8. Wasser in Kunst und Kultur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8. Wasser in Kunst und Kultur"

Transkript

1 8. Wasser in Kunst und Kultur

2 8. 1 Wasser in der Malerei und in der Fotographie 352 Der Jungbrunnen Lucas Cranach,

3 Lucas Cranach : Der Jungbrunnen - Detail Die alten Weiber werden zum Jungbrunnen herangekarrt 354 Leonardo Da Vinci ( ) Ein Wasserstrahl fliesst in ruhiges Gewässer und erzeugt Verwirbelung

4 Die Welle Katsushika Hokusai ( ) 356 Die Welle Gustave Courbet ( )

5 Wolken - Studie John Constable Englischer romantischer Maler ( ) 358 Claude Monet ( )

6 Die japanische Brücke in Monets Seerosenteich in Giverny 360 Der Seerosenteich in Claude Monets Garten in Giverny

7 Claude Monet : Seerosen 362 Der Brunnen der Villa d Este bei Rom

8 Tautropfen auf einem Blatt 364 Tautropfen auf einem Spinnennetz

9 Regentropfen 366 Ein Wassertropfen fällt auf Wasser

10 8. 2 Wasser - Klangbilder 368 Ernst Chladni ( ) Deutscher Physiker Ernst Chladni regte seine Klangfiguren aus Sand mit einem Geigenbogen an

11 Experimenteller Aufbau zur Erzeugung von Klangbildern Dr. Hans Jenny ( ) Schweizer Arzt 370 Elektrische Anregung von Chladnischen Klangfiguren Tongenerator Gefäss mit Sand kreisförmige Metallplatte mechanischer Vibrator Tongenerator quadratische Metallplatte Hans Jenny

12 Kymatik : Wasserklang - Figuren (Hans Jenny) Je höher die Frequenz, umso komplexer wird die Struktur. Die Schwingungen sind in den dunkeln Bereichen innerhalb des Materials auf den Platten am stärksten. 372 Klangbilder im Wassertropfen in Abhängigkeit von der Anregungsfrequenz und von seinem Volumen (Hans Jenny)

13 Kymatische Wasser Strukturen : schwingende Wassertropfen Hans Jenny 374 Wasser Klang - Bilder Alexander Lauterwasser Deutscher Philosoph und Künstler Kymatische Wasser - Strukturen

14 Anregungsfrequenzen : Hz Hz Hz 1339 Hz Wasser - Klang - Bilder Alexander Lauterwasser Neben der Frequenz hängt die Form der Klangbilder auch von der Amplitude, der Wassermenge und der Temperatur ab. 376 Alexander Lauterwasser Wasser - Klang Bild Anregungsfrequenz : 417 Hertz

15 Analogien : Klangbilder eines Wassertropfens in Abhängigkeit der Frequenz Analogien : Glockenblume Hibiskus - Blüte Kornblume Grapefruit Schnecken - Haus Blumenkohl - Röschen oder Romanesco Alexander Lauterwasser 378 Die Wasserharfe Housi Knecht : Die Saiten der Harfe bestehen aus Wasserstrahlen

16 8. 3 Wasser in der Literatur 380 Johann Wofgang von Goethe (1749 bis 1832)

17 Auf seiner zweiten Schweizer-Reise im September 1779 bis Januar 1780 kommt Goethe ins romantische Tal von Lauterbrunnen im Amtsbezirk Interlaken des Kantons Bern (Schweiz). Der berühmte Wasserfall, der Staubbach, der mit nebliger Gischt rund 300 Meter über dunkle, senkrechte Felswände herunterfällt, inspirierte Goethe anfangs Oktober 1779 zum Vergleich der menschlichen Seele mit dem natürlichen Kreislauf des Wassers und das menschliche Schicksal mit dem Wind. Damit war der Keim für das berühmte Gedicht vom Gesang der Geister über den Wassern gelegt. 382 Gesang der Geister über den Wassern Des Menschen Seele gleicht dem Wasser : Vom Himmel kommt es, zum Himmel steigt es, und wieder nieder zur Erde muss es, ewig wechselnd. Strömt von der hohen, steilen Felswand der reine Strahl, dann stäubt er lieblich in Wolkenwellen zum glatten Fels, und leicht empfangen, wallt er verschleiernd, leisrauschend zur Tiefe nieder. Ragen Klippen dem Sturz entgegen, schäumt er unmutig stufenweise zum Abgrund. Im flachen Bette schleicht er das Wiesental hin, und in dem glatten See weiden ihr Antlitz alle Gestirne. Wind ist der Welle lieblicher Buhler ; Wind mischt vom Grund aus schäumende Wogen. Seele des Menschen, wie gleichst du dem Wasser! Schicksal des Menschen, wie gleichst du dem Wind! Johann Wolfgang von Goethe

18 Antoine de Saint Exupéry ( ) Ein Poet der Fliegerei und ein Vater des Lufttransportes 384 Das macht die Wüste so schön, dass es irgendwo einen Brunnen gibt. Antoine de Saint Exupéry aus : Der kleine Prinz

19 WASSER! Du hast weder Geschmack, noch Farbe noch Aroma. Man kann Dich nicht beschreiben. Man schmeckt Dich ohne Dich zu kennen. Es ist nicht so, dass man Dich zum Leben braucht : Du bist das Leben! Aus : Wind, Sand und Sterne (1939) EAU! Tu n as ni goût, ni couleur, ni arôme. On ne peut pas te définir. On te goûte sans te connaître. Tu n est pas nécessaire à la vie : Tu es la vie! Source : Terre des Hommes (1939) 386 WASSER, du hast weder Geschmack noch Farbe, noch Aroma. Man kann dich nicht beschreiben. Man schmeckt dich ohne dich zu kennen. Es ist nicht so, dass man dich zum Leben braucht ; du bist das Leben! Du durchdringst uns als Labsal, dessen Köstlichkeit keiner unserer Sinne auszudrücken fähig ist. Durch dich kehren uns alle Kräfte zurück, die wir schon verloren gaben. Vor einer Quelle magnesiumhaltigen Wassers kann man verdursten. An einem Salzsee kann man verschmachten. Und trotz zweier Liter Tauwasser kann man zugrunde gehen, wenn sie bestimmte Salze enthalten. Du nimmst nicht jede Mischung an, du duldest nicht jede Veränderung. Du bist eine leicht gekränkte Gottheit! Aber du schenkst uns ein unbeschreibliches einfaches und grosses Glück. Antoine de Saint Exupéry, aus : Terre des Hommes

20 Die Göttin Am Anfang, bevor die Welt erschaffen war, streifte Gott durchs Nichts, um irgendwo etwas zu finden. Er hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben und war todmüde, als er plötzlich vor einer grossen Baracke stand. Er klopfte an, und eine Göttin öffnete und bat ihn, hereinzukommen. Sie sei, sagte sie, gerade mit der Schöpfung beschäftigt, aber er solle sich ruhig ein bisschen hinsetzen und ihr bei der Arbeit zuschauen. Zur Zeit war sie daran, in einem Aquarium verschiedene Wasserpflanzen einzusetzen. Gott war in höchstem Masse erstaunt über das, was er sah, er wäre nie auf die Idee gekommen, eine Substanz wie Wasser zu erschaffen. Gerade dies aber, sagte die Göttin lächelnd, sei sozusagen die Grundlage des Lebens überhaupt. Nach einer Weile fragte Gott, ob er vielleicht helfen könne, und die Göttin sagte, sie wäre sehr froh, wenn er das Wasser und ihre bisherigen Schöpfungen auf einen der Planeten bringen könnte, die sie etwas weiter hinten eingerichtet habe. Sie würde gerne auf dem unbedeutendsten anfangen, probeweise. Also begann Gott damit, die Schöpfungen der Göttin eine nach der andren aus ihrer Baracke auf die Erde zu bringen, und es ist nicht verwunderlich, dass später die Menschen auf diesem Planeten nur den Gott kannten, der das alles gebracht hatte und ihn für den eigentlichen Schöpfer hielten. Von der Göttin aber, die sich das ausgedacht hatte, wussten sie nichts, und deshalb ist es höchste Zeit, dass sie einmal erwähnt wurde. Franz Hohler aus : Die blaue Amsel

21 8. 4 Wasser in der Musik H 2 O The Mystery, Art, and Science of Water MUSIC AND WATER A Summary from Professor Jonathan Green (s. Referenz R.8.4.1) 389 Wasser Musik Festival The Water Music Festival is a non-profit organization dedicated to bringing quality chamber music to the Lower Columbia River Region

22 Die Wassermusik von Händel Mit einer Lustfahrt des englischen Königs Georg Friedrich Händel ( ) am 17. Juli 1717 auf der Themse lässt sich nur die zweite der drei Suiten umfassenden Komposition dokumentarisch in Verbindung bringen. Das Orchester fuhr auf eigenen Booten hinter der königlichen Barke her. Georg I. zeigte sich von der Musik derart angetan, dass er das Werk und einzelne Stücke daraus mehrfach wiederholen liess. 391 Fran Franz Liszt : Les Jeux d Eau de la Ville d Est t Les jeux d eau de la Ville d Este (The Fountain of the Villa d Este) in Tivoli bei Rom ist eine für das 19. Jahrhundert brillianteste Darstellung der bildlichen Musik, und eine der virtuosesten Kompositionen, die Liszt je schrieb.. Les jeux d Eau erinnert an die Flüssigkeit und Transparenz des Wassers

23 Maurice Ravel : Jeux d Eau Ravel Maurice Ravel Jeu d Eau ist ein Stück für Klavier. Der Titel wird oft durch Fountains, Water Games, or Playing Water übersetzt. Das Werk wurde gemäss Ravel durch Franz Liszt s Komposition Jeux d Eau à la Villa d Este (p. 392) inspiriert. Es erschien BBedrich Smetana : Die Moldau Bedrich Smetana Vltava, auf Deutsch auch als Die Moldau bekannt, wurde von Smetana zwischen dem 20. November und dem 8. Dezember 1874 komponiert. Es dauert etwa 12 Minuten und ist in E Moll geschrieben. In diesem Werk verwendet Smetana Ton Malerei um die Klänge eines der grossen Flüsse von Böhmen nachzubilden. Das Werk enthält Smetana s wohl berühmteste untenstehende Melodie : Die Moldau

24 Weitere Beispiele zu Musik und Wasser Frédéric Chopin : Prélude, op. 28, no. 15, Der Regentropfen Claude Debussy : La cathédrale englouté La Mer ; Reflets de l eau Camille Saint-Saens : Aquarium Ralph Voughan Williams : Sea Symphony Antonio Vivaldi : 2 Converti, RV 253 und 433, La Tempesta di mare Ludwig van Beethoven : Symfonie No. 6 in F - Dur, op. 68 ; auch als Pastoral Symphonie bekannt : 2. Satz : Szene am Bach ; 4. Satz : Gewitter und Sturm Franz Schubert : Das Forellen - Quintett in A Dur, Opus post. D 667 (1819) Den Beinahmen erhielt das Quintett, weil Schubert dem Variationssatz sein Lied Die Forelle als Thema zugrunde legte

25 Anhang Kapitel 8 8-A

26 Der Zauberlehrling : Johann Wolfgang Goethe (1797 / 1827) Hat der alte Hexenmeister Oh, du Ausgeburt der Hölle! Sich doch einmal wegbegeben! Soll das ganze Haus ersaufen? Und nun sollen seine Geister Seh ich über jede Schwelle Auch nach meinem Willen leben. Doch schon Wasserströme laufen. Seine Wort und Werke Ein verruchter Besen, Merkt ich und den Brauch, Der nicht hören will! Und mit Geistesstärke Stock, der du gewesen, Tu ich Wunder auch. Steh doch wieder still! Walle! walle manche Strecke, Willst s am Ende gar nicht lassen? Dass, zum Zwecke Wasser fliesse, Will dich fassen, will dich halten Und mit reichem, vollem Schwalle Und das alte Holz behende Zu dem Bade sich ergiesse. Mit dem scharfen Beile spalten. Und nun komm, du alter Besen! Seht, da kommt er schleppend wieder! Nimm die schlichten Lumpenhüllen ; Wie ich mich nur auf dich werfe, Bist schon lange Knecht gewesen ; Gleich, o Kobold, liegst du nieder ; Nun erfülle meinen Willen! Krachend trifft die glatte Schärfe. Auf zwei Beinen stehe, Wahrlich! brav getroffen! Oben sei ein Kopf, Seht, er ist entzwei! Eile nun und gehe Und nun kann ich hoffen, Mit dem Wassertopf! Und ich atme frei! Walle! walle manche Strecke, Wehe! wehe! beide Teile Dass zum Zwecke Wasser fliesse, Stehn in Eile schon als Knechte Und mit reichem vollem Schwalle Völlig fertig in die Höhe! Zu dem Bade sich ergiesse. Helft mir, ach! ihr hohen Mächte! Seht, er läuft zum Ufer nieder, Und sie laufen! Nass und nässer Wahrlich! ist schon an dem Flusse, Wird s im Saal und auf den Stufen, Und mit Blitzesschnelle wieder Welch entsetzliches Gewässer! Ist er hier mit raschem Gusse. Herr und Meister! hör mich rufen! - Schon zum zweiten Male! Ach, da kommt der Meister! Wie das Becken schwillt! Herr, die Not ist gross! Wie sich jede Schale Die ich rief, die Geister Voll mit Wasser füllt! Werd ich nun nicht los. Stehe! stehe! denn wir haben In die Ecke, Besen! Besen! Deiner Gaben vollgemessen! Seid s gewesen, denn als Geister Ach, ich merk es! Wehe, wehe! Ruft euch nur, zu diesem Zwecke Hab ich doch das Wort vergessen! Erst hervor der alte Meister. Ach, das Wort, worauf am Ende Er das wird, was er gewesen. Diese Ballade kann für das Auftreten Ach, er läuft und bringt behende! verschiedener Katastrophen gedeutet werden, Wärst du doch der alte Besen! z.b. für globale Ueberschwemmungen Immer neue Güsse als Folge des anthropogenen Klimawandels Bringt er schnell herein, (s. Kapitel 5 : pp ), oder für Ach! und hundert Flüsse radioaktive Verstrahlung als Folge von Stürzen auf mich ein. Unfällen in Atomkraftwerken. Nein, nicht länger kann ich s lassen ; Will ihn fassen, das ist Tücke! Ach! nun wird mir immer bänger! Welche Miene, welche Blicke! 8-A

27 Bilder zu Der Zauberlehrling Johann Wolfgang von Goethe Bild von Ferdinand Barth (etwa 1882) Der alte Besen Der alte Meister 8-A

28 Referenzen : Kapitel 8 R Wasser in Kunst und Kultur 8. 1 Wasser in der Malerei und in der Photographie R R R R R R p. 353 : Lucas Cranach der Aeltere ; Der Jungbrunnen Cranach d. %C3% jpg Sowohl der Jungbrunnen als auch der Brunnen der ewigen Jugend und des ewigen Lebens stellen oft mythologische Bilder eines Sees dar, welcher Wasser enthält, der ewige Jugend und ewiges Leben vermittelt, wenn man es trinkt. p. 354 : Der Jungbrunnen : Detail : Ankunft der alten Weiber p. 355 : Leonardo Da Vinci : Ein Wasserstrahl fliesst in ruhiges Gewässer und erzeugt Verwirbelung. p. 356 : Katsushika Hokusai : Die Welle (aus einer Folge von 36 Bildern des Fudschijama) oder : +Kanawaga/18285.html p. 357 : Gustave Courbet : Die Welle p. 358 : Wolken Studie : von John Constable R

29 R p. 359 : Porträt von Claude Monet von Pierre Auguste Renoir (1875) Claude Monet Wikipedia R R R p. 360 : Die japanische Brücke in Monet s Garten in Giverny Björn Zürich ; Foto augenkrankheiten.htm p. 361 : Der Seerosenteich in Claude Monets Garten in Giverny p. 362 : Claude_Monet : Wasserlilien R p. 363 : Brunnen der Villa d Este in Tivoli bei Rom R R R R p. 364 : Tautropfen auf einem Blatt Free Vector Art p. 365 : Tautropfen auf einem Spinnennetz p. 366 : Regentropfen Raindrops Photograph by Kenna Westerman_Raindrop Fine Art p. 367 : Thomas Block : Ein Wassertropfen fällt auf Wasser in Google unter : Die Kunst des Wassers Images s. auch unter : view:stern.de.de/spotlight/41/popup?page=24 (VIEW SPOTLIGHT) Bildtitel : Wasser Auf seinen Fotos zeigt Thoma Block faszinierende Makroaufnahmen von Tropfen, die den Beobachter erstaunen lassen. Wie macht ein Fotograf solche Bilder? Wurden sie digital nach - bearbeitet? Wurden Spiegelungen hinzugefügt? Nein, sagt Thomas Block, die digi tale Bild - bearbeitung beschränkt sich auf Schnitt, Schärfe und auch mal auf das Entfernen unschöner Flecken. Es wird nichts an der Form oder den Spiegelungen verändert oder hinzugefügt R Wasserklang - Bilder R CYMATICS (Kymatik) : Wellenlehre und Schwingungen k Kymatik, das Studium von Wellenphenomenen, ist eine Wissenschaft, welche vom Schweizer Arzt und Naturwissenschaftler Hans Jenny ( ) angeregt und entwickelt wurde. Während 14 Jahren führte er Experimente durch, welche inerten Pulvern, Pasten und Flüssigkeiten Leben einhauchte, die fliessende Formen darstellten, und dadurch die Strukturen der Natur, der Kunst und der Architektur abbildeten. Ausserdem wurden alle diese Strukturen durch einfache Sinus- Schwingungen (reine Töne im hörbaren Frequenzbereich) erzeugt. Was man dabei erfährt, ist eine physikalische Darstellung von Schwingungen, oder auch die Art und Weise wie sich Materialien in Form von Klängen manifestieren. R p. 369 links : Ernst Chladni : Chladni p. 369 rechts : CHLADNI PLATE INTERFERENCE SURFACES Paul Barke, April pbourke/surfaces curves/chladni/index.html R pp : Klangbilder von Hans Jenny p. 370 : Hans Jenny mit seiner experimentellen Einrichtung unitedearth.com.au/sound.html R p. 371 : Elektrische Anregungen von Cladnischenr Klangfiguren R

30 R p. 372 : Kymatik : Wasser - Klangbilder (Hans Jenny) R p. 373 : Cymatics : Klangbilder im Wassertropfen (Hans Jenny) htt Vibrating water droplets p:// R p. 374 : Schwingende Wassertropfen (Hans Jenny) R p. 375 : Wasser Klangbilder - 1 Die schöpferische Musik des Weltalls Alexander Lauterwasser AT Verlag (2004) R p. 376 : Wasser Klangbilder - 2 Geheimnisse und Schönheit im Zusammenspiel von Wasser - und Klangfarbe Lauterwasser Alexander AT Verlag (2005) R p. 377 : Wasser Klangbilder - 3 Alexander Lauterwasser : Analogies of Sound Images R p. 378 : Analogien mit Wasser - Klangbilder Alexander Lauterwasser R-8-4 R p. 379 : WATER HARP (WASSERHARFE) Housi Knecht : Wasser - Licht - Skulptur : Material - Stahl feuerverzinkt und Bronze patiniert. Eingebauter (Wassertank mit Pumpe für vom Wasseranschluss unabhängigen Betrieb. Indirekte 12 Volt - Halogen - Beleuchtung.) Wasser in der Literatur R p. 381 : Johann Wolfgang Goethe ( ) R p. 382 : Die Staubbach Wasserfälle (inspirierte Goethe für sein berühmtes Gedicht) R p. 383 : Gesang der Geister über den Wassern Johann Wolfgang von Goethe R_8_5 8 29

31 R R R R R R R p. 384 : Antoine de Saint Exupériy p. 385 : Der kleine Prinz, Antoine de Saint Exupéry 01 LZZZZZZZ.jpg p. 386 : Terres des Hommes (Wind, Sand und Sterne) Terre des hommes (1939), p. 156 Antoine de Saint Exupéry Hymne auf das Wasser (Kurztext) - 1 Hymne à l Eau 1 p. 387 : Wind, Sand, und Sterne Antoine de Saint Exupéry Hymne auf das Wasser : p. 101 (ausführlicher Text ) 2 p. 388 : Die Göttin Franz Hohler Aus : Die blaue Amsel btb : Genehmigte Taschenbuchauflage, Juli 2007 p München : Luchterhand 1995 p. 8_A_3_1 : Der Zauberlehrling : J.W. Goethe (T61g) s. auch : Der Zauberlehrling Wikisource : en.wikipedia.org/wiki/s:de:der_zauberlehrling und : p. 8_A-3_2 : Bild vom Alten Besen Josef Müller, Willisau learnsite freelinks.ch (Bilder zusammengestzt von P. Brüesch) s. auch : s_appre R_8_ Wasser in der Musik R R R R R R R H2O The Mystery, Art, and Science of Water Chris Witcombe and Sang Hwang ; Sweet Briar College MUSIC AND WATER ( ) Professor Jonathan Green Die dreiseitige Uebersicht vermittelt eine gute Zusammenfassung über Water as a Musical Tool und über Water as Inspiration in Music. p. 390 : Wasser Musik Festival p. 391 : Wassermusik von Händel Geschichte der Wassermusik Bild unter : Die Wassermusik Händel : : Bilder p. 392 : Franz Liszt : Les Jeux d Eau de la Villa d Este ( Die Brunnen der Villa d Este ) p. 393 : Maurice Ravel : Jeux d Eau Der Titel wird oft als Brunnen, Wasser - Spiele oder Spielendes Wasser übersetzt. eau_(ravel) p. 394 : Bedrich Smetana : *Die Moldau p. 395 : Weitere Beispiele von Wasser - Musik Referenz R R_8_7 8-30

32

Wasser - seine Bedeutung in der Wissenschaft, in der Natur und Kultur, in den Weltreligionen und im Universum Author(s): Publication Date:

Wasser - seine Bedeutung in der Wissenschaft, in der Natur und Kultur, in den Weltreligionen und im Universum Author(s): Publication Date: Research Collection Report Wasser - seine Bedeutung in der Wissenschaft, in der Natur und Kultur, in den Weltreligionen und im Universum Author(s): Brüesch, Peter Publication Date: 2011 Permanent Link:

Mehr

Insel Verlag. Leseprobe. Reiner, Matthias»Und noch fünfzehn Minuten bis Buffalo« Deutsche Balladen Mit farbigen Illustrationen von Burkhard Neie

Insel Verlag. Leseprobe. Reiner, Matthias»Und noch fünfzehn Minuten bis Buffalo« Deutsche Balladen Mit farbigen Illustrationen von Burkhard Neie Insel Verlag Leseprobe Reiner, Matthias»Und noch fünfzehn Minuten bis Buffalo«Deutsche Balladen Mit farbigen Illustrationen von Burkhard Neie Insel Verlag Insel-Bücherei 2006 978-3-458-20006-2 »Und noch

Mehr

GER_C2.0701R. Der Zauberlehrling. Learning Unit: Language, culture and arts Reading & Writing Level C2 GER_C2.0701R.

GER_C2.0701R. Der Zauberlehrling. Learning Unit: Language, culture and arts Reading & Writing Level C2 GER_C2.0701R. Der Zauberlehrling Learning Unit: Language, culture and arts Reading & Writing Level C2 www.lingoda.com 1 Der Zauberlehrling Leitfaden Inhalt In dieser Unterrichtsstunde beschäftigt ihr euch mit dem Gedicht

Mehr

Der Zauberlehrling. Beim Zauberlehrling-Spiel können maximal 4 SpielerInnen mitmachen!

Der Zauberlehrling. Beim Zauberlehrling-Spiel können maximal 4 SpielerInnen mitmachen! Spielregeln Der Zauberlehrling Beim Zauberlehrling-Spiel können maximal 4 SpielerInnen mitmachen! Das Spiel beginnt unten links gegen den Uhrzeigersinn. Die SpielerInnen würfeln im Uhrzeigersinn. Wer die

Mehr

Der Zauberlehrling. Eine didaktische Interpretation Musik von Paul Dukas

Der Zauberlehrling. Eine didaktische Interpretation Musik von Paul Dukas Matthias Haase Cheruskerstr. 11 a 10829 Berlin Der Zauberlehrling Eine didaktische Interpretation Musik von Paul Dukas Ausgewählt habe ich dieses Stück, weil es ein Stück, dass ich mit meinem Sohn einige

Mehr

VATER. Du bist DA für uns. Immer schon, von Anfang an und ohne Ende: Gott, du erschaffst und erhältst unser Leben.

VATER. Du bist DA für uns. Immer schon, von Anfang an und ohne Ende: Gott, du erschaffst und erhältst unser Leben. VATER Du bist DA für uns. Immer schon, von Anfang an und ohne Ende: als Vater und Mutter, als Lebensatem und Kraft, als Licht und Nacht, als Gerechtigkeit und Friede, als Schöpfer und Befreier, als Weisheit

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Der Auftritt der Band ist ein voller Erfolg. Alex ist glücklich, Lotta und Nora haben sich wieder vertragen und auch Vincent hat nicht nur einen Grund zur Freude. Nur die Sache mit Mark ist

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassiker für Kids - Highlights von Barock bis Moderne

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassiker für Kids - Highlights von Barock bis Moderne Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Highlights von Barock bis Moderne Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort 6 Arbeitspass

Mehr

Kunst. spür. nase Himmel und Erde. Kunsthaus Zürich

Kunst. spür. nase Himmel und Erde. Kunsthaus Zürich Kunst spür nase Himmel und Erde Kunsthaus Zürich Liebe Kinder Wir freuen uns, dass Ihr hier seid. In diesem Heft stellen wir Euch fünf Kunstwerke vor. Das gibt eine Entdeckungsreise quer durch die Jahrhunderte.

Mehr

2. Korinther 3, 1-3 (Luther)

2. Korinther 3, 1-3 (Luther) 1 Fangen wir denn abermals an, uns selbst zu empfehlen? Oder brauchen wir, wie gewisse Leute, Empfehlungsbriefe an euch oder von euch? 2 Ihr seid unser Brief, in unser Herz geschrieben, erkannt und gelesen

Mehr

Durch Sturm und Wellen

Durch Sturm und Wellen 14.06.2009 St.Markus - anschließend Sommerfest 1 Durch Sturm und Wellen Wir hören die Geschichte von Jesus, um die es heute geht. Markus 4,35-41. 35 Am Abend dieses Tages sagte Jesus zu seinen Jüngern:»Lasst

Mehr

469 Fürchte Dich nicht, denn ich habe Dich ausgelöst, ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen, Du gehörst mir.

469 Fürchte Dich nicht, denn ich habe Dich ausgelöst, ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen, Du gehörst mir. 207 Du hast in Deinem ganzen Leben, das Beste nur für uns gegeben, allle Sorgen, alles Last, wie still Du sie getragen hast. Nun hast Du Ruhe, bist ohne Schmerz, schlaf wohl, Du gutes Mutterherz. 469 Fürchte

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Deutsch. Realschulabschluss

Schriftliche Abschlussprüfung Deutsch. Realschulabschluss Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1998/99 Geltungsbereich: für Klassen 10 an Mittelschulen Förderschulen Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Deutsch Realschulabschluss Allgemeine

Mehr

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir deine Spuren, du unser Gott bist Immanuel. Und jeden Tag hören wir deine Stimme, die uns entgegen ruft: Ich bin bei euch. Herr du will mich lehren, du bist

Mehr

Digitale Hieroglyphen Literatur in neuem Gewand

Digitale Hieroglyphen Literatur in neuem Gewand Literatur in neuem Gewand! Literatur in neuem Gewand Die Ernst-Haeckel-Schule Bonusschule >50% Lernmittelbefreiung Kollegium >50 Jahre Im Brennpunkt Hellersdorf Nord Literatur in neuem Gewand Whatsapp

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Predigt zum Ewigkeitssonntag 2004 in der Ev. Kirche Denklingen 21.11.2004

Predigt zum Ewigkeitssonntag 2004 in der Ev. Kirche Denklingen 21.11.2004 Predigt zum Ewigkeitssonntag 2004 in der Ev. Kirche Denklingen 21.11.2004 Gottes neue Welt (Offenbarung 21, 1-7) Liebe Gemeinde, an dieser Stelle möchte auch ich besonders diejenigen unter uns grüßen,

Mehr

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK Schneekluth INHALT Vorwort 9 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie d-moll Nr. 9 15 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Hochzeit des Figaro 20 3 ANTONIO VIVALDI

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Mehr vom Leben

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Mehr vom Leben Übung 1: Was hörst du? In dem Song werden viele Elemente aus der Natur beschrieben und Namen berühmter Menschen genannt. Löse diese Aufgabe, bevor du dir den Song anhörst. Markiere die passenden Antworten.

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel Das gebe dir Gott 1. Für jedes Problem, einen Freund es zu teilen, genug Kraft zum Tragen, für jedes Paket. Für jeden Weg, einen Platz zum verweilen und eine Antwort auf jedes Gebet. Das gebe dir Gott

Mehr

Weihnachtliche Betrachtungen. Weihnachtliche Betrachtungen

Weihnachtliche Betrachtungen. Weihnachtliche Betrachtungen Weihnachtliche Betrachtungen Weihnachtliche Betrachtungen Weihnachtliche Betrachtungen 1. Nimm einen Streifen Papier und mach einen Knopf. 2. Drücke den Knopf flach. 3. Was siehst Du? Weihnachtliche Betrachtungen

Mehr

Maria Muñoz Muñoz. Sonnenmädchen. Märchen

Maria Muñoz Muñoz. Sonnenmädchen. Märchen Maria Muñoz Muñoz Sonnenmädchen Märchen 1. Inhaltsverzeichnis Wilde Blüten...5 Unauflöslich...6 Sonnenmädchen...9 Der Narr...11 Ionysso und Siaom...13 Der Fels im Brunnen Teil I...16 Der Fels im Brunnen

Mehr

Die Heilung (Beatrice)

Die Heilung (Beatrice) From The Honoring, St. Gallen Songs by Michael Stillwater Die Heilung (Beatrice) Ich lasse die Heilung sein der Frieden kommt über mich ich lasse, ich lasse die Heilung sein Wenn ich lasse, wenn ich die

Mehr

Osternacht. Auferstanden

Osternacht. Auferstanden Osternacht Auferstanden Meditation Mit Symbolen die Auferstehung feiern Symbol Wasser Lektor/in Da kam Jesus in eine Stadt Samariens. Weil nun Jesus müde war von der Reise, setzte er sich am Brunnen nieder.

Mehr

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland Themenlied der Band: "Fliegen" so steh ich da losgelöst alles um mich wird schwerelos ich heb' ab Richtung Horizont flieg immer

Mehr

Prestel München London New York

Prestel München London New York im Lenbachhaus München Prestel München London New York s war einmal ein junger russischer Künstler, der kam nach München, um das Malen zu lernen. Er traf dort eine Frau, eine Künstlerin, und verliebte

Mehr

Eine Blubbergeschichte. 2-4. Die letzte Kokosnuss. 5-8

Eine Blubbergeschichte. 2-4. Die letzte Kokosnuss. 5-8 kurze Gute-Nacht Geschichten Eine Blubbergeschichte. 2-4 Die letzte Kokosnuss. 5-8 1 Eine Blubbergeschichte Tief unten auf dem Grund des Flusses da wohnt Zacharias Zickzack der Flusskrebs gemeinsam mit

Mehr

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 26 Erkennungsmelodie des RSK Herzlich willkommen zur 26. Folge des Radiosprachkurses Radio D. Als, die ja mit ihrem Kollegen in Hamburg recherchiert

Mehr

Eine Geschichte von Schiralee Cooper Neu erzählt & vertont von Dottore El Cidre

Eine Geschichte von Schiralee Cooper Neu erzählt & vertont von Dottore El Cidre Eine Geschichte von Schiralee Cooper Neu erzählt & vertont von Dottore El Cidre Die Genießertour durch diese PowerPointZauberPräsentation läuft vollautomatisch. Vor langer Zeit begannen die Farben dieser

Mehr

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Kurze Tischgebete Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Herr von dir. Dank sei dir dafür! Wir haben hier den Tisch gedeckt, doch

Mehr

Beim letzten Abendmahle 183. Christ ist erstanden 125 Christe, du Lamm Gottes 182

Beim letzten Abendmahle 183. Christ ist erstanden 125 Christe, du Lamm Gottes 182 243 Lieder von A -Z Alle Lieder von A Z Nummer Alle Jahre wieder 89 Alle Kinder in der Welt (Kv) 214 Alle sollen sehen 168 Alle Vöglein, die da singen 40 Allen Menschen wird zuteil (Kv) 82 Alles meinem

Mehr

5 th grade Language Arts Standard VII: Comprehension Students understand, interpret, and analyze narrative and informational grade level text.

5 th grade Language Arts Standard VII: Comprehension Students understand, interpret, and analyze narrative and informational grade level text. Goethe and the Sorcerer s Apprentice 5 th grade Language Arts Standard V: Fluency Students develop reading fluency to read aloud grade level text effortlessly without hesitation. 5 th grade Language Arts

Mehr

Verwendete Werke - zeitlich geord

Verwendete Werke - zeitlich geord Verwendete Werke - zeitlich geord 1 Unter Donner und Blitz 2 Im Krapfenwaldl 3 Kindersinfonie 4 Karneval der Tiere - Der Kuckuck 5 Sinfonie Nr. 101 - Die Uhr 6 Die 4 Jahreszeiten - Der Herbst 7 Bilder

Mehr

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich A. Quinker a.quinker@gmx.de Familiengottesdienst

Mehr

gerade höre...'; amzn_wdgt.width='234'; amzn_wdgt.height='60'; amzn_wdgt.shuffletracks='false'; amzn_wdgt.marketplace='de';

gerade höre...'; amzn_wdgt.width='234'; amzn_wdgt.height='60'; amzn_wdgt.shuffletracks='false'; amzn_wdgt.marketplace='de'; Trauermusik Musik ist ein emotionaler Begleiter für die Trauerfeier. Am besten Sie wählen Stücke, die dem Verstorbenen gefielen, und solche, die das unterstreichen, was Sie und Ihre Familie jetzt empfinden.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wassily Kandinsky Bestellnummer:

Mehr

Singen aus der Stille

Singen aus der Stille Singen aus der Stille Jürgen Schellin und Gabi Künneke Hier findest du zu unseren Liedern die Texte und teilweise auch einfache Akkorde zum Begleiten mit der Gitarre. Vollständige Akkorde, Pickings und

Mehr

Gedichte & Meditationen

Gedichte & Meditationen Gedichte & Meditationen Dennoch glauben Ein Dankeschön Dein Draht zu Gott Ich wünsche Dir ein Zeichen Bewegtes Leben Den Augenblick genießen Taufversprechen Licht in der Dunkelheit Auf Gottes Liebe trauen

Mehr

Kapitel 1: Ich im Wir

Kapitel 1: Ich im Wir Kapitel 1: Ich im Wir So bin ich Gehe zu einem Mitschüler und tausche diese Seite mit ihm aus. Er soll dir ein Kompliment in deine Schatzkiste schreiben und du schreibst ihm ein Kompliment in seine Schatzkiste.

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Deutsch

Schriftliche Abschlussprüfung Deutsch Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 2002/2003 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Deutsch Realschulabschluss

Mehr

Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham

Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham Während die Familien in der Kirche ankommen, spielt das Lied Auf geht s Abraham. In der Mitte wird eine Szene gestaltet: Abraham in Haran, die Wüste,

Mehr

Licht im Widerschein Gedichte 3

Licht im Widerschein Gedichte 3 Gottfried M. Graaff Licht im Widerschein Gedichte 3 E-Book Dunkelheit Der Weg aus der Dunkelheit (1. Teil)........... Seite 11 Ein-Ruf........................... Seite 13 Engel in der Nacht.....................

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben.

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben. 01. Blind Irgendwo weit weg von all meinen Träumen sah ich einen Fluss voller Leben. Ich fahre dahin zurück wo ich her komme, um dich in meinen Träumen wieder zu treffen. Du siehst den Wald neben mir,

Mehr

VOM KLANG DER GEIGE Schallerzeugung und Resonanz SCHALL INSTRUMENTE - MUSIK

VOM KLANG DER GEIGE Schallerzeugung und Resonanz SCHALL INSTRUMENTE - MUSIK VOM KLANG DER GEIGE Schallerzeugung und Resonanz SCHALL INSTRUMENTE - MUSIK 84012 84011 MEDIENBEGLEITHEFT zu den Videokassetten 26 Minuten / 18 Minuten Produktionsjahr 2001 DAS ZUKUNFTSMINISTERIUM SCHALL

Mehr

Das Krippenspiel von Maria, Josef und Jesus

Das Krippenspiel von Maria, Josef und Jesus 1 Das Krippenspiel von Maria, Josef und Jesus Erzählerin 1: Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste

Mehr

An Gottes kostbares Schäfchen:

An Gottes kostbares Schäfchen: An Gottes kostbares Schäfchen: Überreicht von: am: Jesus sagte: Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir nach; und ich gebe ihnen ewiges Leben... und niemand wird sie aus

Mehr

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Am Wegesrand steht rot der Mohn Am Wegesrand steht rot der Mohn Wer kitzelt dich da im Gesicht, spürst du den Strahl der Sonne nicht? Die Nacht, sie ist schon längst vorbei, komm aus den Federn, heut ist frei! Dein Tag, geschmückt im

Mehr

Reiseliederbuch (Lyriks)

Reiseliederbuch (Lyriks) Reiseliederbuch (Lyriks) Butterfly (H) Auf dem Feld blühte weiß der Jasmin, und ich ging ohne Ziel vor mich hin. Wie im Traum, da sah ich dich am Wege so allein, wie ein Schmetterling im Sonnenschein.

Mehr

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus SÄNDNINGSDATUM: 2008-10-07 REPORTER/PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Sag s mir! Programmanus Ich bin Zoran Drvenkar, aufgewachsen in Berlin, geboren in Kroatien und meine Eltern zogen nach Berlin, da war ich

Mehr

Übungen zum Konjunktiv I

Übungen zum Konjunktiv I Übungen zum Konjunktiv I 1) Unterstreiche die Verben im Indikativ gelb, die Verben im Konjunktiv blau. Jetzt, als der Meister das Haus verlassen hat, denkt sich Zauberlehrling Charlie, er könne auch selbst

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Wärme kann man teilen (nach einer Geschichte

Mehr

Soloprogramme 2010/Anthony Spiri

Soloprogramme 2010/Anthony Spiri Soloprogramme 2010/Anthony Spiri 1 Jubilare 2010 (Schumann und Chopin) Es erklingen neben bekannteren Werken auch weniger Bekanntes aus den Federn der zwei Jubilaren des Jahres 2010, Robert Schumann und

Mehr

ES WAR EINMAL EIN KLEINER PRINZ, DER WOHNTE AUF EINEM PLANETEN...

ES WAR EINMAL EIN KLEINER PRINZ, DER WOHNTE AUF EINEM PLANETEN... ES WAR EINMAL EIN KLEINER PRINZ, DER WOHNTE AUF EINEM PLANETEN......der kaum größer war als er selbst, und er brauchte einen Freund. Unterstützt durch liebevolle Illustrationen, teils coloriert, teils

Mehr

Schneeweißchen und Rosenrot

Schneeweißchen und Rosenrot Schneeweißchen und Rosenrot (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen in diesem Märchen sind: Schneeweißchen, Rosenrot, die Mutter, ein Bär, ein Zwerg, ein Hase, ein Vogel und der Erzähler.

Mehr

Zauberlehrlinge im Musikraum

Zauberlehrlinge im Musikraum 6 Basis Zauberhaft! Zauberlehrlinge im Musikraum Zauberhaftes in Musik und Liedern hören und entdecken Meinhard Ansohn Im Musikunterricht lernen wir singen, spielen, tanzen, zuhören, komponieren, uns über

Mehr

Hommage an. Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich von Schiller 28. August März November Mai 1805

Hommage an. Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich von Schiller 28. August März November Mai 1805 Hommage an Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich von Schiller 28. August 1749-22. März 1832 10. November 1759-09. Mai 1805 Dichterfreunde Schiller war ein Freund von Goethe, aber dies nicht gleich geschah,

Mehr

Dreifaltigkeitssonntag

Dreifaltigkeitssonntag Dreifaltigkeitssonntag - C Eröffnung 393 Nun lobet Gott im hohen Thron J 202 Ich glaube an den Vater 791 Gott, du bist aller Wesen einer J 538 Komm, Heiliger Geist und ziehe bei uns ein 33, 1 Herr, unser

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Wunder von Jesus

Bibel für Kinder. zeigt: Die Wunder von Jesus Bibel für Kinder zeigt: Die Wunder von Jesus Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children

Mehr

Traugottesdienst. von... und... am Samstag, den 13. Juni 2015, 15.00 Uhr, evangelische Kirche Schriesheim

Traugottesdienst. von... und... am Samstag, den 13. Juni 2015, 15.00 Uhr, evangelische Kirche Schriesheim Traugottesdienst von... und... am Samstag, den 13. Juni 2015, 15.00 Uhr, evangelische Kirche Schriesheim Ablauf Gottesdienst Orgelvorspiel und Einzug Begrüßung 1. Lied Votum Gebet Trauansprache 2. Lied

Mehr

Physik & Musik. Schallgeschwindigkeit. 1 Auftrag

Physik & Musik. Schallgeschwindigkeit. 1 Auftrag Physik & Musik 7 Schallgeschwindigkeit 1 Auftrag Physik & Musik Schallgeschwindigkeit Seite 1 Schallgeschwindigkeit Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Einleitung Haben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Kapitel

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Adventliche Verheißungen 2011. 1. Ursprung der Verheißungen zu Gen 3,15

Adventliche Verheißungen 2011. 1. Ursprung der Verheißungen zu Gen 3,15 Adventliche Verheißungen 2011 1. Ursprung der Verheißungen zu Gen 3,15 1. Advent als Ankunft und Erwartung Wenn wir heute über den Advent sprechen, dann meinen wir die vier Wochen vor Weihnachten, in denen

Mehr

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang) 8. Die ersten Jünger Matthäus 4,18-22; Lukas 5,1-11 Material Umhänge für alle; Jesus trägt einen weißen Umhang blaues Tuch für den Jordan umgedrehter Tisch als Boot Wischmopps oder Besen oder Stöcke als

Mehr

Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen

Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen Buchten und versteckten Orten. Konrad liebte es, am Ufer des Sees entlang zu hüpfen,

Mehr

JULIUS CAESAR. Oper in drei Akten von Nicola Francesco Deutsche Fassung von Dahnk-Baroffio Musik von GEORG FRIEDRICH HÄNDEL

JULIUS CAESAR. Oper in drei Akten von Nicola Francesco Deutsche Fassung von Dahnk-Baroffio Musik von GEORG FRIEDRICH HÄNDEL 1. Juli 1965 Herkulessaal JULIUS CAESAR Oper in drei Akten von Nicola Francesco Deutsche Fassung von Dahnk-Baroffio Musik von GEORG FRIEDRICH HÄNDEL Julius Caesar Curio Cornelia Sextus Cleopatra Achillas

Mehr

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A Gdl.: Guter und barmherziger Gott, wir danken dir, dass du ein menschenfreundlicher Gott bist, der auf den Hilferuf der Schwachen und Unterdrückten hört. Darum

Mehr

30 Szene 1: Bei Beethoven zu Hause 31 Szene 2: Ein Spaziergang 32 Szene 3: Beethovens Testament Texte der Hörszenen: S. 136/137

30 Szene 1: Bei Beethoven zu Hause 31 Szene 2: Ein Spaziergang 32 Szene 3: Beethovens Testament Texte der Hörszenen: S. 136/137 In den letzten Folgen recherchierten Paula und Philipp einen mysteriösen Vorfall im Beethoven-Haus in Bonn. Dabei stießen sie auf die traurige Geschichte eines deprimierten Studenten mit dem Spitznamen

Mehr

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten)

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten) Januar 2012 Du hast uns deine Welt geschenkt Wir feiern den Gottesdienst im Namen des Vaters, der uns lieb hat, im Namen Jesu, der uns kennt und Lied Ein Jeder kann kommen Gesprächskreis mit Ronja u. Jan

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musik-Klassiker für Kids: Highlights von Barock bis Moderne

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musik-Klassiker für Kids: Highlights von Barock bis Moderne Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Musik-Klassiker für Kids: Highlights von Barock bis Moderne Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort

Mehr

Der Ursprung des Lebens

Der Ursprung des Lebens Der Ursprung des Lebens Johannes-Evangelium 1, 1-5 Reihe: Leben entsteht! (1/4) Die etwas andere Weihnachtserzählung Schriftlesung: Johannes-Evangelium 1, 1-5 Gliederung I. AM ANFANG IST DAS LEBEN II.

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 21: Zufälle

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 21: Zufälle Manuskript Franziska will die Wahrheit von Mark wissen: Warum hat er ihr nichts über seine Vergangenheit mit Jojo gesagt? Während Reza auf Lotta aufpasst, nutzt Dena die Gelegenheit, um Joe im Holunder

Mehr

Herzlich willkommen zu einem besonderen Gang über den Hebronberg, dem Gebetsweg.

Herzlich willkommen zu einem besonderen Gang über den Hebronberg, dem Gebetsweg. Herzlich willkommen zu einem besonderen Gang über den Hebronberg, dem Gebetsweg. Einen Gebetsweg gehen kann zu einem anderen Gehen, einer ungewohnten Perspektive, einer ungeahnte Erfahrung werden. Wenn

Mehr

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens Aschermittwoch 266 Bekehre uns, vergib die Sünde J 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden 762 Im Dunkel unsrer Ängste J 495 An Knotenpunkten des Lebens 639,1 + Verse 3-4.5-6b.12-13.14+17 (Ps. 51) IV. Ton

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

ANDACHT FÜR VERSTORBENE. zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein

ANDACHT FÜR VERSTORBENE. zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein ANDACHT FÜR VERSTORBENE zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein 1 Eröffnung: Vorbeter: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Alle: Amen V: Wir sind zusammengekommen, um für die/den

Mehr

Die Farben des Lichts oder Das Geheimnis des Regenbogens

Die Farben des Lichts oder Das Geheimnis des Regenbogens Kurzinformation Lehrkräfte (Sachanalyse) Sachanalyse Das sichtbare Licht, das die Farben unserer Welt erzeugt, hat eine bestimmte Wellenlänge, sodass es unser menschliches Auge sehen kann. Es ist jedoch

Mehr

Liederheft St. Martin

Liederheft St. Martin Liederheft St. Martin Ihre Kinder haben bereits fleißig die Lieder zum St. Martinsfest geübt. Damit Sie Ihre Kinder beim Gesang an unserem Fest unterstützen können, lassen wir Ihnen bereits heute die Texte

Mehr

Der Römische Brunnen:

Der Römische Brunnen: Der Römische Brunnen: Auf steigt der Strahl und fallend giesst er voll der Marmorschale Rund, die, sich verschleiernd, überfliesst in einer zweiten Schale Grund die zweite gibt, sie wird zu reich der dritten

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Feuer und Wasser: Text-Lernwerkstatt mit vielen Aufgaben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Feuer und Wasser: Text-Lernwerkstatt mit vielen Aufgaben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Feuer und Wasser: Text-Lernwerkstatt mit vielen Aufgaben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I n h a l t Wovon

Mehr

HERBERT SCHIFFELS MIT MELODIEN SPIELEN. mi links auf Demo Filme-

HERBERT SCHIFFELS MIT MELODIEN SPIELEN. mi links auf Demo Filme- HERBERT SCHIFFELS MIT MELODIEN SPIELEN mi links auf Demo Filme- 1 EINE MELODIE NACHBAUEN ALLE MEINE ENTCHEN Welches Lied fällt Dir als erstes ein? Warum so vielen Leuten als erstes Alle meine Entchen einfällt,

Mehr

Handbuch für die Liebe

Handbuch für die Liebe Auszug aus dem Handbuch für die Liebe von Monika Runa Chaloun 8 Atme das Licht der Liebe in dich hinein Vorwort Lieber Leser, bevor wir zusammen beginnen, möchte ich dich auf ein paar Dinge aufmerksam

Mehr

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Bibel für Kinder zeigt: Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

GOING WITH THE WIND - Gila Antara  01. Strong Winds / Starke Winde GOING WITH THE WIND - Gila Antara www.gila-antara.co.uk 01. Strong Winds / Starke Winde Starke Winde kommen auf mich zu Atme sie ein - atme sie aus Starke Winde tragt meine Seele. Hört mein Gebet, sanft

Mehr

Boote bauen. Lukas sieht ein voll beladenes Schiff. Er wundert sich, warum es nicht untergeht. Bau ein Boot aus einem Blatt Papier.

Boote bauen. Lukas sieht ein voll beladenes Schiff. Er wundert sich, warum es nicht untergeht. Bau ein Boot aus einem Blatt Papier. Boote bauen Lukas sieht ein voll beladenes Schiff. Er wundert sich, warum es nicht untergeht. 1. AUFLAGE 2014 Bau ein Boot aus einem Blatt Papier. Teste, wie viel es tragen kann. Boote bauen Finde heraus,

Mehr

E i n e S t i l l e N a c h t

E i n e S t i l l e N a c h t Sandra Walkshofer E i n e S t i l l e N a c h t Wie das berühmteste Weihnachtslied der Welt entstand Ein poetisches Bilder- und Reimbuch für die ganze Familie Illustrationen von Iris Schmidt Für meine

Mehr

Kultur im Postkartenbild Band 5. Otto May. Franz Schubert. Seine Zeit und seine Lieder im Postkartenbild

Kultur im Postkartenbild Band 5. Otto May. Franz Schubert. Seine Zeit und seine Lieder im Postkartenbild Kultur im Postkartenbild Band 5 Otto May Franz Schubert Seine Zeit und seine Lieder im Postkartenbild Published by Verlag Franzbecker Hildesheim 2017 Verlag Franzbecker, Hildesheim ISBN 978-3-88120-939-7

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

DU bist etwas BESONDERES!

DU bist etwas BESONDERES! 1. Lied DU bist etwas BESONDERES! Wortgottesdienst zum Schuljahresbeginn Grundschule Gott, dafür will ich dir danke sagen aus: Weil du da bist, Kinder-Gotteslob, Lahnverlag Nr. 132 2. Begrüßung 3. Anspiel

Mehr

7. Anhang Sequenzprotokoll: Aguirre - Der Zorn Gottes Sequenz 7: Auf dem Strom, Mittagszeit

7. Anhang Sequenzprotokoll: Aguirre - Der Zorn Gottes Sequenz 7: Auf dem Strom, Mittagszeit 7. Anhang Sequenzprotokoll: Aguirre - Der Zorn Gottes Sequenz 7: Auf dem Strom, Mittagszeit Sequenzen 7 1 56 19 Das linke Flussufer. Boot kommt von W, F N Okello (off): Sieh mal, ist das hinten-links auf

Mehr

Das Himmelsschäfchen

Das Himmelsschäfchen Das Himmelsschäfchen ine Mutter hatte einmal ein kleines Töchterchen, mit dem ging sie spazieren hinaus auf das grüne Feld. Die Sonne schien gar warm und der Himmel war mit tausend und tausend silbernen

Mehr

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner Bart Moeyaert Du bist da, du bist fort Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler Illustriert von Rotraut Susanne Berner ISBN: 978-3-446-23469-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Leseverständnis Grundschule Max und Moritz 3-4. Klasse

Leseverständnis Grundschule Max und Moritz 3-4. Klasse Erster Streich: Mancher gibt sich viele Müh Mit dem lieben Federvieh; Einerseits der Eier wegen; Welche diese Vögel legen; Zweitens: Weil man dann und wann; Einen Braten essen kann; Drittens aber nimmt

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 8/14 Gott will durch dich wirken Wenn Jesus in dir wohnt, ist seine Fülle und Herrlichkeit in dir gegenwärtig. Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wenn jemand

Mehr

HERZENSRUF DER ELEFANTEN. Ein Projekt für den Elefantenschutz. Von Anja Semling & Annika Paßmann

HERZENSRUF DER ELEFANTEN. Ein Projekt für den Elefantenschutz. Von Anja Semling & Annika Paßmann HERZENSRUF DER ELEFANTEN Ein Projekt für den Elefantenschutz Von Anja Semling & Annika Paßmann HILFE Ein kurzes Wort, doch mit großem Wert. Denn so groß wie wir, ist die Sorge um unser Leben hier. Wenige

Mehr

Geld Liebe Hass. A modern soap opera videocast for beginners of German. Grammar focus: Present perfect (conversational past)

Geld Liebe Hass. A modern soap opera videocast for beginners of German. Grammar focus: Present perfect (conversational past) Geld Liebe Hass A modern soap opera videocast for beginners of German Episode 6: Der Sturz in den Tod Grammar focus: Present perfect (conversational past) Functional focus: Narrating events in the past

Mehr