der planitzer Titelthema Planitz aktuell Planitz historisch Es ist wieder soweit kleiner Weihnachtsmarkt und Pyramideandrehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der planitzer Titelthema Planitz aktuell Planitz historisch Es ist wieder soweit kleiner Weihnachtsmarkt und Pyramideandrehen"

Transkript

1 12A/2011 Die Zeitung für Planitz, Rottmannsdorf, Hüttelsgrün und Cainsdorf KOSTENLOS alle Haushalte in Oberplanitz Niederplanitz, Rottmannsdorf, Hüttelsgrün und Cainsdorf sowie in vielen Neuplanitzer Geschäften und Arztpraxen erhältlich. verbreitete Auflage: Titelthema Planitz aktuell Planitz historisch Es ist wieder soweit kleiner Weihnachtsmarkt und Pyramideandrehen Alle Jahre wieder Herbstfest und Sternenschau Der Kerzenglanz zum Weihnachtsfest historisch betrachtet

2 2 3 In eigener Sache A.W. LUDWIG GEPRÜFTER BESTATTER Tag & Nacht erreichbar Tel.: / Am Bahnhof Zwickau Die Feiertage stehen vor der Tür. Hoffentlich kommen wir mal in der Adventszeit etwas zur Ruhe und Besinnung. Ein Streit, der schon seit Jahren für kontroverse Diskussionen sorgt, geht mir durch den Kopf: Die Ladenöffnungszeiten im Advent. Warum ist in Deutschland alles so kompliziert und muss gesetzlich geregelt werden? Gewerkschaften und Kirchen melden sich plötzlich zu Wort, haben aber eigentlich gar nichts mit der ganzen Sache zu tun. Da haben unsere Einzelhändler schon mal die Gelegenheit gute Geschäfte zu machen schon kommen wieder ein paar Oberbedenkenträger, die den Feiertag in Gefahr sehen. Dabei sind es doch gerade die Pastoren, die jeden Sonntag arbeiten. Besonders bemerkenswert finde ich, dass es in Sachsen seit 1991 verboten war, sonntags die Autowaschanlagen zu öffnen und dass diese Regelung jetzt ganz plötzlich gekippt wurde. Warum? Muss man sonntags unbedingt Autos waschen? Habe ich hier irgend etwas verpasst? Proteste von Kirche und Gewerkschaft? Fehlanzeige! Warum aber mischt sich der Staat in die Regelung der Öffnungszeiten? Schließlich ist doch kein Händler verpflicht, sein Geschäft am Sonntag zu öffnen. Da haben Familien schon mal Zeit am Sonntag über den Weihnachtsmarkt zu schlendern, aber Shopping und Weihnachtsgeschenke kaufen? Vergiss es! Ich vermute mal, dass die Politessen an den Adventssonntagen im Dauereinsatz sein werden. Nicht etwa, um das Stadtsäckel zu füllen, sonden nur wegen der Ordnung und Sicherheit In Dresden habe ich an einer Laterne mal einen Aufkleber fotografiert:»freiheit wär viel lustiger«. Wir sind weit davon entfernt. Trotzdem, kommen Sie im Advent ein wenig zur Ruhe und Besinnung. Jesus, dessen Geburt wir zu Weihnachten feiern, sagte schon, dass der Sabat um des Menschen willen gemacht wurde und nicht der Mensch um des Sabats willen. Eine besinnliche und friedliche Adventsund Weihnachtszeit wünscht Ihnen Stefan Patzer Wilkauer Straße Cainsdorf Liebe Kunden! Aufgrund von Telefonumstellung waren wir vom nicht erreichbar. Dafür möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen! Titelfoto Eben noch leuchtete uns herbstgoldenes Laub von den Bäumen entgegen und schon wenige Tage später trugen sie ein Kleid aus Rauhreif und zeigten unmissverständlich, dass der Winter vor der Tür steht. Nach einem eher unscheinbaren Sommer konnten wir uns in diesem Jahr über einen wunderschönen und besonders langen goldenen Herbst freuen. Um so mehr überraschte uns der plötzliche Blätterfall. Unser Titelfoto der 1. Dezemberausgabe entstand in den Morgenstunden des 15. November an der Flurgrenze zwischen Planitz und Cainsdorf mit Blick Richtung Rottmannsdorf und Erzgebirgskamm. Die weiße Pracht aus Rauhreif auf der Birke war aber nicht sehr lange zu bewunden. Die Sonne hat immer noch genügend Kraft. Termine in Planitz vom Uhr Kirchenmusikalischer Gottesdienst mit dem Kammerorchester des R.-Schumann-Konservatoriums und dem Gemischten Chor der evang.-method. Gemeinde in der Methodistenkirche Richardstraße ca Uhr Weihnachtliches Basteln und Gestalten im Blumenfachgeschäft Fiedler, Äußere Zwickauer Str Uhr Konzert mit dem Singekreis Zwickau in der Lukaskirche; Eintritt frei Uhr Tag der offenen Tür beim Planitzer Schnitzverein im Schnitzerhäuschen in der Schulstraße ab Uhr Kleiner Weihnachtsmarkt anlässlich des Pyramideandrehens rund um den Planitzer Markt Uhr ASB lädt zum weihnachtlichen Basteln ein (s. S. 8) 05. / 06. / jeweils Uhr Festliches Konzert zur Weihnachtszeit in der Methodistenkirche in Oberplanitz, Richardstraße 02. / jeweils Uhr Beobachtungen u. Vorträge in der Sternwarte Planitz Uhr Weihnachtlicher Schnuppertag in der Fucikschule Weihnachtsausstellung im ASB Beratungszentrum (s. S. 8) Uhr Weihnachtlicher Nachmittag beim ASB (s. S. 8)»«erscheint wieder am Termine, die Sie uns bis zum 08. Dezember 2011 mitteilen, veröffentlichen wir an dieser Stelle. Angaben ohne Gewähr! IMPRESSUM Herausgeber: Internet: Redaktion: Anzeigen: Webmaster: Druck: Vertrieb: spatz werbung Äußere Zwickauer Straße 71 Tel.: / Sabine Patzer (V.i.S.d.P.) post@der-planitzer.de Stefan Patzer anzeigen@der-planitzer.de Markus Patzer webmaster@der-planitzer.de Süddruck Neumann GmbH & Co. KG, Plauen Raatz Connect Media GmbH, Gera»«erscheint monatlich in den Stadtteilen Oberplanitz, Niederplanitz, Neuplanitz, Rottmannsdorf, Hüttelsgrün und Cainsdorf. Pyramideandrehen in Oberplanitz Immer wieder wurde in unserer Redaktion angefragt, ob denn in diesem Jahr die Pyramide auf dem Oberplanitzer Markt angedreht würde. Auf Nachfrage bei Mitorganisator Frank Seidel kam ein klares JA und die Frage, warum daran gezweifelt wurde. Die Planitzer wollen es eben gern genau wissen und wenn möglich schriftlich haben. Auch in den wöchentlichen Pressemitteilungen der Stadt Zwickau spielte alles Mögliche und Unmögliche eine Rolle. Der Weihnachtsmann am 1. Advent und das Andrehen der Pyramide wurde mit keiner Silbe erwähnt. Ob es daran liegt, dass sich die Organisatoren nicht rechtzeitig geäußert haben oder ob der Grund darin zu suchen ist, dass beim Planitzer Pyramideandrehen kein Fußball mit im Spiel ist, konnte bis Redaktionsschluss nicht geklärt werden. Schwarzlichttheater Man kann den Beginn der Närrischen Zeit verschieden einläuten. Die Schülerinnen und Schüler des Clara-Wieck-Gymnasiums versuchten es in diesem Jahr am mit Geschichten aus der Kiste. Die Absolventen des Künstlerischen Profils zeigten diverse Episoden im Schwarzlichttheater. Eine Kooperation mit dem Brauhaus Zwickau machte es möglich und so konnten die Jugendlichen den Saal der Gaststätte nutzen. Entspechend dem besonderen Datum fielen auch die Geschichten aus: skurril, witzig und außergewöhnlich, wobei anzunehmen ist, dass die Akteure nicht erst an diesem Abend einen Riesenspaß hatten, sondern bereits bei der Vorbereitung. Alle Kostüme und Requisiten wurden natürlich selbst gebastelt und das ging ganz bestimmt nicht immer ernst zu. Auch die Zuschauer im voll besetzten Saal im Dunklen hatten ihre helle Freude. Montag, und Dienstag, und Donnerstag, jeweils Uhr in der Methodistenkirche Oberplanitz Fit für den Winter? 10% Rabatt auf alle Batterien der Marken Banner und Matador im Dezember Reparatur aller Marken Inspektionsservice Computerdiagnose Unfallinstandsetzung Reifenservice Klimaanlagenservice Scheibenreparatur Pannen- und Abschleppdienst Hauptuntersuchung Abgasuntersuchung Äußere Zwickauer Straße 126 Tel.: /

3 4 5 Wie war sie eigentlich» kalender 2012«mit 13 Motiven aus Planitz und Umgebung als individuelles Geschenk zu Weihnachten; erhältlich in der Oberplanitzer Post bei Blumen Fiedler bei Schreibwaren Liebold bei Getränkemarkt Georgi im Blumenhaus Wappler und bei spatz-werbung Für Ihre Weihnachtsgrüße haben wir auch Planitzer Ansichtskarten mit tollen Winteraufnahmen. Kommen Sie vorbei und suchen Sie sich das passende Motiv aus. Montag Donnerstag Uhr Dienstag + Donnerstag Uhr Nach telefonischer Absprache auch außerhalb der Bürozeiten! z.b.: die Pilzsaison 2011? Na, mäßig, ist die beste Antwort. Das ist nun mal so, wenn die klimatischen Bedingungen nicht optimal sind. Und jenes traf auf unsere Gegend zu. Die Pilze haben halt bei uns Urlaub gemacht und sind in andere Gebiete abgewandert, wo sie bessere bedingungen vorfanden. Nun ist ja fast jeder mobil, um beim Nachbarn zu räubern. Aber auch dort konnte man nur spordisch Pilze finden. Über Angaben von so manchem Pilzsammler, er habe volle Körbe gehabt, sollte niemand neidisch sein. Es ist alles relativ und vom Abfall spricht keiner gern. Im nächsten Jahr gibt es eine neue Pilzsaison und nicht nur Anglerlatein. Ich möchte niemandem etwas unterstellen, es sind meine eigenen Erfahrungen Nun hat sich trotzdem in der vergangenen Saison ein merkwürdiger Vergiftungsfall ereignet. Ein Ehepaar verspeiste Steinpilze aus ihrem Hausgarten, die unter einer Eibe gewachsen waren. Die Beschwerden nach dem Verzehr waren teilweise sehr unangenehm, aber am Ende verlief alles glimpflich. Aus diesem Grunde möchte ich allen Pilzsuchern einen Rat mit auf den Weg geben, den Sie in Ihrem gesundheitlichen Interesse unbedingt beachten sollten: Bitte entnehmen Sie keine Speisepilze unter Eiben, Schredderspänen oderr Rindenmulch! Bei Schredderspänen und Rindenmulch ist meistens unklar, welche Holzarten hier verwendet werden! Zurückliegende Vergiftungen mit Speisemorcheln, die auf Rabatten wuchsen und mit Schredderspänen abgedeckt waren, konnten endlich geklärt werden. Ein pfiffiger Pilzberater begutachtete die Fundstelle(n) und fand dort Nadeln von Eiben, in denen sich die höchste Giftkonzentration befindet. Die eibe selbst zählt zu den giftigsten Holzgewächsen! Das ist eigentlich bekannt, wird aber weniger beachtet. Ich wünsche allen Lesern einen beschwerdefreien Pilzgenuss, geruhsame Feiertage und Gesundheit für 2012! Ihre Eva Tüngler, Pilzsachverständige Lilastieliger Röhrling (nicht schmackhaft) eine Pilzart, die nur sporadisch alle 5-10 Jahre erscheint; warum, ist nicht geklärt. Vielleicht ein Zeichen, wie sensibel Pilze auf klimatische Veränderungen reagieren 6, 95 kalender 2012 Anzeige spatz-werbung Äußere Zwickauer Straße 71 Tel.: / Auflösung 78. Fotorätsel Nur 14 richtige Einsendungen erreichte die Redaktion. Das gesuchte Fotorätsel befindet sich an der Inneren Zwickauer Straße 70. Gewonnen haben: 3. Preis: Ein Schlüsselband»» Eva Grocholewski 2. Preis: Ein Poloshirt»«Kerstin Heinig 1. Preis: Ein Sweat-Shirt»«Daniel Becher»«gratuliert ganz herzlich. Alle Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Dal Siciliano Vitaminstoß gefällig? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Auch in dieser kalten Jahreszeit bringen wir wieder sonnige sizilianische Highlights direkt zu Ihnen. So haben unbehandelte Navelorangen, rote Pampelmusen, süße, saftige Mijagawa und Clementinen schon ihren Einzug bei uns in Zwickau und Lengenfeld gehalten. In Kürze starten wir selbstverständlich auch mit frisch gepresstem Orangensaft, den Sie dann bis weit ins nächste Jahr hinein täglich bei uns haben können. Und natürlich bald wieder: Arance rosse di Sicilia! Ihr Geheimnis? Sonne, vulkanhaltige Erde und Passion!! Das Ergebnis? Ein süßes, saftiges Dessert mit 40% mehr Vitamin-C-Gehalt als in anderen Zitrusfrüchten. Demnächst bei uns erhältlich auch kleine süße Neuigkeiten sowie unsere bereits bekannten und bestätigten Spezialitäten wie Olivenöl, Parmiggano Ragiano, Pecorino, Feigenpraline, die wir Ihnen gerne ganzjährig rustikal verpacken. Ihr Sizilianerteam Dal Siciliano Spezialitäten aus dem Süden Europas Äußere Zwickauer Straße Fotorätsel Kennen Sie sich gut aus? Wo wurde dieses Foto aufgenommen? Wer weiss, was das ist? Ihre, hoffentlich richtigen Antworten können Sie uns per Post, oder telefonisch übermitteln. Bitte geben Sie für die Benachrichtigung der Gewinner unbedingt eine Telefonnummer an. Einsendeschluss ist der 08. Dezember 2011 Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall. Der erste Preis kommt diesmal vom Clara-Wieck-Gymnasium. Der Gewinner erhält zwei Eintrittskarten für das Eröffnungskonzert des 20. Schloßfestes 2012 des CWG in der Neuen Welt. 2. Preis ein Poloshirt»» 3. Preis ein Schlüsselband»«. Teilnahmeberechtigt sind alle, außer Mitarbeiter des Clara- Wieck-Gymnasiums und der Firma spatz werbung. Die Gewinner werden in der nächsten Ausgabe, die am 17. Dezember erscheint und im Internet unter bekannt gegeben. Alle Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Gewinnabholung bitte direkt bei uns. Lichterzauber, Sternenglanz, heut basteln wir uns einen Kranz. Auch kleine und große Geschenke halten wir bereit für die schöne Weihnachtszeit! Basteln Sie mit uns am Sonntag, 27. November von Uhr bis Uhr Äußere Zwickauer Straße 28 in Oberplanitz An die Nichtbastler haben wir natürlich auch gedacht. Ihr Blumenfachgeschäft Blumen Fiedler

4 6 7 Kindheitserinnerungen Es war vor mehr als 75 Jahren, als Herbert und Gerhard Weiß mit ihrem Großvater stolz hinter dem Pferd herliefen und bei der Arbeit auf dem Feld mit halfen. Das Gelände hat Herbert Weiß kaum wiedererkannt. Seit 1992 entstand dort das SOS-Kinderdorf Sachsen das erste SOS-Kinderdorf in den neuen Bundesländern nach der Deutschen Wiedervereinigung. Gerhard Weiß, der die von Hermann Gmeiner gegründete Initiative seit vielen Jahren finanziell unterstützt, kehrte jetzt an den Ort seiner Kindheit zurück. Bei einem Treffen mit Dorfleiter Jürgen Förster, überreichter er dem SOS-Kinderdorf die Reproduktion eines Fotos aus Kindertagen, das die beiden Brüder zusammen mit dem Großvater auf eben jenem Gelände zeigt. Jürgen Förster bedankte sich und versprach, dem Bild einen Platz zuzuweisen. Anschließend nahm er sich Zeit und zeigte Herrn Weiß voller Stolz sein Kinderdorf. KAROSSERIEFACHBETRIEB Karsten Hempel... alles zu sagenhaft günstigen Preisen Telefon / Rottmannsdorfer Hauptstraße Zwickau / OT Rottmannsdorf Wir bedanken uns bei allen Kunden Ö f f n u n g s z e i t e n : Dienstag Samstag Uhr Sonntag 9 13 Uhr Montag Ruhetag Wir wünschen allen unseren Gästen und Freunden eine geruhsame Advents- und Weihnachtszeit und alles Gute für 2012! für ihre Treue und wünschen Ihnen eine geruhsame Adventszeit, ein frohes Weihnachts- fest sowie alles Gute für 2012! Inhaber: Familie Ulrich Müller Herbartstraße Zwickau - Niederplanitz Telefon: / Das Licht in der Historie Der Kerzenglanz zum Weihnachtsfest historisch betrachtet Dieser vorweihnachtliche Beitrag soll nicht Licht in die Historie bringen, sondern unter heimatgeschichtlichem Blickwinkel das Licht in der Historie beleuchten. Je kürzer die Tage werden, desto mehr sehnen sich die Menschen nach Licht und stillen zuweilen ihre Sehnsucht mit dem warmen Glanz der Kerzen. Das ist der gegebene Anlass, daran zu erinnern, wie unsere Vorfahren in der Dunkelheit zurechtkommen mussten. Die älteste Lichtquelle, aber lange unverzichtbar, war der Kienspan. Ein schmales Holzscheit mit möglichst viel Harz, das langsam abbrannte, aber dabei mächtig rußte, erhellte einen schmalen Flecken auf dem Tisch oder an der Wand. Gefährlich war es, einen Kienspan im Freien zu benutzen. Das erfuhr 1662 die Frau eines Planitzer Schieferdeckers, die abends mit einem brennenden Span über die Gassen gegangen. An fünf Stellen hatte sie Feuer fallen lassen, was bei den meist mit Stroh gedeckten Bauernhütten eine sehr gefährliche Sache war. Sie kam noch glimpflich davon, denn ihr Vergehen wurde nur an vier Sonntagen vor der Kirche vom Dorfrichter verkündet, verknüpft mit einer ernsten Verwarnung. Wie schnell es bei unachtsamem Umgang mit offenem Feuer zu einer Katastrophe führen konnte, zeigte sich 12 Jahre später, als Martin Jacobs Häusel in Oberplanitz in Brand geriet und der Sohn beim Versuch sein bissel Geld zu retten, in den Flammen umkam. Neben Unachtsamkeit hatte auch Einfalt im Umgang mit Feuer schlimme Folgen stand plötzlich über dem Schloss eine große Rauchwolke. Sie kam aus der dortigen Schnapsbrennerei, wo die Branntwein-Frau feuchtes Stroh auf dem Ofen trocknen wollte. Zum Glück waren genügend Leute vor Ort, die einen großen Brand verhinderten. Neben dem Kienspan gab es seit uralten Zeiten das Öllämpchen, bei dem sich in einem irdenen oder eisernen Gefäß Öl oder anderes Fett befanden, die einen Docht speisten, der ein dürftiges, blakendes Flämmchen hervorbrachte. Weil solche Lampen in der katholischen Kirche oft die Heiligenfiguren beleuchteten, sprach man seit der Reformation verächtlich von Ölgötzen. Aber nicht nur Rüb- oder Leinöl spendeten Licht, sondern auch tierisches Fett, das für die menschliche Ernährung ungeeignet war, nämlich Talg vom Rind oder Schaf. Dieses Darmfett hieß Unschlitt und gehörte zu den Pflichtabgaben der Bauern an die Kirche. Die sächsische Form des Wortes Unschlitt lautete Inselt und war noch bei unseren Großeltern als Bezeichnung einer Kerze als Inseltlicht üblich. Schuhmacher behalfen sich, indem sie mit Wasser gefüllte Glaskugeln als Sammellinsen benützten, die die spärlichen Lichtstrahlen bündelten und auf eine kleine Arbeitsfläche konzentrierten. Auch die Bergleute mussten sich im tiefen, unterirdischen Dunkel mit solch dürftigen Lichtquellen behelfen. Das hellste Licht spendete eine Wachskerze, weshalb das Wachs aus dem Bienenstock sehr kostbar war. Wachs und Lein (ÖL) zum Geleucht für die Kirche forderte die Pfarrmatrikel von Eine Vorstellung vom Wert des Wachses vermittelt die Tatsache, dass ein Bauer, dem die Kirche für ein Jahr eine Kuh zur Nutzung überließ, dafür als Miete oder Pacht ein Pfund Wachs geben musste. Gleiches belegt ein anderer, eher peinlicher Vorfall von Aus dem Wachs Kerzen für die Kirche zu machen oblag dem Kirchner, der hauptamtlich der Schulmeister war. Um diese Zeit war er recht unbeliebt. Misstrauisch wog man seine Kerzen nach und überführte ihn des Betrugs, weil etliches am Gewicht fehlte. Ansonsten gehörte das Kerzenziehen zum Handwerk der Seifensieder, deren Innung sorgfältig darauf achtete, dass keiner ins Handwerk pfuschte und Kerzen herstellte und verkaufte. Auch die Begründung, die 1722 die Ehefrau des Steinmetzmeisters Kändler gab, sie habe den Nachbarn aus Mitleid Kerzen überlassen, damit sie nicht im Dunklen sitzen mussten, bewahrte sie nicht vor Strafe. In der Kirche blieben die kostbaren Wachskerzen den festlichen Christmetten vorbehalten. Über viele Jahre weisen die Kirchenrechnungen solche Ausgaben auf, wie 14 Groschen für ein Pfund Wachs zur Christmetten oder 12 Groschen für einen Wachsstock zum Weynachten. Unter einem Wachsstock sind sehr lange dünne Kerzen zu verstehen, die man entweder in handliche Stücke schnitt oder in einer Büchse zusammengerollt bereithielt. Weil die Kirche vorher nur notdürftig durch Öllämpchen beleuchtet war, fühlten sich die Leute fast geblendet, wenn sie am Weihnachtsmorgen bei den Christmetten ihr Gotteshaus im hellen Glanz vieler Kerzen erlebten. So wurde dieser Feiertag nachdrücklich und sichtbar aus dem Jahres- ablauf herausgehoben. In diesem Punkt sind sie wohl zu beneiden. G.Z. Als Frosch wird ein historische Typ von Öllampen bezeichnet, der seit Ende des 16. Jahrhunderts im Bergbau als Grubenlampe ( Geleuchte ) verwendet wurde. Maler Palette GmbH Wir danken unseren Kunden für ihr Vertrauen und wünschen ihnen und allen Lesern eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit sowie ein glückliches neues Jahr! Rudolf-Breitscheid-Straße Zwickau Telefon: / Fax: / info@malerpalette.com

5 8 9»«im Urlaub Jörg Freitag war mit Ehefrau Carmen zu einem 4-Tage-Trip in der Schweiz. Das Foto zeigt ihn mit»«auf einer Kuh in Appenzell. Kurze Zeit später waren sie mit einem Fußball- Fanclub in Istanbul, wo er sich das EM- Qualifikationsspiel ansah. Die Aufnahme entstand auf dem asiatischen Teil auf den Camlica Hügel. Bärbel Lorenz war in Fredrikstad in Norwegen. Ellen und Wilfried Georgi sowie Ursula und Erhard Wagner machten in ihrem Urlaub in Südtirol einen Ausflug zum 3 4 Der ASB informiert Uhr ASB lädt zum weihnachtlichen Geschenkebasteln ein. Herzlich willkommen sind alle Kinder! Wo? Beratungszentrum im Baikalcenter in Neuplanitz. Anmeldung erforderlich unter: / Uhr Gemütlicher Nachmittag mit Weihnachtsprogramm. Anmeldung erforderlich unter: / VITALIS Physiotherapie Ernst-Grube-Straße Zwickau Tel. / Fax: / Misurinasee. Anita Baumann sieht man auf ihrem Urlaubsfoto in der Chiemgau-Arena, im Hintergund ist die Hörndlwand zu sehen. Nun geht es weiter nach Übersee, New Yorck. Das Foto zeigt Frederick Hughes mit der Planitzer Zeitung und im Hintergund hebt sich deutlich die Brooklyn Bridge ab. In den fernen Osten verschlug es Familie Krusch. Auf dem Foto sind Renate und Udo Röder und Andrea und Gernot Krusch zu sehen. Ein Erinnerungsfoto an der Chinesichen Mauer mit verschiedenen Zeitungsexemplaren in den Händen um Uhr Eröffnung der Weihnachtsausstellung im ASB Beratungszentrum imbaikalcenter, Marchlewskistraße 1. Zur Ausstellung kommen weihnachtliche Handarbeiten: Scherenschnitte von Inge-Lore Naumann Klöppelarbeiten von Ruth Großmann Keramikarbeiten von Roswitha Neusser Die Ausstellung ist bis zum 06. Januar 2012 in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr und Montag und Donnerstag von bis Uhr geöffnet. Noch im alten Jahr Vieles ist schon neu! Ein schönes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Für unsere Praxis hat es einige positive Veränderungen gebracht. Die renovierten Praxisräume erstrahlen in neuem Glanz und das Team hat sich vergrößert. Unsere zwei neuen Mitarbeiterinnen Frau Silvia Butze und Frau Jana Konrad sind erfahrene Physiotherapeutinnen, die das Behandlungsspektrum durch zusätzliche Qualifikationen, z.b. Osteopathische Techniken, Marnitztherapie ergänzen. Speziell im Kursprogramm gibt es einiges Neues wie Tanzen im Sitzen, Pilates und Seniorengymnastik. Die beiden Inhaberinnen Diana Pinkes und Katrin Murawski freuen sich, dass dies von vielen Patienten gut angenommen wird, auch wenn 1 2 die Kassen nicht alles bezahlen und man auch mal selber ein paar Euro in die eigene Gesundheit investiert. Schöne Geschenkgutscheine für das Weihnachtsfest mit individuellen Angeboten wie z.b. Honigmassage gibt es natürlich auch dieses Jahr wieder. Das Vitalis -Team bedankt sich bei allen Patienten für ihre Treue und wünscht allen eine besinnliche Weihnachtszeit sowie viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr! Herbstfest bei goldenem Herbstwetter Das traditionelle Herbstfest in der Gärtnerei Püschel in Oberplanitz fand in diesem Jahr am letzten Oktoberwochenende bei schönstem Spätherbstwetter statt. Wie immer war die Gärtnerei an beiden Tagen sehr gut besucht und die Gäste freuten sich neben typischen Herbstprodukten wie Äpfeln, Kartoffeln und Kürbis natürlich auch über die blühenden Herbst- und Winterboten wie z.b. Alpenveilchen und die ersten Weihnachtssterne. Kulinarisch versorgt wurden die Gäste natürlich auch wie immer mit selbstgebackenem Kuchen aus dem Haus Fiedler und auch die traditionelle Kürbissuppe durfte nicht fehlen. Bei einem Quiz war das Gewicht eines Kohlrabi zu schätzen. Der Kaventsmann wog stolze Gramm. Der Gewinner, Herr Ullmann freute sich über einen schönen Preis. Vorsicht bei Anbieterwechsel Aus aktuellem Anlass empfehlen wir allen Lesern mit ihrer Unterschrift und Verträgen vorsichtig umzugehen. Derzeit sind wieder verstärkt Verkäufer in Planitz und Umgebung aktiv, die ahnungslosen Bürgern Telefonverträge verkaufen, die angeblich mehr leisten und/oder weniger kosten. Es sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass niemand etwas zu verschenken hat und so kommt das vermeintliche Schnäppchen am Ende dem gutgläubigen Kunden oft teuer zu stehen oder ist mit Ärger bei der Stornierung verbunden, wie das bei Familie Mocker aus Cainsdorf der Fall war. Gerd und Gabriele Mocker, die eine Malerfirma und einen Laden betreiben, sind seit ewigen Zeiten bei der Telekom und eigentlich mit ihrem Anbieter ganz zufrieden. Jetzt wurde ihnen von einer Außendienstmitarbeiterin von genau dieser Firma ein Angebot unterbreitet: Schnelleres Internet, mehr Komfort beim Telefonieren und last but not least auch Fernsehempfang. Was den Geschäftsleuten nicht gesagt wurde, ist dass teure Zusatztechnik angeschafft werden müsse. Außerdem stellte sich im Nachhinein heraus, dass ein derartiger Anschluss an diesem Standort gar nicht verfügbar ist. Die Stornierung des Vertrages ging weder schnell noch problemlos über die Bühne und die Geschäftsleute, die auf ihren Telefonanschluss dringend angewiesen sind, waren mehr als zwei Wochen gar nicht telefonisch erreichbar. Nachweislich sind ihnen dabei mindestens zwei Aufträge durch die Lappen gegangen. Telefonprofie Benjamin Strunz rät dringend: Schließen Sie keine Verträge am Telefon ab. Selbst mündlich geschlossene Verträge müssen aufwändig schriftlich storniert werden. Prüfen Sie das Angebot gründlich. Im Zweifel immer einen Fachmann fragen. Brückner & Co. in Zwickau Wilkauer Str. 6 Tel.: / Ein Begriff für solides Handwerk in der Region! Kunststofffenster und Haustüren aus eigener Produktion Rolladen, Innentüren, Tore und Sonnenschutz Wintergärten, Solarveranden Bau-Meisterunternehmen Brückner & Co. Bau GmbH Fassadensanierung, Stahlbeton und Tiefbau, Neubau Epoxidharzbeschichtungen, Trocken- und Innenausbau Multicar - Containerdienst Anlieferung von Schüttgut aller Art Entsorgung von Gartenabfällen, Baumschnitt, Erdaushub, Abbruch, Sperrmüll, etc. Unseren Kunden danken wir für ihre Treue und wünschen allen besinnliche Advents- und Weihnachtsfeiertage sowie alles Gute für das Jahr 2012! Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit Ärger mit Computer, Telefon oder Internet? Wir helfen weiter! Ihr Fachmann mit Vor-Ort-Service in Zwickau. Kompetent. Schnell. Preiswert. GmbH Äußere Zwickauer Str Zwickau Telefon: 0375/ Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr und nach Vereinbarung!

6 10 11 Wichtige Informationen zum LRS-Diktat Die Lese- und Rechtschreibschwäche abgekürzt als LRS bezeichnet stellt bei Kindern und Jugendlichen ein immer größeres Problem dar. Unser Bildungssystem hat jetzt reagiert und spezielle LRS-Klassen eingerichtet. Dabei wird das 3. Schuljahr auf zei Jahre aufgeteilt. Für die zweiten Klassen bedeutet das, dass derzeit zwei Testdiktate im Dezember und Januar geschrieben werden, um betroffene Kinder danach besonders zu fördern. In Zwickau wurde dazu an der Neuplanitzer Adam-Ries- Schule eine LRS-Klasse gebildet. Eltern, deren Kinder bei diesen Tests überdurchschnittliche Probleme haben, sollten jetzt schnellstens reagieren. Logopäden und speziell ausgebildete LRS-Trainer können betroffenen Eltern bei der Entscheisdung helfen, ob ihr Kind eine LRS-Klasse besuchen Fußpfl ege-set für den perfekten Auftritt 14,95 Geschenkideen soll und bei welcher Indikation ein Wechsel sinnvoll oder gar dringend angeraten ist. Typisch für betroffene Kinder sind z.b. Schwierigkeiten beim Erkennen und Schreiben von Buchstaben sowie bei der Unterscheidung von stimmhaften und stimmlosen Konsonanten, bzw. die Verwechslung von Buchstaben. Auch das Auslassen, Hinzufügen und Umstellen von Buchstaben ist auffällig. Die Logopädin und LRS- Trainerin Ute Weidenmüller- Thomas bietet im Ärztehaus Planitz kostenlose weitere Tests an und berät Eltern, wie sie betroffene Kinder optimal fördern können. Termine können telefonisch unter / vereinbart werden. Ute Weidenmüller-Thomas Innere Zwickauer Straße 112 (Ärztehaus des ASB) Zauberhafte Winterzeit Handpfl ege-set für Geschmeidigkeit pur 15,20 Ratgeber Pflegerecht (5) Aktuell im November Reform der Pflegegesetzgebung wirkliche Verbesserung oder nur Makulatur!? Nun ist es wohl soweit, die Spitzenvertreter der regierenden Koalitionsparteien haben sich auf eine Änderung der Pflegegesetzgebung (SGB XI) geeinigt und es soll sich so viel ändern. Und damit dies geschehen kann, werden die Beiträge zu Pflegeversicherung angehoben. Ja dies schmerzt im Geldbeutel, ist aber nach 16 Jahren inzwischen auch überfällig. Mehr Leistungen soll es dafür ja auch geben, wobei der interessierte und involvierte Betrachter spätestens jetzt merkt, dass auch diese Reform wieder nur ein Reförmchen wird. Denn die Zahlungen der Pflegeversicherung gegenüber den Leistungserbringern (hier insbesondere stationären Pflegeeinrichtungen) werden nicht erhöht. Und genau hier wäre nach über 16 Jahren dringender Handlungsbedarf, wenn der Heimplatz für den Bundesbürger ohne Bundestagsbiografie bezahlbar bleiben soll und damit es auch zukünftig Interessenten für den Pflegeberuf gibt! Wann begreifen Sie das Frau Merkel? Oder wann merkt es der wählende Bundesbürger? Wir wünschen allen Lesern gesegnete Feiertage sowie einen guten Rutsch in ein gesundes und friedliches Jahr D.A.A.-Management-Europa, Freiherr von Soden Der gesunde Adventskalender Jeden Tag im Advent ein Türchen öffnen für Ihre Gesundheit Ihre Aktiv wünmscht Ihnen Advents- und Apotheke eine besinnliche Weihnachtzeit. Die Show für den Weihnachtsstern Sternenschau mit Überraschungsangeboten Wahrscheinlich hat nur in Planitz eine Pflanze ihre eigene Show. Gemeint ist der Weihnachstsstern und die»sternenschau«im Blumenhaus Wappler in Niederplanitz. Mittlerweile zum 12. Mal präsentierte die Chefin, Karola Schürer und ihr Flowerpower-Team Neuzüchtungen und alte Bekannte der Gattung euphorbia pulcherrima. Der größte Teil der Besucher sind gleichfalls alte Bekannte und nicht nur Liebhaber der beliebten Zimmerpflanze, sondern freuen sich auch auf das erste Stück Weihnachtsstollen der Saison und den von Jörg Schürer selbstkreierten Glühwein und die Roster. Kurz und gut: Wahrscheinlich ist die Sternenschau im Blumenhaus Wappler der Auftakt der Advents- und Weihnachtszeit in Planitz»Mitläufer«gesucht Sie läuft und läuft und läuft: Die Nordic-Walking -Gruppe um Organisatorin Christine Bochmann trifft sich jeden Dienstag 9.30 Uhr am Parkhaus in der Neuplanitzer Allendestraße um ca. 1 1 /2 Stunden zu laufen. Seit 2007 existiert das sportliche Seniorenteam aus derzeit 10 Frauen und leider nur einem Mann und erkundet auf vielen verschiedenen Routen die Umgebung von Neuplanitz. Zu Beginn gibt es eine kurze gymnastische Aufwärmung mit Inge Flur, die leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr mitlaufen darf, aber sich der Gruppe nach wie vor herzlich verbunden fühlt. Alle, die gleichfalls mit oder ohne Stöcke laufen wollen, sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos. Umsonst ist es ganz bestimmt nicht! Metz Axio pro Sonderausstattung Zwei Empfangsteile ein Programm anschauen, ein weiteres aufzeichnen. Digitalrecorder zum zeitversetzten Aufzeichnen 500 Gigabyte Festplatte für Ihre Lieblingsfilme Das Luftkissen für ein dynamisches Sitzen 26,60 Traubenkernkissen für anschmiegsame und wohlige Wärme 19,95 Marchlewskistraße Zwickau Tel.: / Fax: / Apothekerin Daniela Kunze Fernsehservice Geisler Innere Zwickauer Straße Zwickau-Planitz Telefon: / Fax: / fernsehservice-geisler@t-online.de

7

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt. 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt. 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2015 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Programm Kinderweihnacht Mittwoch, 25.11.2015 Donnerstag, 26.11.2015 ab 15:00 Uhr Die Pfefferkuchentorte ab 16:15 Uhr Ein Weihnachtsfest

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) der

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Die allerbesten Wünsche zum Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Die allerbesten Wünsche zum Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Ein besinnliches Weihnachtsfest und alles gute für das Jahr 2016 wünsche wir alle Kunden, Freunden und Bekannten Zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden, zum neuen Jahr Gesundheit, Glück, Erfolg und weitere

Mehr

Frohe Weihnachtsfeiertage

Frohe Weihnachtsfeiertage 1 Die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und zum neuen Jahr alles Gute. Frohe Weihnachtsfeiertage und ein glückliches, gesundes Jahr 2012. Nr. 1 Nr. 2 Am Ende des alten Jahres danken wir für Ihr Vertrauen

Mehr

Ihr seid das Licht der Welt.

Ihr seid das Licht der Welt. Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein Eine etwas andere Adventsgeschichte Ulrich Walter Ulrich Walter 1 1. Ihr seid das Licht der Welt. Es kann

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 21: DER WEIHNACHTSMARKT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 21: DER WEIHNACHTSMARKT ÜBUNGEN Übung 1: Was gibt es alles auf dem Weihnachtsmarkt? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Hier siehst du Fotos, die etwas mit Weihnachten zu tun haben. Ordne den Erklärungen

Mehr

Elternbrief. Für. Dezember 2011. Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig.

Elternbrief. Für. Dezember 2011. Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig. Elternbrief Für Dezember 2011 Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig. Je öfter wir leise werden, umso mehr werden wir kostbare Momente

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 Winter-ABC der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 A steht für die Angst, die man abends im Dunklen haben kann. den Advent, die Wartezeit bis Weihnachten. den Adventskalender, bei dem wir jeden Tag ein Türchen

Mehr

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat!

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat! Die 5 größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. In dem Bemühen alles für ihr Kind richtig machen zu wollen, macht man oft Dinge, die genau das Gegenteil bewirken.

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten Geschichten im Advent Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten 1. Advent In der Weihnachtsbäckerei Brrrrrrr! Ist das kalt da draußen! sagt Paule, der kleine Schlafhase. Trotzdem mag er den Winter,

Mehr

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu In einem kleinen Dorf irgendwo auf dieser Welt stand ein Haus mit einem wunderschönen Garten. Um den Rasen in der Mitte des Gartens waren Blumenbeete mit

Mehr

Winterelfchen. Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss. Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter

Winterelfchen. Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss. Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter Seen sind gefroren darum merkt man dass es Winter ist schön Anika Karathanasis

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

MAMA Wolfram Lotz. Eine Szene

MAMA Wolfram Lotz. Eine Szene MAMA Wolfram Lotz Eine Szene Auf der ansonsten leeren Bühne steht ein kleiner Tisch im Zentrum des Lichts. Auf dem Tisch steht eine schmuckvolle Schüssel, gefüllt mit roten Trauben. Dabei soll darauf geachtet

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme Manuskript Endlich spricht Lotta mit Jojo über ihre Schwangerschaft. Jojo macht Lotta Mut, mit Reza zu reden. Jojo selbst sollte aber auch mal mit ihrem Freund Joe sprechen. Der hat nämlich eine wichtige

Mehr

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung vom Deutschen Verein So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung ist ein Rat oder ein Vorschlag. Diese

Mehr

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Kindergottesdienst 2.12.2007 Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Beim Eintreffen der Gottesdienstbesucher läuft ruhige Weihnachtsmusik. 1. Begrüßung In der Mitte liegt das Sonnentuch mit dem

Mehr

D. Privatkorrespondenz

D. Privatkorrespondenz . Privatkorrespondenz 44 Einladungen 53 Danksagungen 57 Absagen 64 Glückwünsche 73 Briefe und Karten zu Weihnachten & Co. 77 Kondolenzbriefe Briefe und Karten zu Weihnachten & Co. Weihnachten, Neujahr,

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Die Schöne Königin Esther

Die Schöne Königin Esther Bibel für Kinder zeigt: Die Schöne Königin Esther Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

Glückwünsche & Gratulationsschreiben

Glückwünsche & Gratulationsschreiben Glückwünsche & Gratulationsschreiben Geburtstagsbriefe Gratulation zum runden Geburtstag an Geschäftspartnerin Geschäftspartnerin 03 Frau Vera Habicht Thalstraße 23 40223 Düsseldorf Wasserberger Allee

Mehr

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Valentin saß auf seiner Vorgartenmauer und spielte mit seinen Zehen. Da rumste es nebenan richtig doll. Endlich passiert hier mal was, dachte Valentin. Doch es

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 Papa, ist das Leben schön? So las ich vor kurzem in einem Buch von Walter

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2015 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text FE FE Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Förster. Der Förster. Lernziele: Material:

Förster. Der Förster. Lernziele: Material: Der Förster Lernziele: Die SchülerInnen lernen die Aufgaben eines Försters kennen. Die SchülerInnen erfahren wie wichtig es ist, dass der Mensch sich um den Wald kümmert. Material: Arbeitsblatt 1 (1 Seite):

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2015 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2015 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald schon steht

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie

Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie Rücklauf: Total 93 Antwortkarten (Mehrfachantworten) Alter der Kinder: Primarschulkinder (zwischen 6 und 12 Jahre alt) 1. Wann bist

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, Wunder des Lebens Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, die immer für mich da ist. Dass du mir Freunde gegeben hast, die mich glücklich

Mehr

Jörg S. Martin Christbäume und Schmuckreisig Mellensee

Jörg S. Martin Christbäume und Schmuckreisig Mellensee Jörg S. Martin CSM Lehmannstr. 26 15806 Zossen Lehmannstr. 26 15806 Zossen An Veranstalter und Ausrichter von 0163 / 907 14 99 Firmen-Events Fax. 0355 / 7842 8070 Email: joergsmartin@web.de Informationen

Mehr

Handbuch für die Liebe

Handbuch für die Liebe Auszug aus dem Handbuch für die Liebe von Monika Runa Chaloun 8 Atme das Licht der Liebe in dich hinein Vorwort Lieber Leser, bevor wir zusammen beginnen, möchte ich dich auf ein paar Dinge aufmerksam

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Bewegtes Lernen und Üben

Bewegtes Lernen und Üben Jürgen Müller Kinder kommen heute, durch ihre grundlegend geänderten Lebensbedingungen, mit anderen Erfahrungen, Bedürfnissen und Auffälligkeiten als noch vor ein paar Jahren in die Schule. Die Schule

Mehr

DOWNLOAD. Weihnachtlicher Deutschunterricht. Differenziert einsetzbare Arbeitsblätter für die 1. und 2. Klasse. Birte Stratmann/ Nicole Weber

DOWNLOAD. Weihnachtlicher Deutschunterricht. Differenziert einsetzbare Arbeitsblätter für die 1. und 2. Klasse. Birte Stratmann/ Nicole Weber DOWNLOAD Birte Stratmann/ Nicole Weber Weihnachtlicher Deutschunterricht Differenziert einsetzbare Arbeitsblätter für die 1. und 2. Klasse auszug aus dem Originaltitel: Mein Wunschzettel Persen Verlag

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

Hinweise zum Material

Hinweise zum Material Hinweise zum Material Das Weihnachtsfest mit all seinen Bräuchen und Traditionen bietet sich für jahreszeitlich orientiertes Lernen an. Die hier vorliegende Kartei befasst sich dabei nicht nur mit dem

Mehr

Schade, wenn es so wäre! Denn dann hätten Sie vielleicht etwas versäumt: nämlich das Wunder von Weihnachten ganz und gar auszukosten.

Schade, wenn es so wäre! Denn dann hätten Sie vielleicht etwas versäumt: nämlich das Wunder von Weihnachten ganz und gar auszukosten. Liebe Gemeinde, eine Frage vorweg: steht in Ihrem Wohnzimmer noch der Weihnachtsbaum? Oder haben Sie in bereits entsorgt? Möglich wäre da ja. Sie erinnern sich: bereits am 24. Dezember, also an Heiligabend,

Mehr

Tobi und. die Wildbienen

Tobi und. die Wildbienen Tobi und die Wildbienen Endlich hat Tobi Osterferien und darf wieder den Bauernhof von seinem Onkel besuchen. Wie immer läuft er zuerst zur Weide, um Emmi, seine Lieblingskuh, zu sehen. Seine Cousine Hanna

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten SLEST (European Linguistic Standard for Professionals in Tourism) 2.0 1 : Project No: 2013-1-ES1-LEO05-66445 Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten Absagen erteilen Beschwerden

Mehr

Max, Flocke und die Feuerwehr

Max, Flocke und die Feuerwehr Max, Flocke und die Feuerwehr Max und sein vierbeiniger Freund Flocke spielen Ball. Beide haben riesigen Spaß Max lacht und tobt, Hund Flocke flitzt wie verrückt im Zimmer umher. Plötzlich fliegt der Ball

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14)

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14) Dieser Test hilft uns, Sie in den passenden Kurs einzustufen. Bitte beginnen Sie mit Aufgabe 1 und beantworten Sie die Fragen, solange Sie sicher sind. Die Aufgaben werden fortlaufend schwieriger. Sobald

Mehr

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung.

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung. Herzlich Willkommen auf unserer Homepage Die Schlummerstuben Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung. Für alle, die uns besuchen möchten, gerne auch nur eine Nacht. Wenn

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 31: Auf Jojo!

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 31: Auf Jojo! Übung 1: Auf! Dass es allen wieder gut geht, ist ein Grund zum Feiern. Daher bereiten Vincent und Nora im Weißen Holunder alles vor. Doch, welche Strafen bekommen Lukas und Bärbel? Und wie geht es mit

Mehr

"Die Bürokratie ist notwendig und gefährlich"

Die Bürokratie ist notwendig und gefährlich Politik Sabrina Widder "Die Bürokratie ist notwendig und gefährlich" Essay Essay Die Bürokratie ist notwendig und gefährlich. Worin besteht diese Dualität und wie kann es gelingen, die beiden entgegengesetzten

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart Ich, Jana Maisch verbrachte das Schuljahr 2012/2013 im Westen der USA, in Oregon. Einem Staat der dafür bekannt ist, dass

Mehr

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise Einen schönen Sommer und viele schöne Sonnenuntergänge! Foto CK Newsletter Juli 2010 Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Mehr

Eine Geschichte von Schiralee Cooper Neu erzählt & vertont von Dottore El Cidre

Eine Geschichte von Schiralee Cooper Neu erzählt & vertont von Dottore El Cidre Eine Geschichte von Schiralee Cooper Neu erzählt & vertont von Dottore El Cidre Die Genießertour durch diese PowerPointZauberPräsentation läuft vollautomatisch. Vor langer Zeit begannen die Farben dieser

Mehr

Filmskript zur Sendung Merhaba heißt Guten Tag Sendereihe: Zu Hause in Deutschland DVD-Signatur Medienzentren: 4684567 Ein Film von Ulla Rehbein

Filmskript zur Sendung Merhaba heißt Guten Tag Sendereihe: Zu Hause in Deutschland DVD-Signatur Medienzentren: 4684567 Ein Film von Ulla Rehbein 00:03 Ich will mal wieder Urlaub in Türkei machen. Also in der Türkei Urlaub ist halt was sehr schönes, aber ich würde lieber in Deutschland leben. Caner Ja, das stimmt. Die Schule ist hier besser, und

Mehr

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche.

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche. Gottesdienst zur Amtseinführung von Wilfried Fussenegger, am 7. November 2010 Lutherischen Stadtkirche in Wien Es geht eine langer Traum in Erfüllung... heute. - Dass mein Arbeitsplatz eine Kirche ist.

Mehr

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen.

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen. Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, vom Schlaf bin ich gesund erwacht. Dir, lieber Gott, sei Dank gebracht. Lass mich heut gut und

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 21: DER WEIHNACHTSMARKT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 21: DER WEIHNACHTSMARKT HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Die lange Tradition der Weihnachtsmärkte Schon seit dem 14. Jahrhundert gibt es die Tradition der Weihnachtsmärkte. Viele Handwerker kamen dort zusammen, um ihre Waren anzubieten.

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft 20 Seiten, 14 x 17 cm, kartoniert ISBN 9783746248295 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung

Mehr

Schwangerschaft und Geburt

Schwangerschaft und Geburt Schwangerschaft und Geburt Lk 2,1-14 (Predigt am Hl. Abend 2008) fr. Peter Kreutzwald op, Gartenfeldstr. 2, 55118 Mainz Liebe Schwestern, liebe Brüder! Sie werden mir vermutlich nicht widersprechen, wenn

Mehr

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten)

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten) Januar 2012 Du hast uns deine Welt geschenkt Wir feiern den Gottesdienst im Namen des Vaters, der uns lieb hat, im Namen Jesu, der uns kennt und Lied Ein Jeder kann kommen Gesprächskreis mit Ronja u. Jan

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746242552 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch

Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013 Bible

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT!

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT! Nr. 451 Freitag, 29. Oktober 2010 ARMUT, WAS TUN? WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT! Die Klasse 3C aus der Volkschule Neulandschule hat sich mit dem Thema Armut in der Demokratiewerkstatt, auseinandergesetzt.

Mehr

Newsletter Dezember 2010

Newsletter Dezember 2010 Newsletter Dezember 2010 SCHLIEßZEIT vom 24.12.2010 bis zum 02.01.2011 Wir wünschen allen Vätern, Kindern und Familien, die uns in diesem Jahr besucht haben, sowie allen Freunden und Förderern schöne Feiertage

Mehr

Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24

Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24 Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24 Willem J. Ouweneel SoundWords,online seit: 03.10.2008 soundwords.de/a5326.html SoundWords 2000 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Vom Fischer und seiner Frau

Vom Fischer und seiner Frau Vom Fischer und seiner Frau (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein Fischer und seine Frau wohnen in einem alten Schuppen 1, dicht am Meer. Der Fischer geht jeden Tag ans Meer und

Mehr

Familiengottesdienst am 1. Advent, 28. November 2010, Hoffnungskirchengemeinde

Familiengottesdienst am 1. Advent, 28. November 2010, Hoffnungskirchengemeinde Familiengottesdienst am 1. Advent, 28. November 2010, Hoffnungskirchengemeinde 1 Anspiel zum 1. Advent Advent: Zeit des Wartens Zeit der Erwartungen Personen: Simeon Rahel Mutter Schwangere Frau Bettler

Mehr

Weihnachtsmarkt in Hildesheim

Weihnachtsmarkt in Hildesheim Weihnachtsmarkt in Hildesheim PROGRAMNR 51536/ra1 Programmanus M. Haase: Hallo! Es ist Winter in Deutschland und es ist auch ziemlich kalt. Ich stehe auf dem, nicht weit von Hannover. Hier gibt es Wollsocken,

Mehr

pkv-netz.de Die 10 größten Fehler beim Eintritt in eine Private Krankenversicherung

pkv-netz.de Die 10 größten Fehler beim Eintritt in eine Private Krankenversicherung Die 10 größten Fehler beim Eintritt in eine Private Krankenversicherung Der Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung will gut vorbereitet sein. Zahlreiche Interessenten setzen sich

Mehr

sprach dafür, dass Channing für ihn etwas ganz Besonderes war. Aber je mehr Zeit verging, umso klarer wurde ihr, dass er keineswegs etwas am Status

sprach dafür, dass Channing für ihn etwas ganz Besonderes war. Aber je mehr Zeit verging, umso klarer wurde ihr, dass er keineswegs etwas am Status sprach dafür, dass Channing für ihn etwas ganz Besonderes war. Aber je mehr Zeit verging, umso klarer wurde ihr, dass er keineswegs etwas am Status ihrer Affäre ändern wollte. Nach neun Monaten fragte

Mehr

Gebetstexte zu den Farbtafeln 1 6 Passion und Ostern

Gebetstexte zu den Farbtafeln 1 6 Passion und Ostern M 4c Gebetstexte zu den Farbtafeln 1 6 Passion und Ostern Station 1: Tor Einzug in Jerusalem Jesus, die Menschen in Jerusalem begrüßen dich wie einen König aber du trägst keine Krone und auch keinen Königsmantel.

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan In jeder neuen Stadt, in die ich komme, halte ich von Anfang an Ausschau nach gutem Kaffee. Der findet sich meist in kleineren, individuellen Cafés, die von

Mehr

Donnerstag, den 18. Dezember 2008, 18 Uhr Uditorium Uhingen. Freude, Freude. Ein Kindermusical zu Weihnachten

Donnerstag, den 18. Dezember 2008, 18 Uhr Uditorium Uhingen. Freude, Freude. Ein Kindermusical zu Weihnachten Donnerstag, den 18. Dezember 2008, 18 Uhr Uditorium Uhingen Freude, Freude Ein Kindermusical zu Weihnachten Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 1 bis 4 der Grundschule am Lindach Holzhausen Jürgen

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

1) Checkliste zur Vor- und Nachbereitung schwieriger Gespräche. TeilnehmerInnen des Gesprächs:

1) Checkliste zur Vor- und Nachbereitung schwieriger Gespräche. TeilnehmerInnen des Gesprächs: 1) Checkliste zur Vor- und Nachbereitung schwieriger Gespräche Datum: TeilnehmerInnen des Gesprächs: Wer hat Gesprächsbedarf? Ich? Mein Gesprächspartner? Wir beide? Jemand anders? Welche Beweggründe habe

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über die Arbeitsverteilung in einem Team sprechen UNSER TEAM

im Beruf Gespräche führen: Über die Arbeitsverteilung in einem Team sprechen UNSER TEAM UNSER TEAM irisblende.de / MHV irisblende.de irisblende.de Bildagentur Online / Design Pics panthermedia / G. Fritsch Ursula Bauer Andrea Hanuz Serpil Öztürk Anna Portone Milena Spaijć panthermedia / L.

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr