53. Jahrgang Donnerstag, 26. November Loffenauer Weihnachtsmarkt. hinter der ev. Kirche und im Gemeindehaus. mit lebender Krippe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "53. Jahrgang Donnerstag, 26. November 2015 26. Loffenauer Weihnachtsmarkt. hinter der ev. Kirche und im Gemeindehaus. mit lebender Krippe"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Amtsblatt für die Gemeinde Loffenau Diese Ausgabe erscheint auch online 53. Jahrgang Donnerstag, 26. November 2015 Nummer Loffenauer Weihnachtsmarkt hinter der ev. Kirche und im Gemeindehaus mit lebender Krippe Samstag, Uhr Uhr Eröffnung Uhr Ponyreiten Uhr bis Uhr NIKOLAUS Uhr s Chörle singt in der Ev. Kirche Sonntag, Uhr Uhr Ponyreiten Uhr bis Uhr NIKOLAUS Uhr Ensemble des Musikvereins Loffenau spielt weihnachtliche Musik

2 Seite 2 / Nummer 48 Mitteilungsblatt Loffenau Donnerstag, 26. November 2015 Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 1938 Zum Jahresabschluss treffen wir uns am Donnerstag, 3. Dezember, um Uhr am Kriegerdenkmal, gehen gemeinsam in die von uns vereinbarten Privaträume zum gemütlichen Beisammensein. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Info, Anmeldung und eventuelle Wünsche unter Telefon 2721, bis spätestens Samstag, 28. November. Zu diesem speziellen Gourmetabend sagten fünf Sterne-Köche mit der Menügestaltung ihrem ehemaligen Lehrmeister ebenfalls Danke. Christian Bau (3 Sterne), Jörg Sackmann (2 Sterne), Paul Stradner (2 Sterne), Renato Manzi (1 Stern) zauberten für die 220 Gäste ein Fünf-Gänge-Gaumenmenü vom Feinsten. Die Vorspeise kreierte Harald Wohlfahrt (3 Sterne) selber (ein einmaliges 12-Sterne Menü). Zur Begrüßung erhielten die Gäste ein Glas Champagner und zu jedem Speisegang gab es hervorragende korrespondierende Weine aus exzellenten badischen Weingütern. Einmaliges Heimspiel für Harald Wohlfahrt Mit einem einmaligen kulinarischen Event wurde vergangenen Sonntag der bekannteste Sohn der Gemeinde Loffenau, der legendäre 3 Sterne-Koch Harald Wohlfahrt geehrt. Die durch die TV-Sendung ARD-Buffet, Kaffee oder Tee und Kochkunst mit Klink bekannte SWR-Moderatorin Evelin König führte souverän und gekonnt durch den Abend. Er hat den Abend mit Ehefrau und Enkeltochter sichtlich genossen. Seit 24 Jahren hält Harald Wohlfahrt drei Michelin- Sterne und ist zweifellos einer der weltbesten Köche. Anlässlich seines 60. Geburtstages erhielt Harald Wohlfahrt für sein Lebenswerk die große goldene Ehrenmedaille seiner Heimatgemeinde. Bürgermeister Steigerwald: Sehr verehrter Herr Wohlfahrt, die ganze Gemeinde Loffenau, wir alle sind stolz auf Sie. Der Sterne-Koch Kolja Kleeberg sorgte mit seiner Band Krüger Rockt für Stimmung und riss das Publikum mit. Der beliebte Sterne-Koch Vincent Klink gratulierte mit einer kleinen Lesung aus seinen Büchern. Einen Reisebericht zu seinem berühmten Kollegen Paul Bocuse in Frankreich trug zur allgemeinen Erheiterung bei. Harald Wohlfahrt bedankte sich bei der Gemeinde Loffenau für die Ehrung und bei allen Mitwirkenden für die tolle und einmalige Gestaltung dieses Abends. Die Einnahmen der Veranstaltung gehen zu gleichen Teilen an die in Gründung befindliche Bürgerstiftung sowie an die beiden jugendlichen Rollstuhlfahrer Robin Bolz und Maximilian Schönfeld. Ohne großzügige Sponso-

3 Donnerstag, 26. November 2015 Mitteilungsblatt Loffenau Nummer 48 / Seite 3 ren hätte der Abend in dieser Form nicht stattfinden können. Sämtliche Getränke und Speisen wurden für dieses Event gesponsert. 23 Köche und 24 Servicekräfte haben am Sonntag einen vollen Arbeitstag ohne Lohn eingebracht. Vor und hinter den Kulissen waren über 60 Personen im Einsatz. Ein herzlicher Dank gilt besonders Herrn Gert Bühringer der einerseits die Idee zu diesem Gala-Ehrungsabend hatte und auch viel Zeit in die Vorbereitung und Organisation gesteckt hat. Dabei kamen ihm natürlich auch seine Verbindungen als SWR 3 Redakteur zugute. Jeder Gang ein Künstlerwerk Für alle Teilnehmer war die Veranstaltung ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis. Im Nachfolgenden noch einige Impressionen. Ein Blick hinter die Kulissen Vincent Klink berichtet über eine Frankreichreise Professioneller Service Stehenden Applaus für Harald Wohlfahrt Speisekarte und Autogramme als Erinnerung für die Gäste

4 Seite 4 / Nummer 48 Mitteilungsblatt Loffenau Donnerstag, 26. November 2015 Ein unvergesslicher Abend Fotos der Wohlfahrtgala Bei der Benefizveranstaltung von Herrn Harald Wohlfahrt wurden von einem Fotograf professionelle Bilder erstellt. Diese können käuflich erworben werden. Eine Vorschau der Bilder finden Sie ab sofort im Internet unter: Dort finden Sie auch weitere Informationen zur Bestellung. Auf dem Platz hinter der evangelischen Kirche werden wieder am Weihnachtsmarkt in Loffenau die Sackkarren mit den Weinkisten rollen, denn es werden wieder Produkte aus Mittelitalien angeboten. Neben den Speisen und Getränken, die im vergangenen Jahr angeboten wurden, kommt ein Nudelhersteller mit nach Loffenau. Organisiert wird die Fahrt vom Partnerschaftskomitee aus Montefelcino. Neben den Verkäufern werden auch die Mitglieder des Komitees nach Loffenau kommen. Damit die Italiener nicht nur die Adventsstimmung auf dem Weihnachtsmarkt erleben können, sondern auch die Region, hat das Partnerschaftskomitee aus Loffenau ein abwechslungsreiches Programm geplant. Die Besucher des Weihnachtsmarktes können viele bekannte Gesichter aus Italien wiedersehen, darauf freuen sich alle Italienfans. Adventsbasteln der Loffenauer Kindertageseinrichtungen Die Vorbereitungen für die Adventszeit sind in vollem Gange. Schon am Freitagnachmittag trafen sich die Kinder mit Frau Hopp und gestalteten ein Reisiggesteck mit Weidenstern. Unterwegs mit Weinkisten aus Montefelcino Am Abend traten dann die Mütter in Aktion. Wieder unter der fachkundigen Leitung von Frau Hopp und ihrer Mutter, konnten Adventskränze, Türkränze und Friese frei nach Geschmack gestaltet werden. Die Modelle reichten von Federkranz, über Zapfen- und Mooskranz, über den traditionellen Kranz bis hin zum Rindenfries. Vielen Dank an Frau Hopp für ihren Einsatz. Im vergangenen Jahr boten die Weinbauern, Honigproduzenten, Metzger, Schnapsbrenner und Olivenölhersteller ihre wohlschmeckenden Produkte auf dem Weihnachtsmarkt in Loffenau an. Selbstverständlich konnte man alles probieren.

5 Donnerstag, 26. November 2015 Mitteilungsblatt Loffenau Nummer 48 / Seite 5 Notdienste der Ärzte und Apotheken Ständige Notrufnummern - Weiterleitung an diensthabenden Arzt Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Notfällen von Montag bis Freitag von 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr sowie am Wochenende/ Feiertagen von 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnummer zur Verfügung. An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung direkt in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Straße 50, von 8 bis 22 Uhr erfolgen. Die Notfallpraxis ist unter obiger Telefonnummer erreichbar. In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienstzeiten siehe oben, zusätzlich aber mittwochs von 13 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag Telefon Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Ab sofort unter der Rufnummer bzw. unter notdienstliste-download-fuer-praxen zu erreichen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr Samstag, 28./Sonntag, 29. November Kleintierklinik Iffezheim, An der Rennbahn 16 a, Iffezheim, Telefon Apotheken Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Donnerstag, 26. November Vital-Apotheke im Gesundheitszentrum, Hildastraße 31 B, Gaggenau, Telefon Freitag, 27. November Central-Apotheke, Hauptstraße 28, Gaggenau, Telefon Samstag, 28. November Flößer-Apotheke, Landstraße 4, Hörden, Telefon Sonntag, 29. November Löwen-Apotheke, Igelbachstraße 3, Gernsbach, Telefon Montag, 30. November Sonnen-Apotheke, Murgtalstraße 26, Bad Rotenfels, Telefon Dienstag, 1. Dezember Wendelinus-Apotheke, Am Zimmerplatz 2, Weisenbach, Telefon Mittwoch, 2. Dezember Eberstein-Apotheke, Beethovenstraße 30, Ottenau, Telefon Donnerstag, 3. Dezember Murgtal-Apotheke, Gottlieb-Klumpp-Straße 12, Gernsbach, Telefon Fachstelle Sucht Am Bachgarten 9, Gernsbach, Telefon Öffnungszeiten: mittwochs 9-12 Uhr und Uhr, freitags 9-13 Uhr Offene Sprechstunde: mittwochs von Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung. Sozialstation Gernsbach e. V. Scheffelstraße 2, Gernsbach, Telefon , Fax Nachbarschaftshilfe, Telefon Hospizdienst, Telefon Büroöffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung sst.gernsbach@t-online.de Dienst der Schwestern/Pfleger am Samstag, 28./ Sonntag, 29. November: Olga Sotow, Irena Schäfer, Carmen Hahn, Franziska Marteau, Jasmin Melcher, Marietta de Laporte, Wolfgang Heinrich, Regina Bleier Alle Angaben ohne Gewähr! Impressum Amtsblatt der Gemeinde Loffenau Herausgeber: Gemeinde Loffenau Untere Dorfstraße Loffenau Fon: Fax: Gemeinde@loffenau.de Homepage: Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Fon: Fax: Homepage: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum Merklinger Straße Weil der Stadt Anzeigenberatung: Außenstelle Gaggenau Luisenstraße Gaggenau Fon: Fax: anzeigen.76571@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH Josef-Beyerle-Straße Weil der Stadt Fon: abonnenten@wdspressevertrieb.de Homepage:

6 Seite 6 / Nummer 48 Mitteilungsblatt Loffenau Donnerstag, 26. November 2015 Landtagskandidatin der Grünen - Besuch in Loffenau Im Rahmen ihrer Wahlkreistour empfing Bürgermeister Steigerwald vergangene Woche die Landtagskandidatin der Grünen Frau Dr. Lehnig in Loffenau. Bei dem Gespräch im Rathaus berichtete er über die öffentlichen Einrichtungen sowie die Infrastruktur der Gemeinde. Neben einer vorbildlichen Kinderbetreuung verfügt Loffenau auch über einen Seniorentreff in der betreuten Wohnanlage Löwen. Für die Gemeindegröße mit Einwohner ist Loffenau gut aufgestellt und bietet einiges an Wohn- und Lebensqualität. Beim Ortskernsanierungsprogramm profitierte die Gemeinde von Zuschüssen des Bundes und des Landes. Ein weiterer Bauabschnitt die Ortsdurchfahrt ist für das Frühjahr 2016 angekündigt. Zum Thema Baulücken merkte Frau Dr. Lehnig, dass Bauland wichtig sei um Familien zum Zuzug zu bewegen bzw. im Ort zu halten. Immer neue Baugebiete zu erschließen, ist aber nicht die alleinige Lösung. Handlungsbedarf sieht sie in einer verdichteten Bauweise und dem Schließen von Baulücken. Im Rahmen einer Ortsrundfahrt erinnerte der Bürgermeister auch an das Problem der Lärmbelästigung durch Motorradfahrer, die im Sommer in großer Zahl und mit zum Teil sehr wenig Rücksicht die Landesstraße befahren. Bürgermeisteramt Weihnachtsmarkt 2015 im Gemeindehaus Förderverein Escuela-Arco Iris e.v. Kaffee und Kuchen, Tee, Milch, Kakao Streeb Anna Häkelarbeiten, Tischdecken, Tischläufer, Weihnachtssterne, Schals jeder Art Domko Edelgard Handgefertigte Glückwunsch- und Weihnachtskarten, dekorierte Kerzen, diverse Deko-Artikel Siegel Inge Edelsteinschmuck Patolla Selina Artikel für Tiere (Hunde, Pferde), selbst gearbeitete Sachen für Menschen aus Leder oder geflochten Greul, Krimhilde Malereien auf Holz zum Hängen und Stellen, kleine Jesuskinder für die Krippe (Köpfchen Cermit, alles andere aus Stoff Mangler Michaela Allerlei Schönes aus Papier Grußkarten, Verpackungen und andere Kleinigkeiten Merkle Heide Verschiedenes mit Serviettentechnik, Keilrahmen, Holzartikel Wunsch / Tonnecker Fell-Artikel, Holzarbeiten, Strick- und Häkelarbeiten, Modeschmuck, Süßes, Weihnachtsartikel Wie viele Flüchtlinge leben aktuell im Landkreis? Wie sind sie untergebracht und betreut? Welche Sozialleistungen erhalten sie? Wohin müssen sich Vermieter von Wohnraum wenden? Wer nimmt Kleider- oder Sachspenden entgegen? Was sind die einzelnen Stationen im Asylverfahren? Diese und viele andere Fragen rund um das Thema Flüchtlinge im Landkreis Rastatt beantworten Informationen auf der Homepage des Landratsamtes, die unter auf der Startseite abrufbar sind. Die Seiten enthalten für interessierte Büristock/thinkstock Thinkstock/Stock/egal hinter der Kirche Schenkel Monique und Bernd Schiem Diverse Flammkuchen, Weine hierzu, Apfelsaftpunsch für Kids, Traubensaftpunsch für Erwachsene, Hugo (Holunderblütensaft mit Prosecco), Quiche Lorraine (lothringischer Speckkuchen), Kürbiscremesuppe Italienische Partnergemeinde MONTEFELCINO Rotwein, Rosèwein, Aquavite (Grappa), Weißwein, Spumante, Sauerkirschgrappa, Olivenöl, Salami, Wurst, Porchetta, Piadinas, Käse, Honig (Akazien-, Blüten- und Efeublütenhonig), Sauerkirsch-Wein, Pasta Jugendfeuerwehr Loffenau Baumstamm-Nikoläuse/Engel/Elche/ Feuerwehr-Figuren, Gulasch, Glühwein mit Schuss LEBENDE KRIPPE (Schäferei Studer) Schmidtgen Britta Selbstgenähte Taschen, Badebeutel, Kosmetikbeutel, Weihnachtsdeko, Kleinigkeiten mit Herz, hausgemachter Eierlikör, Holunderblütensirup etc., Lampen Tischtennis Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst ASG Gernsbach K2 Süße Waffeln Ebner Regina + Roland Warmer Met, Wald- und Blütenhonig, Propolis, Blütenpollen, verschiedene selbstgemachte Liköre, Lippenbalsam, Selbstgebasteltes Merkel Fred + Team Fleischkäse gebraten, Glühwein, Kinderpunsch, Apfelsaft, Bier, Heiße Liebe, Hüttenbrot, Knoblauchbaguette Braun Elke und Grimm Marlene Adventskränze u. Gestecke, Türkränze, weihnachtliche Floristik, Fruchtspieße, Linzertorte Adam Heidrun Quarkstollen, Hutzelbrot (Schnitzbrot), Tee, Weihnachtslikör, weihnachtliche Marmeladen und Gelees, Teesträuße, Teegeschenke, Teezubehör, äth. Öle, Duftlampen Landratsamt Rastatt Alles über Flüchtlinge im Landkreis Rastatt

7 Donnerstag, 26. November 2015 Mitteilungsblatt Loffenau Nummer 48 / Seite 7 gerinnen und Bürger und auch für die im Landkreis lebenden Flüchtlinge eine Fülle von Informationen, die ständig aktualisiert werden. Zusammengestellt wurde das Info-Forum von der Integrationsbeauftragten in Zusammenarbeit mit der Pressestelle und den zuständigen Ämtern und Dienststellen. Talkrunde: 125-Jahre Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Günther Oettinger in Schwäbisch Hall Das 125-jährige Bestehen der gesetzlichen Rentenversicherung im Ländle nimmt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg zum Anlass, nicht nur zurück zu blicken, sondern auch die Gegenwart und die Zukunft unter die Lupe zu nehmen. Die Rentenversicherung steht vor vielen neuen Herausforderungen. Am Freitag, 27. November 2015, um 14 Uhr wird im Adolf-Würth-Saal der Kunsthalle Würth, Lange Straße 35, in Schwäbisch Hall, der Frage nachgegangen, was die Rentenversicherung angesichts zunehmenden Alters der Beschäftigten, Mitarbeiter- und Fachkräftemangels, weniger Beitragszahlern aber auch des Themas Arbeiten 4.0 und des damit verbundenen Wandels der Erwerbsformen zu bieten hat. Das Thema wird mit vielen illustren Gästen aus Politik und Wirtschaft diskutiert, unter anderem mit Christian Freiherr von Stetten, MdB (CDU), Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand; Evelyne Gebhardt, MdEP (SPD), Koordinatorin der Fraktion im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz; Dr. Inge Gräßle, MdEP (CDU), Vorsitzende des Haushaltskontrollausschusses, Gabriele Frenzer-Wolf, stellvertretende Landesvorsitzende des DGB Baden-Württemberg und Guido Rebstock, Ministerialdirektor, Ministerium Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Auch Günther H. Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, kommt nach Schwäbisch Hall und wird spannende Perspektiven aufzeigen. Die Moderation übernimmt Wolfgang Köhler vom SWR. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind ebenfalls eingeladen. Es steht noch ein begrenztes Kontingent an Plätzen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch zwingend erforderlich (Regionalzentrum Schwäbisch Hall der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Erika Ritter, Telefon ). Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Landratsamt Rastatt Obstbaulehrgang Der Obstbaulehrgang 2015 der Beratungsstelle für Obstund Gartenbau im Landratsamt Rastatt wird in diesem Jahr, laut Kreisfachberater Uwe Kimberger, so vielseitig wie noch nie. Er beginnt am Montag, 7. Dezember, mit einem Theorietag. Schwerpunkte sind Unfallverhütung, Grundlagen der Baum- und Straucherziehung, Baumformen und spezielle Schnitt- und Pflegemaßnahmen im Obstbau. An den Praxistagen bis Freitag, 11. Dezember, werden Schnittarbeiten an Beerenobststräuchern, Kiwi, Sauerkirschen, Mirabellen, Spindelbäumen (Äpfel, Birnen und Zwetschgen) in den Obstquartieren der Klöster Lichtenthal und Maria Hilf durchgeführt. Halbund hochstämmige Obstbäume werden auf Gemarkung Bietigheim geschnitten. Der Lehrgang richtet sich an alle, die einen fachgerechten Schnitt von Obstgehölzen erlernen wollen. Außerdem werden aktuelle Informationen aus den Bereichen Obstbau und Pflanzenschutz vermittelt. Der Lehrgang kostet 90 Euro pro Teilnehmer und kann auch tageweise für 20 Euro pro Tag belegt werden. Anmeldungen: Landratsamt Rastatt, Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau, Am Schlossplatz 5, Rastatt, Tel.: 07222/ oder per an u.kimberger@landkreis-rastatt.de Freude an Musik Palosi-Schüler spielten in Loffenau auf "Musik ist überall, auch in der Tierwelt, das Gehör ist das erste Sinnesorgan, das bereits vor der Geburt funktioniert, Musik wird sofort verstanden", sagte Lena Palosi zu Beginn des Konzerts in der Neuapostolischen Kirche Loffenau. "Ich bin Musiklehrerin, vorzugsweise für klassische Musik, aber falls meine Schüler moderne Musik spielen möchten, dann ist das natürlich auch möglich." Auftritt der Schüler von Musiklehrerin Lena Palosi: Sie appellierte an deren Eltern, für musikalische Bildung zu sorgen. Foto und Text: Ralf Wachholz Von und über diese Grundprinzipien ihrer musikalisch, pädagogischen Arbeit konnten sich Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte eindrucksvoll überzeugen lassen. Von frühkindlicher musikalischer Erziehung, bei der fünfjährigen Doreen Honeck auf ihrer Flöte, die sie erst seit drei Monaten beherrscht, bis zur Interpretation der Sonate A-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart, die von Amy Ziefle auf dem Klavier großartig vorgetragen wurde, waren alle Stufen und Leistungsfähigkeiten zu hören. Kimberli Pir und Temea Rheinschmidt spielten das Kling-Klang-Lied auf einem Basic-Xylophon und Ke-

8 Seite 8 / Nummer 48 Mitteilungsblatt Loffenau Donnerstag, 26. November 2015 vin Rheinschmidt spielte die Melodie "Kommt ein Vogel geflogen" auf dem Klavier. Tobias Honeck bewies seine musikalischen Fähigkeiten und die Vielfalt, indem er seine Schwester Doreen sowie Amelie Reik begleitete, aber vor allem als Klaviersolist das "Ave Maria" prelude von Bach/Gounod und den "Kanon in D-Pachelbel" zur großen Freude seiner Eltern und aller Zuhörer souverän interpretierte. Felix Bender, Ameli Reik, Ilka Mangler als Klaviersolisten, Eva Mangler mit ihrer Schwester Ilka sogar vierhändig, ließen "Kostproben" aus ihren musikalischen Fähigkeiten hören. Eva Mangler und Charis Schrickel brachten ihre Vorlieben zu modernen Kompositionen deutlich zum Ausdruck. Annika Henßler hatte gegen Ende des Konzerts ihre Interpretation von "Solfegio" (Bach) und "Serenade" (Schubert) einstudiert und gefühlvoll vorgetragen. "Ich möchte an alle Eltern appellieren: Helfen sie mit, ihren Kindern und Jugendlichen die Freude am Musizieren zu erhalten", sagte abschließend Lena Palosi. Einladung zum Gemeinde-Seniorennachmittag am Freitag, 27. November, ab Uhr in der Gemeindefesthalle Zum diesjährigen Gemeindeseniorennachmittag am Freitag, 27. November 2015, ab Uhr ist die Loffenauer Generation 65Plus recht herzlich in den Festsaal der Gemeindehalle eingeladen. Mit Kaffee und Kuchen sowie mit herzhaften Häppchen ist für das leibliche Wohl gut gesorgt. Das ca. 2-stündige Unterhaltungsprogramm umrahmt musikalisch unser Hausmusiker Mike mit Verstärkung. Die drei bekannten Musiker werden mit beschwingten Weisen zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen aufspielen. Zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr ist ein buntes Unterhaltungsprogramm eingeplant. Die Chorund Musik-AG der Loffenauer Grundschule hat einen Auftritt vorbereitet und unser Turnertalent Lisa Krieger zeigt Turnen vom Feinsten. Zum ersten Mal dabei ist das Ehepaar Kohler-Nyvall mit schwedischen Weihnachtsliedern. Jacqueline Merkle mit Herrn Mungenast am Klavier singt stimmungsvolle Lieder. Anschließend zeigt die Jugend des Karatevereins ASAHI ihr Können. Die Hip-Hop-Tanzgruppe des TSV sowie unsere Bauchtänzerin Astrid Lux schließen dann das Unterhaltungsprogramm ab. Verbringen Sie einen schönen Nachmittag im Kreise Ihrer Generation.Wir hoffen auf zahlreiche Besucher. Bei schlechtem Wetter übernimmt die Freiwillige Feuerwehr den Heimfahrdienst. Bürgermeisteramt Sperrmüllbörse Die Sperrmüllbörse läuft auf vollen Touren. Jede Woche haben die Leser die Möglichkeit, Möbel, Hausrat, sperrige Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden, aber noch zu gebrauchen sind, an dieser Stelle anzubieten, soweit sie verschenkt werden. Anzeigenwünsche können telefonisch durchgegeben werden unter Angebot der Woche: 1. Bett, 200 x 90 cm, modern, aus schwarzen Eisenrohren, mit Lattenrost (auf Wunsch auch mit Matratze), Telefon Fernseher, funktionsfähig, Telefon `Schreibtischstuhl, schwarz, mit hoher Rückenlehne, Stuhl hydraulisch höhenverstellbar, Rückenlehne mechanisch höhenverstellbar, sehr gut erhalten, Telefon Einzelbett, braun, mit Hochschrank und Bettkasten; Schlafcouch mit Ablagefach; Retrosofa beige, ausziehbar als Schlafsofa; Couchtisch, marmoriert; Ölradiator; kleines Kiefer-Schränkchen; verschiedene Toilettenschränkchen, weiß (auch Allibert ); Flurgarderobe und Spiegel, Telefon Leinwand-Stativ, B: 130 cm, Telefon Wohnzimmerschrank mit Glaseinsatz, neuwertig, 2,40 x 2,10 m, unterer Teil: 60 cm; Esszimmertisch mit Marmorplatte, ca. 150 x 90 cm; Wohn- Eck-Schlafcouch, dreiteilig, dazu gehörender Couchsessel; Bürostuhl, verstellbar, Telefon Puppenwagen mit Tragetasche aus buntem Stoff, Telefon Kommode, Buche, 100 x 40 x 90 cm, Telefon

9 Donnerstag, 26. November 2015 Mitteilungsblatt Loffenau Nummer 48 / Seite 9 Schulanmeldung In der Grundschule Loffenau findet die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2016/2017 am Mittwoch, 16. Dezember, für beide Kindergärten von bis 18 Uhr statt. Anzumelden sind alle Kinder, die bis zum 30. September das sechste Jahr vollendet haben. Die Kinder müssen persönlich vorgestellt werden. Zurückgestellte Kinder sind ebenfalls erneut anzumelden. Eltern, die beabsichtigen einen Antrag auf Zurückstellung zu stellen, werden um telefonische Terminabsprache unter Telefon gebeten. Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2016 und 30. Juni 2017 das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Wunsch der Eltern auch für das Schuljahr 2016/17 angemeldet werden. Voraussetzung ist die Schulfähigkeit des Kindes. Die Schulleitung kann in die Entscheidung über die Schulfähigkeit ein pädagogisch- psychologisches Gutachten und die Untersuchung durch das Gesundheitsamt mit einbeziehen. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Loffenau Wort für die Woche: "Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer." (Sacharja 9,9) Samstag, 28. November 18 Uhr zur Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit singt das Chörle in der Heilig-Kreuz-Kirche Sonntag, 29. November 10 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Taufe von Finja Eichsteller, Tochter der Eheleute Maike und Kevin Eichsteller, es singt der evanglische Kirchenchor 10 Uhr Kinderkirche Dienstag, 1. Dezember 20 Uhr Kirchenchorprobe Donnerstag, 3. Dezember 17 Uhr Jungschar 20 Uhr Chörle Freitag, 4. Dezember 17 Uhr Konfirmandenunterricht Opferaufruf zum 1. Advent: Das Pflichtopfer am 1. Advent, Sonntag, 29. November 2015, ist für die Arbeit des Gustav-Adolf-Werkes des Diasporawerkes unserer Landeskirche - bestimmt. Viele Menschen sind in diesen Tagen auf der Flucht. Sie haben ihre Heimat verlassen und sind oft ohne Unterkunft und angemessene Versorgung. In Griechenland, wo bereits viele Flüchtlinge angekommen sind, hat sich die ohnehin schon schwierige Situation weiter zugespitzt. In evangelischen Kirchen entstehen neue Räumlichkeiten, um Flüchtlinge, Romafamilien und bedürftige Landsleute mit Lebensmitteln und Medikamenten zu versorgen. Dies sind auch Orte, um Sorgen zu teilen und Gottesdienste zu feiern. Mit dem heutigen Opfer am 1. Advent 2015 an das Gustav-Adolf-Werk Württemberg unterstützen wir die evangelischen Kirchen in der Diaspora bei ihren diakonischen Aufgaben und beim Gemeindeaufbau. Das GAW Württemberg setzt sich für die evangelischen Diaspora-Gemeinden ein, damit sie wachsen und die Herausforderungen in ihrem Land annehmen können. Herzlichen Dank für Ihre treue Unterstützung. Dr. h.c. Frank Otfried July, Landesbischof Evangelisches Pfarramt, Pfarrgasse 8, Telefon 2320, Fax , pfarramt.loffenau@elkw.de Bürostunden von Iris Lach im Pfarramt: Dienstag 15 bis 18 Uhr und Donnerstag 9 bis 12 Uhr; Mesnerin und Hausmeisterin: Britta Stürm, Gernsbach, Scheuerner Straße 38, Telefon und Fax am Samstagvormittag, 5. Dezember :00-11:45 Uhr im ev. Gemeindehaus Loffenau Wir laden alle Schüler von der 1. bis 7. Klasse zu unserem ersten Schüler-Erlebnis-Frühstück ein. Was wir da machen?- Miteinander Spaß haben, zusammen frühstücken, reden, singen, auf eine spannende Bibel-Geschichte hören und an einem oder zwei von den folgenden Workshops teilnehmen: Bastel- und Kreativangebote Sport, Spiel, Aktionen o Engel aus Naturmaterialien o Erlebnistour durch die Kirche o Sterne basteln o Tischkicker spielen o Weihnachtliches Backen o Bausack (Geschicklichkeitsspiel) Die Teilnahme am Schüler-Erlebnis-Frühstück ist kostenlos. Wir empfehlen euch, dass ihr euch anmeldet, denn die meisten Workshops sind von der Anzahl her begrenzt. Mit einer rechtzeitigen Anmeldung erleichtert ihr unsere Planungen. Wer Fragen hat oder sich anmelden möchte, wendet sich bitte an Rahel Wieland: rahel.wieland@gmx.de; Tel.: Veranstalter des Schüler-Erlebnis-Frühstücks ist die evangelische Kirchengemeinde Loffenau javascript: void(0)

10 Seite 10 / Nummer 48 Mitteilungsblatt Loffenau Donnerstag, 26. November 2015 Konzert Highlight am 6. Dezember - Vorankündigung Am 2. Advent gastiert der preisgekrönte Panflötenvirtuose Roman Kazak in Loffenau. Begleitet wird er an der Orgel bzw. am E-Piano von dem kongenialen Kirchenmusiker Wladimir Steba. Die evang. Kirchengemeinde lädt alle Musikfreunde zu diesem wieder außergewöhnlichen Konzert ein. Das Konzert in der Heilig-Kreuz-Kirche beginnt um 17 Uhr. Anschließend wird wieder zum traditionellen Orgelvesper ins ev. Gemeindehaus eingeladen. Katholische Kirchengemeinde St. Theresia Loffenau Katholisches Pfarramt,Pfarrer A.Simon,Dobler Straße 41 BadHerrenalb,Telefon 52100, Fax pfarramt@st-bernhard.net Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Bad Herrenalb: Montag und Donnerstag 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, Dienstag 9 bis 12 Uhr Kurseelsorger H. Hyneck, Gemeindehaus, Dobler Str. 41/1, Bad Herrenalb, Tel Jahrestreffen der Mitarbeiter Alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kath. Kirchengemeinde St. Theresia Loffenau sind mit Familie herzlich eingeladen zum Jahrestreffen am Samstag, 28. November Beginn ist um Uhr mit einem Dankgottesdienst in St. Bernhard Bad Herrenalb, anschließend ist gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus. Anmeldung bitte im Pfarrbüro Bad Herrenalb, Tel Samstag, 28. November 17 Uhr Dankgottesdienst für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter der Seelsorgeeinheit in St. Bernhard Bad Herrenalb, anschließend Mitarbeiterfest im Gemeindehaus Sonntag, 29. November - 1. Advent 9.15 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Uhr Familiengottesdienst in Bad Herrenalb Dienstag, 1. Dezember 6.30 Uhr Rorate-Messe in St. Bernhard Bad Herrenalb, anschließend Frühstück im Gemeindehaus Rorate-Messen Roratemessen sind Messen an den Werktagen im Advent zu Ehren der Gottesmutter. Das Wort Rorate kommt vom ersten Wort des Eröffnungsverses dieser Messe: Rorate, coeli desuper = Tauet, Himmel von oben (Jes 45,8). Auch in St. Bernhard werden diese Messen bei Kerzenlicht um 6.30 Uhr an jedem Dienstag im Advent gefeiert (1., 8., 15. und 22. Dezember)! Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus. Um dafür kalkulieren zu können, sind wir dankbar für eine Anmeldung! Mittwoch, 2. Dezember 15 Uhr Gottesdienst, anschließend Adventskaffee für Senioren im Gemeindesaal Adventskaffee in St. Theresia Alle Seniorinnen und Senioren der kath. Kirchengemeinde sind herzlich eingeladen zum Adventskaffee am Mittwoch, 2. Dezember 2015, im kath. Gemeindesaal Loffenau. Den Nachmittag beginnen wir mit einem gemeinsamen Gottesdienst um Uhr in der St. Theresia-Kirche und im Anschluss darantreffen wir uns im Gemeindesaal bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Auf ein paar besinnliche und vorweihnachtliche Stunden mit Ihnen freut sich das Organisationsteam. Bitte melden Sie sich bis 30. November 2015 an bei: Trudel Schweikart, Telefon (AB) oder Michaela Künstel, Telefon (AB). Freitag, 4. Dezember 17 Uhr Treffen der Kinder zur Vorbereitung der Sternsinger-Aktion im Gemeindesaal 58. Aktion Dreikönigssingen - Segen bringen, Segen sein Die katholische Pfarrgemeinde St. Theresia in Loffenau sucht noch Sternsinger Zum 58. Mal werden rund um den 6. Januar 2016 bundesweit die Sternsinger unterwegs sein. Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere - in Bolivien und weltweit! heißt das Leitwort der kommenden Aktion Dreikönigssingen, bei der in allen 27 deutschen Bistümern wieder rund Kinder in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür ziehen werden. Auch in der Pfarrgemeinde in Loffenau sind die engagierten Kinder und Jugendlichen unterwegs. Allerdings brauchen sie noch Unterstützung. Die Pfarrgemeinde St. Theresia sucht für die Aktion 2016 Mädchen und Jungen im Alter von acht bis 14 Jahren, die als Sternsinger den Segen zu den Menschen bringen. Am 03. Januar und am 06. Januar 2016 ziehen die kleinen und großen Könige von Haus zu Haus und sammeln Spenden für Gleichaltrige in Not. Zur ersten Vorbereitung treffen sich die Sternsinger am 4. Dezember um 17 Uhrim Saal unter der Kirche in St. Theresia. Weitere Informationen gibt es beim Kath. Pfarramt unter der Telefonnummer oder per E- Mail unter pfarramt@st-bernhard.net Sonntag, 6. Dezember - 2. Advent Kollekte für St. Theresia 9.15 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier in Bad Herrenalb

11 Donnerstag, 26. November 2015 Mitteilungsblatt Loffenau Nummer 48 / Seite 11 NeuapostolischeKirche K.d.ö.R. Sonntag, 29. November 9.30 Uhr Gottesdienst am 1. Advent 9.30 Uhr Sonntagsschule 9.30 Uhr Vorsonntagsschule Dienstag, 1. Dezember 20 Uhr Gemeindeorchesterprobe Mittwoch, 2. Dezember 20 Uhr Gottesdienst Weiteres unter Am Weihnachtsmarkt haben wir für Sie an beiden Tagen geöffnet. Wie jedes Jahr im Advent erweitern wir unsere Öffnungszeiten. und haben vom 7. Dezember bis 24. Dezember wie folgt geöffnet: Montag bis Freitag 9.00 bis und bis Uhr und Samstag von 9.00 Uhr bis Uhr. Auch am Heiligabend sind wir von 9.00 Uhr bis Uhr für Sie da. Im Angebot haben wir zur Zeit Bio-Bananen. Bio-Orangen und Bio-Clementinen, natürlich fair gehandelt, werden demnächst bei uns eintreffen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Lädle-Team Evang.-methodistische Kirche Loffenau Häldenweg 5/1, Telefon 2464, Fax 5553, erwin.ziegenheim@emk.de, Sonntag, 29. November 9.00 Uhr Adventsgottesdienst Dienstag, 1. Dezember 9.30 Uhr Frauenfrühstück Uhr Frauenkreis Mittwoch, 2. Dezember 15 Uhr Treffpunkt: "Adventsfeier" in der Christuskapelle in Baden-Baden Sonntag, 6. Dezember 9 Uhr Adventsgottesdienst mit Kirchenkaffee Vereinsnachrichten S Lädle Advent Im Advent bei Kerzenschein die Kindheit fällt dir wieder ein. Ein Adventskranz mit seinen Kerzen lässt Frieden strömen in unsere Herzen. Des Jahres Hektik langsam schwindet und Ruhe endlich Einkehr findet. Ein Tag, er kann kaum schöner sein, als im Advent bei Kerzenschein. Elise Hennek Wir freuen uns, wenn wir Sie in der Advents- und Weihnachtszeit bei uns begrüßen dürfen. Suchen Sie bei uns in aller Ruhe ein schönes Geschenk aus. Wir verpacken Ihnen dieses auch gerne. Trinken Sie bei uns eine Tasse Kaffee oder Cappuccino. Bei unserem reichhaltigen Angebot an fair gehandelten Handwerksartikeln, Lebensmitteln und weihnachtlichen Leckereien (Schokolade, Pralinen etc.) werden Sie sicher fündig. Turn-und Sportverein Fußballverein Auswärtssieg im Derby beim VfR Bischweier! Die 1. Mannschaft des TSV Loffenau gewann am vergangenen Samstag das Spiel in Bischweier mit 1:0 durch ein Tor von Tobias Skubatz und brachte den Gastgebern die erste Heimspielniederlage der Saison bei. Trotz personellem Engpass zeigte die Mannschaft um Trainer Joachim Huber eine kämpferische und taktisch disziplinierte Leistung und ging nicht unverdient als Sieger vom Platz. Torhüter Danes verletzte sich im Abschlusstraining und für ihn sprang der 54-jährige Reinhard Balke in die Bresche, der seine Sache ausgezeichnet machte, die Mannschaft aber auch kaum eine Chance zu lies. Fabian Wallner musste ebenfalls studienbedingt passen und gesellte sich ebenfalls zu der großen Liste der Abwesenden. Trotz der ergiebigen Regenfälle tags zuvor war der Platz in einem erstaunlich guten Zustand und erlaubte beiden Mannschaften ein flottes Spiel, allerdings mit wenigen Torchancen. Vize-Kapitän Salomon Reiß musste nach knapp einer halben Stunde vom Feld aufgrund eines Schlages an den Kopf, den er sich gleich in der Anfangsphase zuzog. Für ihn kam der ebenfalls angeschlagene Tobias Skubatz. Ein Traumpass von Marco Lumpp erreichte Dominik Mangler, der nach innen legte und der kurz zuvor eingewechselte Skubi hämmerte den Ball zum umjubelten 1:0 kurz vor der Pause in die Maschen. Zuvor hatte Bischweier seine einzige Chance an den Pfosten gesetzt. Nach der Pause spielte der TSV defensiv weiter stark und setzte auf Konter. Als dann auch noch Torjäger Herb angeschlagen aus dem Spiel ging schien es zunächst zu kippen, aber die Spieler setzten die Umstellungen prächtig um und hatten ihrerseits gute Kontermöglichkeiten durch Seeger und Skubatz vor allem in der Schlussphase. Leider wurden die nicht genutzt und so kam es noch zu der ein oder anderen gefährlichen Situation im eigenen Strafraum, ohne Balke ernsthaft prüfen zu können. Durch diesen Sieg hat der TSV sich in der Spitzengruppe der Bezirksliga als Aufsteiger festgesetzt und beste Voraussetzungen für den kommenden Samstag

12 Seite 12 / Nummer 48 Mitteilungsblatt Loffenau Donnerstag, 26. November 2015 gegen den Tabellenvierten Spvgg. Ottenau geschaffen. Die zweite Mannschaft verlor in Bischweier ihr zweites Spiel nacheinander und zwar mit 4:5 nach einem 2:2 Halbzeitstand. Die personell gebeutelte Truppe von Patrick Ebner ging mit 1:0 durch Beiner in Führung und hatte sogar die Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen. Gleich nach dem Wechsel war die Truppe wohl noch in der Pause, denn innerhalb sechs Minuten stand es auf einmal 5:2 und man musste schlimmeres befürchten. Aber die Spieler zeigten eine tolle Moral und kamen noch auf 4:5 heran, dazu noch zwei Lattentreffer von Eki Arifaj, so dass es auch zumindest Unentschieden ausgehen hätte können. Am kommenden Samstag um 17 Uhr trifft der TSV im Derby auf Ottenau und würde sich über eine große Kulisse sehr freuen, die zweite Mannschaft spielt um Uhr. Obst- und Gartenbauverein Newsletter LOGL - Gartenkalender für die 48. Kalenderwoche Adventsschmuck Zum Basteln von Adventsschmuck eignen sich hervorragend die Fruchtstände von Sommerflieder, Flieder oder Nachtkerze und natürlich auch Früchte wie Hagebutten, Zieräpfel, Zierquitten oder Mispeln. Solche Naturmaterialien lassen sich nach Weihnachten problemlos kompostieren. Frostempfindliche Pflanzen schützen Frostempfindliche Gewächse wie Beetrosen sollten mit lockerem Substrat angehäufelt und eventuell abgedeckt werden. Hochstamm- und Kletterrosen sind besonders schutzbedürftig. Bedecken Sie die Pflanzen mit Fichtenzweigen oder ähnlichem Material. Die oberen Pflanzenteile können zusätzlich mit Jutesäcken umwickelt werden. Verwenden Sie aber bitte niemals Plastikfolie: Hitzestaus und Triebfäulnis im Innern dieser winterlichen "Gewächshäuser" schwächen die Rose, Schäden durch Nachtfröste werden provoziert. Hortensien schneiden? Bauern- oder Ballhortensien bilden bis zum Ende des Jahres die Blütenknospen für das Folgejahr. Daher sollten sie nicht jetzt, sondern direkt nach der Blüte geschnitten werden. Dagegen blühen Rispen- und Schneeballhortensien an den im Frühjahr neu gebildeten Trieben. Sie nehmen einen Rückschnitt im Winter nicht übel. Pflanzsaison Die Pflanzsaison ist noch in vollem Gange. Viele Gehölze bilden nach der Pflanzung im Winter noch Feinwurzeln und können im Frühjahr bereits mit voller Kraft austreiben. Gründliches Wässern erleichtert es den Pflanzen, sich noch vor dem Frost zu akklimatisieren. Auch für Immergrüne ist noch Pflanzzeit. Gemüse und Kräuter Chinakohl und Chicorée Chinakohl sollte vor dem ersten Frost bzw., bevor die Temperatur unter 5 C sinkt, reingeholt werden. Auch Chicorée wird für die Treibkultur in Sand jetzt herausgenommen (Treibkultur bei C.). Geerntet wird außerdem der letzte Knollenfenchel. Ist der Fenchel übrigens "geschossen" (das heißt zur Blüte gekommen), gibt es noch keinen Grund, ihn zu roden: Die zarten Blütenstängel lassen sich sehr gut dünsten. Wurzelgemüse lagern Die Blätter von Winterrettich, Möhren und Roten Rüben werden abgedreht, nicht abgeschnitten. Die optimale Lagertemperatur bei Wurzelgemüse beträgt 1-3 C bei einer Luftfeuchtigkeit von 80 bis 95 Prozent, z. B. im kühlen Keller. In trockenen Kellern können die Wurzeln in feuchtem (aber nicht nassem!) Sand eingelagert werden. Obst - Obstbaumschnitt Die Zeit des Obstbaumschnitts hat begonnen. Schneiden Sie nur an frostfreien Tagen. Kranke oder abgestorbene Astpartien lassen sich bei dieser Gelegenheit gleich mitentfernen. Doch Vorsicht: Bei stark triebigen Bäumen regt ein früher Winterschnitt das Wachstum weiter an. Himbeeren pflanzen Himbeeren können von Oktober bis Mitte März gepflanzt werden. Der Pflanzabstand innerhalb der Reihe sollte 50 cm, der Reihenabstand mindestens 1,50 m betragen. Vor dem Setzen kürzt man die Ruten auf 20 bis 30 cm ein. Nach dem Pflanzen muss gründlich angegossen und möglichst gemulcht werden. Vorbeugende Maßnahmen bei Äpfeln Das Apfellaub unter den Bäumen und nicht verwertetes Obst sollten jetzt entfernt werden. Auf den Blättern überwintert der Schorferreger. Mit dem ersten warmen Frühlingsregen werden die Pilzsporen wieder hochgeschleudert und infizieren den frischen Austrieb. Blattfall und -abbau fördern Bei manchen Obstsorten (z. B. Elstar) fallen die Blätter erst sehr spät. Zur Förderung des Blattfalles und einem

13 Donnerstag, 26. November 2015 Mitteilungsblatt Loffenau Nummer 48 / Seite 13 schnellen mikrobiellen Abbaues besonders bei Bäumen mit Schorfbefall sind ein bis zwei Behandlungen mit Harnstoff (10-15 g/ Baum) zu Beginn und Mitte des Blattfalles ratsam. Beschleunigt wird die Verrottung zusätzlich durch ein leichtes Einarbeiten in den Boden und einer Kompostgabe. Zimmerpflanzen - Zimmerpflanzen richtig wässern Im Winter verbrauchen Zimmerpflanzen, die nicht direkt über der Heizung stehen, weniger Wasser als in der hellen Jahreszeit. Achten Sie darauf, dass sich in den Töpfen keine Staunässe bildet, sonst fangen die Wurzeln an zu faulen und bieten Springschwänzen eine ideale Lebensgrundlage. Sonstiges - Vogelhäuschen Wer Vögeln durch Winterfütterung über die kalte Jahreszeit helfen will, sollte sich jetzt Zeit nehmen, ein Häuschen zu bauen oder zu kaufen. Halten Sie die Futterstelle stets sauber, um eine Verbreitung von Infektionen zu vermeiden. Jetzt aufgehängte Nistkästen werden eventuell noch als Winterbehausung genutzt. VdK Ortsverband Bad Herrenalb- Dobel-Loffenau Information des Ortsverbandes Der Termin für unsere Weihnachtsfeier ist Samstag, der 28. November. Wir feiern in diesem Jahr Zur alten Post Kurpromenade 35, Bad Herrenalb. Die Feier beginnt um 15 Uhr. Eine verbindliche Anmeldung über Telefonnummer oder Mail: Rudolf.Szilinski@web.de. Letzter Termin für die Anmeldung war, Mittwoch, 25. November. Wir kaufen und unterschreiben nichts an der Haustür. Wir haben an der Haustür ein Telefon/Handy in greifbarer Nähe. Wir lassen keine Fremden in die Wohnung. Wir geben kein Geld an Personen, an die wir uns nicht erinnern können. Wir sagen niemand unsere Kontonummer und Geheimzahl. Wir sichern unsere Wohnungstür. Trickbetrüger können uns mal! Senioren sind alt, aber nicht doof Tricks durchschauen und selbstbewusst "Nein" sagen Betrüger haben Menschenkenntnis. Die Täter sind meist freundlich, höflich und gut gekleidet. Wer die miesen Tricks der Betrüger kennt, ist besser gegen Betrug und Abzocke gewappnet. Weitere Tipps unter Wer möchte nicht lieber durch das Glück dümmer als durch Schaden klug werden? (Salvador Dali) Nächster Kaffeenachmittag am Mittwoch, 9. Dezember, im Café Schubert. Sozialverband VdK: Im Mittelpunkt der Mensch. Hinweis: Sozialberatungen sind nicht an eine Mitgliedschaft gebunden aber Rechtsberatungen nur für Mitglieder. Brauchen Sie Hilfe in sozialrechtlichen Themen, so kommen Sie nach telefonischer Terminvereinbarung zu unseren erfahrenen Sozialberater. Nachfolgend Anschriften und Telefonnummern für die Sprechstunden in: Karlsruhe, Karlstraße 53-55, Telefon , Calw, Torgasse 7-9, Telefon , in Bad Herrenalb Terminvereinbarung unter Tel: Diese Beratung ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft im VdK gebunden. Sie steht allen Menschen offen, die Rat und Hilfe bei sozialen Problemen suchen. Sie erreichen den Vorstand unter Tel Weitere Informationen vom und über den Ortsverband unter: auf dieser Seite können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Für den Vorstand Rudolf Szilinski Sozialstation Gernsbach Jubiläumsfest für unsere Kunden Am 14. November 2015 fanden die Feiern zum Jubiläum 40 Jahre Sozialstation Gernsbach e.v. ihren krönenden Abschluss in Loffenau. Die Evangelische Kirchengemeinde als einer der Träger der Ökumenischen Sozialstation Gernsbach hat die Räumlichkeiten im Gemeindehaus zur Verfügung gestellt, aber der Platz reichte kaum für die Gästeschar. Viele haben die Einladung angenommen, wurden von ihren Angehörigen gebracht oder von den Schwestern und Nachbarschaftshelferinnen abgeholt. Der Projektchor der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Pfarrer Ratz sang sich mit großem Engagement und Einfühlungsvermögen in die Herzen der Zuhörer. Während man es sich bei Kaffee und Kuchen und kleinem Vesper gut gehen ließ, sorgte Rudi Kilgus aus Loffenau für Unterhaltung und animierte zum Mitsingen. Auch die Gespräche an den Tischen zwischen Gästen, Schwestern und Nachbarschaftshelferinnen kamen nicht zu kurz. Die ehrenamtlichen Helferinnen in der Küche hatten alle Hände voll zu tun, aber die zufriedenen Gesichter lohnten jede Anstrengung. Seit nunmehr 40 Jahren betreuen die inzwischen 45 fest angestellten und ebenso vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialstation Gernsbach e.v. in der Trägerschaft der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinden Gernsbach und Loffenau die Kunden, die Hilfe brauchen. Sie ermöglichen so, dass das häusliche Umfeld so lange als möglich auch ihr Zuhause bleiben kann. gez. Elisabeth Ratz Parteien SPD-Ortsverein Der Landtagsabgeordnete Ernst Kopp kommt am Sonntag nach Loffenau Unser Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg, der Bietigheimer Bürgermeister Ernst Kopp, besucht am kommenden Sonntag den Loffenauer Adventsmarkt. Er wird gegen 13:30 Uhr eintreffen und sich dann vor Ort den Fragen der Bürgerinnen und Bürger stellen. Nutzen Sie die Chance zum persönlichen Gespräch und lernen Sie Ernst Kopp näher kennen. Wir freuen uns auf Sie.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender 2016 Juni bis September 2016 HOTEL RESTAURANT Ich bin der Neue! Mein Name ist Thomas Sczyrba. Seit April bin ich der neue Küchenchef im Hotel Eisenhut und freue mich auf eine tolle

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

DOWNLOAD. Weihnachtlicher Deutschunterricht. Differenziert einsetzbare Arbeitsblätter für die 1. und 2. Klasse. Birte Stratmann/ Nicole Weber

DOWNLOAD. Weihnachtlicher Deutschunterricht. Differenziert einsetzbare Arbeitsblätter für die 1. und 2. Klasse. Birte Stratmann/ Nicole Weber DOWNLOAD Birte Stratmann/ Nicole Weber Weihnachtlicher Deutschunterricht Differenziert einsetzbare Arbeitsblätter für die 1. und 2. Klasse auszug aus dem Originaltitel: Mein Wunschzettel Persen Verlag

Mehr

Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten

Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten U M W E L T A M T Warum muss das überhaupt geregelt werden? Wie grün eine Stadt ist, wirkt sich ganz entscheidend

Mehr

Newsletter Dezember 2010

Newsletter Dezember 2010 Newsletter Dezember 2010 SCHLIEßZEIT vom 24.12.2010 bis zum 02.01.2011 Wir wünschen allen Vätern, Kindern und Familien, die uns in diesem Jahr besucht haben, sowie allen Freunden und Förderern schöne Feiertage

Mehr

Das Schweizer Produkt, die Iglounge, ist der perfekte Auftritt für Ihren Event.

Das Schweizer Produkt, die Iglounge, ist der perfekte Auftritt für Ihren Event. Das Schweizer Produkt, die Iglounge, ist der perfekte Auftritt für Ihren Event. Das Angebot Ob ein Apéro, als Bar, für Ihr Fest, eine Roadshow, einen Messeauftritt, eine Präsentation, ein Seminar, als

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) der

Mehr

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015 Kulinarischer Kalender August bis Dezember 2015 Herzlich willkommen Liebe Gäste, liebe Besucher, erleben Sie mit uns eine kulinarische Reise! Wir v erwöhnen Sie mit saisonalen Gerichten, regionalen Spezialitäten

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

Jörg S. Martin Christbäume und Schmuckreisig Mellensee

Jörg S. Martin Christbäume und Schmuckreisig Mellensee Jörg S. Martin CSM Lehmannstr. 26 15806 Zossen Lehmannstr. 26 15806 Zossen An Veranstalter und Ausrichter von 0163 / 907 14 99 Firmen-Events Fax. 0355 / 7842 8070 Email: joergsmartin@web.de Informationen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan In jeder neuen Stadt, in die ich komme, halte ich von Anfang an Ausschau nach gutem Kaffee. Der findet sich meist in kleineren, individuellen Cafés, die von

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2014/2015 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler) Peiner Freischießen 2016 -Eintragung der Könige des Peiner Freischießens 2015 in das Goldene Buch der Stadt Peine am Montag, dem 04. Juli 2016, um 14.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Ansprache

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Kellnerinnen und Kellner. 1 Im Restaurant. richtig. a Ordnen Sie die Wörter zu.

Schritte. im Beruf. Deutsch für Kellnerinnen und Kellner. 1 Im Restaurant. richtig. a Ordnen Sie die Wörter zu. 1 Im Restaurant a Ordnen Sie die Wörter zu. die Tischdecke, -n der flache Teller, - die Serviette, -n das Fischbesteck, -e der Zahnstocher, - der Essig / das Öl die Speisekarte, -n das Ketchup der Zucker

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erzählen nach Fotokarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erzählen nach Fotokarten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, kreative Sprecherziehung

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt.

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt. DER NUSPLINGER TAIZÈ-GEBETSKREIS wird auch in diesem Jahr Christen aller Konfessionen zu besinnlichen Abendgebeten in St. Peter und Paul einladen. Die Termine werden in den Nusplinger Mitteilungen und

Mehr

Rätsel. Erst weiß wie Schnee dann grün wie Klee dann rot wie Blut schmeckt allen Kindern gut. Will man vieles von mir haben, muss man mich vergraben.

Rätsel. Erst weiß wie Schnee dann grün wie Klee dann rot wie Blut schmeckt allen Kindern gut. Will man vieles von mir haben, muss man mich vergraben. Rätsel Will man vieles von mir haben, muss man mich vergraben. (Samen) Ich hab keinen Schneider, und hab doch sieben Kleider. Wer sie mir auszieht, der muss weinen und sollt er noch so lustig sein. (Zwiebel)

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Rechtschreibübung Grundschule 1-2. Klasse

Rechtschreibübung Grundschule 1-2. Klasse ich schnell laufen (möchten) du arbeiten (möchten) wir baden (möchten) du ein Haus bauen (mögen) ich den Tisch bewegen (möchten) wir ein Eis bezahlen (mögen) du deine Eltern bitten (möchten) ich sitzen

Mehr

Weihnachtsmarkt in Hildesheim

Weihnachtsmarkt in Hildesheim Weihnachtsmarkt in Hildesheim PROGRAMNR 51536/ra1 Programmanus M. Haase: Hallo! Es ist Winter in Deutschland und es ist auch ziemlich kalt. Ich stehe auf dem, nicht weit von Hannover. Hier gibt es Wollsocken,

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer Recht auf Bildung für alle Kinder Hendrik Cremer Wer hat den Text geschrieben? Dr. Hendrik Cremer hat den Text geschrieben. Dr. Cremer arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte. Er hat Recht

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Herzlichen Dank für die Einladung

Herzlichen Dank für die Einladung Herzlichen Dank für die Einladung Erika Schmidt, Frank Langenbach Dirk Hartauer, Tobias Kemnitzer Sebastian Kenn, Armin Herzberger Workshop 3: Ganze Regionen bewegen - Vernetzung als Erfolgsfaktor inklusiven

Mehr

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde Traufibel der evangelischen Magnusgemeinde Liebe Brautleute, im Hinblick auf den Gottesdienst anlässlich Ihrer Trauung geben wir Ihnen einige Hinweise und Anregungen in die Hand. Bitte bringen Sie dieses

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 48 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14)

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14) Dieser Test hilft uns, Sie in den passenden Kurs einzustufen. Bitte beginnen Sie mit Aufgabe 1 und beantworten Sie die Fragen, solange Sie sicher sind. Die Aufgaben werden fortlaufend schwieriger. Sobald

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2015 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2015 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald schon steht

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand Aufgaben zum Sprachführer: Deutsch Duits Allemand für unterwegs Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie andererseits

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Natürlich wurde in unserem Kindergarten auch dieses Jahr wieder ein toller Fasching gefeiert. Mit ihren schicken Kostümen hatten alle großen und kleinen Kinder viel Spaß

Mehr

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 Winter-ABC der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 A steht für die Angst, die man abends im Dunklen haben kann. den Advent, die Wartezeit bis Weihnachten. den Adventskalender, bei dem wir jeden Tag ein Türchen

Mehr

Frühstück oder wie ich den Tag zur Nacht machte

Frühstück oder wie ich den Tag zur Nacht machte 3 Szene Frühstück oder wie ich den Tag zur Nacht machte Chris: Die Tage sind lang. Die Tage sind langweilig... immer das Gleiche. Und die Nächte? Die Nächte sind kurz... viel zu kurz. Und am Morgen...

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!!

Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!! Köln, 4. Januar 2016 Liebe Schulgemeinde! Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!! Wir möchten von Herzen allen danken, die Kleidung und Spielsachen

Mehr

L A D E D E I N E FREUNDINNEN Z U R SCHMUCK-PARTY E I N

L A D E D E I N E FREUNDINNEN Z U R SCHMUCK-PARTY E I N L A D E D E I N E FREUNDINNEN Z U R SCHMUCK-PARTY E I N DU LIEBST SCHMUCK UND HAST SPASS DARAN, DEINE FREUNDINNEN EINZULADEN UND DU MAGST GERNE PARTYS? DANN MACHE EINE JOLIBELLE SCHMUCK-PARTY DAS BESONDERE

Mehr

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle)

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Ohrenkuss Thema Alter 3.2015 // Seite 1 Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Texte von: Julia Bertmann, Teresa

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Jetzt hat der Sommer Einzug gehalten. Wir können uns über viele warme Tage freuen. Oft sind sie uns beinahe zu heiss.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr