Referenzen (Auszug) Standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls nach 3c Abs. 1 satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Referenzen (Auszug) Standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls nach 3c Abs. 1 satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)"

Transkript

1 Genehmigungsengineering Erstellung der Genehmigungsunterlagen und Durchführung des Genehmigungsverfahrens für die Erneuerung der drei Kessellinien im MHKW Bamberg Zweckverband Müllheizkraftwerk Stadt und Landkreis Bamberg Standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls nach 3c Abs. 1 satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Diefenthal GmbH Erstellung der Genehmigungsunterlagen und Durchführung des Genehmigungsverfahrens für eine Biogasanlage Diefenthal GmbH Formloser Antrag auf Zulassung einer Biogasanlage nach der EG-Verordnung 1774/2002 Diefenthal Antrag auf 2. Teilgenehmigung "Durchführung div. Baumaßnahmen" TRABA Germania GmbH Genehmigungsengineering 2.Teilgenehmigung TRABA Germania Bewertung der Erneuerung der nassen Rauchgasreinigungsanlagen AWG Wuppertal Erstellen eines BImSch-Genehmigungsantrages zur Erweiterung des Abfallartenkatalogs für Füllermaterial Seibel und Söhne 1

2 Erstellen von Unterlagen für den Scoping-Termin, Erstellen eines Antrages auf Vorbescheid nach BImScHG, Zusammenstellen eines Genehmigungsantrags nach BImSchG für eine thermische Abfallbehandlungsanlage in Niedersachsen Erbauer und Betreiber der thermischen Abfallbehandlungsanlage Erstellung der Genehmigungsunterlagen für ein Biomassekraftwerk mit einer elektrischen Leistung von 20 MW Anlagenbauunternehmen Zusammenstellen von Genehmigungsanträgen nach dem BImSchG für den Vorbescheid und diverse Teilgenehmigungen für eine MVA in Hannover TRABA Germania GmbH Hannover Erstellung der Unterlagen für einen Scopingtermin im Rahmen eines Genehmigungsverfahrens für eine MVA Anlagenbauunternehmen Erstellung von Genehmigungsunterlagen zur Beantragung eines behördlichen Vorbescheides für einen Anbieter einer neuen MVA MVA-Anbieter Erstellung eines Genehmigungsantrages für die Lagerung von Trockenschlamm auf einem Klärwerk Anlagenbauunternehmen Erstellung eines Genehmigungsantrags für die Erweiterung einer thermischen Bodenreinigungsanlage BRZ Bodenreinigungszentrum Herne GmbH & Co. KG Genehmigungsplanung für den Neubau einer Waschhalle Buchen Umweltservice GmbH 2

3 Genehmigung für die Änderung eines Entsorgungszentrums für besonders überwachungsbedürftige Abfälle in Köln Buchen Umweltservice GmbH, Köln Erstellung des Genehmigungsantrages für die Änderung des Entsorgungszentrums Köln- Niehl Buchen Umweltservice, Köln Bauanträge für 6 Wertstoffhöfe in Bochum USB, Umweltservice Bochum, Bochum Zulassungsantrag für eine Anlage zur Absaugung von Alt-Kühlgeräten USB, Umweltservice Bochum, Bochum Genehmigungsantrag für ein Problemmüllzwischenlager für Problemabfälle aus Haushaltungen USB Umweltservice Bochum, Bochum Mitwirkung beim Genehmigungsantrag für die Änderung des Eingangsbereiches der Zentraldeponie Kornharpen (ZDK) in Bochum USB Umweltservice Bochum, Bochum Erstellung technischer Genehmigungsunterlagen für die Aufbereitung kontaminierter Böden vor einer thermischen Behandlung in einer Wirbelschicht BORAN, Berlin Genehmigungsanträge für die Änderungen und Erweiterungen der TBRA Thermische Bodenreinigungsanlage Herne BRZ-Bodenreinigungszentrum Herne GmbH u. Co. KG, Herne 3

4 3 Änderungsanträge für die Erweiterung des Abfallartenkataloges, die Änderung des Luko und die Genehmigung des 4-Linien-Betriebes der MVA Hamm Genehmigungsantrag für die Änderung eines Zwischenlagers für besonders überwachungsbedürftige Abfälle in Bochum Müntefering-Gockeln, Herne Genehmigungsverfahren für eine Betonmischanlage mit Einsatz von Asphaltaufbruch in Kleve Kuypers, Kleve Genehmigungsantrag für eine Bodenwaschanlage in Kalkar / Niederrhein Loock, Kleve + Linsen, Goch Genehmigungsantrag für die Änderung des MHKW Neustadt auf die Anforderungen der 17. BImSchV VRZ, Von Roll, Zürich Genehmigungsverfahren für den Dauerbetrieb der TBRA Thermische Bodenreinigungsanlage Herne HOCHTIEF AG, Essen Erstellung eines Genehmigungsantrages für eine Demonstrationsanlage (Prototyp) für das Waschen kontaminierter Böden, Durchsatz 30 t/h, Standort Berlin-Linderhof DHU Dieter Hafemeister Umwelttechnik, Berlin Erstellung eines Genehmigungsantrages für die Nachrüstmaßnahmen gemäß der 17. BImSchV für die MVA-Hamm 4

5 Erstellung eines Genehmigungsantrages für eine Bodenwaschanlage, Standort Emmerich EUR, Emmerich Erstellung eines Genehmigungsantrages für eine Prozeßenergieerzeugungsanlage auf Basis von flüssigen und pastösen Ersatzbrennstoffen (EBS) für einen mineralölverarbeitenden Betrieb, Standort Duisburg WESTAB GmbH, Duisburg Genehmigungsantrag für eine Bodenreinigungs- und Bauschutt-Recyclinganlage, Standort Voerde SWE, Voerde Erstellung eines Genehmigungsantrages für eine Sortieranlage für Verpackungsmaterial (DSD) und Gewerbeabfälle, Standort Soest Genehmigungsverfahren für eine Versuchsanlage zur Reinigung schadstoffhaltiger Böden; TBRA Thermische Bodenreinigungsanlage, Pyrolyse, in Herne HOCHTIEF AG, Essen Mitarbeit bei der Erstellung der Planfeststellungsunterlagen der Sonderabfallverbrennungsanlage Kehl VRZ Von Roll, Zürich Umbau einer bestehenden Hausmüllverbrennungsanlage (MVA Hamm, 4 Linien) und Ertüchtigung der Rauchgasreinigungsanlagen auf neue Genehmigungsvoraussetzungen (17. BImSchV) inkl. Planung, Genehmigungsverfahren, Bauüberwachung und Inbetriebnahme 5

6 Thermische Klärschlammbehandlung Genehmigungsverfahren für eine Klärschlammbehandlung, bestehend aus Trockneranlagen und Drehrohrfeuerung, t/a entwässerter Klärschlamm, Standort Bayern PLEQ, Köln Heizkraftwerk auf der Basis von BRAM-Ersatzbrennstoffen Bearbeitung der Planungskonzeption für ein HKW für den Einsatz von BRAM- Ersatzbrennstoff mit Rahmenausschreibung und Genehmigungsantrag für die Entsorgung von ca. 1,2 Mio t Hausmüll/a, 3 x 25 t/h Rethmann, RWE-Entsorgung, Kraftwerk Ibbenbüren Sonderabfallvorbehandlungsanlagen Erstellung der Genehmigungsunterlagen sowie Begleitung des Genehmigungsverfahrens für die Aufbereitung ölhaltiger Betriebsmittel (5.000 t/a) Rethmann, Selm Erstellung von Genehmigungsunterlagen für eine Versuchsanlage für das Waschen kontaminierter Böden, Durchsatz 5 t/h, Standort Berlin-Spandau DHU Dieter Hafemeister Umwelttechnik, Berlin Erstellung eines Planfeststellungsantrages für die Abfallverbrennungsanlage Krefeld (AVAK) AVAK Abfallverbrennungsanlage Krefeld, Krefeld Erstellung von Genehmigungsunterlagen für die Erweiterung einer Anlage zum Waschen kontaminierter Böden auf 10 t/h in Berlin-Reinickendorf DHU Dieter Hafemeister Umwelttechnik, Berlin Erstellung von Genehmigungsunterlagen für den Versuchsbetrieb einer Anlage zur Reinigung ölbelasteter Sande (SOESA) in Herne HOCHTIEF AG 6

7 Genehmigungsantrag für die Durchführung einer mikrobiologischen Bodenreinigung am Standort Duisburg-Mündelheim Mannesmann-Röhrenwerke, Duisburg 7

Referenzen (Auszug) Planungsleistungen für die Erneuerung der drei Kessellinien im MHKW Bamberg

Referenzen (Auszug) Planungsleistungen für die Erneuerung der drei Kessellinien im MHKW Bamberg Planungen Planungsleistungen zur thermischen Vollauslastung der MVA Hamm MVA Hamm Betreiber GmbH Planungsleistungen für die Erneuerung der drei Kessellinien im MHKW Bamberg Zweckverband Müllheizkraftwerk

Mehr

Referenzen (Auszug) Technisch, wirtschaftliche Unternehmensberatung

Referenzen (Auszug) Technisch, wirtschaftliche Unternehmensberatung Technisch, wirtschaftliche Unternehmensberatung Kostenermittlung Umbaumaßnahmen Wertstoffhof "Bergener Straße" Umweltservice Bochum GmbH Preis-Mengen-Entwicklung von Siedlungsabfällen zur thermischen Behandlung

Mehr

Referenzen (Auszug) Erstellen eines technisch, betriebswirtschaftlichen Gutachtens zur thermischen Vollauslastung der MVA Hamm

Referenzen (Auszug) Erstellen eines technisch, betriebswirtschaftlichen Gutachtens zur thermischen Vollauslastung der MVA Hamm Gutachten, Konzepte, Studien Erstellen eines technisch, betriebswirtschaftlichen Gutachtens zur thermischen Vollauslastung der MVA Hamm MVA Hamm Betreiber GmbH Bewertung des EBS-Heizwerkes Minden aus technischer,

Mehr

Vorhaben zur standort- und verfahrensoffenen Ausschreibung - Thermische Verwertung EBS aus RABA -

Vorhaben zur standort- und verfahrensoffenen Ausschreibung - Thermische Verwertung EBS aus RABA - Vorhaben zur standort- und verfahrensoffenen Ausschreibung - Thermische Verwertung EBS aus RABA - 15. Mai 2017, 17:00 Uhr IHK-Chemnitz SHN GmbH Dr.-Ing. Thomas Krauß EBS Ersatzbrennstoff RABA Rest-Abfall-Behandlungsanlage

Mehr

Überkapazitäten in der Thermischen Verwertung Thermisch zu verwertende Abfallmengen

Überkapazitäten in der Thermischen Verwertung Thermisch zu verwertende Abfallmengen Thermisch zu verwertende Abfallmengen Herkunft Hausmüll* 14,1 hausmüllähnlicher Gewerbeabfall* 3,1 Sperrmüll* 2,4 Gewerbeabfall** (AzV) 11,0 Vorbehandlung Sortierung, Deponie Stoffliche Verwertung hiervon

Mehr

Leipzig, April Biomasseprojekte. Beispiele

Leipzig, April Biomasseprojekte. Beispiele Leipzig, April 2012 Biomasseprojekte Beispiele Neubau kommunales Heizkraftwerk Reichenbach/Vogtland Stadtwerke Reichenbach/Vogtland GmbH technische Konzeption Generalplanung Genehmigungsplanung Ausschreibung

Mehr

2.1 UVP im Genehmigungsverfahren gemäß Anlage zu 3 UVPG für Anlagen gemäß 4 i. V. m. 10 BImSchG (Stand: Dezember 2008)

2.1 UVP im Genehmigungsverfahren gemäß Anlage zu 3 UVPG für Anlagen gemäß 4 i. V. m. 10 BImSchG (Stand: Dezember 2008) 2. UVP im Genehmigungsverfahren gemäß Anlage zu 3 UVPG 1 2.1 UVP im Genehmigungsverfahren gemäß Anlage zu 3 UVPG für Anlagen gemäß 4 i. V. m. 10 BImSchG (Stand: Dezember 2008) Lfd. 4. BImSchV, Spalte 1

Mehr

Schwerpunkte regenerativer Energiewirtschaft im Regierungsbezirk Arnsberg

Schwerpunkte regenerativer Energiewirtschaft im Regierungsbezirk Arnsberg Schwerpunkte regenerativer Energiewirtschaft im Regierungsbezirk Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg Abteilung Bergbau und Energie in NRW Abteilungsdirektor Michael Kirchner 30.03.2006 1 Bezirksregierungen

Mehr

Analyse der derzeitigen Praxis der Mitverbrennung gefährlicher Abfälle in Hausmüllverbrennungsanlagen

Analyse der derzeitigen Praxis der Mitverbrennung gefährlicher Abfälle in Hausmüllverbrennungsanlagen Analyse der derzeitigen Praxis der Mitverbrennung gefährlicher Abfälle in Hausmüllverbrennungsanlagen DGAW-Regionalveranstaltung West, Rhein-Main und Süd: Sonderabfälle in Hausmüllverbrennungsanlagen Thorsten

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 20 vom 8. November 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Einwohnerzahlen des Landkreises Schwandorf (Stand 30.06.

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 20 vom 8. November 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Einwohnerzahlen des Landkreises Schwandorf (Stand 30.06. AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 20 vom 8. November 2013 INHALTSVERZEICHNIS Einwohnerzahlen des Landkreises Schwandorf (Stand 30.06.2013) 2 Seite Stellenausschreibung des Landkreises; Diplom-Ingenieur/in

Mehr

Referenzliste. Gasturbinenanlagen Gasturbinen- und Dampfturbinen-Kombianlagen (GuD)

Referenzliste. Gasturbinenanlagen Gasturbinen- und Dampfturbinen-Kombianlagen (GuD) Referenzliste Gasturbinenanlagen Gasturbinen- und Dampfturbinen-Kombianlagen (GuD) Pos Jahr Kunde Beschreibung der durchgeführten Arbeiten 1 1975 Stadtwerke Bochum Bochum Schlüsselfertige Planung des technischen

Mehr

Referenzliste. Kohlegefeuerte Anlagen (Kohle und andere feste Brennstoffe)

Referenzliste. Kohlegefeuerte Anlagen (Kohle und andere feste Brennstoffe) Referenzliste Kohlegefeuerte Anlagen (Kohle und andere feste Brennstoffe) Pos Jahr Kunde Beschreibung der durchgeführten Arbeiten 15 2008-2010 Wuppertaler Stadtwerke Planung, Genehmigungsplanung, Objektbetreuung,

Mehr

Der Antrag besteht aus folgenden, auch für die Beurteilung der Umweltauswirkungen maßgeblichen Planunterlagen:

Der Antrag besteht aus folgenden, auch für die Beurteilung der Umweltauswirkungen maßgeblichen Planunterlagen: Bekanntmachung Förmliches Änderungsgenehmigungsverfahren nach 10 und 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes für die Errichtung und den Betrieb einer chemisch-physikalischen Abfallbehandlungsanlage in der

Mehr

Zentrum für Ressourcen und Energie - ZRE. Zentrum für Ressourcen und Energie. Stadtreinigung Hamburg. Ronja Grumbrecht

Zentrum für Ressourcen und Energie - ZRE. Zentrum für Ressourcen und Energie. Stadtreinigung Hamburg. Ronja Grumbrecht - ZRE Ronja Grumbrecht 21.11.2017 Folie 1 Stadtreinigung Hamburg Öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb Sammelt, transportiert und behandelt Abfälle aus rd. 924.000

Mehr

Inhalt. Biogas: Genehmigung in Schleswig-Holstein Stand: 08/2010. >> Genehmigung: 2 Wege Genehmigung. Baugenehmigung bis 1 MW FWL

Inhalt. Biogas: Genehmigung in Schleswig-Holstein Stand: 08/2010. >> Genehmigung: 2 Wege Genehmigung. Baugenehmigung bis 1 MW FWL Biogas: Genehmigung in Schleswig-Holstein Stand: 08/2010 >> Genehmigung: 2 Wege Genehmigung Inhalt Für die Genehmigung von Biogasanlagen gibt es je nach Dimension der Anlage zwei unterschiedliche Verfahren:

Mehr

Anlagen und Verfahrenstechnik

Anlagen und Verfahrenstechnik Anlagen und Verfahrenstechnik Referenzen, Veröffentlichungen Auswahl von Referenzen aus den Bereichen Ingenieurberatung/Anlagenplanung und Betriebsoptimierung von verfahrentechnischen Anlagen: Beratungs-

Mehr

Referenzliste. Gasturbinenanlagen Gasturbinen- und Dampfturbinen-Kombianlagen (GuD)

Referenzliste. Gasturbinenanlagen Gasturbinen- und Dampfturbinen-Kombianlagen (GuD) Referenzliste Gasturbinenanlagen Gasturbinen- und Dampfturbinen-Kombianlagen (GuD) Pos Jahr Kunde Beschreibung der durchgeführten Arbeiten 30 2011 SW Oerlinghausen Genehmigungsplanung Austausch Gasturbine

Mehr

Referenzliste. Blockheizkraftwerke

Referenzliste. Blockheizkraftwerke Referenzliste Blockheizkraftwerke Pos Jahr Kunde Beschreibung der durchgeführten Arbeiten 51 in Bear- SW Lemgo Niedertemperaturnutzung am beitung am Klärwerk mittels Großwärmepumpe 50 in Bearbeitung Stadtwerke

Mehr

Energiewende als Chance Flexibilisierung im Heizkraftwerk Flensburg. Claus Hartmann

Energiewende als Chance Flexibilisierung im Heizkraftwerk Flensburg. Claus Hartmann Energiewende als Chance Flexibilisierung im Heizkraftwerk Flensburg Claus Hartmann Gliederung I. Kurzvorstellung Stadtwerke Flensburg GmbH II. III. IV. Anlagenbestand im Heizkraftwerk Flensburg Energiewirtschaftlicher

Mehr

Behördliche Entscheidungsmöglichkeiten im Genehmigungsverfahren

Behördliche Entscheidungsmöglichkeiten im Genehmigungsverfahren Behördliche Entscheidungsmöglichkeiten im Genehmigungsverfahren Genehmigung, 6 BImSchG Teilgenehmigung, 8 BImSchG 22 9.BImSchV Genehmigung für die Errichtung einer Anlage/eines Anlagenteils oder für Errichtung

Mehr

Referenzen Seite: 1 / 6

Referenzen Seite: 1 / 6 Referenzen Seite: 1 / 6 Kunde Projekt Norddeutsche Raffinerie Hamburg Gipsschlammaufbereitung Landesgewerbeamt Baden - Württemberg, Stuttgart Merkblätter: Entwicklung von Umweltschutz-Merkblättern mittelständige

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld

AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 12.03.2015 Nummer 4 Neufassung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Fränkisches Freilandmuseum

Mehr

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren Allgemeines Tierhaltungsanlagen sind in der Nr. 7.1 des Anhanges zur 4. BImSchV

Mehr

LfULG-Kolloquium zu BVT/Stand der Technik

LfULG-Kolloquium zu BVT/Stand der Technik LfULG-Kolloquium zu BVT/Stand der Technik Immissionsschutzrechtliche Rahmenbedingungen für den Betrieb von Abfallbehandlungsanlagen Vortragsinhalt Einführung genehmigungsrechtlicher Rahmen für Abfallbehandlungsanlagen

Mehr

Entsorgung von Bohrschlämmen und Bohrklein aus Horizontalbohrungen. 19. Oktober Niedersächsisches Bodenschutzforum 1

Entsorgung von Bohrschlämmen und Bohrklein aus Horizontalbohrungen. 19. Oktober Niedersächsisches Bodenschutzforum 1 Entsorgung von Bohrschlämmen und Bohrklein aus Horizontalbohrungen 19. Oktober 2017 18. Niedersächsisches Bodenschutzforum 1 Agenda Horizontal- und Vertikalbohrungen Zusammensetzung Bohrschlamm Fünfstufige

Mehr

Informationsblatt HBCD-haltige Bauabfälle in Thüringen

Informationsblatt HBCD-haltige Bauabfälle in Thüringen Informationsblatt HBCD-haltige Bauabfälle in Thüringen Abfallrechtliche Anforderungen zur Getrennthaltung und Entsorgung von HBCDhaltigen Abfällen sowie immissionsschutzrechtliche Anforderungen an Abfallbehandlungsanlagen

Mehr

Übungsfall Go-Kart-Bahn

Übungsfall Go-Kart-Bahn Übungsfall Go-Kart-Bahn U plant Betrieb einer Go-Kart-Bahn und möchte hierzu eine Freiluftanlage im Gewerbegebiet errichten Einmal im Jahr soll eine Meisterschaft stattfinden. Ansonsten soll die Anlage

Mehr

Hinweise zur Auswertung von Emissionsmessberichten. Veranstaltung der TLUG am

Hinweise zur Auswertung von Emissionsmessberichten. Veranstaltung der TLUG am Hinweise zur Auswertung von Emissionsmessberichten Schwerpunkte Anlässe der Emissionsmessung Rechtliche Grundlagen Aufgaben Messplanung Gliederung Messplan/Messbericht Schwerpunkte Hinweise spezielle Anlagen

Mehr

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten Augsburg, 15.11.2018 Nr. 46 Zweckvereinbarung (Stand: 09.05.2018) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Augsburg Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Mehr

Datenerfassung zum Anschluss von Biogasaufbereitungsanlagen an das Erdgasnetz der Bayernwerk AG

Datenerfassung zum Anschluss von Biogasaufbereitungsanlagen an das Erdgasnetz der Bayernwerk AG Bayernwerk AG Lilienthalstr. 7 93049 Regensburg Datenerfassung zum Anschluss von Biogasaufbereitungsanlagen an das Erdgasnetz der Bayernwerk AG 1 Angaben zum Anschlussnehmer (Betreiber) Betreiber (Vertragspartner):

Mehr

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Klimastadt Ulm dank Biomasse Dipl Ing. Dieter Danks, Technischer Leiter, Fernwärme Ulm GmbH Klimastadt Ulm dank Biomasse Dipl. Ing. Dieter Danks Fernwärme Ulm GmbH Technischer

Mehr

Referenzliste Heizwerke, Wärmeauskopplungs-, Wärmeübertrags-, Wärmespeicheranlagen Elektrisch beheizte Dampf- und Heißwassererzeuger

Referenzliste Heizwerke, Wärmeauskopplungs-, Wärmeübertrags-, Wärmespeicheranlagen Elektrisch beheizte Dampf- und Heißwassererzeuger Referenzliste Heizwerke, Wärmeauskopplungs-, Wärmeübertrags-, Wärmespeicheranlagen Elektrisch beheizte Dampf- und Pos Jahr Kunde Beschreibung der durchgeführten Arbeiten 59 in Bearbeitung Stadtwerke Iserlohn

Mehr

Kurzvorstellung. Unternehmens- und Standortvorstellung

Kurzvorstellung. Unternehmens- und Standortvorstellung Kurzvorstellung Unternehmens- und Standortvorstellung Unser Anlagen- Netzwerk im Überblick 2 Wir sind immer für Sie nah mit 18 Anlagen in Europa Durchsatzkapazität (05/2016) Gesamt: 4,7 Mio. t/a Energieproduktion

Mehr

ERWAS Projektstart 03./04. Juli 2014 Frankfurt am Main

ERWAS Projektstart 03./04. Juli 2014 Frankfurt am Main Abwasserbehandlungsanlage der Zukunft: Energiespeicher in der Interaktion mit technischer Infrastruktur im Spannungsfeld von Energieerzeugung und verbrauch ( ESiTI ) ERWAS Projektstart 03./04. Juli 2014

Mehr

18. Österreichischer Biomassetag Heizwerkbetreibertag 2014. Brennstoff Reststoff Müll? Ing. Martin Mayer

18. Österreichischer Biomassetag Heizwerkbetreibertag 2014. Brennstoff Reststoff Müll? Ing. Martin Mayer 18. Österreichischer Biomassetag Heizwerkbetreibertag 2014 Brennstoff Reststoff Müll? Ing. Martin Mayer Brennstoff Reststoff - Müll Inhalte: Grundsätzliche Betrachtung Energetische Verwertung von Holz

Mehr

Rechtslage bei der Zwischenlagerung von Abfällen und Ersatzbrennstoffen

Rechtslage bei der Zwischenlagerung von Abfällen und Ersatzbrennstoffen Rechtslage bei der Zwischenlagerung von Abfällen und Ersatzbrennstoffen Frank Grewsmühl, MLUR Rendsburg, 7.9.2007 Frank Grewsmühl, MLUR-SH 1 Gliederung des Vortrages 1. Begriff des Zwischenlagers 2. Rechtliche

Mehr

Übersicht über Kraftwerksprojekte im Raum Brunsbüttel

Übersicht über Kraftwerksprojekte im Raum Brunsbüttel Übersicht über Kraftwerksprojekte im Raum Brunsbüttel Stand: 21.07.2012 Antragsteller Brennstoff, Leistung Standort/ Begrenzung Lager Industrieheizkraftwerk Brunsbüttel GmbH (IHKW), Munzinger Str. 1; 79111

Mehr

Überwachungsbericht. Abwassergesellschaft. Anlagenbezeichnung Kraftwerk VKH Einordnung 4.BImSchV , , und 2. Datum

Überwachungsbericht. Abwassergesellschaft. Anlagenbezeichnung Kraftwerk VKH Einordnung 4.BImSchV , , und 2. Datum Überwachungsbericht Betreiber Energie-, Wasser-, Abwassergesellschaft Geiseltal mbh (EWAG) Standort Braunsbedra Anlagenbezeichnung Kraftwerk VKH Einordnung 4.BImSchV 8.1.1.1, 8.12.1.1, 8.11.2.1 und 2 Datum

Mehr

Hürdenlauf zum Kraftwerksbau

Hürdenlauf zum Kraftwerksbau www.trianel.com Hürdenlauf zum Kraftwerksbau 23. Februar 2010 Bezirksregierung Düsseldorf 23. Februar 2010 Standort des Trianel Kohlekraftwerks Krefeld KW-Standort Hafen Büro 2 Hürdenlauf 1/4 2005 2006

Mehr

Zentrum für Ressourcen und Energie

Zentrum für Ressourcen und Energie - ZRE Dr. Heinz-Gerd Aschhoff 07.02.2018 Folie 1 Stadtreinigung Hamburg Öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb Sammelt, transportiert und behandelt Abfälle aus rd.

Mehr

Übersicht über neue Kohlekraftwerke in Deutschland: 13 Kohlekraftwerke in Bau oder Planung

Übersicht über neue Kohlekraftwerke in Deutschland: 13 Kohlekraftwerke in Bau oder Planung Kohlekraftwerke im Bau 5 Kraftwerke genehmigt und im Bau: 6.080 Megawatt, 34,2 Millionen Tonnen CO 2 pro Jahr Unternehmen Standort Leistung Energieträger CO 2 in Voraussichtl. Status 1.000 t/a Inbetriebn.

Mehr

Biomassefeuerung. TBU Stubenvoll GmbH. TBU Stubenvoll GmbH

Biomassefeuerung. TBU Stubenvoll GmbH. TBU Stubenvoll GmbH Biomassefeuerung Ihr Partner für Umwelttechnik Wir arbeiten für eine umweltfreundliche Bereitstellung von Energie aus nachwachsenden und kontinuierlich anfallenden Brennstoffen. Eckdaten: 1991 Firmengründung,

Mehr

Unternehmenspräsentation. CTU Clean Technology Universe AG

Unternehmenspräsentation. CTU Clean Technology Universe AG Unternehmenspräsentation CTU Clean Technology Universe AG CTU Clean Technology Universe AG Your Partner for responsible waste treatment Identität CTU ist eine private Aktiengesellschaft mit Sitz in Winterthur,

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013 Seite 1 von 10 *) in 2000, 2012 und 2013 im 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 100 004 2012 385 120 973 4 379 355 7,7 36 857 98 911 2013 370 120 247 4 420 386 7,6 37 915 100 269 Veränderung 2013 geg.

Mehr

Anhang LAGERN zum Zertifikat eines Entsorgungsfachbetriebes T Ü O

Anhang LAGERN zum Zertifikat eines Entsorgungsfachbetriebes T Ü O LAGERN Dok.-Nr.: A420 Rev.-Nr.: 06 Seite 1 von 2 Anhang Nr. 1 Zertifizierte abfallwirtschaftliche ätigkeit Lagern Zertifizierter Standort des Efb Firmenname hyssenkrupp Europe Steel AG (Firmenbezeichnung)

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Verzeichnis der Antragsunterlagen (Zutreffendes ankreuzen bzw. eintragen )

Verzeichnis der Antragsunterlagen (Zutreffendes ankreuzen bzw. eintragen ) Sachsen-Anhalt Genehmigungsantrag nach BImSchG Formular 0 Blatt 1 / 5 Bezeichnung der 1. Antrag / Allgemeine Angaben 1.1 Formular 0 1.2 Antragsformular Formular 1 Wesentliche Änderung Teilgenehmigung Zulassung

Mehr

EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Heft 4.

EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Heft 4. EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen Heft 4 www.it.nrw.de Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Europawahl 2014 Heft 4 Ergebnisse nach Gemeinden

Mehr

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt Seite 1 von 9 in 2012 bis 2016 nach Art der Geburt 2012 143 586 140 929 98,1 2 594 1,81 63 0,044 2013 144 210 141 469 98,1 2 681 1,86 56 0,039 4 0,003 2014 152 575 149 558 98,0 2 947 1,93 67 0,044 3 0,002

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Windkraftanlagen (WKA) Einordnung und Nebenbestimmungsvorschläge

Windkraftanlagen (WKA) Einordnung und Nebenbestimmungsvorschläge Windkraftanlagen (WKA) Einordnung und Nebenbestimmungsvorschläge Jürgen Jacobi, Sachbearbeiter TLVwA, Referat 420 Tel. 0361-3773 -7847 juergen.jacobi@tlvwa.thüeringen.de Vortrag : TLUG 29.05.2013 ? Genehmigung?

Mehr

Referenzliste Entsorgungsanlagen mit Brennstoffdurchsatz Baumgarte Boiler Systems GmbH

Referenzliste Entsorgungsanlagen mit Brennstoffdurchsatz Baumgarte Boiler Systems GmbH mit durchsatz FWL Kunde / Generalunternehmer Züge MVA der Universität Köln Köln 970 Klinikmüll je 3 8 5 300 MVA Fürstenfeldbruck Geiselbullach Keller Peukert, Leverkusen 975 6,5 5 5 4 Müra Biel Biel Schweiz

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 6 Euro 2017 5 118 1 065 594 1 247 760 39 583 988 239 165 527 110 415 084 2018 1) 5 154 1 088 469 1 261 887 41 326 937 247 986 553 114 806 996 Veränderung 2) 2018 ggü. 2017 + 0,7 % + 2,1 % +

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3 Schülerinnen und Schüler in der 5. bzw. 7. Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Kleve 5 4 703 2 450 2 253 4 142 2 154 1 988

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in 2011/12 4 349 17 118 335 274 25 199 103 581 31 813 24 796 49 911 592 041 2012/13 4 304 16 361 330 577 22 826 100 612 32 598 23 762 49 698 580

Mehr

Kompetente pflegerische Versorgung sowie sozialpädagogische Betreuung und Begleitung im Alltag das ist, was wir für Sie tun können. Dabei steht für uns der Mensch im Mittelpunkt. Grützmacherweg 18 13599

Mehr

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber sbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des s- und Wohngebäudebestandes 31.12.2013 gegenüber 31.12.2010 Minden-Lübbecke Steinfurt Herford Borken Coesfeld Münster Warendorf Gütersloh Bielefeld Lippe

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009 2000, 2008 und 2009 Seite 1 von 9 3 6 7 8 4 5 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 208 507 2008 418 122 803 4 094 409 8,3 31 534 200 219 2009 413 122 317 4 145 466 8,1 32 781 202 057 Veränderung 2009

Mehr

Regierungspräsidium Kassel. Bürgerforum Energieland Hessen - Felsberg - Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren

Regierungspräsidium Kassel. Bürgerforum Energieland Hessen - Felsberg - Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren Bürgerforum Energieland Hessen - Felsberg - Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren Gliederung Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren Ablauf des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 135 421 14 194 9 488 7 061 9 975 2 540 3 798 3 791 1 975 4 690 3 992 männlich 68 559 7 460 4

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

Willkommen beim Müllheizkraftwerk MHKW. swb Entsorgung GmbH & Co. KG

Willkommen beim Müllheizkraftwerk MHKW. swb Entsorgung GmbH & Co. KG Willkommen beim Müllheizkraftwerk MHKW swb Entsorgung GmbH & Co. KG swb Entsorgung GmbH & Co. KG Müllheizkraftwerk MHKW 1.Die swb-gruppe 2.Müllheizkraftwerk MHKW Die swb-gruppe Unternehmensdaten Anteilseigner

Mehr

Der externe Projektmanager - effektive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

Der externe Projektmanager - effektive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren Der externe Projektmanager - effektive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren Behördliches Projektmanagement nach der 9. BImSchV Referent: Frank Glaßer FROELICH UND SPORBECK Umweltplanung und Beratung

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

Umplanung / Ertüchtigungsmaßnahmen im GuD-HKW Jena

Umplanung / Ertüchtigungsmaßnahmen im GuD-HKW Jena Umplanung / Ertüchtigungsmaßnahmen im GuD-HKW Jena Auftraggeber/Betreiber: E.ON Thüringer Energie AG (ehemals TEAG) Untersuchung/Aufnahme der Bestandsanlage hinsichtlich Technik und Fahrweise Ausführungsplanung

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen 2015 9 195 900 1 382 700 86 000 2 103 800 7 006 100 2016 9 293 300 1 361 900 81 000 2 089 400 7 122 900 Veränderung**)

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen 2013 9 054 700 1 445 400 80 500 2 112 700 6 861 600 2014 9 118 600 1 434 700 86 500 2 106 000 6 926 100 Veränderung**)

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n n in n 15.12.2009 4 491 2 259 2 232 204 171 47,5 % 56 250 147 921 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377

Mehr

Übertragung der Standortzwischenlager auf die BGZ. Dr. K.-J. Brammer Hannover,

Übertragung der Standortzwischenlager auf die BGZ. Dr. K.-J. Brammer Hannover, Übertragung der Standortzwischenlager auf die BGZ Dr. K.-J. Brammer Hannover, 20.04.2018 Zu übertragende Zwischenlager nach AtG Emsland Unterweser Brunsbüttel Brokdorf Krümmel LASMA a.z. Ahaus Gorleben

Mehr

HT Prozesswärme und NT Wärme aus Biomethan BHKW

HT Prozesswärme und NT Wärme aus Biomethan BHKW HT Prozesswärme und NT Wärme aus Biomethan BHKW zur Versorgung des Windflügelherstellers Vestas Blades Deutschland GmbH in Lauchhammer Danpower Gruppe Gegründet 2004 Sitz in Potsdam 84,9% Stadtwerke Hannover

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Referenzliste der Prüfungen aller bautechnischer Nachweise des Wasser- und Wasserwirtschaftsbau

Referenzliste der Prüfungen aller bautechnischer Nachweise des Wasser- und Wasserwirtschaftsbau 2014 - Deichsanierung und Deichrückverlegung, Mündelheim, Rhein-km 759,2 bis 768,5 2014 - Regenrückhalte- u. Klärbecken, Bergische Landstr., 2014 - Regenrückhaltebecken u. Sammler, Gräulinger Str., Dreherstr.

Mehr

141 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Freitag, 17. November 2017 Nr. 37 I n h a l t Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Satzung des Zweckverbandes Erholungs- und Tourismusregion Inn-Salzach

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

Erstellung von Genehmigungsunterlagen für die Einrichtung einer Thermoselect- Standardanlage in Deutschland.

Erstellung von Genehmigungsunterlagen für die Einrichtung einer Thermoselect- Standardanlage in Deutschland. Thermoselect S.r.l * Thermoselect-Standardanlage Fondotoce, Italien Erstellung von Genehmigungsunterlagen für die Einrichtung einer Thermoselect- Standardanlage in Deutschland. Aufbauend auf Planungsunterlagen

Mehr

2013 Freitag, 18. Januar 2013 Nummer 1. I n h a l t. Kreisausschusssitzung

2013 Freitag, 18. Januar 2013 Nummer 1. I n h a l t. Kreisausschusssitzung 1 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2013 Freitag, 18. Januar 2013 Nummer 1 I n h a l t Kreisausschusssitzung Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Dieter Weiprecht, GL ZASt/ WL Eigenbetrieb. F6. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen

Dieter Weiprecht, GL ZASt/ WL Eigenbetrieb. F6. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen Nutzung von Überschussstrom (bzw. erzeugten Strom) zur Erzeugung von Methanol am Standort der RABA Südwestthüringen Ein praktisches Beispiel für Power to X F6. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen

Mehr

Klärschlammbehandlung mit Phosphor-Rückgewinnung am HKW Mannheim

Klärschlammbehandlung mit Phosphor-Rückgewinnung am HKW Mannheim Klärschlammbehandlung mit Phosphor-Rückgewinnung am HKW Mannheim 3. Kongress Phosphor Bad Cannstatt, 22. 23.11.2017 Holger Franke, Leiter Geschäftsentwicklung MVV Energie AG Aktuelle Aktionärsstruktur

Mehr

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Ramm Ingenieur GmbH, Zamenhofstrasse 12, 42109 Wuppertal, Fon:+49 202 73953-0, Fax:+49 202 73953-26, Web: www.ramm-umwelt.de Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz

Mehr

Herzlich Willkommen zur Präsentation der Ventotec GmbH. Projektvorhaben Soppen

Herzlich Willkommen zur Präsentation der Ventotec GmbH. Projektvorhaben Soppen Herzlich Willkommen zur Präsentation der Ventotec GmbH Projektvorhaben Soppen Die Ventotec GmbH ist einer der größten Projektierer und Betriebsführer im Bereich Erneuerbare Energien in Deutschland. Wir

Mehr

HUTTER FREI POWER GMBH

HUTTER FREI POWER GMBH Referenzen Kombi-Heizkraftwerke (GuD) SYSTEM HUTTER und Thermische Heizkraftwerke Referenzen von gelieferten SYSTEM HUTTER und weiteren Heizkraftwerken Kombi-Heizkraftwerk SYSTEM HUTTER Varel 1 PAPIER-

Mehr

Martin Nöthe. Abfall. Behandlung Management Rechtsgrundlagen WILEY-VCH. Weinheim New York Chichester Brisbane Singapore Toronto

Martin Nöthe. Abfall. Behandlung Management Rechtsgrundlagen WILEY-VCH. Weinheim New York Chichester Brisbane Singapore Toronto Martin Nöthe Abfall Behandlung Management Rechtsgrundlagen WILEY-VCH Weinheim New York Chichester Brisbane Singapore Toronto Inhalt 1 Einführung in Abfallwirtschaft 1 1.1 Aktuelle Tendenzen in der deutschen

Mehr

1 von :49. Übersicht Themen und Seminare Unsere Themen A-Z Unsere Veranstaltungen

1 von :49. Übersicht Themen und Seminare Unsere Themen A-Z Unsere Veranstaltungen 1 von 5 01.06.2015 11:49 Übersicht Themen und Seminare Unsere Themen A-Z Unsere Veranstaltungen 2 von 5 01.06.2015 11:49 Veranstaltung W-H040-06-301-5 Programm laden (pdf) Service Frank-Peter-Funke-Fotolia.com

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen *) in Seite 1 von 9 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 2012 17 776 6 237 35,1 % 2013 19 591 7 016 35,8 % 2014 17 667 5 753 32,6 %

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2013 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr