NACHRICHTEN GEMEINDENACHRICHTEN GEMEINDENACHRICHTEN. Lichterfest. Samstag, ab 12:00. Weinberghütte Weingut Schmid

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACHRICHTEN GEMEINDENACHRICHTEN GEMEINDENACHRICHTEN. Lichterfest. Samstag, 6.8.2016 ab 12:00. Weinberghütte Weingut Schmid"

Transkript

1 GEMEINDENACHRICHTEN GEMEINDENACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Keltern Herausgeber: Gemeinde Keltern 50. Jahrgang/Nr. 30 Bezugspreis: 11,50 halbjährlich Erscheinungsweise: 1 x wöchentlich Druck & Verlag: BAUR-Typoform GmbH Freitag, 29. Juli 2016 E GEMEINDE- 1. Keulebuckel Lichterfest NACHRICHTEN Samstag, ab 12:00 Weinberghütte Weingut Schmid Mittagessen, Live-Musik, Familiennachmittag mit Hüpfburg und Zuckerwattestand, Abends große Pyro-Lasershow über die Weinberge. Keulebuckel-Lichtefest2016_A4.indd 1 GEMEINDENACHRICHTEN :11 Weitere Veranstaltungen und Informationen im Innenteil

2 Wochenend- und Notdienste Feuerwehr / Polizei Feuerwehr Rufnummer 112 Polizei-Notruf Rufnummer 110 Polizeiposten Remchingen-Keltern / Polizei-Revier Neuenbürg / Ärztlicher Notdienst Telefon Öffnungszeiten: Siloah St. Trudpert Klinikum: Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag, Sonntag: Uhr Feiertags: Uhr Helios Klinikum Pforzheim: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: Uhr Mittwoch: Uhr Samstag, Sonntag: Uhr Feiertags: Uhr In Notfällen muss der Rettungsdienst unter 112 verständigt werden. Apothekendienst Freitag, 29. Juli 2016 Christoph-Apotheke, Pforzheim Christoph-Allee 11 Tel / Samstag, 30. Juli 2016 Apotheke am Ludwigsplatz, Pforzheim Kriegstraße 2 Tel / Sonntag, 31. Juli 2016 Apotheke im Arlinger Arlingerstraße 37 Tel / Freitag, 5. August 2016 Kirnbach-Apotheke, Niefern-Öschelbronn Hauptstraße 36 Tel / Samstag, 6. August 2016 VitalWelt Apotheke in der Arcus-Klinik, Pforzheim Raststatter Straße Tel / Sonntag, 7. August 2016 Bären-Apotheke, Dietlingen Bahnhofstraße 10 Tel / Freitag, 12. August 2016 Center-Apotheke, Pforzheim Wilhelm-Becker-Straße 15 Tel / Samstag, 13. August 2016 Stadt-Apotheke, Pforzheim Westliche 23 Tel / Sonntag, 14. August 2016 Doc Morris-Apotheke, Pforzheim Museumstraße 4 Tel / Freitag, 19. August 2016 Apotheke am Ludwigsplatz, Pforzheim Kriegstraße 2 Tel / oder Pfinzgau-Apotheke, Wilferdingen Hauptstraße 25 Tel / Samstag, 20. August 2016 Apotheke im Kaufland, Pforzheim Am Mühlkanal 4 Tel / oder Apotheke Melder, Wilferdingen Hauptstraße 58 Tel / Sonntag, 21. August 2016 Hebel-Apotheke, Pforzheim Simmlerstraße 3 Tel / Weitere Apotheken-Notdienste unter Unfallrettung Rettungsdienst Euro-Notruf 112 Krankentransport Rufnummer Notfallambulanz für Kinder+Jugendliche Klinikum Pforzheim GmbH, Klinik für Kinder und Jugendliche, Kanzlerstr. 2-6, Pforzheim Telefon: +49 (0) 7231 / Mittwoch, Freitag und vor einem Feiertag: Samstag, Sonntag und an Feiertagen: (telefonische Terminabsprache empfohlen) Zahnärztlicher Notdienst Uhr 8 20 Uhr Nur Samstag und Sonntag Bereich Pforzheim 0621 / Bereich Neuenbürg 0621 / Ambulanter Hospizdienst westl. Enzkreis Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung. Psychosoziale Begleitung, Palliative Beratung. Adresse: Ettlinger Straße 15, Keltern-Ellm. Eingang Römerstraße Telefon: Ansprechpartnerin: Heidi Kunz 0162 / Cornelia Haas / Mail: info@hospizdienst-westlicher-enzkreis.de Homepage: Sterneninsel Ambulanter Kinder- & Jugendhospitzdienst für Pforzheim & Enzkreis Der ambulante Kinder und Jugendhospizdienst für Pforzheim & den Enzkreis bietet unentgeltlich Unterstützung wenn ein Kind oder ein Elternteil die Diagnose einer schweren und unheilbaren Erkrankung erfahren hat. Geschulte Mitarbeiter begleiten auch Kinder und Jugendliche nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen. Wittelsbacherstraße 18, Pforzheim, Tel mail@sterneninsel.com, Diakonisches Werk Pforzheim-Land Lindenstr. 93, Pforzheim, Tel , Fax , info@dw-pforzheim-land.de Kirchliche allgemeine Sozialarbeit Sozialpsychiatrischer Dienst Kur-Vermittlung Vermittlung von Haus- und Familienpflege Tagesstätte für psychisch kranke Menschen in Wilferdingen Soziale Dienste Straubenhardt-Keltern Bachstraße 30, Keltern, info@sozialstation-keltern.de Tel.: / , Fax: / Ambulanter Pflegedienst Leitung: Sylvia Burczynski Telefon: / Pfarrämter in Keltern Evang. Pfarramt Evang. Pfarramt Dietlingen Niebelsbach Tel / Tel / Evang. Pfarramt Kath. Pfarramt Ellmendingen / Tel / Tel / Gemeindenachrichten 30/2016

3 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Es wurde eine allgemeine Notdienstnummer für die Tierärzte im Enzkreis eingerichtet. Unter der Nummer / wird der Anrufer zum notdiensthabenden Tierarzt weitergeleitet. Frauenhaus des Diakonischen Werkes Pforzheim-Stadt Telefon / Postagenturen Öffnungszeiten Dietlingen Getränke Luz Mo. Fr Uhr; Di. Fr Uhr Sa Uhr; Montagnachm. geschlossen Ellmendingen, Durlacher Str. 2 Mo. Fr Uhr; Uhr Sa Uhr Gemeindebücherei in der Begegnungsstätte Freitags von Uhr Telefon während der Öffnungszeiten / Stadtwerke Pforzheim (SWP) ab Störungsnummer (0800) Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Rathaus Ellmendingen, Rathaus Dietlingen Grundbuchamt montags bis donnerstags 8.30 Uhr bis Uhr und montags Uhr bis Uhr freitags 8.30 Uhr bis Uhr Örtliche Verwaltungsstelle Dietlingen: montags 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr donnerstags 8.30 Uhr bis Uhr Örtliche Verwaltungen:, Niebelsbach, Dietenhausen Bürgerservice nach telefonischer Vereinbarung über Bürgerbüro Rathaus Ellmendingen siehe Telefonverzeichnis. Sprechzeiten des Bürgermeisters Ellmendingen montags / Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Niebelsbach montags / Uhr bis Uhr montags / Uhr bis Uhr Dietlingen freitags / Uhr bis Uhr Dietenhausen freitags / Uhr bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Abendsprechstunden des Bürgermeisters Jeweils Montags ab 18 Uhr in den Rathäusern der Ortsteile nach telefonischer Anmeldung beim Bürgermeister-Sekretariat. Telefon / Sprechstunden während der Ferien In den Rathäusern finden die Sprechstunden während der Ferien nur nach telefonischer Voranmeldungen statt. Anmeldungen unter der Telefon-Nummer , Bürgermeister-Sekretariat. Grundbuchamt Keltern Das Grundbuchamt weist die Bevölkerung darauf hin, dass Notartermine Donnerstag-Vormittags im Rathaus Dietlingen bei der Notarvertreterin Julia von Ehr wahrgenommen werden können. Eine vorherige Terminabsprache mit Herr Ihli Telefon ist erforderlich. Telefonnummern der Gemeindeverwaltung Rathaus Ellmendingen Weinbergstraße 9 Telefon-Zentrale: / Telefax: / Internet-Adresse: gemeinde@keltern.de Bürgermeister Steffen Bochinger Sekretariat Susanne Bischoff Hauptamt: Hauptamtsleiterin Karla Arp Stv. Hauptamtsleiterin und Ordnungsamt Claudia Honnen Vereins-, Versicherungsund Feuerwehrwesen Christa Smolarek Hauptamt Renate Drollinger Bauamt Theo Ossmann Telefax: Bürgerbüro Ilka Schmitz Melanie Fürniß Sabine Jäck Telefax: Soziales/Renten Bianca Bischoff Standesamt Melanie Wagner Geschäfststelle Gemeinderat Sonja Zilly Rechnungsamt: Kämmerer Frank Kern Stv. Kämmerin und Grundstücksverkehr Sabine Bischoff Personalamt Susanne Schick Koordinierungsstelle für Schul- und Kindergartenangelegenheiten Anke Seemann Steueramt Ira Köffel Gemeindekasse Vanessa Brecht Buchhaltung Martina Baier EDV/Liegenschaftsverwaltung Jens Karcher Telefax: Rathaus Dietlingen Östliche Friedrichstraße 2 Leiter Grundbuchamt Geschäftsst. Gutachteraussch. Emil Ihli Grundbuchamt Bernd Meier Örtliche Verwaltungsstelle Christa Smolarek Telefax: Bauhofleitung/Bautechnik Peter Dörr Handy: Sekretariat im Sebastian Beinhardt Rathaus Ellmendingen Telefax: Wasserversorgung Benjamin Dörr Notdienst Handy: Revierleiter Ralf Rothweiler Gemeindewald Handy: dienstlich: Sprechzeiten im Rathaus Ellmendingen: montags von Uhr Enzkreis-Kliniken Neuenbürg - Zentrale / (rund um die Uhr) - Chirurgische Klinik / Medizinische Klinik / Institut f. Anästhesiologie / Enzkreis-Kliniken Mühlacker - Zentrale / 15-1 Fax / Geriatrische Rehabilitationsklinik Mühlacker - Zentrale / Fax / Landratsamt Enzkreis Netzwerk looping Wir bieten - Anlaufstelle bei Ess-Störungen - Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe/ Selbsthilfegruppen (KISS) Telefon / Gemeindenachrichten 30/2016 3

4 SOZIALES Seniorenzentrum Keltern Pforzheimer Str. 36, Keltern-Ellmendingen, Tel / , Fax 07236/ Soziale Dienste Straubenhardt-Keltern Kaufmänn. Leitung: Petra Allion, Bachstraße 30-32, Keltern Tel /1309-0, Fax 07236/ Ambulanter Pflegedienst Leitung: Sylvia Burczynski, Jakob Lange, Tel / Beratung und Ambulanz: Nach tel. Vereinbarung. Wochenend- und Feiertagsdienst: auf Anfrage - Häusliche Alten- und Krankenpflege - Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden - Qualitätssicherungsbesuche für Pflegegeld empfänger - Fachspezifische Beratung - Beratung zur Leistung der Kranken- und Pflegeversicherung - 24-Stunden-Rufbereitschaft Nachbarschaftshilfe Leitung: Rose Reister, Tel / Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung. - Hauswirtschaftliche Versorgung für ältere Menschen - Betreuung von Kindern und Haushalt im Rahmen der Familienpflege (z. B. bei Krankheit der Mutter) - Individuelle Betreuung - Fahrdienste im Rahmen von 45 SGB XI - Nachtbetreuung von Uhr - Essen auf Rädern (tägl. warmes Essen, auch Sonn- und Feiertags.) - ZIB.DE zeitintensive Betreuung demenziell erkrankter Menschen in der Häuslichkeit Tagespflege Straubenhardt Karlsbader Str. 9, Straubenhardt-Langenalb Leitung: Martina Murr-Weiß, Tel / Öffnungszeiten: Montag-Freitag von Uhr Besuch an einzelnen oder mehreren Tagen (montags bis freitags) - Hol- und Bringdienst - Schnuppertage - Abrechnung auch über Pflegekassen - Senioren aus Keltern sind herzlich willkommen Beratungsstelle für Hilfen im Alter Ihre Ansprechpartnerin ist: Martina Schellenschmitt, Dipl.Sozialarbeiterin (FH) Bachstr. 30, Keltern-Dietlingen, Tel / , bha-keltern@online.de Wir beraten, informieren und unterstützen Sie und Ihre Angehörigen - bei Fragen zu Hilfs-und Unterstützungsmöglichkeiten im Alter - wenn Sie sich in einer belastenden Lebenssituation befinden - im Umgang mit Behörden und in schriftlichen Angelegenheiten - bei Fragen zur Pflegeversicherung - bei Fragen zu Vollmachten, Betreuungs-und Patientenverfügungen - bei Fragen zu verschiedenen Wohnformen im Alter - in einem Gesprächskreis für pflegende Angehörige Im Bedarfsfall vermitteln wir die entsprechenden Hilfsangebote oder stellen den Kontakt zu weiteren Fachdiensten her. Die Beratungen sind kostenlos und werden vertraulich behandelt und können, falls notwendig, auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Die persönliche Sprechzeit ist: Mi Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Hohenzollernstraße 34, Pforzheim, Tel /30870 Beratung bei Trennung und Scheidung, bei Erziehungsfragen und in schwierigen Lebenslagen. Impressum DemenzZentrum Bachstraße 32, Keltern-Dietlingen, Tel / Nachmittag für Demenzkranke dienstags von Uhr - Nachmittag für Demenzkranke mit ihren Partnern/Angehörigen mittwochs von Uhr - Beratungstermine nach Vereinbarung Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen für Senioren Träger: Gemeinde Keltern Bachstraße , Mozartstr. 18, Keltern Leitung: Carmen Höpfinger, Telefon 07236/6427 Büro: Mozartstr. 18, Keltern-Dietlingen Begegnungsstätte Spritzenhaus Östliche Friedrichstraße 2/1, Keltern Leitung: Carmen Höpfinger, Telefon 07236/7152 Diakonisches Werk Pforzheim-Stadt Beratungsstelle für Schwangere u. Schwangerschaftskonfliktberatung, Pestalozzistr. 22, Pforzheim. Außenstelle Wilferdingen, Kirchstr. 15/1, Wilferdingen Terminvereinbarung unter 07231/ Schwangerenberatung@diakonie-pf.de, pro familia Pforzheim e.v. Beratung rund um Schwangerschaft und Elternsein, anerkannte Beratungsstelle im Schwangerschaftskonflikt ( 218), Beratung zu Sexualität, Partnerschaft, Familienplanung, Verhütung, Sexualpädagogik Parkstraße 19-21, Pforzheim, Telefon 07231/ Terminvereinbarung: Mo.-Fr Uhr, Mo.-Mi Uhr Frau und Beruf Nordschwarzwald c/o IHK Nordschwarzwald, Dr.-Brandenburg-Str. 6, Pforzheim, Terminvereinbarung mit Rebekka Sanktjohanser, Tel / , Fax 07231/ Mail: sanktjohanser@pforzheim.ihk.de, Fachberatungsstelle Enzkreis für Menschen in Wohnungsnot und Fragen der Existenz sicherung Persönliche Beratung, Unterstützung und Information im Zusammenhang mit Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II, Wohnraum- und Existenzsicherung. Sprechzeiten nach Vereinbarung im Wichernhaus / Pforzheim. Westliche 120, Pforzheim, Tel: 07231/ , Mail: fachberatungsstelle@wichernhaus-pforzheim.de Arbeitskreis Leben Pforzheim und Region Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Luisenstraße 54 56, Pforzheim, Tel / Anlaufstelle bei Essstörungen Beratung für Betroffene und Angehörige (keine Altersbegrenzung kostenfrei) Telefon 07231/ , Anwesenheitszeiten: Di., Mi., Fr. (Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört) anke.wohlbold@planb-pf.de, Plan B, Beratungsstelle, Schießhausstr. 6, Pforzheim Angehörige von Alkoholikern (Al-Anon) Selbsthilfegruppe. Wir treffen uns jeden Samstag, Uhr, Maximilianstr. 28, Pforzheim (Erlöserkirche). Tel /1702 oder 0157/ Amtsblatt der Gemeinde Keltern, Herausgeber: Gemeinde Keltern Bezugspreis: 11,50 halbjährlich, Erscheinungsweise: 1 x wöchentlich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Bochinger; für den nichtamtlichen u. Anzeigenteil: BAUR-Typoform GmbH, Dieselstr. 15, Keltern, Tel / , Fax / , gn-keltern@baurdruck.de, 4 Gemeindenachrichten 30/2016

5 Müll & Wertstoffabfuhr Abfuhrplan und Öffnungszeiten der Recyclinghöfe Keltern-Ellmendingen, Birkenfeld und Königsbach 31. Kalenderwoche Tag Restmüll Grüne Tonne Recyclinghof Recyclinghof Bioabfall Flach Rund Ellmendingen Birkenfeld 01 Mo DH/N 02 Di DT/E DH/N 03 Mi DH/N/W W Do DT/ W 05 Fr DT Sa DT = Dietlingen E = Ellmendingen W = N = Niebelsbach DH = Dietenhausen Öffnungszeiten Häckselplatz Nöttingen: Wintermonate (Nov.-Febr.): Mi Uhr Sa Uhr Sommermonate (März-Okt.): Mi + Fr Uhr Sa Uhr Altglas-Sammelbehälter: Zufahrt Speiterling-Schule, Dietl. Buswendeschleife Kinzigstr., Ellm. 32. Kalenderwoche Tag Recyclinghof Königsbach 01 Mo 02 Di Mi Do Fr Sa Tag Restmüll Grüne Tonne Recyclinghof Recyclinghof Bioabfall Flach Rund Ellmendingen Birkenfeld 08 Mo 09 Di Mi Do Fr 13 Sa DT = Dietlingen E = Ellmendingen W = N = Niebelsbach DH = Dietenhausen Öffnungszeiten Häckselplatz Nöttingen: Wintermonate (Nov.-Febr.): Mi Uhr Sa Uhr Sommermonate (März-Okt.): Mi + Fr Uhr Sa Uhr Altglas-Sammelbehälter: Zufahrt Speiterling-Schule, Dietl. Buswendeschleife Kinzigstr., Ellm. Tag Recyclinghof Königsbach 08 Mo 09 Di 10 Mi Do Fr Sa Kalenderwoche Tag Restmüll Grüne Tonne Recyclinghof Recyclinghof Bioabfall Flach Rund Ellmendingen Birkenfeld 15 Mo 16 Di DT/E Mi DH/N/W E Do E Fr 20 Sa DT = Dietlingen E = Ellmendingen W = N = Niebelsbach DH = Dietenhausen Öffnungszeiten Häckselplatz Nöttingen: Wintermonate (Nov.-Febr.): Mi Uhr Sa Uhr Sommermonate (März-Okt.): Mi + Fr Uhr Sa Uhr Altglas-Sammelbehälter: Zufahrt Speiterling-Schule, Dietl. Buswendeschleife Kinzigstr., Ellm. 34. Kalenderwoche Tag Recyclinghof Königsbach 15 Mo 16 Di Mi Do Fr Sa Tag Restmüll Grüne Tonne Recyclinghof Recyclinghof Bioabfall Flach Rund Ellmendingen Birkenfeld 22 Mo 23 Di 24 Mi Do Fr Sa DT = Dietlingen E = Ellmendingen W = N = Niebelsbach DH = Dietenhausen Öffnungszeiten Häckselplatz Nöttingen: Wintermonate (Nov.-Febr.): Mi Uhr Sa Uhr Sommermonate (März-Okt.): Mi + Fr Uhr Sa Uhr Altglas-Sammelbehälter: Zufahrt Speiterling-Schule, Dietl. Buswendeschleife Kinzigstr., Ellm. Tag Recyclinghof Königsbach 22 Mo 23 Di 24 Mi Do Fr Sa Veranstaltungsvorschau für Keltern Christliche Gemeinschaft Ellmendingen 13. Aug.: Adonia Musical Dankbar, Beginn: Uhr; Eintritt frei Hoffest Familie Schweitzer Aug: Beginn jeweils Uhr SOZIALE NACHRICHTEN Haus der Familie Am Hasenstock 23, Straubenhardt Tel /929550, Fax 07082/ kontakt@hdf-straubenhardt.de Das Haus der Familie ist die Weiterbildungsstätte im westlichen Enzkreis in Trägerschaft Familienbildung Westlicher Enzkreis e.v. Bürozeiten: Mo/Di/Do/Fr Uhr; Mi Uhr Auch wir machen Ferien! Vom Unser neues Herbst/Winter Programm für 2016/2017 finden Sie auf unserer Homepage und demnächst in unserem neuen Programmheft. Kleine Pferdefreunde machen Ferien Für Kinder im Alter von 6-12 Jahren EK23-5x von Uhr Hatha Yoga für Erwachsene GG42-5x montags, ab von Uhr GG01-5x montags, ab von Uhr GG02-5x montags, ab von Uhr Eltern- Kind- Cafe Sich mit anderen Müttern/Vätern in ungezwungener Atmosphäre treffen, ins Gespräch kommen über die alltäglichen Fragen bei der Versorgung und Erziehung der Kinder, Tipps holen von anderen Eltern, eine gute Tasse Kaffee trinken und ein Stück Kuchen essen, für kurze Zeit aus dem häuslichen Trott aussteigen, Dazu lädt das Eltern-Kind-Cafe ein. Wir freuen uns auf Sie! Nächstes Treffen: Mittwoch von Uhr Glücksgriff Gebrauchte Kinderkleidung Größe ausgewählt handverlesen supergünstig Zu unseren allgemeinen Öffnungszeiten Hier gibt es noch freie Plätze beim Ferienprogramm! Aus alt mach neu Papierschröpfen (für Kinder von 8-12 Jahre) FP03- Donnerstag, von Uhr Gemeindenachrichten 30/2016 5

6 RC-Cars Wir holen die Formel 1 nach Straubenhardt FP25- Samstag, von Uhr Schnitzeljagd mit Ziegen (für Kinder ab 8Jahre) FP05- Montag, von Uhr Tennis-Schnupperkurs mit Dario (Kinder ab 6 Jahre) FP23- Montag bis Mittwoch, von Uhr Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahre Anfänger*innen und Fortgeschrittene FP06- Montag bis Freitag, von Uhr Kreatives Gestalten mit Speckstein (für Kinder von 8-12 Jahre) FP07- Dienstag, von Uhr Auch ein Fahrrad braucht Pflege (von Jahre) FP10- Freitag, von Uhr Tour de Straubenhardt Wir erkunden Straubenhardt mit dem Fahrrad FP13- Dienstag, von Uhr Ab in die Lüfte mit dem Segelflieger (Jugendliche Jahre) FP22- Mittwoch, von Uhr Bergwerkwichtel (Kinder ab 6 Jahre) FP14- Donnerstag, von Uhr Taschenlampenführung im Bergwerk Neuenbürg (Kinder ab 9 Jahre) FP24- Freitag, von Uhr Flohmarkt-von Kindern für Kinder FP15- Samstag, von Uhr Unsere Fortbildungsangebote: Kernzeitenbetreuung-Grundlagenkurs 3 Workshops Mittwoch, / / Facherzieher/in für Integrativ- und Inklusionspädagogik Fortbildung in 6 Modulen 1. Modul: (weitere Termine folgen) Weitere Informationen und Fortbildungen finden Sie auf unserer Homepage. DemenzZentrum Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Auch während der Sommerferien trifft sich der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz. Der nächste Termin ist am: Dienstag, 16. August 2016 von Uhr im DemenzZentrum, Bachstr. 32, Dietlingen Eine Anmeldung ist nur erforderlich, falls der betroffene Angehörige in die parallel stattfindende Betreuungsgruppe mitkommt. Weitere Informationen sind beim DemenzZentrum unter der Telefonnummer 07236/ erhältlich. Sommerpause Gemeindenachrichten Keltern KW Heute letzte Ausgabe Nächster Redaktionsschluss: Uhr Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung, Psychosoziale Beratung, Palliative Beratung Veranstaltungshinweis Theater- und Chansons zum Hospiztag 2016: Es ist nie genug Termin: :00 Veranstaltungsort: Pforzheim, Kulturhaus Osterfeld mit Petra Afonin Petra Afonins Theater- und Chanson-Programm Es ist nie genug geht inhaltlich den Fragen nach guter Begleitung und Trauerarbeit nach. Wir begegnen hier Kindern sehr alter Eltern, die in der Pflege und Begleitung aktiv sind, ob zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung. Es ist nie genug könnte auch heißen: Komme ich selbst noch vor? Der viel zitierte Burnout ist bei pflegenden Angehörigen - gerade bei Demenzerkrankungen - keine Seltenheit. Wie sieht eigentlich Begleitung aus, wenn die Beziehung - zum Beispiel zu Vater oder Mutter - nicht gut war? Auf welche Weise wird ein Mensch betrauert, der nie für uns dagewesen ist? Wird Trauerarbeit schon zu Lebzeiten geleistet, zum Beispiel bei der Betreuung von Demenzkranken? Hilft das Pflegen älteren Menschen dabei, selbst einen Lebenssinn zu finden und sich gleichzeitig auf das eigene Älterwerden vorzubereiten? Gibt es sie tatsächlich, die Lebenssattheit, die alte Menschen nach einem erfüllten Leben beschreiben? Sind Senioreneinrichtungen wirklich so schlecht wie oft ihr Ruf oder spricht man zu Unrecht vom sogenannten Abschieben? Das sind nur einige der vielen Fragen, denen Petra Afonin bei der Recherche für Es ist nie genug nachgegangen ist. Trotz des schweren Themas bietet das Stück aber auch Raum für Utopie und Träume - und sogar für kabarettistisch-heitere Momente. Das Grundklima des Programms ist ein Jasagen zum Leben, verbunden mit dem Wunsch nach Selbstbestimmung. Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Karten zum Preis von 15,30 sind beim Kulturhaus Osterfeld erhältlich. Bitte frühzeitig buchen! So erreichen Sie den ambulanten Hospizdienst westlicher Enzkreis: Birkenfeld, Engelsbrand, Keltern, Neuenbürg, Straubenhardt Heidi Kunz, Palliative Fachkraft, Koordination, Einsatzleitung Tel Sie können auch gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen bald möglichst zurück. info@hospizdienst-westlicher-enzkreis.de Homepage: Adresse der Geschäftsstelle: Ettlinger Str Keltern (Ellmendingen), Eingang Römerstraße Spendenkonten: Sparkasse Pforzheim Calw IBAN: DE , BIC: PZHSDE66XXX Volksbank Pforzheim IBAN: DE , BIC: VBPFDE66XXX Krankenpflegeverein Keltern e.v. Förderverein der Sozialen Dienste Straubenhardt-Keltern Rückblick Sommerfest (Fast) Sonne satt, flotte Musik von Werner Augenstein, liebevoll dekorierte Tische, Kaffee und Hefezopf, später Wurstsalat und das eine oder andere ganz leichte Weinschorle- dies waren die Zutaten zu unserem Sommerfest, welches den vielen Gästen und Freunden des Krankenpflegevereines wohl lange in schöner Erinnerung bleiben wird. 6 Gemeindenachrichten 30/2016

7 Das Organisationsteam um Alfred Schweitzer hatte wieder ganze Arbeit geleistet und einen Rahmen geschaffen, in dem nach Herzenslust erzählt, gelacht, gefeiert wurde. Zwei Vorführungen prägten das Unterhaltungsprogramm: Da gab es eine urkomische Hut-Modenschau. Von Gabi Zipperle pfiffig kommentiert, präsentierten die Tänzerinnen der Folkloregruppe Dietlingen ausgefallene Kreationen, hergestellt aus Materialien, wie sie in jedem Haushalt finden sind. Dieselbe Tanzgruppe stellte später verschiedene Reigen- und Reihentänze vor, darunter eine Welturaufführung, extra für diesen Verein, gefühlvoll dargeboten zum berühmten Kleinen grünen Kaktus. Das Publikum sparte nicht am wohlverdienten Applaus. Allerherzlichsten Dank an alle Mitwirkenden, an Gäste, Besucher, Freunde und Helfer und, wie ein zufriedener Gast beim Hinausgehen sagte, bis zum nächsten Sommer. Davor stehen noch zwei Termine an: am 12. Oktober ist Mitgliederversammlung und am 9. November der Vortragsabend mit der Ernährungsberatung der AOK. miteinander füreinander Am Dienstag, , fand im Rathaussaal Ellmendingen die Abschlussveranstaltung der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz Keltern statt. Prof. Dr. Dr. Reimer Gronemeyer (Theologe und Professor für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen) referierte zum Thema Demenzfreundliche Kommune. Bei heißen Temperaturen traf Prof. Gronemeyer auf ein interessiertes Publikum aus Bevölkerung, Fachleuten und Politikvertretern. betreuen sein. Sind wir gemeinschaftsunfähig geworden? fragt Reimer Gronemeyer weiter und schildert das Beispiel aus seiner Kindheit während des Krieges, wo Zusammenrücken normal war, es nicht viel gab und dennoch dieses Wenige viel sein konnte, ohne zu beschönigen: denn früher war nicht alles gut! Demente sind die Rücklichter der Gesellschaft und sie haben uns viel zu sagen, wenn wir ihnen auf Augenhöhe begegnen. Wenn wir uns aus unserer Hochgeschwindigkeitsgesellschaft auf das Tempo der Verlangsamten einlassen. Die Wiedererwärmung der Gesellschaft kann den Impuls geben, wenn Gewohntes nicht mehr funktioniert, sich Lebensumstände verändert haben, Familien brüchig werden und nachbarschaftliches Gefüge verschwindet. Neue Wege können gefunden werden durch gemeinwesenorientierte Projekte wie die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Keltern. Das radikale Fazit von Prof. Gronemeyer lautet: Wir stehen mit leeren Händen da. Sich Wiederfinden ohne schnelle Lösung, ohne die Floskeln der Besserwisser kann den Weg zeigen zu einer Neuerfindung von Familie, Nachbarschaft und Freundschaft, der Basis des Zusammenlebens und von Gemeinschaft auch mit Menschen mit Demenz. Begegnungsstätte Spritzenhaus Die Gemeinde Keltern lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Begegnungsstätte Spritzenhaus Montag, Uhr Spielenachmittag Dienstag, Uhr AWO-Mittagstisch im Spritzenhaus Anmeldung bei Frau Höpfinger Tel Uhr Sing- und Spielenachmittag Uhr kein Französisch Frau Decker Mittwoch, Uhr Spielrunde der Schachfreunde Donnerstag, Uhr Handarbeitskreis Freitag, Uhr Gemeindebücherei geöffnet Seniorentreffs Keltern Bürgermeister Steffen Bochinger sprach ein Grußwort und zog Bilanz über die 2 Jahre intensive Projektarbeit mit vielen verschiedenen Aktionen und Publikationen. Frau Watzal, Leiterin des Consilio in Mühlacker, zu dem auch das DemenzZentrum Dietlingen gehört, begrüßte den aus Gießen angereisten Referenten. Seniorenclub Unser nächstes Treffen ist am Mittwoch, den 3. August wieder ab Uhr im Kleintierzüchterheim alle Senioren aus und Umgebung sind recht herzlich eingeladen. Wer abgeholt werden möchte meldet sich bei Frau Höpfinger Tel AMTLICHE NACHRICHTEN Polizeiposten Remchingen Wir haben keine guten Antworten auf das Thema Demenz, so das Intro von Prof. Gronemeyer. Eine Gesellschaft, die für alles Lösungen parat hat, steht aktuell einem Problem gegenüber, für das es keine schnelle Lösung gibt. Die steigende Zahl der Demenzkranken wird künftig nicht nur durch Professionelle zu Ihr Team für Sicherheit, Telefon / Der Polizeiposten Remchingen bittet um Mithilfe: In der Nacht zum Sonntag, , wurde in der Hauptstraße in Keltern- ein Fahrzeug erheblich beschädigt. Bislang Unbekannte entnahmen Höhe Hausnummer 83 einen Gullydeckel von der Fahrbahn und warfen diesen gegen 2.20 Uhr auf einen dort stehenden BMW, so dass ein Schaden von rund Euro entstand. Wer diesbezüglich Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit dem Polizeiposten Remchingen unter der Telefonnummer 07232/ oder dem Polizeirevier Neuenbürg unter 07082/ in Verbindung zu setzen. Gemeindenachrichten 30/2016 7

8 Bürgerbüro Dietlingen vom bis nicht besetzt Das Bürgerbüro im Rathaus Dietlingen ist in der Zeit vom Montag, , bis einschließlich Freitag, , nicht besetzt. Um Verständnis und Beachtung wird gebeten! Die Aufgaben und Arbeiten übernimmt das Bürgerbüro im Rathaus Ellmendingen. Das Grundbuchamt ist zu den gewohnten Geschäftszeiten geöffnet bzw. zu erreichen. Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Gemeinsames Feuerwehrhaus der Einsatzabteilungen Dietlingen und Ellmendingen gefasst Der Gemeinderat der Gemeinde Keltern hat in öffentlicher Sitzung am 5. Juli 2016 die Aufstellung des Bebauungsplanes Gemeinsames Feuerwehrhaus der Einsatzabteilungen Dietlingen und Ellmendingen in Keltern-Dietlingen nach 8 Absatz 4 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Der Geltungsbereich er ist in der nachfolgenden Skizze innerhalb der gestrichelten Linie dargestellt umfasst die Grundstücke Flst. 1249, 1229, 626, 627, 629 bis 637 sowie 643, 645, 646 und 650 im Gewann Hagenbuchklamm der Gemarkung Dietlingen. Wie die Bezeichnung des Bebauungsplanes schon aussagt, sollen auf diesen Flächen ein Feuerwehrhaus, Parkplätze sowie Zu- und Abfahrten für die Feuerwehr-Einsatzabteilungen Ellmendingen und Dietlingen entstehen. Der Beschluss des Gemeinderates wird gemäß 2 Abs. 1 BauGB hiermit öffentlich bekannt gemacht. Eine Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung wird nach dem Entwurfsbeschluss durchgeführt. Keltern, Steffen Bochinger, Bürgermeister Die schwarze unterbrochene Linie zeigt den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Renten- und Sozialamt vom geschlossen! Das Renten- und Sozialamt im Rathaus Ellmendingen ist von Montag, bis Freitag, nicht besetzt! In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an die Deutsche Rentenversicherung bzw. an das Landratsamt Enzkreis: - Deutsche Rentenversicherung Bund, Ruhrstr. 2, Berlin, Tel. 030/ Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Gartenstr. 105, Karlsruhe, Tel. 0721/ Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg - Außenstelle Pforzheim, Freiburger Str. 7, Pforzheim, Tel / Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, Pforzheim Zentrale: Tel / Sozial- und Versorgungsamt: Tel / Frau Großmann, Tel / Frau Ehling Wir bitten um Beachtung! Gratis Arabisch-Sommerkurs für Anfänger in Dietlingen In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Flüchtlinge Keltern, der Evangelischen Kirchengemeinde Keltern-Dietlingen, der Gemeinde Keltern sowie dem Fachdienst Asyl der Q-Prints&Service ggmbh Pforzheim findet ab dem 4. August, immer donnerstags von Uhr ein kostenloser Arabisch-Kurs statt. Herr Nihad Al Darwisch, Grundschullehrer aus Syrien und seit April anerkannt in Keltern lebend, gestaltet diesen Kurs für Anfänger. Unterrichtsinhalte werden sein: das arabische Alphabet, Vokabular, einfache Sätze, Aussprache und Einblicke in die arabische Kultur. Die 6 Lerneinheiten werden in Dietlingen, im Oberlinhaus, Turnstraße 32 veranstaltet. Wenn Sie Interesse an diesem Schnupper- Kurs haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns eine kurze Anmeldungs-Mail senden: eckardt@q-printsandservice.de Kurzentschlossene sind ebenfalls willkommen. Der Sozialbetreuer für Flüchtlinge in Keltern sowie Organisator des Angebots, Herr René Eckardt wird vor Ort Ansprechpartner sein. Der Verkehrsverbund Pforzheim - Enzkreis teilt mit: Baumaßnahme zwischen Ottenhausen und Veränderter Fahrweg für Regionalbusse Der Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE) möchte seine Fahrgäste darüber informieren, dass es aufgrund der Baumaßnahme in der er Straße in und einer Vollsperrungen zwischen Ottenhausen und zu Fahrwegsänderungen auf der Linie 720 kommt. Am Samstag den (Dienstbeginn bis Dienstende) wird die er Straße in für einen Tag gesperrt. Die Linie 720 verkehrt in dieser Zeit von Ellmendingen in Richtung ohne Halt in der Ringstraße direkt weiter nach Ottenhausen. Dort entfallen die Haltestellen Bachstraße und Turnhalle Steig 2. Bitte nutzen Sie in Ottenhausen die Ersatzhaltestelle in der Arnbacher Straße. Von Ottenhausen geht es ohne Halt über Feldrennach weiter nach. Bedingt durch die Fahrwegsänderung über die Pfinztalstraße in, endet und beginnt die Linie an der Haltestelle Industriegebiet. Die Haltestellen Descostraße, Becker-Göhring Str. (Richtung Bahnübergang), Rathaus Steig 1, Bahnhof, Wasenhalle, Oberer Wasen und Pfinztalstraße können leider nicht bedient werden. Fahrgäste werden gebeten die Ersatzhaltestellen in der Pfinztalstraße, die Haltestelle Rathaus Steig 2 sowie die Ersatzhaltestelle auf Höhe der Apotheke zu nutzen. Die Haltestellen Gartenstraße, Rathaus und er Straße werden von der Linie 720 nicht bedient. Dafür verkehrt ein Pendelbus am Samstag, von Dienstbeginn bis 19:30 Uhr zwischen Haltestelle Rathaus und Ellmendingen Haltestelle Pforzheimer Straße. Außerdem können Fahrgäste ab 19:45 Uhr ein AST ab der Haltestellen Pforzheimer Straße in Ellmendingen und der Haltestelle Rathaus in nutzen. Anmeldung bis 30 Min. vor Fahrtbeginn unter Tel: 07232/ Am Sonntag den wird die bereits bekannte innerörtliche Umleitung in gefahren. Ab Montag, den bis voraussichtlich verkehrt die Linie 720 aufgrund der Vollsperrung zwischen und Ottenhausen wieder wie bereits am ohne Halt in. Für Fahrgäste aus und nach wird wieder montags bis samstags ab Dienstbeginn bis 19:30 Uhr ein Pendelbus eingerichtet. Dieser verkehrt ab der Haltestelle Industriegebiet über die Haltestelle er Straße weiter zur Haltestelle Ellmendingen Pforzheimer Straße und zurück. Außerdem können Fahrgäste von Montag bis Samstag ab 19:45 Uhr und sonntags ganztägig ein AST ab der Haltestelle Pforzheimer Straße in Ellmendingen und der Haltestelle Rathaus in nutzen. Anmeldung bis 30 Min. vor Fahrtbeginn unter Tel: 07232/ Die Schnellbusse ab Pforzheim über Ellmendingen nach verkehren regulär über, enden jedoch bereits an den Haltestellen Rathaus Steig 2 bzw. Baumgartenstraße. Hier starten auch die Schnellbusse ab in Richtung Pforzheim. 8 Gemeindenachrichten 30/2016

9 - Fahrplan Pendelbus - Samstag, Rathaus 05:37 06:27 07:27 08:27 09:27 10:27 11:27 12:27 13:27 14:27 Ellmendingen Pforzheimer Straße 05:41 06:31 07:31 08:31 09:31 10:31 11:31 12:31 13:31 14:31 Ellmendingen Pforzheimer Straße 06:51 07:51 08:51 09:51 10:51 11:51 12:51 13:51 14:51 Rathaus 06:55 07:55 08:55 09:55 10:55 11:55 12:55 13:55 14:55 Rathaus 15:27 16:27 17:27 18:27 19:27 Ellmendingen Pforzheimer Straße 15:31 16:31 17:31 18:31 19:31 Ellmendingen Pforzheimer Straße 15:51 16:51 17:51 18:51 Rathaus 15:55 16:55 17:55 18:55 Montag, bis Samstag Montag bis Freitag Industriegebiet 05:21 05:57 06:38 06:49 07:58 08:25 09:25 10:25 11:25 er Straße 05:23 05:59 06:40 06:51 08:00 08:27 09:27 10:27 11:27 Pforzheimer Straße 05:27 06:03 06:44 06:55 08:04 08:31 09:31 10:31 11:31 Pforzheimer Straße 06:31 07:21 07:51 08:51 09:51 10:51 11:51 er Straße 06:34 07:24 07:54 08:54 09:54 10:54 11:54 Industriegebiet 06:37 07:27 07:57 08:57 09:57 10:57 11:57 Industriegebiet 12:25 13:25 14:25 15:25 16:25 17:25 18:25 19:25 er Straße 12:27 13:27 14:27 15:27 16:27 17:27 18:27 19:27 Pforzheimer Straße 12:31 13:31 14:31 15:31 16:31 17:31 18:31 19:31 Pforzheimer Straße 12:51 13:51 14:51 15:51 16:31 16:51 17:31 17:51 18:51 er Straße 12:54 13:54 14:54 15:54 16:34 16:54 17:34 17:54 18:54 Industriegebiet 12:57 13:57 14:57 15:57 16:37 16:57 17:37 17:57 18:57 Samstag Industriegebiet 05:35 06:25 07:25 08:25 09:25 10:25 11:25 12:25 13:25 14:25 er Straße 05:37 06:27 07:27 08:27 09:27 10:27 11:27 12:27 13:27 14:27 Pforzheimer Straße 05:41 06:31 07:31 08:31 09:31 10:31 11:31 12:31 13:31 14:31 Pforzheimer Straße 06:51 07:51 08:51 09:51 10:51 11:51 12:51 13:51 14:51 er Straße 06:54 07:54 08:54 09:54 10:54 11:54 12:54 13:54 14:54 Industriegebiet 06:57 07:57 08:57 09:57 10:57 11:57 12:57 13:57 14:57 Industriegebiet 15:25 16:25 17:25 18:25 19:25 er Straße 15:27 16:27 17:27 18:27 19:27 Pforzheimer Straße 15:31 16:31 17:31 18:31 19:31 Pforzheimer Straße 15:51 16:51 17:51 18:51 er Straße 15:54 16:54 17:54 18:54 Industriegebiet 15:57 16:57 17:57 18:57 Montag bis Samstag ab 19:45 Uhr sowie Sonntag ganztägig Anrufsammeltaxi Anmeldung bis 30 Min. vor Fahrtbeginn unter Tel / Gemeindenachrichten 30/2016 9

10 Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Planfeststellungsverfahren nach 68 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) hier: Antrag der Gemeinde Remchingen auf Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens für die Erweiterung und Ertüchtigung des Hochwasserrückhaltebeckens an der Pfinz in Remchingen Die Gemeinde Remchingen plant, das bestehende Hochwasserrückhaltebecken an der Pfinz oberhalb der Ortslage Nöttingen, Gemeinde Remchingen, zur Verbesserung des Hochwasserschutzes zu erweitern. Das erweiterte Dammbauwerk, welches die Pfinz im Hochwasserfall im Hauptschluss staut, soll eine Länge von rund 300 Metern (bisher: 275 Meter), eine Aufstandsbreite am Dammfuß von bis zu 50 Metern (bisher: 38 Meter), eine Kronenbreite von 5,00 Metern mit einem Dammkronenweg von 3,00 Metern Breite und unveränderten Böschungsneigungen von 1:2,5 (Luftseite) und 1:5 (Wasserseite) aufweisen und in seiner Bausubstanz durch Schüttung und Verdichtung von Stützkörper, Dichtungskörper, Drainagen und Filterkies/Geotextilien verstärkt werden. In das Dammbauwerk integriert wird ein offenes Auslassbauwerk, kombiniert aus einem Grundablass zur Abführung des Normalabflusses und einem Betriebsauslass, welcher alleinig der gezielten Hochwasserabführung dient und auf eine Abflussmenge von weiterhin 20 Kubikmetern pro Sekunde ausgelegt wird. Es ist ferner zur Hochwasserentlastung vorgesehen, den östlichen Teilbereich des Dammes auf einer Länge von 160 Metern überströmbar auszubilden und den Mühlkanal, der am östlichen Ende des Dammes verläuft, durch das Dammbauwerk hindurch zu führen. Die angesprochenen Maßnahmen betreffen Grundstücke in den Gewannen Riedwiesen, Rohrdämpfel, Lußwiesen und Beerwegwiesen der Gemarkung Nöttingen, Das Volumen des weiterhin als Trockenbecken ausgebildeten Hochwasserrückhaltebeckens soll nach dessen Erweiterung Kubikmeter (bisher: Kubikmeter) betragen. Dies entspricht annähernd dem Bemessungsfall HQ100Klima. Der Staubereich im Hochwasserfall soll sich künftig je nach Stärke des Hochwasserereignisses auf Grundstücke in den Gewannen Beerwegwiesen, Rohrdämpfel, Heiligenwiesen, Birnwäldele Kunzen, Mönchhäldenwiesen, Mühlfeld, Klettenpfahl und Nöttinger Tal der Gemarkung Nöttingen erstrecken, bei Auslegung auf HQ100Klima können auch die Grundstücke in den Gewannen Wiesenäcker, Teichwiesen und Stiegelwiesen der Gemarkung Dietenhausen, Gemeinde Keltern durch den Einstau betroffen sein. im Zuge dieser Hochwasserschutzmaßnahme ist geplant, die Landesstraße L 339, die sich am westlichen Beckenrand befindet, zur Sicherstellung ihrer Hochwasserfreiheit im Abschnitt Dietenhausen Nöttingen auf einer Länge von rund 700 Metern nach Westen zu verlegen. Die Gesamtquerschnittsbreite der Straße ist mit 10,50 Metern geplant. Die Straßenverlegung erstreckt sich auf Grundstücke im Bereich der Gewanne Rietäcker, Riedwiesen und Beerwegwiesen der Gemarkung Nöttingen. Das Vorhaben bedarf eines wasserrechtlichen Planfeststellungsverfahrens nach 68 des Wasserhaushaltsgesetzes WHG. Eine unter Berücksichtigung der in der Anlage 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung UVPG festgelegten Beurteilungskriterien vorgenommene allgemeine Vorprüfung des Einzelfalles (vgl. 3 c UVPG i.v. mit Anlage 1 Nr UVPG) ergab, dass von dem Vorhaben erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen auf die Schutzgüter des 2 Abs. 1 UVPG, die nach 12 UVPG bei der Entscheidungsfindung zu berücksichtigen wären, offensichtlich nicht zu erwarten sind. Das Vorhaben unterliegt somit nicht der Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Die Feststellung zu der Vorprüfung des Einzelfalles nach 3c UVPG ist gemäß 3a UVPG nicht selbständig anfechtbar Die Gemeinde Remchingen hat beim Landratsamt Enzkreis die Durchführung eines wasserrechtlichen Planfeststellungsverfahrens beantragt. Der Plan vom 11. Juli 2016 mit den bis zum Zeitpunkt der heutigen Bekanntmachung ergänzten Unterlagen liegt für einen Monat und zwar in der Zeit vom 1. August 2016 bis einschließlich 31. August 2016 bei folgenden Stellen zur Einsicht während der jeweiligen allgemeinen Sprechzeiten aus: Bürgermeisteramt der Gemeinde Remchingen, Hauptstr. 5, Remchingen, öffentlicher Vorraum vor Zimmer 11, 1. Obergeschoss Bürgermeisteramt Keltern, Rathaus Ellmendingen, Weinbergstr. 9, Keltern, Zimmer 2.15 Landratsamt Enzkreis, Umweltamt, Östliche Karl-Friedrich-Str. 58, Pforzheim, Zimmer 306 Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann innerhalb der Auslegungsfrist und bis zwei Wochen danach, also vom 1. August 2016 bis einschließlich 14. September 2016 schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Enzkreis, Umweltamt, bei der Gemeinde Remchingen oder bei der Gemeinde Keltern Einwendungen gegen den Plan erheben. Die Schriftform der Einwendungen kann durch die elektronische Form ersetzt werden, wenn diese den Anforderungen des 3a des Verfahrensgesetzes für Baden-Württemberg (Landesverwaltungsverfahrensgesetzes - LVwVfG) genügt. Mit Ablauf der für die Erhebung von Einwendungen maßgeblichen Frist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf einem besonderen privatrechtlichen Titel beruhen. Dieser Einwendungsausschluss gilt nicht für ein sich anschließendes Gerichtsverfahren. Nach Ablauf der für die Erhebung von Einwendungen maßgeblichen Frist entscheidet das Landratsamt Enzkreis als Planfeststellungsbehörde nach pflichtgemäßem Ermessen über die Durchführung eines Erörterungstermins. Es wird darauf hingewiesen, dass etwaige Einwendungen oder Stellungnahmen von Vereinigungen nach 73 Abs. 4 Satz 5 LVwVfG bei den Stellen, bei denen die Unterlagen zur Einsicht ausliegen, innerhalb der für Einwendungen maßgeblichen Frist vorzubringen sind. Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass Personen, die Einwendungen erhoben haben, oder die Vereinigungen, die Stellungnahmen abgegeben haben, von dem ggf. noch zu bestimmenden Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können. Beim Ausbleiben eines Beteiligten in dem ggf. noch zu bestimmenden Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Die Zustellung der Entscheidung über Einwendungen kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetz werden, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind. Diese öffentliche Bekanntmachung ist auf der Internetseite des Landratsamtes Enzkreis unter eingestellt. Dort sind die zur öffentlichen Auslegung vorgesehenen Unterlagen während der Auslegungsfrist ebenfalls eingestellt. Pforzheim, den Landratsamt Enzkreis, Umweltamt Gläserne Produktion am Sonntag, 7. August, lädt zu kulinarischen Highlights in der Region ein Im Rahmen der Aktion Gläserne Produktion lädt der Biolandhof Reiser, Bannholzstr. 100, in Straubenhardt-Feldrennach am Sonntag, 7. August, von 10 bis 14 Uhr in seiner großen Scheune zu einem Brunch mit vielen frischen Produkten aus eigener Erzeugung ein. Zusätzlich werden Hofführungen und Felder- Rundfahrten angeboten, bei dem die Besucher Wissenswertes über die Tiere und die Biolandwirtschaft erfahren. Speziell für Kinder gibt es außerdem einen Streichelzoo sowie Pferdereiten. Die Gebühr inklusive reichhaltigen Brunch beträgt 19,50 Euro für Erwachsene, Kinder bis 4 Jahre sind frei, zwischen 5 und 12 Jahren bezahlen sie pro Lebensalter einen Euro. Wegen der begrenzten Plätze wird um Anmeldung bis 2. August direkt bei Horst Reiser unter Telefon oder per an bauernladen.reiser@t-online.degebeten. Am selben Sonntag veranstaltet auch das Weingut Rüdiger von 11 bis etwa 17 Uhr ein Wein- und Grillfest am Panoramaweg 10 Gemeindenachrichten 30/2016

11 in Keltern. Direkt am Weinwanderweg unter den Pappeln am Dietlinger Klepberg laden die schöne Aussicht mitten in den Weinreben zum Verweilen ein. Bei Weinschorle und frischen Grillspezialitäten lässt sich so der Sommer genießen. Für weitere Informationen steht das Weingut Rüdiger unter Telefon oder per an zur Verfügung. Die Bundesagentur für Arbeit - Nagold, Pforzheim teilt mit: Informationsvormittag für Frauen am 4. August in Pforzheim Perspektive Wiedereinstieg Potenziale erschließen Bundesprogramm unterstützt beruflichen Neustart Wie kann ich den beruflichen Neustart anpacken? Wer kann mich dabei unterstützen? Diese Fragen stellen sich immer mehr Frauen und Männer, die familienbedingt einige Jahre aus dem Erwerbsleben ausgestiegen sind oder ihre Arbeitszeit verringert haben und derzeit einem Minijob nachgehen. Perspektive Wiedereinstieg (PWE) hilft diesem Personenkreis dabei, nach einer längeren Auszeit beruflich neu durchzustarten. PWE wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms Perspektive Wiedereinstieg Potenziale erschließen durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, den Europäischen Sozialfonds (ESF) und in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit gefördert. Im September 2016 geht PWE in Pforzheim erneut an den Start. Für die Dauer von sechs Monaten gibt es an drei Vormittagen in der Woche Unterstützung bei der Jobsuche. Dies reicht von der Wahrnehmung und Nutzung eigener Stärken bis hin zum Bewerbungscoaching und Praktikum. Die Auffrischung der PC-Kenntnisse steht ebenso auf dem Programm. Themen wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Altersvorsorge werden aufgegriffen. PWE richtet sich an Frauen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium vorweisen können. Gerade sie verharren oftmals im Minijob und sind im Alter schlecht versorgt. Diese ESF-Maßnahme hilft dabei den beruflichen Einstieg in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung trotz Minijob zu schaffen. Wer sich für PWE interessiert kann sich unter nagold-pforzheim. bca@arbeitsagentur.de bei der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Sibylle Fischer für eine Informationsveranstaltung am 4. August 2016 um 9.00 Uhr in der Pforzheimer Arbeitsagentur, Luisenstr. 32, Raum 509 anmelden. Wer direkt den durchführenden Pforzheimer Träger Q-prints & Service ggmbh ansprechen will, kann unter der Telefonnummer /-505 näheres zu PWE erfahren. Das Finanzamt teilt mit Was brauchen Auszubildende und Ferienjobber fürs Finanzamt? Die Sommerferien stehen vor der Tür. Für alle Schülerinnen und Schüler beginnt die schönste Zeit des Jahres. Viele nutzen diese Zeit, um ihr Taschengeld aufzubessern. Für diese Personen stellt sich die Frage, was bei Aufnahme eines Ferienjobs steuerlich zu beachten ist. Die steuerlichen Regelungen sind unkompliziert und sollten niemanden von seinem Job abhalten. Die Vorlage einer Papierbescheinigung beim Arbeitgeber ist nicht erforderlich. Rechtzeitig vor Ferienbeginn wies Finanzpräsident Dietrich Weilbach, Steuerabteilungsleiter der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, darauf hin. Was ist konkret zu veranlassen? Auszubildende und Ferienjobber müssen ihrem Arbeitgeber lediglich ihre Identifikationsnummer und ihr Geburtsdatum mitteilen sowie angeben, ob es sich um das erste Dienstverhältnis handelt. Anhand dieser Daten kann der Arbeitgeber die Lohnsteuerabzugsmerkmale elektronisch abrufen. Bei den meisten Auszubildenden und Ferienjobbern fallen aufgrund von pauschalen Freibeträgen gar keine Steuern an. Sind jedoch die steuerfreien Lohngrenzen überschritten, hat der Arbeitgeber Lohnsteuer einzubehalten. Diese können sich die Auszubildenden und Ferienjobber nach Ablauf des Kalenderjahres mit einer Einkommensteuererklärung beim Finanzamt zurückholen. so der Finanzpräsident abschließend. Bürgermeister und der Arbeitskreis Flüchtlinge Keltern informierte über den aktuellen Stand und die weitere Vorgehensweise Leestehendes Fabrikgebäude an der Mörikestraße 1-3 in Dietlingen soll Unterkunft für anerkannte Flüchtlinge werden Kein heißes Eisen scheint das Thema Flüchtlingsintegration und -unterkunft in Keltern zu sein. Diesen Schluss lässt zumindest die Besucherzahl beim Informationsabend zur Flüchtlingsarbeit in Keltern zu. Hatte man zum Lagebericht von Kelterns Bürgermeister Steffen Bochinger und dem Sprecher des Arbeitskreis Flüchtlinge Keltern anfänglich mit 150 Besuchern in der Aula der Speiterling-Schule gerechnet, so waren nur rund 60 Zuhörer, im Wesentlichen Ehrenamtliche und die Nachbarn der geplanten neuen Flüchtlingsunterkunft an der Mörikestraße 1 3 in Dietlingen, gekommen. In der ehemaligen Bijouteriefabrik die bereits zuvor als Wohn- und Betriebsgebäude diente, aber auch längere Zeit leer stand sollen insgesamt zwölf Wohnungen von privater Seite ausgebaut werden. Diese werden dann von der Gemeinde längerfristig für die Folgeunterbringung von anerkannten Flüchtlingsfamilien angemietet. Wie Bürgermeister Steffen Bochinger bekannt gab sind derzeit 140 Asylbewerber beziehungsweise Flüchtlinge, im Wesentlichen aus Syrien in Keltern dezentral untergebracht. Die meisten davon (rund 60 Personen) in der Container-Wohnanlage bei der Niebelsbacher Grenzsägmühle. Nach dem Verteilerschlüssel für die Enzkreis-Gemeinden seien aber weitere 60 Asylbewerber (also insgesamt 200 Personen) von Keltern aufzunehmen. So sei die Gemeinde schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach geeignetem Wohnraum gewesen. Nun sei man froh hier eine passende Immobilie gefunden zu haben. Durch entsprechenden Mietvertrag könne diese auch überschaubar finanziert werden. Eine Feststellung die vor allen Dingen aber die anwesenden Gebäudenachbarn, gar nicht so erfreulich fanden. Wie sich in der offenen Aussprache mit den Betroffenen jedoch zeigte, monierten diese im Wesentlichen den aktuellen und seitherigen Zustand der Immobilie, vor allen Dingen der ungepflegten Außenanlage. Hier sagte das Gemeindeoberhaupt eine rasche Abhilfe zu. Nicht abhelfen konnte er dagegen bei den Bedenken eines Zuhörers der die Flüchtlingspolitik des Bundes kritisierte und als blauäugig hielt. Dazu konnte Steffen Bochinger nur mit dem Hinweis auf einen Brandbrief der Enzkreis-Bürgermeister an die Regierung und Abgeordneten verweisen, in dem schon vor einiger Zeit angemahnt wurde, dass die enormen Flüchtlingszahlen auf Dauer für die Kommunen nicht mehr beherrschbar wären. Die Flüchtlingsarbeit in Keltern aber trage gute Früchte, wie auch das gelungene Begegnungsfest unter dem Motto Wenn aus Fremden Nachbarn werden gezeigt hätte. Auf die vorgesehene Gemeindenachrichten 30/

12 Belegung der neuen Unterkunft an der Mörikestraße 1-3 eingehend versprach das Gemeindeoberhaupt, dass hier die Flüchtlingsfamilien aus der Container-Wohnanlage an der Grenzssägmühle (rund 60 Personen) untergebracht würden. Diese hätten sich bereits gut integriert, wie im aus persönlichen Erfahrung bekannt sei. Mit diesen Worten versuchte Bürgermeister Bochinger die Ängste der Nachbarn zu zerstreuen, die gewissen Ressentiments gegen die künftige Nutzung des Gebäudes haben. Auch der Sprecher des Arbeitskreis Flüchtlinge Keltern, Stefan Vetter sprach von großen Erfolgen in der Flüchtlingsarbeit und nannte als Kernstück der ehrenamtlichen Arbeit vor allen Dingen die Familienpatenschaft, bei denen es für beide Seiten konkrete Ansprechpartner gäbe. Erfreut zeigten sich Bochinger und Vetter, auch davon, dass nunmehr von Seiten des Enzkreises mit Renè Eckardt als Sozialbetreuer für Flüchtlinge ausschließlich für Keltern eine Betreuungsperson zur Verfügung stünde. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Flüchtlinge Keltern, den vielen Ehrenamtlichen, den Vereinen, der für Flüchtlingsfragen in der Gemeindeverwaltung zuständigen stellvertretenden Hauptamtsleiterin, Claudia Honnen und der gesamten Bevölkerung entstünde so ein Netzwerk, dass sich bereits als tragbare Konstruktion für eine gute die Flüchtlingsarbeit in Keltern erwiesen habe. die Kinder hier Bälle von Absperrhütchen spritzen. Daneben gab es auch noch zwei Geschicklichkeitsspiele, bei denen Holzklötze zu einem immer höheren Turm gestapelt wurden und eine elektrische Drahtschlange, an der mit einer Drahtschlinge entlanggefahren werden musste, ohne sie zu berühren. Sowohl die Feuerwehrleute als auch die Kinder hatten viel Spaß an diesem Tag und hoffen auf ein Wiedersehen beim nächsten Schulfest. Pokalwettkampf 2016 Freiwillige Feuerwehr Keltern Einsätze Juni 2016 (erste Hälfte) 23 Dienstag, 21. Juni :30 Uhr Einsatzauftrag: Hilfe 1 -Türe u. Leben, Türöffnung akut Einsatzort: Ellmendingen, Otto-Maurer-Straße Alarmierte Einheiten: Tagschleife Gruppe Ellmendingen u. Dietlingen Fahrzeuge: HLF10/6, LF16/12, KdoW Zahl der Einsatzkräfte: 17 Einsatzdauer: 0,5 Stunden 22 Samstag, 11. Juni :58 Uhr Einsatzauftrag: Brand 0- unklare Brandmeldung (Rauchmelder ausgelöst) Einsatzort: Dietlingen, Westliche Friedrichstraße Alarmierte Einheiten: Abt. Dietlingen, Stellv. Kommandant Fahrzeuge: LF16/12, Zahl der Einsatzkräfte: 9 sonst. Einsatzkräfte: Polizei, Rettungsdienst, HvO Einsatzdauer: 0,75 Stunden 21 Montag, 6. Juni :00 Uhr Einsatzauftrag: Hilfe 0 -Öl aus Fahrzeug Einsatzort: Dietlingen, Siemensstraße Alarmierte Einheiten: Stellv. Kommandant Fahrzeuge: KdoW Zahl der Einsatzkräfte: 1 sonst. Einsatzkräfte: Umweltamt Einsatzdauer: 1,5 Stunden 20 Sonntag, 5. Juni :21 Uhr Einsatzauftrag: Hilfe 1 -PKW von Fahrbahn Einsatzort: Dietlingen, L562 S-Kurve Alarmierte Einheiten: Abtl. Dietlingen Fahrzeuge: LF16/12, MTW, KdoW Zahl der Einsatzkräfte: 12 sonst. Einsatzkräfte: Rettungsdienst, Polizei Einsatzdauer: 1,5 Stunden Abteilung Ellmendingen Beim diesjährigen Schulfest der Johannes-Kepler-Grundschule am 24. Juni in Ellmendingen waren auch die Feuerwehr-Abteilung Ellmendingen sowie die Jugendfeuerwehr mit dabei. Bei hochsommerlichen Temperaturen waren rund um die Schule 18 Spielstationen aufgebaut, die Kinder und Eltern durchlaufen konnten, um an der Verlosung von mehreren Preisen teilzunehmen. Da war die Station der Feuerwehr natürlich sehr begehrt, da hier auch ausgiebig mit Wasser gespritzt wurde, was Kinder und Eltern dankbar annahmen. Mit Hilfe eines Wasserstrahles mussten Bereits am Sonntag den 17. Juli nahm eine neunköpfige Gruppe, im Alter zwischen 14 und 17 Jahren der Jugendfeuerwehr Keltern am Pokalwettkampf der Jugendfeuerwehren des Enzkreises teil. Dieser fand dieses Jahr im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Tiefenbronn Mühlhausen statt.los ging es am frühen Sonntagmorgen mit einem Gottesdienst und der Begrüßung des Kreisjugendleiters auf dem Festgelände in Mühlhausen. Anschließend begann auch bereits mit Knoten und Erste Hilfe der erste Wettkampfteil. Ohne große Mühe konnte dieser Teil schnell und sauber erledigt werden. Nach dem Mittagsessen ging es dann frisch gestärkt weiter mit dem Löschangriff. Verlangt wurde hier der Aufbau eines Löschangriffs mit zwei Rohren sowie das Retten einer Person mit Hilfe eines Rettungsknotens. Mit einer hervorragenden Zeit von 1 Minute und 47 Sekunden und einer nahezu fehlerfreien Vorführung wurde auch dieser Teil absolviert. Nun kam der letzte schwierige Teil: Die schriftliche Prüfung. Hier war nun jeder auf sich allein gestellt. Es galt die richtigen Antworten anzukreuzen. Da die Zeit zwischen den Wettkämpfen lang war, nahm die Jugendfeuerwehr auch am Juxpokal teil. Hier galt es unter anderem einen Parcours im 3er-Skilaufen zu bewältigen, Leinenbeutel in ein vorgegebenes Ziel zu werfen und Dosen mit Hilfe der Kübelspritze umzuschießen. Am Ende des Tages wurde mit Spannung die Siegerehrung erwartet. Hier konnte die Jugendfeuerwehr Keltern einen 7. Platz im Pokalwettkampf sowie einen hervorragenden 2. Platz im Juxpokal mit nach Hause nehmen. Zum Abschluss bedankte sich die Gruppe der Jugendfeuerwehr noch bei ihren Jugendleitern für die zahlreichen Übungsstunden, welche sie hierfür aufgebracht hatten. Dieser Dank sieht traditionell so aus, dass die Jugendleiter von den Kindern in ein Becken mit kalten Wasser geworfen werden. 12 Gemeindenachrichten 30/2016

13 Premiere auf dem Dietlinger Dorfplatz Erster gemeinsamer Auftritt der Dietlinger und Dürrner Blasmusiker als Gesamtorchester Auch mit weiteren Orchestern wurde ein Tag lang der Facettenreichtum der Blasmusik unter Beweis gestellt. Blasmusik, sowohl konzertant als auch traditionell hat viele Anhänger. Das zeigte auch die erste Konzert-Hocketse am Sonntag auf dem Dietlinger Dorfplatz. wohl über 500 Besucher erlebten einen Tag lang Blasmusik in allen Facetten. Erstmals traten dabei auch die beiden Musikvereine Dietlingen und Dürrn als Gesamtorchester unter ihrem gemeinsamen musikalischen Leiter Matthias Hefner auf. Schon der vom Posaunenchor umrahmte Gottesdienst unter freiem Himmel war ein besonderes Erlebnis und der richtigen Einstimmung auf den Tag der Blasmusik. Auch der Musikverein Ellmendingen war mit von der Partie. Bei herrlichem Wetter sorgte das Blasorchester unter Leitung von Bruno Sautner für gute Unterhaltung zur Mittagszeit. Einen gelungenen Auftritt hatte auch das Jugendorchester des Dietlinger Musikvereins ebenfalls unter Leitung Matthias Hefner. Mit Spannung wurde der PremiereAuftritt des Gesamtorchesters Dietlingen und Dürrn erwartet. Vom jungen Dirigenten Matthias Hefner mit heißerer Stimme selbst angekündigt und moderiert wurde anspruchsvolle Musikliteratur auf dem Dorfplatz geboten. Ob mit Sa Musica, Chicago-Festival oder dem Stück Adventure; die Musiker und Dirigent Matthias Hefner gaben ihr Bestes und stellten die große Vielfalt der Blasmusik unter Beweis. Gebührender Applaus war dann der Dank für die monatelangen Probenanstrengungen. Viele Besucher, attestierten jedoch, dass diese anspruchsvolle Blasmusik mehr bei einem Konzertabend als auf dem Dorfplatz zur Geltung kommt. Erläuternd dazu hatte Matthias Hefner jedoch schon bei seiner Begrüßung festgestellt, dass für April kommenden Jahres ein Gemeinschaftskonzert in der Dietlinger Mehrzweckhalle geplant sei; aber wir wollten einfach nicht so lange warten. Daher habe man sich mit der Konzert-Hocketse auch einmal auf etwas Neues eingelassen. Passend dazu gab s noch eine weitere Premiere. Als Miss Abreve sind Meike Kopacz, Gesang aus Pforzheim und Pianist Jürgen Michaely schon länger in der Region unterwegs und begeistern als lyrisches Duo. Wir haben heute die Chane einen ihrer selbst komponierten Titel mit Gesangsbegleitung zu spielen. Das Besondere daran ist, dass dieser Titel noch nie zuvor mit einem Orchester interpretiert wurde und wir so eine Uraufführung spielen zu dürfen. Mit diesen Worten kündigte Matthias Hefner, diese Welturaufführung mit dem Titel Dark side of the moon an. Dies war ebenso ein musikalischer Genuss, wie der gesamte erste, rund einstündige konzertante Auftritt des Gemeinschaftsorchesters. Der zweite Teil des Konzerts stand dann mit Liedern wie dem Bozner Bergsteiger-Marsch, Wenn der Wein blüht oder dem BadnerLied mehr im Zeichen der traditionellen Blasmusik, bei der dann auch kräftig mitgeklatscht werden durfte. Gemeindenachrichten 30/

14 WIR GRATULIEREN UNSEREN SENIOREN OT Dietlingen Irene Schlittenhardt Westl. Friedrichstr Jahre Kurt Dürr Turnstr Jahre Marianne Köhne Rebenstr Jahre Jakob Klein Ellmendinger Weg Jahre Johanna Zundel Narrenbergstr Jahre OT Ellmendingen Ruth Winkler Pforzheimer Str Jahre Johanna Augenstein Scheffelstr Jahre Herbert Sonnenberg Schliffkopfstr Jahre OT Horst Gerstenlauer Rosenstr Jahre Wolfgang Bossert Rosenstr Jahre Klaus Becker Breitewiesen Jahre OT Dietenhausen Franz Koza Karlsbader Str Jahre FUNDSACHEN OT Dietlingen Anfangs Juli beim FCD-Sportplatz ein Schlüsselbund. OT Ellmendingen Am in der Kandel- Ecke Mahlbergstraße eine Sonnenbrille. Am in der Dreisamstrasse ein Schlüsselbund. OT Am in der Rosenstraße Ecke Birkigstraße ein Geldbetrag. TAUSCHBÖRSE Bitte den ausgefüllten Coupon in einen Rathausbriefkasten der Gemeinde einwerfen. Tausche 1 Trampolin; Durchmesser ca. 1m gegen 1 Fl. Kelterner Weißwein. Tel / Tausche 1 Schwimmbrett für Kinder ca. 1m lang, 50 cm breit gegen 1 Päckchen Kaffee. Tel / Tausche 1 Horseprotektor; Junior Level 3 gegen 1 Fl. Kelterner Weißwein. Tel / Coupon zum Ausfüllen: Tausche: Abonnement AuftrAg Baur-Typoform GmbH Dieselstraße Keltern Telefon Fax gn-keltern@baurdruck.de Papierversion e-paper e-paper statt Papier (für bereits bestehende Abos) kombi-version (Papier und e-paper) Halbjahrespreis 11,50 Kombi-Version 18,50. Bei Postzustellung beträgt der Abonnement-Preis halbjährlich 47,50. Ich möchte ab sofort ab die Gemeindenachrichten Keltern regelmäßig beziehen: Anschrift des Abonnenten: Name Vorname: Straße: PLZ Ort: Telefon Gegen: Telefon: Bund der Selbständigen Gewerbeverein Keltern e.v. Einladung zur Teilnahme an der Leistungsschau 2016 Am Samstag und Sonntag, , veranstaltet derbds Keltern e.v., in Keltern-Ellmendingen (Kinzigstraße), seine 2te große überregionale Leistungsschau. Alle Mitglieder und interessierte Gewerbetreibenden sind recht herzlich eingeladen sich an dieser Leistungsschau mit einem Messestand zu präsentieren. Meldeschluss: Informationen zu den Messekosten und dem Messeablauf erhalten Sie unter der Tel: ( Frau Großmann) oder (Herr Schell). Ihren Messestand können Sie schriftlich, unter Angabe der Standgröße, bei uns unter nachfolgender Adresse anmelden: gebaeudereinigunggrosmann@arcor.de. (Abonnent): (Empfänger): bankverbindung: Bank: IBAN: BIC: Ort Datum: Unterschrift: Hiermit ermächtige ich Sie widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen für das Abonnement der Gemeinde nachrichten Keltern durch Lastschrift einzuziehen. 14 Gemeindenachrichten 30/2016

Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung. Konzeption. Den Weg gemeinsam gehen

Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung. Konzeption. Den Weg gemeinsam gehen Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung Konzeption Den Weg gemeinsam gehen Der Hospizverein westlicher Enzkreis wurde am 11. 05. 1998 gegründet 2015 wurden die eigenen Räume in Keltern-Ellmendingen

Mehr

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Inhalt Pflegestützpunkt Heidelberg die zentrale Anlaufstelle vor Ort Aufgaben des Pflegestützpunktes Das Angebot des Pflegestützpunktes Ansprechpartner

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote gültig ab Juli 2016 1 Die Leistungsbeschreibungen der Kranken- und Pflegekassen decken einen Teil der erforderlichen Hilfen ab. Beide Versicherungen kennen aber

Mehr

LiebeGEMEINDEBürgerinnen und Bürger,

LiebeGEMEINDEBürgerinnen und Bürger, GEMEINDENACHRICHTEN GEMEINDENACHRICHTEN www.keltern.de Amtsblatt der Gemeinde Keltern Herausgeber: Gemeinde Keltern 49. Jahrgang/Nr. 51 Bezugspreis: 10,50 halbjährlich Erscheinungsweise: 1 x wöchentlich

Mehr

Pflege ist Familiensache

Pflege ist Familiensache Pflege ist Familiensache Etwa zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden zuhause gepflegt. Für die Angehörigen bedeutet das einen Einsatz rund um die Uhr: Die eigenen Grenzen sind schnell erreicht. Die

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

AWO Altenhilfeverbund Josefshaus Bad Säckingen

AWO Altenhilfeverbund Josefshaus Bad Säckingen Ambulante Dienste AWO Altenhilfeverbund Josefshaus Bad Säckingen - Pflege und Hauswirtschaft - Betreuung und Beratung für ältere, kranke und behinderte Menschen Verlässliche Hilfe Die Ambulanten Dienste

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Arbeitnehmer 303. Informationen und Tipps. Logo

Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Arbeitnehmer 303. Informationen und Tipps. Logo Arbeitnehmer 303 Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld Informationen und Tipps Logo Die wichtigsten Infos auf einen Blick Sie sind arbeitslos und suchen eine Beschäftigung, haben aber keinen Anspruch

Mehr

Pforzheim - Dietlingen - Ellmendingen - Ittersbach. VPO GmbH, Birkenfeld Tel /

Pforzheim - Dietlingen - Ellmendingen - Ittersbach. VPO GmbH, Birkenfeld Tel / Pforzheim - Dietlingen - Ellmendingen - Ittersbach VPO GmbH, Birkenfeld Tel. 07231 / 922 66 0 Montag - Freitag VERKEHRSHINWEIS SB SB a S Pforzheim ZOB / Hbf (Stg. 5) 5.14 6.05 6.58 7.30 8.30 9.30 10.30

Mehr

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB Landratsamt, Postfach 1260, 92657 Neustadt a. d. Waldnaab Sachgebiet: 43/Wasserrecht Ansprechpartner/in: Frau Herrmann Markt Mantel Etzenrichter Straße 11 92708 Mantel

Mehr

Leitfaden für den Pflegefall

Leitfaden für den Pflegefall Leitfaden für den Pflegefall Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter, Meine Arbeitszeit? Von 8 bis 5! Vielleicht könnte diese Aussage von Ihnen stammen? Berufstätigkeit findet in der Regel von 8 Uhr vormittags

Mehr

Beratung Information Unterstützung

Beratung Information Unterstützung Beratung Information Unterstützung Wo gibt es Information, Beratung und Hilfen bei Verdacht auf Demenz eines Angehörigen?, Pflegestützpunkt Telefon 07151 501-1657 Altenhilfefachberater, Herr Geiser, Landratsamt

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert Veranstaltungsprogramm 2014 Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert Brosch_Dinlang_standard - Termine für die - Frau mit Laptop unterm Arm Logo Zurück in den Beruf Das Thema Berufsrückkehr

Mehr

Leistungsangebot. Präambel. Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung

Leistungsangebot. Präambel. Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung Leistungsangebot Präambel Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung Die INSEL e.v. hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung den Weg zu einem selbstbestimmten und gemeindeintegrierten

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Berufsrückkehr gestalten, aber wie? Frau mit Smiley-Symbol. Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang. Logo

Berufsrückkehr gestalten, aber wie? Frau mit Smiley-Symbol. Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang. Logo Berufsrückkehr gestalten, aber wie? I n f o r m a t i o n s r e i h e 2 01 4 Frau mit Smiley-Symbol Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang Logo Wenn nicht jetzt wieder einsteigen, wann dann?!

Mehr

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Die Abteilung Neurologie des ZNN ist ausgestattet für die vollstationäre Versorgung von Patienten mit Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems

Mehr

WILLKOMMENSKULTUR. in der Universitätsstadt Marburg

WILLKOMMENSKULTUR. in der Universitätsstadt Marburg WILLKOMMENSKULTUR in der Universitätsstadt Marburg Status der Flüchtlinge in Marburg 1. Marburger Flüchtlinge (ca. 400) zugewiesen für die Dauer der Asylverfahren ab Verteilung auf die Kommunen 2. Flüchtlinge

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

Pforzheim - Dietlingen - Ellmendingen - Ittersbach. VPO GmbH, Birkenfeld Tel /

Pforzheim - Dietlingen - Ellmendingen - Ittersbach. VPO GmbH, Birkenfeld Tel / VERKEHRSHINWEIS SB SB a S Pforzheim ZOB / Hbf (Stg. 8) 5.14 6.05 6.58 7.30 8.30 9.30 10.30 11.30 12.30 13.08 13.30 14.30 15.30 16.10 16.30 17.10 17.40 18.40 19.30 20.30 21.30 - Leopoldplatz (Stg. 5) 5.18

Mehr

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz 2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz A B C Verzeichnis beschäftigter Jugendlicher gemäß 49 JArbSchG Belehrung über Gefahren gemäß 29 JArbSchG Aushang über Arbeitszeit und Pausen gemäß 48 JArbSchG Jugendlicher

Mehr

HÄUSLICHE GEWALT. Wir möchten Sie mit dem Problem nicht allein lassen!

HÄUSLICHE GEWALT. Wir möchten Sie mit dem Problem nicht allein lassen! deutsch HÄUSLICHE GEWALT Die Gewaltsituation, die Sie erlebt haben, ist kein Einzelfall und passiert häufiger als allgemein angenommen wird. Misshandlungen durch Lebenspartner oder andere nahestehende

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe (1) Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe

Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe Wir möchten Sie bitten, diesen Fragebogen auszufüllen. Der Fragebogen soll bis zum 19.3.2012 an die Universität Siegen, ZPE,

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Unser Haus Unsere Leistungen

Unser Haus Unsere Leistungen Unser Haus Unsere Leistungen 2 Der Mensch ist Mittelpunkt unseres Handelns für uns Aufgabe und Verpflichtung. 3 Unser Haus ist Ihr Haus Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger

Mehr

Perspektive Wiedereinstieg Göttingen Gefördert durch:

Perspektive Wiedereinstieg Göttingen Gefördert durch: Perspektive Wiedereinstieg Göttingen 01.07.15 31.12.18 ESF-Modellprogramm Perspektive Wiedereinstieg Programm unterstützt Frauen und Männer nach einer mehrjährigen familienbedingten Auszeit dabei, den

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung vom Deutschen Verein So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung ist ein Rat oder ein Vorschlag. Diese

Mehr

Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland

Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e. V. Freiwilliges Soziales Jahr für junge Leute aus dem Ausland Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland Wir freuen uns

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 104 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht;

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015

Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015 Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015 Günther Schwarz, Fachberatung, Evangelische Gesellschaft www.alzheimerberatung-stuttgart.de Günther Schwarz Evangelische Gesellschaft 1 Reform der Pflegeversicherung

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf..

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf.. E-Mail: kinderkrippe@biv-gilching.de Anmeldung für die Krippe Krippe... KKS (vormittag)... EKP... (Eintrittsdatum) Personalien des Kindes: Name.. Vorname... Geburtsdatum Staatsangehörigkeit.... Anschrift........

Mehr

Qualitätssicherung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften (nicht nur) für Menschen mit Demenz - Bundesmodellprojekt. Informationen für Angehörige

Qualitätssicherung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften (nicht nur) für Menschen mit Demenz - Bundesmodellprojekt. Informationen für Angehörige Qualitätssicherung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften (nicht nur) für Menschen mit Demenz - Bundesmodellprojekt Informationen für Angehörige In den letzten Jahren sind zahlreiche ambulant betreute

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr

Startseite Aktualisiert Samstag, den 17. September 2016 um 08:21 Uhr. Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14

Startseite Aktualisiert Samstag, den 17. September 2016 um 08:21 Uhr. Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14 Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14 SOS Tierheim Bückeburg in großer Not! Schon ab 1 Euro können Sie 2 / 14 helfen! 1-5 - 10 - Euro Alternativ Sparkasse Bückeburg IBAN: DE10255514800333220721

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Antwort: BKK Rieker Ricosta Weisser Stockacher Str. 4-6 78532 Tuttlingen Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Erstantrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Änderung der Pflegestufe (Höherstufungsantrag)

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote

Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote Konzept Der Verein Säntisblick führt in Herisau AR vielfältige sozialpsychiatrische Angebote in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Arbeit, Abklärung, Ausbildung

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Q NIVEAU BLUTSPENDE. Möglicher Ablauf

Q NIVEAU BLUTSPENDE. Möglicher Ablauf BLUTSPENDE Möglicher Ablauf Einstieg Bildimpuls: Folie Blutspende zeigen (vgl. Folie Seite 8) Schüler äußern sich zum Thema, bringen Vorwissen und persönliche Erfahrungen aus dem Familien-/Freundeskreis

Mehr

Betreutes Wohnen Groß St. Florian

Betreutes Wohnen Groß St. Florian Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Groß St. Florian Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute

Mehr

50. Jahrgang/Nr. 35 Freitag, 2. September 2016 E Sonntag. Ab Uhr. Frühschoppen mit den Strassener Böhmische aus Osttirol

50. Jahrgang/Nr. 35 Freitag, 2. September 2016 E Sonntag. Ab Uhr. Frühschoppen mit den Strassener Böhmische aus Osttirol GEMEINDENACHRICHTEN www.keltern.de Amtsblatt der Gemeinde Keltern Herausgeber: Gemeinde Keltern Bezugspreis: 11,50 halbjährlich Erscheinungsweise: 1 x wöchentlich Druck & Verlag: BAUR-Typoform GmbH 50.

Mehr

Foto: Meike Gronau. Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist

Foto: Meike Gronau. Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist Foto: Meike Gronau Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist Bundesprogramm KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist Für viele Eltern ist es ein Balanceakt,

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Das Eingangs-Verfahren und der Berufs-Bildungs-Bereich

Das Eingangs-Verfahren und der Berufs-Bildungs-Bereich Das Eingangs-Verfahren und der Berufs-Bildungs-Bereich Sie möchten in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen arbeiten: Dann beginnen Sie im Berufs-Bildungs-Bereich. Man sagt auch BBB. Der BBB dauert

Mehr

Herzlich Willkommen im Kreis Biberach

Herzlich Willkommen im Kreis Biberach Herzlich Willkommen im Kreis Biberach Der Biberacher Weg-Wissen Wissen für f r Zuhause Eine Schulung für f r Angehörige und Helfer im ambulanten Bereich Ausgangslage Der Landkreis Biberach gehört zu den

Mehr

Regionen stärken Frauen Teilprojekte der ZWD. GIB Datenbank 2006

Regionen stärken Frauen Teilprojekte der ZWD. GIB Datenbank 2006 GIB Datenbank 2006 Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ZOV Die ZWD führt ihre Maßnahmen im Rahmen des Projektverbundes J O C ER (Job Orientierung Coaching - Erwerbstätigkeit) durch, der aus

Mehr

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen Referentin: Bärbel Blasius Kurze Vorstellung der Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige

Mehr

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Neumarkt i.d.opf. Ort, Datum Neumarkt, 20.09.2017 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017 Mittelschule Mainleus Schulstraße 1, 95336 Mainleus Tel 09229 87841 Fax 09229 87850 sekretariat@schule-mainleus.net schule-mainleus.net Koordination Dienste an Schulen Obere Stadt 36, 95326 Kulmbach Tel

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 2. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung

25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 2. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung gemäß 3 Abs. 1 BauGB

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben.

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 1.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. Für die

Mehr

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer für Alleinerziehende: Wo finden Alleinerziehende kostenlose in Krisensituationen? In Deutschland gibt es zahlreiche Einrichtungen und Initiativen, die in akuten Not- und Krisensituationen weiterhelfen,

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg 6.. Fortbildungen und Schulungskurse Fortbildungen und Schulungskurse werden zielgruppen ielgruppenspezifisch angeboten. Sie haben das Ziel, Interessenten Wissen über das Krank- heitsbild der Demenz, über

Mehr

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg

Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg I. Der Auftrag Frauenwirtschaftstage 2012 Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg Seite 1 Sie erhalten folgende Informationen: Arbeitsmarkt Vorüberlegungen zum Wiedereinstieg Hilfen

Mehr

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Unabhängiger Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen MonitoringAusschuss.at Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Persönliches Budget

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben.

gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben. gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben. Die Sozialtherapeutischen Einrichtungen der AWO Oberbayern auch entfernte

Mehr

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig.

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig. S A T Z U N G ÜBER DIE KOMMUNALE NACHMITTAGSBETREUUNG Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes in Verbindung mit den Bestimmungen des Ministeriums

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN GEMEINDENACHRICHTEN.

GEMEINDENACHRICHTEN GEMEINDENACHRICHTEN. GEMEINDENACHRICHTEN GEMEINDENACHRICHTEN www.keltern.de Amtsblatt der Gemeinde Keltern Herausgeber: Gemeinde Keltern 50. Jahrgang/Nr. 46 Bezugspreis: 11,50 halbjährlich Erscheinungsweise: 1 x wöchentlich

Mehr

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund Sabine Dahlmann, Koordinatorin Gründe für den Unterstützungsbedarf: Eine steigende Lebenserwartung mit mehr

Mehr

Marktplatz 11. 85072 Eichstätt. Bahnhofplatz 3. 85072 Eichstätt. Anlagen. 1 Erklärung zur Veröffentlichung des Prüfberichts

Marktplatz 11. 85072 Eichstätt.  Bahnhofplatz 3. 85072 Eichstätt. Anlagen. 1 Erklärung zur Veröffentlichung des Prüfberichts Vollzug des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (PfleWoqG) Prüfbericht gemäß PfleWoqG nach erfolgter Anhörung gemäß Art. 28 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG); Träger der Einrichtung:

Mehr

Regine-Kaufmann-Haus. Betreutes Wohnen in Ilvesheim

Regine-Kaufmann-Haus. Betreutes Wohnen in Ilvesheim Regine-Kaufmann-Haus Betreutes Wohnen in Ilvesheim 2 Ein Haus im Grünen so könnte der Neubau aussehen. Neubau der Heinrich-Vetter-Stiftung In einem Neubau der Heinrich-Vetter-Stiftung 1388p15_Pflegeheim_Ilvesheim

Mehr

Angebot Kontakt Kurzprofil Ansprechpartner weitere Infos

Angebot Kontakt Kurzprofil Ansprechpartner weitere Infos Die Angebote werden bei Antragstellung ggf. von den Pflegekassen bezuschusst. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei dem jeweiligen Angebot telefonisch an. Wir beraten Sie gerne. Angebot Kontakt Kurzprofil

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020

DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020 DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020 DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020 2 So hilft der Europäische Sozial-Fonds den Menschen in Europa Der Europäische

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2014/2015 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr