AUSGABE 1 Januar/Februar/März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSGABE 1 Januar/Februar/März"

Transkript

1 Mitten im Leben AUSGABE 1 Januar/Februar/März 2016 Domicil - Seniorenpflegeheim Kirchhofallee Domicil - Fachzentrum für dementielle Erkrankungen Domicil - Fachzentrum für neurologische Langzeitrehabilitation Kirchhofallee Kiel Tel / Fax: / Kiel@domicil-seniorenresidenzen.de DR_16_01_DHz_Kiel_001Seitex1von :10

2 Ansprechpartner Wir sind für Sie da! Sprechen Sie uns an! Sylvia Kopatz Einrichtungsleitung Regina Cerny Pflegedienstleitung Ingrid Tigges Pflegedienstleitung Melanie Schaffner Pflegedienstleitung Thomas M. Wittmann Qualitätsmanagement Sabine Timm Qualitätsmanagement Jan Koblitz Praxisanleiter Susanna Löhndorf Praxisanleiterin Seite 2 Domicil DOMICIL-Seniorenpflegeheim Kiel DR_16_01_DHz_Kiel_002Seitex1von :58

3 Ansprechpartner Marion Linden Leitung Verwaltung Ramea Fichte Verwaltung Cornelia Prieß Verwaltung Andrea Kraft Verwaltung Jana Kusiek Leitung Hauswirtschaft Katja Knauth Vorarbeiterin Hauswirtschaft Joachim Czerwinski Küchenleitung Jörg Langer Haustechnik Alexander Merkel Haustechnik DOMICIL-Seniorenpflegeheim Domicil Kiel Seite 3 DR_16_01_DHz_Kiel_003Seitex2von :58

4 Vorwort Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, Betreuer und Kollegen, liebe Fördeblick Leser, zunächst möchte ich Ihnen ein fröhliches und gesundes neues Jahr wünschen! Bevor Sie eine kleine Vorschau auf die kommenden Wochen bekommen, möchte ich zunächst einen Blick auf die vergangen Monate werfen und ein kurzes Resümee ziehen. Sylvia Kopatz Im November 2015 überprüfte der Verband der privaten Krankenversicherung die Struktur und Ergebnisqualität in unserer Einrichtung. Das Ergebnis: sehr gut in allen 3 Fachbereichen: Demenz, SHT und Allgemein. Darüber freue ich mich sehr und möchte mich herzlich bei allen Mitarbeitern bedanken, die für dieses Ergebnis dank ihres Durchhaltevermögens und Tatendrangs verantwortlich sind! Bedauerlicherweise müssen wir unseren Phase F Bereich einstellen. Die gesetzlichen Anforderungen übersteigen unsere wirtschaftlichen und personellen Möglichkeiten. Die betroffenen Bewohner haben inzwischen ein schönes neues Zuhause gefunden. Der Wohnbereich 11 wird zu einem allgemeinen Wohnbereich umstrukturiert. Ich wünsche ich Ihnen eine schöne und entspannte Winterzeit. Liebe Grüße Ihre Sylvia Kopatz Seite 4 Domicil DOMICIL-Seniorenpflegeheim Kiel DR_16_01_DHz_Kiel_004Seitex3von :58

5 ... Artikel / Themen / Namen Vorwort Ergebnisse der Qualitätsprüfung durch den MDK... DOMICIL-Seniorenpflegeheim Domicil Kiel Seite 5 DR_16_01_DHz_Kiel_005Seitex1von :23

6 Inhaltsverzeichnis Aktuelles Vorstellung neuer Mitarbeiter Rückblick Oktoberfest Dia Vorträge mit Lutz Grimm Tanzkaffee auf den beschützten Bereichen Basteln von Adventsgestecken Angebote für unsere Bewohner Projekt Jung und Alt in unserer Theatergruppe...18 Unsere Gymnastikgruppe...19 Wochenplan Besondere Veranstaltungen Seite 6 Domicil Seniorenpflegeheim Kiel DR_16_01_DHz_Kiel_006Seitex1von :39

7 Inhaltsverzeichnis Geburtstage Düt und Dat Gicht Der Heimbeirat informiert Kleines Gedächtnistraining Rätselauflösung In Gedenken an Einladung zum Osterbrunch Domicil Seniorenpflegeheim Kiel Seite 7 DR_16_01_DHz_Kiel_007Seitex2von :39

8 Vorstellung neuer Mitabeiter Torben Rickmann Ergotherapeut Hallo liebe Bewohner, mein Name ist Torben Rickmann. Ich bin 32 Jahre alt und bin seit dem 01. Oktober diesen Jahres hier im Domicil Kiel als Ergotherapeut angestellt. Ursprünglich komme ich aus Pinneberg, wo ich auch aufgewachsen bin. Bevor ich hier angefangen habe, habe ich etwas länger als zwei Jahre in Glückstadt in einem Wohn- und Pflegezentrum als Ergotherapeut gearbeitet. Nach Kiel bin ich gekommen, da meine Freundin hier lebt. Wir sind gerade dabei unseren Umzug in eine gemeinsame Wohnung in Kiel Holtenau zu organisieren und freuen uns auf die gemeinsame Zeit. In meiner Freizeit unternehme ich gerne Ausflüge zusammen mit meiner Freundin und beschäftige mich viel mit meinem Hund. Sie ist ein Königspudel und immer für einen Spaß zu haben. Ich freue mich auf eine schöne Zeit zusammen mit Ihnen und meinen neuen Kollegen. Viele Grüße Torben Rickmann Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Leser, mein Name ist Olaf Witt, ich bin 46 Jahre alt und wohne in Hohenfelde. Ich habe eine 6 Jahre alte Tochter mit Namen Johanna Marie. Ich habe meine Ausbildung zum Koch in der Waldklause in Probsteierhagen abgeschlossen. Die folgenden zwei Jahre habe ich in Hessen verbracht und dort ebenfalls als Koch gearbeitet. Anschließend bin ich vier Jahre bei der Marine gewesen. Danach habe ich als Küchenchef in verschiedenen Betrieben gearbeitet. Seit dem Olaf Witt Koch 15. November 2015 arbeite ich als Koch hier im Domicil. Ich hoffe auf eine schöne Zeit und Zusammenarbeit mit meinen Kollegen. Viele Grüße Olaf Witt Seite 8 Domicil Seniorenpflegeheim Kiel DR_16_01_DHz_Kiel_008Seitex3von :39

9 Vorstellung neuer Aktuelles Mitabeiter... Liebe Text Fördeblickleser, geht vielleicht hier weiter mein Name ist Uwe Steinbrecher, ich bin 43 Jahre alt und wohne in Kiel. Von Beruf bin ich Gärtnermeister und Zoolotse im Tierpark Gettorf. 20 Jahre lang habe ich im Verkauf eines Gartencenters gearbeitet, wollte aber gerne im sozialen Bereich arbeiten, obwohl ich eine Rückkehr in den Gärtnerberuf nicht ausschließe. So habe ich mich für die Ausbildung zum Betreuungsassistent nach 87b entschieden, welche ich Anfang November 2015 erfolgreich abgeschlossen habe. Nun bin ich seit dem 16. November hier im Domicil beschäftigt. In meiner Freizeit engagiere ich mich bei verschiedenen Institutionen für den Natur- und Umweltschutz. Außerdem engagiere ich mich im Tierpark Gettorf als Zoolotse und im Freundeskreis des Tierparks. Ich habe auch einen Hund. Einen Retro-Mops, der jetzt fast 3 Jahre alt ist. Ich freue mich auf eine schöne Zeit und eine gute Zusammenarbeit mit meinen Kollegen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Uwe Steinbrecher Uwe Steinbrecher Betreuungsassistent DOMICIL-Seniorenpflegeheim Domicil Kiel Seite 9 9 DR_16_01_DHz_Kiel_009Seitex4von :39

10 Rückblick Oktoberfest Oans, zwoa, g suffa! Ach, was war das für ein schönes Fest!, haben wir uns noch Tage später erzählt: Am 28. Oktober fand wieder unser alljährliches Oktoberfest in den blau/weiß geschmückten Festsälen statt. Dirndl und Lederhosen durften nicht fehlen- die Mitarbeiter hatten sich gut vorbereitet! Seite 10 Domicil Seniorenpflegeheim Kiel DR_16_01_DHz_Kiel_010Seitex5von :39

11 Rückblick Küchenbesprechung Zur Live-Musik von dem Musikmixer Peter im Festsaal 2 und dem Musikservice Nord im Festsaal Haus 1 wurde geschunkelt, geklatscht, gesungen und getanzt- teilweise bebte der Saal. Dazu gab es bayrische Schmankerl, wie Brezn, Weißwürste mit Kartoffelsalat und ein zünftiges Bier Dank an die Küche! es war eine Riesengaudi! Bitte im nächsten Jahr wieder! Domicil Seniorenpflegeheim Kiel Seite 11 DR_16_01_DHz_Kiel_011Seitex6von :39

12 Rückblick Dia Vorträge mit Lutz Grimm Liebe Leserinnen und Leser! Seit 2008 habe ich die Freude, die Welt mit ihren Schönheiten in ihr Domicil zu bringen, durch über 60 Diavorträge einschließlich der entsprechenden Souvenirs, sowie durch einige Fotoausstellungen. Deshalb möchte ich mich zum Jahresbeginn 2016 kurz vorstellen. Ich heiße Lutz Grimm, bin in Kiel geboren, habe auch in Kiel mehrere Jahrzehnte als Architekt gearbeitet und in der Freizeit viel Sport getrieben. Außerdem hatte und habe ich viele Welt- und Abenteuerreisen unternommen, deren Erlebnisse und Eindrücke gesammelt. Diese Ihnen mitzuteilen bereitet mir viel Spaß und macht mir Freude. Auch 2016 möchte ich diese Tradition fortführen und freue mich schon jetzt auf ihre Besuche im Festsaal Haus 2 bei den Vorträgen im Jahr Ihr Lutz Grimm Seite Domicil DOMICIL-Seniorenpflegeheim Kiel DR_16_01_DHz_Kiel_012Seitex6von :23

13 Rückblick Die Termine für die Dia-Vorträge im Januar, Februar und März sind: : Georgien Eindrücke zwischen schwarzem Meer und Kaukasus : Zu Gast in Kirgistan Teil : Zu Gast in Kirgistan Teil : Mit dem Fahrrad durch die Karibikinsel Kuba Teil : Mit dem Fahrrad durch die Karibikinsel Kuba Teil 2 DOMICIL-Seniorenpflegeheim Domicil Kiel Seite DR_16_01_DHz_Kiel_013Seitex7von :23

14 Rückblick Tanzkaffee auf den beschützten Bereichen Am 26. November 2015 trafen sich alle Bewohner der Wohnbereiche 5, 6 und 7 im Festsaal Haus 2 zum Tanzkaffee. Zum Kaffee gab es leckere Sahnetorte in verschiedenen Variationen die allen gut schmeckte. Nach dem sich alle die Bäuche vollgeschlagen hatte kam Frau Horn mit ihrem Akkordeon und sorgte für Stimmung. Viele Bewohner fühlten sich dazu animiert mit zu singen und das Tanzbein zu schwingen. Für alle Bewohner war es ein gelungener Nachmittag mit viel Freude und Lachen. Gegen 17 Uhr endete der Nachmittag und die Bewohner gingen zufrieden und glücklich auf die Wohnbereiche zurück Seite 14 Domicil Seniorenpflegeheim Kiel DR_16_01_DHz_Kiel_014Seitex8von :23

15 Rückblick DOMICIL-Seniorenpflegeheim Domicil Kiel Seite DR_16_01_DHz_Kiel_015Seitex9von :24

16 Rückblick Basteln von Adventsgestecken In diesem Jahr gab es ein großes Interesse am Adventsgestecke basteln. Alle Bewohner hatten am 1. Advent die Möglichkeit im Festsaal Haus 1 etwas Weihnachtliches für das eigene Zimmer herzustellen. Dafür wurden Tontöpfe mit Blumensteckschaum und verschiedenen Zweigen bestückt, die anschließend mit vielerlei weihnachtlichem Schmuck dekoriert wurden. So entstanden die unterschiedlichsten floristischen Schmuckteile, jedes individuell mit viel Liebe gestaltet. Seite 16 Domicil Seniorenpflegeheim Kiel DR_16_01_DHz_Kiel_016Seitex7von :40

17 Rückblick Gerne zeigten sich einige Bewohner stolz der Kamera. Alle die, die am Sonntag keine Zeit hatten, bekamen die Möglichkeit in der Kreativgruppe am Montag ein Gesteck zu erstellen. DOMICIL-Seniorenpflegeheim Domicil Kiel Seite DR_16_01_DHz_Kiel_017Seitex8von :40

18 Angebote für unsere Bewohner Projekt Jung und Alt in unserer Theatergruppe Senioren der Theatergruppe des DOMICIL und Schüler der Klaus- Groth-Schule Kiel machen gemeinsam die ersten Schritte beim spielerischen Mitmachtheater! Am startete ein neues gemeinsames Projekt zwischen Jung und Alt: 5 Schüler der offenen Ganztagsschule und zwei Mitarbeiter des Kieler Vereins Pädiko kommen wöchentlich zum gemeinsamen Theaterspiel zusammen mit den 5 Senioren der Theatergruppe des DOMICIL. Zunächst startete die Gruppe mit einem ersten Kennlerntreffen. Bei Kuchen, Kaffee und Saft konnte man sich erst einmal mit Namen vorstellen und sich über s Erzählen etwas näher kommen. Im Laufe der nächsten Zusammentreffen wurden Ideen und Vorschläge gesammelt und ein Thema gefunden: Unter dem Motto: Wer sich krank ärgert, kann sich auch gesund lachen! sollen verschiedene kleine Szenen, Lieder und Sketche zu einer lustigen Revue zusammen gefügt werden. Dabei entsteht vieles erst beim gemeinsamen Üben und Improvisieren. Uns so ist es immer ein buntes und lustiges Treiben am Mittwoch in der Stunde von bis Uhr im Therapieraum Haus 2, wenn sich Jung und Alt zusammen finden, um spielerisch Theater zu machen! Eine kleine Vorführung ist für Anfang des Jahres geplant! Seite 18 Domicil Seniorenpflegeheim Kiel DR_16_01_DHz_Kiel_018Seitex9von :40

19 Angebote für unsere Bewohner Aktuelles... Unsere Text geht Gymnastikgruppe vielleicht hier weiter Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner, im Folgenden möchten wir Ihnen gerne Sitzgymnastikübungen für die Beine und Füße vorstellen, die sie jederzeit selbstständig auf dem Zimmer oder wo auch immer sie gerade sind, durchführen können. Außerdem laden wir Sie herzlich ein, an unserer Gymnastikgruppe teilzunehmen. Diese findet jeden Mittwoch, um 10:15 Uhr im Festsaal Haus 2 statt. Diese Übungen sollen Ihnen einen Weg bieten Muskeln aufzubauen, die Beweglichkeit zu erhalten oder zu steigern und sich fit zu halten. 1. Die Füße abwechselnd auf die Ferse und dann auf die Fußspitze stellen 2. Ein Bein heben und den Fuß kreisen lassen 3. Mit einem Fuß Kreise auf den Boden malen 4. Ein Bein strecken und dann das Bein von rechts nach links bewegen 5. Ein Bein heben und mit dem Fuß einen Kreis in die Luft malen 6. Die Oberschenkel abwechselnd anheben und absenken 7. Die Beine heben und Radfahren 8. Marschieren auf dem Platz 9. Die Beine ausschütteln und die Füße locker ausschütteln 10. Die Schuhe ausziehen und die Zehen zusammenrollen und dann abspreizen Bei diesen Übungen werden die verschiedenen Muskelpartien der Beine, wie zum Beispiel die Oberschenkelmuskulatur, die Waden- und Schienbeinmuskulatur und der Gesäßmuskel beansprucht. Die Oberschenkelmuskulatur ist zum Beispiel für die Streckung und Beugung im Kniegelenk notwendig. Waden- und Schienbeinmuskulatur dagegen für die Beugung und Streckung im Sprunggelenk, also für die Streckung und Beugung des Fußes. Außerdem sind sie für das Heben und Absenken der Zehen unabdingbar. Durch den Gesäßmuskel kann eine Streckung im Hüftgelenk durchgeführt werden, zudem wird durch diesen Muskel das Becken stabilisiert. Eine weitere Funktion des Gesäßmuskels ist die Streckung des Rumpfes, wie es beim Aufstehen aus dem Sitz der Fall ist. Allgemein ist die Beinmuskulatur für den aufrechten Stand, Stabilität und das Gehen zuständig. DOMICIL-Seniorenpflegeheim Domicil Kiel Seite DR_16_01_DHz_Kiel_019Seitex19von :11

20 Angebote für unsere Bewohner Wochenplan Montag: 10:30 Uhr Kreativgruppe im Festsaal Haus 2 Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! 10:30 Uhr Handarbeitsgruppe im Festsaal Haus 2 Ob Stricken, Sticken oder Häkeln - hier ist jeder willkommen! Montag: 15:30 Uhr Bingo im Festsaal Haus 1 Egal ob senkrecht, waagerecht oder diagonal für jeden Bewohner gibt es etwas zu gewinnen. Dienstag: 10:30 Uhr Hauswirtschaftsgruppe im Therapieraum Haus 2 Hier wird geschnitten, gebraten und gekocht und im Anschluss natürlich auch gemeinsam gegessen. 10:30 Uhr Malkreis im Therapieraum Haus 1 Ob Aquarelle, Kohlezeichnungen und Kreidebilder - alle Kunstwerke können sich sehen lassen. Seite 20 Domicil Seniorenpflegeheim Kiel DR_16_01_DHz_Kiel_020Seitex20von :11

21 Angebote für unsere Bewohner Dienstag: 14:30 Uhr Kiosk auf den Wohnbereichen Haus 2 Der Kioskwagen kommt mit Zeitschriften und allerhand Leckereien zu Ihnen auf den Wohnbereich. Dienstag: 15:30 Uhr Musiknachmittag im Festsaal Haus 2 Herr Cwik sorgt mit seinem Akkordeon für musikalische Unterhaltung. Mittwoch: 10:15 Uhr Gymnastik im Festsaal Haus 2 Wir beginnen den Tag mit Bewegungsübungen, Wahrnehmungseinheiten und Sitztänzen. 10:30 Uhr Hundebesuch im Festsaal Haus 1 (immer 14tägig) Unsere Haushündin Filou begrüßt Sie hier mit tollen Tricks und Streicheleinheiten. Mittwoch: 15:00 Uhr Theatergruppe (Probe) im Therapieraum Haus 2 (immer 14tägig) Jeder ist herzlich willkommen! Kleine Sketche und Stücke warten auf Spielfreudige! Domicil Seniorenpflegeheim Kiel Seite 21 DR_16_01_DHz_Kiel_021Seitex10von :40

22 Angebote für unsere Bewohner Mittwoch: 15:30 Uhr Bingo im Festsaal Haus 2 Egal ob senkrecht, waagerecht oder diagonal für jeden Bewohner gibt es etwas zu gewinnen. Einzelbetreuungen: Werden von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 17:00 Uhr sowie am Wochenende angeboten. Donnerstag: 09:00 Uhr Kiosk auf den Wohnbereichen Haus 1 Der Kioskwagen kommt mit Zeitschriften und allerhand Leckereien zu Ihnen auf den Wohnbereich. Donnerstag: 09:30/10:45 Uhr Gedächtnistraining/ Erinnerungstraining im Therapieraum Haus 1 Halten Sie Ihr Gedächtnis mit verschiedenen Denk- und Rätselspielen fit. Unsere Ausflüge entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen auf den Wohnbereichen. Seite 22 Domicil Seniorenpflegeheim Kiel DR_16_01_DHz_Kiel_022Seitex11von :40

23 Angebote für unsere Bewohner Donnerstag: 15:30 Uhr Rommé- und Herrenrunde: Skatrunde im Therapieraum Haus 2 Wir spielen in gemütlicher Runde die allbekannten Kartenspiele. Wohlfühlbäder Bei Kerzenschein und leiser Musik lädt unser Wohlfühlbad zum Entspannen ein. Terminanfragen unter den internen Telefonnummern und Freitag: 10:00 Uhr Malkreis im Therapieraum Haus 1 Ob Auqarelle, Kohlezeichnungen und Kreidebilder Alle Kunstwerke können sich sehen lassen. 10:30 Uhr Kegeln im Festsaal Haus 1 Auf alle Neune! 15:30 Uhr Musiknachmittag im Festsaal Haus 1 Herr Brede sorgt auf unserem hauseigenen Klavier für musikalische Unterhaltung. Änderungen dieses Wochenplanes sind möglich. Die Angebote der aktuellen Woche finden Sie auf der Veranstaltungstafel Ihres Wohnbereichs! Domicil Seniorenpflegeheim Kiel Seite 23 DR_16_01_DHz_Kiel_023Seitex12von :40

24 Aktuelles Angebote für unsere Bewohner Besondere Veranstaltungen Änderungen vorbehalten! Januar Samstag :30 Uhr Sektempfang im neuen Jahr Festsaal H1 Donnerstag :30 Uhr Dia-Vortrag mit Herrn Grimm Festsaal H2 Samstag :30 Uhr Erzählstunde mit Frau Kröger Therapieraum H2 Donnerstag :30 Uhr Abendbuffet Festsaal H2 Sonntag :30 Uhr Wochenendmusik mit Herrn Köhler Festsaal H1 Dienstag :30 Uhr Dia-Vortrag mit Herrn Grimm Festsaal H2 Donnerstag :00 Uhr Kaffeeklatsch mit der Einrichtungsleitung Frau Kopatz Festsaal H2 Samstag :30 Uhr Dia-Vortrag mit Herrn Grimm Festsaal H2 Mittwoch :30 Uhr Candle-Light-Dinner Festsaal H2 Samstag :30 Uhr Lesung mit Frau Brügmann Festsaal H1 Seite 24 Domicil DOMICIL-Seniorenpflegeheim Kiel DR_16_01_DHz_Kiel_024Seitex24von :11

25 Angebote für unsere Bewohner Aktuelles Februar Sonntag :00 Uhr Faschingsfeier mit Rhenania Festsaal H1 und H2 Mittwoch :00 Uhr Frühstücksbuffet Festsaal H1 Freitag :30 Uhr Renate s Modediele Festsaal H1 Sonntag :30 Uhr Donnerstag :00 Uhr Musiknachmittag mit den Amarettos Kaffeeklatsch mit der Einrichtungsleitung Frau Kopatz Festsaal H1 Festsaal H1 Sonntag :30 Uhr Waffelnachmittag Festsaal H1 März Freitag :00 Uhr Marleen s Modeverkauf Festsaal H2 Sonntag :30 Uhr Basteln von Ostergestecken Festsaal H1 Donnerstag :30 Uhr Abendbuffet Festsaal H1 Samstag :30 Uhr Dia-Vortrag mit Herrn Grimm Festsaal H2 Donnerstag :00 Uhr Kaffeeklatsch mit der Einrichtungsleitung Frau Kopatz Festsaal H2 Samstag :30 Uhr Dia-Vortrag mit Herrn Grimm Festsaal H1 Samstag :00 Uhr Ostergottesdienst Festsaal H1 Sonntag :30 Uhr Ostereiersuche Montag :00 Uhr DOMICIL-Seniorenpflegeheim Domicil Kiel Osterbrunch mit Windstärke 10 Festsaal H1 Seite 25 DR_16_01_DHz_Kiel_025Seitex25von :11

26 Geburtstage Artikel / Themen / Namen Im Namen des gesamten Domicil-Teams Kirchhofallee gratulieren wir unseren Bewohnern/-innen herzlichst zum Geburtstag und wünschen Ihnen alles Gute! Januar 01. Januar Frau Behice Yilmaz 02. Januar Frau Grete Saack 04. Januar Frau Ingrid Brunke 05. Januar Frau Hilde Hausdorf 05. Januar Frau Karin Gerlach 05. Januar Frau Ursula Horney 06. Januar Herr Norbert Meier 08. Januar Frau Christa Rathsack 14. Januar Herr Ludwig Forkert 14. Januar Frau Herta Herrmann 15. Januar Herr Manfred Blunck 20. Januar Frau Heike Schellbach 21. Januar Frau Anna Baasch 25. Januar Frau Lieselotte Mannl 26. Januar Lotte Parzentny 27. Januar Frau Annalise Roesen 30. Januar Frau Martha Risch 31. Januar Frau Edith Holzerland 31. Januar Herr Kurt Hein Seite 26 Domicil DOMICIL-Seniorenpflegeheim Kiel DR_16_01_DHz_Kiel_026Seitex1von :04

27 Artikel / Themen Geburtstage / Namen Februar 01. Februar Frau Lotte Brügmann 01. Februar Frau Ruth Schmeling 03. Februar Frau Ursula Jensen 04. Februar Frau Margot Glandt 05. Februar Frau Astrid Faesch 06. Februar Herr Arthur Pahl 06. Februar Frau Lulu Haack 07. Februar Frau Gisela Rosenberg 09. Februar Frau Brigitte Braun 10. Februar Frau Anna-Marie Witt 12. Februar Frau Gisela Krause 12. Februar Frau Elisabeth Bauschat 13. Februar Frau Elfriede Beutner 15. Februar Frau Elke Ehm 15. Februar Frau Christa Müller 16. Februar Frau Edith Wick 18. Februar Frau Ingeborg Baumann 20. Februar Frau Ingrid Madei 20. Februar Frau Ingrid Mejerski 20. Februar Frau Toni Wiese 20. Februar Frau Erika Rogall 21. Februar Frau Helga Schwarz 21. Februar Herr Günter Schulze 22. Februar Herr Hans-Dieter Högh 22. Februar Frau Ingeburg Slaby 24. Februar Frau Gisela Schün März 01. März Frau Valentina Braun 02. März Herr Matthias Green 03. März Frau Dorothea Stuhlmacher 03. März Frau Christa Seidler 03. März Frau Waltraud Güldner 07. März Herr Gerd Schröder 10. März Frau Gertrud Loth 11. März Frau Ilse Kriza 11. März Frau Erika Schlör 12. März Herr Axel von Bleßingh 14. März Frau Emma Mißfeld 16. März Herr Marco Raudonat 17. März Herr Rudolf Saack 17. März Frau Waltraud Schlotfeldt 19. März Herr Dieter Overbeck 22. März Frau Renate Grimme 22. März Frau Susanne Egardt 24. März Herr Werner Krüger 24. März Herr Rudolf Wilhelm Christian Kühl 25. März Herr Dieter Ahlswe 25. März Frau Brigitte Elise Seeboth 26. März Frau Ilse Klenk 27. März Herr Kunda Kinkela 27. März Frau Christa Sabel 28. März Herr Waldfried Schnabel 28. März Herr Otto Schick 28. März Frau Gisela Göpfert 29. März Herr Ernst Will 30. März Frau Hannelore Zuther DOMICIL-Seniorenpflegeheim Domicil Kiel Seite 27 DR_16_01_DHz_Kiel_027Seitex27von :11

28 Düt Artikel und Dat / Themen / Namen Gicht Kaum eine andere Krankheit ist enger mit dem Wohlstand verbunden als Gicht. Bereits im Altertum trat das Krankheitsbild nach reichlichem Genuss von Alkohol und viel Fleisch und Fisch auf. Heute zählt Gicht zu den häufigsten ernährungsmitbedingten Krankheiten bei Erwachsenen, wobei Ernährungs- und Lebensgewohnheiten die Entstehung und den Verlauf beeinflussen. In den meisten Fällen ist die Ursache auf eine erbliche Veranlagung zurückzuführen. Das Krankheitsbild ist daher in Familien gehäuft zu beobachten. Bei Gicht treten anfallsartig starke Schmerzen, vor allem in den Gelenken auf. Grund ist ein erhöhter Harnsäurespiegel im Blut (Hyperurikämie). Die Harnsäure kristallisiert aus und lagert sich ab. So können dauerhafte Schäden an den Gelenken, aber auch Nierenschäden entstehen. Mit einer frühzeitigen Therapie und einer Lebensstilumstellung hat die Gicht eine günstige Prognose, unbehandelt verschlimmern sich die Beschwerden. Lesen Sie hier alles Wichtige über Gicht. Gicht: Beschreibung Gicht (Arthritis urica) ist eine Sammelbezeichnung für eine Reihe verschiedener Stoffwechselstörungen und deren Folgeerkrankungen. Die eine Gicht-Krankheit als solche gibt es nicht. Gicht zeichnet sich in erster Linie durch einen erhöhten Harnsäurespiegel (Hyperurikämie) aus. Durch den erhöhten Harnsäurespiegel lagern sich überall im Gewebe Harnsäurekristalle ab. Sie stören die Stoffwechselvorgänge an mehreren Stellen des Körpers. So entwickeln sich im Laufe der Zeit weitere Beschwerden. Die eigentliche Gicht äußert sich in Form sogenannter Gichtanfälle. Diese gehen mit plötzlich auftretenden starken Schmerzen in verschiedenen Gelenken einher. Am häufigsten sind Gicht im Zeh (vor allem im großen Zeh), Gicht im Knie und Gicht im Finger. Ein akuter Gichtanfall tritt ein, wenn der Harnsäurespiegel einen bestimmten Wert überschritten hat. Er hält unbehandelt einige Stunden bis hin zu einigen Tagen an. Danach klingen die Symptome langsam wieder ab. Nach einem Gichtanfall kann einige Zeit (sogar Monate bis Jahre) vergehen, bis der nächste Gichtanfall auftritt. Dauer der Gichtanfälle sowie die Zeiträume, die dazwischen liegen, variieren individuell stark. Eine chronische Gicht entwickelt sich relativ selten. Patienten mit chronische Gicht leiden dauerhafte unter Schmerzen. Anders als bei einem akuten Gichtanfall klingen sie nicht mehr ab. Chronische Gicht entwickelt sich primär dann, wenn über einen langen Zeitraum eine Hyperurikämie besteht, die nicht behandelt wird. In der Regel betrifft chronische Gicht eher ältere als jüngere Menschen. Seite 28 Domicil DOMICIL-Seniorenpflegeheim Kiel DR_16_01_DHz_Kiel_028Seitex28von :11

29 Artikel / Themen Düt / und Namen Dat Je nachdem, in welchen Geweben sich die Harnsäurekristalle vorwiegend ablagern, können weitere drei Unterformen unterschieden werden: Gelenk-Gicht: Knie-, Fuß-, Zehen- und Fingergelenk sind primär von dieser Form der Gicht betroffen. Es kommt zu Gelenkschäden, die sich durch Schmerzen bei Bewegung und durch Bewegungseinschränkungen bemerkbar machen. Weichteil-Gicht: Bei der Weichteil-Gicht lagern sich die Kristalle unter der Haut ab. Dabei entstehen kleine Knötchen mit weißen Flecken. Weichteil-Gicht tritt vor allem am Ohrknorpel, an Gelenken, über Sehnenscheiden und über Schleimbeuteln auf. Nieren-Gicht: Bei der Nieren-Gicht lagern sich die Harnsäure-Kristalle in den Nieren ab und bilden hier den sogenannten Nierengrieß. Mit der Zeit wird die Funktionsfähigkeit der Nieren immer weiter eingeschränkt. Gicht kommt in den Industriestaaten weit häufiger vor als in ärmeren Ländern. Das hängt vor allem mit den anderen Lebens- und Essgewohnheiten zusammen. Die meisten Fälle von Gicht treten zwischen dem 40. und dem 60. Lebensjahr das erste Mal auf. In dieser Alterspanne tauchen auch andere Erkrankungen häufig neu auf. Gicht geht daher in vielen Fällen mit Übergewicht, Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), erhöhten Blutfettwerten und Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) einher. Diese Krankheitskombination bezeichnen Mediziner als Metabolisches Syndrom. Empfehlenswerte Lebensmittel: Vollkornprodukte, Kartoffeln, Reis, Teigwaren, viele Gemüsesorten und Salate, fettarme Milch und Milchprodukte, Eier Sparsam zu verwendende Lebensmittel: Fleisch, Wurst, Fisch, Fett, Kohlsprossen, Broccoli, Spinat, Pilze Zu meidende Lebensmittel: Innereien, Alkohol, Sardinen, Sardellen, Thunfisch in Öl, Hummer, Hülsenfrüchte, Fleisch und Knochensuppen, Sojaprodukte, Hefekonzentrate Zu Fragen steht ihnen das Team aus der Küche gern zur Verfügung! Mit freundlichen Grüßen, ihr Küchenteam Quellen: BDI, BDRh, DOMICIL-Seniorenpflegeheim Domicil Kiel Seite 29 DR_16_01_DHz_Kiel_029Seitex29von :11

30 Düt Artikel und Dat / Themen / Namen Der Heimbeirat informiert Seit dem 18. November 2014 besteht der aktuelle Heimbeirat in unserem Hause. Den Bewohnern wird so die Möglichkeit geboten, in verschiedenen Bereichen des Seniorenpflegeheims mitzuwirken. Außerdem fungiert der Heimbeirat als Vermittler und Bindeglied zwischen Heimleitung und Bewohnerschaft. Der Heimbeirat besteht momentan aus 9 Mitgliedern (Fr. Kirchhoff als erste Vorsitzende, Herr Overbeck, Herr Schick, Frau Feige, Frau Schwarten, Herr Meier, Herr Reis, Herr Hausfeldt) Die Aufgaben des Heimbeirats sind ( 16 SbStG): 1. Bei Maßnahmen zur Förderung der Qualität des Wohnens und der Betreuung sowie der Gestaltung von hauswirtschaftlicher Versorgung und Freizeit mitzuwirken. 2. Maßnahmen bei der Einrichtungsleitung zu beantragen, die den Bewohnerinnen und Bewohnern dienen. 3. Beschwerden und Anregungen an die Einrichtungsleitung weiterzugeben und mit ihr darüber zu verhandeln. 4. Neuen Bewohnerinnen und Bewohnern zu helfen, sich in der Einrichtung zurechtzufinden. 5. Eine Bewohnerversammlung jährlich durchzuführen und dort einen Tätigkeitsbericht abzugeben. 6. Vor Ablauf der Amtszeit einen Wahlausschuss zu bilden. Bitte nehmen Sie als Bewohnerinnen und Bewohner gerne den Heimbeirat in Anspruch. So können Sie ihre Anliegen im Vorfeld klären und Vorschläge zur Beschäftigung oder der Versorgung einbringen. Seite 30 Domicil DOMICIL-Seniorenpflegeheim Kiel DR_16_01_DHz_Kiel_030Seitex13von :24

31 Artikel / Themen Düt / und Namen Dat Elke Kirchhoff Vorsitzende Tel. intern 2159 Dieter Overbeck Tel. intern 1239 Otto Schick Tel. intern 1314 Bernd Hausfeld Tel. intern 1324 Norbert Meier Tel. intern 1342 Horst Jensen Tel. intern 1428 Rudi Reis Tel. intern 1857 Luise Schwarten Tel. intern 1220 Anneliese Feige Tel. intern 1307 DOMICIL-Seniorenpflegeheim Domicil Kiel Seite 31 DR_16_01_DHz_Kiel_031Seitex1von :04

32 Düt und Dat Kleines Gedächtnistraining Halten Sie Ihr Gedächtnis in Schwung mit unseren Denksport-Aufgaben: Überlegungsfragen: Was haben die folgenden Begriffe gemeinsam? Beispiel: Ginkgo, Walnuss, Eukalyptus Gemeinsamkeit: Die Blätter aller drei Bäume werden in der Pflanzenheilkunde eingesetzt!* Welche Gemeinsamkeiten lassen sich im Folgenden jeweils finden? a.) b.) c.) d.) Weißdorn, Blautanne, Roteiche: Goldregen, Eibe, Pfaffenhütchen: Gitarre, Geige, Kontrabass: Brötchen, Kuchen, Kekse: e.) Kaffee, Tee, Schokolade: *entnommen aus: Gedächtnistraining in 10 Themen, Band 1, Anne Halbach, Stuttgart 1995, S. 51 Glücksbringer für s neue Jahr Glücksbringer - zum Beispiel: Das (Glücks-)schwein Welche Dinge gelten auch als Glücksbringer oder Glückssymbol? Seite 32 Domicil Seniorenpflegeheim Kiel DR_16_01_DHz_Kiel_032Seitex32von :12

33 Düt und Dat Rätselauflösung Haben Sie s gewusst??? Hier die Lösungen der letzten Ausgabe: I. Rätsel Ein Hahn legt Montags 2 Eier, Dienstags 4 Eier und Mittwochs 5 Eier. Wieviele Eier hat er in 4 Wochen gelegt? Lösung: Ein Hahn legt keine Eier! II. Dreimal drei ist neune Ergänzen Sie die folgenden Sprichwörter und Redewendungen, die alle mit Zahlen zu tun haben: Doppelt genäht hält besser! Dreimal abgeschnitten und immer noch zu kurz! Auf seinen vier Buchstaben sitzen! Das fünfte Rad am Wagen! Einen siebten Sinn haben! Ein Buch mit sieben Siegeln. Jetzt schlägt es aber dreizehn! Wie ein Märchen aus tausendundeiner Nacht! Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde,der Dritte!! (Aus: Friedrich von Schiller: Die Bürgschaft) Domicil Seniorenpflegeheim Kiel Seite 33 DR_16_01_DHz_Kiel_033Seitex33von :12

34 In Gedenken Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werden uns an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. Wir nehmen Abschied von unseren verstorbenen Bewohnern. In stiller Anteilnahme Ihr Domicil-Team Seite 34 Domicil Seniorenpflegeheim Kiel DR_16_01_DHz_Kiel_034Seitex34von :12

35 Einladung Artikel / Themen zum Osterbrunch / Namen Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner, am Montag, den 28. März 2016 um 10:00 Uhr, laden wir Sie herzlich zum Osterbrunch im Festsaal Haus 1 ein. Freuen Sie sich auf allerlei Leckereien vom Buffet. Für die musikalische Unterhaltung an diesem Tag sorgt der Shantychor Windstärke 10. DOMICIL-Seniorenpflegeheim Domicil Kiel Seite 35 DR_16_01_DHz_Kiel_035Seitex1von :10

36 Mitten im Leben DOMICIL. Hier bin ich Zuhause! Domicil - Seniorenpflegeheim Kirchhofallee Domicil - Fachzentrum für dementielle Erkrankungen Domicil - Fachzentrum für neurologische Langzeitrehabilitation Kirchhofallee Kiel Tel / Fax: / Kiel@domicil-seniorenresidenzen.de DR_16_01_DHz_Kiel_036Seitex7von :58

AUSGABE 1 Januar/Februar/März

AUSGABE 1 Januar/Februar/März Mitten im Leben AUSGABE 1 Januar/Februar/März 2017 Domicil - Seniorenpflegeheim Kirchhofallee Domicil - Fachzentrum für dementielle Erkrankungen Kirchhofallee 55 24114 Kiel Tel. 04 31 / 2 37 59-0 Fax:

Mehr

AUSGABE 4 Oktober / November / Dezember

AUSGABE 4 Oktober / November / Dezember Mitten im Leben AUSGABE 4 Oktober / November / Dezember 2016 Domicil - Seniorenpflegeheim Kirchhofallee Domicil - Fachzentrum für dementielle Erkrankungen Kirchhofallee 55 24114 Kiel Tel. 04 31 / 2 37

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50. Oktober/ November 2017

Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50. Oktober/ November 2017 Oktober/ November 2017 Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50 Kommt, von allerreifsten Früchten Mit Geschmack und Lust zu speisen! Über Rosen lässt sich dichten, In die Äpfel muß man beißen. (Johann

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. März Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. März Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat März 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im März 2018: Jubilare Datum Alter Fr. Edeltraud Wimmer 07.03.2018

Mehr

Gicht. natürlich behandeln. Heilmittel, die für Linderung sorgen Das können Sie selbst tun. Sanfte Selbsthilfe mit Homöopathie

Gicht. natürlich behandeln. Heilmittel, die für Linderung sorgen Das können Sie selbst tun. Sanfte Selbsthilfe mit Homöopathie DR. MED. HEIKE BUESS-KOVÁCS Gicht natürlich behandeln Heilmittel, die für Linderung sorgen Das können Sie selbst tun Sanfte Selbsthilfe mit Homöopathie Die richtige Ernährung ist das A und O Eine ausgewogene,

Mehr

So bleibe ich gesund!

So bleibe ich gesund! So bleibe ich gesund! 1. Kapitel: Ich fühle mich wohl in meinem Körper Marie kuschelt gerne mit ihrem Stofftier oder mit ihrer Mama. Marie fühlt sich wohl, wenn sie sich auf dem Sofa zu Hause in eine warme

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Mai 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Mai 2018: Jubilare Datum Alter Hr. Manfred Koller 02.05.2018

Mehr

12 Gymnastikubungen. Was benötigen Sie für die Venen-Gymnastik? Was kann Venen-Gymnastik bewirken?

12 Gymnastikubungen. Was benötigen Sie für die Venen-Gymnastik? Was kann Venen-Gymnastik bewirken? 12 Gymnastikubungen für gesunde, schöne Beine Was kann Venen-Gymnastik bewirken? Die Venen-Gymnastik ist die ideale Ergänzung zu einer medikamentösen Therapie mit Venostasin retard. Sie unterstützt die

Mehr

Tun Sie Ihren Venen etwas Gutes! 12 Gymnastik-Übungen für gesunde, schöne Beine

Tun Sie Ihren Venen etwas Gutes! 12 Gymnastik-Übungen für gesunde, schöne Beine Tun Sie Ihren Venen etwas Gutes! 12 Gymnastik-Übungen für gesunde, schöne Beine Ein Gesundheits-Service von Art.-Nr.: 307180 D512 Was kann Venen-Gymnastik bewirken? Was benötigen Sie für die Venen-Gymnastik?

Mehr

12 Gymnastikubungen für gesunde, schöne Beine

12 Gymnastikubungen für gesunde, schöne Beine 12 Gymnastikubungen für gesunde, schöne Beine Was benötigen Sie für die Venen-Gymnastik? Was kann Venen-Gymnastik bewirken? Die Venen-Gymnastik ist die ideale Ergänzung zu einer medikamentösen Therapie

Mehr

Sonntag, 01. Februar Einzelbetreuungen Bewegungsspiele Bunter Nachmittag Montag, 02. Februar Krankenhausbesuch Stadtspaziergang

Sonntag, 01. Februar Einzelbetreuungen  Bewegungsspiele Bunter Nachmittag Montag, 02. Februar Krankenhausbesuch Stadtspaziergang Sonntag, 01. Februar 10.30 Uhr: Einzelbetreuungen in allen Wohnbereichen, Bewohnerzimmer 16.00 Uhr: Bewegungsspiele 16.00 Uhr: Bunter Nachmittag Montag, 02. Februar Krankenhausbesuch mit Frau Stegmaier

Mehr

PURIN- ARM ESSEN MITTELPUNKT MENSCH INFORMATION UND BERATUNG RUND UMS ESSEN BEI ERHÖHTER HARNSÄURE UND GICHT INFORMATION: ERNÄHRUNG

PURIN- ARM ESSEN MITTELPUNKT MENSCH INFORMATION UND BERATUNG RUND UMS ESSEN BEI ERHÖHTER HARNSÄURE UND GICHT INFORMATION: ERNÄHRUNG INFORMATION: ERNÄHRUNG MITTELPUNKT MENSCH PURIN- ARM ESSEN INFORMATION UND BERATUNG RUND UMS ESSEN BEI ERHÖHTER HARNSÄURE UND GICHT GIZ Die Service-Einrichtung der Salzburger Gebietskrankenkasse BEWUSST

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: ANLEITUNG Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: Stabiler Stand: Auf einen festen Untergrund achten, bei Übungen

Mehr

Auf der Kieler Förde. AUSGABE 2 April/Mai/Juni. Mitten im Leben

Auf der Kieler Förde. AUSGABE 2 April/Mai/Juni. Mitten im Leben Mitten im Leben AUSGABE 2 April/Mai/Juni 2017 Auf der Kieler Förde Domicil - Seniorenpflegeheim Kirchhofallee Domicil - Fachzentrum für dementielle Erkrankungen Kirchhofallee 55 24114 Kiel Tel. 04 31 /

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Oktober Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Oktober Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Oktober 2017 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Oktober 2017: Jubilare Datum Alter Hr. Hermann Ribesmeier

Mehr

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle März 2018 1 Wir begrüßen herzlich Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer Frau Regina Disch Frau Ida Hensle Unsere Geburtstagskinder Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Frau Ingeborg Hoffmann

Mehr

So lesen Sie die Tabelle

So lesen Sie die Tabelle So lesen Sie die Tabelle In der ersten Spalte der Einkaufstabellen finden Sie die Bewertung des Lebensmittels durch ein Ampelsystem. Das Lebensmittel ist empfehlenswert. Es ist gut geeignet zur Ernährung

Mehr

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an.

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. LEKTION 4 Freizeit Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. ein Konzert besuchen fernsehen lesen Segeln joggen einkaufen Musik hören Fahrrad fahren ins Schwimmbad gehen X 25 Übung 2: Hören Sie die folgenden

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Februar 2019 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Februar 2019: Jubilare Datum Alter Fr. Rosina Scheffler

Mehr

Dezember 2018 Aktivitäten und Veranstaltungen. Nova Vita Pflegeresidenz Im Paulinenhaus

Dezember 2018 Aktivitäten und Veranstaltungen. Nova Vita Pflegeresidenz Im Paulinenhaus Dezember 2018 Aktivitäten und Veranstaltungen Nova Vita Pflegeresidenz Im Paulinenhaus Samstag, 01. Dezember 2018 Montag, 03. Dezember 2018 10.30 11.30 Uhr auf dem Wohnbereich 2 Spielevormittag Mau-Mau-Runde

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Februar 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Februar 2018: Jubilare Datum Alter Hr. Franz Ofner 08.02.2018

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2014 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. November 2014 Allerheiligen Sonntag, 2. November

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Oktober Pflegewohnbereiche Elzach, Am Schießgraben 11

Oktober Pflegewohnbereiche Elzach, Am Schießgraben 11 Oktober 2017 Pflegewohnbereiche 79215 Elzach, Am Schießgraben 11 Sonntag, 01. Oktober 2017 um 09:30 Uhr Sonntags Gottesdienst im ZDF im Fernsehen auf den um ca. 18.00 Uhr Gemeinsames Singen im Speisesaal

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Willkommensgruß 3. Geburtstage Mitarbeiter/-innen 4. Geburtstage Bewohner/-innen 5. Dienstjubiläum 6. Heimbeirat 7. Hausmusik 8.

Willkommensgruß 3. Geburtstage Mitarbeiter/-innen 4. Geburtstage Bewohner/-innen 5. Dienstjubiläum 6. Heimbeirat 7. Hausmusik 8. Inhaltsverzeichnis Beiträge Seite Willkommensgruß 3 Geburtstage Mitarbeiter/-innen 4 Geburtstage Bewohner/-innen 5 Dienstjubiläum 6 Heimbeirat 7 Hausmusik 8 Stammtisch 9 Todesnachrichten 10 Kirchliche

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Monatsplan Oktober 2018

Monatsplan Oktober 2018 Monatsplan Oktober 2018 Liebe Heimbewohnerinnen, liebe Heimbewohner, wir durften am letzten Samstag ein wunderbares Konzert erleben. Der Chor Musical-Projekt 86 bereitete uns einen beschwingten Nachmittag.

Mehr

Integratives Snoezeln. Fitness & Wellness

Integratives Snoezeln. Fitness & Wellness Beschütztes Wohnen Integratives Snoezeln. Ergotherapie Freizeitgestaltung Fitness & Wellness Herzlich Willkommen in Ihrem Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel in Hamburg Schnelsen Auf den folgenden

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Venengymnastik. Teil 1

Venengymnastik. Teil 1 Venengymnastik Teil 1 Liebe Leserin, lieber Leser! Leiden Sie auch unter müden und schweren Beinen? Diese können oft auf Venenprobleme hindeuten. Ursachen dafür gibt es viele: erblich oder hormonell bedingte,

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Sicher stehen sicher gehen

Sicher stehen sicher gehen Trainingslevel «light» Sicher stehen sicher gehen Trainieren können alle! Übungen spezifisch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen oder Kraftdefiziten In Zusammenarbeit mit Weitere Informationen auf

Mehr

Sehnenscheidenentzündungen vorbeugen:

Sehnenscheidenentzündungen vorbeugen: Sehnenscheidenentzündungen vorbeugen: Aufwärmen und Dehnen sind das A und O, um jeder Art von Sehnenscheidenentzündung vorzubeugen, so solltest du nie darauf verzichten. Darüber hinaus lautet für Sehnen

Mehr

Hauszeitung. Ausgabe 9 September S e i t e 0

Hauszeitung. Ausgabe 9 September S e i t e 0 Hauszeitung Ausgabe 9 September 2017 S e i t e 0 Aktuelles Einladung zur Einweihungsfeier am 23.09.2017 um 15.00 Uhr im Haus am Suletal Programmablauf 15.00 Uhr Festlicher Gottesdienst 15.45 Uhr Festakt

Mehr

Mütter Museum Historic Medical Photographs By Laura Lindgren, College of Physicians of Philadelphia READ ONLINE

Mütter Museum Historic Medical Photographs By Laura Lindgren, College of Physicians of Philadelphia READ ONLINE Mütter Museum Historic Medical Photographs By Laura Lindgren, College of Physicians of Philadelphia READ ONLINE Finden Sie alle Bücher von O.A. - Artikel Nr. 7020 - Mein großes Malbuch Pferde. Bei der

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE Herzlich willkommen im Alten- und Pflegeheim St. Maria! Wir freuen uns sehr, Sie als neue BewohnerIn

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St. Kölner Straße 4 42119 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 430960 Fax 0202 4309660 altenzentrum.suitbertus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Hausinformation Angebote und Ansprechpartner Caritasverband

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Juni Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Juni Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Juni 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Juni 2018: Jubilare Datum Alter Fr. Katharina Schröder 07.06.2018

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. November Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. November Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat November 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im November 2018: Jubilare Datum Alter Fr. Irene Bernard

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. September Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. September Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER September 2015 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 15.00 16.00 Uhr Dienstag, 1. September 2015 Kegeln Gedächtnistraining

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0 Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, 28870 Ottersberg, Tel. 04205/3953-0 Liebe Leserinnen und Leser, auf den letzen Seiten finden Sie die Rubrik Spaß und Spannung. Wer von unseren Hausgästen

Mehr

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Vorwort Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

FITBewegungsideen für mehr Mobilität

FITBewegungsideen für mehr Mobilität HEIDI LINDNER MICHAEL LINDNER RENATE RICHTER ROLLAT R- FITBewegungsideen für mehr Mobilität WO SPORT SPASS MACHT Inhalt 5 INHALT Danke... 8 Am Anfang steht die richtige Einstellung...... 10 1 ROLLATOR-FIT

Mehr

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von TRAINING 1 Dieses Training bedarf keiner Hilfsmittel und nur wenig Platz. Ich führe dich in die Übung ein, erkläre Haltung und Ausführung, zeige dir mit Fotos den Bewegungsablauf und gebe dir 3 Optionen

Mehr

Anti-Cellulite Workout

Anti-Cellulite Workout Anti-Cellulite Workout Mit einem Fitnessband lassen sich viele effektive Übungen mit geringem Zeitaufwand durchführen, 2 bis 3 mal wöchentlich 30 Minuten reichen schon für eine straffere Silhouette. Bevor

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Januar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Januar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Januar 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Januar 2018: Jubilare Datum Alter Fr. Ottilie Aigner 07.01.2018

Mehr

Januar Zu Neujahr

Januar Zu Neujahr Januar 2015 Zu Neujahr Will das Glück nach seinem Sinn dir was Gutes schenken, sage Dank und nimm es hin ohne viel Bedenken. Jede Gabe sei begrüßt, doch vor allen Dingen: Das, worum du dich bemühst, möge

Mehr

Monatsplan Februar 2019

Monatsplan Februar 2019 Monatsplan Februar 2019 Aktivitäten, Veranstaltungen & Ausflüge Wohn- & Pflegezentrum Blumenrain Blumenrain 1, 8702 Zollikon blumenrain-zollikon.ch Kalenderwoche 5 Freitag, 1. Februar 10.00-10.30 MZR Andacht

Mehr

Rucksack Koffer packen fahren nass Meer schwimmen Ferien krank Boot

Rucksack Koffer packen fahren nass Meer schwimmen Ferien krank Boot Rucksack Koffer packen fahren nass Meer schwimmen Ferien krank Boot ORDNE DIE WÖRTER AUS DEM KÄSTCHEN NACH WORTARTEN! NAMENWÖRTER NOMEN TUNWÖRTER VERB WIEWÖRTER ADJEKTIV SCHREIBE DIE NAMENWÖRTER (NOMEN)

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Ernährung Günter Schmitt ergänzt von Beratungsstelle UK mit MAKATON Symbolen 4

Ernährung Günter Schmitt ergänzt von Beratungsstelle UK mit MAKATON Symbolen 4 Das besprechen wir: Wirkung auf das Herzkreislaufsystem Dynamisches und statischen Dehnen Allgemeine und funktionelle Gymnastik Koordination und Gleichgewicht Kraft- und Ausdauerschulung Technikschulung

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Catering für Schulen und Kindertagesstätten Ausgewogen, gesund und lecker!

Catering für Schulen und Kindertagesstätten Ausgewogen, gesund und lecker! DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.v. Catering für Schulen und Kindertagesstätten Ausgewogen, gesund und lecker! Konzept Essen aus der eigenen Küche Die Verpflegung nimmt in Kindertagesstätten

Mehr

Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten

Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten Mehr Infos auf: www.physiotherapie-krebs.de Hinweis für alle Übungen: Die Übungen führen Sie idealerweise bei geöffneten Fenster durch und wiederholen diese 5-10

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Hausaufgaben für Patienten Band 7 Stefan Sell, Rita Wittelsberger, Steffen Wiemann, Isabelle Heeger & Klaus Bös Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Übungen bei Arthrose der Knie- und Hüftgelenke

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Das Team des. heißt Sie herzlich Willkommen!

Das Team des. heißt Sie herzlich Willkommen! Das Team des heißt Sie herzlich Willkommen! 1 Ansprechpartner im Pflegezentrum Moosach Tel.: 089 1592799- Funktion Name Telefon-Durchwahl Aufgabengebiet Einrichtungsleitung Herr Anatol Becker -110 Leitung

Mehr

Beschäftigungsplan für Dezember Datum Uhrzeit Ergotherapie und Betreuung

Beschäftigungsplan für Dezember Datum Uhrzeit Ergotherapie und Betreuung Datum Uhrzeit Ergotherapie und Betreuung 01.12.2018 02.12.2018 1. Advent 03.12.2018 04.12.2018 Dienstag 05.12.2018 06.12.2018 10.00-11.30 16.00 15.00-17.00 14.30 10.15-11.00 Wir gehen zur "Eifeler Weihnacht",

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Dezember Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Dezember Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Dezember 2017 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Dezember 2017: Jubilare Datum Alter Fr. Justina Bitsch

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Maria Hilf Marienstraße Bedburg Tel.: / Veranstaltungskalender Juli 2015

Maria Hilf Marienstraße Bedburg Tel.: / Veranstaltungskalender Juli 2015 Maria Hilf Marienstraße 1 50181 Bedburg Tel.: 0 24 63/99 86 0 www.klosterresidenz-maria-hilf.de Veranstaltungskalender Juli 2015 Geburtstage im Monat Juli Frau Elfriede Fuchs...02.07.1930 Frau Charlotte

Mehr

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen KyberMetabolic Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen Leiden Leiden Sie an Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes? Sie an Diabetes vom Typ 2 und /oder lästigem

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

APRIL FORTUNA JOURNAL

APRIL FORTUNA JOURNAL APRIL 04 / 2006 FORTUNA JOURNAL GZW AUSSENSTELLE FORTUNA THEMEN IN DIESER AUSGABE DR. TIEFENBACHER. IST UNS TREU GEBLIEBEN! 1.) Unser Stationsarzt Ein kleines Danke! 2.) Geburtstagsfeier März 3.) Wochenprogramm

Mehr

GUT ZU WISSEN. Tipps und Tricks für mehr Bewegung im Alltag LEICHTE ÜBUNGEN FÜR ZU HAUSE WIR ZEIGEN IHNEN, WIE EINFACH DAS GEHT.

GUT ZU WISSEN. Tipps und Tricks für mehr Bewegung im Alltag LEICHTE ÜBUNGEN FÜR ZU HAUSE WIR ZEIGEN IHNEN, WIE EINFACH DAS GEHT. GUT ZU WISSEN Tipps und Tricks für mehr Bewegung im Alltag LEICHTE ÜBUNGEN FÜR ZU HAUSE WIR ZEIGEN IHNEN, WIE EINFACH DAS GEHT. Spaziergänge Eine Wohltat für den ganzen Körper Nehmen Sie sich die Zeit

Mehr

5. Ausgabe Mai - Juli 2017 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

5. Ausgabe Mai - Juli 2017 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 5. Ausgabe Mai - Juli 2017 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Vorwort Der Mai ist gekommen Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus`. Wie die Wolken

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Trainingsplan für einen Hindernislauf

Trainingsplan für einen Hindernislauf Trainingsplan für einen Hindernislauf Konkret: Distanz M 12+km, 25+ Hindernisse Einleitung: Hey. Mein Name ist Jan. Ich bin 27 Jahre jung, wohne im wunderschönen Hamburg und bin von Beruf aus Fitnessblogger.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Präteritum 4 A Übung 4.1: 1. _ Die Kinder spielen mit ihren Freunden auf dem Spielplatz. 2. _ Konstantin arbeitet vier Jahre bei dieser Firma. 3. _ Unsere Band macht Rockmusik.

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

GENUSS-Post. Unser kulinarisches Programm. DOCK N 8 Norden Große Neustraße Norden

GENUSS-Post. Unser kulinarisches Programm. DOCK N 8 Norden Große Neustraße Norden GENUSS-Post Unser kulinarisches Programm 2019 DOCK N 8 Norden Große Neustraße 8 26506 Norden www.dock8norden.de 04931-168994 21.04. Ostersonntag I 09.06. Pfingstsonntag I 22.12. 4. Advent ab 10:00-14:30

Mehr

Übung 1. Setzen Sie sich nach dem Schlafen auf die Bettkante und regen Sie vor dem Aufstehen Ihren Kreislauf an.

Übung 1. Setzen Sie sich nach dem Schlafen auf die Bettkante und regen Sie vor dem Aufstehen Ihren Kreislauf an. Übung 1 Setzen Sie sich nach dem Schlafen auf die Bettkante und regen Sie vor dem Aufstehen Ihren Kreislauf an. Abrollen Bewegen Sie Ihre Füsse von den Fersen zu den Zehen auf und ab. Variante: Trippeln

Mehr