ALTEN- UND PFLEGEHEIME IN ÖSTERREICH: TRÄGERSTRUKTUR, ANGEBOTSSTRUKTUR UND BESCHÄFTIGUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALTEN- UND PFLEGEHEIME IN ÖSTERREICH: TRÄGERSTRUKTUR, ANGEBOTSSTRUKTUR UND BESCHÄFTIGUNG"

Transkript

1 ALTEN- UND PFLEGEHEIME IN ÖSTERREICH: TRÄGERSTRUKTUR, ANGEBOTSSTRUKTUR UND BESCHÄFTIGUNG Erste Ergebnisse aus dem Projekt Beschäftigung im österreichischen Nonprofit Sektor Hyun-Joo NAM Wien, Februar 2003

2 1. Hintergrund der Studie Im Rahmen einer umfassenden, vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) finanzierten Untersuchung 1 zur Beschäftigung im österreichischen Nonprofit Sektor wurde im Sommer 2002 eine schriftliche Befragung der Alten- und Pflegeheime (APH) in Österreich durchgeführt. Das vorliegende Papier präsentiert die Zielstellung und Methodik, die Datenbasis und erste Ergebnisse dieser Teilstudie. 2. Ziel und Methodik der Untersuchung 2.1 Zielsetzung Primäres Ziel der laufenden Studie Beschäftigung in Alten- und Pflegeheimen Österreichs ist es, empirische Fakten zum Volumen und zu wesentlichen strukturellen Aspekten der Beschäftigung in der stationären Altenpflege zu generieren. Dazu gehören neben der Anzahl der Beschäftigten und der prognostizierten Beschäftigungsentwicklung auch Informationen zur Art der Beschäftigung (z.b. in Bezug auf atypische Arbeitsformen), zum Verhältnis zwischen bezahlter und unbezahlter Arbeit sowie zur Zusammensetzung der Arbeitskräfte nach sozioökonomischen Merkmalen. Dabei soll auch die Rolle des Nonprofit Sektors (NPS) im Vergleich zum öffentlichen Sektor (ÖFS) und zu dem gewinnorientierten Sektor (GWS) berücksichtigt werden. 2.2 Methodik Die erste Version des Fragebogens wurde im April 2002 im Rahmen eines Pretests an acht Heimen versandt und im Juni 2002 wurde eine postalische Befragung aller österreichischen Alten- und Pflegeheimen (APH) durchgeführt. Adressaten waren HeimleiterInnen von Einrichtungen in öffentlicher und privater Trägerschaft sowie LeiterInnen von Nonprofit Heimen. Der Fragebogen umfasste insgesamt 66, mehrheitlich offen formulierte Fragen zu sieben hauptsächlichen Auskunftsbereichen: Neben organisationsdemographischen Merkmalen (Rechtsform, Alter, Standort u.a.m) wurden die Dienstleistungsangebote, Volumen und Struktur der MitarbeiterInnen, Arbeitszeitregelungen, Entlohnungsformen und finanzielle Rahmenbedingungen erhoben. Im Fragenbereich über die Arbeitskräfteentwicklung für die nächsten zwei Jahre konnten HeimleiterInnen selbst Einschätzungen vornehmen und aktuelle Personalprobleme benennen. 1 FWF Projekt Nr. P G05. Leitung: Christoph Badelt, wissenschaftliche Koordination: Ulrike Schneider. Wirtschaftsuniversität Wien. Abteilung für Sozialpolitik

3 3. Datenbasis 3.1 Beschreibung der Grundgesamtheit Zum Stichtag gab es in Österreich gemäß Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generation (BMSG 2001a,b,c) bundesweit 761 Alten- und Pflegeheime, die die Grundgesamtheit der Erhebung darstellen. Heime, in denen ausschließlich physisch und psychisch behinderte Menschen betreut werden sowie Seniorenwohngemeinschaften, die zwar durchaus eine alternative Wohnform für ältere Menschen in Österreich darstellen, aber keine Betreuungspersonen beschäftigen, sind in diesen 761 Einrichtungen nicht eingeschlossen. Tabelle 1 und Abbildung 1 vermitteln einen Überblick über die Zahl, Trägerstruktur und regionale Verteilung der Alten- und Pflegeheime in Österreich zum Stichtag Tab. 1: Zahl und Struktur der Alten- und Pflegeheime zum Stichtag Gesamt Nonprofit Öffentlicher Gewinnorientierter Sektor Sektor Sektor Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien Gesamt Quelle: BMSG (2001a,b,c); eigene Bearbeitung Aus Tabelle 1 ist ersichtlich, dass das Angebot der stationären Alteneinrichtungen regional ungleich verteilt ist und bedeutende Unterschiede zwischen den Bundesländern bestehen. Nach der Zahl der Einrichtungen betrachtet, gab es in der Steiermark die höchste Anzahl von Heimen (166), gefolgt von Oberösterreich (117) und Niederösterreich (109). Im Burgenland gab es lediglich 24 Alten- und Pflegeheime. Diese Unterschiede erklären sich nicht nachfrageseitig nicht zuletzt daraus, dass sich die ältere Bevölkerung in den neun Bundesländern nach Zahl und struktureller Zusammensetzung deutlich differiert

4 Abb. 1: Trägerstruktur der APH in den Bundesländern Gesamt 27,2 50,9 21,9 B 37,5 12,5 50,0 K 39,2 43,1 17,6 Bundesländer NÖ OÖ S St 28,4 19,7 14,5 13,3 28,9 51,4 70,9 82,9 57,8 20,2 9,4 2,6 T 18,2 76,6 5,2 V 20,0 76,7 3,3 W 80,2 8,6 11, in % NPS ÖFS GWS Quelle: BMSG (2001a,b,c); eigene Bearbeitung Von den bundesweit 761 APH gehörten 387 (51%) dem öffentlichen Sektor, 207 (27%) dem Nonprofit Sektor und 167 (22%) dem gewinnorientierten Sektor an. Zum öffentlichen Sektor (ÖFS) zählen dabei Heime der Länder, Gemeinden und Sozialhilfeverbände, während unter dem gewinnorientierten Sektor (GWS) private auf Gewinnerziehung gerichtete Träger verstanden werden. Bei dem Nonprofit Sektor (NPS) handelt es sich um private Einrichtungen, die ihre Dienste gemeinnützig anbieten. Die Tatsache, dass der öffentliche Sektor bundesweit noch immer die größte Rolle bei stationären Alteneinrichtungen spielt, spiegelt sich auch auf der Ebene der Bundesländer wider. In sechs von neun Bundesländern handelt es sich bei der Mehrheit der APH um öffentliche Einrichtungen. Die Dominanz des öffentlichen Sektors ist in Salzburg (83% aller Einrichtungen), Vorarlberg, Tirol (jeweils 77% der APH) und Oberösterreich (71% der APH) besonders stark ausgeprägt. Lediglich in drei Bundesländern wird dieses Muster durchbrochen: In der Steiermark und im Burgenland fallen mehr als die Hälfte aller Einrichtungen unter eine gewinnorientierte Trägerschaft. Dagegen sind in Wien vier von fünf Einrichtungen dem Nonprofit Sektor zugehörig. Der Marktanteil des Nonprofit Sektors ist in Wien am größten (80%), da die Gemeinde Wien als Gebietskörperschaft keine eigenen Wohnheime für SeniorInnen betreibt, sondern das Kuratorium Wiener Pensionistenheime KWP im Auftrag der Gemeinde Wohn- und Pflegeplätze zur Verfügung stellt. Der Nonprofit - 3 -

5 Sektor ist auch in Kärnten (39%), im Burgenland (38%) und in Niederösterreich (28%) überdurchschnittlich groß. 3.2 Beschreibung der Stichprobe Die Gesamtheit der 761 österreichischen APH wurde angeschrieben, doch waren 23 Fragebögen nicht zustellbar. Die Mehrzahl der Einrichtungen, die nicht erreicht werden konnten, bestand zum Zeitpunkt der Aussendung nicht mehr, wurde renoviert oder hatte den Betrieb neu aufgenommen. Nach Abzug der 23 nicht zustellbaren von insgesamt 761 ausgesandten Fragebögen besteht die Grundgesamtheit (N) der Studie aus 738 APH. Insgesamt 218 Fragebögen wurden ausgefüllt und retourniert, was einem Rücklauf von rund 30% entspricht. Zwei Heime konnten aufgrund der mangelhaft ausgefüllten Fragebögen in der Auswertung leider nicht berücksichtigt werden. Die Stichprobe, die für die Analyse herangezogen wird, umfasst demnach 216 Einrichtungen. Obwohl die Länge des Fragebogens und die Vielzahl der gestellten Fragen von den HeimleiterInnen ausführliche Recherchearbeit verlangten, sind die Fragebögen bis auf die Angaben über finanzielle Rahmenbedingungen gut ausgefüllt, sodass ausführliche Auswertungen durchgeführt werden können. Um darzulegen, in wieweit die Stichprobe repräsentativ ist, bzw. verallgemeinerbare Aussagen getroffen werden können, ist ein kurzer Vergleich der Struktur von Grundgesamtheit und Stichprobe erforderlich. Dabei zeigt sich, dass die Stichprobe im Hinblick auf die Trägerstruktur der erfassten APH verzerrt ist (vgl. Abb. 2). Der Anteil der APH in der Stichprobe (51%), die sich in öffentlicher Trägerschaft befinden, entspricht dem tatsächlichen Anteil dieser Einrichtungen in der Grundgesamtheit (51%). Dagegen ist der Nonprofit Sektor mit 42% aller Einrichtungen in der Stichprobe im Vergleich zu rund 28% der Einrichtungen in der Grundgesamtheit überrepräsentiert. Umgekehrt ist der gewinnorientierte Sektor mit einem Gewicht von lediglich 7% in der Stichprobe (verglichen mit 21% in der Grundgesamtheit) unterrepräsentiert. Diese Verzerrung kann für weiterführende Analysen durch eine Gewichtung der betrachteten Fälle ausgeglichen werden. Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Angaben in den folgenden Darstellungen sich ausschließlich auf die Stichprobe beziehen und noch ungewichtet wiedergegeben werden. Der private Sektor wird in den graphischen - 4 -

6 Darstellungen zwar mitberücksichtigt, von Kommentierungen wird mit Blick auf die zu geringe Fallzahl jedoch abgesehen. Abb. 2: Repräsentativität der Stichprobe (N=738, n=216) NPS 27,5 41,7 Sektoren ÖFS 51,4 51,2 GWS 6,9 21, in % Anteil an APH in Ö Anteil an APH in Stichprobe Quelle: Eigene Berechnung und Darstellung auf Basis von Daten aus BINPS-APH (2002) 4. Ausgewählte Ergebnisse Die nachstehenden Ergebnisse der ersten Teilauswertung der Studie beziehen sich vorwiegend auf den Stichtag Dargelegt sind Auswertungen zum Pflegeangebot und zur Beschäftigung in den Alten- und Pflegeheimen. 4.1 Pflege- und Wohnplätze je Einrichtung In der Stichprobe sind je Einrichtung durchschnittlich 58 Pflegeplätze, 13 Wohnplätze mit Pflegemöglichkeiten und 45 Wohnplätze und sonstige Plätze vorhanden. Zu den Pflegeplätzen zählen vollstationäre und teilstationäre Pflegeplätze (Tages-, Übergangs- und Kurzzeitpflegeplätze) und Hospizplätze. Unter die Wohnplätze werden reine Wohnplätze und Plätze in Seniorenappartements gefasst, während Wohnplätze mit Pflegemöglichkeiten gesondert ausgewiesen werden. Unter den sonstigen Plätzen wurden von HeimleiterInnen vor allem Plätze für Probewohnen und vereinzelte (Behinderten) - 5 -

7 Betreuungsplätze genannt: Die sonstigen Plätze werden bei den Wohnplätzen mitberücksichtigt, da sie nur 1% der gesamten vorhandenen Plätze ausmachen und größtenteils eine Wohnform darstellen. Abb. 3: Vorhandene Wohn- und Pflegeplätze je Einrichtung nach Sektoren (n=216) Gesamt Sektoren NPS ÖFS GWS Plätze je Einrichtung Wohnplätze & sonstige Wohnplätze m. Pflege Pflegeplätze Quelle: Eigene Berechnung und Darstellung auf Basis von Daten aus BINPS-APH (2002) Bei den Pflegeplätzen sind zwischen dem öffentlichen Sektor und dem Nonprofit Sektor kaum Unterschiede erkennbar (vgl. Abb. 3). Nonprofit Heime boten durchschnittlich zwei Pflegeplätze mehr an als öffentliche APH. Die durchschnittliche Zahl der Wohnplätze mit Pflegemöglichkeiten betrug 13, wobei in öffentlichen Heimen die Anzahl der Plätze über dem Durchschnitt lag. In den öffentlichen Heimen gab es durchschnittlich 15 Wohnplätze mit Pflegemöglichkeiten je Einrichtung, während in den Nonprofit Heimen 11 Plätze vorhanden waren. Der größte Unterschied ist bei den Wohnplätzen zu verzeichnen. Der Nonprofit Sektor erwies sich in diesem Bereich als der dominante Anbieter mit fast doppelt so vielen Wohnplätzen im Vergleich zum Durchschnitt der Stichprobe. Somit gab es durchschnittlich 88 Wohnplätze je Nonprofit APH, während in den öffentlichen Heimen nur 16 Plätze je Einrichtung vorhanden waren. Aus Abbildung 4 ist auf den ersten Blick erkennbar, dass sowohl Wohn- als auch Pflegeplätze fast zur Gänze belegt sind. Lediglich bei Wohn- und sonstigen Plätzen war bei den öffentlichen Heimen die Belegung mit 93% leicht unterdurchschnittlich, was aber einer - 6 -

8 Vollbelegung gleichkommt. Mit der Einschränkung, dass nur eine geringen Anzahl an gewinnorientierten Heimen in der Stichprobe enthalten ist, fällt auf, dass die Wohn- und sonstigen Plätze in diesem Sektor nur zur Hälfte belegt waren. Abb. 4: Belegungsquoten für Wohn- und Pflegeplätze (n=216) Sektoren Gesamt NPS ÖFS 97,5 98,1 97,1 96,7 97,5 98,4 98,2 98,5 93,2 GWS 52,2 98,0 96, Belegungsquote in % Wohnplätze & sonstige Wohnplätze m. Pflege Pflegeplätze Quelle: Eigene Berechnung und Darstellung auf Basis von Daten aus BINPS-APH (2002) 4.2 Zahl der Beschäftigten je Einrichtung Von 216 Pflegeeinrichtungen in der Stichprobe haben 214 Angaben zur personellen Ausstattung gemacht, die in Tabelle 2 sowie in den Abbildung 5 und 6 zusammengestellt sind. Danach waren zum durchschnittlich 58 MitarbeiterInnen pro APH tätig, wobei es sektorenspezifische Unterschiede gab. Im Nonprofit Sektor waren durchschnittlich 70 MitarbeiterInnen je Einrichtung entgeltlich beschäftigt. Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft wiesen durchschnittlich 54 bezahlte MitarbeiterInnen aus. Bei den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen war das Verhältnis umgekehrt. Anders als zu erwarten wäre, sind in öffentlichen Heimen durchschnittlich doppelt so viele Ehrenamtliche tätig als in Nonprofit Heimen

9 Tab. 2: Durchschnittliche Anzahl der MitarbeiterInnen je Einrichtung (n=214) Gesamt NPS ÖFS GWS Entgeltl. Beschäftigte Ehrenamtliche PflegeschülerInnen & PraktikantInnen Zivildiener Quelle: Eigene Berechnungen auf Basis von Daten aus BINPS-APH (2002) In Verhältniszahlen ausgedrückt waren 87% aller MitarbeiterInnen entgeltlich beschäftigt, während 7% sich ehrenamtlich in den Heimen engagierten. Der Anteil der PflegeschülerInnen und PraktikantInnen sowie der Zivildiener betrug jeweils 3% (siehe Abb. 5). Abb. 5: Beschäftigtenstruktur in den Alten- und Pflegeheimen zum (n=214) 7% 3% 3% 87% entgeltl. Besch. Ehrenamtliche Pfleges. & Praktik. Zivildiener Quelle: Eigene Berechnung und Darstellung auf Basis von Daten aus BINPS-APH (2002) 4.3 Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigung Vergleicht man die Beschäftigungsstruktur, so waren die in APH tätigen Personen zum überwiegenden Teil Vollzeit beschäftigt (rund 63%). Etwa 35% waren Teilzeit beschäftigt, - 8 -

10 nur rund 2% waren entweder geringfügig beschäftigt oder mit einem freien Dienstvertrag tätig. Im Sektorenvergleich lag der Anteil der Vollzeitbeschäftigung bei den Nonprofit Heimen mit rund 65% leicht über dem Durchschnitt, während er bei den öffentlichen Heimen leicht unter dem Durchschnitt lag. Bei den Teilzeitbeschäftigten war die Situation umgekehrt, d.h. hier war der Anteil der Teilzeit beschäftigten MitarbeiterInnnen im öffentlichen Sektor um knapp über 6 Prozentpunkte höher als im Nonprofit Sektor. Abb. 6: Beschäftigungsstruktur im Sektorenvergleich Gesamt 63,1 35 1,7 Sektoren NPS ÖFS 65, ,4 38,5 2,4 1,5 GWS 75,9 23,5 0,6 0% 20% 40% 60% 80% 100% in % Vollzeit Teilzeit Sonstige Quelle: Eigene Berechnung und Darstellung auf Basis von Daten aus BINPS-APH (2002) 4.4 Personalprobleme in der stationären Altenpflege In der Erhebung wurden auch Fragen über die häufigsten Personalprobleme in den Einrichtungen gestellt, wobei Mehrfachnennungen möglich waren. Rund 25% der HeimleiterInnen gaben an, dass ihre Einrichtungen keine Personalprobleme hätten. Von den anderen HeimleiterInnen wurde der zu geringe Personalstand (46%) als das größte Problem betrachtet. An zweiter Stelle stand der Mangel an sozial ausgebildeten Fachkräften (42%), gefolgt von Qualifikationsdefizite (35%) und zu hoher Krankenstand (23,9%). Rund 18% der HeimleiterInnen, die Personalprobleme einräumten, gaben an, dass jeweils zu hohe Fluktuation oder sonstige Probleme auftreten. Weitere Problemkategorien wie mangelnde Arbeitsmotivation, Überalterung, Mangel an betriebswirtschaftlichen Fachkräften sowie zu hoher Personalstand spielten eine untergeordnete Rolle

11 Auf die Frage, welche Schwierigkeiten die HeimleiterInnen bei der Personalsuche hätten, gaben rund 13% in der Stichprobe an, dass sie keine Probleme hätten. Rund 91% von jenen HeimleiterInnen, die Schwierigkeiten hatten, gaben an, dass sie bei der Suche nach diplomiertem Pflegepersonal Probleme hätten und 48% bei der Suche nach Pflege- und AltenhelferInnen. 5. Fazit und Ausblick Die Studie Beschäftigung in APH aus dem Sommer 2002 kann aufgrund des hohen Rücklaufs und der guten Datenqualität aussagekräftige Einblicke zur Situation und zu den Perspektiven in der stationären Altenpflege Österreichs beisteuern. Eine Einschränkung ist in der geringen Beteiligung der gewinnorientierten Heime an der Befragung zu sehen. Dies schränkt die Möglichkeit zu Vergleichen zwischen Nonprofit Heimen und öffentlich geführten Heimen auf der einen Seite und dem privaten, gewinnorientierten Sektor auf der anderen Seite ein. Deutlich wird bereits nach den ersten Auswertungen, dass - zumindest die öffentlichen und die Nonprofit Heime bis zur Kapazitätsgrenze ausgelastet sind, - die APH eine beachtliche Zahl von Arbeitsplätzen bereitstellen, - gleichzeitig drei Viertel aller APH mit Personalproblemen prominent darunter der Personalmangel konfrontiert sind, - dass der größte Teil (knapp 2/3 in der ungewichteten Auswertung) der bezahlten MitarbeiterInnen Vollzeit beschäftigt sind, - dass immer noch jede/r 14 MitarbeiterIn einer APH ehrenamtlich tätig ist, - erkennbare Unterschiede im Angebot und in der Beschäftigung zwischen öffentlichen APH und Nonprofit Heimen bestehen. Weiterführende Analysen auf Basis gewichteter Daten sind erforderlich, um Verzerrungen in der Stichprobe Rechnung zu tragen und festzustellen, welche Unterschiede zufälliger und welche systematischer (d.h. statistisch signifikanter) Natur sind

12 Literatur BINPS-APH (2002): Datensatz Alten- und Pflegeheime in Österreich erstellt im Zuge des Projektes Beschäftigung im österreichischen Nonprofit Sektor (FWF-Projekt Nr G05); Bearbeitung: BMSG (Hrsg.) (2001a): Altenheime und Pflegeheime in Österreich- ost, Wien: BMSG BMSG (Hrsg.) (2001b): Altenheime und Pflegeheime in Österreich- mitte, Wien: BMSG BMSG (Hrsg.) (2001c): Altenheime und Pflegeheime in Österreich- west, Wien: BMSG

Standortanalyse für den Verein für Sachwalterschaft und Patientenanwaltschaft in bezug auf das HeimaufenthaltsGesetz

Standortanalyse für den Verein für Sachwalterschaft und Patientenanwaltschaft in bezug auf das HeimaufenthaltsGesetz Standortanalyse für den Verein für Sachwalterschaft und Patientenanwaltschaft in bezug auf das HeimaufenthaltsGesetz Bauer Klaus-Wolfgang Franner Sieglinde Abteilung für Wirtschaftsgeographie & Geoinformatik

Mehr

Personal im öffentlichen Dienst in Bayern 2013

Personal im öffentlichen Dienst in Bayern 2013 78 Beiträge aus der Statistik Personal im öffentlichen Dienst in Bayern 213 Überblick und Entwicklungen seit dem Jahr 28 Dipl.-Kfm. Christoph Hackl 627 93 Menschen waren Mitte 213 im öffentlichen Dienst

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Gesunde Lebensverhältnisse schaffen Gesundheitsbedingungen im Arbeitsleben verbessern Kapitel 10: Jugendarbeitslosigkeit

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008

FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008 FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008 Peter Zellmann / Julia Baumann IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Die Tourismusgesinnung der ÖsterreicherInnen 71% der österreichischen Bevölkerung sind sich

Mehr

Strukturanalyse der VHS-KursteilnehmerInnen 2013

Strukturanalyse der VHS-KursteilnehmerInnen 2013 Chart Strukturanalyse der VHS-KursteilnehmerInnen Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Stefan Anzinger Z..P.S n=. schriftliche Interviews unter Kursteilnehmerinnen und nehmern der österr. Volkshochschulen

Mehr

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit: E I N L E I T U N G Thema der Untersuchung: Kinderbetreuung in Österreich Befragungszeitraum:. November bis. Dezember 0 Grundgesamtheit: Befragungsgebiet: Personen, in deren Haushalt zumindest ein Kind

Mehr

Online-Befragung: Autorin: BundesKOST. Bundesweite Koordinationsstelle Übergang Schule Beruf

Online-Befragung: Autorin: BundesKOST. Bundesweite Koordinationsstelle Übergang Schule Beruf Online-Befragung: Erster Überblick der Zusammenarbeit Jugendzentren und Jugendcoaching in Regionen mit einem hohen Anteil an sozial benachteiligten Jugendlichen Autorin: BundesKOST Bundesweite Koordinationsstelle

Mehr

STAR: Entwicklung der Strukturen und Beschäftigtenzahlen in Rechtsanwaltskanzleien

STAR: Entwicklung der Strukturen und Beschäftigtenzahlen in Rechtsanwaltskanzleien Quelle: BRAK-Mitteilungen 4/2000 (S. 166-169) Seite 1 STAR: Entwicklung der Strukturen und Beschäftigtenzahlen in Rechtsanwaltskanzleien Alexandra Schmucker, Institut für Freie Berufe, Nürnberg In nachstehendem

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 1. Quartal 2017 und KMU Forschung Austria Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE I. Quartal 2017 Stimmungslage erneut verbessert 389 Österreichische Baubetriebe

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 09/2009

FORSCHUNGSTELEGRAMM 09/2009 FORSCHUNGSTELEGRAMM 09/2009 Peter Zellmann / Julia Baumann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Die wichtigsten Freizeitaktivitäten im Bundesländervergleich Der Bundesländervergleich

Mehr

9931/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von Anlage 1. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom

9931/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von Anlage 1. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom Anlage 1 Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom 6.0.016 Salzburg Frage(n) Beschreibung 00 006 007 008 00 010 011 01 01 014 1 Eigenkapital 1.0.14.1.6 67.6.44 7.40. 76.18.0 7.8.616 78.681.678 8.70.04

Mehr

LAUFBOOM? SEIT 10 JAHREN STAGNATION

LAUFBOOM? SEIT 10 JAHREN STAGNATION LAUFBOOM? SEIT 10 JAHREN STAGNATION BEI LÄUFERN UND NORDIC WALKERN! 10/10 LAUFBOOM? SEIT 10 JAHREN STAGNATION BEI LÄUFERN UND NORDIC WALKERN! Die mediale Präsenz des Hobbylaufsports ist hoch und viele

Mehr

3. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

3. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999 Statistisches Bundesamt Zweigstelle Bonn 3. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999 - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - - Ländervergleich: Pflegeheime - Bonn, im Mai 2002 Inhalt Seite Übersicht über

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 1. Quartal 2018 und KMU Forschung Austria Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE I. Quartal 2018 Stimmungslage weiter verbessert 319 Österreichische Baubetriebe

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 4/2011

FORSCHUNGSTELEGRAMM 4/2011 FORSCHUNGSTELEGRAMM 4/2011 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Die Jugend ist für freiwilligen Wehrdienst und Sozialjahr offen 40 % der Jugendlichen würden

Mehr

470/AB. vom zu 475/J (XXVI.GP)

470/AB. vom zu 475/J (XXVI.GP) 470/AB vom 11.05.2018 zu 475/J (XXVI.GP) 1 von 5 An den Präsident des Nationalrates Mag. Wolfgang Sobotka Parlament 1017 W i e n GZ. BMVIT-11.000/0005-I/PR3/2018 DVR:0000175 Wien, am 11. Mai 2018 Sehr

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 3. Quartal 2017 und KMU-Forschung Austria Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE III. Quartal 2017 Beurteilung der Geschäftslage verschlechtert Österreichweit

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrat Josef Ackerl am 23. Mai 2007 zum Thema "Pflegegeldbezieherinnen und bezieher in Oberösterreich" Weitere Gesprächsteilnehmer: Mag. Albert Hinterreitner,

Mehr

Tirols Wirtschaft im Bundesländervergleich 2015 Abteilung Wirtschaftspolitik und Strategie Juni 2015

Tirols Wirtschaft im Bundesländervergleich 2015 Abteilung Wirtschaftspolitik und Strategie Juni 2015 Tirols Wirtschaft im Bundesländervergleich 2015 Abteilung Wirtschaftspolitik und Strategie Juni 2015 Seite 1 Tirols Wirtschaft im Bundesländervergleich 2015 1. Wirtschaftsdaten 2. Beschäftigten- und Arbeitslosenstruktur

Mehr

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Mai 2018

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Mai 2018 AM-Report Der Wiener Arbeitsmarkt im Mai 2018 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Tabellenverzeichnis... 3 3 Der Arbeitsmarkt allgemein... 5 3.1 Gesamtarbeitslosigkeit... 5 3.2 Beschäftigung...

Mehr

DER TREND BESTÄTIGT SICH:

DER TREND BESTÄTIGT SICH: S P E C T R A A DER TREND BESTÄTIGT SICH: MÄNNER GEHEN LAUFEN, FRAUEN NORDIC WALKEN! 9/0 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell0\09_Laufen\Deckbl-Aktuell.doc DER TREND BESTÄTIGT SICH: MÄNNER GEHEN LAUFEN, FRAUEN

Mehr

UPDATE DER SPECTRA-LAUFSTUDIE

UPDATE DER SPECTRA-LAUFSTUDIE UPDATE DER SPECTRA-LAUFSTUDIE MACHT DEUTLICH: ANZAHL DER LÄUFER STAGNIERT NACH WIE VOR LAUFUMFANG UND -TEMPO WERDEN WENIGER 6/ UPDATE DER SPECTRA-LAUFSTUDIE MACHT DEUTLICH: ANZAHL DER LÄUFER STAGNIERT

Mehr

Arbeitsmarktprofile 2017

Arbeitsmarktprofile 2017 Arbeitsmarktprofile Österreich Inhalt Tabelle 1 Gesamtübersicht über die wichtigsten Arbeitsmarktdaten. 2 Tabelle 2 Arbeitslosenquote nach Regionen. 3 Tabelle 3 Vorgemerkte Arbeitslose nach Regionen......

Mehr

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015 Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015 ; Verwendung ; menschl. menschl. Burgenland 4.215 6.868 28.950 25.772 742 2.146 290 89,0 2,6 7,4 Kärnten 34.264 6.538 224.018 190.615 15.519 15.644 2.240 85,1 6,9

Mehr

Neuorientierung nach der Karenz

Neuorientierung nach der Karenz Oktober 2003 Kurzbericht 2/03 Neuorientierung nach der Karenz Michaela Prammer-Waldhör Kurzbericht 2/03 Synthesis Forschung Kolingasse 1/12 A-1090 Wien Telefon 310 63 25 Fax 310 63 32 E-Mail office@synthesis.co.at

Mehr

die die steirischen Pflegeheime wissen sollten!

die die steirischen Pflegeheime wissen sollten! Was Sie Was Sie über die die steirischen Pflegeheime wissen sollten! wissen sollten! Was Sie über die steirischen Pflegeheime wissen sollten! Es wird in letzter Zeit viel geredet über Pflegeheime. In erster

Mehr

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016 Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016 ; Verwendung ; menschl. menschl. Burgenland 3.968 7.409 29.400 25.768 631 2.707 294 87,6 2,1 9,2 Kärnten 33.964 6.753 229.371 199.765 11.795 15.517 2.294 87,1 5,1

Mehr

STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998

STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998 Quelle: BRAK-Mitteilungen 2/2001 (S. 62-65) Seite 1 STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998 Alexandra Schmucker, Institut für Freie Berufe, Nürnberg Im Rahmen der STAR-Befragung wurden

Mehr

IMPRESSUM ( 0 5 GA 3. Redaktion: Angelika Lingitz Irmgard Almer Richard Schachinger Josef Schick. Text: Angelika Lingitz

IMPRESSUM ( 0 5 GA 3. Redaktion: Angelika Lingitz Irmgard Almer Richard Schachinger Josef Schick. Text: Angelika Lingitz IMPRESSUM - @ GA 5@@5 3 5 @65@ @1 5 ( 2 ( 0 5 GA 5@@5 3 66 35) @ 1 @ 1 Redaktion: Angelika Lingitz Irmgard Almer Richard Schachinger Josef Schick Text: Angelika Lingitz Layout: Patrick Kwanśniewski Georg

Mehr

Wohnen im Alter in Euskirchen. Ergebnisse einer Umfrage im Seniorenkino

Wohnen im Alter in Euskirchen. Ergebnisse einer Umfrage im Seniorenkino Wohnen im Alter in Euskirchen Ergebnisse einer Umfrage im Seniorenkino Umfrage zum Wohnen im Alter in Euskirchen Am 11.7.12 fand eine Sonderveranstaltung des Seniorenkinos mit dem Schwerpunkt Wohnen im

Mehr

LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE 8/12

LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE 8/12 LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE 8/12 LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE Die Zahl der Läufer und Nordic Walker in Österreich ist seit

Mehr

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2010

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2010 Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2010 1 Erhebungsmethode Statistik der Arbeitskräfteüberlassung Im Jahr 2006 wurde eine neue Erhebungsmethode - ein Webportal für Arbeitskräfteüberlasser

Mehr

Research Report Series 158/2013

Research Report Series 158/2013 Research Report Series 158/2013 KURZANALYSE DER F&E-AUSGABEN IN DEN BUNDESLÄNDERN FÜR DAS BERICHTSJAHR 2011 Raimund Kurzmann ISSN 2218-6441 AUSGEARBEITET IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK Graz, 27. August

Mehr

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2017

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2017 AM-Report Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2017 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Tabellenverzeichnis... 3 3 Der Arbeitsmarkt allgemein... 5 3.1 Gesamtarbeitslosigkeit... 5 3.2 Beschäftigung...

Mehr

Erwerbsaktiv nach der Elternkarenz

Erwerbsaktiv nach der Elternkarenz Juni 2005 Kurzbericht 2/05 Erwerbsaktiv nach der Elternkarenz Befunde zum Jahr 2004 Michaela Prammer-Waldhör Kurzbericht 2/05 Synthesis Forschung Kolingasse 1/12 A-1090 Wien Telefon 310 63 25 Fax 310 63

Mehr

Statistik 2010/2011. Team Orientierungstage der Katholischen Jugend Österreich

Statistik 2010/2011. Team Orientierungstage der Katholischen Jugend Österreich Statistik 2010/2011 Team Orientierungstage der Katholischen Jugend Österreich Impressum: Österreichweite Statistik für Orientierungstage Schuljahr 2010/11 herausgegeben vom Team Orientierungstage der Katholischen

Mehr

Auswertung der Erhebung stationäre Pflegeeinrichtungen Stadt Leipzig (Stichtag )

Auswertung der Erhebung stationäre Pflegeeinrichtungen Stadt Leipzig (Stichtag ) Oktober 2013 Abteilung Soziale Angelegenheiten/ Sozialplanung Burgplatz 1 04109 Leipzig Tel: 0341-1234541 Fax: 0341-1234570 Auswertung der Erhebung stationäre Pflegeeinrichtungen Stadt Leipzig (Stichtag

Mehr

Atypische Beschäftigung

Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung in Deutschland Seite Daten 1. Überblick 2 2. Kennziffern Struktur 5 3. Kennziffern Entwicklung 8 Diagramme 4. Verteilung der Atypischen Beschäftigung auf Frauen/Männer 9 5. Anteil

Mehr

Datenerfassung Copyright HOSPIZ ÖSTERREICH (Pelttari-Stachl/Zottele)

Datenerfassung Copyright HOSPIZ ÖSTERREICH (Pelttari-Stachl/Zottele) 10 14 134 Hospizteams in Österreich 29 Erfassungsgrad: 100% 28 18 16 8 7 4 Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien Kärnten Burgenland 30 Palliativkonsiliardienste in Österreich

Mehr

KMU FORSCHUNG AUSTRIA. Austrian Institute for SME Research. Kosten-, Ertrags- und Finanzlage der österreichischen Beherbergungsbetriebe

KMU FORSCHUNG AUSTRIA. Austrian Institute for SME Research. Kosten-, Ertrags- und Finanzlage der österreichischen Beherbergungsbetriebe KMU FORSCHUNG AUSTRIA Austrian Institute for SME Research Kosten-, Ertrags- und Finanzlage der österreichischen Beherbergungsbetriebe Wien 23 Kosten-, Ertrags- und Finanzlage der österreichischen Beherbergungsbetriebe

Mehr

IKT-Infrastrukturerhebung 2016

IKT-Infrastrukturerhebung 2016 IKT-Infrastrukturerhebung 2016 Internetanbindung und Internetnutzung an österreichischen Schulen Im ersten Halbjahr 2016 führte das BMB, Abteilung IT/1, eine Datenerhebung zur Ausstattung und Nutzung der

Mehr

Spectra Aktuell 05/16

Spectra Aktuell 05/16 Spectra Aktuell 05/16 Spectra Lauf- und Sportstudie 2016 Läufercommunity weiterhin auf Höchststand - aber jeder zweite Österreicher ist Nichtsportler Spectra Marktforschungsgesellschaft mbh. Brucknerstraße

Mehr

Atypische Beschäftigung

Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung in Hamburg Seite Daten 1. Überblick 2 2. Kennziffern Struktur 5 3. Kennziffern Entwicklung 8 Diagramme 4. Verteilung der Atypischen Beschäftigung auf Frauen/Männer 9 5. Anteil der

Mehr

Die Arbeitsmarktlage im Fremdenverkehr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,...

Die Arbeitsmarktlage im Fremdenverkehr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,... Die Arbeitsmarktlage im Fremdenverkehr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,... Arbeitsmarktbeobachtung und Statistik Arbeitsmarktservice Österreich Mag. Barbara Zajic Wien, Jänner 2002

Mehr

S P E C T R A K T U E L L ABSCHIED VOM GEFÜHL DES SICHEREN ARBEITSPLATZES? 2/05. I:\PR-ARTIK\Aktuell05\02_Arbeitsplatz\Deckbl-Aktuell.

S P E C T R A K T U E L L ABSCHIED VOM GEFÜHL DES SICHEREN ARBEITSPLATZES? 2/05. I:\PR-ARTIK\Aktuell05\02_Arbeitsplatz\Deckbl-Aktuell. S P E C T R A A ABSCHIED VOM GEFÜHL DES SICHEREN ARBEITSPLATZES? 2/0 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell0\02_Arbeitsplatz\Deckbl-Aktuell.doc ABSCHIED VOM GEFÜHL DES SICHEREN ARBEITSPLATZES? Die Vorstellung,

Mehr

Magazine der grafischen Branche

Magazine der grafischen Branche Magazine der grafischen Branche Magazinvergleich Innsbruck, Sommer 2010 IMAD Marktforschung Umfrage unter Lesern von Magazinen der grafischen Branche Im Auftrag von: Industriemagazin Verlag GmbH. Durchgeführt

Mehr

ATV 2 Tracking. Zusammenfassung. Dez 2012 by ATV MAFO &GfK Austria

ATV 2 Tracking. Zusammenfassung. Dez 2012 by ATV MAFO &GfK Austria ATV 2 Tracking Zusammenfassung Dez 2012 by ATV MAFO &GfK Austria Studien-Facts: Zielgruppen: 14-49 Jährige bzw. Personen im terrestrischen Sendegebiet W/NÖ von ATV2 Zeitraum: Dez 2012 Fragebogenerstellung/Konzeption:

Mehr

Atypische Beschäftigung

Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung in Osnabrück, Kreisfreie Stadt Seite Daten 1. Überblick 2 2. Kennziffern Struktur 5 3. Kennziffern Entwicklung 8 Diagramme 4. Verteilung der Atypischen Beschäftigung auf Frauen/Männer

Mehr

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im März 2018

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im März 2018 AM-Report Der Wiener Arbeitsmarkt im März 2018 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Tabellenverzeichnis... 3 3 Der Arbeitsmarkt allgemein... 5 3.1 Gesamtarbeitslosigkeit... 5 3.2 Beschäftigung...

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Regionales BIP 213 nach Bundesländern 1/213 7/215 Regionales BIP 213 (vorläufige Daten) nach Bundesländern In diesem Bericht

Mehr

Atypische Beschäftigung

Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung in Darmstadt-Dieburg, Landkreis Seite Daten 1. Überblick 2 2. Kennziffern Struktur 5 3. Kennziffern Entwicklung 8 Diagramme 4. Verteilung der Atypischen Beschäftigung auf Frauen/Männer

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2011 nach Bundesländern 1/2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2011 nach Bundesländern 1/2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Regionales BIP 211 nach Bundesländern 1/213 5/214 Regionales BIP 211 nach Bundesländern In diesem Bericht werden die wesentlichen

Mehr

Wissen der ÖsterreicherInnen über IBAN und BIC. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Wissen der ÖsterreicherInnen über IBAN und BIC. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Wissen der ÖsterreicherInnen über IBAN und BIC Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum:

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Gesundheitssystem gesundheitsfördernd gestalten

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Gesundheitssystem gesundheitsfördernd gestalten Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Gesundheitssystem gesundheitsfördernd gestalten Kapitel 26: Subjektiver Gesundheitszustand Inhaltsverzeichnis 26 Subjektiver

Mehr

ZAHL DER LÄUFER SEIT JAHREN STABIL - UND AUCH BEIM NORDIC WALKING IST ZENITH ERREICHT

ZAHL DER LÄUFER SEIT JAHREN STABIL - UND AUCH BEIM NORDIC WALKING IST ZENITH ERREICHT ZAHL DER LÄUFER SEIT JAHREN STABIL - UND AUCH BEIM NORDIC WALKING IST ZENITH ERREICHT /0 ZAHL DER LÄUFER SEIT JAHREN STABIL - UND AUCH BEIM NORDIC WALKING IST ZENITH ERREICHT Die Anzahl der Läufer in Österreich

Mehr

GZ: BMGF-11001/0007-I/A/5/2017 Wien, am 24. März 2017

GZ: BMGF-11001/0007-I/A/5/2017 Wien, am 24. März 2017 11015/AB vom 24.03.2017 zu 11473/J (XXV.GP) 1 von 4 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Dr. in Pamela Rendi-Wagner, MSc Bundesministerin GZ: BMGF-11001/0007-I/A/5/2017 Wien,

Mehr

Volkswirtschaftliche Bedeutung gemeinnütziger Organisationen in Österreich

Volkswirtschaftliche Bedeutung gemeinnütziger Organisationen in Österreich Volkswirtschaftliche Bedeutung gemeinnütziger Organisationen in Österreich Dr. Astrid Pennerstorfer WU Wien, Institut für Sozialpolitik Überblick Definition / Abgrenzung des Sektors Volkswirtschaftliche

Mehr

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Juli 2018

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Juli 2018 AM-Report Der Wiener Arbeitsmarkt im Juli 2018 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Tabellenverzeichnis... 3 3 Der Arbeitsmarkt allgemein... 5 3.1 Gesamtarbeitslosigkeit... 5 3.2 Beschäftigung...

Mehr

Frauen arbeiten deutlich seltener in leitender Stellung als Männer 9,1 24,8 47,0 11,9 7,3

Frauen arbeiten deutlich seltener in leitender Stellung als Männer 9,1 24,8 47,0 11,9 7,3 ERWERBStätigkeit VERTIKALE SEGREGATION DES ARBEITSMARKTES 2014 Bearbeitung: Dietmar Hobler, Svenja Pfahl, Sandra Horvath arbeiten deutlich seltener in leitender Stellung als Männer Grafik ET 15.1 Vollzeit-

Mehr

Blitzumfrage: Unterrichtsstunden der LehrerInnen. Februar Diese Studie wurde erstellt für das: BM für Unterricht, Kunst und Kultur

Blitzumfrage: Unterrichtsstunden der LehrerInnen. Februar Diese Studie wurde erstellt für das: BM für Unterricht, Kunst und Kultur Blitzumfrage: Unterrichtsstunden der LehrerInnen Februar 200 Diese Studie wurde erstellt für das: BM für Unterricht, Kunst und Kultur Wien, im Februar 2009 Archivnummer: 2300 012 INSTITUT FÜR EMPIRISCHE

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Grundsatz: Gleiche Chancen für Gesundheit ermöglichen Kapitel 3: Bevölkerungsstruktur Inhaltsverzeichnis 3 Bevölkerungsstruktur...30 3.1 Bedeutung

Mehr

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Dezember 2018

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Dezember 2018 AM-Report Der Wiener Arbeitsmarkt im Dezember 2018 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Tabellenverzeichnis... 3 3 Der Arbeitsmarkt allgemein... 5 3.1 Gesamtarbeitslosigkeit... 5 3.2 Beschäftigung...

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 2006-2016 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Die Entwicklung des Arbeitsvolumens unselbständig Beschäftigter im Zeitraum 2007 bis 2016

Die Entwicklung des Arbeitsvolumens unselbständig Beschäftigter im Zeitraum 2007 bis 2016 Die Entwicklung des Arbeitsvolumens unselbständig Beschäftigter im Zeitraum 2007 bis 2016 Claudia Friedenthal* Dieser Beitrag analysiert das Arbeitsvolumen der unselbständig Beschäftigten in Österreich

Mehr

NÖ Sport im Vergleich

NÖ Sport im Vergleich NÖ Sport im Vergleich Breitensport 1 Dachverbände - Vereine Um das vielfältige Serviceangebot der Niederösterreichischen Sportdachverbände (ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION) nutzen zu können ist eine Mitgliederschaft

Mehr

Die Entwicklung des Arbeitsvolumens unselbständig Beschäftigter im Zeitraum 2007 bis 2015

Die Entwicklung des Arbeitsvolumens unselbständig Beschäftigter im Zeitraum 2007 bis 2015 Die Entwicklung des Arbeitsvolumens unselbständig Beschäftigter im Zeitraum 2007 bis 2015 Claudia Friedenthal* Dieser Beitrag analysiert das Arbeitsvolumen der unselbständig Beschäftigten in Österreich

Mehr

ÖSTERREICHISCHE UNTERNEHMEN IM FOKUS

ÖSTERREICHISCHE UNTERNEHMEN IM FOKUS PRESSEINFORMATION ÖSTERREICHISCHE UNTERNEHMEN IM FOKUS Der Gründung von rund 30.000 neuen Unternehmen stehen rund 2.500 Insolvenzen gegenüber. Eigenkapitalquote bei Vorarlberger Unternehmen am höchsten.

Mehr

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2018

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2018 AM-Report Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2018 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Tabellenverzeichnis... 3 3 Der Arbeitsmarkt allgemein... 5 3.1 Gesamtarbeitslosigkeit... 5 3.2 Beschäftigung...

Mehr

Delogierungsverfahren und Zwangsräumungen in Österreich

Delogierungsverfahren und Zwangsräumungen in Österreich Delogierungsverfahren und Zwangsräumungen in Österreich Seit kurzem liegen die aktuellen Daten zu Delogierungsverfahren und Zwangsräumungen von Wohnungen in Österreich vor. Die Ergebnisse sind um es ganz

Mehr

S P E C T R A K T U E L L MÄNNER GEHEN LAUFEN, FRAUEN NORDIC WALKEN! A 4/04. I:\PR-ARTIK\Aktuell04\04_laufen\Deckbl-Aktuell.doc

S P E C T R A K T U E L L MÄNNER GEHEN LAUFEN, FRAUEN NORDIC WALKEN! A 4/04. I:\PR-ARTIK\Aktuell04\04_laufen\Deckbl-Aktuell.doc S P E C T R A MÄNNER GEHEN LAUFEN, FRAUEN NORDIC WALKEN! A /0 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell0\0_laufen\Deckbl-Aktuell.doc MÄNNER GEHEN LAUFEN, FRAUEN NORDIC WALKEN! Die Anzahl der Läufer stagniert bzw.

Mehr

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Februar 2019

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Februar 2019 AM-Report Der Wiener Arbeitsmarkt im Februar 2019 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Tabellenverzeichnis... 3 3 Der Arbeitsmarkt allgemein... 5 3.1 Gesamtarbeitslosigkeit... 5 3.2 Beschäftigung...

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe. 4. Quartal 2018

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe. 4. Quartal 2018 Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 4. Quartal 2018 und KMU-Forschung Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE IV. Quartal 2018 Entwicklung deutlich positiv Die quartalsweise von der KMU-Forschung

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 4. Quartal 2017 und KMU-Forschung Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE IV. Quartal 2017 Entwicklung deutlich positiv Die quartalsweise von der KMU-Forschung

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2014 nach Bundesländern 1/2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2014 nach Bundesländern 1/2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Regionales BIP 214 nach Bundesländern 1/213 1/216 Regionales BIP 214 (vorläufige Daten) nach Bundesländern In diesem Bericht

Mehr

Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013

Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013 Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013 SORA/ISA im Auftrag des ORF 52,4 Prozent der Stimmberechtigten haben am 20. Jänner 2013 an der ersten bundesweiten Volksbefragung in Österreich teilgenommen. 40,3

Mehr

Atypische Beschäftigung

Atypische Beschäftigung 10:52:26 Atypische Beschäftigung in Bayern Seite Daten 1. Überlick 2 2. Kennziffern Struktur 5 3. Kennziffern Entwicklung 8 Diagramme 4. Anteil an Atypischer Beschäftigung in % 9 5. Atypische Beschäftigung

Mehr

Pressemitteilung: /15

Pressemitteilung: /15 Pressemitteilung: 10.947-007/15 Bestand 2013/14: Gästen stehen in Österreich rund 1,1 Mio. Betten in rund 63.800 Beherbergungsbetrieben zur Verfügung; Bettenauslastung im Winter höher als im Sommer Wien,

Mehr

Lehrlingsumfrage WKO online Oktober Zusammenfassung der verwertbaren Antworten:

Lehrlingsumfrage WKO online Oktober Zusammenfassung der verwertbaren Antworten: Zusammenfassung der verwertbaren Antworten: Es zeigt sich, dass nach wie vor Lehrlinge mit Schwerpunkt Buch- und Musikalienhandel (deckt sich mit der WKO Statistik Lehrlinge in Österreich per 31.12.2015

Mehr

Bauwirtschaft gewinnt an Schwung

Bauwirtschaft gewinnt an Schwung Im vorliegenden Spezialthema finden Sie eine detaillierte Darstellung Jänner 2017 eines aktuellen Arbeitsmarktthemas inklusive Grafiken und Tabellen. Monatlich aktuelle Kennzahlen in tabellarischer Form

Mehr

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK RUMÄNIEN 2017

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK RUMÄNIEN 2017 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 2007-2017 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE

LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE /0 LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE Auch wenn man zu Zeiten großer Laufereignisse (z.b. Wien oder

Mehr

WERBEBAROMETER. Rückblick 2007 Ausblick Mrz. Aug Werbebarometer für Mrz. bis Aug. 2008

WERBEBAROMETER. Rückblick 2007 Ausblick Mrz. Aug Werbebarometer für Mrz. bis Aug. 2008 WERBEBAROMETER Rückblick 2007 Ausblick Mrz. Aug. 2008 Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus Inhaltsverzeichnis I Daten zur Untersuchung II Struktur der Stichprobe III Summary

Mehr

Details zu ausgewählten Bereichen der VHS-Statistik 2014 Peter Zwielehner

Details zu ausgewählten Bereichen der VHS-Statistik 2014 Peter Zwielehner Details zu ausgewählten Bereichen der VHS-Statistik 2014 Peter Zwielehner Pädagogische Arbeits- und Forschungsstelle des Verbands Österreichischer Volkshochschulen, Wien 2014 Im Folgenden sollen neue oder

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 2005-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 4. Quartal 2016 und KMU-Forschung Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE IV. Quartal 2016 Lichtblicke am Horizont Die quartalsweise von der KMU-Forschung Austria

Mehr

KURZANALYSE DER F&E-AUSGABEN IN DEN BUNDESLÄNDERN FÜR DAS BERICHTSJAHR 2009

KURZANALYSE DER F&E-AUSGABEN IN DEN BUNDESLÄNDERN FÜR DAS BERICHTSJAHR 2009 ZENTRUM FÜR WIRTSCHAFTS- UND INNOVATIONSFORSCHUNG (POLICIES) KURZANALYSE DER F&E-AUSGABEN IN DEN BUNDESLÄNDERN FÜR DAS BERICHTSJAHR 2009 AUSGEARBEITET IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK Raimund Kurzmann Abstract:

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Einbürgerungen in Oberösterreich 2010

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Einbürgerungen in Oberösterreich 2010 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Einbürgerungen in Oberösterreich 21 18/211 Einbürgerungen in Oberösterreich 21 Analyse der Einbürgerungsstatistik für Oberösterreich

Mehr

Frauen arbeiten deutlich seltener in leitender Stellung als Männer 9,4 25,2 47,4 6,6

Frauen arbeiten deutlich seltener in leitender Stellung als Männer 9,4 25,2 47,4 6,6 ERWERBSTÄTIGKEIT VERTIKALE SEGREGATION DES ARBEITSMARKTES 2016 Bearbeitung: Dietmar Hobler, Svenja Pfahl, Sandra Horvath arbeiten deutlich seltener in leitender Stellung als Männer Grafik ET 15.1 Vollzeit-

Mehr

Gewichtung in der Umfragepraxis. Von Tobias Hentze

Gewichtung in der Umfragepraxis. Von Tobias Hentze Gewichtung in der Umfragepraxis Von Tobias Hentze Gliederung 1. Einführung 2. Gewichtungsarten 1. Designgewichtung 2. Non-Response-Gewichtung 3. Zellgewichtung 3. Fazit Gewichtung Definition: Ein Gewicht

Mehr

Print-Reichweiten MA 2014/15. in Österreich und den Bundesländern

Print-Reichweiten MA 2014/15. in Österreich und den Bundesländern Print-Reichweiten MA 2014/15 in Österreich und den Bundesländern Reichweite und Leser in Österreich Print-Reichweite und Leser der RMA-Medien im Vergleich zu ausgewählten Tageszeitungen 49,1 % 3.575.000

Mehr

Kurzumfrage Haus der Geschichte Österreich

Kurzumfrage Haus der Geschichte Österreich Kurzumfrage Haus der Geschichte Österreich September 16 Finanziert mit Unterstützung des Zukunftsfonds der Republik Österreich SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse /2/16 0 Wien

Mehr

Evaluierung der allgemeinärztlichen Ausbildung. Wien: Bericht mit Abteilungsradar. Bericht im Auftrag der Bundeskurie der Angestellten Ärzte der ÖÄK

Evaluierung der allgemeinärztlichen Ausbildung. Wien: Bericht mit Abteilungsradar. Bericht im Auftrag der Bundeskurie der Angestellten Ärzte der ÖÄK Evaluierung der allgemeinärztlichen Ausbildung Wien: Bericht mit Abteilungsradar Bericht im Auftrag der Bundeskurie der Angestellten Ärzte der ÖÄK Juli 2016 Abteilungsradar Wien 7-2016.docx Seite 1 von

Mehr

Die Arbeitsmarktlage in der Baubranche im Jahr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,...

Die Arbeitsmarktlage in der Baubranche im Jahr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,... Die Arbeitsmarktlage in der Baubranche im Jahr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,... Arbeitsmarktbeobachtung und Statistik Arbeitsmarktservice Österreich Mag. Barbara Zajic Wien, Jänner

Mehr

Statistische Erhebung erlebnispädagogischer Gruppenprogramme und Anbieter

Statistische Erhebung erlebnispädagogischer Gruppenprogramme und Anbieter Statistische Erhebung erlebnispädagogischer Gruppenprogramme und Anbieter 1. Erhebungszeitraum: 2014 Die erhobenen Daten beziehen sich auf das Kalenderjahr 2014. 2. Umfragebeteiligung An der Erhebung haben

Mehr

Betriebszweigauswertung in der Schweinehaltung in Österreich biologische Kennzahlen der Ferkelproduktion aus dem Jahr 2000

Betriebszweigauswertung in der Schweinehaltung in Österreich biologische Kennzahlen der Ferkelproduktion aus dem Jahr 2000 Ländlicher Raum 5 / 21 1 Leopold Kirner Betriebszweigauswertung in der Schweinehaltung in Österreich biologische Kennzahlen der Ferkelproduktion aus dem Jahr 2 1 Arbeitskreisberatung und Betriebszweigauswertung

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Erhebung - Vorteile durch Vermögensberater

Erhebung - Vorteile durch Vermögensberater Chart Erhebung - Vorteile durch Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer P.B..P.T n=7, Telefonische Interviews, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab Jahren Erhebungszeitraum:

Mehr