Inhalt BAND I. Thematische Einführung Der lokalhistorische Forschungsstand 20 Die Monografie. 29 Editorische Bemerkungen 35 Persönliche Bemerkungen 50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt BAND I. Thematische Einführung Der lokalhistorische Forschungsstand 20 Die Monografie. 29 Editorische Bemerkungen 35 Persönliche Bemerkungen 50"

Transkript

1 Inhalt BAND I Einleitung Thematische Einführung i j Der lokalhistorische Forschungsstand 20 Die Monografie. 29 Editorische Bemerkungen 35 Persönliche Bemerkungen 50 I. Die Deutsch-Israelitische Gemeinde Hamburg 1. Die Hamburger Gemeinde bis 1932 j j 1.1 Die Dreigemeinde Altona-Hamburg-Wandsbek (1671) und die Gründung der Deutsch-Israelitischen Gemeinde in Hamburg (1812) Die Deutsch-Israelitische Gemeinde in der Weimarer Republik Die Gemeinde als eine»körperschaft des öffentlichen Rechts« Die jüdischen Gemeinden in der NS-Diktatur Das NS-Regime als polykratische Diktatur Die Deutsch-Israelitische Gemeinde Hamburg im NS-Staat ( ) Die neue Gesamtgemeinde in Groß-Hamburg (1937) Die»privatrechtliche«Gemeinde (1938)- der Jüdische Religionsverband Hamburg e.v Die Hamburger Gemeinde und die Reichsvertretung der deutschen Juden Die Gründung der Reichsvertretung der deutschen Juden Die Hamburger Gemeinde in den Gremien der Reichsvertretung der deutschen Juden Die Zusammenarbeit der Hamburger Gemeinde mit der Reichsvertretung der deutschen Juden 8j 3.4 Veränderungen 1938:»Der Reichsverband«und der Novemberpogrom Die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland Die Eingliederung des Jüdischen Religionsverbandes Hamburg in die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland 91

2 II. Sozio-demografische Entwicklungen der Hamburger Juden 1. Die jüdische Bevölkerung in Hamburg und Altona Die jüdische Bevölkerungsstatistik ( ) Die Hamburger Volkszählung vom 16. Juni Gemeindeangehörigkeit (Glaubensjuden) Satzungsrechdiche Regelungen Die Organisationsdichte der jüdischen Gemeinden Die Aufnahme in das Judentum ioj 2.4 Statistik des Ein- und Austrittsverhaltens Nichtgemeindeangehörige Juden in 3.1 Begriffliches:»Nichtglaubensjuden«(»Rassejuden«) in 3.2 Die Reichsebene Die Anzahl der»rassejuden« »Mischlinge«und»Mischehen« Der Altersaufbau der jüdischen Bevölkerung Geburten-und Sterberate Die Altersstruktur der jüdischen Bevölkerung in Hamburg Famiiiale Strukturen Von der Groß-zur Kleinfamilie Die Geschlechterverteilung Erwerbs- und Beschäftigungsstrukturen Innerstädtische Siedlungsstrukturen Die politische Orientierung und das Wahlverhalten der Hamburger Juden (i93i/33) 141 III. Die Organisationsstruktur der jüdischen Gemeinde in Hamburg 1. Die Führung der jüdischen Gemeinde - innergemeindliche Willensbildung Die Funktionsweise des Hamburger Systems Der Vorstand der Deutsch-Israelitischen Gemeinde ( ) Das Repräsentanten-Kollegium der Deutsch-Israelitischen Gemeinde Die Zusammenarbeit von Vorstand und Repräsentanten-Kollegium Die Gemeindeverwaltung der Deutsch-Israelitischen Gemeinde Hamburg Die Syndici der Deutsch-Israelitischen Gemeinde Das Gemeindebüro Die Kommissionen - das Deputationssystem 184

3 3. Der Finanzhaushalt der Hamburger Gemeinde Gemeindliche Finanzstrukturen Haushaltsführung 190 IV Aufgabenfelder der Hamburger Gemeinde 1. Das jüdische Schulwesen Die Entwicklung des gemeindlichen Schulwesens Die jüdischen Gemeindeschulen im NS-Staat und ihre Schüler Die Talmud Tora (Real-)Schule in Hamburg Die Mädchenschule der Deutsch-Israelitischen Gemeinde in Hamburg (Karolinenstraße) Der innerjüdische»identitäts- und Religionsstreit« Das Ende des jüdischen Schulwesens in Hamburg Gemeindliche Wohlfahrt Wohltätigkeit als religiös-ethisches Gebot Das Israelitische Krankenhaus Das Wohlfahrtswesen der Hamburger Gemeinde Gemeindliche Jugendarbeit Das Jugendamt der Gemeinde Die jüdische Jugendfürsorge Das Jugendheim der Gemeinde Das Begräbniswesen Das Friedhofswesen der Hamburger Gemeinde Jüdische Friedhöfe im Hamburger Raum (Altona, Bahrenfeld, Harburg, Wandsbek und Bergedorf) Friedhofsschändungen Die Räumung des Grindelfriedhofs (1936/37) Der Streit um das Gabriel-Riesser-Denkmal 287 V Religiöse Strukturen 1. Kultus und Kultusverbände Die Kultusverbände in Hamburg Der Deutsch-Israelitische Synagogenverband Der Israelitische Tempelverband -»Die Muttergemeinde der neuzeitlichen Judenheit« Die Neue Dammtor Synagoge Der Synagogenverband Altona (1938) 333

4 2. Religiöses Leben Hamburger Synagogen Koschere Lebensführung Religiöses Lernen - religiöse Feste 350 VI. Die jüdischen Nachbargemeinden 1. Die Hochdeutsche Israeliten-Gemeinde Altona Die Geschichte der Altonaer Gemeinde bis zur nationalsozialistischen»machtergreifung« Die Hochdeutsche Israeliten-Gemeinde Altona im NS-Staat Die Altonaer Ostjuden Die Jüdische Gemeinde Wandsbek Die Geschichte der Wandsbeker Gemeinde bis zur nationalsozialistischen»machtergreifung« Die Wandsbeker Gemeinde im NS-Staat Deportation und Ermordung Die Synagogengemeinde Harburg-Wilhelmsburg Die Geschichte der Harburger Gemeinde bis zur nationalsozialistischen»machtergreifung« Die Harburger Gemeinde im NS-Staat Die Portugiesisch-Jüdische Gemeinde zu Hamburg Die Geschichte der Portugiesisch-Jüdischen Gemeinde bis zur nationalsozialistischen»machtergreifung« Die Hamburger Portugiesisch-Jüdische Gemeinde im NS-Staat Der Verband der jüdischen Gemeinden Schleswig-Holsteins und der Hansestädte ( ) 432 VII. Die Rassenpolitik des NS-Staates 1. Antisemitische Rassenpolitik Der Beginn: Politik der Einschüchterung und administrative Apartheidpolitik Sprache und Begrifflichkeiten Kontaktverbot - die parteiinterne Apartheidpolitik gegenüber Juden Die»Nürnberger Gesetze«(1935) Der»Rassegedanke«im Vorfeld der»nürnberger Gesetze« Der Erlass der»nürnberger Gesetze«und die Reaktionen Zwischen den Fronten:»Mischehen«und»Mischlinge« Die jüdische Hausangestellte 469

5 3- Der Kampf um den eigenen Status Der»Ariernachweis« Verfahren zur Feststellung des»rassenbiologischen«status Statusverbesserung durch erhofften administrativen Dispens Jude»auf Verdacht« Die geschiedene»mischehe« Ausbürgerung, Ausweisung und Reichsverweisung Der Widerruf der deutschen Staatsangehörigkeit Ausbürgerung: die Entlassung aus der Staatsbürgerschaft Die Reichsverweisung Der Rechtsstatus der nach Palästina Ausgewanderten 501 VIII. Ausgrenzung und Stigmatisierung - die Umsetzung der Rassenpolitik 1. Der kontrollierte und»verwaltete«jude Der staatliche Verwaltungsapparat Die Hamburger Geheime Staatspolizei Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS in Norddeutschland Objekte und Methoden staatlicher Überwachung Juden und die Hamburger Justiz Der Justizapparat Die strafrechtliche Verfolgung der Hamburger Juden Das Familienrecht in der Hamburger Rechtsprechung Sonstige Hamburger Gerichtsentscheidungen Die Vertreibung aus staatlichen Bildungseinrichtungen Staatliches Schulwesen Hochschule Hamburger Volkshochschule Die soziale Ghettoisierung durch den NS-Staat Öffentliche Separation -»untersagte Gleichheit« Die Verdrängung kultureller jüdischer Leistungen aus dem öffentlichen Bewusstsein Eingeschränkte Handlungsräume Begrenzungen des innerjüdischen Freizeitverhaltens Die Ausgrenzung aus der staatlichen Sozialfürsorge Die Ideologisierung der Bevölkerung und die gesellschaftliche Diskriminierung der Juden Die Änderung der öffentlichen Meinung als mittelfristiges Ziel Die Stigmatisierung des»anderen«636

6 5.3 Mechanismen der gesellschaftlichen Segregation Denunziationen Erwartetes Wohlverhalten der»arischen«bürger gescheiterte Ideologisierung Das Verhalten der Kirchen Die Evangelische Kirche Die Katholische Kirche 676

7 BAND II IX. Die»neue Diaspora«: Felder jüdischer Selbstbehauptung 1. Die Politik der Hamburger jüdischen Führungseliten Frühjahr 1933: zwischen Anpassung und Selbsthilfe Die Entscheidung zur wirtschaftlichen Selbsthilfe Innerjüdisches kulturelles Leben Orte kulturellen jüdischen Lebens Der Hamburger Jüdische Kulturbund Jüdische Erwachsenenbildung Presse - innerjüdische Kommunikation Die jüdische Frau Das Frauenbild und die innerjüdische Emanzipation Der Prozess der rechdichen Gleichstellung in der Gemeinde Organisationsformen jüdischer Frauen Die nichtjüdische Frauenorganisation ZONTA Die jüdische Jugend Das Selbstbewusstsein der jüdischen Jugend Jugendbünde außerhalb der zionistischen Bewegung Die zionistischen Bünde Der Landesverband und der Landesausschuss jüdischer Jugendorganisationen Die Jugend-Gemeinschaft jüdischer Arbeitnehmer Die jüdische Sportbewegung Der Ausschluss der Hamburger Juden aus»deutschen«sportvereinen Jüdische Sportorganisationen in Hamburg Die Konkurrenz der jüdischen Sportvereine Das jüdische Vereinsleben Jüdische Großverbände - lokale Organisationen Selbstständige Hamburger jüdische Vereine Jüdische Logen in Hamburg Jüdische Stiftungen 804 X. Arbeitsleben, Wirtschaft und Vermögen 1. Der Boykott Vorausgehende Entwicklungen Der Boykotttag: 1. April

8 z. Berufsbeschränkungen, Berufsverbote und personelle»säuberungen« Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst Richter und Staatsanwälte Rechtsanwälte, Notare und Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Ärzte Apotheker Die»Entjudung«des kulturellen Lebens Die Verdrängung aus dem Erwerbs-und Wirtschaftsleben Zwangsarbeit Vermögensentzug und wirtschaftliche Existenzvernichtung Mechanismen der Ausplünderung Begrenzungen der Vermögensfreiheit Scheinlegale»Arisierung«vor dem Novemberpogrom Devisenvergehen: Raubzüge der Finanzverwaltung Erpresste»freiwillige Arisierung« Konkurrierende»Ariseure«Beutezüge »Zwangslegale Arisierungen«nach dem Novemberpogrom 985 XI. Auswanderung aus Hamburg 1.»Wie stehen wir zur Auswanderung?«- Positionskämpfe Der zionistische Standpunkt: Die Zukunft liegt in Palästina Die Mehrheitsmeinung: die Einstellung des Centraivereins Die deutsch-konservative Auffassung der ehemaligen Frontkämpfer Anfängliche Ambivalenz: die Reichsvertretung der deutschen Juden Hilfestellung statt Entscheidung: der Hamburger Gemeindevorstand Auswanderungsstatistik Die Gesamtentwicklung im Deutschen Reich Die Entwicklung der Auswanderung in Hamburg Die Zielländer der jüdischen Auswanderung Die institutionellen Handlungsträger der Auswanderung Inländische jüdische Aktivitäten Ausländische Hilfsorganisationen Das Scheitern einer Internationalisierung Die Abwicklung der Auswanderung: staatliche Regularien Reisepass und Einreisevisa Deklarierung des Umzugsgutes Vermögenserklärungen und Unbedenklichkeitsbescheinigungen Gutachten der staatlichen Beratungsstelle Transportwege 1047

9 5. Ausplünderung: Steuern, Abgaben, Devisen und Vermögensverwertung Zielkonflikte des NS-Regimes Die Bereicherung an zurückgelassenen Vermögenswerten Die Reichsfluchtsteuer ioji 5.4 Die Abgabe an die Deutsche Golddiskontbank (Dego-Abgabe) Sicherungsanordnungen Gemeindliche Vermögensabgabe: die Auswanderungsabgabe Die Auswanderung nach Palästina io Die legale Einwanderung nach Palästina Jugend-Alija Alija B: die illegale Einwanderung Das Devisenproblem: Ha'avara und Paltreu/Altreu Diskriminierung und Verfolgung im Ausland 1080 XII. Das Schicksalsjahr Entrechtung und Deklassierung Die konzentrierte Abschiebung und Verfolgung Die»Juni-Aktion«im Reich und in Hamburg Diskriminierungsmaßnahmen zwischen Juli und Oktober Die»Polenaktion«in Hamburg - der 28. Oktober Novemberpogrom Der 9./10. November Unmittelbare Aktionen des NS-Regimes Juden: Zur Passivität verurteilt Die Reaktionen der nichtjüdischen Bevölkerung Die organisierte Ausreise jüdischer Kinder: die Kindertransporte Die Flucht 1938/ XIII. Identitäten Hamburger Juden 1. Erlebtes und zu bewahrendes Deutschtum Die Frage nach einem»jüdischen«widerstand im diktatorischen System Abwehrende Verteidigung vor 1933: die Abhängigkeit der Hamburger Juden von fremder Hilfe Widerstand im Zeichen der»machtergreifung«1175

10 3. Im Bewusstsein der Verfolgung: die Abwehr aufgenötigter sozialer Ghettoisierung »Geistiger«Widerstand? Persönlicher Protest Selbstbesinnung und neue Selbstgewissheiten Der nichtjüdische Nachbar Resignation, Flucht und beschädigte Selbstgewissheit Ein Leben im sozialen und rechtlichen Ghetto 1202

Die Juden in Deutschland

Die Juden in Deutschland Die Juden in Deutschland 1933-1945 Leben unter nationalsozialistischer Herrschaft Unter Mitarbeit von Volker Dahm, Konrad Kwiet, Günter Plum, Clemens Vollnhals, Juliane Wetzel herausgegeben von Wolfgang

Mehr

DEUTSCH-JÜDISCHE GESCHICHTE IN DER NEUZEIT

DEUTSCH-JÜDISCHE GESCHICHTE IN DER NEUZEIT DEUTSCH-JÜDISCHE GESCHICHTE IN DER NEUZEIT Band IV Aufbruch und Zerstörung 1918-1945 Von Avraham Barkai und Paul Mendes-Flohr mit einem Epilog von Steven M. Lowenstein VERLAG C.H. BECK MÜNCHEN Inhalt Einführung.

Mehr

Die Ausgrenzung der Juden in der Tagespresse des Dritten Reiches ( )

Die Ausgrenzung der Juden in der Tagespresse des Dritten Reiches ( ) Wolfhard Buchholz Die Ausgrenzung der Juden in der Tagespresse des Dritten Reiches (1933-1941) Eine Dokumentation PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern Bruxelles New York Oxford Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Verzeichnis der Abbildungen Einleitung A. DEUTSCHSPRACHIGE JÜDISCHE GEMEINDEN

INHALTSVERZEICHNIS. Verzeichnis der Abbildungen Einleitung A. DEUTSCHSPRACHIGE JÜDISCHE GEMEINDEN INHALTSVERZEICHNIS Verzeichnis der Abbildungen Einleitung XII XV A. DEUTSCHSPRACHIGE JÜDISCHE GEMEINDEN Aachen - Austerlitz 3 Baden I. Geschichte, Gemeindewesen 7 II. Wohlfahrtseinriditungen 11 Baiersdorf

Mehr

Geschichte des jüdischen Volkes

Geschichte des jüdischen Volkes Geschichte des jüdischen Volkes Von den Anfängen bis zur Gegenwart Unter Mitwirkung von Haim Hillel Ben-Sasson, Shmuel Ettinger s Abraham Malamat, Hayim Tadmor, Menahem Stern, Shmuel Safrai herausgegeben

Mehr

Die Schweiz und die Juden

Die Schweiz und die Juden Jacques Picard Die Schweiz und die Juden 1933-1945 Schweizerischer Antisemitismus, jüdische Abwehr und internationale Migrationsund Flüchtlingspolitik CHRONOS INHALT Verzeichnis der Abkürzungen 13 Einleitung

Mehr

Jüdische Lebenswelten im Rheinland

Jüdische Lebenswelten im Rheinland Jüdische Lebenswelten im Rheinland Kommentierte Quellen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart von Elfi Pracht-Jörns 1. Auflage Jüdische Lebenswelten im Rheinland Pracht-Jörns schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung

Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung Martin Cüppers Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung 1939-1945 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhalt Vorbemerkung 9 Einleitung 11 1. Teil: Vorgeschichte

Mehr

Hirschfeld, Strauss, Malinsky

Hirschfeld, Strauss, Malinsky Sabine Schreiber Hirschfeld, Strauss, Malinsky Jüdisches Leben in St. Gallen 1803 bis 1933 CHRONOS Inhalt Geleitwort von Jacques Picard Einleitung 11 Methodisches Vorgehen, Datengrundlage, Quellen 15-

Mehr

Sport im Abseits jüdischen Sportbewegung im

Sport im Abseits jüdischen Sportbewegung im Tag Die Sport im Abseits jüdischen Sportbewegung im Geschichte der nationalsozialistischen Deutschland Von der Philosophischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover zur Erlangung

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Juden in Breslau/Wroclaw

Juden in Breslau/Wroclaw Lebenswelten osteuropäischer Juden 16 Juden in Breslau/Wroclaw 1933 1949 Überlebensstrategien, Selbstbehauptung und Verfolgungserfahrungen Bearbeitet von Katharina Friedla 1. Auflage 2015. Taschenbuch.

Mehr

verließen bis Kriegsbeginn also etwa bis Juden den nationalsozialistischen Herrschaftsbereich, das entsprach etwa einem Drittel der

verließen bis Kriegsbeginn also etwa bis Juden den nationalsozialistischen Herrschaftsbereich, das entsprach etwa einem Drittel der verließen bis Kriegsbeginn also etwa 360.000 bis 370.000 Juden den nationalsozialistischen Herrschaftsbereich, das entsprach etwa einem Drittel der jüdischen Bevölkerung dieses Gebietes im Jahre 1933.

Mehr

HIMMLERS KLOSTERSTURM

HIMMLERS KLOSTERSTURM ANNETTE MERTENS HIMMLERS KLOSTERSTURM Der Angriff auf katholische Einrichtungen im Zweiten Weltkrieg und die Wiedergutmachung nach 1945 2006 FERDINAND SCHÖNINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Spaniens Umgang mit Immigration

Spaniens Umgang mit Immigration Daniela Fischer Spaniens Umgang mit Immigration Eine Studie zum migrationsbedingten Kulturkontakt (1991-2005) SUB Hamburg A2008/4146 Verlag Karl Stutz Passau 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Einleitung

Mehr

Klaus Hofmann. DieVerdrangung der Juden aus öffentlichem Dienst und selbständigen Berufen in Regensburg

Klaus Hofmann. DieVerdrangung der Juden aus öffentlichem Dienst und selbständigen Berufen in Regensburg Klaus Hofmann DieVerdrangung der Juden aus öffentlichem Dienst und selbständigen Berufen in Regensburg 1933-1939 Peter Lang Frankfurt dm Main Berlin Bern NewVferk Paris Wien GLIEDERUNG: Literaturverzeichnis

Mehr

Thomas Horstmann. Logik der Willkür. Die Zentrale Kommision für Staatliche Kontrolle in der SBZ/DDR von 1948 bis Böhlau Verlag Köln Weimar Wien

Thomas Horstmann. Logik der Willkür. Die Zentrale Kommision für Staatliche Kontrolle in der SBZ/DDR von 1948 bis Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Thomas Horstmann Logik der Willkür Die Zentrale Kommision für Staatliche Kontrolle in der SBZ/DDR von 1948 bis 1958 2002 Böhlau Verlag Köln Weimar Wien INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungen Vorwort XI XV Einführung:

Mehr

JÜDISCHES LEBEN IM HISTORISCHEN TIROL

JÜDISCHES LEBEN IM HISTORISCHEN TIROL Thomas Albrich (Hrsg.) JÜDISCHES LEBEN IM HISTORISCHEN TIROL Band 1: Vom Mittelalter bis 1805 JÃ?disches Leben im historischen Tirol 2013 digitalisiert durch: IDS Luzern Inhaltsverzeichnis Vorwort des

Mehr

Die jüdische Presse im Dritten Reich

Die jüdische Presse im Dritten Reich Katrin Diehl Die jüdische Presse im Dritten Reich Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung Max Niemeyer Verlag Tübingen 1997 Inhalt Themenstellung 1 Teil I: Geschichte der jüdischen Presse und Themenbestimmung

Mehr

Entwicklung, Herrschaft und Untergang der nationalsozialistischen Bewegung in Passau 1920 bis 1945 Wagner

Entwicklung, Herrschaft und Untergang der nationalsozialistischen Bewegung in Passau 1920 bis 1945 Wagner Geschichtswissenschaft 9 Entwicklung, Herrschaft und Untergang der nationalsozialistischen Bewegung in Passau 1920 bis 1945 von Christoph Wagner Auflage Entwicklung, Herrschaft und Untergang der nationalsozialistischen

Mehr

Ländliche Kolonisation in Palästina

Ländliche Kolonisation in Palästina Erik Petry Ländliche Kolonisation in Palästina Deutsche Juden und früher Zionismus am Ende des 19. Jahrhunderts i 2004 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN Inhalt Vorwort IX Forschungs- und Quellenstand XV I.

Mehr

Marginalisierung und Emanzipation

Marginalisierung und Emanzipation Bastian Fleermann Marginalisierung und Emanzipation Jüdische Alltagskultur im Herzogtum Berg 1779-1847 Druck und Verlag VDS - VERLAGSDRUCKEREI SCHMIDT Neustadt an der Aisch 2007 IX INHALTSVERZEICHNIS I.EINLEITUNG

Mehr

Deutsch-polnische Beziehungen *

Deutsch-polnische Beziehungen * Deutsch-polnische Beziehungen * 1939-1945 - 1949 Eine Einführung Herausgegeben von Wlodzimierz Borodziej und Klaus Ziemer A2001 3461 fibre Inhalt Einleitung (WLODZIMIERZ BORODZIEJ/KLAUS ZIEMER) 9 1. Die

Mehr

Deutschland und Israel

Deutschland und Israel Yeshayahu A. Jelinek Deutschland und Israel 1945-1965 Ein neurotisches Verhältnis R. Oldenbourg Verlag München 2004 Inhalt Vorwort 11 Einführung von Udo Wengst 13 /. Juden und Deutsche nach dem Krieg 17

Mehr

Abkürzungsverzeichnis...XV. Kapitel 1: Einleitung und Problemaufriss... 1

Abkürzungsverzeichnis...XV. Kapitel 1: Einleitung und Problemaufriss... 1 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XV Kapitel 1: Einleitung und Problemaufriss... 1 Kapitel 2: Grundlagen... 5 I. Die Geschichte der Staatsangehörigkeit...5 II. Die Staatsangehörigkeit als rechtlicher

Mehr

juristische Grundlage für antisemitische Ideologie der Nationalsozialisten Wunsch des NS- Regimes nach Entrechtung und Ausgrenzung der Juden

juristische Grundlage für antisemitische Ideologie der Nationalsozialisten Wunsch des NS- Regimes nach Entrechtung und Ausgrenzung der Juden Ursachen der Gesetze juristische Grundlage für antisemitische Ideologie der Nationalsozialisten Wunsch des NS- Regimes nach Entrechtung und Ausgrenzung der Juden Kanalisation des antisemitischen Terrors

Mehr

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis Buchner informiert C.C.Buchner Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Stoffverteilungsplan Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis Epoche: Perspektive: Kategorien: Dimensionen: Neuzeit

Mehr

Ehen mit Fremden in der NS-Zeit Lebensumstände und Überlebensstrategien. Vortrag von Dr. Irene Messinger Verein Fibel,

Ehen mit Fremden in der NS-Zeit Lebensumstände und Überlebensstrategien. Vortrag von Dr. Irene Messinger Verein Fibel, Ehen mit Fremden in der NS-Zeit Lebensumstände und Überlebensstrategien Vortrag von Dr. Irene Messinger Verein Fibel, 12.06.2014 Aufbau Mischehen Rechtliche Rahmenbedingungen Lebensbedingungen in der NS-Zeit

Mehr

Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13

Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13 Inhalt Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13 Einführung 19 Teil I: Von der Epoche der Emanzipation bis zum Ersten Weltkrieg 25 1. Geschichte jüdischer Soldaten in deutschen

Mehr

Ernst S. Carsten / Erardo C. Rautenberg. Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Nomos

Ernst S. Carsten / Erardo C. Rautenberg. Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Nomos Ernst S. Carsten / Erardo C. Rautenberg Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart 3. Auflage Nomos Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart Ein

Mehr

Inhalt. Teil I:

Inhalt. Teil I: Inhalt Dank... 11 Einleitung... 13 Untersuchungsgegenstand........................................................................ 21 Die Begriffe Verdrängung und Handlungsmuster... 24 Forschungsstand

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A) Einleitung 1-6. I. Ziel der Arbeit 1 II. Stand der Forschung 2-3 III. Gang der Untersuchung 3-6

Inhaltsverzeichnis. A) Einleitung 1-6. I. Ziel der Arbeit 1 II. Stand der Forschung 2-3 III. Gang der Untersuchung 3-6 Inhaltsverzeichnis Seite A) Einleitung 1-6 I. Ziel der Arbeit 1 II. Stand der Forschung 2-3 III. Gang der Untersuchung 3-6 B) Analyse der Ehescheidungsstatistiken 7-25 I. Gerichtliche Ehescheidungen in

Mehr

Joachim Windmüller. Ohne Zwang kann der Humanismus nicht existieren... - Asoziale" in der DDR. Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften

Joachim Windmüller. Ohne Zwang kann der Humanismus nicht existieren... - Asoziale in der DDR. Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften Joachim Windmüller Ohne Zwang kann der Humanismus nicht existieren... - Asoziale" in der DDR Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Einführung 1 I. Zum Thema der Arbeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers... 13 Abkürzungen... 17 Erster Teil Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg (1919 1945) Akten und Urkunden... 21 Bearbeitet von Hans Günter

Mehr

I. EINLEITUNG I.1 Fragestellung und Vorgehensweise I.2 Forschungsbericht I.3 Quellenlage... 31

I. EINLEITUNG I.1 Fragestellung und Vorgehensweise I.2 Forschungsbericht I.3 Quellenlage... 31 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 5 VORWORT... 11 I. EINLEITUNG... 13 I.1 Fragestellung und Vorgehensweise... 13 I.2 Forschungsbericht... 19 I.3 Quellenlage... 31 II. PROLOG: KIRCHE, BÜRGERTUM,

Mehr

Jüdisches Leben in Niedersachsen im 15. und 16. Jahrhundert

Jüdisches Leben in Niedersachsen im 15. und 16. Jahrhundert Jüdisches Leben in Niedersachsen im 15. und 16. Jahrhundert Von Rotraud Ries 1994 VERLAG HAHNSCHE BUCHHANDLUNG HANNOVER Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1. Einführung 11 1.1. Einleitung 11 1.2. Quellen und

Mehr

Ereignis-Chronologie

Ereignis-Chronologie www.juedischesleipzig.de Ereignis-Chronologie Zusammengestellt von Steffen Held 13. 17. Jahrhundert Um 1250 Existenz einer jüdischen Siedlung ( Judenburg ) außerhalb der Stadtmauern 1349 Judenverfolgungen

Mehr

Deutsche Wirtschaftsund Sozialgeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Deutsche Wirtschaftsund Sozialgeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts FRIEDRICH-WILHELM HENNING Deutsche Wirtschaftsund Sozialgeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Teil II: Deutsche Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1933 bis 1945 Herausgegeben von Markus A.

Mehr

Heim ins neue Deutschland Adolf Hitlers"

Heim ins neue Deutschland Adolf Hitlers Forschungen zu Spanien Band 20 Jörg van Norden Heim ins neue Deutschland Adolf Hitlers" Die Evakuierung der Spaniendeutschen während des Spanischen Bürgerkrieges Verlag für Entwicklungspolitik Saarbrücken

Mehr

Staatskirchenrecht. Eine systematische Darstellung des Religionsverfassungsrechts in Deutschland und Europa EIN STUDIENBUCH

Staatskirchenrecht. Eine systematische Darstellung des Religionsverfassungsrechts in Deutschland und Europa EIN STUDIENBUCH Staatskirchenrecht Eine systematische Darstellung des Religionsverfassungsrechts in Deutschland und Europa EIN STUDIENBUCH Dr. Dr. h.c. Axel Freiherr von Campenhausen Professor an der Universität Göttingen

Mehr

Junge Theologen im >Dritten Reich<

Junge Theologen im >Dritten Reich< Wolfgang Scherffig Junge Theologen im >Dritten Reich< Dokumente, Briefe, Erfahrungen Band 1 Es begann mit einem Nein! 1933-1935 Mit einem Geleitwort von Helmut GoUwitzer Neukirchener Inhalt Helmut GoUwitzer,

Mehr

63-1. Die Situation weiblicher Führungskräfte in Oö Großunternehmen A TRAUNER VERLAG

63-1. Die Situation weiblicher Führungskräfte in Oö Großunternehmen A TRAUNER VERLAG 63-1 TRAUNER VERLAG UNIVERSIl LINZER SCHRIFTEN ZUR FRAUENFORSCHUNC HERAUSGEGEBEN VON URSULA FLOSSMANN A 258798 KARIN DIETACHMAYR Die Situation weiblicher Führungskräfte in Oö Großunternehmen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Amt und die Vergangenheit

Das Amt und die Vergangenheit Eckart Conze / Norbert Frei / Peter Hayes / Moshe Zimmermann Das Amt und die Vergangenheit Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik Unter Mitarbeit von Annette Weinke und Andrea Wiegeshoff.

Mehr

2.1. Der Islam - die zweite" Religion Frankreichs Brennpunkte einer problematischen Integration 29-66

2.1. Der Islam - die zweite Religion Frankreichs Brennpunkte einer problematischen Integration 29-66 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I-II III-VIII IX-X 1. Einleitung 1-8 2. Die Muslime in Frankreich: Strukturen und Probleme einer atomisierten Glaubensgemeinschaft

Mehr

Geschichte der Juden der Stadt Steinheim am Main

Geschichte der Juden der Stadt Steinheim am Main Geschichte der Juden der Stadt Steinheim am Main Ernst Henke unter Mitarbeit von Leo Mayer und Willi Walther Inhaltsverzeichnis 7 Die Groß-Steinheimer Juden unter den Eppsteinern... 17 2 Die Steinheimer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung E. J. Meyer und Privatbankiersektor bis 1929 Gründung und Entwicklung...21

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung E. J. Meyer und Privatbankiersektor bis 1929 Gründung und Entwicklung...21 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...11 1.1 Aufgabenstellung...11 1.2 Definitionen...12 1.2.1 Privatbank / Privatbankier...12 1.2.2 Arisierung und Liquidation...13 1.3 Stand der rechtshistorischen Forschung

Mehr

I. Einleitung 1. I.1 Zur Themenstellung 1. I.2 Zum Stand der Forschung und der Fragestellung der Arbeit 2. I.3 Der Aufbau der Untersuchung 7

I. Einleitung 1. I.1 Zur Themenstellung 1. I.2 Zum Stand der Forschung und der Fragestellung der Arbeit 2. I.3 Der Aufbau der Untersuchung 7 I. Einleitung 1 I.1 Zur Themenstellung 1 I.2 Zum Stand der Forschung und der Fragestellung der Arbeit 2 I.3 Der Aufbau der Untersuchung 7 II Die Bedeutung der Menschenwürde als Basis der Menschenrechte

Mehr

Bundesausbildungsförderungsgesetz

Bundesausbildungsförderungsgesetz Bundesausbildungsförderungsgesetz Kommentar Erläutert bis zur 4. Auflage von Dr. Ulrich Ramsauer Michael Stallbaum Sonja Sternal seit der 5. Auflage herausgegeben von Dr. Ulrich Ramsauer Rechtsanwalt,

Mehr

Die Verfolgung und Ausschaltung der Arbeiterbewegung in Marburg und dem Marburger Landkreis 1933/34

Die Verfolgung und Ausschaltung der Arbeiterbewegung in Marburg und dem Marburger Landkreis 1933/34 - DIPLOMICA - BAND 19 Herausgegeben von Björn Bedey Die Verfolgung und Ausschaltung der Arbeiterbewegung in Marburg und dem Marburger Landkreis 1933/34 von Thomas Kutsch ULB Darmstadt 16109398 Tecturn

Mehr

100 Jahre CHRISTLICHE GEWERKSCHAFTEN

100 Jahre CHRISTLICHE GEWERKSCHAFTEN Bernhard Koch 100 Jahre CHRISTLICHE GEWERKSCHAFTEN Historisches - Grundsätzliches - Erlebtes edition bentheim Würzburg 1999 V Inhaltsverzeichnis Vorwort I. Kapitel Zur Vorgeschichte der christlichen Gewerkschaftsbewegung

Mehr

Fremde in der Fremde

Fremde in der Fremde Günter Kühn Fremde in der Fremde Berufliche und soziale Integration von Zuwanderern im historischen Rückblick ( wbv Inhalt EINLEITUNG 9 LICHE DARSTELLUNG TEIL I: Migration und Integration im weltgeschichtlichen

Mehr

GL-Lehrplan der Matthias-Claudius-Schule

GL-Lehrplan der Matthias-Claudius-Schule Gültig ab: 05. Oktober 2016 GL-Lehrplan der Matthias-Claudius-Schule Jahrgangsstufen 5 und 6 Jgst. 5 Bemerkungen Umgang mit Social Media Mitbestimmung in der Schule Mit Feuer und Faustkeil so fingen wir

Mehr

Stephan Semrau. Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

Stephan Semrau. Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Stephan Semrau Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII Einleitung 1 Teil 1.

Mehr

1806 Moisling wird ein Teil des Lübecker Stadtgebiets, aber die rund 300 Juden werden keine gleichberechtigten Bürger/innen der Hansestadt.

1806 Moisling wird ein Teil des Lübecker Stadtgebiets, aber die rund 300 Juden werden keine gleichberechtigten Bürger/innen der Hansestadt. Chronik 1656 Ansiedlung erster Juden in Moisling; in dem dänischen Dorf vor den Toren Lübecks entwickelt sich einen aschkenasisch-jüdische Gemeinde, die spätestens ab 1723 einen eigenen Rabbiner hat. Ab

Mehr

Juristische Kurz-Lehrbücher. Staatskirchenrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Dr. h.c. Axel Freiherr von Campenhausen, Prof. Dr.

Juristische Kurz-Lehrbücher. Staatskirchenrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Dr. h.c. Axel Freiherr von Campenhausen, Prof. Dr. Juristische urz-lehrbücher Staatskirchenrecht Ein Studienbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Axel Freiherr von Campenhausen, Prof. Dr. Heinrich de Wall 4., überarbeitete und ergänzte Auflage Staatskirchenrecht

Mehr

Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene

Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene Prof. Dr. Gerd Seidel Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene Eine vergleichende Darstellung der Grund- und Menschenrechte des deutschen Grundgesetzes,

Mehr

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg PIERRE BLET Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg Aus den Akten des Vatikans Aus dem Französischen von Birgit Martens-Schöne 2., durchgesehene Auflage FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN -WIEN ZÜRICH

Mehr

DIE SYRISCHEN KIRCHEN IN INDIEN

DIE SYRISCHEN KIRCHEN IN INDIEN DIE SYRISCHEN KIRCHEN IN INDIEN Herausgegeben von PAUL VERGHESE EVANGELISCHES VERLAGSWERK STUTTGART INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Herausgebers sowie des deutschen Betreuers dieses Bandes 9 Kapitell: Orientierung

Mehr

Migration: Staatliche Ausschlussrechte und individuelle Menschenrechte. Was kann, wird und muss Deutschland zugemutet werden?

Migration: Staatliche Ausschlussrechte und individuelle Menschenrechte. Was kann, wird und muss Deutschland zugemutet werden? Migration: Staatliche Ausschlussrechte und individuelle Menschenrechte. Was kann, wird und muss Deutschland zugemutet werden? Prof. Dr. Gunzelin Schmid Noerr ehem. Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach

Mehr

Die Geltung der Grundrechte im kirchlichen Bereich

Die Geltung der Grundrechte im kirchlichen Bereich Gunter Barwig Die Geltung der Grundrechte im kirchlichen Bereich Eine Untersuchung zur Grundrechtsfähigkeit und Grundrechtsbindung der Religionsgemeinschaften PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Beamtenrecht. von. Dr. Fritjof Wagner. Professor an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Brühl. 6., neubearbeitete Auflage V \

Beamtenrecht. von. Dr. Fritjof Wagner. Professor an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Brühl. 6., neubearbeitete Auflage V \ Beamtenrecht von Dr. Fritjof Wagner Professor an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Brühl 6., neubearbeitete Auflage V \ R. v. Decker's Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

Joachim Schmiedl. Kirchengeschichte des Jahrhunderts (M17-2) Vorlesung SS 2011 Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

Joachim Schmiedl. Kirchengeschichte des Jahrhunderts (M17-2) Vorlesung SS 2011 Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar Joachim Schmiedl Kirchengeschichte des 19.-21. Jahrhunderts (M17-2) Vorlesung SS 2011 Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar 1 Die Neuordnung der katholischen Kirche nach der Säkularisation...

Mehr

Das Ende des Landesbankensektors

Das Ende des Landesbankensektors Benjamin Gubitz Das Ende des Landesbankensektors Der Einfluss von Politik, Management und Sparkassen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Roland Sturm 4y Springer Gabler Geleitwort Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

Juden in einem Transit- und Brückenland

Juden in einem Transit- und Brückenland Thomas Bardelle Juden in einem Transit- und Brückenland Studien zur Geschichte der Juden in Savoyen-Piemont bis zum Ende der Herrschaft Amadeus VIII. 1998 Verlag Hahnsche Buchhandlung Hannover Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Haftung von Arbeitnehmern, Geschäftsführern und leitenden Angestellten

Die Haftung von Arbeitnehmern, Geschäftsführern und leitenden Angestellten Bernd Sandmann Die Haftung von Arbeitnehmern, Geschäftsführern und leitenden Angestellten Zugleich ein Beitrag zu den Grundprinzipien der Haftung und Haftungsprivilegierung Mohr Siebeck Inhaltsübersicht

Mehr

II. Einleitung Geschlechtergeschichte und Sexualitätsgeschichte: Entwicklung der Forschungsfelder, theoretische Grundlagen und Methoden 23

II. Einleitung Geschlechtergeschichte und Sexualitätsgeschichte: Entwicklung der Forschungsfelder, theoretische Grundlagen und Methoden 23 Stefan Micheler: Selbstbilder und Fremdbilder der "Anderen". Männer begehrende Männer in der Weimarer Republik und der NS-Zeit (= Konflikte und Kultur. Historische Perspektiven, Bd. 10), Konstanz: UVK

Mehr

Grundrechte. Rechte gegen, durch, im und mit dem Staat Hartmut Vöhringer

Grundrechte. Rechte gegen, durch, im und mit dem Staat Hartmut Vöhringer Grundrechte Rechte gegen, durch, im und mit dem Staat Hartmut Vöhringer Moderne Verfassung Legt rechtliche Grundlagen des Staates fest Enthält Grundwerte und Grundrechte Enthält Leitprinzipien Regelt Staatsorganisation

Mehr

ARBEITSVERTRAG UND ARBEITSVERHÄLTNIS

ARBEITSVERTRAG UND ARBEITSVERHÄLTNIS MARTIN BECKER ARBEITSVERTRAG UND ARBEITSVERHÄLTNIS WÄHREND DER WEIMARER REPUBLIK UND IN DER ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS VITTORIO KLOSTERMANN FRANKFURT AM MAIN INHALT Vorwort XV 1. KAPITEL DIE BEDEUTUNG

Mehr

Doppelte Solidarität im Nahost-Konflikt

Doppelte Solidarität im Nahost-Konflikt Doppelte Solidarität im Nahost-Konflikt Im Wortlaut von Gregor Gysi, 14. Juni 2008 Perspektiven - unter diesem Titel veröffentlicht die Sächsische Zeitung kontroverse Kommentare, Essays und Analysen zu

Mehr

Jüdisches Leben in Europa jenseits der Metropolen

Jüdisches Leben in Europa jenseits der Metropolen Jüdisches Leben in Europa jenseits der Metropolen Zeitleiste 1-1500 1501-1800 1801-1900 1901-1945 1946-2005 1-1500 nach oben 321 Erster Nachweis einer jüdischen Gemeinde in Köln 1074 Erste urkundliche

Mehr

Die deutsche Sprache in Oberschlesien

Die deutsche Sprache in Oberschlesien Matthias Kneip Die deutsche Sprache in Oberschlesien Untersuchungen zur politischen Rolle der deutschen Sprache als Minderheitensprache in den Jahren 1921-1998 2. Auflage Dortmund 2000 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Politik und Kultur der Frauenbewegung im Kaiserreich

Politik und Kultur der Frauenbewegung im Kaiserreich Christina Klausmann Politik und Kultur der Frauenbewegung im Kaiserreich Das Beispiel Frankfurt am Main Campus Verlag Frankfurt/New York Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 I. Die Anfänge der bürgerlichen

Mehr

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg Imperialismus Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus Inhaltsfeld 6: Imperialismus Inhaltsfeld 8: Imperialismus 8. Inhaltsfeld: Imperialismus Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Fünf Jahre Arbeitskreis Asche-Prozeß S. 4. Der Asche-Prozeß Einleitung S. 5. Das Urteil S. 9. Dokumente S. 81

Inhaltsverzeichnis. Fünf Jahre Arbeitskreis Asche-Prozeß S. 4. Der Asche-Prozeß Einleitung S. 5. Das Urteil S. 9. Dokumente S. 81 Dokumentation des Prozesses gegen den ehemaligen "Judenreferenten" im von deutschen Truppen besetzten Belgien vor dem Landgericht Kiel. Der SS-Obersturmführer Kurt Asche war mitverantwortlich für die Deportation

Mehr

Die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Anerkennung von Religionsgemeinschaften

Die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Anerkennung von Religionsgemeinschaften Rene Pahud de Mortanges / Gregor A. Rutz / Christoph Winzeler (Hrsg.) Die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Anerkennung von Religionsgemeinschaften Universitätsverlag Freiburg Schweiz INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... Einleitung... 1

Abkürzungsverzeichnis... Einleitung... 1 Abkürzungsverzeichnis... XII Einleitung... 1 A. Allgemeines zum Staatsuntergang... 3 I. Kontinuität und Diskontinuität, Identität und Rechtsnachfolge... 3 II. Fortbestehen und Untergang eines Staates nach

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV Staatsrecht III Staatsrecht Völkerrecht Europarecht von Dr. jur. Michael Schweitzer o. Professor an der Universität Passau 8., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage

BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage BYZANZ VON PETER SCHREINER 2., überarbeitete Auflage \ R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1994 INHALT Vorwort Vorwort zur 2. Auflage XIII XV I. Darstellung 1 Einleitung: Das Phänomen Byzanz 1 A. Die zeitlichen

Mehr

Bundesausbildungsförderungsgesetz

Bundesausbildungsförderungsgesetz Bundesausbildungsförderungsgesetz Kommentar Erläutert bis zur 4. Auflage von Dr. Ulrich Ramsauer Michael Stallbaum Sonja Sternal in der 5. Auflage herausgegeben von Dr. Ulrich Ramsauer Rechtsanwalt, Vorsitzender

Mehr

Verborgene Lebenswelten Quellen zur jüdischen Geschichte im Rheinland... 6

Verborgene Lebenswelten Quellen zur jüdischen Geschichte im Rheinland... 6 Inhalt Vorwort... XIII Einleitung... 1 Verborgene Lebenswelten Quellen zur jüdischen Geschichte im Rheinland... 6 I. Jüdisches Leben in der Frühen Neuzeit 1. Einführung... 23 2. Politisch-rechtliche Rahmenbedingungen...

Mehr

Organisation in Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften

Organisation in Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften o- Schriftenreihe des Bayerischen Gemeindetags Band 11 SUB Hamburg A/526469 Organisation in Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften HERBERT GRUBER Ref. Direktor beim Bayerischen Gemeindetag Aufgabengliederungsplan

Mehr

Staatsrecht. Staatsrecht Völkerrecht Europarecht. Dr. jur. Michael Schweitzer. C.F. Müller. Professor em., Universität Passau

Staatsrecht. Staatsrecht Völkerrecht Europarecht. Dr. jur. Michael Schweitzer. C.F. Müller. Professor em., Universität Passau Staatsrecht Staatsrecht Völkerrecht Europarecht von Dr. jur. Michael Schweitzer Professor em., Universität Passau 10., völlig neu bearbeitete Auflage C.F. Müller Vorwort Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis

Mehr

Teil IV: Jüdische Existenz in Deutschland nach 1945: Geschichtliche Entwicklungen und (religions-) soziologische Aspekte

Teil IV: Jüdische Existenz in Deutschland nach 1945: Geschichtliche Entwicklungen und (religions-) soziologische Aspekte Teil IV: : Geschichtliche Entwicklungen und (religions-) soziologische Aspekte 0 Hinführung 1 1945-1952: Das Ende einer Epoche und ein nachhaltig beschädigter Neuanfang 1.1 Als Displaced Persons (DP) in

Mehr

Jüdisches Recht im kulturellen Prozeß

Jüdisches Recht im kulturellen Prozeß Andreas Gotzmann Jüdisches Recht im kulturellen Prozeß Die Wahrnehmung der Halacha im Deutschland des 19. Jahrhunderts Mohr Siebeck Vorwort Abkürzungen V VII XI Einleitung 1 1. Jüdische Gerichtsbarkeit

Mehr

Byzanz. von Peter Schreiner

Byzanz. von Peter Schreiner Byzanz von Peter Schreiner R. Oldenbourg Verlag München 1986 INHALT Vorwort XI I. Darstellung 1 Einleitung: Das Phänomen Byzanz 1 A. Die zeitlichen und geographischen Grenzen. Die Bedeutung Konstantinopels

Mehr

Boykott aller jüdischen Geschäfte, initiiert und überwacht durch die SA; Aktionen gegen jüdische Ärzte, Juristen und Studierende.

Boykott aller jüdischen Geschäfte, initiiert und überwacht durch die SA; Aktionen gegen jüdische Ärzte, Juristen und Studierende. 01.04.1933 Boykott aller jüdischen Geschäfte, initiiert und überwacht durch die SA; Aktionen gegen jüdische Ärzte, Juristen und Studierende. April 1933 Juden dürfen nicht mehr als Lehrer, Rechtsanwalt,

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsübersicht Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... V IX XIII Teil I: Grundlagen... 1 1 Jugendkriminalität... 5 2 Psychologische und psychiatrische Grundlagen... 30 3 Prinzipien

Mehr

Gesammelte Schriften

Gesammelte Schriften Hermann Heller Gesammelte Schriften Erster Band Orientierung und Entscheidung Einleitung Martin Drath und Christoph Müller Politische Ideenkreise Sozialistische Entscheidung Dritte Abteilung Demokratische

Mehr

Die Juden im Nationalsozialistischen Deutschland The Jews in Nazi Germany

Die Juden im Nationalsozialistischen Deutschland The Jews in Nazi Germany Die Juden im Nationalsozialistischen Deutschland The Jews in Nazi Germany 1933-1943 herausgegeben von ARNOLD PAUCKER mit Sylvia Gilchrist und Barbara Suchy Mit einem Geleitwort von Fred Grubel und einer

Mehr

Gerechte Einwanderungs- und Staatsangehörigkeitskriterien

Gerechte Einwanderungs- und Staatsangehörigkeitskriterien Ines Sabine Roellecke Gerechte Einwanderungs- und Staatsangehörigkeitskriterien Ein dunkler Punkt der Gerechtigkeitstheorien Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 A. Fragen

Mehr

Das Jugendgerichtsgesetz der DDR von 1952

Das Jugendgerichtsgesetz der DDR von 1952 Jennifer Plath Das Jugendgerichtsgesetz der DDR von 1952 Eine darstellende und vergleichende Untersuchung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 IX Inhaltverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV I. Einleitung 1 II.

Mehr

Schwerpunkte Pflichtfach. Staatsrecht III. Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Schweitzer

Schwerpunkte Pflichtfach. Staatsrecht III. Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Schweitzer Schwerpunkte Pflichtfach Staatsrecht III Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Schweitzer 10., völlig neu bearb. Auflage 2010. Buch. XXII, 311 S. Kartoniert ISBN 978 3

Mehr

Walther L. Bernecker. Spanien-Handbuch. Geschichte und Gegenwart. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Walther L. Bernecker. Spanien-Handbuch. Geschichte und Gegenwart. A. Francke Verlag Tübingen und Basel Walther L. Bernecker Spanien-Handbuch Geschichte und Gegenwart A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Vorwort IX A Politik I Chronologie zur spanischen Geschichte 3 II Historische Karten 18 III Politische

Mehr

4. Sitzung des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten vom 27. Februar 2012

4. Sitzung des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten vom 27. Februar 2012 Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 12. März 2012 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten BKRW 2 Telefon: 90228 389 E-Mail: margitta.leese@kultur.berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses

Mehr

INHALT TEIL I DIE GESCHICHTE DER JUDEN IM RAUM LUDWIGSHAFEN BIS ZUM JAHR Stefan Mörz

INHALT TEIL I DIE GESCHICHTE DER JUDEN IM RAUM LUDWIGSHAFEN BIS ZUM JAHR Stefan Mörz INHALT TEIL I DIE GESCHICHTE DER JUDEN IM RAUM LUDWIGSHAFEN BIS ZUM JAHR 1933 9 I. Die Juden im Raum Ludwigshafen bis zur Entstehung Ludwigshafens Vom Mittelalter bis zum Ende des Ancien Regime Von Revolution

Mehr

Philipp Hackländer. "Im Namen des Deutschen Volkes"

Philipp Hackländer. Im Namen des Deutschen Volkes Philipp Hackländer "Im Namen des Deutschen Volkes" Der allgemein-zivilrechtliche Prozeßalltag im Dritten Reich am Beispiel der Amtsgerichte Berlin und Spandau ffnft BERLIN VERLAG Arno Spitz GmbH Nomos

Mehr

Bundesausbildungsförderungsgesetz: BAföG

Bundesausbildungsförderungsgesetz: BAföG Gelbe Erläuterungsbücher Bundesausbildungsförderungsgesetz: BAföG Kommentar Bearbeitet von Prof. em. Dr. Ulrich Ramsauer, Michael Stallbaum, Sonja Sternal, Prof. Dr. Hendrik Lackner, Lothar Pesch, Joachim

Mehr