Die Bürgermeisterin und ihr Team wünschen ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Bürgermeisterin und ihr Team wünschen ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub!"

Transkript

1 Zugestellt durch Post.at Das Gemeinde Journal Information - Berichte - Amtliche Nachrichten Die Bürgermeisterin und ihr Team wünschen ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub! Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen Umweltzeichen für schadstoffarme Druckprodukte (UZ 24), Grasl FairPrint, Bad Vöslau, UW-Nr. 715

2 Liebe erinnen und er! Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. (Zitat) Die ersten Schritte als Bürgermeisterin der Marktgemeinde habe ich in den letzten Wochen gemacht. Ich habe mir einen Überblick über laufende Arbeiten, Projekte und zukünftige Pläne verschaffen können und weiß, dass noch ein langer Weg vor uns liegt und es Etliches zu bewirken und zu erreichen gibt. Bislang läuft die Zusammenarbeit mit allen Gemeinderäten sehr gut und ich persönlich wünsche mir, dass das auch zukünftig so bleibt. So vieles habe ich für und Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, vor. Doch um alle unsere Ziele erreichen zu können, bedarf es nicht nur Kraft und Engagement, sondern auch Durchhaltevermögen. Als Beispiel möchte ich das geplante Ärztezentrum erwähnen. Seit Jahren bemühen wir uns darum, doch uns werden immer wieder Steine in den Weg gelegt. Nichtsdestotrotz arbeiten wir hartnäckig weiter an diesem Projekt und werden es nicht sterben lassen. Neben dem Durchhaltevermögen bedarf es auch eines unerschütterlichen Zusammenhalts. Nur wenn alle an einem Strang ziehen, erzielt man den größten Erfolg. Ich darf an das Biomassekraftwerk erinnern, das in errichtet hätte werden sollen. Bislang haben wir den Bau tatkräftig verhindern können. Dies ist uns nur gelungen, weil Politik und Bürger eine Einheit gebildet haben und sich zusammen für Etwas eingesetzt haben. Ich wünsche mir, dass wir in diesem Punkt weiterhin zusammenhalten und den Bau des Kraftwerks tatsächlich verhindern können. Für die Zukunft erhoffe ich mir, dass wir in anderen Bereichen auf die gleiche Weise arbeiten können, denn nur so werden unsere Bemühungen mit Erfolg gekrönt. Es sind noch viele Schritte, die wir auf diesem langen Weg machen müssen. Zum Abschluss weise ich auf die vielen Veranstaltungen unserer Vereine und Institutionen im Sommer hin. Ich würde mich freuen, Sie bei dem einen oder anderen Fest begrüßen zu dürfen. Ich wünsche Ihnen einen schönen, erholsamen Sommer! Ihre Bürgermeisterin Andrea Stipkovits IMPRESSUM Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Markt gemeinde, 2331, Schlossplatz 1, Telefon (01) Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeisterin Andrea Stipkovits. Namentlich ge - ken nzeichnete Artikel geben die Meinung der jeweiligen Autoren wieder und liegen in deren alleiniger Verantwortung. Persönlich gekennzeichnete Artikel müssen sich daher nicht mit der Auffassung des Heraus gebers oder Medieninhabers decken. Grundlegende Richtung ist eine sachbezogene Information für die Orts bevölkerung. Für Satzfehler wird keine Haftung übernommen. Anzeigenverwaltung: Philip Rubenser, philip.rubenser@voesendorf.gv.at, Telefon (01) Redaktion, Konzept und grafische Gestaltung: dolezal:media, media@ dolezal.cc. Für Übermittlungs- und Satzfehler wird keine Haftung übernommen. Herstellung: Grasl Fair- Print, office@grasl.eu. Gleichstellungspolitik: Aus sprachlichen Gründen und wegen der besseren Lesbarkeit wurde davon ab gesehen, die männliche und die weibliche Schreibweise anzugeben. Selbstverständlich sind immer Frauen und Männer gleichermaßen angesprochen. Umweltpolitik: Für die Marktgemeinde ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Deshalb achten wir auch bei der Herstellung dieses Werkes ganz besonders auf umweltfreundliche, ressourcenschonende und schadstofffreie Produktionsweisen und Materialien. Das Papier stammt aus ökologischer, ökonomischer und sozial nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Für die Druckproduktion wurden nur erneuerbare Energien und reine Pflanzenölfarben verwendet. Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen Umweltzeichen für schadstoffarme Druckprodukte (UZ 24) Grasl FairPrint, Bad Vöslau, UW-Nr. 715, 2

3 Sauberes Bgm. Andrea Stipkovits mit den zahlreichen Helfern Die alljährliche Flurreinigung mit den Schwerpunkten Ortsgebiet und Windschutzgürtel wurde vom landwirtschaftlichen Casino gemeinsam mit der Marktgemeinde veranstaltet. Treffpunkt war am Parkplatz des Kultursaales, wo Arbeitshandschuhe und Müllsäcke zur Verfügung gestellt wurden. Bürgermeisterin Andrea Stipkovits begrüßte die Vertreter der zahlreichen Vereine und Institutionen. Nach einiger Zeit waren die Müllsäcke voll und die Helfer hungrig. Beim gemütlichen Abschluss bedankten sich die Organisatoren für die tatkräftige Unterstützung. Gas-, Wasser- und Heizungs-Anlagen Solar- und Wärmepumpen-Anlagen Schwimmbadinstallationen Lüftungs- und Klimaanlagen Die 1. Adresse für Bad & Heizung Abgasmessungen lt. Luftreinhaltegesetz für NÖ und Wien GESELLSCHAFT M.B.H VÖSENDORF, ORTSSTRASSE 62 TEL. (01) , FAX (01)

4 Kundenservice gross geschrieben Erfahrungsaustausch zwischen NÖGKK und der Marktgemeinde Am 4. Mai 2015 trafen sich Bürgermeisterin und Vizebürgermeister von mit dem Leiter des Service-Centers Mödling zum Erfahrungs- und Informationsaustausch. NÖGKK-Service-Center-Leiter Johann Strnad: Es ist unser Ziel, gemeinsame Berührungspunkte und Schnittstellen zu besprechen. Vor allem jene Kundinnen und Kunden sollen davon profitieren, die das Netzwerk ämterübergreifender Beratung benötigen. Schwerpunktthema dieses Treffens war das sogenannte Case Management, sowie auch betriebliche Gesundheitsförderung und Präventionsveranstaltungen der NÖGKK. In Kooperation mit der Gemeinde wird am 29. Oktober 2015 ein Vortrag zum Thema mentale Gesundheit im Schloss stattfinden. Weitere gemeinsame Veranstaltungen sind geplant. Bürgermeisterin Andrea Stipkovits und Vizebürgermeister Wilfried Santa: Durch verbesserte Kommunikation möchten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern bessere Unterstützung zwischen den Behörden und Ämtern anbieten. Interessant war auch die Vorstellung betrieblicher Gesundheitsförderung, die wiederum den Unternehmen zugute kommt. Beispiel für betriebliche Gesundheitsförderung: Gütesiegelträger Landespflegeheim, Direktorin Elisabeth Grötzl: Unsere betriebliche Gesundheitsförderung verfolgt Ziele, wie die Steigerung der Arbeitszufriedenheit und gesundheitlichen Befindlichkeiten, die Ver besserung des Betriebsklimas sowie die Steigerung von Engagement und Leistungsbereitschaft und die Verminderung von Krankenständen. Workshops und Seminare werden jährlich geplant. Ab 2014 wurde mit Themenwochen begonnen. Zum Projekt Betriebliche Gesundheitsförderung Gesundheit für mich gab es Informationen und Workshops zu Themen wie: Ernährung, Bewegungstipps Bewegung ist Leben, Leben ist Bewegung, sowie div. Bücher über Bewegung und Ernährung von Tut gut. Informationsmaterial der NÖGKK und der BVA usw. vervollständigten die Informationen. Besuch aus Reggello Bürgermeisterin Andrea Stipkovits begrüßte die Schüler und deren Begleitung aus unserer italienischen Partnergemeinde Reggello im Schloss, wo die Gäste durch die Räumlichkeiten und Museen geführt wurden. Im Anschluss luden die Gäste, alles Mitglieder der Musikschule Associazione Musicale Giovanni da Cascia, in den Kultursaal zu einem Ohrenschmaus. Unter der Leitung von Massimo Cardelli wurden die Gäste vom Kinderhort verzaubert. 4

5 Besuch in der Partnergemeinde Auf Einladung des Kindberger Bürgermeisters Christian Sander fuhr eine Delegation aus, an der Spitze Bürgermeisterin Andrea Stipkovits, in die steiermärkische Partnergemeinde. Im offiziellen Teil des Besuches gratulierte Bürgermeister Christian Sander unserer neuen Bürgermeisterin zum Amtsantritt. Im Anschluss konnten sich die Gäste aus von den kulinarischen Köstlichkeiten in der Buschenschank der Familie Ochesberger überzeugen. Bei einer gemütlichen Runde wurden mögliche Termine für das nächste Treffen in besprochen. NACHGEFRAGT bei Steuerberater Mag. (FH) Walter Glösl: Ihr Steuerberater in Mödling. STEUERERKLÄRUNG IM GRIFF Die Steuererklärung ist für viele eine lästige Pflicht. Sie ist jedoch nötig um Steuergerechtigkeit zu schaffen. Durch die Übermittlung der Steuererklärung durch Arbeitnehmer und Unternehmer werden wichtige Informationen an das Finanzamt weitergegeben. So wird die tatsächliche Steuerschuld ermittelt. Mag. (FH) Walter Glösl, Steuerberater der Auditax Steuerberatungsges.m.b.H. in Mödling, weiß über wichtige Fristen, Tipps und den Umgang mit dem Finanzamt Bescheid und kann dem Steuerzahler große Lasten abnehmen. GJ: Wer muss Einkommensteuererklärungen einreichen? Mag. (FH) Glösl: Eine Einkommensteuererklärung ist dann abzugeben, wenn Sie vom Finanzamt dazu aufgefordert werden, d.h. wenn Sie eine Einkommensteuererklärung zugesendet bekommen. Ergeht keine Aufforderung, müssen Sie ab 730 Zuverdienst neben einem Dienstverhältnis und einem Gesamteinkommen von über eine Steuererklärung abgeben. Ohne Dienstverhältnis müssen Sie sich bereits ab erklären. GJ: Wann ist die Steuererklärung einzureichen? Mag. (FH) Glösl: Die Jahressteuererklärungen sind verpflichtend über FinanzOnline bis zum des Folgejahres einzureichen. In Papierform ist die Frist auf 30. April des Folgejahres verkürzt. Die Fristen sind mit begründetem Antrag verlängerbar. Als ihr Steuerberater können wir längere Fristen in Anspruch nehmen. Achtung! Bei verspäteter Abgabe einer Steuererklärung kann ein Verspätungszuschlag bis zu 10 % des vorgeschriebenen Abgabenbetrages verhängt werden! Workshop für junge UnternehmerInnen: Hilfe beim Ausfüllen der Steuererklärung 17. Juni, 23. Juli / Uhr Workshop für GründerInnen: Ausfüllen von Formularen für Finanzamt & SVA 23. Juni, 21. Juli / 9 11 Uhr Jetzt anmelden bei Auditax, / 45186, office@auditax.at Ort: Convo Coworking GmbH, Wiener Straße 13, 2340 Mödling Für Getränke und kulinarische Stärkung ist gesorgt! TIPP! Kostenlose Workshops Auditax Steuerberatungsges.m.b.H, Guntramsdorfer Straße 103, 2340 Mödling, 02236/45186, office@auditax.at, 5

6 Unsere Musikschule Jugendblasorchester in Italien Am 27. März fand in Riva del Garda (Italien) das 1. European Yamaha Class Band Festival statt. Das Jugendblasorchester der Musikschule unter der Leitung von Angelika Poszvek hatte die große Ehre, Österreich dort zu vertreten. Acht Jugendorchester und Bläserklassen aus Deutschland, Italien, Niederlanden, der Schweiz, Spanien und Österreich nahmen daran teil. Das Festival fand im Rahmen des internationalen Blasorchesterwettbewerbes Flicorno d oro statt. Die Jury des Wettbewerbes (Komponisten und Dirigenten aus Italien, Spanien und Deutschland) hörte sich auch die Jugendorchester an und gab Empfehlungen und Tipps ab. Die 29 Kinder des JBO machten sich am 26. März mit ihrer Kapellmeisterin Angelika Poszvek und vier weiteren Begleitpersonen auf den Weg nach Italien. Am 27. März hatte das Orchester bereits in der Früh seinen Auftritt beim Festival. Das Programm bestehend aus Popularmusik (u.a. Thriller, Smoke on the water) und Musicalsongs (u.a. Chicago, Mary Poppins), die musikalische Leistung und das professionelle Auftreten des Orches- ters wurde nicht nur von der Jury sondern auch von den anderen Orchesterleitern sehr gelobt: Man merkt, den Kindern und Jugendlichen macht das Musizieren Spaß! Am weiteren Programm standen bei herrlichem Wetter eine Schiffsfahrt am Gardasee und ein Besuch im Eissalon. Nach der Verleihung der Urkunden gab es noch eine Parade aller Orchester zum Rathaus, wo der Bürgermeister die jungen Musiker und Musikerinnen willkommen hieß. Als Ausklang dieses Tages gab es noch eine Pastaparty für alle Orchester. Am 28. März 2015 ging es wieder zurück nach. Vielen Dank an alle, die uns durch ihre Unterstützung diese Reise ermöglicht haben! Für die Kinder und Jugendlichen war es ein tolles Erlebnis, das sie sicher nicht so bald vergessen werden! Beeindruckende Leistungsshow Beim Musikschule in Concert am Tag der NÖ Musikschulen am 8. Mai 2015 beeindruckten wieder Schüler und Lehrer der Musikschule das Publikum. Unter dem Motto Alles auf die Bühne, fertig, los zeigten über 100 Mitwirkende ihr Können und bisher Gelerntes. Von der musikalischen Früherziehung bis BIG BAND, von Streichertrio bis Rockband war alles vertreten. Etliche neue Ensembles (Volksmusikensemble Ziag & Zupf, Gitarrenensemble The Unknown, Tangoensemble) wurden präsentiert. Durch den Abend führte Musikschuldirektor Prof. Roman Pinter. Er zeigte mit seinen Lehrern & Schülern, was man alles in der Musikschule lernen, spielen und erleben kann. Das Publikum, darunter auch viele Ehrengäste aus und Hennersdorf, zeigte mit frenetischem Applaus seine Begeisterung und den Wunsch nach Zugaben. Diese wurden natürlich von den Musikern gerne erfüllt. 1. Preis bei Prima la musica Beim Musikschulwettbewerb Prima la musica nahm heuer Constantin Mohaupt erstmals teil. Constantin Schüler der Bläserklasse lernt bei Angelika Poszvek seit einem Jahr Tuba. Beim Wettbewerb erspielte er als jüngster Tubist den fantastischen 1. Preis! Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung! 6

7 Kooperationskonzert Von der tollen Zusammenarbeit zwischen Musikschule und Volksschule konnte man sich am 28. April 2015 wieder überzeugen: Vier der Kooperationen wurden im Kultursaal präsentiert! Eröffnet wurde das Konzert mit einem Stück der Bläserklasse. Nach der Begrüßung durch Angelika Poszvek und Mag. Ulrich Ramharter kamen die Beiträge der Kooperationsprojekte: der Schulchor (Leitung: Mag. Ulrich Ramharter & Gabriele Scharrer), die beiden Rhythmusklassen (Leitung: Angelika Poszvek & Mag. Susanne Eichhorn, Nicole Gursch & Julia Stoßfellner), die Flötenklasse (Leitung: Angelika Poszvek & Marianna Sabogal Hernandez) und nochmals die Bläserklasse (Leitung: Angelika Poszvek, Prof. Roman Pinter & Gabriele Scharrer). Zum Abschluss wurde mit allen Kindern gemeinsam Bruder Jakob und als Zugabe We will rock you aufgeführt. Die eindrucksvollen Beiträge wurden mit viel Applaus der etwa 300 Besucher belohnt! Unter den Ehrengästen befanden sich Bgm. Andrea Stipkovits, Vize-Bürgermeister Wilfried Santa, GGR Gerhard Svatora, GGR Walter Laaber, GR Mag. Herwig Pokorny, GR KR Herbert Kraus, GR Erich Samer, GR Daniel Frauwallner, GR Thomas Fasching, GR Mag. Alexandra Wolfschütz, GR Martin Kohoutek sowie die Direktorin der Volksschule, Mag. Doris Stöhr und Musikschuldirektor Prof. Roman Pinter. EUR 550,00 konnten an Spenden für den Verein Handshake4life überwiesen werden! Blumen für ein schönes Auch heuer wurden die Gewinner der Aktion Blühendes 2014 im Zuge der alljährlichen Ausgabe von gratis Blumenerde gekürt. Der Wettbewerb fand in den Kategorien Vorgartengestaltung und Ortsstraßengestaltung statt. Unter den strengen Blicken einer Fachjury wurden aus den vielen Teilnehmern die schönsten Vorgärten prämiert. Bürgermeisterin Andrea Stipkovits gratulierte den Hobbygärtnern und bedankte sich für die optische Aufbesserung der Gemeinde mit Urkunden und Warengutscheinen. Die Gewinner der beiden Kategorien waren Karin Wimmer-Kudym und Josef Pflüger. Bgm. Andrea Stipkovits und Vize-Bgm. Wilfried Santa mit den glücklichen Gewinnern und den erschienenen Gemeinderäten. Malerei SIEGL GmbH Malermeister Johann und Thomas Siegl Ortsstraße Telefon: (01) Fax: (01) Enzersdorferstraße Brunn am Geb. Telefon: (0650) Wir erledigen für Sie unangenehme Arbeiten. Nichts ist zu klein oder unbedeutend für uns. Ihren zuverlässigen Helfer für Holz & Wohnen erreichen Sie unter 0676 / Ing. Michael Winkler, Waldgasse 4, 2391 Kaltenleutgeben, michael.winkler@michaelwinkler.at 7

8 Neues aus dem Hort Dem Täter auf der Spur Die Bären- und die Froschgruppe haben sich dieses Jahr mit der Detektivarbeit beschäftigt. Neben Spurenlesen und Fingerabdrücke nehmen haben die Kinder auch Phantombilder gezeichnet und Geheimschriften gelernt. Zum Abschluss war dann noch ein Besuch auf der Polizeistation in angesagt. Besuch des Tierschutzhauses Die Igel- und die Bärengruppe besuchten das Tierschutzhaus in. Dabei durften die Kinder nicht nur Haustiere schauen, sondern haben auch jede Menge über artgerechte Haltung gelernt. Wir wissen nun, wie groß ein Käfig sein muss, welche Tiere man besser nicht gemeinsam hält, oder auch wie viele Klos eine Katze benötigt. Alles Technik Die Igelgruppe hat sich ganz der Technik verschrieben. Zwei Wochen lang widmeten sich die kleinen Elektriker verschiedenen Geräten wie Radios, Videorekordern oder Computern und durften diese auch aufschrauben und erforschen. Drei Computer wurden übrigens von Herrn Oberparleitner gespendet, der sich auch die Zeit nahm, mit den Kindern daran herum zubasteln. Schulbänke für Togo-Kpalimé Unser Haus engagierte sich mithilfe der Eltern und Kinder für das ganz tolle Projekt Aktion Schulbänke für Togo-Kpalimé. Um den Kindern in Kpalimé (im Staat Togo in Westafrika) die Möglichkeit zu geben, in Schulen mit Bänken und Tischen unterrichtet zu werden, haben auch wir einen Beitrag dazu geleistet und unsere Kinder und Eltern um eine Unterstützung von 1 gebeten. Dank der Großzügigkeit unserer Familien im Hort konnten wir auf diese Weise stolze 500 sammeln. Mit diesem Beitrag können nun 20 Schulbänke finanziert werden, die in einer Tischlerei direkt in Togo hergestellt werden. Auch Sie haben die Möglichkeit zu helfen: Spendenkonto Schulbänke Togo, Raika Guntramsdorf IBAN: AT , BIC: RLNWATWWGTD Eine Hockeymannschaft entsteht Unser Praktikant Martin hat aus der Eulengruppe eine tolle Hallenhockeymannschaft gemacht. 8

9 Kommunionskinder 2015 Klasse 2A BOGENDORFER Sophie BRUNNER Samuel JETSCHKO Viktoria KOBAS Dominik PELL Lukas RUNKEL Leon SCHWEHLA Isabell SPORRER Nico SYSLO David VLK Victoria WOLSEGGER Niklas Klasse 2B HOHLBAUM Leon KACHLIKOVA Linda KNEZEVIC Domagoj KRAL Leon LAHOFER Alexander PIRELLO Stella RAUCH Manuel TASLER Janine TOMASCHEK Mika TRINKL Hannah Klasse 2C ACKERMANN Lukas BRENNER Cornelia FRÜHMANN Leonie FÜHRER Justin GREDINGER Patrick GRIEHSMAIER Simon KURTA Sebastian NIETL Felix NÜSSEL Lilly TREIBER Christian VIDEC David WEIKMANN Tyrone WEINGRILL Lea Klasse 2D BUCHNER Patrick GAST Leah MARUS Verena NOVOTNY Emily RAUSCHER Claudia RIEDL Benjamin RIKIC Stefan SUSCHIL Philipp 9

10 er Volksschullauf Am 8. Mai 2015 wurde vom WHC in Kooperation mit dem Elternverein der Volksschule der alljährliche er Volksschullauf durchgeführt. Bei dem Lauf, an dem rund 300 Kinder teilnahmen, galt es, eine Strecke von 800 Metern rund um das er Schloss zu bewältigen. Bei schönem Wetter waren alle Kinder mit großer Begeisterung dabei. Im Ziel angekommen war jedes Kind über seine persönliche Leistung sehr stolz und wurde dafür mit einer Medaille ausgezeichnet. Bei der Siegerehrung wurden die besten Kinder mit Pokalen prämiert. Wir möchten uns bei allen Sponsoren, Kooperationspartnern und den vielen freiwilligen Helfern für die Unterstützung recht herzlich bedanken, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. 10

11 Lauf in den Frühling Bereits zum 32. Mal startete das Team des ATV rund um Obfrau Lore Scharf den er Frühlingslauf im Sport zentrum. In diversen Klassen nahmen die Läufer Streckenlängen von 400 bis m in Angriff. Hervorragendes Laufwetter unterstützte die gelungene Veranstaltung, bei der die zahlreichen Läufer viel Spaß hatten. 11

12 NÖGKK: Vorhang auf für Bewegungskaiser NÖ Gebietskrankenkasse lud zur bewegenden Roadshow für Schulen Sport macht Spaß besonders, wenn man ihn gemeinsam mit anderen betreibt. Bestes Beispiel dafür sind die Bewegungskaiser-Events, die die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) heuer wieder niederösterreichweit veranstaltet. In der Neuen Mittelschule Brunn am Gebirge fand der Bewegungsevent am 13. Mai 2015 statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei den Status Quo ihrer Motorik, Sensorik und Sinneswahrnehmung erfahren. Während die Jüngeren mit Herrn Wolke vom Baumhaus in die Stadt Himmelsburg sausten, fanden die Elf- bis Zwölfjährigen einen Parcours der sport motorischen Grundfertigkeiten vor. Gleichgewicht, Raumorientierung, Koordination und Kraft konnten an verschiedenen Stationen getestet werden, zusätzlich gab es vom geschulten Personal der Sport-Universität Wien Tipps und Tricks zu gesunder Bewegung und nachhaltiger Bewegungsverbesserung. NÖGKK-Service-Center-Leiter Stellvertreter Reinhard Dworschak: Das Bewegungskaiser-Programm ist nicht nur als sportwissenschaftliche, gesundheitsfördernde Maßnahme zu sehen; im Mittelpunkt stehen auch Fairplay, Wettkampf, Ernährung, Prävention, Sozialkompetenz und Spaß an der Bewegung. Aus dem Kombinationswert von Schnelligkeit und richtiger Ausführung der einzelnen Zonen werden jeweils am Ende eines Event-Tages in unterschiedlichen Altersgruppen die Bezirkskaiserin bzw. der Bezirkskaiser ermittelt. Im großen Landesfinale treten dann die Finalisten um den Titel Bewegungskaiserin NÖ bzw. Bewegungskaiser NÖ gegeneinander an. Bücherwürmer zu Gast im Schloss Bibliotheksleiterin Gusti Schindler und Lore Scharf freuten sich sehr über den Besuch der Leseratten der Volksschule und deren Interesse für die Vielzahl an Büchern aller Themenwelten. Die Schülerinnen und Schüler kamen mit ihrer Lehrerin Susanne Eichhorn, um die Bücherei näher kennenzulernen. Die Kinder stöberten in den Regalen und wurden über den Ablauf in der Bücherei fachkundig informiert. 12 Gusti Schindler, Susanne Eichhorn und die Schüler der 1C

13 LESEFEST IN DER VS VÖSENDORF AM 20. MÄRZ 2015 Anlässlich des Geburtstages des dänischen Märchenerzählers Hans Christian Andersen am 2. April gab es in der VS, wie in den Vorjahren, eine Leseschwerpunktwoche. Viele Klassen besuchten in dieser Woche die Bücherei im Schloss, wo die Kinder sehr nett von Frau Schindler und Frau Scharf betreut wurden. Den Höhepunkt der Schwerpunktwoche bildete dann das Lesefest, zu dem Eltern und Großeltern der Volksschulkinder, Elternvereinsobfrau Mag. Andrea Strohmayer, Hortleiterin Silvia Toman, GGR Ing. Christian Kudym und GR Hannes Koza sowie zukünftige Volksschulkinder mit ihren Eltern in die Volksschule gekommen waren. Die Gäste konnten sehen, wie vielfältig das Thema Lesen in der Volksschule bearbeitet wird. Es gab auch Autorenlesungen mit den bekannten Kinderbuchautoren Ingrid und Christian Mitteregger sowie Christoph Mauz. Die Buchhandlung KRAL unterstützte das Projekt durch einen Verkaufstisch mit vielen tollen Kinderbüchern, während die Werklehrerin der Schule, Christine Pikl, ein Buffet mit allerlei Köstlichkeiten ausgerichtet hat. Die selbst gebackenen Kuchen wurden von den Lehrerinnen beigesteuert. Der Erlös wird für einen Bücherankauf für die Bibliothek der Schule verwendet. Schulleiterin Mag. Doris Stöhr dankt allen, die dieses Leseprojekt auch heuer wieder unterstützt haben. Sie meint, dass Lesen eine der wichtigsten Kompetenzen ist, die vor allem in der Grundstufe ein wesentliches Bildungsziel sein muss. Denn nur wenn die Schülerinnen und Schüler eine Lesekompetenz haben, werden sie auf ihren weiteren Bildungswegen und später im Beruf erfolgreich sein. Tag der offenen Tür Seit 15 Jahren betreut das Team der NÖ Volkshilfe unter der Leitung von Ulrike Duras unsere Jüngsten (von 1 bis 3 Jahren) professionell und liebevoll. Das Haus besteht aus zwei Gruppen für jeweils 15 Kinder, die von ausgebildeten Pädagoginnen geführt werden. Zur Unterstützung stehen drei engagierte Assistentinnen zur Verfügung. Geöffnet ist ganzjährig und täglich von 7 bis 17 Uhr. Um den Kindern die Trennung von den Eltern zu erleichtern, bieten wir vielfältige Angebote wie z.b. musikalische Frühförderung, Förderung der Kreativität und noch vieles mehr an. Es wird sehr großer Wert auf die Ernährung der Kinder gelegt. Es gibt eine abwechslungsreiche Jause und auch das Mittagessen wird von vielen wertvollen Speisen der Firma Gourmet ausgewählt. 13

14 Erste Hilfe: Easy Cheesy Diesmal war die Sporthalle für die Aktion Red Cross Goes School geöffnet. Knapp 70 Kinder der 4. Klassen der Volksschule konnten sich beim Stationenspiel des Jugendrotkreuzes für die wichtigsten Sofortmaßnahmen der Ersten Hilfe messen. Notrufpuzzle, Wundverbände, Rettungsauto und Wiederbe lebung das Tun steht bei diesem Projekt im Vordergrund. ÖJRK-Bezirksleiter Michael Dorfstätter konnte diesmal wieder auf die bewährte Hilfe des Brunner Roten Kreuzes zählen und bot mit seinem erfahrenen Team aus Mödling für die Mädchen und Buben einen nachhaltigen Vormittag des Helfen-Lernens. Begeistert waren auch die Lehrerinnen der Volksschule, für die es Direktorin Mag. Doris Stöhr auf den Punkt brachte: Wenn Kindern von solchen engagierten Vollprofis lernen, dann können auch wir Erwachsene sicher sein, dass unsere Kinder nicht wegschauen, wenn es ums Helfen und Retten geht, sondern dass sie anpacken und die Rettungskette auslösen! Stolz über die tatkräftige Unterstützung freute sich Dorfstätter gemeinsam mit seinem Team: Trixi Pähler, Sabine Rkaibi, MarieTherese Zack, Christoph Dorfstätter, Dominik Friedrich, Matthias Ifkovits, Fabian Mayerhofer, Jürgen Pachner, Simon Schmalhofer und Michael Stromberger. DIE ANTWORT IST: JA, HABEN WIR! Wir sind Österreichs größter Autohändler. ZUFRIEDENHEIT IST BEI UNS SERIENAUSSTATTUNG N ä h e r e I n f o s u n t e r : w w w. p o r s c h e w i e n l i e s i n g. a t 14

15 Besuch der Kindergartenkinder in der Volksschule Auch heuer besuchten die Kinder der Kindergärten und Hennersdorf im Rahmen der Kennenlerntage am 21. und 22. April mit den Kindergartenleiterinnen und ihren Kindergartenpädagoginnen wieder die Volksschule. Frau Bürgermeisterin Andrea Stipkovits kam ebenfalls zu Besuch in die Volksschule, um sich über den reibungslosen Ablauf der Kennenlerntage persönlich zu überzeugen. Die Kinder zeigten an verschiedenen Stationen bereits erworbenen Kompetenzen sowie verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die Schülerinnen und Schüler der derzeitigen 4. Klassen standen den Lehrerinnen, welche die Stationen betreuten, hilfreich zur Seite, indem sie die Kinder verantwortungsvoll zu den jeweiligen Stationen begleiteten, mit ihnen dazwischen spielten und sie bei den zu absolvierenden Aufgaben tatkräftig unterstützten. Die Schulleiterin Mag. Doris Stöhr und das Lehrerinnenteam freuen sich auf die zukünftigen Taferlklassler der Volksschule. Weitere Besuche der Kindergartengartenkinder in der Volksschule fanden am 29. und 30. April in den Klassen 1B und 1C im Rahmen einer gemeinsamen Turnstunde statt. EINRICHTUNG für den kompletten Wohnbereich Inh. Ernst ROSENMAYER GmbH Mit Bestpreisgarantie! 2331, Jordanstraße 66 Mobil: (0664)

16 Projekt des ASKÖ Kinder gesund bewegen Passend zu unserem Jahresthema Gesund und bewegt durchs Jahr! haben wir im Kindergarten Mühlgasse bei einem Projekt des ASKÖ teilgenommen: Kinder gesund bewegen mit Hopsi Hopper. Geschicklichkeit, Ausdauer, Gleichgewichtsschulung, Ballspiele und vor allem die Freude an der Bewegung stehen dabei im Vordergrund. Zum Abschluss wird es im Juni ein Bewegungsfest mit Hopsi Hopper geben. Gruppe 4: Am 7. Mai besuchten die Kinder des Kindergartens Mühlgasse, Gruppe 4, das neue Blumengeschäft der Familie Lackner in der Ortsstraße. Die Kinder hatten viel Spaß dabei und haben mit viel Freude eine Blume für Ihre Mama zum Muttertag ausgesucht. 16

17 WOCHENEND- und FEIERTAGSDIENST der praktischen Ärzte Zeitraum (von, bis) Zuständiger Arzt Telefonnummer Juli 2015 Sa, 04., 07:00 Uhr bis So, 05., 07:00 Uhr Dr. Gerlinde MIEHL (01) So, 05., 07:00 Uhr bis Mo, 06., 07:00 Uhr Dr. Gerlinde MIEHL (01) Sa, 11., 07:00 Uhr bis So, 12., 07:00 Uhr Dr. Josef ROSENMAYER (02235) So, 12., 07:00 Uhr bis Mo, 13., 07:00 Uhr Dr. Josef ROSENMAYER (02235) Sa, 18., 07:00 Uhr bis So, 19., 07:00 Uhr Prof. Dr. Franklin KRAUSE (02235) So, 19., 07:00 Uhr bis Mo, 20., 07:00 Uhr Prof. Dr. Franklin KRAUSE (02235) Sa, 25., 07:00 Uhr bis So, 26., 07:00 Uhr Dr. Josef ROSENMAYER (02235) So, 26., 07:00 Uhr bis Mo, 27., 07:00 Uhr Dr. Josef ROSENMAYER (02235) August 2015 Sa, 01., 07:00 Uhr bis So, 02., 07:00 Uhr Prof. Dr. Franklin KRAUSE (02235) So, 02., 07:00 Uhr bis Mo, 03., 07:00 Uhr Prof. Dr. Franklin KRAUSE (02235) Sa, 08., 07:00 Uhr bis So, 09., 07:00 Uhr MR Dr. Mohammed Baschar ABOU-HARB (02235) So, 09., 07:00 Uhr bis Mo, 10., 07:00 Uhr MR Dr. Mohammed Baschar ABOU-HARB (02235) Fr, 14., 20:00 Uhr bis Sa, 15., 07:00 Uhr Dr. Peter FUHRICH (02236) Sa, 15., 07:00 Uhr bis So, 16., 07:00 Uhr Dr. Peter FUHRICH (02236) Die wichtigsten Informationen in einem Überblick zum Heraustrennen! So, 16., 07:00 Uhr bis Mo, 17., 07:00 Uhr Dr. Peter FUHRICH (02236) Sa, 22., 07:00 Uhr bis So, 23., 07:00 Uhr Dr. Eva KRESSLER (01) So, 23., 07:00 Uhr bis Mo, 24., 07:00 Uhr Dr. Eva KRESSLER (01) Sa, 29., 07:00 Uhr bis So, 30., 07:00 Uhr Prof. Dr. Franklin KRAUSE (02235) So, 30., 07:00 Uhr bis Mo, 31., 07:00 Uhr Prof. Dr. Franklin KRAUSE (02235) September 2015 Sa, 05., 07:00 Uhr bis So, 06., 07:00 Uhr Dr. Gerlinde MIEHL (01) So, 06., 07:00 Uhr bis Mo, 07., 07:00 Uhr Dr. Gerlinde MIEHL (01) Sa, 12., 07:00 Uhr bis So, 13., 07:00 Uhr MR Dr. Mohammed Baschar ABOU-HARB (02235) So, 13., 07:00 Uhr bis Mo, 14., 07:00 Uhr MR Dr. Mohammed Baschar ABOU-HARB (02235)

18 WOCHENEND- und FEIERTAGSDIENST der praktischen Ärzte Zeitraum (von, bis) Zuständiger Arzt Telefonnummer September 2015 Sa, 19., 07:00 Uhr bis So, 20., 07:00 Uhr Dr. Eva KRESSLER (01) So, 20., 07:00 Uhr bis Mo, 21., 07:00 Uhr Dr. Eva KRESSLER (01) Sa, 26., 07:00 Uhr bis So, 27., 07:00 Uhr Dr. Peter FUHRICH (02236) So, 27., 07:00 Uhr bis Mo, 28., 07:00 Uhr Dr. Peter FUHRICH (02236) Änderungen vorbehalten! Für Sie da! Sprechstunden der Bürgermeisterin Die Sprechstunden finden weiterhin jeden Donnerstag von bis Uhr statt. Eine telefonische Voranmeldung unter (01) bei Mag. Simone Scheiblauer ist erforderlich. Bei der Anmeldung werden Sie gebeten, uns Ihr Anliegen bekannt zu geben. Vor allem ist es wichtig, zwischen einem Wohnungsanliegen und anderen Anliegen zu unterscheiden. Dadurch können wir uns auf Ihre Vorsprache besser vorbereiten und die Termine effizient einteilen. Marktgemeinde Parteienverkehr Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr Telefon: (01) , Fax: (01) Parteienverkehr Bürgerservice Montag durchgehend von 8.00 bis Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis Uhr Donnerstag durchgehend von 8 bis Uhr Rufnummernplan MR Dr. Mohammed Baschar ABOU-HARB 2333 Leopoldsdorf, Hauptstraße Telefon: (02235) Dr. Peter FUHRICH 2362 Biedermannsdorf, J. Bauerstraße 30 Telefon: (02236) Prof. Dr. Franklin KRAUSE 2332 Hennersdorf, Hauptstraße 56 Telefon: (02235) Dr. Eva KRESSLER 2331, Ortsstraße Telefon: (01) Dr. Gerlinde MIEHL 2331, Ortsstraße 154 Telefon: (01) Dr. Josef ROSENMAYER 2333 Leopoldsdorf, Ma. Lanzendorfer Str. 10/4/3 Telefon: (02235) oder (0676)

19 Veranstaltungskalender Ortsstraßenfest Ortsstraße Ortsstraßen-Fest-Verein er Ortsstraßenlauf Ortsstraße WHC X-Sport Juni 21. 1/10 Man 2015 Strandbad Austrian Professional Ironman Athlete 25. Computerkurs für Anfänger 9:00-10:40 Uhr, Stiasnyhof Pensionistenverband 25. Computerkurs für Fortgeschrittene 11:00-12:40 Uhr, Stiasnyhof Pensionistenverband 26. Die verkaufte Braut (1982), Oper v. Friedrich 17:30 Uhr, Schlosscafe Pensionistenverband Smetana 27. NÖ BMX Landesmeisterschaft :00 Uhr, BMX Bahn BMX Radsport 27. Frühschoppen mit Flohmarkt 9:00-14:00 Uhr, Emil s Schenke, Ortsstraße 39 Volkshilfe, Hennersdorf bei Metroparkplatz 28. ASKÖ Dreikampf 9:00 Uhr, Sportplatz ATV Bikertreffen 8:00 Uhr, Wiener Tierschutzhaus Wiener Tierschutzverein 28. NÖ BMX Landesmeisterschaft :00 Uhr, BMX Bahn BMX Radsport 29. Sportfest der Volksschule 8:00-11:50 Uhr, Sportplatz, Volksschule bei Regen in der Volksschule 29. Informationsveranstaltung Fahrradfreundliches 18:00 Uhr, Schloss AKE Juli 03. Stadtführung Marchegg, Besuch der Storchenstation 8:00 Uhr Pensionistenverband und des Schlosses 04. Kegeln 17:00 Uhr, Gasthof Weinknecht Lustiges Kegeln 07. Kabarett In Memoriam Karl-Heinz Hackl 17:30 Uhr, Schlosscafe Pensionistenverband Kindberger Kirtag Kindberg Partnergemeinde Kindberg 14. Eröffnung Ferienspiel 14:00 Uhr, Schlosspark Marktgemeinde 15. Raimund-Festspiele Gutenstein Pensionistenverband mit Rahmenprogramm, Der Barometermacher auf der Zauberinsel 18. Mondscheinturnier 18:00 Uhr, Tennisanlage 1. TCV Neapolitanischer Krippenbaukurs mit Rossella Lolli Schüttkasten Krippenverein und Umberto Palazzo 25. Ausstellung Wikinger auf der Schallaburg, Abendkonzert 9:00 Uhr Pensionistenverband mit Musical-Melodien in Grafenegg Kindersommercamp Tennisanlage 1. TCV 28. Sommerfest 15:00 Uhr, Landespflegeheim NÖ LPH 31. Blutspendeaktion 15:00-19:00 Uhr, Rettungsgebäude Rotes Kreuz Sommerfest 07. Eine Nacht in Venedig Operette von Johann Strauß in Mörbisch Freitag, 18:00 Uhr, Schlossstadl Rotes Kreuz Samstag, 16:00 Uhr, Schlossstadl August 15:00 Uhr Pensionistenverband Ortskernfest der Partnergemeinde Roßdorf Roßdorf Partnergemeinde Roßdorf 16. Grünes Wanderkino 19:00 Uhr, Schlossstadl Grünes Wanderkino Mödling 19. Katzenzungen mit Elfriede Ott 17:30 Uhr, Schlosscafe Pensionistenverband 22. Sommerfest mit der Mala-Kapela aus Ceske Budejovic beim Krippenmuseum Krippenverein 22. Kegeln 17:00 Uhr, Gasthof Weinknecht Lustiges Kegeln 28. Fahrt nach Sollenau zum Heurigennachmittag mit musikalischer Begleitung und Einkaufsmöglichkeit 10:00 Uhr Pensionistenverband 19

20 Veranstaltungskalender Tag der offenen Tür Wiener Tierschutzhaus Wiener Tierschutzverein 30. Tag des Kindes als Abschlussfeier des Ferienspieles, Schlussverlosung 02. Besuch des Paradeishofes Stekovits in Frauenkirchen, Rahmenprogramm: Schloss Halbturn 20 15:00-17:00 Uhr, BMX Wiese/Kultursaal Marktgemeinde / Kinderfreunde September 8:00 Uhr Pensionistenverband 05. NÖ BMX Landesmeisterschaft :00 Uhr, BMX Bahn BMX Radsport Bier und Sturmfest mit Flohmarkt Samstag, 16:00-22:00 Uhr, Landgut Weghofer Volkshilfe, Hennersdorf Sonntag, 10:00-14:00 Uhr, Landgut Weghofer 06. NÖ BMX Landesmeisterschaft :00 Uhr, BMX Bahn BMX Radsport 06. Frühschoppen mit dem Musikverein 10:30 Uhr, beim Krippenmuseum Krippenverein 06. Jux-Vierathlon 10:00 Uhr, Seebad Marktgemeinde - Tourismus 07. Musical: Der König und ich mit Deborah Kerr und Yul 17:30 Uhr, Schlosscafe Pensionistenverband Brynner 12. Erdäpfelkirtag 10:00-16:00 Uhr, Schlossstadl SPÖ Ortsorganisation 12. Hobbyturnier 15:00 Uhr, Stocksportanlage 1. ESV 13. Wallfahrt nach Maria Loretto Pfarre Tagesfahrt in die steirische Toskana Pensionistenverband 15. Krippenbaukurs 16:30-20:00 Uhr, Schüttkasten Krippenverein Problemstoffsammlung Freitag, 13:00-17:00 Uhr, Feuerwehrhaus Marktgemeinde Samstag, 8:00-12:00, Merkurparkplatz Wochenendkurs Freitag, 16:00-20:00 Uhr, Schüttkasten Krippenverein Samstag u. Sonntag, 9:00-17:00 Uhr, Schüttkasten 22. Krippenbaukurs 16:30-20:00 Uhr, Schüttkasten Krippenverein Wochenendkurs Freitag, 16:00-20:00 Uhr, Schüttkasten Krippenverein Sa. u. So., 9:00-17:00 Uhr, Schüttkasten 26. Kegeln 17:00 Uhr, Gasthof Weinknecht Lustiges Kegeln 26. Verschwisterungsjubiläum 30 Jahre Roßdorf Partnergemeinde Roßdorf 27. Erntedankfest 9:30 Uhr, Kirche Pfarre 29. Krippenbaukurs 16:30-20:00 Uhr, Schüttkasten Krippenverein 30. Ausstellung 150 Jahre Wiener Ringstraße 10:30 Uhr Pensionistenverband Oktober 03. Interliga WNÖ: 19:00 Uhr, Kultursaal, Trainingsraum AKH AKH - SC Harland 03. Abschlussturnier 10:00 Uhr, Tennisanlage 1. TCV 04. er Sicherheitstag Gefahr im Griff 13:00-17:00 Uhr, Badgasse, Parkplatz beim Marktgemeinde Strandbad 04. Blutspendeaktion 15:00-19:00 Uhr, Rettungsgebäude Rotes Kreuz 06. Krippenbaukurs 16:30-20:00 Uhr, Schüttkasten Krippenverein 07. Führung durch das Stift Melk, Fahrt durch die 7:30 Uhr Pensionistenverband herbstliche Wachau, Schifffahrtsmuseum Spitz und Abschlussheuriger 07. Andacht zum Erntedankfest und Oktoberfest 14:00 Uhr, Landespflegeheim NÖ LPH Schneekrippenkurs (Tirolerkastenkrippe) Freitag, 16:00-20:00 Uhr, Schüttkasten Krippenverein Sa. u. So., 9:00-17:00 Uhr, Schüttkasten 10. Nationalliga WNÖ B: 19 Uhr, Kultursaal, Trainingsraum AKH AKH II - KSV Mödling 10. Kleiner Flohmarkt 10:00-12:00 Uhr, Vereinslokal, Laxenburger Straße 185 und 187 Volkshilfe, Hennersdorf

21 Veranstaltungskalender Pfarrheuriger 17:00 Uhr Pfarre 10. Ausstellung: Vom Pann. Meer über er Ziegel jeden Samstag von 14:00-17:00 Uhr, Schlossmuseum Museumsverein bis zur Wiener Ringstraße 11. Theater in Hennersdorf Mit besten Empfehlungen 18:00 Uhr, Hennersdorf Pensionistenverband 13. Krippenbaukurs 16:30-20:00 Uhr, Schüttkasten Krippenverein 14. Volksoperndirektor Robert Meyer parodiert, begleitet 17:30 Uhr, Schlosscafe Pensionistenverband von Wiener Konzertschrammeln Schneekrippenkurs (Tirolerkastenkrippe) Freitag, 16:00-20:00 Uhr, Schüttkasten Krippenverein Samstag u. Sonntag, 9:00-17:00 Uhr, Schüttkasten 17. Kegeln 17 Uhr, Gasthof Weinknecht Lustiges Kegeln 20. Krippenbaukurs 16:30-20:00 Uhr, Schüttkasten Krippenverein 23. Oldtimerjazz von Oldies für Goldies, ehem. Mitglieder 18:00 Uhr, Schloss Pensionistenverband der Storyville Jazzband musizieren für uns 25. Patrozinium 9:30 Uhr, Festgottesdienst Pfarre 26. Fitlauf- und Fitmarsch 10:00 Uhr, Sportplatz ATV - und Marktgemeinde 27. Krippenbaukurs 16:30-20:00 Uhr, Schüttkasten Krippenverein Hintergrundmalkurs mit Peter Riml Schüttkasten Krippenverein 28. Von der Ringstraße zum Schwarzenbergplatz zur 10:00 Uhr Pensionistenverband Kunstakademie November 01. Allerheiligen 9:30 Uhr, Hl. Messe in der Aufbahrungshalle Pfarre, anschl. Gräbersegnung 02. Allerseelen 18:30 Uhr, Requiem in der Kirche Pfarre 03. Krippenbaukurs 16:30-20:00 Uhr, Schüttkasten Krippenverein 04. Die gläserne Burg Glasmuseum, Glasbläserei und 13:00 Uhr Pensionistenverband Glasgalarie mit Christkindlausblick, Heurigenbesuch, Weigelsdorf 04. Seelenmesse 16:00 Uhr, Landespflegeheim NÖ LPH 07. Kleiner Flohmarkt 10:00-12:00 Uhr, Vereinslokal, Laxenburger Straße Volkshilfe, Hennersdorf 185 und Flohmarkt 13:00 Uhr, Pfarrsaal Pfarre 08. Flohmarkt 9:00 Uhr, Pfarrsaal Pfarre 10. Krippenbaukurs 16:30-20:00 Uhr, Schüttkasten Krippenverein 11. Fahrt nach Sopron: Matineevorstellung - 8:00 Uhr Pensionistenverband Gräfin Mariza, anschl. Ganslessen 13. Aktionstag der Volksschule Sport und Naturwissenschaften 8:00-11:50 Uhr, Volksschule Volksschule Leopolditanz 20:00 Uhr, Kultursaal Heimat- und Trachtenverein 18. Opulenter Kultfilm: William Turner-Meister des Lichts 17:30 Uhr, Schlosscafe Pensionistenverband 21. Kegeln 17:00 Uhr, Gasthof Weinknecht Lustiges Kegeln 21. Eröffnung und Übergabe eines Weihnachtsbaumes der 16:00 Uhr, Schlossplatz, vor dem Feuerwehrhaus Marktgemeinde Stadtgemeinde Kindberg 21. Adventbräuche in Niederösterreich, Räuchern bei uns 18:00 Uhr, Krippenmusem Krippenverein und anders wo mit Radiomoderator Schagerl aus Scheibbs 21. Klubmeisterschaft und 2. SINCLAIR DUO Tournament 17:00 Uhr, Kultursaal, Trainingsraum AKH 21. Eröffnung des er Krippenwegs Kirchenplatz Krippenverein 21. Bläsergruppe 16:30 Uhr, Schlossplatz vor dem Feuerwehrgebäude Musikverein 21

22 Veranstaltungskalender Gesangverein 17:00 Uhr, Freskensaal Gesangverein 21. Turmblasen 17:30 Uhr, Schloss Musikverein Weihnachtsdorf Schlosswiese Marktgemeinde Adventmarkt Sa. 14:00-20:00 Uhr, Schlosshalle Kulturverein So. 10:00-19:00 Uhr, Schlosshalle Sonderausstellung Krippen aus Nord,- Ost- und jeweils von 10:00-18:00 Uhr, Kippenmuseum Krippenverein Südtirol Hans Planer, Bildhauer und Hergottschnitzer aus dem Krippenmuseum Krippenverein Defereggental, Schauschnitzen, Punschütte, Krippenflohmarkt 22. Kasperltheater 16:00 Uhr, Freskensaal Kulturverein 22. Kinderflohmarkt mit Kinderprogramm im Rahmen des 16:00 Uhr, Freskensaal Volkshilfe, Hennersdorf Adventmarktes 22. Adventmarkt im Wiener Tierschutzhaus Wiener Tierschutzhaus Wiener Tierschutzverein 25. Malerei der Romantik, Ausstellung in der Albertina 10:00 Uhr Pensionistenverband 27. Tag der offenen Tür 9:00-11:50 Uhr, Volksschule Volksschule 28. Perchtenlauf Blue Ox 17:00 Uhr, Schlosswiese Marktgemeinde 28. Devil Night 20:00 Uhr, Feuerwehrhaus, Schlossplatz 3 SKV- 28. Adventkranzsegnung 18:30, Kirche Pfarre Weihnachtsdorf Schlosswiese Marktgemeinde Adventmarkt Sa. 14:00-20:00 Uhr, Schlosshalle So. 10:00-19:00 Uhr, Schlosshalle Kulturverein Sonderausstellung Krippen aus Nord,- Ost- und Südtirol Salvatore de Francesco aus Neapel modeliert original Neapolitanische Krippenfiguren 22 jeweils von 10:00-18:00 Uhr, Kippenmuseum jeweils von 10:00-18:00 Uhr, Werkstätte des Kippenmuseum Krippenverein Krippenverein 29. Adventlesung 16:00 Uhr, Freskensaal Kulturverein 29. Adventlesung 16 Uhr, Freskensaal Kulturverein Dezember 05. Tag des Ehrenamtes - Nikolo im Haus 14:00 Uhr, Landespflegeheim NÖ LPH Weihnachtsdorf Schlosswiese Marktgemeinde Sonderausstellung Krippen aus Nord,- Ost- und jeweils von 10:00-18:00 Uhr, Kippenmuseum Krippenverein Südtirol Handwerksmarkt, Zinngießen mit Peter Kovar, Werkstätte des Krippenmuseums Krippenverein Schaudrechseln, Krippenbau und Korbflechten 07. Nikolofeier 15:00 Uhr, Schloss Pensionistenverband 08. Handwerksmarkt, Zinngießen mit Peter Kovar, Werkstätte des Krippenmuseums Krippenverein Schaudrechseln, Krippenbau und Korbflechten 11. Otto Schenk liest Fröhliche Weihnachtsgeschichten 17:30 Uhr, Schlosscafe Pensionistenverband 11. Blutspendeaktion 15:00-19:00 Uhr, Rettungsgebäude Rotes Kreuz 12. Kegeln 17:00 Uhr, Gasthof Weinknecht Lustiges Kegeln Weihnachtsdorf Schlosswiese Marktgemeinde Sonderausstellung Krippen aus Nord,- Ost- und Südtirol jeweils von 10:00-18:00 Uhr, Kippenmuseum Krippenverein Kinder bauen ihre Krippe Werkstätte des Krippenmuseums Krippenverein 13. Adventfeier Krippenverein und seine 19:00 Uhr, Pfarrsaal Krippenverein Freunde 13. Pensionistenweihnachtsfeier 14:00-18:00 Uhr, Kultursaal Marktgemeinde 16. Hirschalm im Mühlviertel, Märchenadvent, Rentiere, Pferdeschlittenfahrt, Adventmarkt 8:00 Uhr Pensionistenverband

23 Veranstaltungskalender 2015/ Weihnachtsfeier 15:30 Uhr, Landespflegeheim NÖ LPH 18. Weihnachtsfeier der Volksschule 9:00 Uhr, Kultursaal Volksschule 17. Weihnachtsfeier für Einsame, Bedürftige und von der 15:00 Uhr, Schlosscafe Volkshilfe, Hennersdorf Volkshilfe betreute Personen Sonderausstellung Krippen aus Nord,- Ost- und jeweils von 10:00-18:00 Uhr, Kippenmuseum Krippenverein Südtirol Punschhütte und Maronibrater beim Krippenmuseum Krippenverein 20. Verlosung von Weihnachtskrippen Schüttkasten Krippenverein 24. Weihnachtskindergarten 11:00-16:00 Uhr, Bücherei, Schloss Kinderfreunde 24. Kindermette mit Krippenspiel 16:00 Uhr, Kirche Pfarre 24. Christmette 22:00 Uhr, Kirche Pfarre 24. Sonderausstellung Krippen aus Nord,- Ost- und 10:00-12:00 Uhr, Kippenmuseum Krippenverein Südtirol 24. Friedenslicht von Bethlehem 10:00-12:00 Uhr, Kippenmuseum Krippenverein Sonderausstellung Krippen aus Nord,- Ost- und Südtirol 30. Albertina, Kunstvermittlung zum Thema Kubin und Feininger 2 Freunde jeweils von 10:00-18:00 Uhr, Kippenmuseum Krippenverein 10:00 Uhr Pensionistenverband 31. Jahresabschlussmesse 17:00 Uhr, Kirche Pfarre 31. Silvesterball 20:00 Uhr, Kultursaal Gesangverein Sonderausstellung Krippen aus Nord,- Ost- und Südtirol Jänner 2016 (Vorschau) jeweils von Uhr, Kippenmuseum Krippenverein 03. Neujahrskonzert der NÖ Tonkünstler im goldenen Saal 14 Uhr Pensionistenverband des Musikvereins, anschl. Neujahrsempfang im Restaurant Ferdinand 06. Sonderausstellung Krippen aus Nord,- Ost- u. Südtirol Uhr, Kippenmuseum Krippenverein 06. Gema Krippenschauen Schlossareal und Krippenmuseum Krippenverein 08. Lesung im Schloss Max und Moritz auf Wienerisch 18 Uhr, Schloss, Freskensaal Pensionistenverband 13. Spanferkelessen in Göttlesbrunn Pensionistenverband 16. Ball der Roten Nelke 20 Uhr, Kultursaal SPÖ 17. Neujahrskonzert 16 Uhr, Kultursaal Marktgemeinde 23. Faschingssitzung Kultursaal Faschingsverein Februar 2016 (Vorschau) 03. Spanferkelessen in Göttlesbrunn Pensionistenverband 07. Kindermaskenball 14 Uhr, Kultursaal Kinderfreunde 09. Senioren - Faschingskränzchen 14 Uhr, Kultursaal Marktgemeinde 09. Faschingsausklang 20 Uhr, Kultursaal Marktgemeinde 20. Gewerbeball 20 Uhr, Kultursaal Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband März 2016 (Vorschau) 19. Fischerkränzchen 20 Uhr, Kultursaal Fischerverein Änderungen vorbehalten! 23

24 BÜCHEREI im Schloss VÖSENDORF Öffnungszeiten jeden Donnerstag von Uhr und von Uhr, am und ist die Bücherei geschlossen. Museumsverein Tourismusinfo Gegen VORANMELDUNG können unsere Museen gerne jederzeit besucht werden. Tourismusinfo unter (01) HISTORISCHES- und FAHRRADMUSEUM im Schloss HISTORISCHES MUSEUM geöffnet: Ostern Weihnachten: jeden Samstag Uhr Der Museumsverein gestaltet auch die Advent- und Osterdekoration der Fenster in der Schlosshalle unter Mithilfe einiger Vereine und Institutionen. FAHRRADMUSEUM geöffnet: Ostern Weihnachten: jeden ersten Samstag im Monat von Uhr KRIPPENMUSEUM geöffnet ab bis , jeweils Samstag, Sonntag und Feiertag von Uhr. Am ist das Museum von Uhr und am von Uhr geöffnet. 24

25 RUFBUS Telefon (0664) Wochentag Einsatzzeiten Montag bis Freitag: Uhr Uhr Samstag: Uhr Sonn- und Feiertag: Uhr Uhr Der Einsatzbereich: gesamtes Ortsgebiet Marktgemeinde Strecke zur UCI Kinowelt SCS Strecke zur Station der U-Bahn-Linie U6 Siebenhirten NOTDienste (0800) Störungsnummern Elektro Wasser Heizung Kälte und Klimatechnik ENTSTÖRUNG 0 24 Uhr Strom: (0800) Erdgas: 128 Fernwärme: (01) Durch unsere moderne Telefonvernetzung erreichen Sie einen Elektriker, Installateur oder Heizungstechniker aus Ihrer Umgebung und das zum Nulltarif! Montags bis Freitags von bis Uhr zu den üblichen Bedingungen, ausserhalb dieser Zeit wird von den Unternehmen generell ein Notdienstzuschlag verrechnet. Dankeschön an alle Hilfswerk-Tagesmütter! Um sich bei allen Tagesmüttern für die liebevolle, kompetente und wertschätzende Betreuung der Tageskinder und ihrer Eltern zu bedanken, organisierte die Koordinatorin, Fr. Elisabeth Burkart, eine Einladung zum Heurigen Enigl. Es war ein gemütlicher Abend, der auch den vielen Tagesmüttern wieder die Gelegenheit gab, Erfahrungen auszutauschen. Auch vier Tagesmütter in Ausbildung hatten die Möglichkeit, ihre Kolleginnen kennen zu lernen. Es gibt ab sofort auch wieder einige freie Plätze bei den Hilfswerk-Tagesmüttern. Bei Interesse zu diesem Thema, ev. auch zur Ausbildung als Tagesmutter, kontaktieren Sie Fr. Elisabeth Burkart, Telefonnummer 0676/

26 Kirchliche Tradition im Schloss Die Zeremonie zum Palmsonntag, wo dem Einzug Jesu Christi in Jerusalem gedacht wird, begann auch heuer wieder im Schloss. Palmen wurden vielerorts als heilige Bäume verehrt. Im Mittelmeerraum galten sie von alters her als Sinnbild des Lebens und des Sieges. Die Palmenweihe am Palmsonntag gehört zu den traditionellen Osterbräuchen, wo nach der heiligen Messe die geweihten Zweige im Haus aufgestellt werden. Haus und Hof soll so beschützt werden. SEGNUNG KOSTALZIMMER Am 26. April wurde nach einer Dankmesse das renovierte Kostal-Zimmer (Heinrich Kostal * , , wirkte von in als Regens Chori, Organist und Musiklehrer) gesegnet und seiner neuen Bestimmung als Seelsorgeund Gesprächsraum übergeben. Nachdem der Pfarrgemeinderat im September 2011 die Renovierung und Trockenlegung (die Mauern waren bis zu 98 % durchfeuchtet) beschlossen hatte, wurden in guter Zusammenarbeit die Arbeiten von Professionisten und freiwilligen Helfern ab Mai 2012 durchgeführt. Durch die langen Trocknungsphasen und die Entscheidung, auch die Einfahrt und das Tor zu erneuern, konnten die Arbeiten erst im November 2014 abgeschlossen werden. Im 1. Quartal 2015 wurden die Einrichtung angeschafft und noch diverse Abschlussarbeiten durchgeführt. Wir danken allen, die uns bei der Durchführung dieses Projektes unterstützt haben Erzdiözese Wien, Gemeinde, Firmen durch Gratisleistungen, freiwillige Helfer, Möge dieser Raum sowie der gesamte Pfarrhof noch für Generationen ein Ort der Freude und Begegnung sein. 26

27 Tanz in den Mai Unter der Leitung von Obfrau Brigitte Reinhard lud der Heimat- und Trachtenverein zum Tanz in den Mai in die Schlosshalle. Die erfolgreiche Tanzvorführung der Volkstänzer wurde auch dieses Jahr von einer Fülle an Besuchern bejubelt. Das Highlight der Auftritte war natürlich der Bandltanz, wo die Akteure Bänder rund um einen Baum flechten. Mit Musik von Alleinunterhalter Reini und den kulinarischen Köstlichkeiten des Heimatund Trachtenvereins verbrachten die Besucher einen schwungvollen und gemütlichen Nachmittag. Obfrau GR Brigitte Reinhard und Bgm. Andrea Stipkovits mit den Tänzern des Heimat- und Trachtenvereins sowie Reini ehrt seine Mütter Von Mutter bis Urgroßmutter waren alle zur jährlichen Muttertagsfeier in den Kultursaal gekommen. Nach einer kleinen Stärkung wurde den Gästen ein gelungenes Showprogramm der Mädchengarde des Faschingsvereines und der Musikschule geboten. Mit kräftigem Applaus dankten die anwesenden Mütter den darstellenden Künstlern. Auch Bürgermeisterin Andrea Stipkovits bedankte sich mit einer ergreifenden Rede bei den Müttern. Im Anschluss sorgte Alleinunterhalter Reini für tolle Stimmung bis in den frühen Abend. 27

Der Neue Gemeindevorstand wünscht frohe Ostern!

Der Neue Gemeindevorstand wünscht frohe Ostern! Zugestellt durch Post.at Das Gemeinde Journal Information - Berichte - Amtliche Nachrichten 01 2015 Der Neue Gemeindevorstand wünscht frohe Ostern! Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen Umweltzeichen

Mehr

Der Erste Schultag Ein Grosser Tag für unsere jüngsten

Der Erste Schultag Ein Grosser Tag für unsere jüngsten Zugestellt durch Post.at Das Gemeinde Journal Information - Berichte - Amtliche Nachrichten 03 2015 Der Erste Schultag Ein Grosser Tag für unsere jüngsten Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen VÖSENDORF Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 2/2016 Termine der Pfarre Vösendorf Blaue Ballnacht Rotkreuzball Brunn am Gebirge Seniorenfasching Allgemeiner

Mehr

Zugestellt durch Post.at. Vösendorf. Mitteilungsblatt der SPÖ-Gemeindefraktion. Nr. 4 Dezember 2013

Zugestellt durch Post.at. Vösendorf. Mitteilungsblatt der SPÖ-Gemeindefraktion. Nr. 4 Dezember 2013 Zugestellt durch Post.at Mitteilungsblatt der SPÖ-Gemeindefraktion Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute für das Jahr 2014 Mitteilungsblatt

Mehr

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt! Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 10/2003 15.11. 14. Leopolditanz 16.11. Lesung von Prof. Elfriede OTT Einladung zur Weihnachtsfeier

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

Der Bürgermeister und Sein Team wünschen ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub!

Der Bürgermeister und Sein Team wünschen ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub! Zugestellt durch Post.at Das Gemeinde Journal Information - Berichte - Amtliche Nachrichten 02 2014 Der Bürgermeister und Sein Team wünschen ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub! Dieses Produkt entspricht

Mehr

Die Gemeindevertretung wünscht frohe Ostern!

Die Gemeindevertretung wünscht frohe Ostern! Zugestellt durch Post.at Das Gemeinde Journal Information - Berichte - Amtliche Nachrichten 01 2014 Ein Blick ins frühlinghafte Die Gemeindevertretung wünscht frohe Ostern! Dieses Produkt entspricht dem

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

einen schönen und erholsamen Urlaub wünschen ihnen Die Bürgermeisterin und ihr Team!

einen schönen und erholsamen Urlaub wünschen ihnen Die Bürgermeisterin und ihr Team! Zugestellt durch Post.at Das Gemeinde Journal Information - Berichte - Amtliche Nachrichten 02 2016 einen schönen und erholsamen Urlaub wünschen ihnen Die Bürgermeisterin und ihr Team! Dieses Produkt entspricht

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Gemeindemitteilungen

Gemeindemitteilungen An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt! Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 9/2007 Vorwort des Bürgermeisters Vorwort des Bürgermeisters Weihnachtsbaumübergabe durch den

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Präsentationstag der Text-Checker Am 31.03.2017 fand der 6. Präsentationstag für alle Text-Checker-Gruppen im Großen Saal

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt. Zugestellt durch post.at news Dezember 2016 Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt Grätzlfeste September 2016 Nah & Sicher September 2016 Vertreter der VP-Pernitz bei

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner. 3. Dialogpartner Teamwork ist nicht nur das Schlagwort für die Jugendarbeit innerhalb des Vereins. Es gilt auch für die Zusammenarbeit mit anderen wichtigen Partnern. Von Kooperationen, bei denen so viele

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2016

Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2016 Zugestellt durch Post.at Vösendorf Das Gemeinde Journal Vösendorf Information - Berichte - Amtliche Nachrichten 04 2015 Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2016 wünschen Bgm. Christian Sander

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg.  Nr. 10/2016 November 2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde Vasoldsberg www.vasoldsberg.at Nr. 10/2016 November 2016 Advent 2016 Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger Christbäume,

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

fit4future - Brain-Gym-Tag

fit4future - Brain-Gym-Tag Schule Krieterstraße 2 a Juni - September 2017 fit4future - Brain-Gym-Tag Am 15. Juni 2017 fand für die die 3. Klassen eine Brainfitness-Olympiade statt. Von fit4future kam ein Brainfitness-Coach. Er führte

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 Vilsecker Brigitte, 29.07.2011 Seite 1 12. 09. 2011 Das neue Schuljahr beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst in der altkatholischen Kirche,

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau Seite 1 von 30 Ein Service der Grünen Söchau Apothekenbereitschaft... 2 Notdienste... 2 Unsere Ärzte in Söchau... 3 Pfarre Söchau... 4 Gemeinde Söchau... 4 Postpartnerstelle in Söchau... 4 Entsorgungskalender

Mehr

Neue Arztpraxis. Allgemeinmedizinerin Dr. Karin David-Jelinek öffnet ihre Pforten

Neue Arztpraxis. Allgemeinmedizinerin Dr. Karin David-Jelinek öffnet ihre Pforten Zugestellt durch Post.at Das Gemeinde Journal Information - Berichte - Amtliche Nachrichten 01 2016 Neue Arztpraxis Allgemeinmedizinerin Dr. Karin David-Jelinek öffnet ihre Pforten Dieses Produkt entspricht

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Anmeldemodalitäten: Wir bitten Sie, Ihr/Ihre Kinder zu jeder Veranstaltung des Ferienspiels anzumelden. Dies können Sie entweder

Anmeldemodalitäten: Wir bitten Sie, Ihr/Ihre Kinder zu jeder Veranstaltung des Ferienspiels anzumelden. Dies können Sie entweder Anmeldemodalitäten: Wir bitten Sie, Ihr/Ihre Kinder zu jeder Veranstaltung des Ferienspiels anzumelden. Dies können Sie entweder persönlich bei der Bürgerservicestelle im Rathaus oder unter der Telefonnummer:

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

FAIRE WOCHEN 2013 Es ist genug für alle da

FAIRE WOCHEN 2013 Es ist genug für alle da BERICHT FAIRE WOCHEN 2013 Es ist genug für alle da vom 15. April bis 15. Mai 2013 von Südwind NÖ Süd Die Fairen Wochen 2013 von Südwind NÖ Süd fanden vom 15. 04. bis 15. 05. 2013 in Kooperation mit dem

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER (von bis )

VERANSTALTUNGSKALENDER (von bis ) VERANSTALTUNGSKALENDER (von 06.01.2016 bis 25.09.2016) (Änderungen vorbehalten) Ausstellung "Presque Rien - Fast Nichts" von Niké Nagy 10. Dez. 2015-29. Jän 2016 - Christkönig Kirche Ausstellung mit neuen

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Marktgemeinde Großweikersdorf

Veranstaltungskalender 2017 der Marktgemeinde Großweikersdorf Seite 1 von 5 Veranstaltungskalender 2017 der Marktgemeinde Großweikersdorf JÄNNER 04.,05. Sternsingen Großweikersdorf Pfarre Großweikersdorf 06. Sternsingen Ameisthal und Baumgarten am Wagram Pfarre Großweikersdorf

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Die GemeinDevertretunG wünscht frohe ostern! Das Gemeinde Journal Vösendorf Information - Berichte - Amtliche Nachrichten

Die GemeinDevertretunG wünscht frohe ostern! Das Gemeinde Journal Vösendorf Information - Berichte - Amtliche Nachrichten Zugestellt durch Post.at Vösendorf Das Gemeinde Journal Vösendorf Information - Berichte - Amtliche Nachrichten 01 2013 Die GemeinDevertretunG wünscht frohe ostern! Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten Jahresprogramm Schuljahr 2017/2018 BerufsInfoZentrum Amstetten Das Team des BIZ Amstetten Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice Amstetten

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

VÖSENDORF Marktgemeinde Vösendorf

VÖSENDORF Marktgemeinde Vösendorf Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen Gedruckt auf Recyclingpapier aus 100% Altpapier aus österreichischer Produktion VÖSENDORF Marktgemeinde Vösendorf Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 10/2015

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt Rundbrief April 2019 Projektbesuch Im März war ich wieder zwei Wochen auf Projektbesuch in Bethlehem. Dabei war es für mich eine grosse Freude, live zu erleben, welche Fortschritte die Kinder im Projekt

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2 Beilagen MDL2-J-076/002 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Bürgerservice-Telefon 02742-9005-9005

Mehr

EIN TEIL DER EU. Nr. 1435

EIN TEIL DER EU. Nr. 1435 Nr. 1435 D N I S WIR EIN TEIL Donnerstag, 16. November 2017 DER EU Hallo, liebe Leserinnen und liebe Leser! Wir sind die 4a der Volksschule Brunn am Gebirge. Wir berichten aus der Demokratiewerkstatt.

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kinder Montag, 09. April 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei, Sinabelkirchen 9/8 Veranstalter: Öffentliche Bücherei Sinabelkirchen NEWSletter Nr. 15/2018 09.04.2018

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275 Ettlingen/Karlsruhe ST.

Mehr