Die Gemeindevertretung wünscht frohe Ostern!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Gemeindevertretung wünscht frohe Ostern!"

Transkript

1 Zugestellt durch Post.at Das Gemeinde Journal Information - Berichte - Amtliche Nachrichten Ein Blick ins frühlinghafte Die Gemeindevertretung wünscht frohe Ostern! Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen Umweltzeichen für schadstoffarme Druckprodukte (UZ 24), Grasl FairPrint, Bad Vöslau, UW-Nr. 715

2 Liebe erinnen, Liebe er! Nur für etwas, das dich wirklich bewegt, kannst du etwas bewegen. (Zitat) Eine Legislaturperiode geht in das letzte Jahr und noch vor dem Ende meiner ersten Amtszeit kann ich sagen, dass in jeder Hinsicht eine Gemeinde ist, die sämtliche Aufgaben und schwierige Herausforderungen der letzten Jahre bestens gemeistert hat. Deshalb möchte ich mich auch hier bei den vielen positiven Rückmeldungen beim Bürgermeistergespräch und beim Informationsgespräch dem Empfang der Neo-er bedanken. Im persönlichen Gespräch wurden mir gegenüber auch einige Wünsche und Vorstellungen geschildert, auf welche ich gerne eingegangen bin oder noch eingehen werde. Ich schätze den persönlichen Kontakt zu Menschen mit Anliegen sehr, da beiderseits mehr Verständnis aufgebracht wird und man leichter einen Konsens findet. Wir sind eine offene und transparente Gemeinde. Den Gedanken vom persönlichen Gespräch führen wir in unserem kostenlosen Bürgerradar- Service (voesendorf.buergerradar.at) weiter, den Sie gerne benutzen können um jegliche Ihrer Anliegen, Probleme oder Wünsche an die Gemeindevertreter zu übermitteln. Sie bekommen in jedem Fall eine kompetente und ehrliche Antwort, keine Vermutungen oder falsche Stellungnahmen. Wir gehen auf jede Kritik ein und unsere Gemeinderäte, die Verwaltung und unser Außendienst sind stets bemüht, jedem zu helfen. Probleme werden bei uns sachlich und ordentlich gelöst. Wie einige Beispiele der Vergangenheit beweisen, kann man nur durch Zusammenarbeit im Gemeinderat, und nicht durch Streitigkeiten, im Sinne unserer Gemeinde handeln. Jedem verantwortungsbewussten Politiker sollte mehr an unserer Gemeinde liegen, als ihre kostbare Zeit mit Streitereien zu vergeuden. Ziehen wir an einem Strang für das, was uns bewegt:! An den Beispielen der Musikschuldirektion, den Kindergärten, Schule, Mitterbergsiedlung, unserem Turmprojekt und vielem mehr zeigt sich, was eine logische und korrekte Vorgehensweise bewirkt. Einige Projekte, wie das Ärztezentrum ein so wichtiges Gesundheitsprojekt für alle erinnen und er sind in den Endverhandlungen. Eine Kooperation mit einem namhaften Nahversorger ist aus heutiger Sicht fix. Unsere Problemhäuser in der Triesterstraße wurden im Sommer des Vorjahres verkauft und ein ambitioniertes Projekt mit Nahversorgern, Hotelbetrieben und Wohneinheiten der Gemeinde vorgestellt. Auch das Wohnprojekt auf den AK-Gründen unseres Gemeindegebietes auch bekannt als leistbares Wohnen für junge er geht in die Endphase und alle Vorbereitungen sind abgeschlossen. Und auch für das Wohngebiet auf den Porr-Gründen liegt nun ein Bebauungsplan auf und je nach Förderungsvolumen werden hier bis ins Jahr 2020 Seniorenwohnungen unter dem Motto Wohnen Aktiv und weitere 380 bis 480 Wohneinheiten entstehen. Ich freue mich sehr, dass auch für diese vielzähligen zukünftigen Herausforderungen für die Infrastruktur bestens gerüstet ist. Lassen wir es uns von einigen wenigen Miesmachern nicht schlecht machen und sind wir stolz auf unser! Ihr Bürgermeister IMPRESSUM Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Markt gemeinde, 2331, Schlossplatz 1, Telefon (01) Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ing. Friedrich Scharrer. Namentlich ge - ken nzeichnete Artikel geben die Meinung der jeweiligen Autoren wieder und liegen in deren alleiniger Verantwortung. Persönlich gekennzeichnete Artikel müssen sich daher nicht mit der Auffassung des Heraus gebers oder Medieninhabers decken. Grundlegende Richtung ist eine sachbezogene Information für die Orts bevölkerung. Für Satzfehler wird keine Haftung übernommen. Anzeigenverwaltung: Silvia Zemann, silvia.zemann@voesendorf.gv.at, Telefon (01) Redaktion, Konzept und grafische Gestaltung: dolezal:media, media@dolezal.cc. Für Übermittlungs- und Satzfehler wird keine Haftung übernommen. Herstellung: Grasl FairPrint, office@ grasl.eu. Gleichstellungspolitik: Aus sprachlichen Gründen und wegen der besseren Lesbarkeit wurde davon abgesehen, die männliche und die weibliche Schreibweise anzugeben. Selbstverständlich sind immer Frauen und Männer gleichermaßen angesprochen. Umweltpolitik: Für die Marktgemeinde ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Deshalb achten wir auch bei der Herstellung dieses Werkes ganz besonders auf umweltfreundliche, ressourcenschonende und schadstofffreie Produktionsweisen und Materialien. Das Papier stammt aus ökologischer, ökonomischer und sozial nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Für die Druckproduktion wurden nur erneuerbare Energien und reine Pflanzenölfarben verwendet. Ing. Friedrich Scharrer Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen Umweltzeichen für schadstoffarme Druckprodukte (UZ 24) Grasl FairPrint, Bad Vöslau, UW-Nr. 715, 2

3 Neujahrskonzert Auch beim 14. Neujahrskonzert platzte der Kultursaal aus allen Nähten. Die Besucher wurden vom Musikverein mit Obfrau Gabi Scharrer, dem Jugendblasorchester unter Angelika Poszvek, dem Original Wiener Salonensemble mit Leiter Lukas Rath und der Sopranistin Verena te Best verzaubert. Gespielt wurden unter anderem Werke der Familie Strauß, W. A. Mozart, C. M. Ziehrer und deren Zeitgenossen. Den Takt bei den 52 Künstlerinnen und Künstlern umfassenden Musikverein gab Direktor Roman Pinter an. Lukas Rath führte humorvoll durch das abwechslungsreiche Programm. Natürlich durfte auch heuer der Radetzky Marsch von Johann Strauß Vater nicht fehlen, den Bürgermeister Ing. Friedrich Scharrer mit Schwung dirigierte. Mit dem Brot des Künstlers, nämlich mit tobendem Applaus, wurden die Musiker verabschiedet. v.l.n.r.: GR Erich Samer, Musikvereinsobfrau Gabi Scharrer, GGR Walter Laaber, Angelika Poszvek, Lukas Rath, Annette Mittendorfer, Bgm. Ing. Friedrich Scharrer, Anna Starzinger, Yasuhito Watanabe, Verena te Best, GGR Gerhard Svatora, GGR Johann Weinknecht, Hannes Kaar, Dir. Roman Pinter 3

4 Neujahrsempfang in Kindberg So wie jedes Jahr lud Bürgermeister Christian Sander zum Neujahrsempfang am 13. Jänner 2014 ins Volkshaus ein. Traditionell werden immer auch Gemeindeverteter der Partnergemeinde eingeladen. In diesem Jahr nahmen in Vertretung von Bürgermeister Ing. Friedrich Scharrer, GGR Walter Laaber und Altbürgermeister Meinhard Kronister teil. Nach einem ausführlichen Bericht über das vergangene Jahr gab Bürgermeister Sander einen Überblick auf wichtige Ereignisse im Jahr Ein Schwerpunkt werden die vorgesehenen Gemeindezusammenlegungen sein. Voraussichtlich wird Kindberg zwei Gemeinden dazubekommen. Die Einwohnerzahl wird sich damit wesentlich vergrößern. Bei der Gemeinderatswahl 2015 wird sich zeigen, wie die Bevölkerung der Orte, die dies betrifft, reagieren wird. Das Jahr 2015 ist auch für sehr interessant. Jährt es sich doch, dass die Partnerschaft seit 40 Jahren besteht. Am 11. Juli 1975 wurde in Kindberg die Part- nerschaft beschlossen, am 5. November 1975 erfolgte der Gemeinderatsbeschluss in. Die offizielle Überreichung der Partnerschaftsurkunde fand im Rahmen der 800-Jahr-Feier am 10. April 1976 im damals neuen Sportzentrum statt. Nach dem offiziellen Programm bestand die Möglichkeit, mit altvertrauten Freunden und Bekannten Erinnerungen auszutauschen. Die Kindberger Freunde wurden zum Bürgermeistergespräch am 7. März 2014 nach eingeladen. Bgm. Christian Sander im Kreis von Bürgermeisterkollegen und der Bezirkshauptfrau Gabriele Budiman GASTHOF WEINKNECHT PENSION CLAUDIA Familienbetrieb seit 1954 Komfortzimmer, neue Kegelbahnen, Festsaal bis 120 Personen Stüberl sowie Nichtraucherbereich täglich Menü, Pizza 2331 Ortsstraße Restaurantbetrieb in den Sommermonaten Juni, Juli, August am Sonntag geschlossen Telefon: (01) Fax: (01) Mobil: (0664)

5 Das Jahr 2013 im Zeitraffer Bürgermeistergespräch: Rückblick und Vorschau Im bis zum Rand vollen Foyer des Gemeindezentrums Schloss begrüßte Bürgermeister Ing. Friedrich Scharrer die Abordnungen der Vereine, Institutionen und Partnergemeinden. Die Begrüßungsrede hielt auch heuer wieder Vizebürgermeisterin Andrea Stipkovits. Bei seiner Ansprache ließ Bürgermeister Scharrer das letzte Jahr mit einer Fotodokumentation vorbeiziehen. Er betonte, dass auch im letzten Jahr die Vereine eine hervorragende Arbeit für das Wohl der Allgemeinheit geleistet haben und bedankte sich dafür bei allen Obfrauen und Obmännern sowie deren Teams für die tolle Arbeit. Natürlich wurde auch über das politische Geschehen in der Kommune berichtet und Bürgermeister Scharrer betonte, wie wichtig es für die Bevölkerung ist, dass alle Fraktionen an einem Strang ziehen, wenn es um das Wohl von geht. Die kurze Vorschau auf 2014 war für alle Anwesenden sehr interessant und wird mit viel Arbeit verbunden sein. Für die Besucher wurde auch heuer wieder der Veranstaltungskalender für das Jahr 2014 aufgelegt, der sich mit stolzen 186 Veranstaltungen präsentiert. Beim gemütlichen Teil der gelungenen Veranstaltung wurden unter den diversen Vereinen noch einige Termine besprochen. Mit der musikalischen Umrahmung der Musikschule fand der gemütliche Abend seinen Ausklang. v.l.n.r.: Bgm. Ing. Friedrich Scharrer, Vize-Bgm. Andrea Stipkovits, Stadträtin Judith Doppelreiter (Kindberg), GR Franz Reiterer (Kindberg) v.l.n.r.: Bgm. Ing. Friedrich Scharrer, Bgm. Christl Sprössler (Roßdorf) und Vize-Bgm. Andrea Stipkovits gratulierten zum Geburtstag 5

6 er Schulchorkinder als Musicalstars v.l.n.r.: Mag. Michael Haustein, Bgm. Ing. Friedrich Scharrer, Mag. Ulrich Ramharter, Gabriele Scharrer, Vize-Bgm. Andrea Stipkovits, Mag. Doris Stöhr, GGR Walter Laaber Schon zum zweiten Mal standen die Kinder des Schulchors der Volksschule unter der Leitung von Mag. Ulrich Ramharter und VOL Gabriele Scharrer als Musicalstars auf der Bühne. In einer Kooperation mit dem BRG Keimgasse Mödling schlüpften die Kinder in Rollen von verschiedenen Tieren, sangen und spielten im Musical KWALA, KWALA. Im Beisein von Bürgermeister Ing. Friedrich Scharrer, Vizebürgermeisterin Andrea Stipkovits, GGR Walter Laaber und Schulleiterin Mag. Doris Stöhr gaben die Kinder beider Schulen ihr Bestes. Das Schulorchester des BRG Keimgasse unter der Leitung von Mag. Michael Haustein sorgte für die musikalische Begleitung. 6

7 Neues aus dem Hort Kleintierschau Sitzsäcke Fackelumzug Die Eulengruppe des Kinderhortes ist in der Vorschulklasse der Volksschule untergebracht. Damit es die kleinen Eulen gemütlich haben, hat der Elternverein der Volksschule drei Sitzpolster gespendet. Herzlichen Dank! Wir besuchten auch die Kleintierschau im Gasthaus Weinknecht. Die Ausstellung war für die Kinder ein großes Ereignis. Sie konnten die Tiere nicht nur sehen, sie durften sie sogar auch anfassen und streicheln! Danke an Herrn Rosenmayer für die Einladung zu dieser Ausstellung! Da es beim Feuerfest im Oktober geregnet hat, holte die Schmetterlings- und Hasengruppe im Jänner den versprochenen Fackelumzug nach. Es war für die Kinder ein tolles Erlebnis, mit den brennenden Fackeln zu marschieren. Anschließend gab es für alle Punsch und Bratkartoffel. Geburtstagsfeier einmal anders Besuch vom Jäger Passend zum Tiere -Projekt der Schmetterlingsgruppe, kam Herr Rath, ein gelernter Jäger, zu Besuch und erzählte von seiner Arbeit. Die Kinder durften ihn auch interviewen und verschiedene Tierfelle, Geweihe und Wildschweinzähne kennen lernen. Die Geburtstagsfeier für Jänner wurde von der Schneckengruppe im Bogi-Park gefeiert. Da konnte mal so richtig herumgetollt, geklettert, gerutscht und getobt werden. 7

8 Jahre Faschingsverein Nach einigen Ehrungen und Dankesworten übergab Obfrau Sonja Schmid die Leitung an Travestiekünstler Angelo, der mit Witz und Humor durch das bewegte Programm führte. Mit Choreografien von Ricki Mastair überzeugte die mittlerweile professionelle Gruppe der Mädchengarde und der neuen Boy Group das Publikum mit ihren Showtänzen. Auch die Gardemütter Manuela Bartellas, Manuela Schönauer und Martha Polak leisteten einen großen Beitrag zum Gelingen der abwechslungsreichen Show. Als Opfer von Obfrau Sonja Schmid wurden auch heuer wieder Bürgermeister Ing. Friedrich Scharrer, geschäftsführender Gemeinderat Johann Weinknecht und Vizebürgermeisterin Andrea Stipkovits zum Publikumsspiel auf die Bühne gebeten. Das große Finale mit Einzug aller Künstler bildete den Abschluss der gelungenen Veranstaltung. 8

9

10

11 Faschingsausklang Fasching in alle Jahre ein buntes und lustiges Highlight. 11

12 vergnüglicher Kindermaskenball Auch heuer richtete Gusti Schindler und Ihr Team den traditionellen Kinder Maskenball aus. Vizebürgermeisterin Andrea Stipkovits übernahm die offizielle Eröffnung und wünschte allen viel Spass. Stimmungsvoll führte Altbürgermeister Meinhard Kronister durch das bunte Programm. 12

13

14 Am 11. Februar 2014 fand das alljährliche Faschingsfest im Landespflegeheim Schlosspark statt. Grötzl: Unser diesjähriges Motto lautete Glanz und Glamour. Die Mitarbeiter des LPH übertrafen sich bei der Auswahl der Kostüme und den einzelnen Darbietungen. Ich bin sehr stolz, dass uns wieder ein so tolles Fest gelungen ist. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner, viele von ihnen verkleidet, genossen die Faschingseinlagen, gemeinsamen Tänze sowie die Musik. Es ist uns auch gelungen, unsere Ehrengäste, wie Vizebürgermeisterin Andrea Stipkovits, sowie zahlreiche Gemeinderäte der Marktgemeinde und Angehörige für Verkleidungen zu begeistern und bei Spiel und Spaß mitzumachen. In Summe ein Faschingsfest, das vielen in Erinnerung bleibt. Dir. Elisabeth Grötzl (Mitte) und das Team des LPH Fasching im Pflegeheim 14

15 Ausgelassenes Treiben bei unseren Senioren 15

16 Unsere Feuerwehr in Aktion Brand eines Altpapiercontainers am Menschenrettung im Zuge eines schweren Verkehrsunfalles am PKW gegen Baum, technischer Einsatz mit Menschenrettung am Bekämpfung des PKW-Brandes am Menschenrettung im Zuge eines schweren Verkehrsunfalls am Brand eines Baumes am

17 WOCHENEND- und FEIERTAGSDIENST der praktischen Ärzte Die wichtigsten Informationen in einem Überblick zum Heraustrennen! März / MR Dr. Mohammed Baschar Abou-Harb 29. / Dr. Peter Fuhrich April / Prof. Dr. Franklin Krause 12. / MR Dr. Mohammed Baschar Abou-Harb 19. / Dr. Peter Fuhrich Dr. Eva Kressler 26. / Dr. Gerlinde Miehl Mai MR Dr. Mohammed Baschar Abou-Harb 03. / Dr. Peter Fuhrich 10. / Prof. Dr. Franklin Krause 17. / Dr. Gerlinde Miehl 24. / Bei Anzeigenschluss unbekannt! 28. / Dr. Eva Kressler Dr. Peter Fuhrich Juni Dr. Peter Fuhrich 07. / 08. / MR Dr. Mohammed Baschar Abou-Harb 14. / Dr. Eva Kressler Dr. Eva Kressler 21. / Prof. Dr. Franklin Krause Änderungen vorbehalten! Rufnummernplan MR Dr. Mohammed Baschar ABOU-HARB 2333 Leopoldsdorf, Hauptstraße Telefon: (02235) Dr. Peter FUHRICH 2362 Biedermannsdorf, J. Bauerstraße 30 Telefon: (02236) Prof. Dr. Franklin KRAUSE 2332 Hennersdorf, Hauptstraße 56 Telefon: (02235) Dr. Eva KRESSLER 2331, Ortsstraße Telefon: (01) Dr. Gerlinde MIEHL 2331, Ortsstraße 154 Telefon: (01) Für Sie da! Bürgermeister Die Sprechstunden finden weiterhin jeden Donnerstag von bis Uhr statt. Jedoch ist unter (01) bei Philip Rubenser eine telefonische Voranmeldung möglich. Bei der Anmeldung werden Sie gebeten, uns Ihr Anliegen bekannt zu geben. Vor allem ist es wichtig, zwischen einem Wohnungsanliegen und anderen Anliegen zu unterscheiden. Dadurch können wir uns auf Ihre Vorsprache besser vorbereiten und die Termine effizient einteilen. Marktgemeinde Parteienverkehr Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr Telefon: (01) , Fax: (01) Parteienverkehr Bürgerservice Montag durchgehend von 8.00 bis Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis Uhr Donnerstag durchgehend von 8 bis Uhr 17

18 Veranstaltungskalender 2014 März Krippenbauschule - Meisterkurs Schüttkasten Krippenverein 22. Tanz in den Frühling mit Jahreshauptversammlung, 15 Uhr, Schloss Pensionistenverband Neuwahl und Ehrung langgedienter Mitglieder 22. Flurreinigung 09 Uhr, Treffpunkt Kultursaal Landwirtschaftliches Casino/ Marktgemeinde 23. Frühlingskonzert mit dem Original Wiener Salonensemble 17 Uhr, Kultursaal Marktgemeinde 28. Exkursion Steinhof (Jugendstilkirche) 08:30 Uhr, Steinhof Pensionistenverband Krippenbauschule - Meisterkurs Schüttkasten Krippenverein 29. Ersatztermin - Flurreinigung 09 Uhr, Treffpunkt Kultursaal Landwirtschaftliches Casino/ Marktgemeinde 29. Preisverleihung Blumenschmuck-Wettbewerb :30, Schlossplatz beim Feuerwehrhaus Marktgemeinde 29. Ausgabe von Blumenerde und Humus Uhr, beim Feuerwehrhaus, Seniorentreff Marktgemeinde Kargl-Haus, Haidfeldsiedlung 29. ASV -Leopoldsdorf/W. 15:30 Uhr, Sportzentrum ASV April 03. Beginn des Computerkurses f. Anfänger jeden Do von 09-10:40 Uhr, Stiasnyhof Pensionistenverband 03. Beginn des Computerkurses f. Fortgeschrittene jeden Do von 11-12:40 Uhr, Stiasnyhof Pensionistenverband 05. Kleiner Flohmarkt Uhr, Vereinslokal, Laxenburger Str. 185 Volkshilfe -Hennersdorf Querschnitte Gemälde u. Fotos, Elisabeth Felser und Peter Zimmermann jeden Sa Uhr, Schlossmuseum Museumsverein Ostermarkt Sa Uhr, Schlosshalle, So Uhr, Kulturverein Schlosshalle Fastenkrippenausstellung täglich von Uhr, Schüttkasten Krippenverein 06. Ostermarkt im Wiener Tierschutzhaus 13:30-17 Uhr, Wiener Tierschutzhaus Wiener Tierschutzverein 09. Besuch d. Spanischen Hofreitschule u. d. Sisi-Museums 09 Uhr, Wien Pensionistenverband 09. Kreativwerkstatt Ostern Uhr, Eltern Kind Zentrum, Badgasse 2a Eltern-Kind-Zentrum 11. Jahreshauptversammlung 19 Uhr, Vereinshaus 1. ESV 12. Kegeln 17 Uhr, Gasthof Weinknecht Lustiges Kegeln 12. ASV -Mannersdorf 16:30 Uhr, Sportzentrum ASV Fastenkrippenausstellung täglich von Uhr, Schüttkasten Krippenverein 13. Flohmarkt 10 Uhr, A. Benya Straße 1, Parkplatz 1. Kleingartenverein 13. Palmsegnung 09 Uhr, Schloss, Prozession z. Kirche, Pfarre Eucharestiefeier 17. Gründonnerstag 18:30 Uhr, Abendmahlmesse im Pfarrsaal Pfarre 18. Film zum Karfreitag: Das Leben ist schön 17 Uhr, Rettungsgebäude Pensionistenverband 18. Karfreitag 15 Uhr, Kreuzweg, 18:30 Uhr, Feier vom Leiden und Pfarre Sterben Christi 19. Karsamstag 20 Uhr, Osternachtfeier Pfarre 19. Ostereiersuchen 15 Uhr, Schlosswiese/Kinderspielplatz Kinderfreunde 20. Ostersonntag 09:30 Uhr, Festgottesdienst, 11 Uhr, Hl. Messe im Pfarre Pflegeheim 21. Busfahrt - Lebensbaumkreis am Himmel, Heurigenbesuch, ab 10 Uhr Abholung Pensionistenverband Konzert 21. Osterpokalturnier 07:30 Uhr, Asphaltanlage 1. ESV Flugreise nach Apulien Italien Pensionistenverband Zinnfigurenfassen mit Ewald Kovar Freitag, Uhr, Sa Uhr, Schüttkasten Krippenverein 18

19 Veranstaltungskalender ASV -Ortmann 16:30 Uhr, Sportzentrum ASV 27. Tanz in den Mai Uhr, vor dem Schloss, bei Schlechtwetter Heimat und Trachtenverein Schlosshalle u. Schlosscafe 27. Landesmeisterschaft 09 Uhr, Minigolfanlage 1. MGC 30. Fackelzug 20 Uhr Treffpunkt, Dr. Firneisstraße SPÖ Ortsorganisation Mai 01. Familienfest 10:30-14 Uhr, Schlosswiese SPÖ Ortsorganisation er Frühlingslauf Anmeldung ab 08:30 Uhr, Sportzentrum ATV- 03. Regionalliga WNÖ: AKH II - WKG Leopoldau/Wolkersdorf 19 Uhr, Kultursaal, Trainingsraum AKH 03. Kleiner Flohmarkt Uhr, Vereinslokal, Laxenburger Str. 185 Volkshilfe -Hennersdorf 04. Muttertagsfeier 14 Uhr, Kultursaal Marktgemeinde 07. Kreativwerkstatt Muttertag & Vatertag Uhr, Eltern Kind Zentrum, Badgasse 2a Eltern-Kind-Zentrum 07. Elternschule Angsthasen u. Zornpinkerl Vortrag f. Eltern 18:30 Uhr, Eltern Kind Zentrum, Badgasse 2a Eltern-Kind-Zentrum 07. Führung im Musikvereinsgebäude 12:30 Uhr Pensionistenverband 07. Muttertagsfeier 15 Uhr, Landespflegeheim Landespflegeheim 09. ASV -Trumau 19:30 Uhr, Sportzentrum ASV 09. Blutspendeaktion Uhr, Rettungsgebäude Rotes Kreuz 09. Musikschule in Concert 18 Uhr, Kultursaal Musikschule 10. Jeansball 20 Uhr, Kultursaal SPÖ Frauen 10. Nationalliga WNÖ: AKH - KSV Pressbaum 19 Uhr, Kultursaal, Trainingsraum AKH 11. Großer Preis der Gemeinde 09 Uhr, Minigolfanlage 1. MGC 14. Muttertagsfahrt ins Elsbeerland 07:45 Uhr Pensionistenverband 14. Generalversammlung und Neuwahl des Vorstandes 18 Uhr, Schüttkasten Krippenverein 17. Erstkommunion der Klasse 2A 09:30 Uhr Pfarre 17. Kegeln 17 Uhr, Gasthof Weinknecht Lustiges Kegeln 17. ASV -Guntramsdorf 17 Uhr, Sportzentrum ASV Botanikkurs mit Michael Diery Sa Uhr und So Uhr, Schüttkasten Krippenverein 18. Internationaler Museumstag Uhr, Schlossmuseum Museumsverein 18. Erstkommunion der Klasse 2B 09:30 Uhr Pfarre 21. Lederpatschen selbst nähen 18 Uhr, Eltern Kind Zentrum, Badgasse 2a Eltern-Kind-Zentrum 23. Die Regimentstochter - Oper v. Donizetti 17 Uhr, Schlosscafe Pensionistenverband 24. Erstkommunion der Klasse 2C 09:30 Uhr Pfarre 25. Bittgang 18:30 Uhr, Beginn im Schlosspark, Prozession zur Pfarre Kirche, Eucharestiefeier 26. Konzert der Kooperationen 18 Uhr, Kultursaal Musikschule 28. Volksschullauf 09:30 Uhr WHC Intersport Eybl 28. Sommerfest Uhr, Eltern Kind Zentrum, Badgasse 2a Eltern-Kind-Zentrum Feuerwehrheuriger täglich ab 16 Uhr, Feuerwehrhaus, Schlossplatz 3 Freiwillige Feuerwehr 31. ASV -Wienerwald 17:30 Uhr, Sportzentrum ASV Juni 03. Frühlingskonzert d. Instrumentalklassen v. Angelika Poszvek 18 Uhr, Kultursaal Musikschule 06. Esatztermin Volksschullauf 09:30 Uhr WHC Intersport Eybl 06. Das perfekte Desaster - Dinner 17 Uhr, Schlosscafe Pensionistenverband Handwerkskunst Weben und Spinnen jeden Sa Uhr, Schlossmuseum Museumsverein 07. Kegeln 17 Uhr, Gasthof Weinknecht Lustiges Kegeln

20 Veranstaltungskalender Österr. Ungar. Slowenische Meisterschaft Sa Uhr u. So Uhr, BMX Bahn BMX Radsport 09. Pfingstmontag 09 Uhr, Firmung, 11:30 Uhr, Dekanatsfirmung Pfarre 13. Sonnwendfeuer 20:30 Uhr, Schlosswiese Heimat und Trachtenverein Ortsstraßenfest Ortsstraße Ortsstraßen-Fest-Verein 14. Kleiner Flohmarkt Uhr, Vereinslokal, Laxenburger Str. 185 Volkshilfe -Hennersdorf 14. Ortsstraßenlauf 10:30, Ortsstraße WHC Intersport Eybl er Schachopen Schloss 1. er Schachclub 19. Fronleichnam 09 Uhr, Beginn d. Prozession v. d. Kirche, Eucharestiefeier, anschl. Frühschoppen u. Grillen im Pfarrhof Pfarre 19. Besuch des Traudl-Theaters Manche mögens heiß 18 Uhr, Hennerdsorf - 9er Haus Pensionistenverband 21. Nationalliga WNÖ: AKH - WKG Klosterneuburg/Milon 19 Uhr, Kultursaal, Trainingsraum AKH 21. Kurs - Kleistermalerei mit Eduard Mares Uhr, Schüttkasten Krippenverein er ASKÖ-Dreikampf Anmeldung ab 16 Uhr, Sportzentrum ATV- 24. Musikschulabschlussfest 18:30 Uhr, Schlossheurige Koza Musikschule 25. Ausflugsfahrt - Gutenstein-Mariahilfberg 08 Uhr Pensionistenverband NÖ BMX Landesmeisterschaft 2014 Sa Uhr und So Uhr, BMX Bahn BMX Radsport Bierfest Reggello Partnergemeinde Reggello Kindberger Kirtag Kindberg Partnergemeinde Kindberg 08. Eröffnung Ferienspiel 14 Uhr, Schlosspark Marktgemeinde 12. Kegeln 17 Uhr, Gasthof Weinknecht Lustiges Kegeln Juli 12. Fahrt nach Grafenegg 11 Uhr Pensionistenverband 16. Sommerfest 15 Uhr, Landespflegeheim Landespflegeheim 18. Film Manche mögens heiß 17 Uhr, Schlosscafe Pensionistenverband 23. Garten Schiltern und Freischütz-Gars 11 Uhr Pensionistenverband August 08. Operette Pariser Leben und Loisium 13 Uhr Pensionistenverband 08. Blutspendeaktion Uhr, Bus beim Schlossstadl Rotes Kreuz Sommerfest Fr 18 Uhr und Sa 16 Uhr, Schlossstadl Rotes Kreuz 13. Besuch des Holzschnitzers Olaf Schöner 13 Uhr Pensionistenverband Ortskernfest der Partnergemeinde Roßdorf Roßdorf Partnergemeinde Roßdorf 17. Wanderkino Schlossstadl Grünes Wanderkino Mödling 22. The Rat Pack 17 Uhr, Schlosscafe Pensionistenverband 23. Sommerfest 15 Uhr, beim Schüttkasten Krippenverein 24. Tag des Kindes als Abschlussfeier des Ferienspieles, Schlussverlosung Uhr, BMX Wiese/Kultursaal Marktgemeinde / Kinderfreunde 27. Ausflug nach Kronberg (Himmelkeller) 09 Uhr Pensionistenverband 30. Kegeln 17 Uhr, Gasthof Weinknecht Lustiges Kegeln September 03. Weltausstellung 1873 im Wien-Museum 10 Uhr Pensionistenverband Krippenbaukurs mit Klaus Kurzmann Fr Uhr, Sa und So Uhr, Schüttkasten Krippenverein NÖ BMX Landesmeisterschaft 2014 Sa Uhr und So Uhr, BMX Bahn BMX Radsport Bier- und Sturmfest Landgut Weghofer, Laxenburger Str. 177 Volkshilfe -Hennersdorf 07. Jux-Vierathlon 10 Uhr, Seebad Marktgemeinde -Tourismus 20

21 Veranstaltungskalender Operette Der Graf von Luxemburg 17 Uhr, Schlosscafe Pensionistenverband Krippenbaukurs mit Klaus Kurzmann Fr Uhr, Sa und So Uhr, Schüttkasten Krippenverein 13. Hobbyturnier 15 Uhr, Stocksportanlage 1. ESV 13. Kegeln 17 Uhr, Gasthof Weinknecht Lustiges Kegeln 13. Kinder Duathlon 10 Uhr WHC Intersport Eybl 13. Erdäpfelkirtag Uhr, Schlossstadl SPÖ Ortsorganisation 14. Wallfahrt Maria Loretto Pfarre Herbstfahrt in die steirische Toskana Pensionistenverband 28. Erntedankfest 09:30 Uhr, Kirche Pfarre Oktober 01. Oktoberfest Landespflegeheim Landespflegeheim Krippenbaukurs (Kleinkrippen) mit Franz Wostalek Fr Uhr, Sa und So Uhr, Schüttkasten Krippenverein 04. Kleiner Flohmarkt Uhr, Vereinslokal, Laxenburger Str. 185 Volkshilfe -Hennersdorf 05. Sturmstand 14 Uhr, A. Benya Straße 1, Parkplatz 1. Kleingartenverein 08. Wien zur Römerzeit 10 Uhr Pensionistenverband Krippenbaukurs (Kleinkrippen) mit Franz Wostalek Fr Uhr, Sa und So Uhr, Schüttkasten Krippenverein 11. Regionalliga WNÖ: AKH II - KSK Eiche Wien 19 Uhr, Kultursaal, Trainingsraum AKH 11. Pfarrheuriger 17 Uhr, Pfarrkeller Pfarre 15. Kürbishof Wurzer Wieselburg 08 Uhr Pensionistenverband 18. Nationalliga WNÖ: AKH - KSV Mödling 19 Uhr, Kultursaal, Trainingsraum AKH 18. Zubehörkurs mit Robert Waffler Uhr, Schüttkasten Krippenverein 24. Tanz der Vampire 17 Uhr, Schlosscafe Pensionistenverband 25. Kegeln 17 Uhr, Gasthof Weinknecht Lustiges Kegeln 26. Fitlauf/Fitmarsch 10 Uhr, Sportplatz ATV- 28. Patrozinium 18:30 Uhr, Festgottesdienst Pfarre 29. Ausflugsfahrt Strasshof (Eisenbahnmuseum, 09 Uhr Pensionistenverband Marchegg) November 01. Allerheiligen 09:30 Uhr, Hl. Messe in der Aufbahrungshalle, Pfarre anschl. Gräbersegnung 03. Requiem 18:30 Uhr, Kirche Pfarre 07. Shadowland - tolle Show 17 Uhr, Schlosscafe Pensionistenverband Jahre Jugendblasorchester Jubiläumskonzert 18 Uhr, Kultursaal Musikschule 08. Flohmarkt Uhr, Pfarrsaal Pfarre 09. Flohmarkt Uhr, Pfarrsaal Pfarre 15. Wiener Blut (Johann Strauß) Matinee, anschl. 08 Uhr Pensionistenverband Ganslessen beim Feichtinger Leopolditanz 20 Uhr, Kultursaal Heimat und Trachtenverein 15. Kegeln 17 Uhr, Gasthof Weinknecht Lustiges Kegeln 22. Klubmeisterschaft und Meisterschaft der Meister 19 Uhr, Kultursaal, Trainingsraum AKH 22. Kinderflohmarkt Uhr, Schlossstadl Volkshilfe -Hennersdorf 22. Eröffnung und Übergabe Weihnachtsbaum der 16 Uhr, Schlossplatz vor dem Feuerwehrgebäude Marktgemeinde Stadtgemeinde Kindberg 22. Gesangverein 17 Uhr, Freskensaal Gesangverein 22. Bläsergruppe Schlossplatz vor dem Feuerwehrgebäude Musikverein 22. Turmblasen Schloss Musikverein 21

22 Veranstaltungskalender Weihnachtsdorf Schlosswiese Marktgemeinde Adventmarkt täglich Uhr, Schloss Kulturverein Streichelzoo Ortsstraße 187 Gabriele Scharrer Krippenausstellung täglich von Uhr, Schüttkasten Krippenverein 23. Kinderchor VS Ortsstraße 187 Volksschule 29. Kinderflohmarkt Uhr, Schlossstadl Volkshilfe -Hennersdorf 29. Devil Night 20 Uhr, Feuerwehrhaus, Schlossplatz 3 Sport- u. Kulturverein 29. Perchtenlauf Blue Ox 17 Uhr, Schlosswiese Marktgemeinde 29. Adventkranzsegung 18:30 Uhr, Kirche Pfarre Weihnachtsdorf Schlosswiese Marktgemeinde Adventmarkt täglich Uhr, Schloss Kulturverein Krippenausstellung täglich von Uhr, Schüttkasten Krippenverein Dezember 05. Nikolofeier 14 Uhr, Schloss Pensionistenverband 06. Kegeln 17 Uhr, Gasthof Weinknecht Lustiges Kegeln 06. Krampuskränzchen des ASV 20 Uhr, Kultursaal ASV 06. Rudolph das Rentier Uhr, Schlosspark Marktgemeinde Weihnachtsdorf Schlosswiese Marktgemeinde Krippenausstellung täglich von Uhr, Schüttkasten Krippenverein Spezialitäten und Handwerksmarkt vor dem Krippenmuseum und in der Werkstätte Krippenverein 07. Russischer Damenchor 17 Uhr, Schlosshalle Marktgemeinde 07. Adventmusik mit Punschstand 16 Uhr, vor dem Krippenmuseum Krippenverein Adventfahrt nach Prag, Krumau 08 Uhr Pensionistenverband 12. Blutspendeaktion Uhr, Rettungsgebäude Rotes Kreuz 13. Adventfeier 19 Uhr, Pfarrsaal Krippenverein Weihnachtsdorf Schlosswiese Marktgemeinde Krippenausstellung täglich von Uhr Krippenverein 17. Weihnachtsfeier 15:30 Uhr, Landespflegeheim Landespflegeheim 18. Weihnachtsfeier für Einsame, Bedürftige und von der 15 Uhr, Schlosscafe Volkshilfe -Hennersdorf Volkshilfe betreute Personen 19. Die Wiener Sängerknaben auf der Seidenstraße, 17 Uhr, Schlosscafe Pensionistenverband weihnachtliches Beisammensein Krippenausstellung täglich Uhr, Schüttkasten Krippenverein 24. Krippenausstellung, Friedenslicht Uhr, Schüttkasten Krippenverein 24. Kindermette mit Krippenspiel 16 Uhr, Kirche Pfarre 24. Christmette 22 Uhr, Kirche Pfarre 24. Weihnachtskindergarten Uhr, Bücherei, Schloss Kinderfreunde 29. Das Wiener Rauchfangkehrermuseum 10 Uhr Pensionistenverband 31. Jahresabschlussmesse 17 Uhr, Kirche Pfarre 31. Silvesterball 20 Uhr, Kultursaal Gesangverein Jänner 2015 (Vorschau) 04. Neujahrskonzert im Musikverein Wien Pensionistenverband 09. Lesung im Schloss Pensionistenverband 14. Spanferkelessen Pensionistenverband 17. Ball der Roten Nelke 20 Uhr, Kultursaal SPÖ 22

23 Veranstaltungskalender Neujahrskonzert 16 Uhr, Kultursaal Musikschule 24. Faschingssitzung Kultursaal Faschingsverein Februar 2015 (Vorschau) 04. Spanferkelessen Pensionistenverband 14. Gewerbeball 20 Uhr, Kultursaal Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband 15. Kindermaskenball Kultursaal Kinderfreunde, Faschingsverein 17. Senioren-Faschingskränzchen Kultursaal Faschingsverein 17. Faschingsausklang Kultursaal Faschingsverien HISTORISCHES- und FAHRRADMUSEUM im Schloss HISTORISCHES MUSEUM geöffnet: Ostern Weihnachten: jeden Samstag Uhr Der Museumsverein gestaltet auch die Advent- und Osterdekoration der Fenster in der Schlosshalle unter Mithilfe einiger Vereine und Institutionen. FAHRRADMUSEUM geöffnet: Ostern Weihnachten: jeden ersten Samstag im Monat von Uhr BÜCHEREI im Schloss geöffnet: jeden Donnerstag von Uhr und von Uhr, in der Zeit von ist die Bücherei geschlossen. KRIPPENMUSEUM geöffnet ab , jeweils Samstag und Sonntag von Uhr. Am ist das Museum von Uhr geöffnet. Änderungen vorbehalten! 23

24 RUFBUS Telefon (0664) Wochentag Einsatzzeiten Montag bis Freitag: Uhr Uhr Samstag: Uhr Sonn- und Feiertag: Uhr Uhr Der Einsatzbereich wurde für Sie wie folgt erweitert: gesamtes Ortsgebiet Marktgemeinde gesamtes Ortsgebiet Gemeinde Hennersdorf Strecke zur UCI Kinowelt SCS Strecke zur Station der U-Bahn-Linie U6 Siebenhirten NOTDienste (0800) Störungsnummern Elektro Wasser Heizung Kälte und Klimatechnik ENTSTÖRUNG 0 24 Uhr Strom: (0800) Erdgas: 128 Fernwärme: (01) Durch unsere moderne Telefonvernetzung erreichen Sie einen Elektriker, Installateur oder Heizungstechniker aus Ihrer Umgebung und das zum Nulltarif! Montags bis Freitags von bis Uhr zu den üblichen Bedingungen, ausserhalb dieser Zeit wird von den Unternehmen generell ein Notdienstzuschlag verrechnet. FAHRRAD-MUSEUM Öffnungszeiten jeden 1. Samstag im Monat von 14:00-17:00 Uhr HISTORISCHES SCHLOSSMUSEUM VÖSENDORF Öffnungszeiten OSTERN bis WEIHNACHTEN, jeden Samstag von Uhr Museumsverein Tourismusinfo Gegen VORANMELDUNG können unsere Museen gerne jederzeit besucht werden. Tourismusinfo unter (01)

25 Setzen auch sie auf Elektromobilität! Elektromobilität ist im Vormarsch. Elektrische Antriebe sind leise, deutlich effizienter als Verbrennungsmotoren und arbeiten mit Ökostrom betrieben klimaschonend. Holen Sie sich nun bis zu Euro e-mobil Förderung ab! Beim Kauf von Elektroautos sind die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher noch sehr zurückhaltend. Das soll sich bald ändern. Mobilität ohne CO 2 - Emission ist möglich! Dank vieler innovativer Elektrofahrzeuge, die langsam aber sicher unsere Straßen erobern. Mit jedem Kilometer, den ein Elektroauto zurücklegt, werden im Vergleich zu einem durchschnittlichen Benzinauto 137 Gramm CO 2 eingespart. Elektroautos sind mit Anschaffungskosten von durchschnittlich Euro immer noch relativ teuer, deshalb fördert das Land NÖ auch Privatpersonen, die sich ein E-Auto anschaffen möchten. Durch die Förderung beim Ankauf eines Elektroautos BEV (Battery-Electric-Vehicle) für Privatpersonen in der Höhe von Euro sollen Interessierte motiviert werden. Ihnen soll die Kaufentscheidung erleichtert und die Ankaufskosten etwas minimiert werden. 50% der Kosten für maximal 10 Tage Miete für einen Mietwagen 50% der Kosten für maximal 2 Jahrestickets bei einem öffentlichen Verkehrsanbieter Ihrer Wahl 50% der Kosten für die ÖBB Vorteilscard für 2 Jahre Die Anschaffung eines Plug-In-Hybrids mit Range Extender werden mit bis zu Euro gefördert, bei E-Krafträdern (inkl. Leichtfahrzeuge) erhalten Sie bis zu Euro. Elektromobilität ist sicher die Mobilität der Zukunft. Stimmig und rundum sinnvoll ist sie aber nur, wenn der benötigte Kraftgeber Strom aus erneuerbaren Quellen stammt. Die Förderaktion e-mobil in nö ist Teil der Elektromobilitätsstrategie des Landes Niederösterreich. Darin ist verankert, dass Elektromobilität in NÖ einen wertvollen Beitrag zur CO2- und Energiereduktion liefert, Impulsgeber für ein neues Mobilitätsverhalten ist und die Wirtschaft stärkt. Details unter: Weitere Informationen zum Thema E-Mobilität in Niederösterreich erhalten Sie bei der Energie- und Umweltagentur NÖ unter Tel , office@enu.at oder auf Außerdem werden Zusatzleistungen mit bis zu 2000 Euro gefördert: 50% der Kosten für ein eintägiges Elektromobilitäts-Fahrtechnik Training Energie erforschen mit dem Easy Energy-Spiel Lehrmaterial, Spiele und Experimente: Easy Energy bringt Kindern das Thema erneuerbare Energie spielend näher. Wien Energie bietet Volksschulen im niederösterreichischen Versorgungsgebiet das Easy Energy-Spiel als begleitendes Lehrmaterial. Der zuständige Kommunalbetreuer für die Region, Josef Spazierer, überreichte der Volksschule ein Easy Energie Spiel. Direktorin Doris Stöhr bedankte sich für das tolle Geschenk. Bei diesem Baukastensystem lernen die Kinder spielerisch was sind Strom und Spannung? Wofür dienen Wind- und Wasserräder? Wie können Sonnenstrahlen in elektrische Energie umgewandelt werden? Das Easy Energy-Spiel beantwortet all diese Fragen und zeigt den Kindern spielerisch, welche Bedeutung erneuerbare Energiequellen haben. Für Wien Energie bietet dieses Spiel die passende Unterstützung für die niederösterreichischen Volksschulen, denn Nachhaltigkeit und die Wichtigkeit der Nutzung von erneuerbaren Energie kann nicht früh genug in den Unterricht einfließen, ist das Unternehmen überzeugt. Dir. Doris Stöhr, Vize-Bgm. Josef Spazierer, Bgm. Ing. Friedrich Scharrer, Vize-Bgm. Andrea Stipkovits bei der Übergabe Wien Energie unterstützt seit Jahren Kinder und Jugendliche, Schulen und PädagogInnen, wenn es um Energie-Unterricht geht. Die SchulexpertInnen bieten Lehrmaterial, Pixi-Bücher, Vorträge und Führungen an. Auf der Captain Energy- Homepage gibt es nicht nur Info für die Kids, sondern vor allem Spaß: dort kann man auch ganz einfach den Energie Express, das Kindermagazin, gratis abonnieren. 25

26 Bericht über die Veranstaltung Energiever(sch)wendung im Haushalt vom 29. Jänner 2024 im Schloss Die Marktgemeinde setzt zahlreiche Aktionen, um ihren Weg zur er Energieunabhängigkeit zu beschreiten. Im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung ging es am 29. Jänner 2014 ums Stromsparen im Haushalt. Dazu organisierten der Energiemanager und der Arbeitskreis Energie, der sich im letzten Oktober gegründet hat, eine Veranstaltung mit Informationen zum Angreifen. Zuerst gab es Fachvorträge von Herrn Wagenhofer, Energiemanager, zum Thema Öl und Gas in Europa. Unsere Abhängigkeit von Importen wächst beständig, da die am globalen Ölmarkt kaufbare Ölmenge bereits zurückgeht und im Bereich Gas die europäische Förderung unter massiven Rückgängen leidet. Eine Erhebung hat ergeben, dass aus jährlich rund 17 Millionen Euro für den Import für Gas und Öl fließen. Daher seien die Energiewende und Einsparmaßnahmen höchst dringlich. Als Hauptredner des Abends hat die Marktgemeinde Herrn Hiller, Energieberater des Landes NÖ, eingeladen. Herr Hiller erläuterte in großer Detailtiefe und sehr anschaulich, wo im Haushalt unnötig Strom verschwendet wird und welche Einsparmöglichkeiten ohne viel Aufwand umzusetzen sind. Es folgten Vorträge von GGR Ing. Christian Kudym zur Sensibilisierung des Themas mittels einfacher Energieverbrauchsaufzeichnung und ein Dialog zum Thema LED-Beleuchtung im Haushalt zwischen Herrn Gröbner, der hier sehr viel Erfahrung hat, und Herrn Wagenhofer. Ein wichtiger Bestandteil des Abends waren die Informationsstände zu den Themen LED-Beleuchtung von der LED- Company und zu Heizungspumpen der Fa. Wilo. Beide Gerätekategorien haben immerhin jeweils einen Anteil von rund 10% am Haushaltsstrom und verfügen über eine sehr hohes und gleichzeitig leicht zu hebendes Einsparpotenzial. Sehr eindrucksvoll war auch das Energierad. Dabei handelt es sich um einen adaptierten Hometrainer, der die Stromaufnahme von diversen Geräten erfahrbar macht. Niemand war bereit, länger als 20 Sekunden eine gute, alte Glühbirne am Leuchten zu halten. Es war zu anstrengend. Die vergleichbare LED-Lampe hingegen spürte man beim Treten so gut wie gar nicht. Das hat manchen sehr zu Denken gegeben. Insgesamt war es ein informativer und unterhaltsamer Abend. Als Dankeschön bekam jeder Besucher eine LED-Leuchte geschenkt. Die nächsten Veranstaltungen sind bereits in Planung. Ing. Gerhard Rauch von Wilo Pumpen v.l.n.r.: Michael Zihr, Heinz Karnolz, Hannes Szalay von LED-Project GmbH Gas-, Wasser- und Heizungs-Anlagen Solar- und Wärmepumpen-Anlagen Schwimmbadinstallationen Lüftungs- und Klimaanlagen Die 1. Adresse für Bad & Heizung Abgasmessungen lt. Luftreinhaltegesetz für NÖ und Wien GESELLSCHAFT M.B.H VÖSENDORF, ORTSSTRASSE 62 TEL. (01) , FAX (01)

27 Wehrpflichtige Jahrgang 1996 Bürgermeister Ing. Friedrich Scharrer und GGR Gerhard Smolik empfingen die Wehrpflichtigen nach deren Musterung in St. Pölten und luden zum Mittagessen in den Gasthof Haus- laden. Die jungen Burschen waren über den zur Verfügung gestellten Bus für den Transfer zur Stellung sehr erfreut. Der Bürgermeister plauderte mit den Jugendlichen über Bundesheer und Sozialdienst und übergab noch Gutscheine an die zukünftigen Präsenzdiener. Namen in alphabetischer Reihenfolge: Abdalla Karim, Alijeski Denis, Alijeski Enis, Apel Anton Caspar, Bauer Bernhard, Baumgartner Dominik, Blaschek Bernhardt, Brunthaler Michael, Böck Oliver Michael, Bübl Manuel Matthias, Czezatke Michael, Di Natale Davide, Dunst Lukas Thomas, Durekovic Marin, Feilenreiter Oliver Thomas, Gomboc Johannes, Hatzinger Alexander, Hawlik Alexander, Hofer Andreas, Honsal Patrick, Hutter Luca Josef, Jelinek Philip Julian, Kieslinger Erich, Kufner Markus, Kurta Andreas, Köller Anton, Malinović Andjelko, Matejevic Kevin, Matte Michael, Milivojevic Manuel, Murhammer Alexander Christian, Perkovic Ivan, Pfeifer Lukas, Pichler Immanuel Joachim, Pora Daniel, Rohrer Markus, Schneider Maximilian, Stief Felix Manolo, Trejkić Martin, Tröber Johann Martin, Urban Richard Robert Rudolf, Wurth Lukas Sebastian, Zotter Philip Bibelnacht der Kommunionskinder in der Pfarre Vom 15. bis 16. Februar 2014 erlebten die Kommunionskinder ihre Bibelnacht im Pfarrhof. Am Samstag wurde den Kindern bei einigen Stationen, die unsere PAss Beata Hofmann zusammengestellt hatte, verschiedene Geschichten aus der Bibel näher gebracht. Zum Thema passend wurde auch gesungen und gebastelt. Zu später Stunde (ca Uhr) gingen wir dann in die Kirche, die nur von unseren Taschenlampen beleuchtet wurde. Dort hatte P. Josef noch eine Schatzsuche vorbereitet. Den Abschluss bildete am Sonntag die Kindermesse, bei der die Kinder Teile ihrer Arbeiten und die erlernten Lieder der ganzen Gemeinde vorstellten. Ein positives und tolles Erlebnis für alle Beteiligten! 27

28

29 Strahlender Freskensaal Mit 100 Arbeitsstunden vom Team rund um DI Sophie Trauttmansdorff-Weinsberg wurde ein weiterer Schritt zur Fertigstellung des Freskensaales im Schloss getätigt. Mit Hilfe der noch übrigen ersichtlichen Motive und Ornamente wurde nach aufwändigen Recherchen mit der Friese, auch Bordüre genannt, um die Fensternischen gearbeitet. Teilweise musste der Unterbau saniert werden bevor mit den nach Original Rezeptur angefertigten Farben und dementsprechendem Pinselmaterial die Vervollständigung begonnen wurde. Um den Raum in seinem original Glanz erscheinen zu lassen wird es aber noch einige Zeit benötigen. Bücherei im er Schloss 1/4 Seite hoch 92,5 x127 mm Der Spezialist für Heizkessel- und Thermen WARTUNG REPARATUR INSTALLATIONEN Wir laden Sie herzlichst ein, die Bücherei im er Schloss zu besuchen. Über 1600 Kinderbücher und ca Romane, Sachbücher usw. stehen zum Stöbern und Schmöckern zur Verfügung. Wir haben jeden Donnerstag zwischen und Uhr und bis Uhr im ersten Stock (Lift) des Schlosses für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Büchereiteam Malerei SIEGL GmbH Malermeister Johann und Thomas Siegl Ortsstraße Telefon: (01) Fax: (01) Enzersdorferstraße Brunn am Geb. Telefon: (0650) Stunden-Service: Wir sind gleich in Ihrer Nähe und innerhalb von 24 Stunden an Ihrer Anlage. Mobil: 0664/ , Am Teich 10/6 Tel./Fax: Service & Reparatur für Markengeräte von: Viessmann Vaillant Wolf Gebe Strebel Junkers Buderus EINRICHTUNG für den kompletten Wohnbereich Inh. Ernst ROSENMAYER GmbH Mit Bestpreisgarantie! 2331, Jordanstraße 66 Mobil: (0664)

30 Beginn der Minigolfsaison in Mit dem Frühling beginnt auch die Freiluftsaison für Minigolf. Der 1. MGC hat im Ort schon lange Tradition. Rechtzeitig zum schönen Wetter öffnen wir auch für Sie die Pforten. gepflegte Anlage, auf der Sie selbst Ihr Glück mit Schläger, Ball und 18 Bahnen versuchen können. Ab Mitte April haben wir witterungsabhängig von Montag bis Freitag ab 15 Uhr und Wochenende ab 13 Uhr geöffnet. Suchen Sie die ideale Freizeitbeschäftigung für Familie und Freunde? Versuchen Auch für Firmen bieten wir die etwas Sie es mit Minigolf! Der 1. MGC andere Herausforderung. Sie können bietet als lizensierte Turnieranlage eine auch mit Ihren MitarbeiterInnen zu uns DIE ANTWORT IST: JA, HABEN WIR! Wir sind Österreichs größter Autohändler. ZUFRIEDENHEIT IST BEI UNS SERIENAUSSTATTUNG N ä h e r e I n f o s u n t e r : w w w. p o r s c h e w i e n l i e s i n g. a t 30 kommen und sportliche Stunden auf unserem Platz verbringen. Gerne richten wir Ihre Firmenfeier aus. Kennen Sie schon unsere Homepage? Unter finden Sie aktuelle Berichte, sowie allgemeine Informationen über den Verein, die Lage und Kontaktmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

31 Philippinenhilfe AmAya Wir möchten uns gerne vorstellen! Mein Name ist Claudia Ecker, die Obfrau des Vereins Amaya-Philippinenhilfe, welcher im August 2013 gegründet wurde. Wir sind eine sehr reisefreudige Gruppe, die sich in die Philippinen verliebt hat und nicht die Augen vor der großen Armut verschließen möchte. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, den Verein zu gründen und unser großes Ziel ist es, eine Kinderbetreuungseinrichtung in Davao City zu errichten. Um die ersten Schritte einleiten zu können, benötigen wir ein Startkapital von circa ,. Diesen Betrag wollen wir durch diverse Veranstaltungen, Mitgliedschaften oder unserer Bausteinaktion erreichen. Unsere ersten beiden Benefizkonzerte waren ein voller Erfolg und wir haben noch viele weitere Ideen. Neben diesem großen Projekt, helfen wir auch in medizinischen Notfällen, da die meisten Menschen auf den Philippinen keine Krankenversicherung haben oder auch in Katastrophenfällen beteiligen wir uns. So haben wir auch nach dem Taifun Haiyan beim Wiederaufbau des Dorfes Davao geholfen. Da wir ein kleiner Verein sind, legen wir sehr viel Wert darauf, dass wir ganz genau verfolgen, für welche Zwecke unsere Spenden eingesetzt werden und halten auch laufend Kontakt zu Personen vor Ort. Sämtliche Informationen über unsere Projekte, unser Team, unsere Ziele und wie Sie uns unterstützen können, finden Sie auf unserer Homepage at oder senden Sie uns ein an Rettungsstelle Rettungsdienstaufkommen stabil, Kurse und Blutspenden legten zu 2013 rückten die Mitarbeiter der Rettungsstelle mal aus, um Menschenleben zu retten und Krankentransporte durchzuführen. Im Vergleich zum Vorjahr wurden in um 2% weniger Ausfahrten verzeichnet. Gleichzeitig kam es zu einem Anstieg bei den Blutspenden und den angebotenen Erste Hilfe Kursen auf der Rettungsstelle. Jürgen Pachner, Rettungsstellenleiter des Roten Kreuz, blickt auf ein intensives Jahr zurück: 2013 verzeichneten wir Ausfahrten und Transporte. Das entspricht in etwa dem Durchschnitt der vergangenen Jahre. Dennoch haben wir 2013 viel geschafft: Wir haben begonnen, den Keller unserer Rettungsstelle zu sanieren, Blutspendeaktionen und zahlreiche Erste Hilfe Kurse abgehalten. Das Team vom Roten Kreuz ist für die Bevölkerung rund um die Uhr im Einsatz (Foto Aigner Roman, Rotes Kreuz Brunn am Gebirge) Das ambitionierte Jahresprogramm war jedoch nur durch die zahlreichen Spender und das unermüdliche Engagement der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter möglich: Unsere freiwilligen Mitarbeiter standen 2013 mehr als Stunden für die Bevölkerung im Dienst. Zusätzlich zu unseren klassischen Tätigkeiten im Rettungsdienst stellten unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter ihre Kreativität bei diversen Festen, der Rettungsstellenrenovierung und der Produktion von Werbespots unter Beweis, resümiert Pachner. Angebote werden auch 2014 weiter ausgebaut Neben der durchgängigen Besetzung der Rettungsstelle sind für 2014 wieder zahlreiche Aktivitäten geplant. Der nächste Blutspendetermin in der Rettungsstelle findet am von Uhr statt. Der nächste Erste Hilfe Kurs auf der Rettungsstelle findet am ab 9 Uhr statt. Für den Sommer ist bereits das traditionelle Fest der Rettungsstelle in Planung. Freiwillige Mitarbeiter gesucht Auch 2014 wird wieder ein Rettungssanitäterkurs für interessierte neue freiwillige Mitarbeiter auf der Bezirksstelle Brunn am Gebirge angeboten. Interessenten können unbürokratisch jeden zweiten Dienstag im Monat ab 19 Uhr zum Infor- mationsabend in die Bezirksstelle Brunn am Gebirge kommen oder zu Bürozeiten ein Erstgespräch unter der Nummer führen. RÜCKFRAGEHINWEIS: Ing. Jürgen Pachner Rotes Kreuz Rettungsstelle T: E: juergen.pachner@n.roteskreuz.at W: Die Bezirksstelle Brunn am Gebirge kann auf 275 ehrenamtliche und 15 hauptberufliche Mitarbeiter sowie 24 Zivildiener zurückgreifen wurden Transporte durchgeführt. Neben der Bezirksstelle Brunn am Gebirge werden Rettungsstellen in, Breitenfurt und Kaltenleutgeben betrieben. Neben dem Krankentransport und Rettungsdienst liegen die Schwerpunkte der Bezirksstelle in der Ausbildung, dem Jugendrotkreuz und der Erbringung von sozialen Diensten, wie beispielsweise der Hauskrankenpflege und dem Bleib Aktiv Zentrum in Brunn am Gebirge. 31

32 Musikschulwettbewerb Prima la Musica Meditativer Klang in der Fastenzeit Von links nach rechts: Sophie Toyfl, Barbara Janzarzik, Angelika Angerer Beim diesjährigen Musikschulwettbewerb Prima la musica trat das Posaunentrio BaSoAn der Musikschule an und erspielte einen fantastischen 2. Preis. Die drei jungen Posaunistinnen Barbara Janzarzik, Sophie Toyfl und Angelika Angerer spielten ein abwechslungsreiches Programm von Barockmusik bis Jazz. Auch ein Stück ihrer Lehrerin Angelika Poszvek wurde im Rahmen des Wettbewerbes uraufgeführt. Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung! Querschnitte Am 5. April 2014 um 16 Uhr findet im Schlossmuseum die Eröffnung der Foto- und Gemäldeausstellung QUERSCHNITTE von Elisabeth Felser und J.P. Zimmermann statt. Die Ausstellung ist auch am 12., 19. und 26. April und am 10., 17. und 24. Mai von Uhr geöffnet. Unter dem Titel Meditativer Klang in der Fastenzeit findet am 11. April 2014, ein Benefizkonzert für den Verein Hospiz Mödling statt. Wir freuen uns, dass Herr Thomas Nöttling (Klavier, Live Elektronik, Darabuka) und Herr David Mayrl (Saxophon, Flöte) musizieren werden. Traudl Theater THEATER IN HENNERSDORF SOMMERKOMÖDIE in 2 AKTEN MODERN INSZENIERT VON: MARKUS KLOCKER SUGAR, MANCHE MÖGEN S HEISS von Peter Stone Vorstellungen: Do Fr So Do Fr Sa KARTEN TELEFON: 0680/ Fr Sa * So

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen VÖSENDORF Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 2/2016 Termine der Pfarre Vösendorf Blaue Ballnacht Rotkreuzball Brunn am Gebirge Seniorenfasching Allgemeiner

Mehr

Der Neue Gemeindevorstand wünscht frohe Ostern!

Der Neue Gemeindevorstand wünscht frohe Ostern! Zugestellt durch Post.at Das Gemeinde Journal Information - Berichte - Amtliche Nachrichten 01 2015 Der Neue Gemeindevorstand wünscht frohe Ostern! Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen Umweltzeichen

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt! Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 10/2003 15.11. 14. Leopolditanz 16.11. Lesung von Prof. Elfriede OTT Einladung zur Weihnachtsfeier

Mehr

Zugestellt durch Post.at. Vösendorf. Mitteilungsblatt der SPÖ-Gemeindefraktion. Nr. 4 Dezember 2013

Zugestellt durch Post.at. Vösendorf. Mitteilungsblatt der SPÖ-Gemeindefraktion. Nr. 4 Dezember 2013 Zugestellt durch Post.at Mitteilungsblatt der SPÖ-Gemeindefraktion Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute für das Jahr 2014 Mitteilungsblatt

Mehr

Der Bürgermeister und Sein Team wünschen ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub!

Der Bürgermeister und Sein Team wünschen ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub! Zugestellt durch Post.at Das Gemeinde Journal Information - Berichte - Amtliche Nachrichten 02 2014 Der Bürgermeister und Sein Team wünschen ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub! Dieses Produkt entspricht

Mehr

Die GemeinDevertretunG wünscht frohe ostern! Das Gemeinde Journal Vösendorf Information - Berichte - Amtliche Nachrichten

Die GemeinDevertretunG wünscht frohe ostern! Das Gemeinde Journal Vösendorf Information - Berichte - Amtliche Nachrichten Zugestellt durch Post.at Vösendorf Das Gemeinde Journal Vösendorf Information - Berichte - Amtliche Nachrichten 01 2013 Die GemeinDevertretunG wünscht frohe ostern! Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Der Erste Schultag Ein Grosser Tag für unsere jüngsten

Der Erste Schultag Ein Grosser Tag für unsere jüngsten Zugestellt durch Post.at Das Gemeinde Journal Information - Berichte - Amtliche Nachrichten 03 2015 Der Erste Schultag Ein Grosser Tag für unsere jüngsten Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen

Mehr

Die Bürgermeisterin und ihr Team wünschen ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub!

Die Bürgermeisterin und ihr Team wünschen ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub! Zugestellt durch Post.at Das Gemeinde Journal Information - Berichte - Amtliche Nachrichten 02 2015 Die Bürgermeisterin und ihr Team wünschen ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub! Dieses Produkt entspricht

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gemeindemitteilungen

Gemeindemitteilungen An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt! Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 9/2007 Vorwort des Bürgermeisters Vorwort des Bürgermeisters Weihnachtsbaumübergabe durch den

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

einen schönen und erholsamen Urlaub wünschen ihnen Die Bürgermeisterin und ihr Team!

einen schönen und erholsamen Urlaub wünschen ihnen Die Bürgermeisterin und ihr Team! Zugestellt durch Post.at Das Gemeinde Journal Information - Berichte - Amtliche Nachrichten 02 2016 einen schönen und erholsamen Urlaub wünschen ihnen Die Bürgermeisterin und ihr Team! Dieses Produkt entspricht

Mehr

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006 Prosit Neujahr 2006 Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge Foto unbekannt Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006 Der heurige Kalender ist der Revitalisierung des alten Dorfbrunnens, seiner Segnung

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau Seite 1 von 30 Ein Service der Grünen Söchau Apothekenbereitschaft... 2 Notdienste... 2 Unsere Ärzte in Söchau... 3 Pfarre Söchau... 4 Gemeinde Söchau... 4 Postpartnerstelle in Söchau... 4 Entsorgungskalender

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

der erste schultag ein grosser tag für unsere jüngsten

der erste schultag ein grosser tag für unsere jüngsten Zugestellt durch Post.at Vösendorf Das Gemeinde Journal Vösendorf Information - Berichte - Amtliche Nachrichten 03 2012 Bgm. Ing. Friedrich Scharrer mit Hanna und Anna beim ersten Schultag der erste schultag

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Marktgemeinde Preding KULTUR- UND VERANSTALTUNGSKALENDER Februar 2014 Weiberball der Steirischen Frauenbewegung,

Marktgemeinde Preding KULTUR- UND VERANSTALTUNGSKALENDER Februar 2014 Weiberball der Steirischen Frauenbewegung, 02. Februar 2014 Weiberball der Steirischen Frauenbewegung, 14:00 Uhr, Gasthaus Holiday 06. Februar 2014 Informationsveranstaltung Polizei Preding 14:00 Uhr im Pfarrheim 11. Februar 2014 Vortrag: Ich glaube

Mehr

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen An Zugestellt einen Haushalt durch Post.at Postgebühr bar bezahlt! Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 03/2009 Blumenschmuck-Wettbewerb (Preisverleihung 2008 und Ausschreibung

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Gutenbrunn Aktuell Seite 15 SCHULBESUCH Hohen Besuch gab es am 17.4.2012 in der Volksschule Gutenbrunn. Landesschulratsvizepräsidentin Beate Schasching konnte persönlich einen Eindruck vom Schulbetrieb

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Herausgeber 8.7.2011 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg 42

Mehr

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2018/19

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2018/19 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2018/19 September 2018 Kindergartenbeginn Montag: 10. September 2018 Öffnungszeiten unserer Institution: Montag Freitag von 07.00 17.00 Uhr Eingewöhnungszeit 10.09. - 28.09.2018

Mehr

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt. Zugestellt durch post.at news Dezember 2016 Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt Grätzlfeste September 2016 Nah & Sicher September 2016 Vertreter der VP-Pernitz bei

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

SCHULNEWS FASCHINGSFEST FORSCHERWERKSTÄTTEN

SCHULNEWS FASCHINGSFEST FORSCHERWERKSTÄTTEN SCHULNEWS Wir möchten euch wieder einen kleinen Rückblick auf unsere vergangenen Monate in unserer Schule verschaffen. Wir durften wieder spannende Ausflüge erleben und viel Neues durch verschiedene Angebote

Mehr

ABFUHR- und VERANSTALTUNGSKALENDER Jänner - Februar 2016

ABFUHR- und VERANSTALTUNGSKALENDER Jänner - Februar 2016 1 FR Neujahr 1 MO 2 SA ASZ 2 DI 3 SO Sternsinger-Aktion (bis 6.1.) 3 MI 4 MO 4 DO BIO 5 DI 5 FR 6 MI Hl. 3 Könige 6 SA 7 DO BIO 15 Uhr Neujahrsempfang Senioren - KuZe 7 SO 8 FR Erstkommunions- u. Firmunterricht

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Veranstaltungskalender ESV - Raaba Sauschädlschießen 14.00

Veranstaltungskalender ESV - Raaba Sauschädlschießen 14.00 Veranstaltungskalender 2016 J ä n n e r 02.01. ESV - Sauschädlschießen 14.00 09.01. VS- und GTS, Einschreibung für die Schulanfänger 8.30-11.15 13.01.- 06.07 Treffpunkt: Tanz, jeden Mittwoch, zusätzlich

Mehr

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 4282 PIERBACH Politischer Bezirk Freistadt, OÖ. Veranstaltungen 2016 Datum Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn Veranstalter JÄNNER 08.01.2016 Harmonikastammtisch

Mehr

Sankt Marein. Kalender 2018 MAREINER ANSICHTEN. im Mürztal. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm in Doris Schutting Fotografien: Sascha Meister

Sankt Marein. Kalender 2018 MAREINER ANSICHTEN. im Mürztal. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm in Doris Schutting Fotografien: Sascha Meister nkt Marein im Mürztal MAEINE ANSICHTEN Kalender 0 Für den Inhalt verantwortlich: gm in ris Schutting Fotografien: scha Meister JÄNNE 0 Skikurs für Anfänger bis Fortgeschrittene (Turnau) SV Sektion Wintersport

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Neue Arztpraxis. Allgemeinmedizinerin Dr. Karin David-Jelinek öffnet ihre Pforten

Neue Arztpraxis. Allgemeinmedizinerin Dr. Karin David-Jelinek öffnet ihre Pforten Zugestellt durch Post.at Das Gemeinde Journal Information - Berichte - Amtliche Nachrichten 01 2016 Neue Arztpraxis Allgemeinmedizinerin Dr. Karin David-Jelinek öffnet ihre Pforten Dieses Produkt entspricht

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2 Beilagen MDL2-J-076/002 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Bürgerservice-Telefon 02742-9005-9005

Mehr

APRIL FORTUNA JOURNAL

APRIL FORTUNA JOURNAL APRIL 04 / 2006 FORTUNA JOURNAL GZW AUSSENSTELLE FORTUNA THEMEN IN DIESER AUSGABE DR. TIEFENBACHER. IST UNS TREU GEBLIEBEN! 1.) Unser Stationsarzt Ein kleines Danke! 2.) Geburtstagsfeier März 3.) Wochenprogramm

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

DER ERSTE SCHULTAG EIN GROSSER TAG FÜR UNSERE JÜNGSTEN. Das Gemeinde Journal Vösendorf Information - Berichte - Amtliche Nachrichten

DER ERSTE SCHULTAG EIN GROSSER TAG FÜR UNSERE JÜNGSTEN. Das Gemeinde Journal Vösendorf Information - Berichte - Amtliche Nachrichten Zugestellt durch Post.at VÖSENDORF Das Gemeinde Journal Information - Berichte - Amtliche Nachrichten DER ERSTE SCHULTAG EIN GROSSER TAG FÜR UNSERE JÜNGSTEN Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen

Mehr

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2017/18

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2017/18 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2017/18 September 2017 Kindergartenbeginn Montag: 11. September 2017 Öffnungszeiten unserer Institution: Montag Freitag von 07.00 17.00 Uhr Eingewöhnungszeit 11.09. - 29.09.2017

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden 8. Seite: TERMINE FÜR DAS KINDERGARTENJAHR 2016/17 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2016/17 September 2016 Kindergartenbeginn Montag: 12. September 2016 Öffnungszeiten unserer Institution: 07.00 13.00

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt! Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 3/2011 Information Sanierungsmaßnahmen A23 Frühlingskonzert Ostermarkt

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Jahresübersicht. Kindergartenjahr 2017/18

Jahresübersicht. Kindergartenjahr 2017/18 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2017/18 September 2017 Kindergartenbeginn Montag: 11. September 2017 Öffnungszeiten unserer Institution: Regelgruppen: (MO-FR) 07.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Ganztagesgruppe

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

JAHRESKALENDER Gemeinsam durch s Jahr in unserem lebenswerten Hornstein

JAHRESKALENDER Gemeinsam durch s Jahr in unserem lebenswerten Hornstein JAHRESKALENDER 2018 Gemeinsam durch s Jahr in unserem lebenswerten Bilder von, Fotos von Rudi Schmidt - Layout von Natascha Gertlbauer Die SPÖ wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Kanalbauarbeiten in der Ortsstraße. Verkauf von gemeindeeigenen Kraftfahrzeugen. und diversen Geräten. Spielzeugdorf Seiffen zu Gast in Vösendorf

Kanalbauarbeiten in der Ortsstraße. Verkauf von gemeindeeigenen Kraftfahrzeugen. und diversen Geräten. Spielzeugdorf Seiffen zu Gast in Vösendorf Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 09/2013 Kanalbauarbeiten in der Ortsstraße Einbahnregelung Verkauf von gemeindeeigenen Kraftfahrzeugen und diversen Geräten

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr Der Musikverein kann auch 2010 wieder auf ein sehr bewegtes und intensives Jahr zurückblicken. Das Highlight war sicherlich das 3 Tage dauernde Zeltfest anläßlich unseres 90jähigen Bestehens. In Summe

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

2010 KALENDER. Würmla MARKTGEMEINDE. Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2010 wünschen

2010 KALENDER. Würmla MARKTGEMEINDE. Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2010 wünschen MARKTGEMEINDE Würmla Ein gesundes und erfolgreiches Jahr wünschen Ihr Bürgermeister: Anton Priesching die GemeinderätInnen und Bediensteten zunehm. Mond Vollmond abnehm. Mond Neumond KALENDER 0 Würmla

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Marktgemeinde Großweikersdorf

Veranstaltungskalender 2017 der Marktgemeinde Großweikersdorf Seite 1 von 5 Veranstaltungskalender 2017 der Marktgemeinde Großweikersdorf JÄNNER 04.,05. Sternsingen Großweikersdorf Pfarre Großweikersdorf 06. Sternsingen Ameisthal und Baumgarten am Wagram Pfarre Großweikersdorf

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr