Lehrkommission - Wolfgang Hillmann -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrkommission - Wolfgang Hillmann -"

Transkript

1 Lehrkommission - Wolfgang Hillmann - Stand: Ausbildung 2006 Gemäß den Richtlinien zur Ausbildung bietet der DHB mit seinen Landeshockeyverbänden für das Jahr 2006 ein breit gefächertes Ausbildungsangebot. Änderungen im Ausbildungsangebot Durch Änderungen in den DSB Rahmenrichtlinien und als Reaktion auf aktuelle Veränderungen im Hockey haben sich insbesondere inhaltliche Veränderungen ergeben. Als höherqualifizierende Lehrgänge haben in 2005 Trainer B Lehrgänge und ein Trainer A Turbo Lehrgang (für Kaderspiele-innen stattgefunden. Die praktizierten neuen Ausführungsmodalitäten (Ausbildungsverkürzung zugunsten von Hospitationen ) haben sich bewährt und werden auch in 2006 beibehalten. Der DHB wird in 2006 einen nächsten A- Trainer-Lehrgang anbieten. Der Bedarf für Trainer B Lehrgänge wird durch einen zentralen und die dezentralen Angebote gedeckt. Der Trainer C Ausbildungslehrgang für Sportlehrkräfte und Teilnehmer/-innen von Leistungskursen Sport wird in 2006 erst nach einer Bedarfsfeststellung angeboten. Ausbildung in den Landeshockeyverbänden Die dezentralen Lehrgangsangebote im Bereich Trainer C in mehreren Landeshockeyverbänden haben sich bewährt und werden in 2006 fortgesetzt. Eine inhaltlichorganisatorische Veränderung zum Lizenzerwerb Trainer C mit einer Modulstruktur ist im HBW, HessHV und im WHV in 2005 als Projekt erfolgreich durchgeführt worden und wird in 2006 (HBW wieder 2007) fortgesetzt. Trainerakademie Köln Im DTS 2/Kombinationsstudium (Januar 2003 Dezember 2005) schließen zwei Studierende ihre Ausbildung ab. Im DTS 1 (Oktober 2004 März 2006 nehmen 6 Studierende teil. Im DTS 2/Kombinationsstudium (April 2006-März 2009) sind zwei Teilnehmer zugelassen und zwei Teilnehmer auf der Abrufliste. Termine - Kosten - Anmeldeformalitäten Wegen den unveränderten Unterkunfts-/Verpflegungskosten im HJZ Köln gelten die Gebühren EUR 230,00 für Lehrgänge (Mo Fr) und EUR 80,00 für zweitägige (Fr/Sa) Lehrgänge weiterhin. Wichtig! Anmeldeformalitäten bei zentralen Maßnahmen des DHB: Die Anmeldung erfolgt über die Vereine / Verbände. Dem Teilnehmer werden Informationen und ein Anmeldeformular zugesandt, das ausgefüllt an die DHB Geschäftsstelle zurückgeschickt werden muss. Diese Anmeldung gilt als verbindlich sobald die Lehrgangsgebühr auf das Konto des DHB überwiesen wurde. Die Kontoverbindung lautet: Deutscher Hockey-Bund, Dresdner Bank AG, Filiale Mosbach, BLZ , KtoNr Bitte keine Verrechnungsschecks mehr einreichen! Ausbildung 2006 Stand: Seite 1

2 Bis sechs Wochen vor Lehrgangsbeginn ist eine begründete Absage und die damit verbundene Rückerstattung der Lehrgangskosten möglich. Wegen unserer Zahlungsverpflichtungen gegenüber den Sportschulen können bei kurzfristigen Absagen vor dem Lehrgangstermin die kompletten Lehrgangskosten nicht erstattet werden. Es wird eine Stornogebühr von mind. 50 fällig. Die Zahlungen bei dezentralen Maßnahmen der Landesverbände müssen bei den Verantwortlichen der Verbände erfragt werden. Folgende Traineraus- und fortbildungslehrgänge finden 2006 statt: Ausbildung 2006 Stand: Seite 2

3 Trainer C Ausbildungslehrgänge 1 zentral Termin: Veranstalter: DHB. Ort: HJZ Köln. Voraussetzung: Alter 18 Jahre. Kosten: 230,00 EUR. Anmeldung: Über die Landeshockeyverbände an den DHB bis 15. März 2006 dezentral Termin: (Grundlehrgang); (Aufbaulehrgang), Pfingstferien 2007 (Prüfungslehrgang) Veranstalter: Hockeyverband Baden-Württemberg Ort: Sportschule Steinbach Voraussetzung: Teilnehmer/-innen aus dem HBW und anderen Landesverbänden Kosten: werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben Anmeldung: An den Ref. f. Ausb. des HBW Harry L. Kroiß, harry.kroiss@t-online.de; bis Termin: Veranstalter: Hamburger Hockey-Verband. Ort: HTHC/ohne Übernachtung. Voraussetzung: Vorrangig für Hamb. HV Teilnehmer/-innen. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Hamburger HV bis 15.März Ausbildungslehrgänge 1 als dezentrale Lehrgangsserie (mehrere Seminartage im Jahr verteilt) mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendtraining Termin: (Münchner SC) und (Nürnberger HTC). Veranstalter: Bayrischer Hockey-Verband. Ort: München/MSC und Nürnberg/NHTC Voraussetzung: Vorrangig für BayHV Teilnehmer/innen. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Bayrischen HV bis 31.Januar Termin: wird nach der Anmeldung bekanntgegeben (Trainerassistenten) Veranstalter: Bayrischer Hockey-Verband. Ort: am Ort mit der höchsten Anmeldezahl Voraussetzung: Vorrangig für BayHV Teilnehmer/innen (auch für Lehrerinnen/Lehrer mit Vorkenntnissen). Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Bayrischen HV bis 31.Januar 2006 Termine: Veranstalter: Berliner HV Ort: Landessportschule Berlin Voraussetzung: Nur für Teilnehmer/innen aus dem Berliner HV, die in diesem Lehrgang die hockeyfachlichen Teile 1 und 2 absolvieren. Die überfachliche Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem LSB Berlin muß vorher absolviert werden. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Berliner HV bis 15. Februar Ausbildung 2006 Stand: Seite 3

4 Termine: Veranstalter: Berliner HV Ort: Landessportschule Berlin Voraussetzung: Nur für Teilnehmer/innen aus dem Berliner HV, die in diesem Lehrgang die hockeyfachlichen Teile 1 und 2 absolvieren. Die überfachliche Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem LSB Berlin muß vorher absolviert werden. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Berliner HV bis 08. September Termine: ; (Trainer/innen-Helfer). Veranstalter: Berliner HV Ort: Landessportschule Berlin Voraussetzung: Nur für Teilnehmer/innen aus dem Berliner HV. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Berliner HV bis 08. Februar Die Trainer C- Ausbildung wird 2006 im Hessischen Hockey-Verband in mehreren Wochenendkursen angeboten, wobei C 1 (Frühjahr) und C2 (Herbst) in einem Jahr absolviert werden können. Die Details werden den Vereinen direkt mitgeteilt, in der DHZ veröffentlicht und auf der Webseite des HHV bekantgegeben. Termin: Veranstalter: HV Mecklenburg-Vorpommern Ort: Güstrow Voraussetzung: Vorrangig für HV M-V Teilnehmer/-innen aber auch der anderen Landeshockeyverbände. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Ref. für Ausb. des HV M-V Roberto Castorino, Parkstr. 8, Bergen bis 15. März Termine: (Termine werden noch bekanntgegeben) 00./ Hannover 78; 00./ u. 00./ Braunschweiger THC; 00./ Hannover 78 jeweils Freitag Uhr u. Samstag Uhr. Veranstalter: Niedersächsischer HV. Orte: s.o. Voraussetzung: Vorrangig für NHV Teilnehmer/innen aber auch Teilnahme aus anderen Landesverbänden ist möglich. Kosten: Werden im Einladungschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Lehrwart des NHV, Werner Beese, Gebr.-Grimm-Str. 17, Braunschweig (verbindlich für alle Veranstaltungstage mit Verrechnungsscheck) bis 1.Februar Termine: März 2006 (Genaue Daten werden den Vereinen direkt bekanntgegeben). Veranstalter: HV Rheinland-Pfalz/Saar. Orte: N.N.. Voraussetzung: Vorrangig für R-P/S Teilnehmer/innen aber auch Teilnahme aus anderen Landesverbänden ist möglich. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben Anmeldung: An den Lehrwart des HV R- P/S, Heiner Dopp, Böhler Str. 1, Meckenheim bis 15. Januar Termine: Teil Veranstalter: HV Sachsen-Anhalt Ort: Köthen Voraussetzung: Vorrangig für Teilnehmer/innen des HV S-A aber auch der anderen ostdeutschen Landeshockeyverbände. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Lehrwart des HV Sachsen-Anhalt, Dieter Schmidt, R.-Breitscheid-Str. 42, Osternienburg bis 31. Januar Termine: und (die genauen Termine werden noch bekanntgegeben) Veranstalter: Sächsischer HV Ort: Leipzig Voraussetzung: Vorrangig für Teilnehmer/innen des Sächsischen HV aber auch der anderen Landeshockeyverbände. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Lehrwart des HV Sachsen, Werner Wiedersich, Abtnaundorfer Str. 47, Leipzig, shvoffice@t-online.de bis bis 31. Januar Ausbildung 2006 Stand: Seite 4

5 Die Trainer C-Ausbildung ist 2006 im Westdeutschen Hockey-Verband in 8 Module (Tr C 1 Modul 1-4; Tr C 2 Modul 5-8 und Teilnahme am Prüfungslehrgang) gegliedert. Der gesamte Ausbildungsgang koste 280 EUR (Anmeldegebühr 50 EUR; je Modul 10 Eur; Prüfungslehrgang 150 EUR). Die Module 1-4 und 5-8 können jeweils in unterschiedlicher Reihenfolge besucht werden (weitere Infos siehe Die Termine zu den Modulen 2006 werden in Kooperation mit den ausrichtenden Vereinen auf der WHV-Internetseite veröffentlicht. Weitere Rückfragen beantwortet der Ausbildungsleiter Rüdiger Hänel haenelwhv@web.de. Termine: 03./04.03.;10./10.00.;17./18.03.;24./ (Trainer/innen-Helfer); Der Tr- Helfer/-innen-Lehrgang gilt nur als abgeschlossen wenn alle Termine besucht wurden! Veranstalter: Westdeutscher HV. Ort: Landesleistungszentrum Köln. Voraussetzung: Alter Jahre; Vorrangig für WHV Teilnehmer/innen. Kosten: 160,00 EUR Anmeldung: An den Westdt. HV Gunolf Bach gunolf.bach@whv-hockey.de (Tel.: bis 15. Februar Trainer C Ausbildungslehrgänge 2 zentral Kinder/Jugend Termin: Veranstalter: DHB. Ort: HJZ Köln. Voraussetzung: Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang 1 oder einer Lehrgangsserie (Modul 1-4). Alter 18 Jahre. Kosten: 230,00 EUR. Anmeldung: Über die Landeshockeyverbände an den DHB bis 15. März Erwachsene/Ältere Termin: Veranstalter: DHB. Ort: HJZ Köln. Voraussetzung: Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang 1 oder einer Lehrgangsserie. Alter 18 Jahre. Kosten: 230,00 EUR. Anmeldung: Über die Landeshockeyverbände an den DHB bis 31. Januar dezentral Kinder/jugend Termine: Veranstalter: Bayerischer HV Ort: Sportschule Oberhaching Voraussetzung: Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang 1 oder einer Lehrgangsserie. Vorrangig für Teilnehmer/-innen des BayHV. Teilnehm,er/-innen anderer Landeshockeyverbände willkommen. Alter 18 Jahre. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Bayerischen HV bis 28. Februar Termine: Veranstalter: Berliner HV Ort: Landessportschule Berlin Voraussetzung: Nur für Teilnehmer/innen aus dem Berliner HV, die in diesem Lehrgang die hockeyfachlichen Teile 1 und 2 absolvieren. Die überfachliche Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem LSB Berlin muß vorher absolviert werden. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Berliner HV bis 28. Februar Ausbildung 2006 Stand: Seite 5

6 Termine: Veranstalter: Berliner HV Ort: Landessportschule Berlin Voraussetzung: Nur für Teilnehmer/innen aus dem Berliner HV, die in diesem Lehrgang die hockeyfachlichen Teile 1 und 2 absolvieren. Die überfachliche Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem LSB Berlin muß vorher absolviert werden. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Berliner HV bis 15. September Termin: Veranstalter: Hamburger HV. Ort: HTHC/ohne Übernachtung. Voraussetzung: Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang 1 oder einer Lehrgangsserie. Alter 18 Jahre. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Hamburger HV bis 15.März Die Trainer C- Ausbildung wird 2006 im Hessischen Hockey-Verband in mehreren Wochenendkursen angeboten, wobei C 1 (Frühjahr) und C2 (Herbst) in einem Jahr absolviert werden können. Die Details werden den Vereinen direkt mitgeteilt, in der DHZ veröffentlicht und auf der Webseite des HHV bekantgegeben. Termin: Veranstalter: Nieders. HV. Ort: Hannover Voraussetzung: Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang 1 oder einer Lehrgangsserie. Alter 18 Jahre. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Lehrwart des NHV, Werner Beese, Gebr.-Grimm-Str. 17, Braunschweig bis 1.März Termine: Oktober 2006 (Genaue Daten werden den Vereinen direkt bekanntgegeben). Veranstalter: HV Rheinland-Pfalz/Saar. Orte: N.N.. Voraussetzung: Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang 1 oder einer Lehrgangsserie. Vorrangig für R-P/S Teilnehmer/innen aber auch Teilnahme aus anderen Landesverbänden ist möglich. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben Anmeldung: An den Lehrwart des HV R-P/S, Heiner Dopp, Böhler Str. 1, Meckenheim bis 15. März Termine: und (genaue Termine werden noch bekanntgegeben). Veranstalter:Sächsischer HV. Ort: Leipzig Voraussetzung: Vorrangig für Teilnehmer/innen des Sächsischen HV aber auch der anderen Landeshockeyverbände. Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang 1 oder einer Lehrgangsserie. Alter 18 Jahre. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Lehrwart des Sächsischen HV, Werner Wiedersich, Abtnaundorfer Str. 47, Leipzig, shvoffice@t-online.de bis 15. März Termin: Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Hockey-Verband. Ort: Timmendorfer Strand. Voraussetzung: Vorrangig für SHHV Teilnehmer/-innen aber auch der anderen Landeshockeyverbände. Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang 1 oder einer Lehrgangsserie. Alter 18 Jahre. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: An den Ref. für Ausb. des SHHV Frank Heinrich, Hamann s Koppel 12, Klein-Gladebrügge, f_heinrich@gmx.net bis 1.Februar Die Trainer C-Ausbildung ist 2006 im Westdeutschen Hockey-Verband in 8 Module (Tr C 1 Modul 1-4; Tr C 2 Modul 5-8 und Teilnahme am Prüfungslehrgang) gegliedert. Der gesamte Ausbildungsgang koste 280 EUR (Anmeldegebühr 50 EUR; je Modul 10 EUR; Prüfungslehrgang 150 EUR). Die Module 1-4 und 5-8 können jeweils in unterschiedlicher Reihenfolge besucht werden (weitere Infos siehe Die Termine zu den Modulen 2006 werden in Kooperation mit den ausrichtenden Vereinen auf der WHV-Internetseite veröffentlicht. Weitere Rückfragen beantwortet der Ausbildungsleiter Rüdiger Hänel haenelwhv@web.de. Ausbildung 2006 Stand: Seite 6

7 Termin: (genauer Termin weird noch bekanntgegeben). Veranstalter: Westdeutscher HV. Ort: LLZ Köln. Voraussetzung: Teilnahme an allen Modulen der Trainer C Ausbildung. Alter 18 Jahre. Kosten: Werden im Einladungschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: Nach Bekanntgabe an die Vereine an den WHV Trainer C Fortbildungslehrgänge zentral Termin: 09./ (anlässlich Weltmeisterschaft der Herren). Thema: Kinder- /Jugendtraining; Training mit Erwachsenen/Älteren. Veranstalter: DHB. Ort: Mönchengladbach (Warsteiner HockeyPark). Kosten: 80,00 EUR+Eintritt WM. Anmeldung: Alle Fachübungsleiter-/Trainer C - Lizenzinhaber/innen, deren Lizenz 2006 abläuft, erhalten eine Einladung. dezentral Kinder/Jugend und Erwachsene/Ältere Termine: 24./ ; 14./ ; 13./ Thema: Kinder-/Jugend- /Erwachsenentraining. Veranstalter: Hockeyverband Baden-Württemberg. Ort: N.N., abhängig vom Wohnort der Teilnehmer. Kosten: Teilnahmegebühr EUR 15,00 werden bei Anmeldung fällig. Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmer/-innen. Anmeldung: Alle Fachübungsleiter-/Trainer C - Lizenzinhaber/innen des HBW, deren Lizenz 2006 abläuft, melden sich beim Ref. f. Ausbildung des HBW Harry L. Kroiß, harry.kroiss@t-online.de bis 14 Tage vor Beginn. Termine: (genaue Termine werden noch bekanntgegeben) 00./ Thema: Kinder- /Jugendtraining. Veranstalter: Bayerischer HV Ort: München Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben.. Anmeldung: Alle Fachübungsleiter-/Trainer C - Lizenzinhaber/innen des Bayerischen HV, deren Lizenz 2006 abläuft, melden sich beim Bay. HV bis 15. März Termine: Die genauen Termine müssen mit dem Landestrainer Friedel Stupp abgesprochen werden. Thema: Kinder-/Jugendtraining. Veranstalter: Berliner HV. Ort: Berlin. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: Alle BHV Fachübungsleiter- /Trainer C - Lizenzinhaber/innen, deren Lizenz 2005 abläuft, melden sich beim BHV, Friedel Stupp, Jesse-Owens-Allee 2, Berlin bis zum 15. März Termine: Werden den Vereinen direkt bekanntgegeben. Thema: Kinder-/Jugendtraining. Veranstalter: Niedersächsischer HV. Orte: Braunschweig/Hannover. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: Alle NHV Fachübungsleiter- /Trainer C - lizenzinhaber/innen, deren Lizenz 2005 abläuft, melden sich beim NHV, Werner Beese, Gebr.-Grimm-Str. 17, Braunschweig bis zum 15. März Termin: 13./ Thema: Kinder-/Jugendtraining Feld. Veranstalter: SHHV Ort: Kiel Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: Alle SHHV Fachübungsleiter-/Trainer C - Lizenzinhaber/innen deren Lizenz 2006 abläuft, melden sich beim Ref. für Ausb. des SHHV Frank Heinrich, Hamann s Koppel 12, Klein- Gladebrügge, f_heinrich@gmx.net bis 15. März Ausbildung 2006 Stand: Seite 7

8 Termin: 24./ Thema: Kinder-/Jugendtraining Halle Veranstalter: HV Mecklenburg-Vorpommern. Ort: Güstrow Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: Alle HV M-V Fachübungsleiter-/Trainer C - Lizenzinhaber/innen deren Lizenz 2006 abläuft, melden sich bei Roberto Castorino, Parkstr. 8, Bergen bis 15. März Termin: (genaue Termine werden noch bekantgegeben) 00./ Thema: Kinder- /Jugendtraining. Veranstalter: Sächsischer HV/IG Ost. Ort: Leipzig. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: Vorrangig für Teilnehmer Sächsischer HV aber auch Teilnehmer anderer Landeshockeyverbände. Alle sächsischen/ostdeutschen Fachübungsleiter-/Trainer C - Lizenzinhaber/innen deren Lizenz 2005 abläuft, melden sich bei Werner Wiedersich, Abtnaundorfer Str. 47, Leipzig, shv-office@t-online.de bis 15. März Ausbildung 2006 Stand: Seite 8

9 B - Traineraus- und -fortbildung B-Trainer/-innen sollen in den Vereinen und Verbänden das systematische, leistungsorientierte Training durchführen können. Die Hauptaufgabe ist die Talentsuche, - auswahl und -förderung sowie das entwicklungsgemäße Hockeytraining von Kinder- und Jugendmannschaften. Weitere Aufgabe kann das Training von Erwachsenenmannschaften bis zur Regionalliga sowie das von Bezirks- und Verbandsauswahlmannschaften im Jugendund Erwachsenenbereich sein. Bewerbungen zu den B-Trainerlehrgängen müssen Angaben zum Zeitpunkt des Abschlusses der entsprechenden Lizenz (alt: Fachübungsleiter; neu: Trainer C) sowie zu den ausgeführten (bzw. evt. zu den beabsichtigten) Trainertätigkeiten enthalten. Ein qualifizierter Abschluß der Trainer C Ausbildung sowie eine zweijährige Trainer/in C Tätigkeit, sind in Verbindung mit der befürwortenden Stellungnahme des Landeshockeyverbandes notwendige Voraussetzungen. B - Trainerausbildungslehrgänge zentral Termin: Veranstalter: DHB. Ort: HJZ Köln. Voraussetzung: Qualifizierter Abschluß der Trainer C Ausbildung und zweijährige Trainertätigkeit. Kosten: 230,00 EUR. Anmeldung: Über die Landeshockeyverbände, die eine Befürwortung abgeben müssen, an den DHB bis 31. Januar dezentral Termin: Veranstalter: Hamburger HV. Ort: Sportschule Wentorf Voraussetzung: Qualifizierter Abschluß der Trainer C Ausbildung und zweijährige Trainertätigkeit. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: Über die Landeshockeyverbände, die eine Befürwortung abgeben müssen, an den Hamburger HV bis 15. März B-Trainerfortbildungslehrgang Termin: 09./ (anläßlich der Weltmeisterschaft der Herren).Veranstalter: DHB. Ort: Mönchengladbach (Warsteiner HockeyPark).Kosten: 80,00 EUR+Eintritt WM Halle. Anmeldung: Der DHB lädt alle B-Trainer, deren Lizenz 2006 abläuft, ein. Termin: 00./ Veranstalter: Sächsischer HV. Ort: Sportschule Leipzig. Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben. Anmeldung: Alle sächsischen/ostdeutschen Trainer B - Lizenzinhaber/innen deren Lizenz 2006 abläuft, melden sich bei Werner Wiedersich, Abtnaundorfer Str. 47, Leipzig, shvoffice@t-online.de bis 15. März Ausbildung 2006 Stand: Seite 9

10 Die A-Trainerausbildung Der A-Trainer/die A-Trainerin soll befähigt sein: - Kinder- und Jugendmannschaften, insbesondere unter Berücksichtigung der Talentförderung für zukünftige leistungssportliche Aufgaben in Erwachsenenmannschaften aufzubauen und zu trainieren. - Erwachsenenmannschaften, insbesondere der Bundes- und Regionalligen, zu trainieren und zu betreuen - Bezirks- und Verbandsauswahlmannschaften im Jugendbereich unter besonderer Berücksichtigung von Talentsuche und Talentförderung für die Nationalmannschaften zu trainieren und zu betreuen - Trainingskonzeptionen des Kinder-, Jugend- und Erwachsenenleistungssports in Trainerausbildungslehrgängen darzustellen. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen - einen qualifizierten Abschluß der Trainer B Ausbildung - den Nachweis einer zweijährigen möglichst leistungssportorientierten Trainertätigkeit im Verein - die Mitwirkung am Training von Bezirks- und/oder Verbandsmannschaften - die Aufstellung eines Hospitationsplans, der von einem Bundestrainer/Bundeshonorartrainer anerkannt worden ist. A - Trainerausbildungslehrgang Termine: ( Teil 1 und Teil 2) Veranstalter: DHB. Ort: HJZ Köln.Kosten: Werden in der Einladung bekanntgegeben. Anmeldung: Über die Landeshockeyverbände, die eine Befürwortung abgeben müssen, an den DHB bis 31. Januar Trainer/Trainerinnen Turbo seminar ausschließlich für Nationalspieler/-innen Termin: Nächstes Angebot in 2007 A-Trainer-Fortbildung Termin: 09./ (anläßlich der Weltmeisterschaft der Herren).Veranstalter: DHB. Ort: Mönchengladbach (Warsteiner HockeyPark).Kosten: 80,00 EUR+Eintritt WM. Anmeldung: Der DHB lädt alle A-Trainer, deren Lizenz 2005 abläuft, ein. Bundesliga-Trainer-Fortbildung Termine: 00./ (Damen); 00./ (Herren). Veranstalter: DHB. Ort: HJZ Köln.Kosten: Für BL-Trainer Kostenübernahme (außer Fahrtkosten) durch den DHB. Anmeldung: Der DHB lädt ein. Ausbildung 2006 Stand: Seite 10

11 Lehrgänge für Trainer mit speziellen Aufgabengebieten: DHB-Jugend-Stützpunktleiter/-innen / Verbandstrainer/-innen Termin: So.02./ Mo (weiblicher Nachwuchs; anlässlich Zentrallehrgang U16/18). Veranstalter: DHB. Ort: HJZ Köln. Kosten: DHB. Anmeldung: Teilnahme ist nur bei Einladung durch den DHB möglich. Termin: / (männlicher Nachwuchs; anlässlich Zentrallehrgang U16/18). Veranstalter: DHB. Ort: Limburg. Kosten: DHB. Anmeldung: Teilnahme ist nur bei Einladung durch den DHB möglich. Fortbildungsseminar Hockey für Sportlehrkräfte an Hochschulen (Hochschulsport und Sportausbildung) Termin: (anlässlich Weltmeisterschaft der Herren) Veranstalter: DHB. Ort: Mönchengladbach (Warsteiner HockeyPark) Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben Anmeldung: Teilnahme ist nur bei Einladung durch den DHB möglich. Arbeitstagung für die Ausbildungsbeauftragten/-referenten der Landeshockeyverbände Termin: 24./ Veranstalter: DHB Ort: DM Halle Herren Kosten: Werden im Einladungsschreiben bekanntgegeben Anmeldung: Der DHB lädt ein Trainer-Symposium Termin: 10./ Veranstalter: DHB. Ort: HJZ Köln. Anmeldung: Nach Ausschreibung der Veranstaltung in der DHZ beim DHB. Seminare Kindertraining Termin: 24./ Veranstalter: DHB Jugend. Ort: BLZ Köln. Anmeldung: Nach Ausschreibung der Veranstaltung in der DHZ beim DHB Jugendsekretariat. Termin: 01./ Veranstalter: DHB Jugend. Ort: BLZ Köln. Anmeldung: Nach Ausschreibung der Veranstaltung in der DHZ beim DHB Jugendsekretariat. Stand: DHB Lehrkommission Wolfgang Hillmann Ausbildung 2006 Stand: Seite 11

1-4 Trainer C 4 Tage mit 45. UE oder Modul 5-8. (Prüfung) Trainer B Leistungssport (Prüfung) nach besonderem Plan

1-4 Trainer C 4 Tage mit 45. UE oder Modul 5-8. (Prüfung) Trainer B Leistungssport (Prüfung) nach besonderem Plan 1 Deutscher Hockey - Bund e.v. Lehrkommission Wolfgang Hillmann (Stand: 13.12.2007) Ausbildung 2008 Gemäß den neuen DOSB Richtlinien zur Ausbildung bietet der DHB mit seinen Landeshockeyverbänden für das

Mehr

Gemäß den Richtlinien zur Ausbildung bietet der DHB mit seinen Landeshockeyverbänden für das Jahr 2007 ein breit gefächertes Ausbildungsangebot.

Gemäß den Richtlinien zur Ausbildung bietet der DHB mit seinen Landeshockeyverbänden für das Jahr 2007 ein breit gefächertes Ausbildungsangebot. 1 DEUTSCHER HOCKEY-BUND E.V. Ausbildung 2007 Gemäß den Richtlinien zur Ausbildung bietet der DHB mit seinen Landeshockeyverbänden für das Jahr 2007 ein breit gefächertes Ausbildungsangebot. Änderungen

Mehr

1-4 Trainer C Hauptlehrgang Breitensport (Prüfung) Trainer C Aufbau Leistungssport (Prüfung) LE oder Modul 5-8

1-4 Trainer C Hauptlehrgang Breitensport (Prüfung) Trainer C Aufbau Leistungssport (Prüfung) LE oder Modul 5-8 1 Deutscher Hockey - Bund e.v. Lehrkommission Wolfgang Hillmann (Stand: 17.02.2011) Ausbildung 2011 Gemäß den neuen DOSB Richtlinien zur Ausbildung bietet der DHB mit seinen Landeshockeyverbänden für das

Mehr

LE oder Modul 5-8. Trainer A Trainer A 1 5 Tage Trainer A Basis 4 Tage mit 45 LE Trainer A Hospitationen. nach besonderem Plan

LE oder Modul 5-8. Trainer A Trainer A 1 5 Tage Trainer A Basis 4 Tage mit 45 LE Trainer A Hospitationen. nach besonderem Plan 1 Deutscher Hockey - Bund e.v. Lehrkommission Wolfgang Hillmann (Stand: 29.01.2012) Ausbildung 2012 Gemäß den neuen DOSB Richtlinien zur Ausbildung bietet der DHB mit seinen Landeshockeyverbänden für das

Mehr

Ausschreibung der Trainerlehrgänge 2018

Ausschreibung der Trainerlehrgänge 2018 Ressort III - Trainer Ressortleiter Christian Bauer Ausschreibung der Trainerlehrgänge 2018 1. Lehrgangsangebot 1.1. Ausbildungslehrgänge Trainer C (Schul-/Breitensport) (inklusive Unterkunft und Verpflegung)

Mehr

Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung

Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung schriftlich: entsprechendes Formular liegt bei der Geschäftsstelle vor per Email: paulick@hvberlin.de telefonisch: 030 / 89 09 10 07 Geschäftsstelle

Mehr

A - TRAINER - AUSBILDUNG 2016 bis 2017

A - TRAINER - AUSBILDUNG 2016 bis 2017 A - TRAINER - AUSBILDUNG 2016 bis 2017 Der Deutsche Handballbund schreibt die A-Trainer-Ausbildung 2016/2017 aus. Die Ausbildungsdauer ist auf 12 Monate festgelegt und findet zwischen dem 01.06.2016 und

Mehr

HÄUFIGE FRAGEN ZUR TRAINERAUSBILDUNG / FAQ

HÄUFIGE FRAGEN ZUR TRAINERAUSBILDUNG / FAQ HÄUFIGE FRAGEN ZUR TRAINERAUSBILDUNG / FAQ WIE KANN ICH MICH ZU EINEM AUSBILDUNGSLEHRGANG ANMELDEN? Die Anmeldung zu einem Lehrgang erfolgt ausschließlich über unsere Online-Anmeldung. Zu unserer Online-Anmeldung

Mehr

A - TRAINER - AUSBILDUNG 2014 bis 2015

A - TRAINER - AUSBILDUNG 2014 bis 2015 A - TRAINER - AUSBILDUNG 2014 bis 2015 Der Deutsche Handballbund schreibt die A-Trainer-Ausbildung 2014/2015 aus. Die Ausbildungsdauer ist auf 13 Monate festgelegt und findet zwischen dem 01.06.2014 und

Mehr

A - TRAINER - AUSBILDUNG 2017 bis 2018

A - TRAINER - AUSBILDUNG 2017 bis 2018 A - TRAINER - AUSBILDUNG 2017 bis 2018 Der Deutsche Handballbund schreibt die A-Trainer-Ausbildung 2017/2018 aus. Die Ausbildungsdauer ist auf 12 Monate festgelegt und findet zwischen dem 01.06.2017 und

Mehr

Ausbildungs-Programm. für die Traineraus-/weiterbildung im HV Rheinhessen

Ausbildungs-Programm. für die Traineraus-/weiterbildung im HV Rheinhessen Ausbildungs-Programm für die Traineraus-/weiterbildung im HV Rheinhessen Inhalt Struktur der Trainerausbildung im HV Rheinhessen Kinder-Handball-Trainer Neu-Ausbildung C-Trainerlizenz Neu-Ausbildung B-Trainerlizenz

Mehr

BAYERISCHER EISSPORT VERBAND E.V.

BAYERISCHER EISSPORT VERBAND E.V. Betreff: Trainerausbildungslehrgänge 2019 L2Play Instruktor Fach Eishockey (Vorstufenqualifikation zum C-Trainer LSP Fach Eishockey) C-Trainer Leistungssport Fach Eishockey Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

C-Trainer-Ausbildung DOSB Lizenz Leistungssport oder Breitensport Informationen

C-Trainer-Ausbildung DOSB Lizenz Leistungssport oder Breitensport Informationen C-Trainer-Ausbildung DOSB Lizenz Leistungssport oder Breitensport Informationen ZULASSUNGSKRITERIEN Mitgliedschaft bei einem unserem Verband angeschlossenen Verein / Abteilung Eingangsalter 18 Jahre (Beginn

Mehr

Leitfaden für. : Kreisschiedsrichterwart

Leitfaden für. : Kreisschiedsrichterwart Westdeutscher Volleyball Verband Leitfaden für Kreisschiedsrichterwarte Inhaltsverzeichnis Themen Seite Abkürzungen... 1 Lehrgangsplanung... 2 Rahmenterminplan... 2 Zusatzlehrgänge... 2 Teilnehmerzahl...

Mehr

BAYERISCHER EIS SSPORT VERBAND E.V.

BAYERISCHER EIS SSPORT VERBAND E.V. An: alle Vereine im Bayerischen Eissportverband nachrichtlich an: BEV Geschäftsstelle, DEB Geschäftsstelle, BEV Obmänner, BEV C Trainer Ausbilder, Betreff: Trainerausbildungslehrgänge 2017 L2Play Instruktor

Mehr

Ausbildungsordnung Stand:

Ausbildungsordnung Stand: Ausbildungsordnung Stand: 28.05.2017 Inhaltsverzeichnis A. Allgemeiner Teil... 4 1. Grundsatz... 4 2. Trainer-C-Breitensport-Ausbildung... 4 2.1 Ziel der Ausbildung...4 2.2 Inhalte der Ausbildung...4 2.3

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Achtung! Seit 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser und Trainer C Leistungssport

Mehr

Ausführungsrichtlinien / FAQs

Ausführungsrichtlinien / FAQs Ausführungsrichtlinien / FAQs DSV Trainerschule Seite 1 von 5 1 Lehrgänge Wie erfolgt die Anmeldung zur Trainerausbildung? Das Anmeldeformular zur Trainerausbildung muss vom Teilnehmer ausgefüllt an den

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017 Achtung! Seit 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser und Trainer C Leistungssport

Mehr

Westdeutscher Volleyball Verband

Westdeutscher Volleyball Verband Westdeutscher Volleyball Verband Leitfaden für Kreisschiedsrichterwarte Inhaltsverzeichnis Themen Seite Abkürzungen... 1 Lehrgangsplanung... 2 Rahmenterminplan... 2 Zusatzlehrgänge... 2 Teilnehmerzahl...

Mehr

Trainer Aus und Fortbildung

Trainer Aus und Fortbildung Inhalt Grundstruktur der Trainerausbildung im HVR Informationen zu den einzelnen Ausbildungsteilen Trainer Aus und Fortbildung Handballverband Rheinland e.v. Zulassungsvoraussetzungen zur Jugendtrainer-Ausbildung

Mehr

A - TRAINER - AUSBILDUNG 2013 bis 2014

A - TRAINER - AUSBILDUNG 2013 bis 2014 A - TRAINER - AUSBILDUNG 2013 bis 2014 Der Deutsche Handballbund schreibt die A-Trainer-Ausbildung 2013/14 aus. Die Ausbildungsdauer ist auf 13 Monate festgelegt und findet zwischen dem 01.06.2013 und

Mehr

Schwimmen. Kampfrichterlehrgänge 2011

Schwimmen. Kampfrichterlehrgänge 2011 Schwimmen Kampfrichterlehrgänge 2011 01./02. Okt. Ausbildung Stufe 2 Auswerter Tagungsort: Unna-Königsborn Meldeschluss: 16. September 2011 25. Sept. Kampfrichter Zusatzmodul Starter Ausbildungssort: NN

Mehr

Ausschreibung A-Lizenz-Ausbildung 2018/19

Ausschreibung A-Lizenz-Ausbildung 2018/19 Ausschreibung A-Lizenz-Ausbildung 2018/19 1 Zielsetzung In dieser Ausbildung erwerben Sie das notwendige Fach- und Methodenwissen, um als Leistungssport-TrainerIn in der SPL Frauen, in der Nationalliga

Mehr

Ausbildung 2013 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB

Ausbildung 2013 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB Ausbildung 2013 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB Die Athletiktrainer-Ausbildung 2013 der Trainerakademie Köln des DOSB wendet sich an Trainer verschiedener

Mehr

Ein i la l dung August

Ein i la l dung August Einladung 27.- 29. August 2010 Hallo Handballer, hallo Handballinteressierte! In der Zeit vom 27. - 29. August 2010 findet in Hamburg-Bergedorf unser 1. Bergedorfer Bille Cup für Jugendmannschaften statt.

Mehr

WR HANDBALL TRAINERSEMINAR 2012

WR HANDBALL TRAINERSEMINAR 2012 LIZENZVERLÄNGERUNG! Unser Zertifikat kann beim Handballverband Mittelrhein zur kompletten Lizenzverlängerung der C- und B-Lizenz eingereicht werden. WR HANDBALL 29./30.12. Leverkusen Lindner Hotel BayArena

Mehr

LIZENZ- und AUSBILDUNGSSYSTEM im DEUTSCHEN BEHINDERTENSPORTVERBAND(DBS)

LIZENZ- und AUSBILDUNGSSYSTEM im DEUTSCHEN BEHINDERTENSPORTVERBAND(DBS) Allgemeine Informationen Zielgruppe Das Mindestalter von Lehrgangsteilnehmern ist ab 2009 auf 18 Jahre festgelegt. Das Ausbildungssystem ist modular aufgebaut und beginnt mit dem Grundlagenblock 10 für

Mehr

BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017

BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017 BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017 Alle Termine 2017 im Überblick: Lehrgänge Trainerassistent 2 Lehrgangsleiter 20.01.-22.01.2017 Trainerassistenzlehrgang 1 - max. 24 Teilnehmer/-innen 21.07.-23.07.2017

Mehr

Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer

Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer Umgang mit Angehörigen und Einsatzkräften bei belastenden Ereignissen Oliver Menz www.rdsb.de Ist Lehrrettungsassistent, Krankenpfleger

Mehr

Ausschreibung der Trainerlehrgänge 2018

Ausschreibung der Trainerlehrgänge 2018 1. Lehrgangsangebot Ausschreibung der Trainerlehrgänge 2018 1.1. Ausbildungslehrgänge (inkl. Unterkunft und Verpflegung) AA 1181 23.06.-01.07.2018 A-Grund- und Aufbaulehrg. Steinbach 1.290,- AA 1182 23.08.-26.08.2018

Mehr

Lehr und Trainerordnung 2015

Lehr und Trainerordnung 2015 Lehr und Trainerordnung 2015 1 Allgemeines Die Lehr- und Trainerordnung (LTO) des Basketballverbandes Baden-Württemberg (BBW) regelt, in Ergänzung zu den Bestimmungen des Deutschen Basketballbundes (DBB)

Mehr

Lehr- und Trainerordnung 2017

Lehr- und Trainerordnung 2017 Lehr- und Trainerordnung 2017 1 Allgemeines Grundlage sind die Bestimmungen des Deutschen Basketballbundes (DBB) und der Landesportbünde (LSB) in Baden-Württemberg. Diese Lehr- und Trainerordnung (LTO)

Mehr

Trainer C mit WLSB-Lizenz

Trainer C mit WLSB-Lizenz 19 u. AUS- u.fortbildung TTVWH Trainer C mit WLSB-Lizenz ie C-Lizenzausbildung gliedert sich in Deinen Grund-, Aufbau- und Prü - fungs lehrgang und bildet zum staatlich geprüften nebenberuflichen (NB)

Mehr

2. NORDHESSISCHES TRAINERSEMINAR EINE VERANSTALTUNG DES HESSISCHEN HANDBALL-VERBANDES UND DER MT MELSUNGEN

2. NORDHESSISCHES TRAINERSEMINAR EINE VERANSTALTUNG DES HESSISCHEN HANDBALL-VERBANDES UND DER MT MELSUNGEN EINE VERANSTALTUNG DES HESSISCHEN HANDBALL-VERBANDES UND DER MT MELSUNGEN Habt Ihr Fragen? Gerne stehen wir Euch zur Verfügung. Rastislav Jedinak Landestrainer des HHV E-Mail: rastislav.jedinak@hessen-handball.de

Mehr

Vorschriften für die Ausbildung zum Trainer C-Breitenfußball

Vorschriften für die Ausbildung zum Trainer C-Breitenfußball Vorschriften für die Ausbildung zum Trainer C-Breitenfußball (gemäß DFB Ausbildungsordnung) Allgemein Der Trainer C-Breitenfußball soll in Vereinen fußballspezifische Bewegungsangebote entwickeln und anbieten,

Mehr

Ausbildung 2014 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB

Ausbildung 2014 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB Ausbildung 2014 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB Die Athletiktrainer-Ausbildung 2014 der Trainerakademie Köln des DOSB wendet sich an Trainer verschiedener

Mehr

Lehr- und Trainerordnung des Deutschen Basketball Bundes e. V.

Lehr- und Trainerordnung des Deutschen Basketball Bundes e. V. Lehr- und Trainerordnung des Deutschen Basketball Bundes e. V. - Beschlossen vom BUNDESTAG 2015 (Köln) I. Allgemeines 1 Die Lehr- und Trainerordnung regelt die Angelegenheiten des Lehr- und Trainerwesens

Mehr

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN *** Datum: 08. Dezember 2009 von 10.00-17.00 Uhr *** Ort: Seaside Parkhotel Leipzig, Richard-Wagner- Str. 7, 04109 Leipzig (direkt gegenüber

Mehr

Anlage 1 zur Verbands - Finanzordnung (VFO)

Anlage 1 zur Verbands - Finanzordnung (VFO) Anlage 1 zur Verbands - Finanzordnung (VFO) Inhalt I. Mitgliedsbeiträge... 1 II. Mahngebühr... 2 III. Ordnungsstrafen... 2 IV. weitere Gebühren... 2 V. Trainerlehrgänge Gebühren und Honorare... 3 VI. Schiedsrichterlehrgänge

Mehr

LVBG Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen Berufsgenossenscha Geschäftsführer

LVBG Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen Berufsgenossenscha Geschäftsführer LVBG der gewerblichen Berufsgenossenscha Geschäftsführer Rundschreiben Nr. 2/2006 (D) München, den 3. Februar 2006 ro/gg An die Durchgangsärzte/innen in Bayern und Sachsen Fortbildungsveranstaltungen des

Mehr

Basketballverband Baden-Württemberg e.v. Lehr- und Trainerordnung (LTO)

Basketballverband Baden-Württemberg e.v. Lehr- und Trainerordnung (LTO) Basketballverband Baden-Württemberg e.v. BBW Lehr- und Trainerordnung (LTO) 1 Die Lehr- und Trainerordnung (LTO) des Basketballverbandes Baden-Württemberg (BBW) regelt, in Ergänzung zu den Bestimmungen

Mehr

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland Übungsleiter C Breitensport Ausbildung 2018 Sportregion Weserbergland Termine Bad Nenndorf: Grundlehrgang (105 ) Aufbaulehrgang (105 ) Spezialblocklehrgang (105 ) 23.02.201 25.02.2018 20.04.2018 22.04.2018

Mehr

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland Übungsleiter C Breitensport Ausbildung 2017 Sportregion Weserbergland Termine Bad Nenndorf: Grundlehrgang (105 ) Aufbaulehrgang (105 ) Spezialblocklehrgang (105 ) 24.02.2017 26.02m.2017 28.04.2017 30.04.2017

Mehr

Lehrgangsausschreibung Lizenzausbildung zum/r Trainer/in B Leistungssport Schwimmen

Lehrgangsausschreibung Lizenzausbildung zum/r Trainer/in B Leistungssport Schwimmen Basisinformationen Lehrgangsausschreibung 2018 Lizenzausbildung zum/r Trainer/in B Leistungssport Schwimmen Die Ausbildung zum/r Trainer/in B Leistungssport Schwimmen richtet sich an alle Inhaber/innen

Mehr

2. DFB-Trainer- Aus- und Fortbildung

2. DFB-Trainer- Aus- und Fortbildung 2. DFB-Trainer- Aus- und Fortbildung 2.1. Ausbildung Trainer C-Lizenz (120 Lerneinheiten (LE)) Diese Ausbildung findet mit insgesamt 120 LE (30 LE Basiswissen + 2 x 40 LE Profilbildung plus 10 LE Prüfung)

Mehr

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2018 Gutachterseminare (Kurs I, II und III) durchführen.

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2018 Gutachterseminare (Kurs I, II und III) durchführen. DGUV, Postfach 90 02 62, 81502 München An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Bayern und Sachsen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 412.82 Ansprechpartner/in: Markus Romberg Telefon:

Mehr

2. Terminübersicht in 2008

2. Terminübersicht in 2008 2. Terminübersicht in 2008 Februar`08 SO.24.02. 1. Breitensport-LG, Selbstverteidigung in Rees Neue Lehrgangszeit Beginn: 11:00 Uhr, Ende: 15:00 Uhr März`08 SA.01.03. Sanshou Meisterschaft in Kaltenkirchen

Mehr

I. Lizenzen im Überblick

I. Lizenzen im Überblick I. Lizenzen im Überblick Präambel Die folgenden Lizenzbedingungen / -bestimmungen treten am 01.11.2011 in Kraft. C-Lizenzen, die vor diesem Datum ausgestellt / erworben wurden, werden wie CL-Lizenzen (auch

Mehr

Die C-Lizenzausbildung gliedert sich in

Die C-Lizenzausbildung gliedert sich in 19 TTVWH Trainer C mit WLSB-Lizenz Die C-Lizenzausbildung gliedert sich in einen Grund-, Fach- und Prü fungs - lehrgang und bildet zum staatlich geprüften nebenberuflichen (NB) C-Trai ner aus. Nach erfolgreichem

Mehr

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2017 Gutachterseminare (Kurs I, II und III) durchführen.

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2017 Gutachterseminare (Kurs I, II und III) durchführen. DGUV,,, An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Bayern und Sachsen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 412.82 Ansprechpartner: Markus Romberg Telefon: 089 62272-300, 301, 302, 303

Mehr

Ausschreibung. Sonntag, 28. Juli 2013 nach dem Mattenaufbau 19:00 Uhr

Ausschreibung. Sonntag, 28. Juli 2013 nach dem Mattenaufbau 19:00 Uhr 2013 Ausschreibung Veranstalter: Organisatorische Leitung: Technische Leitung: e.v. Jane Hartmann Alina Stumpf Michael Weyres Termin: 28.07.-03.08.2013 Ort: Unterbringung: Anreise: Eröffnung: Abreise:

Mehr

Going Public Akademie für Finanzberatung AG

Going Public Akademie für Finanzberatung AG LEASINGFACHWIRT/-IN (IHK) BERUFSBEGLEITENDER WEITERBILDUNGSLEHRGANG AUG. 2017 OKT. 2019 IN BRAUNSCHWEIG In Kooperation mit Volkswagen Financial Services AG Going Public Akademie für Finanzberatung AG IHK

Mehr

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Inhalt 1 UNTERSCHEIDUNG VON LIZENZEN 3 1.1 TRAINER C BREITENSPORT 3 1.2 TRAINER C LEISTUNGSSPORT 3

Mehr

Spiel Spaß Fußball pur!

Spiel Spaß Fußball pur! Spiel Spaß Fußball pur! Drei oder fünf Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Deines Vereins Vereinsnachbarn und Nicht-Vereinsmitglieder sind natürlich auch

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG, UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen Sarkoidose: Auch Morbus Boeck, Morbus Besnier- Schaumann genannt. Unterformen:

Mehr

Lieber Guido! In Absprache mit Uwe Bönsch habe ich die Termine für die A-Trainerneuausbildung in 2009 abgestimmt.

Lieber Guido! In Absprache mit Uwe Bönsch habe ich die Termine für die A-Trainerneuausbildung in 2009 abgestimmt. 1 An die Geschäftstelle des Deutschen Schachbundes Hanns Braun-Str Friesenhaus I 14053 Berlin z. Hd. HerrFeldmann Joachim Gries Hinterm Feld 4 35102 Rollshausen Tel: 06462 91070 Fax: 06462 91071 E-Mail:

Mehr

Informationen für Teilnehmer/innen vom DBS Informationen für Teilnehmer/innen

Informationen für Teilnehmer/innen vom DBS Informationen für Teilnehmer/innen Hessen Hessischer Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband e.v. Frankfurter Str. 7 36043 Fulda Tel.: 0661-869769-0 Fax: 0661-869769-29 Mail: geschaeftsstelle@hbrs.de Internet: www.hbrs.de Informationen

Mehr

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Übungsleiter Aus- und Fortbildung Übungsleiter Aus- und Fortbildung Die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern für unsere Mitgliedsvereine erfolgt auf der Grundlage der vom Landessportbund Sachsen bestätigten Rahmenrichtlinie des Kreissportbundes

Mehr

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch in 2019 Gutachterseminare (Kurs I, II und III) durchführen.

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch in 2019 Gutachterseminare (Kurs I, II und III) durchführen. DGUV Landesverband Südost, Postfach 90 02 62, 81502 München An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Bayern und Sachsen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 411.1 Ansprechpartner/in:

Mehr

HTTV Lehrausschuss Trainerausbildungen 2018

HTTV Lehrausschuss Trainerausbildungen 2018 Liebe Trainerinnen und Trainer, auf den folgenden Seiten findet sich alles Wissenswerte rund um die Trainerausbildung in Hamburg. Jedes Jahr bieten wir regelmäßig eine C-Lizenz-Trainerausbildung an. Zudem

Mehr

Informationen zur Übungsleiter-Fortbildung Ausbildungskonzeption - Übungsleiter A-Schein

Informationen zur Übungsleiter-Fortbildung Ausbildungskonzeption - Übungsleiter A-Schein gegründet 1929 Informationen zur Übungsleiter-Fortbildung Ausbildungskonzeption - Übungsleiter A-Schein Allgemeine theoretische Grundlagen Trainings- und Bewegungslehre Methodik / Didaktik Sportpädagogik

Mehr

Einladung zum Münchner Verwalterforum 2008

Einladung zum Münchner Verwalterforum 2008 BFW Service Gesellschaft mbh Schiffbauerdamm 8 10117 Berlin BFW Service Gesellschaft mbh Schiffbauerdamm 8 10117 Berlin Telefon:+49 30 30872918 Telefax:+49 30 30872919 info@bfw-service.de Berlin, 12.02.2008

Mehr

Werde TraiNa! DOSB-Zertifikatsausbildung zum Trainer im Nachwuchsleistungssport 2018 / 2019

Werde TraiNa! DOSB-Zertifikatsausbildung zum Trainer im Nachwuchsleistungssport 2018 / 2019 Werde TraiNa! DOSB-Zertifikatsausbildung zum Trainer im Nachwuchsleistungssport 2018 / 2019 Die DOSB-Zertifikatsausbildung zum Trainer im Nachwuchsleistungssport an der Trainerakademie Köln des DOSB wendet

Mehr

Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg

Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg Beschlossen vom Präsidium am 20.August 2011 Zuletzt geändert vom Präsidium 21.Januar 2013 Inhalt 1 Trainerlizenzen... 2 2 Ausbildungsrichtlinien...

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 22.-24. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein Seminar zum Thema Bindung in der

Mehr

Abb. 1: Kompaktmodell. Ausbildung ÜL C. Grundlehrgang LSB / NTB Sportartübergreifendes. Basiswissen 40 UE. Kompakt- Aufbau- Kompakt- Aufbaulehrgang

Abb. 1: Kompaktmodell. Ausbildung ÜL C. Grundlehrgang LSB / NTB Sportartübergreifendes. Basiswissen 40 UE. Kompakt- Aufbau- Kompakt- Aufbaulehrgang Ausbildungen: Informationen und Termine Übungsleiterinnen und Übungsleiter C (1. Lizenzstufe) Infomationen zur Ausbildungskonzeption und zur dezentralen Struktur Grundlage für die Ausbildung zum Übungsleiter

Mehr

Basketball im Erftkreis e.v. Basketball-Kreisverband Aachen e.v.

Basketball im Erftkreis e.v. Basketball-Kreisverband Aachen e.v. Ausschreibung 1. Halbjahr des Kalenderjahres 2007 Stand: 20. April 2007 - Seite 2 Ausschreibung der dezentralen Trainerausbildungslehrgänge im 1. Halbjahr des Kalenderjahres 2007 1 Veranstalter Die Trainerausbildungslehrgänge

Mehr

AUSBILDUNGSORDNUNG SCHIEßSPORTLEITER (-BOGEN)

AUSBILDUNGSORDNUNG SCHIEßSPORTLEITER (-BOGEN) AUSBILDUNGSORDNUNG SCHIEßSPORTLEITER (-BOGEN) Stand: 23. Februar 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Ausbildungsordnung... 4 2.1 Handlungsfelder... 4 2.2 Ziele der Ausbildung... 4 2.3 Inhalte der

Mehr

Anmeldung. Name:, Vorname:

Anmeldung. Name:, Vorname: Sandheideweg 28 13595 Berlin Tel: 030-22192432 Mobil: 0172-5894335 Fax: 030-22192433 Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für die Ausbildung Erlebnispädagogik in dem Lehrgang AKADEMIE vom bis zum

Mehr

Saarländischer Volleyballverband e.v.

Saarländischer Volleyballverband e.v. Saarländischer, H. Neuberger-Sportschule 1, 66123 Saarbrücken Geschäftsstelle: Hermann Neuberger Sportschule1 66123 Saarbrücken An alle Vereine Telefon: 06 81/ 38 79-2 53 Telefax: 06 81/ 38 79-2 48 Bankverbindung:

Mehr

SLB C-Trainerausbildung 2017/18 Kinderleichtathletik

SLB C-Trainerausbildung 2017/18 Kinderleichtathletik SLB C-Trainerausbildung 2017/18 Kinderleichtathletik Die nächste SLB C-Trainer Ausbildung mit der Komponente Kinderleichtathletik findet ab Oktober 2017 statt. Ausbildungsprogramm: siehe unten! Voraussetzungen

Mehr

Lehrordnung (LEO) beschlossen vom Verbandstag am 24. März 2001 geändert durch den Verbandsrat am 26. Februar 2010

Lehrordnung (LEO) beschlossen vom Verbandstag am 24. März 2001 geändert durch den Verbandsrat am 26. Februar 2010 Lehrordnung (LEO) beschlossen vom Verbandstag am 24. März 2001 geändert durch den Verbandsrat am 26. Februar 2010 Inhalt 1 Trainerlizenzen 2 Seite 2 Ausbildungsrichtlinien 2 1 Die Lehrordnung regelt die

Mehr

Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein. Spiel Spaß Fußball pur!

Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein. Spiel Spaß Fußball pur! Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein Spiel Spaß Fußball pur! - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Deines Vereins

Mehr

Vereinswechsel aus anderem LV, Internet. Wechsel, Wechsel Stammverein 2. Doppelspielrecht 19 (1), 19 (2), Zweifachspielrecht 19 a 3

Vereinswechsel aus anderem LV, Internet. Wechsel, Wechsel Stammverein 2. Doppelspielrecht 19 (1), 19 (2), Zweifachspielrecht 19 a 3 Pass ABC des Inhaltsverzeichnis Erstausstellung, Wiederaufleben, Vereinswechsel 1 Vereinswechsel aus anderem LV, Internet. Wechsel, Wechsel Stammverein 2 Doppelspielrecht 19 (1), 19 (2), Zweifachspielrecht

Mehr

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Sportzentrum der Universität Würzburg Am Hubland /Sportzentrum, 97074 Würzburg Tel: 0171 95 77 292 (K. Langolf) Tel: 0931-31 86529 (R.Roth) Mail: langolf@t-online.de 14. Mai 2013 Sehr geehrte Damen und

Mehr

DLRG Bezirk Fils e. V.

DLRG Bezirk Fils e. V. Lehrgangsheft 2019 DLRG Bezirk Fils e. V. Lehrgänge 2019 DLRG Bezirk Fils e. V. Liebe DRLG Kameradinnen und Kameraden! liebe Leserinnen und Leser! Bei unserer Bezirkstagung in diesem Jahr wurde der Wunsch

Mehr

Sportclub Frankfurt (Oder) e.v.

Sportclub Frankfurt (Oder) e.v. Sportclub Frankfurt (Oder) e.v. L e i c h t a t h l e t i k Mitglied der Frankfurter Sportunion e.v. Information zu Wettkämpfen und Terminen: Juni August/September 2012 Liebe Sportlerinnen und Sportler,

Mehr

I. Lizenzen im Überblick

I. Lizenzen im Überblick BBV, Auf der Muggenburg 30, 28217 Bremen Geschäftsstelle Auf der Muggenburg 30 28217 Bremen Tel.: 0421-38 87 43 00 email: info@bremenbasket.de Steuernummer: 60/145/02228 I. Lizenzen im Überblick Präambel

Mehr

Einladung zum Kinderschachpatent vom 18. bis 20. September 2015 in Dresden

Einladung zum Kinderschachpatent vom 18. bis 20. September 2015 in Dresden An alle interessierten C-Trainer, Übungsleiter, Lehrer und Trainer von Kindern; Landesschachjugenden und DSJ- Vorstand Beauftragter für Kinderschach Patrick Wiebe Bentheimer Straße54 48529 Nordhorn E-Mail

Mehr

Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) Einladung. zum 17. Volkstanzwettbewerb Oktober 2008 in Untergruppenbach bei Heilbronn

Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) Einladung. zum 17. Volkstanzwettbewerb Oktober 2008 in Untergruppenbach bei Heilbronn Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) Karlstr. 100, 80335 München Einladung zum 17. Volkstanzwettbewerb 25. - 26. Oktober 2008 in Untergruppenbach

Mehr

Trainer C mit WLSB-Lizenz

Trainer C mit WLSB-Lizenz 19 u. AUS- u.fortbildung TTVWH Trainer C mit WLSB-Lizenz ie C-Lizenzausbildung gliedert sich in Deinen Grund-, Aufbau- und Prü - fungs lehrgang und bildet zum staatlich geprüften nebenberuflichen (NB)

Mehr

Basketball im Erftkreis e.v. Basketball-Kreisverband Aachen e.v.

Basketball im Erftkreis e.v. Basketball-Kreisverband Aachen e.v. Ausschreibung 2. Halbjahr des Kalenderjahres 2007 Stand: 30. Mai 2007 - Seite 2 Ausschreibung der dezentralen Trainerausbildungslehrgänge im 2. Halbjahr des Kalenderjahres 2007 1 Veranstalter Die Trainerausbildungslehrgänge

Mehr

Erstausstellung, Wiederaufleben, Vereinswechsel 1. Vereinswechsel aus anderem LV, Internet. Wechsel, Wechsel Stammverein 2

Erstausstellung, Wiederaufleben, Vereinswechsel 1. Vereinswechsel aus anderem LV, Internet. Wechsel, Wechsel Stammverein 2 Pass ABC des Inhaltsverzeichnis Erstausstellung, Wiederaufleben, Vereinswechsel 1 Vereinswechsel aus anderem LV, Internet. Wechsel, Wechsel Stammverein 2 Doppelspielrecht 19 (1), 19 (2), Zweifachspielrecht

Mehr

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern Fax: +49 (0)89 / 14341839, info@specialolympics-bayern.de www.specialolympics-bayern.de 2 Inhalt Allgemeine Informationen (Seite 3) Fortbildungen

Mehr

DGJ JUNIOR AKADEMIE. Termine & ALLGEMEINES ANSPRECHPARTNER. ANMELDUNG & Infos

DGJ JUNIOR AKADEMIE. Termine & ALLGEMEINES ANSPRECHPARTNER. ANMELDUNG & Infos Termine & ALLGEMEINES Die DGJ führt in Zusammenarbeit mit dem BVDG eine Ausbildung zum Junior Sportassistenten Gewichtheben für Leistungssport und Breitensport (LS/BS) durch. Die Ausbildung ist für junge,

Mehr

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER Dieser Lehrgang ist als Teilmodul im Zuge der Qualifikationsreihe zur/zum unabhängigen Sachverständigen anerkannt. Der Lehrgang beinhaltet eine Anwenderschulung für Kunden des VDAB- Qualitätsmanagement-

Mehr

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER Dieser Lehrgang ist als Teilmodul im Zuge der Qualifikationsreihe zur/zum unabhängigen Sachverständigen anerkannt. Der Lehrgang beinhaltet eine Anwenderschulung für Kunden des VDAB- Qualitätsmanagement-

Mehr

Lehrordnung (TVV/LO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

Lehrordnung (TVV/LO) Thüringer Volleyball-Verband e.v. Lehrordnung (TVV/LO) Thüringer Volleyball-Verband e.v. [1] Mit den Anlagen 1. Zielstellung 1 - Richtlinien für die Ausbildung von Trainerassistenten im TVV 2 - Ausbildungsprogramm des TVV für Trainerassistenten

Mehr

DHB AUSBILDUNGSRICHTLINIEN

DHB AUSBILDUNGSRICHTLINIEN DHB AUSBILDUNGSRICHTLINIEN 2008 Beschreibung der Ausbildungsrichtlinien für den Deutschen Hockey Bund auf der Basis der Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen Sport Bundes Seite 2 VORWORT In den neuen

Mehr

Montessori-Diplomkurs (Kinderhaus/Grundschule: Alter 3-9 Jahre) November 2017 Januar 2020

Montessori-Diplomkurs (Kinderhaus/Grundschule: Alter 3-9 Jahre) November 2017 Januar 2020 Montessori-Diplomkurs (Kinderhaus/Grundschule: Alter 3-9 Jahre) November 2017 Januar 2020 Veranstalter/Träger: Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Seminar für Aus- und Weiterbildung Mattenstrasse 1

Mehr

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010 Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010 1 S e i t e Lehrordnung des VMV 1. Allgemeines Auf der Grundlage der Satzung des VMV, der Lehrordnung des DVV einschließlich

Mehr

2. Bildungsweg. Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung Ausschreibung zum Hauptkurs. Mehr vom Leben.

2. Bildungsweg. Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung Ausschreibung zum Hauptkurs. Mehr vom Leben. 2. Bildungsweg Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung 2016 2017 Ausschreibung zum Hauptkurs Mehr vom Leben. Ausschreibung zum Hauptkurs Vorbereitungskurs auf die Prüfung zum nachträglichen Erwerb

Mehr

Anlage 1 zur Verbands - Finanzordnung (VFO)

Anlage 1 zur Verbands - Finanzordnung (VFO) Anlage 1 zur Verbands - Finanzordnung (VFO) Inhalt I. Mitgliedsbeiträge... 1 II. Mahngebühr... 2 III. Ordnungsstrafen... 2 IV. weitere Gebühren... 2 V. Trainerlehrgänge Gebühren und Honorare... 3 VI. Schiedsrichterlehrgänge

Mehr

Trainerordnung (TrO) des DHB (HVN)

Trainerordnung (TrO) des DHB (HVN) 1 Stand: 05.08.2016 Trainerordnung (TrO) des DHB (HVN) Die Trainer-Ordnung des DHB ist mit Beschluss des DHB-Bundesrates am 21.05.16 neu gefasst worden und mit der Veröffentlichung am 21.05.16 in Kraft

Mehr

Richtlinien zur Aus- und Fortbildung

Richtlinien zur Aus- und Fortbildung Vorbemerkung Es wird darauf hingewiesen, dass die korrekten Bezeichnungen von Übungsleitern der 1. Lizenzstufe Übungsleiter C Breitensport-Behindertensport bzw. von Trainern der 1. und 2. Lizenzstufe Trainer

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G Trainerausbildung der Deutschen Eislauf-Union e.v. 3. Lizenzstufe: Trainer/in A Leistungssport für Eiskunstlaufen Veranstalter und Ausbildungsträger: Deutschen Eislauf-Union e.v.

Mehr

Referat Lehre und Ausbildung: Lehrgangsprogramm 2013

Referat Lehre und Ausbildung: Lehrgangsprogramm 2013 BAYERISCHER BADMINTON-VERBAND E. V. im Bayer. Landes-Sportverband e. V. HAUS DES SPORTS Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Postfach 50 01 20 80971 München Tel. 089/15702-302 Fax 089/15702-338 Email:

Mehr