Hamburg auf Rang 5 im Bildungsvergleich der Bundesländer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hamburg auf Rang 5 im Bildungsvergleich der Bundesländer"

Transkript

1 Pressemitteilung 3. September 2015 Hamburg auf Rang 5 im Bildungsvergleich der Bundesländer Bundesweiter Bestwert bei Internationalisierung +++ Stärken bei Förderinfrastruktur, Inputeffizienz und Forschungsorientierung +++ Nachholbedarf bei Sicherung der Schulqualität und Bekämpfung der Bildungsarmut Berlin - Hamburg belegt Rang 5 im Vergleich der Bildungssysteme der deutschen Bundesländer und verbessert sich gegenüber dem Vorjahr von allen Ländern am zweitstärksten. Das geht aus dem Bildungsmonitor 2015 hervor. Die Vergleichsstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) bewertet anhand von 12 Handlungsfeldern und 93 Indikatoren, inwieweit ein Bundesland Bildungsarmut reduziert, zur Fachkräftesicherung beiträgt und Wachstum fördert. Der Bildungsmonitor wird in diesem Jahr zum zwölften Mal veröffentlicht. Hamburg schneidet in den Handlungsfeldern unterschiedlich ab. Stärken weist die Hansestadt bei den Handlungsfeldern Internationalisierung (1. Platz) sowie Förderinfrastruktur (2. Platz), Inputeffizienz (4. Platz) und Forschungsorientierung (5. Platz) auf. Verbesserungspotenzial besteht insbesondere in den Feldern Schulqualität und Bildungsarmut. Hamburg steht wenn auch in etwas geringerem Maße als viele andere Bundesländer vor großen demografischen Herausforderungen und hat etwas bessere Chancen als der Durchschnitt anderer Bundesländer, von der künftigen Zuwanderung zu profitieren (Anhang 1). Hamburg hat durch Fortschritte im Bildungssystem in den vergangenen Jahren in hohem Maße zur Fachkräftesicherung beigetragen und damit das Wachstum in Deutschland erhöht. Seit dem Jahr 2000 haben rund Jungakademiker mehr die Hochschulen in Hamburg verlassen, als unter der damaligen Absolventenquote zu erwarten gewesen wäre. Die zusätzliche Ausbildungsleistung der Hochschulen geht mit einem Wertschöpfungsbeitrag von gut 430 Millionen Euro im Jahr 2013 einher. Für die kommenden Jahre bieten die Bachelorund Masterstudiengänge besonders gute Chancen, Studierende aus dem Ausland zu gewinnen und dem demografischen Wandel so entgegenzuwirken. Heute sind in Hamburg 8,1 Prozent der Studierende sogenannte Bildungsausländer im Bundesländervergleich besteht noch Nachholbedarf. Sachsen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg bilden das Spitzenquartett im Bildungsmonitor Die übrigen Bundesländer liegen eng beieinander. Gegenüber dem Vorjahr haben sich das Saarland, Bremen, Bayern und Hamburg am stärksten verbessert. Verbesserungen in Hamburg traten vor allem beim Anteil der ganztags betreuten Grundschüler auf. Dieser Anteil ist von 41,6 Prozent im Jahr 2012 auf 95,6 Prozent im Jahr 2013 gestiegen. Auch der Anteil der ganztags betreuten Kinder an weiterführenden Schulen hat zugenommen, zwischen den Jahren 2012 und 2013 von 79,7 auf 88,2 Prozent. Hamburg hat damit besondere Verbesserungen bei der Förderinfrastruktur realisieren können. Alle Ergebnisse auf der Website

2 Zu einzelnen bildungspolitischen Handlungsfeldern in Hamburg: Internationalisierung (BM 2015: 1. Platz): Fast alle Grundschüler in Hamburg (99,3 Prozent) wurden im Jahr 2013 in Fremdsprachen unterrichtet. Damit liegt Hamburg nur knapp hinter Rheinland-Pfalz auf dem zweiten Platz (Bundesdurchschnitt: 68,3 Prozent). Der Anteil der Berufsschüler mit Fremdsprachenunterricht betrug im Jahr 2013 in Hamburg 76,8 Prozent und fiel damit ebenfalls deutlich überdurchschnittlich aus (Bundesdurchschnitt: 31,3 Prozent). Gleichzeitig wiesen die Schüler überdurchschnittliche Kompetenzen im Hören der englischen Sprache auf, beim Lesen in der englischen Sprache schnitt Hamburg jedoch unterdurchschnittlich ab. Förderinfrastruktur (BM 2015: 2. Platz): 95,6 Prozent der Hamburger Grundschüler lernten im Jahr 2013 an einer offenen oder gebundenen Ganztagsschule (Bundesdurchschnitt: 31,3 Prozent). Damit steht Hamburg an der Spitze aller Bundesländer. Gleiches gilt für den Anteil der Schüler in der Sekundarstufe I, die ganztags betreut werden. Hier erreichte Hamburg 88,2 Prozent (Bundesdurchschnitt: 37,4 Prozent). Weiterhin überstieg in Hamburg im Jahr 2014 der Anteil des Personals mit einem akademischen Abschluss in den Kindertagesstätten mit 11,6 Prozent den Durchschnittswert aller Bundesländer von 6,8 Prozent. Bei dem Anteil der Ungelernten am Personal in den Kindertageseinrichtungen schnitt Hamburg mit 3,7 Prozent jedoch unterdurchschnittlich ab (Bundesdurchschnitt: 2,1 Prozent). Der Anteil der 3-6jährigen Kinder, die sich in einer Ganztagsbetreuung befinden, fiel in Hamburg leicht überdurchschnittlich aus. Inputeffizienz (BM 2015: 4. Platz): In Hamburg wurden die Mittel für die Schulen in den Jahren 2012 und 2013 relativ effizient eingesetzt. Das Verhältnis von Sachausgaben zu Personalausgaben an den allgemeinbildenden Schulen fiel im Jahr 2012 besonders günstig aus (HH: 44,2 Prozent; Bundesdurchschnitt: 19,5 Prozent). Hier wurde sogar der Bestwert aller Bundesländer erzielt. An den Hochschulen konnte bei diesem Indikator mit 53,9 Prozent im Jahr 2013 ebenfalls ein überdurchschnittlicher Wert erzielt werden (Bundesdurchschnitt: 45,1 Prozent). Besonders die allgemeinbildenden Schulen zeichneten sich darüber hinaus durch eine relativ ausgewogene Altersstruktur der Lehrerschaft aus. Der Anteil der dienstunfähigen Lehrer an den Neuzugängen in den Ruhestand lag im Jahr 2013 mit 8,0 Prozent in Hamburg unter dem Bundesdurchschnitt von 13,2 Prozent. Forschungsorientierung (BM 2015: 5. Platz): Die relativ gute Platzierung Hamburgs zeigt sich unter anderem an den Forschungsausgaben pro Forscher an Hochschulen. Im Jahr 2012 erreicht Hamburg mit Euro den zweitbesten Wert aller Bundesländer (Bundesdurchschnitt: Euro). Leicht überdurchschnittlich fallen zudem die eingeworbenen Drittmittel je Professor aus. Bei den Habilitationen je 100 Professoren erreichte Hamburg mit 3,6 genau den Durchschnittswert aller Bundesländer. Bildungsarmut (BM 2015: 14. Platz): Wie im Bildungsmonitor 2014 berichtet, war der Anteil der Risikoschüler in Hamburg bei der Überprüfung der Bildungsstandards überdurchschnittlich hoch. Im Jahr 2013 fiel zudem der Anteil der erfolgreichen Absolventen an den Abgängern aus dem Berufsvorbereitungsjahr in Hamburg mit 50,9 Prozent unterdurchschnittlich aus (Bundesdurchschnitt: 55,6 Prozent). Weiterhin hatten in Hamburg 4,9 Prozent der Schulabgänger des Jahres 2013 keinen Schulabschluss. Damit erzielte Hamburg bei diesem Indikator einen besseren Wert als der Bundesdurchschnitt (5,2 Prozent). Schulqualität (BM 2015: 14. Platz): Wie im Bildungsmonitor 2014 berichtet, erreichte Hamburg der Überprüfung der Bildungsstandards von Neuntklässlern im Jahr 2012 in Mathematik und Naturwissenschaften unterdurchschnittliche Ergebnisse. Ähnlich schlechte Ergebnisse wurden auch bei früheren Erhebungen zu den Schülerleistungen festgestellt.

3 Zur Studie Bildungsmonitor In die Studie Bildungsmonitor 2015 werden 93 Indikatoren einbezogen. Darunter Indikatoren zur Beschreibung der Infrastruktur, beispielsweise die Verfügbarkeit von Ganztagsschulen und Ganztagsbetreuungsmöglichkeiten sowie die Betreuungsrelationen an Schulen. Des Weiteren sind es Indikatoren, die den Zugang zu Bildung beschreiben, wie Schulabbrecherquoten, Abbrecherquoten von Ausländern und den Anteil der Schüler, die von Bildungsarmut betroffen sind. Außerdem werden Indikatoren einbezogen, die Qualität der schulischen Leistung und den Zugang zu höheren Bildungsabschlüssen abbilden. Damit messen die Indikatoren sowohl Aspekte der Bildungsgerechtigkeit, als auch Impulse des Bildungssystems zur Stärkung der Qualifikationsbasis der Volkswirtschaft. Die zu Grunde liegenden Daten beziehen sich zumeist auf das Jahr 2013 oder 2014: zum jetzigen Zeitpunkt liegen keine aktuelleren statistischen Daten in Deutschland vor. Neben einer Bestandsaufnahme zur Leistungsfähigkeit des Bildungssystems werden die Ergebnisse des Bildungsmonitors 2015 auch mit dem Vorjahr verglichen. So gibt die Studie auch darüber Auskunft, welches Bundesland die größten Verbesserungen in seinem Bildungssystem erreicht hat.

4 Hamburg auf Rang 5 im Bildungsvergleich der Länder Land Gesamtergebnis 1 Punkte (Rang) 2015 Veränderung zum Vorjahr 1 Sachsen 69,6 0,1 2 Thüringen 63,8-0,4 3 Bayern 60,9 1,3 4 Baden-Württemberg 58,1 1,1 5 Hamburg 53,6 1,3 6 Sachsen-Anhalt 51,6 0,9 7 Rheinland-Pfalz 49,1 1,1 8 Saarland 49,0 1,7 8 Hessen 49,0 0,8 8 Niedersachsen 49,0 0,8 11 Bremen 45,5 1,7 12 Mecklenburg- Vorpommern 44,6-3,0 13 Schleswig-Holstein 44,5-0,1 14 Nordrhein-Westfalen 43,8 0,4 15 Brandenburg 43,2-0,7 16 Berlin 41,6 0,9 Quelle: IW Köln; Stand: Alle Indikatoren werden auf einer Punkteskala (0-100) skaliert und sind somit vergleichbar. Die höchste Punktzahl beim Bestandsranking erhält das Bundesland, das insgesamt die höchste Punktzahl über alle 12 Handlungsfelder erreicht. Die im Bildungsmonitor 2015 dokumentierten Zahlen bilden überwiegend das Jahr 2013 oder 2014 ab. Die Veränderung zum Vorjahr wurde auf Basis der aktuellen Indikatorik und Methodik berechnet.

5 Anhang 1 Hintergrundinformationen zur demografischen Ausgangslage des Bundeslandes am Beispiel der MINT-Berufe Anteil der über 55-jährigen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in MINT- Berufen an allen Beschäftigten in MINT- Berufen, in Prozent; Stichtag: 30. September 2014 Anteil ausländischer Beschäftigter an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in MINT-Berufen; Kreise und kreisfreie Städte; Stichtag: 30. September 2014 Legende: blaue Flächen zeigen demografisch günstige, graue Flächen demografisch ungünstige Strukturen Fachkräftesicherung kann durch Potenziale aus dem Ausland und die Nutzung inländischer Potenziale (Bildungspolitik) erfolgen. In Hamburg ist der Anteil Älterer an allen Beschäftigten in MINT-Berufen leicht unterdurchschnittlich hoch. Vor allem in ostdeutschen Kreisen besteht in den kommenden Jahren ein hoher demografischer Ersatzbedarf. Gleichzeitig ist der Anteil ausländischer Beschäftigter an allen Beschäftigten in MINT-Berufen überdurchschnittlich. Durch entsprechende Netzwerke dieser Beschäftigten in ihre Herkunftsländer kann Hamburg etwas stärker als im Bundesdurchschnitt von der hohen Zuwanderung und der steigenden Beschäftigung ausländischer Fachkräfte in den kommenden Jahren profitieren. Die demografische Herausforderung ist damit etwas geringer in anderen Bundesländern. Vor diesem Hintergrund sind die überdurchschnittlichen Ergebnisse des Bildungssystems im Bildungsmonitor 2015 einzuordnen und zeigen, dass die Potenziale der Fachkräftesicherung gute Wachstumsaussichten für Hamburg ergeben.

6 Anhang 2 Handlungsfeld 1 Ausgabenpriorisierung: Relative Bildungsausgaben (Grundschulen); Relative Bildungsausgaben (allgemeinbildende Schulen); Relative Bildungsausgaben (berufliche Vollzeitschulen); Relative Bildungsausgaben (duales System); Relative Bildungsausgaben (Hochschulen) Handlungsfeld 2 Inputeffizienz: Investitionsquote (allgemeinbildende Schulen); Altersstrukturindex (allgemeinbildende Schulen); Relative Sachausstattung (allgemeinbildende Schulen); Dienstunfähigkeitslast; Relative Sachausstattung (berufliche Schulen); Altersstrukturindex (berufliche Schulen); Investitionsquote (berufliche Schulen); Wissenschaftleranteil (Hochschulen); Investitionsquote (Hochschulen); Relative Sachausstattung (Hochschulen); Drittmitteldeckungsbeitrag Handlungsfeld 3 Betreuungsbedingungen: Betreuungsrelation Kita; Schüler-Lehrer-Relation (Grundschulen); Unterrichtsstunden pro Klasse (Grundschulen); Klassengröße (Grundschulen); Schüler-Lehrer-Relation (Sek I - ohne Gymnasien); Schüler-Lehrer-Relation (Sek I - Gymnasien); Schüler-Lehrer-Relation (Sek II); Klassengröße (Sek I - Gymnasien); Klassengröße (Sek I - ohne Gymnasien); Unterrichtsstunden pro Klasse (Sek I - Gymnasien); Unterrichtsstunden pro Klasse (Sek I - ohne Gymnasien); Unterrichtsstunden pro Schüler (Sek II); Schüler- Lehrer-Relation (duales System); Schüler-Lehrer-Relation (berufliche Vollzeitschulen); Unterrichtsstunden pro Klasse (duales System); Unterrichtsstunden pro Klasse (berufliche Vollzeitschulen); Klassengröße (duales System); Betreuungsrelation Hochschulen Handlungsfeld 4 Förderinfrastruktur: Ganztagsbetreuung KiGa; Akademisierungsgrad Personal Kitas; Ungelerntes Personal Kitas; Ganztagsgrundschüler; Ganztagsschüler Sek I Handlungsfeld 5 Internationalisierung: Fremdsprachenunterricht Grundschulen; Fremdsprachenunterricht duales System; Bildungsausländer Hochschulen; IQB Englisch Lesen; IQB Englisch Hören; IQB Englisch Lesen an Gymnasien; IQB Englisch Hören an Gymnasien Handlungsfeld 6 Zeiteffizienz: Verspätete Einschulung; Wiederholerquote Grundschulen; Wiederholerquote Sek I; Ausbildungsabbrüche; Bacheloranfänger; Durchschnittsalter der Erstabsolventen Handlungsfeld 7 Schulqualität IQB Lesen 9. Klasse; IQB Lesen an Gymnasien 9. Klasse; IQB Mathematik; IQB Mathematik Gymnasien; IQB Naturwissenschaften; IQB Naturwissenschaften Gymnasien; IQB Deutsch Lesen 4. Klasse; IQB Deutsch Hören 4. Klasse; IQB Mathematik 4. Klasse Handlungsfeld 8 Bildungsarmut: IQB-Risikogruppe Mathematik; IQB-Risikogruppe Naturwissenschaften; IQB Schüler unter Mindeststandards Lesen 9. Klasse; Schulabbrecherquote; Absolventenquote Berufsvorbereitungsjahr; IQB Risikogruppe Deutsch Lesen 4. Klasse; IQB Risikogruppe Deutsch Hören 4. Klasse; IQB Risikogruppe Mathematik 4. Klasse Handlungsfeld 9 Integration: Schulabbrecherquote Ausländer; Studienberechtigtenquote Ausländer (allgemeinbildenden Schulen); Studienberechtigtenquote Ausländer (berufliche Schulen); Steigung des sozialen Gradienten Mathematik (IQB); Varianzaufklärung Mathematik (IQB) Handlungsfeld 10 Arbeitsmarktorientierung / berufliche Bildung: Ausbildungsstellenquote; Berufsabschlussquote; Abschlussquote Berufsfachschulen etc.; Fortbildungsquote; Quote unversorgter Bewerber Handlungsfeld 11 Hochschule und MINT: Akademikerersatzquote; Hochschulabsolventenquote; Attrahierungsindex; Duales Studium; Ingenieurabsolventen; MN-Absolventen; F&E-Ersatzquote MINT; MINT-Wissenschaftler; Ingenieurersatzquote Handlungsfeld 12 Forschungsorientierung: Drittmittel Hochschulen; F&E-Ausgaben; Habilitationsnachwuchs; Promotionsquote; Forscheranteil

Bremen auf Rang 13 im Bildungsvergleich der Bundesländer

Bremen auf Rang 13 im Bildungsvergleich der Bundesländer Bremen auf Rang 13 im Bildungsvergleich der Bundesländer Bundesweiter Bestwert im Handlungsfeld Hochschule/MINT +++ Stärken im Bereich berufliche Bildung und Inputeffizienz +++ Nachholbedarf bei Ausgabenpriorisierung,

Mehr

Niedersachsen auf Rang 9 im Bildungsvergleich der Länder

Niedersachsen auf Rang 9 im Bildungsvergleich der Länder Niedersachsen auf Rang 9 im Bildungsvergleich der Länder Stärken: Zeiteffizienz und Inputeffizienz +++ Verbesserungsbedarf bei Internationalisierung, Betreuungsbedingungen und im Bereich Hochschule/MINT

Mehr

Bildungsmonitor 2008: Der Leistungscheck der Bundesländer. Sachsen-Anhalt. Sachsen-Anhalt: Vom Schlusslicht in die Top 10

Bildungsmonitor 2008: Der Leistungscheck der Bundesländer. Sachsen-Anhalt. Sachsen-Anhalt: Vom Schlusslicht in die Top 10 Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Vom Schlusslicht in die Top 10 Kein anderes Land zahlt mehr Geld pro Grundschüler +++ Geringer Anteil verspätet eingeschulter Kinder +++ Hohe Quote eingerichteter Bachelor-Studiengänge

Mehr

Sachsen verteidigt Platz 1 im Bildungsvergleich der Länder

Sachsen verteidigt Platz 1 im Bildungsvergleich der Länder Sachsen verteidigt Platz 1 im Bildungsvergleich der Länder Beste Förderinfrastruktur schafft gute Voraussetzungen für Bildungsgerechtigkeit +++ Folge: Geringes Ausmaß an Bildungsarmut +++ Ingenieurschmiede

Mehr

Baden-Württemberg auf Rang 3 im Bildungsvergleich der Länder

Baden-Württemberg auf Rang 3 im Bildungsvergleich der Länder Baden-Württemberg auf Rang 3 im Bildungsvergleich der Länder Fortschritte auf dem Weg zu mehr Wachstum und Bildungsgerechtigkeit +++ Baden Württemberg vermeidet Bildungsarmut erfolgreich +++ Stärken bei

Mehr

Bildungsmonitor 2007: Der Leistungscheck der Bundesländer. Thüringen. Platz 3 beim Bildungsmonitor 2007

Bildungsmonitor 2007: Der Leistungscheck der Bundesländer. Thüringen. Platz 3 beim Bildungsmonitor 2007 Thüringen Platz 3 beim Bildungsmonitor 2007 Verbesserungen gegenüber dem Vorjahr +++ Schwächen bei Inputeffizienz und Integration +++ Stärken bei Ausgabenpriorisierung, Betreuungsbedingungen und Förderinfrastruktur

Mehr

Hessen auf Rang 8 im Bildungsvergleich der Bundesländer

Hessen auf Rang 8 im Bildungsvergleich der Bundesländer Pressemitteilung 3. September 2015 Hessen auf Rang 8 im Bildungsvergleich der Bundesländer Stärken bei Inputeffizienz, Förderinfrastruktur und Integration ++ Verbesserungsbedarf bei Schulqualität und Internationalisierung

Mehr

Baden-Württemberg auf Rang 4 im Bildungsvergleich der Länder

Baden-Württemberg auf Rang 4 im Bildungsvergleich der Länder Pressemitteilung 3. September 2015 Baden-Württemberg auf Rang 4 im Bildungsvergleich der Länder Stärke bei Internationalisierung, Zeiteffizienz, Inputeffizienz und berufliche Bildung+++ Nachholbedarf bei

Mehr

Bildungsmonitor 2007: Der Leistungscheck der Bundesländer. Baden-Württemberg. In acht von 13 Handlungsfeldern stark

Bildungsmonitor 2007: Der Leistungscheck der Bundesländer. Baden-Württemberg. In acht von 13 Handlungsfeldern stark Baden-Württemberg In acht von 13 Handlungsfeldern stark Hohe Effizienz im Bildungssystem +++ Baden Württemberg baut sein gutes Bildungsniveau aus den Vorjahren weiter aus +++ Detail-Informationen unter

Mehr

Schleswig-Holstein auf Rang 13 im Bildungsvergleich der Länder

Schleswig-Holstein auf Rang 13 im Bildungsvergleich der Länder Pressemitteilung 3. September 2015 Bildungsmonitor 2015: Der Schleswig-Holstein auf Rang 13 im Bildungsvergleich der Länder Bundesweiter Bestwert bei Zeiteffizienz +++ Stärken bei der Bekämpfung von Bildungsarmut

Mehr

Bildungsmonitor 2007: Der Leistungscheck der Bundesländer. Sachsen. Sachsen hat seinen ersten Platz souverän verteidigt

Bildungsmonitor 2007: Der Leistungscheck der Bundesländer. Sachsen. Sachsen hat seinen ersten Platz souverän verteidigt Sachsen Sachsen hat seinen ersten Platz souverän verteidigt Sachsen belegt wie beim Bildungsmonitor 2006 den ersten Platz +++ Besondere Stärke im MINT-Bereich +++ Schwäche in keinem der 13 Handlungsfelder

Mehr

Hessen auf Rang 9 im Bildungsvergleich der Bundesländer

Hessen auf Rang 9 im Bildungsvergleich der Bundesländer Hessen auf Rang 9 im Bildungsvergleich der Bundesländer Fortschritte bei Sicherung von Teilhabechancen und Stärkung der Wachstumskräfte +++ Stärken: Inputeffizienz und Integration +++ Schwächen: Internationalisierung

Mehr

Saarland auf Rang 15 im Bildungsvergleich der Bundesländer

Saarland auf Rang 15 im Bildungsvergleich der Bundesländer Saarland auf Rang 15 im Bildungsvergleich der Bundesländer Geringe Fortschritte bei der Akademisierung, große Fortschritte bei der Reduzierung der Bildungsarmut +++ Stärke: Integration und Zeiteffizienz

Mehr

Bildungsmonitor 2016 ein Blick auf die Bildungsintegration von Flüchtlingen

Bildungsmonitor 2016 ein Blick auf die Bildungsintegration von Flüchtlingen Pressekonferenz, 18. August 2016, Berlin ein Blick auf die Bildungsintegration von Flüchtlingen Statement Prof. Dr. Axel Plünnecke Leiter Kompetenzfeld Bildung, Zuwanderung und Innovation Institut der

Mehr

Bildungsmonitor Das Ranking der Bundesländer

Bildungsmonitor Das Ranking der Bundesländer Hamburg liegt beim Bildungs-TÜV hinter Berlin und Bremen Mit ihrem Bildungsmonitor 2005 legt die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft eine umfassende Analyse des föderalen Bildungssystems in Deutschland

Mehr

INSM-Bildungsmonitor 2018 Teilhabe, Wohlstand und Digitalisierung

INSM-Bildungsmonitor 2018 Teilhabe, Wohlstand und Digitalisierung Pressekonferenz, 15. August 2018, Berlin INSM-Bildungsmonitor 2018 Teilhabe, Wohlstand und Digitalisierung Statement Prof. Dr. Axel Plünnecke Leiter Kompetenzfeld Bildung, Zuwanderung und Innovation Institut

Mehr

Bildungsmonitor 2017 eine Bildungsagenda für mehr Wachstum und Gerechtigkeit

Bildungsmonitor 2017 eine Bildungsagenda für mehr Wachstum und Gerechtigkeit Pressekonferenz, 17. August 2017, Berlin eine Bildungsagenda für mehr Wachstum und Gerechtigkeit Statement Prof. Dr. Axel Plünnecke Leiter Kompetenzfeld Bildung, Zuwanderung und Innovation Institut der

Mehr

Bildungsmonitor 2015 ein Blick auf Bachelor und Master

Bildungsmonitor 2015 ein Blick auf Bachelor und Master Pressekonferenz, 03. September 2015, Berlin ein Blick auf Bachelor und Master Statement Prof. Dr. Axel Plünnecke Leiter Kompetenzfeld Bildung, Zuwanderung und Innovation Institut der deutschen Wirtschaft

Mehr

Bessere Bildung trotz Haushaltskonsolidierung Die Chancen des demografischen Wandels nutzen

Bessere Bildung trotz Haushaltskonsolidierung Die Chancen des demografischen Wandels nutzen Pressekonferenz, 19. August 2010 Bildungsmonitor 2010 Bessere Bildung trotz Haushaltskonsolidierung Die Chancen des demografischen Wandels nutzen Statement Hubertus Pellengahr Geschäftsführer Initiative

Mehr

Zeugnis. für Peter Müller Vorname Name Geburtsdatum. Leistungen: mangelhaft. Wird nicht versetzt. mehr ausgleichen können.

Zeugnis. für Peter Müller Vorname Name Geburtsdatum. Leistungen: mangelhaft. Wird nicht versetzt. mehr ausgleichen können. LANDESELTERNINITIATIVE FÜR BILDUNG Zeugnis Schuljahre 1999-2009 Klassenstufe: 10 für Peter Müller 25.09.1955 Vorname Name Geburtsdatum Verhalten: nicht befriedigend Mitarbeit: nicht befriedigend Leistungen:

Mehr

Bildungsmonitor 2012

Bildungsmonitor 2012 Kurzfassung Bildungsmonitor 2012 Infrastruktur verbessern Teilhabe sichern Wachstumskräfte stärken Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)

Mehr

Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland

Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland ... Fasanenweg 3a 66129 Saarbrücken Sprecher Bernhard Strube Telefon: 06805 21010 Handy: 0163 2819959 Bernhard.Strube@t-online.de Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland (auf der Grundlage öffentlich

Mehr

Bildungsintegration von Flüchtlingen - Ergebnisse des Bildungsmonitors Hauptausschusssitzung des Deutschen Vereins Anja Katrin Orth

Bildungsintegration von Flüchtlingen - Ergebnisse des Bildungsmonitors Hauptausschusssitzung des Deutschen Vereins Anja Katrin Orth - Ergebnisse des Bildungsmonitors 2016 Hauptausschusssitzung des Deutschen Vereins Anja Katrin Orth Schwerin, 28. September 2016 Der Bildungsmonitor 2016 Wo stehen die Bundesländer im Bildungscheck? Das

Mehr

Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland

Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland ... Fasanenweg 3a 66129 Saarbrücken Sprecher Bernhard Strube Telefon: 06805 21010 Handy: 0163 2819959 Bernhard.Strube@t-online.de Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland (auf der Grundlage öffentlich

Mehr

MINT-Herbstreport 2016 Bedeutung und Chancen der Zuwanderung

MINT-Herbstreport 2016 Bedeutung und Chancen der Zuwanderung Pressekonferenz, 30. November 2016, Berlin MINT-Herbstreport 2016 Bedeutung und Chancen der Zuwanderung Statement Prof. Dr. Axel Plünnecke Leiter Kompetenzfeld Bildung, Zuwanderung und Innovation Institut

Mehr

7. Jahrgang September/Oktober Zum Schuljahresbeginn 2. Bildungsmonitor Frühjahrsveranstaltung der Seniorengruppe 8

7. Jahrgang September/Oktober Zum Schuljahresbeginn 2. Bildungsmonitor Frühjahrsveranstaltung der Seniorengruppe 8 Lehrerverband Berufliche Schulen Sachsen - Der Berufsschullehrerverband - LVBS Sachsen e.v. LVBS 7. Jahrgang September/Oktober 2011 Aus dem Inhalt: Seite Zum Schuljahresbeginn 2 Bildungsmonitor 2011 4

Mehr

Bildung offensiv: Mehr Geld an welcher Stelle?

Bildung offensiv: Mehr Geld an welcher Stelle? : Mehr Geld an welcher Stelle? VhU-Bildungsforum Dr. Hans-Peter Klös 20. November 2017, Frankfurt Agenda Neue Herausforderungen für das Bildungssystem Hessens Position im IW-Bildungsmonitor Bildungspolitische

Mehr

Bildungsmonitor 2011

Bildungsmonitor 2011 Kurzfassung Bildungsmonitor 2011 Fortschritte auf dem Weg zu mehr Wachstum und Bildungsgerechtigkeit Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)

Mehr

Ostdeutsche Bundesländer sind führend bei der Frauenquote Hamburg ist Hauptstadt der Chefs

Ostdeutsche Bundesländer sind führend bei der Frauenquote Hamburg ist Hauptstadt der Chefs Ostdeutsche Bundesländer sind führend bei der Frauenquote Hamburg ist Hauptstadt der Chefs 1. Überblick: Analyse von 2.876.000 Führungspositionen in Deutschland Frauenquote, Führungskräftemangel und demographischer

Mehr

Petition für bessere Bildung

Petition für bessere Bildung ... Petition für bessere Bildung An die Abgeordneten und Regierungsmitglieder im Landtag des Saarlandes Saarbrücken, 30. August 2007 Fasanenweg 3a 66129 Saarbrücken Sparkasse Neunkirchen, BLZ 592 520 46

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln MINT-Frühjahrsreport 2014 29.05.2014 Lesezeit 3 Min. MINT gewinnt In vielen technisch-naturwissenschaftlichen Berufen gibt es deutlich mehr

Mehr

Größere Sorgen im Osten Sachsen-Anhalt an der Spitze. Vergleich nach Bundesländern. in Prozent. Ost. West

Größere Sorgen im Osten Sachsen-Anhalt an der Spitze. Vergleich nach Bundesländern. in Prozent. Ost. West Größere Sorgen im Osten Sachsen-Anhalt an der Spitze Vergleich nach Bundesländern 55 49 45 42 42 42 41 39 37 34 33 32 28 West Ost Bundesländervergleich: Stärkster Rückgang im Norden Ost und West haben

Mehr

Daten und Fakten zur Fachkräftesicherung in Sachsen. 3. Techniksymposium, Berufsakademie Dresden

Daten und Fakten zur Fachkräftesicherung in Sachsen. 3. Techniksymposium, Berufsakademie Dresden Daten und Fakten zur Fachkräftesicherung in Sachsen 3. Techniksymposium, Berufsakademie Dresden Fachkräftesicherung Schwerpunkte: Demografischer Wandel und dessen Folgen für den Arbeitsmarkt Wo liegen

Mehr

Was ist gute Bildung?

Was ist gute Bildung? Was ist gute Bildung? X EMN-Wissenschaftstag 2010 x Heribert Trunk Vizepräsident der Geschäftsführender Gesellschafter BI-LOG Service Group GmbH Stand: 30.04.2010 Was ist gute Bildung? Idealzustand Schaubild:

Mehr

Bevölkerung nach demografischen Strukturmerkmalen

Bevölkerung nach demografischen Strukturmerkmalen BEVÖLKERUNG 80.219.695 Personen 5,0 8,4 11,1 6,0 11,8 16,6 20,4 11,3 9,3 unter 5 6 bis 14 15 bis 24 25 bis 29 30 bis 39 40 bis 49 50 bis 64 65 bis 74 75 und älter 51,2 48,8 Frauen Männer 92,3 7,7 Deutsche

Mehr

Allgemeine Hamburger Arbeitgebervereinigung e.v.

Allgemeine Hamburger Arbeitgebervereinigung e.v. Allgemeine Hamburger Arbeitgebervereinigung e.v. An alle Mitgliedsfirmen der Allgemeinen Hamburger Arbeitgebervereinigung e. V. Kapstadtring 10, 22297 Hamburg Telefon: 040 / 63 78-5000 Telefax: 040 / 63

Mehr

Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland

Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland ... Fasanenweg 3a 66129 Saarbrücken Sprecher Bernhard Strube Telefon: 06805 21010 Handy: 0163 2819959 Bernhard.Strube@t-online.de Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland (auf der Grundlage öffentlich

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse durch die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)

Zusammenfassung der Ergebnisse durch die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) Bildungsmonitor 2011: Fortschritte auf dem Weg zu mehr Wachstum und Bildungsgerechtigkeit des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft Zusammenfassung

Mehr

Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland

Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland ... Fasanenweg 3a 66129 Saarbrücken Sprecher Bernhard Strube Telefon: 06805 21010 Handy: 0163 2819959 Bernhard.Strube@t-online.de Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland (auf der Grundlage öffentlich

Mehr

Kennzahlen für die Hochschulen in Sachsen Ergebnisdarstellung

Kennzahlen für die Hochschulen in Sachsen Ergebnisdarstellung Auszug aus Statistischem Bericht B III 10 - j/17 Kennzahlen für die Hochschulen in Sachsen Ergebnisdarstellung Die amtliche Statistik stellt regelmäßig ein breites und detailliertes Datenangebot über den

Mehr

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung Schleswig-Holstein in Schleswig-Holstein Industrie und Handel 9.826 10.269 443 4,5 1.129 1.074-55 -4,9 10.955 11.343 388 3,5 Handwerk 5.675 5.687 12 0,2 1.301 1.301 0 0,0 6.976 6.988 12 0,2 Öffentlicher

Mehr

Wie sich die Lücke schließen lässt

Wie sich die Lücke schließen lässt Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Demografischer Wandel 27.09.2012 Lesezeit 4 Min Wie sich die Lücke schließen lässt Geringe Geburtenzahlen und eine alternde Bevölkerung führen

Mehr

Bildungsdaten kompakt

Bildungsdaten kompakt Datenstand Statistiken: Januar 2016 Vorausberechnungen: Schuljahr 2011/12 Quellenangabe Kultusministerien der Länder Statistisches Bundesamt Bildungsfinanzbericht Impressum Sekretariat der Ständigen Konferenz

Mehr

MINT-Frühjahrsreport 2016 Herausforderungen der Digitalisierung

MINT-Frühjahrsreport 2016 Herausforderungen der Digitalisierung Pressekonferenz, 31. Mai 2016, Berlin MINT-Frühjahrsreport 2016 Herausforderungen der Digitalisierung Statement Prof. Dr. Michael Hüther Direktor Institut der deutschen Wirtschaft Köln Es gilt das gesprochene

Mehr

MINT-Herbstreport 2015 Regionale Herausforderungen und Chancen der Zuwanderung

MINT-Herbstreport 2015 Regionale Herausforderungen und Chancen der Zuwanderung Pressekonferenz, 15. Oktober 2015, Berlin MINT-Herbstreport 2015 Regionale Herausforderungen und Chancen der Zuwanderung Statement Prof. Dr. Axel Plünnecke Leiter des Kompetenzfeldes Bildung, Zuwanderung

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 073/2014 Erfurt, 28. März 2014 Verhaltenes Wirtschaftswachstum in Thüringen im Jahr 2013 Das Bruttoinlandsprodukt Thüringens, der Wert der in Thüringen

Mehr

Analyse schulischer Bildung im Saarland

Analyse schulischer Bildung im Saarland ... Fasanenweg 3a 66129 Saarbrücken Sparkasse Neunkirchen, BLZ 592 520 46 Konto Nr. 50236423 Andrea Martin Sprecher Bernhard Strube Fasanenweg 3a, 66129 Saarbrücken Telefon: 06805 21010 Handy: 0163 2819959

Mehr

Indikator 1. Mandate in den Landesparlamenten *) Tag der Wahl insgesamt

Indikator 1. Mandate in den Landesparlamenten *) Tag der Wahl insgesamt Indikator 1 Mandate in den Landesparlamenten *) Tag der Wahl Frauen Frauenanteil 08 Baden-Württemberg 26.03.2006 139 33 23,7 09 Bayern 28.09.2008 187 58 31,0 11 Berlin 17.09.2006 149 59 39,6 12 Brandenburg

Mehr

Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009

Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009 Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009 Schaubild 1 Arbeitslosigkeit in Niedersachsen im Jahresdurchschnitt (1998 bis 2009) 475.000 457.097 450.000 425.000 417.847 400.000 398.542 375.000 374.412 350.193

Mehr

Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland

Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland ... Fasanenweg 3a 66129 Saarbrücken Sprecher Bernhard Strube Telefon: 06805 21010 Handy: 0163 2819959 Bernhard.Strube@t-online.de Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland (auf der Grundlage öffentlich

Mehr

Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland

Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland ... Fasanenweg 3a 66129 Saarbrücken Sprecher Bernhard Strube Telefon: 06805 21010 Handy: 0163 2819959 Bernhard.Strube@t-online.de Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland (auf der Grundlage öffentlich

Mehr

Fachkräftesicherung in einer Grenzregion Chancen Herausforderungen Grenzüberschreitenden Projekte der Bundesagentur für Arbeit

Fachkräftesicherung in einer Grenzregion Chancen Herausforderungen Grenzüberschreitenden Projekte der Bundesagentur für Arbeit Chancen Herausforderungen Grenzüberschreitenden Projekte der Seite 1 Bevölkerung schrumpft bis 2040 um fast 8 Millionen Rückgang der Einwohnerzahlen in Prozent Deutschland nach Bundesländern 2010, 2040

Mehr

Übergänge Neue Chancen Neue Wege?

Übergänge Neue Chancen Neue Wege? Übergänge Neue Chancen Neue Wege? clement@uni-kassel.de Übergangssystem in der Kritik Weder Übergang Diffuse Zielsetzungen Keine Verbesserung Einstellungschancen Verzögerter Übergang in Ausbildung Cooling

Mehr

Arme Eltern, schlechte Schüler

Arme Eltern, schlechte Schüler Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Regionale Armut 26.08.2016 Lesezeit 4 Min. Arme Eltern, schlechte Schüler Finanzielle Armut und Bildungsarmut gehen oftmals Hand in Hand. So

Mehr

Basiswissen Hochschulen

Basiswissen Hochschulen Basiswissen Hochschulen Daten zur Hochschulstruktur in Deutschland Autoren: Titel/ Untertitel: Auflage: 6 Stand: 02. September 2012 Institution: Ort: Website: Signatur: Basiswissen Hochschulen/ Daten zur

Mehr

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Baden-Württemberg

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Baden-Württemberg Bundesländer-Ranking!!! Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Baden-Württemberg Studie der IW Consult GmbH und der GWS GmbH in Zusammenarbeit mit der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2014 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Eine Topographie des digitalen Grabens durch Deutschland

Eine Topographie des digitalen Grabens durch Deutschland Eine Topographie des digitalen Grabens durch Deutschland G r a f i k s e r v i c e I n t e r n e t n u t z u n g n a c h B u n d e s l ä n d e r n Seite Bundesländerranking 2 Bremen 3 Baden-Württemberg

Mehr

FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013

FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013 Taubenstr. 0, 07 Berlin Tel: 030/548-499, Fax: 030/548-450 0 0/ FERIEN IM SCHULJAHR 0/ in den Ländern Baden-Württemberg (5) 9.0. 0.. 4.. 05.0. - 5.03. 05.04..05. 0.06. 5.07. - 07.09. Bayern () 9.0 03..

Mehr

R+V-Studie: Thüringer sind die ängstlichsten Deutschen Angstniveau vor Landtagswahl in Bayern leicht gestiegen

R+V-Studie: Thüringer sind die ängstlichsten Deutschen Angstniveau vor Landtagswahl in Bayern leicht gestiegen Alle Texte und Grafiken zum Download: http://www.infocenter.ruv.de Die Ängste der Deutschen 2008 Vergleich der Bundesländer Langzeitstudie zeigt: In allen Bundesländern sind steigende Preise mittlerweile

Mehr

BILDUNGSMONITOR DEUTSCHLAND

BILDUNGSMONITOR DEUTSCHLAND BILDUNGSMONITOR DEUTSCHLAND Erster wissenschaftlicher Vergleich der Bildungssysteme von 16 Bundesländern Eine Studie der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft November 2004 Kein deutsches Bundesland

Mehr

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020 Die Anzahl alter und hochbetagter Menschen in Thüringen wird immer größer. Diese an sich positive Entwicklung hat jedoch verschiedene Auswirkungen.

Mehr

Profil Mecklenburg-Vorpommern

Profil Mecklenburg-Vorpommern Bundesländer-Ranking!!! Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Mecklenburg-Vorpommern Studie der IW Consult GmbH und der GWS GmbH in Zusammenarbeit mit der Initiative Neue Soziale

Mehr

Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Fachkräftesituation in Sachsen

Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Fachkräftesituation in Sachsen Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Fachkräftesituation in Sachsen Wolfgang Nagl ifo Dresden Dresden, 6. Juli 2011 Alterspyramide Sachsen Dimensionen des demographischen Wandels Bevölkerung

Mehr

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999 Statistisches Bundesamt Zweigstelle Bonn 2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999 - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Ländervergleich: Pflegebedürftige Bonn, im Oktober 2001 2. Kurzbericht: Pflegestatistik

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Zensus Ausgewählte Ergebnisse zu Bevölkerung, Gebäude und Wohnungen

Zensus Ausgewählte Ergebnisse zu Bevölkerung, Gebäude und Wohnungen Zensus 2011 - Ausgewählte Ergebnisse zu Bevölkerung, Gebäude und Wohnungen 5. Dresdner Flächennutzungssymposium Gabriele Köster Referatsleiterin Dresden, 6. Juni 2013 Agenda 1. Amtliche Einwohnerzahl 2.

Mehr

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BETRIEBSINFORMATIK UND OPERATIONS RESEARCH Prof. Dr. Heiner Müller-Merbach HMM/Sch; 15.1.2001 Manuskript für Forschung & Lehre Hochschulfinanzen im Ländervergleich Laufende Grundmittel

Mehr

Fachkräftebedarf und Attraktivität von Berufsbildung und Studium

Fachkräftebedarf und Attraktivität von Berufsbildung und Studium Fachkräftebedarf und Attraktivität von Berufsbildung und Studium Bildungsrepublik Deutschland : auf dem Weg zur Fachkräftesicherung Prof. Dr. Axel Plünnecke Agenda Fachkräftebedarf und Fachkräfteangebot

Mehr

So erhalten Sie ein gutes Angebot für ein Hotel in Deutschland

So erhalten Sie ein gutes Angebot für ein Hotel in Deutschland Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Feb. 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW, ohne Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Feb. 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Davon Kinder in. integrativen Tageseinrichtungen. in Trägerschaft der Jugendhilfe. in schulischer Trägerschaft**

Davon Kinder in. integrativen Tageseinrichtungen. in Trägerschaft der Jugendhilfe. in schulischer Trägerschaft** Exklusion und Inklusion von Kindern bis zum Schuleintritt mit besonderem Förderbedarf* in Kindertageseinrichtungen nach Art der Einrichtungen in den Bundesländern (2009/2010) absolut Kinder mit Behinderungen

Mehr

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2012

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2012 Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2012 in Deutschland 2002/2007/2012 2002 2007 2012 100 90 80 Impfquote in 70 60 50 40 30 20 10 0 Diphtherie Tetanus Pertussis

Mehr

Privatschulen in Deutschland

Privatschulen in Deutschland Pressekonferenz, 5. März 2007, Berlin Tabellen Tabelle 1 Schulstatistik: Die Entwicklung der Privatschulen nach der Wiedervereinigung in den alten und neuen Bundesländern 1992 bis 2005 Schülerzahlen und

Mehr

Talent trifft Förderung.

Talent trifft Förderung. Das Deutschlandstipendium Bilanz 2014 Talent trifft Förderung. Andy Küchenmeister DAS DEUTSCHLANDSTIPENDIUM BILANZ 2014 2 Auf dem Weg zu einer neuen Stipendienkultur Seit dem Sommersemester 2011 fördern

Mehr

Der Übergangsbereich aus Sicht der integrierten Ausbildungsberichterstattung. Herausforderungen von Ländervergleichen

Der Übergangsbereich aus Sicht der integrierten Ausbildungsberichterstattung. Herausforderungen von Ländervergleichen Der Übergangsbereich aus Sicht der integrierten Ausbildungsberichterstattung Herausforderungen von Ländervergleichen Fachtagung 16. April 2015 11.00 15.30 Uhr unterstützt durch In Kooperation mit Integrierte

Mehr

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH Landespressekonferenz am 18.07.2017 Stichprobe Gesamtstichprobe Insgesamt 37.099 Schülerinnen und Schüler aus 1.714 Schulen Deutsch und Englisch: 33.110

Mehr

Integrationsmonitoring der Länder. Datenband. Erster Bericht zum. Teil 2. Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring

Integrationsmonitoring der Länder. Datenband. Erster Bericht zum. Teil 2. Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring Erster Bericht zum Integrationsmonitoring der Länder 2005 2009 Datenband Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring der Konferenz der für Integration zuständigen Ministerinnen

Mehr

Chartbericht 1. Quartal 2016

Chartbericht 1. Quartal 2016 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 1. Quartal 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Mrz. 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Zukünftiger Fachkräftebedarf in Sachsen bis 2020

Zukünftiger Fachkräftebedarf in Sachsen bis 2020 Zukünftiger Fachkräftebedarf in Sachsen bis 2020 Überblick Erkenntnisstand I. Ausgangslage Demografische Herausforderung Strukturelle Herausforderung II. Inländische Potenziale Bildungsniveau Potenziale

Mehr

1. Bildungsbericht für den Kreis Olpe. Zentrale Ergebnisse

1. Bildungsbericht für den Kreis Olpe. Zentrale Ergebnisse 1. Bildungsbericht für den Kreis Olpe Zentrale Ergebnisse Aufbau des Bildungsberichtes A: Rahmenbedingungen des Aufwachsens B: Frühkindliche Bildung und Betreuung C: Allgemeinbildende Schulen D: Berufliche

Mehr

Statement zur Vorstellung des MINT-Herbstreports Dr. Michael Stahl. Geschäftsführer Bildung / Volkswirtschaft

Statement zur Vorstellung des MINT-Herbstreports Dr. Michael Stahl. Geschäftsführer Bildung / Volkswirtschaft Statement 16.11.2017 Statement zur Vorstellung des MINT-Herbstreports 2017 Dr. Michael Stahl Geschäftsführer Bildung / Volkswirtschaft Pressekonferenz zum MINT-Herbstreport 2017 Berlin, 16.11.2017 Es gilt

Mehr

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung Das Programm in einem Satz: Mit dem Programm Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung fördert das BMBF außerschulische kulturelle Bildungsmaßnahmen für (bildungs)benachteiligte

Mehr

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Schleswig-Holstein

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Schleswig-Holstein Bundesländer-Ranking!!! Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Schleswig-Holstein Studie der IW Consult GmbH und der GWS GmbH in Zusammenarbeit mit der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft

Mehr

Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland

Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland ... Fasanenweg 3a 66129 Saarbrücken Sprecher Bernhard Strube Telefon: 06805 21010 Handy: 0163 2819959 Bernhard.Strube@t-online.de Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland (auf der Grundlage öffentlich

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 15/16

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 15/16 Studierende Köpfe (e) entsprechend amtl. Statistik e Studierende 78 Mecklenburg-Vorpommern 18 Baden-Württemberg 9 Bayern 15 Berlin 13 Brandenburg 12 Hamburg 6 Hessen 18 Niedersachsen 14 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Lesekompetenz bei PISA und IGLU

Lesekompetenz bei PISA und IGLU Lesekompetenz bei PISA und IGLU Befunde und Konsequenzen für Baden-Württemberg Renzo Costantino, Studiendirektor Lesekompetenz bei PISA und IGLU 1. Begriff der Lesekompetenz 2. Wesentliche PISA-Ergebnisse

Mehr

Chartbericht Jan.-Feb. 2015

Chartbericht Jan.-Feb. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Feb. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.-Feb. 2015 BUNDESLÄNDER 2 22.04.2015

Mehr

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2007

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2007 Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2007 Abkürzungen der Bundesländer Landesname Baden-Württemberg Freistaat Bayern Berlin Brandenburg Freie Hansestadt Bremen

Mehr

Bremen im Ländervergleich Tabellen-

Bremen im Ländervergleich Tabellen- Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Referat Statistik, Bildungsmonitoring 10-2 09.03.2011 Bremen im Ländervergleich 2009 -Tabellen- Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Bremen im Ländervergleich

Mehr

KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG

KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG Mehr Qualität in unseren Kitas was wir dafür tun Unser Wort gilt. Regieren für das ganze Land Mit dem Gesicht zu den Menschen. Liebe Eltern, liebe Großeltern, Ihnen wie auch

Mehr

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Hamburg +8 Baden Württemberg +7 Bayern +7 Bremen +5 Schleswig Holstein +5 Hessen +3 Niedersachsen +3 Rheinland Pfalz +3 Nordrhein Westfalen

Mehr

Baden-Württemberg fördert hauptsächlich Wohneigentum

Baden-Württemberg fördert hauptsächlich Wohneigentum Baden-Württemberg fördert hauptsächlich Wohneigentum (Einwohnerzahl: 10.753.880) 18.876 Wohneinheiten 2.590 Sozialwohnungen neu gebaut 502 Sozialwohnungen saniert 5 mal Belegungsbindung erworben 14.623

Mehr

Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1)

Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1) Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1) * um das mittlere Einkommen zu berechnen, wird der Median (Zentralwert) verwendet. Dabei werden hier alle Personen ihrem gewichteten Einkommen nach aufsteigend

Mehr

Leistungen und Abschlüsse

Leistungen und Abschlüsse Zusammenfassung Leistungen und Abschlüsse G Leistungen und Abschlüsse Abbildungen und Tabellen Einführung Keine Abbildungen oder Tabellen in diesem Abschnitt. G1 Leistungen Bremer Schülerinnen und Schüler

Mehr

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Thüringen

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Thüringen Bundesländer-Ranking!!! Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Thüringen Studie der IW Consult GmbH und der GWS GmbH in Zusammenarbeit mit der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft

Mehr

Entwicklung der Arbeitnehmereinkommen in Bremen: steigende Realeinkommen aber nur ein schwaches Plus im Dienstleistungsbereich

Entwicklung der Arbeitnehmereinkommen in Bremen: steigende Realeinkommen aber nur ein schwaches Plus im Dienstleistungsbereich Kammer kompakt: Entwicklung der Arbeitnehmereinkommen in Bremen: steigende Realeinkommen aber nur ein schwaches Plus im Dienstleistungsbereich 1. Die bremischen Arbeitnehmer verdienten 2014 im Durchschnitt

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

Bildung auf einen Blick. Rede der Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen

Bildung auf einen Blick. Rede der Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen Bildung auf einen Blick Rede der Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen anlässlich der Pressekonferenz zu Bildung auf einen Blick am 11. September 2012 in der Bundespressekonferenz Berlin Es gilt das

Mehr