Bad Oeynhausen Stadt, Bad und Leute

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Oeynhausen Stadt, Bad und Leute"

Transkript

1 Bad Oeynhausen Stadt, Bad und Leute Jahrgang 3 Heft Schutzgebühr 1,50 Euro Klingt gut Andris Nelsons ist neuer Chefdirigent der NWD Macht Freude Weihnachtsangebote in Bad Oeynhausen Schützt die Umwelt DENIOS in Dehme feiert 20-jähriges Bestehen

2 Alte Kaffeestube-Minford Öffnungszeiten während der Adventszeit: Mo Uhr, Di.-So Uhr Theater Bad Oeynhausen Tel 05731/21151 LebensarT Genießen Sie die Adventszeit in der gemütlichen Alten Kaffeestube Wir verwöhnen Sie mit unseren weihnachtlichen Spezialitäten: Winterpunsch und Weihnachtstee mit leckerem Spritzgebäck, duftenden Bratäpfeln und hausgemachten Zimtwaffeln. Herforder Str. 27 Tel Mindener Str Editorial Inhalt Titelbilder: Andris Nelsons, Chefdirigend NWD Werner Krüper Stefan Dörr Geschäftsführer Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH Aktiv Schöner Schenken leicht gemacht Casino Bad Oeynhausen: Spielen auf die professionelle Art Ein Hauch von Bollywood und ganz viel Herz auf Gastkarte Die Detmolder Straße hat das gewisse Etwas Jahre Umwelt und Sicherheit bei DENIOS Neu im Lenné Karree: DeLuzwei mit Mode für Frauen Journal Festliche Dekotrends Wenn der Weihnachtsmann Botschafter Bad Oeynhausens: Kulturpfarrer Hartmut Birkelbach Silvester in guter Laune Meldungen rund ums Staatsbad Staatsbad-Quiz: Hinschauen lohnt sich!. 35 Live Tipps, Termine, Treffpunkte Kultur Neuer NWD-Chefdirigent Andris Nelsons: Talent mit großer Zukunft Fantastisches und Feelings im Theater im Park Rasen, Rosen und Rabatten Visite EIGENZEIT lässt die Seele schweben Liebe Leserinnen und Leser, was für ein Jahr liegt (fast) hinter uns! Bad Oeynhausen ist für seine Bewohner und Gäste noch ein Stück attraktiver geworden. Die Zahl der Aufführungen im Theater im Park konnten wir auf rund 40 plus Theaterwoche steigern - für so ein kleines Haus eine großartige Leistung, zumal nur ein kleines Team hinter dem administrativen Aufwand steht. Dass die Bad Oeynhausener nicht nur von der Menge, sondern auch der Qualität der Aufführungen begeistert sind, lässt sich anhand der Zahlen belegen, und noch wichtiger: an Ihren zufriedenen Gesichtern und Reaktionen. Die wichtigsten Schritte rund um die Erneuerung der Wandelhalle zur Steigerung ihrer Attraktivität sind initiiert und damit eine breitere Nutzung im kommenden Jahr absehbar. Die Veranstaltungen im Kurpark vom Ostermarkt über die Bonsai-Ausstellung bis zur Garten & Ambiente waren ein voller Erfolg. Und unser wohl bekanntestes Aushängeschild im Kurpark die Parklichter lockten viele Besucher, dank des breiten Angebots und des in diesem Jahr guten Wetters. Doch lassen Sie uns auch nach vorne schauen: Ja, es wird wieder Weihnachten und die Stadt zeigt sich in einem ganz besonderen Licht. Sie wissen nicht, was Sie schenken sollen? Wir geben Ihnen in dieser Ausgabe der MOMENTE sicher ein paar sehr gute Tipps für nette Kleinigkeiten und stattliche Präsente. Freuen Sie sich auch auf das, was in den nächsten Wochen kulturell in unserer schönen Stadt auf Sie zukommt: ein erstmals runder Weihnachtsmarkt, das 3-S-Konzert zum Neujahr und so manche Veranstaltung, die unvergessen bleiben wird. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Fest und ein gesundes, aktives Jahr 2007 Stefan Dörr Momente

3 4 KULTUR Kultur 5 Andris Nelsons ist neuer Chefdirigent der Nordwestdeutschen Philharmonie: Der Mann hat Format. Meine Kollegen erblassen vor Neid, wenn sie hören, dass Andris Nelsons für unser Haus tätig ist, bekennt Intendant Kuntze nicht ohne Stolz. Der junge Nachwuchsdirigent er zählt gerade 27 Jahre hat bereits einige interessante Orchester in Finnland, Europa und den USA geleitet, Wiederholungseinladungen sind obligatorisch. Talent mit großer Zukunft Dass sie mit Andris Nelsons ein ganz besonderes Talent als Chefdirigent und Generalmusikdirektor für die Nordwestdeutsche Philharmonie (NWD) gewinnen konnten, darüber sind sich Andreas Kuntze (Intendant), Christian Becker (Orchestergeschäftsführer) und das Orchester einig. Schon bei der NWD Generalprobe für das Debüt als neuer Chefdirigent zeigt sich, dass Nelsons auch für die Musiker der Philharmonie erste Wahl ist. Sie lassen sich durch seinen frischen, motivierenden Stil mitreißen; es wird nicht nur hart und diszipliniert gearbeitet, sondern auch gescherzt - auf beiden Seiten. Nelsons ist ein einfühlsamer Kritiker, der in einer globalen Sprachmixtur aus Englisch, Deutsch und Italienisch mit den Musikern kommuniziert, die ihm wiederum gelegentlich hilfreich bei der Wortfindung zur Seite stehen. Es ist ohrenfällig: Der Grundton stimmt zwischen Dirigent und Klangkörper. Für Nelsons ist die NWD kurz und knapp ein sehr gutes Orchester, ein guter Grund für ihn, die Berufung anzunehmen. Die Orchestermitglieder waren im Vorfeld mitentscheidend bei seiner Wahl, kannten ihn von der gemeinsamen Arbeit ein Jahr zuvor. Er ist nicht arrogant, fasst eine Musikerin ihren Eindruck zusammen. Dies entspricht seinem Credo: Musikalischer Kontakt ist menschlicher Kontakt. Die hohe Akzeptanz Nelsons im Orchester zeigt sich, als nach der Pause auch jene Musiker zurückkehren, die nicht mehr benötigt werden. Andris Nelsons macht seinen Wunsch nach musikalischer Farbe nicht nur in Worten, sondern auch in Gesten deutlich, begleitet die Instrumente gelegentlich mit Brummen und Gesang, ist ein Lautmaler. Ziel sei nicht die akademische Wiedergabe der Noten. Ihm ist wichtig, das transparent zu machen, was zwischen den Noten ist, und das auszudrücken, was der Komponist geschrieben hat. Ein häufig von ihm gebrauchtes Wort ist Gefühl, jedoch vergisst er dabei nicht den musikhistorischen Hintergrund, über den er zweifellos verfügt und den er dem Orchester im kurzen Beitrag näher bringt. In Bezug auf seine zweifellos zurzeit schnell an Fahrt gewinnende Karriere bleibt er bescheiden; gefragt nach der künstlerischen Ambition, verweist er auf die musikalische Entwicklung, für die man sein Leben offen bleiben muss. Ohne Respekt vor dem jeweiligen Orchester sei das nicht möglich. Und Nelsons Erwartungshaltung in Bezug auf das hiesige Publikum? Er hat ein warmherziges und freundliches Publikum in Erinnerung und freut sich auf den Kontakt auch nach dem Konzert. Wichtig ist ihm, dass die Musik gefällt. Andris Nelsons Der in Lettland geborene Andris Nelsons wuchs in einer Musikerfamilie auf und erlernte früh die Trompete, die er im Orchester der Lettischen Nationaloper in Riga spielte. Zeitgleich ließ er sich zum Dirigenten fortbilden. Bereits mit 23 Jahren, in der Spielzeit 2003/2004, wurde er zum Chefdirigenten dieses Hauses. Eine Position, die er auch heute noch bekleidet. Nelsons ist in Riga an der Inszenierung von Wagners Ring der Nibelungen beteiligt, dessen letzte Aufführung für 2009 vorgesehen ist. Mit der aktuellen Spielzeit 2006/2007 ist er Chefdirigent und Generalmusikdirektor der Nordwestdeutschen Philharmonie in Herford. Nelsons sammelte Erfahrungen mit renommierten Orchestern in Europa, Finnland und den USA. Hier dirigierte er beim Chicago Civic Orchestra unter anderem Konzerte mit Gideon Kremer als Solisten. In der Saison 2006/2007 fungiert er abermals als Orchesterleiter der Helsinki Philharmonic und des BBC Philharmonic Orchestra, des NDR-Sinfonieorchesters Hannover und des Norwegischen Radio Symphonieorchesters sowie des Rundfunk- Symphonieorchesters Berlin. Zu Andris Nelsons Repertoire gehören Werke zeitgenössischer Komponisten seiner Heimat wie Vasks und Maskats und Kompositionen von Schneid und Knussen. Aktueller Schwerpunkt seiner Arbeit sind die Symphonien von Mahler, Tschaikowsky und Schostakowitsch sowie den Tondichtungen von R. Strauss. Solisten der Konzerte werden u.a. Alban Gerhardt, Aleksandar Madsar, Baiba Skride und Sol Gabetta sein. In der Saison 2006/07 wird der junge Dirigent sein Debüt an der Deutschen Oper Berlin mit La Bohème geben (Premiere: 6. Januar 2007). In Bad Oeynhausens Theater im Park wird Andris Nelsons am 18. Januar 2007 zu erleben sein.

4 6 Aktiv Aktiv 7 Schöner Schenken leicht gemacht nicht nur zur Weihnachtszeit: Feine Wäsche für Tag und Nacht Wenn Frauen rot sehen, ist nicht selten ein Mann im Spiel... und das muss nicht zwangsläufig der Weihnachtsmann, sondern kann auch der Partner in Underwear oder einem Shirt von HUGO sein. Gundi Sonneck, Fachfrau fürs verführerische Darunter: Erstaunlicherweise greifen Männer beim Einkauf nicht selten zur Farbe Rot. Ein guter Tipp für Frauen, die ihren Gatten oder Lebensgefährten gern auch farblich etwas knackiger hätten und noch nicht wissen, was unterm Tannenbaum liegen soll. Der Partner wiederum könnte sich mit einem kleinen schwarzen Wäschetraum der HUGO-Damenkollektion revanchieren. Er findet bei Gundi Sonneck aber auch Lingerie internationaler Markenhersteller in den Trendfarben Rosé, Schwarz und Braun. Ganz aktuell bietet sie eine Homewear-Collection in topmodischen Farben, deren Material an Frottee erinnert, aber viel leichter ist: Ein Traum zum Tragen und einfach zu pflegen. Neu sind auch die lässig-sportlichen Freizeitanzüge in gehobener Qualität und Ausrüstung. In denen kann man sogar einkaufen gehen und dem Postboten die Tür öffnen, ist sich Gundi Sonneck sicher. Als Garanten aufsehenerregender Auftritte empfiehlt sie hinreißende Tops in den Modefarben Dunkelgrün, Braun und Schwarz - mit Stickereien, Strasssteinen und den supermodischen Ajourmustern. Da freut sich nicht nur der Weihnachtsmann! Gundi Sonneck Lingerie & Bademoden Viktoriastraße 4, Tel / Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr. Adventssamstage bis Uhr. Eleganter Auftritt in Pelz Männer, die ihrem wertvollsten Stück - ihrer Gattin -, etwas Wertvolles schenken wollen, entscheiden sich für Pelz. Ob topmodische Accessoires wie kleiner oder großer Kragen, feiner Bolero oder mondänes Cape, Sven Pohrt in Bünde führt feine Felle in großer Auswahl. Sein mit Kennerblick ausgewähltes Sortiment bietet Taschen, Mäntel, Jacken und Chasubles. Ganz individuell ist natürlich ein vom ihm im eigenen Atelier angefertigter Mantel oder ein Wohnaccessoire aus Pelz. Der gelernte Kürschnermeister arbeitet wunschgemäß auch Pelzmäntel und Lederjacken um, hier zählt wie bei allen Arbeiten der hohe Anspruch des Perfektionisten, der das Geschäft in vierter Generation führt. Zurück zum Thema Schenken: Die Wahl fällt nicht leicht im Geschäft in der Eschstraße. Neben den erwähnten Pelzen findet die Käuferin auf 100 Quadratmetern Shirts, Hosen und Blazer in neuester Optik und aktuellsten Farben, erfreut sich an hochwertigen Materialien wie Leder,Wolle und Stepp. Und noch etwas ist erfreulich: Das Team von Sven Pohrt ist in Sachen Material und Verarbeitung bestens geschult und nimmt sich Zeit für eine Beratung. Modehaus Pohrt, Leder/Textil/Pelz Eschstraße 41, Bünde, Tel / Mo. - Fr Uhr, Uhr, Sa Uhr; Adventssamstage bis Uhr. Da war doch was? Richtig, Weihnachten steht vor der Tür, und damit die Suche nach schönen Geschenken. Nicht in die Ferne schweifen, wo das Gute so nah liegt, lautet das Motto in Bad Oeynhausen. Denn die Auswahl an Besonderem ist groß, das Parken günstig und das wohl verdiente Päuschen auf dem jetzt noch größeren Weihnachtsmarkt und in den netten Innenstadtcafés hält die Laune stets im tannengrünen Bereich. Statt Taler den Stadt-Taler schenken Der Stadt-Taler lässt die bunte Vielfalt von Handel und Wandel Bad Oeynhausens auf ganz besondere Weise entdecken. Er ist die richtige Aufmerksamkeit, wenn es ein etwas anderes Dankeschön als pures Bargeld sein soll. Und er ist ein originelles Weihnachtsgeschenk für alle, die noch viele große und kleine Wünsche haben. Ob Bekleidung oder Backwaren, ob Schmuck oder Schuhwerk, ob Wellness oder Wohnaccessoires, ob Bücher oder Bilder, ob Kosmetik oder Kunsthandwerk der Stadt-Taler macht Wünsche auf nette Art wahr. Der Wert jedes Talers beträgt 5,00 Euro. Wer einem lieben Menschen eine besonders große Freude bereiten will, lässt gleich mehrere der guten Stücke in das verschenkfertige Samtsäckchen legen! Die Geschäfte der Bad Oeynhausener Innenstadt lösen den Stadt-Taler gern ein. Erhältlich ist er im Modehaus Hagemeyer, Klosterstraße 6-8a, Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr; Adventssamstage bis Uhr. Entspannte Eleganz für City und Country In der Weihnachtszeit stehen zwei große Fragen im Raum:Was schenke ich? Was ziehe ich an? Beide Fragen werden durch das Angebot von Backs & Co. mit sportlicher Eleganz und persönlicher Note beantwortet. Bekanntlich sind Herren bei Wolfgang Siek bestens aufgehoben. Als Mitglied im Masculin-Modekreis bietet er hochwertige Herrenmode, die nicht nur klassisch, sondern auch sportlich informell und immer auf hohem Niveau ist.wolfgang Siek führt Schuhe von Tod s, Ludwig Reiter oder Santurin, edle Anzüge, Jacketts oder Hosen von Etro und Ermenegildo Zegna sowie Sportives von La Martina, Seven Jeans, Raffaele Caruso und Barbour - diese Marke natürlich auch für die Damen. Diese freuen sich natürlich auch über das Angebot von Karin Siek in der Damenabteilung. Ganz neu bietet sie der modebewussten Frau sportlich-wertige Accessoires wie Taschen, Ketten, Schals und Tücher, klarlinige und hochwertige Kleidung von Escada Sport, Riani und St. Emile sowie topmodische Stücke von Luisa Cerano. Feiner Strick von Le Tricot Longhin, Klassik von Bogner, die beliebten Cambio-Hosen und die unverzichtbaren Blusen von Van Laack machen das Kombinieren leicht Karin Siek steht dabei mit sicherer Hand zur Seite. Schenken ist mit Backs ebenfalls einfach: Ob Manschettenknöpfe für den Herrn oder ein edler Seidenschal von Etro für die Dame: Ausgesucht und bestimmt gefunden wird bei Familie Siek ein Geschenk mit Tendenz zum Lieblingsstück in entspannter Atmosphäre bei freundlich-zurückhaltender Beratung. Backs & Co. Klosterstraße 1 Telefon / , Fax / Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr Adventssamstage bis Uhr.

5 8 Aktiv Journal 9 Schöner Schenken leicht gemacht! Pokern lernen im Casino Bad Oeynhausen Spielen auf die professionelle Art Ein Paar, Full House oder Royal Flush Pokern begeistert immer mehr Menschen. Oft verlassen sie sich jedoch mehr auf ihr Glück als auf ihr Können. Doch Fortuna allein reicht für ein erfolgreiches Spiel nicht aus. Gestickte Firmensignets und individuelle Geschenke Renate Eikmeier setzt Stich für Stich Zeichen. Für ihre Firmenkunden stickt sie deren Logos auf Hemdkragen, Polo- und T-Shirts, Berufsbekleidung, Caps und Werbeträger. Dabei spielt der Untergrund keine Rolle, auch Logos auf Leder sind möglich. Firmen, die guten Kunden oder ihren Mitarbeitern ein nettes Geschenk machen wollen, lassen schöne Saunatücher oder Handtuchsets von Vossen, Möve und Morgenstern, die Renate Eikmeier vorrätig hat, von ihr mit dem jeweiligen Monogramm besticken und auf Wunsch festlich verpacken. Ein etwas anderes, etwas persönlicheres Dankeschön für Einsatz, Umsatz und Firmentreue. Natürlich erfüllt die Computerstickerei Bad Oeynhausen (CSB) auch private Wünsche. Ein schönes Badetuch mit individuellen Initialen begeistert nicht nur Saunafreunde. Kleine - oder große - Kollektionen schöner Markenfrottiertücher mit gesticktem Signet oder charmantem Motiv sind immer gern gesehen. Und Menschen mit jüngst angekommenem Nachwuchs freuen sich über die hochwertige Frottier-Kollektion mit Teddygesicht, von Steiff entworfen und bei CSB ganz neu im Sortiment: Waschhandschuh, Lätzchen, Kapuzentücher und die unverzichtbaren Kuschelkissen sind ein Geschenk, das praktisch ist und lange in guter Erinnerung bleibt. Computerstickerei Bad Oeynhausen Renate Eikmeier, Schulstr. 24, Tel / Mo. - Fr Uhr, Uhr; Mittwochnachmittag geschlossen; Sa Uhr Spaß an Kreativem fördern Diddi s Hobbytreff ist umgezogen - und ist nach wie vor sehr gut erreichbar, wenn nicht sogar noch ein bisschen besser. Die neue Adresse für kreative Geschenkideen finden die Kunden jetzt ganz zentral direkt am Busbahnhof (ZOB). Alle, die vor Weihnachten noch ein schönes Geschenk mit eigener Hand fertigen wollen, sind herzlich eingeladen, dort bei Ditmar Kraus das richtige Material zu erstehen, entsprechendes Know-how inklusive. Ditmar Krauses Tipp: Stricken liegt zurzeit voll im Trend.Wir haben Qualitätswolle von führenden Herstellern wie Lana Grossa in modischen Farben wie Aubergine, Schwarz, Petrol und Braun und eine große Auswahl der aktuellsten Musterhefte. Wer den Umgang mit den zwei Nadeln nicht mehr so richtig draufhat - oder noch erlernen muss - bekommt eine Einführung und auch auf Wunsch zwischendurch Hilfestellung. Redaktionstipp: Anfänger sollten es mit einem supermodischen langen Schal in dicker Wolle mit XXL-Nadeln (ab Nadelstärke 6) probieren. Das ist einfach, geht schnell und macht auf dem Gabentisch richtig viel her. Es ist auch möglich, bei Diddi s Hobbytreff eine Strickarbeit in Auftrag zu geben, Kosten für einen Pullover je nach Wolle ab 100,00 Euro. Kinder, die ihren Müttern eine Perlenkette basteln wollen, bekommen bei Ditmar Krause das Material und die richtigen Handgriffe mit viel Geduld gezeigt: Unser Ziel ist es, Spaß an Kreativem zu fördern. Diddi s Hobbytreff Königstraße 13 (Am ZOB) Tel / Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr, Mehr Chancen aus den Karten das Optimale herauszuholen, hat man nach dem Besuch von Poker just for fun oder dem Zweitagesseminar im Casino Bad Oeynhausen. Wir wollen Menschen ansprechen, die vor allem übers Internet pokern und nur auf ihr Glück vertrauen. Für sie wollen wir eine Plattform schaffen, erklärt der Bereichsleiter des Klassischen Spiels im Casino Bad Oeynhausen, Conrad Schulze. Auch das sicherlich populärste und spannendste Kartenspiel der Welt ist nämlich erlernbar. Mindestens so wichtig wie ein gutes Verhältnis zur Glücksgöttin Fortuna ist es, seine Chancen zu erkennen und realistisch einzuschätzen, den Gegner zu bluffen, dessen Spielweise zu deuten und zu nutzen. Das gilt natürlich nicht nur für das Spielen per Internet, sondern auch im Casino. In Bad Oeynhausen ist virtuelles Pokern am Automaten ebenso möglich wie das Live-Spiel am Tisch mit echten Mitspielern. Damit es etwas wird mit dem Bluffen und Gewinnen, bietet das Casino seit Ende Oktober Poker just for fun und Poker-Seminare für Spieler mit unterschiedlichen Ambitionen an. Einsteigern empfiehlt Conrad Schulze Poker just for fun. Einen Tag lang erhält man einen guten Einblick ins Spiel, Spaß und Spannung inklusive. Der Gast lernt das Kartenmischen und die Jetons kennen sowie die Regelkunde und möglichen Wettstrategien. Die für diesen Tag zu entrichtenden Teilnahmegebühr beinhaltet die Unterrichtsstunden sowie ein Abendessen der Casino-Gastronomie und das Beginners-Turnier mit attraktiven Gewinnen. Wer es noch genauer wissen möchte, besucht im Casino das 2-Tages-Seminar. Da geht es um Strategie und Taktik und darum, Kartenkombinationen kennen zu lernen und für eine erfolgreiche Wette zu nutzen. Hier ist im Preis eine besondere Chance, das Gelernte Gewinn bringend umzusetzen enthalten: Nach Abschluss des Seminars ist die Teilnahme an dem Nikolaus- Turnier des Casino Bad Oeynhausen möglich, das vom 6. bis 10. Dezember 2006 stattfindet. Die etwas andere Geschenkidee, davon ist Schulze überzeugt. Anmeldungen für Poker just for fun Einsteigertag 99,- EURO und das zweitägige Pokerseminar Turnierreife 249,- EURO (max. Teilnehmerzahl 10 Personen) unter: Casino Bad Oeynhausen Frau Brigitte Bulthaup, Mindener Straße 36, Tel / Fax / info.oe@westspiel.de Öffnungszeiten Klassisches Spiel täglich von 15 Uhr bis 3 Uhr, freitags, samstags und vor Feiertagen bis 4 Uhr Automatenspiel täglich von 11 Uhr bis 4 Uhr Spielfreie Tage Volkstrauertag Totensonntag Heiligabend 1. Weihnachtstag

6 10 Journal Runder Weihnachtsmarkt Im Mittelpunkt steht der Weihnachtsmarkt, der die Fußgängerzone in einem Kreis umschließt, denn die Herforder Straße zwischen Klosterstraße und Inowroclaw-Platz ist erstmals mit von der Weihnachtsparty. Und sie bietet eine (er-)bauliche Besonderheit: Wir freuen uns, dass wir nach dem Erfolg des vergangenen Jahres mit dem außergewöhnlichen Fachwerkhäuschen von Herrn Manfred Schlomann jetzt mit extra für uns gefertigten Häusern aus historischen Baumaterialien eine wirkliche Attraktion für unseren Weihnachtsmarkt schaffen, erklärt Stefan Dörr. Auch der Inhalt stimmt: In den neuen, pittoresken Fachwerkhäuschen verwöhnt das Team Wenn der Weihnachtsmann (auf Stelzen) kommt fürs Schuhwerk ohne Schlittschuhe läuft hier nichts. Die Eisfläche zählt mit ihren 15 mal 25 Metern zu den größten in Ostwestfalen. Sie ist Dreh- und Angelpunkt der Vergnügungsmeile, auf der sich in diesem Jahr viel Gastronomie konzentriert, um Eisläufernasen zu enteisen, neue Kraft bei Bratwurst und Glühwein zu spenden und nette Leute rund ums Eislaufen zusammenzubringen. Weiterer Treffpunkt für ein Stelldichein beim Weihnachtseinkauf sind die Glühweinbuden am Colon-Sültemeyer-Brunne. Hier, an dem Knotenpunkt der Innenstadt, wärmt man sich die Hände und freut sich, mit Tüten beladen und in guter Stimmung, aufs Fest und lauscht Kruse & Blanke oder Posaunenklängen. kann das nur in Bad Oeynhausen sein. Einwohner und Gäste werden diese und andere Überraschungen erleben, wenn sie die Innenstadt in der Vorweihnachtszeit besuchen. Und sie werden viele wunderbare Erinnerungen mit nach Hause nehmen, denn der Weihnachtsmarkt wird in diesem Jahr zu einer in mehrfacher Hinsicht runden Sache. Wir haben uns für die kommenden Wochen ein festliches Programm ausgedacht, dass die Innenstadt in ein großes vorweihnachtliches Erlebnis verzaubert, verspricht Staatsbad-Geschäftsführer Stefan Dörr. Rubrik Die aktuellen Dekotrends für die schönste Jahreszeit: Die Designer-Weihnacht setzt auf ein sehr edles Erscheinungsbild in der Kombination Schwarz und Silber für den Baumschmuck. Wer natürliche Klarheit liebt, entscheidet sich für Skandinavische Weihnachten, bei der die Materialien Holz und Filz,in den Farben Weiß,Rot und Grün den Ton angeben. Auch die klassische Deutsche Weihnacht ist wieder im Trend mit von Hand geschnitzten und liebevoll bemalten Erzgebirge-Figuren,Nussknackern, Räuchermännchen und Weihnachtspyramiden.Wer Trends folgt, noch Platz am Baum hat oder einmal ganz anders schmücken will, findet die neuesten Trends auf dem Weihnachtsmarkt bei Lingemann an der Mindener Straße. 11 Auch hier lohnt sich ein Besuch: Weihnachtsmarkt in Eidinghausen Sa, 2. Dez Uhr So, 3. Dez Uhr Weihnachtsmarkt in Lohe Sa, 22. Dez. ab Uhr So, 23. Dez. ab Uhr Weihnachtsmarkt in Rehme Sa, 9. Dez Uhr der Altern Kaffeestube mit weihnachtlichen Leckereien, das GOP- Varieté hat hier seine festliche Außenstelle mit magischen Magenwärmern eingerichtet, gleich nebenan warten Kunsthandwerker mit hochwertigen Produkte auf. Apropos GOP: Alle Gäste des Hauses werden beim Kauf einer Karte im Dezember mit einem Gutschein zu einem Glühwein an dem Stand des GOP eingeladen; Dabei auch mal noch oben schauen die Illumination der Bäume ist neu und äußerst stimmungsvoll. Buntes Angebot Was wäre ein Weihnachtsmarkt ohne festlichen Schmuck für Tanne und Fenster drinnen und draußen, ohne Puppen, Bärchen, Kerzen und Kunsthandwerk zum Schenken und sich selber Schenken. Alles ist auf dem Weihnachtsmarkt in ausgesuchter Mischung zu haben. Um immer wieder Neues im Bereich Kunsthandwerk bieten zu können, wechseln die Aussteller im Laufe der Weihnachtsmarktzeit, kündigt Stefan Dörr an. Er hat bei der Planung auch Trends berücksichtigt. Neu ist das Angebot an handgemachten Seifen und duftenden Körperölen sowie Magnetschmuck. Der ist zurzeit total in, weil er die Ästhetik schönen Schmucks mit der Kraft neuer Energie verbindet. Achtung, England-Fans: Auf dem Weihnachtsmarkt sind erstmals britische Spezialitäten von Yorkshire-Pudding über Marmeladen bis zu Shortbread dabei. Festlicher Budenzauber Wie bereits fast Tradition, gelten bis Weihnachten auf dem Inowroclaw-Platz in der Zeit von bis Uhr besondere Regeln Familienwochenende mit Musik von Posaune bis Pop Natürlich stehen Familien in der Vorweihnachtszeit im Mittelpunkt. So stehen am Mittwochnachmittag parallel zum Wochenmarkt Kinderaktionen wie die Kerzenwerkstatt auf dem Programm. An den Wochenenden können Groß und Klein einen ganzen Tag in der Bad Oeynhausener Innenstadt verbringen. Er beginnt beispielsweise mit einem Adventsfrühstück in der Stadtbücherei, danach geht s auf die Eislaufbahn, nach wohlverdienter Pause mit Bratwurst, Kinderpunsch und Glühwein ins Märchenmuseum zum Basteln im Advent. In der Zwischenzeit können Papa und Mama ganz in Ruhe den Weihnachtsmann besuchen und dabei festlicher Musik vom Posaunen- und Gospelchor Gohfeld lauschen. Zu späterer Stunde haben die Teens der Familie jeden Samstag ihren Spaß inklusive jung gebliebene Eltern bei den musikalischen Darbietungen von Ohrenschmaus, der Rio-Band und mehr wird jetzt aber nicht verraten. Sonst ist s doch aus mit der Vorfreude. Diejenigen, die es nicht abwarten können, schauen ab Mitte November ins Programmheft zum Weihnachtsmarkt oder auf die ganz neue Event-Internetseite:

7 12 Journal Journal 13 Botschafter Bad Oeynhausens: Kulturpfarrer Hartmut Birkelbach Neue Kraft für ein Leben im Zeichen der frohen Botschaft Hartmut Birkelbach, Pfarrer im Kirchenkreis Vlotho, erfüllt als Botschafter gleich mehrere Funktionen. Als Pfarrer verbreitet er die göttliche Botschaft, als Seelsorger eine tröstende, helfende. Im Bereich Kirche und Kultur des Evangelischen Kirchenkreises Vlotho ist er innerhalb von zwei Jahren zum anerkannten Kulturpfarrer avanciert, der die Stadt über ihre Grenzen hinaus bei international renommierten Künstlern und Musikfreunden bekannt gemacht hat. Kulturpfarrer Hartmut Birkelbach MOMENTE: Wie lebt es sich mit dreifacher Botschafterfunktion? Hartmut Birkelbach: Vielen Dank, sehr gut! Als Christ und Pfarrer verstehe ich mich in erster Linie als ein Botschafter der frohen Botschaft, des Evangeliums von Jesus Christus, das wahrhaftig göttlich, tröstend und helfend ist. Darum dreht sich meine ganze Arbeit im Rahmen eines Seelsorge-Auftrages im Maternus Senioren- und Pflegezentrum und bei anderen pastoralen Aufgaben in unserem Kirchenkreis, aber auch bei meiner schwerpunktmäßigen Tätigkeit als Pfarrer für Kulturarbeit, die ich seit Mai letzten Jahres hier ausübe. Wenn ich dabei dann auch noch ein Botschafter Bad Oeynhausens sein sollte, wäre mir das natürlich eine Ehre und Freude. Zum Begriff Kulturpfarrer, der Ihnen ja häufig zugeschrieben wird. Können Sie damit leben - oder ist Ihnen das zu eindimensional? Wie gesagt: die Kulturarbeit ist seit etwa eineinhalb Jahren mein Tätigkeitsschwerpunkt, und wenn man dann von einem Kulturpfarrer spricht, wie man in anderen Zusammenhängen etwa von einem Klinik oder Schul-Pfarrer redet, kann ich gut damit leben. Wenn dieser Begriff in dem Sinne verstanden und gebraucht wird, als ginge es mir mehr um die Kultur als um die Botschaft, dann wäre mir das in der Tat zu wenig. Wann haben Sie damit angefangen, Kirche und weltliche Musik miteinander zu verbinden? Welche Beweggründe gab es dafür? Diese Verbindung ist ja nun wahrlich nicht meine Erfindung. In der Geschichte der Kirche gibt es über die Jahrhunderte vielfältige Durchlässigkeiten und Verbindungen zwischen weltlicher und geistlicher Musik, und so wie man gefordert hat, man möge die oft so vordergründigen Grenzziehungen zwischen E - und U -Musik im Interesse der Unterscheidung von guter und schlechter Musik aufgeben, so scheint mir diese Unterscheidung auch für die Frage danach weiterführend zu sein, welche Musik in der Kirche gemacht und gehört werden sollte nämlich möglichst gute! Aber in der Kulturarbeit, die ich vertrete und betreibe, geht es ja auch nicht nur um Musik, sondern um die Beschäftigung und Begegnung mit verschiedensten Künsten. In allen diesen Kunstsparten sind die besagten Durchlässigkeiten und Verbindungen in den letzten Jahrhunderten zum Teil verloren gegangen, zum Teil auch bewusst abgebrochen und verbaut worden, aber ich glaube, dass die christliche Gemeinde nur zu ihrem eigenen Schaden ausblenden kann, was im Bereich der nicht-kirchlichen Künste über Gott und die Welt und das Leben gedacht und gesagt wurde und wird. Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an, sagte einst E.T.A. Hoffmann. Welche Bedeutung hat Ihrer Meinung nach Musik für Menschen? Sehen Sie vor allem die spirituelle Dimension - ist Musik für Sie auch eine Art Seelsorge? So richtig dieser Satz zur rechten Zeit sein mag, so halte ich es da lieber mit Martin Luther, der gesagt hat, dass die Musik neben der Theologie zu den schönsten und herrlichsten Gaben Gottes gehört, und - wie er sagt - etwas vermag, was allein die Theologie sonst schafft, nämlich Ruhe des Herzens und ein fröhliches Gemüt! Ja, die spirituelle und seelsorgerliche Kraft der Musik kann kaum hoch genug eingeschätzt werden - und das nicht nur im Gegenüber zur Sprache, sondern auch im Zusammenhang mit ihr. Und sicher gibt es auch Situationen, von denen gilt: Wo die Musik aufhört, fängt die Sprache an - wirkliche Sprache im Unterschied zu all unserem Gerede, und im besten Fall: Gottes Wort. Welche Bedeutung hat Musik für Sie persönlich? Spielen Sie ein Instrument? Brauchen Sie Musik zum Abschalten? Musik gehört seit meiner Kindheit zu meinem Leben und hier gerade auch in meinen Alltag. Ich liebe Musik - übrigens in unterschiedlichsten Stilrichtungen - und erlebe sie immer wieder genau so, wie Luther das beschrieben hat:als Quelle der Ruhe und Quelle der Freude - als Möglichkeit zum Abschalten und als Medium neuer Begeisterung! Leider habe ich nie die Gelegenheit gehabt, ein Instrument oder meine Stimme von Grund auf und irgendwann meisterlich beherrschen zu lernen, aber ich spiele ein wenig Gitarre, Klavier und Trompete, und ich singe sehr gerne. Was treibt Sie an, Konzerte zu organisieren und sich in dem Maß, wie Sie es tun, zu engagieren? Mit der Vorbereitung und Durchführung unterschiedlichster Kulturveranstaltungen - wie gesagt: nicht nur von Konzerten - möchte ich gerne einen kleinen und sicherlich sehr bescheidenen Beitrag dazu leisten, dass Menschen im Raum der Kirche schöne und gute Erfahrungen machen, die über den Horizont ihrer Alltagswelt hinausweisen und ihnen neue Kraft und Impulse für ein Leben im Zeichen der frohen Botschaft' geben - oder, wie der Theologe Gerhard Ebeling das so treffend formuliert hat, für einen gelebten Glauben und ein geglaubtes Leben. Welche spezielle Botschaft haben Sie für die Menschen zur Weihnachtszeit? Da habe ich keine spezielle, sondern nur die alte, allgemeine und unüberholbar besondere: Gott kommt in diese Welt und in unser Leben, um in Jesus Christus unser Dasein zu teilen und zu heilen - kommt als menschlicher Gott zu uns gottlosen Menschen, damit wir vermögen und lernen, menschliche Menschen zu werden! Eine wichtigere und schönere Botschaft kann ich mir nicht vorstellen, und ich wünsche uns allen, dass wir sie in dieser Weihnachtszeit neu hören und erfahren! Und welche musikalische Botschaft haben Sie in der Adventszeit und fürs neue Jahr? Ich möchte im Rahmen unserer Kulturarbeit dazu anregen und dabei mithelfen, sich dieser Botschaft ganz neu zu öffnen und dann auch wieder neu von ihr begeistern zu lassen. Deshalb lade ich schon am 1. Dezember zu einer stillen Nacht ein, zu einer Filmveranstaltung, in der es um das Thema geht: Stille suchen und finden - und am 19. Januar zu einem eher lauten, in jedem Fall aber mitreißenden Konzert mit der großen Blues- und Gospelinterpretin Inga Rumpf. Und auf dem Weg durch das neue Jahr finde ich es ausgesprochen verheißungsvoll, sich neu mit dem Leben und Werk des großen Lieddichters Paul Gerhardt zu beschäftigen, der vor 400 Jahren geboren wurde und dessen Texte auch uns heute eine Menge zu sagen haben zum Beispiel in Gestalt der Bearbeitungen seiner Lieder, die die junge Jazzsängerin Sarah Kaiser aus Berlin uns am 24. und 25. Februar 2007 vorstellen wird. Ich bin gespannt auf die kommenden Wochen und würde mich freuen, wenn ich auch die Momente -Leserinnen und -Leser ein wenig neugierig gemacht hätte wahrlich nicht auf mich als Botschafter, sondern auf die Botschaft unseres Glaubens und auf KuK! Kirche und Kultur im Kirchenkreis Vlotho.

8 14 Kultur Kultur 15 Fantastisches und Feelings Gert Hauke C M Y CM MY CY CMY K Eintrittskarte Theater im Park Krimi für Papa Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH Tickets: Gäste- und Informationscenter Im Kurpark D- Telefon +49 (0) 57 31/ Das Theater im Park bietet vor und zwischen den Festen und im neuen Jahr ein breites Programm von niveauvoller Zerstreuung bis zu innerer Sammlung, von klassischer Musik bis zu modernem Schauspiel. Wer Theaterkarten schenkt, schenkt Kultur live. Staatsbad-Geschäftsführer Stefan Dörr empfiehlt allen, die nicht wissen, was sie schenken oder sich wünschen wollen, Karten für das Theater im Park: Ob für Alleinstehende oder Paare, Theaterkarten sind immer richtig. Schließlich kommt man mit anderen Menschen ins Gespräch und amüsiert sich prächtig im Kreise von Gleichgesinnten. Der Preis für die Karten in unserem Theater hält sich im Rahmen, so dass weder der Beschenkte beschämt wird noch der Schenkende verarmt. Farbe im November Ob nun schenken oder sich selbst schenken was bietet das Theater im Park in den kommenden Wochen? Im November ein pralles Programm für Kinder, Jugendliche, Ballett- und Musikfreunde und Krimi-Fans. Wer von dem Film oder Bühnenstück Die Blumen des Koran begeistert war, sollte sich das Hotel zu den zwei Welten von Autor Eric-Emmanuel Schmitt in der Aufführung des Altonaer Theaters am 10. November 2006 nicht entgehen lassen. Die Kleinsten erleben am 6. November das Kindermusical der Lebkuchenmann und am 24. November Petterson kriegt Weihnachtsbesuch. Am 8. November ist die Aufmerksamkeit der Älteren ab 15 Jahre bei 13 Minuten, einem Theaterstück von Peter-Paul Zahl über den Hitlerattentäter Johann Georg Elser, gewünscht. Für weniger politische aber ebenso spannende Unterhaltung sorgt die Zeugin der Anklage am 23. November im Rahmen der KrimiReihe. Musikalische Höhepunkte des Monats sind das Ballett Der Nussknacker am 16. November, die fantastisch-burleske Operette Frau Luna am 28. November und schon zwei Tage später das Sinfoniekonzert der Bielefelder Philharmoniker. Freude im Dezember Am 5. Dezember besucht Michel aus Lönneberga das Theater im Park und sorgt garantiert für Turbulenzen; die erlebt auch ein Ehepaar rund um den Besuch von Gästen in der Komödie Schön, dass Ihr da wart mit Gert Haucke am 15. Dezember. Christmas Dinner for one am 21. Dezember ist ein musikalisches Fest um die wohl bekannteste Dinnerrunde aller Zeiten Freunde skurrilen Humors und Musical-Fans, aufgepasst: Sie sollten für den 28. Dezember einen Besuch im Little Shop of Horrors Der kleine Horrorladen einplanen. Mitreißende Songs, die fleischfressende Pflanze Audrey 2 und eine nicht alltägliche Liebesgeschichte inklusive. Fantastisches im Januar Das Neujahrskonzert der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford (kurz: NWD) im Theater im Park ist Legende; der Run auf die Karten ebenso sprichwörtlich und deshalb gelegentlich nicht von Erfolg gekrönt. Aber: Am 18. Januar 2007 gibt es mehr als ein Trostpflaster für alle, die Neujahr nicht dabei waren. Sie erleben den neuen Chefdirigenten der NWD im Rahmen der Sinfoniekonzerte, Andris Nelsons. Es lohnt sich, diesen sehr jungen, sehr engagierten und sehr sympathischen Dirigenten auf dem Pult mit der äußerst motivierten NWD zu erleben. Nicht minder erfreulich wird der Auftritt der Sopranistin Kristine Opalis, wie Nelsons aus Lettland und mit vielen Preisen bedacht. Redaktionstipp: Frühzeitig Karten sichern für ein grandioses Konzerterlebnis (auch als Geschenk durchaus akzeptabel). Zuvor lockt die Junge Kammeroper Köln Kinder und Erwachsene mit Dornröschen am 2. Januar ins Theater im Park, am 11. Januar darf hier bei der trivialen Komödie für ernsthafte Leute, so Autor Oscar Wilde, über intelligenten Wortwitz bei Bunbury Hardy Krüger jr. im Theater im Park Foto: Jörg Steinmetz Alexander May geschmunzelt werden. Die Mörder-Komödie Der Haken ist ebenfalls wortwitzig, darüber hinaus auch noch spannend und mit Horst Janson ein echter Hingucker. Apropos: Am 29. Januar spielen die aus Film und Fernsehen bekannten Hardy Krüger jr. und Alexander May Besuch bei Mr. Green eine interessante Paarung und ein hinreißendes Stück über notwendige Toleranz zwischen den Generationen. Feelings im Februar Ach ja, die Liebe. Der Februar startet im Theater im Park mit Romeo und Julia, dem Shakespeare-Klassiker in einer Neuübersetzung von Maik Hamburger unter Regie des Shakespeare-Experten Norbert Kentrup (Gründer der Bremer Shakespeare Company) am 2. Februar. Der Wahnsinn, der bei Shakespeare nicht selten die Hand im Spiel hat, feiert bei Lucia di Lammermoor am 8. Februar Triumphe. Mitte des Monats, am 15. Februar, konzertiert der Weltklasse-Cellist Gustav Rivinius mit den Bielefelder Philharmonikern im Theater im Park. Und welches Konzert wäre besser geeignet für tiefe Gefühle und musiklische Virtuosität als das von Antonin Dvorák für Violoncello und Orchester h-moll op. 104? Mit Roger Willemsen durch Afghanistan Die Kultursaison im Theater im Park komplett und kompakt im Programmheft 2006/2007 Tickets & Infos: Tel /1300 Tourist-Information im Kurpark Am Mittwoch, 20. Dezember, ist Roger Willemsen als erster Autor in der neuen Reihe Literatur im TiP zu Gast in Bad Oeynhausen. Um Uhr stellt er im Theater im Park sein Buch Afghanische Reise vor, dass kürzlich im S. Fischer Verlag erschienen ist und spricht mit Michael Scholz über seine Erfahrungen auf dieser Reise. Karten an den üblichen Vorverkaufsstellen; Preise für Karten der Abendkasse: 10,00 Euro.

9 16 Live Live 17 Tipps, Termine, Treffpunkte 6. Nov bis 26. Feb Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH Mi, , Uhr Wandelhalle, Literatur-Café Denk ich an Deutschland.... Eine literarische Heimatkunde. Veranstalter: Staatsbad u. Stadtbücherei B.O. Mo, bis So, Weihnachtsmarkt Bad Oeynhausen Details im Programmfolder oder unter siehe auch Seiten 10 und 11 in dieser Momente Mi, , Uhr Wandelhalle, Literatur-Café Feste feiern. Gedichte und Geschichten. Veranstalter: Staatsbad u. Stadtbücherei B.O. Fr, , Uhr Konzert der Marinekameradschaft Bünde Shanty Chor Wandelhalle im Kurpark Mi, , Uhr Literatur-Café Winterliches und Weihnachtliches Veranstalter: Staatsbad u. Stadtbücherei B.O. Jeden Freitag um Uhr Stadtführung für Bürger und Gäste Treffpunkt: Tourist-Information/ Gäste- und Informationscenter im Kurpark. Dauer: ca. 1,5 Stunden Theater im Park Mi, , Uhr 13 Minuten Hitlerattentäter Johann Georg Elser. Ein Theaterstück ab 15 Jahren. Trias-Theater-Ruhr Fr, , Uhr Hotel zu den zwei Welten Stück von Eric-Emmanuel Schmitt mit Ulrich Bähnk und Irmgard Rießen, Altonaer Theater Do, , Uhr Der Nussknacker Ballett von Richard Lowe nach der Musik von Peter I. Tschaikowsky Do, , Uhr Zeugin der Anklage Kriminalstück von Agatha Christie. Berliner Kriminalkomödie Fr, , Uhr Petterson kriegt Weihnachtsbesuch Nach dem weltberühmten Kinderbuch von Sven Nordqvist. Für alle Kinder ab 4 Jahren. Theater auf Tour, Frankfurt Di, , Uhr Frau Luna Phantastisch-burleske Operette von Paul Lincke, Landestheater Detmold Do, , Uhr Sinfonie-Konzert Philharmonisches Orchester Bielefeld: W. A. Mozart: Konzertarien für Sopran, Mezzosopran, Bariton und Orchester, Joseph Haydn: Symphonie Nr. 101 D-Dur Die Uhr Sa, , Uhr Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen Programm: W. A. Mozart, Ouvertüre Titus, W. A. Mozart, Klavierkonzert Nr. 21 in C-Dur KV 467, Mozart, Klavierkonzert Nr. 20 in C-Moll KV 466, Solist: Justus Frantz W. A. Mozart, Sinfonie Nr. 35 in D-Dur KV 385 Haffner Di, , Uhr Michel aus Lönneberga Von Astrid Lindgren für Kinder ab 6 Kinder Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel Fr, , Uhr Schön, dass ihr da wart Komödie von Ursula Haucke mit Gert Haucke und Hannelore Droege, Altonaer Theater So, Weihnachtskonzert des Quartettvereins Mit dem Bariton James Tolksdorf Mi, , Uhr Literatur im Theater im Park Afghanische Reise Lesung mit Roger Willemsen Do, , Uhr Christmas Dinner for one Das musikalische Fest der Lady und des Dieners & Swing and more München Musik GmbH Do, , Uhr Little Shop of Horrors Der kleine Horrorladen Musical von Howard Ashman und Alan Menken, Jürgen Morche Produktion Di, , Uhr Dornröschen Kinderoper auch für Erwachsene, Junge Kammeroper Köln So, Festliches Matinee zum Neuen Jahr Des Basses Grundgewalt mit der Nordwestdeutschen Philharmonie, Andreas Hörl (Baß), Hendrik Vestmann (Leitung und Moderation) Do, , Uhr Bunbury Gesellschaftskomödie von Oscar Wilde, Landestheater Detmold Do, , Uhr Sinfonie-Konzert Nordwestdeutsche Philharmonie: W. A. Mozart: Ouvertüre Cosi fan tutte, Konzert C-Dur KV 503 für Klavier und Orchester, Tommy Ballestrem: Drei Sätze für Orchester, W. A. Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 Prager Do, , Uhr Der Haken Mörder-Komödie von Dennis Spooner und Brain Clemens Schauspiel Tournee Oenicke Mo, , Uhr Besuch bei Mr. Green Schauspiel von Jeff Baron mit Hardy Krüger jr., Alexander May, Theatergastspiel Kempf Stadtarchiv Bad Oeynhausen Do, Mi, Badehaus 2/RehaConcept Rasen, Rosen und Rabatten Historische Ansichten des Kurparks Ausstellung des Stadtarchivs Bad Oeynhausen in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Heimatpflege der Stadt Bad Oeynhausen e.v. Di, , Uhr Schloss Ovelgönne Gustav Bolle und der Niedergang von Schloss Ovelgönne Vortrag von Dr. Rainer Münzenmaier Stadtbücherei im Lenné-Karree Do, , Uhr Wort-Schmiede Literatur-Werkstatt für Menschen, die Spaß am Schreiben haben. Anmeldung erforderlich! Mo, und und , Uhr Bilderbuch-Kino Ein Bilderbuch auf Dias gezeigt und vorgelesen für Kinder ab 5 Jahren Sa, , Uhr Samstags vorgelesen Über den Wolken. Bilderbuch- Geschichten für Kinder ab 4! Mi, , Uhr Spannend und gut vorgelesen wie geht das? Ein Vorleseseminar für alle, die gern Kindern vorlesen. Anmeldung erforderlich. Sa, , Uhr Adventsfrühstück Für Eltern und Kinder mit Geschichten rund um den Advent. Di, , Uhr SpätLese Am Abend vorgelesen: Von Einem der auszog, das Gruseln zu lernen. Fantastische Geschichten Sa , Uhr Samstags vorgelesen Wintergeschichten. Bilderbuch- Geschichten für Kinder ab 4! Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum So, So., Ausstellung Bildparabeln-Bilder von Elisabeth Kaiser-Arentz Geöffnet: Mi. So, Uhr und Uhr Sa, und , Uhr Führung durch das Märchenmuseum mit Gesine Grandt Fr, , Uhr Märchenerzählstunde für Jung und Alt erzählt von Elke Dießner und Stefan Hollmann Sa, , Uhr Basteln im Advent für ab 8 Jahren mit Gesine Grandt Mit Märchen durch die Adventszeit wir basteln einen Adventskalender und Weihnachtsgrußkarten mit Märchenmotiven So, , Uhr Östlich der Sonne westlich des Mondes Märchenwege in die Ferne. Erzählstunde mit Ulrich Zobus und seiner keltischen Harfe. Sa, , Uhr Basteln im Advent für ab 8 Jahren mit Gesine Grandt Märchenhafte Weihnachten wir gestalten funkelnden Baum- und Tischschmuck Mo, , Uhr Lieblingsmärchen Mitglieder des Erzählkreises erzählen ihre Lieblingsmärchen aus aller Welt am Weihnachtsbaum im Märchenmuseum. Eintritt: 5, Euro Fr, , Uhr Bekanntes aus fremden Ländern Erzählt von Helga-Catharina Lüggert Museumshof Sa, , Uhr und So, , Uhr Martinsmarkt Kunsthandwerkermarkt zum Saisonende auf dem Museumshof Herz- und Diabeteszentrum Di, , Uhr Hörsaal des Herz- und Diabeteszentrums NRW Arzt-Patienten-Seminar: Herzklappenfehler/ Herzklappenersatz Leben mit Herzklappenfehlern und nach Herzklappenersatz. Was muss ich als Patient wissen? Di, , Uhr Hörsaal des Herz- und Diabeteszentrums NRW Arzt-Patienten-Seminar: Fettstoffwechselstörung Leben mit einer Fettstoffwechselstörung. Welche Behandlung ist angezeigt? bis tägl bis Uhr Ausstellung Jutta Engelage, Fotografische Arbeiten Klinik Porta Westfalica Fr, , Uhr Spanferkelessen der Rollies Freundeskreis für Rollstuhlfahrer und Körperbehinderte Bad Oeynhausen e.v. (Gemeinnützig). Infos Herr Göttsche, Tel / Begegnungszentrum Druckerei Sa, , Uhr Midnight Court Living Irish Tradtion Sa, , Uhr Zilly die Zauberin Kindertheater nach einem Bilderbuch von Korky Paul/Valerie Thomas Di, , Uhr Asli Sevindim: Candlelight Döner Asli Sevindim liest aus Candlelight Döner Geschichten über meine Deutsch-Türkische Familie Fr, , Uhr Jam Session Sa, , Uhr Morgen kommt der Weihnachtshahn Ein Hühnerstall voller aufgedrehter Hühner in Weihnachtsstimmung. Ganz so wie im richtigen Leben... So, , Uhr Kulturflohmarkt Kaffee & Kuchen und Live-Musik So, , Uhr Die Weihnachtsdiebe Weihnachten steht vor der Tür, aber vor welcher? Hotel Mercure City Bad Oeynhausen Jeden Dienstag, Uhr Bridge Anmeldung mind. 2 Tage vorher unter Tel GOP Varieté Mi, So, Show: Die eiligen drei Könige Mi. und Do Uhr Fr. und Sa und Uhr So und Uhr ab zusätzlich Mo. und Di Uhr geschlossen 25. und um und Uhr , Uhr Silvestergala Casino Bad Oeynhausen Fr, Sa, , Uhr Automaten-Turnier Preisgelder im Gesamtwert von EUR. Startgebühr: 10, Euro So, , Uhr Swinging Sunday Morning Musik: Original Contemporaries Im Klassischen Spiel bis Uhr freier Eintritt Mi, So, , Uhr Texas Hold em Pokerturnier Startgebühr 50, Euro, Reservierung: / Tipps, Termine und Treffpunkte finden Sie auch im Internet unter Tourismus, Kultur, Sport und Freizeit.

10 18 Live EDITION GESUNDHEIT EIGENZEIT: Schwebebad, Sinnesreich, Verwöhnkokon So, Silvester Musikalischer Jahresausklang mit DJ Valle Silvester-Menue, Reservierung: / Sa, Magische 13 Sonderausspielung am Multiroulette im Automatenspiel Fr, Sa, , Uhr 1-Euro-Party Alles für 1 Euro Parken, Eintritt, Getränke, Snacks Spiele: Roulette, Poker und Black Jack Werrepark Do, So, , Mo. Sa, Uhr Winter im Teddyland und Weihnachtsmarkt mit örtlichen Kunsthandwerkern Heilig-Geist-Kirche So, , Uhr Konzert zum 1. Advent Mit Prof. H. Fleinghaus, Orgel, Flöte und Tenor, evtl. noch andere Instrumente. Veranstalter: Ev.-Luth. Wichernkirchengemeinde Bad Oeynhausen Kirche Lohe So, , Uhr Gottesdienst Singen des MGV Liedertafel Lohe im Gottesdienst anlässlich des Volkstrauertages. Kranzniederlegung Christuskirche So, , Uhr Neujahrsempfang Elisabethstraße 9 Freundeskreis Wasserschloss Ovelgönne e.v. Di, und , Uhr Wasserschloss Ovelgönne Treffen des plattdeutschen Klönkreises Corona Historica Di, und Di, , Uhr Wasserschloss Ovelgönne Treffen der historischen Gruppe Corona Historica Arbeitskreis für Heimatpflege Do, Archivexkursion Staats- und Personenstandsarchiv Detmold, Tel Anfang Dezember 2006 Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen Vorstellung von Heft 20 Wichernhaus Di, , Uhr Ausgestoßen im eigenen Vaterland Das Schicksal der jüdischen Familie Berlinger in Bad Oeynhausen Ev. Kirchengemeinde Eidinghausen Mi, , Uhr Senioren-Weihnachtsfeier Ort: Ev. Gemeindehaus, Eidinghausener Straße 133 Sa, , Uhr Weihnachts-Fackel-Wanderung Krause Buche, Ziel:Wittekindsquelle Preisskat 1 x monatlich Uhr im Café Papageno Termine entnehmen Sie bitte dem Aushang. Weihnachtsmärkte Mo, bis So, Innenstadt Bad Oeynhausen Weihnachtsmarkt Bad Oeynhausen mit Eislaufbahn, Programm, Kunsthandwerkern und Gastronomie So, , Uhr Weihnachtsmarkt Hotel Wittekindsquelle Sa, bis So, , Uhr Weihnachtsmarkt Wicherngrundschule, Schulstraße Veranstalter: Schützenverein Bad Oeynhausen 07 Flohmärkte So, und So, , Uhr Großflohmarkt Parkhaus am Sültebusch Veranstalter: Der Heisse Draht Tel. 0521/63573 Die Leichtigkeit Tanja Bökamp lädt in der EIGENZEIT zum Floaten und Entspannen ein. des Seins Ein Schwebebad in hoch konzentriertem Solewasser wirkt auf die gestresste Seele und den verspannten Körper wie Balsam. Hirnforscher John C. Lilly trat dafür erstmalig 1954 den Beweis an. Er erfand das Floating (engl. für treibend, schwimmend ) als Methode der körperlichen Entspannung und anregenden Selbsterfahrung schon vor gut 50 Jahren im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Was damals unter dem unschönen Namen Isolationstank firmierte, erfreute sich bald in den 60er Jahren bei Stars und Sternchen größter Beliebtheit. Heute steigen vom gestressten Manager bis zur hoch belasteten Mutter alle in den Floating-Tank, die mit neuer Energie und großer Gelassenheit das Leben wieder genießen wollen. Absolute Schwerelosigkeit erleben, Zeit und Geräusche des Alltags hinter sich lassen. Und schon nach einer Stunde ein neuer Mensch sein. Kein Wunsch, sondern schöne Realität in der EIGENZEIT. In diesem neuen und etwas anderen Spa am Westkorso 8 im Herzen Bad Oeynhausens wird die Leichtigkeit des Seins durch Floating und Verwöhnprodukte erlebbar. Das Spa EIGENZEIT, jüngst im Oktober 2006 unter Leitung von Tanja Bökamp eröffnet und eines von zehn Floating-Centern in Deutschland, lädt ein zum Bad im Tank, eigentlich eher zu einer Reise in einem Raumschiff, das zu neuen Ufern des Ichs aufbricht. Unsere Gäste schweben wie ein Blatt sanft auf der Wasseroberfläche und lassen die Seele baumeln, beschreibt die sympathische Geschäftsführerin. Ohne große Übung oder Maßnahmen der Selbstdisziplin heißt es einfach fallen lassen, um später ganz sanft zu landen. Neben dem Schwebebad entspannt EIGENZEIT als Sinnesreich und Verwöhnkokon. Tanja Bökamp bietet Homewear und Pflegeprodukte, die selbst Vielgereiste in Staunen versetzen. Anzeige

11 Nachhaltige Wirkung einer Session im Schwebebad Einen Nachmittag im Mutterleib erleben schon John Lennon entspannte im Floating-Tank. Hautnahes Sich Zeit für sich nehmen das Prinzip von EIGENZEIT Entspannungserlebnis als Anti-Stress-Therapie Tiefenentspannung aller Muskelgruppen deutlicher Rückgang von verschiedenen Schmerzsymptomen (Migräne) Regulierung von Blutdruckproblemen Linderung von Hautleiden Unterstützung von Heilprozessen (Knochenbrüche, Schleudertrauma) Linderung von Rücken- und Wirbelsäulenbeschwerden Steigerung der Immunfunktion Stressreduktion Besserung von Rheumabeschwerden Minderung von Jetlag-Symptomen Erweiterte Lern- und Problemlösungsfähigkeit Synchronisation der Gehirnhemisphären vertiefte Meditationserfahrung Besondere Pflegeprodukte, die auch Weitgereiste begeistern. schönes Ganzheitliches Prinzip Leben für ein schöneres Leben Pflege und Düfte zum Schenken und Genießen Patyka Tocca G. Rose Atelier Leitner Okha Sündhaftschön Seasons Tea Frisch geduscht und ausgestattet mit flauschigen und wohlig warmen Badetüchern steht man vor dem eiförmigen Tank, der mit 34,5 Grad warmem Solewasser gefüllt ist, ähnlich der eigenen Körpertemperatur. Mit einem Surren öffnet sich die Klappe der Untertasse, die Reise ins Ich kann beginnen. Nach dem Einstieg und dem damit verbundenen ersten wohligen Seufzer schließt sich die Tür und die Reise kann beginnen. Sanfte Musik dringt ins Ohr, reine frische Luft in die Lungen. Wer mag, nimmt zugleich ein Lichtbad, das besonders in der dunklen Jahreszeit einen unverzichtbaren Beitrag zur seelischen Stimmungslage leistet. Ein Gefühl der Zeitlosigkeit stellt sich nach wenigen Minuten bei der Floating- Session ein. Es herrscht Friede und Ruhe der puren Entspannung sind alle Sinne geöffnet. Durch den jetzt eintretenden Schwebezustand es gibt keine Druckpunkte an der Wanne wird die Muskulatur weich, Verkrampfungen lösen sich. Das schwerelose Gefühl in unserem Salzwasser- Tank entspannt zutiefst und schenkt Kraft und neue Ideen für das alltägliche Leben, nennt Tanja Bökamp die weiteren Vorteile. Sie empfiehlt mindestens 45 Minuten für eine Floating-Session mitzubringen. Für den nachhaltigen Erfolg sind ihrer Erfahrung nach drei Sitzungen notwendig: Wie viele Wellness-Angebote wirkt auch Floating Schritt für Schritt. Den hohen Salzgehalt verdankt das Bad so genanntem Epsom Salt, einem wasserlösliches Magnesiumsulfat, das in Mineralwassern aus dem englischen Epsom entdeckt wurde, die dort aus unterirdischen Vorkommen stammen daher der Name. Die hochwertige Sole bewirkt den Schwebeffekt und pflegt die Haut zart und weich. Angst vor Mykosen ist im Schwebtank nicht angebracht, das Wasser wird regelmäßig gereinigt und ständig gefiltert. Das Prinzip Schweben bei EIGENZEIT Floaten im Minutentakt könnte man das Prinzip in der EIGENZEIT nennen. Es ist ganz einfach: Für die individuelle Floating-Session erwirbt man Minuten. Neukunden bekommen 180 Minuten zum speziellen Preis für insgesamt drei Sessions. Wer danach öfter kommen möchte, erwerbe eine Zeitkarte. Damit keine zeitlichen Engpässe entstehen, ist unbedingt eine Voranmeldung nötig schließlich will man nach dem Bad nicht schon wieder unter Druck stehen. Weiteres Angebot der EIGENZEIT ist das Special Relaxing Package. Es bietet außer dem Schwebebad eine anschließende Badetherapie in speziell auf den eigenen Typ abgestimmten Essenzen. Floating, Homewear, Pflege und Entspannung EIGENZEIT versteht sich als ganzheitliches Erlebnis, das nach dem Besuch noch lange nicht zu Ende ist... Sinnesreich Das Spa EIGENZEIT ist ein vielfältiges Sinnesreich. Die mit kundiger Hand restaurierte Villa Friedrichsruh bildet den passenden Rahmen für Wohlfühlambiente und pure Entspannung. Innen beruhigt eine sanfte, sonnige Farbwelt den Gestressten und heißt ihn warm und herzlich willkommen. Es gibt in der EIGENZEIT Schönes zum Sehen, Entspannendes zum Hören, Duftendes zum Riechen und Leckeres zum Schmecken, umreißt Tanja Bökamp das Gesamtkonzept. Für ein nachhaltiges Wohlgefühl, das auch zu Hause noch wirkt, führt sie edle Düfte und erlesene Marken zum Kaufen, Verschenken, Verwöhnen und Genießen. Vewöhnkokon Sich in seinem Zuhause und in sich selbst zurückziehen, nicht wohnen, sondern leben in den vier Wänden, nicht nur hetzen, sondern auch genießen und sich selbst ganz bewusst Gutes tun. Tanja Bökamp begreift Wellness und den aufmerksamen Umgang mit sich selbst als Lebenselixier. Sie lädt ihre Kunden zum ausgiebigen Verweilen und Entspannen in ein Haus ein, das sich einem angenehmen, genussvollen Leben verschrieben hat. Und so bietet sie neben der Tiefenentspannung im Schwebebad das John Lennon mit einem Nachmittag im Mutterleib verglichen hat außergewöhnliche Wohnaccessoires, ausgesuchte Wohlfühlprodukte und hinreißende Ge-schenke, die den Alltag ein wenig schöner, heller, bunter, kuscheliger, luxuriöser, entspannter und individueller erleben lassen. Servicekultur Jeder Gast unseres Hauses wird herzlich willkommen geheißen und individuell beraten. Wir wollen, dass sich die Menschen in unserem Haus persönlich angenommen fühlen. Unsere Beratungsund Öffnungszeiten sind flexibel, denn wir wollen, dass die Gäste Zeit mitbringen, die sie für sich sinnvoll nutzen können, erklärt Tanja Bökamp den Servicegedanken von EIGENZEIT. Dazu gehört für sie das hautnahe und sinnliche Erleben aller Wohlfühlprodukte vor dem Kauf, so auch während einer Schwebebad-Session. Alle Utensilien für eine Floatzeremonie werden selbstverständlich von uns gestellt und können für zu Hause erworben werden. Jedes Produkt, das ein Gast erwirbt, wird als Geschenk zelebriert. Tanja Bökamp weiß, was der Mensch heute braucht Freundlichkeit im Umgang mit anderen und Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. Ein Gedanke, den die EIGENZEIT umfassend pflegt.tanja Bökamp empfiehlt, sich und anderen etwas Gutes zu tun und rät: Schenken Sie Schweben! Eine gute Idee für liebe Menschen, die schon fast alles haben, nur zu wenig Ruhe für sich selbst. Anzeige Anzeige

12 Helke Nolte-Ernsting Heidi Loebel Journal 23 Exclusive Badeausstattungen komplettieren das EIGENZEIT-Ambiente Martina Theel Andris Nelsons Klaus Mueller Zahlmann Stefan Dörr Prof. Reiner Körfer Villa Friedrichsruh Neigierige für Neugierige EIGENZEIT findet sich in einem beeindruckenden Domizil Am Westkorso 8, gleich in der Nähe des Kurparks. Die Villa Friedrichsruh ist ein Wohn- und Geschäftshaus, das mit sensibler Hand und Sinn für modernen Komfort von den Architekten Bökamp saniert wurde. Die zweigeschossige, denkmalgeschützte Villa Friedrichsruh wurde im Stil der Neurenaissance im Jahr 1899 erbaut und ehemals als Pension genutzt. Heute beeindrucken nicht nur die historische Fassade und der geometrisch angelegte Vorgarten, sondern auch das Treppenhaus, das im Original ausgearbeitet wurde. Das Architektenbüro Bökamp baute die beiden großzügigen Etagen zu modernen, hochwertigen und barrierefreien Wohnungen um, aus Dachgeschoss und Spitzboden entstand eine dritte Wohneinheit. Im rückwärtigen Bereich befinden sich neben einem Aufzug für die barrierefreie Nutzung vier Garagenstellplätze und Parkplätze; letztere kommen den Gästen der EIGENZEIT zugute. Einfach bestechend ist die Architektur der EIGENZEIT. Moderne Details bestehen neben charakteristischen Elementen im Innenraum wie Stuck,Türen und Fenster. Sie wurden restauriert beziehungsweise je nach Substanz nach Original neu erstellt. Im Weiteren begeistert in der EIGENZEIT die Ausstattung mit geschmackvollen Wohlfühlbädern. Für ihre Realisation ist das Unternehmen Das Bad GmbH- Innovative Badkonzepte verantwortlich. Information zu Gebäude und Ausstattung Architekten Bökamp Das Bad GmbH- Innovative Badkonzepte Westkorso 8 Tel / Fax 05731/ info@eigenzeit.com Silvester in guter Laune Martina Theel lässt feiern Ob Silvester oder Feiertage, ich bin im GOP-Varieté immer im Dienst, das gehört zu meinem Job und macht mir besonders Silvester viel Spaß. Diese für uns wohl heißeste Nacht des Jahres ist eine einzige große Party mit gut gelaunten Gästen und toller Stimmung. Ich würde nicht darauf verzichten wollen. Martina Theel, Chefin des GOP-Varieté im Kaiserpalais Jahreswechsel, für die einen ein Grund zum Innehalten, für die anderen Startschuss zur rauschenden Ballnacht. Natürlich ist beides möglich. Wir fragten Menschen, die in diesem Jahr die Stadt, die Region oder einfach uns bewegten, was sie so treiben, am Silvesterabend. Helke Nolte-Ernsting feiert mit Freunden Wir feiern jedes Jahr mit Freunden in Bad Oeynhausen im GOP-Varieté. Das Kaiserpalais bietet ein hochkarätiges, abgerundetes Programm von Speisen über Unterhaltung bis zum Tanz. Man muss nicht an einen exklusiven Ort fahren, sondern kann ganz entspannt hier feiern. Und natürlich kommt man ganz einfach zu Fuß nach Hause. Helke Nolte-Ernsting, stellvertretende Bürgermeisterin Bad Oeynhausen Andris Nelsons feiert ausnahmsweise Seit Jahren arbeite ich Silvester, nur in diesem Jahr ist es ausnahmsweise einmal nicht so. Meine Frau und ich werden entweder zu Hause in Riga bleiben oder wegfahren. Vielleicht nach Berlin, dort habe ich am 6. Januar 2007 Premiere. Andris Nelsons, neuer Chefdirigent der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford Klaus Mueller-Zahlmann feiert mit Miss Sophie Mein Jahreswechsel wird schon seit Jahrzehnten mit Dinner for one eingeläutet. Gemeinsam mit meiner Frau und den Kindern sitze ich ab 18 Uhr vor dem Fernseher.Während die Berliner auf dem Tisch stehen, beginnt Miss Sophies 90. Geburtstag in der Regel im NDR und wird auf WDR, MDR und BR jeweils noch einmal gekuckt. Danach sitzen wir gerne ruhig und gemütlich mit einer befreundeten Familie beim Fondue. Dazu gibt es etwas Wein, ruhige Musik und nette Gespräche. Klaus Mueller-Zahlmann, Bürgermeister Bad Oeynhausen Heidi Loebel feiert im Hotel Wie im vergangenen Jahr werden wir für Hotelgäste und Bad Oeynhausener ein großes Fest ausrichten mit Gala-Buffett, Lifemusik, Tanz, unterhaltsamen Einlagen - wie Humorvolles und Nachdenkliches zum Jahreswechsel - und vielen Überraschungen. Ob das für mich Arbeit ist? Nein, im letzten Jahr habe ich so mein bisher schönstes Silvesterfest verbracht. Heidi Loebel, Mercure Hotel Bad Oeynhausen City Stefan Dörr feiert in Ruhe Ich feiere mit Freunden, meistens kochen wir zusammen und verbringen den Abend mit Essen! In diesem Jahr werden wir das Ganze in besonderer Ruhe angehen, weil wir Ende Januar unser Kind erwarten! Stefan Dörr, Geschäftsführer Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH Prof. Reiner Körfer im Süden Ganz ruhig und im Kreise sehr guter Freunde, so feiern meine Frau und ich seit vielen Jahren Silvester. Für unseren entspannten Jahreswechsel bevorzugen wir diesmal südliche Gefilde. Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Reiner Körfer Anzeige

13 24 Aktiv Aktiv 25 Ein Hauch von Bollywood und ganz viel Herz Die Gastkartenpartner sind in der Vorweihnachtszeit gute Adressen für besondere Präsente. Zwei davon stellen wir hier vor. Schenken ganz herzlich Indien ganz nah Shahrukh Khan macht bekanntlich glücklich. Seine Bollywood-Streifen mit traumhaften Landschaftsbildern, fantastischen Farben, faszinierender Musik und tollen Tanzszenen fesseln Kinobesucher in aller Welt.Wer ein bisschen zu Hause weiterträumen will, dem sei Kashmir Arts in der Klosterstraße empfohlen. Fayez Dar bietet hier seit zwei Jahren alles, was Indien ein gutes Stück näher rücken lässt: Indisches Kunsthandwerk, Schmuck und elegant gemusterte Pashmina Schals. Alles Originale, die der Geschäftsinhaber bei ausgesuchten Herstellern in Nepal, Kashmir und Nordindien einkauft. Das kleine Geschäft ist damit eine Fundgrube für Indien-Fans und die, die es werden wollen: Gottheiten in allen Größen und für alle Fälle, farbige Gläser, fein gearbeitete Holzkästchen, fantasievoller Silberschmuck und schöne Natursteine, bunte Taschen, Wandteppiche und Türläufer sowie handgestrickte Jacken. Wer Bekleidung à la Bollywood sucht, kommt hier voll auf seine Kosten: Bahtans (Wickeltücher), Pandjabis (Kombination aus Hose und Oberteil) sowie 5,30 Meter lange schwingende Sahdis bietet Fayez Dar an; dazu passend die dringend notwendigen meterweise anzulegenden Armreifen. Dem Auftritt im indischen Stil steht damit nichts entgegen. Sharukh Khan fehlt bei Fayez Dar natürlich auch nicht. Kashmir Arts Klosterstraße 7a, Tel / Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Besitzer einer Gastkarte erhalten auf Ihre Einkäufe 3 Prozent Rabatt. Für Gäste Bad Oeynhausens ist die Gastkarte ein absolutes Muss: Ob man eine Aufführung im Theater im Park oder das Casino Bad Oeynhausen besuchen will, mit der Gastkarte gibt es reduzierten Eintritt. Mit ihr ist der Besuch der Kureinrichtungen kostenlos, ebenso der Besuch des Museumshofs Siekertal, der Stadtbücherei und des Deutschen Märchen- und Wesersagenmuseums. Außerdem genießt man mit der Gastkarte freie Fahrt in den Bussen der MHS im gesamten Stadtgebiet und zu den Kliniken auf Löhner Stadtgebiet. Woher kommt eigentlich der Name Herz As? Doris Soll lacht verschmitzt: Als wir mit Freunden in fröhlicher Runde zusammensaßen und überlegten, wie das Geschäft heißen soll, meinten sie, Nimm Herz As, das passt zu dir. Unter diesem guten Stern entstand 1999 ein Ort in der Wandelhalle, der zum Verweilen, Stöbern und Kaufen einlädt und in dem freundliche,kompetente Beratung großgeschrieben wird. Das Sortiment steht im Grundsatz seit der Gründung fest: Geschenke, Süßes und mehr ist das Motto. Bei Süßem setzt die sympathische Inhaberin auf Ware von Reber und Hachez, bei Likörchen und Schnäpschen bietet sie ebenfalls Markenware. Aparte Mitbringsel vom guten alten Sparschwein bis zu Andenken und Karten aus Bad Oeynhausen sind bei ihr ebenso zu finden wie Kerzen und Schmuck für jeden Geldbeutel. Vor allem die Ketten aus Murano-Glas empfiehlt Doris Soll als festliches Präsent: Die Echtheit des Murano-Glases wird garantiert. Die Ketten sind handgefertigt in den feinsten und originalen Techniken der Venezianischen Tradition. Neu im Sortiment sind seit drei Jahren Edelsteine, die auf Messen sorgfältig ausgewählt und von Doris Soll typgerecht empfohlen werden. Ihr Ziel: Die Kunden sollen immer zufrieden sein. Nichts einfacher als das mit ihrem Charme und dem Angebot von Herz As. Herz/As Im Kurgarten/Wandelhalle Tel / Besitzer einer Gastkarte erhalten bei Einkauf einen ganz persönlichen Glücksstein.

14 26 Kultur Lesehalle im Kurpark, Postkarte 1905 Rubrik 27 Freytagstempel und Schafherde, Postkarte um 1905 Rasen, Rosen & Rabatten Ausstellung zeigt historische Ansichten des Kurparks Bad Oeynhausener Schweiz, Postkarte um 1921 Rosengarten, Poskarte 1905 Rasen, Rosen & Rabatten - Historische Gärten und Parks lautete im Herbst das Motto für den bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Ein Thema, das ganz auf Bad Oeynhausen zugeschnitten scheint, bildet doch der ca. 30 ha große Kurpark das historische Zentrum des Badeortes. Grund genug für das Stadtarchiv Bad Oeynhausen der Entwicklung des Kurparks in der Zeit zwischen 1860 und 1960 eine Ausstellung zu widmen. Aus Ackerland wird ein Heilbad Über Jahrhunderte hinweg war das Gelände des heutigen Kurparks Ackerland, das zu wenigen Bauernhöfen gehörte. Veränderungen setzten erst ein, als im 18. Jahrhundert nahe der Werre die Saline Neusalzwerk entstand begann der Berghauptmann Carl von Oeynhausen auf einem Grundstück des Colonen (= Bauern) Meyer im Knick mit einer Bohrung nach Steinsalz. Dieses Bohrloch Nr. 1 befindet sich im heutigen Kurpark führten die Bohrarbeiten zur Entdeckung einer Solequelle ( Oeynhausen-Sprudel ), die schon in den folgenden Jahren in einfachen Badehäusern genutzt wurde. Der preußische Staat erwarb Grundstücke der einzelnen Bauern in der Umgebung der Solequelle mit dem Ziel, ein Heilbad zu gründen wurde der Badebetrieb staatlich konzessioniert, die Badeanstalt zu Neusalzwerk entstand und Planungen für den Kurpark setzten ein erhielt der Badebezirk vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. zu Ehren des Berghauptmanns von Oeynhausen den Namen Bad Oeynhausen verliehen. Nun begann die rasante Entwicklung des Heilbades, das 1859/60 zur Stadt Oeynhausen (seit 1911 Bad Oeynhausen) erhoben wurde und sich vom Kurpark ausgehend entwickelte. Erster Parkentwurf stammt von Lenné Kein geringerer als der bekannteste Gartenkünstler seiner Zeit, Peter Joseph Lenné, entwarf 1847 unter Mitarbeit von Gustav Meyer den ersten Plan des Kurparks ( Hauptanlagenplan ): eine von einem geschwungenen Korso begrenzte Parkfläche, an deren Südseite ein Badehaus, das Kurhaus und ein Theater errichtet werden sollten. Einige Grundstücke der Bauern Ottensmeyer und Meyer waren zu dieser Zeit noch nicht angekauft worden, sie lagen jedoch innerhalb des Korsos und waren schon damals für eine Kurparkerweiterung vorgesehen (Ankauf ). Lennés Entwurf bezog den vorhandenen Baumbestand ein und sah außerdem von Baumgruppen begleitete, geschwungene Wege vor, die Blicke in eine offene Landschaft ermöglichten. Nicht alle Planungen Lennés wurden umgesetzt. Bis heute prägend ist jedoch der 1853/54 angelegte Korso, der den Kurpark begrenzt. Bis um 1900 erfuhr der Kurpark besonders durch markante Bauwerke wie die Badehäuser I und II Veränderungen wurde der Gartenarchitekt Fritz Gude mit der Erweiterung des Kurparks beauftragt. Gude plante vor allem den Südteil des Parks im Stil von Lenné und schuf eine Verbindung vom Kurpark zur Oeynhausener Schweiz. In dieser Zeit entstanden außerdem die Molkerei und der Rosengarten. Auf dem Weg zum Weltbad Um 1900 entsprachen die noch aus der Gründungszeit des Bades entstanden Kuranlagen und Gebäude nicht mehr den Anforderungen der ständig wachsenden Gästezahlen. Die Badeverwaltung bemühte sich in dieser Zeit zudem, Bad Oeynhausen zum Weltbad zu machen. Von 1905 bis 1908 entstand an der höchst gelegenen Stelle des Kurparks ein imposantes neues Kurhaus in Form einer neobarocken Schlossanlage. Der vorher an dieser Stelle vorhandene Goldfischteich fand nun an der östlichen Seite des Kurhauses einen neuen Platz. Der Kurpark wurde nach Plänen des Gartenarchitekten Reinhold Hoemann umgestaltet. Bis heute prägt die von ihm geplante Mittelachse - Kurhaus-Parterre oder auch Weltbad-Parterre genannt das Gesamtbild des Kurparks. In den folgenden Jahren wurden im Kurpark mit dem Freytagtempel (um 1896 errichtet, ca versetzt), dem Theater (1915) und der neuen Wandelhalle (1926) weitere Bauwerke errichtet, die sich in die vorhandene Parkstruktur einfügen. 1937/38 wurde der Kurpark mit einer Einzäunung umgeben und eine Umgestaltung des Kurhausvorplatzes vorgenommen (Öffnung des Konzertgartens nach Norden; Abbruch der Sphingen; Verlegung des Brunnens vor dem Kurhaus). Radikaler Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg Im Mai 1945 wurde Bad Oeynhausen Hauptquartier der Britischen Rheinarmee. Die Bevölkerung der Innenstadt wurde evakuiert; ein Stacheldraht begrenzte das von den Briten beschlagnahmte Gebiet, in dessen Mitte der Kurpark lag. Der einheimischen Bevölkerung blieb bis 1951 der Zugang zum Park verwehrt. Die Rheinarmee nutzte die Kur- und Badegebäude zu verschiedenen Zwecken (z.b. NAAFI), worunter die historische Bausubstanz zu leiden hatte. Der Kurpark wurde auch Kulisse für zahlreiche Paraden des britischen Militärs. Nach der restlosen Freigabe des Kurparks 1952 wurde der Gartenarchitekt Hermann Mattern mit einer Umgestaltung des Parks beauftragt. Neuerungen in seinem 1954 vorgelegten Generalplan waren die Anlage eines künstlichen Wassergraben ( Oeyne ) am östlichen, südlichen und westlichen Korso sowie die radikale Umgestaltung des Kurhausvorplatzes und des Rosengartens, wo anstelle der Molkerei das Kleine Kurhaus (1953) errichtet wurde. Mattern änderte auch die geometrisch ausgerichteten Blick- und Wegeachsen Hoemanns. Das Kurhaus-Parterre wurde zum Teil beseitigt. Die Grünflächenverbindung zwischen Kurpark und Oeynhausener Schweiz wurde mit dem Bau eines Badehauses (später Kurverwaltung) 1959 aufgehoben. Heute ist man bemüht, unter Beachtung des Parkpflegewerks des Landschaftsarchitekten Christhard Ehrig und der historischen Gegebenheiten behutsam weiterzuentwickeln und zu pflegen. Die Ausstellung des Stadtarchivs Bad Oeynhausen, die in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Heimatpflege der Stadt Bad Oeynhausen entstand, skizziert die Entwicklungsphasen des Kurparks anhand von historischen Postkarten, Fotografien und anderen Ansichten. Um die zum Teil seltenen Originale zu schonen, werden vergrößerte Kopien gezeigt. Gern nimmt das Stadtarchiv weiteres Bildmaterial entgegen (Stadtarchiv Bad Oeynhausen, Von-Moeller- Straße 9). Rico Quaschny Die Ausstellung Rasen, Rosen & Rabatten Historische Ansichten des Kurparks ist im RehaConcept im Badehaus II noch bis zum 31. Januar 2007 zu besichtigen. Öffnungszeiten: Mo. bis Do Uhr und Fr Uhr, an Feiertagen geschlossen Alle Blder Stadtarchiv Bad Oeynhausen

15 28 Aktiv Aktiv 29 Immer nah, immer für Sie da: Sie ist eine der längsten Straßen Bad Oeynhausens. Sie bietet viele Parkplätze und eine schöne Auswahl in händlergeführten Fachgeschäften - viele davon haben sich in der Südstadtmeile als Werbegemeinschaft organisiert. Sie wirbt mit dem Slogan In Vielfalt und Kompetenz immer eine meile voraus ; die Geschäfte sind mit einer kleinen Sonne gekennzeichnet. Die Südstadtmeile hat alles, was man zum täglichen Leben braucht - und noch einiges mehr. Leckeres für Leib und Seele bieten die Bäckereien mit frischem Brot und duftendem Kuchen, Wurst und Schinken satt meldet der Fleischfachhandel. Apropos Leib: Ob Kosmetik, Frisurenmode oder Physiotherapie, hier ist der Mensch bestens aufgehoben, und verwöhnen lassen kann er sich auch. Dazu gehört natürlich auch Lebensart, und die wird in der Detmolder Straße großgeschrieben. Schöne Geschenke von Uhren und Schmuck über Bücher und Schreibwerkzeuge bis zu feinen Zigarren sind nur einige der vielen Präsente, die die Händler der Südstadt vorrätig haben. Es lohnt sich also, auch einmal einen Blick jenseits der Bahnlinie in die Geschäfte zu werfen. Am besten gleich mittwochs damit anfangen, da ist Markttag auf dem Wear-Valley-Platz von 8.00 bis Uhr. Die Detmolder Straße hat das gewisse Etwas Bäckerei Konditorei Heidenreich Detmolder Straße 29 Weserstraße 124 Tel / oder Roland Seeger Der echte Holzofenbäcker Südbahnstraße Bad Oeynhausen Tel / r.seeger@seegerbrot.de Fleischerei Timmerberg GmbH Detmolder Straße 16 Tel / Schinken und Bauernstube Loges Natalie GbR Detmolder Straße Tel / Hotel-Restaurant Trollinger Hof Detmolder Straße 89 Tel / Fax / hotel@trollingerhof.de Schuh-Stahlsmeier Detmolder Straße 47 Tel / Praxis für Physiotherapie Manuela Möller Detmolder Straße 32 Tel / Fax 05731/ Haarmann Frisiersalon Kosmetik Detmolder Straße 34 Tel / Frisuren & Mehr Monika Hunke Detmolder Straße 25 Tel / Kopfkunst Ina Hardtke Detmolder Straße 18 Tel / Fax / Vaupel Uhrmachermeister Detmolder Straße 20 Tel / Tel / Schreibwaren Bücher Schulbedarf Inge Pinke Detmolder Straße 41 Tel / Zigarrenhaus Udo Sensmeier Detmolder Straße 14 Tel / Tankstelle Südstadt Inh. M. Heldt Detmolder Straße 21 Tel / / Fax / Abb. Sonne: Die mit der kleinen Sonne gekennzeichneten Geschäfte gehören der Werbegemeinschaft Detmolder Straße an.

16 30 aktiv Aktiv 31 DENIOS AG in Dehme Konsequentes Handeln als Schlüssel zum Erfolg 564 Seiten stark ist der DENIOS-Katalog DER UMWELTPROFI, der nicht nur in Deutschland, sondern auch in allen anderen europäischen Standorten und in den USA mit einer Gesamtauflage von 1 Mio. erscheint. Ein Mitarbeiter von DENIOS arbeitet an einer Kunststoffgussform. In solchen Gussformen entstehen Kunststoffprodukte vielfältiger Art. Bild Mitte, eine Gussform für einen Kunstoffregentank und Bild rechts, der fertige Tank. Diese Container zur Lagerung von Gefahrstoffen werden ebenfalls in Dehme gefertigt und an nationale und internationale Kunden verkauft. Helmut Dennig im Gespräch mit Stefan Dörr Helmut Dennig, Vorstandsvorsitzender und Gründer von DENIOS hatte 1986 die richtige Idee:Er begann im ostwestfälischen Bad Oeynhausen mit der Produktion der ersten Ölauffangwannen und Gefahrstoffcontainer. Damals fand das Thema Umweltschutz in Deutschland noch kaum Beachtung, dies sollte sich jedoch bald ändern, wie die Entwicklung bestätigt. Entsprechend der steigenden Nachfrage wuchs DENIOS schnell;heute hat das Unternehmen Vertretungen in 11 europäischen Ländern sowie in den USA und beschäftigt fast 600 Mitarbeiter. Nach wie vor liegt der Fokus auf Umweltschutz und Arbeitssicherheit. Der Gesamtkatalog des Unternehmens DER UMWELTPROFI ist, salopp gesagt, ein Neckermann-Katalog für den genannten Bereich. 50 Prozent der Produkte, die im Katalog angeboten werden, produziert DENIOS selbst, 50 Prozent werden von Partnern zugekauft. 20 Jahre DENlOS in Dehme bedeutet: Umwelt bewahren, Zukunft gestalten. Seit 1986 produziert und vertreibt das Unternehmen erfolgreich Produkte aus den Bereichen Gefahrstofflagerung, Umweltschutz und Arbeitssicherheit in ganz Europa und ist mit 11 Standorten in Europa und den USA vertreten. nehmigung für den Transport von über breiten Produkten wie beispielsweise die überdimensionalen Stahlcontainer, die als begehbares Lager für Gefahrstoffe ausgestattet sind. Die DENIOS AG versteht sich auch als Beratungsunternehmen. Die jährlich stattfindenden DENIOS-Gefahrstofftage, die an verschiedenen Orten in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland veranstaltet werden, nehmen aktuelle Themen auf, die Kunden und Interessenten intensiv wahrnehmen. Sie können sicher sein, dass sie aus erster Quelle Neuerungen und Erfahrungen, z. B. in der Umsetzung neuer Richtlinien, vermittelt bekommen. Erfolg wird durch Menschen gemacht Das wichtigste Kapital der DENIOS AG sind die Mitarbeiter. Das Unternehmen bildet am Hauptsitz in Bad Oeynhausen mit rund 200 Beschäftigten Industriekaufleute, Informatikkaufleute, Werbekaufleute, Technische Zeichner, Fachkräfte für Lagerwirtschaft, Elektroniker für Betriebstechnik und Konstruktionsmechaniker aus. Nicht weniger als 16 Auszubildende - davon sechs neue in werden derzeit auf ihren künftigen Beruf vorbereitet. Auch darauf ist man im Unternehmen stolz. In den vergangenen Jahren konnte DE- NIOS eine Reihe wichtiger Auszeichnungen erringen wurde Helmut Dennig zum Unternehmer des Jahres in Ostwestfalen/Lippe gekürt. Mit dem,international Forum Design Award 2004, dem,deutsche Materialeffizienzpreis 2005 und dem,effizienzpreis des Landes NRW 2005 wurden innovative Produktideen ausgezeichnet.vor allem die letztgenannten Preise zeigen, über welch engagiertes und wandlungsfähiges Team die DENlOS AG verfügt. Die Innovationsabteilung setzt sich mit Weiterentwick- Professionelles Angebot DER UMWELTPROFI zeigt auf über 564 Seiten ein umfassendes Produktsortiment, das Untemehmen für den sicheren Umgang mit zum Beispiel wassergefährdenden, brennbaren Flüssigkeiten brauchen.von der Auffangwanne bis zum Gefahrstoffcontainer, aber auch von Streugutbehältern bis zu persönlicher Schutzausrüstung ist er der umfassendste Katalog in seinem Sektor, der DENIOS deutlich als Wettbewerbsführer identifiziert: Wo unsere Mitbewerber auch hinkommen, wir sind schon da, weiß Helmut Dennig. Er rechnet vor: Durch unsere breit gestreute Präsenz findet man alle Kilometer in Europa einen Produktionsstandort. Das Unternehmen verfügt über einen eigenen Fuhrpark mit Sondergelung und Optimierung von Produkten und Prozessen auseinander, immer das Ziel neuer Entwicklungen und zukunftsweisender Lösungen vor Augen. Globale Ausrichtung Stagnation gibt es bei uns nicht, darauf legen Helmut Dennig und Theodor Breucker, Vorstände der DENlOS AG, besonderen Wert. Nur so können wir als verantwortungsbewusstes Unternehmen Sicherheit in allen Bereichen gewährleisten. Die kommenden Pläne der erfolgreichen Macher: Wir verstehen uns als dynamisches global denkendes Unternehmen und wollen unsere Position als europäischer Marktführer für betrieblichen Umweltschutz und Arbeitssicherheit weiter ausbauen. Dazu gehören die Erschließung neuer Märkte und eine Expansion nach Osteuropa. Der Ausbau der Internationalisierung ist auch ein Grundstein für das stete Wachstum am Hauptsitz in Bad Oeynhausen. Dass es ein stetes Wachstum gibt, zeigt sich auch daran, dass die DENlOS AG im nächsten Jahr am erweiterten Standort in neue Räume ziehen wird, die der steigenden Mitarbeiterzahl gerecht werden. Nach anfänglichen 800 Quadratmeter Halle und 150 Quadratmeter Büro verfügen wir heute nur hier in Bad Oeynhausen über eine gesamte Grundfläche von Quadratmeter mit ca Quadratmetern überdachter Produktionsfläche und Quadratmetern Bürofläche. Und wir sind sehr froh, im Frühjahr 2007 das neue Verwaltungsgebäude mit zirka Quadratmetern zusätzlicher Fläche beziehen zu können, erläutert Helmut Dennig die Expansion. Ab 2007 wird es hier auch ein Forum geben,das eine kompetente Plattform für die Branche bieten wird.

17 32 Journal Journal 33 Jutta Engelage - Fotografische Arbeiten im Kunstforum des Herz- und Diabeteszentrums NRW Mit analytischem Blick und sensiblem Gespür für Formen, Farben und Licht schafft die Fotografin Jutta Engelage aus Münster Momentaufnahmen von Reisenden in der Berliner U-Bahn, Schatten- und Spiegelbilder von Menschen, Schwarz-Weiß-Fotografien von Schneelandschaften und erotische Aufnahmen steinerner Figuren aus den Schlossparks Herrenhausen, Sanussouci, Versailles. Vom 19. November März 2007, tgl. von Uhr, ist die Ausstellung im Kunstforum des Herz- und Diabeteszentrums NRW zu sehen. Der Eintritt ist kostenlos. Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog. Die Ausstellungseröffnung Sonntag, den , um Uhr, im Herz- und Diabeteszentrum NRW, Georgstraße 11,, statt. Zur Einführung spricht die Kunsthistorikerin Frauke Engel aus Hannover. Neu auf dem Museumshof der Stadt Bad Oeynhausen: Der Martinsmarkt Am 11. und 12. November 2006 findet zum ersten Mal ein nach dem Heiligen Martin benannter Markt auf dem Museumshof der Stadt Bad Oeynhausen, Schützenstr. 35a, statt. Der Martinsmarkt ersetzt den Barbara-Markt am 1. Advent. Weil die Zahl der Adventsmärkte in den letzten Jahren stark zugenommen hat, entschieden sich die Städtischen Museen dazu, ihren Markt um zwei Wochen vorzuverlegen. Zum Abschluss der Öffnungssaison werden an rund 30 Ständen kunsthandwerkliche Produkte angeboten. Schmuck, handgefertigte Textilien, weihnachtliche Dekorationen für Haus und Garten, Buchbinderarbeiten, Lichterketten und dekorative Lampenschirme, Taschen aus Straußenleder, Briefkarten nicht nur für die Weihnachtszeit, Kuscheltiere, Adventsgestecke, Kräuterspezialitäten, Marmeladen und Schlachtprodukte aus eigener Herstellung, sowie vieles andere mehr präsentieren Anbieter aus Bad Oeynhausen und Umgebung. Der Landfrauenservice Minden-Lübbecke lädt zu Kaffee und Kuchen sowie herzhaften Köstlichkeiten ein. Der Museumshof ist in den Wintermonaten geschlossen. Die neue Saison beginnt mit dem Ostermarkt am 17./18. März Bad Oeynhausen liest ein Märchen Vom Januar 2007 startet eine Gemeinschaftsaktion unter dem Motto Bad Oeynhausen liest ein Märchen unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann. Angeregt von Frau Dr. Sigrid Gleichmann wird die Aktion federführend in Kooperation von Förderkreis Einzelhandel Innenstadt, Deutsches Märchenund Wesersagenmuseum und anderen durchgeführt. Ziel ist es, das Wirgefühl in Bad Oeynhausen zu stärken. Gleichzeitig möchten die Veranstalter Leseförderung betreiben und allen Bürgern und Bürgerinnen eine uralte und doch immer noch junge Literaturgattung ans Herz legen. Aller Märchen Anfang ist zwar vielleicht für uns Rotkäppchen, doch hören Märchen auf keinen Fall mit Hänsel und Gretel auf. Kennen Sie zum Beispiel Janosch s Märchen? Die Teilnahmekarten für die Aktion werden ab Anfang Januar an allen einschlägig bekannten Stellen ausliegen. Wer eine Karte ausfüllt und rechtzeitig in die Lostrommel im Rathaus einwirft, nimmt an einer Verlosung teil. Die Termine des öffentlichen Rahmenprogramms sowie der Preisverleihung werden rechtzeitig über die Presse bekannt gegeben werden. Bad Oeynhausen liest ein Märchen lesen Sie mit! Katerfrühstück-Tipp Andreas Brante Mein Tipp, falls man Silvester, entgegen allen Vorsätzen, doch ein wenig über die Stränge geschlagen hat, und der Alkohol einen mit Flüssigkeits- und Mineralstoffentzug bestraft: Mineralwasser oder Fruchtsaftschorle Matjes (wer s mag) oder Käse auf Brante s Sole-Brot (durch Bad Oeynhausener Mineralsole besonders reich an Mineralien) oder Brante s Salinchen (Brötchen mit Bad Oeynhausener Mineralsole) mit Rührei und Speck viel frisches Obst Nach dem Frühstück ein Spaziergang durch den Kurpark mit viel frischer Luft und einem Abstecher in die Trinkhalle, wo man sein Frühstück mit einem Glas Bad Oeynhausener Mineralsole abrunden kann." Winterfahrplan Wolkenschieber Seit dem 9. Oktober 2006 ist der Wolkenschieber Freitags von bis Uhr und Samstag, Sonntag sowie an den Feiertagen von bis Uhr unterwegs. Am Samstag, 23. Dezember 2006 ist er das letzte Mal im Einsatz, bevor er sich zur offiziellen Winterpause zurückzieht. Für Sonderfahrten steht die kleine Bahn den ganzen Winter über zur Verfügung. Informationen gibt die Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH unter /

18 34 Aktiv DeLuzwei in der Viktoriastraße: Trends für Frauen mit eigenem Stil Markenmode für die Frau ab 40 bietet seit neuestem im Lenné Karree Fußgängerzone DeLuzwei. Bereits am Eröffnungstag konnte Geschäftsführer Kurt Westen frohlocken: Nicht nur die Gratulanten kamen in Scharen, auch neugierige und ebenso kaufwillige Kundinnen. Wir schließen in Bad Oeynhausen eine Marktlücke, ist sich Kurt Westen sicher, der die Marken delmod, Lucia und Kim Kara einmalig in dieser Kombination in der Werrestadt führt. Freuen dürften sich Frauen ab 40, die ihren Stil gefunden und hochwertige, unaufgeregte und dennoch modische Ware bevorzugen. Wer s ein bisschen trendiger mag, entscheidet sich dabei für Kim Kara: Es handelt sich um die neue junge Linie von delmod.wie auch die Mutter steht die jüngere Tochter für exzellente Verarbeitung, ausgesuchte Materialien und perfekte Schnitte. Das 194 Quadratmeter große Geschäft präsentiert topaktuelle Hosenanzüge, Röcke, Mäntel, Blusen, Shirts und Accessoires sowie Coordinates in Strick in hellem, freundlichem Ambiente. Zwischen den Kleiderständern ist ausreichend Platz, die Regale sind übersichtlich geordnet. Wohltuend die drei Damen im Service: Sie verstehen ihr Fach, beraten unaufdringlich und versiert und orientieren sich am Geschmack der Kundin. Die drei Marken delmod, Lucia und Kim Kara erscheinen deutlich voneinander getrennt, so dass die Kundin sich schnell und sicher orientieren kann. Ein kluges Konzept der Familie Heutelbeck, deren Angebot aus dem Traditionshaus in Hannover bekannt sein dürfte. DeLu steht für die Lieferanten delmod und Lucia, die Zahl Zwei für das zweite Geschäft des Familienunternehmens in dieser Kombination. Laut Kurt Westen wurde am 5. Januar DeLueins in Iserlohn eröffnet, eine weitere Dependance ist geplant. Von DeLuzwei können die Bad Oeynhausenerinnen vor allem Aktualität erwarten. Wir bieten der Kundin keine alte Saisonware an; sie findet bei uns nur Neues und kann sicher sein, mit uns immer modisch und qualitativ hochwertig gekleidet zu sein, informiert Kurt Westen. Journal Impressum Herausgeber Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH Gäste- und Informationscenter Im Kurpark Redaktion Stefan Dörr Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH Das Redaktionsteam bedankt sich herzlich bei dem ehrenamtlich tätigen Korrektor Hermann Haddenhorst. Kontakt Stefan Dörr Tel / s.doerr@badoeynhausen.de Projektleitung Dagmar Pape & Partner Büro für Kommunikation Anzeigenvertrieb Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH Tel.05731/ Petra Mellwig Tel / Mobil: 0171/ Text Anja Brandt M. A. Stefan Dörr Sabine Hackmann Rico Quaschny Gestaltung Leidecker & Schormann Kommunikationdesign Fotos Werner Krüper Jutta Engelage DENIOS Stadtarchiv Bad Oeynhausen Druck Druckerei Eilbracht Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben in dieser Ausgabe kann trotz sorgfältiger Recherche keine Haftung übernommen werden. Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion erlaubt. Staatsbad-Quiz Hinschauen lohnt sich! Der Herr auf dem Foto wird heute die Rätselfans unter Ihnen beschäftigen. Ohne ihn wäre Bad Oeynhausen irgendwie nicht Bad Oeynhausen, schließlich fehlte dann das grüne Herzstück. Antworten Sie auf unsere Frage (einfach diese MOMENTE-Ausgabe lesen) und gewinnen Sie einen amüsanten Abend im GOP Varieté. Frage: Wer ist dieser Herr, der auch als der preußische Gartenkünstler und Landschaftsarchitekt im 19. Jahrhundert gefeiert wurde? Schreiben Sie die Antwort auf eine Postkarte und schicken Sie diese an die: Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH Gäste- und Informationscenter Im Kurpark Sie können die Karte dort auch persönlich abgeben. Teilnahmebedingungen: Mitmachen können alle Bad Oeynhausener und Gäste ab 18 Jahre. Das Los entscheidet über die drei Gewinner, sie werden schriftlich benachrichtigt. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2007, dabei gilt das Datum des Poststempels bzw. des Eingangsstempels des Staatsbades. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Barablösung ist nicht möglich. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Angehörige der Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH. Vorschau Die Ausgabe 1/2007 der Bad Oeynhausen Momente erscheint am 26. Februar Herzlichen Glückwunsch! Journal Beim letzten Mal fragten wir im Staatsbad-Quiz nach der Wandelhalle im Kurpark. Es haben gewonnen: 1. Preis: Zwei Theaterkarten für eine Aufführung nach Wahl Inge Jäkel Gutenbergstraße Bückeburg 2. Preis: Zwei Karten für eine Aufführung der Hamburger Highlights (frei nach Wahl) : Martina Nolte Elsenhermstraße Gütersloh 3. Preis: Zwei Karten für eine Aufführung der KrimiReihe (frei nach Wahl) : Ute Seelheim Auf der Klus Bad Salzuflen Das Staatsbad gratuliert allen Gewinnern und wünscht auch für das aktuelle Rätsel viel Glück! 35 DeLuzwei Viktoriastraße 1-5 Tel /

19 Der Bad Oeynhausen Stadt-Taler Ihr City-Gutschein: Schauen Schoppen Vielfalt schenken Eine Aktion des Förderkreises Bad Oeynhausen e.v. Ihre Einzelhändler der Innenstadt

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Manita Gospelchor Heidelberg Fr, 1. Dez. Der Gospelchor Heidelberg gibt ein Konzert, mit dem es sich herrlich auf den 1. Advent und die vorweihnachtliche Zeit

Mehr

Wir setzen mit Genuss

Wir setzen mit Genuss Wir setzen mit Genuss Highlights! Das Schulkind wird von uns eingeladen! ABC-Buffet für Schulkinder Samstag, 2. September 2017 von 12.00 bis 15.00 Uhr Feiern Sie die Einschulung Ihres Kindes mit der ganzen

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 1. Dezember Hallo, grüß dich! Hallo, grüß dich! Ich hoffe, es geht dir gut. Ich weiß natürlich, dass jetzt, mit dem Advent, für dich die Zeit beginnt,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

Weihnachten einmal anders...

Weihnachten einmal anders... Weihnachten einmal anders... 18.12.2017 14:38 Junge Teilnehmer von Einsätzen im Ausland berichten über ihre Erfahrungen an Weihnachten im vergangenen Jahr. Wie sie das Christfest in Frankreich und der

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen Bazar POD DĘBAMI Ausgabe Dezember / Januar 2016-2017 (1/2016) Straßenmarkt Unter den Eichen Wenn Weihnachten und Geburtstag zusammenfallen! Der Straßenmarkt Unter den Eichen feiert bereits sein 2-jähriges

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Edition Wortschatz. Ideen für Jedermann. Werner May

Edition Wortschatz. Ideen für Jedermann. Werner May Edition Wortschatz Geniale Geschenk- Ideen für Jedermann Werner May Diese fantasievollen Geschenke sprengen jeden Horizont und machen uns selbst zu Beschenkten. Rainer Buck Ende mit dem Geschenkestress,

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für eine Weihnachtsfeier der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet 12 bis 17 Rollen und eignet sich

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

Momente für mich! Tagebuch

Momente für mich! Tagebuch Momente für mich! Tagebuch 2 Es sind die schönen Momente, die unser Leben lebenswert machen! 3 Momente für mich! Sie halten nun Ihr ganz persönliches Momente für mich!- Tagebuch in Händen. Nehmen Sie sich

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen Veranstaltungen vom 01.12.2015 bis 06.12.2015 Di 01.12. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagskaffee im Gemeinschaftsraum, SW 19.45 B I N G O Mi 02.12. 09.15 Gymnastik, WE für SW, im UG 15.00 Weihnachtsbacken

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Sehnsucht im Advent 1 Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Warum enden so viele Begegnungen im Streit? Weil über unseren Schatten

Mehr

Hier kannst du was erleben.

Hier kannst du was erleben. Hier kannst du was erleben. Alles, was du willst! Kaum zu glauben, aber genau das gibt es hier in Garmisch-Partenkirchen. Perfekte Mountainbikerouten, Wanderwege und Klettersteige, Pisten und Loipen, und,

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2!

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2! Pfarr Blatt UMKEHR NACH VORNE Könighofer 2017 wozu noch rückwärtsgedanken wenn fußabdrücke nach vorne zeigen die zeit sich nicht umdreht sogar voll wird erfüllt wozu noch angst? wozu noch zaghaftigkeit

Mehr

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je Weihnachten 2018 Worte oder: vom Heiland Im Anfang war das Wort Liebe Schwestern und Brüder, Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je mehr Lebenserfahrung wir

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Überblick über das Programm

Überblick über das Programm Überblick über das Programm 1 Musik- und Kulturprogramm 2 Kinderprogramm 3 Weihnachtliche Veranstaltungen in der Innenstadt 1 Musik- und Kulturprogramm * Singt Weihnachten! im Rahmen der 11. Weihnachtskulturwoche

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2017 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Krimi- Dinner Café An der Riesenburg Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein

Mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre ist es her, dass der Chor Schabeso aus Eggolsheim 1998 von Klaus Schütz gegründet wurde. Damals nannte er sich Junger Chor. Dass er in seinem Herzen jung geblieben

Mehr

Interview mit Oliver Scherz

Interview mit Oliver Scherz Katja Fürst: Sie wurden zum "Lesekünstler des Jahres 2015" gewählt. Finden Sie es wichtig, dass auch Eltern ihren Kindern vorlesen? Oliver Scherz: Natürlich! Das finde ich sehr wichtig. Dabei geht es nicht

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede Bielefeld, 11.01.2011/K Erlaubte Fluchten Gästebucheinträge 1.) Ich hoffe, nein, bin sogar überzeugt, dass diese Ausstellung einen wichtigen Anteil daran haben

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

WINTER- LICHTER 15. Dezember Januar 2019

WINTER- LICHTER 15. Dezember Januar 2019 WINTER- LICHTER 15. Dezember 2018 20. Januar 2019 WINTERLICHTER 15. DEZEMBER 2018 20. JANUAR 2019 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume.

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Gertrud von Helfta Meine Seele ist heiter und froh Mystik im Religionsunterricht der Volksschule

Gertrud von Helfta Meine Seele ist heiter und froh Mystik im Religionsunterricht der Volksschule Gertrud von Helfta Meine Seele ist heiter und froh Mystik im Religionsunterricht der Volksschule Bezug zum Lehrplan der VS Religion äußert sich in Gebet, Feiern, Riten, Sprache, Gesang, Malerei, religiöser

Mehr

Graf Leopold kommt in den Saal und begrüßt die Gottesdienstbesucher.

Graf Leopold kommt in den Saal und begrüßt die Gottesdienstbesucher. Theater Tag 7 Theaterszene Die Bibel Graf Leopold kommt in den Saal und begrüßt die Gottesdienstbesucher. Reiseleiter: Reiseleiter: Guten Tag und herzlich willkommen in unserem Schloss Wittburg. Ich freue

Mehr