Das Magazin für unsere Kunden und Freunde 66

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Magazin für unsere Kunden und Freunde 66"

Transkript

1 Das Magazin für unsere Kunden und Freunde 66

2 Inhalt 3 4 Aktuelles BAUMA China 2006 PM-Vertretungen mit eigenen Sachkundigen Titelstory 9 10 Toller Typ Tunnelbau 17 Jordaniens größter Betonpumpenbetreiber stellt sich den Herausforderungen Technik International 14 Auf Raupenfahrwerk im Notstollen Hintergrund 18 Vor 20 Jahren erste Großmastpumpe für Tschernobyl ausgeliefert 22 Betonnassspritzmaschine für kleine Tunnel- und Stollenquerschnitte Praxis-Tipp 23 Geht nicht! gibt s nicht Wüstenschiff mit 63-Meter-Mast Hochbau Hohe Anforderungen bei der Betonförderung am Burj Dubai Anwendung Verschleiß am Fallbogen lässt sich minimieren Akademie Am Bildschirm wird s verständlicher BAUMA China auf größerer Ausstellungsfläche Ein zunehmendes Interesse der PM- Vertretungen und -Tochtergesellschaften an eigenen, gut ausgebildeten Sachkundigen verzeichnet die Putzmeister AG seit Ende 2005 vor allem aus den skandinavischen Ländern sowie aus Polen, Italien und Spanien. Als Grund vermuten Kenner der Branche ein zunehmendes Sicherheitsdenken und Verantwortungsbewusstsein der Betonpumpenbetreiber. Fast 300 Sachkundige hat Putzmeister inzwischen weltweit ausgebildet. Bei der Sachkundigenprüfung von Autobetonpumpen werden u.a. alle tragenden, sicherheitsrelevanten Bauteile wie Aufbaurahmen, Abstützungen, Mastbock, Drehsäule, Mastgelenk, Mastarme und Hydrauliksystem (Leitungen, Steuerungen, Ventile, Pumpen) sowie die Funktions- und Bedienelemente (Funkfernsteuerung, Steuerschrank, Kabelbäume) kontrolliert. Die regelmäßige Überprüfung auf Betriebssicherheit durch einen Sachkundigen ist sowohl in der Bedienungsanleitung der Hersteller als auch in der EU-Richtlinie Aktuelles Einen deutlichen Anstieg einheimischer und internationaler Aussteller verzeichnet die BAUMA China, die inzwischen größte Baumaschinenmesse Südostasiens. Stattfinden wird die Messe auch dieses Jahr ( ) wieder im Shanghai New International Expo Centre, allerdings auf einer um 40 % größeren Ausstellungsfläche. Auch Putzmeister, vertreten durch die Tochtergesellschaft PM Shanghai, wird auf dieser wichtigen Baumaschinenmesse vertreten sein und ein breites Spektrum seiner Beton- und Mörtelpumpen, Verteilermaste, Estrichförderer und Hochdruckreiniger präsentieren. Viele PM-Vertretungen inzwischen mit eigenen Sachkundigen EN (Europäische Norm für Förder-, Spritz- und Verteilmaschinen für Beton und Mörtel) vorgeschrieben. Die Überprüfungen dienen vor allem dazu, die Betriebssicherheit sowie die Einsatz- und Lebensdauer der Maschinen zu erhöhen. Aus gutem Grund sollte die Prüfung der Autobetonpumpen von geschulten PM- Mitarbeitern durchgeführt werden (Herstellerinspektion). Es sind u.a. die maschinenspezifischen Kenntnisse, über die nur der Hersteller verfügt, und die langjährige Erfahrung der Mitarbeiter, die mögliche Mängel in kürzester Zeit aufzeigen können. Und diese Überprüfung geht weit über die normale Unfallverhütungs-Vorschrift hinaus, was sich später vor allem im höheren Wiederverkaufswert der gebrauchten Betonpumpen bemerkbar macht. Hinzu kommt, dass PM-Spezialisten in aller Regel die Möglichkeit haben, anfallende Mängel vor Ort kompetent zu beseitigen und durch den direkten Kontakt zu den Fachleuten im Werk zeit- und kostspielige Umwege vermeiden

3 12 Titelstory Anspruchsvoll und erfolgreich Jordaniens größter Betonpumpenbetreiber stellt sich den Herausforderungen Gerade einmal fünf Jahre im Markt und schon Vorbild für die ganze Branche! Die Rede ist von der Jordan Modern Ready Mix Concrete Company (Al Manaseer), die von der Familie Manaseer geleitet wird. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Unternehmen m Nahen Osten über die Grenzen Jordaniens hinaus einen ausgezeichneten Ruf als qualitätsbewusster Betonhersteller mit angeschlossener, hochmoderner Pumpenflotte erworben. Titelstory 14 Mit Beton verkaufen wir ein sehr anspruchsvolles Produkt und verlassen uns dabei auf eine Technik, die beim Kunden zu 100 % funktionieren muss, bringt Abdul Hakim Al Manaseer, Geschäftsführender Gesellschafter von Al Manaseer, die hoch gestellten Anforderungen auf den Punkt. Beeinflussen kann er die hohe Verfügbarkeit seiner Maschinen und Anlagen im wesentlichen durch drei Faktoren: Durch die grundsätzliche Entscheidung, bei welchen Lieferanten er seine Fahrzeuge und Anlagen bestellt, durch bestens ausgebildetes Personal sowie durch eine vorausschauende Wartung des stark beanspruchten Maschinenparks. 4 Bei den Maschinenherstellern hat sich Al Manaseer für solide Anbieter entschieden. Wichtig ist ihm nicht nur der Preis, sondern auch Service und Verschleißteileversorgung müssen stimmen. Darüber hinaus erwartet er umfassende Trainingsangebote für sein Werkstattpersonal. Die Entscheidung der Familie Manaseer fiel deshalb auf Firmen wie Liebherr (u.a. Mischanlagen und Fahrmischer), Daimler Benz (LKW-Chassis) sowie Putzmeister (Betonpumpen und Verteilermaste). Rund 100 Mio. US $ wurden so in den vergangenen fünf Jahren in Betonmischwerke und ca. 300 Nutzfahrzeuge (Fahrmischer, Silozüge, Kipper, etc.) Der Geschäftsführende Gesellschafter Abdul Hakim Al Manaseer in seinem Büro, im Hintergrund ein Portrait des jordanischen Königs Abdullah Ibn Hussain II langfristig angelegt. Hinzu kommen mehrere Brecheranlagen, die in den firmeneigenen Steinbrüchen die Betonzuschläge und Sande in jeder gewünschten Korngröße herstellen. Verarbeitet wird ausschließlich gebrochenes Material, in der Regel Granit und Basalt. Hakim Al Manaseer lacht, als er von der Bestellung der Brecher erzählt: Damit die neuen Anlagen auch wirklich unser extrem hartes Material verarbeiten können und nicht zu schnell verschleißen, haben wir Gesteinsproben zum Hersteller nach Österreich geschickt! Der Bauboom in Jordaniens Hauptstadt Amman ist schon lange nicht mehr zu übersehen. Viele der Baustellen beziehen ihren Beton von Al Manaseer, entsprechend oft trifft man auch die Autobetonpumpen des Unternehmens dort an. Neben einheimischen Investoren sind es vor allem Kapitalgeber aus den Golfstaaten und Emigranten aus dem Irak, die im politisch stabilen Haschemitischen Königreich den Bau von Büro- und Appartmentgebäuden finanzieren. Hinzu kommen staatliche Infrastrukturprojekte. Ein Teil der Betonpumpenflotte von Al Manaseer. Im Vordergrund ein älterer M 46-Überkopfrollfalter 13 Die Abdoun-Brücke gilt zurzeit als eine der spektakulärsten Baustellen Ammans Anspruchsvolles Brückenprojekt Dazu zählt beispielsweise der Bau der vierspurigen Abdoun-Straßenbrücke, die in Amman zwei durch ein Tal getrennte Stadtteile miteinander verbindet. Die neue Schrägseilbrücke ist für Al Manaseer mit einem Betonvolumen von ca m 3 zurzeit eines der größten und gleichzeitig anspruchsvollsten Bauvorhaben. Die 425 m lange Abdoun Bridge ist Teil einer Ringstraße. Sie wird auf drei 35 bis 71 m hohen, Y-förmigen Pfeilern vom indischen Generalunternehmen Larson & Toubro Ltd. zusammen mit seinem lokalen Partner Arab Technical Construction Co. errichtet. Baubeginn war Dezember 2002, mit dem Ende der Arbeiten wird im November 2006 gerechnet. Für die einzelnen Bauabschnitte sind sehr unterschiedliche Betonmischungen vorgeschrieben. Die erforderlichen Rezepturen werden von Al Manaseer im eigenen Labor zusammengestellt und entsprechen den Druckfestigkeitsklassen C40/50 bis C55/67. Für einzelne Bauteile wird auf der Baustelle die Betondruckfestigkeit durch Zugabe von Flugasche und Mikrosilica auf Werte bis 100 N/mm 2 noch weiter erhöht. Ein Mitarbeiter der städtischen Baubehörde kontrolliert bei jeder Mischercharge das Slumpmaß sowie die Betontemperatur. Erlaubt sind maximal 30 C. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf etwa 16 Mio. US $. Beton der Druckfestigkeitsklasse C100/115 wird hier gepumpt 15 und jede Mischercharge kontrolliert 16 5

4 Titelstory Titelstory Hoher Pumpanteil Die jordanische Betonproduktion erreichte im Jahr 2005 ein Volumen von etwa 6 Mio. m 3, etwa ein Drittel davon wurde mit Betonpumpen eingebaut. Bei Al Manaseer liegt der Anteil des gepumpten Betons mit rund 90 % deutlich höher. Im Normalfall sind die Kosten für das Pumpen im Betonpreis einkalkuliert, extra berechnet wird diese Dienstleistung nur bei Kleinmengen und bei langen Wartezeiten auf den Baustellen. In den Sommermonaten erreicht die Betonproduktion des Unternehmens im Durchschnitt m 3 pro Tag, in den Wintermonaten sind es etwa m 3 täglich. 18 M 46 als Allrounder Bis auf einen M 28 bestand die Betonpumpenflotte des Unternehmens bis März 2006 ausschließlich aus Maschinen der 30- und 40-Meter-Klasse. Neben einigen M 36 stützt sich der Pumpendienst auf die Baureihe M 46. Dabei ist bei den Großen auf 4-Achs-Chassis gerade ein Generationswechsel zu beobachten: Die M 46-Überkopfrollfalter werden zunehmend ergänzt durch die kompakten Putzmeister 46-Meter- Maste mit fünf Armsegmenten in Roll-Z- Faltung. Da in Amman die Bebauung mit Ausnahme des eigentlichen Zentrums noch nicht zu dicht ist, übernehmen die kompakten und sehr vielseitig einsetzbaren M 46-5 die Rolle von Universalpumpen. Die Pumpaggregate in seiner Flotte hat Al Manaseer während der vergangenen fünf Jahre weitestgehend standardisiert, es sind fast ausschließlich Betonpumpen mit mm Hub, 230 mm Förderzylinder-Durchmesser und einer Förderleistung bis 140 m 3 /h bzw. 70 bar Betondruck (bei stangenseitigem Betrieb). Erst ab Baujahr 2006 werden einige Maschinen mit dem größeren 16H -Aggregat ausgestattet. Denn inzwischen hat Jordaniens größter Betonpumpenbetreiber weitere vierzehn Maschinen bei der Putzmeister AG in Auftrag gegeben. Dabei handelt es sich um acht Autobetonpumpen sowie um je drei stationäre Betonpumpen und Verteilermaste. Neben den Typen M 28, M 36 und M 46-5 werden erstmals auch Großmast- Betonpumpen wie der M 52-5 und sogar ein M 63-5 in die Flotte von Al Manaseer aufgenommen. Hakim Al Manaseer: Auf die Großen freuen wir uns jetzt schon, vor allem auf das neue Flaggschiff M 63! 19 Auffallend am Betriebsgelände von Al Manaseer, aber auch an den Fahrmischern und Betonpumpen ist die verblüffende Sauberkeit. Nun ist Jordanien nicht gerade wegen hoher Niederschläge und unbegrenzter Wasserreserven bekannt ganz im Gegenteil. Das Land leidet unter Wassermangel, der aufgrund des steigenden Lebensstandards und des Bevölkerungswachstums in Zukunft vermutlich noch steigen wird. Da der Firmensitz von Al Manaseer jedoch über eine eigene Quelle verfügt und ein verschmutzter Maschinenpark nicht zum Selbstverständnis des Unternehmens passen würde, hat man eine äußerst sparsame mehrspurige LKW- Waschanlage installiert. In dieser Anlage werden täglich 50 bis 60 Autobetonpumpen, Fahrmischer und Silozüge gründlich gewaschen. Der Wasserverbrauch ist mit nur 5 bis 8 m 3 pro Tag äußerst gering. Denn das Schmutzwasser wird von einer sehr effektiven Wasserrecyclinganlage eine Eigenentwicklung von Abdul Hakim Al Manaseer aufbereitet. Im staubigen Amman sind daher die sauberen Al Manaseer-Fahrzeuge schon von weitem zu erkennen. Wieder ein Neubau im Zentrum Ammans, auf dem ein M 36 von Al Manaseer anzutreffen ist Vorbeugende Wartung gewährleistet hohe Verfügbarkeit Um in den besonders betriebsamen Sommermonaten Ausfälle von Maschinen zu vermeiden, wird bei Al Manaseer die vorbeugende Wartung ganz groß geschrieben. In regelmäßigen Abständen lassen die beiden Servicetechniker Mohammad Taber und Ali Al-Ayasa nicht nur die typischen Verschleißteile wechseln. Die beiden sowie ihr Kollege Abd Rahim Asfour haben übrigens an den kompakten Fortbildungskursen 17 der PM-Akademie teilgenommen, die sie gern verlängert hätten. Sie veranlassen auch, dass in bestimmten Intervallen bei den Fahrmischern und Betonpumpen von Al Manaseer ganze Baugruppen bis auf die letzte Schraube zerlegt werden und mit neuen Dichtungen und Lagern bestückt einer neuen Saison unbekümmert entgegensehen. Beispielsweise werden die Hydraulikpumpen in der firmeneigenen Werkstatt mit Reparatur-Kits wieder komplett aufgearbeitet. Nach Betriebsstunden erfolgt grundsätzlich eine Rundum- Erneuerung der Maschinen. Verwendet werden ausschließlich original Verschleißund Ersatzteile vom jeweiligen Hersteller sowie hochwertige Hydrauliköle. Die gängigsten Verschleißteile hält Al Manaseer am eigenen Lager vorrätig. Auf die Putzmeister-Teileversorgung lässt Mohammad Taber nichts kommen: Wenn es sein muss, ist die Bestellung aus Deutschland innerhalb von zwei, drei Tagen hier, einschließlich Verzollung! Da den LKW im Straßenverkehr und auf den Baustellen nichts geschenkt wird, kommt es auch mal vor, dass komplette Fahrerhäuser ausgewechselt werden oder einer vier Jahre alten Autobetonpumpe ein neues Trägerchassis verordnet wird. Die Räumlichkeiten, die Werkzeuge und ein hervorragend ausgebildetes Werkstattpersonal stehen bei Al Manaseer für diese Arbeiten jederzeit zur Verfügung Nach Betriebsstunden werden die Autobetonpumpen in der eigenen Werkstatt weitestgehend zerlegt und rundum erneuert Die neuen M 46 Fünflinge lösen bei Al Manaseer inzwischen die älteren Vierlinge ab 7

5 Titelstory Technik Hochbauprojekte kommen Traditionell erreichen die Gebäude in Amman selten mehr als eine Höhe von fünf oder sechs Stockwerken. Dies ist einer der Gründe, weshalb die Stadt bei Besuchern einen relativ weitläufigen Eindruck hinterlässt. Erst vor kurzem wurden die entsprechenden baurechtlichen Bestimmungen gelockert und höhere Geschosszahlen erlaubt. Inzwischen liegen der Stadtverwaltung über zwanzig Anträge zur Genehmigung von Hochhausprojekten vor, ein Teil ist bereits bewilligt. Auch Al Manaseer wird sich bei mehreren dieser Projekte an der Betonhochförderung beteiligen. Vor diesem Hintergrund setzt das Unternehmen zum ersten Mal seit seiner Gründung stationäre Betonpumpen und Verteilermaste ein. Unterstützt wird es dabei vom Putzmeister After Sales & Parts Service (APS), der zur Einweisung der BSA 2110 HP-D, zum Aufstellen der Stationärmaste MX 28 T sowie zum sachgerechten Installieren der Förderleitung einen Kundendiensttechniker vor Ort schicken wird. Nachwuchs-Maschinisten werden systematisch geschult Zurzeit beschäftigt Al Manaseer etwa 550 Mitarbeiter. Die Bezahlung setzt sich zusammen aus einem fixen Monatsgehalt plus Bonus. Bei den Fahrern der Mischer und Betonpumpen honoriert Al Manaseer zusätzlich die schnelle und saubere Abwicklung der Aufträge sowie die Pflege der Fahrzeuge. Der ständig steigende Bedarf an qualifizierten Maschinisten wird überwiegend durch Absolventen von Berufsschulen gedeckt, die noch vor ihrem Abschluss angeworben werden und dann bei Daimler Benz ein Training durchlaufen (denn alle Nutzfahrzeuge sind auf Chassis dieses Herstellers aufgebaut). Ihr Gehalt wird während dieser Zeit von der Firma Al Manaseer übernommen. Bevor ein neuer Maschinist seine Betonpumpe übernimmt, muss er grundsätzlich zwei Jahre bei einem erfahren Kollegen mitfahren und als Assistent praktische Erfahrungen im Aufstellen, Bedienen, Reinigen und Pflegen einer Betonpumpe sammeln. Neben dem Hauptsitz in Amman verfügt das Unternehmen noch über weitere Betonmischanlagen mit angeschlossenem Pumpendienst im Nordosten und Westen der jordanischen Hauptstadt. Hinzu kommt ein neues Werk in Aqaba am Roten Meer, das sich inzwischen zu einem weiteren wichtigen Handels- und Touristikzentrum entwickelt hat. Die Inbetriebnahme ist für den Sommer 2006 geplant. Jordanien Land und Leute Das Haschemitische Königreich Jordanien besteht mit einer Fläche von ca km 2 zum größten Teil aus Steppen- und Wüstenlandschaften. Die Kernregion bildet ein von tiefen Tälern (Wadi) zerschnittenes Hochplateau. Im Westen fällt das Tafelland am Toten Meer bis zu 395 m unter den Meeresspiegel steil ab. Tiefe Schluchten und bis zu m hohe Berge sind typisch für den Süden des Landes. Etwa 70 % der rund 5,6 Millionen Einwohner (2004) lebt in Städten, bei ca. 5 % der Bevölkerung handelt es sich um nomadisierende Beduinen. Der israelisch-palästinensische Konflikt, die Krise im Irak und die permanente Wasserknappheit behindern in Jordanien die wirtschaftliche Entwicklung. Dennoch verzeichnete das Land im Jahr 2005 einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts von über 7 %. Dem relativ hohen Haushaltsdefizit begegnet die Regierung inzwischen mit drastischen Subventionskürzungen und Anhebung der Verbrauchssteuern. Jordanien versteht sich zunehmend als wirtschaftliche Drehscheibe für den Irak. Finanzdienstleistungen, Handel und Transporte spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Neben dem Tourismus ist der Export von Phosphat und Pottasche sowie landwirtschaftlichen Produkten, Textilien und Pharmazeutika von Bedeutung übernahm Amman als Hauptstadt des Haschemitischen Emirats Transjordanien die Rolle der alten osmanischen Gouverneursstadt Salt. Die Stadt erstreckt sich über mehr als 20 Hügel und dazwischen liegende Täler. Die Gebäude sind meist neueren Baujahrs. Auffallend sind die fast weißen, sehr freundlich wirkenden Fassaden der Häuser aus vorgehängten hellen Kalksteinplatten, die übrigens gesetzlich vorgeschrieben sind. Zu einem starken Anstieg der Bevölkerungszahl kam es zunächst 1948 nach der Staatsgründung Israels. Einen weiteren Zuwachs verzeichnete man 1967 nach dem Sechs- Tage-Krieg und 1991, als nach dem ersten Irak-Krieg eine neue Welle von Jordaniern und Palästinensern aus den Golfstaaten zurückkehrte. Heute zählt Amman etwa 1,2 Millionen Einwohner Geht nicht! gibt s nicht! Schwer zugängliche Schalungen können für jeden Pumpenfahrer ein Problem sein, und ungünstig gelegene Abschnitte lassen sich oft nur mit Schläuchen betonieren. Doch wer eine Autobetonpumpe mit hoch beweglichem Verteilermast fährt, der kann mitunter sogar zaubern! Diesen Eindruck konnte man gewinnen, als der M 31-5 des tschechischen Pumpendienstes Zapa Beton unter dem neuen Freizeitzentrum Novo Plaza an der Prager Novodvorská-Straße den Boden eines Tiefgaragengeschosses betonierte. Möglich war der Einsatz nur aufgrund der besonderen Mastkinematik des auch als Hallenmeister bekannten M 31 Fünflings. Ohne Reichweite zu verschenken stellten Pumpenfahrer Martin Zderardička mit seinem Kollegen seine Maschine unmittelbar neben dem Gebäude auf, hob das Armpaket an und fädelte den Verteilermast durch eine Öffnung unter dem Hochpaterre in die Tiefgarage ein. Einfädeln des großen Hallenmeisters 26 Simulation der Mastführung Wie kommt der Mast in Position? Während Arm A und B leicht angewinkelt in Position gebracht wurden, blieben die letzten drei Mastarme horizontal gestreckt. Die Mastspitze hatte Pumpenfahrer Zderardička auf dem Boden aufgelegt und den Endschlauch mit Hilfe einer Reduzierung gegen eine Schlauchverlängerung ausgewechselt. Die mitgeführten 25 Schläuche à 4 m Länge (DN 100) an Bord des M 31-5 hätten auf dieser Baustelle vermutlich noch zur Betonförderung auf eine zweite und dritte Parkebene ausgereicht! Am Tag unseres Besuches wurden ca. 200 m 3 Beton abschnittsweise in 18 m breiten Feldern eingebaut Das kann nicht jeder der gestreckte Betonverteilermast M 31-5 in dem nur etwa 2,8 m hohen Parkgeschoss 9

6 Technik Technik Toller Typ Der neue M 42-5 findet zunehmend Freunde im In- und Ausland. Erstmals vorgestellt im Herbst 2005, hat der kleine Fünfling in der 40-Meter-Klasse bereits zwei Messeauftritte mit Bravour bestanden die SAIE in Bologna und die INTERMAT in Paris. In Nordrhein- Westfalen haben fast zeitgleich zwei benachbarte Betonpumpendienste ihren kompakten M 42-5 in Dienst genommen. Auf einigen der ersten Baustellen haben wir die Maschinen begleitet. Hochbau: In Neunkirchen wird an diesem Morgen der neue M 42-5 vom Betonpumpendienst Häbel (Siegen) benötigt, um 150 m 3 Beton auf die dritte Geschossdecke eines geplanten Seniorenwohnheims zu fördern. Die Baustelle der Dickopf-Bau GmbH & Co. KG befindet sich im Zentrum der Kleinstadt. Am Boden geht es äußerst beengt zu, in Höhe der Schalung steht ein Kran im Weg. Die geringe Abstützbreite von nur 7,9 m (vorn und hinten) kommt mit der knappen Stellfläche jedoch aus, und der Kran wird einfach links und rechts mit dem 5-armigen Verteilermast umfahren. Der Bauleiter freut sich aber fast noch mehr über den pneumatischen Endschlauchverschluss ( Shut-Off -Ventil) mit dem die Häbel-Pumpe ausgestattet ist: Wenn der Mast verfahren wird, kleckert nichts mehr über die Bewehrung oder die frisch betonierten Schalungsabschnitte! 27 Kein Kleckern mehr! Das pneumatisch gesteuerte Endschlauch- Verschlussventil verhindert Verschmutzungen von Baustellen und ihrer Umgebung durch nachtropfenden Beton, z.b. beim Schwenken des Mastes über Schalungen, Gebäudedächer, parkende Fahrzeuge oder Gehwege hinweg. Es erspart zeitraubende Reinigungsarbeiten und vermeidet kostspielige Regressforderungen. Das Absperrventil besteht aus einer doppelwandigen Vollgummi- Manschette, die über den Endschlauch geschoben und von einem Fangseil an der Mastspitze gehalten wird. Beim Beaufschlagen mit Druckluft drückt die Manschette den Endschlauch fest zusammen. Einmal installiert wird die Shut- Off -Vorrichtung über die Funkfernsteuerung automatisch betätigt: Sobald der Maschinist den Befehl Pumpe EIN gibt, öffnet sich das Ventil und nach einer kurzen Verzögerungsphase beginnt die Betonförderung. Das eingebaute Zeitverzögerungsrelais verhindert, dass die Betonförderung gegen das noch geschlossene Absperrventil erfolgen kann. Beim Befehl Pumpe AUS hingegen wird nicht nur die Betonpumpe abgeschaltet, sondern es erfolgt auch gleichzeitig das sofortige Schließen des Quetschventils. EOC spart Kraftstoff Motordrehzahl (U/min) Bsp.: Soll-Drehzahl 1300 U/min Stellung Knopf Fördermenge entspricht Fördermenge m 3 /h Bsp.: 16 H (160 m 3 /h max. Fördermenge) Motordrehzahl, von EOC gesteuert Fördermenge Ungünstiger Drehzahlbereich wird von der EOC nicht angesteuert Mit der Ergonic Output Control (EOC) hat Putzmeister eine Steuerung zum optimierten kraftstoffsparenden Betrieb von Betonpumpen entwickelt. Sobald der Maschinist an seiner Funkfernsteuerung eine gewünschte Fördermenge eingestellt hat, regelt das EOC-Kraftstoffmanagement automatisch die dazu erforderliche Mindest- Motordrehzahl ein. Bei Bedarf lässt sich dieser Wert jederzeit von Hand überfahren und höhere bzw. niedrigere Drehzahlen einstellen. Mit EOC verringert sich nicht nur der Dieselverbrauch bei Betonpumpen, sondern auch der Geräuschpegel und Verschleiß der Maschinen Mit Roll-Z-Faltung passt sich der M 42-5-Verteilermast flexibel an die Gebäudehöhen und Geschossflächen an Die Perspektive täuscht beim M 42-5 beträgt die Abstützbreite vorn und hinten nur 7,9 m 28 Wohnungsbau: 32 Am Nachmittag hat der M 42-5 eine weitere Baustellen im rund 40 km entfernten Hilchenbach. Die Straßen im Siegerland sind kurvenreich und teilweise steil, die durchfahrenen Ortschaften eng bebaut. Maschinist Heinrich Gräb liegt der kompakte Fünfling (Radstand nur 5,5 m, Gesamtlänge unter 12 m und kein Überhang!) sicher in der Hand. Nach seiner Einschätzung ist der DB Actros 3241 trotz etwas stärkerer Motorisierung im Kraftstoffverbrauch günstiger als der bisherige Actros 3240, das Trägerfahrzeug seines alten M Am günstigeren Dieselverbrauch während des Pumpbetriebs hat aber vor allem das Putzmeister Ergonic - Modul EOC einen erheblichen Anteil. Wie am Vormittag muss der M 42 Fünfling hoch und weit reichen, um die weitläufige Deckenschalung eines Mehrfamilienhauses zu betonieren. 10 Kurvenreiche Anfahrten, enge Dorfstraßen und wenig Fläche zum Aufstellen der kleine Fünfling in der 40-Meter-Klasse macht seinem Maschinisten auch dann noch Freude 11

7 Technik 35 Hallenbau: 33 Tiefbau: Am nächsten Tag ist die Maschine bestellt, um 270 m 3 Industrieboden in einem riesigen Hallenkomplex einzubauen. Um Zeit und Kosten zu sparen, verzichtet die Bauleitung auf eine aufwändige Bewehrung. Stattdessen liefert das Mischwerk Beton mit 25 kg/m 3 Stahlfaseranteil, der jetzt gepumpt wird. Insgesamt werden von den Häbel-Betonpumpen in dem zukünftigen Auslieferungslager einer großen Lebensmittelkette rund m 3 Stahlfaserbeton gefördert. Weder die Stahlnadeln im Beton, noch die geringe Höhe unter dem Hallendach (weniger als 9 m) stellen ein Problem dar. Denn bei nur 8,6 m Ausfalthöhe lässt sich der M 42 Fünfling bequem in Position bringen. Lediglich beim Anstellen des A-Arms unter den mächtigen Deckenträgern ist vom Maschinisten erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich. Faszinierend ist der große Arbeitsbereich des 42-Meter- Mastes in Roll-Z-Faltung, der ohne Umsetzen und völlig unbeeindruckt von den Platzverhältnissen in der Halle riesige Schalungsabschnitte abfahren und betonieren kann. Maschinist Heinrich Gräb freut sich über diesen Hallenauftritt Rund 70 km Luftlinie entfernt hat die Hochtief Construction AG in Bonn den Auftrag zum Bau von vier U-förmigen Bürogebäuden. Rund m 3 Beton werden hier verbaut. Den Auftrag zum Pumpen hat der Mock & Thörmer Betonpumpendienst (MTB) mit Sitz in Elsdorf (Köln). Zur MTB-Flotte zählen vier Putzmeister- Betonpumpen: ein M 28-4, zwei M 36-4 sowie ein ganz neuer M Mit dem MTB-Flaggschiff pumpt Maschinist Rico Lemm seit 7 Uhr am Morgen eine Fahrmischerladung nach der andern in einen Abschnitt der Bodenplatte. Vom Verteilermast wird auf dieser Baustelle vor allem maximale horizontale Reichweite erwartet. Aber noch ein weiterer Aspekt kommt hinzu: Um die Transporte der Baustellenkräne nicht zu behindern, sollte der Mast beim Betonieren zum Rande der Baugrube hin möglichst so flach geführt und gefaltet werden, dass der Bereich über der Maschine frei bleibt und der Mast keinen hohen Bogen beschreibt. Dank Roll-Z- Faltung gelingt dies Pumpenfahrer Rico Lemm bei seinem M 42-5 mühelos. Betonage einer großen Bodenplatten mit dem M 42-5 von MTB 36 Hallenbetonage mit dem M 42-5 bei 9 m Deckenhöhe ohne Umsetzen verfügt der flexible Betonverteilermast über einen unglaublichen Arbeitsbereich Auch enge Baustraßen, wie hier in einem neuen Kraftwerk bei Köln, bieten dem M 42-5 noch ausreichend Abstützfläche 12 Industriebau: Wir treffen Mann und Maschine am nächsten Tag wieder auf dem Gelände des Industrieparks Hürth-Knapsack bei Köln. Hier errichtet der norwegische Energiekonzern Statkraft ein modernes Gas- und Dampfkraftwerk der 800 MW-Klasse. Das neue Kraftwerk gilt mit einem Wirkungsgrad von über 57 % als hocheffizient und besonders umweltverträglich. Heute beto- niert hier der neue M 42-5 vom Pumpendienst MTB die Decke eines Nebengebäudes. Kein spektakulärer Job, sondern eben Alltag. Wie man ihn übrigens oft antrifft, wenn eine universell einsetzbare Autobetonpumpe mit vernünftigem Arbeitsbereich und flexibler Mastkinematik auf schmaler Baustraße aufgestellt wird, z.b. wie hier zwischen bebauten Grundstücken und Containern. 13

8 International Wüstenschiff mit 63-Meter-Mast Die größte Autobetonpumpe, die jemals in ein arabisches Land ausgeliefert wurde, ist seit Februar 2006 in Riyadh im Einsatz. Eigentümer des neuen M 63-5 ist der langjährige PM-Kunde Al Bustan, der im Einzugsgebiet der saudi-arabischen Hauptstadt zahlreiche Baustellen mit Frischbeton beliefert und einen eigenen Pumpendienst anbietet. Mit der neuen, hochmodernen Großmastpumpe hat Al Bustan inzwischen seine Marktstellung deutlich verstärkt. Auf der Arabischen Halbinsel gilt Al Bustan in der Betonbranche als ungewöhnlich schnell wachsendes Unternehmen. Vor allem in den vergangenen fünf Jahren hat Geschäftsführer Abdul Aziz Bin Saed, Sohn des Firmengründers Mohamad Bin Saed, den nach ISO 9001 zertifizierten Familienbetrieb kontinuierlich erweitert. Gegründet wurde das Unternehmen Neben drei Betonmischanlagen und einer Flotte von 60 Fahrmischern betreibt Al Bustan heute 16 Autobetonpumpen. Al Bustan-Geschäftsführer Abdul Aziz Bin Saed und sein Vater Mohamad Bin Saed, der die Firma in den 70er Jahren gründete Mastlänge ist den Gebäudegrößen angepasst Bis Anfang 2006 führten drei Putzmeister M 52-5 die Betonpumpenflotte an, dann erhielt Al Bustan ein noch größeres Flaggschiff: In kräftigem Rot lackiert macht die neue Großmastpumpe M 63-5 selbst bei zusammengelegtem Verteilermast schon von weitem Eindruck. Noch imposanter gestalten sich die Auftritte auf den Baustellen. Bei der in Saudi Arabien häufig anzutreffenden Gebäudehöhe von sieben bis acht Etagen reichen in der Regel die ersten beiden Mastarme aus, um die Bauwerkshöhe zu erreichen. Die restliche Mastlänge es sind fast 40 m können zum Betonverteilen auf der Fläche genutzt werden. Weniger häufig anzutreffen aber es werden zunehmend mehr sind die 20-stöckigen Wohn- und Bürohäuser in der saudischen Hauptstadt. Selbst bei deren Bauhöhen von rund 60 m reicht die Mastspitze des M 63 von Al Bustan über die oberste Geschossdecke hinaus. 38 Hohe jährliche Pumpleistung Um wenigstens während einiger Stunden der sengenden Hitze zu entgehen, ist auf vielen Baustellen von Riyadh bereits morgens um 5 Uhr Pumpbeginn. Auch die etwas kühleren Nachtstunden werden oft für den Betoneinbau genutzt, mitunter bis in die frühen Morgenstunden des neuen Tages hinein. Aufgrund der vielen Betriebsstunden liegen auch die Pumpleistungen der Maschinen entsprechend hoch: Jeder der Al Bustan M 52-Großmastpumpen fördert und verteilt durchschnittlich m 3 Beton pro Jahr. Ein starkes Stück: Das 20H -Aggregat Dass Al Bustan seinen neuen M 63-5 nicht nur als Aushängeschild des Unternehmens sieht, sondern auch intensiv einsetzen wird, macht ein Blick auf das 20H -Pumpaggregat deutlich. Mit einer Förderleistung von 200 m 3 /h (max./theor.) ist die Maschine geradezu prädestiniert für den Einbau großer Betonmengen. Mit der Entscheidung für Förderzylinder mit 280 mm Durchmesser bietet die Betonpumpe beste Vorraussetzungen, um bei möglichst geringer Kolbengeschwindigkeit mit wenigen Kolbenhüben und Rohrweichen- Umschaltungen das zu pumpende Betonvolumen zu fördern. Honoriert wird diese Investitionsentscheidung mit einem verbesserten Ansaugverhalten auf Grund der großen Zylinderquerschnitte, mit niedrigerem Verschleiß am Pumpaggregat und einer insgesamt größeren Laufruhe der gesamten Maschine. M 63-Großmastpumpe auf Großbaustelle Dabei handelt es sich um das Ergonic Pump System (EPS), mit dem der Maschinist die dem jeweiligen Einsatz angepassten maximale Pumpdrücke und Fördermengen vorgeben kann, sowie den Ergonic Tele Service (ETS). PM-Teleservice ermöglicht Ferndiagnose 41 Der Putzmeister Ergonic Tele Service übernimmt beim M 65-5 im fernen Riyadh die Ferndiagnose von Betriebsdaten und die Parametrierung von Steuerungen. Dazu registrieren Sensoren an zahlreichen Messstellen die wesentlichen Maschinendaten und Betriebszustände. Erfasst werden z.b. Angaben über Ölmengen, Öltemperatur, Ölqualität, Motordrehzahl, Ein/Aus der Pumpe, Winkel- und Wegmesser für die EBC-Steuerung, Um- und Rücksteuersignale, Hydraulikdrücke, Verschleißmesswerte etc. Die Übermittlung dieser Parameter erfolgt per GSM-Datenfernübertragung (GSM: Global System for Mobile Communications). Empfangen können diese Informationen die Serviceabteilung der saudi-arabischen Putzmeister- Vertretung Medco im 15 Autostunden westlich gelegenen Jeddah sowie der PM- Kundendienst im über km entfernten Aichtal. Im Falle einer Störung kann dem Pumpenfahrer in der Regel schon an Hand dieser Bildschirminformationen sofort geholfen werden, ohne dass Servicepersonal persönlich vor Ort sein muss. Mit dem ETS-Modul sind übrigens alle Putzmeister- Großmastpumpen der 60-Meter-Klasse serienmäßig ausgestattet. 14 Neben der EBC-Maststeuerung und dem verbrauchsmindernden EOC-Kraftsstoffmanagement ist der M 63 von Al Bustan noch mit zwei weiteren interessanten Ergonic -Modulen ausgestattet. Per Teleservice kann die Serviceabteilung der jeweiligen PM-Vertretung im Land bzw. der PM-Kundendienst in Aichtal wichtige Maschinendaten und Betriebsdaten der Betonpumpen am Monitor ablesen 15

9 International Tunnelbau Fitte Maschinisten Noch bevor die neue Großmastpumpe M 63-5 von Medco an Al Bustan übergeben wurde, beherrschten die in Zukunft verantwortlichen Maschinisten Sayed Abdul Rasheed und Jovan Charez Munoz sowie ihre Helfer Pothieddy Nagendra Rao und Usman Khan bereits die Bedienung des neuen Flaggschiffs. Denn schon Wochen vor Übergabe hatte Werkstattleiter James Hariega Ali el Rafiq regelrechte Trockenübungen mit Meterstab und Zeichenblock abgehalten. Dabei wurde das Aufstellen sowie das Aus- und Einfalten des großen Fünflings so intensiv trainiert, dass die Maschinisten den Großmast fast schon mit geschlossenen Augen steuern konnten. PM-Servicetechniker, die die Einweisung eigentlich übernehmen wollten, waren jedenfalls über das Können und die Geschicklichkeit der Pumpenfahrer des ersten arabischen M 63 angenehm überrascht. Während die Al Bustan-Betonpumpen normalerweise nachts und an den Wochenenden unter freiem Himmel auf dem Firmengelände abgestellt werden, erfährt die neue Großmastpumpe eine Vorzugsbehandlung. So ließ es sich Geschäftsführer Abdul Aziz Bin Saed nicht nehmen, für sein bestes Pferd im Stall eine eigene Garage bauen zu lassen. Und damit nicht genug der Fürsorge, denn so ist zu erfahren eine Klimaanlage wird noch nachgerüstet Arabische Besonderheiten Neben den extremen Belastungen aufgrund der hohen sommerlichen Temperaturen und des sich überall festsetzenden Feinstaubs, haben die Betonpumpen in Saudi-Arabien wie auch in den Nachbarstaaten noch mit einer weiteren Herausforderung zu kämpfen dem Mangel an Reinigungswasser in Trinkwasserqualität. Oft steht auf dem Betriebsgelände der Pumpendienste nur salzhaltiges Brackwasser zur Verfügung, an den Küsten schlimmstenfalls auch nur Meerwasser. Aufgrund der Kunststofftanks bei den modernen PM-Autobetonpumpen ist Korrosion zwar kein Thema. Aber das Nachfüllen der Wassertanks ist auf den Baustellen oft nicht möglich, d.h. die Fahrer müssen spätestens nach dem dritten Einsatz wieder zurück ins Depot und das kostet Zeit. Wie in vielen arabischen Ländern üblich, ist auch die neue Al Bustan- Großmastpumpe grundsätzlich mit zwei Maschinisten besetzt. Offiziell ist der eine als Fahrer, der andere als Helfer eingestellt. In der Praxis gibt es diese Trennung jedoch meist nicht beide fühlen sich in hohem Maße verantwortlich für die anvertraute Maschine, sind mit ihrer Bedienung vertraut und achten auf regelmäßige Wartung. Oft sind es Fahrer aus Ägypten, Indien, Pakistan oder von den Philippinen, die auf den Autobetonpumpen arbeiten und von der jeweiligen Putzmeister-Vertretung geschult werden immer wieder auch unterstützt von der PM-Akademie. Auf Raupenfahrwerk im Notstollen Um die Sicherheit im 2,3 km langen Heslacher Tunnel zu erhöhen, wird seit Januar 2005 parallel zur zweispurigen Röhre ein Fußgänger-Fluchtstollen gebaut. Aufgrund des kleinen Querschnitts ist für den Betoneinbau eine unkonventionelle Lösung erforderlich. Innerhalb der Schalung weist der Fluchtstollen einen Querschnitt von nur ca. 10 m 3 auf. Für das ausführende Bauunternehmen Baresel GmbH kommen deshalb für den Betoneinbau nur kompakte und relativ schmal bauende Maschinen in Betracht. Eine Putzmeister-Betonpumpe BSA 1005-D GRF, aufgebaut auf einem nur ca. 1,7 m breiten Raupenfahrwerk, erfüllte bei einer Höhe von unter 2,4 m diese Anforderungen. Dank des Raupenfahrgestells ist die Maschine selbst fahrend und kann jederzeit ihre Position den Baufortschritten anpassen. Der Betontransport von außerhalb des Notstollens zur BSA-Betonpumpe erfolgt mit einem 2,5 m 3 fassenden Dumper, der das Material unmittelbar vor der Raupen- BSA auf ein 6 m langes Förderband übergibt. Dieses Band übernimmt auf den letzten Metern den Betontransport und die Übergabe in den Pumpentrichter. Blocklängen von 8 m Bei der Herstellung der Sohle werden durchschnittlich zwei Sohlblöcke à 18 m 3 pro Tag betoniert, bei der Gewölbebetonage wird täglich ein Block (ca. 30 m 3 ) fertig gestellt. Die Blocklänge beträgt etwa 8 m. Die Betonförderung zur Einbaustelle erfolgt zunächst durch eine ca. 6 m lange Rohrleitung, die unterhalb der Betonpumpe und oberhalb des Raupenfahrwerks geführt wird, und die man mit einem 3-Meter- Rohrstück verlängert hat. Daran angeschlossen haben die Baresel-Mitarbeiter eine 6-Meter-Schlauchleitung, die sich am anderen Ende Y-förmig in zwei Leitungsstränge gabelt. Die beiden Leitungen führen zu Schalungsstutzen und werden abwechselnd mit Beton beschickt. Ein Schlagschieber unterbindet dabei den Betonfluss in die gerade nicht benötigte Zuleitung. Zur Reinigung bewegt sich die Raupen-BSA mit etwa Schrittgeschwindigkeit auf eigenem Fahrwerk vor das Tunnelportal. Blick auf die Schalung und die am Boden verlegten Betonschläuche Der Heslacher Tunnel verbindet im Zuge der Bundesstrasse B14 die Stuttgarter City mit der Autobahn A8 im Südwesten der Stadt. Mit ca Fahrzeugen pro Tag gilt dieser unterirdische Zubringer als außerordentlich stark befahrene Tunnelstrecke. Um im Falle eines Unfalls den Fahrzeugpassagieren eine Fluchtmöglichkeit zu bieten, war die Nachrüstung des Stollens notwendig geworden. Er besteht aus dem im Zuge des Heslach-Tunnels bereits vor Jahren gebauten 415 m langen Fluchtstollen I West und dem neu erstellten 410 m langen Fluchtstollen I Ost. Beide Abschnitte sind durch mehrere Querschläge mit dem Haupttunnel verbunden In einer Zeitungsannonce stellt Al Bustan sein neues Flaggschiff vor. Oben im Bild Sayed Abdul Rasheed, einer der M 63 Maschinisten Nur 1,7 m in der Breite misst die PM-Betonpumpe auf Raupenfahrwerk, die nach der Betonage mit eigenem Antrieb wieder aus dem Tunnel fährt Ein Förderband übergibt den Beton in den Trichter der Raupen-BSA 17

10 Hintergrund Vor 20 Jahren erste Großmastpumpe für Tschernobyl ausgeliefert Hinzu kamen drei stationäre Hochdruck- Betonpumpen. Sie hatten so war später zu erfahren die Aufgabe, einige der Autobetonpumpen über Rohrleitungen aus der Ferne zu beschicken und Beton für eine 2,5 m mächtige Schutzplatte unter den Reaktorblock zu fördern. 50 Im April 2006 wurde weltweit an die Katastrophe von Tschernobyl erinnert, wo vor zwanzig Jahren der vierte Reaktorblock des Atomkraftwerks außer Kontrolle geriet: Brennstäbe überhitzten und schmolzen zusammen und große Mengen radioaktiver Spaltprodukte gelangten in die Atmosphäre. Die Verantwortlichen hatten damals nicht viel Zeit zum Ausarbeiten komplexer, nachträglicher Schutzvorrichtungen. Stattdessen musste schnell gehandelt werden, um eine der Folgen der Katastrophe die Verseuchung riesiger Landflächen einzudämmen. Auch Putzmeister-Betonpumpen hatten daran ihren Anteil, ihre Auslieferung begann Ende Juni 1986, ziemlich genau vor zwanzig Jahren. Durch den Abwurf von ca t Sand, Ton und Blei aus Hubschraubern gelang es in den ersten Wochen nach dem Unglück, die aus dem Reaktorblock austretende Hitze einzudämmen und die gefährliche Strahlung zu absorbieren. Durch Einleiten von Stickstoff wurde der Graphitbrand schließlich gelöscht und das Austreten des radioaktiven Materials gebremst. Im Frühsommer 1986 unterzeichneten die zuständige Abteilung im sowjetischen Außenhandelsministerium und Putzmeister Erstmals wurden Autobetonpumpen mit Bleischutzhaube und Videosteuerung ausgestattet einen Vertrag über die Lieferung von zehn Großmast-Autobetonpumpen des Typs M 50-4 und M 52-5, die größten damals verfügbaren Autobetonpumpen, mit Spezialausstattung. Zu den Extras zählten pro Maschine zwei schwenkbare Videokameras, die am hinteren linken Stützbein und an der Mastspitze angebracht waren. Damit wollte man das Befüllen des Trichters sowie den eigentlichen Betoneinbau aus der Ferne beobachten. Außerdem musste gewährleistet werden, dass sich die Autobetonpumpen noch aus 600 bis 800 m Entfernung per Funk- und per Kabelfernsteuerung bedienen ließen. Darüber hinaus sollte auch vom Fahrerhaus aus die Bedienung und Beobachtung der Maschinen möglich sein anstelle des Beifahrersitzes wurde ein Monitor installiert. 47 Sonderausstattung gegen die Strahlung Die Sonderausstattung umfasste bei vier Maschinen zusätzlich noch eine Bleihaube (Gewicht ca. 4 t) zum Schutze des Führerhauses vor Strahlung. Bei aufgesetztem Bleimantel konnte der Fahrer die Kabine nur über eine extra ins Dach geschnittene Luke betreten. Vier kleine, schießschachtartige Fenster ermöglichten die Sicht nach vorne und zur Seite. Auch hier wurde dem Strahlenschutz mit einer Bleiverglasung Rechnung getragen, die empfindliche Optik der Videokameras wurde ähnlich geschützt. Bereits Ende Juni verließen die ersten beiden Maschinen das PM-Werk. Möglich wurde die prompte Auslieferung u.a. durch die Bereitschaft mehrerer Kunden, die eigentlich für sie bestimmten Maschinen bzw. die von ihnen bestellten 5-Achs- Chassis zur Verfügung zu stellen. Aber auch viele PM-Mitarbeiter arbeiteten bis tief in die Nacht, standen an Wochenenden parat und verschoben ihren geplanten Jahresurlaub. Die letzten Großmast- Betonpumpen dieser Bestellung wurden schließlich im September 1986 übergeben Maschinist Baschir bedankt sich Zwanzig Jahre später erreichte die PM AG eine von Haertdinov Baschir, einem der Fahrer der Großmast-Betonpumpen in Tschernobyl. Hier die fast wörtliche Übersetzung: Seid gegrüßt!!! Es schreibt Euch Haertdinov Baschir, der an der Beseitigung der Havarie im Atomkraftwerk Tschernobyl teilgenommen hat. Ich habe mich entschieden, den Brief aus Dank anlässlich des 20. Jahrestags des Unglücks von Tschernobyl zu schreiben. Ich habe als Fahrer Eurer Autobetonpumpe gearbeitet und Beton in den Bereich des 4. Blocks des Atomkraftwerks gefördert, in dem sich das Unglück ereignete. Dank Eurer Putzmeister Technik haben wir diesen gefährlichen Unfall beseitigt. Eure Betonpumpen haben non-stop gearbeitet, rund um die Uhr. Sie wurden nur ausgeschaltet, um den Ölstand im Motor zu überprüfen. Zur Bestätigung meiner Worte schicke ich Ihnen die Fotos. Noch einmal Euch ein großes Dankeschön für Eure Technik!!! Wie inzwischen zu erfahren war, kamen mit den PM-Betonpumpen etwa zwanzig erfahrene Maschinisten mit nach Tschernobyl. Sie schulten 80 weitere Fahrer in der Bedienung der Maschinen. In unmittelbarer Nähe des verunglückten Reaktorgebäudes war ein Aufenthalt von max. zwei Stunden erlaubt. Dann mussten die Liquidatoren zurück in ein etwa 160 km entferntes Erholungsheim. Inzwischen ist der Betonmantel brüchig geworden, Stahlträger rosten, Wände drohen einzustürzen und durch Risse dringt Regenwasser ins Innere. Tagtäglich sind auch heute noch 120 Arbeiter (eine andere Quelle spricht von Hunderten ) dabei, das Gebäude so gut es geht zu stabilisieren. Die Pläne für den Bau einer Sicheren Hülle liegen vor. Sie sehen eine riesige, 100 m hohe Bogenkonstruktion vor, die sich über 250 m weit erstreckt. Wegen der hohen Strahlung unmittelbar am Sarkophag wird das Gewölbe in einiger Entfernung errichtet und in Teilen auf Teflonschienen über den Unglücksreaktor geschoben. Als Beginn der Bauarbeiten ist der Herbst 2006 im Gespräch, fertig gestellt werden könnte der neue, sichere Einschluss schon Die PM-Großmastpumpen wurden entweder aus mehreren hundert Meter Entfernung von stationären Betonpumpen beschickt oder wie hier direkt von Fahrmischern Maschinist Haertdinov Baschir vor seinem M 52-5 (Foto: Baschir) Großmast-Autobetonpumpen befüllen die pyramidisch angeordneten Stahlformen der Schutzmauer 19

11 Hochbau Hohe Anforderungen bei der Betonförderung am Burj Dubai Nach über 14-monatiger Bauzeit sind die Fortschritte am Burj Dubai offensichtlich. Das nach seiner Fertigstellung mit weit über 700 m höchste Gebäude der Welt hat Ende Juni 2006 eine Höhe von etwa 170 m erreicht, d.h. 48 Stockwerke über Level 0 (Erdgeschoss) sind fertig gestellt. Die Auslieferung und Installation der diversen Putzmeister Betonpumpen, Betonverteilermaste, Förderleitungen und Sperrschieber ist inzwischen abgeschlossen. Nachstehend ein kurzer Rückblick über die bisherige Betonförderung. Das Betonieren der Bodenplatte, der Untergeschosse und der drei Turmflügel bis Level 04 erfolgte zunächst mit mehreren Die Betonagen finden meist nachts statt. Im Bild zwei der drei PM-Hochdruckpumpen Autobetonpumpen. Und zwar sowohl über die Rohrleitung an den Masten der Maschinen, als auch über fest verlegte Förderleitungen, die am Trichterabgang der Autobetonpumpen angeschlossen waren und die Stationärmaste beschickten. Für den Betoneinbau in den zentralen Kern, der grundsätzlich um 8 bis 12 Etagen vorauseilt, setzte Unimix bis in etwa 80 m Höhe (Level 22 ) eine stationäre Putzmeister Standard-Betonpumpe mit serienmäßiger ZX-Förderleitung (DN 125) ein. Unimix ist am Burj Dubai das für die Betonherstellung, Betonlieferung und das Pumpen des Betons zuständige lokale Subunternehmen. Aufgrund des schwer zu pumpenden Hochleistungsbetons wurde bereits bei dieser Bauhöhe ein Betonförderdruck von 130 bar erreicht. 51 Modell des über 700 m hohen Burj Dubai (Abb. EMAAR) 52 Hochfeste Betone verlangen Druckreserven Um die Abmessungen der Gebäudestruktur möglichst gering zu halten und um die mit wachsender Höhe zunehmenden Lasten abtragen zu können, werden auf Dubais spektakulärster Hochhaus-Baustelle ausschließlich Betone hoher Druckfestigkeit eingebaut. Den ursprünglichen Planungen zufolge sah die Verteilung der einzelnen Rezepturen wie folgt aus: Bodenplatte: C80A (Größtkorn 20 mm) Bis Level 26 (Höhe 95 m): Für die Wände C80A (Größtkorn 20 mm) Bis Level 126 (Höhe 452 m): Für die Wände C80 (Größtkorn 14 mm) Bis Level 154 (Höhe 570 m): Für die Wände C60. Zum Betonieren der Decken aller Geschosse sind Betone der Druckfestigkeit C50 vorgeschrieben. Obwohl die Betonklasse C80A mit 20 mm Größtkorn zunächst nur für den Einbau bis in 95 m Höhe vorgesehen war, wird dieser Beton mit geringfügig modifizierter Rezeptur weiterhin verwendet. Grund dafür ist offensichtlich der Kostenvorteil gegenüber einem C80 mit 14 mm Größtkorn und die inzwischen gute Pumpbarkeit des Materials. Auch die PM-Stationärmaste sind als Z-Falter ausgelegt Für die mit wachsender Gebäudehöhe zunehmenden pumptechnischen Herausforderungen am Burj Dubai hat Putzmeister deshalb spezielle Superhochdruck-Pumpen des Typs BSA SHP-D entwickelt. Die Maschinen sind für die zu erwartenden extremen Förderdrücke ausgelegt. Zwei Superhochdruck-Pumpen sowie eine normale Hochdruckpumpe (sie dient zur Reinigung der Förderleitungen und ist gleichzeitig als Stand-by-Maschine vorgesehen) befinden sich ca. 70 m vom Zentrum des Gebäudeturms entfernt in einem zentralen Pumpbereich. Von hier aus führen zwei Betonförderleitungen zum Flügel A des Burj Dubai. Im Gebäude teilen sich die zwei Hauptleitungen in vier Stränge auf, die jeweils zu einem stationären Betonverteilermast führen. Eine weitere, fünfte Rohrleitung ist für den Stand-by-Betrieb vorgesehen. Drei der Leitungen sind an Stationärmaste des Typs MX 28 angeschlossen, die auf den selbstkletternden Wandschalungen der Flügel installiert sind. Freistehende Verteilermaste ohne Gegengewichte klettern mit der Schalung Die Maste MX 28 stehen frei auf 16 m hohen Rohrsäulen. Sie sind mit Trägern auf der Arbeitsbühne der jeweiligen Wandschalung verankert. Putzmeister Betonverteilermaste werden so zusammen mit den Schalungen von einem hydraulischen Doka-Klettersystem von einem Betonierabschnitt in den nächsten gehoben. Den Betoneinbau in den zentralen Gebäudekern übernimmt ein vierter, mit 32 m Reichweite noch größerer MX-Stationärmast. Dieser MX 32 ist auf einer 20 m hohen Rohrsäule aufgesetzt und im Schacht mit Doppel-T-Trägern auf einer Doka- Wandschalung befestigt. Der Klettervorgang erfolgt ebenfalls hydraulisch, Die am Burj Dubai eingesetzten stationären Putzmeister-Betonverteilermaste verfügen über jeweils vier Armsegmente und sind als flexible Z-Falter ausgelegt. Die MX-Maste benötigen übrigens keine Gegengewichte, 54 so dass ihr Schwenkbereich weder durch benachbarte Baukrane, noch durch Bauwerksvorsprünge oder Schalungen behindert wird. Die kontinuierlich ansteigenden Förderdrücke erwartet werden über 200 bar müssen nicht nur von den PM-Betonpumpen aufgebaut, sondern auch von den Rohrleitungen, Kupplungen und angeschlossenen Sperrschiebern sicher beherrscht werden. Erstmals setzt Putzmeister deshalb verstärkte Hochdruckleitungen (ZX 150 Zentrifix) mit speziell geschweißten Bunden ein. Spezielle Lagerung für besonders belastete Förderleitungen Wegen der extremen Drücke und Temperaturschwankungen wird damit gerechnet, dass in den Betonförderleitungen große Dehnungen auftreten. Darüber hinaus wird aufgrund der enormen Masse mit Setzungen im Gebäude in der Größenordnung von mehreren Dezimetern gerechnet. Um diese besondere Beanspruchung der Pumpleitungen auszugleichen, hat Putzmeister ein spezielles System zur Lagerung und Befestigung des Steigrohrs entwickelt. Es ist inzwischen zum Patent angemeldet. Trotz der hohen Außentemperaturen (bis 50 C), der teilweise schwierig zu pumpenden hochfesten Betone und der anspruchsvollen Architektur des Bauwerks, kommen die Arbeiten am Burj Dubai zügig voran. Betreut wird die Betonförderung von erfahrenen Putzmeister-Serviceingenieuren, die bereits bei der Spezifikation der Superhochdruck-Pumpen und der Ausarbeitung des Betonierkonzepts beteiligt waren. Auch bei der späteren Installation der Rohrleitungen und Betonverteilermaste standen die PM-Spezialisten dem Kunden Unimix und der Bauleitung beratend zur Seite. 20 Blick auf eine der Superhochdruck-Pumpen BSA SHP-D mit angeschlossener, extrem belastbarer Förderleitung. Links im Bild einer der massiven Sperrschieber 21

12 Anwendung Betonnassspritzmaschine für kleine Tunnel- und Stollenquerschnitte Im Thüringer Wald wird zurzeit nahe der Ortschaft Gehren ein seit 1991 stillgelegtes Bergwerk wieder in Betrieb genommen. Dazu wird die Fluss- und Schwerspat- Lagerstätte durch eine Wendel und weitere Aus- und Vorrichtungsgrubenbaue neu aufgeschlossen. Grund für die Wiederinbetriebnahme ist die gestiegene Nachfrage an Fluorit und Baryt auf dem Weltmarkt, die aus diesen Mineralien gewonnen werden. Zur Sicherung der Grubenbaue wurden von Februar bis April 2006 Nassspritzversuche mit dem kompakten Betonspritzsystem SIKA-PM 407 P durchgeführt. Im Auftrag der Phönix Fluss- und Schwerspat Bergwerk GmbH arbeitet die Arbeitsgemeinschaft FSB Gehren unter Leitung Betonnassspritzen mit einer Sika-PM 407 P bei nur 16 m 2 Stollen-Querschnitt der Schachtbau Nordhausen GmbH seit März 2005 daran, die Lagerstätte wieder zu erschließen. Als Zugang wird eine spiralförmige Wendel mit einem Querschnitt von ca. 30 m 2 aufgefahren. Von ihr führen zahlreiche Querschläge (Querschnitt ca. 16 m 2 ) zu den einzelnen Abbausohlen. Alternativer Einsatz von faserbewehrtem Nassspritzbeton Anfänglich erfolgte die Ausbruchsicherung mit Hilfe des Trockenspritzverfahrens. Anfang 2006 entschloss sich die Grubenleitung, auf das Nassspritzverfahren umzustellen. Die Gründe sind die größeren Durchsatzmengen, die deutlich reduzierte Staubentwicklung sowie der geringere Materialrückprall, was neben dem gesundheitlichen Aspekt letztlich auch zu Kosteneinsparungen führt. Ein weiter Grund für die Attraktivität des Verfahrens gegenüber Sauberes Spritzbild dem Trockenspritzverfahren ist der mögliche Einsatz von faserbewehrtem Spritzbeton. Durch die Verwendung von Faserspritzbeton entfällt der aufwändige Einbau von Bewehrungsmatten, so der Phönix- Grubenbetriebsleiter Gunter Hartmann. Bei der versuchsweise eingesetzten Nassspritzmaschine handelte es sich um das kompakte Modell Sika-PM 407 P, das speziell für kleine Querschnitte in Tunneln und Bergwerken, aber auch zur Hangsicherung von Baugruben entwickelt wurde. Bei Abschlagslängen von 2 m wurden pro Einsatz ca. 5 7 m 3 Nassspritzbeton aufgetragen. Die Stärke der gespritzten Schale variierte zwischen 10 und 30 cm. 56 Die Maschine wird von der spanischen Putzmeister-Tochtergesellschaft auf einem knickgelenkten Allrad-Chassis aufgebaut und weltweit über den Sika-Vertrieb verkauft. Die Maschine verfügt über einen dreifach teleskopierbaren Spritzarm und über einen Arbeitsbereich von max. 9 m Höhe und ca. 8 m in der Horizontalen. Gefördert wird der Spritzbeton von einer 2-Zylinder-Kolbenpumpe, die mit der kleinen Putzmeister-Universalpumpe BSA 702 identisch ist. Die Förderleistung beträgt bis zu 20 m 3 /h. Serienmäßig ist die Nassspritzmaschine Sika-PM 407 P mit einem Flüssigdosiergerät, einem Tank für BE- Mittel, einer Kabelrolle (50 m) und einer elektrischen Fernbedienung ausgestattet. Ein Kompressor ist optional lieferbar. Bergwerk wieder rentabel In der Region um Gehren wird seit 1849 Fluorit [CaF2] (auch als Flussspat bekannt) sowie Baryt [BaSO4] (auch als Schwerspat bezeichnet) aus einer gangartigen Lagerstätte gewonnen. Der Abbau dieser Lagerstätte erfolgte zunächst oberflächennah und später im Tiefbau. Verwendet wird Fluorit u.a. als Fließmittel in der Stahlindustrie, bei der Teflonherstellung sowie in der Optischen Industrie. Baryt wird auf Grund seiner hohen Dichte vor allem als Zusatz von Bohrflüssigkeit benötigt, beispielsweise in der Erdölindustrie. Vor etwa 15 Jahren führte ein Überangebot an chinesischen Lagerstätten dazu, dass die Grube in Thüringen aus Rentabilitätsgründen geschlossen wurde. Inzwischen hat der weltweite Stahlboom dazu geführt, dass die Nachfrage nach Flussspat stetig steigt. Mit der Fluorchemie Gruppe (Frankfurt), vertreten durch ihre Tochter Phönix Fluss- und Schwerspat Bergwerk GmbH, hat ein Unternehmen aus der Chemischen Industrie die Abbaurechte an der Grube in Gehren erworben. Damit soll die eigene Versorgung mit dem Rohstoff Fluorit auf Jahre gesichert werden. 57 Verschleiß am Fallbogen 58 lässt sich minimieren Förderleitungs-Komponenten an einer Autobetonpumpe unterliegen unterschiedlich starkem Verschleiß, insbesondere Reduzierungen und Rohrbögen. Besonders beanspruchte Teile können an den kritischen Stellen jedoch verbessert werden. Bei der Abnutzung der Förderleitung in Betonpumpen wird unterschieden zwischen dem strömungsbedingten Reibverschleiß, der durch Reibung des Betons an der Rohrleitung entsteht, und dem so genannten Prallverschleiß. Dieser Prallverschleiß ist vor allem dort zu beobachten, wo der Beton im freien Fall auf die Innenwand eines Rohrbogens trifft und dort praktisch aufprallt. Davon betroffen ist besonders der vorletzte Rohrbogen einer am Verteilermast befestigten Förderleitung, der sogenannte Fallbogen. Im Extremfall hält hier ein normaler Bogen nur m 3. Deutlich verringern lässt sich der Prallverschleiß, wenn der Maschinist darauf achtet, den letzten Mastarm nicht senkrecht oder im spitzen Winkel zu stellen, sondern möglichst waagerecht zu führen. In der Praxis hat sich die so genannte LELA- Maststellung bewährt (LELA = levelled last arm). In dieser Position wird ein möglichst kontinuierlicher Betonfluss gewährleistet und der Prallverschleiß deutlich reduziert. Auch der Einsatz eines Reduzierendschlauches oder einer Schlauchfallbremse ( Pin Pour ) bringt oft 59 eine Verbesserung, da der Beton sich hinter den Reduzierungen oft etwas aufstaut und damit der Aufprall auf den davor liegenden Bogen verhindert wird. Praxis-Tipp Prallverschleiß kann einen Rohrbogen regelrecht durchschlagen Muss der letzte Mastarm jedoch häufig in senkrecht stehender Position betrieben werden, ist auf Dauer eine erhebliche Beschädigung des Fallbogens die Folge. Und zwar sowohl bei Stahl- oder Gussbögen, als auch bei normalen 2-lagigen Rohrbögen. Im Extremfall wird die Bogenwandung regelrecht durchschlagen, obwohl sie an den Ein- und Ausläufen nur geringe Verschleißerscheinungen aufweist. Putzmeister empfiehlt für diese extrem beanspruchte Stelle den so genannten PROCAST-Fallbogen mit ca. 6-facher Standzeit im Vergleich zu herkömmlichen Bögen. Der PROCAST-Fallbogen verfügt über eine Gusseinlage, die dem Prallverschleiß besonders gut widersteht. Der PROCAST-Fallbogen kann in Verbindung mit allen 2-Lagen-Förderleitungen verwendet werden. Da diese abriebfesten Bögen am Einlauf mit einem speziellen Verschleißring ausgestattet sind, lassen sie sich auch in Verbindung mit ST 52-Leitungen verwenden. Vorausschauende Pumpenbetreiber statten ihre 5-armigen PM- Verteilermaste sogar mit zwei dieser langlebigen Fallbögen aus, nämlich außer am letzten Mastsegment auch noch am Ende von Arm D

Betonförderung bei Großprojekten

Betonförderung bei Großprojekten Betonförderung bei Großprojekten Pressemitteilungen Jürgen Kronenberg Putzmeister AG, Aichtal www.putzmeister.de 1 Beton-Weitförderung beim U-Bahnbau in Prag 2 Wüstenschiff mit 63-Meter-Mast 3 Hohe Anforderungen

Mehr

601 m Pumphöhe am Burj Dubai und es geht weiter!

601 m Pumphöhe am Burj Dubai und es geht weiter! 601 m Pumphöhe am Burj Dubai und es geht weiter! Putzmeister Superhochdruck-Betonpumpe erreichte Rekordförderhöhe von 601 m Jürgen Kronenberg Putzmeister AG, Aichtal www.putzmeister.de Früher als erwartet

Mehr

betonlift betonlift Technische Datenblätter G m b H & C o. K G G m b H & C o. K G

betonlift betonlift Technische Datenblätter  G m b H & C o. K G G m b H & C o. K G Hoischen betonlift www.betonlift.de Technische Datenblätter betonlift GmbH & Co. KG. Fünfhausener Landweg 130. 21079 Hamburg Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Sanierungsmastpumpe BSF 20 S...

Mehr

pen und Lkw-Aufbauten Weltmarkt

pen und Lkw-Aufbauten Weltmarkt BETONPUMPEN - Betonpu für den pen und Lkw-Aufbauten Weltmarkt PERFEKTE QUALITÄT Schiebersystem Im Schiebergehäuse befinden sich die Teile, die dem stärksten Verschleiß unterliegen. Der S-Rohrschieber besteht

Mehr

Rundverteiler. Wirtschaftliche Raumwunder

Rundverteiler. Wirtschaftliche Raumwunder Rundverteiler Wirtschaftliche Raumwunder Der verlängerte Arm der Betonverteilung Rundverteiler passen genau da, wo andere passen müssen Schon in der griechischen Antike galt der Kreis als vollkommene Form.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Betonpumpen von 20 bis 70 Meter

Betonpumpen von 20 bis 70 Meter weber beton 2017 Betonpumpen von 20 bis 70 Meter Weber Beton Logistik GmbH Schießstand 6 6401 Inzing Weber Beton Logistik GmbH & Co. KG Neuriesstr. 6 / Gada A8 85232 Bergkirchen Deutschland Weber Transportbeton

Mehr

Noch keine zehn Jahre alt ist die Hetramo AG in Zwingen, aber dank Qualität und Kundenorientierung schon mehr als nur erfolgreich.

Noch keine zehn Jahre alt ist die Hetramo AG in Zwingen, aber dank Qualität und Kundenorientierung schon mehr als nur erfolgreich. PRESS INFO 16. Februar 2017 Hetramo AG Jung, dynamisch und auf Qualität fokussiert Noch keine zehn Jahre alt ist die Hetramo AG in Zwingen, aber dank Qualität und Kundenorientierung schon mehr als nur

Mehr

Pumpen von Beton Was ist auf der Baustelle zu beachten?

Pumpen von Beton Was ist auf der Baustelle zu beachten? BTB Leitfaden Pumpen von Beton Was ist auf der Baustelle zu beachten? Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.v. Kochstr. 6-7 10969 Berlin www.transportbeton.org Stand: Februar 2014 Pumpen

Mehr

A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA

A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA Autobetonpumpen Serie WHY CIFA BENUTZER- FREUNDLICHE AUTOBETON- PUMPEN Mit der Produktlinie Classic bringt CIFA benutzerfreundliche Autobetonpumpen in Basisausführung auf den

Mehr

Neuer Rekord fürs Guinness Buch mit Putzmeister-Beteiligung

Neuer Rekord fürs Guinness Buch mit Putzmeister-Beteiligung Kontakt: Putzmeister Holding GmbH Marketing Max-Eyth-Str. 10 D-72631 Aichtal Tel.: +49 7127 599-311 Fax: +49 7127 599-140 e-mail: marketing@putzmeister.de Presse-Information Nr.: Datum: 1712 17/03/14 Größte

Mehr

Der Agrotwist: Biomasse wirtschaftlich homogenisieren

Der Agrotwist: Biomasse wirtschaftlich homogenisieren Der Agrotwist: Biomasse wirtschaftlich homogenisieren Agrotwist 38 Z5 XXT Ideal zum Aufbereiten und Rühren von Biomasse in Güllebehältern, Güllesilos, Kläranlagen uvm. Der Liebherr Agrotwist bietet eine

Mehr

Präzision beim Tanz der Masten und Kräne am "The Circle" in Kloten

Präzision beim Tanz der Masten und Kräne am The Circle in Kloten Presseinformation Präzision beim Tanz der Masten und Kräne am "The Circle" in Kloten Direkt vor dem Züricher Flughafen investieren die Flughafen AG und die Swiss Life eine Milliarde Franken in das neue

Mehr

ATLAS Ladekran 290.2E: Der Baustellenkönig erreicht jeden Punkt

ATLAS Ladekran 290.2E: Der Baustellenkönig erreicht jeden Punkt Pressemitteilung ATLAS Ladekran 290.2E: Der Baustellenkönig erreicht jeden Punkt Knapp 21 m reicht der ATLAS Ladekran 290.2E - damit kann man viele Punkte einer Baustelle erreichen, ohne fahren zu müssen

Mehr

Einsatzbereich: Konzipiert für das Hacken von Ganzbäumen bis 560 mm Durchmesser mit sehr hoher Leistung sowie Schlagabraum und Strauchschnitt.

Einsatzbereich: Konzipiert für das Hacken von Ganzbäumen bis 560 mm Durchmesser mit sehr hoher Leistung sowie Schlagabraum und Strauchschnitt. Das Original: leistungsorientiertes, wirtschaftliches & mobiles Hacken HEM 582 R Truck Das fortschrittliche logistische Konzept: Mobile Hacker werden normalerweise über die Zapfwelle eines ziehenden Traktors

Mehr

Pumpenwagen DP / APV. Ferngesteuert und fernüberwacht. Mobile Pumpen für anspruchsvolle Aufgaben

Pumpenwagen DP / APV. Ferngesteuert und fernüberwacht. Mobile Pumpen für anspruchsvolle Aufgaben Pumpenwagen DP / APV Mobile Pumpen für anspruchsvolle Aufgaben Ferngesteuert und fernüberwacht Die DP-/APV-Pumpenwagen sorgen für eine gleichmäßige und zuverlässige Zuführung von Gülle zum Ausbringer oder

Mehr

A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA

A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA Stationär-Pumpen WHY CIFA STATIONÄR- PUMPEN CIFA-Pumpenlösungen sind das Ergebnis langjähriger Erfahrungen in der Betonanwendung. Sie werden in der Produktionsanlage von Senago,

Mehr

High-Rise Anwendungen

High-Rise Anwendungen High-Rise Anwendungen High-Rise Zuverlässigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit rücken heute mehr denn je bei der Förderung von Transportbeton in den Vordergrund. Insbesondere bei Einsätzen, die termingebunden

Mehr

Deutsch-polnische Gemeinschaftskläranlage seit 12 Jahren mit Allweiler- Pumpen zufrieden

Deutsch-polnische Gemeinschaftskläranlage seit 12 Jahren mit Allweiler- Pumpen zufrieden Deutsch-polnische Gemeinschaftskläranlage seit 12 Jahren mit Allweiler- Pumpen zufrieden Erfolgreiches deutsch-polnisches Projekt Anfang Mai 2010 feierte die Kläranlage Gubin ihr zwölfjähriges Bestehen.

Mehr

Jucknieß Pumpen-Service GmbH

Jucknieß Pumpen-Service GmbH Fachgerechte Abwasserentsorgung Jucknieß Pumpen-Service GmbH Die Firma Eingetragener Meisterbetrieb Die Jucknieß Pumpen-Service GmbH ist ein eingetragener Meisterbetrieb bei der Handwerkskammer zu Lübeck.

Mehr

Mit Abstand ergonomisch

Mit Abstand ergonomisch Mit Abstand ergonomisch Freitag, 9. Februar 2018 ATLAS NORDHESSEN, ein Unternehmen der MSG Maschinen Service Gruppe, hat für die Heinrich Naumann GmbH einen kompakten und äußerst vielseitigen Spezial-Truck

Mehr

Ausbau am Flughafen Frankfurt am Main

Ausbau am Flughafen Frankfurt am Main Ausbau am Flughafen Frankfurt am Main Großbetonage der Rollbrücken für die neue Landebahn Nordwest Anja Kittelmann Putzmeister Holding GmbH, Aichtal www.putzmeister.de DIE PUMAS Betonförderung GmbH & Co.

Mehr

Über den Dächern von Hamburg aber sicher!

Über den Dächern von Hamburg aber sicher! PRESSEINFORMATION / Ennepetal, 02.03.2017 Über den Dächern von Hamburg aber sicher! FRIEDR. ISCHEBECK GmbH Loher Str. 31-79 58256 Ennepetal Andrea Krause 02333 8305-599 krause@ischebeck.de www.ischebeck.de

Mehr

Echte Kumpel unter Tage. Auf die Jungs ist Verlass.

Echte Kumpel unter Tage. Auf die Jungs ist Verlass. Made in Germany. Echte Kumpel unter Tage. Auf die Jungs ist Verlass. Die Anforderungen im Tunnel sind hoch. Neben hoher Transportleistung in Im Fokus: Arbeits- und Gesundheitsschutz. beengten Verhältnissen

Mehr

SERVICE-LEISTUNGEN WELTWEIT MADE BY PILLER

SERVICE-LEISTUNGEN WELTWEIT MADE BY PILLER SERVICE-LEISTUNGEN WELTWEIT MADE BY PILLER 2 PILLER BLOWERS & COMPRESSORS PERFEKTER SERVICE Hochleistungsgebläse und Turbokompressoren bauen und ausliefern das ist eine Sache. Sich danach um ihren reibungslosen

Mehr

All-Terrain Kran. Hauptausleger. 44 m I 52,1 m. Euromot 4. 2 Hauptauslegerlängen. 2 Achslastvarianten. 2 Motoren.

All-Terrain Kran. Hauptausleger. 44 m I 52,1 m. Euromot 4. 2 Hauptauslegerlängen. 2 Achslastvarianten. 2 Motoren. All-Terrain Kran ATF 70G-4 2 Hauptauslegerlängen. 2 Achslastvarianten. 2 Motoren. Hauptausleger 44 m I 52,1 m Euromot 4 www.tadanofaun.de Hauptsitz Tochterunternehmen Produktionsstandort Büro Übersee Händler

Mehr

VÖGELE Laserempfänger sorgt für eine Punktlandung in Sachen Präzision.

VÖGELE Laserempfänger sorgt für eine Punktlandung in Sachen Präzision. Zwei SUPER 1800-2 bauen die neue Start- und Landebahn in VÖGELE Laserempfänger sorgt für eine Punktlandung in Sachen Präzision. Zwei SUPER 1800-2 bauen die neue Start- und Landebahn in VÖGELE Laserempfänger

Mehr

Herzlich Willkommen bei Putzmeister Solid Pumps. 29. Januar 2018 Putzmeister Seite 1

Herzlich Willkommen bei Putzmeister Solid Pumps. 29. Januar 2018 Putzmeister Seite 1 Herzlich Willkommen bei Putzmeister Solid Pumps 29. Januar 2018 Putzmeister Seite 1 Wer wir sind Geschäftsfelder Aus Tradition Innovationsmotor in vielen Branchen Betonförderung Auto-, Stationäre- und

Mehr

Die BATHON GmbH investiert in Alzenau

Die BATHON GmbH investiert in Alzenau PRESSEMELDUNG Februar 2019 Die investiert in Alzenau Der familiengeführte Metallverarbeitungsbetrieb errichtet zwei neue Produktionshallen mit angeschlossenem Bürogebäude im Alzenauer Industriegebiet.

Mehr

Hubarbeitsbühnen Lösungen für alle Dimensionen

Hubarbeitsbühnen Lösungen für alle Dimensionen Hubarbeitsbühnen Lösungen für alle Dimensionen rbs_hubarbeitsbuehnen_2012-10-18.indd 1 15.11.2012 11:06 Rosenbauer Hubarbeitsbühnen Hubarbeitsbühnen. Zuverlässig. Sicher. Flexibel. Sicherheit auf höchster

Mehr

I.M.A. eine gute Wahl

I.M.A. eine gute Wahl I.M.A. eine gute Wahl I.M.A. das Unternehmen»Seit über 20 Jahren arbeiten wir vertrauensvoll mit unseren Kunden zusammen. Das ist auch Ansporn für die Zukunft«Hans-Dieter Gröschler Geschäftsführer Die

Mehr

Hako-Citymaster 1200. Für eine saubere Stadt. Außenreinigung

Hako-Citymaster 1200. Für eine saubere Stadt. Außenreinigung Hako-Citymaster 1200 Für eine saubere Stadt. Außenreinigung Hako-Citymaster 1200 Es gibt viel zu tun in der City. Der Hako-Citymaster 1200 bietet Ihnen die überzeugende Lösung für unterschiedlichste Einsätze.

Mehr

Wartungsprotokoll P520 D P525 D. German

Wartungsprotokoll P520 D P525 D. German P520 D P525 D German Inhaltsverzeichnis INHALT Inhalt... 2 EINLEITUNG Allgemeines... Vor der Verwendung... Service vor Auslieferung 4... Wartungsplan... 5 Durchgeführter Service 9... INHALT 3 3 2 Deutsch

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

Preisabfrage bzw. Bestellungen der Artikel im Shop unter

Preisabfrage bzw. Bestellungen der Artikel im Shop unter Preisabfrage bzw. Bestellungen der Artikel im Shop unter www.nilfisk-alto-shop.com einfach die Artikelnummer in die Suchmaske eingeben (Bitte die Artikelnummer ohne Leerzeichen eingeben) CS7000 Die erste

Mehr

Die Estrich-Spezialisten

Die Estrich-Spezialisten Die Estrich-Spezialisten Moderne Pumpen und Logistiksysteme für Fließ- und Zementestrich Brinkmann ein Unternehmen der Putzmeister-Gruppe Brinkmann die Marke für Estrichleger Wir kennen uns mit Estrich

Mehr

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN der A2 PANELS für ELEKTRISCH FERNGESTEUERTE MONITORE

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN der A2 PANELS für ELEKTRISCH FERNGESTEUERTE MONITORE TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN der A2 PANELS für ELEKTRISCH FERNGESTEUERTE MONITORE Allgemeine Beschreibung Die ferngesteuerten Monitore gibt es für Schaum-/ Wasserdurchflussraten von 50 bis 30000 l/min und

Mehr

Berufspraktischer Tag: Mechatroniker

Berufspraktischer Tag: Mechatroniker Berufspraktischer Tag: Mechatroniker Clemens Netrwal Firma: VAMED/VKMB am Standort AKH, 1090 Wien, Währinger Gürtel 18 24 Abteilung: Medien, Fernwärme, ND-, ST-Dampf Berufsbild (aus AMS Berufslexikon).

Mehr

Aus Diesel werde Kohle.

Aus Diesel werde Kohle. Aus Diesel werde Kohle. Das ist der neue OM 471 für den Actros. Der neue OM 471 ist der Lkw-Motor in der 13-l-Klasse, von dem Ihre Bilanz und unsere Umwelt gleichermaßen profitieren. Serienmäßig. Denn

Mehr

Kontrollieren Sie zuerst die Vollständigkeit der Befestigungskomponenten:

Kontrollieren Sie zuerst die Vollständigkeit der Befestigungskomponenten: Calitop Seitenteile Einbauanleitung Kontrollieren Sie zuerst die Vollständigkeit der Befestigungskomponenten: Die Kabelbinder und die Gummileine sind Ersatzteile, falls Gummischlaufen kaputt gehen, oder

Mehr

DE L L A W U C A V TNEUHEIT WEL VACU WALL

DE L L A W U C A V TNEUHEIT WEL VACU WALL WELTNEUHEIT VACUWALL DE VACUWALL interiors Schweizer Idee Tschechische Entwicklung Globale Innovation VIELFALT OHNE GRENZEN VACUWALL IST DAS WELTWEIT EINZIGE MOBILE TRENNWANDSYSTEM, DAS ECHTE UND UNBEGRENZTE

Mehr

Universalfräsmaschine UWF 95 N

Universalfräsmaschine UWF 95 N Universalfräsmaschine UWF 95 N SICHERHEIT 1. Piktogramme im Sichtfeld des Bedieners Bei allen Fräsmaschinen befindet sich die Kennzeichnung von Restgefahren und der für sicheres Arbeiten erforderlichen

Mehr

PAG Pumpbeton AG: Postfach Niederlenz Telefon Telefax Werkhof: Hardstrasse Lenzburg

PAG Pumpbeton AG: Postfach Niederlenz Telefon Telefax Werkhof: Hardstrasse Lenzburg PAG Pumpbeton AG: Postfach 59 5702 Niederlenz Telefon 062 891 84 03 Telefax 062 891 44 33 www.pag-ag.ch Werkhof: Hardstrasse 10 5600 Lenzburg Benötigte Angaben für eine Bestellung Kunde: Vollständige Rechnungsadresse

Mehr

GROUP. Ventilation Technology NAH DRAN. EVG-Service für Industrieventilatoren

GROUP. Ventilation Technology NAH DRAN. EVG-Service für Industrieventilatoren NAH DRAN EVG-Service für Industrieventilatoren RUNDE SACHE Für den effizienten und sicheren Betrieb Ihres Industrieventilators. Damit Ihre Anlage immer die beste Leistung bringt. Wir machen Ihnen richtig

Mehr

Ladekran mit Vibrationsramme

Ladekran mit Vibrationsramme Pressemitteilung Ladekran mit Vibrationsramme ATLAS Ladekran als Ramm- und Ziehgerät sehr solide Technik bis 12 m lange Profile können bewegt werden schnelles Arbeiten mit wenigen Umgebungsschwingungen

Mehr

Mit der Motordrückung das Optimum herausholen

Mit der Motordrückung das Optimum herausholen Motor- und Getriebesteuerung Mit der Motordrückung das Optimum herausholen Mehr Flächenleistung oder Sprit sparen Einfach zu bedienendes, effektives Instrument Abderhalden Auch beim Einsatz mit der Press-Wickelkombination

Mehr

Ludwig Schierer Regenwasserzisterne Umweltschutz heißt: Aktiv sein!

Ludwig Schierer Regenwasserzisterne Umweltschutz heißt: Aktiv sein! Ludwig Schierer Regenwasserzisterne Umweltschutz heißt: Aktiv sein! Durch bewusstes Verbrauchen von Trinkwasser werden unsere Grundwasserresourcen geschont, denn Regenwasser erfüllt viele Aufgaben und

Mehr

adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart Leicht verarbeitbarer Beton

adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart Leicht verarbeitbarer Beton adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart Easycrete Leicht verarbeitbarer Beton 2 macht das Bauen einfacher, schneller und wirtschaftlicher < X-House, Heidelberg.

Mehr

MX-Stationärmaste. Überragende Bewegungskünstler

MX-Stationärmaste. Überragende Bewegungskünstler MX-Stationärmaste Überragende Bewegungskünstler Aus eigener Kraft zum Ziel Mit Stationärmasten in der Betoneinbringung mehr erreichen Wer ganz nach oben möchte, muss sich hocharbeiten auf einer stabilen

Mehr

MX-Stationärmaste. Überragende Bewegungskünstler

MX-Stationärmaste. Überragende Bewegungskünstler MX-Stationärmaste Überragende Bewegungskünstler Aus eigener Kraft zum Ziel Mit Stationärmasten in der Betoneinbringung mehr erreichen Wer ganz nach oben möchte, muss sich hocharbeiten auf einer stabilen

Mehr

Wir bilden dich aus.

Wir bilden dich aus. Wir bilden dich aus. Eine Ausbildung auf dem Bau bietet vielfältige Perspektiven. Durch innovative Technik hat sich die Branche in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt. Der Fortschritt begleitet

Mehr

Aufarbeitung unserer Schöma CFL 20 I

Aufarbeitung unserer Schöma CFL 20 I Aufarbeitung unserer Schöma CFL 20 I Fahrzeugsteckbrief: Hersteller: SCHÖMA Christoph Schöttler GmbH Maschinenfabrik Diepholz Bez. Bremen Baujahr: 1965 Typ: CFL 20 I Fabriknummer: 2870 Gewicht: 4 t Leistung:

Mehr

PK Reihe. Lifetime excellence. Leistungsgewicht für leichte Nutzfahrzeuge.

PK Reihe. Lifetime excellence. Leistungsgewicht für leichte Nutzfahrzeuge. PK Reihe Lifetime excellence Vielseitige Kleinkrane mit optimiertem Leistungsgewicht für leichte Nutzfahrzeuge. 1 lifetime excellence die PALFINGER Ladekrane überzeugen durch ihre überlegene Lebenszyklusleistung.

Mehr

Betonlogistik mit Maschinen von Putzmeister

Betonlogistik mit Maschinen von Putzmeister Betonlogistik mit Maschinen von Putzmeister Einsatzberichte von Baustellen weltweit Jürgen Kronenberg Putzmeister AG, Aichtal www.putzmeister.de pmw pmw Die Betonpumpen der Firma Putzmeister sind auf Baustellen

Mehr

Ergonic 1.0 Systeme. Steuerung für wirtschaftliches, komfortables Arbeiten

Ergonic 1.0 Systeme. Steuerung für wirtschaftliches, komfortables Arbeiten Ergonic 1.0 Systeme Steuerung für wirtschaftliches, komfortables Arbeiten Ergonic Funktion folgt Intelligenz Die wichtigsten Funktionsinhalte von Ergonic 1.0 Schaltzentrale für maximale Effizienz Wenn

Mehr

Wir machen Energie. Energie. BeBa Energie Ihr Partner für erneuerbare Energien. BeBa. BeBa Energie ein qualifizierter Partner für Sie

Wir machen Energie. Energie. BeBa Energie Ihr Partner für erneuerbare Energien. BeBa. BeBa Energie ein qualifizierter Partner für Sie Energie Wir machen Energie. BeBa Energie Ihr Partner für erneuerbare Energien BeBa Energie ein qualifizierter Partner für Sie BeBa Energie ist im Jahre 2004 aus dem Einzelhandelsunternehmen Elektro-Bartels

Mehr

WK1075. Hydraulischer Werkstattwagenheber onnen Hubkraft - TÜV/GS geprüft. Betriebsanleitung (Original)

WK1075. Hydraulischer Werkstattwagenheber onnen Hubkraft - TÜV/GS geprüft. Betriebsanleitung (Original) WK1075 Hydraulischer Werkstattwagenheber onnen Hubkraft - TÜV/GS geprüft Betriebsanleitung (Original) Technische Daten Bezeichnung: Hydraulischer Werkstattwagenheber Dieser Werkstattwagenheber ist Modell-Nr.:

Mehr

Copyright 2008-2009 RBC Rus-Business Consulting GmbH

Copyright 2008-2009 RBC Rus-Business Consulting GmbH Hydrodynamischer Wärmeerzeuger Hydrodynamischer Wärmeerzeuger ist ein umweltfreundlicher Wärmeerzeuger einer neuen Generation, in dem keine Heizelemente vorhanden sind. Die Flüssigkeitserhitzung in diesem

Mehr

RAEX WIDERSTEHT VERSCHLEISS, IMMER UND ÜBERALL

RAEX WIDERSTEHT VERSCHLEISS, IMMER UND ÜBERALL RAEX WIDERSTEHT VERSCHLEISS, IMMER UND ÜBERALL OPTIMAL FÜR ABRIEB Abriebbeständiger Raex Stahl ist für Stahlkonstruktionen vorgesehen, die einem hohen abrasiven Verschleiß ausgesetzt sind. Die Verschleißbeständigkeit

Mehr

Abrollkipper L17A - L24A

Abrollkipper L17A - L24A Informationen zum Aufbau eines Abrollkippers LA aus Schwedischer Fertigung von JOAB. ist der Generalimporteur der JOAB-Produkte in der Schweiz. Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung? Zögern

Mehr

Hybrid-Motorstarter erhöhen die Verfügbarkeit von Förderbändern

Hybrid-Motorstarter erhöhen die Verfügbarkeit von Förderbändern Hybrid-Motorstarter erhöhen die Verfügbarkeit von Förderbändern PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH Flachsmarktstraße 8 D-32825 Blomberg +49 52 35/3-1 20 00 13.10.2016 phoenixcontact.de Hybrid-Motorstarter

Mehr

Wilo China Ltd. Peking, VR China Sebastian. Fakultät Maschinenbau Maschinenbau 3. Fachsemester

Wilo China Ltd. Peking, VR China Sebastian. Fakultät Maschinenbau Maschinenbau 3. Fachsemester Wilo China Ltd. Peking, VR China Sebastian Fakultät Maschinenbau Maschinenbau 3. Fachsemester 07.11.2018 01.02.2019 Wilo China Ltd. Die Wilo SE ist eine Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Dortmund und

Mehr

HocHbau bauteilaktivierung

HocHbau bauteilaktivierung Hochbau Bauteilaktivierung BAUTEIL Neuer Wien-Stadtteil Viertel Zwei nutzt die intelligente Technologie Bauteilaktivierung zur Gebäudetemperierung. ENERGIERESSOURCE BETON HEIZEN UND KÜHLEN MIT BAUTEILEN.

Mehr

Das Igo und Igo M Programm. Eine Lösung für alle Bauarbeiten

Das Igo und Igo M Programm. Eine Lösung für alle Bauarbeiten Das Igo und Igo M Programm Eine Lösung für alle Bauarbeiten Das Igo - Igo M Programm Konstruiert und designed im Potain Entwicklungszentrum Charakteristisches Design: Bewährte achteckige Turmkonstruktion

Mehr

Drain Back Systeme Made in Germany

Drain Back Systeme Made in Germany Drain Back Systeme Made in Germany Spitzentechnologie Made in Germany Neben Hochleistungsflachkollektoren werden bei STI Drain Back Systeme gefertigt. Die langjährige Erfahrung im Bereich Solarthermie

Mehr

Strength. Performance. Passion. Steelpact. Der Stahlfaserbeton. Produkt-Information der Holcim Kies und Beton GmbH

Strength. Performance. Passion. Steelpact. Der Stahlfaserbeton. Produkt-Information der Holcim Kies und Beton GmbH Strength. Performance. Passion. Steelpact Der Stahlfaserbeton Produkt-Information der Holcim Kies und Beton GmbH Zeitraubende Verlegearbeit n Bis Bodenplatten bewehrt sind, vergeht viel Zeit. Abstandhalter

Mehr

Walter Magnum plus Titanium. Für jeden Einsatz das richtige Es stehen 2 verschiedene Typen von Hecksauganlagen zur Verfügung

Walter Magnum plus Titanium. Für jeden Einsatz das richtige Es stehen 2 verschiedene Typen von Hecksauganlagen zur Verfügung www.walter-co.de Für jeden Einsatz das richtige Es stehen 2 verschiedene Typen von Hecksauganlagen zur Verfügung Hecksauganlage Grössere Saughauben und Rohrdurchmesser erlauben eine höhere Saugkraft. Diese

Mehr

Autobetonpumpen. Beton perfekt fördern

Autobetonpumpen. Beton perfekt fördern Beton perfekt fördern Eine Investition für mehr Gewinn Richtig investiert langfristig gespart Hohe Lebensdauer und geringerer Serviceaufwand sorgen für einen wirtschaftlichen und reibungslosen Betrieb

Mehr

GH1 Q, GH1 F -1830/08/2012 DE Guldmann

GH1 Q, GH1 F -1830/08/2012 DE Guldmann GH1 Q, GH1 F GH1 Deckenlifter Deckenlifter für die Langzeitpflege Der GH1 Deckenlifter wurde speziell für die in der häuslichen Pflege oder in Pflegeeinrichtungen anfallenden alltäglichen Hebevorgänge

Mehr

Die wunderbare Welt von dubai

Die wunderbare Welt von dubai Die wunderbare Welt von dubai Die wunderbare Welt von dubai Die wunderbare Welt von dubai Überraschende Ähnlichkeit mit unserem Markt. Die Augen der Welt sind auf Dubai gerichtet, die am schnellsten wachsende

Mehr

Berührungslose Messsysteme. für die Prozessmesstechnik

Berührungslose Messsysteme. für die Prozessmesstechnik Berührungslose Messsysteme für die Prozessmesstechnik P R O C E S S C O N T R O L Welche Messaufgabe dürfen wir für Sie lösen? BERTHOLD TECHNOLOGIES bietet Lösungen für Messaufgaben, bei denen herkömmliche

Mehr

BECK Kunststofftechnik erfolgreich mit modernster Spritzgießtechnologie aus dem Hause WITTMANN BATTENFELD

BECK Kunststofftechnik erfolgreich mit modernster Spritzgießtechnologie aus dem Hause WITTMANN BATTENFELD Jänner 2013, Kottingbrunn/Österreich ANWENDERBERICHT BECK Kunststofftechnik, Vellmar BECK Kunststofftechnik erfolgreich mit modernster Spritzgießtechnologie aus dem Hause WITTMANN BATTENFELD Die Firma

Mehr

seitliche Reichweite bis 11,5 m Fahrbar mit FSK B oder 3 bis 27 m Höhe Fahrbar mit FSK C1 oder 3 bis 30 m Höhe seitliche Reichweite bis 20,5 m

seitliche Reichweite bis 11,5 m Fahrbar mit FSK B oder 3 bis 27 m Höhe Fahrbar mit FSK C1 oder 3 bis 30 m Höhe seitliche Reichweite bis 20,5 m Freiburg i. Br. Bad Dürrheim bis 23 m Höhe seitliche Reichweite bis 11,5 m Fahrbar mit FSK B oder 3 bis 27 m Höhe seitliche Reichweite bis 14,8 m Fahrbar mit FSK C1 oder 3 bis 30 m Höhe seitliche Reichweite

Mehr

Lückenschluss der A33 mit FBS-Qualität

Lückenschluss der A33 mit FBS-Qualität 23.11.2009 Großauftrag für Betonwerk Bieren GmbH Lückenschluss der A33 mit FBS-Qualität Es ist einer von 11 Lückenschlüssen, die derzeit im Auftrag des Landesbetrieb Straßenbau NRW in Nordrhein-Westfalens

Mehr

ARTIC2SP/4SP. Installation und Betrieb ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG

ARTIC2SP/4SP. Installation und Betrieb ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG MONTAGE UND INSTALLATION DES MECHANISMUS/MOTOREN 3 JUSTIERUNG /ENDE EINSCHLAG 5 NOTENTRIEGELUNG 6 ARTICSP/4SP

Mehr

Stadthalle Reutlingen. Baustellenbericht Januar 2011 Juni 2011

Stadthalle Reutlingen. Baustellenbericht Januar 2011 Juni 2011 Stadthalle Reutlingen Baustellenbericht Januar 2011 Juni 2011 INHALT Baustelle Aktuell Baustelle aktuell Hier wird gearbeitet 4 5 Die Halle wächst 6 9 Bauzeitenplan 10 11 Zahlen und Fakten 12 13 Baustelle

Mehr

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG BERUFSAUSBILDUNG ZUM BAUFACHARBEITER ODER BAUGERÄTEFÜHRER. obg-gruppe.de

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG BERUFSAUSBILDUNG ZUM BAUFACHARBEITER ODER BAUGERÄTEFÜHRER. obg-gruppe.de ERFOLG SUCHT NACHWUCHS BERUFSAUSBILDUNG ZUM BAUFACHARBEITER ODER BAUGERÄTEFÜHRER OBG obg-gruppe.de Erfolgreicher Start ins Berufsleben als Baufacharbeiter oder Baugeräteführer Die OBG Gruppe: eine ausgezeichnete

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung MOTORBETÄTIGTE ZONENVENTILE

Installations- und Bedienungsanleitung MOTORBETÄTIGTE ZONENVENTILE Installations- und Bedienungsanleitung MOTORBETÄTIGTE ZONENVENTILE Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme gründlich durch. Verwendung Die motorbetätigten Zonenventile sind nach

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 25 Wohnen Am Winkelstück und drei weitere Wohnhäuser Am Winkelstück, Schwerte-Villigst

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 25 Wohnen Am Winkelstück und drei weitere Wohnhäuser Am Winkelstück, Schwerte-Villigst WERNER Beratende Ingenieure PartG mbb Isaac-Newton-Str. 1 59423 Unna Tel.: 02303 / 98358 0 Fax: -24 E-Mail: info@ing-werner.de www.werner-bauingenieure.de Niederlassungen: Karl-Anton-Str. 24 Delpstraße

Mehr

Global Brand Local Services

Global Brand Local Services Global Brand Local Services TEDOM Group ist eine mit der Firma TEDOM verbundene Firmengruppe, die sich mit der Entwicklung, Produktion, Installation und dem Betrieb von Blockheizkraftwerken und sonstigen

Mehr

Hiab Roller Bereich mt

Hiab Roller Bereich mt Hiab Roller Bereich 13-36 mt Produktbroschüre Größerer Bereich für den Ladungsumschlag Der Hiab Roller Für maximale Flexibilität beim mobilen Ladungsumschlag bietet Hiab ein Programm von fahrbaren Kranen

Mehr

Zylinderstellschraube. Hubwegstellschraube

Zylinderstellschraube. Hubwegstellschraube Anzahl von Zähnen auf dem Display zum Schärfen eingeben. Bei komplexeren Sägezähnen können Sie die Sägezahndaten auf dem Bildschirm fürs Schärfen zusammenstellen. Die Maschine verfügt über viele gute Eigenschaften,

Mehr

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage. (ANGLOGOLD ASHANTI, MOAB KHOTSONG MINE, Süd-aFrika)

Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage. (ANGLOGOLD ASHANTI, MOAB KHOTSONG MINE, Süd-aFrika) Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage mit 4 P.E.S.-SystemeN (ANGLOGOLD ASHANTI, MOAB KHOTSONG MINE, Süd-aFrika) www.siemag-tecberg.com Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage mit 4 P.E.S.-Systemen

Mehr

Türen, Fenster, Gitter...

Türen, Fenster, Gitter... Türen, Fenster, Gitter...... das Haus ist nun verschließbar! Als dieses Bild aufgenommen wurde, war das Haus noch in viele Richtungen geöffnet: Die Mauern waren noch nicht fertig, das Dach war noch nicht

Mehr

Tipps für Schubbodenfahrer

Tipps für Schubbodenfahrer Wartung: weniger Kosten durch rechtzeitige Reinigung Zum Thema minimale Betriebskosten haben wir für Sie einen guten Tipp. Es geht dabei um die Wartung Ihres Schubbodens. Ein wesentlicher Bestandteil der

Mehr

Der Betonfertigteilbau ist die modernste Form des Bauens. Im Gegensatz zum konventionellen Bau spielt sich die Arbeit überwiegend geschützt vor Wind

Der Betonfertigteilbau ist die modernste Form des Bauens. Im Gegensatz zum konventionellen Bau spielt sich die Arbeit überwiegend geschützt vor Wind Der Betonfertigteilbau ist die modernste Form des Bauens. Im Gegensatz zum konventionellen Bau spielt sich die Arbeit überwiegend geschützt vor Wind und Wetter in Hallen ab. Hier werden die einzelnen Bauteile,

Mehr

Unternehmensbroschüre. Smarte Lösungen für ein besseres Morgen. Pumpen und Systeme für Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft und Industrie.

Unternehmensbroschüre. Smarte Lösungen für ein besseres Morgen. Pumpen und Systeme für Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft und Industrie. Unternehmensbroschüre Smarte Lösungen für ein besseres Morgen. Pumpen und Systeme für Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft und Industrie. 02 Wilo Schweiz AG. Global vernetzt, lokal verankert. Leben. Einfach.

Mehr

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend.

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend. Die Cadolto Modulbau Technologie Faszination Modulbau cadolto Fertiggebäude cadolto Fertiggebäude Faszination Modulbau cadolto Fertiggebäude Die Cadolto Modulbau Technologie Erleben Sie, wie Ihr individueller

Mehr

Original-Ersatzteile und Service stärken in erster Linie die Produkte der Marke, indem sie ihnen eine lange Lebensdauer verleihen.

Original-Ersatzteile und Service stärken in erster Linie die Produkte der Marke, indem sie ihnen eine lange Lebensdauer verleihen. Ein vertrautes Bild: das Original Part -Logo. Doch dahinter verbirgt sich eine Geschichte. Eine Geschichte, die auf vielen Jahrzehnten Erfahrung beruht, und von vielen Menschen in einer starken, internationalen

Mehr

Unico Easy Unico Star, Unico Sky. Truhen- oder Wandgeräte ohne Außeneinheit

Unico Easy Unico Star, Unico Sky. Truhen- oder Wandgeräte ohne Außeneinheit Unico Easy Unico Star, Unico Sky Truhen- oder Wandgeräte ohne Außeneinheit Unico Easy Unico Easy Truhengeräte ohne Außeneinheit Das Unico Easy ist das wunderschöne Einstiegsmodell von Olimpia Splendid

Mehr

Mehr Komfort vom ersten Kilometer an: mit dem Mercedes-Benz ServiceVertrag.

Mehr Komfort vom ersten Kilometer an: mit dem Mercedes-Benz ServiceVertrag. Mehr Komfort vom ersten Kilometer an: mit dem Mercedes-Benz ServiceVertrag. Sie bleiben mobil Ihr Mercedes bleibt topfit. Einsteigen, anschnallen und sorglos starten jeden Tag wie am ersten Tag, viele

Mehr

Motor aus. Klima an. Mit Engine-Off Heiz- und Kühlsystemen.

Motor aus. Klima an. Mit Engine-Off Heiz- und Kühlsystemen. Motor aus. Klima an. Mit Engine-Off Heiz- und Kühlsystemen. Motor aus. Klima an. Ohne Leerlauf 365 Tage optimales Arbeitsklima. Nutzfahrzeuge müssen das ganze Jahr über funktiieren. Doch wie bleiben Mensch

Mehr

thepro DämmDichtSystem

thepro DämmDichtSystem thepro DämmDichtSystem Wärmedämmung und Abdichtung in einem Produkt Fachleute wissen, dass das Untergeschoss die schwierigste Aufgabe beim Erstellen eines Hauses darstellt. Statik, Abdichtung und Wärmedämmung

Mehr

Große Flächenleistung

Große Flächenleistung FRONTMÄHER CM214 CM284 CM364 Große Flächenleistung CM214 16,0 kw (21,5 PS) CM 20,8 kw Optimaler Bedienungskomfort Ein einfaches und gut sichtbares Instrumentenbrett. Anlage für Geschwindigkeitsregelung

Mehr

Putzmeister Concrete Pumps GmbH Marketing Max-Eyth-Str. 10 D-72631 Aichtal. Presse-Information Nr.: Kontakt: 30.03.2010. Datum:

Putzmeister Concrete Pumps GmbH Marketing Max-Eyth-Str. 10 D-72631 Aichtal. Presse-Information Nr.: Kontakt: 30.03.2010. Datum: Kontakt: Putzmeister Concrete Pumps GmbH Marketing Max-Eyth-Str. 10 D-72631 Aichtal Presse-Information Nr.: Datum: 1612 30.03.2010 Tel.: +49 7127 599-613 Fax: +49 7127 599-140 e-mail: marketing@putzmeister.de

Mehr