Multilevel-Coaching Arbeitsebenen im OE-orientierten Coaching

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Multilevel-Coaching Arbeitsebenen im OE-orientierten Coaching"

Transkript

1 Multilevel-Coaching Arbeitsebenen im OE-orientierten Coaching Günther Mohr Dipl.-Psychologe/Dipl.-Volkswirt Senior Coach DBVC und BDP/ Supervisor BDP Lehrender Transaktionsanalytiker Approbation in Psychotherapie, Zen-Lehrer Verschiedene Level -Perspektiven Management/ Führungsebenen Coaching- Vertragsebenen Kulturebene Interventionsebenen Organisationsebene: Systemdynamiken Personenebene: Persönliche Reifegrade 1

2 Beispiel: Britische Tochter eines deutschen Konzerns Überweisungskontext: Nach Führungstrainings, ohne zufriedenstellende Wirkung, kam die Idee des Coachings mit Begleitung vor Ort auf. Shadow -Coaching - Unmittelbare Rückmeldung und Prozessbeobachtung Der erste Kontakt... Hypothesenbildung Gewohnheitshypothesen Kulturelle: Engländer sind anders, weniger gut ausgebildet, haben eine schlechte Arbeitseinstellung Was nützt die Hypothese? Personenbezogene ( Der ist so ) - oft Fundamentaler Attributionsfehler Förderliche Hypothesen: Kontext: Hintergründe Beeinflussbarkeit: Verhalten Vernetzung: Zusammenhänge... Lit.: Schmid, B. /Veith, T.: Kollegiale Beratung. 2

3 Selbstcheck des Coaches Entwicklung Essenz - Integration Interesse Humor Bodenständigkeit Ressourcenschonung Freigebigkeit Dreiecks vertrag Vertragsebenen nach der Transaktionsanalyse / Berne (1966) Führungskräfte in UK Administrativ: volle Tage, Anwesenheit rund um die Uhr, Transparenz für alle Professionell: Führungskompetenzentwicklung Psychologisch: Aus dem zunächst soll/muss ein will machen. As we realized that you are on our side... Coach Firmenleitung in Deutschland 3

4 Systemankoppelung auf 4 Ebenen Manager in Deutschland ( Auftraggeber ) Designierte Coachees: 2 Werkleiter Shiftleader (+Deputy) Engineers, Operators Begegnungen mit Interventionscharakter auf den Organisationebenen Management Design. Coachees Schichtleiter Teams+Arbeiter Shadow-Woche 1 Shadow-Woche 2 4

5 Einstieg Nach TA Grundpositionen Anerkennung und Würdigung Entwicklungsoptimistisch Realistisch Systemisch (Mohr, G.: Coaching und Selbstcoaching mit Transaktionsanalyse, 2008) Die erste Transaktion (Intervention mit Unterschied) What are you proud of in your work? If you show the factory to your little boy... Shadow-Coaching 2 x 3 Tage Tagesstart mit Coaching Tagesvertrag Tagesablauf: Beispiel Begleitung bei Fabrikrundgang z. B. Thema Delegation Gespräch über und mit schwierigen Mitarbeitern Zwischenfälle - Fehler bei der Reparatur (Maintainance) Passieren immer am Wochenende Von den 8 Schlossern/Elektrikern hatten zwei ein großes Problem untereinander Ich werde gehen, wenn der bleibt Mediation durch die beiden Werkleiter Kündigung eines polnischen Mitarbeiters - Reaktionen Abend - Coaching Welche Impulse? Welche Erkenntnisse gibt es? 5

6 Technische Zwischenfälle Flankierende Maßnahmen Personalraum nutzen Eigene Fabrikrundgänge Gespräch (Feedback) mit Shiftleader1 I m a plotter, not a talker. Gespräch mit Shiftleader 2 The engine is like a Formula 1 car, if we drive it up it sounds like that. Gespräch mit Shiftleader 3: I want the job of Richard! o Einzel-Gespräche mit den Schlossern/Elektrikern o Schichtbesprechung (um 14.00, nach 8 Std. Arbeit) o Morgenbesprechung der Schlosser (engineers) 6

7 Beispiele für Interventionsformen Sprachwelten konfrontieren: schlechtes Housekeeping vs. deutsche Ordnung - Housekeeping wenig maskulin - Worum geht es eigentlich? - 1. Störungsfreie Machine, 2. Health & Safety, 3. weniger customer complaints Bilder nutzen von negativen zu positiven keine deutschen Bilder Stellwände im Betrieb positiv ausrichten u. wechseln Das Quiz: Positive u. negative Bilder unterscheiden Nutzung der systemischen Organisationsanalyse ATTENTION 10 System Dynamics ROLES SYSTEM RELATIONS COMMUNICATION System processes Systemstructure PROBLEM- SOLVING SUCCESS System balances BALANCES RECURSIVITY System pulsation OUTER PULSATION INNER PULSATION 13 7

8 SCISOA results (SCoring Instrument for Systemic Organizational Analysis) 1. Richard - total scoring: 66 % on average in six dimensions - usual score für industrial companies. Highest scored dimension: success with 89 %, Lowest: relationship with 49 % 2. Wayne total scoring: 66 % on average in six dimensions. Highest scored dimension: communication with 89 %, Lowest: roles with 40 %. Persönlichkeitsebene Entwicklungsstufen des Erwachsenenalters Psychologischer Reifegrad (Loevinger1985; Binder2010) Zusammengesetzt aus: Charakter, Kognitiver Fähigkeit, Bewusstseinsfokus, Interaktionellem Stil E 3 Selbstorientierte Stufe E 4 Gemeinschaftsorientierte Stufe E 5 Rationalistische Stufe E 6 Eigenbestimmte Stufe E 7 Relativierende Stufe E 8 Systemische Stufe 8

9 Entwicklung bis zum Shadow Coaching 2 Vorsichtiger Telefonanruf: Hat sich schon was ergeben? You have healing hands, you healed the machine. Was hat geholfen? Vermutlich: Qualität der Reparaturen besser Rollen klarer Kommunikation effizienter Aufmerksamkeitsfokussierung auf Wesentliches Glück (z.b. schwierige Mitarbeitersituationen enorm verbessert Shadow Coaching 2 - Konsolidierung 1. Tag: Exploration _ Woran liegt der Fortschritt? 2. Tag - am Morgen ein großer Zwischenfall - Schwerer Buchungsfehler entdeckt mit direkten Konsequenzen - dt. Kultur: Abmahnung? engl.: Gespräch? Analyse + Gespräch + Abmahnung 3. Tag: Erholung Wie kann der Weg erhalten bleiben? Rückfallprophylaxe 9

10 Literatur Berne; E. (1979): Struktur und Dynamik von Organisationen und Gruppen, München: Kindler. Mohr, G. (2006): Systemische Organisationsanalyse, Berg-Gladbach: Edition Humanistische Psychologie. Mohr, G. (2006): Dynamic Organisational Analysis,, in: Mohr, G. und Steinert, T.: Growth and Change for Organizations, ITAA, Pleasanton. Mohr, G. (2008): Coaching und Selbstcoaching mit Transaktionsanalyse. Berg.-Gl.: EHP Mohr, G. (2009): Wirtschaftskrise und neue Orientierung. Berlin: ProBusiness. Mohr, G. (2010): Workbook Coaching und Organisationsentwicklung, Berg.-Gl.: EHP. Mohr, G. (2011): Individual and Organisational TA for the 21st Century, Berlin: Pro Business. Mohr, G. (2014): Systemic Transactional Analysis Coaching: A study of effective conditions, consequences and effects on organisational culture, in: IJTAR, 5,2, Mohr, G. (2015): Systemische Wirtschaftsanalyse Die Psycho-Logik der Wirtschaft, Berg.- Gl.: EHP. 10

Mul$level- Coaching Arbeitsebenen im OE- orien/erten Coaching

Mul$level- Coaching Arbeitsebenen im OE- orien/erten Coaching Mul$level- Coaching Arbeitsebenen im OE- orien/erten Coaching Günther Mohr Dipl.- Psychologe/Dipl.- Volkswirt Senior Coach DBVC und BDP/ Supervisor BDP Lehrender Transak$onsanaly$ker Approba$on in Psychotherapie,

Mehr

Pädagogik im Coaching. Beitrag zur TA-Pädagogik-Konferenz in Heidelberg

Pädagogik im Coaching. Beitrag zur TA-Pädagogik-Konferenz in Heidelberg Pädagogik im Coaching Beitrag zur TA-Pädagogik-Konferenz 29.-31.10.2010 in Heidelberg Diplom-Psychologe/Diplom-Volkswirt Lehrender Transaktionsanalytiker Senior Coach DBVC / Supervisor BDP Klarastr. 7

Mehr

Systemische Transaktionsanalyse - Stichworte und Fundorte von Günther Mohr Stichwort im Detail Quelle

Systemische Transaktionsanalyse - Stichworte und Fundorte von Günther Mohr Stichwort im Detail Quelle Systemische Transaktionsanalyse - Stichworte und Fundorte von Günther Mohr Stichwort im Detail Quelle Abwertung Achtsamkeit Antreiber Aufmerksamkeitsstufen Abwertungstabelle Grundlegendes / Kap. 1 Umfassendes

Mehr

25.10.2014. Herzlich Willkommen zum Workshop. - Systemische Organisationsanalyse der Schule -

25.10.2014. Herzlich Willkommen zum Workshop. - Systemische Organisationsanalyse der Schule - Fachtagung Von Widerstandskräften und Zwangsjacken Spannungsfelder und Streitpunkte in Bildung und Beratung - Ziele und Vorgehen Herzlich Willkommen zum Workshop - Systemische Organisationsanalyse der

Mehr

Integratives Coaching: Life-Coaching - Lebenscoaching - Lebensberatung. Beitrag zur 8. WEGE - Konferenz in Nürnberg

Integratives Coaching: Life-Coaching - Lebenscoaching - Lebensberatung. Beitrag zur 8. WEGE - Konferenz in Nürnberg Integratives Coaching: Life-Coaching - Lebenscoaching - Lebensberatung Beitrag zur 8. WEGE - Konferenz 15.-16.10.2010 in Nürnberg Günther Mohr Diplom-Psychologe/Diplom-Volkswirt Lehrender Transaktionsanalytiker

Mehr

Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Experience

Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Experience Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 204 Telefax: (+49)

Mehr

Consultant Profile. Yvonne Faerber Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen

Consultant Profile. Yvonne Faerber Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Consultant Profile Yvonne Faerber Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 205 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450

Mehr

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes

Mehr

2., erweiterte Auflage Haufe-Verlag 2007. 2., erweiterte Auflage, Hogrefe 06/2005. Handbuch Personalentwicklung/September 2004

2., erweiterte Auflage Haufe-Verlag 2007. 2., erweiterte Auflage, Hogrefe 06/2005. Handbuch Personalentwicklung/September 2004 Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 204 Fax: (+49) 21 96

Mehr

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel. Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist. Title >hardware/software< This art project reflects different aspects of work and its meaning for human kind in our

Mehr

Coaching und Supervision

Coaching und Supervision Coaching und Supervision 2. Fachtagung Psychische Gesundheit 16.-17.06.2011 in Bad Münstereifel Günther Mohr Diplom-Psychologe/Diplom-Volkswirt Lehrender Transaktionsanalytiker Senior Coach DBVC / Supervisor

Mehr

Business-Coaching CMC

Business-Coaching CMC Coaching-Weiterbildung NRW 2018/2019 mit Bildungsurlaub Business-Coaching CMC Schwerpunkt: Achtsamkeit und Resilienz in Organisationen anerkannt vom Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) für Dr. Friederike

Mehr

Communities of Practice - Plattform für neue Ideen

Communities of Practice - Plattform für neue Ideen Tamara Heck Abt. Informationswissenschaft Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Communities of Practice - Plattform für neue Ideen 3. CommunicationTank: PR 2.0, 21. September 2011, Hamburg Was ist Wissen?

Mehr

Challenges for the future between extern and intern evaluation

Challenges for the future between extern and intern evaluation Evaluation of schools in switzerland Challenges for the future between extern and intern evaluation Michael Frais Schulentwicklung in the Kanton Zürich between internal evaluation and external evaluation

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

Systemisch-transaktionsanalytisches Coaching

Systemisch-transaktionsanalytisches Coaching Systemisch-transaktionsanalytisches Coaching 9. Kongress für Wirtschaftspsychologie 18-19.05.2012 in Potsdam Günther Mohr Diplom-Psychologe/Diplom-Volkswirt Lehrender Transaktionsanalytiker Senior Coach

Mehr

Organizational Transactional Analysis Diagnosis of organizational structures, prozesses and their elements Understanding Organizational Dynamics

Organizational Transactional Analysis Diagnosis of organizational structures, prozesses and their elements Understanding Organizational Dynamics Organizational Transactional Analysis Diagnosis of organizational structures, prozesses and their elements Understanding Organizational Dynamics Organizational consulting and intervention models Advanced

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

DSA Wolfgang Zeyringer Masterlehrgang Supervision, Coaching & OE Graz 1 ARGE Bildungsmanagement Wien Kreuzgasse 17 A-8010 Graz

DSA Wolfgang Zeyringer Masterlehrgang Supervision, Coaching & OE Graz 1 ARGE Bildungsmanagement Wien Kreuzgasse 17 A-8010 Graz Veränderungen im Zusammenhang mit dem Umstieg auf lösungsorientiertes Arbeiten in der Supervision Eine Befragung unter Anwendern und Anwenderinnen des Ansatzes DSA Wolfgang Zeyringer Masterlehrgang Supervision,

Mehr

WORDS WORDS WORDS Ltd. ...confi dently ahead

WORDS WORDS WORDS Ltd. ...confi dently ahead WORDS WORDS WORDS Ltd...confi dently ahead WORTE sind die Werkzeuge unseres Geschäfts WORTE sind lebensnotwendig für effektive Kommunikation WORDS WORDS WORDS Ltd WORTE nehmen im Geschäftsleben eine zentrale

Mehr

Management von Humanressourcen Values, Attitudes, and Work Behavior. Prof. Dr. Michael J. Fallgatter

Management von Humanressourcen Values, Attitudes, and Work Behavior. Prof. Dr. Michael J. Fallgatter Management von Humanressourcen Values, Attitudes, and Work Behavior Values What are Values? Generational Differences in Values Cultural Differences in Values Values = A broad tendency to prefer certain

Mehr

DGTA Kongress Passau 2011

DGTA Kongress Passau 2011 DGTA Kongress Passau 2011 Organisationale Transaktionsanalyse über Berne hinaus Ideensystem und Marke TA Einige neue Perspektiven (a) das Aufmerksamkeitsmodell (BE REAL), (b) das Systemmodel (STAR) (c)

Mehr

Consultant Profile. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Consultant Profile. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen Consultant Profile Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 208 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450

Mehr

Business-Coaching CMC

Business-Coaching CMC Coaching-Weiterbildung NRW 2019/2020 Business-Coaching CMC Schwerpunkt: Achtsamkeit und Resilienz in Organisationen anerkannt vom Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) für Dr. Friederike Höher. Coaching.

Mehr

KOLLEGIALES FEEDBACK B.SC. PSYCH. DÖRTHE DEHE SEMINARREIHE KOMMUNIKATION & KONFLIKT

KOLLEGIALES FEEDBACK B.SC. PSYCH. DÖRTHE DEHE SEMINARREIHE KOMMUNIKATION & KONFLIKT SEMINARREIHE KOMMUNIKATION & KONFLIKT Kollegiales Feedback Warum es psychologisch hilfreich ist Hemmungen überwinden Was hält uns davon ab, anderen ein negatives Feedback zu geben? Wie man mit Feedback

Mehr

New Trends in Business Management Theory Consequences for SME. Neue Trends in der Managementlehre Konsequenzen für KMU

New Trends in Business Management Theory Consequences for SME. Neue Trends in der Managementlehre Konsequenzen für KMU New Trends in Business Management Theory Consequences for SME Neue Trends in der Managementlehre Konsequenzen für KMU Urs Fueglistaller Thilo Wiedmann (eds./hrsg.) Table of Content Table of Diagrams.10

Mehr

Stages of development

Stages of development ME Kongress Berlin 2016 Responsibility - the Core of Montessori Education Workshop 8 How can I, as a student, learn to take responsibility for my learning? What responsibility arises from the fact for

Mehr

Coaching Agile Development Teams

Coaching Agile Development Teams Coaching Agile Development Teams Josef Scherer Solution Focused Scrum Coach josef.scherer@gmail.com http://agile-scrum.de/ Scherer IT Consulting Freiberuflicher Scrum Coach Lösungsfokussierter Berater

Mehr

Die neue Scrum Folklore und was man dagegen tun kann

Die neue Scrum Folklore und was man dagegen tun kann Silja Fleißner Die neue Scrum Folklore und was man dagegen tun kann Track: IT-Organisation 2 Wir müssen schneller ausliefern ich habe gehört Agile hilft. Silja Fleißner >> Code.Talks Commerce Special >>

Mehr

20 Jahre. Ihr Partner für Veränderungsprozesse. Your Partner for Change. Your Partner for Change

20 Jahre. Ihr Partner für Veränderungsprozesse. Your Partner for Change. Your Partner for Change 100 C 70 M 10 K 55 M 100 Y Offset Your Partner for Change 20 Jahre Ihr Partner für Veränderungsprozesse Your Partner for Change Basel Bern Buchs Genf Luzern Lugano Schindellegi Zürich 20 Jahre im Dienst

Mehr

Systemdynamiken Günther Mohr

Systemdynamiken Günther Mohr Systemische Beratung und systemische Organisationsentwicklung werden erleichtert, wenn man für die Organisation eine Beschreibungsebene findet, die sowohl eine Einstufung der Organisation als auch Interventionen

Mehr

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Andreas Möller amoeller@uni-lueneburg.de umweltinformatik.uni-lueneburg.de Stefan Schaltegger schaltegger@uni-lueneburgde www.uni-lueneburg.de/csm

Mehr

Beratungskompetenz für Projektleiter im Umgang mit kritischen Stakeholdern

Beratungskompetenz für Projektleiter im Umgang mit kritischen Stakeholdern Chapter 2 Beratungskompetenz für Projektleiter im Umgang mit kritischen Stakeholdern Ansätze aus der systemischen Beratung und dem Konfliktmanagement PS Consulting Horber Straße 142 D-72221 Haiterbach

Mehr

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis H. Agenda 1. Network analysis short introduction 2. Supporting the development of virtual organizations 3. Supporting the development of compentences

Mehr

Führungskräfte für Ihr Unternehmen Service for employers

Führungskräfte für Ihr Unternehmen Service for employers ZAV - Managementvermittlung Führungskräfte für Ihr Unternehmen Service for employers ZAV-Managementvermittlung Mit Erfahrung und Neutralität Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur

Mehr

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) 1 Utilitarian Perspectives on Inequality 2 Inequalities matter most in terms of their impact onthelivesthatpeopleseektoliveandthethings,

Mehr

AGILE BUSINESS COACHING. Inspire your Business with Innovation.

AGILE BUSINESS COACHING. Inspire your Business with Innovation. AGILE BUSINESS COACHING Inspire your Business with Innovation. DIE AGILE BUSINESS COACHING AUSBILDUNG AM KIENBAUM INSTITUT Die Triade aus Person, Team und Organisation Als Business Coach unterstützen Sie

Mehr

Kulturelle Veränderungen in internationalen Organisationen Frankfurt am Main, 17. Oktober 2016

Kulturelle Veränderungen in internationalen Organisationen Frankfurt am Main, 17. Oktober 2016 Kulturelle Veränderungen in internationalen Organisationen Ute Clement Ute Clement Consulting GmbH, Husemannstr. 8, D-10435 Berlin Fon +49 6221 7278540, clement@uteclementconsulting.de Profile State: Sept.

Mehr

Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz

Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz ICICI Conference, Prague 1-2 October 2009 What I am going to tell you social innovation the EFQM Excellence model the development of quality

Mehr

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN Bosch-Definition for Industry 4.0 Our Seven Features Connected Manufacturing Connected Logistics Connected Autonomous and Collaborative

Mehr

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition)

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition) Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition) Mihaly Csikszentmihalyi Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Mock Exam Behavioral Finance

Mock Exam Behavioral Finance Mock Exam Behavioral Finance For the following 4 questions you have 60 minutes. You may receive up to 60 points, i.e. on average you should spend about 1 minute per point. Please note: You may use a pocket

Mehr

DAS HUMANISTISCHE MENSCHENBILD AM BEISPIEL CARL ROGERS (GERMAN EDITION) BY ANNA-MARIA SKORA

DAS HUMANISTISCHE MENSCHENBILD AM BEISPIEL CARL ROGERS (GERMAN EDITION) BY ANNA-MARIA SKORA Read Online and Download Ebook DAS HUMANISTISCHE MENSCHENBILD AM BEISPIEL CARL ROGERS (GERMAN EDITION) BY ANNA-MARIA SKORA DOWNLOAD EBOOK : DAS HUMANISTISCHE MENSCHENBILD AM BEISPIEL CARL Click link bellow

Mehr

Just seen on the way here SEITE 1

Just seen on the way here SEITE 1 Just seen on the way here SEITE 1 Why you should learn about Data Science @WU? Axel Polleres, Institut für Informationswirtschaft, WU Twitter: @AxelPolleres http://polleres.net Finde these slides at: http://polleres.net/presentations/

Mehr

What tells Graz case study about sustainability?

What tells Graz case study about sustainability? What tells Graz case study about sustainability?. what really matters to people and how to connect them with the ultimate goal: where should sustainability communications start Alexandra Würz-Stalder GRAZ

Mehr

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Jürgen Howaldt & Dmitri Domanski Rethinking the role of Social Sciences

Mehr

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) Towards a European (reference) ICT Skills and Qualification Framework Results and Recommendations from the Leornardo-da-Vinci-II

Mehr

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL FRIEDRICH VOGEL READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD HUMANGENETIK

Mehr

Traditional Thinking vs. Entrepreneurial Doing Contradictive? Transscript

Traditional Thinking vs. Entrepreneurial Doing Contradictive? Transscript Traditional Thinking vs. Entrepreneurial Doing Contradictive? [0:02-0:06] (Traditional Thinking vs. Entrepreneurial doing Contradictive?) [0:06-0:12] Verena Pausder: Time is over that entrepreneurs only

Mehr

Bei den Modalverben sind die 1. und 3. Person Singular gleich!

Bei den Modalverben sind die 1. und 3. Person Singular gleich! Lektion 12: Modalverben (modal verbs) Ein Modalverb steht selten allein, sondern modifiziert meist ein Vollverb. Dabei wird lediglich das Modalverb konjugiert, während das Vollverb im Infinitiv bleibt.

Mehr

GANZHEITLICHES ERLEBEN (IFGE)

GANZHEITLICHES ERLEBEN (IFGE) 9.09.2018 Uhrzeit 1.Semester 10.09.2018 14-20 Einführung 1/1 17.09.2018 14-20 Einführung 1/2 24.09.2018 14-20 Einführung 1/3 01.10.2018 14-20 Einführung 1/4 08.10.2018 14-20 Berufsethik 1/1 15.10.2018

Mehr

GANZHEITLICHES ERLEBEN (IFGE)

GANZHEITLICHES ERLEBEN (IFGE) 01.09.2019 Uhrzeit 1.Semester 05.09.2019 14-20 Einführung 1/1 12.09.2019 14-20 Einführung 1/2 19.09.2019 14-20 Einführung 1/3 26.09.2019 14-20 Einführung 1/4 03.10.2019 14-20 Berufsethik 1/1 10.10.2019

Mehr

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Peter Birkholz, Michael Bruns, Karl-Gerhard Haas, Hans-Jürgen Reinbold Click here if your

Mehr

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition)

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Karl Schön Click here if your download doesn"t start automatically Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher

Mehr

Individual motives and organizational commitment of temporary agency workers

Individual motives and organizational commitment of temporary agency workers Individual motives and organizational commitment of temporary agency workers Nathalie Galais & Cynthia Sende Department for Organizational and Social Psychology University of Erlangen-Nürnberg Temporary

Mehr

Questions: Feedbackteam (Ramona Bachmann, Andrea Springer, Marion Singler, Verena Quentin, Mirabelle Bausinger, Sabine Heckscher)

Questions: Feedbackteam (Ramona Bachmann, Andrea Springer, Marion Singler, Verena Quentin, Mirabelle Bausinger, Sabine Heckscher) Date: 12.9 23.9.2016 Questions: Feedbackteam (Ramona Bachmann, Andrea Springer, Marion Singler, Verena Quentin, Mirabelle Bausinger, Sabine Heckscher) SL/ school management team Steering Group/ Steuergruppe

Mehr

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE Read Online and Download Ebook LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE DOWNLOAD EBOOK : LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis E-Gov Fokus Geschäftsprozesse und SOA 31. August 2007 Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis Der Vortrag zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie sich SOA durch die Kombination

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

Transaktionsanalyse Gute Mitarbeitergespräche sind kein Zufall

Transaktionsanalyse Gute Mitarbeitergespräche sind kein Zufall Transaktionsanalyse Gute Mitarbeitergespräche sind kein Zufall Günther Mohr Dipl.-Psych./Dipl.-Volksw./Senior Coach DBVC / BDP Lehrberechtigter Transaktionsanalytiker Klarastr. 7 65719 Hofheim www.mohr-coaching.de

Mehr

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Call Centers and Low Wage Employment in International

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Tel:

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Tel: Das Kompetenzprogramm Führung 10 relevante Aspekte für Ihre Entscheidung 1. Exklusivität nur 4 bis 6 Personen pro Gruppe. 2. Homogene Zielgruppe Alle Teilnehmer haben bereits Personalverantwortung. 3.

Mehr

Eine mehrebenenanalytische Betrachtung der Bedingungen von Innovationserfolg

Eine mehrebenenanalytische Betrachtung der Bedingungen von Innovationserfolg Eine mehrebenenanalytische Betrachtung der Bedingungen von Innovationserfolg Humboldt - Universität zu Berlin Hannah Rauterberg Wolgfang Scholl Ausgang Organizations are multi-level phenomena, and theories

Mehr

Academic Careers In Medicine Which Factors Influence Academic Career Interest in Medical Doctoral Graduates?

Academic Careers In Medicine Which Factors Influence Academic Career Interest in Medical Doctoral Graduates? AUSBILDUNGSFORSCHUNG IN DER MEDIZIN Academic Careers In Medicine Which Factors Influence Academic Career Interest in Medical Doctoral Graduates? Nurith Epstein, M.A DZHW summer school in higher education

Mehr

Business Solutions Ltd. Co. English / German

Business Solutions Ltd. Co. English / German Business Solutions Ltd. Co. English / German BANGKOK, the vibrant capital of Thailand, is a metropolis where you can find both; East and West; traditional and modern; melted together in a way found nowhere

Mehr

EMBEDDED READING NYSAFLT COLLOQUIUM/ROCHESTER REGIONAL

EMBEDDED READING NYSAFLT COLLOQUIUM/ROCHESTER REGIONAL EMBEDDED READING NYSAFLT COLLOQUIUM/ROCHESTER REGIONAL MARCH 5, 2016 Laurie Clarcq www.heartsforteaching.com The purpose of language, used in communication, is to create a picture in the mind and/or the

Mehr

Best-in-Class: Agiles Testen mit TestRail und JIRA

Best-in-Class: Agiles Testen mit TestRail und JIRA Best-in-Class: Agiles Testen mit TestRail und JIRA 01 Kurzvorstellung Profil Daniel Meisen Softwareentwickler & Consultant Atlassian Authorized Instructor Atlassian Certified Professional User since JIRA

Mehr

Programm: Betriebswirtschaftliche Weiterbildung im Spitzencluster Forum Organic Electronics als Bestandteil des Nachwuchsförderungsprojekts

Programm: Betriebswirtschaftliche Weiterbildung im Spitzencluster Forum Organic Electronics als Bestandteil des Nachwuchsförderungsprojekts Programm: Betriebswirtschaftliche Weiterbildung im Spitzencluster Forum Organic Electronics als Bestandteil des Nachwuchsförderungsprojekts Prof. Dr. Michael Woywode und Dozenten Universität Mannheim Projektförderung

Mehr

Online Learning in Management

Online Learning in Management 43 rd EUCEN Conference 2012 Workshop: Supporting the individual learner in ULLL The Makes and Brakes of Collaborative E-Learning: Online Learning in Management - A case study - Dr. Marion Bruhn-Suhr University

Mehr

Wenn s turbulent wird

Wenn s turbulent wird Wenn s turbulent wird - Coaching bei Veränderungen in Organisationen - Coaching - Forschung Wo stehen Sie... Forschungsprojekt Hier: http://coaching-forschung.uni-hd.de finden Sie nähere Informationen

Mehr

Intragruppen Beziehung als Faktor für das Gelingen von Softwareentwicklung

Intragruppen Beziehung als Faktor für das Gelingen von Softwareentwicklung Intragruppen Beziehung als Faktor für das Gelingen von Softwareentwicklung Seminar Beiträge zum Software Engineering - SoSe 2007 Benjamin Voigt Inhalt 1. Einleitung 2. Motivation

Mehr

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg prorm Budget Planning Budget Planning Business promx GmbH Nordring 100 909 Nuremberg E-Mail: support@promx.net Content WHAT IS THE prorm BUDGET PLANNING? prorm Budget Planning Overview THE ADVANTAGES OF

Mehr

Einladung zu den zweiteiligen Englisch-Workshops: Sprechen Sie Denglish?

Einladung zu den zweiteiligen Englisch-Workshops: Sprechen Sie Denglish? den Einladung zu den zweiteiligen Englisch-Workshops: Sprechen Sie Denglish? An alle Mitglieder im Bayerischen Journalisten-Verband München, 16.02.2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Bildungs- und

Mehr

IT S ALL ABOUT SKILLS, MINDSET & NETWORK.

IT S ALL ABOUT SKILLS, MINDSET & NETWORK. IT S ALL ABOUT SKILLS, MINDSET & NETWORK. DEIN PROGRAMM FÜR DEINE 18 SHIFTSCHOOL-MONATE: INDIVIDUELLE PROJEKTMODULE: #ONE ART OF THE START #ONLINE 1 CODEMODE #ONLINE 2 WALKTHETALK Mindset für Gestalter

Mehr

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Lüneburg, Juni 23/24, 2005 Joachim Müller Sustainable Management of Higher Education

Mehr

Der Kleine Buddha-Hase: Erkenntnisse Eines Langohrs Auf Dem Weg Zur Erleuchtung (German Edition) [Kindle Edition] By Krista Lester READ ONLINE

Der Kleine Buddha-Hase: Erkenntnisse Eines Langohrs Auf Dem Weg Zur Erleuchtung (German Edition) [Kindle Edition] By Krista Lester READ ONLINE Der Kleine Buddha-Hase: Erkenntnisse Eines Langohrs Auf Dem Weg Zur (German Edition) [Kindle Edition] By Krista Lester READ ONLINE Der kleine Buddha von Claus Mikosch - Buch aus der Kategorie Geschenkb

Mehr

Mythos Weiterbildung? Die Effektivität von Programmen zur Verbesserung der Qualität des Lehrens und Lernens an Hochschulen

Mythos Weiterbildung? Die Effektivität von Programmen zur Verbesserung der Qualität des Lehrens und Lernens an Hochschulen Mythos Weiterbildung? Die Effektivität von Programmen zur Verbesserung der Qualität des Lehrens und Lernens an Hochschulen Adi Winteler Berater für das Programm ProLehre der Beauftragter der Präsidentin

Mehr

Read Book Online: Chemische Analyse Download or read online ebook chemische analyse in any format for any devices.

Read Book Online: Chemische Analyse Download or read online ebook chemische analyse in any format for any devices. Chemische Analyse Read Book Online: Chemische Analyse Download or read online ebook chemische analyse in any format for any devices. Chemische Analyse - Are you looking for ebook chemische analyse? You

Mehr

The world has changed: always on Marken erfordern neue, innovative Wege des Denken und Handeln um Konsumenten zu aktivieren und zu betreuen.

The world has changed: always on Marken erfordern neue, innovative Wege des Denken und Handeln um Konsumenten zu aktivieren und zu betreuen. welcome.success TO EMPORER YOUR BRAND AND SERVICE VALUES Über uns WE BUILD GREAT VALUES Als "full service marketing and brand communication"- Unternehmen verfügen wir über einen breiten Kompetenzpool,

Mehr

WAHRE LIEBE LäSST FREI!: WIE FRAU UND MANN ZU SICH SELBST UND ZUEINANDER FINDEN (GERMAN EDITION) BY ROBERT BETZ

WAHRE LIEBE LäSST FREI!: WIE FRAU UND MANN ZU SICH SELBST UND ZUEINANDER FINDEN (GERMAN EDITION) BY ROBERT BETZ Read Online and Download Ebook WAHRE LIEBE LäSST FREI!: WIE FRAU UND MANN ZU SICH SELBST UND ZUEINANDER FINDEN (GERMAN EDITION) BY ROBERT BETZ DOWNLOAD EBOOK : WAHRE LIEBE LäSST FREI!: WIE FRAU UND MANN

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine wird neu definiert

Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine wird neu definiert Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine wird neu definiert www.futuristgerd.com www.gerdleonhard.de www.gerdtube.com @gleonhard Was macht ein Futurist? Es regnete nicht als Noah die Arche baute Foresights

Mehr

THEMA: GUT VORBEREITET IST HALB ZERTIFIZIERT ANTWORTEN ZUR SAS VISUAL ANALYTICS-ZERTIFIZIERUNG" THOMAS WENDE

THEMA: GUT VORBEREITET IST HALB ZERTIFIZIERT ANTWORTEN ZUR SAS VISUAL ANALYTICS-ZERTIFIZIERUNG THOMAS WENDE WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: GUT VORBEREITET IST HALB ZERTIFIZIERT ANTWORTEN ZUR SAS VISUAL ANALYTICS-ZERTIFIZIERUNG" THOMAS WENDE EBINAR@LUNCHTIME HERZLICH WILLKOMMEN BEI WEBINAR@LUNCHTIME Moderation Anne

Mehr

Internationales Personalmanagement. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz! Dr. Stefanie Becker Sommersemester 2015

Internationales Personalmanagement. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz! Dr. Stefanie Becker Sommersemester 2015 Internationales Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz! Dr. Stefanie Becker Sommersemester 2015 !! INTERKULTURELLE WETTBEWERBSSTRATEGIEN I IPMG 2 Wichtig zu wissen ZIEL: Die lernen die wesentlichen

Mehr

Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease

Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease WENNBERG INTERNATIONAL COLLABORATIVE SPRING POLICY MEETING 2018 Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease Justus Gallati justus.gallati@hslu.ch

Mehr

Test Gap Analyse bei der Munich RE Uwe Proft

Test Gap Analyse bei der Munich RE Uwe Proft Test Gap Analyse bei der Munich RE 27.10.2016 Uwe Proft Test Gap Analyse bei der Munich RE 1. Kontext 2. Nutzungsszenarien 3. Evolution 4. Anliegen 2 TQE Technical Quality Engineer Static analysis of source

Mehr

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in physical education Esther Oswald Institut für Sportwissenschaft, Universität Bern SGS-Tagung,

Mehr

Cityline III. Heavy Hospitality Carpets

Cityline III. Heavy Hospitality Carpets Cityline III Heavy Hospitality Carpets Index The story of City Line III 3 London 4/5 Madrid 6/7 Vienna 8/9 Monaco 10/11 Helsinki 12/13 The story of City Line III We proudly present our new City Line III

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Personality and Competence - the key success factor

Personality and Competence - the key success factor Personality and Competence - the key success factor Master Personal Profile (MPP) Hölzle, Buri & Partner Consulting Baarerstrasse 2 Postfach 4251 6304 Zug Contact Binder Thomas 079 321 86 90 Hölzle Walter

Mehr

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Weiterbildung für Menschen mit Personalverantwortung aus unserer Region Ziele des Kompetenz-Programms Wenn aus Mitarbeitern Führungskräfte werden, geschieht dies

Mehr

EINFACH REINE HAUT: DAS BUCH GEGEN PICKEL, AKNE UND UNREINE HAUT (EINFACH... 1) (GERMAN EDITION) BY MOIN YAMINA

EINFACH REINE HAUT: DAS BUCH GEGEN PICKEL, AKNE UND UNREINE HAUT (EINFACH... 1) (GERMAN EDITION) BY MOIN YAMINA Read Online and Download Ebook EINFACH REINE HAUT: DAS BUCH GEGEN PICKEL, AKNE UND UNREINE HAUT (EINFACH... 1) (GERMAN EDITION) BY MOIN YAMINA DOWNLOAD EBOOK : EINFACH REINE HAUT: DAS BUCH GEGEN PICKEL,

Mehr

Deine Royalties mit einem Kundenflow aufbauen

Deine Royalties mit einem Kundenflow aufbauen Deine Royalties mit einem Kundenflow aufbauen 14 Years with Herbalife 1.000.000 PV in 8 Jahren! Income applicable to the individuals (or examples) depicted and are not average. For average financial performance

Mehr

AUSBILDUNG UND ZERTIFIZIERUNG

AUSBILDUNG UND ZERTIFIZIERUNG AUSBILDUNG UND ZERTIFIZIERUNG für BeraterInnen, TrainerInnen, Führungskräfte und Coaches Zweidimensionales Kompetenzmanagement-System SIZE Prozess Persönlichkeits- und Kommunikationsmodell, sowie Kompetenz-Management

Mehr

Handbuch Der Forensischen Psychiatrie: Band 4: Kriminologie Und Forensische Psychiatrie (German Edition) READ ONLINE

Handbuch Der Forensischen Psychiatrie: Band 4: Kriminologie Und Forensische Psychiatrie (German Edition) READ ONLINE Handbuch Der Forensischen Psychiatrie: Band 4: Kriminologie Und Forensische Psychiatrie (German Edition) READ ONLINE If you are searching for a ebook Handbuch der forensischen Psychiatrie: Band 4: Kriminologie

Mehr