Werkstatt Lutherbibel 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werkstatt Lutherbibel 2017"

Transkript

1 Christoph Kähler Werkstatt Lutherbibel 2017 Wer sein Licht nicht unter einen Scheffel stellt, seine Hände dagegen in Unschuld wäscht, wer vom Scheitel bis zur Sohle perfekt wirkt und es zudem versteht, die Spreu vom Weizen zu trennen, wer es vermeidet, Perlen vor die Säue zu werfen und weiß, dass man dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden soll, der weiß vielleicht auch, dass die Ersten die Letzten sein werden. Klaus Krämer, Deutsche Welle (2015) Aber weiß er auch, woher die Zitate und Anspielungen stammen? Gliederung 1. Besonderheiten der Bibelübersetzung Martin Luthers 2. Das Für und Wider einer Revision 3. Grundsätze und Ziele der Revision Ergebnisse 5. Schlussbemerkungen Besonderheiten der Bibelübersetzung Martin Luthers Luthers Bibelübersetzung erwächst aus einer jahrelangen Predigtpraxis in Wittenberg. Als Prädikant an der Stadtkirche (spätestens seit 1514) trug Luther jeweils eine deutsche Fassung des Bibeltextes vor, eher er deutsch darüber predigte. Gutenberg-Bibel 1466 Natürlich: Latein Die Lutherbibel als Politikum Luther löste den bis dahin verbindlichen lateinischen Bibeltext ab durch die (gelungene) Übersetzung in die Volkssprache. Die Autorität der (Latein-)Kundigen wird überprüfbar. Zugleich wird das Lesen und Auslegen der Heiligen Schrift zu einer allgemeinen Angelegenheit aller. Alle sollen Lesen und Schreiben können. Das bedeutete auch einen zunehmenden Verlust der Universalsprache Latein in Europa. 1

2 Besonderheiten Vor Luther gab es 18 Übersetzungen der Bibel und insgesamt 72 von Teilen der Bibel ins Deutsche, alle aber aus dem Lateinischen. Luther ist der erste, der sich vorwiegend an den griechischen oder hebräischen Urtext hält. Er nutzt die neuesten erreichbaren Ausgaben und Hilfsmittel des Griechischen und Hebräischen Textes. Luther verwendete seit 1522 z.b. die zweite Auflage des griechischen NT (Novum Instrumentum) des Erasmus von Besonderheiten: Luthers Übersetzung erwies sich als sprachschöpferisch, poetisch, emphatisch und stilprägend. Sie zielte auf das Hören. Z.B.: Blutgeld, Menschenfischer, gastfrei, plappern, wetterwendisch, Schafskleid Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen (I-Assonanzen) Büchmann, Geflügelte Worte, über 650 Zitate Genius oder Teamplayer? Genius oder Teamplayer? Von Anfang an konsultierte Luther Kollegen! Bereits von der Wartburg aus korrespondierte er mit Melanchton. Mit ihm arbeitete er in Wittenberg von März bis zum Sommer 1522 seinen Entwurf eines deutschen Neuen Testaments durch. Das Team der Wittenberger Übersetzer umfasste später bis zu acht Personen. Luther reflektierte seine Übersetzung und benannte zwei Grundprinzipien: man mus die mutter jhm hause, die Kinder auff der gassen, den gemeinen man auf dem marckt drumb fragen, und denselbigen auff das maul sehen, wie sie reden, und darnach dolmetschen; so verstehen sie es den und mercken, das man Deutsch mit jn redet. WA 30,2; 637,17-22) Besonderheiten Ich habe ehe wöllen der deutschen sprache abbrechen, denn von dem wort weichen. (WA 30,2; 640,24f.) Besonderheiten Das Meisterwerk der deutschen Prosa ist das Meisterwerk ihres größten Predigers. Die Bibel war bisher das beste deutsche Buch. Gegen Luthers Bibel ist fast alles übrige nur >Literatur<. Fr. Nietzsche Die Zeugen für die Bedeutung der Lutherbibel reichen von Goethe bis Brecht und Wolf Biermann. Wo bedeutsame bzw. heilige Sprache erklingen soll, ist das bis in die neueste Literatur hinein (Lutz Seiler, Kruso) selbstverständlich die Sprache der Lutherbibel. 2

3 Praxisbeispiel: Diamantene Konfirmation 2013 in Eisenhüttenstadt 2. Das Für und Wider einer Revision der Lutherbibel Konfirmationssprüche von 1953 werden 2013 im Gottesdienst zitiert. Darunter Johannes 10,11 (Lu1984): Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe. Reaktion: Kopfschütteln einer kirchlich hoch verbundenen alten Dame. Lösung: Johannes 10,10b (Lu1912) entspricht 10,11a (1956/1984): Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen. Geschichte der Lutherbibel Geschichte der steten Veränderungen Im Unterschied zu seinen anderen Schriften hat Martin Luther bzw. seine Arbeitsgruppe seit 1522 die Bibelübersetzung laufend korrigiert. Nach Luther wurde von Druckern bzw. Verlegern in den Text eingegriffen Erste kirchenamtliche durchgesehene Ausgabe 1912 Zweite kirchenamtliche Durchsicht 1956 Revidierter Text des Neuen Testaments 1964 Revidierter Text des AT 1970 Revidierter Text der Apokryphen Revidierter Text des NT 2010 Auftrag des Rates der EKD zu einer Durchsicht Gegenwärtige Revisionen anderer kirchenamtlicher Bibelübersetzungen Seit 2007 liegt die Zürcher Bibel in einer neuen Übersetzung vor, die die ältere von 1931 ablöst. Umfang: AT und NT. Zur Zeit werden die Apokryphen für diese Neufassung übersetzt. Am 19. Februar 2013 hat die katholische Deutsche Bischofskonferenz die Revidierte Einheitsübersetzung approbiert und zur Genehmigung im Vatikan eingereicht. Kontrastbeispiel King-James-Version of the Bible Entstanden 1611 Sieben Auflagen bis 1769 Text festgestellt 1769 (Universität Oxford) Seitdem unverändert, Urheberrecht! Ps 23,4: Yea, though I walk through the valley of the shadow of death, I will fear no evil: for thou art with me; thy rod and thy staff they comfort me. (LXX; Vg) ESV(2001): Even though I walk through the valley of the shadow of death, I will fear no evil, for you are with me; your rod and your staff, they comfort me. Probleme einer Revision/Durchsicht Erhebliche Bedenken gegen Veränderungen germanistische Bedenken Verhunzung Verdacht theologischer Verfälschung Vertrautheit mit dem Text hohes Gut Markenkern und Identitätsbewusstsein Besondere Kritik an der jeweils letzten Revision 3

4 Aktuelle Probleme der Lutherbibel 1984 AT: 1964 fragliche Ansätze der Sprachmodernisierung häufigerer Einsatz von Ergänzungen Apokryphen: 1970 unklare Textgrundlagen seit 1534! NT: 1956 vorsichtige Revision, der von 1912 ähnlich 1975 energische sprachliche (und theologische) Modernisierung ( Luthers Gute Nachricht ) 1984 mit Kompromissen zwischen '56 und '75 rückrevidiert Fehler vorangegangener Revisionen Beispiel Matthäus 17,4: : Petrus aber antwortete und sprach zu Jesu 1956: Petrus aber hob an und sprach zu Jesus 1975: Da nahm Petrus das Wort und sagte zu Jesus 1984: Petrus aber fing an und sprach zu Jesus 2017: Petrus aber antwortete und sprach zu Jesus Gen 24,36 Fehlübersetzung seit Luther 1523! 1523/1964: Dazu hat Sara meines Herrn weib einen Son geborn meinem Herrn in seinem alter (!) Grund: so der Text in Gen 21, : Dazu hat Sara, die Frau meines Herrn, einen Sohngeboren meinem Herrn in ihrem Alter Veränderter Stand der Wissenschaft 1. Petrus 4, : Leidet er aber als ein Christ, so schäme er sich nicht; er ehre aber Gott in solchem Fall. 1984: Leidet er aber als ein Christ, so schäme er sich nicht, sondern ehre Gott mit diesem Namen. 2017: Leidet er aber als ein Christ, so schäme er sich nicht; er ehre aber Gott in einem solchen Fall. 1984: Problematische Änderung des Modus 1975 NT: Konjunktiv sei heute nicht mehr gebräuchlich! Darum wurde durchgehend getilgt korrigierte den Irrtum, aber nicht durchgehend Joh 11,25: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt. 2017: ob er gleich stürbe (dagegen Leserbrief Chrismon plus 2015 : Ein Monsterkonjunktiv ) 3. Grundsätze, Ziele und Verfahren der Durchsicht 4

5 Rat der EKD: Auftrag zur Durchsicht 2010 a) Treue zum Ausgangstext, b) Treue gegenüber Luthers Text und c) liturgische Brauchbarkeit Ausdrücklich nicht vorgesehen: Anpassung an modernes Deutsch Ausnahme: heute missverständliche Formulierungen Grundlagen der Durchsicht (1) Der hebräische und griechische Text der wissenschaftlichen Ausgaben (2) Luthers Ausgabe letzter Hand 1545 (3) Der Stand der Exegese (4) Stand der Germanistik (5) Sprachstand Revision 1984 Die Schritte des Verfahrens (1) Ein Bearbeiter für jede Schrift(engruppe) (2) Sechs Fachgruppen: Pentateuch, Geschichtsbücher, Schriften, Propheten, Apokryphen, Neues Testament (3) Lenkungsausschuss (4) Stellungnahme des Bearbeiters (5) Feststellung des Textes Lenkungsausschuss (6) Rat der EKD Treue zum Ausgangstext Stand der Wissenschaft :Aber Lea hatte ein Blöde gesicht / Rahel war hubsch vnd schön. 1964: Aber Leas Augen waren ohne Glanz, Rahel dagegen war schön von Gestalt und von Angesicht. BigS 2006: Die Augen Leas waren zärtlich, Rahel aber hatte eine schöne Figur und sah gut aus. 2017: Leas Augen waren sanft, Rahel aber war schön von Gestalt und von Angesicht. Bewahrung von Luthers Sprache Psalm 42: 1545: WJe der Hirsch schreiet nach frischem Wasser /So schreiet meine seele Gott zu dir. 1964: Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser, so schreit meine Seele, Gott, zu dir. 2017: Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, so schreit meine Seele, Gott, zu dir. Offb 1,8: 1545/1984: Ich bin das A und das O, spricht Gott der Herr, der da ist und der da war und der da kommt, der Allmächtige. EÜ: der ist und der war und der kommt, der Herrscher über die ganze Schöpfung 5

6 Vermeidung von Missverständnissen: keine falschen Freunde a) 1984: Gen 35,17: Da ihr aber die Geburt so schwer wurde, sprach die Wehmutter zu ihr: Fürchte dich nicht, denn auch diesmal wirst du einen Sohn haben Keine Wehmütter mehr in Ex 1, es wird nun durchweg Hebammen gesetzt. b) Kebsweiber in Gen 22,24 u.ö : dieser Ausdruck wird heute abwertend gebraucht, meint biblisch aber die erlaubte, legitime Nebenfrau. Es bleibt bei diesem Terminus. Vermeiden von Missverständnissen: Offenbarung 3,9 vgl. 2, : Sihe / Jch werde geben aus Satanas schule / die da sagen / sie sind Jüden / vnd sinds nicht / sondern liegen. 1956: Siehe, ich werde geben aus des Satans Synagoge, die da sagen, sie seien Juden und sind's nicht, sondern lügen 1984: Siehe, ich werde schicken einige aus der Synagoge des Satans, die sagen, sie seien Juden, und sind's nicht, sondern lügen; : Siehe, ich werde einige schicken aus der Versammlung des Satans, die sagen, sie seien Juden, Vermeiden von Missverständnissen: Markus 14, : da kam eine Frau, die hatte ein Glas mit unverfälschtem und kostbarem Nardenöl, und sie zerbrach das Glas und goss es auf sein Haupt. 2017: da kam eine Frau, die hatte ein Alabastergefäß mit unverfälschtem, kostbarem Nardenöl, und sie zerbrach das Gefäß und goss es auf sein Haupt. Verwendung im Gottesdienst Es gilt die Regel: Je tiefer ein Text im Gedächtnis der Gemeinden verankert ist, desto weniger darf am Text selbst geändert werden. Beispiele: Lukas 2, Psalm 23 oder Vaterunser Treten dabei schwerwiegende exegetische Bedenken zu Tage, wird in der Regel eine korrektere Übersetzung in einer Anmerkung mitgeteilt. Überprüfung früherer Revisionen Luther spricht in der Regel vom Haus, wenn sie den antiken Familienverband meint. 1964: In Ri 11,2.7; 15,6 wurde inkonsequent der moderne Begriff Familie gewählt. 2017: Auch in diesen Fällen ist eine konkordante Übersetzung zu wählen. Es heißt dort wieder korrekt Haus. 6

7 Gegenstände der Durchsicht (1) Überprüfung der Lutherbibel 1984 am Ausgangstext (2) Grafische Gestaltung (Kernstellen, Absätze, Sinnzeilen) (3) Inhaltsverzeichnisse, Überschriften und ihre Tendenz (4) Anmerkungen (5) Parallel- und Verweisstellen (4) Anhang mit Maßen und Gewichten, Sacherklärungen, Zeittafel, Landkarten u.a Der Unterschied zwischen 2017 und 1984 (1964) Nicht: Spricht man heute noch so? (bzw.: Versteht es noch ein Konfirmand?) Sondern: Versteht man es heute noch? ( als gutwilliger Erwachsener) Zielgruppen : Lutherbibel als einzige Bibel für alle Altersstufen und alle Bildungsgrade gegen: Jörg Zink 1963 Auswahl/1965 NT/ 1966 AT- Auswahl; NT 68 Gute Nachricht für Sie u.a. 2017: Erstbegegnung oft: Gute Nachricht Bibel, BasisBibel und weitere ( Hoffnung für alle u.a.) Lutherbibel zweite Stufe, Gottesdienst, Bibelarbeit, Tauf- u.a. -Sprüche, literar. Werk Eigenheiten der Revision 2017 (1) Vollständigkeit: Altes Testament, Neues Testament, Apokryphen, Beigaben (2) Abschluss innerhalb weniger Jahre (3) Bewahrende Grundhaltung (4) Konsensprinzip: Änderungen gegenüber 1964/1984 brauchen auf jeder Stufe 2/3-Mehrheit! (5) Breite der Beteiligung (ca. 50 Fachleute) Genauere Übersetzung: Beispiel Mt 8,24 (Seismos) 4. Ergebnisse Luther : Und siehe, da erhub sich ein groß Ungestüm im Meer, also daß auch das Schifflein mit Wellen bedeckt ward; und er schlief. Luther 1984: Und siehe, da erhob sich ein gewaltiger Sturm auf dem See, so daß auch das Boot von Wellen zugedeckt wurde. Er aber schlief. Luther 2017: Und siehe, da war ein großes Beben im Meer, sodass das Boot von den Wellen bedeckt wurde. Er aber schlief. 7

8 Verwendung im Gottesdienst Exodus 16: Speisung mit Manna; 1545: Das ists aber das der HERR geboten hat /Ein jglicher samle des / so viel er fur sich essen mag /vnd neme ein Gomor auff ein jglich heubt / nach der zal der Seelen in seiner Hütten. 1984/2017: Das ist's aber, was der HERR geboten hat: Ein jeder sammle, soviel er zum Essen braucht, einen Krug voll für jeden nach der Zahl der Leute in seinem Zelte. Keine Rückkehr zu Gomor! Vermeidung von Fremdworten (wie Luther)! Einzelentscheidungen Luther-Eigenheiten bewahren? Nicht rufen, sondern predigen (21 hebräische und 12 griechische Worte mit predigen wiedergegeben). In der Regel bleibt es bei Heiland (eschatologisch), in akuter gegenwärtiger Not Retter. Nicht nur Israeliten, sondern im präzisen genealogischen Zusammenhang Kinder Israel. Aber statt Heiden künftig Völker, wenn das Wort Goj primär ethnisch gemeint ist. Statt Gottlose künftig meist Frevler, weil nicht Atheisten gemeint. Nicht mehr Heiden : Sach 8, Also werden viel Völcker / vnd die Heiden mit hauffen komen / zu suchen den HERRN Zebaoth zu Jerusalem / zu bitten fur dem HERRN So werden viele Völker, Heiden in Scharen, kommen, den HERRN Zebaoth in Jerusalem zu suchen und den HERRN anzuflehen So werden viele Völker und mächtige Nationen kommen, den HERRN Zebaoth in Jerusalem zu suchen und den HERRN anzuflehen. Geschlechterspezifische Sprache Die patriarchale, patrilineare und patrilokale Kultur der biblischen Texte wird nicht verdeckt. Die Ausnahmen (Gen 1, Gal 3) müssen zur Geltung kommen. Generische Maskulina und Feminina (die Waise!) werden nicht ersetzt. Ausnahme: Gemeindeanrede: Brüder. Nach Möglichkeit keine Doppelformen (aber Jak2,15: eva.n avdelfo.j h' avdelfh. gumnoi. u`pa,rcwsin) Keine Verstärkung andozentrischer Ausdrucksweisen. Geschlechterspezifische Sprache Beispiel: 1.Tim 4, Wenn du die Brüder dies lehrst, so wirst du ein guter Diener Christi Jesu sein, auferzogen in den Worten des Glaubens und der guten Lehre, bei der du immer geblieben bist Wenn du die Brüder und Schwestern dies lehrst, so wirst du ein guter Diener Christi Jesu sein, genährt durch die Worte des Glaubens und der guten Lehre, der du gefolgt bist. po,rnoj & po,rnoi = Unzüchtige(r) Wie wird im Deutschen der Mann genannt, der zur Hure geht? Seit Luther 1956: Unzüchtige (beiderlei Geschlechts) Luther 1545: Hurer Nicht im Gebrauch, aber auf Anhieb verständlich Luther 2017: Offb.22,15 : Draußen sind die Hunde und die Zauberer und die Hurer und die Mörder und die Götzendiener und alle, die die Lüge lieben und tun. Wenn generisches Maskulinum, dann auch negativ. 8

9 Kernstellen Das Prinzip Kernstellen bleibt erhalten. - Kernworte als Zeugnis von der freien Gnade Gottes - Verminderung der erheblich gewachsenen Zahl der Kernstellen - Überprüfung der Tendenz zur Moralisierung - Haftpunkte der Auslegungsgeschichte Kernstellen: Beispiele Jes 7,3 Bessert euer Leben und euer Tun, so will ich wohnen an diesem Ort 2017: Fettdruck getilgt Jes 2,4/Micha 4,3 Schwerter zu Pflugscharen als Kernstellen 2017 neu aufgenommen & Verweis auf Joel 4,10 (Pflugscharen zu Schwertern) 1. Petr.2,17: Ehrt jedermann, habt die Brüder lieb, fürchtet Gott, ehrt den König. (Barmen V) Bleibt Kernstelle. Überschriften Überschriften bleiben zur Leserorientierung erhalten Tendenziöse Überschriften sollen objektiver gehalten werden Beispiele neuer Überschriften Jes 9,24: Israel ein unbeschnittenes Volk wird: Gericht über Unbeschnittene Jes 11,1: Der Bundesbruch des Volkes und Gottes Gericht wird: Der gebrochene Bund Röm 11,1: Nicht ganz Israel ist verstockt wird: Gott hat sein Volk nicht verstoßen Gottesnamen Die Kennzeichnung des Gottesnamen Jhwh in Kapitälchen: HERR bleibt erhalten. So auch in der King-James-Version und bei anderen. 5. Schlussbemerkungen 9

10 Was ist zu erwarten? - Diese Revision wird an vielen Stellen den Ausgangstext nach dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft genauer wiedergeben. - Sie wird die erste sein, die bewusst an zahlreichen Stellen zum Wortlaut des Wittenberger Teams von 1545 zurückkehrt. D.h.: Der altmodische Duktus bleibt bzw. wird sich etwas verstärken. Luther zur (Heiligen) Schrift Die buchstaben sind todte woerter, die mundliche rede sind lebendige woerter, die geben sich nicht so eigentlich und gut in die schrifft, als sie der Geist oder Seele des Menschen durch den mund gibt (Von den letzten Worten Davids WA 54, ) Euangelion aber ist eygentlich nicht das, das ynn büchern stehet und ynn buchstaben verfasset wirtt, sondernn eyn mundliche predig und lebendig wortt und eyn stym, die da ynn die gantz wellt erschallet und offentlich wirt außgeschryen, das mans uberal höret (Epistel Sanct Petri gepredigt und ausgelegt WA12,259) Vielen Dank für Ihr Interesse 10

Zur Revision der Lutherbibel Christoph Kähler, Stuttgart 9. Februar 2017

Zur Revision der Lutherbibel Christoph Kähler, Stuttgart 9. Februar 2017 Zur Revision der Lutherbibel 2017 Christoph Kähler, Stuttgart 9. Februar 2017 Verbreitung und Gebrauch der Lutherbibel In den letzten 10 Jahren verkaufte Exemplare: vgl. Gute-Nachricht-Bibel (interkonfessionell)

Mehr

Kennen Sie das, wie das ist, wenn man Perlen vor die Säue wirft? Haben Sie immer Ihr Scherflein zu einer Aufgabe beigetragen?

Kennen Sie das, wie das ist, wenn man Perlen vor die Säue wirft? Haben Sie immer Ihr Scherflein zu einer Aufgabe beigetragen? Predigt zur revidierten Übersetzung Martin Luthers 30. Oktober 2016 Pastor Klaus Kuhlmann Ev.-ref. Gemeinde Braunschweig Liebe Gemeinde! Kennen Sie das, wie das ist, wenn man Perlen vor die Säue wirft?

Mehr

Gibt es eine Bibel oder mehrere Bibeln? Wieso wird diese Aussage in einer Bibel so geschrieben und in einer anderen Bibel anders? Was bedeutet AT und

Gibt es eine Bibel oder mehrere Bibeln? Wieso wird diese Aussage in einer Bibel so geschrieben und in einer anderen Bibel anders? Was bedeutet AT und Gibt es eine Bibel oder mehrere Bibeln? Wieso wird diese Aussage in einer Bibel so geschrieben und in einer anderen Bibel anders? Was bedeutet AT und NT? Was sind die Apokryphen? Was sind die Originalsprachen

Mehr

Das Reich. Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher

Das Reich. Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher Das Reich Gottes Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher Das Reich Gottes ist prinzipiell dasselbe wie das Reich der Himmel Reich Gottes antwortet auf die Frage: Wem gehört das Reich? Reich der Himmel antwortet

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN Harold A. Essmann Vor ungefähr 500 Jahren war die christliche Kirche durch viele falsche Lehren verdorben. Martin Luther

Mehr

1.1 Die Entstehung der Bibel

1.1 Die Entstehung der Bibel 1.1 Die Entstehung der Bibel ca. 1500-400 v. Chr.: Entstehung des Alten Testamentes (AT) in hebräischer und teilweise aramäischer Sprache ca. 300 v. Chr.: AT fertig zusammengestellt, bestehend aus 39 Büchern,

Mehr

BIK Nr. 7 // Die katholischen Briefe Jakobusbrief, 1. & 2, Petrusbrief, 1., - 3. Johannesbrief, Judasbrief

BIK Nr. 7 // Die katholischen Briefe Jakobusbrief, 1. & 2, Petrusbrief, 1., - 3. Johannesbrief, Judasbrief BIK Nr. 7 // Die katholischen Briefe Jakobusbrief, 1. & 2, Petrusbrief, 1., - 3. Johannesbrief, Judasbrief Einleitung katholische Briefe Katholische Briefe? Katholisch = allgemein Briefe, die für die

Mehr

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes, - Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, ausgesondert für das Evangelium Gottes, das er zuvor verheißen hat in heiligen Schriften

Mehr

Handreichung zum LehrplanPLUS

Handreichung zum LehrplanPLUS Handreichung zum LehrplanPLUS Katholische Religionslehre in der Grundschule Verzeichnis biblischer Texte im Lehrplan Barbara Buckl / Ludwig Sauter 4 Zusätzliche Hilfen Verzeichnis biblischer Texte im Lehrplan

Mehr

Johannes 1,

Johannes 1, Johannes 1,6-8.19-28 Leichte Sprache Johannes erklärt den Menschen, dass ein Mann von Gott kommt. Gott wollte, dass Johannes den Menschen erklärt: Bald kommt der, den Gott versprochen hat. Darum ging Johannes

Mehr

DIE BIBEL - DIE 49 SCHRIFTROLLEN MIT DEN 70 BÜCHERN. 1 GESETZ (Pentateuch) 2 FRÜHE GROSSE 5 WEISHEIT APOSTEL- GESCHICHTE. 2 x 7 = 14 UNTERTEILE

DIE BIBEL - DIE 49 SCHRIFTROLLEN MIT DEN 70 BÜCHERN. 1 GESETZ (Pentateuch) 2 FRÜHE GROSSE 5 WEISHEIT APOSTEL- GESCHICHTE. 2 x 7 = 14 UNTERTEILE DIE BIBEL - DIE 9 SCHRIFTROLLEN MIT DEN 0 BÜCHERN DIE BIBEL (Tanach) ALTER BUND (Tora) PROPHETEN (Nevi im) SCHRIFTEN (Ketuvim) (Pentateuch) FRÜHE GROSSE KLEINE WEISHEIT FESTROLLEN (Megillot). Mose (Genesis).

Mehr

Wo wohnt Gott? 1. Mose 3:8

Wo wohnt Gott? 1. Mose 3:8 1. Mose 3:8 Natürlich im Himmel Und sie hörten Gott den HERRN, wie er im Garten ging Und ich hörte eine große Stimme von dem Thron her, die sprach: Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! Und er

Mehr

Was hat das Christentum den Lebenden zu bieten?

Was hat das Christentum den Lebenden zu bieten? Was hat das Christentum den Lebenden zu bieten? Was hat das Christentum den Lebenden zu bieten? 4 Hoffnung 1.Petr. 1,3 Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen

Mehr

Christologische Auslegung des AT s WAS KÖNNEN UND SOLLEN WIR VOM NEUEN TESTAMENT LERNEN?

Christologische Auslegung des AT s WAS KÖNNEN UND SOLLEN WIR VOM NEUEN TESTAMENT LERNEN? Christologische Auslegung des AT s WAS KÖNNEN UND SOLLEN WIR VOM NEUEN TESTAMENT LERNEN? Hermeneutik = Weichenstellung 2 www.invest-in-bavaria.com Fakten 3 Ca. 300 direkte Zitate aus dem AT im NT Ca. 10%

Mehr

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas GEDENKTAG 18. Oktober - Evangelist Lukas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

D A S A L T E T E S T A M E N T

D A S A L T E T E S T A M E N T D A S A L T E T E S T A M E N T ALTER BUND PROPHETEN SCHRIFTEN FRÜHE GROSSE KLEINE WEISHEIT FESTROLLEN. Mose (Genesis). Mose (Exodus). Mose (Levitikus). Mose (Numeri). Mose (Deuter.) Josua Richter./. Samuel

Mehr

Die Eigenschaften Gottes

Die Eigenschaften Gottes Die Eigenschaften Gottes 1 Jesus Christus: wahrer Mensch und wahrer Gott 2 1. Beide Wahrheiten (Mensch geworden zu sein / Gott zu sein) sind und waren Gegenstand von Irrlehren in 2000 Jahren Kirchengeschichte

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München In der Christmette hörten wir vom Kind, das in Windeln gewickelt in

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus den Klageliedern. 22 Die Güte des HERRN ist's, dass wir nicht gar aus sind, seine Barmherzigkeit hat noch kein Ende, 23 sondern sie ist alle Morgen neu, und deine Treue ist

Mehr

Bibelkunde 1. Bronze Silber Gold Spezial BK JS KN KK F 1H N LK/WK GS

Bibelkunde 1. Bronze Silber Gold Spezial BK JS KN KK F 1H N LK/WK GS Bibelkunde 1 7 2 Bibelkunde Die Bibel (Gottes Wort, Heilige Schrift) Die Bibel eine Bibliothek (ca. 40 Schreiber) Altes Testament : 39 Bücher (hebräisch/aramäisch) Neues Testament : 27 Bücher (griechisch)

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner

Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner (kann auch als Votivmesse gefeiert werden) Zur Einführung Vor der Subdiakonenweihe schrieb Karl Leisner am 25. Februar 1939 in sein Tagebuch:,,Jetzt geht

Mehr

ICH BIN. Das ist mein Name. 2. Mose 3,14-15

ICH BIN. Das ist mein Name. 2. Mose 3,14-15 ICH BIN Das ist mein Name 2. Mose 3,14-15 JHWH, in manchen Bibelübersetzungen findet man diesen Namen mit Jehova, in anderen mit Jahwe wiedergegeben. Die Juden zur Zeit, als der HERR JESUS auf Erden wandelte,

Mehr

Neu geboren II Eine Reise durch das Johannesevangelium. BnP,

Neu geboren II Eine Reise durch das Johannesevangelium. BnP, Neu geboren II Eine Reise durch das Johannesevangelium BnP, 22.4.2018 John 1:35-42 Am Tag darauf stand Johannes wieder dort und zwei seiner Jünger standen bei ihm. Als Jesus vorüberging, richtete Johannes

Mehr

Mt 4,12-23 (Kurzfassung: Mt 4,12-17)

Mt 4,12-23 (Kurzfassung: Mt 4,12-17) Mt 4,12-23 (Kurzfassung: Mt 4,12-17) Leichte Sprache Viele Jahre vor Jesus lebte ein Mann. Der Mann hieß Jesaja. Jesaja war ein Prophet. Ein Prophet ist ein Mann, der in seinem Herzen mit Gott redet. Der

Mehr

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht 2013 - Taufe Paul Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 3. Wer darf auf des HERRN Berg gehen, und wer darf stehen

Mehr

OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN.

OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN. OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN. GEOGRAPHIE UND THEOLOGIE IM WEIHNACHTSEVANGELIUM WEIHNACHTSVORLESUNG 2017 THOMAS SÖDING LEHRSTUHL NEUES TESTAMENT KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT RUHR-UNIVERSITÄT

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem Buch des Propheten Jesaja. 1 In dem Jahr, als der König Usija starb, sah ich den Herrn sitzen auf einem hohen und erhabenen Thron und sein Saum füllte den Tempel. 2 Serafim

Mehr

VORBEMERKUNG. Heiliges Jahr der Barmherzigkeit. Handreichung zum Messbuch

VORBEMERKUNG. Heiliges Jahr der Barmherzigkeit. Handreichung zum Messbuch 6 VORBEMERKUNG Die Votivmesse Von der Göttlichen Barmherzigkeit (S. 8 13) sowie die anderen hier vorgeschlagenen Gebete und Perikopen oder andere geeignete Votivmessen aus dem Messbuch mit dem Motiv der

Mehr

Johannes 6, Ihr sollt merken, dass Gott immer bei euch ist. Ihr sollt merken, dass ihr immer bei Gott sein dürft. Das ist wichtig.

Johannes 6, Ihr sollt merken, dass Gott immer bei euch ist. Ihr sollt merken, dass ihr immer bei Gott sein dürft. Das ist wichtig. Johannes 6,24-35 Leichte Sprache Jesus sagt: Ich bin das Brot für das richtige Leben Einmal hatte Jesus viele Leute satt gemacht. Obwohl Jesus nur 5 Brote hatte. Und 2 Fische. Die Leute dachten: Wenn wir

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

Was Christen bekennen

Was Christen bekennen Was Christen bekennen 18 biblisch gestützte christliche Bekenntnisse, die Gott gefallen und er von dir hören will 1. Christen bekennen sich zu Jesus Jeder, der sich vor den Menschen zu mir bekennt, zu

Mehr

Die Offenbarung. Aufbau, Gliederung und Auslegung. Willy Zorn

Die Offenbarung. Aufbau, Gliederung und Auslegung. Willy Zorn Die Offenbarung Aufbau, Gliederung und Auslegung Willy Zorn AT Offenbarung im Kontext der Bibel Gemeinde Jesu NT 39 4 1 1 21 Mose, Propheten, Psalmen Evangelien Apostelgeschichte Briefe Offenbarung verheißen,

Mehr

3. Adventliche Verheißungen Jesus als der verheißene König der neue David

3. Adventliche Verheißungen Jesus als der verheißene König der neue David 3. Adventliche Verheißungen Jesus als der verheißene König der neue David 1) Verheißung eines neuen Königs Auch an diesem dritten Adventssonntag folgen wir den messianischen Verheißungen, die wie bunte

Mehr

Matthäus 9,36 10,8. Leichte Sprache

Matthäus 9,36 10,8. Leichte Sprache Matthäus 9,36 10,8 Leichte Sprache Jeden Tag kamen viele Menschen zu Jesus. Die Menschen waren müde. Und traurig. Und krank. Die Menschen taten Jesus leid. Jesus konnte alleine nicht alle Menschen gesund

Mehr

19.4 Gemeinde und Gnade

19.4 Gemeinde und Gnade 19.4 Gemeinde und Gnade 1 Die Akteure der 4 Zeit-Phasen End-Zeit Juden: Altes Testament Gemeinde Jesu Trübs Ueberrest Juden: Millenium Gnaden-Zeit 1 Altes Testament 1. Gott hat Israel als sein Volk auserwählt

Mehr

Johannes führt das in seinem ersten Brief, angeleitet durch den heiligen Geist, noch weiter aus und erklärt:

Johannes führt das in seinem ersten Brief, angeleitet durch den heiligen Geist, noch weiter aus und erklärt: Jesus Christus wurde in die Welt gesandt. Besonders aus dem Johannesevangelium können wir viel über die Aspekte dieser Sendung erfahren. Johannes berichtet davon wie kein anderer im Neuen Testament. An

Mehr

Lernverse AG I. 2. Timotheus 3/16:

Lernverse AG I. 2. Timotheus 3/16: Lernverse AG I I / 1 I / 2 2. Timotheus 3/16: Psalm 119/162: Denn alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit. Ich freue

Mehr

Torah - Was sagt die Bibel selbst darüber? Der Torah- Steckbrief!

Torah - Was sagt die Bibel selbst darüber? Der Torah- Steckbrief! worldwidewings http://www.worldwidewings.de Torah - Was sagt die Bibel selbst darüber? Der Torah- Steckbrief! Author : Hosea Ben Zion Date : 4. Februar 2015 Wenn man sich einmal mit dem Thema Torah auseinandersetzt

Mehr

Jesus Christus ist Gott (JHWH). Folgende Parallelstellen bekräftigen dies eindeutig: (31x) JHWH wurde in der Wüste versucht (Ps.

Jesus Christus ist Gott (JHWH). Folgende Parallelstellen bekräftigen dies eindeutig: (31x) JHWH wurde in der Wüste versucht (Ps. Jesus Christus ist Gott (JHWH). Folgende Parallelstellen bekräftigen dies eindeutig: (31x) JHWH wurde in der Wüste versucht (Ps. 78,41) Christus wurde in der Wüste versucht (1. Kor. 10, 9) *** JHWH wird

Mehr

Allerseelen. Messfeier

Allerseelen. Messfeier 02.11.2017 Allerseelen Messfeier Zur Eröffnung O Welt, ich muss dich lassen, ich fahr dahin mein Straßen GL 510 Wir sind nur Gast auf Erden GL 505 (mindestens 3 Strophen) Mitten wir im Leben sind mit dem

Mehr

Hast und Eile, Zeitnot und Betrieb nehmen mich gefangen, jagen mich. Herr, ich rufe: Komm und mach mich frei! Führe du mich Schritt für Schritt!

Hast und Eile, Zeitnot und Betrieb nehmen mich gefangen, jagen mich. Herr, ich rufe: Komm und mach mich frei! Führe du mich Schritt für Schritt! Meine Zeit steht in deinen Händen. Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir. Du gibst Geborgenheit, du kannst alles wenden. Gib mir ein festes Herz, mach es fest in dir. Sorgen quälen und werden mir

Mehr

29. JUNI TAG DER APOSTEL PETRUS UND PAULUS. ch will deinen Namen kundtun meinen Brüdern, * I ich will dich in der Gemeinde rühmen :

29. JUNI TAG DER APOSTEL PETRUS UND PAULUS. ch will deinen Namen kundtun meinen Brüdern, * I ich will dich in der Gemeinde rühmen : 599 29. JUNI TAG DER APOSTEL PETRUS UND PAULUS Spruch des Tages Apostelgeschichte 4, 33 Mit großer Kraft bezeugten die Apostel die Auferstehung des Herrn Jesus, und große Gnade war bei ihnen allen. Psalm

Mehr

Die wahre Familie. Wie Jesus unsere Zugehörigkeit neu definiert. Bibel lesen Bibel auslegen

Die wahre Familie. Wie Jesus unsere Zugehörigkeit neu definiert. Bibel lesen Bibel auslegen Die wahre Familie Wie Jesus unsere Zugehörigkeit neu definiert Bibel lesen Bibel auslegen 1 Bibel lesen Persönliche Resonanz! Was macht der Text mit mir?! Was lerne ich durch den Text?! Welche Fragen löst

Mehr

Stand:

Stand: http://www.orthodoxe-kirche.de/literatur/gottesdienst/minaeon/11-21_einzug_d_gottesgeb.pdf Stand: 12.12.2003 Lesungen im Abendgottesdienst (Übersetzung von Dr. Martin Luther in der Originalfassung von

Mehr

Matthäus 4, Leichte Sprache

Matthäus 4, Leichte Sprache Matthäus 4,12-23 Leichte Sprache Viele Jahre vor Jesus lebte ein Mann. Der Mann hieß Jesaja. Jesaja war ein Prophet. Ein Prophet ist ein Mensch, der in seinem Herzen mit Gott redet. Der Prophet erzählt

Mehr

Sola Scriptura Allein die Schrift Solus Christus Allein Christus Sola Gratia Allein die Gnade Sola fide Allein der Glaube Soli Deo Gloria Allein Gott

Sola Scriptura Allein die Schrift Solus Christus Allein Christus Sola Gratia Allein die Gnade Sola fide Allein der Glaube Soli Deo Gloria Allein Gott Solus Christus Allein Christus Sola Gratia Allein die Gnade Sola fide Allein der Glaube Soli Deo Gloria Allein Gott die Ehre LUTHERZITATE Die Heilige Schrift ist, geschrieben und in Buchstaben gebildet.

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 8/14 Gott will durch dich wirken Wenn Jesus in dir wohnt, ist seine Fülle und Herrlichkeit in dir gegenwärtig. Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wenn jemand

Mehr

Was sagt die Bibel? 77 Fragen und Antworten aus dem Wort Gottes

Was sagt die Bibel? 77 Fragen und Antworten aus dem Wort Gottes Was sagt die Bibel? 77 Fragen und Antworten aus dem Wort Gottes 1. Finden wir das Wort Gottheit in der Bibel? Ja!...Apostelgeschichte 17,29 2. Sagt die Bibel uns, dass drei Personen in der Gottheit wären

Mehr

Uns ist ein Kind geboren!

Uns ist ein Kind geboren! Matthias Srednik Uns ist ein Kind geboren! Eine Predigt über Lukas 2, 10-11 Predigt am Heiligabend, den 24. Dezember 2006 in der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Heiligenhaus Inhaltsverzeichnis 0 PROLOG...

Mehr

Der Ursprung. LXX

Der Ursprung.  LXX Der Ursprung oder wie jüdische Schriftgelehrte zum ersten mal das hebräische Wort Sabbat שׁ בּ ת (#7676 shabbath {shab-bawth'}) ins Alt-Griechische mit Wochen übersetzten! http://www.blueletterbible.org/bible.cfm?b=lev&c=23&v=1&t=lxx#top

Mehr

Jesus als Sohn Abrahams, Mt 1,1. 1. Abraham mit seinen Frauen und Kindern als Modell von heiliger Familie

Jesus als Sohn Abrahams, Mt 1,1. 1. Abraham mit seinen Frauen und Kindern als Modell von heiliger Familie Tisch 1 Jesus als Sohn Abrahams, Mt 1,1 1. Abraham mit seinen Frauen und Kindern als Modell von heiliger Familie Erklärungstext zur Aufstellung der Szene Abraham gilt in der Bibel als Stammvater: - mit

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Mission als Katalysator. Die Missionale Gemeinde

Mission als Katalysator. Die Missionale Gemeinde Mission als Katalysator Die Missionale Gemeinde Moderne Verkündigung? Wie komme ich in den Himmel Fussnote: Glück und Erfolg durch Gott Fussnote: Charakterbildung Fussnote: geistliche Erfahrungen Fussnote:

Mehr

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen Bibelleseplan 2016 Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.Tim 1,7 (E) Gottes Wort für die Welt 1 Neujahr Begleitet

Mehr

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas GEDENKTAG 30. November - Apostel Andreas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

Besonderheiten im Text der Heiligen Schrift Vergeben

Besonderheiten im Text der Heiligen Schrift Vergeben Besonderheiten im Text der Heiligen Schrift Vergeben aphiemi charizomai Christian Briem CSV,online seit: 07.03.2006 soundwords.de/a1442.html SoundWords 2000 2017. Alle Rechte vorbehalten. Alle Artikel

Mehr

Durch Leiden vollendet Jesaja 53-54

Durch Leiden vollendet Jesaja 53-54 Durch Leiden vollendet Jesaja 53-54 Jesaja 52:13-15 und Kapitel 53 Die Leiden des Messias (Jesus Christus), um die Erlösung und Errettung zu vollbringen und Gottes Vorsatz zu erfüllen I. Einleitung A.

Mehr

Die neue Einheitsübersetzung. Was hat sich verändert? Der Name Gottes. Evangelien. Respekt vor der jüdischen Tradition. Nah am griechischen Text

Die neue Einheitsübersetzung. Was hat sich verändert? Der Name Gottes. Evangelien. Respekt vor der jüdischen Tradition. Nah am griechischen Text Die neue Einheitsübersetzung Was hat sich verändert? Der Name Gottes Respekt vor der jüdischen Tradition Da werden sie mich fragen: Wie heißt er? Was soll ich ihnen sagen? Da antwortete Gott dem Mose:

Mehr

Gottes Name in deinem Leben

Gottes Name in deinem Leben Das 2. Buch Mose Befreit zum Gottes Name 2.Mose 20,7 Foto: Copyright Logos Bible Software Jahwe 2. Mose 20,7 Du sollst den Namen des HERRN, deines Gottes, nicht zu Nichtigem aussprechen, denn der HERR

Mehr

Der Heilige Geist - eine Person der Gottheit

Der Heilige Geist - eine Person der Gottheit Der Heilige Geist - eine Person der Gottheit Zehn Tage nach der Himmelfahrt des Herrn kam der Heilige Geist auf die Erde. Seit dem Pfingsttag wohnt der Heilige Geist auf der Erde. Die Anwesenheit des Geistes

Mehr

W.E.L.T.- klasse! Fokussierung. Konkretisierung. LIEBE Röm 13:10 Gal 5:24

W.E.L.T.- klasse! Fokussierung. Konkretisierung. LIEBE Röm 13:10 Gal 5:24 Dekalog Ein Gott - keine Götter anbeten Kein Bildnis Name Gottes missbrauchen Sabbattag halten Eltern ehren Nicht stehlen Nicht ehebrechen Nicht morden Nicht lügen Nicht Begehren des anderen... 2 Mose

Mehr

Metamorphose die gottlose Verwandlung von an einem Sabbat in am Sonntag

Metamorphose die gottlose Verwandlung von an einem Sabbat in am Sonntag Metamorphose die gottlose Verwandlung von an einem Sabbat in am Sonntag Wie schon dargelegt steht in allen griechischen Schriften dass Yahshua an einen Sabbat auferstanden ist. In den meisten lateinischen

Mehr

Mk 6,1b-6. Leichte Sprache

Mk 6,1b-6. Leichte Sprache Mk 6,1b-6 Leichte Sprache Einmal kam Jesus nach Nazaret. Nazaret war seine Heimat-Stadt. Die Heimat-Stadt ist die Stadt, wo Jesus als kleiner Junge gewohnt hat. Und gespielt hat. Und in die Schule gegangen

Mehr

Anstelle von Eintritt bitten wir um eine Spende

Anstelle von Eintritt bitten wir um eine Spende Anstelle von Eintritt bitten wir um eine Spende Zu Gehör kommen Texte von unterschiedlichem Inhalt und verschiedener Art: Texte, die über die Fundamente unserer Welt und Geschichte sprechen Glühende Gebete

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Joh 1, Leichte Sprache. Einmal lebte ein Mann. Der Mann hieß Johannes der Täufer. Oder einfach Johannes. Viele Leute waren bei Johannes.

Joh 1, Leichte Sprache. Einmal lebte ein Mann. Der Mann hieß Johannes der Täufer. Oder einfach Johannes. Viele Leute waren bei Johannes. Joh 1,29-34 Leichte Sprache Einmal lebte ein Mann. Der Mann hieß Johannes der Täufer. Oder einfach Johannes. Viele Leute waren bei Johannes. Jesus ging auch zu Johannes. Johannes sah, dass Jesus kommt.

Mehr

Mein Blut für euch. Das Geheimnis der Eucharistie II Sakramente VI

Mein Blut für euch. Das Geheimnis der Eucharistie II Sakramente VI Mein Blut für euch Das Geheimnis der Eucharistie II Sakramente VI Bundesschluss Bund Das Wort Bund ist eine Art Zusammenfassung dessen, worum es in der ganzen Bibel geht. Alter Bund, Neuer Bund (hebräisch:

Mehr

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63 Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63 Liebe Gemeinde, Was ist ein Versprechen wert? Diese Frage stellt sich in unserem Alltagsleben immer wieder. Da hören wir von den Politikern, der EURO

Mehr

Matthäus 14, Jesus kommt seinen Freunden auf dem Wasser entgegen

Matthäus 14, Jesus kommt seinen Freunden auf dem Wasser entgegen Matthäus 14,22-33 Leichte Sprache Jesus kommt seinen Freunden auf dem Wasser entgegen Einmal wollte Jesus abends allein sein. Jesus wollte in Ruhe beten. Es war schon spät. Darum schickte Jesus seine Freunde

Mehr

Johannes 6,1-15. Leichte Sprache. Jesus gibt den Menschen zu essen.

Johannes 6,1-15. Leichte Sprache. Jesus gibt den Menschen zu essen. Johannes 6,1-15 Leichte Sprache Jesus gibt den Menschen zu essen. Jesus machte viele Menschen gesund. Die Leute staunten. Alle Leute wollten nahe bei Jesus sein. Jesus stieg auf einen Berg. So konnten

Mehr

Joh 13,1-15. Leichte Sprache

Joh 13,1-15. Leichte Sprache Joh 13,1-15 Leichte Sprache Die Juden feiern jedes Jahr ein besonderes Fest. Bei dem Fest danken die Juden Gott. Weil Gott gut ist. Ein solches Dank-Fest heißt Pascha-Fest. Auch Jesus feierte jedes Jahr

Mehr

Lukas 24, Leichte Sprache. Jesus isst mit seinen Freunden.

Lukas 24, Leichte Sprache. Jesus isst mit seinen Freunden. Lukas 24,35-48 Leichte Sprache Jesus isst mit seinen Freunden. Jesus war auferstanden. Die Freunde konnten das nicht verstehen. Die Freunde waren zusammen. Und redeten über alles, was mit Jesus passiert

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem Buch des Propheten Jesaja. 13 14 15 (Siehe, meinem Knecht wird's gelingen, er wird erhöht und sehr hoch erhaben sein. Wie sich viele über ihn entsetzten, weil seine Gestalt

Mehr

Joh 1, Leichte Sprache. Ein Mann war am Jordan. Der Jordan ist ein großer Fluss. Der Fluss hat viel Wasser.

Joh 1, Leichte Sprache. Ein Mann war am Jordan. Der Jordan ist ein großer Fluss. Der Fluss hat viel Wasser. Joh 1,6-8.19-28 Leichte Sprache Ein Mann war am Jordan. Der Jordan ist ein großer Fluss. Der Fluss hat viel Wasser. Der Mann am Jordan hieß Johannes. Viele Menschen kamen zu Johannes. Johannes hatte eine

Mehr

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes... die kostbarer sind als Gold. Die Bibel Psalm 19,11 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. In ihm war Leben, und das Leben war

Mehr

ENDE des KIRCHENJAHRES

ENDE des KIRCHENJAHRES ENDE des KIRCHENJAHRES Samstag nach dem Letzten Sonntag in Kirchenjahr Die ewige Stadt Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Luk 12,35 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Gott hat

Mehr

DIE BIBEL - mehr als ein Weltwunder

DIE BIBEL - mehr als ein Weltwunder DIE BIBEL - mehr als ein Weltwunder Die BIBEL GOTTES WORT 1. Allgemeine Römer 1 20 Denn sein unsichtbares Wesen, sowohl seine ewige Kraft als auch seine Göttlichkeit, wird seit Erschaffung der Welt in

Mehr

BnP Johannes V. Neu geboren Aber wer ist eigentlich die Mutter?

BnP Johannes V. Neu geboren Aber wer ist eigentlich die Mutter? BnP Johannes V Neu geboren Aber wer ist eigentlich die Mutter? 17.6.2018 Der Bund und die Hochzeit Die Welt ist seit dem Sündenfall von Gott getrennt, aber Gott sucht fortwährend den Menschen, um unter

Mehr

Markus 10, Die Freunde von Jesus wollen wichtige Minister werden

Markus 10, Die Freunde von Jesus wollen wichtige Minister werden Markus 10,35-45 Leichte Sprache Die Freunde von Jesus wollen wichtige Minister werden Jesus hatte 12 beste Freunde. Die 12 besten Freunde dachten, dass Jesus einmal König wird. Die 12 besten Freunde wollten

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Predigt zum 4. Sonntag der Passionszeit (Lätare) zu Joh. 6, 51-63

Predigt zum 4. Sonntag der Passionszeit (Lätare) zu Joh. 6, 51-63 Predigt zum 4. Sonntag der Passionszeit (Lätare) zu Joh. 6, 51-63 Liebe Gemeinde, in unserer Zeit ist es Mode, häufig Gags und dumme Sprüche zu machen. Ja, man liefert sich dabei fast einen Wettkampf.

Mehr

Die Versammlung Gottes wird uns im Neuem Testament in verschiedenen Darstellungen vorgestellt.

Die Versammlung Gottes wird uns im Neuem Testament in verschiedenen Darstellungen vorgestellt. Die Versammlung Gottes wird uns im Neuem Testament in verschiedenen Darstellungen vorgestellt. Gott gebraucht für diese Darstellungen Symbole aus dem natürlichen Leben. Eine Darstellung, oder auch Bild,

Mehr

25. JANUAR TAG DER BERUFUNG DES APOSTELS PAULUS. dass man auf Erden erkenne deinen Weg, * unter allen Heiden dein Heil.

25. JANUAR TAG DER BERUFUNG DES APOSTELS PAULUS. dass man auf Erden erkenne deinen Weg, * unter allen Heiden dein Heil. 553 25. JANUAR TAG DER BERUFUNG DES APOSTELS PAULUS Spruch des Tages Galater 2, 20a Ich lebe, doch nun nicht ich, sondern Christus lebt in mir. Psalm 67 2 ott sei uns gnädig und segne uns, * G er lasse

Mehr

Mt 4,1-11. Leichte Sprache. Einmal ging Jesus in die Wüste. In der Wüste gibt es nur Sand und Steine. In der Wüste gibt es nichts zu essen.

Mt 4,1-11. Leichte Sprache. Einmal ging Jesus in die Wüste. In der Wüste gibt es nur Sand und Steine. In der Wüste gibt es nichts zu essen. Mt 4,1-11 Leichte Sprache Einmal ging Jesus in die Wüste. In der Wüste gibt es nur Sand und Steine. In der Wüste gibt es nichts zu essen. Jesus blieb 40 Tage in der Wüste. Jesus hatte 40 Tage nichts zu

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

Lukas 23: 43 Und Jesus sprach zu ihm: Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein! (Schlachter 2000)

Lukas 23: 43 Und Jesus sprach zu ihm: Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein! (Schlachter 2000) Weitere Ungereimtheiten in der Schrift gelöst! Wo sind die Punkte und Komas richtig zu setzen, bei der Übersetzung aus dem griechischen Neuen Testament? Der griechischen Text des neuen Testamentes, kennt

Mehr

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem

Mehr

Lieber Interessent, lieber Freund, wir möchten Sie freundlich grüßen. Weshalb bezeichnet sie sich als GEMEINDE CHRISTI?

Lieber Interessent, lieber Freund, wir möchten Sie freundlich grüßen. Weshalb bezeichnet sie sich als GEMEINDE CHRISTI? Lieber Interessent, lieber Freund, wir möchten Sie freundlich grüßen. Wenn Sie zum ersten Mal von der Gemeinde Christi gehört haben sollten, dann werden Sie sich bestimmt fragen: Was ist denn diese GEMEINDE

Mehr

Der Mensch hat ein Problem

Der Mensch hat ein Problem Der Mensch hat ein Problem Röm 3:23 alle haben gesündigt alle verfehlen die Herrlichkeit, die sie vor Gott haben sollten Röm 3:25 Gott übte Zurückhaltung Er ließ Sünden ungestraft Röm 8:4 Das Gesetz (und

Mehr

Der ungläubige Thomas, wie er so oft genannt wird, sieht zum ersten Mal den auferstandenen Herrn und Heiland Jesus Christus, den die andern Apostel be

Der ungläubige Thomas, wie er so oft genannt wird, sieht zum ersten Mal den auferstandenen Herrn und Heiland Jesus Christus, den die andern Apostel be Joh 20,28 - stand der allmächtige Gott vor Thomas? Einleitung Eine weitere bei Anhängern der Trinitätslehre sehr beliebte und oft als Beweis zitierte Stelle sind die Wortes des Apostels Thomas, die uns

Mehr

Mt 14, Leichte Sprache

Mt 14, Leichte Sprache Mt 14,22-33 Leichte Sprache An einem Abend wollte Jesus alleine sein. Jesus wollte Ruhe haben zum Beten. Darum schickte Jesus die Jünger nach Hause. Jesus wollte später nach Hause kommen. Die Jünger mussten

Mehr

http://christlicheperlen.de Und als der Tag der Pfingsten erfüllt wurde, waren sie alle an einem Orte beisammen. Und plötzlich geschah aus dem Himmel ein Brausen, wie von einem daherfahrenden, gewaltigen

Mehr

Lk 2,1-14. Leichte Sprache

Lk 2,1-14. Leichte Sprache Lk 2,1-14 Leichte Sprache Als Jesus geboren wurde, lebte ein Kaiser. Der Kaiser hieß Augustus. Kaiser Augustus wollte über die ganze Welt herrschen. Dazu brauchte er viel Geld. Darum sollten die Menschen

Mehr