Mögliche Folgen des Energiepflanzenanbaus für Umwelt und Natur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mögliche Folgen des Energiepflanzenanbaus für Umwelt und Natur"

Transkript

1 Mögliche Folgen des Energiepflanzenanbaus für Umwelt und Natur - Fokus: Ackerbau & Biogas - M. Glemnitz, J. Hufnagel & M. Willms Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF e.v.), Müncheberg

2 Zentrale Frage Wodurch unterscheidet sich der Energiepflanzenanbau von traditioneller Landwirtschaft? Frage ist nicht: welche ökologischen Wirkungen verursacht die Landwirtschaft als solche?

3 Ökologische Folgen des Energiepflanzenanbaus auf die unbelebte Natur (Abiotik)

4 Abiotisch relevante, systemimmanente Änderungen beim Anbau von Energiepflanzen Ein hoher Prozentsatz der durch die Energiepflanzen entzogenen Nährstoffe bleibt als Gärrest im Betrieb ( Nährstoffmanagement) Abfuhr des gesamtem, in der oberirdischen Biomasse gebundenen Kohlenstoffs und dessen möglichst vollständige Umwandlung in Energie ( Humusmanagement) Eine Reduzierung des Faktoreinsatzes ist möglich Abiotische Folgen

5 Nährstoffmanagement Situation Kaum Verluste an P, K, Mg und vergleichsweise geringe Verluste an N aus dem System zusätzlicher Nährstoffimport (Mineraldünger, Futtermittel, Kosubstrate) kann zu Bilanzüberschüssen führen Anfall hoher N-Mengen in organischer Form (zunehmend mit steigenden Erträgen) Abiotische Folgen

6 N Mengen im Gärrest in Abhängigkeit des Maisertrages Datenbasis: EVA, 2006/07, KTBL u.a.

7 Nährstoffmanagement Situation Kaum Verluste an P, K, Mg und vergleichsweise geringe Verluste an N aus dem System zusätzlicher Nährstoffimport (Mineraldünger, Futtermittel, Kosubstrate) führt zu Bilanzüberschüssen Anfall hoher N-Mengen in organischer Form (zunehmend mit steigenden Erträgen) Abstimmung des N-Angebots mit dem N-Bedarf ist schwierig Systemimmanent: Erhöhte Gefahr der Nährstoffauswaschung Abiotische Folgen

8 Nährstoffmanagement Situation Kaum Verluste an P, K, Mg, relativ geringe Verluste an N zusätzlicher Nährstoffimport (Mineraldünger, Futtermittel, Entspannung... Kosubstrate) führt zu Bilanzüberschüssen (Fast) ganzjährige Nährstoffaufnahme in Zweinutzungssystemen Rückführung von hohen N-Mengen in organischer Form Mehr Düngefenster Koordination von N-Angebot und N-Bedarf ist schwierig Qualitätsdüngung sekundär Export der Feststofffraktion durch Abpressen ( Verbrennung) Export des gesamten Gärrestes ( Pelletierung: Dünger, Brennstoff) Systemimmanent: Erhöhte Gefahr der Nährstoffauswaschung Abiotische Folgen

9 Humusmanagement Situation Abfuhr des gesamten oberirdischen Kohlenstoffs Möglichst vollständige Umwandlung des abgefahrenen Kohlenstoffs in Energie (abhängig vom Konversionsverfahren) Vergleichsweise geringe Rückführung an Kohlenstoff auf die Produktionsfläche Systemimmanent: Gefahr des Humusabbaus Abiotische Folgen

10 C-Bilanz Fruchtfolge 3 (in Humus-C kg * ha-1) Beispiel Fruchtfolge 3 Variante Ohne Gärrest Methode VDLUFA Repro Mais WRo/SuGr 160/ /-545 WTr/WGr 160/150 93/336 WWe % VDLUFA / / Gärrest Repro / / Datenbasis: ETI -EVA, AG Biogas , am ZALF KTBL u.a.

11 Humusmanagement Situation Abfuhr des gesamten oberirdischen Kohlenstoffs Verlangsamung, Möglichst vollständige Verhinderung... Umwandlung des abgefahrenen Kohlenstoffs in Energie (abhängig vom Konversionsverfahren) Rückführung des Gärrestes ( Humuswirksamkeit Forschungsbedarf) Kohlenstoffimport durch Futtermittel, externe Kosubstrate und interne Vergleichsweise geringe Rückführung an Kohlenstoff auf die Kosubstrate (von Nicht-Nawaro-Flächen, z.b. Grünland) Produktionsfläche Wechsel von Energiepflanzen mit Marktfrüchten und Humusmehrern Verringerung von unproduktiven C-Verlusten (z.b. bei der Silierung) Systemimmanent: Gefahr des Humusabbaus Abiotische Folgen

12 Nährstoff- und Humusmanagement - Anbausystem -Vergleich - Dilemma beim Anbau von Energiepflanzen Export von Nährstoffen begünstigt Humusabbau Import/ Rückführung von Kohlenstoff begünstigt Nährstoffauswaschung Abiotische Folgen

13 Reduzierung des Faktoreinsatzes Energiepflanzenanbau: Erhebliche Potentiale für eine umweltgerechte Landwirtschaft ( Ökologisierung der Landwirtschaft ) Hypothesen Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes (Fungizide, Herbizide, Halmverkürzer) ohne Ertrags- und Qualitätsminderung ( Schadschwellen für Energiepflanzen ) Reduzierung der N-Düngung ohne Qualitätsminderung Gute Voraussetzungen für die Direktsaat (kaum organische Rückstände, Beikräuter & Krankheiten spielen untergeordnete Rolle) Abiotische Folgen

14 Ökologische Folgen des Energiepflanzenanbaus auf die belebte Natur (Biotik)

15 Biotische Folgewirkungen Grundsätzlich: die Eignung eines Ackers als Lebensraum für Pflanzen und Tiere wird bestimmt von......den Ansprüchen des betrachteten Organismus...den Eigenschaften der angebauten Fruchtart...sowie den anbaubegleitenden Maßnahmen

16 Biotisch relevante, systemimmanente Änderungen beim Anbau von Energiepflanzen Frühere Ernten und kürzere Anbauzeiträume Reduzierung des Faktoreinsatzes ( potentiell ) Engere Fruchtfolgen (Uniformierung Fruchtartenspektrum) Anbau neuer Fruchtarten (weitere Fruchtfolgen) Höhere Bestandesdichten (z.b. Getreide) Biotische Folgen

17 Artenanzahl Frühere Ernten und kürzere Anbauzeiträume Einfluss der Erntezeitpunkte in Winterweizen auf die Samenreife der Samenreife Thüringen - WW Beikräuter (Praxisversuche 2005/06) (Praxisversuche, 2005) WZF GPS Korn ohne Reife Biotische Folgen

18 Blütenbesucher Reduzierung des Einsatzes von Herbiziden y = x R 2 = Unkraut Beikraut - Arten Biotische Folgen

19 SP_AZ BB_Artenanzahl BK_Artenanzahl LK_AZ Engere Fruchtfolgen 70 Beikräuter 70 Laufkäfer Anzahl Kulturartengruppen Anzahl Kulturartengruppen Spinnen 80 Blütenbesucher ETI - AG Biogas am Anzahl ZALF Kulturartengruppen Anzahl Kulturartengruppen

20 Biotische Folgewirkungen Biotische Folgewirkungen des Energiepflanzenanbaus sind gering, wenn... auf dem Acker eine Vielzahl an Lebensräumen geschaffen wird, z.b. durch Neue und vergessene Fruchtarten, Fruchtartenkombinationen Diversität Mehrjähriges Ackerfutter mehrjährige Zönosen (v.a. Kleinsäuger) Biotische Potentiale beim Energiepflanzenanbau (Biogas) sind deutlich größer als beim Anbau von Marktfrüchten! ganzjährige Bodenbedeckung, Nahrungsangebot Stoppelarten Blühende Hauptfrüchte und Zwischenfrüchte Bestäuberarten Veränderung, Diversifizierung der Anbaugestaltung Reduzierung des PSM- und Düngereinsatzes Gleitende Saat- und Erntetermine und gleichzeitig in der Landschaft halbnatürliche Lebensräume erhalten bleiben, z.b. Brachen, extensives Grünland etc. Nahrungsnetze, Ausweichflächen Biotische Folgen

21 Danke

22 Nährstoffmanagement Verbleib an N im Stroh (Körnernutzung) sowie Rückführung an N durch Gärest auf die Produktionsfläche Datenbasis: ETI -EVA, AG Biogas 2006/2007, am ZALF KTBL u.a.

23 Humusbilanz für ausgewählte Fruchtarten: Körner- vs. energetische Nutzung Energetische Nutzung Datenbasis: EVA, 16. Dezember 2005/06, 2008 KTBL, Repro u.a. M. Glemnitz, J. Hufnagel & M. Willms, ZALF e.v., Müncheberg

24 Abiotische Folgewirkungen Humusbilanz (Beispiele) Biodiesel Verbleib C + Abfuhr C + Rückfuhr C ± C-Bilanz + Bioethanol (Korn, Rübe) Biogas ± ± + + (bis -) Bioethanol (Ganzpflanze) Biomass to liquid (BtL) ± - + bis - oder/ und Stoffliche Nutzung Teilpflanze Ganzpflanze (Plattformchemikalien) ± - +

25 Was verstehen wir unter ökologischen Folgen des Energiepflanzenanbaus? Folgen für die unbelebte Natur (Abiotik) z.b. Grundwasser, Nitratauswaschung, Bodenerosion... Folgen für die belebte Natur (Biotik) d.h. der Acker als Lebensraum für Pflanzen und Tiere

26 Anbau neuer Fruchtarten - Anbausystem -Vergleich - Was ändert sich quantitativ in der Artenanzahl, wenn Sudangras statt Mais angebaut wird? Artenzahl Generalisten Spezialisten Mais Teilspez. Mais Spezialisten Sudgras Teilspez. Sudgras Segetalflora Blütenbes. Laufkäfer Spinnen

27 Höhere Bestandesdichten - Anbauverfahrens -Vergleich - Revierdichte der Feldlerche in Abhängigkeit von Bestandesdichte und höhe über die Zeit (Hoffman & Berger, 2001) Höhe: 15cm Bedeckung: 40% heterogen Höhe: 110cm Bedeckung: 50% heterogen Höhe: 20cm Bedeckung: 60% heterogen Höhe: 150cm Bedeckung: 100% homogen

28 Engere Fruchtfolgen - Anbausystem -Vergleich - Einfluss der Fruchtfolgeglieder auf das potenzielle Beikraut-Vorkommen in verschiedenen Energiefruchtfolgen (Felderhebungen 2006) FF Mais: FF 1: FF 4: FF 5: Mais nach Mais SoGe Mais SoGe WW SoGe 2*Ackerfutter - WW Ha WW Erbse WW

29 Biotisch relevante, systemimmanente Änderungen beim Anbau von Energiepflanzen Vorläufige Ergebnisse Biotische Folgen

30 Zielorganismen und Untersuchungsprogramm Segetalflora (2 parallele Transekte in 10m Abstand) Laufkäfer + Spinnen (1 Transekt mit 5 Barberfallen) Blütenbesucher (je 4 Farbschalen) Brutvögel (Kartierung Gesamtgebiet) Kartierung der Nachbarschaftsbiotope Baseline: Winterweizen u. Mais in allen Regionen

31 Acker ist Lebensraum für viele Organismen Transitraum Lebensraum, Nahrungsquelle...

32 Was ändert sich qualitativ wenn, Sudangras statt Mais angebaut wird (einjährig)? Beikräuter wenig Änderung, mehr niedrigwüchsige einjährige Arten Blütenbesucher geringe Individuendichte, dominante Arten nehmen ab Laufkäfer geringere Individuendichte, dominante Arten nehmen ab, mehr Ackerarten Spinnen geringere Individuendichte, mehr Nahrungsgeneralisten, mehr Ackerarten Ergebnisse aus den Praxisversuchen 2005 (vorläufige Ergebnisse)

33 Ökologische Folgen des Energiepflanzenanbaus Design: Felduntersuchungen 1 Transekt je Schlag mit 4 Gelbschalen 5 Barberfallen 10 Boniturquadrate - AG Biogas am ZALF für dieetivegetation 16. Dezember 2008 M. Glemnitz, J. Hufnagel & M. Willms, ZALF e.v., Müncheberg

34 Abiotischen Folgen - Anbausystem -Vergleich - Negative abiotische Folgen des Energiepflanzenbaus, wenn... Flächenanteil negativer Fruchtarten in Fruchtfolge und Fläche zunimmt Verengung der Fruchtfolge zu höherem PSM-Einsatz führt Anbau auf bisher extensiver genutzten Standorten Anbau auf ungeeigneten Standorten wenn Umnutzung per se Umweltprobleme nach sich zieht Kein Unterschied zu traditioneller Landwirtschaft Abiotische Folgen

Auswirkungen des landwirtschaftlichen Anbaus von Energiepflanzen auf die Biodiversität

Auswirkungen des landwirtschaftlichen Anbaus von Energiepflanzen auf die Biodiversität Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Auswirkungen des landwirtschaftlichen Anbaus von Energiepflanzen auf die Biodiversität Methodische Erfahrungen aus EVA 1 M. Glemnitz1, R. Platen1

Mehr

Bewertung von Nährstoff- und Humusbilanzen im Fruchtfolgesystem

Bewertung von Nährstoff- und Humusbilanzen im Fruchtfolgesystem Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research Bewertung von Nährstoff- und Humusbilanzen im Fruchtfolgesystem Dr. Matthias Willms 3. Forum Energiepflanzen 04.-05.Juli 2012 Jena M. Willms 2012 Gliederung

Mehr

Ansätze zur Verminderung der Umweltbelastungen durch den Anbau von Energiepflanzen

Ansätze zur Verminderung der Umweltbelastungen durch den Anbau von Energiepflanzen Ansätze zur Verminderung der Umweltbelastungen durch den Anbau von Energiepflanzen Jürgen Augustin, Michael Glemnitz, Matthias Willms 3. Projekttag Bioenergie des BMELV, Berlin 11.6.2013 Negative Folgewirkungen

Mehr

Einflüsse der Landnutzung auf die Biodiversität in Kulturlandschaften

Einflüsse der Landnutzung auf die Biodiversität in Kulturlandschaften Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research Einflüsse der Landnutzung auf die Biodiversität in Kulturlandschaften Michael Glemnitz Biodiversitätsschutz = Sisyphus?? Lässt sich moderne Landnutzung

Mehr

Humuswirkungen im Energiepflanzen-Anbau

Humuswirkungen im Energiepflanzen-Anbau Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research Thüringer Bioenergietag: Humuswirkungen im Energiepflanzen-Anbau Matthias Willms, ZALF Müncheberg Jena 26. Februar 2015 Humus im Boden Ertrag Humus Methoden

Mehr

Extensivierung und Diversifizierung von Fruchtfolgen im Energiepflanzenanbau

Extensivierung und Diversifizierung von Fruchtfolgen im Energiepflanzenanbau 8. Biomasse-Tagung Rheinland-Pfalz Extensivierung und Diversifizierung von Fruchtfolgen im Energiepflanzenanbau Kathrin Straubing 08 P De 020 Überblick Aktuelle Fragen im Energiepflanzenanbau Ökologisches

Mehr

Einfluss der Anbauverfahren und Fruchtfolgegestaltung. auf die Treibhausgasemissionen im Energiepflanzenanbau

Einfluss der Anbauverfahren und Fruchtfolgegestaltung. auf die Treibhausgasemissionen im Energiepflanzenanbau Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research Einfluss der Anbauverfahren und Fruchtfolgegestaltung auf die Treibhausgasemissionen im Energiepflanzenanbau Ergebnisse aus dem EVA-Projekt am Standort

Mehr

Humus- und Nährstoffbilanzen auf Basis von EVA-Versuchsdaten

Humus- und Nährstoffbilanzen auf Basis von EVA-Versuchsdaten Humus- und Nährstoffbilanzen auf Basis von EVA-Versuchsdaten unter besonderer Berücksichtigung der Düngung mit Gärresten Ergebnisse aus dem EVA-Projekt (Entwicklung und Vergleich von Anbausystemen für

Mehr

Fachverband Biogas e.v. German Biogas Association Asociación Alemana de Biogas Société Allemande du Biogaz

Fachverband Biogas e.v. German Biogas Association Asociación Alemana de Biogas Société Allemande du Biogaz Anbausystem - Zweikulturnutzung Quelle: Prof. Dr. Scheffer Anbausystem - Zweikulturnutzung Quelle: Prof. Dr. Scheffer Anbausystem - Zweikulturnutzung Quelle: Prof. Dr. Scheffer Erstfrucht: Roggen Ernte

Mehr

Abschlussveranstaltung Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Nachwachsende Rohstoffe und Humusbilanz

Abschlussveranstaltung Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Nachwachsende Rohstoffe und Humusbilanz Abschlussveranstaltung Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit 21.06.2011 Nachwachsende Rohstoffe und Humusbilanz Überblick Freie Flächen in den Szenarien Methode zur Humusbilanzierung Konventionelle Landwirtschaft

Mehr

Möglichkeiten der Reduktion von THG-Emissionen beim Anbau von Energiepflanzen

Möglichkeiten der Reduktion von THG-Emissionen beim Anbau von Energiepflanzen Möglichkeiten der Reduktion von THG-Emissionen beim Anbau von Energiepflanzen Ina Fleischer, Christiane Peter, Dr. Andreas Gurgel Foto: Peters I. Fleischer, C. Peter, Dr. A. Gurgel Nossen 07.10.2014 Es

Mehr

Chancen für die Landwirtschaft durch nachhaltige Biogassubstrate. Dr. Walter Stinner

Chancen für die Landwirtschaft durch nachhaltige Biogassubstrate. Dr. Walter Stinner Chancen für die Landwirtschaft durch nachhaltige Biogassubstrate Dr. Walter Stinner Inhalt 1. Hintergrund und Ziel 2. Biogas im Ökolandbau 3. Nutzung von Ernterückständen 4. Erweiterung der Fruchtfolgen

Mehr

Natur- und raumverträglicher Anbau von Energiepflanzen

Natur- und raumverträglicher Anbau von Energiepflanzen Natur- und raumverträglicher Anbau von Energiepflanzen Biomassenutzung in der Region Hannover Hannover 17. Juli 2006 Gefördert durch Deutsche Bundesstiftung Umwelt Land Niedersachsen Volkswagen AG ! Fossile

Mehr

Gestaltung von Biomassefruchtfolgen unter Berücksichtigung bodenschutzrelevanter Aspekte

Gestaltung von Biomassefruchtfolgen unter Berücksichtigung bodenschutzrelevanter Aspekte Gestaltung von Biomassefruchtfolgen unter Berücksichtigung bodenschutzrelevanter Aspekte Dr. G. Ebel und Dr. L. Adam Referat Ackerbau und Grünland - Güterfelde 0 Thesen: Der Energie- Pflanzen - Anbau hat

Mehr

Gülzower Fachgespräche

Gülzower Fachgespräche nachwachsende-rohstoffe.de Gülzower Fachgespräche Band 34 2. Symposium Energiepflanzen 2009 Gülzower Fachgespräche, Band 34 2. Symposium Energiepflanzen 2009 17./18. November 2009 Berlin Herausgegeben

Mehr

Nutzung von Bioenergie und Nachhaltigkeit aus Sicht des Naturschutzes

Nutzung von Bioenergie und Nachhaltigkeit aus Sicht des Naturschutzes Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Nutzung von Bioenergie und Nachhaltigkeit aus Sicht des Naturschutzes Claudia Hildebrandt Bundesamt für Naturschutz Fachgebiet Erneuerbare Energien und Naturschutz

Mehr

Standortangepasste Produktionssysteme für Energiepflanzen

Standortangepasste Produktionssysteme für Energiepflanzen Tagung Pflanzenbau aktuell in -Strenzfeld 21. Januar 2013 Standortangepasste Produktionssysteme für Energiepflanzen Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau M. Sc. agr. Inga Bormann Strenzfelder

Mehr

Eintrag von pflanzenbürtigem organischem Kohlenstoff in den Boden durch den Anbau von Energiepflanzenarten und Energieanbausystemen

Eintrag von pflanzenbürtigem organischem Kohlenstoff in den Boden durch den Anbau von Energiepflanzenarten und Energieanbausystemen Eintrag von pflanzenbürtigem organischem Kohlenstoff in den Boden durch den Anbau von Energiepflanzenarten und Energieanbausystemen Höcker, S., Beßler, H., Mewes, P., Schweitzer, K., Engels, C. Humboldt-Universität

Mehr

THG- Emissionen und Energiebilanzen von Energiepflanzenfruchtfolgen am Standort Dornburg

THG- Emissionen und Energiebilanzen von Energiepflanzenfruchtfolgen am Standort Dornburg THG- Emissionen und Energiebilanzen von Energiepflanzenfruchtfolgen am Standort Dornburg Jens Eckner; TLL Christiane Peter; ZALF Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.v. 1 Schlechte Presse

Mehr

Pflanzenbauliche Ergebnisse zum vielfältigen Energiepflanzenanbau auf dem sommertrockenen Lössstandort Bernburg in Sachsen-Anhalt

Pflanzenbauliche Ergebnisse zum vielfältigen Energiepflanzenanbau auf dem sommertrockenen Lössstandort Bernburg in Sachsen-Anhalt 4. Energiepflanzenforum Nachhaltige und effiziente Bereitstellung von Biomasse 05. + 06. Juli 2016 in Dornburg Pflanzenbauliche Ergebnisse zum vielfältigen Energiepflanzenanbau auf dem sommertrockenen

Mehr

Energiepflanzenanbau und Wasserschutz Zwischenergebnisse von Studie und Befragung

Energiepflanzenanbau und Wasserschutz Zwischenergebnisse von Studie und Befragung Heike Nitsch, Bernhard Osterburg Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Institut für Ländliche Räume Energiepflanzenanbau und Wasserschutz Zwischenergebnisse von Studie und Befragung Der Einsatz nachwachsender

Mehr

Einfluss der Anbauverfahrens- und Fruchtfolgegestaltung. auf die Treibhausgasemissionen im Energiepflanzenanbau. Ergebnisse aus dem EVA-Projekt

Einfluss der Anbauverfahrens- und Fruchtfolgegestaltung. auf die Treibhausgasemissionen im Energiepflanzenanbau. Ergebnisse aus dem EVA-Projekt Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research Einfluss der Anbauverfahrens- und Fruchtfolgegestaltung auf die Treibhausgasemissionen im Energiepflanzenanbau Ergebnisse aus dem EVA-Projekt Christiane

Mehr

Fruchtfolgegestaltung im Energiepflanzenanbau

Fruchtfolgegestaltung im Energiepflanzenanbau 1 Das Verbundprojekt EVA wird vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) gefördert. Fruchtfolgegestaltung im Energiepflanzenanbau

Mehr

Energiepflanzen Anbausysteme Jörg Michael Greef

Energiepflanzen Anbausysteme Jörg Michael Greef Energiepflanzen Anbausysteme Jörg Michael Greef Übersicht 1 I Wärme / (Strom) Verbrennung Holz / Stroh II Treibstoffe RME / Öl BTL Ethanol Ölpflanzen Holz / (Stroh?) Zucker- und Stärkepflanzen / (Stroh?)

Mehr

Sudangras und Zuckerhirse eine Alternative zu Mais in der Biogasproduktion

Sudangras und Zuckerhirse eine Alternative zu Mais in der Biogasproduktion Sudangras und Zuckerhirse eine Alternative zu Mais in der Biogasproduktion Projektleiter Sachsen: Dr. Ch. Röhricht, Bearbeiter: D. Zander, S. Schröder und S. Freydank Sorghumhirseprojekte (Biogas) der

Mehr

Vielfältiger Energiepflanzenanbau auf einem trocken-warmen D-Standort

Vielfältiger Energiepflanzenanbau auf einem trocken-warmen D-Standort Vielfältiger Energiepflanzenanbau auf einem trocken-warmen D-Standort Dornburg, 06.07.16 06.07.2016 I Dr. Kerstin Jäkel Versuchsstandort Bodentyp Bodenart Trossin Bänderparabraunerde Su3 Ackerzahl 31 mittl.

Mehr

Energiepflanzenfruchtfolgen auf sandigen Standorten

Energiepflanzenfruchtfolgen auf sandigen Standorten Energiepflanzenfruchtfolgen auf sandigen Standorten Dr. G. Ebel und Dr. G. Barthelmes Referat Ackerbau und Grünland - Güterfelde 09.12.2009 0 Gliederung Energiepflanzenanbau Projekt EVA Anbau und Ertragsleistung

Mehr

Die möglichen Risiken des Biomasseanbaus für Natur und Landschaft und ihre öffentliche Wahrnehmung

Die möglichen Risiken des Biomasseanbaus für Natur und Landschaft und ihre öffentliche Wahrnehmung Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog Biomasseproduktion - ein Segen für die Land(wirt)schaft? Vilm, 12. bis 15. März 2007 Die möglichen Risiken des Biomasseanbaus für Natur und Landschaft und ihre

Mehr

Standortangepasste Produktionssysteme für r Energiepflanzen

Standortangepasste Produktionssysteme für r Energiepflanzen Standortangepasste Produktionssysteme für r Energiepflanzen Landesanstalt für f r Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zentrum für f r Acker- und Pflanzenbau Dipl.-Ing. agr. Kevin BöttcherB Strenzfelder

Mehr

Vergleich Bio*- vs. konventioneller Betrieb

Vergleich Bio*- vs. konventioneller Betrieb * Durchschnitt aller Biobetriebe Vergleich Bio*- vs. konventioneller Betrieb - Biobetriebe hatten einen größeren Arbeitskräftebesatz als die konventionellen Betriebe, weil sie mehr Lohnarbeitskräfte beschäftigten.

Mehr

Aus Aktuellem Anlass 10/17

Aus Aktuellem Anlass 10/17 Aus Aktuellem Anlass 10/17 1.Ermittlung des Stickstoffbedarf im Herbst 2.Hinweise zum Nährstoffentzug einiger Ackerbaukulturen Die Zuständige Stelle für Landwirtschaftes Fachrecht und Beratung (LFB) hat

Mehr

Diversifizierung und Risikostreuung im Energiepflanzenanbau durch Fruchtfolgegestaltung

Diversifizierung und Risikostreuung im Energiepflanzenanbau durch Fruchtfolgegestaltung Ackerbautagung 25. November 2015 Iden 26. November 2015 Bernburg-Strenzfeld Diversifizierung und Risikostreuung im Energiepflanzenanbau durch Fruchtfolgegestaltung Erfahrungen aus siebenjähriger Forschung

Mehr

Holzproduktion auf dem Acker Ist die Zeit reif?

Holzproduktion auf dem Acker Ist die Zeit reif? 2. Rostocker Bioenergieforum 21. Rostock, Juni 2012, 29. und Bernburg-Strenzfeld 30. Oktober 2008 Holzproduktion auf dem Acker Ist die Zeit reif? Dr. Christian Böhm Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung,

Mehr

Effiziente Düngung mit Gärresten in Energiepflanzen-Fruchtfolgen. Technologie- und Förderzentrum

Effiziente Düngung mit Gärresten in Energiepflanzen-Fruchtfolgen. Technologie- und Förderzentrum Pflanzenb. Verwertung von Gärrückständen aus Biogasanlagen FNR Fachtagung vom 2.-21.3.213 in Berlin Effiziente Düngung mit Gärresten in Energiepflanzen-Fruchtfolgen Beate und Maendy Fritz Technologie-

Mehr

Ergebnisse des EVA- Verbunds

Ergebnisse des EVA- Verbunds e M.eng Dr. Arlett Nehring Dr. habil. Armin Vetter Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Entwicklungen der Biomassenutzung Ergebnisse des EVA- Verbunds Das Verbundprojekt EVA wird vom Bundesministerium

Mehr

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung Hirschfeld, den 27.11.2014 Martin Hänsel Bioland Beratung Elemente einer Fruchtfolge Klee und Luzerne > N-Fixierung aus

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Energiepflanzen

Wirtschaftlichkeit von Energiepflanzen Wirtschaftlichkeit von Energiepflanzen Sächsischer Bioenergietag am 18.11.21 in Groitzsch Foto: Seydaland 21 Annette Schaerff, LfULG Referat 24 Wie beurteile ich? Anbau Landwirtschaftsbetrieb Anbau Kosten

Mehr

Pflanzenschutz in der Landwirtschaft - Sicht des Biolandbaus. Flurin Frigg Lehrer und Berater Biolandbau BBZN Schüpfheim

Pflanzenschutz in der Landwirtschaft - Sicht des Biolandbaus. Flurin Frigg Lehrer und Berater Biolandbau BBZN Schüpfheim Pflanzenschutz in der Landwirtschaft - Sicht des Biolandbaus Flurin Frigg Lehrer und Berater Biolandbau BBZN Schüpfheim > Warum wird mein Heimbetrieb/Lehrbetrieb nicht nach den Richtlinien von Bio Suisse

Mehr

Optionen der Direktsaat im ökologischen Landbau nichtlegumer Zwischenfruchtbau vor Körnerleguminosen

Optionen der Direktsaat im ökologischen Landbau nichtlegumer Zwischenfruchtbau vor Körnerleguminosen Fachgespräch des LfULG Konservierende Bodenbearbeitung 03. November 2009 in Leipzig Optionen der Direktsaat im ökologischen Landbau nichtlegumer Zwischenfruchtbau vor Körnerleguminosen Prof. Dr. agr. Knut

Mehr

Biodiversität in Energiepflanzen und ihren Anbauverfahren

Biodiversität in Energiepflanzen und ihren Anbauverfahren Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research Biodiversität in Energiepflanzen und ihren Anbauverfahren M. Glemnitz, R. Platen, K. Brandt & J. Konrad Ergebnisse aus dem Verbundvorhaben EVA Verbundvorhaben

Mehr

Vergleich von Fruchtfolgen

Vergleich von Fruchtfolgen Vergleich von Fruchtfolgen Innerhalb des deutschlandweiten Projektes EVA wurden von 2005 bis 2009 am (Kreis Potsdam-Mittelmark, AZ: 29-33, 9,1 C, 545 mm) neun Fruchtfolgen untersucht, die Pflanzen für

Mehr

ANBAU NACHWACHSENDER ROHSTOFFE IN DEUTSCHLAND 2013 [in Tsd.-ha]

ANBAU NACHWACHSENDER ROHSTOFFE IN DEUTSCHLAND 2013 [in Tsd.-ha] ANBAU NACHWACHSENDER ROHSTOFFE IN DEUTSCHLAND 2013 [in Tsd.-ha] Zahlen von Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. Ölpflanzen 137 Pflanzen zur Stärkegewinnung 122 Pflanzen zur Zuckergewinnung 9 Arznei-

Mehr

Gärrestnutzung in Mais, Triticale und Energiepflanzenfruchtfolgen: Ergebnisse aus dem Verbundprojekt EVA II

Gärrestnutzung in Mais, Triticale und Energiepflanzenfruchtfolgen: Ergebnisse aus dem Verbundprojekt EVA II restnutzung in Mais, Triticale und Energiepflanzenfruchtfolgen: Ergebnisse aus dem Verbundprojekt EVA II, Maren Oswald, Markus Dressler, (TLL) Beate Formowitz (TFZ), Dr. habil. Ar Vetter (TLL) Fragestellungen

Mehr

Nachhaltige Biomasseproduktion im Pflanzenbau

Nachhaltige Biomasseproduktion im Pflanzenbau BBN-RLP Tagung am 11.3.2008 in Bingen Wie viel Klimaschutz verträgt die Landschaft? Auswirkungen des Biomasseanbaus auf Natur und Landschaft Nachhaltige Biomasseproduktion im Pflanzenbau Jan Petersen Fachhochschule

Mehr

Energetisches Potenzial (BMP) und Ökosystemdienstleistungen

Energetisches Potenzial (BMP) und Ökosystemdienstleistungen Prof. Dr. Christoph Emmerling, Univ. Trier, Fach Bodenkunde [emmerling@uni-trier.de] Energetisches Potenzial (BMP) und Ökosystemdienstleistungen von Dauerkulturen Energetisches Potenzial: Biochem. Methanpotenzial

Mehr

BMU Projekt Basisinformationen für eine nachhaltige Nutzung von landwirtschaftlichen Reststoffen zur Bioenergiebereitstellung

BMU Projekt Basisinformationen für eine nachhaltige Nutzung von landwirtschaftlichen Reststoffen zur Bioenergiebereitstellung Ergebnisse und Diskussionspunkte einer deutschlandweiten Humusbilanzierung nach verschiedenen Methoden BMU Projekt Basisinformationen für eine nachhaltige Nutzung von landwirtschaftlichen Reststoffen zur

Mehr

Fruchtfolgen zur Rohstoffgewinnung für Biogasanlagen und mögliche Auswirkungen auf die Jagd

Fruchtfolgen zur Rohstoffgewinnung für Biogasanlagen und mögliche Auswirkungen auf die Jagd BJV-Seminar: Schwarzwildbewirtschaftung in der Praxis 18.02.2010 Kloster Banz Fruchtfolgen zur Rohstoffgewinnung für Biogasanlagen und mögliche Auswirkungen auf die Jagd Referatsleiter Landwirtschaft Fachverband

Mehr

N 2 -Fixierung von Winterkörnerleguminosen:

N 2 -Fixierung von Winterkörnerleguminosen: www.ibla.lu N 2 -Fixierung von Winterkörnerleguminosen: Abhängigkeit von Bodengüte und Gemengeanbau mit Triticale bei temporärer Direktsaat www.ibla.lu 2 Masterarbeit im Studiengang Nutzpflanzenwissenschaften

Mehr

Erweiterter t Biomasseanbau: Raumbeanspruchung, kulturlandschaftliche Wirkungen und räumliche Steuerung

Erweiterter t Biomasseanbau: Raumbeanspruchung, kulturlandschaftliche Wirkungen und räumliche Steuerung Erweiterter t Biomasseanbau: Raumbeanspruchung, kulturlandschaftliche Wirkungen und räumliche Steuerung Wolfgang Peters Bosch & Partner GmbH, Berlin www.boschpartner.de Erweiterter Biomasseanbau MORO-Forschungsfeld

Mehr

Bewertung landwirtschaftlich relevanter Parameter von Blühstreifen und Ackerrandstreifen im produktiv genutzten Agrarraum auf Flächen der TLPVG GmbH

Bewertung landwirtschaftlich relevanter Parameter von Blühstreifen und Ackerrandstreifen im produktiv genutzten Agrarraum auf Flächen der TLPVG GmbH Workshop Biodiversität im Agrarraum in der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft am 19.01.2016 Bewertung landwirtschaftlich relevanter Parameter von Blühstreifen und Ackerrandstreifen im produktiv

Mehr

Energiepflanzenproduktion auf nordostdeutschen Diluvialstandorten Ergebnisse EVA-Fruchtfolgeprojekt

Energiepflanzenproduktion auf nordostdeutschen Diluvialstandorten Ergebnisse EVA-Fruchtfolgeprojekt Energiepflanzenproduktion auf nordostdeutschen Diluvialstandorten Ergebnisse EVA-Fruchtfolgeprojekt Gunter Ebel 2/1, Gert Barthelmes 1, Christiane Herrmann 2, Peter ornatz 3 1 LELF Brandenburg, Güterfelde;

Mehr

Humusbilanzen im Energiepflanzenanbau

Humusbilanzen im Energiepflanzenanbau Titelthema Humusbilanzen im Energiepflanzenanbau Gärreste gezielt rückführen und Fruchtfolgen anpassen Foto: Deiglmayer, TFZ Energiepflanzen mit dem Konversionsziel Biogas nehmen einen wachsenden Anteil

Mehr

Treibhausgasemissionen nach der Düngung mit Gülle und Gärresten

Treibhausgasemissionen nach der Düngung mit Gülle und Gärresten Treibhausgasemissionen nach der Düngung mit Gülle und Gärresten J. Augustin, U. Hagemann, M. Drösler, S. Glatzel, H. Kage, A. Pacholski, K.H. Mühling, u.a. Gülletag Landmaschinenschule Triesdorf, 21. Mai

Mehr

Ergebnisse der Praxiserhebung zum Anbau von Sorghum - Anbaujahr 2011

Ergebnisse der Praxiserhebung zum Anbau von Sorghum - Anbaujahr 2011 Ergebnisse der Praxiserhebung zum Anbau von Sorghum - Anbaujahr 211 M. Märtin, Dr. G. Barthelmes Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg (LELF) Ein Bestandteil

Mehr

Ökonomische Betrachtung der Ausbringung von Gärrückständen

Ökonomische Betrachtung der Ausbringung von Gärrückständen Ökonomische Betrachtung der Ausbringung von Gärrückständen Fachtagung Pflanzenbauliche Verwertung von Gärrückständen aus Biogasanlagen 1. 11. März 215 Berlin Prof. Dr. Joachim Aurbacher, Dipl. Geogr. Peter

Mehr

Ein Indikatorsystem zur Bewertung des Energiepflanzenanbaus mit Hilfe von Laufkäfern (Coleoptera: Carabidae) Ralph Platen Michael Glemnitz

Ein Indikatorsystem zur Bewertung des Energiepflanzenanbaus mit Hilfe von Laufkäfern (Coleoptera: Carabidae) Ralph Platen Michael Glemnitz Ein Indikatorsystem zur Bewertung des Energiepflanzenanbaus mit Hilfe von Laufkäfern (Coleoptera: Carabidae) Ralph Platen Michael Glemnitz Voraussetzungen für die Eignung von Tieren als Bioindikatoren

Mehr

MISCANTHUS-ANBAU. Die vielseitige Lösung. Gennen Jerome

MISCANTHUS-ANBAU. Die vielseitige Lösung. Gennen Jerome MISCANTHUS-ANBAU Die vielseitige Lösung Gennen Jerome Aufbau der Präsentation Miscanthus als Biogas-Substrat Bewertung des Anbaus von Miscanthus aus Sicht des Boden-, Wasser-, und Klimaschutzes Miscanthusanbau

Mehr

Humusumsatz und Nährstoffbilanzen

Humusumsatz und Nährstoffbilanzen Humusumsatz und Nährstoffbilanzen Quelle: LfULG Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus Dauerversuchen Mitteleuropas Aufnahme und Auswertung von Dauerversuchen unterschiedlicher Standorte und Themenstellungen

Mehr

Dr. Krista Dziewiaty. Energiepflanzen Vogelschutz

Dr. Krista Dziewiaty. Energiepflanzen Vogelschutz Energiepflanzen und Vogelschutz Maßnahmen zur Verbesserung der Artenvielfalt Dr. Krista Dziewiaty BMU 27: Auswirkungen zunehmender Biomassenutzung auf die Artenvielfalt - Erarbeitung von Handlungsempfehlungen

Mehr

Zeitliche Aspekte der Lebensraumeignung von Agrarflächen für Beikräuter und Agrarvögel im Wandel

Zeitliche Aspekte der Lebensraumeignung von Agrarflächen für Beikräuter und Agrarvögel im Wandel LANDSCHAFTSPROZESSE LANDNUTZUNG UND WIRKUNGEN LANDNUTZUNGSKONFLIKTE UND GOVERNANCE BLF LBG LSA LSE LWH SO Zeitliche Aspekte der Lebensraumeignung von Agrarflächen für Beikräuter und Agrarvögel im Wandel

Mehr

Christof Engels, Fachgebiet Pflanzenernährung und Düngung, Humboldt- Universität zu Berlin

Christof Engels, Fachgebiet Pflanzenernährung und Düngung, Humboldt- Universität zu Berlin Auswirkungen des Strukturwandels in der Landwirtschaft sowie Bedeutung der zunehmenden Erzeugung nachwachsender Rohstoffe zur energetischen Verwertung auf den Humusbedarf von Ackerböden Christof Engels,

Mehr

! " # $ % $ & ' () * +, * - +. / 0 ) 1 - ) ) ) / 4 ) ) 2 # 6# Humuswirtschaft in Brandenburg und im Landkreis Oberhavel 0

!  # $ % $ & ' () * +, * - +. / 0 ) 1 - ) ) ) / 4 ) ) 2 # 6# Humuswirtschaft in Brandenburg und im Landkreis Oberhavel 0 Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung! " # $ % $ & ' () * +, * - +. / 0 ) 1 - ) ) 2 3 3 4 5 ) / 4 ) ) 2 # 6# 0 Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung!

Mehr

Biokraftstoffe The ultimate solution?

Biokraftstoffe The ultimate solution? Biokraftstoffe The ultimate solution? Biokraftstoffe und Nebenwirkungen Heinrich Böll Stiftung Hessen Institut für sozial-ökologische Forschung 19. April 2008 Biokraftstoffe hohe Energiedichte leichte

Mehr

Biomasseanbau in Brandenburg - Wandel der Landnutzung

Biomasseanbau in Brandenburg - Wandel der Landnutzung Biomasseanbau in Brandenburg - Wandel der Landnutzung Dr. Günther Hälsig Zielstellungen zum Biomasseanbau Ziele der EU bis 2020 20 Prozent erneuerbare Energien am Gesamtenergieverbrauch 20 Prozent Reduzierung

Mehr

Erfahrungen mit der Durchwachsenen Silphie. René Kolbe Geschäftsführer Pahren Agrar Kooperation

Erfahrungen mit der Durchwachsenen Silphie. René Kolbe Geschäftsführer Pahren Agrar Kooperation Erfahrungen mit der Durchwachsenen Silphie René Kolbe Geschäftsführer Pahren Agrar Kooperation Produktion im Talsperrengebiet, Pahren Agrar Kooperation René Kolbe Natürliche Lage Klima durchschnittliche

Mehr

Alternativen zu Mais Dr. Kirsten Tackmann, MdB. Pritzwalk, 21. Mai 2013

Alternativen zu Mais Dr. Kirsten Tackmann, MdB. Pritzwalk, 21. Mai 2013 Alternativen zu Mais Dr. Kirsten Tackmann, MdB Pritzwalk, 21. Mai 2013 Folgen des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) stetige Zunahme der Anzahl an Biogasanlagen bzw. der - kapazität in Deutschland bis

Mehr

Artenvielfalt mit Biogas

Artenvielfalt mit Biogas BIOGAS Artenvielfalt mit Biogas Handliche Fakten zur Biogasnutzung Wissen_to go Biogas ist bunt... Biogas entsteht durch die Vergärung biogener Stoffe in einem luftdicht abgeschlossenen Behälter, dem sogenannten

Mehr

Die Humusreproduktionsleistung von Biogasgärresten aus der Ganzpflanzenvergärung

Die Humusreproduktionsleistung von Biogasgärresten aus der Ganzpflanzenvergärung Die Humusreproduktionsleistung von Biogasgärresten aus der Ganzpflanzenvergärung von Mais Ein Beitrag von Dr. J. Reinhold (Förderverband Humus e.v.) aus der VDLUFA- Arbeitsgruppe Präzisierungen zur Humusbilanzierung

Mehr

Ökosystemleistungen auf dem Acker - funktioniert das?

Ökosystemleistungen auf dem Acker - funktioniert das? Ökosystemleistungen auf dem Acker - funktioniert das? Dr. Gert Berger Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.v., Müncheberg Deutscher Landschaftspflegetag 2013, Berlin 06.06.2013 Białowieża-Nationalpark

Mehr

Nährstoff- und Humusbilanzen bei Anbau und differenzierter Verwertung ausgewählter nachwachsender Rohstoffe

Nährstoff- und Humusbilanzen bei Anbau und differenzierter Verwertung ausgewählter nachwachsender Rohstoffe Nährstoff- und Humusbilanzen bei Anbau und differenzierter Verwertung ausgewählter nachwachsender Rohstoffe 5. Mitteldeutscher Bioenergietag, Freiberg, 5.3.2008, Anbauumfang nachwachsender Rohstoffe in

Mehr

Angebote für Studienarbeiten

Angebote für Studienarbeiten Angebote für Studienarbeiten Bachelorarbeiten: Einfluss des Ernteregimes auf den Ertrag und die Biogasproduktion von neuen Miscanthus Genotypen Biogaspotential von Miscanthus x giganteus Biogaspotential

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) - eine Energiepflanze zum Einsatz als Koferment in Biogasanlagen M. Conrad, A. Biertümpfel, Dr. A. Vetter Thüringer

Mehr

Erneuerbare Energie aus Zwischenfrüchten:

Erneuerbare Energie aus Zwischenfrüchten: Erneuerbare Energie aus Zwischenfrüchten: 06.10.2010 Geschäftsbereich Biogas Abel ReTec GmbH & Co. KG - bietet Dienstleistungen rund um Biogas Service, Wartung & Betriebsführung Rohstoffmanagement & Anbauberatung

Mehr

Globale Perspektiven in der Nutzung von Bio-Energie Dr. Waldemar Gruber Landwirtschaftskammer NRW, Bonn

Globale Perspektiven in der Nutzung von Bio-Energie Dr. Waldemar Gruber Landwirtschaftskammer NRW, Bonn Globale Perspektiven in der Nutzung von Bio-Energie Dr. Waldemar Gruber Landwirtschaftskammer NRW, Bonn 1 Ref. 44 Erneuerbare Energien, Nachwachsende Rohstoffe Dr. Waldemar Gruber Dr. Waldemar Gruber Aktuelle

Mehr

In ist, was drin ist. Inhaltsstoffe von Wirtschaftsdüngern in Echtzeit bestimmen

In ist, was drin ist. Inhaltsstoffe von Wirtschaftsdüngern in Echtzeit bestimmen In ist, was drin ist Inhaltsstoffe von Wirtschaftsdüngern in Echtzeit bestimmen Agenda 1 Herausforderungen im Ackerbau 2 Herausforderungen bei der Wirtschaftsdüngerausbringung 3 Inhaltsstoffbestimmung

Mehr

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen. M. Conrad, A. Biertümpfel

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen. M. Conrad, A. Biertümpfel Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen M. Conrad, A. Biertümpfel Pflanzenporträt Botanik perennierender Korbblütler, Rosette im Anpflanzjahr Wuchshöhe

Mehr

Kulturpflanzen und Bienen

Kulturpflanzen und Bienen Landwirtschaft und Bienenschutz Rainer Tippelt-Sander, Bienenschutzausschuss Biberach, 24.4.2012 Kulturpflanzen und Bienen Koevolution von Blütenpflanzen und Bestäuberinsekten Pflanze braucht Bienen zur

Mehr

Praktischer Grundwasserschutz: Maßnahmen und Erfahrungen am Beispiel des Werntalprojekts

Praktischer Grundwasserschutz: Maßnahmen und Erfahrungen am Beispiel des Werntalprojekts Gruppe Landwirtschaft und Forsten - Hochwasserschutz Regierung von Praktischer Grundwasserschutz: Maßnahmen und Erfahrungen am Beispiel des Werntalprojekts Fachsymposium Wasserschutz eine Herausforderung

Mehr

Entwicklung und Stand des Futterund Energiepflanzenbaus in Bayern Risiken und begrenzende Faktoren

Entwicklung und Stand des Futterund Energiepflanzenbaus in Bayern Risiken und begrenzende Faktoren Symposium Pachtkampf ums Maisfeld Energie gegen Veredelung Entwicklung und Stand des Futterund Energiepflanzenbaus in Bayern Risiken und begrenzende Faktoren 04. März 2011 in Freising, Schafhof Jakob Opperer

Mehr

Winterroggen: Eine vielseitige und typische Fruchtart im Land Brandenburg

Winterroggen: Eine vielseitige und typische Fruchtart im Land Brandenburg Winterroggen: Eine vielseitige und typische Fruchtart im Land Brandenburg Gunter Ebel 2/1 und Gert Barthelmes 1 1 LELF Brandenburg, Güterfelde; 2 seit 04/2013 Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim

Mehr

DIE NEUE DÜNGEVERORDNUNG UND ZUCKERRÜBENANBAU

DIE NEUE DÜNGEVERORDNUNG UND ZUCKERRÜBENANBAU STAND: MÄRZ 2018 DIE NEUE DÜNGEVERORDNUNG UND ZUCKERRÜBENANBAU STIMMEN DIE VORAUSSETZUNGEN NOCH? Hinweis: Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Verfolgen Sie aufgrund von möglichen Änderungen und

Mehr

Einfluss legumer Zwischenfrüchte auf Erbsen hinsichtlich Fruchtfolgekrankheiten

Einfluss legumer Zwischenfrüchte auf Erbsen hinsichtlich Fruchtfolgekrankheiten Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Einfluss legumer Zwischenfrüchte auf Erbsen hinsichtlich Fruchtfolgekrankheiten Peer Urbatzka, Andrea Winterling, Irene Jacob, Anna Ostermayr Einleitung und

Mehr

Alles Mais? Oder was sonst in die Biogasanlage?

Alles Mais? Oder was sonst in die Biogasanlage? Alles Mais? Oder was sonst in die Biogasanlage? Arbeitskreis Biogas am 4.3.211 in Seifhennersdorf Foto: Seydaland 21 Annette Schaerff, LfULG Referat 24 Beurteilung der Wirtschaftlichkeit Anbau Landwirtschaftsbetrieb

Mehr

Anbau und Nutzung von Energiepflanzen

Anbau und Nutzung von Energiepflanzen Hochschule Anhalt, FB Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung Dr. agr. Lothar Boese ehem. Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Sachsen- Anhalt, Zentrum für Acker- und

Mehr

Düngungsmanagement. Was ändert sich durch die neue Düngeverordnung? Stand des Verordnungsentwurfes: Änderungen jederzeit möglich

Düngungsmanagement. Was ändert sich durch die neue Düngeverordnung? Stand des Verordnungsentwurfes: Änderungen jederzeit möglich Düngungsmanagement Was ändert sich durch die neue Düngeverordnung? Stand des Verordnungsentwurfes: 15.02.2017 Änderungen jederzeit möglich Dr. B. Kämmerling, H. J. Keutmann Vergleich alte & neue Düngeverordnung

Mehr

Biogas- und Methanerträge neuer Energiepflanzen

Biogas- und Methanerträge neuer Energiepflanzen Standortangepasste Anbausysteme für Energiepflanzen Thema Biogas- und Methanerträge neuer Energiepflanzen V [l N /kg ots ] 800 700 600 500 400 300 200 100 0 Biogas Methan Ablauf Einleitung Methoden und

Mehr

Betriebsvorstellung. Landwirt Mark Dümichen Dorfstr.1 OT Lichterfelde Niederer Fläming

Betriebsvorstellung. Landwirt Mark Dümichen Dorfstr.1 OT Lichterfelde Niederer Fläming Betriebsvorstellung Landwirt Mark Dümichen Dorfstr.1 OT Lichterfelde 14913 Niederer Fläming www.wir-moegen-es-gruen.de Landwirt.duemichen@t-online.de Betriebsvorstellung - 350 ha Marktfruchtbetrieb, ca.

Mehr

Einordnung des Energiepflanzenanbaus im landwirtschaftlichen Betrieb

Einordnung des Energiepflanzenanbaus im landwirtschaftlichen Betrieb Einordnung des Energiepflanzenanbaus im landwirtschaftlichen Betrieb Detlef May Lehr-und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e.v. Groß Kreutz Der scharfe Wind der Wettbewerbsfähigkeit wird entscheiden

Mehr

Zwischenfruchtanbau als ein Beitrag zum Gewässerschutz im Energiepflanzenanbau

Zwischenfruchtanbau als ein Beitrag zum Gewässerschutz im Energiepflanzenanbau Zwischenfruchtanbau als ein Beitrag zum Gewässerschutz im Energiepflanzenanbau Gunter Ebel 1/2, Jens Eckner 3, Ernst Walter 4, Daniela Zander 5, Carsten Rieckmann 6 1 Leibniz-Institut für Agrartechnik

Mehr

Viernheim: Kurz vor der Aussaat. Vertreter von Kompass Umweltberatung und Brundtlandbüro zusammen mit den Landwirten Wolk, Hoock und Weidner.

Viernheim: Kurz vor der Aussaat. Vertreter von Kompass Umweltberatung und Brundtlandbüro zusammen mit den Landwirten Wolk, Hoock und Weidner. Thema: Wildpflanzen zu Biogas Viernheim: 16.4.15 Kurz vor der Aussaat. Vertreter von Kompass Umweltberatung und Brundtlandbüro zusammen mit den Landwirten Wolk, Hoock und Weidner. Eine Möglichkeit, sich

Mehr

Unbeachtete Vorteile (alternativer) Energiepflanzen - Schwerpunkt Ökonomie

Unbeachtete Vorteile (alternativer) Energiepflanzen - Schwerpunkt Ökonomie Unbeachtete Vorteile (alternativer) Energiepflanzen - Schwerpunkt Ökonomie Michael Dickeduisberg ZNR Landwirtschaftskammer NRW Haus Düsse, Bad Sassendorf 1. Hammer Bioenergietage 21.07.2015 Inhalt: 1.

Mehr

Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf die Kulturlandschaft

Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf die Kulturlandschaft Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf die Kulturlandschaft Prof. Dr. Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover Nachhaltige Bioenergienutzung ist das möglich? 17. November 2009, Leck

Mehr

Einzelbetriebliche Betrachtung zum Anbau alternativer Energiepflanzen. Lindach 1, Nebelschütz

Einzelbetriebliche Betrachtung zum Anbau alternativer Energiepflanzen. Lindach 1, Nebelschütz Einzelbetriebliche Betrachtung zum Anbau alternativer Energiepflanzen Ökonomische Kriterien EEG 2012 Erneuerbare- Energien- Gesetz, Novelle 2012 Erhöhung der Artenvielfalt beim Energiepflanzenanbau Züchtung

Mehr

Wünsche. Keine PSM Rückstände in Produkten

Wünsche. Keine PSM Rückstände in Produkten Wünsche Umsetzung des Eh-da-Flächenprojektes Bienenweideflächen und Pflanzen Nektar- und pollenspendende Pflanzen bis in den Spätsommer Nektar- und pollenspendende Pflanzen als Energiepflanzen Nektar-

Mehr

Standortangepasste Produktionssysteme für r Energiepflanzen

Standortangepasste Produktionssysteme für r Energiepflanzen Standortangepasste Produktionssysteme für r Energiepflanzen Landesanstalt für f r Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zentrum für f r Acker- und Pflanzenbau Dipl.-Ing. agr. Kevin BöttcherB Strenzfelder

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3283 6. Wahlperiode 14.10.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Maisanbau in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT

Mehr

Dr. Karsten Block. Besuch des ungarischen Landwirtschaftsministers Josef Graf, LZ Haus Düsse, 05. Februar Dr. Karsten Block. Dr.

Dr. Karsten Block. Besuch des ungarischen Landwirtschaftsministers Josef Graf, LZ Haus Düsse, 05. Februar Dr. Karsten Block. Dr. Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse 1 Besuch des ungarischen Landwirtschaftsministers Josef Graf,

Mehr

PDR Die AgrarUmweltKlima- Programme aus Sicht der Ackerflora und -fauna

PDR Die AgrarUmweltKlima- Programme aus Sicht der Ackerflora und -fauna PDR 2014-2020 Die AgrarUmweltKlima- Programme aus Sicht der Ackerflora und -fauna Einführung Teil 1: Bestehende Programme in Luxemburg mit positiver Wirkung auf Feldflora und fauna Teil 2: Möglichkeiten

Mehr

Ökonomische und ökologische Optimierung des Anbaus und der Verwertung von Energiepflanzen

Ökonomische und ökologische Optimierung des Anbaus und der Verwertung von Energiepflanzen Ökonomische und ökologische Optimierung des Anbaus und der Verwertung von Energiepflanzen Konrad Scheffer Fachkonferenz Perspektiven der BioEnergiewirtschaft in der Region Uckermark-Barnim, 7.11.06, Prenzlau

Mehr

Kurzstatement // Thesen Chancen und Risiken des landwirtschaftlichen Energiepflanzenanbaus (Anbaueffekte)

Kurzstatement // Thesen Chancen und Risiken des landwirtschaftlichen Energiepflanzenanbaus (Anbaueffekte) Beitrag zum Expertenworkshop Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf Natur und Landschaft am 06/03/07 beim Bundesumweltministerium in Berlin Kurzstatement // Thesen Chancen und Risiken des landwirtschaftlichen

Mehr