Ihre Kontrolle über Protein- und Energieversorgung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihre Kontrolle über Protein- und Energieversorgung"

Transkript

1 Kritisch Kranke Ihre Kontrolle über Protein- und Energieversorgung Speziell für kritisch Kranke die Ernährungslösung mit extra hohem Aminosäurengehalt pro kcal 1

2 Der individuelle Energie-Stickstoffbedarf erfordert das ric Unterschiedliche Patienten benötigen auch eine unterschiedliche Zufuhr von Protein und Energie. Mit stärker werdendem Katabolismus einer Erkrankung übersteigt die Stickstoffausscheidung (Proteinverlust) den Energieumsatz. 2 Anstieg des Energieumsatzes und der Stickstoffausscheidung im Urin bei Krankheitsheisbildern unterschiedlicher Schweregrade 2, # 400 Stickstoffausscheidung im Urin Stoffwechselrate in Ruhe (Energieumsatz) 300 Veränderung gegenüber dem Normwert (%) elektive Operation Skeletttrauma stumpfes Trauma Sepsis* Verbrennung * Stickstoffzufuhr von 20 g/tag. # Gemessen: Durchschnittlicher Anstieg REE mit indirekter Kaloriemetrie Urin-Stickstoff-Verlust 2. Berechnet auf der Grundlage von: Long CL et al. JPEN J Parenter Enteral Nutr. 1979; 3:

3 htige Verhältnis an Nährstoffen in Ernährungslösungen Unterschiedliche Patientengruppen haben einen unterschiedlichen Stickstoff- und Energiebedarf. 3, * Peri/ZentroOLIMEL deckt den Bedarf dieser Patienten. 3,5 Hohe Stickstoffausscheidung (Proteinverlust) Mäßig erhöhte Stickstoffausscheidung (Proteinverlust) Normale Stickstoffausscheidung (Proteinverlust) Gesamtprotein (g/kg KG/Tag) 3,0 2,5 2,0 ZentroOLIMEL 5,7% 119 ZentroOLIMEL 4,4% 163 ZentroOLIMEL 3,3% 190 Verlust 1,5 1,2 1,0 0,8 0,5 0,0 StructoKabiven (~134) SmofKabiven (~136) Mittelwert 150 Mittelwert Mittelwert (121) (191) (285) Kalorien-Stickstoff- Verhältnis (K/S) 3 Jeder Punkt entspricht dem Wert für den Kalorienverbrauch und den Proteinverlust einer Patientenkohorte* * Basierend auf einer Literaturdurchsicht zu 53 Studien (91 Kohorten und Patienten bzw. gesunde Kontrollen), in denen der Kalo rienverbrauch und die Stickstoffausscheidung jedes Studienteilnehmers bestimmt wurden. 3 Die vertikale Reihenfolge der Produkte basiert auf der Proteinmenge (in Form von Aminosäuren), die ein Patient bei einer Zufuhr von 25 kcal/kg/tag erhält. Die horizontale Anordnung der Produkte richtet sich nach dem Energie- und Stickstoffgehalt des jeweiligen Produkts (gemäß den Angaben der entsprechenden Fachinformation). Es wurden lediglich elektrolythältige Ernährungslösungen für den Vergleich herangezogen. Die Berechnungen für SmofKabiven und StructoKabiven basieren auf den Durchschnittswerten aller Produkt größen. Haftungsausschluss: Die vertikale Reihenfolge der Produkte sagt nichts über die Produkteigenschaften aus. Die horizontale Anordnung der Produkte richtet sich nach den Angaben, die in der Fachinformation des jeweiligen Produkts zu den Nichtproteinkalorien und zum Stickstoffgehalt gemacht werden. 3 Von allen derzeit verfügbaren elektrolythältigen parenteralen Ernährungslösungen hat ZentroOLIMEL 5,7% den höchsten Stickstoffgehalt pro Liter. 1, 4 Die alleinige Deckung des Stickstoffbedarfs mit einer Ernährungslösung, die nicht dem Energie-Stickstoff-Bedarf des Patienten entspricht, kann zu einer Über- bzw. Unterversorgung mit Kalorien Flüssigkeit Glucose führen. 3

4 Eine balancierte Ernährungslösung für Intensivpatienten Die Mortalität von Intensivpatienten konnte durch gesteigerte Proteinzufuhr gesenkt werden. 5 Angaben zur Studie Prospektive Beobachtungsstudie: kritisch kranke Patienten* 167 Intensivstationen 21 Länder 5 Kontinente Dokumentation Ernährung: bis zu 12 Tage Proteinzufuhr: Mittelwert: 47,1 g/tag Spanne: 0 178,3 g/tag Eine zusätzliche Zufuhr von 30 g Protein führte zu einer Abnahme der 60-Tage-Sterblichkeit* 16 % # 8% 17,6% 5,4% 69% enterale Ernährung (EE) parenterale Ernährung (PE) EE + PE Ø EE, Ø PE * Angepasster Wert # Die Odds-Ratio für das Versterben war sowohl im Gesamtkollektiv als auch bei Patienten mit einem BMI < 25 bzw. einem BMI 35 und < 40 statistisch signifikant verringert. In allen übrigen BMI-Strata wurden keine statistisch signifikanten Unterschiede bei der Odds-Ratio für das Versterben festgestellt. Bei der Berechnung der Mortalität erfolgten Anpassungen nach der Anzahl der Tage der Ernährung, nach dem BMI, nach dem Alter, nach der Kategorie der Klinikaufnahme, nach der Diagnose bei Aufnahme und nach dem APACHE-II-Score. Auch eine Erhöhung der Kalorienzufuhr war mit einer statistisch signifikanten Verringerung der Gesamtmortalität assoziiert. In diesem Datensatz aus einer Anwendungsbeobachtung betrug der Höchstwert der mittleren Kalorienzufuhr kcal/tag. 5. Berechnet auf der Grundlage von: Alberda CL et al. Intensive Care Med. 2009; 35:

5 deckt den Aminosäurenbedarf Verglichen mit anderen elektrolythältigen Ernährungslösungen weist ZentroOLIMEL 5,7% den höchsten Aminosäurengehalt pro kcal auf. 6 Aminosäurengehalt (g/1.000 kcal) 6 70 Zugeführte Aminosäuren (g) % 17 % geringer im Vergleich zu ZentroOLIMEL 5,7% ZentroOLIMEL 5,7%* NuTRIflex Lipid/ Omega Special** SmofKabiven/ StructoKabiven*** ZentroOLIMEL 5,7% enthält mehr Aminosäuren pro kcal als andere elektrolythältige parenterale Ernährungslösungen. * Fachinformation ZentroOLIMEL 5,7%, ml ** Fachinformation NuTRIflex Omega Special, ml *** Fachinformation SmofKabiven/StructoKabiven zentral, 986 ml 5

6 Eine balancierte Ernährungslösung für kritisch Kranke ver Hyperglykämie kann bei kritisch Kranken zu einem Anstieg des Infektions risikos und der Mortalität führen Klinikmortalität und mittlere Plasmaglucose 11, * ,5 42, ,4 29,4 32,5 Klinikmortalität (%) ,6 12,2 15,1 18, > 300 Mittlere Plasmaglucose (mg/dl) Stresshormone und Entzündungsmediatoren können die Wirkung von Insulin bei kritisch Kranken hemmen Nach: Krinsley JS. Mayo Clin Proc. 2003; 78: * Chi-Quadrat-Test (p < 0,001). 6

7 ringert das Hyperglykämierisiko Mit ZentroOLIMEL 5,7% kann der Aminosäurenbedarf gedeckt werden bei gleichzeitiger Minimierung der Glucosezufuhr Glucosezufuhr (g) bei Deckung eines Aminosäurenbedarfs von 105 g 6, # % Zugeführte Glucose (g) ZentroOLIMEL 5,7%* SmofKabiven/ StructoKabiven** NuTRIflex Lipid Omega Special*** Bei Deckung des Aminosäurenbedarfs mit ZentroOLIMEL 5,7% wird weniger Glucose zugeführt als mit anderen elektrolythältigen parenteralen Ernährungslösungen. # Fallbeispiel, bei dem zur Deckung des Aminosäurenbedarfs 105 g Aminosäuren zugeführt werden müssen (70-kg-Patient mit einem Proteinbedarf von 1,5 g/kg KG/Tag). * Fachinformation ZentroOLIMEL 5,7%, ml ** Fachinformation StructoKabiven/SmofKabiven zentral, 986 ml *** Fachinformation NuTRIflex Omega Special, ml 7

8 Eine balancierte Ernährungslösung für kritisch Kranke kon Bei kritisch Kranken sollte eine dauerhaft zu große Flüssigkeitsmenge vermieden werden. 13 Eine übermäßige Zufuhr von Flüssigkeit kann zu einer Überbelastung mit Natrium, Chloriden und Wasser führen. Die Flüssigkeitsüberladung ist eine wesentliche Ursache postoperativer Morbidität und zudem ein begünstigender Faktor für: 14 längere Klinikaufenthalte Organversagen Mortalität Flüssigkeitsbilanz bei Intensivpatienten (ml) 15 Überlebende n = ml (2,4 13,5) Nichtüberlebende n = ml (9,7 27,2) P < 0, Flüssigkeitsbilanz bei Intensivpatienten (ml) Retrospektive Auswertung von 212 Patienten mit akutem Lungentrauma infolge eines septischen Schocks 15. Errechnet auf der Grundlage von: Murphy CV et al. Chest. 2009; 136: Bei kritisch Kranken ist die Anwendung von Diuretika zu vermeiden bzw. mit Vorsicht durchzuführen, da es zu plötzlichen Verringerungen des Blutvolumens kommen kann. 14 8

9 trolliert die Flüssigkeitsbilanz ZentroOLIMEL 5,7% entspricht den ESPEN- Empfehlungen hinsichtlich der Kalorien- und Aminosäurenzufuhr für: Kritisch Kranke 15 Chirurgiepatienten 16 (hoher Stress) Patienten mit akutem Nierenversagen 17 (kontinuierliche Nierenersatztherapie, schwerer Katabolismus) Bei Intensivpatienten sind Ernährungslösungen eine von vielen Quellen der Flüssigkeitszufuhr. ZentroOLIMEL 5,7% ist darauf ausgelegt, bei minimierter Flüssigkeitszufuhr so viel Aminosäuren pro Liter wie möglich zuzuführen. 6 Volumenzufuhr an Ernährungslösung (ml) bei Deckung eines Aminosäurenbedarfs von 105 g 6, # % Insgesamt zugeführtes Volumen (ml) ZentroOLIMEL 5,7%* NuTRIflex Lipid/ Omega Special** SmofKabiven/ StructoKabiven*** Zur Deckung eines erhöhten Aminosäurenbedarfs wird mit ZentroOLIMEL 5,7% weniger Flüssigkeit zugeführt als mit anderen elektrolythältigen parenteralen Ernährungslösungen. # Fallbeispiel, bei dem zur Deckung des Aminosäurenbedarfs 105 g Aminosäuren zugeführt werden müssen (70-kg-Patient mit einem Proteinbedarf von 1,5 g/kg KG/Tag). * Fachinformation ZentroOLIMEL 5,7%, ml ** Fachinformation NuTRIflex Omega Special, ml *** Fachinformation StructoKabiven/SmofKabiven zentral, 986 ml 9

10 Eine balancierte Ernährungslösung für Intensivpatienten Peri/ZentroOLIMEL enthält die Lipidemulsion mit der höchsten Konzentration an immun neutralen, einfach ungesättigten Omega-9-Fettsäuren. Fettsäureverteilung verschiedener parenteraler Lipidemulsionen DACH-Empfehlungen ClinOleic (Oliven/Sojaöl) 36 Höchstens Mindestens Höchstens immunneutral 100% Sojaöl 36 Strukturierte Lipide 36 MCT-LCT/Oliven-/Fischöl 36 Mischung MCT-LCT/Fischöl 36 MCT/LCT 36 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 % gesättigte Fettsäuren 1-fach ungesättigte Fettsäuren n-6 mehrfach ungesättigte Fettsäuren n-3 mehrfach ungesättigte Fettsäuren andere Im Vergleich zu mehrfach ungesättigten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren wirken sich einfach ungesättigten Omega-9-Fettsäuren erwiesenermaßen nur geringfügig auf die Funktion der Immunzellen aus. Immunologische Effekte langkettiger Fettsäuren mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren mehrfach ungesättigte Omega-6-Fettsäuren einfach ungesättigte Omega-9-Fettsäuren Immunzellenfunktionen immunsuppressive Wirkung immunsuppressive Wirkung geringe immunsupprimierende 19, Wirkung ClinOleic 10 Quellenverweise: 19, 23, 24, 26, 32: Untersuchungen in vitro; 20, 25: Untersuchungen bei gesunden Probanden und ex vivo; 21, 31: Untersuchungen im Tiermodell; 22, 27, 28, 30: Untersuchungen ex vivo; 29: Untersuchungen in vitro und im Tiermodell in vivo.

11 unterstützt die Immun- und Leberfunktion Bei Patienten mit schweren Verbrennungen führte die Ernährung mit ClinOleic im Vergleich zur Verabreichung einer MCT/LCT-Lipidemulsion zu einer besseren Erhaltung der Leberfunktion. 33 Erhaltung der Leberfunktion (Studie bei 22 Patienten mit schweren Verbrennungen) Patienten (%) mit pathologischen Leberwerten (Cholestase marker)** P = 0,04 0 Soja/Olivenöl* (n = 9) MCT/LCT* (n = 11) Die im Rahmen dieser Studie zugeführte Lipiddosis von 1,3 g Fettemulsion/kg KG/Tag kann mit 32,5 ml ZentroOLIMEL 5,7%/kg KG/Tag erreicht werden. 1 * Soja/Olivenöl: 33,3 %; MCT/LCT: 82 % ** Der Wert von mindestens zwei der folgenden Parameter stieg unter der Behandlung über die obere Normgrenze: konjugier tes Bilirubin, alkalische Phosphatase, Gammaglutamyltransferase (GGT). 33. Nach: García-de-Lorenzo A et al. Br J Nutr. 2005; 94: ClinOleic besteht zu 80 % aus Olivenöl und verfügt daher über ein einzigartiges Lipidprofil. Die auf Olivenöl basierende parenterale Ernährung ist bei Intensivpatienten gut verträglich

12 Peri/ZentroOLIMEL entwickelt für die individuelle Ernährungstherapie Formulierung Zentro OLIMEL 5,7% Zentro OLIMEL 4,4% Zentro OLIMEL 3,3% Peri OLIMEL 2,5% Füllvolumen (ml) Gesamtkalorien (kcal) Gesamt-Aminosäuren (g) 56,9 85,4 113,9 44,3 88,6 49,4 25,3 38 Stickstoff-Gehalt (g) 9 13,5 18, ,8 4 6 Lipid-Gehalt (g)* Glucose-Gehalt (g) , ,5 Nicht-Eiweißkalorien (kcal) Verhältnis Gesamtkalorien/ Protein (kcal/g) Glucose-Lipid-Verhältnis 52/48 58/42 53/47 50/50 Osmolarität (mosmol/l) 1.310/ ph-wert 6,4 6,4 6,4 6,4 Elektrolyte # ja/nein ja ja ja Natrium 35 52, , ,5 Kalium Magnesium ,2 3,3 Calcium 3,5 5,3 7 3,5 7 5,3 2 3 Chlorid Phosphat 15 22, ,5 8,5 12,7 Acetat Flussraten für Erwachsene Max. Infusionsgeschwindigkeit pro kg KG und h** 1,8 ml 1,7 ml 2,1 ml 3,2 ml * einschließlich der Kalorien aus gereinigtem Eilecithin ** Sollte dem Bedarf des Patienten angepasst werden. # alle ZentroOLIMEL 5,7 %-Beutel sind mit oder ohne Elektrolyte erhältlich Elektrolyte in mmol/l Na + K + Mg ++ Ca ++ Organisches Phosphat ZentroOLIMEL 5,7 % Gehalt ,5 15 mit Elektrolyten Max. Zugabe ,6 1,5 10 ZentroOLIMEL 4,4 % Gehalt ,5 15 mit Elektrolyten Max. Zugabe ,6 1,5 10 * einschließlich der Kalorien aus gereinigtem Eilecithin ** Sollte dem Bedarf des Patienten angepasst werden. ZentroOLIMEL 3,3 % Gehalt ,5 15 mit Elektrolyten Max. Zugabe ,6 1,5 10 PeriOLIMEL 2,5 % Gehalt ,2 2 8,5 mit Elektrolyten Max. Zugabe ,

13 Ein Patientenbeispiel Unausgewogene Therapie kcal/l 50,7 g Protein/l Männlicher Patient, 50 Jahre, Gewicht 82 kg, Größe 184 cm Polytrauma Tag 5 postoperativ Körpertemperatur bis zu 39,6 C Pneumonie beidseitig Therapiebedarf des Patienten: Kalorienverbrauch: kcal Stickstoffausscheidung: 19,7 g (= 123 g Protein) Verhältnis Kalorienverbrauch/ Stickstoffausscheidung: 112 (K/P = 19) Ausgewogene Therapie kcal/l K/P = 22 56,9 g Protein/l K/P = 19 Die Deckung des Proteinbedarfs führt zu einer übermäßigen Kalorienzufuhr. Die Deckung des Proteinbedarfs führt zu einer Deckung des Kalorienbedarfs. Übermäßige Kalorienzufuhr kcal Gedeckter Proteinbedarf Zugeführte Menge: 2,4 l b Zugeführte Kalorienmenge: kcal a Gedeckter Proteinbedarf Zugeführte Menge: 2,2 l f Geringfügig erhöhte Kalorienzufuhr kcal Zugeführte Kalorienmenge: kcal g Die Deckung des Kalorienbedarfs führt zu einem Proteinmangel. Die Deckung des Kalorienbedarfs führt zu einer Deckung des Proteinbedarfs. Gedeckter Kalorienbedarf Zugeführte Menge: 2,0 l c Gedeckter Kalorienbedarf Zugeführte Menge: 2,0 l h Geringfügig verminderte Proteinzufuhr - 0,13 g/kg Proteinmangel - 0,27 g/kg Zugeführte Proteinmenge: 101,3 g d Bei dieser Therapie müssen zur Deckung des Proteinbedarfs mehr Kalorien und mehr Flüssigkeit (+ 200 ml) e zugeführt werden als bei einer ausgewogenen Therapie. Zugeführte Proteinmenge: 112,5 g i Bei der ausgewogenen Therapie wird der Bedarf des Patienten gedeckt, während mögliche Bedenken bezüglich eines Nährstoffmangels oder -überschusses reduziert werden. Berechnungen: a kcal/l x 2,4 l = kcal b. 19,7 g/l : 8,1 g = 2,4 l c kcal : kcal/l = 2,0 l Hinweis: Ergebnisse auf 1 Nachkommastelle gerundet. d. 2,0 l x 8,1 g/l = 16,2 g x 6,25 e. 2,4 l - 2,2 l = 200 ml f. 19,7 g/l : 9,0 g = 2,2 l g kcal/l x 2,2 l = kcal h kcal : kcal/l = 2,0 l i. 9,0 l x 2,0 g/l = 18,0 g x 6,25 13

14 Peri/ZentroOLIMEL für eine sichere und einfache Handhabung Dank seiner einzigartigen vertikalen Aufteilung ist der Beutel leicht aktivierbar. Einfach aufrollen, mischen und anwenden. Umverpackung öffnen aufrollen Beutel aufrollen mischen anwenden Inhalt mischen (Beutel mindestens dreimal auf den Kopf drehen) Mikronährstoffe zufügen (unter aseptischen Bedingungen) Peri/ZentroOLIMEL infundieren Wichtige Hinweise: Sicherstellen, dass der Beutel Zimmertemperatur hat Der gemischte Beutel ist 7 Tage bei 2 8 C, gefolgt von 48 Stunden bei max. +25 C haltbar. Das Zuspritzen von Zusätzen sollten unter kontrollierten aseptischen Bedingungen erfolgen, aus mikrobiologischer Sicht sollte Peri/ZentroOLIMEL so rasch als möglich nach Beifügen etwaiger Zusätze verwendet werden, auch wenn die rein chemisch-physikalische Stabilität von Peri/ZentroOLIMEL inklusive geprüfter Zusätze 48 Stunden bei max. +25 C beträgt. Sicherstellen, dass nichts vergessen wird: Eine korrekt durchgeführte parenterale Ernährung beinhaltet die tägliche Gabe von Vitaminen (CERNEVIT) und Spurenelementen von Anfang an

15 Literaturverweis Modell Vergleichsprodukte 9 In vitro Structolipid, Lipofundin MKT/LKT, Omegaven, ClinOleic, Intralipid 10 Gesunde Probanden, ex vivo ω-3, ω-6 11 Tierversuch ω-6 (Distelöl), ω-3 (Distelöl + EPA/DHA) 12 Ex vivo Lipoven (ω-6), Omegaven (ω-3) 13 In vitro Intralipid, Omegavenous 14 In vitro Fettsäuren Myristat, Palmitat, Stearat, Oleat, Linoleat, Alpha- Linolenat, Arachidonat, Eicosapentaenoat, Docosahexaenoat 15 Gesunde Probanden, ex vivo Intralipid 16 In vitro EPA, DHA, Arachidonsäure, Alpha-Linolensäure, Linolsäure, Ölsäure 17 Ex vivo Sojaölemulsion 18 Ex vivo Kochsalzlösung, ClinOleic 19 In vitro, In-vivo-Tierversuch Intralipid, Lipofundin MKT/LKT, ClinOleic 20 In vitro Ölsäure, Linolsäure 21 Tierversuch Intralipid, Lipofundin MKT/LKT, ClinOleic 22 In vitro Intralipid, Ivelip, ClinOleic MKT: mittelkettige Triglyceride; LKT: langkettige Triglyceride; EPA: Eicosapentaensäure; DHA: Docosahexaensäure FACHKURZINFORMATIONEN Cernevit Cernevit Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung. Pharmakotherapeutische Gruppe: Additiva zu i.v. Lösungen/Vitamine. ATC-Code: B05XC. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG: Eine Durchstechflasche mit 750 mg Trockensubstanz enthält: Retinolpalmitat (Vitamin A): 3500 I.E.; Cholecalciferol (Vitamin D 3 ): 220 I.E.; a-tocopherol: 10,20 mg - entspr. Vit. E 11,20 I.E.; Ascorbinsäure (Vitamin C): 125 mg; Cocarboxylase 4H 2 O: 5,80 mg - entspr. Vit B 1 (Thiamin) 3,51 mg; Riboflavin-5 - phosphat Mononatriumsalz 2H 2 O: 5,67 mg - entspr. Vit B 2 (Riboflavin) 4,14 mg; Pyridoxinhydrochlorid: 5,50 mg - entspr. Vit B 6 (Pyridoxin) 4,53 mg; Cyanocobalamin (Vitamin B 12 ): 0,006 mg; Folsäure: 0,414 mg; Dexpanthenol: 16,15 mg - entspr. Vit B 5 (Pantothensäure) 17,25 mg; Biotin: 0,069 mg; Nicotinamid (Niacin): 46 mg; I.E. = Internationale Einheiten; Vit = Vitamin. Liste der sonstigen Bestandteile: Glycin, Glycocholsäure, Phospholipide aus Sojabohnen, Natriumhydroxid bzw. Salzsäure zur ph-einstellung bis ph = 5,9. ANWENDUNGSGEBIETE: Zur Vitaminsubstitution im Rahmen einer parenteralen Ernährung, wenn die orale Gabe kontraindiziert oder nicht möglich ist. GEGENANZEIGEN: Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe. Verdacht auf Thiamin-Überempfindlichkeit. Hypervitaminose. INHABER DER ZULASSUNG: Zulassungsinhaber: Baxter Healthcare GmbH, A-1020 Wien. Stand der Information: April Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig. Weitere Angaben zu Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen. Clinoleic Clinoleic 20 % - Emulsion zur Infusion. ATC - Code: B05BA02. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG: 100 ml enthalten: Gereinigtes Olivenöl und gereinigtes Sojaöl (Mischung aus gereinigtem Olivenöl (ca. 80 %) und gereinigtem Sojaöl (ca. 20%)): 20,00 g entsprechend einem Gehalt an essentiellen Fettsäuren von 4,00 g. Energiegehalt: 2000 kcal/l (8,36 MJ/l). Fettgehalt (Oliven- und Sojaöl): 200 g/l. Osmolarität: 270 mosm/l. ph-wert: 6-8. Dichte: 0,986. Phospholipide entsprechend 47 mg oder 1,5 mmol Phosphor pro 100ml. Liste der sonstigen Bestandteile: Eilecithin, Glycerol, Natriumoleat, Natriumhydroxid, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Indiziert zur Fettzufuhr für Patienten, die parenteral ernährt werden müssen, wenn eine orale oder enterale Ernährung unmöglich, unzureichend oder kontraindiziert ist. Gegenanzeigen: Clinoleic ist in folgenden Situationen kontraindiziert: Überempfindlichkeit gegen Ei-, Soja- oder Erdnussprotein oder gegen einen der Wirkstoffe oder sonstigen Bestandteile; schwere Dyslipidämie und nicht korrigierte Stoffwechselstörungen wie Lactatazidose und entgleister Diabetes. INHABER DER ZULASSUNG: Baxter Healthcare GmbH, Stella-Klein-Löw-Weg 15, 1020 Wien. STAND DER INFORMATION: Dezember VERSCHREIBUNGSPFLICHT/APO- THEKENPFLICHT: Rezept- und apothekenpflichtig. Weitere Angaben zu Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen, Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen. PeriOLIMEL / ZentroOLIMEL Bezeichnung: PeriOLIMEL 2,5 % mit Elektrolyten Emulsion zur Infusion // ZentroOLIMEL 3,3 % / 4,4 % / 5,7 % mit Elektrolyten Emulsion zur Infusion // 5,7 % - Emulsion zur Infusion. Pharmakotherapeutische Gruppe: Lösungen zur parenteralen Ernährung / Kombinationen. ATC-Code: B05 BA10. Qualitative und Quantitative Zusammensetzung: PeriOLIMEL, ZentroOLIMEL 3,3 %, 4,4%, 5,7% mit Elektrolyten, ZentroOLIMEL 5,7 % wird in einem Dreikammer-Beutel geliefert. Jeder Beutel enthält eine Glucoselösung (mit Calcium), eine Lipidemulsion und eine Aminosäurenlösung (mit anderen Elektrolyten). Wirkstoffe: ml gebrauchsfertige Emulsion enthalten: Raffiniertes Olivenöl + raffiniertes Sojaöl(a) 45//60/60/60/60 g, Alanin 5,50//7,14/9,61/12,36//12,36 g, Arginin 3,72//4,84/6,51/8,37//8,37 g, Asparaginsäure 1,10//1,43/1,92/2,47//2,47 g, Glutaminsäure 1,90//2,47/3,32/4,27//4,27 g, Glycin 2,63//3,42/4,60/5,92//5,92 g, Histidin 2,26//2,95/3,97/5,09//5,09 g, Isoleucin 1,90//2,47/3,32/4,27//4,27 g, Leucin 2,63//3,42/4,60/5,92//5,92 g, Lysin (entspricht Lysinacetat) 2,99 // 3,88 / 5,23 / 6,72 // 6,72 g (4,21 // 5,48 / 7,31 / 9,48 // 9,48 g), Methionin 1,90//2,47/3,32/4,27//4,27 g, Phenylalanin 2,63//3,42/4,60/5,92//5,92 g, Prolin 2,26//2,95/3,97/5,09//5,09 g, Serin 1,50//1,95/2,62/3,37//3,37 g, Threonin 1,90//2,47/3,32/4,27//4,27 g, Tryptophan 0,64//0,82/1,10/1,42//1,42 g, Tyrosin 0,10//0,13/0,17/0,22//0,22 g, Valin 2,43//3,16/4,25/5,47//5,47 g, Natriumacetat-Trihydrat 1,73//2,24/2,24/2,24//- g, Natriumglycerophosphat, hydratisiert 2,87//5,51/5,51/5,51//- g, Kaliumchlorid 1,79//3,35/3,35/3,35//- g, Magnesiumchlorid-Hexahydrat 0,67//1,22/1,22/1,22//- g, Calciumchlorid-Dihydrat 0,44//0,77/0,77/0,77//- g, wasserfreie Glucose (entspricht Glucose-Monohydrat) 112,50 // 172,50 / 210,00 / 165,00 // 165,00 g (123,75 // 189,75 / 231,00 / 181,50 // 181,50 g). (a)mischung aus raffiniertem Olivenöl (ca. 80 %) und raffiniertem Sojaöl (ca. 20 %), entsprechend einem Anteil von 20 % essenziellen Fettsäuren gemessen am Gesamtfettsäurengehalt. Nährstoffzufuhr der gebrauchsfertigen Emulsion: 1.500ml enthalten: Lipide: 45//60/60/60//60g; Aminosäuren: 38//49,4/66,4/85,4//85,4g; Stickstoff: 6,0//7,8/10,5/13,5//13,5g; Glucose: 112,5//172,5/210,0/165,0//165,0g; Energie: Gesamtkalorien ca. 1050//1490/1750/1600//1600kcal; Nichteiweiß-Kalorien ca. 900//1290/1440/1260//1260kcal; Glucosekalorien: 450//690/840/660//660kcal; Fettkalorien ca.(a) 450//600/600/600//600kcal; Verhältnis Nichteiweiß Kalorien/Stickstoff: 150//165/127/93//93kcal/g; Verhältnis Glucose-/Fettkalorien: 50/50 // 53/47 / 58/42 / 52/48 // 52/48; Fett-/Gesamtkalorien: 43//47/35/37//37%; Elektrolyte: Natrium: 31,5//52,5/52,5/52,5//- mmol; Kalium: 24//45/45/45//- mmol; Magnesium: 3,3//6/6/6//- mmol; Calcium: 3//5,3/5,3/5,3//- mmol; Phosphat(b): 12,7//22,5/22,5/22,5// 4,5 mmol; Acetat: 41//55/67/80//60 mmol; Chlorid: 37//68/68/68//- mmol; ph-wert ca. 6,4; Osmolarität ca. 760//1120/1360/1310//1170 mosm/l. (a)einschließlich der Kalorien aus gereinigtem Eilecithin (b)einschließlich des Phosphats aus der Lipidemulsion. Liste der sonstigen Bestandteile: Kammer mit Lipidemulsion: Gereinigtes Eilecithin, Glycerol, Natriumoleat, Natriumhydroxid (zur ph- Einstellung), Wasser für Injektionszwecke. Kammer mit Aminosäurenlösung // mit Elektrolyten: Essigsäure (zur ph-einstellung), Wasser für Injektionszwecke. Kammer mit Glucoselösung // mit Calcium: Salzsäure (zur ph-einstellung), Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: PeriOLIMEL, ZentroOLIMEL 3,3 %, 4,4%, 5,7% mit Elektrolyten, ZentroOLIMEL 5,7% wird für die parenterale Ernährung bei Erwachsenen und Kindern über 2 Jahren angewendet, wenn eine orale oder enterale Ernährung nicht möglich, unzureichend oder kontraindiziert ist. Gegenanzeigen: Frühgeborenen, Neugeborenen und Kindern unter 2 Jahren; Überempfindlichkeit gegenüber Ei-, Soja- oder Erdnussproteinen oder einem der Wirkstoffe oder sonstigen Bestandteile; Angeborenen Störungen des Aminosäurenstoffwechsels; Schwerer Hyperlipidämie oder schweren Störungen des Lipidmetabolismus, gekennzeichnet durch Hypertriglyceridämie; Schwerer Hyperglykämie; Pathologisch erhöhten Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Calcium- und/oder Phosphatkonzentrationen im Plasma (letzteres gilt nur für PeriOLIMEL, ZentroOLIMEL 3,3 %, 4,4% 5,7 % mit Elektrolyten). Inhaber der Zulassung: Baxter Healthcare GmbH, A-1020 Wien. Stand der Information: April Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig. Weitere Angaben zu Besondere Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder sonstige Wechselwirkungen, Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen. 15

16 Balancierte Energieund Proteinzufuhr für Ihre Intensivpatienten ZentroOLIMEL 5,7% hat von allen kommerziell erhältlichen elektrolythältigen 3-Kammer-Beutelsystemen den höchsten Aminosäurengehalt pro kcal, um den höheren Bedarf kritisch kranker Patienten zu decken 6 ZentroOLIMEL 5,7% minimiert die Glucosebei gleichzeitig hoher Aminosäurezufuhr 6 ZentroOLIMEL 5,7% deckt unter allen verfügbaren elektrolythältigen 3-Kammer- Beutelsystemen einen erhöhten Aminosäurenbedarf bei gleichzeitig minimierter Flüssigkeitszufuhr 6 Literatur 1. Fachinformation ZentroOLIMEL 5,7%. 2. Long CL et al. JPEN J Parenter Enteral Nutr. 1979; 3: Kreymann GK et al. Clin Nutr. 2012; 31: Fachinformation Olimel 4,4 % E und Olimel 3,3 % E, SmofKabiven, SmofKabiven, Kabiven, NuTRIflex Lipid Special, NuTRIflex Lipid Plus, NuTRIflex Omega Special, NuTRIflex Omega Plus. 5. Alberda C et al. Intensive Care Med. 2009; 35: [published correction appears in Intensive Care Med. 2009; 35: 1821]. 6. Fachinformation ZentroOLIMEL 5,7%, SmofKabiven, NuTRIflex Lipid Special, NuTRIflex Omega Special. 7. Van den Berghe G et al. N Engl J Med. 2001; 345: McCowen KC et al. Crit Care Clin. 2001; 17: Pittas AG et al. Arch Intern Med. 2004; 164: Van den Berghe G et al. Diabetes. 2006; 55xs: Krinsley JS. Mayo Clin Proc. 2003; 78: Singer P et al. Clin Nutr. 2009; 28: Cerda J et al. Blood Purif. 2010; 29: Powell-Tuck J et al. British Consensus Guidelines on Intravenous Fluid Therapy for Adult Surgical Patients (GIFTASUP). Revised March Available from: org.uk/res_pub_full_versions.html (accessed 21 September 2011). 15. Murphy CV et al. Chest. 2009; 136: Braga M et al. Clin Nutr. 2009; 28: Cano NJM et al. Clin Nutr. 2009; 28: Driscoll DF. Clin Nutr. 2008; 27: Versleijen M et al. Clin Nutr. 2005; 24: Mayer K et al. J Immunol. 2003; 171: Hayashi N et al. JPEN J Parenter Enteral Nutr. 1998; 22: Mayer K et al. Intensive Care Med. 2003; 29: Calder PC et al. Clin Nutr. 1994; 13: Calder PC et al. Clin Sci (Lond). 1992; 82: Nordenstrom J et al. Am J Clin Nutr. 1979; 32: Soyland E et al. Eur J Clin Invest. 1993; 23: Cury-Boaventura MF et al. JPEN J Parenter Enteral Nutr. 2006;30: Cury-Boaventura MF et al. JPEN J Parenter Enteral Nutr. 2008; 32: Buenestado A et al. JPEN J Parenter Enteral Nutr. 2006; 30: Cury-Boaventura MF et al. Life Sci. 2006; 78: Garnacho-Montero J et al. Nutrition. 2002; 18: Granato D et al. JPEN J Parenter Enteral Nutr. 2000; 24: García-de-Lorenzo A et al. Br J Nutr. 2005; 94: Fachinformation ZentroOLIMEL 5,7%, ZentroOlimel 4,4%, ZentroOlimel 3,3% und PeriOlimel 2,5%. 35. DACH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, Umschau/Braus 2013, 1. Auflage, 5. korrigierter Nachdruck 36. zusammengefasst und adaptiert aus Driscoll, Nutrition in Clinical Practice(2006) 21: ; Driscoll, Clinical Nutrition (2008) 27: Berger MM, Shenkin A; Nutrition 2006; 22: ATMD-Olimel-13A/ Baxter Healthcare GmbH Stella-Klein-Löw-Weg 15, 1020 Wien Tel.: , Fax.:

Ihre Kontrolle über Protein- und Energieversorgung

Ihre Kontrolle über Protein- und Energieversorgung Ihre Kontrolle über Protein- und Energieversorgung Ausgewogene Formulierungen für unterschiedlichste Patientenbedürfnisse Patienten benötigen Proteine und Kalorien gleichermaßen Die ESPEN-Leitlinien zur

Mehr

Programm DONNERSTAG, 17. November 2016

Programm DONNERSTAG, 17. November 2016 Vorwort Die medizinische Behandlung von kritisch kranken Patienten ist komplex. Dementsprechend herausfordernd erweist sich auch die Durchführung einer adäquaten Ernährungstherapie dieser Patientengruppe.

Mehr

Gebrauchsinformation Synthamin V Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab dem vollendeten 2. Lebensjahr

Gebrauchsinformation Synthamin V Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab dem vollendeten 2. Lebensjahr Gebrauchsinformation Synthamin V 10 1 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Synthamin V 10 L-Aminosäurenlösung 100 g/l zur parenteralen Ernährung Infusionslösung Zur Anwendung bei Erwachsenen

Mehr

Krebstag Ärztliche Fortbildung. Dienstag, 9. Februar im Festsaal des Wiener Rathauses / Lichtenfelsgasse 2.

Krebstag Ärztliche Fortbildung. Dienstag, 9. Februar im Festsaal des Wiener Rathauses / Lichtenfelsgasse 2. Koordinator Univ. Prof. Dr. Christoph Zielinski Präsidentin Univ. Prof. Dr. Gabriela Kornek www.leben-mit-krebs.at Ärztliche Fortbildung mit den Themen: Brustkrebs Hämatologie Krebs im Alltag Krebstag

Mehr

Bedarfsgerechte Ernährung in der Pädiatrie

Bedarfsgerechte Ernährung in der Pädiatrie Bedarfsgerechte Ernährung in der Pädiatrie Parenterale Ernährung für die Kleinen Aminoplasmal Paed 10% Mehr Sicherheit für die Kleinen Aminoplasmal Paed 10% ist im flexiblen, bruchsicheren Monobag in den

Mehr

... die richtige Balance für parenterale Ernährung in der Pädiatrie

... die richtige Balance für parenterale Ernährung in der Pädiatrie ... die richtige Balance für parenterale Ernährung in der Pädiatrie Herausforderung in der klinischen Praxis Die Zubereitung und Anwendung von parenteralen Nährlösungen zur Deckung des täglichen Nährstoffbedarfs

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER AMINOMEL NEPHRO. Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER AMINOMEL NEPHRO. Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER AMINOMEL NEPHRO Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme / Anwendung

Mehr

NUTRYELT KLEINE BAUSTOFFE GROSSE WIRKUNG! 9 essenzielle Spurenelemente in einer Ampulle bedarfsgerecht und leitlinien-optimiert

NUTRYELT KLEINE BAUSTOFFE GROSSE WIRKUNG! 9 essenzielle Spurenelemente in einer Ampulle bedarfsgerecht und leitlinien-optimiert Die nächste Stufe der Patientenernährung NUTRYELT 9 essenzielle Spurenelemente in einer Ampulle bedarfsgerecht und leitlinien-optimiert Se Selen Zn Zink Cu Kupfer Mn Mangan Fe Eisen Mo Molybdän Cr Chrom

Mehr

PKU Air. Erhältlich in DE x AT x CH

PKU Air. Erhältlich in DE x AT x CH Beschreibung Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät) mit Zuckerarten und Süßungsmittel. PKU air ist eine trinkfertige, phenylalaninfreie* Aminosäuremischung mit essentiellen und

Mehr

GEBRAUCHSINFORAMTION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Glamin

GEBRAUCHSINFORAMTION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Glamin GEBRAUCHSINFORAMTION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Glamin 13,4 % Aminosäuren/Dipeptide Infusionslösung mit Aminosäuren und Dipeptiden Zur Anwendung bei Erwachsenen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Sondennahrungen im Detail

Sondennahrungen im Detail Sondennahrungen im Detail 1.000 1200 1500 1800 2250 fibre fibre HP per 100 ml Energie kcal 100 120 100 120 150 100 150 150 KJ 418 500 420 500 630 420 630 630 Energiedichte kcal/ml 1,0 1,2 1,0 1,2 1,5 1,0

Mehr

Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels. Amynin N, Infusionslösung für Rinder, Pferde, Schweine, Schafe, Ziegen, Hunde und Katzen

Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels. Amynin N, Infusionslösung für Rinder, Pferde, Schweine, Schafe, Ziegen, Hunde und Katzen Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels 1. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS Amynin N, Infusionslösung für Rinder, Pferde, Schweine, Schafe, Ziegen, Hunde und Katzen 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE

Mehr

Parenterale Ernährung mit SMOFkabiven / SMOFkabiven EF bzw. SMOFkabiven peripher

Parenterale Ernährung mit SMOFkabiven / SMOFkabiven EF bzw. SMOFkabiven peripher Telefon 5369 E-mailapotheke.info@ksa.ch Erstellt J. Behringer Geprüft Dr. B. Morand Freigegeben S. Lapp Parenterale Ernährung mit / EF bzw. peripher 1 von 7 1 Indikation parenterale Ernährung...1 2 Informationen

Mehr

Palenum. Proteinreich (23 kcal%) Normokalorisch (1 kcal/ml) Erstattungsfähig. Nährstoffe in Palenum Vanille

Palenum. Proteinreich (23 kcal%) Normokalorisch (1 kcal/ml) Erstattungsfähig. Nährstoffe in Palenum Vanille Stand 08/2013 Proteinreich (23 kcal%) Normokalorisch (1 kcal/ml) Erstattungsfähig TRINKNAHRUNGEN ANWENDUNG ist geeignet zur diätetischen Behandlung von Mangelernährung bei Kindern ab 3 Jahren (nach Rücksprache

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. ZentroOLIMEL 3,3 % mit Elektrolyten - Emulsion zur Infusion

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. ZentroOLIMEL 3,3 % mit Elektrolyten - Emulsion zur Infusion GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER ZentroOLIMEL 3,3 % mit Elektrolyten - Emulsion zur Infusion Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Olimel 3,3 % E Emulsion zur Infusion Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen. -

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Aminomix peripheral Infusionslösung

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Aminomix peripheral Infusionslösung Gebrauchsinformation: Information für Anwender Aminomix peripheral Infusionslösung Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor mit der Anwendung dieses Arzneimittels begonnen wird, denn

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. ZentroOLIMEL 4,4 % - Emulsion zur Infusion

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. ZentroOLIMEL 4,4 % - Emulsion zur Infusion GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER ZentroOLIMEL 4,4 % - Emulsion zur Infusion Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen.

Mehr

ANHÄNGE. der DELEGIERTEN VERORDNUNG (EU) /... DER KOMMISSION

ANHÄNGE. der DELEGIERTEN VERORDNUNG (EU) /... DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 2.6.2017 C(2017) 3664 final ANNEXES 1 to 2 ANHÄNGE der DELEGIERTEN VERORDNUNG (EU) /... DER KOMMISSION zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 609/2013 des Europäischen

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. PeriOLIMEL 2,5 % mit Elektrolyten - Emulsion zur Infusion

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. PeriOLIMEL 2,5 % mit Elektrolyten - Emulsion zur Infusion GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER PeriOLIMEL 2,5 % mit Elektrolyten - Emulsion zur Infusion Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Vamin 14 gn, Infusionslösung

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Vamin 14 gn, Infusionslösung Gebrauchsinformation: Information für Anwender Vamin 14 gn, Infusionslösung Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält

Mehr

Anlage 10 DiätV Verordnung über diätetische Lebensmittel (Diätverordnung)

Anlage 10 DiätV Verordnung über diätetische Lebensmittel (Diätverordnung) Anlage 10 DiätV Verordnung über diätetische Lebensmittel (Diätverordnung) Bundesrecht Anhangteil Titel: Verordnung über diätetische Lebensmittel (Diätverordnung) Normgeber: Bund Redaktionelle Abkürzung:

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Olimel 5,7 % E Emulsion zur Infusion Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen. -

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Gebrauchsinformation 1/16 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER OLIMEL N9E, Emulsion zur Infusion Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Olimel 4,4 % E Emulsion zur Infusion Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen. -

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Nutriflex plus Infusionslösung Aminosäuren, Glucose, Elektrolyte

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Nutriflex plus Infusionslösung Aminosäuren, Glucose, Elektrolyte GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Nutriflex plus Infusionslösung Aminosäuren, Glucose, Elektrolyte Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie dieses Arzneimittel

Mehr

Das Spurenelement Chrom III als Komponente des Glucose Toleranz Faktors

Das Spurenelement Chrom III als Komponente des Glucose Toleranz Faktors Das Spurenelement Chrom III als Komponente des Glucose Toleranz Faktors Obwohl nicht mehr als etwa 6 mg Chrom im menschlichen Körper vorkommt, spielt es eine wichtige Rolle im Stoffwechsel der Kohlenhydrate.Die

Mehr

Update klinische Ernährung Intensivmedizin Fette

Update klinische Ernährung Intensivmedizin Fette Update klinische Ernährung Intensivmedizin Fette reinhard.imoberdorf@ksw.ch Biologie der Fettsäuren - Tutorial Kompakte Energieträger Bausteine Ester, Triglyceride, Phospholipide, Glykolipide Komponenten

Mehr

Klare, von Schwebstoffen praktisch freie, farblose Lösung ohne wahrnehmbaren Geruch.

Klare, von Schwebstoffen praktisch freie, farblose Lösung ohne wahrnehmbaren Geruch. ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Ringer-Acetat-Lösung DELTAMEDICA Infusionslösung 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1000 ml Infusionslösung

Mehr

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen.

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen. Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Glucose 50 Baxter, Infusionslösung Wirkstoff: Wasserfreie Glucose Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics)

Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics) Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics) 1. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS Amynin N, Infusionslösung für Rinder, Pferde, Schweine,

Mehr

SmofKabiven Elektrolytfrei Emulsion zur Infusion

SmofKabiven Elektrolytfrei Emulsion zur Infusion Gebrauchsinformation: Information fûr Anwender SmofKabiven Elektrolytfrei Emulsion zur Infusion Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

DYMATIZE SUPER MASS GAINER Boost Your Bulking Phase

DYMATIZE SUPER MASS GAINER Boost Your Bulking Phase DYMATIZE SUPER MASS GAINER Boost Your Bulking Phase Produktbeschreibung Dymatize SUPER MASS GAINER ist ein hochwertiger Mass Gainer, der sich auf die besonderen Ansprüche sowie eine angemessene Kalorienversorgung

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Aminoplasmal B. Braun 10 % Infusionslösung. Aminosäuren

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Aminoplasmal B. Braun 10 % Infusionslösung. Aminosäuren Gebrauchsinformation: Information für Anwender Aminoplasmal B. Braun 10 % Infusionslösung Aminosäuren Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Copyright Gebrauchs.info

Copyright Gebrauchs.info NISY - Nice & Easy zur Traumfigur NISY Diätshake ist ein diätetisches Lebensmittel, dessen Geheimnis in der Kombination aus seinen hochwertigen Inhaltsstoffen, wie bspw. dem 2-Komponenten-Eiweiß, Milchsäurebakterien

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION Information für den Anwender. Deltamin 15 % E Infusionslösung Zur Anwendung für Kinder über 2 Jahren und Erwachsene bestimmt.

GEBRAUCHSINFORMATION Information für den Anwender. Deltamin 15 % E Infusionslösung Zur Anwendung für Kinder über 2 Jahren und Erwachsene bestimmt. Wortlaut der Gebrauchsinformation: GEBRAUCHSINFORMATION Information für den Anwender Deltamin 15 % E Infusionslösung Zur Anwendung für Kinder über 2 Jahren und Erwachsene bestimmt. Lesen Sie die gesamte

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ml Infusionslösung enthalten:

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ml Infusionslösung enthalten: ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Deltamin 15 %, Infusionslösung Deltamin 15 % E, Infusionslösung 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Deltamin

Mehr

Natriumchlorid-Lösung 5,85 % / 10 % / 20 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION

Natriumchlorid-Lösung 5,85 % / 10 % / 20 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION Natriumchlorid-Lösung 5,85 % / 10 % / 20 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION 1. Bezeichnung des Arzneimittels 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Wirkstoffe: Natriumchlorid Sonstige

Mehr

PARENTERAL VE Infusionslösung

PARENTERAL VE Infusionslösung Gebrauchsinformation und Fachinformation SERAG-WIESSNER GmbH & Co. KG Zum Kugelfang 8-12 95119 Naila PARENTERAL VE Infusionslösung Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. Was ist PARENTERAL VE und wofür wird

Mehr

Natriumglycerophosphat-Ampulle Fresenius, 306,1 mg/ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

Natriumglycerophosphat-Ampulle Fresenius, 306,1 mg/ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS, 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1 ml enthält: Wasserhaltiges Natriumglycerophosphat (Ph.Eur.) mit ca. 5 H 2O 306,1 mg Na + Phosphat 2-2 mmol/ml 1 mmol/ml

Mehr

*bei Zubereitung mit Wasser oder laktosefreier Milch

*bei Zubereitung mit Wasser oder laktosefreier Milch Seite 1 von 5 Produktbezeichnung: ------------------------------------------------------------------------------------------------ VitaSlim Figur-Shake (Laktosefrei*) *bei Zubereitung mit Wasser oder laktosefreier

Mehr

Probe B LLW 2016 kontr. ökologisch (SGS) g/100g. Konventioneller Standard SFK Souci Fachmann Kraut 2000 und 2016

Probe B LLW 2016 kontr. ökologisch (SGS) g/100g. Konventioneller Standard SFK Souci Fachmann Kraut 2000 und 2016 TABELLEN_ Interpretation der Inhaltsstoffanalyse des Laufener Landweizens und 2017 LLW (, bio) und Referenz (, konventionell) vom gleichen Standort LLW (2017, bio, ), Referenz (2017,, koventionell, Sorte

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Clinimix 5 % G-E, Infusionslösung

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Clinimix 5 % G-E, Infusionslösung GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Clinimix 5 % G-E, Infusionslösung Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen. -

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. ClinOleic 20 % Emulsion zur Infusion Raffiniertes Olivenöl und raffiniertes Sojaöl

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. ClinOleic 20 % Emulsion zur Infusion Raffiniertes Olivenöl und raffiniertes Sojaöl GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER ClinOleic 20 % Emulsion zur Infusion Raffiniertes Olivenöl und raffiniertes Sojaöl Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit

Mehr

Wie halten Sie Ihre Onkologiepatienten bei Kräften, sodass Sie Ihre Behandlung abschließen können?

Wie halten Sie Ihre Onkologiepatienten bei Kräften, sodass Sie Ihre Behandlung abschließen können? Wie halten Sie Ihre Onkologiepatienten bei Kräften, sodass Sie Ihre Behandlung abschließen können? Gewichtsabnahmen sind bei Onkologiepatienten häufig 1 Wie oft haben Sie Patienten, auf die die folgenden

Mehr

Artikel-Bericht. Artikelnummer Allgemeine Produktinfo. 'hochreine, umkristallisierte Saccharose, zu Würfeln gepreßt' Zutaten: Saccharose

Artikel-Bericht. Artikelnummer Allgemeine Produktinfo. 'hochreine, umkristallisierte Saccharose, zu Würfeln gepreßt' Zutaten: Saccharose Allgemeine Produktinfo 'hochreine, umkristallisierte Saccharose, zu Würfeln gepreßt' Zutaten: Saccharose Zusatzstoffe: Dieser Artikel besitzt keine Zusatzstoffe Allergene Stoffe: Dieser Artikel besitzt

Mehr

Typanalysen enterale Ernährung Fresenius Kabi D GmbH

Typanalysen enterale Ernährung Fresenius Kabi D GmbH Typanalysen enterale Ernährun Fresenius Kabi D GmbH enery enery 2kcal 2kcal fibre enery enery fibre enery fibre enery fibre enery fibre enery fibre enery fibre per 100 ml bzw. 100 2kcal Geschmacksrichtun

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Clinoleic 20 % - Emulsion zur Infusion Wirkstoffe: Raffiniertes Olivenöl und raffiniertes Sojaöl

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Clinoleic 20 % - Emulsion zur Infusion Wirkstoffe: Raffiniertes Olivenöl und raffiniertes Sojaöl GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Clinoleic 20 % - Emulsion zur Infusion Wirkstoffe: Raffiniertes Olivenöl und raffiniertes Sojaöl Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor

Mehr

Ringer-Lösung DAB 7 Infusionslösung

Ringer-Lösung DAB 7 Infusionslösung Gebrauchsinformation und Fachinformation SERAG-WIESSNER GmbH & Co. KG Zum Kugelfang 8-12 95119 Naila Ringer-Lösung DAB 7 Infusionslösung Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. Was ist Ringer-Lösung DAB 7

Mehr

Zur Anwendung bei Frühgeborenen und Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindern und Kindern im Alter von 0 bis elf Jahren.

Zur Anwendung bei Frühgeborenen und Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindern und Kindern im Alter von 0 bis elf Jahren. 1/6 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Aminopäd 10 % Infusionslösung Zur Anwendung bei Frühgeborenen und Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindern und Kindern im Alter von 0 bis elf Jahren. Lesen

Mehr

1. WAS IST SMOFKABIVEN ELEKTROLYTFREI UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON SMOFKABIVEN ELEKTROLYTFREI BEACHTEN?

1. WAS IST SMOFKABIVEN ELEKTROLYTFREI UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON SMOFKABIVEN ELEKTROLYTFREI BEACHTEN? Gebrauchsinformation: Information fûr Anwender SmofKabiven Elektrolytfrei Emulsion zur Infusion Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

FACHINFORMATION. Magnesiumchlorid-Hexahydrat

FACHINFORMATION. Magnesiumchlorid-Hexahydrat Wortlaut der Fachinformation: 1. Bezeichnung des Arzneimittels Deltajonin Infusionslösung FACHINFORMATION 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Die Wirkstoffe sind: Natriumacetat Natriumchlorid

Mehr

Ganzheitlich-pflanzliche Vollwertkost auf Basis von Amarant, pflanzlichem Protein, Ballaststoffen und Mineralstoffen

Ganzheitlich-pflanzliche Vollwertkost auf Basis von Amarant, pflanzlichem Protein, Ballaststoffen und Mineralstoffen AminoBase 345 g Ganzheitlich-pflanzliche Vollwertkost auf Basis von Amarant, pflanzlichem Protein, Ballaststoffen und Mineralstoffen Zur Zubereitung einer Mahlzeit für eine gewichtskontrollierende Ernährung

Mehr

Power Eiweiß Plus. Power Eiweiß Plus. Zutaten

Power Eiweiß Plus. Power Eiweiß Plus. Zutaten Power Eiweiß Plus Vanille, Erdbeer, Joghurt-Kirsche oder Chocolat Noir Inhalt: 750 gr. - Mit der Höchstdosis an Carnitin zur - Optimierung der Fettverbrennung - Stimulation des Immunsystems - Verkürzung

Mehr

ANWENDUNG Geeignet für ambitionierte AthletInnen. Vorzugsweise vor und nach der Belastung je 1 Shake.

ANWENDUNG Geeignet für ambitionierte AthletInnen. Vorzugsweise vor und nach der Belastung je 1 Shake. PRODUKTEBESCHRIEB Eiweiss dient dem Aufbau und Erhalt der Muskelmasse nach harten Trainings. 44/44 PRO Recovery ist ein hochwertiges, natürlich gesüsstes Proteinsupplement mit All-in- One-Charakter. Die

Mehr

Kardiologie Netzwerk Burgenland. Update April 2019, Kulturzentrum Eisenstadt

Kardiologie Netzwerk Burgenland. Update April 2019, Kulturzentrum Eisenstadt Burgenland Update 2019 Burgenland: Update 2019 Programm Vorsitz: Prim. Prof. Dr. Rudolf Berger; OA Dr. Maximilian Juhasz 09.00 10.30 Session 1 09.00 09.30 Therapiemöglichkeiten der arteriellen Hypertonie

Mehr

Teekanne Rotbuschtee-Vanille, Südafrikanischer Rooibostee mit Vanille-Geschmack, (5963) 20 BT/PK Artikelnummer Teekanne GmbH & Co.

Teekanne Rotbuschtee-Vanille, Südafrikanischer Rooibostee mit Vanille-Geschmack, (5963) 20 BT/PK Artikelnummer Teekanne GmbH & Co. Allgemeine Produktinfo 'aromatisierter Rotbuschtee mit Vanillegeschmack im Tassenportionsbeutel Der Rotbuschtee ist das Nationalgetränk der Südafrikaner. Er wird auch Rooibos Tee oder Massai Tee genannt.

Mehr

FACHINFORMATION Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels

FACHINFORMATION Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels FACHINFORMATION Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS ZentroOLIMEL 5,7 % - Emulsion zur Infusion 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG ZentroOLIMEL 5,7

Mehr

Fachinformation FACHINFORMATION

Fachinformation FACHINFORMATION Isotonische Natriumchlorid-Lösung 0,9 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION 1. Bezeichnung des Arzneimittels Isotonische Natriumchlorid-Lösung 0,9 % AlleMan Pharma Infusionslösung 2. Qualitative

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: Information für den Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION: Information für den Anwender GEBRAUCHSINFORMATION: Information für den Anwender Glucose-Lösung 5 % DELTAMEDICA Infusionslösung Wirkstoff: Glucose Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung

Mehr

Copyright Gebrauchs.info

Copyright Gebrauchs.info PZN: 10759252 xlim Aktiv Mahlzeit Tomate biomo-vital GmbH Josef-Dietzgen-Str. 3 D-53773 Hennef Telefon: +49 (0) 2242-8740 481 Fax: +49 (0) 2242-8740 489 www.xlim.de Mahlzeit für eine gewichtskontrollierende

Mehr

Natriumhydrogencarbonat-Lösung 4,2 %/8.4 % AlleMan Pharma. Fachinformation FACHINFORMATION

Natriumhydrogencarbonat-Lösung 4,2 %/8.4 % AlleMan Pharma. Fachinformation FACHINFORMATION Natriumhydrogencarbonat-Lösung 4,2 %/8.4 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION 1. Bezeichnung der Arzneimittel Wirkstoff: Natriumhydrogencarbonat 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Aminomix 2 Novum - Infusionslösung. Aminosäuren- und Kohlenhydratlösung kombiniert mit Elektrolyten

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Aminomix 2 Novum - Infusionslösung. Aminosäuren- und Kohlenhydratlösung kombiniert mit Elektrolyten Gebrauchsinformation: Information für Anwender Aminomix 2 Novum - Infusionslösung Aminosäuren- und Kohlenhydratlösung kombiniert mit Elektrolyten Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

SmofKabiven Emulsion zur Infusion

SmofKabiven Emulsion zur Infusion Gebrauchsinformation: Information fûr Anwender SmofKabiven Emulsion zur Infusion Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen denn sie

Mehr

FACHINFORMATION (Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels)

FACHINFORMATION (Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels) FACHINFORMATION (Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels) 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Numeta G 13 % E Emulsion zur Infusion 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Dieses Arzneimittel

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Nutriflex peri Infusionslösung. Aminosäuren/Glucose/Elektrolyte

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Nutriflex peri Infusionslösung. Aminosäuren/Glucose/Elektrolyte Gebrauchsinformation: Information für Anwender Nutriflex peri Infusionslösung Aminosäuren/Glucose/Elektrolyte Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses

Mehr

SmofKabiven Emulsion zur Infusion

SmofKabiven Emulsion zur Infusion Gebrauchsinformation: Information für Anwender SmofKabiven Emulsion zur Infusion Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen denn sie

Mehr

FACHINFORMATION Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels

FACHINFORMATION Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels FACHINFORMATION Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS PeriOLIMEL 2,5 % mit Elektrolyten - Emulsion zur Infusion 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Mehr

Glucose-Lösung 10 % DELTAMEDICA Gebrauchsinformation

Glucose-Lösung 10 % DELTAMEDICA Gebrauchsinformation Glucose-Lösung 10 % DELTAMEDICA Gebrauchsinformation GEBRAUCHSINFORMATION: Information für den Anwender Glucose-Lösung 10 % DELTAMEDICA Infusionslösung Wirkstoff: Glucose Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

ZINK DAS ESSENZIELLE SPURENELEMENT

ZINK DAS ESSENZIELLE SPURENELEMENT Die nächste Stufe der Patientenernährung ZINK DAS ESSENZIELLE SPURENELEMENT Zn Zink WARUM SIND MIKRONÄHRSTOFFE SO WICHTIG? Mikronährstoffe sind unverzichtbar für den menschlichen Organismus. Mikronährstoffe...

Mehr

Ringer-Laktat-Lösung Infusionslösung

Ringer-Laktat-Lösung Infusionslösung Gebrauchsinformation und Fachinformation SERAG-WIESSNER GmbH & Co. KG Zum Kugelfang 8-12 95119 Naila Ringer-Laktat-Lösung Infusionslösung Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. Was ist Ringer-Laktat-Lösung

Mehr

FACHINFORMATION Bezeichnung des Arzneimittels KEYTRUDA 50 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Qualitative und Quantitative Zusammensetzung Eine Durchstechflasche mit Pulver

Mehr

FACHINFORMATION. Magnesiumchlorid-Hexahydrat

FACHINFORMATION. Magnesiumchlorid-Hexahydrat Wortlaut der Fachinformation: 1. Bezeichnung des Arzneimittels Deltajonin OP Infusionslösung FACHINFORMATION 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Die Wirkstoffe sind: Natriumacetat Natriumchlorid

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Glucose-1-phosphat Fresenius 1molar - Infusionszusatz - Ampullen. Wirkstoff: D-Glucose-1-phosphat

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Glucose-1-phosphat Fresenius 1molar - Infusionszusatz - Ampullen. Wirkstoff: D-Glucose-1-phosphat Gebrauchsinformation: Information für Anwender Glucose-1-phosphat Fresenius 1molar - Infusionszusatz - Ampullen Wirkstoff: D-Glucose-1-phosphat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor

Mehr

Frebini Energy DRINK. Indikationen. Produkteigenschaften. Kontraindikationen. Dosierung/Anwendung. Bestellinformationen

Frebini Energy DRINK. Indikationen. Produkteigenschaften. Kontraindikationen. Dosierung/Anwendung. Bestellinformationen Frebini Energy DRINK Produkteigenschaften Hochkalorisch (1,5 kcal/ml) Ohne Ballaststoffe Für Kinder ab 1 Jahr 2 Geschmacksrichtungen Streng laktosearm Glutenfrei Indikationen Erhöhter Energiebedarf Konsumierende

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS. Addaven Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS. Addaven Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Addaven Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Addaven enthält:

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Natriumhydrogencarbonat-Lösung 8,4 % DELTAMEDICA Infusionslösung 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1000 ml

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Zur Anwendung bei Erwachsenen.

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Zur Anwendung bei Erwachsenen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender ADDEL N Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Zur Anwendung bei Erwachsenen. Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie

Mehr

Olimel Peri 2,5 % E Emulsion zur Infusion

Olimel Peri 2,5 % E Emulsion zur Infusion 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Olimel Peri wird in einem 3-Kammerbeutel geliefert. Jeder Beutel enthält eine Glucoselösung mit Calcium, eine Lipidemulsion

Mehr

FACHINFORMATION (Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels)

FACHINFORMATION (Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels) FACHINFORMATION (Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels) 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Numeta G 19 % E Emulsion zur Infusion 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Das Arzneimittel

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. Bezeichnung des Arzneimittels 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Wirkstoffe: Natriumchlorid Wirkstoffe: Natriumchlorid Wirkstoffe: Natriumchlorid

Mehr

Soluvit Trockensubstanz zur Infusionsbereitung

Soluvit Trockensubstanz zur Infusionsbereitung Gebrauchsinformation: Information für Anwender Soluvit Trockensubstanz zur Infusionsbereitung Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Ernährung des Intensivpatienten Wieviel darf es sein?

Ernährung des Intensivpatienten Wieviel darf es sein? Ernährung des Intensivpatienten Wieviel darf es sein? Stefan Schröder Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Krankenhaus Düren gem. GmbH Komplexität intensivmedizinischer

Mehr

Bewilligungsantrag Nucala (Mepolizumab) - Erstdokumentation

Bewilligungsantrag Nucala (Mepolizumab) - Erstdokumentation Bewilligungsantrag - Erstdokumentation Sozialversicherungsnummer: Anwendungsgebiet: ist angezeigt als Zusatzbehandlung bei schwerem refraktärem eosinophilem Asthma bei erwachsenen Patienten (siehe Fachinformation

Mehr

xlim Aktiv Mahlzeit for men Tomate

xlim Aktiv Mahlzeit for men Tomate PZN: 10984664 xlim Aktiv Mahlzeit for men ToGo Duo Pack biomo-vital GmbH Josef-Dietzgen-Str. 3 D-53773 Hennef Telefon: +49 (0) 2242-8740 481 Fax: +49 (0) 2242-8740 489 www.xlimaktiv.de Diese Produkte enthält

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Nephrotect Infusionslösung Aminosäurelösung

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Nephrotect Infusionslösung Aminosäurelösung Gebrauchsinformation: Information für Anwender Nephrotect Infusionslösung Aminosäurelösung Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Is(s)t Deutschland zu FETT?

Is(s)t Deutschland zu FETT? Is(s)t Deutschland zu FETT? Erste Nationale Verzehrsstudie in den Achtzigern Damals nur alte Bundesländer 11/2003 NVS II Ca. 20000 Teilnehmer in 500 Studienzentren deutschlandweit D-A-CH- Referenzwerte?

Mehr

Olimel 3,3% E Emulsion zur Infusion

Olimel 3,3% E Emulsion zur Infusion 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Olimel 3,3 % E Emulsion zur Infusion 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Olimel wird in einem 3-Kammerbeutel geliefert. Jeder Beutel enthält eine Glucoselösung

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. SmofKabiven peripher Emulsion zur Infusion

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. SmofKabiven peripher Emulsion zur Infusion Gebrauchsinformation: Information für Anwender SmofKabiven peripher Emulsion zur Infusion Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Gebrauchsinformation

Gebrauchsinformation : Information für Anwender Raffiniertes Sojaöl (Ph.Eur.) Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Mehr