HESSISCHES MINISTERIUM DES INNERN UND FÜR SPORT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HESSISCHES MINISTERIUM DES INNERN UND FÜR SPORT"

Transkript

1 Nr. 16 Staatsanzeiger für das Land Hessen 13. April 2015 Seite HESSISCHES MINISTERIUM DES INNERN UND FÜR SPORT Erlass zur Aufbewahrung von Akten im Bereich der Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren B e z u g : Erlass zur Aktenführung in den Dienststellen des Landes Hessen (Aktenführungserlass AfE) vom 14. Dezember 2012 (StAnz S. 3) 1. Nach Abs. 1 der Anlage B des Aktenführungserlasses werden für den Geschäftsbereich des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport folgende besonderen Aufbewahrungsfristen für den Bereich der Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren festgelegt: Nr. Beschreibung Aufbewahrungsfrist 1 Akten und Vorgänge über Bußgeldverfahren, in denen eine Geldbuße von mehr als 250 Euro festgesetzt eine Nebenfolge vermögensrechtlicher Art, deren Wert 250 Euro übersteigt, angeordnet eine Nebenfolge nicht vermögensrechtlicher Art angeordnet worden ist 2 Akten und Vorgänge über Bußgeldverfahren, in denen eine Geldbuße von mehr als 55 Euro bis zu 250 Euro festgesetzt worden ist 3 Akten und Vorgänge über Verwarnungsverfahren über Bußgeldverfahren, in denen eine Geldbuße bis zu 55 Euro festgesetzt oder in denen das Verfahren eingestellt worden ist 3 Jahre 1 Jahr 6 Monate 2. Abweichend von Abs. 5 der Anlage B des Aktenführungserlasses beginnt die Aufbewahrungsfrist mit Ablauf des Kalendermonats, in dem das Verfahren abgeschlossen worden ist. 3. Dieser Erlass tritt am Tage nach der Veröffentlichung in Kraft. Er ersetzt den Erlass vom 28. Oktober 2013 (StAnz. S. 1423), der mit der Neufassung außer Kraft tritt. Wiesbaden, den 25. März 2015 Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Z 1-07d05-03 Gült.-Verz. 300 StAnz. 16/2015 S Unfallfürsorge für Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte im Rahmen der Nutzung externer Sportangebote Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte können ihre beruflichen Verpflichtungen nur dann erfüllen, wenn sie über eine hohe physische und psychische Leistungsfähigkeit verfügen. Der dienstlich betriebene Sport (Dienstsport) reicht trotz eines breiten Angebotes jedoch in der Regel nicht aus, um die Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Es entspricht daher den dienstlichen Interessen, dass Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte über den Dienstsport hinaus externe Sportangebote in Anspruch nehmen. Dienstunfallschutz kann für die Teilnahme an externen Sportangeboten bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen des 36 HBeamtVG nur gewährt werden, wenn 1. eine polizeiförderliche Sportart betrieben wird, 2. der Sport mit einer gewissen Regelmäßigkeit ausgeübt wird, 3. der Sport in geeigneten Sportstätten oder -anlagen von beispielsweise Sport-/Turnvereinen, sonstigen Sport- oder Trainingsgemeinschaften oder Fitnessstudios betrieben wird, sofern nicht der Sport seiner Art nach (zum Beispiel Waldlauf) außerhalb der Sportstätten oder -anlagen ausgeübt wird, und 4. der Sport unter Aufsicht eines oder einer Sportlehrers/-in, Übungsleiters/-in, Fachübungsleiters/-in oder Trainers/-in, der oder die im Besitz einer gültigen Lizenz eines Fachverbandes oder des Landessportbundes ist, stattfindet. Als polizeiförderlich im Sinne der Ziffer 1 gelten: a) die in der hessischen Polizei betriebenen Sportarten, die im Rahmen des Dienstsports auf Grundlage des Erlasses Dienstsport in der hessischen Polizei in der jeweils geltenden Fassung angeboten werden, b) der Hundesport für Diensthundeführerinnen und Diensthundeführer sowie der Reitsport für Beamtinnen und Beamte der Polizeireiterstaffel Hessen. Die Teilnahme an Wettkämpfen sowie Trainertätigkeiten sind von dieser Regelung ausgenommen. Eine Anrechnung auf die Dienstzeit ist nicht möglich. Der Dienstunfallschutz wird nicht nur für die sportliche Betätigung, sondern auch für die Hin- und Rückfahrt zum Veranstaltungsort gewährt. Das Vorliegen der Voraussetzungen zur Gewährung von Dienstunfallschutz ist im Falle der Geltendmachung eines Dienstunfalls nachzuweisen. Mein Erlass Unfallfürsorge für Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte vom 25. Juni 2014, Az.: LPP 33 SV 008-i /002, (n. v.) wird hiermit aufgehoben. Dieser Erlass tritt am 31. Dezember 2019 außer Kraft. Wiesbaden, den 4. Februar Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Landespolizeipräsidium LPP 33 HB 008-i /002 Gült.-Verz StAnz. 16/2015 S. 491 Durchführung der Hessischen Beihilfenverordnung (HBeihVO); h i e r : Heilkurorteverzeichnis nach 8 Abs. 6 HBeihVO B e z u g : Bekanntmachung vom 24. Juli 2012 (StAnz. S. 894), zuletzt geändert durch Bekanntmachung vom 2. Dezember 2013 (StAnz. S. 1487) Beihilfefähig sind Aufwendungen für Heilkuren nach 8 Abs. 6 HBeihVO nur dann, wenn der Heilkurort von dem für das Beihilferecht zuständigem Ministerium im Heilkurorteverzeichnis bekannt gegeben worden ist. Das Heilkurorteverzeichnis Stand 1. April 2015 wird als Anlage bekannt gegeben. Wiesbaden, den 26. März 2015 Hessisches Ministerium des Innern und für Sport I 24 - P 1819 A StAnz. 16/2015 S. 491

2 Seite 492 Staatsanzeiger für das Land Hessen 13. April 2015 Nr. 16 Abkürzungen B = Einzelkurbetrieb G = gesamtes Gemeindegebiet K = nur Kerngemeinde, Kernstadt Heilkurorteverzeichnis Aachen Aachen Burtscheid Aachen Monheimsallee Aalen Aalen Röthardt Ort mit Heilstollen-Kurbetrieb Abbach Bad Abbach Bad Abbach, Abbach-Schlossberg, Au, Kalkofen, Weichs Ahlbeck Ahlbeck G Seeheilbad Aibling Bad Aibling Bad Aibling, Harthausen, Thürham, Zell Alexandersbad Bad Alexandersbad G Altenau Altenau G Heilklimatischer Altenberg Altenberg Altenberg Andernach Andernach Bad Tönisstein Arolsen Bad Arolsen K Aulendorf Aulendorf Aulendorf Baden-Baden Baden-Baden Baden-Baden, Balg, Lichtental, Oos Badenweiler Badenweiler Badenweiler Baiersbronn Baiersbronn Schwarzenberg-Schönmünzach Obertal Heilklimatischer Baltrum Baltrum G Nordseeheilbad Bansin Bansin G Seeheilbad Bayersoien Bad Bayersoien Bad Bayersoien Bayreuth Bayreuth B - Lohengrin Therme Bayreuth Heilquellen-Kurbetrieb Bayrischzell Bayrischzell G Heilklimatischer Bederkesa Bad Bederkesa G Ort mit Moor-Kurbetrieb Bellingen Bad Bellingen Bad Bellingen Belzig Belzig Belzig Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Bentheim Bad Bentheim Bad Bentheim Mineralheilbad Berchtesgaden Berchtesgaden G Heilklimatischer Bergzabern Bad Bergzabern Bad Bergzabern und Heilklimatischer Berka Bad Berka Bad Berka Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Berleburg Bad Berleburg Bad Berleburg Berneck Bad Berneck im Fichtelgebirge Bad Berneck im Fichtelgebirge, Frankenhammer, Kutschenrangen, Rödlasberg, Warmeleithen Bernkastel-Kues Bernkastel-Kues G Heilklimatischer Bertrich Bad Bertrich Bad Bertrich Beuren Beuren G Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Bevensen Bad Bevensen Bad Bevensen Jod-Sole- Biberach Biberach Jordanbad Birnbach Bad Birnbach Birnbach, Aunham Bischofsgrün Bischofsgrün G Heilklimatischer Bischofswiesen Bischofswiesen G Heilklimatischer Blankenburg Blankenburg G Blieskastel Blieskastel Blieskastel-Mitte (Alschbach, Blieskastel, Lautzkirchen) Bocklet Bad Bocklet G Bodenmais Bodenmais G Heilklimatischer Bodenteich Bad Bodenteich G Boll Bad Boll Bad Boll Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Boltenhagen Ostseebad Boltenhagen G Seeheilbad Boppard Boppard a) Boppard b) Bad Salzig Borkum Borkum G Nordseeheilbad Brambach Bad Brambach Bad Brambach (Mineral-) Bramstedt Bad Bramstedt Bad Bramstedt Breisig Bad Breisig Bad Breisig Brilon Brilon Brilon

3 Nr. 16 Staatsanzeiger für das Land Hessen 13. April 2015 Seite 493 Brückenau Bad Brückenau G sowie Gemeindeteil Eckarts des Marktes Zeitlofs Buchau Bad Buchau Bad Buchau (Moor-) Buckow Buckow Buckow, ausgenommen Ortsteil Hasenholz Bünde Bünde Randringhausen Kurmittelgebiet (Heilquelle und Moor) Büsum Büsum Büsum Seeheilbad Burg Burg G Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Burg/Fehmarn Burg/Fehmarn Burg Seeheilbad Burgbrohl Burgbrohl Bad Tönisstein Camberg Bad Camberg K Colberg-Heldburg Bad Colberg-Heldburg Bad Colberg Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Cuxhaven Cuxhaven Duhnen, Döse, Grimmershörn Nordseeheilbad Dahme Dahme Dahme Seeheilbad Damp Damp Damp 2000 Seeheilbad Daun Daun Daun und Heilklimatischer Detmold Detmold Hiddesen Diez Diez Diez Felkekurort Ditzenbach Bad Ditzenbach Bad Ditzenbach Dobel Dobel G Heilklimatischer Doberan Bad Doberan Bad Doberan Heiligendamm (Moor-) Seeheilbad Driburg Bad Driburg Bad Driburg, Hermannsborn Düben Bad Düben Bad Düben (Moor-) Dürkheim Bad Dürkheim Bad Dürkheim Dürrheim Bad Dürrheim Bad Dürrheim (Sole-) und Heilklimatischer Ehlscheid Ehlscheid G Heilklimatischer Eilsen Bad Eilsen G Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Elster Bad Elster Bad Elster, Sohl Mineral- und Moorheilbad Ems Bad Ems Bad Ems Emstal Bad Emstal Sand Endbach Bad Endbach K Endorf Bad Endorf Bad Endorf, Eisenbartling, Hofham, Kurf, Rachental, Ströbing Erwitte Erwitte Bad Westernkotten Esens Esens Bensersiel Nordseeheilbad Essen Bad Essen Bad Essen Ort mit Sole-Kurbetrieb Eutin Eutin G Heilklimatischer Fallingbostel Bad Fallingbostel Fallingbostel Feilnbach Bad Feilnbach G ausgenommen die Gemeindeteile der ehemaligen Gemeinde Dettendorf Finsterbergen Finsterbergen G Heilklimatischer Fischen Fischen/Allgäu G Heilklimatischer Frankenhausen Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen, K Sole- Freiburg Freiburg Ortsbereich An den Heilquellen Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Freienwalde Bad Freienwalde Freienwalde Moorheilbad Freudenstadt Freudenstadt Freudenstadt Heilklimatischer Friedrichskoog Friedrichskoog Friedrichskoog Nordseeheilbad Füssen Füssen a) Bad Faulenbach b) Gebiet der ehemaligen Stadt Füssen und der ehemaligen Gemeinde Hopfen am See Füssing Bad Füssing Bad Füssing, Aichmühle, Ainsen, Angering, Brandschachen, Dürnöd, Egglfing am Inn, Eitlöd, Flickenöd, Gögging, Holzhäuser, Holzhaus, Hub, Irching, Mitterreuthen, Oberreuthen, Pichl, Pimsöd, Poinzaun, Riedenburg, Safferstetten, Schieferöd, Schöchlöd, Steinreuth, Thalau, Thalham, Thierham, Unterreuthen, Voglöd, Weidach, Wies, Würding, Zieglöd, Zwicklarn Gaggenau Gaggenau Bad Rotenfels Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Gandersheim Bad Gandersheim Bad Gandersheim Sole-

4 Seite 494 Staatsanzeiger für das Land Hessen 13. April 2015 Nr. 16 Garmisch- Partenkirchen Garmisch- Partenkirchen G ohne das eingegliederte Gebiet der ehemaligen Gemeinde Warnberg Heilklimatischer Gehringswalde Gehringswalde Gemeindeteil Warmbad Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Gelting Gelting G Gersfeld Gersfeld (Rhön) K Heilklimatischer und Gladenbach Gladenbach K Glücksburg Glücksburg Glücksburg Seeheilbad Göhren Ostseebad Göhren G Goslar Goslar Hahnenklee, Bockswiese Heilklimatischer Gottleuba- Berggießhübel Bad Gottleuba- Berggießhübel Bad Gottleuba Berggießhübel Moorheilbad Graal-Müritz Graal-Müritz G Seeheilbad Grasellenbach Grasellenbach K Griesbach i. Rottal Bad Griesbach i. Rottal Bad Griesbach i. Rottal Weghof Grömitz Grömitz Grömitz Seeheilbad Grönenbach Grönenbach Grönenbach, Au, Brandholz, in der Tarrast, Egg, Gmeinschwenden, Greit, Herbisried, Hintergsäng, Hueb, Ittelsburg, Klevers, Kornhofen, Kreuzbühl, Manneberg, Niederholz, Ölmühle, Raupolz, Rechberg, Rothenstein, Schwenden, Seefeld, Waldegg b. Grönenbach, Ziegelberg, Ziegelstadel Großenbrode Großenbrode G Seeheilbad Grund Bad Grund Bad Grund Ort mit Heilstollen-Kurbetrieb und Heilklimatischer Haffkrug- Scharbeutz Haffkrug-Scharbeutz Haffkrug Seeheilbad Haigerloch Haigerloch Bad Imnau Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Harzburg Bad Harzburg K Sole- Heilbrunn Bad Heilbrunn Bad Heilbrunn, Achmühl, Baumberg, Bernwies, Graben, Hinterstallau, Hub, Kiensee, Langau, Linden, Mürnsee, Oberbuchen, Oberenzenau, Obermühl, Obersteinbach, Ostfeld, Ramsau, Reindlschmiede, Schönau, Unterbuchen, Unterenzenau, Untersteinbach, Vogelherd, Weiherweber, Wiesweber, Wörnern Heiligenhafen Heiligenhafen Heiligenhafen Seeheilbad Heiligenstadt Heiligenstadt Heiligenstadt Helgoland Helgoland G Seeheilbad Herbstein Herbstein K Heilklimatischer Heringsdorf Heringsdorf G Seeheilbad und (Sole-) Herrenalb Bad Herrenalb Bad Herrenalb und Heilklimatischer Hersfeld Bad Hersfeld K Hille Hille Rothenuffeln Kurmittelgebiet (Heilquelle und Moor) Hindelang Bad Hindelang G Hinterzarten Hinterzarten G Heilklimatischer Hitzacker Hitzacker G Höchenschwand Höchenschwand Höchenschwand Heilklimatischer Hönningen Bad Hönningen Bad Hönningen Höxter Höxter Bruchhausen Heilquellen-Kurbetrieb Hohwacht Hohwacht G Seeheilbad Homburg Bad Homburg v.d. Höhe K Horn Horn-Bad Meinberg Bad Meinberg Iburg Bad Iburg Bad Iburg Isny Isny Isny, Neutrauchburg Heilklimatischer Juist Juist G Nordseeheilbad Karlshafen Bad Karlshafen K Kassel Kassel Bad Wilhelmshöhe Kellenhusen Kellenhusen Kellenhusen Seeheilbad Kissingen Bad Kissingen G

5 Nr. 16 Staatsanzeiger für das Land Hessen 13. April 2015 Seite 495 Klosterlausnitz Bad Klosterlausnitz Bad Klosterlausnitz König Bad König K Königsfeld Königsfeld Königsfeld, Bregnitz, Grenier u. Heilklimatischer Königshofen Bad Königshofen im Grabfeld G ohne die eingegliederten Gebiete der ehemaligen Gemeinden Aub und Merkershausen Königstein Königstein im Taunus K, Falkenstein Heilklimatischer Kösen Kösen G Kötzting Bad Kötzting Stadtteil Kötzting und Kohlgrub Bad Kohlgrub G Kreuth Kreuth G Heilklimatischer Kreuznach Bad Kreuznach Bad Kreuznach Krozingen Bad Krozingen Bad Krozingen Krumbach Krumbach (Schwaben) B Sanatorium Krumbach Peloidkurbetrieb Kyllburg Kyllburg Kyllburg Laasphe Bad Laasphe Bad Laasphe Laer Bad Laer G Sole- Langensalza Bad Langensalza K Schwefel-Sole- Langeoog Langeoog G Nordseeheilbad Lausick Bad Lausick Bad Lausick Lauterberg Bad Lauterberg Bad Lauterberg Lenzkirch Lenzkirch Lenzkirch, Saig Heilklimatischer Liebenstein Bad Liebenstein Bad Liebenstein Liebenwerda Bad Liebenwerda Dobra, Kosilenzien, Maasdorf, Zeischa Ort mit Peloidkurbetrieb Liebenzell Bad Liebenzell Bad Liebenzell Lindenfels Lindenfels K Heilklimatischer Lippspringe Bad Lippspringe Bad Lippspringe und Heilklimatischer Lippstadt Lippstadt Bad Waldliesborn Lobenstein Lobenstein Lobenstein Moor- Ludwigsburg Ludwigsburg Hoheneck Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Malente Malente Malente-Gremsmühlen, Krummsee, Timmdorf Heilklimatischer Manderscheid Manderscheid Manderscheid Heilklimatischer und Marienberg Bad Marienberg Bad Marienberg (nur Stadtteile Bad Marienberg, Zinnheim und der Gebietsteil der Gemarkung Langenbach, begrenzt durch die Gemarkungsgrenze Hardt, Zinnheim, Marienberg sowie die Bahntrasse Eberbach-Bad Marienberg) Marktschellenberg Marktschellenberg G Heilklimatischer Masserberg Masserberg Masserberg Heilklimatischer Mergentheim Bad Mergentheim Bad Mergentheim Mettlach Mettlach Orscholz Heilklimatischer Mölln Mölln Mölln Mössingen Mössingen Bad Sebastiansweiler Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Münder Bad Münder Bad Münder Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Münster/Stein Bad Münster am Stein- Ebernburg Bad Münster am Stein Münstereifel Bad Münstereifel Bad Münstereifel und Heilklimatischer Murnau Murnau a. Staffelsee B. Ludwigsbad Murnau Moorkurbetrieb Muskau Bad Muskau G Ort mit Moorkurbetrieb Nauheim Bad Nauheim K und Naumburg Naumburg K Nenndorf Bad Nenndorf Bad Nenndorf Moorheilbad und Mineralheilbad Neualbenreuth Neualbenreuth B Badehaus Maiersreuth / Sibyllenbad Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Neubulach Neubulach Neubulach Heilstollen-Kurbetrieb und Heilklimatischer Neuenahr Bad Neuenahr-Ahrweiler Bad Neuenahr

6 Seite 496 Staatsanzeiger für das Land Hessen 13. April 2015 Nr. 16 Neuharlingersiel Neuharlingersiel Neuharlingersiel Nordseeheilbad Neukirchen Neukirchen K Neustadt/D Neustadt a. d. Donau Bad Gögging Neustadt/S Bad Neustadt a. d. Saale Bad Neustadt an d. Saale, Salzburg Nidda Nidda Bad Salzhausen Nonnweiler Nonnweiler Nonnweiler Heilklimatischer Norddorf Norddorf/Amrum Norddorf Seeheilbad Norden Norden Norddeich Nordseeheilbad Norderney Norderney G Nordseeheilbad Nordstrand Nordstrand G Seeheilbad Nümbrecht Nürmbrecht G Heilklimatischer Oberstaufen Oberstaufen G ausgenommen die Gemeindeteile Aach im Allgäu, Hänse, Hagspiel, Hütten, Krebs, Nägeleshalde Oberstdorf Oberstdorf Oberstdorf, Anatswald, Birgsau, Dietersberg, Ebene, Einödsbach, Faistenoy, Gerstruben, Gottenried, Gruben, Gundsbach, Jauchen, Kornau, Reute, Ringang, Schwand, Spielmannsau Oeynhausen Bad Oeynhausen Bad Oeynhausen Olsberg Olsberg Olsberg Orb Bad Orb K Ottobeuren Ottobeuren Ottobeuren, Eldern Oy-Mittelberg Oy-Mittelberg Oy Pellworm Pellworm Pellworm Seeheilbad Schrothheilbad und Heilklimatischer und Heilklimatischer Petershagen Petershagen Hopfenberg Kurmittelgebiet Peterstal-Griesbach Bad Peterstal-Griesbach G und Porta Westfalica Porta Westfalica Hausberge Preußisch Oldendorf Preußisch Oldendorf Holzhausen Kurmittelgebiet Prien Prien am Chiemsee G ohne den eingegliederten Gemeindeteil Vachendorf der ehemaligen Gemeinde Hittenkirchen und den Gemeindeteil Wildenwart Pyrmont Bad Pyrmont K Moorheilbad und Mineralheilbad Radolfzell Radolfzell Mettnau Ramsau Ramsau b. Berchtesgaden G Heilklimatischer Rappenau Bad Rappenau Bad Rappenau (Sole-) Reichenhall Bad Reichenhall Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain und Kibling Reichshof Reichshof Eckenhagen Heilklimatischer Rengsdorf Rengsdorf Rengsdorf Heilklimatischer Rippoldsau- Schapbach Bad Rippoldsau- Schapbach Bad Rippoldsau Rodach Bad Rodach b. Coburg Bad Rodach Rothenfelde Bad Rothenfelde G Sole- Rottach-Egern Rottach-Egern G Heilklimatischer Saarow Bad Saarow Bad Saarow Thermalsole- und Moorheilbad Sachsa Bad Sachsa Bad Sachsa Heilklimatischer Säckingen Bad Säckingen Bad Säckingen Salzdetfurth Bad Salzdetfurth Bad Salzdetfurth, Detfurth Soleheilbad, Moorheilbad Salzgitter Salzgitter Salzgitter-Bad Ort mit Sole-Kurbetrieb Salzschlirf Bad Salzschlirf K Salzuflen Bad Salzuflen Bad Salzuflen Salzungen Bad Salzungen Bad Salzungen Sasbachwalden Sasbachwalden und Heilklimatischer Sassendorf Bad Sassendorf Bad Sassendorf Saulgau Saulgau Saulgau Schandau Bad Schandau Bad Schandau, Krippen, Ostrau Scharbeutz Scharbeutz Scharbeutz Seeheilbad Scheidegg Scheidegg G und Heilklimatischer

7 Nr. 16 Staatsanzeiger für das Land Hessen 13. April 2015 Seite 497 Schieder Schieder-Schwalenberg Schieder, Glashütte Schlangenbad Schlangenbad K Schleiden Schleiden Gemünd Schlema Schlema G Schluchsee Schluchsee Schluchsee, Faulenfürst, Fischbach Heilklimatischer Schmallenberg Schmallenberg a) Fredeburg b) Grafschaft Schmiedeberg Bad Schmiedeberg G Heilklimatischer Schömberg Schömberg Schömberg Heilklimatischer und Schönau Schönau am Königsee G Heilklimatischer Schönberg Schönberg Holm und Schönborn Bad Schönborn a) Bad Mingolsheim b) Langenbrücken Schönebeck-Salzelmen Schönebeck-Salzelmen G Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Schönwald Schönwald G Heilklimatischer Schussenried Bad Schussenried Bad Schussenried (Moor-) Schwalbach Bad Schwalbach K und Schwangau Schwangau G Heilklimatischer Schwartau Bad Schwartau Bad Schwartau Segeberg Bad Segeberg G Siegsdorf Siegsdorf B Adelholzener Primusquelle Heilquellen-Kurbetrieb Sobernheim Bad Sobernheim Bad Sobernheim Felke- Soden am Taunus Bad Soden am Taunus K Soden-Salmünster Bad Soden-Salmünster K Soltau Soltau Soltau Ort mit Sole-Kurbetrieb Sooden-Allendorf Bad Sooden-Allendorf K Spiekeroog Spiekeroog G Nordseeheilbad St. Blasien St. Blasien St. Blasien und Heilklimatischer St. Peter-Ording St. Peter-Ording St. Peter-Ording Seeheilbad und Mineralheilbad Staffelstein Bad Staffelstein G Steben Bad Steben G Stützerbach Stützerbach Stützerbach Stuttgart Stuttgart Berg, Bad Cannstatt Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Suderode Bad Suderode G Sülze Bad Sülze G (Moor- und Sole-) Sulza Bad Sulza Bad Sulza Sole- Tabarz Tabarz G Tecklenburg Tecklenburg Tecklenburg Tegernsee Tegernsee G Heilklimatischer Teinach-Zavelstein Bad Teinach-Zavelstein Bad Teinach Templin Templin Templin Thermalsoleheilbad Tennquellstedt Bad Tennstedt G Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Thyrnau Thyrnau B Sanatorium Kellberg Mineralquellen-Kurbetrieb Timmendorfer Strand Timmendorfer Strand Timmendorfer Strand, Niendorf Seeheilbad Titisee-Neustadt Titisee-Neustadt Titisee Heilklimatischer Todtmoos Todtmoos G Heilklimatischer Tölz Bad Tölz a) Gebiet der ehemaligen Stadt Bad Tölz b) Gebiet der ehemaligen Gemeinde Oberfischbach Traben-Trarbach Traben-Trarbach Bad Wildstein Travemünde Travemünde Travemünde Seeheilbad Treuchtlingen Treuchtlingen B Altmühltherme/Lambertusbad Moorheilbad und Heilklimatischer Heilklimatischer Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Triberg Triberg Triberg Heilklimatischer Überkingen Bad Überkingen Bad Überkingen Überlingen Überlingen Überlingen Urach Bad Urach Bad Urach

8 Seite 498 Staatsanzeiger für das Land Hessen 13. April 2015 Nr. 16 Vallendar Vallendar Vallendar Varel Varel B - Dangast Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Vilbel Bad Vilbel K Heilquellen-Kurbetrieb Villingen- Schwenningen Villingen- Schwenningen Villingen Vlotho Vlotho Seebruch, Senkelteich, Valdorf-West Kurmittelgebiet (Heilquelle und Moor) Waldbronn Waldbronn Busenbach, Reichenbach Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Waldsee Bad Waldsee Bad Waldsee, Steinach (Moor-) und Wangerland Wangerland Horumersiel, Schillig Nordseeheilbad Wangerooge Wangerooge G Nordseeheilbad Warburg Warburg Germete Kurmittelgebiet (Heilquelle) Waren (Müritz) Waren (Müritz) G Warmbad Wolkenstein Warmbad Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Weiskirchen Weiskirchen Weiskirchen Heilklimatischer Wenningstedt Wenningstedt/Sylt Wenningstedt Seeheilbad Westerland Westerland Westerland Seeheilbad Wiesa Wiesa Ortsteile Thermalbad Wiesenbad, Himmelmühle Wiesbaden Wiesbaden K Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Wiesenbad Wiesa Thermalbad Wiesenbad Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Wiessee Bad Wiessee G Wildbad Bad Wildbad Bad Wildbad Wildungen Bad Wildungen K, Reinhardshausen Willingen Willingen (Upland) a) K b) Usseln Heilklimatischer und Heilklimatischer Wilsnack Bad Wilsnack K Thermal- und Moorheilbad Wimpfen Bad Wimpfen Bad Wimpfen, Erbach, Fleckinger Mühle, Höhenhöfe Windsheim Bad Windsheim Bad Windsheim, Kleinwindsheimermühle, Walkmühle (Sole-) Winterberg Winterberg Winterberg, Altastenberg, Elkeringhausen Heilklimatischer Wittdün/Amrum Wittdün/Amrum Wittdün Seeheilbad Wörishofen Bad Wörishofen Bad Wörishofen, Hartenthal, Oberes Hart, Obergammenried, Schöneschach, Untergammenried, Unteres Hart Wolfegg Wolfegg G Heilklimatischer Wolkenstein Wolkenstein Ortsteil Warmbad Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Wünnenberg Bad Wünnenberg Bad Wünnenberg Kneipp- Wurzach Bad Wurzach Bad Wurzach (Moor-) Wyk auf Föhr Wyk auf Föhr Wyk Seeheilbad Zingst Ostseebad Zingst G Seeheilbad Zwesten Zwesten K Heilquellen-Kurbetrieb Zwischenahn Bad Zwischenahn Bad Zwischenahn Moorheilbad Heilkurorteverzeichnis EU Ausland Ortsnamen Abano Terme Amèlie-les-Bains Badgastein Bad-Hall/Tirol Bad Heviz Bad Dorfgastein Bad Hofgastein Bad Schönau Bad Joachimsthal/Jachymow Bad Waltersdorf Bad Zalakaros Bath Bojnice Bük Dax Druskininkai Land (Italien) (Frankreich) (England) (Slowakei) (Frankreich) (Litauen) Ortsnamen Franzensbad/Frantiskovy Lazne Freiwaldau/Lanzne Jesenik Galzignano Gröbming-Mitterberg Hajduszoboszlo Ischia Joachimsthal (Jachymov) Johannisbad/Janske Lazne Jurmala Karlsbad/Larlovy Lazne Komarom Marienbad/Marianske Lazne Montegrotto Oberlaa Piestany Sarvar Seebad Goldstrand Land (Italien) (Italien) (Lettland) (Italien) (Slowakei) (Bulgarien)

9 Nr. 16 Staatsanzeiger für das Land Hessen 13. April 2015 Seite 499 Heilkurorteverzeichnis Ausland Ein Boqeq (Israel)*) Sdom am Toten Meer (Israel)*) Sweimeh (Salt Land Village) (Jordanien)*) *) wenn eine schwere Hauterkrankung (zum Beispiel Psoriasis, Neurodermitis) vorliegt und die inländischen Behandlungsmöglichkeiten ohne hinreichenden Heilerfolg ausgeschöpft sind DIE REGIERUNGSPRÄSIDIEN 309 DARMSTADT Vorhaben der Firma Nalco Deutschland Manufacturing GmbH, Justus-von-Liebig-Straße 11, Biebesheim am Rhein Die Nalco Deutschland Manufacturing GmbH hat einen Antrag gestellt auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und Betrieb eines Gefahrgutlagers für brandfördernde Stoffe und einer Anlage zur Herstellung von Purate H10 in Biebesheim am Rhein, Gemarkung: Biebesheim, Flur: 12, Flurstück: 98/14. Das Vorhaben umfasst die Lagerung von maximal 590,3 Tonnen brandfördernder Stoffe und die Herstellung von t/a Purate H10. Bei dem Vorhaben handelt es sich um einen Betriebsbereich gemäß des zweiten Abschnitts der Zwölften Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Störfallverordnung 12. BImSchV). Das Vorhaben unterliegt den erweiterten Pflichten der 12. BImSchV. Die Anlage soll im vierten Quartal 2015 in Betrieb genommen werden. Für das Vorhaben wurde die Zulassung des vorzeitigen Beginns nach 8a BImschG beantragt. Der Antrag erstreckt sich auf alle mit dem Vorhaben verbundenen Baumaßnahmen. Dieses Vorhaben bedarf nach 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) in Verbindung mit Nr. Nr des Anhangs 1 der Vierten Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) der Genehmigung durch das Regierungspräsidium Darmstadt. Die Herstellung von Purate H10 ist ein reiner Mischprozess und von daher grundsätzlich nicht genehmigungsbedürftig nach dem BImSchG. Die Herstellung von Purate H10 soll auf Wunsch des Antragstellers in die Genehmigung nach BImSchG integriert werden. Die Prüfung nach 1 Abs. 2 der 9. BImSchV hat ergeben, dass keine Verpflichtung besteht, eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen. Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Das Vorhaben wird hiermit nach 10 Abs. 3 BImSchG öffentlich bekannt gemacht. Der Antrag und die Unterlagen sowie die bis zum Zeitpunkt der Bekanntmachung bei der Genehmigungsbehörde vorliegenden entscheidungserheblichen Berichte und Empfehlungen liegen in der Zeit vom 20. April 2015 (erster Tag) bis 19. Mai 2015 (letzter Tag) beim Regierungspräsidium Darmstadt, Wilhelminenstraße 1-3, Darmstadt, Zimmer 3.086, sowie im Rathaus der Gemeinde Biebesheim am Rhein, Rathausplatz 1, Biebesheim am Rhein, Raum O11, aus und können dort während der Dienststunden eingesehen werden. Innerhalb der Zeit vom 20. April 2015 (erster Tag) bis 2. Juni 2015 (letzter Tag) können nach 10 Abs. 3 BImSchG Einwendungen gegen das Vorhaben schriftlich bei den vorgenannten Auslegungsstellen erhoben werden. Es wird gebeten, Namen und Anschrift lesbar anzugeben. Unleserliche Einwendungen und solche, die die Person des Einwenders nicht erkennen lassen, werden bei einem gegebenenfalls stattfindenden Erörterungstermin nicht zugelassen. Einwendungen müssen zumindest die befürchtete Rechtsgutgefährdung und die Art der Beeinträchtigung erkennen lassen. Soweit Name und Anschrift bei Bekanntgabe der Einwendungen an den Antragsteller oder an die im Genehmigungsverfahren beteiligten Behörden unkenntlich gemacht werden sollen, ist hierauf im Einwendungsschreiben hinzuweisen. Personenbezogene Daten von Einwendern können zum Beispiel bei Masseneinwendungen für die Dauer des Verfahrens automatisiert verarbeitet werden. Mit Ablauf der Einwendungsfrist werden Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Ein Termin zur Erörterung der Einwendungen wird wie folgt bestimmt: Datum: 15. Juni 2015 Uhrzeit: Uhr Ort: Kulturhalle, Ludwigstraße 7, Biebesheim am Rhein. Die Erörterung kann am 16. Juni 2015 fortgesetzt werden. Der Erörterungstermin wird abgesagt, wenn die erhobenen Einwendungen nach Einschätzung der Behörde keiner Erörterung bedürfen. Diese Entscheidung wird an gleicher Stelle nach Ende der Einwendungsfrist öffentlich bekannt gemacht. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Erörterungstermin grundsätzlich nicht stattfindet, wenn Einwendungen gegen das Vorhaben nicht oder nicht rechtzeitig erhoben worden sind beziehungsweise die Einwendungen zurückgezogen wurden oder nur auf privatrechtlichen Titeln beruhen. Sollte der Erörterungstermin entfallen, so wird dies im Internet auf der Homepage des Regierungspräsidiums Darmstadt, unter der Rubrik Öffentliche Bekanntmachungen öffentlich bekannt gemacht. Der Erörterungstermin endet, wenn sein Zweck erfüllt ist. Gesonderte Einladungen hierzu ergehen nicht mehr. Die form- und fristgerecht erhobenen Einwendungen werden, sollte der Erörterungstermin stattfinden, auch bei Ausbleiben des Antragstellers oder von Personen, die Einwendungen erhoben haben, erörtert. Der Erörterungstermin ist öffentlich. Im Einzelfall kann aus besonderen Gründen die Öffentlichkeit ausgeschlossen werden. Die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Darmstadt, den 18. März Regierungspräsidium Darmstadt Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Darmstadt IV/Da e621 3/1 - Nalco-14 StAnz. 16/2015 S. 499 Vorhaben der ProChem GmbH, Chemiewerk Dieburg; h i e r : Öffentliche Bekanntmachung nach 3a UVPG Die ProChem GmbH, Chemiewerk Dieburg, Industriestraße 19-21, Dieburg beabsichtigt die wesentliche Änderung ihrer Anlage zur Herstellung von Chemikalien. Gegenstand des Vorhabens ist die Herstellung von 2500 t/a Retardan L in Gebäude B. Das Vorhaben soll in Dieburg, Gemarkung Dieburg, Flur 10, Flurstücke 297/1, 297/4 und 252/2 realisiert werden. Für dieses Vorhaben war nach 1 Abs. 3 der 9. BImSchV zu prüfen, ob die Umweltauswirkungen des Vorhabens auf die Umgebung eine Umweltverträglichkeitsprüfung erfordern. Die Vorprüfung des Einzelfalls ergab, dass das Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben kann, die nach 12 UVPG zu berücksichtigen wären. Daher wird festgestellt, dass keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Darmstadt, den 25. März 2015 Regierungspräsidium Darmstadt Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Darmstadt IV/DA e621-ProChem-8 StAnz. 16/2015 S. 499

Heilkurorteverzeichnis

Heilkurorteverzeichnis Stand 1.1.2006 Abkürzungen Heilkurorteverzeichnis B = Einzelkurbetrieb G = gesamtes Gemeindegebiet K = nur Kerngemeinde, Kernstadt Namen ohne Aachen 52066 Aachen Burtscheid 52062 Aachen Monheimsallee Aalen

Mehr

1. Kurorteverzeichnis Inland. PLZ Gemeinde Anerkennung als Kurort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K * )

1. Kurorteverzeichnis Inland. PLZ Gemeinde Anerkennung als Kurort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K * ) Anhang 3 (zu Nummer 35.1.4) 1. Kurorteverzeichnis Inland Name ohne A Aachen 52066 Aachen Burtscheid 52062 Aachen Monheimsallee Aalen 73433 Aalen Röthardt Ort mit Heilstollen- Abbach 93077 Bad Abbach Bad

Mehr

1. Kurorteverzeichnis Inland

1. Kurorteverzeichnis Inland - 129 - Anhang 6 (AV zu 35 Absatz 1 Nummer 4 LBhVO) 1. Kurorteverzeichnis Inland A Aachen 52066 Aachen Burtscheid Heilbad 52062 Aachen Monheimsallee Heilbad Aalen 73433 Aalen Röthardt Ort mit Heilstollen-

Mehr

1. Heilkurorteverzeichnis Inland

1. Heilkurorteverzeichnis Inland Anhang 2 (zu 8 Abs. 6 BhV) 1. Heilkurorteverzeichnis Inland ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K *) ) A Aachen 52066 Aachen Burtscheid 52062 Aachen Monheimsallee Aalen 73433 Aalen Röthardt

Mehr

1. Heilkurorteverzeichnis Inland

1. Heilkurorteverzeichnis Inland Beihilfevorschriften - 1 - Anhang 3 Anhang 3 (VV zu 30 Abs. 4 BayBhV) 1. Heilkurorteverzeichnis Inland A Aachen 52066 Aachen Burtscheid 52062 Aachen Monheimsallee Aalen 73433 Aalen Röthardt Ort mit Heilstollen-

Mehr

1a. Heilkurorteverzeichnis Inland

1a. Heilkurorteverzeichnis Inland 716 Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 31 vom 30. Oktober 2007 Anlage 3 1a. Heilkurorteverzeichnis Inland Name ohne Bad PLZ Gemeinde Anerkenntnis als Heilkurort ist Artbezeichnung A

Mehr

Heilkurorteverzeichnis (Inland/ Register Ortsteile/ Ausland) 1. Kurorteverzeichnis Inland

Heilkurorteverzeichnis (Inland/ Register Ortsteile/ Ausland) 1. Kurorteverzeichnis Inland Anlage 5 Heilkurorteverzeichnis (Inland/ Register Ortsteile/ Ausland) 1. Kurorteverzeichnis Inland Name ohne Zusatz A Aachen 52066 Aachen Burtscheid 52062 Aachen Monheimsallee Aalen 73433 Aalen Röthardt

Mehr

Kurorteverzeichnis Teil A Inland

Kurorteverzeichnis Teil A Inland 1. Verzeichnis everzeichnis Teil A Inland Anlage 4 (zu 39 Abs. 2 und 5) A Aachen 52066 Aachen Burtscheid Heilbad 52062 Aachen Monheimsallee Heilbad Aalen 73433 Aalen Röthardt Ort mit Heilstollen-Kurbetrieb

Mehr

1. Kurorteverzeichnis Inland

1. Kurorteverzeichnis Inland 1. everzeichnis Inland Anhang 6 (VwV zu 35 Abs. 1 Nr. 4 BBhV) Name ohne "Bad" PLZ Gemeinde Anerkenntnis als Heilkurort ist Artbezeichnung A Aachen 52066 Aachen Burtscheid Heilbad 52062 Aachen Monheimsallee

Mehr

Heilkurorteverzeichnis (Inland/Ausland/Register Ortsteile)

Heilkurorteverzeichnis (Inland/Ausland/Register Ortsteile) 382 Anlage 5 Heilkurorteverzeichnis (Inland/Ausland/Register Ortsteile) A Aachen 52066 Aachen Burtscheid 52062 Aachen Monheimsallee Aalen 73433 Aalen Röthardt Ort mit Heilkurbetrieb Abbach 93077 Bad Abbach

Mehr

Heilbäder- und Kurorteverzeichnis

Heilbäder- und Kurorteverzeichnis 182 Anlage 15 (zu 35 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4) Heilbäder- und everzeichnis 1. Heilbäder- und everzeichnis Inland Name ohne PLZ Gemeinde Anerkennung als oder ist erteilt für: A Aachen 52066 Aachen Burtscheid

Mehr

Kurorteverzeichnis Teil A Inland

Kurorteverzeichnis Teil A Inland Handbücher Landesrecht Freistaat Sachsen [242-28] 1. Verzeichnis everzeichnis Teil A Inland Anlage 4 (zu 39 Abs. 2 und 5) A Aachen 52066 Aachen Burtscheid Heilbad 52062 Aachen Monheimsallee Heilbad Aalen

Mehr

1. Heilkurorteverzeichnis Inland

1. Heilkurorteverzeichnis Inland Anhang 2 (zu 6 Abs. 1 BremBVO) 1. Heilkurorteverzeichnis Inland Name ohne "Bad" PLZ Gemeinde Anerkenntnis als Heilkurort ist Artbezeichnung erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K *) ) A Aachen 52066

Mehr

Kurorteverzeichnis Teil A Inland

Kurorteverzeichnis Teil A Inland Anlage 4 (zu 39 Absatz 2 und 5) everzeichnis Teil A Inland 1. Verzeichnis Name ohne Bad PLZ/Gemeinde Anerkenntnis als Heilkurort A Aachen 52066 Aachen 52062 Aachen Burtscheid Monheimsallee Aalen 73433

Mehr

Heilkurorteverzeichnis (Inland / Register Ortsteile / Ausland)

Heilkurorteverzeichnis (Inland / Register Ortsteile / Ausland) Anlage 3 Heilkurorteverzeichnis (Inland / Register Ortsteile / Ausland) 1. - und Kurorteverzeichnis Inland Name ohne Bad A PLZ Gemeinde Anerkennung als Kurort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht

Mehr

Kurorteverzeichnis Teil A Inland. Name ohne Bad PLZ/Gemeinde Anerkenntnis als Heilkur-ort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K *) A

Kurorteverzeichnis Teil A Inland. Name ohne Bad PLZ/Gemeinde Anerkenntnis als Heilkur-ort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K *) A everzeichnis Teil A Inland Anlage 4 (zu 39 Abs. 2 und 5) 1. Verzeichnis Name ohne Bad PLZ/Gemeinde Anerkenntnis als Heilkur-ort ist A Artbezeichnung Aachen 52066 Aachen 52062 Aachen Burtscheid Monheimsallee

Mehr

Niedersächsische Beihilfeverordnung (NBhVO); Kurorte. Bek. d. MF v VD /0-1 -

Niedersächsische Beihilfeverordnung (NBhVO); Kurorte. Bek. d. MF v VD /0-1 - Niedersächsische Beihilfeverordnung (NBhVO); e Bek. d. MF v. 2. 1. 2012 - VD3-03541/0-1 - zuletzt geändert durch Bek. v. 07.12.2015 - VD3-03541/0-1 - (Nds. MBl. 9/2016, S. 284) Gemäß 29 Abs. 1 Nr. 2 NBhVO

Mehr

Anlage 15 BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV)

Anlage 15 BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV) Anlage 15 BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV) Bundesrecht Anhangteil Titel: Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen

Mehr

1. Heilkurorteverzeichnis Inland (Textfassung Stand Juli 2005)

1. Heilkurorteverzeichnis Inland (Textfassung Stand Juli 2005) Anhang 2 (zu 8 Abs. 6 BhV) 1. Heilkurorteverzeichnis Inland (Textfassung Stand Juli 2005) - Änderungen gem. RdSchr. vom 10./22. März 2006 sind eingearbeitet (AZ.: DI5 213 100 1/13) - Änderungen gem. RdSchr.

Mehr

Badenweiler Badenweiler Badenweiler Heilbad Baiersbronn Baiersbronn Schönmünzach-Schwarzenberg

Badenweiler Badenweiler Badenweiler Heilbad Baiersbronn Baiersbronn Schönmünzach-Schwarzenberg A Aachen 52066 Aachen Burtscheid 52062 Aachen Monheimsallee Aalen 73433 Aalen Röthardt Abbach 93077 Bad Abbach Bad Abbach, Abbach- Schloss-berg, Au, Kalkofen, Weichs Ahlbeck 17419 Ahlbeck G Ostseeheilbad

Mehr

Anhang 3 BBhVVwV Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Bundesbeihilfeverordnung (BBhVVwV)

Anhang 3 BBhVVwV Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Bundesbeihilfeverordnung (BBhVVwV) Anhang 3 BBhVVwV Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Bundesbeihilfeverordnung (BBhVVwV) Bundesrecht Anhangteil Titel: Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Bundesbeihilfeverordnung (BBhVVwV) Amtliche Abkürzung:

Mehr

Heilbäder- und Kurorteverzeichnis

Heilbäder- und Kurorteverzeichnis 200 Anlage 15 (zu 35 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4) Heilbäder- und everzeichnis Abschnitt 1 Heilbäder und e im Inland A PLZ emeinde Anerkennung als oder ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B,, K*) Aachen

Mehr

Kurorteverzeichnis. Teil A Inland. Burtscheid Monheimsallee. Seebad

Kurorteverzeichnis. Teil A Inland. Burtscheid Monheimsallee. Seebad Anlage 4 (zu 39 Absatz 2 und 5) Kurorteverzeichnis Teil A Inland 1. Verzeichnis A Aachen 52066 Aachen 52062 Aachen Burtscheid Monheimsallee Aalen 73433 Aalen Röthardt Ort mit Heilstollenkurbetrieb Abbach

Mehr

Niedersächsische Beihilfeverordnung (NBhVO); Kurorte. Bek. d. MF v VD /0-1 -

Niedersächsische Beihilfeverordnung (NBhVO); Kurorte. Bek. d. MF v VD /0-1 - Niedersächsische Beihilfeverordnung (NBhVO); e Bek. d. MF v. 2. 1. 2012 - VD3-03541/0-1 - zuletzt geändert durch Bek. v. 26.01.2018 - VD3-03541/0-1 - (Nds. MBl. 05/2018, S. 93) emäß 29 Abs. 1 Nr. 2 NBhVO

Mehr

Kirchliches Amtsblatt

Kirchliches Amtsblatt F 4184 B Kirchliches Amtsblatt der Evangelischen Kirche im Rheinland Nr. 1 Ausgegeben Düsseldorf, den 15. Januar 2008 Inhalt Seite Änderung der Verwaltungsverordnung zur Ausführung der Verordnung über

Mehr

-133- Anerkennung als Kurort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K.) Burtscheid Monheimsallee Röthardt

-133- Anerkennung als Kurort ist erteilt für: (Ortsteile, sofern nicht B, G, K.) Burtscheid Monheimsallee Röthardt -133- Anlage 7 (zu $ 47 Abs. 3) Hei I ku rorteverzeich n is Teil A lnland 1. Verzeichnis Name ohne "Bad" emeinde Anerkennung als urort ist (Ortsteile, sofern nicht B,,.) Artbezeichnung A Aachen Aalen Abbach

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Regierungspräsidium Darmstadt Öffentliche Bekanntmachung Vorhaben der NWind GmbH, Haltenhoffstraße 50 A, 30167 Hannover hier: Errichtung und Betrieb von vier Windkraftanlagen (WKA) in 61200 Wölfersheim,

Mehr

BKK Aktivwochen 2. Halbjahr 2010

BKK Aktivwochen 2. Halbjahr 2010 Wie hat Ihnen die BKK-Aktivwoche insgesamt gefallen? mittel 3% gut 44% sehr gut 53% Beurteilung der Leistungen Gesamt (nach Kurorten) Teil 1 Bad Überkingen Bodenmais Usedom: Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin

Mehr

Die heimlichen Tourismus-Hochburgen Deutschlands Übernachtungen absolut (Kommunen von A - Z), Seite 1/5

Die heimlichen Tourismus-Hochburgen Deutschlands Übernachtungen absolut (Kommunen von A - Z), Seite 1/5 (Kommunen von A - Z), Seite 1/5 Aachen Aalen Altenberg Aschaffenburg Augsburg Bad Berleburg Bad Bertrich Bad Driburg Bad Dürkheim Bad Dürrheim Bad Elster Bad Ems Bad Füssing Bad Gottleuba-Berggießhübe

Mehr

Die heimlichen Tourismus-Hochburgen Deutschlands Übernachtungen je Einwohner (Kommunen von A - Z), Seite 1/5

Die heimlichen Tourismus-Hochburgen Deutschlands Übernachtungen je Einwohner (Kommunen von A - Z), Seite 1/5 je Einwohner (Kommunen von A - Z), Seite 1/5 je Einwohner absolut prozentual Aachen Aalen Altenberg Aschaffenburg Augsburg Bad Berleburg Bad Bertrich Bad Driburg Bad Dürkheim Bad Dürrheim Bad Elster Bad

Mehr

Die heimlichen Tourismus-Hochburgen Deutschlands Übernachtungen je Einwohner (Platz 1-50)

Die heimlichen Tourismus-Hochburgen Deutschlands Übernachtungen je Einwohner (Platz 1-50) je Einwohner (Platz 1-50) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Norddorf (Amrum) Ediger-Eller Langeoog

Mehr

Die heimlichen Tourismus-Hochburgen Deutschlands - Übernachtungen absolut (Platz 1-50) Hervorgehobene Orte sind Kommunen unter 50.

Die heimlichen Tourismus-Hochburgen Deutschlands - Übernachtungen absolut (Platz 1-50) Hervorgehobene Orte sind Kommunen unter 50. Die heimlichen Tourismus-Hochburgen Deutschlands - absolut (Platz 1-50) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

Mehr

Kirchliches Amtsblatt der Evangelischen Kirche von Westfalen

Kirchliches Amtsblatt der Evangelischen Kirche von Westfalen Kirchliches Amtsblatt der Evangelischen Kirche von Westfalen Nr. 11 Bielefeld, 30. November 2007 Verordnung über die Bewertung der Stellen für Kirchenbeamte und -beamtinnen im Verwaltungsdienst (Stellenbewertungs-

Mehr

FÜR DAS LAND HESSEN. Rechtsschutz in Strafsachen für Landesbedienstete; für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten...

FÜR DAS LAND HESSEN.  Rechtsschutz in Strafsachen für Landesbedienstete; für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten... ISSN 0724-7885 D 6432 A STAATSANZEIGER FÜR DAS LAND HESSEN 2005 MONTAG, 24. OKTOBER 2005 Nr. 43 www.staatsanzeiger-hessen.de Seite Seite Seite Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Durchführung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

BKK - Versorgungsmanagement REHA 2016

BKK - Versorgungsmanagement REHA 2016 Beurteilung der Rehabilitationsmaßnahme insgesamt (1) Sana Kliniken Sommerfeld in Kremmen-Sommerfeld Malteser Klinik von Weckbecker in Bad Brückenau AKG Reha-Zentrum Graal-Müritz MediClin Reha-Zentrum

Mehr

Staatlich anerkannte Kur- und Erholungsorte in Niedersachsen

Staatlich anerkannte Kur- und Erholungsorte in Niedersachsen Staatlich anerkannte Kur- und e in Niedersachsen Moor- und Mineralheilbäder Bad Bentheim Grafschaft Bentheim Moorheilbad und Mineralheilbad Bad Bevensen Uelzen Jod-Sole-Heilbad Bad Gandersheim Northeim

Mehr

BKK - Versorgungsmanagement REHA 2012 Geschlechtsstruktur

BKK - Versorgungsmanagement REHA 2012 Geschlechtsstruktur Geschlechtsstruktur weiblich 56% männlich 44% Altersverteilung gesamt (Angaben in %) 50% 40% 30% 32,90% 41,30% 20% 10% 0% 0,80% 1,20% 4,30% 9,60% 10,00% bis 29 J. 30-39 J. 40-49 J. 50-59 J. 60-69 J. 70-79

Mehr

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten Augsburg, 15.11.2018 Nr. 46 Zweckvereinbarung (Stand: 09.05.2018) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Augsburg Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Mehr

Institut für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen GmbH

Institut für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen GmbH Herzlich Willkommen! IQMG-Jahrestagung am 20. und 21. Oktober 2011 in Berlin Sommer 2004: Erste Kliniken werden nach IQMP-Reha zertifiziert Verleihung des 100. Zertifikats EQR - Exzellente Qualität in

Mehr

651.1 Archiv. Anlage 1 Für folgende wissenschaftlich nicht allgemein anerkannte Methoden wird die Beihilfefähigkeit

651.1 Archiv. Anlage 1 Für folgende wissenschaftlich nicht allgemein anerkannte Methoden wird die Beihilfefähigkeit Anlagen der Verwaltungsverordnung zur Beihilfenverordnung 651.1 Archiv Anlage 1 Für folgende wissenschaftlich nicht allgemein anerkannte Methoden wird die Beihilfefähigkeit der Aufwendungen ausgeschlossen:

Mehr

BKK - Versorgungsmanagement REHA 2014

BKK - Versorgungsmanagement REHA 2014 Geschlechtsstruktur weiblich 55% männlich 45% Altersverteilung gesamt (Angaben in %) 50% 40% 41,00% 32,40% 30% 20% 10% 0% 0,90% 1,10% 4,80% 9,50% 10,40% bis 29 J. 30-39 J. 40-49 J. 50-59 J. 60-69 J. 70-79

Mehr

Ausgeschlossene und teilweise ausgeschlossene Untersuchungs- und Behandlungsmethoden

Ausgeschlossene und teilweise ausgeschlossene Untersuchungs- und Behandlungsmethoden Anlage 1 (zu 4 Absatz 4 Satz 2) Ausgeschlossene und teilweise ausgeschlossene Untersuchungs- und Behandlungsmethoden 1. Die Aufwendungen für folgende Untersuchungs- oder Behandlungsmethoden sind von der

Mehr

Ausgeschlossene und teilweise ausgeschlossene Untersuchungsund Behandlungsmethoden

Ausgeschlossene und teilweise ausgeschlossene Untersuchungsund Behandlungsmethoden Ausgeschlossene und teilweise ausgeschlossene Untersuchungsund Behandlungsmethoden Anlage 1 (zu 4 Abs. 4 Satz 2) 1. Die Aufwendungen für folgende Untersuchungs- oder Behandlungsmethoden sind von der Beihilfefähigkeit

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 24. Februar 2016 Nr. 7 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 30/2016 Öffentliche Bekanntmachung der Sparkasse Paderborn-Detmold

Mehr

Ausgeschlossene und teilweise ausgeschlossene Untersuchungs- und Behandlungsmethoden

Ausgeschlossene und teilweise ausgeschlossene Untersuchungs- und Behandlungsmethoden Ausgeschlossene und teilweise ausgeschlossene Untersuchungs- und Behandlungsmethoden Anlage 1 (zu 4 Abs. 4 Satz 2) 1. Die Aufwendungen für folgende Untersuchungs- oder Behandlungsmethoden sind von der

Mehr

BKK - Versorgungsmanagement REHA 2015

BKK - Versorgungsmanagement REHA 2015 Beurteilung der Rehabilitationsmaßnahme insgesamt (1) Caspar Heinrich Klinik in Bad Driburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark in Bad Berleburg Sana Kliniken Sommerfeld in Kremmen-Sommerfeld Kirnitzschtal-Klinik

Mehr

Ausgeschlossene und teilweise ausgeschlossene Untersuchungsund Behandlungsmethoden

Ausgeschlossene und teilweise ausgeschlossene Untersuchungsund Behandlungsmethoden Ausgeschlossene und teilweise ausgeschlossene Untersuchungsund Behandlungsmethoden Anlage 1 (zu 4 Abs. 4 Satz 2) 1. Die Aufwendungen für folgende Untersuchungs- oder Behandlungsmethoden sind von der Beihilfefähigkeit

Mehr

Nr. 4 Brilon, Jahrgang 47

Nr. 4 Brilon, Jahrgang 47 Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Ausgeschlossene und teilweise ausgeschlossene Untersuchungsund Behandlungsmethoden

Ausgeschlossene und teilweise ausgeschlossene Untersuchungsund Behandlungsmethoden Ausgeschlossene und teilweise ausgeschlossene Untersuchungsund Behandlungsmethoden Anlage 1 (zu 4 Abs. 4 Satz 2) 1. Die Aufwendungen für folgende Untersuchungs- oder Behandlungsmethoden sind von der Beihilfefähigkeit

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 13.02.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Der Antrag besteht aus folgenden, auch für die Beurteilung der Umweltauswirkungen maßgeblichen Planunterlagen:

Der Antrag besteht aus folgenden, auch für die Beurteilung der Umweltauswirkungen maßgeblichen Planunterlagen: Bekanntmachung Förmliches Änderungsgenehmigungsverfahren nach 10 und 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes für die Errichtung und den Betrieb einer chemisch-physikalischen Abfallbehandlungsanlage in der

Mehr

Ausgeschlossene und teilweise ausgeschlossene Untersuchungsund Behandlungsmethoden

Ausgeschlossene und teilweise ausgeschlossene Untersuchungsund Behandlungsmethoden Anlage 1 (zu 4 Abs. 4 Satz 2) Ausgeschlossene und teilweise ausgeschlossene Untersuchungsund Behandlungsmethoden 1. Die Aufwendungen für folgende Untersuchungs- oder Behandlungsmethoden sind von der Beihilfefähigkeit

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Regierungspräsidium Darmstadt Öffentliche Bekanntmachung Vorhaben der juwi Energieprojekte GmbH, Energie-Allee 1, 55286 Wörrstadt hier: Errichtung und Betrieb einer Windfarm ( Windpark Flörsbachtal-Roßkopf

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. Juli 2016 Nr. 30/2016. INHALT Datum Titel Seite Öffentliche Zustellung von Bescheiden 289

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. Juli 2016 Nr. 30/2016. INHALT Datum Titel Seite Öffentliche Zustellung von Bescheiden 289 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 21. Juli 2016 Nr. 30/2016 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 142 18.07.2016 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 289 143 19.07.2016 Öffentliche Bekanntmachung gemäß

Mehr

Bad Schmiedeberg Grundschule Torgauer Straße 32. Bad Kreuznach Blutspendezentrale Burgweg 5-7. Gesundheitszentrum Heldmanstr.

Bad Schmiedeberg Grundschule Torgauer Straße 32. Bad Kreuznach Blutspendezentrale Burgweg 5-7. Gesundheitszentrum Heldmanstr. Blutspenden in Bad bis zum 12.02.2019 16.01.2019 16.01.2019 16:00-19:30 Uhr Bad Schmiedeberg 06905 Grundschule Torgauer Straße 32 16.01.2019 08:00-15:00 Uhr Do 17.01.2019 Do 17.01.2019 15:00-20:00 Uhr

Mehr

141 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Freitag, 17. November 2017 Nr. 37 I n h a l t Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Satzung des Zweckverbandes Erholungs- und Tourismusregion Inn-Salzach

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 19. Mai 2016 Nr. 21 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 81/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Umweltamt über

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 18. Jahrgang 09. März 2018 Nummer 4 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 11/2018 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Paderborn 2 12/2018 Genehmigungsverfahren

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 98 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 28.05.2014 Inhalt:

Mehr

Nicht aufgeführt sind Luftkurorte und Erholungsorte ohne Kurbetrieb sowie Fremdenverkehrsgemeinden.

Nicht aufgeführt sind Luftkurorte und Erholungsorte ohne Kurbetrieb sowie Fremdenverkehrsgemeinden. Liste von Kurorten in Deutschland (Stand Juni 2013, Quelle Wikipedia) In dieser Liste sind Kurorte in Deutschland aufgeführt, die ein vom Deutschen Heilbäderverband anerkanntes Prädikat führen und in denen

Mehr

Spalte A B C D E F G H I

Spalte A B C D E F G H I AHB-Vertragskliniken Indikation Herz-Kreislauferkrankungen Krankheiten der Gefäße Orthopädische Erkrankungen Gastroenterologische Erkrankungen Unfall- und Verletzungsfolgen Neurologische Erkrankungen Geriatrische

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

GESUNDHEITS- UND WELLNESSORTE IN DEUTSCHLAND UND IN DEN BERGEN

GESUNDHEITS- UND WELLNESSORTE IN DEUTSCHLAND UND IN DEN BERGEN GESUNDHEITS- UND WELLNESSORTE IN DEUTSCHLAND UND IN DEN BERGEN April 2016 GfK 2014 Mai 2014 Prof. Dr. Alfred Bauer, Mittelstands-Institut an der Hochschule Kempten 1 Agenda Methodik Orte für Gesundheits-

Mehr

Gesundes Bayern für Gesunde Mitarbeiter

Gesundes Bayern für Gesunde Mitarbeiter Gesundes Bayern für Gesunde Mitarbeiter Ihr Weg zur Mitarbeitergesundheit Gesundes Bayern, das ist die gesammelte medizinische Kompetenz von 47 bayerischen Heilbädern und Kurorten. Unsere Ärzte, Kliniken,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 15. Juni 2016 Nr. 26 / S. 1 Inhaltsübersicht: 102/2016 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die beabsichtigte

Mehr

Kreis Mettmann Amtsblatt

Kreis Mettmann Amtsblatt Amtsblatt Amtliches Organ des Kreises Mettmann, des Naherholungszweckverbandes Ittertal, der Volkshochschulzweckverbände Hilden / Haan, Velbert / Heiligenhaus, Mettmann / Wülfrath, des Zweckverbandes Klinikum

Mehr

Der einfache Weg zur Kur in 10 Schritten. Gesundes Bayern. auf einen Blick. Hier kuren Sie richtig.

Der einfache Weg zur Kur in 10 Schritten. Gesundes Bayern. auf einen Blick. Hier kuren Sie richtig. auf einen Blick. In Bayern findet jeder den richtigen Ort für seine Gesundheit. Wir schicken Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial zu den Heilbädern und Kurorten, die für Sie interessant

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 20. Juli 2016 Nr. 32 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 133/2016 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren Allgemeines Tierhaltungsanlagen sind in der Nr. 7.1 des Anhanges zur 4. BImSchV

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 19/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 19/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 19/2006 22.12.2006 12. Jahrgang INHALT Seite 95/2006 Flächennutzungsplan der Stadt Rietberg 145-75. Änderung zur Darstellung einer

Mehr

Beihilfen in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen nach den Beihilfevorschriften des Bundes - Änderungen der Hinweise -

Beihilfen in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen nach den Beihilfevorschriften des Bundes - Änderungen der Hinweise - Beihilfen in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen nach den Beihilfevorschriften des Bundes - Änderungen der Hinweise - Bekanntmachung des Ministeriums der Finanzen 45.4-3190-82 vom 2. Mai 2007 Als Anlage

Mehr

Regierungspräsidien Darmstadt + Gießen

Regierungspräsidien Darmstadt + Gießen Informationsblatt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Erörterungstermin ab dem 19. April 017, 10:00 Uhr, im Bürgerhaus Weilmünster, Hauptstraße 19, 5789 Weilmünster zu den immissionsschutzrechtlichen

Mehr

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes Antrag der Holemans Niederrhein GmbH auf Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens gemäß 68 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG), 104 ff. Wassergesetz des

Mehr

Tourismusfinanzierung. Merkblatt (Stand: )

Tourismusfinanzierung. Merkblatt (Stand: ) orm-solutions Tourismusfinanzierung Merkblatt (Stand: 01.02.2018) Tourismusbetriebe wie Hotels, Gaststätten oder Kurbetriebe erhalten langfristige örderdarlehen. Sie können damit vor allem die Modernisierung

Mehr

Tabelle: Liste der "IRENA"-Nachsorgeeinrichtungen für Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems (Kardiologie) Name der Nachsorgeeinrichtung

Tabelle: Liste der IRENA-Nachsorgeeinrichtungen für Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems (Kardiologie) Name der Nachsorgeeinrichtung Liste der "IRENA"-en 01099 Dresden Zentrum für ambulante Rehabilitation H&K Dresden Forststr. 3 Telefon 0351 8064170 01731 Kreischa Klinik Bavaria An der Wolfsschlucht 1-2 Telefon 035206 60 01814 Bad Schandau

Mehr

GESUNDHEITSTOURISMUS Kompetenzanalyse der Heilbäder und Kurorte in Deutschland

GESUNDHEITSTOURISMUS Kompetenzanalyse der Heilbäder und Kurorte in Deutschland GESUNDHEITSTOURISMUS Kompetenzanalyse der Heilbäder und Kurorte in Deutschland Ergebnispräsentation Modul 1 Health Brand : Kompetenz und Markenstärke der Heilbäder und Kurorte in Deutschland Projektleitung:

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 23 vom 26.10.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 17.08.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 20. September 2017 Nr. 44 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 160/2017 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Umweltamt

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

2019 Freitag, 10. Mai 2019 Nr. 15. Nachruf. Wir trauern um. Herrn Simon Kendlinger. - ehemaliger Kreisrat des Landkreises Altötting -

2019 Freitag, 10. Mai 2019 Nr. 15. Nachruf. Wir trauern um. Herrn Simon Kendlinger. - ehemaliger Kreisrat des Landkreises Altötting - 90 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2019 Freitag, 10. Mai 2019 Nr. 15 Nachruf Wir trauern um Herrn Simon Kendlinger - ehemaliger Kreisrat des Landkreises Altötting - Herr Kendlinger gehörte von 1952

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 26 Dingolfing, 22.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 26 Dingolfing, 22. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 192 - Nr. 26 Dingolfing, 22. Oktober 2014 Erlaubnis zum Zutagefördern und Entnehmen von Grundwasser

Mehr

Aktenzeichnen Bezeichnung Gemarkung Flur Flurstück WEA 4 / En 052 Waltringen 1 56

Aktenzeichnen Bezeichnung Gemarkung Flur Flurstück WEA 4 / En 052 Waltringen 1 56 Öffentliche Bekanntmachung gemäß 10 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und gem. 5 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Die Firma Windpark Ruhne-Waltringen GmbH & Co.KG,

Mehr

Vorhaben zur standort- und verfahrensoffenen Ausschreibung - Thermische Verwertung EBS aus RABA -

Vorhaben zur standort- und verfahrensoffenen Ausschreibung - Thermische Verwertung EBS aus RABA - Vorhaben zur standort- und verfahrensoffenen Ausschreibung - Thermische Verwertung EBS aus RABA - 15. Mai 2017, 17:00 Uhr IHK-Chemnitz SHN GmbH Dr.-Ing. Thomas Krauß EBS Ersatzbrennstoff RABA Rest-Abfall-Behandlungsanlage

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Windenergieanlagen im Stadtbereich Brilon Öffentliche Bekanntmachung nach 10 Abs. 3 des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) zur Öffentlichkeitsbeteiligung und Öffentliche

Mehr

Einrichtungsauswahlliste Heilbehandlung

Einrichtungsauswahlliste Heilbehandlung Göhren, Rehabilitationsklinik Göhren, Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation (VMO) Heilbehandlung Mecklenburg-Vorpommern Altenberg, Johannesbad Raupennest Bad Brambach, Rehabilitationsklinik

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/

16. Wahlperiode Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/5640 06.09.2010 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Eike Hallitzky BÜNDNIS/DIE GRÜNEN vom 01.06.2010 Finanzsituation bayerischer Kurorte und Heilbäder

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 104 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht;

Mehr

Sie suchen nach»therm« Dieser Suchbegriff ist in 86 Dokumenten vorhanden:.

Sie suchen nach»therm« Dieser Suchbegriff ist in 86 Dokumenten vorhanden:. Sie suchen nach»therm«dieser Suchbegriff ist in 86 Dokumenten vorhanden:. D 38707 Altenau Kristalltherme ~ Niedersachsen an der Therme GPS N 51 47'54" E 10 26'38" 460m ü. NN...dieser Wohnmobilstellplatz

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 60 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 07 Regen, 01.04.2014 Inhalt:

Mehr