Käbschütztaler Gemeindeblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Käbschütztaler Gemeindeblatt"

Transkript

1 äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz, aisitz, leinkagen, leinprausitz, rögis, Leutewitz, Löbschütz, Löthain, Luga, auna, ehren, ohlis, Neumohlis, Niederjahna, Niederstößwitz, Nimtitz, Nössige, Oberjahna, Pauschütz, Planitz, Porschnitz, Priesa, Pröda, Schletta, Schönnewitz, Sieglitz, Soppen, Sornitz, Stroischen und Tronitz 17. Jahrgang Ausgabe Nr.: 9 Veranstaltungshinweis Ausstellung Wildlife Fotografien des Jahres arkthalle Staucha Aus dem Inhalt Auszeichnung Joker im Ehrenamt siehe Seite 9 Emilie Becker, Aleksa Bödi, eline Dachsel, Elsa Frölich, Saskia Getzlaff, Jette Güth, Vanessa Hummitzsch, Luise estel, Saskia Heike loß, Isabel ünzelmann, Henriette Elsbeth Thürmer, Alma- Lena Umlauft, Ferenc Thomas Andella, Dominic Bundermann, Jan arcel Buschmann, aximilian laus, Ben Hentschel, Johann Jänsch, Balthazar Atreju achner, Gustaf ichael, Toni Paul Reinhardt, hristian Seiler, Janic Skalicks, aximilian Tamme, annik Ulbrich, Dominik Walter li. lassenlehrerin Frau Roßberg, re. Hortnerinnen Frau Zimmer und Frau Görne Allen indern und Jugendlichen, für die durch Schulbeginn, Schulwechsel oder Lehre ein neuer Lebensabschnitt beginnt, wünsche ich im Namen des Gemeinderates äbschütztal viel Freude und Erfolg! Euer Bürgermeister Uwe lingor Wir freuen uns über die Neubesetzung der Pfarrstelle in der irchgemeinde Leuben-Ziegenhain-Planitz und in unserer Gemeinde äbschütztal und heißen Pfarrerin z. A. Frau erstin luge herzlich willkommen! Für den Dienst in den Gemeinden wünschen wir Gottes Segen und ein gutes iteinander wie es Paulus der Gemeinde in Rom wünscht: Darum nehmt einander an, wie hristus euch angenommen hat zu Gottes Lob. siehe Seite 12 Römer 15, 7 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: 17. Oktober 2011

2 äbschütztaler Gemeindeblatt Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Gemeinderatssitzung am 27. September 2011 Ich lade Sie recht herzlich ein zur 8. ordentlichen Sitzung des Gemeinderates von äbschütztal im Jahr 2011 am Dienstag, dem 27. September 2011, um Uhr in die Aula der Ganztagsschule äbschütztal, rögis, irchgasse 4 c. Tagesordnung: Uhr Öffentlicher Teil 1. Begrüßung 2. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3. Protokollbestätigung 4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Beratung gefassten Beschlüsse u. Eilentscheidungen des Bürgermeisters 5. Bürgerfragezeit 6. Information über obilfunkplanungen der Telekom Deutschland GmbH durch Frau Hermann 7. Überörtliche Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Gemeinde äbschütztal in den Haushaltjahren 2004 bis 2009 durch das Staatliche Rechnungsprüfungsamt Wurzen 8. Örtliche Prüfung der Jahresrechnung Beschluss über die Feststellung der Jahresrechnung Einwendungen zum Entwurf des Nachtragshaushaltes Beschluss des Nachtragshaushaltes Bau- und Grundstücksangelegenheiten 12.1 Vergabe läranlage Löthain 12.2 Vergabe Beseitigung von Winterschäden an Gemeindestraßen 13. Informationen/Sonstiges Nichtöffentlicher Teil it freundlichen Grüßen lingor Bürgermeister Beschluss-Nr.: 34-7/11 Zustimmung zum Vorentwurf des Bebauungsplanes für den Ortsteil Perba, Gemeinde Leuben-Schleinitz. Die Belange der Gemeinde äbschütztal werden nicht berührt. Es gibt keine Einwände. Beschluss-Nr.: 35-7/11 Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen zum Bauantrag - Anbau eines arport mit Terrassennutzung am vorhandenen Wohnhaus auf dem Flurstück Nr. 51/5 der Gemarkung ohlis. Beschluss-Nr.: 36-7/11 Zustimmung zum Verkauf einer Teilfläche des Flurstückes Nr. 62 der Gemarkung Schönnewitz mit einer Größe von ca m 2 an die Familie Ulf und Heike Dietrich, OT Schönnewitz Nr. 5, äbschütztal zum aufpreis von Alle anfallenden Nebenkosten die mit dem Vertragsabschluss entstehen sowie die Vermessungskosten tragen die Erwerber. Beschluss-Nr.: 37-7/11 Zustimmung zum Verkauf des Flurstückes Nr. 31/6 der Gemarkung Planitz mit einer Größe von 102 m 2 zum aufpreis von 410,00 an die Familie Silvio und arolina Wackwitz, OT Planitz Nr. 9b, äbschütztal. Die Erwerber haben alle Nebenkosten die mit dem Vertragsabschluss entstehen, zu tragen. Beschluss-Nr.: 38-7/11 Zustimmung zum Verzicht auf das Vorkaufsrecht nach 27 Sächs- WaldG für das Flurstück Nr. 144a der Gemarkung Löthain. Beschluss-Nr.: 39-7/11 Zustimmung zur Vergabe der Bauleistung für die Trockenlegungsmaßnahme Wohnhaus leinkagen Nr. 8A- an die Firma elioration GmbH eißen zum Angebotspreis (brutto) in Höhe von 9.108,95 Beschluss-Nr.: 40-7/11 Zustimmung zur Vergabe der aßnahme - Lieferung und Inbetriebnahme einer vollbiol. leinkläranlage (25 EW) in leinkagen 8 a-c - an die Firma: Bergmann lean Abwassertechnik GmbH Am Zeisig 8, Penig zum Preis von: ,40 Brutto, entsprechend Vergabevorschlag. Beschluss-Nr.: 41-7/11 Vergabe der aßnahme - Tiefbau für eine vollbiologische leinkläranlage (25 EW) in leinkagen 8 a-c - an die Firma: Installationsservice Th. Gerlitz, OT Görna Nr. 15, äbschütztal zum Preis von: 5.075,93 Brutto, entsprechend Vergabevorschlag. Impressum Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom Beschluss-Nr.: 30-7/11 Zustimmung zur Anerkennung des durch Herrn Bernd Wieczoreck geltend gemachten wichtigen Grundes nach 18 Abs. 1 SächsGemO für die Niederlegung seines Gemeinderatsmandates. Beschluss-Nr.: 31-7/11 Zustimmung zur Feststellung eines Hinderungsgrundes nach 32 Abs. 1 Punkt 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen für die Ausübung eines Gemeinderatsmandates durch Frau laudia Fleischer. Beschluss-Nr.: 32-7/11 Zustimmung zum Vorentwurf 8073 Bau bei Löthain, von B 101 bis 8073alt. Beschluss-Nr.: 33-7/11 Zustimmung zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft etzerbachtal/leuben-schleinitz, Planteil Leuben- Schleinitz. Die Belange der Gemeinde äbschütztal werden nicht berührt. Es gibt keine Einwände Herausgeber: Gemeindeverwaltung äbschütztal rögis, irchgasse 4A, äbschütztal, Tel./Fax: , ; E-ail: gemeinde@gemeinde-kaebschuetztal.de V.i.S.d.P. für den amtlichen Teil: Bürgermeister Herr Uwe lingor oder Vertreter im Amt, Informationen: Berichte in den übrigen Rubriken oder vom Verfasser unterzeichnente Beiträge stellen die jeweilige einung der Verfasser dar. Für Druckfehler und Irrtümer keine Gewähr. Gesamtherstellung und Anzeigen: Riedel Verlag & Druck G, H.-Heine-Str. 13 a, hemnitz/ot Röhrsdorf, Telefon: 03722/ , E-ail: info@riedel-verlag.de, Verantwortlicher: Reinhard Riedel. Verteilung an alle frei zugängigen Haushalte: Verteilerreklamationen an: Riedel Verlag & Druck G, Telefon: 03722/ Es gelten die AGB und die Preisliste vom der Riedel-Verlag & Druck G.

3 äbschütztaler Gemeindeblatt Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung 8073 Bau bei Löthain, von B 101 bis 8073alt hier: Bürgerversammlung Der Landkreis eißen plant gemeinsam mit der Gemeinde äbschütztal den Ausbau eines Teilabschnittes der reisstraße 8073 auf neuer Trasse bei Löthain, von der Bundesstraße B 101 bis zur 8073alt. Die LISt GmbH ist vom Landratsamt eißen als Geschäftsbesorger für die o. g. aßnahme beauftragt worden. In dieser Funktion machen wir bekannt: Zur Information der betroffenen Eigentümer und Pächter erfolgt eine Bürgerversammlung am 12. Oktober 2011 um Uhr in der Aula der Ganztagsschule äbschütztal im Ortsteil rögis. Betroffen sind die nachfolgend genannten Grundstücke bzw. Flurstücke, die sich in den nachfolgend genannten Gemarkungen befinden: Gemeinde äbschütztal / Gemarkung aschka 13/1 17/4 17/ Gemeinde äbschütztal / Gemarkung Löthain 40a 51/ /2 105/4 105/ / /1 218/1 218/2 218/3 220/1 220/2 220/ a Gemeinde äbschütztal / Gemarkung ehren 21/4 21/8 21/9 21/12 21/ /2 101/3 102/1 106/5 Gemeinde äbschütztal / Gemarkung Schletta Voigtländer Projektleiter Projektbetreuung Telefon: ( ) Telefax: ( ) E-ail: lars.voigtlaender@list.smwa.sachsen.de Die aßnahme umfasst folgende Leistungen: - Bankettbereiche schälen - Einbau eines Profilausgleiches - Einbau einer neuen Deckschicht - Bankettherstellung - Wiederherstellung arkierung Das Vorhaben soll bis 28. Oktober 2011 abgeschlossen sein und unter Vollsperrung erfolgen. Die Verkehrsrechtliche Anordnung für die aßnahme wird durch die Baufirma in ürze beantragt. Landratsamt eißen Großenhain, den reisstraßenbauamt Sachgebiet Betrieb und Verkehr Information über Fahrbahnreparatur/ -instandsetzung durch den Landkreis eißen im Gemeindegebiet äbschütztal aßnahme: Instandsetzung 1. BA 8031 Roitzschen - rögis Es ist mit Behinderungen zu rechnen. Anliegerzufahrten werden nach öglichkeit gewährleistet bzw. erfolgt bei kurzzeitiger Behinderung die Information der Anlieger durch die Baufirma. it der aßnahme ist folgende Firma beauftragt: TS Bau GmbH NL Riesa Industriestraße A Glaubitz Für Rückfragen stehen Ihnen die itarbeiter des Sachgebietes Betrieb und Verkehr Herr Flach Tel / und Frau Ziemek Tel / zur Verfügung. Sehr geehrte Damen und Herren, zur Beseitigung von Schäden sollen im Rahmen der aßnahme Instandsetzung 1. BA 8031 Roitzschen - rögis in einem Abschnitt der 8031 Reparaturarbeiten an der Fahrbahndecke ausgeführt werden (siehe Plan). Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: 03722/ oder anzeigen@riedel-verlag.de - 3 -

4 äbschütztaler Gemeindeblatt itteilungen der Gemeindeverwaltung Besuch des Sächsischen Staatsministers für Umwelt und Landwirtschaft Frank upfer am 18. August 2011 in der Gemeinde äbschütztal Bei bestem Wetter besuchte am Staatsminister Frank upfer unsere Gemeinde. Er wurde Uhr durch den Bürgermeister Herr lingor herzlich begrüßt. Nach einem urzbesuch in der Ganztagsschule in rögis fuhren alle zur Landtechnik in Barnitz. Anschließend wurde die Deutsche Saatveredlung in Leutewitz, der Hof Buhlig in aisitz und die Fa. onana von Herrn Axel Hickethier in Sieglitz besichtigt. Frank upfer zeigte großes Interesse und fühlte sich überall sichtlich wohl. Zum Abschluss fand eine kleine Bewirtung im Schützenhaus Görna statt. Ganztagsschule äbschütztal rögis Deutschen Saatveredlung Leutewitz Landtechnik Barnitz Fam. Buhlig, aisitz Fa. onana - Familie Hickethier Sieglitz Schützenhaus Görna Bilder: Gemeinde äbschütztal

5 äbschütztaler Gemeindeblatt itteilungen der Gemeindeverwaltung leinkläranlagen - Einzel- und Gruppenlösungen - Informationen zum Förderverfahren - 4. Teil Häufige Fragen Ich bin zur Nachrüstung einer biologischen Reinigungsstufe verpflichtet - bekomme ich dann in jedem Fall auch eine Förderung? Wenn der zuständige Aufgabenträger für Ihren Ortsteil eine dauerhafte nicht öffentliche dezentrale Entsorgung vorgesehen hat und Sie eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende leinkläranlage errichten bzw. Reinigungsstufe nachrüsten, ist Ihre leinkläranlage grundsätzlich förderfähig. Weitere Voraussetzung ist, dass Ihr zuständiger Aufgabenträger einen Förderantrag bei der SAB gestellt und diese die Zustimmung zum vorzeitigen förderunschädlichen Beginn erteilt hat. Ich baue ein altes Haus aus - ist der Neubau einer leinkläranlage förderfähig? Wenn ein Gebäude, das vor dem Stichtag 1. Januar 2006 Abwasseranfall hatte, erweitert, umgenutzt oder mit einem Anbau ergänzt wird, dann ist die Nachrüstung bzw. der Bau einer leinkläranlage für dieses Gebäude förderfähig. Sind leinkläranlagen in leingärten und Freizeitgrundstücken förderfähig? leinkläranlagen in leingärten/freizeitgrundstücken sind nicht förderfähig, es sei denn, vom Antragsteller wird nachgewiesen, dass es sich um eine bauordnungs- und bauplanungsrechtliche rechtmäßige Wohnnutzung handelt. Dennoch sind auch für leinkläranlagen in leingärten und Freizeitgrundstücken bis spätestens bis Ende 2015 die für eine ordnungsgemäße Abwasserentsorgung erforderlichen aßnahmen zu ergreifen. Ist der Bau, die Änderung oder die Sanierung von anälen förderfähig? Über die Förderung der Abwasserbehandlungsanlage, d. h. der leinkläranlage hinaus erfolgt keine weitere Förderung von Teilen privater Abwasseranlagen, da Anlagen für mehr als 50 EW in der Regel in öffentlicher Trägerschaft errichtet und betrieben werden sollen. Ist beispielsweise im Fall einer Indirekteinleitung auch ein öffentlicher anal zu errichten oder zu sanieren, kann der Aufgabenträger deshalb für diesen eine gesonderte Förderung beantragen. Wie errechnet sich der Förderbetrag bei gemeinschaftlichen Anlagen? aßgebend für den Förderbetrag ist immer die tatsächlich realisierte Anlagengröße der leinkläranlage. Werden an die leinkläranlage mehrere Grundstücke angeschlossen, erhöht sich der Zuschuss um weitere 200 EUR je Grundstück, höchstens jedoch um EUR. Private anäle sind mit der Pauschale abgegolten. Im Fall der Nutzung von öffentlichen anälen (s. o.) kann der Aufgabenträger eine gesonderte Förderung beantragen. Wo kann ich meinen Antrag stellen? Der Bürger (privater Bauherr) reicht sämtliche Anträge beim Aufgabenträger ein. Die SAB selbst nimmt keine Anträge einzelner Bürger entgegen (vgl. Ablauf des Förderverfahrens). Durch die SA B wurde die Zustimmung zum vorzeitigen förderunschädlichen Beginn erteilt - bis wann muss ich meine leinkläranlage bauen, um die Förderung erhalten zu können? Die vom Aufgabenträger im Abwasserbeseitigungskonzept oder auf dessen Grundlage oder durch die zuständige Wasserbehörde verbindlich festgesetzten Sanierungsfristen sind zu beachten. Der Antragsteller erhält die Zuwendung nur bei Umsetzung innerhalb der festgesetzten Sanierungsfrist in voller Höhe. Pro Jahr Fristüberschreitung wird die Zuwendung um 25 0 EUR gekürzt, höchstens jedoch um 500 EUR. ann ich den Bauauftrag freihändig vergeben und welche leinkläranlage ist geeignet? Die Bauherren privater A sind nicht an die Einhaltung von Vergabevorschriften gebunden. Es empfiehlt sich jedoch, mindestens 3 Angebote für solche Anlagentypen einzuholen, die unter den jeweiligen örtlichen und individuellen Bedingungen geeignet sind und eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung durch das DIBt haben. ittlerweile gibt es über 175 A-Typen mit einer derartigen Zulassung. Ihr Aufgabenträger, Ihre zuständige Wasserbehörde, Fachbetriebe für Abwassertechnik sowie das Bildungs- und Demonstrationszentrum für dezentrale Abwasserbehandlung in Leipzig (BDZ) werden Sie hierzu gern beraten. it welcher Lebensdauer für meine leinkläranlage kann ich rechnen? Die Lebensdauer einer A ist u. a. abhängig vom Anlagentyp, der Bauausführung und der Wartung. Der Baukörper einer leinkläranlage hat eine wesentlich höhere Nutzungsdauer als die Armaturen und Aggregate. Anlagen mit einem hohen echanisierungsgrad (mit Pumpen und Verteilereinrichtungen) haben in der Regel einen höheren Erneuerungsbedarf als naturnahe Systeme (z. B. Abwasserteiche und Pflanzenkläranlagen). Nähere Angaben über die Lebensdauer Ihrer Anlage kann Ihnen Ihr Anlagenplaner oder Hersteller geben. Wie finde ich eine Wartungsfirma, die meine Anlage fachkundig und ordnungsgemäß wartet? Die Wartung von leinkläranlagen muss durch einen Fachbetrieb (Fachkundigen) oder den Hersteller zwei- bzw. dreimal im Jahr durchgeführt werden (anhängig von Bauartzulassung und/oder der wasserrechtlichen Zulassung). Vor Abschluss eines Wartungsvertrages sollten Sie sich von der Wartungsfirma einen Nachweis über die Fachkunde der itarbeiter aushändigen lassen (opie der Urkunde über die Teilnahme an entsprechenden Qualifizierungsmaßnahmen). Die Fachkunde für die Wartung von leinkläranlagen kann beispielsweise durch Qualifizierungsmaßnahmen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA), des BDZ sowie des Fachverbandes Sanitär-Heizung-lima Sachsen (SH) erworben werden. Folgende Internetadressen informieren Sie darüber: o o o Ebenfalls abrufbar sind die Listen zertifizierter Fachunternehmen der leinkläranlagenwartung, die aufgrund ihrer Qualifikation und technischen Ausrüstung ein Höchstmaß an Qualität der Wartungsarbeiten garantieren und dem Bürger empfohlen werden. Ist für die Sanierung und den Betrieb privater Grundstückskleinkläranlagen eine Steuerermäßigung möglich? Für die osten des laufenden Betriebes einer privaten A (z. B. Wartung durch einen Fachbetrieb, Instandsetzung) kann ggf. eine Ermäßigung der Einkommensteuer gemäß 35a Einkommensteuergesetz in Betracht kommen. Dies gilt auch für Teile der osten für die Nachrüstung, Sanierung oder den Ersatzneubau einer vorhandenen leinkläranlage (abzüglich der erhaltenen Förderung). Ich habe noch Fragen - wer kann mir weiterhelfen? Bei weiteren Fragen und beim Ausfüllen der Antragsunterlagen berät Sie Ihr zuständiger Aufgabenträger. Weitere Informationen erhalten Sie in der nächsten Ausgabe des Gemeindeblattes und in der Gemeindeverwaltung bei Frau Zeller und Herrn Griesbach

6 äbschütztaler Gemeindeblatt itteilungen der Gemeindeverwaltung Verkehrstage Fahrtnummer Verkehrshinweise rögis, Norma ab Gasthof Niederjahna Neumohlis ehren Altmohlis Abzweig Neumohlis Pröda bei agen Großkagen leinkagen Nimtitz Löbschütz im äbschütztal Pauschütz anitz Löthain, anitzer Straße Siedlung Schönnewitz Luga rögis, Gasthof Norma an Norma ab auna, (SV) Planitz Deila Leutewitz bei eißen Leutewitz, Gutshof leinprausitz Porschnitz rögis, Norma Gasthof an Bürgerbus o-fr 1 3 Di/Fr Di/Fr W W 10:40 10:41 09:00 10:50 09:04 10:54 09:08 10:58 09:10 11:00 09:11 11:01 09:12 11:02 09:13 11:03 09:15 11:05 09:17 11:07 09:19 11:09 09:20 11:10 09:22 11:12 09:24 11:14 09:26 11:16 09:30 11:20 09:32 11:22 09:38 11:28 09:40 10:05 11:30 10:08 11:33 10:12 11:37 10:14 11:39 10:16 11:41 10:18 11:43 10:20 11:46 10:22 11:48 10:30 11:52 10:31 11:53 Quelle: Verkehrsgesellschaft eißen mbh, Bus 500 Verkehrshinweise/Erklärungen: Di/Fr : verkehrt dienstags und freitags (außer an Feiertagen) W : verkehrt nicht am 24. und ! Erreichbarkeit Sprechtage Gemeindeverwaltung: Telefon: / 4870 Fax: /48799 ontag, Uhr Dienstag Uhr und Uhr ittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Sprechtag des Bürgermeisters: Dienstag Uhr u Uhr (zusätzliche Terminvereinbarung im Sekretariat möglich) Notrufanschlüsse FFw/ed.Hilfe: kostenlos Polizei: kostenlos Rettungsleitstelle: (Arzt, Feuerwehr, atastrophe) Polizeidienststelle eißen: 03521/4720 Hundesteuer-Pflicht Gemäß der Hundesteuersatzung vom möchten wir aus aktuellem Anlass darauf hinweisen, dass Halter von Hunden zur Zahlung der Hundesteuer verpflichtet sind. Wer im Gemeindegebiet einen über 3 onaten alten Hund hält, hat das innerhalb von 2 Wochen nach dem Beginn des Haltens oder nach dem der Hund das steuerbare Alter erreicht hat, der Gemeindeverwaltung anzuzeigen. Die Hundesteuer wird fällig für ein alenderjahr und beträgt für den 1. Hund 35, für den 2. und jeden weiteren Hund erhöht sich die Steuer auf das Doppelte. Ein Anmeldeformular zur Hundesteuer liegt in der Gemeindeverwaltung aus. Ebenfalls wird dieses auf der Internetseite der Gemeinde äbschütztal bereitgestellt. ommt ein Hundebesitzer seiner eldepflicht nicht oder nicht rechtzeitig nach, handelt dieser Ordnungswidrig. Ordnungswidrigkeiten können gemäß 6 Abs. 3 des Sächsischen ommunalabgabengesetzes mit einer Geldbuße bis geahndet werden. Wir möchten daher, alle Hundebesitzer bitten, die ihrer Pflicht noch nicht nachgekommen sind, sich mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung zu setzen. S. Luedke Steuern/Gebühren Pflege der Grabstätte in Nössige Wir suchen einen interessierten Bürger aus der Gemeinde, welcher die Pflege der Grabstätte in Nössige übernimmt. Die Pflege umfasst: - Bepflanzen im Frühjahr - Eindecken im Herbst sowie - Säuberung von Unkraut, ähen der Wiese über das ganze Jahr - je nach Notwendigkeit. Für die Aufwendungen erhält die Gemeinde jährlich eine Zuwendung, welche dem Verantwortlichen jeweils zum Jahresende überwiesen wird. Gegenwärtig beläuft sich die Zuwendung bei 209 /Jahr. Interessierte Bürger melden sich bitte bis zum in der Gemeindeverwaltung. Doris Heuchert Hauptamt/eldewesen Anzeige(n) Wasser: während der Dienstzeit /5150 Fax außerhalb d. Dienstzeit: /51520 Wasser: 0171/ Abwasser: 0172/ ELT: Gas: während der Dienstzeit 03521/ außerhalb der Dienstzeit 0800/

7 äbschütztaler Gemeindeblatt itteilungen anderer Behörden Besuch des Sächsischen Staatsministers für Umwelt und Landwirtschaft im LEADER-Gebiet Lommatzscher Pflege Am 10. August 2011 konnten wir in unserem LEADER-Gebiet Lommatzscher Pflege Herrn Staatsminister Frank upfer begrüßen. Er informierte sich in einer Gesprächsrunde am Vormittag über den Stand der Umsetzung des integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes und nutzte den Besuch zum fachlichen Erfahrungs- und einungsaustausch mit den itgliedern des oordinierungskreises sowie den Vertreten der Wirtschaft. Vordergründig wurden zukunftsorientierte Themen der Integrierten Ländlichen Entwicklung diskutiert. Sehr erfreut waren wir, dass auch Herr Uhlig, Landrat von ittelsachsen, und Herr Herr, Dezernent und 3. Beigeordneter des Landratsamtes eißen die öglichkeit nutzten, mit den regionalen Akteuren ins Gespräch zu kommen. Nach der Gesprächsrunde ging es gemeinsam zur Besichtigung von drei Projekten, die mit Hilfe von Geldern aus der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ELER-ittel) umgesetzt werden konnten. Erste Station war der umgebaute ehemalige Gasthof Goldene Sonne in Lommatzsch zum Ärztehaus mit Apotheke. Frau Eva artius (Projektträgerin) führte selbst durch die Räumlichkeiten. Sehr froh ist Frau artius darüber, dass seit kurzem eine Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Frau Dr. hristina ieback) nun in Lommatzsch praktiziert. Apotheke und Praxisräume konnten kurz besichtigt werden. Sichtlich beeindruckt war Herr upfer auch über das Engagement der Familie Schmidt, die ein Bauernhaus in Panitz (Gemeinde Stauchitz) denkmalgerecht saniert und ausgebaut hat. Das Wohnhaus des ehemaligen Zwei-Seit-Hofes ist schon komplett fertig, nur das ehemalige Stallgebäude muss noch saniert werden. Nach diesem Haltepunkt ging es weiter zur Pension Lebensart nach Niederlommatzsch. Hier hat das Ehepaar arola und Dr. Stefan Weigel eine über 100 Jahre alte Scheune zur Pension und ochschule umgebaut. Bei der Besichtigungstour wurde deutlich, wie umfangreich das Förderprogramm der Integrierten Ländlichen Entwicklung und deren öglichkeiten sind. Nicht nur die Unterstützung durch ein Förderprogramm, sondern insbesondere das Handeln fleißiger und engagierter Leute prägen den ländlichen Raum unserer Region. - Holzeinschlag, -rückung und -lagerung - Sperrschranken Reit- und Wanderwege unterliegen einer eingeschränkten Verkehrsicherungspflicht. Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass Sie für Schäden, die aufgrund nicht beseitigter Gefahrenquellen eintreten sollten, haftbar gemacht werden können. Für Fragen zu dieser Thematik stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ronald Ennersch Revierleiter / Forstrevier eißen im Forstbezirk Dresden Information Wolfsregion Lausitz Wölfe reißen ungeschützte Schafe In der Nacht zu Dienstag, dem wurde in der Gemeinde Boxberg OT Drehna (Landkreis Görlitz) ein ungeschütztes Schaf von einem Wolf getötet. Das Tier war über Nacht angebunden im Freien gehalten worden. In der folgenden Nacht, von Dienstag auf ittwoch ( / ), wurden in der Gemeinde Lohsa OT Hermsdorf/Spree (Landkreis Bautzen) zwei Schafe getötet und ein Schaf verletzt. Die Tiere befanden sich auf einer oppel, die an einer Seite, entlang eines Wassergrabens, nicht eingezäunt war. Schafe und Ziegen sind eine besonders leichte Beute für den Wolf, deshalb müssen sie im Wolfsgebiet gut geschützt werden. Wölfe können sonst durch wiederholte Erfahrung an unzureichend geschützten Schafen lernen, dass diese deutlich einfacher zu erbeuten sind als Rehe, Hirsche oder Wildschweine. Zur Vorbeugung von Nutztierschäden sollten Schafe und Ziegen über Nacht im Stall untergebracht werden. Alternativ können sie auch mit einem handelsüblichen Elektrozaun bzw. einem massiven Zaun aus Holz oder aschendraht geschützt werden. Wichtig ist, dass dieser bis zum Boden abschließt und an allen Seiten geschlossen ist. Information für Waldbesitzer Foto: WR-GmbH Sehr geehrte Waldbesitzer, aufgrund des tragischen Unfalls auf der Bundesstraße 6 zwischen Scharfenberg und Gauernitz am (die SZ berichtete), möchte ich Sie erneut darauf hinweisen, dass Sie als Waldbesitzer für die Verkehrssicherheit Ihrer Waldgrundstücke verantwortlich sind. Die Anschaffung von Herdenschutz-aterial (z.b. Elektrozaun) wird vom Freistaat Sachsen gefördert. Informationen zur Förderung erhalten Sie über Herrn lingenberger von der Biosphärenreservatsverwaltung unter folgender Telefonnummer: 0172/ Ein- bis zweimal jährlich sollten Sie Ihre Waldflurstücke kontrollieren und eventuelle Gefahrenpunkte (abgestorbene, bruch- und wurfgefährdete Bäume, überhängende Äste etc.) beseitigen. Zu kontrollieren sind dabei: - öffentlich gewidmete Straßen und Wege (Park- und Rastplätze) - Brücken, Stege, Treppen und Geländer - Schutzhütten, Bänke und Tische - 7 -

8 äbschütztaler Gemeindeblatt Feuerwehr, Schulen & indereinrichtungen Feuerwehr Schulanmeldung für Schuljahr 20012/13 Treffpunkte unserer Feuerwehren FFw agen Gerätehaus Großkagen , Uhr Überprüfung Löschwasserstellen FFw rögis Gerätehaus rögis , Uhr praktischer Dienst: Ausleuchten der Einsatzstelle Jugendwehr rögis Gerätehaus rögis , 9.30 Uhr praktischer Dienst: Umgang mit Steckleitern , 9.30 Uhr praktischer Dienst: Wasserentnahme an Hydranten , 9.30 Uhr praktischer Dienst: Aufbau der Beleuchtung FFw Löthain Gerätehaus Löthain , Uhr Ausbildung: Atemschutzbelastungsübung , Uhr Ausbildung: Objektkunde Absicherung der oto- ross-strecke Schletta Jugendwehr LöthainGerätehaus Löthain , Uhr Ausbildung: Gruppe im Löscheinsatz , Uhr Ausbildung: Vorgehen bei Verkehrsunfällen FFw Planitz-Deila Gerätehaus Leutewitz , Uhr Überprüfung Wasserentnahmestellen Rolf Bretschneider Gemeindewehrleiter Feuerwehreinsätze OFW Planitz-Deila OFW Löthain Überörtlicher Einsatz (eißen/orbitz): ausgedehnter Feldbrand - Ablöschen mit Schnellangriff OFW agen Sturmschaden in Oberjahna: Baum von Straße beräumt OFW Löthain Defekten Telefonmast in Niederjahna von Straße beräumt. Rolf Bretschneider Gemeindewehrleiter Die Anmeldung von indern, die ab dem Schuljahr 2012/13 die lasse 1 unserer Grundschule besuchen werden, ist in diesem Jahr vorverlegt. Anmeldetag: 26. September September 2011 jeweils von Uhr Ort: Grundschule äbschütztal irchgasse 4c äbschütztal Schulpflicht besteht für inder, die zwischen dem 1. Juli 2005 und dem 30. Juni 2006 geboren sind. Auch inder, die bis zum 30. September 2006 geboren sind, können auf Wunsch der Eltern angemeldet werden. Über die Schulaufnahme entscheidet die Schulleitung. Unterlagen: Geburtsurkunde des indes Personalausweis des anmeldenden Erziehungsberechtigten Aus dem Johanniter-inderhaus Spatzennest Barnitz 1,2,3, - Die indergarten-zeit ist vorbei! A,B, - In die Schule geht`s - Juchhe!! Auf den 1. Juli 2011 hatten sich die Vorschulkinder der JUH-ita Barnitz schon ganz doll gefreut. Erwartungsfreudig fanden sich 14 inder, Frau Bunke und Sylvia am Vormittag im indergarten ein, um mit dem Taxiunternehmen Walter dem Schloss oritzburg einen Besuch abzustatten. Wie die ehemaligen Hofleute von August dem Starken wurden die inder in prachtvolle Gewänder gekleidet und durften anschließend mit Frau Graf so durch das Schloss wandeln und erfuhren nebenbei noch sehr viel über die damaligen Besitzer des Schlosses: oritz und August. Jeder Besucher freute sich über den Anblick des kleinen Hofstaates und sie hinterließen bei den indern, wenn auch nur für kurze Zeit, den Eindruck, etwas ganz besonderes zu sein. Es war ein schöner Vormittag. Wieder unfallfrei im indergarten zurück, hatten einige uttis einen leckeren ittagsimbiss im Johanniterzelt vorbereitet. Schon beim Vorbeifahren im Taxi hatten einige inder bemerkt: Der Zuckertütenbaum ist LEER! Welch eine Aufregung! einer wollte sich mehr beruhigen! Als Sylvia versprach, sich bis abends noch etwas einfallen zu lassen, damit auch jeder seine Zuckertüte bekommt, waren erst einmal die Wogen geglättet. Am frühen Abend war dann im Barnitzer indergarten die Runde mit den Eltern komplett und ein leckeres Grillfest konnte starten. Dank der Spendierhosen der Erwachsenen konnte herzhaft bei Würsten, Salaten, Getränken und vielem mehr zugelangt werden. Als erstes jedoch gab es ein Programm, das von Sylvia und ihrer Vorschulgruppe einstudiert worden war und alle Zuschauer erfreute. Die kleinen Akteure gaben sich besonders viel ühe! Um sich von ihrer Erzieherin Sylvia Schütze zu verabschieden, hatten sich die inder noch liebe Gesten ausgedacht und überreichten ihr z.bsp. einen selbst gebastelten alender und einen jungen Apfelbaum zum Einpflanzen.. Herr ünzel ließ symbolisch für jeden Schulanfänger eine Taube fliegen. Dank an Herrn Hausmann, dass er seine Tauben dafür zur Verfügung gestellt hat. Nun wollte aber jeder von Sylvia wissen, was sie sich ausgedacht hatte - wegen Zuckertüten. Sie fing gerade zu erzählen an, dass sie die Polizei benachrichtigt hätte, da gab es plötzlich einen lauten nall - PENG! - und noch einmal - PENG! Auf einmal standen Räuber Hotzenplotz und sein Handlanger im Garten und meinten, sie hätten einen Schatz gefunden und wüssten aber nicht mehr, wo sie ihn versteckt hatten! Ob die inder ihnen beim Suchen helfen könnten? Sylvia vermutete, dass das die Räuber vom Zuckertütenbaum waren und versprach, mit den indern die Aufgaben zu lösen, um an den Schatz zu kommen. Die aufgaben waren nicht schwer und so war der Schatz schnell entdeckt: Ein riesiger orb schwebte in einer Astgabel! Da ja bekanntlich auch Räuber ganz tief drinnen ein weiches Herz haben, konnte der Schatz gemeinsam geborgen werden und die äferkinder bekamen vom Hotzenplotz ihre erste Zuckertüte - die sie freudestrahlend mit nach Hause nehmen durften! Nachdem die Aufregung sich gelegt hatte, lud Sylvia alle großen und kleinen Gäste zu einer Foto Show in den Sportraum ein. Eine kleine Nachtwanderung und das abschließende Feuerwerk sollten den Abend beenden. Elter, Erzieher und natürlich die Hauptpersonen, unsere Abc-Schützen, werden diesen schönen Tag bestimmt in guter Erinnerung behalten. Bald beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt

9 äbschütztaler Gemeindeblatt indereinrichtungen, Gemeinde- & Vereinsleben mit vielen neuen Aufgaben und Erlebnissen für unser leinen. Dafür die allerbesten Wünsche! Vielen Dank an die Eltern und all die, die dieses Fest mit organisierten und den Schulanfängern den Abschied aus dem indergarten damit so angenehm wie möglich gestaltet haben: Unseren Geldsponsoren: Landtechnik Barnitz, Reuschel Bau rögis, Taxiunternehmen Walter, hristine und Eberhard Umlauft, Fa. Schanze und Winkler OHG sowie der Fa. ennicke Rohrbau Dresden. Sowie allen Sachsponsoren: Alexander Bartsch Inh. ühle iltitz, AO eissen, O2 eissen, Reisebüro Rupprecht Nossen, Landmaxx Nossen, I eissen, Tankstelle Hempel Görna, Adler Apotheke Nossen, Hahnemann Apotheke eissen, Allianz. Büro arlen Andrä Nossen, Barmer GE eissen, Autohaus Lassotta eissen, Sparkasse eissen, DR Dresden, ENSO Dresden, Techniker rankenkasse Dresden und elterei Biedermann auna. DANE!!! Silke Hummitzsch Auszeichnung - Joker im Ehrenamt Heimatverein äbschütztal e. V. Liebe Bürger der Gemeinde äbschütztal, es war notwendig geworden, unser begonnenes kleines useum zur Heimatgeschichte in rögis zu verlegen. Deshalb waren die itglieder des Heimatvereins äbschütztal e.v. froh, eine Alternative in Räumen der Land- und FZ-Technik Barnitz angeboten zu bekommen. Doch erst einmal war viel Arbeit notwendig und Gestaltungsideen gefragt, um aus ehemaligen Werkstatt- und Lagerräumen Ausstellungsräume zu gestalten. Das war nur möglich durch die Unterstützung des Bauhofes unserer Gemeinde beim Umzug sowie durch den Einsatz fleißiger Helfer beim Herrichten und Gestalten der Räume und der Hilfe durch den Betrieb Landund FZ-Technik Barnitz. Natürlich enthält das useum Ausstellungsstücke, die auch in rögis zu sehen waren. Ergänzen konnten wir jedoch die Ausgestaltung des useums durch weitere Gegenstände (alte öbel, Briefe aus der riegsgefangenschaft, alte Grenzsteine, leingeräte und Wegweiser u.v.m.), die uns interessierte Bürger zur Verfügung stellten. Den Teil 7jähriger rieg, die Sammlung historischer Bücher und die etallbearbeitung (Schmiede, landwirtschaftliche leingeräte und UTP) konnten wir wesentlich erweitern. Das useum konnte erstmal am Tag des offenen Denkmals in Barnitz Nummer 1 auf dem Gelände der LTB besichtigt werden. Es wird ab jetzt jeden 2. Samstag im onat von 10:00 bis 12:30 Uhr geöffnet haben. Der Bereich ländliches Wohnen wird im Folgejahr fertiggestellt und zu besichtigen sein. Erstmals wird die reativgruppe unseres Vereins ihre Erzeugnisse in einem Raum präsentieren. Sie können unseren Frauen, wenn gewünscht nach Vereinbarung, über die Schulter schauen und sehen, wie die kleinen unstwerke entstehen. Wir werden auch zeigen, wie Wolle gesponnen wird. Es werden Filme über die Schlacht des 7jährigen rieges bei axen oder der Beginn der Dampftechnik in der Landwirtschaft gezeigt, Bücher über ein breites fachlich-historisches Spektrum können gelesen oder auch ausgeliehen werden. Überzeugen Sie sich selbst! Der Heimatverein äbschütztal e.v. lädt Sie ganz herzlich ein. Ihr Heimatverein Löthainer Seniorenverein e.v. Unsere odenschau am 2. September war ein fröhlicher und in jeder Hinsicht schöner Nachmittag. Schön waren das Zusammensein, die Bewirtung bei Thomas, die lustigen Sprüche von Herrn eferlass und die öglichkeit, selbst einige Dinge an- und auszuprobieren. Am allerschönsten aber waren unsere odels. Ob mit oder ohne Hut oder ette: Freude und Lachen machen attraktiv und halten jung! odenschau machen wir bestimmt mal wieder! Und ganz ehrlich - auch die Herren der Schöpfung hatten ihren Spaß! Also, bis zum nächsten al! Ihr Löthainer Seniorenverein 850 Jahre Weinbau Sachsen - Überblick Jubiläumsveranstaltungen (Auszug) bis Ausstellung Gestaltung und Wirkung einer Landschaft ; Radebeul Foto: Steffen Unger Am 26. August fand in Dresden eine Auszeichnung für ehrenamtlich tätige Bürger des Freistaates Sachsen statt. Dazu hatte der ultusminister, Herr Prof. Dr. Wöller eingeladen. 65 Bürger wurden mit dem Joker im Ehrenamt geehrt. Aus unserer Gemeinde erhielt diese Auszeichnung der Ehrenpräsident des arneval-lub Löthain e.v., Herr Siegfried Diebler. Dazu unseren herzlichen Glückwunsch Hoffest, u. a. mit Weinspaziergang über die Bosel mit Erläuterungen zur Weinbaugeschichte der Region; Sörnewitz Weinerlebnis auf der Elbe - Raritätenverkostung mit sächsischen Weinhoheiten ; eißen - Radebeul Herbst- und Weinfest unter dem otto 850 Jahre Weinbau ; Radebeul eißner Weinfest unter dem otto 805 Jahre Weinbau in Sachsen ; eißen Ein Weinberg erwacht zum Leben - Besichtigung, Informationsstand und Weinausschank auf der Südseite des Burgberges der Albrechtsburg eißen Federweißer-eile in Diesbar-Seußlitz Sächsischer Winzerzug anno 2011, Traditioneller Festumzug aus der königlichen Hoflößnitz von 1840 von oritz Retzsch, Radebeul - 9 -

10 äbschütztaler Gemeindeblatt Gemeinde- & Vereinsleben Internationales usikfestival in rögis "Escape the Rat age" Am Wochenende vom August fand bei Steiger rögis im ehemaligen Landgasthof das "Escape the Rat age Festival" statt. Über 400 Gäste plus ca. 100 ehrenamtliche Helfer, Bands, Sprecher und Workshopleiter machten das Festival zu einem Erfolg. Neben dem klasse-wetter trugen viele kreative Workshops (z.b. Riesenseifenblasen, Feuerstab, Tanz), ein Fussballturnier und das Zeltdorf mit Teezelt unter den Bäumen im rögiser Park zu der besondern Atmosphäre bei. Je ein Gottesdienst am Samstag und am Sonntag Vormittag mit Sprechern wie dem Steiger International Gründer David Pierce und dem Volxbibel Autor artin Dreyer sowie Seminare zu christlichen Themen ermutigten zum "Ausbrechen aus dem Rattenkäfig". Gemeint damit ist der Ausbruch aus einem Leben, das nur aus der Erfüllung täglicher Routine besteht, hin zu einem selbstbestimmten Leben mit Sinn. Ab dem frühen Abend gab es dann drei gemütliche afes, das Teezelt mit Lounge-DJ und natürlich jede enge usik. Bands aus Sachsen spielten neben Gruppen aus roatien, Italien, Österreich, Polen, den Vereinigten Staaten und sogar Neuseeland. Zu den ganz besonderen Highlights gehörten sicher No Longer usic mit ihrer ischung aus usik, Theater und Zirkus, Sea & Air die mit embalo und Gitarre ihr neues Album im Singer-Songwriter-Stil vorstellten sowie am Sonntag Nachmittag ybrightest Diamond. Die in der Presse viel gelobte Sängerin aus den USA machte in rögis zwischen onzerten in Prag und Berlin halt, um dann zu Interviews nach Paris und London weiter zu fliegen. Insgesamt war das Wochenende ein großer Erfolg, und gerade in musikalischer Hinsicht wird es eine Herrausforderung sein, im nächsten Jahr wieder solch ein anspruchvolles und vielfältiges Programm zu bieten. Der veranstaltende Verein "Int. Steiger Zentrum Sachsen e.v." dankt der Gemeindeverwaltung, der Schule und der Agrargenossenschaft für die gute Zusammenarbeit und öglichkeit der Nutzung der Schulsporthalle, des Schulsportfeldes, des Parks und des Feldes dahinter. Ein weiterer Dank geht an die umliegenden Bewohner, die die Betriebsamkeit und Lautstärke ertragen haben. ichael Sengle Int. Steiger Zentrum Sachsen e. V. rögis Am Park 6-8, äbschütztal Fotos: Steiger Zentrum Sachsen e.v Hof ohlis e.v. 1. ohlis er Trödelmarkt am von bis Uhr in ohlis Nr. 3 (Altmohlis) - mitmachen kann jeder - Anmeldung bitte unter: 03521/ auf Anrufbeantworter Für das leibliche Wohl ist mit affee, Limo, Bier und Wienern gesorgt! Hof ohlis e.v.

11 äbschütztaler Gemeindeblatt Gemeinde- & Vereinsleben/irchennachrichten Scheune aisitz Die irchgemeinde rögis lädt herzlich ein: 8. Oktober 2011 Oktoberfest in der Scheune aisitz Umweltzentrum Ökohof Auterwitz e. V Zschaitz-Ottewig. Auterwitz Nr. 13, Tel..: ( ) Tel../Fax: ( ) E-ail: info@auterwitz.de URL: Samstag, , 9.00 Uhr Wege zu alten Bäumen in Leisnig mit laus Friedrich Samstag, , Uhr Auterwitzer Ökoschwof Sonntag, , 9.00 Uhr Herbstkräuterwanderung und Brunch mit Angelika Ende Freitag, , Uhr Filz- und Spinnabend Samstag, , 9.00 Uhr Pilzexkursion in das Gebiet Jahna/ Schweimnitzbachtal Herbstferienzeit und Barockgarten Großsedlitz zu den Gottesdiensten am: 25. September Sonntag nach Trinitatis: 9.00 Uhr Erntedankfest in Tanneberg Uhr Erntedankfest in Taubenheim mit indergottesdienst Uhr Erntedankfest in rögis Gemeinderüstzeit in Sayda 02. Oktober Sonntag nach Trinitatis: Uhr Gottesdienst in iltitz 09. Oktober Sonntag nach Trinitatis: Uhr Gottesdienst in Burkhardswalde mit indergottesdienst Uhr Gottesdienst in Heynitz 16. Oktober Sonntag nach Trinitatis: 8.45 Uhr Gottesdienst in Taubenheim Uhr irchweihfest in rögis mit Heiligem Abendmahl und indergottesdienst zu den Gemeindekreisen: inderkreis: , 9.30 Uhr im iltitzer Pfarrhaus hristenlehre: iltitz: lasse - dienstags Uhr; rögis: lasse - donnerstags Uhr;. ilitz/rögis l. 4-6: und Uhr Pfarrh. rögis Junge Gemeinde: Donnerstag: Uhr im Pfarrhaus iltitz Frauendienst rögis am und ; Uhr im Pfarrhaus rögis, rögiser Frauentreff: am 2. und 4. ontag im onat jeweils Uhr im Pfarrhaus hor im Pfarrhaus rögis: donnerstags Uhr im Pfarrhaus Posaunenchor rögis: mittwochs Uhr im Pfarrhaus Herzliche Einladung zum Erntedankfest Herzlich laden wir Sie wieder ein, mit uns das Erntedankfest zu feiern und Ihre Gaben dazu in die irche zu bringen. Ihre Erntedankgaben (wie Lebensmittel, Blumen, ränze) nehmen wir gerne am Vortag des Festes in der jeweiligen irche in Empfang - in dieser Zeit treffen wir uns auch, um die irche zu schmücken. rögis: am ab 13 Uhr Der rabbelkreis geht weiter. Wir freuen uns immer über Nachwuchs in unserem rabbelkreis und laden alle 0 bis 3- jährigen inder mit ama und Papa herzlich in das Pfarrhaus Burkhardswalde ein. Wir spielen, singen, machen Fingerspiele, basteln manchmal etwas und entdecken gemeinsam die Welt. Anschließend gibt es ein gemeinsames affeetrinken und Zeit zum Reden. Treff ist aller 14 Tage mittwochs von Uhr. Die Termine werden unter rabbelkreis im irchenblatt veröffentlicht. Für eventuelle Rückfragen steht jederzeit gern Diana oldenhauer 0172/ oder das Pfarramt zur Verfügung. Im Namen des irchenvorstandes rögis grüßt Sie Pfarrer hristoph Rechenberg onatsspruch September: Jesus hristus spricht: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. atthäus 18, 20 Pfarrer hristoph Rechenberg: Tel ;Fax E-ail: kirche-roehrsdorf@freenet.de, Pfarramtsverwaltung argit Niedergesäß: Di Uhr. i 8-12 Uhr. Do 8-12 Uhr. od. n. Vereinb.; Tel Fax ; margit.niedergesaess@evlks.de Friedhofsverwaltung Annegret Fleischer; annegret.fleischer@evlks.de o Uhr Uhr Do 8.00 Uhr Uhr; Telefon Homepage: etzerbachtal und äbschütztal irchennachrichten der Ev.- Luth. irchgemeinde Leuben- Ziegenhain-Planitz Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten 14. So. n. Trinitatis September Uhr Einführung/ Ordination und indergottesdienst, im Anschluss affeetrinken im Pfarrgelände Leuben Erntedank - 2. Oktober Uhr Familiengottesdienst in Ziegenhain Abgabe der Erntegaben in der irche Ziegenhain: Sonnabend, 1. Oktober 9.00 bis Uhr 16. So. n. Trinitatis - 9. Oktober Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Bauarbeiten, indergottesdienst, anschl. Dachgeschossführung, Stehimbiss in Leuben 17. So. n. Trinitatis Oktober Uhr Orgelvesper in Planitz 18. So. n.trinitatis Oktober Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Ziegenhain

12 äbschütztaler Gemeindeblatt indereinrichtungen/gemeinde- und Vereinsleben Liebe Gemeindeglieder, sicherlich hat es sich schon herumgesprochen: ein Neubeginn steht vor der Tür - ab 1. September hat die irchgemeinde Leuben - Ziegenhain - Planitz eine neue Pfarrerin! assenärztlicher Bereitschaftsdienst für den Bereich eißen und Lommatzsch Durch den Ordinationsgottesdienst am 25. September und den Dienstantritt verändert sich der Gottesdienstplan. Außerdem wurde der Festgottesdienst zum Abschluss der Bauarbeiten an der arienkirche Leuben verschoben. Damit jeder die veränderten Gottesdienstzeiten vor Augen hat, erscheint diese Extraausgabe von irche im Dorf. Diese Gelegenheit möchte ich auch dazu nutzen, mich bei Ihnen vorzustellen. ein Name ist erstin luge, ich war bis zum 31. August 2011 Vikarin in der irchgemeinde Niederau-Oberau und werde ab 1. September 2011 Pfarrerin zur Anstellung (z.a.) in Ihrer irchgemeinde sein. Ich bin geboren und aufgewachsen in Halberstadt, habe in Leipzig noch zu DDR- Zeiten mein Theologiestudium begonnen und nach der Wende die hance genutzt, noch einige Semester in Erlangen weiter zu studieren. Während des Studiums habe ich meinen ann kennengelernt und geheiratet. Nach dem 1. Theologischen Examen begann für mich eine längere Elternzeit, die ich für unsere drei ädchen genommen habe. Nachdem die inder etwas größer waren, war ich lange Zeit in der schwerhörigen- und Gehörlosenarbeit tätig und habe mich 2009 entschlossen, das Vikariat und das 2. Theologische Examen nachzuholen. Wir wohnen in Nossen, weil mein ann seit 11 Jahren Pfarrer in Nossen ist. Ich werde für Sie aber zu regelmäßigen Zeiten vor Ort in der Gemeinde und darüber hinaus über Telefon und ail erreichbar sein. Ich freue mich auf den Dienst in Ihrer irchgemeinde und bin gespannt auf die Begegnungen mit Ihnen. it meinem onfirmationsspruch aus dem 2. Timotheusbrief 1.7, der mich begleitet hat, möchte ich Sie herzlich grüßen: Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der raft und der Liebe und der Besonnenheit. Der Apostel Paulus schreibt an Timotheus über die Treue und Liebe zum Evangelium von Jesus hristus. An Jesus hristus als itte unseres Gemeindelebens festzuhalten und uns immer wieder neu an ihm auszurichten - dazu schenkt Gott uns seinen Geist, der uns die raft gibt, die wir brauchen, der uns zur Besonnenheit ruft, die den Nächsten im Blick hat und der uns gewiss macht, dass Gottes Liebe uns trägt. Zur Anforderung des Bereitschaftsarztes für den assenärztlichen Bereitschaftsdienst im Zeitraum: ontag, Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Samstag, Sonntagund feiertags steht die zentrale Rufnummer: Rettungsleitstelle eißen Tel.: zur Verfügung. 19 bis 7 Uhr 14 bis 7 Uhr 19 bis 7 Uhr 14 bis 7 Uhr 7 bis 7 Uhr Bereitschaftsdienst Apotheken Bereich eißen werktags bis 7.00 Uhr Samstag bis Sonntag 8.00 Uhr Sonntag 8.00 bis ontag 7.00 Uhr Anzeige(n) Ihre Pfarrerin z.a. erstin luge In unserer irchgemeinde treffen sich Frauenbibelkreis: ittwoch, bis 17 Uhr Frauentag der Ephorie in Lommatzsch, ontag., Frau Pfrn. luge stellt sich und einen Propheten vor Uhr, Pfarrhaus Leuben inderkreise: donnerstags 8.30 Uhr im indergarten Ziegenhain freitags 8.30 Uhr im indergarten Leuben hristenlehretag, onfirmanden + Junge Gemeinde: bitte im Pfarramt erkundigen hor: dienstags Uhr im Pfarrhaus irchenvorstand: Bestattungen Bei Trauerfällen für Sie zu erreichen mit: ittwoch, ,19.30 Uhr, in Leuben Flötenkreise: Dienstag und Donnerstag ab Uhr im Gemeindesaal Erreichbarkeit A c h t u ng, veränderte Öffnungszeiten ontags, 9.00 Uhr Uhr Telefon Pfarramt Leuben / Fax / kirche-leuben@gmx.de Internetseite: Unsere ontonummer für Überweisungen onto-nummer: BLZ: , Sparkasse eißen Heimbürgentätigkeit Trauerfeiern Lieferung von Särgen/Wäsche/ Überführungen Urnen/Zubehör Anzeigenannahme/ Erledigung von Formalitäten Drucksachen BRAUEREISTR ILTITZ TELEFON: / FAX: / Rathaus Apotheke Weinböhla Spitzgrund Apotheke oswig Regenbogen Apotheke eißen Sonnen Apotheke eißen ronen Apotheke oswig Sonnen Apotheke eißen Alte Apotheke Weinböhla Apotheke im aufland eißen Elbtal Apotheke eißen Apotheke im aufland eißen Hahnemann Apotheke eißen Spitzgrund Apotheke oswig oritz Apotheke eißen Rathaus Apotheke Weinböhla Sonnen Apotheke eißen arkt Apotheke eißen Triebischtal Apotheke eißen Hahnemann Apotheke eißen Neue Apotheke oswig oritz Apotheke eißen Rathaus Apotheke oswig Elbtal Apotheke eißen Rathaus Apotheke Weinböhla Sonnen Apotheke eißen Regenbogen Apotheke eißen Alte Apotheke Weinböhla Triebischtal Apotheke eißen ronen Apotheke oswig arkt Apotheke eißen ronen Apotheke oswig Rathaus Apotheke oswig Apotheke im aufland eißen

13 äbschütztaler Gemeindeblatt Glückwünsche Jubilare/Anzeigen Herzliche Glückwünsche den nachfolgenden Geburtstagskindern, besonders Gesundheit und persönliches Wohlergehen übermittelt im Namen des Gemeinderates der Gemeinde äbschütztal Uwe lingor Bürgermeister Frau Anna Eckard Tronitz 74 Jahre Frau Gerda Schneider Löthain 82 Jahre Herrn Gerhard Zeike Niederjahna 70 Jahre Frau Renate ünch Priesa 77 Jahre EIN HERZLIHES DANESHÖN SAGEN WIR ALLEN VERWANDTEN, FREUNDEN, BEANNTEN, OLLEGEN UND NAHBARN FÜR DIE GLÜWÜNSHE, BLUEN UND GESHENE ZU UNSERER HOHZEIT. ANUEL UND FRANZISA UNZE GEB. RAER Anzeige(n) Frau Helga Schmidt Niederjahna 76 Jahre AUNA, I JULI Herrn Peter ling Planitz 73 Jahre Frau arianne Heuchert Leutewitz 79 Jahre Frau Elfriede Ortmann Löthain 83 Jahre Herrn Siegfried Baumann Barnitz 75 Jahre Frau arianne Hebenstreit Barnitz 83 Jahre Herrn Gottfried Ulbrich rögis 83 Jahre Frau Elisabeth öller Löthain 89 Jahre Frau Anny Striegler Löthain 85 Jahre Frau Erna öhler rögis 81 Jahre Frau Waltraud Langer Niederjahna 76 Jahre Frau hrista Benecke Deila 75 Jahre Frau Eva elzer Leutewitz 73 Jahre Herrn Erhard Patzelt Schletta 83 Jahre Herrn laus Neudeck Schletta 75 Jahre Herrn Hans Börner Löthain 75 Jahre Frau Erika Biedermann Görna 72 Jahre Frau Helga ärzke Nimtitz 77 Jahre Herrn Werner Seiffert Nimtitz 76 Jahre Frau arianne Grunert Oberjahna 71 Jahre Herrn Alfred Langer Niederjahna 77 Jahre Herrn Stefan Börner Görna 74 Jahre Herrn Wolfgang Pohl Gasern 73 Jahre Liebe Jubilare, ich bitte um Ihr Verständnis, dass ich zu den Jubilaren, deren Geburtstag auf das Wochenende fällt, erst am darauf folgenden ontag zur Gratulation kommen kann. Uwe lingor Bürgermeister Eine großartige Silberhochzeitsfeier am liegt nun hinter uns. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden, der FFW rögis und dem Landfrauenverein rögis für die zahlreichen Glückwünsche, für die liebevollen schönen Geschenke und den gelungenen Tag bedanken. Ein besonderer Dank gilt unseren indern, Angela Arnds, unseren Freunden für die große Hilfe und Unterstützung und für die schöne Ranke. arona & Uwe Golinski Ein herzliches Dankeschön allen Gästen, Freunden und Verwandten, die unsere Silberhochzeit am zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Wir erfreuten uns an den vielen Geschenken, Blumen und Zuwendungen. Besonderer Dank gilt unseren indern, Freunden und Verwandten, die uns bei der Gestaltung unserer Silberhochzeit tatkräftig unterstützten. Ulrike und Harald Lau Wir möchten uns für all die Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Geldpräsenten zu unseren 80. Geburtstagen bei unserer Familie, unseren Freunden und Bekannten sowie bei Bürgermeister lingor, vor allem beim Posaunenchor rögis für seine schönen Lieder recht herzlich bedanken. Wir haben uns sehr gefreut. Danke sagen Heini und Elli Nestler

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ABSHUTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ABSHUTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFRATINSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN RTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Kommunal Rundschau. Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein. Sportlerheim Großsteinberg erhält Sozialanbau

Kommunal Rundschau. Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein. Sportlerheim Großsteinberg erhält Sozialanbau ommunal Rundschau Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein Grethen Großsteinberg linga Pomßen 16. August 2016 itteilungen Veranstaltungen Anzeigen kostenlos an alle Haushalte Ausgabe August 2016 Sportlerheim

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ABSHUTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Kleinkläranlagen Einzel- und Gruppenlösungen. Informationen zum Förderverfahren. Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Kleinkläranlagen Einzel- und Gruppenlösungen. Informationen zum Förderverfahren. Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Kleinkläranlagen Einzel- und Gruppenlösungen Informationen zum Förderverfahren Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft KLEINKLÄRANLAGEN IN SACHSEN Bereits seit 1990 fordert das Wasserhaushaltsgesetz

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Internet:

Internet: äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Königlicher Besuch in der Ganztagsschule Käbschütztal

Königlicher Besuch in der Ganztagsschule Käbschütztal Käbschütztal 01_11_AB Käbschütztal 12.01.11 12:16 Seite 1 Jahrgang: 17 Nr.: 01 Datum: 17. Januar 2011 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ABSHUTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ABSHUTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Erfahrungsbericht eines Aufgabenträgers

Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Erfahrungsbericht eines Aufgabenträgers Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Pilotprojekt des AZV Leisnig - gefördert durch den Freistaat Sachsen, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft 1 Partner

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ABSHUTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung Aufgrund von 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg, 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein EINLADUNG 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ABSHUTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom

Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 23.07.2013 Beschlussnummer: 07/84-2013 Der Gemeinderat beschließt die Billigung des Entwurfes des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Errichtung eines Wirtschaftsgebäudes

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Nachricht über Schulanmeldung. Mögliche Schulanmeldung Ihres Kindes zum Schuljahr 2018/2019

Nachricht über Schulanmeldung. Mögliche Schulanmeldung Ihres Kindes zum Schuljahr 2018/2019 Liebe Eltern, Sie haben einen Brief bekommen von der Senatorin für Kinder und Bildung. Der Brief war über die Schul-Anmeldung für Ihr Kind. Hier erklären wir den Brief. Die Überschriften sind wie im Brief.

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Fachkunde Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen. Dipl.-Ing. Nikola Wehring

Fachkunde Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen. Dipl.-Ing. Nikola Wehring Fachkunde Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen Dipl.-Ing. Nikola Wehring Inhalt - Vorstellung der DWA - Erwerb der Fachkunde Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen (Voraussetzungen, Ausbildung )

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr