Käbschütztaler Gemeindeblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Käbschütztaler Gemeindeblatt"

Transkript

1 äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz, aisitz, leinkagen, leinprausitz, rögis, Leutewitz, Löbschütz, Löthain, Luga, auna, ehren, ohlis, Neumohlis, Niederjahna, Niederstößwitz, Nimtitz, Nössige, Oberjahna, Pauschütz, Planitz, Porschnitz, Priesa, Pröda, Schletta, Schönnewitz, Sieglitz, Soppen, Sornitz, Stroischen und Tronitz 17. Jahrgang Ausgabe Nr.: 10 Treffen mit der Partnergemeinde Berglen vom 1. bis 3. Oktober 2011 in äbschütztal Im 18. Jahr unserer Partnerschaft waren bei schönstem Wetter und allseits guter Laune mit Bürgermeister Schille und Altbürgermeister Schnabel viele liebe Gäste aus der Gemeinde Berglen vom 1. bis 3. Oktober 2011 in äbschütztal zu Gast. Neben einem Abend bei den Gastfamilien zählten zu den Höhepunkten die Stadtrundfahrt und Besuch des Panometers in Dresden und eine Führung durch die eißner Albrechtsburg. Am Abreisetag unternahmen wir gemeinsam eine Rundfahrt durch die Ortsteile unserer Gemeinde. Angefüllt mit guten Begegnungen, Gesprächen und vielfältigsten Eindrücken traten unsere Gäste die Heimfahrt an. it "uss i denn zum Städtele hinaus" konnten wir uns voneinander verabschieden. Auf die nächste Begegnung können wir uns schon freuen. Veranstaltungshinweis Ausstellung Wildlife Fotografien des Jahres nur noch bis zum in der arkthalle Staucha Aus dem Inhalt Eröffnung Heimatmuseum Barnitz und 20 Jahre Landtechnik Seite 7 50 Jahre Jahnatal e.v. im ADA Seite 8 Ein interessantes Programm führte durch das Wochenende und es gab ausreichend Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: 14. November 2011

2 äbschütztaler Gemeindeblatt Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Gemeinderatssitzung am 25. Oktober 2011 Ich lade Sie recht herzlich ein zur 9. ordentlichen Sitzung des Gemeinderates von äbschütztal im Jahr 2011 am Dienstag, dem 25. Oktober 2011, um Uhr in die Aula der Ganztagsschule äbschütztal, rögis, irchgasse 4 c. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung 2. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3. Protokollbestätigung 4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Beratung gefassten Beschlüsse u. Eilentscheidungen des Bürgermeisters 5. Bürgerfragezeit 6. 3 Jahre Bürgerbus 7. Haushaltplan Entwurf des Investitionsprogrammes 8. Vorbereitung Winterdienst 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Anfrage der Stadt Lommatzsch: finanzielle Unterstützung für das Freibad 11. Informationen/Sonstiges Nichtöffentlicher Teil it freundlichen Grüßen lingor Bürgermeister Beschlüsse der 8. ordentlichen Gemeinderatssitzung vom Beschluss-Nr.: 47-8/11 Der Gemeinderat stellt das Ergebnis der Jahresrechnung 2010 fest. Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt 1. Summe Einnahmen , , ,51 2. Summe Ausgaben , , ,51 3. Haushaltsausgleich Zuführung vom VwH zum VmH , , Zuf. v.vmh z. VwH Zuführung zur allgemeinen Rücklage Entnahme aus der allg. Rücklage Fehlbetrag Haushaltsreste HH-einnahmereste alt , , Haushaltseinnahmereste neu , , Haushaltsausgabereste alt , , Haushaltsausgabereste neu , ,00 6. Fehlbetrag nach 79 Abs. 2 SächsGemO Beschluss-Nr. 48-8/11 Zustimmung zur Nachtragssatzung 2011, die Satzung ist Bestandteil des Beschlusses. Beschluss-Nr. 50-8/11 Zustimmung zur Vergabe der aßnahme - Umbau und Erweiterung der läranlage Löthain - an die Firma: EvU Innovative Umwelttechnik GmbH, Albert-Niethammer Straße 8, Gröditz zu einem Bruttopreis von: ,27. Beschluss-Nr. 51-8/11 Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen zum Bauantrag - Sanierung/Umbau eines Einfamilienhauses auf dem Flurstück Nr. 14 der Gemarkung Schönnewitz Beschluss-Nr. 52-8/11 1. Reparatur der massiven Schäden am Döbelner Feldweg (neuer Asphalt mit Schotterunterbau innerhalb der ausgebrochenen Fahrspuren) osten brutto Deckenbau Gemeindestraße bzw. Gemeinde Verbindungsstraße Pröda - Seilitz osten brutto Schlaglochflickarbeiten im Gemeindegebiet brutto Beschluss: Zustimmung zur Vergabe zur Beseitigung von Winterschäden an den Gemeindestraßen zu 1. und 3. an die Fa. Gerlitz, Görna zum Preis von brutto Beschluss: Zustimmung zur Vergabe zur Beseitigung von Winterschäden an den Gemeindestraßen zu 2. an die Fa. Strabag zum Preis von brutto. Bekanntmachung der Auslegung der Jahresrechnung 2010 Gemäß 88 Abs. 4 SächsGemO wird die Jahresrechnung 2010 mit Rechenschaftsbericht öffentlich ausgelegt. vom bis Die Auslegung erfolgt während der Dienstzeiten in der Gemeindeverwaltung OT rögis, irchgasse 4a, äbschütztal. Johanniter inderhaus "Spatzennest" Barnitz lingor Bürgermeister

3 äbschütztaler Gemeindeblatt Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden; itteilung der Gemeinde Bekanntmachung des Zweckverbandes Wasserversorgung eißner Hochland Die Entwürfe der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplanes des ZVWV eißner Hochland für das Wirtschaftsjahr 2012 liegen in der Zeit vom bis zur Einsichtnahme in der Geschäftsstelle des ZVWV eißner Hochland, OT Raußlitz Rittergut 7, Gemeinde etzerbachtal während der Dienststunden öffentlich aus. Einwohner und Abgabepflichtige können bis zum Ablauf des Einwendungen gegen die Entwürfe schriftlich oder zur Niederschrift in der Geschäftsstelle des ZVWV eißner Hochland, OT Raußlitz Rittergut 7, Gemeinde etzerbachtal erheben. Grübler Verbandsvorsitzender Verkehrstage Fahrtnummer Verkehrshinweise rögis, Norma ab Gasthof Niederjahna Neumohlis ehren Altmohlis Abzweig Neumohlis Pröda bei agen Großkagen leinkagen Nimtitz Löbschütz im äbschütztal Pauschütz anitz Löthain, anitzer Straße Siedlung Schönnewitz Luga rögis, Gasthof Norma an Norma ab auna, (SV) Planitz Deila Leutewitz bei eißen Leutewitz, Gutshof leinprausitz Porschnitz rögis, Norma Gasthof an Bürgerbus o-fr 1 3 Di/Fr Di/Fr W W 10:40 10:41 09:00 10:50 09:04 10:54 09:08 10:58 09:10 11:00 09:11 11:01 09:12 11:02 09:13 11:03 09:15 11:05 09:17 11:07 09:19 11:09 09:20 11:10 09:22 11:12 09:24 11:14 09:26 11:16 09:30 11:20 09:32 11:22 09:38 11:28 09:40 10:05 11:30 10:08 11:33 10:12 11:37 10:14 11:39 10:16 11:41 10:18 11:43 10:20 11:46 10:22 11:48 10:30 11:52 10:31 11:53 Quelle: Verkehrsgesellschaft eißen mbh, Bus 500 Verkehrshinweise/Erklärungen: Di/Fr : verkehrt dienstags und freitags (außer an Feiertagen) W : verkehrt nicht am 24. und ! Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: 03722/ oder anzeigen@riedel-verlag.de Erreichbarkeit Sprechtage Gemeindeverwaltung: Telefon: / 4870 Fax: /48799 ontag, Uhr Dienstag Uhr und Uhr ittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Sprechtag des Bürgermeisters: Dienstag Uhr u Uhr (zusätzliche Terminvereinbarung im Sekretariat möglich) Notrufanschlüsse FFw/ed.Hilfe: kostenlos Polizei: kostenlos Rettungsleitstelle: (Arzt, Feuerwehr, atastrophe) Polizeidienststelle eißen: 03521/4720 Wasser: während der Dienstzeit /5150 Fax außerhalb d. Dienstzeit: /51520 Wasser: 0171/ Abwasser: 0172/ ELT: Gas: während der Dienstzeit 03521/ außerhalb der Dienstzeit 0800/ itteilung der Gemeindekasse an unsere Steuerzahler Die Gewerbesteuer und Grundsteuer für das IV. Quartal 2011 wird am zur Zahlung fällig. Bei allen Steuerzahlern, die sich am Abbuchungsverfahren beteiligen, wird die Abbuchung der fälligen Steuerbeträge vom angegebenen onto veranlasst. Wir bitten diejenigen, welche nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, die fälligen Beträge pünktlich auf das folgende onto der Gemeinde: Deutsche reditbank Blz / to zu überweisen. öchten Sie am Abbuchungsverfahren teilnehmen, gibt es Anträge in der Gemeindekasse. Die Einhaltung des Zahlungstermines liegt wegen der festzusetzenden ahngebühren und Säumniszuschläge auch im Interesse der Abgabepflichtigen. Ines Greschner Sachbearbeiterin Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung äbschütztal rögis, irchgasse 4A, äbschütztal, Tel./Fax: , ; E-ail: gemeinde@gemeinde-kaebschuetztal.de V.i.S.d.P. für den amtlichen Teil: Bürgermeister Herr Uwe lingor oder Vertreter im Amt, Informationen: Berichte in den übrigen Rubriken oder vom Verfasser unterzeichnente Beiträge stellen die jeweilige einung der Verfasser dar. Für Druckfehler und Irrtümer keine Gewähr. Gesamtherstellung und Anzeigen: Riedel Verlag & Druck G, H.-Heine-Str. 13 a, hemnitz/ot Röhrsdorf, Telefon: 03722/ , E-ail: info@riedel-verlag.de, Verantwortlicher: Reinhard Riedel. Verteilung an alle frei zugängigen Haushalte: Verteilerreklamationen an: Riedel Verlag & Druck G, Telefon: 03722/ Es gelten die AGB und die Preisliste vom der Riedel-Verlag & Druck G

4 äbschütztaler Gemeindeblatt itteilungen der Gemeindeverwaltung und anderer Behörden Einladung an alle Waldbesitzer des Forstreviers eißen und Interessierte it diesem Schreiben laden wir Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung in den Zschonergrund ein. Wann: 16. November 2011 um Uhr Wo : Stadt Dresden/ Ortschaft Pennrich Pennrich Podemuser Straße ( am Eingang zum Zschonergrund ) An diesem Tag können Sie sich vielseitig über das Thema Wald informieren und Erfahrungen mit Waldbesitzern und forstlichen Unternehmern austauschen. - Sie erfahren, wie Sie Ihren Wald nachhaltig bewirtschaften können - bei einer geführten Wanderung erfahren Sie einiges über den Zschonergrund - die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft gibt Auskunft über Versicherungsschutz bei der Waldarbeit - stellt sich die indernaturschutzgruppe Aktion Ameise vor - der sächsische Waldbesitzerverband stellt sich vor - Gewerke um den Wald zeigen Ihr önnen und beraten Sie umfassend über: effektives Heizen mit Holz Holzeinschlag nach ondphasen Leistungen mobiler Sägewerke den Erwerb von otorkettensägescheinen die Verkehrssicherungspflicht und das Nachbarschaftsrecht die neuste otorsägentechnik - erfahren Sie, wie und warum in unseren Wäldern gejagt wird - informieren Sie sich über die Falknerei - auch für inder, unsere künftigen Waldbesitzer gibt es vieles zu entdecken - Sie können mit Pfeil und Bogen auf die Jagd gehen - und wenn Sie nicht treffen - auch egal, für eine entsprechende ahlzeit ist gesorgt Es gibt an diesem Tag kein schlechtes Wetter und deshalb wünschen wir Ihnen viel Spaß und Freude! (Parkmöglichkeiten: öffentliche in der Ortschaft Pennrich) Ennersch (Revierleiter) 22. Oktober 2011, Tag der offenen Tür eissener Porzellan und Wein Jahre Weinbau in Sachsen Unter diesem otto erwartet die anufaktur EISSEN am 22. Oktober ihre Gäste zum Blick Hinter die ulissen. Von Uhr Uhr sind die Werkstätten der anufaktur öffentlich zugänglich. An den Arbeitsplätzen der Gestalter und aler wird die handwerkliche Perfektion, in der das eissener Porzellan entsteht, erlebbar. Eine unendliche Vielfalt an Formen und Dekoren sind bei einem Rundgang zu entdecken. Den Schwerpunkt bildet das Thema eissener Porzellan und Wein zu Ehren des Jubiläums 850 Jahre Weinbau in Sachsen. Besondere Angebote erwarten Sie in der EISSEN Boutique und im EIS- SEN -Outlet - geöffnet ab 9.00 Uhr. Die Silberstadt Freiberg präsentiert sich zur Ankündigung Ihres 850- jährigen Bestehens im Jahr 2012 erstmalig beim Tag der offenen Tür. Wichtige Informationen zum Fernsehempfang Satellitenhaushalte Ab dem ist der analoge Satellitenempfang in Deutschland Geschichte. Analoge TV-Satellitensignale können dann nicht mehr empfangen werden. Für die betroffenen Haushalte und Liegenschaften, die jetzt noch das analoge Fernsehen nutzen, bieten sich verschiedene alternative Empfangswege wie digitaler Satellit (DVB-S), abel (analog und digital/dvb-), digitale Antenne (DVB-T: DasÜberallFernsehen) und Internet-TV (IPTV) an. Der Umstieg vom analogen Satellitenempfang auf einen digitalen Verbreitungsweg ist für den Haushalt mit Direktempfang einfach. Bleibt man beim Satellit ist in den meisten Fällen ein Austausch des Receivers ausreichend. Bei wenigen alten Anlagen muss eine Umrüstung der Empfangseinheit LNB (Low Noise Blockconverter) erfolgen. Haushalte mit abelempfang und abelnetze Die Abschaltung der analogen Satellitenversorgung bedeutet für den abelnutzer in der Regel keine Änderung. Viele abelnetzbetreiber werden auch nach dem ihren unden analoge und digitale Fernsehprogramme anbieten, damit die unden/ieter weiter ihren abelanschluss wie gewohnt nutzen können. Die analoge abelversorgung kann jedoch beeinträchtigt sein, wenn der abelnetzbetreiber nicht rechtzeitig die für die Programmzuführung ins abel benötigten Satellitenkopfstellen umgerüstet hat. Betreiber von abel- oder Gemeinschaftsantennenanlagen mit eigener Empfangseinrichtung (Headend), die durch den analogen Satelliten versorgt werden, - müssen unabhängig von der Teilnehmerzahl - ihre Anlagen entsprechend anpassen, wenn nicht bereits auf die digitale Zuführung umgestellt wurde. Betreiber solcher Anlagen können beispielsweise überregionale, regionale, lokale abelnetzbetreiber, Wohnbaugesellschaften, ehrfamilienhausbesitzer, Eigentumswohnanlagen, Hotels, Wohn- und Altenheime, rankenhäuser und andere sein. Nutzer der digitalen Antenne (DVB-T: DasÜberallFernsehen) und Internet-TV (IPTV) sind von der Umstellung nicht betroffen. Auch der UW- Radioempfang ist von der Umstellung nicht betroffen. Damit ab dem der Fernsehschirm nicht schwarz bleibt, empfeh-len wir allen Betroffenen eine rechtzeitige Umstellung durchzuführen. Frühzeitiges Handeln kann zusätzliche osten ersparen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Videotextseite 198 aller Hauptprogramme, unter oder bei Projektbüro klardigital c/o Die edienanstalten; Friedrichstraße 60, Berlin. inder haben während des Tages die öglichkeit, sich beim odellieren und Zeichnen selbst auszuprobieren. Wer möchte, kann am alwettbewerb in der Zeichenschule teilnehmen. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei! Herzlich Willkommen bei EISSEN Nächster Tag der offenen Tür: 28. April 2012 laudia Gulden, Tourismusmarketing Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: 03722/ oder anzeigen@riedel-verlag.de

5 äbschütztaler Gemeindeblatt itteilungen der Gemeindeverwaltung/Bereitschaftsdienste assenärztlicher Bereitschaftsdienst für den Bereich eißen und Lommatzsch Zur Anforderung des Bereitschaftsarztes für den assenärztlichen Bereitschaftsdienst im Zeitraum: ontag, Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Samstag, Sonntagund feiertags steht die zentrale Rufnummer: Rettungsleitstelle eißen Tel.: zur Verfügung. 19 bis 7 Uhr 14 bis 7 Uhr 19 bis 7 Uhr 14 bis 7 Uhr 7 bis 7 Uhr Gemeinde Stauchitz zeigt exklusiv die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the ear in Staucha Ein großer oup ist der Gemeinde Stauchitz gelungen. Vom 17. September bis 31. Oktober 2011 zeigt die rührige Gemeinde eine Ausstellung von mehr als 100 preisgekrönten Bildern des internationalen Fotowettbewerbs Wildlife Photographer of the ear, der vom BB Wildlife agazine und dem History useum London jährlich ausgeschrieben wird. ehr als Einsendungen gehen jährlich von Fotografen aus aller Welt für diesen Wettbewerb ein, die besten davon sind ab 17. September 2011 in Staucha zu sehen. Bereitschaftsdienst Apotheken Bereich eißen werktags bis 7.00 Uhr Samstag bis Sonntag 8.00 Uhr Sonntag 8.00 bis ontag 7.00 Uhr Spitzgrund Apotheke oswig arkt Apotheke eißen Apotheke am irchplatz Weinböhla Sonnen Apotheke eißen Hahnemann Apotheke eißen Alte Apotheke Weinböhla Neue Apotheke oswig arkt Apotheke eißen Rathaus Apotheke oswig Elbtal Apotheke oswig Apotheke am irchplatz Weinböhla Neue Apotheke oswig Rathaus Apotheke Weinböhla Apotheke am irchplatz Weinböhla Regenbogen Apotheke eißen ronen Apotheke oswig Triebischtal Apotheke eißen Alte Apotheke Weinböhla oritz Apotheke eißen Spitzgrund Apotheke oswig Hahnemann Apotheke eißen Apotheke im aufland eißen Spitzgrund Apotheke oswig oritz Apotheke eißen Rathaus Apotheke Weinböhla Regenbogen Apotheke eißen arkt Apotheke eißen Die Ausstellung war bisher in ünchen und Heilbronn zu sehen, die nächste Station wäre Prag gewesen. Dort fiel allerdings der Veranstalter aus. Bürgermeister Peter Geißler bekam Wind von der Sache und holte die Ausstellung nach Sachsen. Diese Gelegenheit konnte ich mir nicht entgehen lassen, diese Bilder muß man einfach gesehen haben! so der begeisterte Hobbyfotograf. Die arkthalle bei uns in Staucha hat das richtige Ambiente, um diese eindrucksvolle Schau solcher Fotografien zu präsentieren! Die Vorbereitungen zur Ausstellung laufen in Staucha derzeit auf Hochtouren. Die einmalige Schau bedarf einer gründlichen Vorbereitung, denn die altehrwürdige arkthalle muß auf dieses kulturelle Highlight gründlich vorbereitet werden, damit die Fotografien anspruchsvoll präsentiert werden können. Bis zum 31. Oktober 2011 ist die Ausstellung jeweils ittwoch bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und Sonnabend und Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Dirk Zschoke Gemeinde Stauchitz Am 5. November beginnt die Schadstoffsammlung Am 5. November beginnt der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE), unentgeltlich Schadstoffe in der Region eißen einzusammeln. Das Schadstoffmobil hält auf seiner Tour in jeder Stadt und Gemeinde an festgelegten Standorten. Die genauen Angaben dazu sind im aktuellen Abfallkalender aufgeführt, den jeder Haushalt erhalten hat. Auch im Internet unter ist der Abfallkalender zu finden. Die Bewohner können jede Annahmestelle nutzen, der Wohnort ist nicht ausschlaggebend. Bei der Sammlung werden unentgeltlich haushaltstypische Problemabfälle bis zu einer enge von maximal 30 Liter beziehungsweise 25 ilogramm angenommen. Dazu zählen zum Beispiel Farb-, Lack- und Lösemittelreste, Spraydosen mit Restinhalten und Haushaltreiniger. Flüssige Schadstoffe können nur in fest verschlossenen Gefäßen abgegeben werden. Das Eintreffen des Schadstoffmobiles ist unbedingt abzuwarten. Es ist untersagt, Abfälle an den Haltestandorten abzustellen. Service-Telefon:

6 äbschütztaler Gemeindeblatt Feuerwehr; Gemeinde- und Vereinsleben Feuerwehr FFw agen Gerätehaus Großkagen , Uhr Überprüfung Hydranten , Uhr Winterfestmachung, Gerätepflege FFw rögis Gerätehaus rögis , Uhr praktischer Dienst: Vorbereitung der Fahrzeuge auf den Winter , Uhr theoretischer Dienst: Erste-Hilfe-Lehrgang Jugendwehr rögis Gerätehaus rögis , theoretischer/ Uhr praktischer Dienst: Funkausbildung , theoretischer Dienst: Uhr Gerätekunde am Fahrzeug FFw Löthain Gerätehaus Löthain , Uhr Ausbildung: Leinen, noten und Stiche , Uhr Ausbildung: Erste Hilfe Jugendwehr LöthainGerätehaus Löthain , Uhr Ausbildung: Beleuchtungsgeräte , Uhr Ausbildung:Erste Hilfe FFw Planitz-Deila Gerätehaus Leutewitz , Uhr Absicherung und Ausleuchten von Einsatzstellen , Uhr Winterfestmachung TLF 16/24, TS 8, TSA Rolf Bretschneider, Gemeindewehrleiter Rückschau auf das 2. unst & Weinfest im Ortsteil Jesseritz am 10. September 2011 Bürgermeister Uwe lingor eröffnet das unst & Weinfest. Toni Vogelgesang spielt einige Ständchen für die Gäste. ary Sue remtz probiert sich im Bogenschießen. Aglaja Hertling begrüßt die Familie Hennig.: Herrn Hennigs Eltern gehörte früher der Hof. Anzeige(n) Trio olore zur Nachmittagsunterhaltung bei affee und uchen Ausstellung der ünstler inkl. ugelbahn aus Holz für die inder

7 äbschütztaler Gemeindeblatt Gemeinde- und Vereinsleben Bilder anlässlich des 20jährigem Firmenjubiläums der Landtechnik Barnitz und Eröffnung des Heimatmuseums vom 9. bis 11. September Heimatverein äbschütztal e. V. Viele Gäste und Besucher fanden bei herrlichem Wetter den Weg zur LTB, bei der es auch musikalische Einlagen der äbschütztaler Schüler gab. Feierliche Festveranstaltung anlässlich 20 Jahre Landtechnik Barnitz v.l.n.r. Geschäftsführer Herr Thoralf Schmidtgen, 2. Geschäftsführer Herr Jens Langer, Bürgermeister Herr Uwe lingor Liebe Bürger der Gemeinde äbschütztal, der Tag des offenen Denkmals 2011 ist Geschichte. Viele Bürger unserer Gemeinde, des Landkreises und aus dem Freistaat interessierten sich für das neue useum. Am Sonntag zur Eröffnung des useums Im Gut Barnitz konnten wir neben dem Bürgermeister, Uwe lingor den Geschäftsführer der LTB, Thoralf Schmidtgen und dem Vorsitzenden des Heimatvereins Udo Jankowski über 400 Bürger begrüßen. Die Gestaltung der ehemaligen Werkstätten und Stallung zu einem useum zur Geschichte unserer Heimat sprach die Bürger an. Der Bereich Heimatgeschichte mit dem 7-jährigen rieg, die Bilder zu Barnitz und Umgebung in der Zeit vor 1950 oder die Wasserversorgung in rögis oder Barnitz in den Jahren Anfang des 20. Jahrhundert war für viele Besucher interessant und führten oft zu einen erstaunten, so war das einmal. Ebenfalls war der ehemalige UTP-Raum oft eine Stätte der Erinnerungen und der Diskusionen. Wir möchten nochmals uns bei den vielen Bürgern bedanken, die uns bei der Ausgestaltung mit neuen Exponaten unterstützt haben. Der Ausbau des useums geht weiter. Die nächsten Aufgaben sind die Gestaltung des historischen Wohnbereichs. Der Tag des offenen Denkmals 2011 ist Geschichte. Wir konzentrieren uns jetzt auf den Tag des offenen Denkmals Dieser steht unter dem otto Holz. Ein kurzer Begriff mit einer großen Gestaltungsvielfalt. Wir wollen uns diesem Thema auch widmen, benötigen dazu aber Ihre Hilfe. Wir haben Interesse an historischen Werkzeugen zur Bearbeitung von Holz, sehenswerte Erzeugnisse aus Holz, wie Plastiken, Bilder, Werkzeuge, Bücher und techn. Zeichnungen aus der Zeit von vor Die Gegenstände können Teile des täglichen Bedarfs der üche und Stube sein oder auch kunsthandwerkliche Stücke. Auf Dachböden und in Abstellräumen finden sich oft alte und für das useum interessante Gegenstände. Rufen Sir uns an unter der Telefonnummer an, wir kommen und besichtigen die Objekte und besprechen dann mit Ihnen die weiteren Schritte. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. Das Team der Landtechnik Barnitz. Fotos: Landtechnik Barnitz Ihr Heimatverein - 7 -

8 äbschütztaler Gemeindeblatt Gemeinde- und Vereinsleben rögiser Landfrauen informieren An alle Bürgerinnen und Bürger die Freude am reativen Gestalten bzw. Basteln haben!!! Wir, die Landfrauen laden am ontag, dem Beginn Uhr in unseren Vereinsräumen (Alte Feuerwehr) zu einem Bastelabend Weihnachtliche Dekoration" selbst gestaltet ganz herzlich ein. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen. Wir sehen uns am Jahre Jahnatal e.v. im ADA Im passenden Ambiente des Hotels "Burgkeller" in eißen fand die Festveranstaltung anlässlich des 50. Gründungsjahres unseres Vereins am 17. September 2011 statt. Im Rahmen der Veranstaltung nahmen wir Glückwünsche unserer Sponsoren, Dachverbände, von Vereinen unserer Gemeinde und natürlich unseres Bürgermeisters und Ehrenmitglieds Uwe lingor entgegen. Im Gegenzug bedankten wir uns bei (hoffentlich) allen Unterstützern sowie langjährig aktiven itgliedern mit einer kleinen Aufmerksamkeit sowie einer gelungenen Feier, die durch kulturelle Beiträge unseres Partnervereins arneval lub Löthain e.v. aufgelockert wurde. Für die musikalische Untermalung sorgte die Showband "Avion", die mit ihren Songs den Nerv vieler Gäste traf und diese damit auf die Tanzfläche lockte. aik Gärtner Jahnatal e.v. Fotos: Jahnatal e. V. onika Warden Vorsitzende Löthainer Seniorenverein e.v. Am Sonntag, dem , führt uns die Fahrt Erzgebirgsweihnacht in den Greifensteinen in die alte Bergstadt Zwönitz und nach Geyer. Gestärkt mit einem zünftigen Neunerlaa im alten Poststall besuchen wir einen Holzbildhauer und erleben nach einem adventlichen affeegedeck ein erzgebirgisches Weihnachtsprogramm. Auf einer wunderschönen Lichtelheimfahrt gibt es noch eine Riesenbemme und einen Sekt. So kommen wir frohgemut unter Uli`s Reiseleitung wieder heim. Abfahrtszeiten in Ihrer Nähe: Löbschütz leinkagen/wendeplatz Großkagen ehren Löthain-Dorfplatz Löthain-Waage Löthain-Arzberger rögis Ilkendorf 9.10 Uhr 9.15 Uhr 9.20 Uhr 9.30 Uhr 9.40 Uhr 9.45 Uhr 9.50 Uhr Uhr Uhr... und dann geht`s richtig los. Wir wünschen eine gute Fahrt und eine gute Heimkehr! Ihr Löthainer Seniorenverein Annerose Schubert BEILAGENHINWEIS: Bitte beachten Sie die Werbebeilage von öbius Bus GbR, Dresden

9 äbschütztaler Gemeindeblatt Gemeinde- und Vereinsleben LÖTHAIN HELAU...es ist wieder soweit... Liebes närrisches Volk, in wenigen Wochen beginnt sie wieder - die 5. Jahreszeit. Wir stecken schon seit onaten in den Vorbereitungen für diese neue Saison. Auch dieses Jahr haben wir wieder ein buntes, lustiges Faschingsprogramm für Sie vorbereitet und würden uns freuen, Sie zu einer oder mehreren Veranstaltungen als Gäste begrüßen zu dürfen. Folgende Veranstaltungen stehen auf dem Plan: Samstag, Auftaktveranstaltung Groitzsch Samstag, Abendveranstaltung Groitzsch Samstag, Abendveranstaltung Ziegenhain Sonntag, Seniorenfasching Ziegenhain Sonntag, inderfasching Groitzsch Samstag, ehraus Groitzsch artenvorbestellung über: Groitzscher Hof, Groitzsch, Tel.: / Heimatverein Ziegenhain e.v., Tel.: / Es grüßt Sie mit Löthain Helau Ihre Anja Otto Skatturnier am Sommerfest des Ambulanten Pflegedienstes Andrea Wilde Nossen und Umland am neuen Firmensitz in Höfgen/etzerbachtal Begrüßungsworte des Bürgermeisters Bürgermeister, Herr Grübler und vom losterbezirk Frau öller den Gästen schmeckt affee und uchen Nachtwäschemodenschau Am 8. September fand wie jedes Jahr unser bei Patienten und Angehörigen beliebtes Sommerfest, diesmal in Höfgen, wo sich unsere neu geschaffenen Räumlichkeiten befinden, statt. Trotz Regen ließen sich alle Besucher affee und selbstgebackenen uchen im eigens dafür aufgebauten Festzelt schmecken. Viele Patienten nutzten diese öglichkeit, um Neuigkeiten mit alten Bekannten auszutauschen. Unser langjähriger treuer Gast und Patient Herr Heinz Peßner, bedankte sich in seiner kurzen Ansprache mit viel Lob und Anerkennung beim Team des Pflegedienstes. Für gute Laune sorgte eine Tombola, welche von unseren itarbeiterinnen phantasievoll vorbereitet wurde. Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags war die Nachtwäsche-odenschau des Sanitätshauses Hetke und Sengewitz aus Riesa. Anschließend bestand auch die öglichkeit, aus dem vielseitigen Angebot das Eine oder Andere nach fachlicher Beratung durch die itarbeiter des Sanitätshauses zu erwerben. Nachdem der Wind die Regenwolken vertrieben hatte und die Sonne etwas hervorkam, gab es für alle noch eine leckere Bratwurst frisch vom Grill. Eingeladen zum Sommerfest waren diesmal aus aktuellem Anlass auch der Bürgermeister der Gemeinde etzerbachtal, Herr Grübler und Frau öller, die Regionalmanagerin des losterbezirkes Altzella, welche uns hilfreich bei der Beantragung von Fördermitteln für den Umbau des Gebäudes zu Gewerberäumen unterstützte. Bei der Renovierung der ehemaligen Dorfschule wurde sehr viel Wert auf die Erhaltung und Gestaltung des ländlichen harakters gelegt, so z. Bsp. die Verwendung des natürlichen Baustoffes Lehm. Weiterhin wurden bestehende Fachwerke in einigen Räumen freigelegt und restauriert. Unsere Ehrengäste, Herr Bürgermeister Grübler und Frau Steffi öller richteten noch kurz das Wort an alle Anwesenden. So sagte Regionalmanagerin Steffi öller: it diesem Fördergeld ist nicht nur einem regionalen Unternehmen geholfen, sondern auch ein Beitrag geleistet worden für die Betreuung von älteren enschen vor Ort. Letztlich ist es das, was wir mit der Leader- und ILE- Förderung wollen: den ländlichen Raum stärken und noch lebenswerter machen. Auch Bürgermeister Grübler sieht in diesem Objekt einen hohen Nutzen für die Bevölkerung und würdigte mit seinen Worten den gelungenen Einsatz von Fördermitteln im ländlichen Gebiet. Andrea Wilde als Firmeninhaberin möchte sich auf diesem Wege bei allen am Bau beteiligten Handwerkern, welche zumeist aus der Region stammten, für deren Einsatz und die angenehme Zusammenarbeit bedanken. Durch unsere zentrale Lage im Versorgungsgebiet von Nossen, sowie den Gemeinden Triebischtal, äbschütztal, etzerbachtal und Lommatzsch garantieren wir unseren Patienten jederzeit eine verlässliche Pflege. Auch für Beratungsgespräche stehen wir Ihnen gerne kostenlos zur Verfügung. Wir freuen uns auf das nächste Sommerfest mit unseren Patienten und Angehörigen! Dankesworte sprach Herr Peßner Die itarbeiter des Ambulanten Pflegedienstes Andrea Wilde Nossen und Umland Fotos: Pflegedienst A. Wilde - 9 -

10 äbschütztaler Gemeindeblatt irchennachrichten Anzeige(n) Die irchgemeinde rögis lädt herzlich ein: zu den Gottesdiensten am: 23. Oktober Sonntag nach Trinitatis: Uhr Gospelkonzert in der irche iltitz Uhr irchweihfest in Taubenheim mit indergottesdienst 30. Oktober Sonntag nach Trinitatis: 8.30 Uhr Taufgottesdienst in Heynitz Uhr Gottesdienst in Burkhardswalde mit indergottesdienst 31. Oktober - Reformationstag: Uhr Regionalgottesdienst im eißner Dom 06. November - Drittletzter Sonntag des irchenjahres: 8.45 Uhr Gottesdienst in Tanneberg Uhr irchweihfest in iltitz mit indergottesdienst 11. November - Freitag: artinsfest in der rögiser irche 13. November - Vorletzter Sonntag des irchenjahres: 8.45 Uhr Gottesdienst in Burkhardswalde Uhr irchweihfest in Heynitz und indergottesdienst zu den Gemeindekreisen: inderkreis: Treff zum artinsfest in der irche rögis Flötenkreis: iltitz ab jetzt Uhr im Pfarrhaus hristenlehre: iltitz: lasse - dienstags Uhr; rögis: lasse - donnerstags Uhr;. ilitz/rögis l. 4-6: Uhr Pfarrhaus rögis Junge Gemeinde: Donnerstag: Uhr im Pfarrhaus iltitz Frauendienst rögis am ; Uhr im Pfarrhaus rögis, rögiser Frauentreff: am 2. und 4. ontag im onat jeweils Uhr im Pfarrhaus hor im Pfarrhaus rögis: donnerstags Uhr im Pfarrhaus Posaunenchor rögis: mittwochs Uhr im Pfarrhaus Besondere Veranstaltungen: inderbibeltag am von Uhr im Pfarrhof Burkhardswalde Ganz herzlich laden wir alle inder der lassen 1-6 unserer vier Schwesternkirch- gemeinden dazu ein. inder aus dem irchspiel Wilsdruffer Land und der Großgemeinde ohorn sind ebenfalls an diesem Tag dabei. Zum inderbibeltagsabschluss ab 15 Uhr sind außerdem alle Eltern ganz herzlich eingeladen mit dabei zu sein Diakon Werner Großer JG Tag am 12.November Alle Jugendlichen sind zum JG Tag eingeladen. Jugendliche des irchspiels Wilsdruffer Land und der Großkirchgemeinde ohorn werden ebenfalls an diesem Tag mit dabei sein. Nähere Informationen zu den Zeiten und zum Programm erfahrt ihr bei Diakon Werner Großer artinsfest in rögis Das artinsfest erinnert an den Soldaten und späteren Bischof artin von Tours ( ), der durch seine Barmherzigkeit und Hilfsbereitschaft zum Vorbild wurde. ittlerweile ist das artinsfest in rögis zu einer schönen Tradition geworden, die Schule, indergarten und irchgemeinde miteinander verbindet und viele Familien mit ihren indern anzieht. Ganz herzlich möchten wir alle inder mit ihren Eltern und Großeltern am Freitag, den um 17 Uhr zur artinsfeier in die rögiser irche einladen. Wir wollen miteinander singen, spielen, basteln und die Geschichte des Heiligen artin erleben. Zum Abschluss gibt es einen Lampionumzug. Weihnachten im Schuhkarton startet wieder Wie jedes Jahr gehen kleine Päckchen auf die Reise. Immer liebevoll verpackt, gefüllt mit wunderbaren Geschenken für inder in Not und mitmachen kann jeder. In unseren Empfängerländern in Osteuropa und Asien arbeiten wir mit christlichen Gemeinden verschiedener onfessionen zusammen. Weitere Informationen und Tipps rund um die Geschenk-Aktion finden Sie unter Die abgegebenen Päckchen im letzten Jahr bereiteten indern in Weißrussland Freude. Die Fleyer finden Sie in unseren irchen, im Pfarramt und in der Gemeinde Triebischtal. Die Päckchen können bis zum 10. November im Pfarrhaus Burkhardswalde, in iltitz bei Fam. irchhoff und in rögis bei Fam. Wachtel, iltitzer Str. 13 abgegeben werden. Es wird gebeten für den Transport 6 mit beizulegen oder zu überweisen. Wir wünschen allen viel Freude bei der Geschenk-Aktion. Gospelkonzert in der irche iltitz am 23. Oktober um Uhr Die Spiritual & Gospel Singers aus Dresden wurden 1982 gegründet und bestanden anfangs aus nur vier Sangeswilligen. Über die Jahre wuchs der hor auf mittlerweile etwa 30 itglieder verschiedenen Alters und verschiedener Berufe an. Das Repertoire ist eine ischung aus klassischen Spirituals und Gospels, Blues, Afrikanischer Folklore und natürlich neuen Gospelkompositionen unter Leitung von Jens Robbers. Nachrichten aus der Friedhofsverwaltung Beim Ableben eines enschen müssen sich die Angehörigen zusätzlich zu Ihrer Trauer leider auch um die Organisation der Bestattung kümmern. Die Anmeldung der Bestattung beim Friedhofsträger gehört dazu. Die Friedhofsverwaltung mit Sitz im Pfarramt Burkhardswalde ist verantwortlich für die Aufnahme und Bearbeitung der Bestattungsanmeldungen und der dazugehörigen Beratung. Bitte melden Sie darum eine Bestattung immer in der Friedhofsverwaltung an. Dabei ist es unerheblich ob es eine christliche oder weltliche Bestattung ist. Wenn Sie eine Bestattung anmelden müssen, bringen Sie bitte die Sterbeurkunde und die Adresse und Telefonnummer des Bestattungsinstituts mit. Urlaubsvertretung A. Schillheim hat vom Urlaub Frau Fleischer hat vom Urlaub. Frau Niedergesäß hat vom Urlaub. Im Namen des irchenvorstandes rögis grüßt Sie Pfarrer hristoph Rechenberg

11 äbschütztaler Gemeindeblatt irchennachrichten/jubilare onatsspruch Oktober: Wie kann ein ensch gerecht sein vor Gott? Pfarrer hristoph Rechenberg: Tel ;Fax E-ail: etzerbachtal und äbschütztal irchennachrichten der Ev.- Luth. irchgemeinde Leuben- Ziegenhain- Planitz Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten 17. So. n. Trinitatis Oktober Uhr Orgelvesper in Planitz 18. So. n.trinitatis Oktober Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Ziegenhain 19. So. n. Trinitatis Oktober Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Leuben artinstag - 6. November Uhr Familiengottesdienst in Ziegenhain Volkstrauertag/ Vorletzter So. im irchenjahr Uhr Gottesdienst in Planitz Buß- und Bettag November Uhr Taizegottesdienst in Ziegenhain Ewigkeitssonntag November Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Leuben In unserer irchgemeinde treffen sich Frauenbibelkreis: ontag Uhr, Pfarrhaus Leuben Thema: Ein Prophet ontag Genießerabend in der Buchhandlung inderkreise: donnerstags 8.30 Uhr im indergarten Ziegenhain freitags 8.30 Uhr im indergarten Leuben Seniorenkreis: ittwoch, 2. November, Uhr Pfarrhaus Leuben hristenlehretag: bitte im Pfarramt erkundigen Junge Gemeinde: 14., 28. Oktober und 11., 25. November 2011 (Ferien beachten!) Uhr Pfarrhaus Leuben onfirmandenunterricht: 21.Oktober., 11., 25.November 2011 (Ferien beachten!) Uhr Pfarrhaus Leuben hor: dienstags Uhr im Pfarrhaus irchenvorstand: Flötenkreise: Hiob 4,17 Pfarramtsverwaltung argit Niedergesäß: Di Uhr. i 8-12 Uhr. Do 8-12 Uhr. od. n. Vereinb.; Tel Fax ; margit.niedergesaess@evlks.de Friedhofsverwaltung Annegret Fleischer; annegret.fleischer@evlks.de o Uhr Uhr Do 8.00 Uhr Uhr; Telefon Homepage: ittwoch, ,19.30 Uhr, in Leuben Dienstag und Donnerstag ab Uhr im Gemeindesaal Erreichbarkeit A c h t u ng, veränderte Öffnungszeiten Aufgrund von rankheit ist das irchgemeindebüro in Leuben ab August wie folgt geöffnet: ontags : 9.00 Uhr Uhr In dringenden Fällen bitte abends anrufen! Telefon Pfarramt Leuben / Fax / kirche-leuben@gmx.de Internetseite: Außerhalb der Öffnungszeiten ist eine Rufumleitung zur Pfarrerin z.a. Frau luge geschaltet. Sprechzeit nach Vereinbarung. Erreichbarkeit Frau Pfrn.z.A. luge in Leuben montags und dienstags vormittags und donnerstags nachmittags. Tel.: / kerstin.kluge@evlks.de Bankverbindung irchgemeinde Leuben - Ziegenhain - Planitz ontonummer: , BLZ: Sparkasse eissen ontonummer für Überweisungen onto-nummer: BLZ: , Sparkasse eißen Glückwünsche Herzliche Glückwünsche den nachfolgenden Geburtstagskindern, besonders Gesundheit und persönliches Wohlergehen übermittelt im Namen des Gemeinderates der Gemeinde äbschütztal Uwe lingor Bürgermeister Herrn Hermann Greschner auna 72Jahre Herrn Gerhard Förster Niederjahna 77Jahre Frau Ursula Haufe rögis 75Jahre Frau Irene Zscherper rögis 72Jahre Herrn Gerhard Gerung Löthain 77Jahre Herrn Jürgen Teichert Görna 72Jahre Herrn Gerhard Wohsmann leinprausitz 72Jahre Herrn Istvan renhardt Löthain 73Jahre Herrn Bernd Rösner Oberjahna 71Jahre Herrn Ernst Benecke Deila 75Jahre Frau Lieselotte Göres Großkagen 71Jahre Frau Helene sincsik Leutewitz 79Jahre Herrn Eberhard ammel Großkagen 76Jahre Frau Ruth Ulbrich rögis 80Jahre Frau arianne Schmuck Löthain 85Jahre Frau hrista Ertel rögis 72Jahre Herrn hristoph Göthe rögis 77 Jahre Frau arianne Lutze Niederjahna 76Jahre Herrn Hermann immel Niederjahna 72Jahre Frau Ursula Gruber Löthain 72Jahre Frau hrista lobuch Oberjahna 75Jahre Herrn Helmut Hanschmann Löthain 75Jahre Liebe Jubilare, ich bitte um Ihr Verständnis, dass ich zu den Jubilaren, deren Geburtstag auf das Wochenende fällt, erst am darauf folgenden ontag zur Gratulation kommen kann. Uwe lingor Bürgermeister

12 äbschütztaler Gemeindeblatt Anzeigen Riedel-Verlag & Druck G äbschütztaler Taxi-Betrieb Frank Walter Luga Nr äbschütztal (035244) Taxi-Ruf... immer für Sie unterwegs Taxi und leinbusse für Familienfeiern Veranstaltungstaxi Transferfahrten rankenfahrten Winkwitzer Hausgeräte & Service GmbH Elbtalstraße 2a Winkwitz Tel. ( ) Fax Beratung Verkauf undendienst Haushalt und Gewerbe Reparaturservice für ALLE Geräte! Lieferung FREI Haus! Elektro Haushaltgeräte AEG iele Liebherr Bosch Siemens info@winkwitz.de Vermiete ab sofort in Ziegenhain 3-Raum-Whg., 58 m 2, üche, Bad, eller, Garage, Gartennutzung möglich. iete: 230, EUR zzgl. N Telefon /50239

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ABSHUTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ABSHUTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFRATINSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN RTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ABSHUTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Königlicher Besuch in der Ganztagsschule Käbschütztal

Königlicher Besuch in der Ganztagsschule Käbschütztal Käbschütztal 01_11_AB Käbschütztal 12.01.11 12:16 Seite 1 Jahrgang: 17 Nr.: 01 Datum: 17. Januar 2011 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen,

Mehr

Internet:

Internet: äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ABSHUTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ABSHUTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ABSHUTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES Sitzungsdatum: Donnerstag, 28.02.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Einladung zur Vorstellung des Hochwasserschutzkonzeptes Käbschützbach

Einladung zur Vorstellung des Hochwasserschutzkonzeptes Käbschützbach Jahrgang: 15 Nr.: 11 Datum: 16. November 2009 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ABSHUTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ABSHUTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Jahrgang: 13 Nr.: 6 Datum: 18. Juni

Jahrgang: 13 Nr.: 6 Datum: 18. Juni Jahrgang: 13 Nr.: 6 Datum: 18. Juni 2007 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Richtfest am in Krögis für das neue Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Krögis im Beisein der Landtagsabgeordneten Frau Karin Strempel

Richtfest am in Krögis für das neue Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Krögis im Beisein der Landtagsabgeordneten Frau Karin Strempel Jahrgang: 14 Nr.: 11 Datum: 17.November 2008 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Der Carneval-Club Löthain e.v.lädt ein: Haases aus Görna feierten Diamantene Hochzeit

Der Carneval-Club Löthain e.v.lädt ein: Haases aus Görna feierten Diamantene Hochzeit Jahrgang: 15 Nr.: 01 Datum: 19.Januar 2009 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 am Mittwoch, dem 26.09.2018, 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Neumark Tagesordnung: Nichtöffentliche Sitzung 1. Eröffnung der nichtöffentlichen

Mehr

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Entdecken Sie Deutschlands ältestes Schloss Albrechtsburg Meissen - Trendsetter seit 1471 Die Albrechtsburg

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Kommunal Rundschau. Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein. Sportlerheim Großsteinberg erhält Sozialanbau

Kommunal Rundschau. Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein. Sportlerheim Großsteinberg erhält Sozialanbau ommunal Rundschau Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein Grethen Großsteinberg linga Pomßen 16. August 2016 itteilungen Veranstaltungen Anzeigen kostenlos an alle Haushalte Ausgabe August 2016 Sportlerheim

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 11. Jahrgang Lübben, den 12.02.2004 Nummer 06 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Amt Oberspreewald Bekanntmachung

Mehr

Glück ist, sein Kind zu lieben. Das größte Glück jedoch ist, von seinem Kind geliebt zu werden. - Helga Kolb -

Glück ist, sein Kind zu lieben. Das größte Glück jedoch ist, von seinem Kind geliebt zu werden. - Helga Kolb - Jahrgang: 13 Nr.: 10 Datum: 15. Oktober 2007 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz,

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 21. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 21. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr