Einladung zur Vorstellung des Hochwasserschutzkonzeptes Käbschützbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zur Vorstellung des Hochwasserschutzkonzeptes Käbschützbach"

Transkript

1 Jahrgang: 15 Nr.: 11 Datum: 16. November 2009 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz, Krögis, Leutewitz, Löbschütz, Löthain, Luga, Mauna, Mehren, Mohlis, Neumohlis, Niederjahna, Niederstößwitz, Nimtitz, Nössige, Oberjahna, Pauschütz, Planitz, Porschnitz, Priesa, Pröda, Schletta, Schönnewitz, Sieglitz, Soppen, Sornitz, Stroischen, Tronitz Surfen Sie doch mal rein in unsere Internet-Homepage Margot Schmidt (82) und Helene Flegel (87) aus Schletta legen dem Holzbären auf dem Dorfplatz des Ortes einen selbst gestrickten Schal um. Der Dorfplatz wurde am Wochenende eingeweiht. Um zu zeigen, wie wichtig den Einwohnern der Platz ist, haben die beiden Frauen den Schal gestrickt. Auf dem Platz gibt es neben einer Lagerfeuerstelle und Sitzgelegenheiten auch eine Wandtafel für Kinder. Foto: Claudia Hübschmann/ SZ (aus der SZ vom ) 2 Die Kämmerin und ihre designierte Nachfolgerin: Gudrun Paul arbeitet Nicole Borgwardt langfristig ein. Foto: Claudia Hübschmann (aus der SZ vom ) 3 Herzlichen Glückwunsch unserem Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas de Maizière zum Innenminister der Bundesrepublik Deutschland! Bürgermeister Uwe Klingor im Namen der Gemeinde Käbschütztal Foto: Archiv der SZ Meißen Einladung zur Vorstellung des Hochwasserschutzkonzeptes Käbschützbach 3 zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am um Uhr in die Aula der Ganztagsschule Krögis (siehe Seite 2)

2 Amtliche Bekanntmachungen/Mitteilungen Käbschütztaler Gemeindeblatt Gemeinderatssitzung November 2009 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ich lade Sie recht herzlich ein zur 14. ordentlichen Sitzung des Gemeinderates von Käbschütztal am Dienstag,dem 24.November 2009,19.00 Uhr in Krögis,Kirchgasse 4C,in der Aula der Ganztagsschule. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Begrüßung 2. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3. Protokollbestätigung 4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Beratung gefassten Beschlüsse u. Eilentscheidungen des Bürgermeisters 5. Bürgerfragezeit 6. Vorstellung des Hochwasserschutzkonzeptes (Planungsgesellschaft Scholz & Lewis mbh) 7. Hochwasserschutz für den OT Luga (Sächs. Landsiedlung, Herr Voß) 8. Beschlussfassung über Ort und Zeitpunkt der Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse Jugendbetreuung im Gemeindegebiet 10. Bauangelegenheiten 10.1 Stellungnahme zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für das Plangebiet Fachmarktzentrum Neumarkt in Meißen 10.2 Stellungnahme zum Antrag auf Nutzungsänderung von EG-Räumen einer Scheune in eine Pkw-Reparaturwerkstatt und Lagerräume auf dem Flurstück Nr. 4/1 der Gemarkung Görtitz (nachträglicher Antrag) 10.3 Stellungnahme zum Bauantrag zum Ausbau einer Scheune mit zwei abgeschlossenen Wohneinheiten auf dem Flurstück Nr.1/2 der Gemarkung Mohlis 10.4 Stellungnahme zum Bauantrag zur Errichtung einer Solarkraftanlage zur Stromerzeugung auf dem Flurstück Nr. 15/6 der Gemarkung Kaisitz 10.5 Stellungnahme zum Bauantrag zum Neubau einer Pkw- Garage auf dem Flurstück 203/19 der Gemarkung Löthain 10.6 Grundsatzentscheidung Solarpark Soppen 11. Information/Sonstiges Nichtöffentlicher Teil Mit freundlichen Grüßen Klingor Bürgermeister Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom Beschluss-Nr /09 Zustimmung zum Abschluss der Zweckvereinbarung zwischen der Gemeinde Käbschütztal und der Stadt Meißen über die Erfüllung der standesamtlichen Aufgaben und die Beteiligung an den Kosten des Standesamtes Meißen. Die Zweckvereinbarung ist Bestandteil des Beschlusses. Beschluss-Nr /09 Ablehnung zum nachträglichen Bauantrag zum Neubau eines Lagergebäudes für Brennholz und Futtermittel auf dem Flurstück Nr. 98 der Gemarkung Mauna. Die Auslegung des Entwurfes zum Hochwasserschutzkonzept Käbschützbach wurde im Gemeindeblatt vom Oktober 2009 bekannt gegeben. Jeder Bürger hat also die Möglichkeit, den Konzeptentwurf in der Gemeindeverwaltung in der Zeit vom einzusehen. Zusätzlich laden wir hiermit alle interessierten Beschluss-Nr /09 Zustimmung zum nachträglichen Bauantrag zum Neubau einer Pkw-Abstellfläche für Gebrauchtwagenhandel auf dem Flurstück Nr. 37/34 der Gemarkung Krögis. Beschluss-Nr /09 Zustimmung zum Bauantrag zum Neubau eines Doppelcarports auf dem Flurstück Nr. 68b der Gemarkung Görna. Beschluss-Nr /09 Zustimmung zum Verzicht auf das Vorkaufsrecht nach Sächsischem Wassergesetz für die Flurstücke Nr. 46/1, 50/4, 50/5, 100/1, 107/1, 119/1 und 136/1 der Gemarkung Sornitz. Beschluss-Nr /09 Zustimmung zur Voranfrage zur Errichtung eines Vermarktungs- und Verwaltungsgebäudes auf dem Flurstück Nr. 27/1 der Gemarkung Schletta. Einladung zur Vorstellung des Hochwasserschutzkonzeptes Käbschützbach Abfallkalender für das Jahr 2010 kommt Anfang Dezember Bürger recht herzlich zu unserer öffentlichen Gemeinderatssitzung am um Uhr in die Aula der Ganztagsschule Krögis ein. Die Planungsgesellschaft Scholz + Lewis mbh wird dort den Entwurf vorstellen und vor allem auf die vorgeschlagenen Maßnahmen eingehen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Anzeige Gemeinderatssitzung Dezember 2009 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ich lade Sie recht herzlich ein zur 15. ordentlichen Sitzung des Gemeinderates von Käbschütztal am Dienstag,dem 8.Dezember 2009,19.00 Uhr im Schützenhaus in Görna. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Begrüßung 2. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3. Protokollbestätigung 4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Beratung gefassten Beschlüsse u. Eilentscheidungen des Bürgermeisters 5. Bürgerfragezeit 6. Beschluss über die Nutzung von Räumlichkeiten in der alten Schule als Kreativraum innerhalb des Ganztagsschulprogramms 7. Entwurf des Haushaltplanes Beteiligungsbericht Bausachen 10. Information/Sonstiges Nichtöffentlicher Teil Mit freundlichen Grüßen Klingor Bürgermeister 2 Derzeit erarbeitet der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) den Abfallkalender für das kommende Jahr. Dieser Kalender, der das Layout vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft übernommen hat, ist somit erstmals einheitlich für alle Haushalte im Landkreis Meißen. In jedem Monat sind datumsgenau die Entsorgungstermine für den Rest- und Bioabfall, für Papier und Pappe sowie für den Gelben Sack aufgeführt. Hierbei sind die Feiertage bereits berücksichtigt. Im Kalendarium sind alle Termine der Schadstoffsammlung für die gesamte Region eingetragen. Eine Gesamtübersicht befindet sich im So ähnlich wird der neue Abfallkalender aussehen. Anschluss an das Monatsblatt Dezember. Jedes Angebot zur Abgabe von Schadstoffen in haushaltsüblichen Mengen kann kostenlos genutzt werden. Weiterhin gibt es im Kalendarium einen Hinweis, wann die Gebührenbescheide verschickt werden. Jeweils vier Wochen lang dienstags wird der ZAOE vor Ort im Landratsamt Meißen Fragen zum Bescheid beantworten und über die Abfallentsorgung im Landkreis informieren. Die Sprechtage sind ebenfalls im Kalendarium eingetragen. In den Monaten Mai, Juni und August wird auf den Tag der offenen Tür in Freital-Saugrund, Gröbern und Kleincotta hingewiesen. Von 8.30 bis Uhr haben Besucher dann die Möglichkeit, die betreffende Betriebsanlage zu besichtigen und an Führungen teilzunehmen. Im Anschluss an das Kalendarium befinden sich die Übersichten mit Ansprechpartnern im Zweckverband und beauftragten Entsorgungsunternehmen sowie die Termine für die entgeltfreien Weihnachtsbaum- und Grünschnittsammlung

3 Käbschütztaler Gemeindeblatt Amtliche Bekanntmachungen/Mitteilungen Zur Anmeldung der kostenfreien Abholung von Sperrmüll und Elektroaltgeräten steht die auf der letzten Seite abgedruckte Doppelkarte (Sperrmüllkarte) zur Verfügung. Der Entsorger legt fest, ob Sperrmüll und Elektroaltgeräte getrennt abgeholt werden und teilt die Termine mit. Damit kann er die Abholtouren effizienter planen und somit die Wartezeiten verkürzen. Verschiedene Abfälle können wie gewohnt auch direkt auf den Wertstoffhöfen in Meißen, Weinböhla, Gröbern und an der Umladestation Groptitz abgeben werden. Nach wie vor besteht gegen Vorlage der Sperrmüllkarte die kostenlose Abgabe in Gröbern und Groptitz. Voraussichtlich vom 1. bis zum 18. Dezember werden die Kalender an alle Haushalte verteilt. Darüber wird der ZAOE rechtzeitig informieren. Weitere Informationen unter: Fortsetzung auf Seite 10 Veröffentlichung von Personenstandsfällen Auch im Jahr 2010 sollen Personenstandsfälle im Käbschütztaler Gemeindeblatt veröffentlicht werden. Nach 33 Abs. 2 SächsMG darf die Meldebehörde Altersjubilare (Altersjubilare sind Einwohner, die den 70. oder einen höheren Geburtstag begehen) veröffentlichen und an Presse, Rundfunk oder andere Medien zum Zwecke der Veröffentlichung übermitteln. Selbstverständlich haben Sie das Recht, der Veröffentlichung zu widersprechen. Ihr Widerspruchsrecht wollen Sie bitte bis zum in der Gemeindeverwaltung Käbschütztal wahrnehmen. Meldungen aus früheren Jahren bleiben berücksichtigt. Doris Heuchert Sachbearbeiter Hauptamt/Meldewesen Sächsischer Waldbesitzerverband Am Freitag, dem 11. September 2009, fand im Bürgerhaus Niesky die jährliche Regionaltagung Lausitz des Sächsischen Waldbesitzerverbandes statt. Der Verband richtete sich mit dieser Informationsveranstaltung an die privaten, kommunalen und kirchlichen Waldbesitzer der Region, aber auch alle am Wald und an der Forstwirtschaft interessierten Bürger waren herzlich eingeladen. Wie schon in den vergangenen Jahren war auch diesmal die Veranstaltung sehr gut besucht, da der Waldbesitzerverband und die eingeladenen Referenten viel Wissenswertes zu den aktuellen Entwicklungen in der Forstwirtschaft und Forstpolitik im sächsischen und nationalen Rahmen zu berichten hatten. Auf großes Interesse der Anwesenden stieß der Vortrag von Herrn Dr. Gerold (Ostdeutsche Gesellschaft für Forstplanung) zur Wertermittlung von Forstbetrieben, da sich viele private Waldbesitzer in dieser recht komplexen Materie nicht umfassend auskennen, aber durchaus berechtigtes Interesse an der Frage Was ist mein Wald wert? haben. Herr Baier vom Staatsbetrieb Sachsenforst informierte über die derzeitige Situation am Holzmarkt und die künftig zu erwartende Preisentwicklung der wichtigsten Holzsortimente. Zu den biotischen Schadfaktoren beim Waldumbau, wie bspw. Mäuse und Schadinsekten, sprach Herr Jeschke (Fa. Flügel), der in seinem Vortrag auch auf die neuen gesetzlichen Regeln für das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln im Wald einging. Im Rahmen dieser Veranstaltung bestand natürlich auch die Gelegenheit für fachliche Fragen an die Referenten und persönliche Gespräche unter den anwesenden Waldbesitzern und Forstleuten, so dass die Regionaltagung für die Teilnehmer insgesamt ein voller Erfolg war. Auch im September 2010 wird der Sächsische Waldbesitzerverband wieder eine Regionaltagung in der Lausitz durchführen. Diesbezügliche Informationen erhalten Waldbesitzer und interessierte Bürger zeitnah auf der Homepage des Verbandes unter Bekanntmachung des Zweckverbandes Wasserversorgung Meißner Hochland Die Verbandsräte des Zweckverbandes haben in der Verbandsversammlung am mit Beschluss Nr. VV die Jahresrechnung 2008 des ZVWV Meißner Hochland festgestellt. Die Jahresrechnung 2008 mit Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit vom 19. bis 27. November 2009 in der Geschäftsstelle des ZVWV Meißner Hochland, OT Raußlitz, Rittergut 7, Ketzerbachtal während der Dienstzeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus. Grübler, Verbandsvorsitzender Bekanntmachung des Zweckverbandes Wasserversorgung Meißner Hochland Die nächste öffentliche Sitzung des Verwaltungsrates des Zweckverbandes Wasserversorgung Meißner Hochland findet am Montag, dem , um 9.00 Uhr im ZVWV Meißner Hochland Rittergut 7, OT Raußlitz, Ketzerbachtal statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Kontrolle der Beschlussfähigkeit 2. Protokollfeststellung 3. Bürgerfragezeit 4. Gebührennachrechnung und Kalkulation 5. Haushaltsplan und Haushaltssatzung Einführung Doppik 7. Änderung der Verbandssatzung 8. Beschluss zum Grunderwerb HB Schleinitz 9. Technische Betriebsführung Abwasser Gemeinde Triebischtal 10. Information über Baumaßnahmen 11. Sonstiges Grübler, Verbandsvorsitzender Telefon: /5150 Fax: /51520 Bekanntmachung Anzeigen des Zweckverbandes Wasserversorgung Meißner Hochland Die nächste öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Meißner Hochland findet am Donnerstag, dem , um Uhr in der Gemeinde Ketzerbachtal, OT Raußlitz, Rittergut 1 im Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Kontrolle der Beschlussfähigkeit 2. Protokollfeststellung 3. Bürgerfragezeit 4. Beschluss zur Gebührennachrechnung und Gebührenkalkulation 5. Beschluss zum Haushaltsplan und zur Haushaltssatzung Beschluss zur Einführung Doppik 7. Beschluss zur Änderung der Verbandssatzung 8. Beschluss zur technischen Betriebsführung Abwasser Gemeinde Triebischtal 9. Information über Baumaßnahmen 10. Sonstiges Grübler, Verbandsvorsitzender

4 Mitteilungen Käbschütztaler Gemeindeblatt Verkehrstage Bürgerbus Fahrtnummer Verkehrshinweise Krögis, Norma ab Gasthof Niederjahna Neumohlis Mehren Altmohlis Abzweig Neumohlis Pröda bei Kagen Großkagen Priesa Kleinkagen Nimtitz Löbschütz im Käbschütztal Pauschütz Canitz Löthain, Canitzer Straße Siedlung Schönnewitz Luga Krögis, Gasthof Norma an Norma ab Mauna, (SV) Niederstößwitz Planitz Deila Leutewitz bei Meißen Leutewitz, Gutshof Kleinprausitz Porschnitz Krögis, Norma Gasthof an Mo-Fr 1 Di/Fr 3 Di/Fr 10:40 10:41 9:00 10:50 9:04 10:54 9:08 10:58 9:10 11:00 9:11 11:01 9:12 11:02 9:13 11:03 9:15 11:05 9:18 11:08 9:20 11:10 9:22 11:12 9:23 11:13 9:25 11:15 9:26 11:16 9:27 11:17 9:31 11:21 9:33 11:23 9:38 11:28 9:40 10:05 11:30 10:08 11:33 10:13 11:38 10:14 11:39 10:16 11:41 10:17 11:42 10:18 11:43 10:20 11:46 10:22 11:48 10:30 11:52 10:31 11:53 Information des DRK- Blutspendendienstes Ost: Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für den Bereich Meißen und Lommatzsch Zur Anforderung des Bereitschaftsarztes für den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst im Zeitraum Montag, Dienstag und Donnerstag 19 bis 7 Uhr Bereitschaftsdienst Apotheken Bereich Meißen werktags18.00 bis 7.00 Uhr Samstag bis Sonntag 8.00 Uhr Sonntag 8.00 bis Montag 7.00 Uhr Alte Apotheke Weinböhla Triebischtal-Apotheke Meißen Moritz-Apotheke Meißen Rathaus-Apotheke Weinböhla Hahnemann Apotheke Meißen Alte Apotheke Weinböhla Sonnen-Apotheke Meißen Spitzgrund-Apotheke Coswig Moritz-Apotheke Meißen Rathaus-Apotheke Weinböhla Sonnen-Apotheke Meißen Erreichbarkeit Sprechtage Gemeindeverwaltung: Telefon: / 4870 Fax: /48799 Montag, Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Sprechtag des Bürgermeisters: Dienstag Uhr und Uhr (zusätzliche Terminvereinbarung im Sekretariat möglich) Notrufanschlüsse FFw/Med.Hilfe 112 kostenlos Mittwoch und Freitag 14 bis 7 Uhr Samstag, Sonntag und feiertags 7 bis 7 Uhr steht die zentrale Rufnummer: Rettungsleitstelle Meißen Tel.: zur Verfügung Neue Apotheke Coswig Rathaus-Apotheke Weinböhla Moritz-Apotheke Meißen Markt-Apotheke Meißen Rathaus-Apotheke Coswig Elbtal-Apotheke Meißen Sonnen-Apotheke Meißen Regenbogen Apotheke Meißen Neue Apotheke Coswig Sonnen-Apotheke Meißen Alte Apotheke Weinböhla Triebischtal-Apotheke Meißen Kronen-Apotheke Coswig Hahnemann Apotheke Meißen Apotheke im Kaufland Coswig Spitzgrund-Apotheke Coswig Triebischtal-Apotheke Meißen Polizei: 110 kostenlos Rettungsleitstelle: 03521/ (Arzt, Feuerwehr, Katastrophe) Polizeidienststelle Meißen: 03521/4720 Wasser: während der Dienstzeit /5150 Fax / außerhalb der Dienstzeit: Wasser: 0171/ Abwasser: 0172/ ELT Gas: während der Dienstzeit 03521/ außerhalb der Dienstzeit 0800/ Blutspendentermine 2010 sind: 30. Januar, 17. April, 17. Juli, und 13. November. jeweils von Uhr in der Ganztagsschule Krögis, Kirchgasse 4a Rentenantragstellung Mit dem Wegzug der Außenstelle der Landesversicherungsanstalt gibt es in Meißen keine Rentenstelle mehr. Die Wege nach Dresden sind zeitaufwendig und nicht für jeden zu bewältigen. Gut, wenn es jemanden vor Ort gibt, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Hilfe bei der Antragstellung auf Hinterbliebenen-Rente (Witwen-, Witwer-, Waisenrente) sowie auf Alters- und Erwerbsminderungsrenten erhalten Sie kostenlos von folgenden ehrenamtlich arbeitenden Versicherungsältesten: Ursula Beeg, OT Mehren Nr. 8, Käbschütztal, Tel.: Zuständigkeitsbereich: Gemeinde Diera-Zehren, Gemeinde Käbschütztal, Gemeinde Ketzerbachtal, Lommatzsch, Nossen, Gemeinde Triebischtal Irmgard Meyer, Wilsdruffer Str. 13 b, Meißen, Tel.: Zuständigkeitsbereich:Coswig, Gemeinde Klipphausen, Meißen, Gemeinde Niederau, Weinböhla

5 Käbschütztaler Gemeindeblatt Mitteilungen/Feuerwehr Traditionelle Konzerte in der Vorweihnachtszeit im Alten Kalkbergwerk Miltitz Am 29. November ist der Philharmonische Jugendchor Dresden zu Gast. Bei vielen A-cappella-Auftritten, in den Konzerten der Dresdner Philharmonie, als Gast bei anderen Orchestern und auf Festivals konnte das Ensemble seine sängerische Qualität und Ausdrucksstärke beweisen. In der aktuellen Spielzeit stehen neben A-cappella-Konzerten Dvoráks Te Deum, seine Messe D-Dur, erneut Beethovens 9. Sinfonie und Fidelio sowie Haydns Schöpfung auf dem Programm. Am 13. Dezember gastiert der Chor Wild Roses Crew aus Dresden mit seinem Weihnachtsprogramm Wenn alle Kripplein wiegen... im Besucherbergwerk. Im Konzert der Wilden Rosen gibt es Gospels und Spirituals, aber auch Rock und Soul verschiedener Spielarten gemeinsam mit selbst komponierter sinfonischer Chormusik. Die bekannten Stücke zelebrieren die Dresdner in garantiert einzigartigen Versionen. Crew-Chef Matthias Thomser hat ihnen kunstvolle, sehr dynamische Gewänder angelegt. Paul Mc Cartney, Joe Cocker, Sinead O Connor, Frank Zappa und die Beatles sind nur einige, die ihre Spuren bei den Wilden Rosen hinterlassen haben. Und dann sind da noch der gute alte J. S. Bach und Henry Purcell, die sich vielleicht heute über ihre Musikversionen wundern würden. Ob nun leise A-cappella-Töne oder kraftvolle, mitreißende Stücke, man spürt die Leidenschaft der Akteure auf der Bühne. Beginn der Konzerte ist jeweils Uhr. Karten erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung Triebischtal, OT Miltitz, Talstr. 2, Triebischtal, Tel.: , post@triebischtal.de Bild vom Alten Kalkbergwerk Miltitz Treffpunkte unserer Feuerwehren FFw Kagen Gerätehaus Großkagen , Uhr Gerätepflege , Uhr Dienst im Gerätehaus FFw Krögis Gerätehaus Krögis , Uhr theoretischer Dienst: Arbeitsschutzlehrgang Jugendwehr Gerätehaus Krögis , Uhr Kontrolle und Pflege persönlicher Ausrüstung Altpapiersammlung FFw Löthain Gerätehaus Löthain , Uhr Ausbildung: Gefährliche Stoffe und Güter , Uhr Ausbildung: Verhalten im Straßenverkehr FFw Planitz-Deila Gerätehaus Leutewitz , Uhr Erläuterung FwDV , Uhr theoretische Ausbildung: Umgang mit gefährlichen Stoffen und Gefahrgut Rolf Bretschneider, Gemeindewehrleiter Theaterspektakel im Alten Kalkbergwerk Miltitz Aufführungstermine: 05. Dezember, und Uhr, 06. Dezember, und Uhr Kartenvorverkauf in der Gemeindeverwaltung Triebischtal, OT Miltitz, Talstr. 2, Triebischtal, Tel.: , post@triebischtal.de Wettbewerb Die besten Urlaubsadressen auf dem Land gesucht Feuerwehreinsätze OFW Krögis nach VKU in Soppen auslaufende Betriebsstoffe beseitigt Rolf Bretschneider, Gemeindewehrleiter IMPRESSUM Herausgeber: Gemeindeverwaltung Käbschütztal, Krögis, Kirchgasse 4A, Käbschütztal, Tel./Fax: / gemeinde@gemeindekaebschuetztal.de Erholsam, abwechslungsreich und vor allem echt- der Tourismus im ländlichen Raum hat viel zu bieten. Dies nimmt der Landestourismusverband Sachsen e.v. (LTV) zum Anlass und sucht mit der Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft nach den besten landtouristischen Angeboten, welche die Gäste mit tollen Serviceideen, hoher Erlebnisqualität und innovativen Ideen begeistern. Ziel des Wettbewerbs ist es, erfolgreiche Beispiele im Landtourismus ausfindig zu machen und zu präsentieren. Den landtouristischen Anbietern sollen damit neue Impulse und konkrete Ideen für die eigene Angebotsgestaltung gegeben und letztendlich ihre Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. Bewerbung Für eine Teilnahme schicken Sie den ausgefüllten Bewerbungsbogen bis zum 30. November 2009 (ausschlaggebend ist der Posteingang) an: Landestourismusverband Sachsen e.v. Stichwort Wettbewerb Landtourismus Budapester Strasse Dresden Den Informationsflyer zum Wettbewerb sowie die Bewertungskriterien (Spielregeln) und den Bewerbungsbogen finden Sie auf den Internetseiten des Landestourismusverbandes Sachsen e.v. unter: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Herr Uwe Klingor oder Vertreter im Amt Gesamtherstellung: Satztechnik Meißen GmbH, Am Sand 1c, Nieschütz Anzeigenberatung: Bernd Fiedler, Am Sand 1c, Nieschütz, Tel / , Fax , fiedler@satztechnik-meissen.de Redaktionsschluss für Ausgabe Dezember: 30. November

6 Mitteilungen Käbschütztaler Gemeindeblatt Estnische LEADER-Delegation besucht das LEADER-Gebiet Lommatzscher Pflege Eine 43-köpfige LEADER-Delegation aus Estland besuchte im Rahmen einer Bildungsreise des dortigen Regionalvereins Sachsen. Am Sonntag, dem 25. Oktober 2009 stand das LEADER-Gebiet Lommatzscher Pflege auf dem Programm. Die Delegation bestand aus Vertretern von Kommunalverwaltungen, einige von ihnen arbeiten selbst an der Umsetzung von LEADER-Projekten, sind im Kultur- oder Tourismusbereich tätig oder sind selbst Kleinproduzenten. Sie kommen aus Tartu einem Landkreis in Estland, der im Osten des Landes liegt und dessen Ostgrenze die Staatsgrenze zu Russland ist. Sie nahmen die lange Reise per Bus auf sich, um sich aus erster Hand über die LEADER- Region Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und die Lommatzscher Pflege vor Ort zu informieren. In Niederlützschera informierten sich die Gäste über den Anbau und die Vermarktung von Biogemüse. Familie Leipacher führte durch ihre Bioland-Gärtnerei und stellte die Firma Auenhof Naturkost vor. Hier werden die Produkte des Betriebes und vorwiegend regionale Produkte verkauft. Diese direkte Vermarktung der Produkte interessierte die Gäste sehr. Um die Mittagszeit ging es zum Erfahrungsaustausch ins Ökodorf Auterwitz. Frau Vogel begrüßte die Gäste mit regionalen Produkten und lud ins Umweltzentrum ein. Nach den Gesprächen war Zeit für einen Rundgang durch das noch weitgehend in Lehm- und Fachwerkbauweise erhaltene Dorf. Das Backhaus, die Schaukäserein, die Bauerngärten und noch vieles mehr gab es vor dem Mittag zu entdecken. Mit unzähligen Eindrücken und neuen Erfahrungen fuhr die Gruppe nach Meißen zurück, wo sie noch den nächsten Tag verbringen wird. Michaela Stock, Mitarbeiterin Biogärtnerei bei Familie Leipacher Estnische Gruppe zu Besuch im Ökodorf Auterwitz Foto: Michaela Stock Foto: Claudia Hübschmann Alle Jahre wieder in der Weihnachtszeit der Lommatzscher Weihnachtsmarkt Am 2. Adventswochenende ist es so weit vom 4. bis 6. Dezember ist es Zeit für den Lommatzscher Weihnachtsmarkt. Auf dem Markt werden zahlreiche Händler ihre Waren anbieten und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Auch in diesem Jahr werden die Gewerbetreibenden wieder für viel Abwechslung sorgen. Ebenfalls zur Tradition gehört unser Original Lummscher Riesenstollen der Bäckerei Röder. Sowohl Kinderverein, Robert-Volkmann-Chor 6 und der Posaunenchor unterhalten Sie mit einem kleinen Kulturprogramm auf der Bühne und stimmen uns schon auf Weihnachten ein lassen Sie sich überraschen. Selbstverständlich wird auch der Weihnachtsmann zu Besuch sein und viele Süßigkeiten an die Kinder verteilen. Im Offenen Haus und im Gemeindesaal gibt es vom weihnachtlichen Filmenachmittag bis hin zum Kerzenziehen vieles zu entdecken. Wie im letzten Jahr wird auch wieder ein Flohmarkt vom Kinderverein im Rathaussaal stattfinden. Nutzen Sie die Gelegenheit, noch ein paar Schnäppchen zu ergattern ob Alt oder Neu, Haus, Hobby oder Freizeit, Kleidung für Groß und Klein, hier wird garantiert jeder fündig. Erinnern Sie sich noch? Voriges Jahr um die Weihnachtszeit konnten Sie die Foto-Märchenausstellung Es war einmal im Budenhaus von Linda Beier bestaunen. In diesem Jahr können Sie die Chance für sich und Ihre Kinder nutzen und selbst einmal vor der Kamera stehen, bei einem weihnachtlichen Fotoshooting für Groß und Klein, von Jung bis Alt. Linda Beier lässt

7 Käbschütztaler Gemeindeblatt Mitteilungen/Schulen ihrer Kreativität freien Lauf und so werden zauberhafte Fotos mit allerlei Requisiten, angefangen vom Schlitten bis hin zum Schneegestöber, entstehen. Als Geschenkidee für Ihre Lieben ideal für das kommende Fest. Ort:Hochzeitszimmer im Museum Lommatzsch Zeit:zum Weihnachtsmarkt (05.und ) von Uhr bis Uhr Angebot:3 Fotos (13 x 18 cm) im Passepartout für nur 12,00 Vorab gibt s schon Termine unter / Wir haben uns für dieses Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Wir suchen das originellste selbst gebackene Plätzchen mit einer Mindestgröße von 20 cm! Jeder, der teilnehmen möchte, gibt sein Plätzchen zum Weihnachtsmarkt an der Bühne ab. Bitte mit Namen versehen und in eine durchsichtige Tüte stecken, damit die Exponate aufgehängt werden können. Natürlich wird die Teilnahme belohnt für drei Gewinner gibt es tolle Preise! Außerdem gibt es eine Nikolaus-Überraschung: Jedes Kind kann bis zum einen geputzten Stiefel abgeben und erhält diesen gefüllt wieder zurück. Abzugeben ist der Stiefel im Reiseservice Bodo Hausen in Lommatzsch, Meißner Str. 2. Pro Kind nur 1 Stiefel, und bitte UNBEDINGT den Namen anbringen! Am Sonntag, , wird der Weihnachtsmann auf der Bühne sein und die Stiefel wieder an die Kinder verteilen. Rechtzeitig hier auf und in der nächsten Ausgabe der Lommatzscher Nachrichten finden Sie das komplette Programm vom Weihnachtsmarkt, damit Sie nichts verpassen! Wir sehen uns! Claudia Hausen und Diana Rühlow Organisationsteam Lommatzscher Feste Unser Kartoffelfest Der 28. September war für die Hortkinder ein besonders schöner Tag. Gemeinsam mit vielen fleißigen Helfern feierten wir ein Kartoffelfest. Wie wichtig diese Knolle für uns Menschen ist, wurde einigen erst richtig beim Kartoffelquiz bewusst. Ob beim Experimentieren, Basteln, Malen, Bedrucken von Deckchen oder beim Wettspiel - die Kartoffel war immer dabei! Besonders lustig gestaltete sich der Kartoffelschälwettbewerb für die Großen. Sogar unsere Opas griffen zum Schäler. Prima! Außerdem starteten wir einen Wettbewerb und suchten die schwerste und am lustigsten gestaltete Kartoffel. Mithilfe der Eltern und älterer Geschwister entstanden wunderschöne Erdäpfel. Übrigens: Die schwerste Kartoffel wog Gramm und wurde von Rick Schulze mitgebracht. Die längste Kartoffelschale war 105 cm lang - es siegte Oma Karisch. Zur lustigsten Knolle wurde die Arbeit von Martin Pickula gekürt. Unterstützt wurde das Hortteam von: - Familie Kracht, sie lieferten die Kartoffeln, - Obstproduktion GmbH Krögis - Fam. Keßler, stellten Äpfel und Kartoffeln bereit, - Krögiser Schulessen Oehme & Jentzsch GbR spendierten ganz viele leckere Pommes, - Frau Karisch kümmerte sich um das Quiz, - Frau Hänsel war für die Experimente verantwortlich, - Frau Schlegel führte Regie beim Sackhüpfen, - Frau Kracht half beim Kartoffeldrucken, - Frau Weser, Frau Fabian, Frau Horn, Frau Steinbacher und Frau Haschke sorgten überall für Ordnung. Allen ein großes DANKESCHÖN! Für das Hortteam, Ulla Ludewig Fotos: Hort der Ganztagsschule Krögis Eröffnung des Kartoffelfestes im Foyer der Ganztagsschule Krögis Willi Rodig und Tom Findeisen beim Experimentieren mit Stärke

8 Kindereinrichtungen/Gemeinde- und Vereinsleben Käbschütztaler Gemeindeblatt Aus dem Johanniter Kinderhaus Zwergenland Löthain Tatü, tata, die Feuerwehr ist da, so hieß es Anfang Oktober im Kinderhaus Löthain. Alljährlich findet in unserer Einrichtung eine Brandschutzwoche statt. Ziel dieser Woche ist es, die Kinder mit dem vorbeugenden Brandschutz vertraut zu machen, die Angst vor Feuerwehrmännern zu nehmen und im Notfall das Gebäude schnell zu verlassen. Dabei unterstützte uns in diesem Jahr die Löthainer Feuerwehr tatkräftig. Nachdem der Hausalarm ausgelöst wurde, verließen die Kindergartenkinder ihre Zimmer über die Feuertreppe, die Krippenkinder ihr Zimmer über den Spielplatz. Für das schnelle und geordnete Verlassen des Hauses erhielten die Kinder ein dickes Lob von den Feuerwehrmännern. Unsere Erzieherin Ulrike arbeitet auch mit in der Feuerwehr. Sie hatte ihre Sachen mitgebracht und die Kinder halfen beim Anziehen. So wurde aus der Erzieherin plötzlich eine Feuerwehrfrau! Am interessantesten war natürlich das große Feuerwehrauto. Was es da alles zu sehen gab! Die Kinder wollten auch alles genau wissen. Zum Schluss konnten die Kinder noch eine Runde mit der Feuerwehr durch das Dorf fahren. Das trauten sich sogar unsere Jüngsten mit ihrer Erzieherin. Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei den Feuerwehrmännern Marcus Schmuck, Gottfried und Jörg Gruber, Thomas Winkler, Frank Neudeck und Fred Richter und unserer Feuerwehrfrau Ulrike für den ereignisreichen und interessanten Vormittag bedanken. Das Erzieherteam des Johanniter Kinderhauses Löthain Feuerwehrübung mit der Löthainer Feuerwehr Fotos: Kinderhaus Zwergenland Die Ergebnisse vom 6.Herbst-Turnier des Käbschütztaler Hobbyvereins 2001 um den Wanderpokal des Bürgermeisters mit 8 Mannschaften Pokalverteidiger: Mehrener Mäuse Platzierungen: 1. Käbschütztaler Hobbyverein 2. SV Ockrilla 3. Mehrener Mäuse 4. Spielvereinigung Zehren II. 5. DfC Röhrsdorf 6. Spielvereinigung Zehren I. 7. Koma Kicker Meißen 8. Sportfreunde Oppel Dresden Die Torschützen des Käbschütztaler Hobbyvereins: Jens Mattes, 4 Treffer Sven Worowsky, 4 Treffer Dirk Mattes, 3 Treffer Sandro Schneider, 3 Treffer Andy Altenberg, 3 Treffer Enrico Mann, 1 Treffer Der Käbschütztaler Hobbyverein möchte sich bei allen beteiligten Mannschaften, allen Zuschauern und treuen Fans, bei Herrn Beeger und allen Kaisitzern sowie beim Bürgermeister, Herrn Uwe Klingor, recht herzlich für die Unterstützung bedanken! Mit sportlichem Gruß Euer KHV! Die Siegermannschaft im Herbstturnier 2009 Foto: Catlen Manitz

9 Käbschütztaler Gemeindeblatt Gemeinde- und Vereinsleben/Kirchennachrichten Löthainer Seniorenverein Seniorenweihnachtsfeier 2009 Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier laden wir unsere Mitglieder herzlich ein! Wir freuen uns auf Sie am Freitag, dem 4.Dezember 2009,um Uhr im Schützenhaus Görna Kerzenschein, Weihnachtsduft und Lieder werden uns durch den Nachmittag begleiten. Bis dahin hat jeder Zeit, sich einen kulturellen Beitrag für die Jahresendfigur auszudenken und die Stimme schon zu üben. Mal sehen, wer uns in diesem Jahr beschert?! Wer mit dem Auto abgeholt werden muss, meldet sich bitte beim Kassierer oder Frau Schubert ( / 48715). Allen Mitgliedern, Freunden, Spendern und Helfern wünschen wir eine schöne Vorweihnachtszeit. Ihr Löthainer Seniorenverein e.v. A. Schubert Am Samstag, dem , findet um Uhr im Landhotel Frohberg in Schönnewitz unsere diesjährige Seniorenweihnachtsfeier statt. Dazu laden die Landfrauen herzlich ein. Mit Kaffee und Kuchen und einem weihnachtlichen Programm werden wir Sie an diesem Nachmittag verwöhnen. Ihre Landfrauen Wir schießen um den Weihnachtsbraten! Am Samstag, dem , um Uhr beginnt unser offenes Preisschießen um den Weihnachtsbraten Preisvergabe ca Uhr Zu gewinnen sind mehrere, bereits tiefgefrorene Preise, die alle in der Pfanne gegart werden können! Alle Interessenten sind deshalb herzlich auf den Schießstand in Görna Canitz eingeladen. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Die Kirchgemeinde Krögis lädt herzlich ein: zu den Gottesdiensten: 15.November Vorl.Sonntag nach Trinitatis: 8.45 Uhr Gottesdienst in Burkhardswalde Uhr Gottesdienst in Krögis mit Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst 18. November Buß- und Bettag: Uhr Gottesdienst in Taubenheim mit Heiligem Abendmahl 22. November Ewigkeitssonntag: 9.00 Uhr Gottesdienst in Taubenheim 9.00 Uhr Gottesdienst in Heynitz Uhr Gottesdienst in Tanneberg Uhr Gottesdienst in Miltitz mit Heiligem Abendmahl Uhr Gottesdienst in Burkhardswalde Uhr Gottesdienst in Krögis 29. November 1.Advent: Uhr Taufgottesdienst in Burkhardswalde mit Kindergottesdienst Uhr Weihnachtsfeier für Krö-Mi-Hey in Miltitz im Berggasthaus 06. Dezember 2.Advent: Uhr Adventsfeier im Groitzscher Hof Uhr Gottesdienst in Miltitz Uhr Familiengottesdienst in Krögis 13. Dezember 3.Advent: Uhr Gottesdienst in Tanneberg Uhr Bläser- und Adventskonzert in Krögis 20. Dezember 4.Advent: 9.00 Uhr Gottesdienst in Heynitz Uhr Gottesdienst in Taubenheim mit Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst zu den Gemeindekreisen: Krabbelkreis: montags und , Uhr im Pfarrhaus Miltitz TEK (Triebischtaler Erwachs.-Kreis): , Uhr Treff in Miltitz Hauskreis Krögis: , Uhr, Ort nach Vereinbarung Krögiser Frauentreff: am 2. und 4. Montag im Monat jeweils Uhr im Pfarrhaus Chor im Pfarrhaus Krögis: donnerstags Uhr im Pfarrhaus Posaunenchor Krögis: mittwochs Uhr im Pfarrhaus Besondere Veranstaltung: Die Kirchgemeinde Krögis lädt ganz herzlich zum Weihnachtsliederblasen mit dem Krögiser Posaunenchor auf den Kuhberg in Krögis- Görtitz am 5. Dezember 2009 um Uhr ein. Außerdem findet ein Verkauf von kleinen Basteleien zugunsten der Kirchensanierung in Krögis statt. Haus und Straßensammlung der Diakonie vom 13.bis 22.November 2009 Gib mir eine Chance, Wege in die Arbeitswelt für Menschen mit Behinderung Wie wird es nach der Schule weitergehen? Der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt ist für alle Schülerinnen und Schüler eine Herausforderung. Ganz besonders aber für junge Menschen mit einer geistigen Behinderung. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung. Wir möchten mit Ihrer Spende die diakonischen Träger von Förderschulen für geistig Behinderte und von Werkstätten für Menschen mit Behinderung darin unterstützen, jeweils zu ihrer Region passende Konzepte umzusetzen, damit junge Menschen den für sie richtigen Weg in die Arbeitswelt gehen können. Vielen Dank für Ihre Hilfe in Gebet und Spenden. Als Ansprechpartner ist Pfarrer Walz erreichbar unter: Pfarrer Toralf Walz, Markt Triebischtal, OT Burkhardswalde Tel: / , Fax: / Es grüßt Sie mit dem Monatsspruch November auch im Namen von Pfarrer Walz ganz herzlich Ihr Kirchenvorstand: Wenn Jesus und das ist unser Glaube gestorben und auferstanden ist, dann wird Gott durch Jesus auch die Verstorbenen zusammen mit ihm zur Herrlichkeit führen. 1. Thessalon. 4,

10 Kirchennachrichten/Mitteilungen Käbschütztaler Gemeindeblatt Informationen zu Grabstellen im Baubereich der Kirche Krögis Die Bauarbeiten an der Kirche gehen weiter und werden voraussichtlich erst im Dezember abgeschlossen sein. Damit sind Sie als Nutzungsberechtigte von Grabstellen von Unannehmlichkeiten und auch Einschränkungen betroffen. Wir möchten uns als Kirchenvorstand und Friedhofsverwaltung Krögis bei Ihnen allen für Ihr Verständnis bedanken. Nun ist aber inzwischen auch die Jahreszeit gekommen, wo Sie die Gräber abdecken und damit für den Winter vorbereiten. Wir sind nochmals auf Ihr Mitwirken angewiesen, da ja jeweils von Montag früh täglich bis Freitagnachmittag die Handwerker an der Kirche arbeiten. So sind Grababdeckungen mit Reisig erst ab jeweils Freitag (Spätnachmittag) möglich oder am Wochenende. Auch möchten wir es Ihrer Entscheidung überlassen, ob Sie dieses Jahr überhaupt die Grabstellen abdecken. Evtl. Verunreinigungen oder dergl. lassen sich leider nicht ganz vermeiden. Wir wissen Ihr Verständnis und Ihre Geduld zu schätzen und hoffen, dass die Bauarbeiten gut abgeschlossen werden können. Sollten Sie noch Fragen haben oder Informationen benötigen, so wenden Sie sich bitte an die Friedhofsverwaltung Krögis im Pfarramt Burkhardswalde. Frau Ch. Großer Tel.: ( Die. Do. von 8.30 Uhr Uhr) oder Tel. privat: Kirchennachrichten der Ev.-Luth.Kirchgemeinde Leuben-Ziegenhain-Planitz Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 15. November Uhr Gottesdienst in Planitz (Pfr. Beyer) Buß- und Bettag 18.November Uhr Taizé Gottesdienst in Ziegenhain (Pfr. Beyer) Ewigkeitssonntag 22. November Uhr Abendmahlsgottesdienst in Leuben (Pfr. Beyer) In diesem Gottesdienst wird der im vergangenen Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder gedacht. 1.Advent 29. November Uhr Familiengottesdienst in Leuben (Pfr. Beyer) 2.Advent 6. Dezember Uhr Singegottesdienst in Planitz (Pfr. Beyer) 3.Advent Dezember Uhr Adventsmusik mit Kirchenchor, Posaune, Blockflöten in Ziegenhain 4.Advent 20. Dezember Uhr Abendmahlsgottesdienst in Ziegenhain (Pfr. Beyer) In unserer Kirchgemeinde treffen sich Frauenbibelkreis: Montag, , und , Uhr, Pfarrhaus Leuben Kinderkreise: donnerstags 8.30 Uhr im Kindergarten Ziegenhain freitags 9.00 Uhr im Kindergarten Leuben Christenlehretag: Samstag, , 9.30 Uhr bis Uhr im Pfarrhaus Leuben Samstag, Konfirmandengruppe: mittwochs, Uhr, Pfarrhaus Leuben Chor: dienstags Uhr im Pfarrhaus Kirchenvorstand: Mittwoch, , Uhr in Leuben Seniorenkreis: 2.12., Uhr in Leuben für Leuben und Ziegenhain Gesprächskreis Bibelgebabel:Teilnahme am Taizégottesdienst am Buß- und Bettag (18.11.), Uhr in Ziegenhain Flötenkreise: Dienstag, Uhr, für Anfänger im Gemeindesaal Mittwoch, Uhr, für Fortgeschrittene mit Frau Huber in Graupzig Erreichbarkeit Öffnungszeiten des Kirchgemeindebüros in Leuben Montag: Dienstag: Donnerstag: 9.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Pfarramt Leuben: Tel.: / Fax: / Tel.: Pfarrer Beyer: / kirche-leuben@gmx.de Internetseite: Unsere Kontonummer für Überweisungen: Konto-Nummer: BLZ: Sparkasse Meißen Zur Goldenen Hochzeit wurden eingesegnet: Brigitte und Claus Bretschneider aus Leuben Spruch: Der Herr behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele. Der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit. Psalm 121, Abfallkalender 2010 wird im Dezember verteilt Fortsetzung von Seite 3 Im Dezember werden die Abfallkalender für das kommende Jahr an alle Haushalte im Landkreis verteilt. Der Zweckverband Abfallwirtschaft hat damit den Wochenkurier Dresden beauftragt. 10 Der Abfallkalender wird zusammen mit dem Wochenkurier jeweils mittwochs zugestellt. Das sind der 9. und der 16. Dezember. Wer keinen Abfallkalender erhalten hat, sollte sich bitte ab dem 17. Dezember beim Wochenkurier melden: Service-Telefon (Fax ), werktags von 12 bis 20 Uhr. Der ZAOE weist daraufhin, dass bis Jahresende noch der Abfallkalender für 2009 gilt. Aufgrund der Feiertage über den Jahreswechsel kann sich der Entsorgungsrhythmus verschieben. Der ZAOE bittet die Bevölkerung, im Abfallkalender nachzuschauen, inwieweit dies für sie zutrifft. Dabei ist zu beachten, dass die Termine datumsgenau dargestellt sind. Weitere Informationen unter oder

11 Käbschütztaler Gemeindeblatt Mitteilungen/Anzeigen Christlich bestattet wurden: Max Gerhard Proschmann, 85 Jahre, Müller aus Wahnitz Spruch: Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Helmut Imhof, 88 Jahre Tierpfleger aus Badersen Spruch: Höre mein Gebet, HERR, und vernimm mein Schreien, schweige nicht zu meinen Tränen; denn ich bin ein Gast bei dir, ein Fremdling wie alle meine Väter. Psalm 39,13 Helene Ehrlich, geb. Eulitz, 86 Jahre, FA für Pflanzenproduktion aus Graupzig Spruch: Der Herr aber antwortete und sprach zu ihr: Marta, Marta, du hast viel Sorge und Mühe. Eins aber ist not. Maria hat das gute Teil erwählt; das soll nicht von ihr genommen werden. Lukas 10,41+42 Zur Geburt des Kindes Lenny Kirchhübel in Kleinkagen am wünschen wir den Eltern alles Gute und für das Kind vor allem Gesundheit, Geborgenheit und Glück. Im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung der Gemeinde Käbschütztal Uwe Klingor Bürgermeister Glückwünsche Herzliche Glückwünsche den nachfolgenden Geburtstagskindern, besonders Gesundheit und persönliches Wohlergehen übermittelt im Namen des Gemeinderates der Gemeinde Käbschütztal Uwe Klingor, Bürgermeister Irmgard Freudrich, Krögis 71 Jahre Helga Golinski, Porschnitz 71 Jahre Gerhard Wieczoreck, Neumohlis 73 Jahre Heinz Geißler, Krögis 72 Jahre Ingrid Huhn, Niederjahna 74 Jahre Ruth Altermann, Krögis 83 Jahre Annelies Hamann, Nössige 83 Jahre Ruth Ullmann, Nössige 80 Jahre Lieselotte Mühlstädt, Kaisitz 75 Jahre Ilse Denecke, Leutewitz 75 Jahre Eva Straßburger, Niederjahna 76 Jahre Siegfried Scheunpflug, Sieglitz 76 Jahre Magdalena Albrecht, Niederjahna 85 Jahre Rolf Vogelgesang, Niederstößwitz 70 Jahre Ursula Worowsky, Mehren 76 Jahre Eberhard Poitzsch, Neumohlis 72 Jahre Frieda Müller, Löthain 84 Jahre Maria Müller, Stroischen 72 Jahre Konrad Hanusch, Görna 71 Jahre Gertrud Bundermann, Priesa 87 Jahre Christa Kaufmann, Kleinkagen 73 Jahre Werner Stiehl, Leutewitz 76 Jahre Ilse Warmuth, Leutewitz 83 Jahre Ursula Düppetell, Schletta 77 Jahre Hans Watzlawik, Barnitz 77 Jahre Lisbeth Heide, Deila 81 Jahre Hans-Jürgen Gültner, Deila 70 Jahre Meta Becker, Luga 92 Jahre Liebe Jubilare, ich bitte um Ihr Verständnis, dass ich zu den Jubilaren, deren Geburtstag auf das Wochenende fällt, erst am darauf folgenden Montag zur Gratulation kommen kann. Uwe Klingor,Bürgermeister Anzeigen Meißen, Nossener Straße 38 Tel.: ( ) Nossen, Bahnhofstraße 15 Tel.: ( ) Weinböhla, Hauptstraße 15 Tel.: ( ) Großenhain, Neumarkt 15 Tel.: ( ) Riesa (Weida), Stendaler Straße 20 Tel.: ( ) Radebeul, Meißner Straße 134 Tel.: (03 51) weitere Rufnummer (0171) Städtisches Bestattungswesen Krematorium Meißen Meißen seit 1931 TRANSPORT- UND DIENSTLEISTUNGSGESELLSCHAFT mbh LOMMATZSCH Es wird kalt; der Winter steht vor der Tür! Aus unserem reichhaltigen Sortiment bieten wir Ihnen an: Taxi-Betrieb Frank Walter Luga Nr Käbschütztal ( ) immer für Sie unterwegs Taxi und Kleinbusse für: Familienfeiern Veranstaltungstaxi Transferfahrten Krankenfahrten Streusalz Streusalz Bündelkohle Bündelkohle Braunkohlebrikett lose Talstraße Miltitz Tel.: / kg 40 kg 25 kg 10 kg 50 kg 4,50 6,40 7,25 3,05 ab 10,30 Öffnungszeiten und Bestellannahme: Montag Freitag Uhr Samstag Uhr

12 Ihre Mehrmarken-Werkstatt für Mechanik/Karosserie/Lack kompetent preiswert sicher Reparatur aller Fabrikate Werkstattersatzauto für Ihre Mobilität Sönitzer Str Triebischtal/OT Roitzschen Telefon / Telefax / Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Wir liefern direkt auf Ihr Grundstück! GASTSTÄTTE Der Duft derdüfte... Selbst gebackenes Brot, Pizza und Flammkuchen ein Duftfeuerwerk in Ihrem Garten und ein unvergleichlicher Geschmack. Fordern Sie unseren Prospekt an. lädt ein zum Großen Tanzabend mit der Kapelle Oberland Samstag,28.November 2009 Beginn:20 Uhr Tel / Bei uns behalten Sie Ihre Garantie*! Wir bieten Service, Wartung und Inspektion nach Herstellervorgaben für Ihren Neuwagen! unter anderem für: Ford * Opel * Saab * Volvo * BMW * Audi * Renault * Mini * Peugeot * Citroen * Opel * Mercedes * Smart * Volkswagen * Seat Wir machen Ihr Auto winterfit 12-Punkte-Fitness-Programm mit Checkliste 4 Kompletträder-Wechsel + Einlagerung auf Wunsch nur 14,90 nur 9,00 * Für alle Automarken sichert Ihnen die GVO 1400/2002 der EU, unterstützt durch den Gesetzgeber nach 433 ff. BGB, für mindestens 24 Monate Gewährleistung/Garantie Groitzsch Zum Kalkwerk 3 Telefon/Fax: / Steinbackofen Telefon: / info@capallo.com Patientenrecht Rechtsanwaltskanzlei Dr. iur. Veronica Bruckmoser Strafrecht Allgemeines Zivilrecht Löbschütz Käbschütztal Telefon / Bürozeiten: Mo. bis Fr Uhr sowie nach Vereinbarung Wärme fürs Leben KAMIN & OFENBAU HERRMANN IN WEINBÖHLA Geschäft: Friedensstraße 66a Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Tel. ( ) Handwerklicher Kamin-, Ofen- und Herdbau Kaminöfen (Studio) Schornsteine Zubehör aller Art Einzelhandel Reparatur und Service Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns mit Blumen, Geschenken und Geldzuwendungen zur Goldenen Hochzeit Freude bereiteten. Besonderer Dank gilt unseren Kindern, Schwiegerkindern und Enkeln, Verwandten, Freunden, der Dorfgemeinschaft für die schöne Ranke, der FFw Löthain, dem MC Jahnatal und dem Team des Waldschlößchens in Meißen. Ursula & Gottfried Gruber Löthain, im Oktober 2009 Anlässlich der Geburt unseres SohnesCollin Pepe Wolf am 8.September 2009 möchten wir uns für die überbrachten Glückwünsche,Geschenke und Geldpräsente bei unseren Eltern, Großeltern,Verwandten,Freunden und vor allem bei den Löthainer Nachbarn recht herzlich bedanken. Bald nun ist Weihnachtszeit... Am 14. Dezember (Anzeigenschluss: ) erscheint die Weihnachtsausgabe des Amtsblattes Käbschütztal, in der Sie Ihren Weihnachtsgruß veröffentlichen können. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern. Tel.: Fax: fiedler@satztechnik-meissen.de

Jahrgang: 13 Nr.: 6 Datum: 18. Juni

Jahrgang: 13 Nr.: 6 Datum: 18. Juni Jahrgang: 13 Nr.: 6 Datum: 18. Juni 2007 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz,

Mehr

Auszeichnung der Sieger bei der 20. Deutschen Meisterschaft im Zweirad-Turniersport in Oberwinden durch den Bürgermeister

Auszeichnung der Sieger bei der 20. Deutschen Meisterschaft im Zweirad-Turniersport in Oberwinden durch den Bürgermeister Jahrgang: 12 Nr.: 11 Datum: 18. November 2006 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz,

Mehr

Glück ist, sein Kind zu lieben. Das größte Glück jedoch ist, von seinem Kind geliebt zu werden. - Helga Kolb -

Glück ist, sein Kind zu lieben. Das größte Glück jedoch ist, von seinem Kind geliebt zu werden. - Helga Kolb - Jahrgang: 13 Nr.: 10 Datum: 15. Oktober 2007 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Musical König der Löwen am 5. Oktober 2007 in der Krögiser Kirche

Musical König der Löwen am 5. Oktober 2007 in der Krögiser Kirche Jahrgang: 13 Nr.: 11 Datum: 19. November 2007 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz,

Mehr

Arbeit aus dem Kunstunterricht Klasse 4, von Mary Sue Kremtz aus Pröda Thema: Weihnachten bei uns zu Hause, Collage im Schuhkarton

Arbeit aus dem Kunstunterricht Klasse 4, von Mary Sue Kremtz aus Pröda Thema: Weihnachten bei uns zu Hause, Collage im Schuhkarton Jahrgang: 16 Nr.: 12 Datum: 13. Dezember 2010 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz,

Mehr

Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen

Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen Seite 1 Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen Landkreis: Ort: Meißen Käbschütztal Objekt-Nr. Ortsteil Straße/ Gemarkung/ Hausnr. Flurstück Bauwerksname Kurzcharakteristik Datierung 0968444 Barnitz Nr. 1

Mehr

Gewinn beim Vereinsduell von MDR 1 Radio Sachsen

Gewinn beim Vereinsduell von MDR 1 Radio Sachsen Jahrgang: 13 Nr.: 3 Datum: 19. März 2007 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

1. Sächsisches Märchenfestival im Raum Meißen

1. Sächsisches Märchenfestival im Raum Meißen Jahrgang: 17 Nr.: 02 Datum: 14. Februar 2011 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz,

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Weihnachtsbaumfeuer am 10. Januar 2009 ab Uhr an der Feuerwehr in Löthain siehe unter:

Weihnachtsbaumfeuer am 10. Januar 2009 ab Uhr an der Feuerwehr in Löthain siehe unter: Jahrgang: 14 Nr.: 12 Datum: 15.Dezember 2008 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz,

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

100 Bohnitzsch - Afra-Schule

100 Bohnitzsch - Afra-Schule 100 Bohnitzsch - Afra-chule chülervertragsverkehr LRA Meißen für tadt Meißen Fahrtnummer 100001 Meißen, Busbahnhof / 8 Meißen, Karlstraße Meißen, Bennoweg Meißen, Trinitatiskirchweg Meißen, Gerichtsweg

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Zeitung für den katholischen Montessori- Kindergarten St. Peter & Paul im Martinushaus April 2012 73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Grüß Gott, liebe Eltern Der Frühling ist da,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Niederjahna Dorffest anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung von Niederjahna vor 800 Jahren vom 1. bis 3. Juli 2005

Niederjahna Dorffest anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung von Niederjahna vor 800 Jahren vom 1. bis 3. Juli 2005 Jahrgang: 11 Nr.: 07 Datum: 18. Juli 2005 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz,

Mehr

Gemeinde Info Ausgabe:

Gemeinde Info Ausgabe: Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2017 APRIL 2017 Gemeinde auf dem Weg Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Der Weihnachtsmann auf dem Dachboden...

Der Weihnachtsmann auf dem Dachboden... Jahrgang: 10 Nr.: 12 Datum: 13. Dezember 2004 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz,

Mehr

Ein erlebnisreicher Tag in der Kita Spatzennest

Ein erlebnisreicher Tag in der Kita Spatzennest Jahrgang: 10 Nr.: 07 Datum: 19. Juli 2004 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz,

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Saison 1993 / Kreisklasse

Saison 1993 / Kreisklasse Saison 1993 / 1994 2. Kreisklasse (46. Uwe Schulze) 1.Spieltag Sonntag, 12.09.1993 14 Uhr SV Deutschenbora 4 (3) Fortschritt Meißen / West II. 0 Torfolge: 1:0 Dinnebier 2:0 Schönbörner 3:0 Zschauer 4:0

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Mika Gey aus Treben am 21. 10. 2017 in Prießnitz Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Gottesdienst zur Eheschließung

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Behinderten-Beirat und Senioren-Beirat

Behinderten-Beirat und Senioren-Beirat STADT CHEMNITZ Behinderten-Beirat und Senioren-Beirat Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist ein Beirat? Welche Aufgaben haben die Beiräte? Wer ist in den Beiräten? Wie können

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

W ein b a u. Nur eine Familie bringt Dorf ein Drittel mehr Einwohner SZ-Artikel vom

W ein b a u. Nur eine Familie bringt Dorf ein Drittel mehr Einwohner SZ-Artikel vom 850 Jahre W ein b a u S a c h se n Jahrgang: 17 Nr.: 06 Datum: 20. Juni 2011 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz,

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 30. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 30. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen.

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen. Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Friedrich-Ebert-Allee 12, 65185 Wiesbaden Aktenzeichen

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Protokoll der Sitzung vom

Protokoll der Sitzung vom Protokollführer Herr Grüsser Protokoll der Sitzung vom 10.11.2006 Tagesordnungspunkt: Diskussion: Beschlüsse: Vorstellung der Anwesenden Bedarfsermittlung eines derartigen Arbeitskreises Handicap ggf.

Mehr