Der Weihnachtsmann auf dem Dachboden...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Weihnachtsmann auf dem Dachboden..."

Transkript

1 Jahrgang: 10 Nr.: 12 Datum: 13. Dezember 2004 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz, Krögis, Leutewitz, Löbschütz, Löthain, Luga, Mauna, Mehren, Mohlis, Neumohlis, Niederjahna, Niederstößwitz, Nimtitz, Nössige, Oberjahna, Pauschütz, Planitz, Porschnitz, Priesa, Pröda, Schletta, Schönnewitz, Sieglitz, Soppen, Sornitz, Stroischen, Tronitz Surfen Sie doch mal rein in unsere Internet-Homepage Der Weihnachtsmann auf dem Dachboden... Der Nicolaustag war vorbei, der vierjährige Lars hatte seinen Wunschzettel gemalt und den Eltern gegeben, damit sie ihn dem Weihnachtsmann senden sollten. Nun wartete er gespannt auf den Weihnachtsabend. Wann war es endlich so weit, und oft konnte er vor Aufregung kaum einschlafen. Sein Kinderzimmer lag unter dem Dachboden. Im Sommer kletterte er oft hinauf, denn dort gab es manches Interessante zu entdecken. Altes Spielzeug, Fotos, Bücher und alte Kleidung zum Anscheußeln für den Fasching. Jetzt aber betrachtete er vom Bett aus den Mond und die Sterne. Draußen lag eine dicke Schneeschicht, und wenn jemand vorbeiging, knirschte der Schnee. Wo wohnt eigentlich der Weihnachtsmann? Da fiel eine Sternschnuppe ob sie wohl beim Weihnachtsmann angekommen ist? Aber da war er schon eingeschlafen. Eines Abends lag er wieder wach und dachte an den Weihnachtsbaum und die Geschenke. Plötzlich hörte er ein eigenartiges Geräusch auf dem Dachboden: Klack, klack, klack, rrrr, schr, schr, schr. Sein Herz klopfte was war das der Weihnachtsmann? Ihm war unheimlich. Dann war alles still. Er zog sich die Decke über den Kopf und schlief ein. Am nächsten Tag fragte er seinen Vati: Schläft der Weihnachtsmann auf dem Dachboden? Wie kommst du darauf? Der Vati sah Lars` ängstliche Augen, nahm ihn an der Hand und stieg mit ihm auf den Dachboden. Da war nicht viel zu sehen, aber ein nasser Fleck bedeckte den Boden und vom Dach tropfte es klack, klack, klack. Plötzlich schr, schr, schr und Schnee rutschte das Dach hinunter. Wenn es abends wieder fror, zog Stille ein. Da lachten beide. Vati drückte seinen Lars und sagte: Gut, dass du das bemerkt hast, sonst hätten wir wohl eine nasse Wohnung bekommen. Er schaffte Abhilfe, und Lars konnte ruhig schlafen. A. Kwiasowski, Löthain Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2005 wünschen allen Lesern unseres Gemeindeblattes die Kinder der Grundschule Krögis und der Kindereinrichtungen, die Lehrerinnen, die Erzieherinnen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, der Gemeinderat und Ihr Bürgermeister Uwe Klingor

2 Amtliche Bekanntmachungen Käbschütztaler Gemeindeblatt Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom Beschluss-Nr /04 Zustimmung zum Haushaltssicherungskonzept Beschluss-Nr /04 Zustimmung zu den Änderungen im Planentwurf 2005 Beschluss-Nr /04 Zustimmung zur Haushaltssatzung 2005 Beschluss-Nr /04 Die Gemeinde Käbschütztal schließt sich dem Beschluss des Jugendhilfeausschusses des Landkreises zur Bedarfsfestlegung für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen an. Damit ist bei einem Betreuungsplatzbedarf in Krippen und Kindergärten für mehr als 6 h/tag, in Horten für mehr als 5 h/tag, durch die Eltern nachzuweisen, dass aufgrund ihrer Berufstätigkeit oder Erstausbildung ein solcher Betreuungsanspruch besteht. Anderenfalls wird die Zahlung des kommunalen Anteiles für die den Bedarf übersteigende Zeit den Eltern auferlegt. Beschluss-Nr /04 Zustimmung zu den Sitzungsterminen für das Jahr Der Terminplan ist Bestandteil des Beschlusses. 25. Januar Grundschule Niederjahna 01. März Mehren bei Familie Ebersbach 29. März Gesellschaftsraum in Kleinkagen Nr. 8a 26. April in der Kugel 2000 in Krögis 24. Mai Schützenhaus Görna 28. Juni Firma Raue, Leutewitz Nr Juli Grundschule Niederjahna 23. August im Kaisitzer Eck in Kaisitz 27. September in der Ganztagsschule in Krögis 25. Oktober im Landgasthof Krögis 29. November im Vereinshaus des LSV Barnitz e.v. 13. Dezember im Gerätehaus der FFW Löthain Beschluss-Nr /04 Zustimmung zum Städtebaulichen-/Erschließungsvertrag zum Bebauungsplan Wohnanlage Zum heiligen Kreuz in Gasern. Der Beschluss wird erst in Kraft gesetzt, wenn die Erschließung mit den Betreibern abgestimmt wird, insbesondere muss der 8 geklärt werden. Der Vertrag ist Bestandteil dieses Beschlusses. Beschluss-Nr /04 Die während der öffentlichen Auslegung des Entwurfs zum Bebauungsplan Wohnanlage Zum heiligen Kreuz Gasern in der Fassung vom vorgebrachten Anregungen privater Personen sowie die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange hat der Gemeinderat geprüft und mit nachfolgendem Ergebnis gegeneinander und untereinander gerecht abgewogen: Dem beigefügte Abwägungsvorschlag wird zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, zu veranlassen, dass die Personen sowie Träger öffentlicher Belange, die Anregungen erhoben ha- ben, von diesem Ergebnis mit Angabe der Gründe in Kenntnis gesetzt werden. Beschluss-Nr /04 Der Gemeinderat beschließt den Bebauungsplan Zum heiligen Kreuz Gasern nach 10 BauGB als Satzung. Die Begründung zum Bebauungsplan wird gebilligt. Die Verwaltung wird beauftragt, den Bebauungsplan ortsüblich bekannt zu machen. Dabei ist auch anzugeben, wo der Bebauungsplan mit Begründung während der Dienststunden eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. Beschluss-Nr /04 Zustimmung zur Errichtung einer Gartenlaube auf dem Flurstück Nr. 6/1 der Gemarkung Niederjahna unter folgenden Bedingungen. Das Gebäude muss näher an die Wohnbebauung gerückt werden - straßenbegleitend (nördlich Sieglitzer Wasser) und unmittelbar an der östlichen Grundstücksgrenze (unter Einhaltung der Abstandsflächen) Die Grundfläche von insgesamt 24 m 2 einschließlich überdachtem Freisitz darf nicht überschritten werden. Der Mindestabstand zum öffentlichen Gewässer ist einzuhalten. Beschluss-Nr /04 Zustimmung zum Antrag auf Nutzungsänderung Einrichtung einer Gaststätte Zur Parkklause auf den Flurstücken Nr. 122/18 und 121/9 der Gemarkung Niederjahna. Beschluss des Gemeinderates der Gemeinde Käbschütztal zum Satzungsbeschluss eines Bebauungsplans nach 10 BauGB Folgende gemeindeeigene Wohnungen stehen zur Vermietung frei: Der Gemeinderat hat mit Beschluss Nr /04 vom den Bebauungsplan Wohnanlage Zum heiligen Kreuz als Satzung nach 10 BauGB beschlossen. Der Bebauungsplan wurde gemäß 8 Abs. 2 Satz 1 BauGB aus dem Flächennutzungsplan entwickelt. Das Plangebiet befindet sich im Ortsteil Gasern. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan und die Begründung in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 4, während der Dienststunden (montags - freitags in der Zeit von und (außer Freitagnachmittag), dienstags bis Uhr) einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Rechtsbehelf: Gemäß 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich: 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Käbschütztal, den Klingor, Bürgermeister Barnitz Nr OG links Wohnungsgröße: 102,80 m 2 ; 5 Zimmer, Küche, Bad mit WC, Flur; Zentralheizung Krögis, Ringstraße Nr OG links Wohnungsgröße: 59,71 m 2, 3 Zimmer, Küche, Bad mit WC, Flur, Balkon, Zentralheizung Krögis, Ringstraße Nr. 4 Dachgeschoss Wohnungsgröße: 28,60 m 2 ; 1,5 Zimmer, Küche, Bad mit WC, Flur, Zentralheizung Zu vermieten ab Für jede Wohnung ist mit Abschluss des Mietvertrages eine Mietkaution in Form eines Sparbuches in Höhe von 2 Monatsmieten bei der Vermieterin zu hinterlegen. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer / Kühne, Sachbearbeiterin Liegenschaften/Bau/Wohnungswesen

3 Käbschütztaler Gemeindeblatt Mitteilungen Brief an die SZ von GR Bernhardt Eichler, Niederjahna als Antwort auf den Artikel in der SZ vom SZ jetzt auf Bildzeitungsniveau? Als langjähriger Leser der SZ und betroffener Gemeinderat der Gemeinde Käbschütztal war ich vom SZ- Bericht Führt Klingor einen Dilettantenstadl? mit Bezugnahme auf die Gemeinderatssitzung vom mehr als betroffen. Dort wurde im Boulevardstil von einem angeblichen Eklat bei der Vergabe der Dienstleistungen zur Verwaltung gemeindeeigener Wohnungen berichtet. Zugegeben, der sich innerhalb der Sitzung entwickelnde Verlauf dieses Tagesordnungspunktes war nicht als unbedingt glücklich zu bezeichnen und wurde deshalb vom Gemeinderat zurück in den entsprechenden Ausschuss verwiesen. Wie im Artikel bereits zu lesen war, hat dies im Ergebnis zu einer weiteren Reduzierung der (im Übrigen im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens) angebotenen Verwaltungskosten geführt. Im Interesse der Mieter kann das nur positiv bewertet werden. Wie aber ein völlig unbeteiligter und nicht anwesender Dritter angeblicher Verwaltungsfachmann daraus die demokratische Vertretung der Gemeinde zu einem Dilettantenstadl disqualifizieren darf und dafür bei der SZ noch ein Podium erhält, muss mehr als verwundern. Wird doch die für unser Demokratieverständnis unverzichtbare Gemeinderatstätigkeit ehrenamtlich und in der Regel von Nichtfachleuten ausgeführt. Das dabei Verfahrensfehler in komplizierten Abläufen möglich sind, ist unbestritten, darf aber keinesfalls leichtfertig als Dilettantentum abgewertet werden. Der Vollständigkeit halber sollte noch Erwähnung finden, dass im Rahmen dieser Sitzung ein ausgeglichener Gemeindehaushalt für 2005 verabschiedet werden konnte, was bei der derzeitigen Finanzausstattung der Kommunen nicht unbedingt leicht erreichbar ist. Leider fand dieser überaus positive Aspekt bei der Berichterstattung keine Beachtung. Wie soll diese Art der Information verstanden werden, verehrte Damen und Herren SZ-Redakteure? Mehr Stil bitte, mehr Stil! Bernhardt Eichler Niederjahna, Teichstraße Käbschütztal Lohnsteuerkarten 2005 Pressemitteilung der Oberfinanzdirektion Chemnitz - Steuerklasse II ab 2004 nur noch für Alleinerziehende! Die Lohnsteuerkarten für 2005 wurden lohnsteuerpflichtigen Arbeitnehmern zu Ende des Monates Oktober zugestellt. Bitte prüfen Sie vor Abgabe beim Arbeitgeber oder der Zahlstelle genau die Eintragungen auf Ihrer Karte. Erforderliche Änderungen werden in der Gemeindeverwaltung im Einwohnermeldeamt, Zimmer 8, durchgeführt. Sind bei einem Arbeitnehmer Kinder zu berücksichtigen, die zu Beginn des Kalenderjahres das 18. Lebensjahr vollendet haben (geboren vor dem ), so ist für die Änderung der auf der Lohnsteuerkarte eingetragenen Zahl der Kinder das Finanzamt zuständig. Dem Finanzamt sind vorzulegen: Nachweis, dass das Kind noch nicht wirtschaftlich selbständig ist (Lehrvertrag) und beide Lohnsteuerkarten. Die Änderung eines bereits auf der Lohnsteuerkarte eingetragenen Freibetrages für Körperbehinderte auf der Lohnsteuerkarte wird nach Vorlage der entsprechenden Nachweise (Schwerbeschädigtenausweis bzw. Bescheid vom Finanzamt) vom Einwohnermeldeamt in Krögis vorgenommen. Den erstmaligen Eintrag eines Freibetrages nimmt das Finanzamt vor. Für die Änderung von Lohnsteuerkarten verheirateter Arbeitnehmer sind beide Karten gleichzeitig vorzulegen. Lohnsteuerpflichtige, die nach dem 20. September 2004 in Käbschütztal zugezogen sind, erhalten ihre Lohnsteuerkarte von der Gemeinde, in der sie zu diesem Zeitpunkt ihre Hauptwohnung hatten. Arbeitnehmer, die keine Lohnsteuerkarte erhalten haben, können diese in der Gemeindeverwaltung Käbschütztal, OT Krögis, Kirchgasse 4 a, Zimmer 8, beantragen. Das beigefügte Merkblatt enthält Wissenswertes über die Lohnsteuer 2005 und sollte unbedingt beachtet werden. Doris Heuchert Sachbearbeiter Hauptamt/Meldewesen Mit dem Vorziehen der 3. Stufe der Steuerreform von 2005 auf 2004 ist der Haushaltsfreibetrag bereits ab dem Jahr 2004 entfallen. Zeitgleich wurde allerdings ein neuer Entlastungsbetrag für Alleinerziehende in Höhe von je Kalenderjahr eingeführt. Er wird wie bisher der Haushaltsfreibetrag bereits im Rahmen des Lohnsteuerabzuges durch die Eintragung der Steuerklasse II gewährt. Die Anspruchsvoraussetzungen für den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende wurden rückwirkend zum neu geregelt. Nach der neuen Rechtslage wird der Entlastungsbetrag Alleinstehenden gewährt, wenn zu deren Haushalt mindestens ein minderjähriges oder volljähriges Kind gehört, für welches Anspruch auf einen Freibetrag für Kinder oder Kindergeld besteht und das in der gemeinsamen Wohnung mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet ist. Wohnt der Steuerpflichtige in Haushaltsgemeinschaft mit einer anderen volljährigen Person, ist eine steuerliche Entlastung nicht möglich. Unschädlich ist jedoch die Haushaltsgemeinschaft mit einem volljährigen Kind, für das Anspruch auf einen Freibetrag für Kinder oder Kindergeld besteht (z.b. bei einem Kind in Berufsausbildung) oder mit einem Kind, das den gesetzlichen Grundwehrdienst oder den Zivildienst leistet, sich an Stelle des gesetzlichen Grundwehrdienstes freiwillig für die Dauer von nicht mehr als drei Jahren zum Wehrdienst verpflichtet hat oder eine Tätigkeit als Entwicklungshelfer ausübt. Der Entlastungsbetrag wird für volle Kalendermonate, in den die o. g. Voraussetzungen nicht vorliegen, um ein Zwölftel gekürzt. Die im Kalenderjahr 2003 von den Gemeinden übersandten Lohnsteuerkarten 2004 mit der Steuerklasse II wurden nach der damals gültigen Rechtslage (Haushaltsfreibetrag) ausgestellt. Deshalb haben die Gemeinden im Rahmen des Ausstellungsverfahrens für die Lohnsteuerkarten 2005 einen Abgleich durchgeführt und Fälle, in den nach dem neuen Recht die Voraussetzungen für den Eintrag der Steuerklasse II in 2004 nicht vorliegen, den Finanzämter zur Überprüfung zu melden. Um eventuelle Steuernachzahlungen zu vermeiden, sollten daher alle Arbeitnehmer, bei denen auf der Lohnsteuerkarte 2004 die Steuerklasse II eingetragen wurde und die nicht allein erziehend im o. g. Sinne sind, ihre Lohnsteuerkarte zur Überprüfung bzw. Korrektur der Gemeinde vorlegen. Unabhängig davon besteht für Arbeitnehmer eine gesetzliche Verpflichtung ( 39 Abs. 4 Satz 1 Einkommenssteuergesetz), die Steuerklasse II umgehend ändern zu lassen, sobald die Voraussetzungen für die Berücksichtigung des Entlastungsbetragen für Alleinerziehende im Laufe des Jahres, z. B. bei Begründung einer Haushaltsgemeinschaft, entfallen. Auf der Lohnsteuerkarte 2005 wird die Steuerklasse II nur noch dann bescheinigt, wenn Sie gegenüber der Gemeinde bis spätestens schriftlich versichert haben, dass Sie die Anspruchsvoraussetzungen für den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende bzw. den Eintrag der Steuerklasse II erfüllen. Abfall-Sammeltermine gelbe Tonne/gelber Sack Krögis, Planitz-Deila: 20.12, Jahna-Löthain:

4 Mitteilungen Käbschütztaler Gemeindeblatt Bemerkung zum Artikel Wanderwege im Gemeindeblatt November 2004 Zum Artikel Wanderwege (Gemeindeblatt 11/2004) wurden wir durch Bürger gebeten, eine Bitte an die Hundehalter weiterzuleiten: Bitte leinen Sie ihre Hunde auf dem Wanderweg an, um weder andere Personen noch den Hund zu erschrecken oder zu gefährden! Vielen Dank allen verständnisvollen Hunde ausführen! Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Zwischen den Feiertagen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel bleibt die Gemeindeverwaltung für den Publikumsverkehr am Freitag, den und am Freitag, den geschlossen. Die letzte Bürgersprechzeit im alten Jahr findet demnach am Donnerstag, dem , von Uhr und Uhr statt. Der erste Öffnungstag im neuen Jahr ist am Montag, dem , von Uhr. Bei Havarien und Notfällen nutzen Sie bitte die angegebenen Notrufnummern in unserem Gemeindeblatt bzw. der Sächsischen Zeitung. Notrufanschlüsse FFw / Med.Hilfe Polizei: 112 kostenlos 110 kostenlos Rettungsleitstelle: (Arzt, Feuerwehr, Katastrophe) Polizeidienststelle Meißen: Wasser: während der Dienstzeit / oder außerhalb d. Dienstzeit: 0172 / ELT / Gas: während der Dienstzeit / außerhalb der Dienstzeit 0800 / Notrufe der Gemeindeverwaltung Bürgermeister 0173 / Herr Klingor Herr Damme 0170 / Der Zweckverband Wasserversorgung Meißner Hochland teilt mit: Wasserzählerablesung Sehr geehrte Einwohner, in der Zeit vom bis werden die Wasserzähler vom Zweckverband Wasserversorgung Meißner Hochland abgelesen. Wir bitten Sie, den Mitarbeitern des Verbandes Zutritt zu gewähren, sie weisen sich durch eine Bescheinigung aus. Sollten Sie nicht angetroffen werden, so bitten wir Sie, um Rücksendung der hinterlassenen Ablesekarte. Mit freundlichen Grüßen Sabine Zinnecker Geschäftsführerin Pressemitteilung des Landratsamtes - Wirtschaftsamt Änderung der Restabfallentsorgung in der geraden und ungeraden Kalenderwoche ab Da das Jahr 2004 im Unterschied zu den Vorjahren 53 Kalenderwochen umfasst, macht sich im Interesse der Gewährleistung eines kontinuierlichen 14-täglichen Abfuhrrhythmus eine Änderung des Tourenplanes (Restabfall gesamter Landkreis, Gelber Sack nur Radebeul, Radeburg, Moritzburg) wie folgt erforderlich: Alle Grundstücke, bei denen der Restabfall und die Gelben Säcke bisher immer in der Woche mit der geraden Kalenderwochenzahl, z. B. 2., 4., 6. Kalenderwoche, abgeholt wurden, werden ab Januar 2005 folglich in der Woche mit der ungeraden Kalenderwochenzahl, z. B. 1., 3., 5. Kalenderwoche usw., entsorgt. Dies gilt auch für den umgekehrten Fall, d. h. Verschiebung der Abfuhr von der ungeraden zur geraden Kalenderwoche. Unverändert bleibt der gewohnte Entsorgungswochentag. Im neuen Abfallkalender für das Jahr 2005 ist die Verschiebung der Abfuhr in der geraden bzw. ungeraden Kalenderwoche im Tourenplan berücksichtigt. Dietz, Amtsleiter Pressemitteilung des Mitglied des Deutschen Bundestages, Herrn Dr. Peter Jahr Klarheit für eine einheitliche Rechtschreibung gefordert MdB Dr. Peter Jahr: PISA zeigt: Die Rechtschreibreform ist Murks! Die Mitglieder der CDU/CSU-Bundestagsfraktion haben jetzt mit großer Mehrheit einen Antrag des Bundestages an die Kultusministerkonferenz beschlossen, die so genannte neue Rechtschreibung der deutschen Sprache endlich zu beenden. Die verwirrenden und zum Teil unlogischen Regeln und Forderungen der neuen Rechtschreibung haben erheblich zur Verunsicherung in der Bevölkerung beigetragen, insbesondere bei Lernenden und Lehrenden. Zahlreiche Buchverlage und Zeitungen, Autoren und Schriftsteller sowie Privatpersonen sind inzwischen wieder zur natürlich gewachsenen, lebendigen Rechtschreibung des Deutschen zurückgekehrt. Damit ist das Modell der Rechtschreibreform, durchgeführt im freien Feldversuch, praktisch vollständig gescheitert. Das hätten wir auch ohne die neue PISA - Studie erkennen können., erklärte der MdB Dr. Peter Jahr in Berlin. Mit dem Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird die Kultusministerkonferenz nun aufgefordert, nach sechs Jahren Dauer dieser angeblichen Reform endlich eine rechtlich verbindliche Regelung der Rechtschreibung in Deutschland zu beschließen. Es geht der CDU/CSU-Bundestagfraktion mit ihrem Antrag um Schadensbegrenzung. Der Deutsche Bundestag hatte bereits 1998 festgestellt: Die Sprache gehört dem Volk. Wer so unverantwortlich wie wir mit unserer eigenen Sprache umgeht, braucht sich nicht zu wundern, wenn unsere Kinder nur noch schlecht lesen und schreiben können, ihre Muttersprache nicht mehr beherrschen und damit zunehmend ungebildeter werden. Wer hier die Zukunft unserer Jugend verspielt, handelt grob fahrlässig, erklärte der Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis 163 (Döbeln, Mittweida, Meißen II) in Berlin. Dabei brauchen wir keinen kleinkarierten Streit um verwaltungstechnische Zuständigkeiten, sondern eine lebendige deutsche Sprache und Rechtschreibung, auf die wir stolz sein können. so abschließend Dr. Peter Jahr. 4

5 Käbschütztaler Gemeindeblatt Mitteilungen / Kindereinrichtungen Hinweis der Feuerwehr - Abbrennen von Lagerfeuern und Gartenabfällen Treffpunkte unserer Feuerwehren Aus gegebenen Anlass möchte die Feuerwehr der Gemeinde Käbschütztal nochmals auf die Anmeldung von Lagerfeuern und Feuern zur Verbrennung von Gartenabfällen hinweisen: Laut Polizeiverordnung der Gemeinde Käbschütztal ist es nötig, das Abbrennen von Lagerfeuern oder Gartenabfällen anzumelden. Mit dieser Anmeldung sind verschiedene Sicherheitsbestimmungen und Auflagen einzuhalten. Diese sind auf der Anmeldung abgedruckt und werden mit der Unterschrift des Anmeldenden bestätigt. Wenn diese nicht eingehalten werden und es zu einer Alarmierung der Feuerwehr kommt, kann dies unter Umständen zu einer sehr kostspieligen Angelegenheit für den Verursacher werden! Am wurden die Feuerwehren Löthain und Kagen zu einem angemeldeten Lagerfeuer nach Schletta alarmiert. Dies war nötig, da sich 5. Käbschütztaler Skatturnier Am fand im ehemaligen Gasthof Mehren das nunmehr 5. Skatturnier um den Pokal des CDU-Ortsverbandes Käbschütztal statt. Dieses Turnier erfreut sich immer mehr an Beliebtheit, was die Teilnahme zum Ausdruck brachte. Gespielt wurden wie immer 2 Serien zu je 48 Spielen. Dank der großzügigen Unterstützung vieler Gewerbetreibenden bzw. Unternehmer brauchte kein Skatfreund mit leeren Händen nach Hause gehen. Wir bedanken uns bei: Nutzfahrzeugservice Gunter Gläser; Saatzucht von Kamecke; Getränkehandel Andreas Wackwitz; Deutsche Saatveredlung Leutewitz; Fa. Strübing, Inh. Jürgen Tscharnke, Tischlermeister Andreas Zimmer; Gebäudeservice Jörg Scheil; Autohaus Krug, Inh. Jens Karitzki; Fleischerei Richter; Tankstelle Görna, Rene Hempel; CDU der Bürger nicht an die Anmeldeauflagen gehalten hatte. Das anfängliche Lagerfeuer wurde im Laufe der Zeit zu einer Müllverbrennungsanlage umfunktioniert. Der Bürger verbrannte in dem Feuer u.a. einen PKW, einen PKW-Anhänger, zahlreiche Altreifen und Matratzen. Dies war offensichtlich kein Lagerfeuer mehr und muss-te durch die Polizei aufgenommen und durch die Feuerwehr abgelöscht werden. Der Bürger muss sich nun wegen mehrerer Vergehen gegen die Umwelt verantworten und die entstandenen Kosten der Feuerwehr an die Gemeinde erstatten! Um all dem Ärger aus dem Weg zu gehen, möchten wir Sie darauf hinweisen, die Bestimmungen der Polizeiverordnung einzuhalten. Feuerwehr Käbschütztal i.a. Marcus Schmuck Kreisgeschäftsstelle; Friseurmeister Werner Zyla; Fuhrunternehmen Reinhard Becker; Kosmetik und Fußpflege Ilona Förster; Janine`s Beautyoase; Finanzdienst Günter Hertwig, sowie bei den Skatfreunden Gerd Hentschel und Manfred Schober. Besonderer Dank gilt dem Kunstgewerbe International Jürgen Gräfe in Niederjahna Hauptstr. 16. Ein Dankeschön auch an Thomas Ebersbach, der wie immer für das leibliche Wohl zur vol-len Zufriedenheit der Skatfreunde sorgte. Den Pokal des CDU-Ortsverbandes erspielte sich mit 3221 Punkten der Skatfreund Heinz Börner aus Coswig. Der Frisörmeister Werner Zyla sicherte sich mit 2980 Punkten den 2. Platz. Mit 2617 Punkten belegte der Skatfreund Peter Faulwasser aus Daubnitz den 3. Platz. Die Ehre der Käbschütztaler mit Platz 4 und 2582 Punkten verteidigte der Skatfreund Manfred Wenzel. Somit ging ein wunderbarer Skatnachmittag zu Ende. Nochmals Dank allen Sponsoren, mögen sie uns weiterhin gewogen bleiben. Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtfest und einen guten Rutsch in das Jahr Harald Lau, CDU-Ortsverband FFw Kagen: Gerätehaus Kagen , Uhr Dienstversammlung: Informationen des OWL, Unfallschutzbelehrung FFw Krögis: Gerätehaus Krögis , Uhr theoretische Ausbildung: Verhalten bei verschiedenen Bränden FFw Löthain: Gerätehaus Löthain , Uhr Weihnachtsbaumfeier FFw Planitz-Deila: GH Leutewitz , Uhr theoretische Ausbildung: Unfallverhütungsvorschriften Umgang mit gefährlichen Gütern und Stoffen Rolf Bretschneider, Gemeindewehrleiter Krögiser Landfrauenverein Kinder, wie die Zeit vergeht! Seniorenweihnachtsfeier Wieder mal ist es soweit, am 3. Dezember fand unsere alljährliche Weihnachtsfeier statt. Nur dieses Jahr war es uns nicht möglich, im Krögiser Landgasthof zu feiern. So waren wir kurzfristig gezwungen, uns anderweitig nach passenden Räumen umzuschauen. Die Rettung war in diesem Falle Frau Wich, Inhaberin des Hof Frohberg in Schönnewitz. Deshalb möchten wir uns ganz herzlich bei ihr bedanken. Es war eine gelungene Feier. Alle haben sich bei Kaffee und Kuchen, den unsere Landfrauen mit viel Liebe gebacken haben, sehr wohl gefühlt. Durch das Programm führte der Chor sowie die Kinder des Barnitzer Kindergartens. Es ist immer eine große Freude, den Kleinen zuzuschauen. Auch der Bürgermeister war da und begrüßte alle recht herzlich. Oma- und Opa-Tag im Kindergarten Zwergenland Löthain In unserem Kindergarten ist es zur schönen Tradition geworden, einmal jährlich die Großeltern unserer Kinder einzuladen. Ende November fanden in beiden Gruppen der Oma- und Opa-Tag statt. Alle Kinder hatten mit ihrer Erzieherin ein kleines Programm eingeübt und ein Geschenk für die Großeltern gebastelt. Einige Muttis hatten Kuchen gebacken, ein ganz herzliches Dankeschön an sie! So verging der Nachmittag viel zu schnell mit Singen, Spielen und gemütlichem Kaffeetrinken. Unsere Großeltern füllten unseren Sparteddy tüchtig. Deshalb möchten wir uns auf diesem Wege noch einmal bei allen Omas und Opas ganz herzlich bedanken. Der Weihnachtsmann wird für jede Gruppe ein Geschenk mehr bringen! A. Malolepsk, I. Naumann, C. Merker Kindergarten Zwergenland Löthain Vor allem bedanken wir uns bei den zahlreichen Gästen, die trotz allem den Weg zu uns gefunden haben. Ein großes Dankeschön gilt natürlich allen Sponsoren und den fleißigen Helfern, ohne die eine gelungene Feier nicht möglich wäre. Die Krögiser Landfrauen wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ilona Förster 5

6 Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Käbschütztaler Gemeindeblatt 6 Frauenstammtisch in Käbschütztal Das Jahresende ist immer ein Anlass, Rückschau zu halten. Seit Mai dieses Jahres gibt es in Käbschütztal den Frauenstammtisch mit unterschiedlichen Themen und unterschiedlicher Beteiligung. Dazu sind immer alle Frauen und Männer herzlich angesprochen und eingeladen. Allein das Interesse am Thema zählt. Mit einer Verkehrsteilnehmerschulung habe ich begonnen, und mit diesem Angebot soll auch das Jahr ausklingen. Am um Uhr wird Herr Schubert von der gleichnamigen Fahrschule und Mitglied der Verkehrswacht wieder aktuelle Fragen beantworten und zu Problemen Stellung nehmen. Bitte denken sie an Ihre Teilnehmerkarte, denn am Ende bekommt jeder wieder seinen Stempel. Vorschau: Der erste Stammtisch 2005 ist am Frau Annett Wauer vom Gesundheits- und Vitalstudio im Meißen stellt die 12 Lebenssalze nach Dr. Schüssler vor. Das sind Mineralstoffe, die das Tor zu körperlicher und seelischer Gesundheit öffnen können. Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr mit den Wünschen, die ich im nachfolgenden Text gefunden habe: Ich wünsche von ganzem Herzen ein gutes Jahr. Ein gutes Jahr für dich und alle Menschen. Gib anderen die Hand, auch denen, die schon lange keinen Händedruck von dir bekommen haben. Gib ihnen die Hand mit einem Herzen voller guter und ehrlicher Wünsche. Ein neues Jahr beginnt! Mach ein gutes daraus. Lass deine Sympathie und Zuneigung spürbar werden zu Hause, in der Schule, am Arbeitsplatz, überall, wo du auch lebst. Halte die giftige Zunge im Zaum. Sei bereit, Feindseligkeiten beizulegen. Mache Menschen glücklich, deinen Mann, deine Frau, deine Kinder, deine Angehörigen, alle, mit denen du zusammen lebst. Mache sie glücklich durch das, was du sagst und tust und wie du dich zu ihnen verhältst. Denn du brauchst ihr Glück, um selber glücklich zu sein. Suche niemals nur das Glück für dich allein. Hilf eine Welt zu schaffen, in der wir nicht nur vertragen, sondern wirklich gern haben. Eine Welt, in der Platz ist für ein Lächeln, für eine Blume, für ein Herz, für ein Stückchen Himmel auf Erden. Herzlich, Maria Mudra Seniorennachmittag mit dem Dorfclub Löthain e.v. Für den hatten wir vom Dorfclub Löthain die Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Senioren entschuldigen, die unsere Einladung nicht erreicht hat, da eine Veröffentlichung im Gemeindeblatt leider nicht mehr erfolgen konnte. Wir haben uns jedoch sehr gefreut, dass es sich trotzdem noch herumgesprochen hatte und viele unserer Einladung gefolgt sind. Wir begannen unseren Nachmittag mit Kaffee und leckerem selbst gebackenen Kuchen, mit dem wir unsere Gäste so richtig verwöhnten. Nach dem Kaffee gab es eine Überraschung. Die Kinder hatten ein kleines Programm einstudiert, was sie mit viel Liebe vorführten. Passend zur Jahreszeit wurden dann auch Herbstlieder gesungen. Danach verteilten die Kinder an die Rentner selbstgebastelte Figuren aus Kastanien und anderen Herbstschätzen, die wir bei unserer Löthainer Seniorenverein e.v. Gleich im Januar soll es fröhlich hergehen, denn: Der Carneval Club Löthain lädt uns für Sonnabend, den , zum Seniorenfasching ein. Bitte beachten Sie dazu die Information im Herbstwanderung gesammelt hatten, als kleine Andenken an diesen gemütlichen Nachmittag. Über das Dankeschön der Senioren haben wir uns sehr gefreut und möchten uns auf diesem Wege nochmals ganz herzlich dafür bedanken. Bei dem anschließenden gemütlichen Beisammensein bei einem Gläschen Wein oder einem Bierchen lernten wir uns auch noch besser kennen, und es wurde nett miteinander geplaudert. Da dies für alle ein sehr schöner Nachmittag war, haben wir uns fest vorgenommen, im nächsten Jahr wieder eine solche Veranstaltung mit den Senioren durchzuführen. Gleichzeitig möchten wir auf diesem Wege allen ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr wünschen. Allen unseren Mitgliedern, Freunden, Helfern und Spendern, allen Bürgern der Gemeinde sowie Bürgermeister Herrn Klingor und der Gemeindeverwaltung danken wir für die Unterstützung in diesem Jahr. Gern denken wir an frohe Stunden zurück. Auch traurige Ereignisse blieben uns nicht erspart, sind aber gemeinsam leichter zu ertragen. Wir wünschen allen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und einen guten Start 2005! Käbschütztaler Gemeindeblatt für Januar Bis dahin bleiben Sie möglichst gesund und kommen Sie gut in das neue Jahr! Ihr Löthainer Seniorenverein e.v. Schubert

7 Käbschütztaler Gemeindeblatt Die Kirchengemeinde Krögis lädt herzlich ein zu den Gottesdiensten am: 19. Dezember 9.00 Uhr in Heynitz Dienstag Uhr in Miltitz 24. Dezember Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Krögis 25. Dezember Uhr in Krögis 26. Dezember 9.00 Uhr in Heynitz Uhr in Miltitz 31. Dezember Uhr Jahresschlussandacht in Krögis mit Hl. Abendmahl 1. Januar Uhr in Miltitz 2. Januar Uhr in Heynitz und Hl. Abendmahl 9. Januar Uhr Singgottesdienst in Krögis 16. Januar 9.00 Uhr in Heynitz Uhr in Miltitz und mit Hl. Abendmahl 23. Januar 9.00 Uhr in Krögis und zu den Gemeindekreisen: Frauendienst: am 15. Dezember, Uhr im Pfarrhaus am 19. Januar, Uhr im Pfarrhaus Krögiser Frauentreff am 2. und 4. Montag im Monat jeweils Uhr im Pfarrhaus Vorschulkreis am 8. Januar, 9.30 Uhr im Krögiser Pfarrhaus Kirchennachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Leuben Ziegenhain Planitz Wir feiern gern Gottesdienst mit IHNEN: Kindertreff für Mütter mit Kleinkindern 20. Dezember, 3. Januar und 17. Januar jeweils Uhr im Ludwig-Richter-Saal in Miltitz Triebischtaler Erwachsenenkreis am 17. Januar, Uhr im Krögiser Pfarrhaus Junge Gemeinde Dienstag Uhr abwechselnd in Krögis, Miltitz oder Heynitz und zum Weihnachtsliederblasen: Am Sonnabend, dem 18. Dezember, findet auf dem Kuhberg in Krögis (Görtitz) um Uhr ein Weihnachtsliederblasen des Posaunenchores statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Wegweiser und Parkmöglichkeiten werden angezeigt. Es grüßt Sie mit dem Monatsspruch Januar auch im Namen von Pfr. Seidel ganz herzlich Ihr Kirchenvorstand: In Frieden lege ich mich nieder und schlafe ein; denn du allein, Herr, lässt mich sorglos ruhen. Psalm 4,9 Sonntag, 12. Dezember (3. Advent) Uhr Adventsmusik in der Kirche Ziegenhain Sonntag, 19. Dezember (4. Advent) Uhr Krippenspiel in der Kirche Planitz Freitag, 24. Dezember (Heiliger Abend) Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Leuben Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Ziegenhain Uhr Christvesper mit Pfarrer Kestel in der Kirche Planitz Uhr Krippenspiel in Leuben Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichungen in der SZ! Sonntag, 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag) Uhr Festgottesdienst in Ziegenhain Sonntag, 2. Januar (1. So. nach Epiphanias) Uhr Gottesdienst in Ziegenhain mit Verabschiedung von Frau Huber und Einführung von Frau Seifert Christlich bestattet wurden: Dora Müller geb. Beißig aus Leuben Erna Fleischer geb. Manz aus Leutewitz Auch bis in euer Alter bin ich derselbe, und ich will euch tragen, bis ihr grau werdet. Ich habe es getan; ich will heben und tragen und erretten. Kirchennachrichten Glückwünsche Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag, besonders Gesundheit und persönliches Wohlergehen: Hildegard Wenzel, Stroischen Charlotte Ulbrich, Sornitz Ursula Grädler, Oberjahna Herbert Grützmann, Niederjahna Elfriede Friebel, Löthain Helga Spieker, Kleinprausitz Gertrud Glöckler, Krögis Irmgard Ziebe, Niederjahna Johanna Cramer, Kaisitz Martin Märzke, Nimtitz Ruth Biedermann, Mauna Elsbeth Zschau, Deila Normann Förster, Löthain Lotte Haase, Görna Ingeborg Grübler, Luga Johannes Stößer, Krögis Manfred Stock, Krögis Liselotte Müller, Krögis Gottfried Schröder, Niederjahna Gottfried Hänsel, Mohlis Hedwig Heimer, Kleinprausitz Helene Baumeister, Barnitz Ingeborg Israel, Porschnitz Erika Hofbauer, Nössige Arnhild Hänsel, Mohlis Gertrud Schnür, Großkagen Lisbeth Schnür, Krögis Hilda Klinner, Krögis Waltraud Richter, Krögis Oskar Riks, Löthain Anneliese Fischer, Deila Karl Spieker, Kleinprausitz Günter Holnick, Soppen Herta Neumann, Sornitz Heinz Nestler, Pröda 72 Im Namen des Gemeinderates der Gemeinde Käbschütztal Uwe Klingor, Bürgermeister In unserer Kirchgemeinde treffen sich: Mutter-Kind-Kreis: mittwochs, Uhr im Pfarrhaus Leuben (Babys und Kleinkinder) Kinderkreise: donnerstags, 8.30 Uhr im Kindergarten Ziegenhain freitags, 9.00 Uhr im Kindergarten Leuben Christenlehretag: Samstag, 8.1. und 5.2., Uhr im Pfarrhaus Leuben Konfirmandenunterricht: donnerstags, Uhr Junge Gemeinde: freitags, Uhr im Pfarrhaus Leuben Frauenbibelkreis: Montag, 3.1., Uhr im Pfarrhaus Leuben Chor: dienstags, Uhr in Ziegenhain Flötenkreise: montags, Uhr Erwachsene (Anfänger) nach Absprache mit Frau Huber dienstags, Uhr Kinder (Anfänger) dienstags, Uhr Fortgeschrittene bei Kantorin H. Huber in Graupzig 7

8 Kirchennachrichten / Mitteilungen Käbschütztaler Gemeindeblatt Erreichbarkeit: Unsere Öffnungszeiten des Kirchgemeindebüros Ziegenhain: Montag, 3. Januar, Uhr Uhr Leuben: Dienstag: 7.30 Uhr Uhr Donnerstag: 7.30 Uhr Uhr zwischen Weihnachten und Neujahr keine Öffnungszeit Pfarramt Leuben Tel / , Fax: / kirche-leuben@gmx.de Pfr. Lehmann Telefon / , Fax: 03521/ Mitfahrgelegenheiten zu Gemeindeveranstaltungen können wir organisieren. Bitte rufen Sie unter Tel / an - für Gottesdienste bis Donnerstag. Ende und Anfang Unsere langjährige Kantorin, Frau Hannelore Huber, wird mit Dezemberbeginn in den Ruhestand eintreten. Wir danken ihr für allen kirchenmusikalischen Einsatz, den sie in den vielen Jahren ihres Dienstes gezeigt hat! Sie wird uns weiter durch die Höhepunkte im Dezember begleiten und mit dem Chor und den Flötenspielern unserem Gemeindeleben musikalische Farbe geben. Deshalb laden wir Sie besonders herzlich zum 3. Advent 15 Uhr nach Ziegenhain ein! Möge die vor Frau Huber liegende Zeit eine gesegnete Zeit für sie und ihre Familie werden und Anregungen für unser Gemeindeleben Es wird sich in den kommenden Monaten für die Gestaltung unseres Gemeindelebens mancher neue Gesichtspunkt ergeben. Ich wäre Ihnen deshalb dankbar, wenn Sie mich Ihre Anregungen und weiterführenden Gedanken dazu wissen lassen. Es hat sich nun so gefügt, dass ich mit meinen Möglichkeiten von Meißen aus weiterhin Pfarrdienste in der Kirchgemeinde übernehme bis zu einer Neubesetzung. Deshalb danke ich allen, besonders den Mitarbeitern, den vielen ehrenamtlichen Helfern und den Mitgliedern des Kirchenvorstandes, ganz herzlich für alle Unterstützung. Jede Gemeinde natürlich viele gute Erfahrungen mit sich bringen! Es ist schön, dass wir unsere kirchenmusikalische Arbeit im neuen Jahr mit einer neuen Organistin und Kantorin fortsetzen können: Frau Seifert aus Lommatzsch wird diese Aufgabe mit der Unterstützung von Frau Huber übernehmen. Sie wird sich im kommenden Jahr hier vorstellen. Die Verabschiedung und den Dienstbeginn unserer zwei Mitarbeiterinnen wollen wir mit Ihnen am 9. Januar im Gottesdienst in Ziegenhain feiern. Zeigen Sie durch Ihr Dabeisein, wieviel Ihnen Ihre Kirchenmusik wert ist! lebt von der Mitarbeit aller, und ich freue mich, dass ich in dem Jahr meines Hierseins schon so viel mit Ihnen erleben konnte! Aber ich merke auch: Mein Bekanntheitsgrad außerhalb des eben erwähnten Kreises ist sehr gering deshalb: Sprechen Sie mich auf einen Besuch bei Ihnen an. Oder: Reden Sie mit mir in der Sprechstunde (donnerstags, Uhr) im Pfarrhaus Leuben. Oder: Schreiben Sie mir Ihre Meinung zu dem, was Ihnen auf dem Herzen liegt. Das Gespräch miteinander kann zu neuen Ideen und Lösungen führen. Ihr Pfarrer Reinhard Lehmann Großer Erlebniskochabend bei Küchen- & Wohnideen Fritzsche in Lommatzsch 8 Gefunden In einem stillen Zimmer brennen die vier Kerzen am Adventskranz, und weil sie unter sich sind, beginnen sie zu reden. Die erste Kerze sagte: Ich heiße Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen verweigern sich mir immer wieder. Ihr Licht wurde kleiner, und ganz verzagt verlosch sie. Die zweite Kerze flackerte und sagte: Ich heiße Glauben. Aber ich bin überflüssig. Die Menschen wollen nichts von Gott wissen. Das Leben hat keinen Sinn mehr. Und sie verlosch. Da meldete sich die dritte Kerze zu Wort: Ich heiße Liebe. Aber die Menschen sehen nur auf sich selbst und nicht auf die, die sie lieb haben sollten. Und auch sie ging aus. Da kam ein Kind in das Zimmer. Es schaute die Kerzen an und sagte: Aber ihr brennt ja gar nicht! Und fast fing es an zu weinen. Doch da begann die vierte Kerze zu sprechen: Hab keine Angst. Solange ich brenne, ist noch nichts ganz verloren. Ich heiße Hoffnung! Da nahm das Kind ein Streichholz, entzündete es am Hoffnungslicht und damit dann die anderen Kerzen (frei nach E. Bihler) Viele Gäste, die herzlich begrüßt wurden, sind der Einladung zum Erlebniskochabend im Möbelhaus Küchen- & Wohnideen Fritzsche gefolgt. Der Eventkoch Daniel Dittmar aus Halle zauberte mit den Gästen ein leckeres 4-Gänge- Menü, das danach auch allen sehr gut geschmeckt hat und der Koch dafür viel Lob erntete. Wenn Sie auch einmal bei einem Erlebniskochabend mitmachen möchten, informieren Sie sich bei Küchen- und Wohnideen Fritzsche in Lommatzsch unter Tel / oder unter fritzsche@kuechen.de. Laut Aussage der Firma Fritsche können auch Firmen mit ihren Gästen und Mitarbeitern, gegen einen Unkostenbeitrag, im Möbelhaus mit Daniel Dittmar kochen! IMPRESSUM Herausgeber: Gemeindeverwaltung Käbschütztal, Krögis, Kirchgasse 4A, Käbschütztal, Tel./Fax: / gemeinde@gemeinde-kaebschuetztal.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Herr Uwe Klingor oder Vertreter im Amt Gesamtherstellung: Satztechnik Meißen GmbH, Am Sand 1c, Nieschütz Anzeigenberatung: Ivonne Platzk, Am Sand 1c, Nieschütz, Tel / , Fax , platzk@satztechnik-meissen.de Redaktionsschluss für Ausg. Januar:

9 Käbschütztaler Gemeindeblatt Veranstaltungen im Dezember 2004 und Januar , Uhr Frauenstammtisch Gleichstellungsbeauftragte M. Mudra Frau A. Wauer vom Gesundheits- und Vitalstudio in Meißen stellt die 12 Lebenssalze nach Dr. Schüssler vor Vereinshaus in Löthain, Canitzer Straße 4 Mitteilungen / Anzeigen Die Redaktion des Käbschütztaler Gemeindeblattes wünscht allen Lesern ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Wir möchten uns auf diesem Wege herzlich bei allen interessierten Lesern unseres Gemeindeblattes bedanken. Auch im kommenden Jahr wünschen wir uns weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit allen Bürgern. Anzeigen Anzeigen 9

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 23. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 23. Inhalt: 10.10.2016. Jahrgang 5 Nr. 23 Inhalt: 1. Öffentliche Zustellung eines Gewerbesteuerbescheides vom 17.06.2016... 2 2. Bebauungsplan Nr. 232 Herdecker Straße, Annen-Zentrum - hier: Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben Lohnsteuerkarten Das Bürgeramt stellt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern kostenlos eine Lohnsteuerkarte aus, wenn sie am 20. September des Vorjahres in Kreuztal mit einer Hauptwohnung oder einzigen Wohnung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Königlicher Besuch in der Ganztagsschule Käbschütztal

Königlicher Besuch in der Ganztagsschule Käbschütztal Käbschütztal 01_11_AB Käbschütztal 12.01.11 12:16 Seite 1 Jahrgang: 17 Nr.: 01 Datum: 17. Januar 2011 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt Seite 1 von 10 Nr. 12/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 16.08.2002 Inhalt Seite 69. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 - Aufbebot eines Sparkassenbuches 70. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 -

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Antrag auf Übernahme der Kosten im Rahmen

Antrag auf Übernahme der Kosten im Rahmen Antrag auf Übernahme der Kosten im Rahmen Umzug innerhalb des Landkreises hier: Unterkunft, Wohnungsbeschaffungskosten, Mietkaution ( 22 Absätze 4 bis 6 SGB II) Wegzug aus dem Landkreis hier: der Kosten

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Erinnerung an WASA-Stelle zuzuschreiben ist.

Erinnerung an WASA-Stelle zuzuschreiben ist. Jahrgang: 11 Nr.: 04 Datum: 18. April 2005 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz,

Mehr

Richtfest am in Krögis für das neue Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Krögis im Beisein der Landtagsabgeordneten Frau Karin Strempel

Richtfest am in Krögis für das neue Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Krögis im Beisein der Landtagsabgeordneten Frau Karin Strempel Jahrgang: 14 Nr.: 11 Datum: 17.November 2008 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz,

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

BEBAUUNG,SPlAN UND GRÜNORDNUNGSPLAN BAD F,ÜSSING

BEBAUUNG,SPlAN UND GRÜNORDNUNGSPLAN BAD F,ÜSSING "r "r.,... BEBAUUNG,SPlAN UND GRÜNORDNUNGSPLAN BAD F,ÜSSING LANDKREIS GEMEINDE REGIER,UNGSBEZIRK PASSAU " " BAD FUSSING NIEDERBAYERN.. 14. ANDERUNG ZUM "" BEBAUUNGS- UND GRU NORDNUNG SPLAN " ". BAD FUSSING

Mehr

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens nach 21 Gemeindeordnung (GemO) - Aufstellung des Bebauungsplans "Mooser Weg I Alte Kaserne" im beschleunigten Verfahren nach 13b BauGB 1. Rechtliche

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 4. Januar 2019 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr