1. Sächsisches Märchenfestival im Raum Meißen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Sächsisches Märchenfestival im Raum Meißen"

Transkript

1 Jahrgang: 17 Nr.: 02 Datum: 14. Februar 2011 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz, Krögis, Leutewitz, Löbschütz, Löthain, Luga, Mauna, Mehren, Mohlis, Neumohlis, Niederjahna, Niederstößwitz, Nimtitz, Nössige, Oberjahna, Pauschütz, Planitz, Porschnitz, Priesa, Pröda, Schletta, Schönnewitz, Sieglitz, Soppen, Sornitz, Stroischen, Tronitz Surfen Sie doch mal rein in unsere Internet-Homepage Es war einmal... Im Rahmen Weltoffene Schlösser Sachsen für Demokratie und Toleranz las der Präsident des Sächsischen Landtags Dr. Matthias Rößler das Märchen von Hans Christian Andersen: Die wilden Schwäne. Glückliche Gewinner dieser Lesung waren unsere Schüler der Klasse 4 der Ganztagsschule: Sonja Roßberg, Ute Diebler. 1. Sächsisches Märchenfestival im Raum Meißen 45 Minuten lang lauschten wir voller Spannung diesem Märchen, welches fast einem Krimi glich. Im Anschluss lud uns Dr. Matthias Rößler zu einer Gesprächsrunde ein. So konnten alle Fragen beantwortet werden, die uns auf dem Herzen lagen. Begleitet wurden wir von unserem Bürgermeister, bei dem wir uns recht herzlich bedanken möchten. Außerdem sagen wir Danke dem Team der Albrechtsburg, das uns den märchenhaften mittelalterlichen Raum für diese Lesung zur Verfügung stellte, und Frau Nauendorf für die interessante Führung danach. Im Namen der Klasse 4 Tanne Machner und Mary Sue Kremtz Fotos: Ganztagsschule Käbschütztal Willi: Sehr geehrter Landtagspräsident: Haben Sie Bodyguards? Julia: Was haben Sie für Aufgaben? Tilman: Wie groß war Ihr größter Modellflieger? Julia: Was haben Sie vorher für einen Job gehabt? Willy: Wie lange sind Sie schon Landtagspräsident? Thoralf: Erzählen Sie auch im Landtag Märchen? Florian: Ist man für eine bestimmte Zeit Landtagspräsident oder für immer? Tanne: Wurden Ihnen auch früher Märchen vorgelesen? Kristian: Sind Sie viel unterwegs? Monique: Wie ist es eigentlich, Landtagspräsident zu sein? Mary-Sue: Haben Sie schon mal die aktuelle Weinkönigin gesehen? Max: Wie lange kann man Landtagspräsident sein? Tim: Was ist Ihr Lieblingsmärchen?

2 Käbschütztal 02_11_AB Käbschütztal :02 Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Gemeinderatssitzung am 22. Februar 2011 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ich lade Sie recht herzlich ein zur 2. ordentlichen Sitzung des Gemeinderates von Käbschütztal im Jahr 2011 am Dienstag, dem 22. Februar 2011, Uhr in die Aula der Ganztagsschule Käbschütztal, Krögis, Kirchgasse 4 c. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung 2. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3. Protokollbestätigung 4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Beratung gefassten Beschlüsse und Eilentscheidungen des Bürgermeisters 5. Bürgerfragezeit 6. Vorstellung Autoservice Hübler, Romy Berndt 7. Zustimmung zum Zuschlag zur Beseitigung von Öl- u. Kraftstoffspuren 8. Sachstand Kläranlage Kaisitz 9. Beschluss über die Einwendungen zum Haushaltplan 2011 Widerspruch der Grundstückseigentümer und Nutzer der Kläranlage in Kaisitz 10. Beschluss der Haushaltssatzung Bau- und Grundstücksangelegenheiten Käbschütztaler Gemeindeblatt Bericht über die 1. Gemeinderatssitzung im Jahr 2011 am 25. Januar, Uhr in deraula unserer Ganztagsschule Käbschütztal Der Vorsitzende des Gemeinderates, Bürgermeister Uwe Klingor, begrüßt alle Gemeinderäte und Gäste. Anschließend gratuliert er nachträglich der Gemeinderätin Gabriele Philipp und dem Gemeinderat Harald Lau zum Geburtstag und überreicht einen Blumenstrauß. Der heutige Gemeinderat ist mit 12 anwesenden Gemeinderäten und dem Bürgermeister beschlussfähig. Die Tagesordnung wird mit einer kleinen Änderung beschlossen. Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 7. Dezember 2010 wird von den anwesenden Gemeinderäten bestätigt. Des Weiteren erkundigt sich der Bürgermeister, ob es Fragen zur Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Beratung gefassten Beschlüsse und Eilentscheidungen gibt und ob die anwesenden Bürger Fragen oder Anliegen überbringen möchten. Dies ist nicht der Fall und so übergibt der Vorsitzende das Wort an Bauhofleiter Jürgen Damme. Der bisherige Wintereinsatz ist das Thema seiner nun folgenden Informationen. Das Problem ist das Streusalz. Der Bauhof hatte 140 t vorrätig. Dies setzte sich zusammen aus Restbeständen und einem Zukauf im Sommer. Zurzeit sind nur noch 8 t am Lager. Wenn am Tag 2 3 t benötigt werden, ist dies auch schnell aufgebraucht, obwohl nur teilweise gestreut wird. Also an gefährlichen Stellen bzw. Buslinien. Mitte Dezember 2010 war kein Streusalz lieferbar und jetzt sind die Preise schlagartig in die Höhe gegangen. Das ist u. a. für Herrn Damme unverständlich. Im Sommer kostete eine Tonne 58 Euro und jetzt liegen die Preise bei 200 Euro. Eine regelrechte Preiswucherei. Dennoch kaufte die Gemeinde 25 Tonnen zum Preis von 155 Euro. Im Dezember arbeitete der Winterdienst in zwei Schichten rund um die Uhr. Es sind bei den Bauhofmitarbeitern 400 Überstunden entstanden. Auch Hilfeleistungen von Fremdfirmen, die vertraglich geregelt sind, waren zusätzlich notwendig bei diesen Schneemengen. So sind dort Kosten in Höhe von Euro angefallen. Es kommt noch hinzu, dass die Fahrzeuge des Winterdienstes an der Leistungsgrenze gefahren sind. Es ist veraltete Technik, die sich rächt. Aber mithilfe ortsansässiger Firmen wurde über Nacht repariert. Auch hier sind Kosten durch Reparaturen entstanden. Ein weiteres Problem ist, dass die Bauhofmitarbeiter nicht an ihre Einsatzorte gelangten, weil die Kreisstraßen nicht geräumt sind. Diese dürfen aus rechtlichen Gründen nicht von der Gemeinde geräumt werden. Aber nach Absprache mit dem Bürgermeister wurde dies dann doch getan, um auf die Gemeindestraßen vorzudringen. Problematisch erwies sich auch, dass keine Zivildienstleistenden oder Ein-Euro-Jobber für den Winterdienst eingesetzt werden dürfen. Herr Klingor erklärt nun, dass es auch günstiger für die Umwelt sei, nicht zu übertreiben mit dem Streusalz. Trotz aller Widrigkeiten ist der Winterdienst bisher gut verlaufen. Der Bürgermeister fragt nach, ob es Hinweise oder Kritiken gibt. Gemeinderat Gerold Gärtner wirft ein, dass er nur Gutes über den Käbschütztaler Winterdienst gehört hat und dass gut geräumt wurde. Auch für Ärzte bzw. Notfalleinsatzfahrzeuge müssen die Straßen beräumt werden, gegebenenfalls auch die Kreisstraßen durch die Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde, erklärt Herr Klingor. Der Gemeinderat Günter Altermann teilt mit, dass Rentner aus Krögis sich beschwert haben, dass der Fußweg zum Einkaufsmarkt Norma nur 1 m breit geräumt wurde. Er macht nun den Vorschlag, einen Zusatz für den Mähbalken für das Schneeräumen zu kaufen. Laut Herrn Damme ist dies aber zu preisintensiv Vorstellung des Bauvorhabens Herren- haus Dorfstraße Niederjahna durch den Bauherrn Dr. Donath 11.2 Stellungnahme zum Bauantrag zum Um- bau/sanierung Herrenhaus in Niederjahna, Dorfstraße 3, auf dem Flurstück 122/ Informationen / Sonstiges Nichtöffentlicher Teil Mit freundlichen Grüßen Klingor, Bürgermeister 2 Anzeige Bekanntmachung des Zweckverbandes Wasserversorgung Meißner Hochland Die nächste öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Meißner Hochland findet am Dienstag, dem um Uhr in der Gemeinde Ketzerbachtal, OT Raußlitz, Rittergut 1 im Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Kontrolle der Beschlussfähigkeit 2. Protokollfeststellung 3. Bürgerfragezeit 4. Vorstellung Studie Erweiterung VG Stroischen 5. Information zum Stand der Einführung Doppik 6. Information zur Steuerklärung Beschluss zur HH-Satzung und zum Wirtschaftsplan Information über Baumaßnahmen 9. Sonstiges Grübler, Verbandsvorsitzender

3 Käbschütztaler Gemeindeblatt Amtl. Bekanntmachung Gemeindeverwaltung/and. Behörden Herr Klingor informiert, dass auch durch die jeweiligen Anlieger eine Schneeräumpflicht lt. Polizeiverordnung der Gemeinde Käbschütztal besteht. Herr Damme erklärt zum Abschluss, dass die schlimmsten Schlaglöcher, die durch den Frost entstanden sind, mit Kaltmischgut verschlossen wurden. Der Bürgermeister berichtet auch, dass es in einigen Ortsteilen, z. B. in Nössige oder Luga, Probleme mit dem gefrorenen Oberflächenwasser gab. Nun wird in die weitere Tagesordnung übergegangen und die ausstehenden Beschlussvorlagen werden zur Abstimmung gebracht. Siehe: Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom Der Vorsitzende geht zum Tagesordnungspunkt 8 Informationen/Sonstiges über und informiert kurz, dass die Vorbereitung zum Bau der Ortsumfahrung Krögis laufen. (s. SZ-Artikel vom ). Gemeinderätin Ute Diebler informiert über die Evalution der Ganztagsschule Käbschütztal. Dies ist eine Einzelbewertung der Schule durch das Kultusministerium. Dabei geht es um die Zusammenarbeit von Lehrern, Schülern und Eltern. Das betrifft u. a. Zufriedenheit, Organisation, Schulklima, das Verhältnis untereinander und die Förderung. Dazu wurde eine Kontaktgruppe gebildet, die aus Lehrern, Eltern und Schülern besteht. Leiterin ist Frau Monika Richter. Neben den Schülerbefragungen werden auch Elterngespräche durchgeführt.. Eine Endauswertung zur Evalution findet am 7. Juni in der Schule statt. Frau Diebler gibt weiterhin mit Begeisterung bekannt, dass die Schüler der 4. Klasse eine Lesung mit Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler in der Albrechtsburg gewonnen haben. Anschließend findet eine Fragestunde statt. Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 25. Januar 2011 Beschluss-Nr. 1-1/11 Zustimmung zur Bestellung einer Grundschuld in Höhe des Kaufpreises von zum Erwerb der Flurstücke Nr. 180/7 und 180/14 der Gemarkung Löthain durch Herrn Uwe Riße, OT Robschütz, Schenkberg 7, Triebischtal. Beschluss-Nr. 2-1/11 Zustimmung zum Bauantrag zur Umnutzung /Umbau eines überdachten Wäscheplatzes zum Wintergarten auf dem Flurstück Nr. 87 der Gemarkung Barnitz. Beschluss-Nr. 3-1/11 Zustimmung zum Bauantrag Abbruch Dachgeschoss und Obergeschoss, Neuerrichtung OG und DG, hofseitiger Anbau, Aufstockung des Anbaues am Hauptgebäude für Wohnzwecke ( WE) auf dem Flurstück Nr. 1/4 der Gemarkung Tronitz. Beschluss-Nr. 4-1/11 Zustimmung zum Bauantrag zum Neubau einer Weizenhalle auf dem Flurstück Nr. 146/3 der Gemarkung Leutewitz. Beschluss-Nr. 5-1/11 Zustimmung zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes der Großen Kreisstadt Meißen zur Errichtung eines Supermarktes der Generationen in Meißen. Herr Klingor verabschiedet die Gäste und schließt den öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung. Antje Schnell IMPRESSUM Herausgeber: Gemeindeverwaltung Käbschütztal Krögis, Kirchgasse 4A Käbschütztal Tel./Fax: / gemeinde@gemeinde-kaebschuetztal.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Herr Uwe Klingor oder Vertreter im Amt Gesamtherstellung: Satztechnik Meißen GmbH Am Sand 1c, Nieschütz Anzeigenberatung: Bernd Fiedler Am Sand 1c, Nieschütz Tel / , Fax fiedler@satztechnik-meissen.de Redaktionsschluss für die Ausgabe März:

4 Mitteilungen Gemeindeverwaltung/and. Behörden Käbschütztaler Gemeindeblatt Bürgerbus Erreichbarkeit Sprechtage Gemeindeverwaltung: Telefon: / Fax: / Montag, Uhr Dienstag Uhr / Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr/ Uhr Freitag Uhr Sprechtag des Bürgermeisters: Dienstag Uhr/ Uhr (zusätzliche Terminvereinbarung im Sekretariat möglich) Notrufanschlüsse FFw/Med.Hilfe 112 kostenlos Polizei: 110 kostenlos Rettungsleitstelle: 03521/ (Arzt, Feuerwehr, Katastrophe) Polizeidienststelle Meißen: 03521/4720 Wasser: während der Dienstzeit /5150 Fax / außerhalb der Dienstzeit: Wasser: 0171/ Abwasser: 0172/ ELT Gas: während der Dienstzeit 03521/ außerhalb der Dienstzeit 0800/ Einwohnerstand per (Entwicklung vom ) Geburten 26 Sterbefälle 21 Zuzüge 135 Wegzüge 136 Einwohnerstand per unter 6 Jahre 164 zwischen 6 und 18 Jahre 298 zwischen 18 und 25 Jahre 180 zwischen 25 und 30 Jahre 167 zwischen 30 und 45 Jahre 562 zwischen 45 und 60 Jahre 773 zwischen 60 und 65 Jahre 140 zwischen 65 und 75 Jahre 304 zwischen 75 und ältere 249 Unsere ältesten Bürger der Gemeinde feiern in diesem Jahr folgenden Geburtstag: Frau Martha Menzel aus Kaisitz Herr Erich Rögner aus Löthain 97 Jahre 92 Jahre Doris Heuchert, Einwohnermeldeamt Aktuelle Wohnungsangebote in der Gemeinde Käbschütztal Aktuelle Wohnungsangebote in der Gemeinde Käbschütztal: 1. Kleinkagen - Ab SOFORT Hübsche 2 - Raumwohnung im Dachg. ca. 54 m² ; Bad mit Fenster, Dusche 220,- zzgl. 120,- Nebenkosten 2. Krögis Ab SOFORT 3 - Raumwohnung mit Balkon, zentral gelegen, Blick ins Grüne ca. 60 m² ; Bad und Küche mit Fenster, Badewanne, 300,- zzgl. Nebenkosten Interessenten melden sich bitte bei der: IGH Meißen e.v. Gerbergasse 4, Meißen Tel.:/Fax: IGH-Meissen@t-online.de

5 Käbschütztaler Gemeindeblatt Mitteilungen Gemeindeverwaltung Stand Bauarbeiten Brücke Görtitzberg in Krögis Durch den lang anhaltenden Winter mussten die Baumaßnahme unterbrochen werden. Der Straßenbelag kann erst aufgebracht werden, wenn es die Außentemperaturen zulassen. Alle anderen Feinarbeiten werden in diesem Zusammenhang mit erledigt. Jürgen Damme Arbeiten des Bauhofes der Gemeinde Foto: Jürgen Damme Baumfällarbeiten im Ortsteil Krögis, Görtitzberg Der Bauhof im Winterdiensteinsatz in Barnitz und Neunössige Fotos: Jürgen Damme Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für den Bereich Meißen und Lommatzsch Zur Anforderung des Bereitschaftsarztes für den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst im Zeitraum Montag, Dienstag 19 bis 7 Uhr Mittwoch 14 bis 7 Uhr Donnerstag 19 bis 7 Uhr Freitag 14 bis 7 Uhr Samstag, Sonntag und feiertags 7 bis 7 Uhr steht die zentrale Rufnummer: Rettungsleitstelle Meißen, Tel.: zur Verfügung. Bereitschaftsdienst Apotheken Bereich Meißen werktags bis 7.00 Uhr Samstag bis Sonntag 8.00 Uhr Sonntag 8.00 bis Montag 7.00 Uhr Hahnemann-Apotheke Meißen Apotheke im Kaufland Meißen Kronen-Apotheke Coswig Alte Apotheke Weinböhla Apotheke am Kirchplatz Weinböhla Markt-Apotheke Meißen Triebischtal-Apotheke Meißen Sonnen-Apotheke Meißen Neue Apotheke Coswig Markt-Apotheke Meißen Rathaus-Apotheke Coswig Elbtal-Apotheke Meißen Rathaus-Apotheke Weinböhla Regenbogen-Apotheke Meißen Apotheke am Kirchplatz Weinböhla Regenbogen-Apotheke Meißen Alte Apotheke Weinböhla Triebischtal-Apotheke Meißen Sonnen-Apotheke Meißen Rathaus-Apotheke Coswig Sonnen-Apotheke Meißen Apotheke im Kaufland Meißen Spitzgrund-Apotheke Coswig Moritz-Apotheke Meißen Rathaus-Apotheke Weinböhla Kronen-Apotheke Coswig Kronen-Apotheke Coswig Alte Apotheke Weinböhla Der schnellste und bequemste Weg für Ihren Bericht im Gemeindeblatt Käbschütztal ist: über Bürgerservice Kontakt zur Gemeindeverwaltung oder eine an: amtsblatt@gemeinde-kaebschuetztal.de SZ vom Beginnt Bau der Ortsumfahrung Krögis in diesem Jahr? Innenminister Thomas de Maizière und Landtagsabgeordnete Karin Strempel überzeugten sich mit Gemeinderat Harald Lau und Bürgermeister Uwe Klingor (v.l.n.r.; alle CDU), wie notwendig der Bau einer Umgehungsstraße für Krögis ist. Der Innenminister und Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Meißen versprach, sich in Berlin für den Bau der neuen Straße einzusetzen. Foto: Claudia Hübschmann Möglichst noch in diesem Jahr soll mit dem Bau der Ortsumfahrung Krögis begonnen werden. Das sagte Holger Wohsmann, der Leiter des Straßenbauamtes Meißen-Dresden, jetzt auf Nachfrage der SZ. Ich bin optimistisch, dass noch im I. Quartal die Planfeststellung abgeschlossen und Baurecht geschaffen werden kann, sagt er. Es seien noch Details zum Wasserrecht mit der Unteren Wasserbehörde zu klären. Krögis auf Rang fünf Das Vorhaben kostet 3,2 Millionen Euro und wird vollständig vom Bund finanziert. Wie viel Geld der Bund aber in diesem Jahr an das Land Sachsen für Straßenbau überweist, steht noch nicht fest. Von diesem Geld werden erst die laufenden Vorhaben finanziert und weitergebaut, dann das Deckenbauprogramm und von dem, was übrig bleibt, werden neue Vorhaben begonnen, so der Straßenbauamtschef. Die aktuelle Prioritätenliste des Amtes umfasst derzeit acht Bauvorhaben. Krögis steht dort auf Rang fünf. Vorrangig ist der Bau der B 101 zwischen Nossen und Eula, danach der Kreisverkehr auf der B 98 bei Lampertswalde und der Ausbau der B 101 nördlich von Großenhain. Auf dem vierten Rang steht der Ausbau der B 169 nördlich von Lichtensee. Hier werden unter anderem auch die scharfe Kurve geändert und parallel ein Radweg gebaut. Entscheidend dafür, welche Priorität ein Bauvorhaben bekommt, sind die Kosten und der Vorbereitungsstand. Im Gegensatz zu Krögis ist bei den ersten vier Vorhaben bereits das Baurecht erteilt, erklärt Holger Wohsmann. weiter auf S

6 Mitteilungen Gemeindeverwaltung Käbschütztaler Gemeindeblatt Fortsetzung von S. 5 Wenn der Bau in Krögis noch in diesem Jahr beginnt, wird es sich vornehmlich um bauvorbereitende Maßnahmen wie das Fällen von Bäumen handeln, so der Straßenbauamtschef. Hauptbauzeit seien die Jahre 2012 und Grundstücksfragen geklärt Dass die in diesem Bereich derzeit laufende Flurneuordnung das Bauvorhaben weiter ver- zögern könnte, glaubt Wohsmann nicht, im Gegenteil. Dadurch würde vieles einfacher. Die Grundstücksfragen würden parallel geklärt. Statt mit allen Grundstückseigentümer einzeln zu verhandeln, könne das Landratsamt jetzt dem Straßenbauamt gestatten, die Flächen für den Bau zu nutzen. Seit Jahren kämpft die Gemeinde Käbschütztal um die Ortsumgehung Krögis. Die ist vor allem deshalb wichtig, weil sich die viel befahrene B 101 durch den engen Ort schlängelt und teilweise kein Fußweg vorhanden ist. Bürgermeister Uwe Klingor (CDU) hatte bereits den CDU-Bundestagsabgeordneten und Innenminister Thomas de Maizière zu einem Ortstermin eingeladen. Dieser sicherte zu, sich für den Bau der Umgehungsstraße einzusetzen. Jürgen Müller SZ vom Spaß mit Ernst und ohne Bier Ortstermin: Der Carneval-Club Löthain feiert seine 30. Saison. Vor dem Jubiläum ist das kleine närrische Völkchen nicht immer nur lustig drauf. Mozarts Kleine Nachtmusik trällert durch die Turnhalle der Ganztagsschule in Krögis bei Meißen. Schatzmeisterin Ulrike Lau treibt gestandene Männer wie eine Schar junger Hühner vor sich her. Wie die Fünf auf einem Würfel stehen die Herren bald in der Mitte, fassen die Hand des Nachbarn, tänzeln zum Kreis, greifen zum Hallendach. Aber Handwerkerhände flattern nun mal nicht so grazil wie Pianistenfinger, und beim Beugen nach vorn meldet sich die eine oder andere Bandscheibe: Bis hierher und nicht weiter. Aber alle finden s komisch und juxen kräftig mit, auch wenn s zwickt. Es ist Mittwoch nach 20 Uhr. Die Männer vom Carneval-Club Löthain proben den Tanz der Schneeflocken. Auch Ulk verlangt Präzision Mit strengem Blick schaut Martina Lersen zu, sie ist die Tanztrainerin. Immer wieder greift sie korrigierend ein. Auch wenn so mancher Bierbauch an ihr vorbeihüpft, hellt sich ihr Gesicht kaum auf. Auch Ulk verlangt eben nach Präzision. Nur im Wörterbuch kommt Erfolg vor Fleiß, sagt die Diplompädagogin, die den Studienkreis Coswig betreibt und Schülern professionell Nachhilfe gibt. Wer etwas erreichen wolle, müsse sich anstrengen, auch wenn alles etwas komisch aussehen soll, sagt sie. Jeden Mittwoch ab 16 Uhr steht Martina Lersen nach ihrer Arbeit in der Turnhalle. Fast wie einen Sportverein trainiert sie erst die Tanzmäuse, danach die Kindergarde, die Nachwuchsgarde und am Abend die große Garde volles Ballett eben, ein Ganzjahresprogramm, bis auf die Ferien. Für die Löthainer Karnevalisten ist die Coswigerin ein närrischer Segen. Martina Lersen ist ausgebildete Tänzerin, stand jahrelang mit dem renommierten Kultur- und Tanzensemble des Stahl- und Walzwerks Riesa auf der Bühne. Vor 16 Jahren gab sie mit ihrem Mann eine Saison lang das Prinzenpaar und blieb dabei. So wie andere Prinzenpaare auch, sagt Siegfried Diebler, der viele Jahre den Club leitete und den alle nur Siggi rufen. Nun hat er das Amt an Jens Dehmel weitergegeben, ebenfalls einen Ex-Prinzen. Heute sitzt der 69-jährige Siggi als Ehrenpräsident quasi auf dem närrischen Olymp. Als Maître de Plaisir 6 wird er dennoch in der 30. Saison des Clubs durch das Programm führen. Schneeflocke Wolfram Hahnefeld ist einer von zwei Mitbegründern des Carneval-Clubs Löthain, die heute noch aktiv sind. Der Vollbart des 54-Jährigen ergraut langsam. In den ersten Jahren, da haben wir nur die Politik durch den Kakao gezogen, erzählt er. Später im Männerballett schaffte er es mit den Löthainern bis zu Hans-Joachim Wolfram in die TV-Sendung Außenseiter-Spitzenreiter : Als kleine Schwäne waren wir spitzenmäßig. Nur anders trainiert wurde damals: Da stand noch ein Bier in Reichweite. Heute müssten die Männer ihren Flüssigkeitshaushalt nach schweißtreibenden Tanzeinlagen mit Wasser ausgleichen, sagt er und schaut hinüber zur Tanztrainerin. Unter Martina Lersens Regie gibt s kein Bierchen bei den Proben. Die Zeiten hätten sich eben geändert, sagt der Gründervater mit ein wenig Wehmut in der Stimme. Die Top-Ten-Mädels der Garde ja, da sei ma dabei vivat Colonia scheppert es mittlerweile aus dem kleinen Kofferradio. Die Mädels proben einen ihrer Showtänze: Carneval international. Samba, Mambo, Jive sind angesagt. Der Tanz sei heute eine der Stärken des Clubs, sagt Siggi Diebler. Bei den jährlichen Wettbewerben seien die Löthainer Mädchen immer unter den Top Ten. Siggi Diebler muss es wissen, er ist auch Vizepräsident im Verband Sächsischer Carneval und hat den Überblick über die närrische Szene im Freistaat. Madelaine und Ilka, die beiden Solistinnen, tanzen derweil mit zwölf Gardemädchen von einer karnevalistischen Hochburg dieser Welt zur anderen und sinken nach der x-ten Wiederholung etwas erschöpft zu Boden. Ausgerechnet in der Pause werden die Narren ärgerlich. Anja Otto, hinter Präsident Dehmel die Nummer zwei im Club, und Martina Lersen haben die Garde verplant zum Funkenflug eines großen Möbelhauses. Und das zusätzlich zu den vielen Terminen der laufenden Saison und eigenmächtig. Madelaine meldet Protest an, ihre Oma wird 70. Das gehe beim besten Willen nicht, mosert die Solotänzerin. Mindestens ebenso wurmt die Mädchen, dass über ihre Köpfe hinweg entschieden wurde. Das ist nicht üblich im Club. Aber Anja Otto hat ein gutes Argument: Der Wettstreit um die beste Funkengarde würde dem Club ein stattliches Auftrittshonorar in die Kasse spülen. Das überzeugt die Mädchen schließlich. Auch Präsident Dehmel hat für die Herren vom Elferrat fürs Wochenende eine recht unkarnevalistische Aufgabe: Wir müssen raus, Feuerholz machen, sagt er. Wer im Vereinsheim gemütlich am Kamin sitzen will, muss eben auch feuern können. Auch der Präsident wird Helfer dafür finden. Mit Glanz und Glimmer Das seien eben die kleinen Alltagssorgen eines jeden Vereins, sagt Siggi Diebler. Wenn die Scheinwerfer aufleuchten und die Show beginnt, merkt das Publikum nichts davon. Dann heißt es: Wir treiben s jetzt noch schlimmer, zum 30. mit Glanz und Glimmer. So lautet das aktuelle Motto. Aber alles bleibe im Rahmen, so wie es das Brauchtum des sächsischen Karnevals vorschreibe, sagt Siggi Diebler: Tanz, Gesang, Sketch, und nie unter der Gürtellinie. Das letzte Wort am Abend hat Anja Otto. Sie verteilt die Aufgaben zur großen Festveranstaltung am 5. Februar. Ihr letzter Satz: Dienstbeginn für alle 17 Uhr! Dienstbeginn? Narren sind eben doch ganz ernsthafte Leute. Thomas Schade Der Zweckverband Abfallwirtschaft informiert Der frühe Wintereinbruch im Dezember hatte ganz Deutschland fest im Griff: Nach starken Schneefällen schlitterten die Menschen überall im Land über die Gehwege. Auf den Autobahnen staute sich der Verkehr kilometerlang, es kam zu zahlreichen Unfällen. An Bahnhöfen und Flughäfen kam es zu erheblichen Verzögerungen, viele Flüge mussten gestrichen werden. Mensch und Technik kamen an ihre Grenzen. Das mussten auch der Zweckverband und seine beauftragten Entsorgungsunternehmen bei der Entsorgung der Abfälle spüren! Schlecht oder teilweise gar nicht geräumte und glatte Straßen verhinderten die Zufahrt zu den Häusern. Steilere Straßen waren nicht gestreut oder die geräumte Fahrspur war zu eng für das Entsor

7 Käbschütztaler Gemeindeblatt Mitteilungen anderer Behörden/Schulen/Feuerwehr gungsfahrzeug. Abfallbehälter, teils komplett zugeschneit, standen hinter Schneebergen versteckt, so dass sie von den Müllwerkern darübergehoben werden mussten - das führte zu Zeitverlusten und auch teilweise zu Unfällen der Müllwerker. Der Zweckverband bittet die Bevölkerung um Verständnis, dass es bei solchen schwierigen Witterungsverhältnissen, die das gesamte öffentliche Leben beeinflussen, auch zu Problemen bei der Abfallwirtschaft kommen kann. Die Entsorger haben allerdings kaum einen Einfluss auf die Beseitigung der Probleme. Trotz allem sind sie bemüht, ihre Aufgaben pünktlich und gewissenhaft zu erledigen. Dazu sollte die Bevölkerung einige Hinweise beachten: Ein Anfrieren der Abfälle im Behälter kann verhindert werden, wenn diese, soweit möglich, geschützt unter einem Vordach, Schuppen oder in einer Garage stehen. Bei leichtem Frost hilft oft schon eine unter den Behälter geschobene Styroporplatte. Der Behälterboden sollte mit Papier, Pappe oder Styropor ausgelegt und feuchte Abfälle immer in Papier eingewickelt werden. Kurz Einladung zum Tag der offenen Tür Am öffnet die Pestalozzischule in der Zeit von bis Uhr ihre Türen für Schüler, Eltern und alle am schulischen Leben Interessierten. Alle Fachkabinette und Unterrichtsräume sind zur Besichtigung offen. So liegen beispielsweise Schülerarbeiten aus, es finden Vorträge und Demonstrationen statt oder es werden Experimente durchgeführt. Besondere Erlebnisse, weil die Besucher selbst hautnah einbezogen werden, halten die Fachbereiche Physik, Chemie und Informatik bereit. Höhepunkte sind unbestritten eine Zaubershow, eine Breakdance-Darbietung und eine Zirkusvorführung. Eine Tombola, bei der jedes Los auch gewinnt, und das Schulcafé, in dem für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein wird, runden das Tagesprogramm ab. Wertvolle Informationen können die Besucher über spezielle Förderangebote, wie den Integrationsunterricht oder die Lese- Rechtschreib-Förderung erhalten. Der Schulförderverein informiert über seine Arbeit. Und schließlich kann man sich ein umfassendes Bild über unsere Ganztagsangebote machen, die eng mit dem Unterrichtsbereich verbunden sind. Vor allem Schüler und Eltern höherer Klassenstufen können sich über Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung nach Verlassen unserer Mittelschule umfassend informieren. Unser Tag der offenen Tür soll insbesondere für Eltern der Schüler der 4. Klassen umliegender Grundschulen ein willkommener Anlass sein, ihre Kinder für die Klasse 5 anzumelden. Und zum Schluss die beste Nach- vor der Entleerung sollte der Behälterinhalt nochmals gelockert werden, zum Beispiel mit einem Besenstiel. Die Behälterdeckel sollten frei von Schnee sein und die Behälter gut zugänglich und sichtbar am Straßenrand bereitstehen. Die Straßen sollten so weit beräumt und gestreut sein, dass auch ein Entsorgungsfahrzeug sie passieren kann. Am Entsorgungstag nicht geleerte Behälter sollten möglichst stehen bleiben. Zur Überbrückung kann der Restabfall auch in gebührenpflichtige ZAOE-Abfallsäcke gesammelt und diese zum nächsten Abfuhrtermin mit bereitgestellt werden. Die Säcke können in der Verbandsgeschäftsstelle, auf den Wertstoffhöfen und Umladestationen des ZAOE, bei den beauftragten Entsorgern sowie in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen erworben werden. Mit dem Kauf ist die Abholung und Entsorgung des Sackes bereits abgegolten. Tel.: 0351 / presse@zaoe.de, richt. Der 1. Bauabschnitt der Schulsanierung ist absolviert. Der betroffene Teil des Schulhauses sieht schmuck aus. Machen Sie sich selbst ein Bild davon. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Anmeldung zur Aufnahme in die Klasse 5 an der Pestalozzi-Mittelschule Meißen für das Schuljahr 2011/2012 Wir nehmen die Schulanmeldung gern zu folgenden Zeiten im Schulsekretariat entgegen: Uhr Uhr Sonst nach vorheriger Vereinbarung. Die Schüler werden von den Erziehungsberechtigten angemeldet. Zur Anmeldung sind folgende Unterlagen vorzulegen: das ausgefüllte Anmeldeformular (kann auch noch bei Bedarf in der Schule ausgefüllt werden) eine Kopie des zuletzt erstellten Zeugnisses der zuvor besuchten Schule eine Kopie der Geburtsurkunde die Bildungsempfehlung der Grundschule im Original Pestalozzi-Mittelschule Pestalozzistraße Meißen Tel. ( ) Einladung zum Tag der offenen Tür an der Dr.-Eberle-Schule Nossen Die Dr.-Eberle-Schule Nossen lädt für den 5. März 2011 zum traditionellen Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr informieren Lehrer und Schüler über Lerninhalte, Neigungskurse/Vertiefungskurse und neue Unterrichtsprofile. Jederzeit sind die Lehrer der Schule zu persönlichen Gesprächen bereit. Eltern, die ihre Kinder schon an diesem Tag für die Klasse 5 des kommenden Schuljahres anmelden möchten, können dies gern tun. Allerdings haben sie auch die Möglichkeit, am Montag, , 7 Uhr 18 Uhr Dientag, , 7 Uhr 18 Uhr Mittwoch, , 7 Uhr 18 Uhr ihre Kinder anzumelden. Mitzubringen für die Anmeldung sind: Original der Bildungsempfehlung Kopie des Halbjahreszeugnisses Klasse 4 Kopie der Geburtsurkunde Anmeldeformular (wird in der Grundschule ausgegeben) Wir laden die Schüler der neuen 5. Klassen, deren Eltern und alle interessierten Bürger der Stadt Nossen und Umgebung dazu herzlich ein. Turnschuhe nicht vergessen. Lehrer und Schüler der Dr.-Eberle-Schule Treffpunkte unserer Feuerwehren FFw Kagen Gerätehaus Großkagen , Uhr Erste-Hilfe Ausbildung, JUH in Leutewitz , Uhr Jahreshauptversammlung FFw Krögis Gerätehaus Krögis , Uhr theoretischer Dienst: Wohnungsbrände/ Feuerwehrknoten , Uhr theoretischer Dienst: hydr. Rettungsgeräte/ Fahrzeugkunde Jugendwehr Gerätehaus Krögis , Uhr theoretischer Dienst: Erste Hilfe , Uhr theoretischer Dienst: Brennen und Löschen FFw Löthain Gerätehaus Löthain , Uhr Ausbildung: Rollgliss , Uhr Ausbildung: hydraulische Rettungsgeräte Jugendwehr Gerätehaus Löthain , Uhr Ausbildung: Fahrzeugkunde und Schutzausrüstung FFw Planitz-Deila Gerätehaus Leutewitz , Uhr Erste Hilfe Ausbildung, JUH gemeinsam mit OFW Kagen , Uhr theoretische Ausbildung: Schornsteinbrände Rolf Bretschneider, Gemeindewehrleiter

8 Gemeinde- und Vereinsleben Käbschütztaler Gemeindeblatt Krögiser Schützenverein Weihnachtsbratenschießen war ein Erfolg! Am wurde das nun bereits 14. öffentliche Schießen um den Weihnachtsbraten bei uns auf dem Vereinsgelände durchgeführt. Bevor wir gegen Uhr beginnen konnten, mussten wir erst einmal den Zugang und die Schießanlage vom hohen Schnee befreien. Bei einem traumhaften Winterwetter konnte nach kurzer Verzögerung gegen Uhr mit dem Schießwettbewerb begonnen werden. Teilweise waren die drei freigegebenen Schießstände für den Andrang überlastet, so dass doch kurze Wartezeiten vonnöten waren. Diese konnten aber auch sinnvoll mit einem Becher Glühwein, einem Kaffee und Gegrilltem überbrückt werden. Nach über 60 Schießserien konnten in diesem Jahr ohne ein zusätzliches Stechen die 10 Preisträger gegen Uhr prämiert werden. Unsere Gäste bedankten sich für diesen gelungenen Nachmittag mit großem Beifall. Motorsport aktuell ADAC Sportlerehrung 2010 Der ADAC Sachsen e.v. lädt jedes Jahr seine besten Sportlerinnen, Sportler, Mannschaften und Funktionäre zu einer großen Gala ins Konzert- und Ballhaus Neue Welt nach Zwickau ein. v. l. n. r. Erik Harnisch, Sebastian Greschner, Felix Schnell, Ben Reinhold, Max Tscheuschner Vom MC Jahnatal waren alle erfolgreichen Turniersportler 2010 und die Sieger der Rennserien im Simson Motocross geladen. Die feierliche Ehrung der Sportler am 21. Januar 2011 mit Pokalen und Blumen wurde durch das Vorstandsmitglied für Sport des ADAC, Klaus Klötzner, auf der Bühne vorgenommen. Zur großen Gala am 22. Januar 2011 wurde der Motorsportclub Jahnatal e.v. als aktivster Verein in Sachsen ausgezeichnet. Diese Ehrung ist natürlich Ansporn, aber auch zugleich Verpflichtung, weiterhin den Motorsport im Landkreis nach vorn zu bringen. Mit dieser Veranstaltung ist das Sportjahr 2010 Geschichte für alle Ausgezeichneten somit ein würdiger Abschluss der Saison. Jörg Steinbeiß Vorsitzender MC Jahnatal e.v. v. l. n. r. Erik Harnisch, Kay-Uwe Kästner, Uwe Schulze, Sebastian Greschner v. l. n. r. hinten:fred Richter, Melanie Pomiluck, Mathias Greschner, Thomas Weigelt, Tilo Lauterbach, v. l. n. r. vorn: Max Tscheuschner, Felix Schnell, Ben Reinhold, Sebastian Greschner Die ersten drei Preisträger 2010 Foto: Jürgen Damme Löthainer Seniorenverein Das Geburtstagskind ist 30 Jahre wohl alt, hat erfreut viele Menschen in bunter Gestalt, war wohl tausendmal verkleidet ich weiß nicht genau ich bin eben einfach eine uralte Frau. Manch einer, der fragt sich: Hat denn Karneval Sinn? Doch in vielen der Scherze steckt was Ernsthaftes drin. Sprecht über Sorgen nicht boshaft, nur durch die Blume ganz schlau, dann versteh sogar ích euch, auch als uralte Frau. 1. Platz mit 89 Ringen Dietmar Walter aus Tanneberg 2. Platz mit 86 Ringen Ullrich Schmuck aus Löthain 3. Platz mit 83 Ringen Stefan Schulze aus Kaufbach Wir Krögiser Schützen bedanken uns bei Teilnehmern und Gästen für diesen gelungenen Schießwettbewerb in Ruhe, Gemütlichkeit und vorbildlicher Disziplin. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2011 zum 15. Schießen um den Weihnachtsbraten beim Krögiser Schützenverein 1183 e.v. Auf diesen Weg möchten wir uns bei allen Freunden und Gönnern unseres Vereins für die freundlichen Ehrungen und Unterstützungen im vergangenen Jahr bedanken und wünschen alles erdenklich Gute, vor allen aber Gesundheit und Wohlergehen für Jürgen Damme, Vereinsvorsitzender Die Narren, die haben an alle gedacht, für Pärchen und Kinder den Fasching gemacht, sogar für die Alten, das weiß ich genau, denn ich war oft dabei, auch als uralte Frau. Das Tanzbein zu schwingen, fällt mir schon sehr schwer, doch wenn die Funken so tanzen, gefällt mir das sehr. Wenn das Mariechen den Rock schwingt, wird meinem Alten ganz flau doch ich kann s ja verstehen, auch als uralte Frau. Drum Dank euch, ihr Narren, für eure Kraft und Ideen, sagt das Schwere uns heiter, tanzt den Alltag uns schön! Und wenn ich mal später aus dem Himmel zuschau, dann ruf ich zu euch herunter: Löthain, helau! Damit möchten wir uns beim CCL ganz herzlich für viele frohe Stunden bedanken und wünschen weiterhin Glück und Erfolg! Löthainer Seniorenverein e.v., A. Schubert Carneval-Club Löthain Funkenflug in Siebenlehn Eigentlich fährt man ja in ein Möbelhaus, um Möbel zu kaufen, klar, und ein Funkenflug in einem Möbelhaus klingt auch eher nach Brandschaden und Totalverlust... Aber als Möbel Mahler zum 1. Möbel- Mahler Funkenflug Karnevalsvereine zu einem Ausscheid aufrief, konnten die Löthainer nach anfänglicher Skepsis doch nicht widerstehen. Wir hatten im wahrsten Sinne des Wortes Feuer gefangen. Kinderbetreuende Väter erhielten offiziell die Genehmigung, mit den Kleinen in Baumärkten und beim Fast Food zu bummeln, ja sogar große Familienfeiern wurden verschoben. Am Vormittag des galt es also, sich in einer zum Show-Room umfunktionierten Möbelhalle den Juroren und dem eigentlich zum Möbelkauf angereisten Publikum zu stellen. Die 22 Garden, die sogar aus Thüringen angereist waren, gaben alles aber wir ein bisschen mehr, sodass

9 Käbschütztaler Gemeindeblatt Vereinsleben/Kirchennachrichten wir einen der 10 Finalplätze ergatterten und am Nachmittag mit unserem Showtanz Karneval International ein Feuerwerk entzünden durften. Die Wertung hier ein Lautstärkemessgerät! Auf die Frage des Veranstalters, wie es dem Publikum gefallen hat, außer mit Beifall auch mit lautem Getöse zu antworten, war eine ganz neue Erfahrung für uns, aber das, was die zahlreichen Gäste und unsere Fans losließen, glich einem Feuersturm. Dann hieß es nochmals zittern, aber mit Hilfe der Löthainer Feuerwehr, die zum Glück nicht zum Löschen gekommen war, hatten wir einige Konkurrenten hinter uns gelassen und uns auf einen super 5. Platz gekreischt. Die Organisatoren bei Möbel Mahler hatten eine wahrlich zündende Idee und haben ein Feuer entfacht, alle Akteure und Gäste hatten Spaß, auch die Nichtfinalisten erhielten tolle Preise und manch ein CCLer entflammte sogar für ein neues Möbelstück oder Bettwäsche. Halten wir also die Daumen, dass das Feuer nicht erlischt, es war eine tolle Veranstaltung, der weitere folgen sollen. Dass es sich lohnt, uns zu besuchen, davon könnt Ihr Euch ja in nächster Zeit überzeugen: Abendveranstaltung in Ziegenhain Seniorenfasching in Ziegenhain Weiberfasching Kugel Krögis Kinderfasching Groitzscher Hof Umzug in Radeburg Die Kirchgemeinde Krögis lädt herzlich ein: zu den Gottesdiensten am: 20. Februar Septuagesimä: 8.45 Uhr Gottesdienst in Heynitz Uhr Gottesdienst in Burkhardswalde mit Kindergottesdienst 27. Februar Sexagesimä: 8.45 Uhr Gottesdienst in Taubenheim Uhr Gottesdienst in Krögis mit Kindergottesdienst 06. März Estomihi: 8.45 Uhr Gottesdienst in Miltitz Uhr Gottesdienst in Tanneberg mit Heiligem Abendmahl 13. März Invokavit: 8.45 Uhr Gottesdienst in Heynitz Uhr Bibelwochenbeginn in Burkhardswalde mit Kindergottesdienst 20. März Reminiszere: Uhr Bibelwochenende in Taubenheim mit Kindergottesdienst Uhr Bibelwochenbeginn in Krögis mit Kindergottesdienst zu den Gemeindekreisen: Kinderkreis: , 9.30 Uhr im Miltitzer Pfarrhaus Christenlehre: Miltitz: Klasse dienstags Uhr Krögis: Klasse donnerstags Uhr Miltitz/ Krögis: Klasse sonnabends am , Uhr Pfarrh. Krögis Frauendienst Krögis: Krögis: , Uhr im Pfarrhaus Krögis Abendveranstaltung Groitzscher Hof Abendveranstaltung Groitzscher Hof Wir freuen uns darauf, Euch zu unterhalten, und grüßen mit einem fröhlichen Löthain helau Sylvia Schicke, Foto: CCL Hauskreis Krögis: Mittwoch, den um Uhr, Ort nach Vereinbarung Krögiser Frauentreff: am 2. und 4. Montag im Monat jeweils Uhr im Pfarrhaus Chor im Pfarrhaus Krögis: donnerstags Uhr im Pfarrhaus Posaunenchor Krögis: mittwochs Uhr im Pfarrhaus Jahresrückblickabend 2010 Wetten, dass... es natürlich auch in diesem Jahr einen Jahresrückblickabend auf die Ereignisse und Veranstaltungen in unseren Kirchgemeinden Miltitz-Heynitz und Krögis gibt? Wie alljährlich konnten wir dank Gottes Segen auch im Jahr 2010 wieder vieles einzeln oder gemeinsam feiern, entstehen lassen, renovieren oder auch neu beginnen. Deshalb möchten wir an der langjährigen Tradition festhalten und Sie alle ganz herzlich einladen zum: Jahresrückblickabend am Donnerstag, dem 24. Februar, Uhr im Ludwig-Richter-Saal Miltitz. Wie immer werden Sie einige interessante Zahlen und Fakten hören, schöne Fotos aus dem vergangenen Jahr sehen und wir blicken natürlich auch wieder 10 Jahre zurück auf das Jahr Was es sonst an diesem Abend noch so geben wird, erleben Sie, wenn Sie unsere Einladung herzlich annehmen! Auf eine schöne gemeinsame Veranstaltung freuen sich Steffen Hennig und Uli Glöckner. Glückwünsche Herzliche Glückwünsche den nachfolgenden Geburtstagskindern, besonders Gesundheit und persönliches Wohlergehen übermittelt im Namen des Gemeinderates der Gemeinde Käbschütztal Uwe Klingor, Bürgermeister Erika Triebe, Sornitz Luise Preiß, Krögis Ingeburg Kuntzsch, Löthain Christa Kalk, Tronitz Dietrich Thiem, Niederjahna Erika Stiehl, Leutewitz Ursula Prietz, Mauna Maria Linkiewicz, Mehren Annelies Börner, Niederjahna Giesela Arnold, Oberjahna Paul Schillheim, Luga Heinz Thielemann, Niederjahna Hilda Biedermann, Görna Charlotte Müller, Mauna Erika Reiter, Niederjahna Dora Grafe, Löthain Frieda Wenzel, Görna Ursula Gensig, Krögis Gerda Martin, Niederjahna Helga Sprößig, Barnitz Herbert Tzschoppe, Porschnitz Hannchen Weis, Löthain Marta Hausmann, Barnitz Heinz Biedermann, Mauna Max-Hermann Hempel, Krögis Rudolf Lauterbach, Kaisitz Heinz Ulbrich, Krögis Waltraud Stehr, Soppen Inge Schulze, Nössige Gottfried Münch, Priesa Ursula Zschiedrich, Kleinkagen 74 Liebe Jubilare, ich bitte um Ihr Verständnis, dass ich zu den Jubilaren, deren Geburtstag auf das Wochenende fällt, erst am darauf folgenden Montag zur Gratulation kommen kann. Uwe Klingor, Bürgermeister Herzliche Einladung zum Weltgebetstag Der Weltgebetstag ist die weltweit größte ökumenische Bewegung von Frauen und in mehr als 170 Ländern vertreten. Eine Million Frauen und Männer nimmt jedes Jahr allein in Deutschland an den Feiern teil. In diesem Jahr wurde die Gebetsordnung von Frauen aus Chile vorbereitet unter dem Motto Wie viele Brote habt ihr? Chile war und ist das Land der sozialen Gegensätze. Es weist eine der ungerechtesten Einkommensverteilungen auf. Doch zugleich ist dieses Land von km Länge und 250 km Breite von großer Schönheit. Durch die Kollekte, die zum Weltgebetstag für Chile gesammelt werden wird, bekommen Ha

10 Kirchennachrichten/Anzeigen Käbschütztaler Gemeindeblatt ben, Danken und Teilen eine konkrete Gestalt. Wir unterstreichen unsere Solidarität mit diesem Land, das im letzten Jahr durch schwere Erdbeben getroffen wurde. In Vorfreude auf diesen gemeinsamen Weltgebetstag am Freitag, dem 4. März um Uhr im Ludwig-Richter-Saal in Miltitz grüßt Sie Im Namen des Kirchenvorstandes Krögis grüßt Sie Pfarrer Walz mit dem Monatsspruch Februar Auch die Schöpfung wird frei werden von der Knechtschaft der Vergänglichkeit zu der herrlichen Freiheit der Kinder Gottes. Röm 8,21 Als Ansprechpartner ist Pfarrer Walz wie folgt erreichbar: Pfarrer Toralf Walz: Termine bitte telefonisch vereinbaren. Telefon Homepage: Anzeigen Astrid Schillheim im Namen des Vorbereitungskreises Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 75. Geburtstag bedanke ich mich recht herzlich. Besonders bei der FFW Kagen, der Hausgemeinschaft, den Kindern und Enkelkindern. Johanna Klinner Kaisitz, 2011 LICHT- UND SONNENSCHUTZANLAGEN Sieghard Beeg Bauernhöhe Miltitz Tel / Fax / sieghard-beeg@t-online.de Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Leuben-Ziegenhain-Planitz In unserer Kirchgemeinde treffen sich Frauenbibelkreis: Montag, den und , Uhr, Pfarrhaus Leuben Kinderkreise: donnerstags 8.30 Uhr im Kindergarten Ziegenhain, freitags 9.00 Uhr im Kindergarten Leuben Christenlehretag: sonnabends für alle: Uhr bis Uhr Pfarrhaus Leuben Konfirmandengruppe: Freitag, , Uhr, Pfarrhaus Leuben Junge Gemeinde: Freitag, und , Uhr im Pfarrhaus Leuben Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Letzter So. nach Epiphanias 13. Februar Uhr Gottesdienst in Ziegenhain (Pfr. Beyer) Septuagesimae 20. Februar Uhr Gottesdienst in Planitz (Pfr. Beyer) Sexagesimä 27. Februar Uhr Gottesdienst in Leuben (Pfr. Beyer) Estomihi 6. März Uhr Posaunengottesdienst zur Jahreslosung in Ziegenhain (Pfr. Beyer) Invokavit 13. März Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Bibelwoche in Planitz (Pfr. Beyer) Reminiszere 20. März Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche in Leuben (Pfr. Beyer) parallel Kindergottesdienst Chor: dienstags Uhr im Pfarrhaus Kirchenvorstand: , Uhr, Pfarrhaus in Leuben Seniorenkreis: Mittwoch, , Uhr, für Ziegenhain und Leuben Gesprächskreis Bibelgebabel: , Uhr Pfarrhaus Leuben Flötenkreise: Dienstag, Uhr, für Anfänger im Gemeindesaal Mittwoch, Uhr, für Fortgeschrittene mit Frau Huber in Graupzig Bibelwoche jeweils Uhr, Pfarrhaus Leuben Montag, , Pfr. Nitzsche, Zehren Dienstag, , Pfr. Beyer Mittwoch, , Pfr.Vödisch, Mohorn Donnerstag, , Pfr. Hartzsch, Lommatzsch Freitag, , Diakon Mario Dietze, Lommatzsch Ein herzliches Dankeschön allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und der Dorfgemeinschaft, die mir zum 70. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken und Geldzuwendungen eine große Freude bereiteten. Ein herzliches Dankeschön an meine Kinder, Enkelkinder, an Traude, Barbara, Uta und Kathleen, die für Essen und Trinken rührig gesorgt haben. Es war sehr, sehr schön. Herzlichst Waltraud Reinhold Löthain, Januar 2011 Rollladen aus Holz, Kunststoff und Metall Rollgitter Scherengitter Rolltore Sektionaltore Markisen Jalousien Rollos Faltstores Balkonverglasung Außenraffstores Klappläden Lamellenvorhänge Verdunkelungsanlagen Wintergarten und Beschattungen Vordächer Fenster u. Haustüren aus Holz, Kunststoff u. Aluminium, Insektenschutz Meißen, Nossener Straße 38 Tel.: ( ) Nossen, Bahnhofstraße 15 Tel.: ( ) Weinböhla, Hauptstraße 15 Tel.: ( ) Großenhain, Neumarkt 15 Tel.: ( ) Riesa (Weida), Stendaler Straße 20 Tel.: ( ) Radebeul, Meißner Straße 134 Tel.: (03 51) weitere Rufnummer (01 71) Städtisches Bestattungswesen Krematorium Meißen Meißen seit 1931 Aqua-Clean Wassertechnik GmbH Die Kläranlagenexperten kostenfreie Beratung Verkauf Montage Wartung Moritzburg/OT Friedewald Friedewaldstraße 6 Telefon: Fax: info@wassertechnik-sachsen.de Besuchen Sie uns auf der HAUS 2011 vom 24. bis 27. Februar in Dresden!

11 GASTSTÄTTE Havarie- und Kundendienst Wartung von Heizungsanlagen Badsanierung mit Fliesenlegerleistung inkl. 3-D-Planung Sanitärinstallation Heizungs- und Solaranlagen Thomas Seifert, Bahnhofstraße Käbschütztal/OT Löthain Büro: ( ) Funk: (01 77) seifert-hits@t-online.de Die sichere Verbindung für: Wärmepumpen Heizungen Bäder alternative Energien Faschingsveranstaltungen 2011 Sonnabend, 5. März Kinderfasching anschließend Uhr von Uhr Teenager-Carneval Freitag & Sonnabend Beginn jeweils Uhr 11. & 12. März Fasching mit dem CCL Löthain Groitzsch Zum Kalkwerk 3 Telefon: / Anzeigenberatung / Der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. ist eine große christliche Hilfsorganisation. Der Regionalverband Meißen/Mittelsachsen sucht zum nächstmöglichsten Termin für seine Kindertagesstätte in Barnitz eine/n engagierte/n staatl. anerkannte/n Erzieher/in als Elternzeitvertretung bis zum Nähere Informationen finden Sie unter Ihre Bewerbung richten Sie bitte an den Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., RV Meißen/Mittelsachsen Personalabteilung, Frau Gräfe Stephensonstraße 12-14, Dresden GANZ SACHSEN KAUFT KÜCHEN UND MÖBEL BEI HÜLSBUSCH AUF WOHNMÖBEL %RABATT Vom Listenpreis der Möbelhersteller. bis Aktion gültig bis 28. Februar 2011 MEINE MEINE AUF FREI GEPLANTE KÜCHEN 63 bis Vom Listenpreis der Möbelhersteller. 63 %RABATT ME E MEINE IN MEINE MEINE FINANZIERUNG 0, 00% effekt. Jahreszins 36 MONATE LAUFZEIT Über m² Ausstellungsfläche WEINBÖHLA Ehrlichtweg 3-9 TEL /338-0 Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr SCHNELL LIEFER SERVICE EXPRESS-KÜCHEN in10 10 TAGEN 11

12 Kfz-Reparaturen sind Vertrauenssache Zum 5. Mal in Folge haben Sie uns zur Werkstatt Ihres Vertrauens gewählt. Dafür möchten wir, das ganze Team von 1a Autoservice Werner, uns recht herzlich bedanken. Nach 20-jähriger Erfolgsgeschichte übergibt Reiner Werner ab dem die Geschäftsführung an seinen Sohn Stefan Werner. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und hoffe Sie am zur unserem Firmenjubiläum begrüßen zu dürfen. 1a autoservice Werner Inh. Stefan Werner Hauptstraße Nossen Telefon: /68300

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Weihnachten. Weihnachten in der Ganztagsschule

Weihnachten. Weihnachten in der Ganztagsschule Jahrgang: 12 Nr.: 12 Datum: 16. Dezember 2006 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334 Gemeinde Oberickelsheim Kirchplatz 5a 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag und Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Gemeinde Warnow Gremium: Gemeindevertretung Sitzung am: 29.05.2009 Sitzungsort: Warnow, Feuerwehrgerätehaus Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende: 20.15 Uhr Die

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Abwasserzweckverband 'Obere Röder", Sitz Radeberg

Abwasserzweckverband 'Obere Röder, Sitz Radeberg STADTUERW. GRDF 3: IZ +49 35952 28351 28-2- 1:27 [391 ttf RADEBERG +49 3528 433 419 5.2 Hier klicken, um zur übergeordneten Seite zu gelangen Abwasserzweckverband 'Obere Röder", Sitz Radeberg Gemeinsame

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow Gemeinde Barnekow Die Bürgermeisterin N i e d e r s c h r i f t Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow Sitzungstermin: Dienstag, 08.05.2012 Sitzungsbeginn: 18:30 Uhr Sitzungsende: 20:30 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

25 Jahre. Herzlichen Glückwunsch Ihnen und Ihren Mitarbeitern zu 25 Jahre professionelle Dienstleistung für Zahnärzte und Zahntechniker

25 Jahre. Herzlichen Glückwunsch Ihnen und Ihren Mitarbeitern zu 25 Jahre professionelle Dienstleistung für Zahnärzte und Zahntechniker Auszug dem Jubiläums-Glückwunsch an einen Handelspartner Namen/Anschrift 25 Jahre Guten Tag, sehr geehrter lieber Herr Herzlichen Glückwunsch Ihnen und Ihren Mitarbeitern zu 25 Jahre professionelle Dienstleistung

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Käbschütztaler Gemeindeblatt äbschütztaler Gemeindeblatt Internet: www.gemeinde-kaebschuetztal.de ATS- UND INFORATIONSBLATT DER GEEINDE ÄBSHÜTZTAL IT DEN ORTSTEILEN: Barnitz, anitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, äbschütz,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v.

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss Alt Lunke 1936 e.v. Chronik über die Gründung der Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. Die nachfolgende Chronik über die Geburtsstunde der KG Blau-Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. wurden von den Zeitzeugen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Mit der Kettensäge gestaltet er auf seinem Grundstück in Jesseritz Holzfiguren für Kinderspielplätze. Foto: Claudia Hübschmann

Mit der Kettensäge gestaltet er auf seinem Grundstück in Jesseritz Holzfiguren für Kinderspielplätze. Foto: Claudia Hübschmann Jahrgang: 14 Nr.: 06 Datum: 16. Juni 2008 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz,

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. Januar 2009, im Sitzungssaal des ehem. Rathauses Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz des Stadtverordneten

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 Golfclub Schloss Weitenburg Inhalt: 01: Frohe Weihnachten 02: Platz und Wetter 03: Hinweis Decision für Tiere auf dem Platz 04: Kooperationen Golfregiocard 2016 05: Leisure Breaks

Mehr

Ich ziehe um! Teil 2: Ich plane meinen Umzug! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich ziehe um! Teil 2: Ich plane meinen Umzug! Ein Heft in Leichter Sprache Ich ziehe um! Teil 2: Ich plane meinen Umzug! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung

Mehr

Der italienische Dichter Dante Alighieri hat einmal gesagt:

Der italienische Dichter Dante Alighieri hat einmal gesagt: Sperrfrist: 27.06.2013, 14:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Abschlussveranstaltung von

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

{l (1".-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l""'_. d.\.\., April 2014

{l (1.-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l'_. d.\.\., April 2014 Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung im

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Amt Friesack Amtsausschuss

Amt Friesack Amtsausschuss Amt Friesack Amtsausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Amtsausschusses Friesack vom 15.09.2010 in im Rathaus, Marktstraße 22, 14662 Friesack - großer Sitzungssaal. Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz Karl-Arnold-Stiftung Institute zur politischen Bildung Pressekonferenz mit dem Vorsitzenden der Karl-Arnold-Stiftung Dr. Bernhard Worms und dem Leiter der Karl-Arnold-Akademie Jürgen Clausius am 29. August

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z seit 1844 Anton Gruner Schule Vorwort Sehr geehrte Eltern, wir möchten Sie mit diesem Leitfaden in der Anton-Gruner-Schule herzlich willkommen heißen. Ihre

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen INTERNATIONALES HOL ZL ARVENTREFFEN Liebe Freunde der Waldhexen und der Siebner Fasnacht

Mehr

Newsletter Dezember 2014

Newsletter Dezember 2014 Newsletter Dezember 2014 Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2014 geht dem Ende entgegen. Für viele von uns ist nun die Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Für Kinder die spannendste Zeit im

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 vielen Dank für Ihre email. Die Prüfung lief super und ich habe natürlich bestanden. Alle Prüfer waren wirklich fair und haben den Wackelkandidaten

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 30-3 vom 10. April 2008 Rede des Bundesministers für Arbeit und Soziales, Olaf Scholz, zum Entwurf eines Gesetzes zur Rentenanpassung 2008 vor dem Deutschen Bundestag am

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Die Schule geht bald los! Schulmaterialien Unterlagen für die Schulbuchausleihe haben Sie bekommen

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ: 2014-2015

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ: 2014-2015 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ: 2014-2015 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: Ε1 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 19 Μαΐοσ

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Niederschrift Nr. 01/2008

Niederschrift Nr. 01/2008 1 Niederschrift Nr. 01/2008 über die gemeinsame Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses und des Schul- und Kulturausschusses der Gemeinde Holdorf, am Dienstag, dem 10.06.2008, im Rathaus, Ratssaal

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

(Protokollführer) bis -- Uhr -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(Protokollführer) bis -- Uhr ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1 Gemeinde Pölitz Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung umfasst die Seiten 1 bis 10. im Gemeinschaftshaus Ortsteil Schmachthagen, Dorfstraße 11 Beginn: 18.03 Uhr Ende: 20.38 Uhr Schacht

Mehr

PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc

PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc 1. Lesen Sie die Anzeigen der Studenten der Magdeburger Universität und entscheiden Sie, welche Anzeige (1 5) zu welcher

Mehr

Rhetorik-Aufbautraining - Ein Fähigkeitstraining für junge politische Multiplikatoren Trainer: Tom Steinborn-Henke

Rhetorik-Aufbautraining - Ein Fähigkeitstraining für junge politische Multiplikatoren Trainer: Tom Steinborn-Henke Sehr geehrte Damen und Herren, die lädt Sie ganz herzlich zu einem Methodenseminar ein: Rhetorik-Aufbautraining - Ein Fähigkeitstraining für junge politische Multiplikatoren Trainer: Tom Steinborn-Henke

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr