Es ist beeindruckend wie sich eine Gruppe interessierter Menschen findet und für unsere Gemeinde eintritt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Es ist beeindruckend wie sich eine Gruppe interessierter Menschen findet und für unsere Gemeinde eintritt."

Transkript

1 Mit großer Freude darf ich Ihnen das neue Team für die Gemeinderatswahlen 2009 am 27. September vorstellen. Es ist beeindruckend wie sich eine Gruppe interessierter Menschen findet und für unsere Gemeinde eintritt.

2 Sehr geehrte Katsdorferinnen und Katsdorfer! Seit Frühjahr konnten viele informelle und kreative Gespräche geführt werden. Vor allem die Erneuerung mit jungen Kräften, Frauen und Männern mit regionaler Verteilung, ist mit dieser Kandidatenaufstellung gelungen. Treue Freunde, die lange Jahre dabei sind, gingen einen Schritt zurück, um der Jugend Raum zu geben und der zukunftsorientierten Politik der ÖVP neuen Schwung zu verleihen. Ein aufrichtiges Danke für die Unterstützung bei der Erstellung der Kandidatenliste! Ernst Lehner 1958, verheiratet, 2 Kinder, Angestellter, Nöbling Kandidat für das Amt des Bürgermeisters Viele wählen zum ersten Mal Gemeinderat und Bürgermeister, daher bitte ich sie, sich kurz Zeit zu nehmen, um unsere Liste kennen zu lernen. Für die einstimmige Nominierung als Kandidat für das Bürgermeisteramt danke ich dem ÖVP- Team. Ich wurde im Februar 1958 in Steyregg als Sohn einer Bauernfamilie geboren und wuchs, wie man sagt, in einfachen Verhältnissen auf. Durch den großen Altersunterschied zu meinen beiden Geschwistern und der vielen Arbeit am Hof, bin ich von klein an gewöhnt sehr selbstständig zu sein, denn meine Eltern werkten von früh bis spät. Nach der Hauptschule in St. Georgen lernte ich Elektromechaniker und wurde anschließend Akkordarbeiter beim Sprecher und Schuh in der Franckstraße. Seit ich mich erinnern konnte, war ich immer Klassensprecher und später im Beruf auch Jugendvertrauensrat, wo ich vieles zum Thema Solidarität und Freundschaft im Arbeiterleben kennen lernen konnte. Nach dem Bundesheer kam ich ins Büro und wechselte 1983 zur OKA, heute Energie AG Oberösterreich. Hobbymäßig ist meine große Leidenschaft (bis heute) der Fußballsport und dort lernte ich auch nach einem Spiel meine Frau kennen. Wir sind nun bald 26 Jahre verheiratet und haben zwei erwachsene Kinder, die sehr tüchtig sind und für meine Funktionen großes Verständnis entgegen bringen. Seit 1985 bin ich im Katsdorfer Gemeinderat

3 und seit 1997 Bürgermeister. 12 Jahre als Bürgermeister - da kommen schon so manche Gedanken und Fragen hoch. Man steht im Blickpunkt der Öffentlichkeit, darf sich keine Fehler erlauben und hat sehr wenig Zeit für Hobbies. Es gibt ausgleichend aber auch viele schöne Momente und Erlebnisse. Diese finden sich im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und besonders dann, wenn man jemanden rasch und wirksam helfen kann. In den letzten 12 Jahren konnte ich mich bei rund 300 Gratulationen über viele interessante Begegnungen mit älteren Menschen freuen und dabei so manches lernen, wenn aus dem Leben erzählt wurde. Schwerpunkte in den kommenden Jahren werden hauptsächlich im Bereich Sicherheit, der Jugend, Familien und im Sozialen sein. Mit Freude älter werden. In meiner Funktion als Bezirksbürgermeister und als Vorstandsmitglied im Sozialhilfeverband habe ich vor, die Weichen für ein Bezirks-Alten- und Pflegeheim in Katsdorf zu stellen. Dieses Ziel ist sicher nicht so populär wie ein Naturbadeteich oder große Kommunikationszentren. Bei realistischer Sicht und vor allem im Hinblick auf die Alterspyramide liegt hier aber ein wichtiger Schritt im Sozialbereich vor uns. Entscheidend ist aber auch das Miteinander. Sachpolitik vor Parteipolitik hat noch immer absolute Priorität! Der Mensch muss dabei im Vordergrund stehen und dafür setzen wir uns ein! Weitere Infos und Programmlinien finden Sie im Zukunftsprogramm. Mit dem dynamischen ÖVP Team, an der Spitze Wolfgang Greil, mit den anderen politischen Parteien und mit Unterstützung der Bevölkerung werden wir versuchen, unser Wahlprogramm zum Wohl der Gemeinde umzusetzen. Mit Ihrer Stimme stellen Sie die Weichen, wie es in Katsdorf weitergehen soll. Gemeinsam mit Landeshauptmann Josef Pühringer werden wir uns bestmöglich bemühen. Es heißt, der Mensch denkt und Gott lenkt. Mein Leitmotiv lässt sich im nachfolgenden Spruch zusammenfassen: Gott gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit das Eine vom Anderen zu unterscheiden.

4 Wolfgang Greil 1968, verheiratet, kfm. Angestellter, Eichwiesel für ein professionelles Ortsmarketing. Mag a. Simone Fischill 1982, ledig, Angestellte, Katsdorf leistbare Mietwohnungen für Katsdorfer BürgerInnen. Franz Hanl 1962, verheiratet, 3 Kinder, Angestellter, Reiser ein gutes Zusammenspiel zwischen Landwirtschaft und Wohnbevölkerung. Ing. Josef Hinterreither-Kern 1961, verheiratet, 2 Kinder, kfm. Angestellter, Standorf qualitätsvolle Kinderbetreuung. Maria Mader 1957, 2 Kinder, Produktmanagerin, Katsdorf den Ausbau und die Förderung der Nahversorgung. Franz Bauer 1956, verheiratet, 3 Kinder, KFZ-Techniker, Bodendorf noch mehr Sicherheit durch eine gut ausgerüstete Feuerwehr.

5 Manfred Hölzl 1965, verheiratet, 2 Kinder, Beamter, Eichwiesel mehr Verkehrssicherheit (durch Kreuzungsentschärfungen, Gehsteige, etc.). DI Josephus Reisinger 1980, ledig, Angestellter, Reiser einen Jugendwegweiser (Tipps und Infos rund um die Gemeinde für Jugendliche). Elfriede Lesterl 1967, verheiratet, 3 Kinder, Landwirtin, Standorf eine gepflegte Landschaft. Gregor Lugmayr 1981, verheiratet, 1 Kind, kfm. Angestellter, Katsdorf, weil Katsdorf noch familienfreundlicher werden soll. Monika Wögerer 1969, verheiratet, 3 Kinder, OP-Gehilfin, Reiser die Sicherung der ärztlichen Versorgung mit eigener Hausapotheke. Martin Deisinger 1977, verheiratet, 2 Kinder, Operator, Katsdorf Politik mit Vernunft und in Freundschaft.

6 Mag. Wolfgang Langeder 1980, verheiratet, 1 Kind, Angestellter, Bodendorf mehr (Rad)Wanderwege. Michael Scheuchenegger 1988, ledig, Student, Greinsberg mehr Dialog in der Jugend. Ingrid Rammer 1970, verheiratet, 2 Kinder, Sekretärin, Katsdorf Kulturveranstaltungen / -tage in Katsdorf. Ferdinand Hammer 1974, ledig, Landwirt, Breitenbruck für die Unterstützung heimischer Lebensmittel. Peter Schatz 1983, ledig, Großhandelskaufmann, Lungitz, weil Katsdorf noch sicherer werden soll. Johannes Peterseil 1986, ledig, Konstrukteur, Greinsberg mehr Heimatverbundenheit der Jugendlichen.

7 Andrea Oberfichtner 1973, verheiratet, 3 Kinder, Dipl. Krankenschwester, Bodendorf Familie und Sport im Blickpunkt. Franz Lindenberger 1968, verheiratet, 2 Kinder, Angestellter, Nöbling für mehr Chancen der Landwirtschaft. DI Stefan Jahn 1968, verheiratet, 2 Kinder, Angestellter, Katsdorf mehr Energieeffizienz. Ralf Mittmannsgruber 1987, ledig, Student, Ruhstetten für gute Nachwuchsarbeit in den Vereinen. Erika Marschner 1968, verheiratet, 2 Kinder, Sekretärin, Neubodendorf familienfreundliche Busund Zugverbindungen. Ing. Gerhard Neubacher 1968, verheiratet, 1 Kind, Techn. Angestellter, Lungitz die weitere Errichtung von Straßenbeleuchtungen.

8 Mag a. Manuela Kainzbauer 1962, verheiratet, 2 Kinder, Kammersekretärin, Bodendorf ein konstruktives Miteinander über Parteigrenzen hinweg. DI Gottfried Diwold 1980, ledig, Beamter, Katsdorf Gemeindekooperationen. Rosa Schatz 1946, verwitwet, 3 Kinder, Pensionistin, Lungitz, weil man in Katsdorf mit Freude älter werden soll. Angelika Landl 1964, verheiratet, 3 Kinder, Landesbeamte, Bodendorf eine Wohnungsbörse (Online- Vermittlung zwischen privaten Anbietern und Wohnungssuchenden). Adrian Höglinger 1980, verheiratet, 2 Kinder, Bautechniker, Eichwiesel vorausschauende Raumplanung. Johann Wenigwieser 1973, ledig, Landwirt, Schwarzendorf die Förderung alternativer Energie.

9 Helmut Hinterholzer 1944, verheiratet, 4 Kinder, Pensionist, Breitenbruck für Seniorenaktivtage. Monika Mayrhofer 1975, verheiratet, 2 Kinder, Bilanzbuchhalterin, Lungitz bessere Betreuung und Unterstützung pflegender Angehöriger. Martin Kratochvil 1977, Lebengemeinschaft, 2 Kinder, Angestellter im AD, Weidegut für mehr Frei-/ Lebens-/ Spielräume. Eva-Maria Peterseil 1986, ledig, Studentin, Greinsberg die Errichtung eines Fun- Courts für Jugendliche. Mario Landl 1989, ledig, Bankkaufmann, Bodendorf noch mehr Freizeitangebote, besonders für Jugendliche. Dorothea Pölderl 1950, 3 Kinder, Pensionistin, Katsdorf den Ausbau des betreubaren Wohnen.

10 Anna Stumptner 1939, verheiratet, 2 Kinder, Pensionistin, Eichwiesel den Ausbau mobiler Dienste. Paula Hannl 1947, verheiratet, Landwirtin, Standorf den Weiterbau eines sozialen Katsdorf. Michael Schöndorfer 1966, ledig, 1 Kind, Geschäftsführer, Weidegut, weil Katsdorf eine gestärkte Wirtschaft braucht. Sonja Lugmayr 1976, verheiratet, 1 Kind, dzt. in Karenz, Katsdorf eine Erhöhung des Stellenwertes der Familie. Helmut Kellerer-Pirklbauer 1967, verheiratet, 2 Kinder, Zollbeamter, Katsdorf den weiteren Ausbau von Wanderwegen. Elisabeth Faltlhansl 1956, verheiratet, 3 Kinder, Landwirtin, Bodendorf die Beibehaltung der Familienförderungen. Josef Peheim 1957, verheiratet, 3 Kinder, Landwirt, Rothof weitere Zusammenarbeit Gemeinde und Bauernschaft.

11 Ing. Leopold Diwold 1961, verheiratet, 3 Kinder, Bauernbundsekretär, Grünau die Erhaltung der bäuerlichen Strukturen. David Hinterreither-Kern 1990, ledig, Schüler, Standorf die Beibehaltung des KAST - Jugendtaxi. Josef Seyrlehner 1955, verheiratet, 2 Kinder, Bankangestellter, Katsdorf eine professionelle Nachwuchsarbeit in Vereinen. DI (FH) Franz Reichinger 1980, ledig, techn. Einkäufer, Katsdorf weitere Vereinsförderungen. Hannes Auböck 1968, ledig, Speditionskaufmann, Eichwiesel für eine Erweiterung der Jugendaktivwoche. Lambert Scheiblhofer 1967, verheiratet, 2 Kinder, Werkzeugmaschineur, Bodendorf ein Flußbad an der Gusen.

12 27. September 2009 Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl Nutzen Sie Ihr Wahlrecht! Wahlinfo Sprengel 1: Wahllokal: Ort Katsdorf, Eichwiesel Volksschule Katsdorf 7.30 bis Uhr Sprengel 2: Bodendorf, Breitenbruck, Neubodendorf, Ruhstetten, Weidegut Wahllokal: Alte Volksschule 7.30 bis Uhr Sprengel 3: Blindendorf, Edt, Greinsberg, Grünau, Lungitz, Nöbling, Reiser, Rothof, Schwarzendorf, Standorf Wahllokal: Alte Volksschule 7.30 bis Uhr Sollten Sie am Wahltag verhindert sein Ihr zuständiges Wahllokal aufzusuchen, so können Sie erstmals auch per Briefwahl wählen. Sie können Ihre Wahlkarte ab sofort am Gemeindeamt anfordern. Die Frist für Anträge auf Ausstellung einer Wahlkarte endet am 24. September Die Wahlkarte muss bis 25. September 2009 zu den Parteienverkehrszeiten am Gemeindeamt Katsdorf per Post einlangen oder persönlich abgegeben werden. 50 Frauen und Männer aus allen Altersund Berufsgruppen übernehmen Verantwortung für die Gestaltung unserer Gemeinde. 21 neue Kandidaten möchten mit frischen Ideen und Vorstellungen für Katsdorf ihren Beitrag leisten. Wir bitten Sie um Ihre Stimme für das Team der ÖVP-Katsdorf und Bürgermeister Ernst Lehner.

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser Für unsere Gemeinde Gerhard Bilanz 2005 bis 2010 Das Arbeitsprogramm von 2005 bis 2010 wurde bei weitem übertroffen. Bestmögliche Nutzung der Landesausstellung sowie Nachnutzung des Schlosses als kommunales

Mehr

Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates für die nächsten 6 Jahre

Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates für die nächsten 6 Jahre Amtliche Mitteilungen - Folge 304/11/2015 - An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post GEMEINDENACHRICHTEN Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates für die nächsten 6 Jahre (v.l.n.r.

Mehr

SAAL. Starke Menschen in SPÖ-TEAM. Arndorf Bergl Dellach Gröblach Hart Höfern Judendorf MARIA

SAAL. Starke Menschen in SPÖ-TEAM.   Arndorf Bergl Dellach Gröblach Hart Höfern Judendorf MARIA zugestellt durch Post.at Starke Menschen in Ortsorganisation MARIA SAAL Arndorf Bergl Dellach Gröblach Hart Höfern Judendorf MARIA Kading Karnburg Kuchling Leibnitz Lind MARIA SAAL Meilsberg Meiselberg

Mehr

Für uns stehen immer die Menschen, ihr soziales Umfeld und ein gesunder Lebensraum vorrangig im Mittelpunkt des Handelns.

Für uns stehen immer die Menschen, ihr soziales Umfeld und ein gesunder Lebensraum vorrangig im Mittelpunkt des Handelns. Was ich sagen möchte Nach den letzten 18 Jahren, in denen ich als Bürgermeister unserer Heimatgemeinde vorstehen durfte, sehe ich eine neue, große Herausforderung auf uns zukommen. Die Vergangenheit war

Mehr

Ausgabe September ww.katsdorf.oevp.at

Ausgabe September ww.katsdorf.oevp.at Ausgabe September 2015 - ww.katsdorf.oevp.at 2 Vorwort Weiterhin mit Freude und Einsatz für unser Katsdorf Am 27. September 2015 werden die personellen und somit auch inhaltlichen Weichen unserer Gemeindevertretung

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Zl /2014 F 8 ( 34 Abs. 1 NÖ GRWO 1994) KUNDMACHUNG

Zl /2014 F 8 ( 34 Abs. 1 NÖ GRWO 1994) KUNDMACHUNG Gemeindewahlbehörde: Ertl Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich Zl. 024-4/2014 F 8 ( 34 Abs. 1 NÖ GRWO 1994) Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 KUNDMACHUNG Gemäß 34 der NÖ Gemeinderatswahlordnung

Mehr

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing Thalmassing Sanding Wolkering Weillohe Luckenpaint Schloßhaus Klausen Gemeinde Thalmassing Kommunalwahl 16. März 2014 Erfolg durch Erfahrung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinderäte der FWS

Mehr

Gemeindepost. Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH. Spittal an der Drau. Bürgermeister Spittal

Gemeindepost. Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH. Spittal an der Drau.  Bürgermeister Spittal Gemeindepost Seitenüberschrift Spittal an der Drau Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH Bürgermeister Spittal www.stadt-spittal.spoe.at Gemeindepost I 1 Vorwort LIEBE SPITTALERINNEN, LIEBE

Mehr

Besuch der Ökostaffel 2003 in der Klimabündnisgemeinde Katsdorf

Besuch der Ökostaffel 2003 in der Klimabündnisgemeinde Katsdorf Folge 184/09/2003 A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N! September 2003 An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt! Besuch der Ökostaffel 2003 in der Klimabündnisgemeinde Katsdorf Am Donnerstag, den

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Gemeinderatswahl 14. März 2010 Präsentation der Kandidatinnen und Kandidaten SPÖ Wir bringen Bewegung in unsere Stadt! Renate Seitner - Spitzenkandidatin Jahrgang 1962 Fachlehrerin Stadträtin sozial engagiert

Mehr

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter!

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter! Am 18. August ist Bürgermeisterwahl. Ich bewerbe mich erstmals um dieses spannende und verantwortungsvolle Amt. In den vergangenen 20 Monaten habe ich zahlreiche Veranstaltungen in Pfungstadt besucht.

Mehr

Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR!

Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR! zugestellt durch Post.at aktuell Feber 2015 Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR! Arno Pleschiutschnig Bürgermeisterkandidat Grafenstein Unser Team für ALLE Grafensteiner Unsere Grundsätze: Gute Ideen

Mehr

Team Max Oberleitner ÖVP Schwertberg. Ins Bild gesetzt von

Team Max Oberleitner ÖVP Schwertberg. Ins Bild gesetzt von Team Max Oberleitner ÖVP Schwertberg Ins Bild gesetzt von www.katharina-lacko-fotografie.com Team Max Im meinem künftigen Gemeinderatsteam sind alle Bevölkerungsschichten, Berufsgruppen und Ortsteile vertreten.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Dr. Michael Gugler Landeswahlleiter, Direktor der Direktion Inneres und Kommunales und Mag. Josef Gruber Landeswahlleiter-Stellvertreter

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

Vielwurdeerreicht! Bilanz2009bis2015

Vielwurdeerreicht! Bilanz2009bis2015 Vielwurdeerreicht! Bilanz2009bis2015 LiebeWindhaagerinnenundWindhaager. Am 27. September finden in Oberösterreich Landtags- Gemeinde rats-undbürgermeisterwahlenstatt.die ÖVP mit Bürgermeister Erich Traxler

Mehr

Das Team der ÖVP Katsdorf wünscht ein gutes neues Jahr!

Das Team der ÖVP Katsdorf wünscht ein gutes neues Jahr! Ausgabe Dezember 2015 www.katsdorf.oevp.at Das Team der ÖVP Katsdorf wünscht ein gutes neues Jahr! Das Jahr 2015 in Bildern 2 Vorwort Aktuell Solide Finanzen für künftige Investitionen Das Jahr 2015 neigt

Mehr

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD.

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD. SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Schaffung von Tempo 30-Zonen auf Bürgerwunsch Erneuerung und Ergänzung der Straßenbeleuchtung

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG

Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG GEMEINDE St. Martin am Tennengebirge 5522 St. Martin/Tgb., St. Martin 103 - Bezirk St. Johann/Pg. - Land Salzburg Telefon 06463/7225-0 - Fax 06463/7225-16 e-mail: weiss@sanktmartin.at - Internet: www.sanktmartin.at

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

Eröffnung Motorikpark-Oase Lungitz

Eröffnung Motorikpark-Oase Lungitz Folge 251/09 September 2009 An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Eröffnung Motorikpark-Oase Lungitz Inhalt: am Freitag, 11. September 2009 ab 16:30 Uhr Entscheidungen für Katsdorf Wahl 2009 Amtliche

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Mandatare der Stadt Baden

Mandatare der Stadt Baden MANDATARE Mandatare der Stadt Baden Vizebürgermeisterin LAbg. Dr. Helga Krismer-Huber stellvertretende Vorsitzende des Gemeinderates und des Stadtrates; Ausschuss für Wirtschaft und Stadtmarketing; Ausschuss

Mehr

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien F 8 ( 34 Abs. NÖ GRWO 994) Gemeindewahlbehörde der Gemeinde Niederleis Verwaltungsbezirk Mistelbach Land Niederösterreich Gemeinderatswahl am So, 5.0.05 KUNDMACHUNG der Wahlvorschläge der wahlwerbenden

Mehr

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009)

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009) Ausgabe 09/2009 (September 2009) Zukunft gestalten Unser Programm für Sattledt Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team www.sattledt.oevp.at / oevp-sattledt@aon.at Erscheinungsort / Verlagspostamt:

Mehr

An einen Haushalt, Erscheinungsort 2193 Wilfersdorf, Info-Post-Entgelt bar bezahlt, Ausgabe

An einen Haushalt, Erscheinungsort 2193 Wilfersdorf, Info-Post-Entgelt bar bezahlt, Ausgabe Nr. 153 An einen Haushalt, Erscheinungsort 2193, Info-Post-Entgelt bar bezahlt, Ausgabe 2015-1 Zukunft kann man nicht kaufen aber bei uns kann man sie wählen! Hans Hager und sein Team Am 25. Jänner 2015

Mehr

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 für den Inhalt verantwortlich: Vize-Bgm. Franz Buchta Kittsee, am 18. Mai 2012 www.oevp-kittsee.at UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 BGM Kandidat Franz Buchta 49 Jahre, verheiratet,

Mehr

Kulturtage in Katsdorf

Kulturtage in Katsdorf www.katsdorf.oevp.at Oktober 2011 Kulturtage in Katsdorf Preopening im Skulpturengarten der Galerie Brunnhofer Programm der Kulturtage - Seite 12 Neuer VP-Vorstand einstimmig gewählt Seite 3 Landwirtschaftsschule

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

TEAM BGM SIX. Vöcklamarkt Aktuell. mit uns immer am Ball. Folge 159 September zugestellt durch österreichische Post.at

TEAM BGM SIX. Vöcklamarkt Aktuell. mit uns immer am Ball. Folge 159 September zugestellt durch österreichische Post.at An einen Haushalt zugestellt durch österreichische Post.at Vöcklamarkt Aktuell Folge 159 September 2015 TEAM BGM SIX mit uns immer am Ball Erscheinungs- und Verlagspostamt, 4870 Vöcklamarkt, Zulassungsnummer:

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Kandidatenreihung Nationalratswahl 2017 Landesparteiliste - 54 Kandidaten

Kandidatenreihung Nationalratswahl 2017 Landesparteiliste - 54 Kandidaten Landesparteiliste - 54 Kandidaten 1. Bgm.a.D. Barbara Krenn, geb. 1969, Geschäftsführerin, Liezen 2. Abg.z.NR Werner Amon, MBA, geb. 1969, Betriebswirt, Deutschlandsberg 3. Assoc.Prof. Mag. Dr. Juliane

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand: 9.1.2018 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 1) Auinger SPÖ 04.03.1974 B 0662 / 8072-2150 Bernhard Bürgermeister-Stellvertreter bgmstv.auinger@stadt-salzburg.at

Mehr

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Monika Beck 46 Jahre, geboren in Ulm verheiratet, 3 Kinder, Bankkauffrau

Mehr

Damen Herren 1

Damen Herren 1 Damen 1 Isolde Sturm 2 Angelika Klesny Innviertler Hofschützen 3 Alexandra Dobner 4 Olivia Kreindl 5 Angela Mahringer 6 Kathrina Püringer 7 Johanna Lohberger 8 Dagmar Teichmann 9 Constanze Hügelsberger

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung Kommunalwahl 16. März 2014 bürgernah kompetent verantwortungsvoll Am 16. März: Ihre Stimme für die Dorfgemeinschaft Eresing Bürgermeister www.dg-eresing.de Wir gestalten die Zukunft unserer Gemeinde. Bewährtes

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN. Eröffnung des Pfarrcaritas- Kindergartens und der Krabbelstube. Freitag, :00 bis 18:30 Uhr.

GEMEINDENACHRICHTEN. Eröffnung des Pfarrcaritas- Kindergartens und der Krabbelstube. Freitag, :00 bis 18:30 Uhr. Amtliche Mitteilungen - Folge 302/15 - An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post GEMEINDENACHRICHTEN Inhalt: Entscheidungen für Katsdorf Eröffnung des Pfarrcaritas- Kindergartens und der

Mehr

flickr.com von Dennis Skley

flickr.com von Dennis Skley flickr.com von Dennis Skley www.mei-infoeck.at InfoEck - Jugendinfo Tirol 1 Wer ist wahlberechtigt?... Seite 3 2 Wo kann ich meine Stimme abgeben?... Seite 3 3 Welche Aufgaben hat die Bürgermeisterin oder

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Kontakt. DANKE! Unser Team im Gemeindevorstand. Nr. 4/Dezember 2015

Kontakt. DANKE! Unser Team im Gemeindevorstand. Nr. 4/Dezember 2015 Kontakt. Nr. 4/Dezember 2015 DANKE! Unser Team im Gemeindevorstand Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die es uns vom Team Baumgartner durch ihre Zustimmung bei den Gemeinderatswahlen ermöglicht

Mehr

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister Gemeindeorgane Bürgermeister Ernst Meixner Bürgermeister Adresse: Hauptplatz 1, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 22.05.1954 Telefon: +43 3142/22170-211 Mobil: +43 664/4336205 Fax: +43 3142/22170-231 Mail 1:

Mehr

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister Gemeindeorgane Bürgermeister Ernst Meixner Bürgermeister Adresse: Hauptplatz 1, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 22.05.1954 Telefon: +43 3142/22170-211 Mobil: +43 664/4336205 Fax: +43 3142/22170-231 Mail 1:

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

WäHLEN das TEAM HELMUT SAMPT

WäHLEN das TEAM HELMUT SAMPT Wir LIEBAUER, MINIHOFNER, TAUKANER WäHLEN das TEAM HELMUT SAMPT Wir liebauer, minihofner, TAUKANEr haben viel erreicht! Kanalbauarbeiten und Güterwegausbau Zotterberg-Kramerberg Bauhof-Musikerheim-Feuerwehr-

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schöllbronn! Schöllbronn ist uns wichtig. Dahinter steht unser Wille und unser Engagement, die Attraktivität

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

4 Leidl Robert 1958 Selbständig 5020 Salzburg. 9 Mag. Marx Alexandra 1971 Landesgeschäftsführerin 5412 Puch

4 Leidl Robert 1958 Selbständig 5020 Salzburg. 9 Mag. Marx Alexandra 1971 Landesgeschäftsführerin 5412 Puch Wahlbezirk 1- Hallein 1 Schörghofer Markus 1973 Versicherungsmakler 5400 Hallein 2 Walch Helga 1975 Pensionistin 5412 Puch/Hallein 3 Obermoser Karl 1961 Tischlermeister 5523 Annaberg-Lungötz 4 Ruedl Nadina

Mehr

Freie Wählervereinigung Osterburken

Freie Wählervereinigung Osterburken Freie Wählervereinigung Osterburken Wohnbezirk Osterburken Brümmer, Martin (48) Jurist, Dipl. Finanzwirt (FH) Betriebswirt (VWA), Stv. Bgm. Stadtrat seit 2004, Mitglied in der RIO-Verbandsversammlung und

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

markt zeitung volkspartei markersdorf-haindorf Wir für unsere Gemeinde. liebenswert lebenswert

markt zeitung volkspartei markersdorf-haindorf Wir für unsere Gemeinde. liebenswert lebenswert Wir für unsere Gemeinde. liebenswert lebenswert Liebe Gemeindebürgerin! Lieber Gemeindebürger! Liebe Jugend! Wenn wir zurückschauen auf all das, was wir in den letzten fünf Jahren für unsere Gemeinde erreicht

Mehr

Der Salzburger Landtag

Der Salzburger Landtag 1 2 Der Salzburger Landtag Der Landtag ist eine Versammlung von Politikerinnen und Politikern. Diese Versammlung hat wichtige Aufgaben für das Land Salzburg. In dieser Information steht, wie die Arbeit

Mehr

zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde

zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde Eure Meinung ist uns wichtig! FRAGEBOGEN zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde Die Familienfreundlichkeit ist für Österreichs Gemeinden ein immer größer werdendes Thema. Für Gemeinden wird

Mehr

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES MARKTGEMEINDE GABLITZ verwaltungsbezirk wien-umgebung telefon: 02231 / 634 66 Linzer strasse 99 plz 3003 fax: 02231 / 634 66 / 139 Web: http://www.gablitz.gv.at e-mail: gemeinde@gablitz.gv.at Gablitz,

Mehr

Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen. Die Frankenhäuser, Esperstedter, Seehäuser und Uderslebener können sich auf mich verlassen.

Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen. Die Frankenhäuser, Esperstedter, Seehäuser und Uderslebener können sich auf mich verlassen. Sören Schobeß Alter: 38 Beruf: Verwaltungsbeamter Listenplatz: 1 Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen. Die Frankenhäuser, Esperstedter, Seehäuser und Uderslebener können sich auf mich verlassen.

Mehr

Nationalratswahl am

Nationalratswahl am Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) 1 Bacher Walter, 1962, Seilbahnangestellter, 5723 Uttendorf 2 Mag. Dr. Reitsamer Denise, 1979, Juristin, 5630 Bad Hofgastein 3 Wimmer Andrea, 1962, BFI-Leiterin,

Mehr

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun???

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun??? PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun??? Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sozialhilfeverband Schärding ist ein Gemeindeverband aller 30 Gemeinden des Bezirkes Schärding. Die Aufgaben des Sozialhilfeverbandes, wie

Mehr

Ihr Vertrauen ist unser Auftrag

Ihr Vertrauen ist unser Auftrag INHALT: BILANZ für Sie erreicht 2010 2015 UNSER TEAM ZIELE 2020 GEMEINDERATSWAHLEN am 25. Jänner 2015 Ihr Vertrauen ist unser Auftrag Liebe Ortsbevölkerung von Stillfried und Grub, liebe Jugend Sehr schnell

Mehr

Der Salzburger Landtag

Der Salzburger Landtag 1 Der Salzburger Landtag Der Landtag ist eine Versammlung von Politikerinnen und Politikern. Diese Versammlung hat wichtige Aufgaben für das Land Salzburg. In dieser Information steht, wie die Arbeit im

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2019 / 2024

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2019 / 2024 Stand: 14.5.2019 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2019 / 2024 1) Altbauer FPÖ 16.04.1977 B 0662 / 8072-2122 Mag. Robert robert.altbauer@stadt-salzburg.at 2) Auinger SPÖ 04.03.1974

Mehr

Listenplatz 2 Bernd Raitmair Beamter, 30 Jahre Musikfunktionär auf Dorf-, Bezirks- und Landesverbandsebene. Obmann der K.u.K. Postmusik Tirol.

Listenplatz 2 Bernd Raitmair Beamter, 30 Jahre Musikfunktionär auf Dorf-, Bezirks- und Landesverbandsebene. Obmann der K.u.K. Postmusik Tirol. Listenplatz 1 Mag. Kurt Manfred Jordan Leiter eines Bildungszentrums, Berater für Bildungseinrichtungen (60) Gemeinderat (2010-2016) Mitglied bei: Pfarrkirchenrat, Katholischer Familienverband, Mitglied

Mehr

Folge 290/13 Dezember 2013 An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at. Advent am Dorfplatz

Folge 290/13 Dezember 2013 An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at. Advent am Dorfplatz Folge 290/13 Dezember 2013 An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Advent am Dorfplatz Frieden und Gesundheit im Neuen Jahr wünschen Ihnen der Bürgermeister, die Gemeindevertretung und die Gemeindebediensteten.

Mehr

September Blickpunkt. Das Team der ÖVP Aschach an der Steyr für die

September Blickpunkt. Das Team der ÖVP Aschach an der Steyr für die September 2015 Blickpunkt Das Team der ÖVP Aschach an der Steyr für die Gemeinderatswahl am 27. September 2015 Blickpunkt September 2015 Wahlprogramm 2015 2021 Fertigstellung des Gemeindezentrums Ortsplatz

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Beileidsbekundungen. Karl und Maria Meraner mit Karin

Beileidsbekundungen. Karl und Maria Meraner mit Karin Martha Avi Beileidsbekundungen Meine liebe Oma, du wirst mir so fehlen. Ich hätte mir nie eine bessere Oma vorstellen können. Ich werde jeden Tag an dich denken. In Liebe, deine Enkeltochter Chiara Chiara

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand: 1.1.2019 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand 9.1.2019 1) Auinger SPÖ 04.03.1974 B 0662 / 8072-2150 Bernhard Bürgermeister-Stellvertreter bgmstv.auinger@stadt-salzburg.at

Mehr

AUSSCHÜSSE. Gemeinderatsperiode

AUSSCHÜSSE. Gemeinderatsperiode AUSSCHÜSSE Gemeinderatsperiode 2009-2015 Version 14 / 25. Juni 2014 STADTRAT als FINANZAUSSCHUSS BGM WÜRZBURGER Mag. Johann 4221, Stadtturmgasse 8 SBU VZBGM MAYRHOFER Karin 4221, Förgenstraße 3/8 SBU VZBGM

Mehr

ÖVP-Vorstand neu Seite 3. Landwirtschaftsschule aktuell Seite 5. Gemeinderäte stellen sich vor Seite 11. Ausgabe April 2016

ÖVP-Vorstand neu Seite 3. Landwirtschaftsschule aktuell Seite 5. Gemeinderäte stellen sich vor Seite 11. Ausgabe April 2016 Ausgabe April 2016 www.katsdorf.oevp.at Adreain Höglinger ÖVP-Vorstand neu Seite 3 Landwirtschaftsschule aktuell Seite 5 Gemeinderäte stellen sich vor Seite 11 2 Vorwort Mit Freude für unser Katsdorf Als

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Raa-Besenbeker Informationen

Raa-Besenbeker Informationen Raa-Besenbeker Informationen CDU - Gemeindeverband Raa-Besenbek Sprechen Sie bitte die Personen Ihres Vertrauens an und geben Sie Ihre Anregungen und Hinweise weiter. Wir sind gerne bereit Ihre Ideen zum

Mehr

Das Team der ÖVP Katsdorf wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Das Team der ÖVP Katsdorf wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Ausgabe Dezember 2016 www.katsdorf.oevp.at Das Team der ÖVP Katsdorf wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Aktuelles zum Ankauf der LWS Seite 2 Senioren aktiv Seite 10/11 Gemeinderäte

Mehr

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1. Oktober 2017 in der Gemeinde Baumgarten

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1. Oktober 2017 in der Gemeinde Baumgarten Gemeindewahlbehörde: Politischer Bezirk: Baumgarten Mattersburg Kundmachung des endgültigen rgebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1. Oktober 17 in der Gemeinde Baumgarten A) rgebnis der

Mehr

ST. STEFAN. Geschätzte Damen und Herren! Liebe Jugend!

ST. STEFAN. Geschätzte Damen und Herren! Liebe Jugend! ST. STEFAN Geschätzte Damen und Herren Liebe Jugend "Wir wollen etwas tun, damit sich Familien in unserer Gemeinde wohlfühlen und gerne hier leben". Dieser Satz drückt die Motivation unserer Gemeinde aus,

Mehr

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am Seite 1 Liste 1 ÖVP Volkspartei Haag (16 Mandate) Michlmayr Lukas 1987 Brevenhubergasse 5/8, 3350 Haag Mitter Rudolf 1960 Holzleiten 110, 3350 Haag Pfaffeneder Anton 1980 Schudutz 17, 3350 Haag Offenberger

Mehr

KandidatInnen SPÖ-Berndorf & SPÖ-St.Veit/Ödlitz

KandidatInnen SPÖ-Berndorf & SPÖ-St.Veit/Ödlitz KandidatInnen SPÖ-Berndorf & SPÖ-St.Veit/Ödlitz Gemeinderatswahl 2010 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Vorname: hermann Nachname: kozlik Beruf: unternehmer Geb.Jahr: 1954 Staatsangehörigkeit: österreich Adresse:

Mehr

WAHL DES GEMEINDERATES DER MARKTGEMEINDE ST. OSWALD BEI FREISTADT AM 27. September KUNDMACHUNG der eingebrachten Wahlvorschläge:

WAHL DES GEMEINDERATES DER MARKTGEMEINDE ST. OSWALD BEI FREISTADT AM 27. September KUNDMACHUNG der eingebrachten Wahlvorschläge: Marktgemeinde St. Oswald bei ~, `~ Bezirk: DVR: Markt 80 Telefon: 07945 / 72 55 4271 St. Oswald bei Fax: 07945 / 7255-28 Internet: www.stoswald.at email: gemeinde@st-oswald-freistadt.00e.gv.at WAHL DES

Mehr

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de)

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) 5399/15 CDR 22 COVER NOTE from: to: Subject: General Secretariat of the Council Delegations Renewal of the Committee of the Regions for

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Geschäftszeichen: 2015-48072 (Str) Bearbeiter: Marlene Strasser Tel.: +43 (0) 7277/2255-17 Fax: +43 (0) 7277/2255-30 e-mail: m.strasser@waizenkirchen.ooe.gv.at Waizenkirchen, am 13.10.2015 K U N D M A

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag Die Abgeordneten zum er Landtag Stand: 14. Juni 2018 Landtagsabgeordnete - ÖVP Mag. Daniela Gutschi Geschäftsführerin Ing. Manfred Sampl *1973 Bürgermeister St. Michael im Lungau Michaela Eva Bartel Mag.

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Gemeinde Ebergassing

Gemeinde Ebergassing 77 35 Ebergassing Telefon: 3/76 Fax: 3/76-33 GRW 5 Gemeinderatswahl 5 Datum..5 Seite: am 5..5 Liste SPÖ Sozialdemokratische Partei Ebergassing-Wienerherberg ( Mandate) Name / Adresse Geb.Jahr Rang Endg.

Mehr

Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien 2010

Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien 2010 Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien ISA/SORA im Auftrag des ORF Nach dem vorläufigen Ergebnis am 10. Oktober hat die SPÖ die absolute Mandatsmehrheit in Wien verloren, die FPÖ legt stark an Stimmen zu. In

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Oö. Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeister/innenwahlen am Sonntag, 27. September 2009

Oö. Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeister/innenwahlen am Sonntag, 27. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Am Sonntag, dem 27. September 2009 finden in Oberösterreich die Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeister/innenwahlen statt. Sie sind aufgerufen, über die Zusammensetzung

Mehr

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag.

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag. Gemeindevorstand: für den durch die Name 1. Gemeinderat ÖVP Mag.Dr. Clemens Ender 2. Gemeinderat ÖVP Mag. Erich Gruber 3. Gemeinderat GLG Mag. Walter Heinzle 4. Gemeinderat ÖVP Mag. Kurzemann Christoph

Mehr

Unser Team für St.Valentin.

Unser Team für St.Valentin. Unser Team für St.Valentin www.st-valentin.vpnoe.at Geld für Energieeffizienz und Wohnbau verwenden, statt für Rodelhügel um 120.000 Euro verschwenden! Eine gute Idee. ANDREAS PUM Landwirt (1971); Bundesrat

Mehr