ANLAGE 1. Datenblätter der 30 öffentlichen Gebäude

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANLAGE 1. Datenblätter der 30 öffentlichen Gebäude"

Transkript

1 ANLAGE 1 Datenblätter der 30 öffentlichen Gebäude

2 Großsporthalle-Walldorf Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,5 284, ,67 62,24 55, ,23 132,91 549, , ,6 262, ,24 65,06 57, ,53 138,28 709, , ,4 211, ,22 75,99 46, ,22 153,67 754, , ,9 231, ,00 64,70 70, ,52 170,49 586, , ,5 219, , ,31 189,56 431, ,02 Durchschnitt 207,2 241, ,43 65,21 58, ,96 158,32 605, , sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Gebäudedaten: Einzelplan: Abschnitt: Unterabschnitt: Anschrift: Objektnr.: 5 Gesundheit, Sport, Erholung 56 Eigene Sportstätten 5600 Sportstätten Okrifteler Str Hzg. witt. ber. MWh Datenquelle: K Grundfläche: 2110 m² Umbauter Raum: m³ Belegungszahl: ca. 40 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

3 Sporthallen Am Festplatz Moerfelden Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,9 426, ,27 62,24 60, ,29 134,77 353, , ,4 438, ,12 60,43 66, ,27 143,28 343, , ,4 405, ,93 60,60 66, ,37 154,59 411, , ,6 420, ,93 68,30 76, ,37 178,92 367, , ,6 346, ,83 66,92 71, ,91 197,46 356, ,00 Durchschnitt 348,8 407, ,02 63,72 68, ,64 163,30 366, , sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Gebäudedaten: Einzelplan: Abschnitt: Unterabschnitt: Anschrift: Objektnr.: 5 Gesundheit, Sport, Erholung 56 Eigene Sportstätten 5600 Sportstätten Feststraße 18,18a Hzg. witt. ber. MWh Datenquelle: K Grundfläche: 3093 m² Umbauter Raum: m³ Belegungszahl: ca. 100 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

4 Rathaus Walldorf Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,3 254, ,09 58,08 130, ,47 192,58 451, , ,6 213, ,61 60,92 141, ,17 197,45 425, , ,2 228, ,06 70,51 143, ,30 168,93 395, , ,8 189, ,35 64,67 144, ,25 187,83 425, , ,1 206, ,03 59,01 148, ,37 188,76 428, Durchschnitt 187,8 218, ,03 62,51 141, ,31 186,99 424, , sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Gebäudedaten: Einzelplan: Abschnitt: Unterabschnitt: Anschrift: Objektnr.: 0 Allgemeine Verwaltung 1 Rechnungsprüfung 100 Verwaltung Flughafenstraße Hzg. witt. ber. MWh Datenquelle: K Grundfläche: 3107 m² Umbauter Raum: m³ Belegungszahl: ca. 150 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

5 Waldschwimmbad Mörfelden, Freibad Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,7 845, ,88 52,30 195, ,90 147, , , ,4 958, ,82 54,81 209, ,04 158, , , ,6 642, ,87 56,97 232, , , , ,1 832, ,10 68,41 216, ,40 177, , , ,4 560, ,44 62,08 192, ,12 201, , ,29 Durchschnitt 652,0 768, ,22 58,81 209, ,69 170, , , sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Hzg. witt. ber. MWh Gebäudedaten: Einzelplan: 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt: 57 Badeanstalten Unterabschnitt: 5700 Badeanstalten Anschrift: Am Schwimmbad Objektnr.: Datenquelle: K Grundfläche: 2223 m² Umbauter Raum: 0 m³ Belegungszahl: ca. 0 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

6 Rathaus Mörfelden Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,1 763, ,03 59,63 79, ,66 192,79 374, , ,2 769, ,67 61,36 81, ,40 197,88 355, , ,4 714, ,28 70,63 76, , , , ,6 699, ,48 62,00 65, ,93 173,53 368, , ,1 670, ,20 56,07 67, ,65 192,16 550, ,79 Durchschnitt 620,9 723, ,53 61,83 73, ,93 187,74 445, , sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Gebäudedaten: Einzelplan: Abschnitt: Unterabschnitt: Anschrift: Objektnr.: 0 Allgemeine Verwaltung 1 Rechnungsprüfung 100 Verwaltung Westendstr Hzg. witt. ber. MWh Datenquelle: K Grundfläche: 3820 m² Umbauter Raum: m³ Belegungszahl: ca. 236 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

7 Stadthalle Walldorf Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,5 486, ,48 58,35 39, ,48 216,55 455, , ,8 491, ,71 60,47 23, ,66 228,16 455, , ,6 472, ,40 71,27 18, ,02 249,47 432, , ,9 510, ,68 62,40 26, ,92 231,30 467, , ,8 471, ,67 56,87 38, ,55 261,53 590, ,07 Durchschnitt 418,5 486, ,99 61,76 29, ,33 237,18 479, , sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Gebäudedaten: Einzelplan: Abschnitt: Unterabschnitt: Anschrift: Objektnr.: 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 76 Sonstige öffentliche Einrichtungen 7600 Öffentliche Gemeinschaftseinrichtungen Waldstr Hzg. witt. ber. MWh Datenquelle: K Grundfläche: 2490 m² Umbauter Raum: m³ Belegungszahl: ca. 250 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

8 Bürgerhaus Mörfelden Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,6 511, ,12 57,94 45, ,45 201, , , ,6 500, ,83 60,14 46, ,44 227, , , ,0 472, ,86 69,26 37, ,19 273, , , ,0 424, ,66 63,37 31, ,69 231, , , ,1 413, ,05 57,24 30, ,72 273, , ,53 Durchschnitt 398,1 464, ,30 61,52 38, ,10 238, , , sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Gebäudedaten: Einzelplan: Abschnitt: Unterabschnitt: Anschrift: Objektnr.: 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 76 Sonstige öffentliche Einrichtungen 7600 Öffentliche Gemeinschaftseinrichtungen Westendstr Hzg. witt. ber. MWh Datenquelle: K Grundfläche: 4527 m² Umbauter Raum: m³ Belegungszahl: ca. 450 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

9 Friedhof Walldorf - Kapelle/Leichenhalle Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,2 144, ,56 54,36 7, ,08 149,10 88,0 401, ,0 134, ,18 59,83 6, ,45 157,27 73,0 328, ,9 148, ,56 61,27 5, ,00 190,51 93,0 421, ,5 159, ,99 72,12 9, ,10 194,59 141,0 611, ,7 122, ,97 59,71 10, ,88 213,10 84,0 385,46 Durchschnitt 121,7 141, ,05 61,75 8, ,90 183,73 95,8 429, sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Gebäudedaten: Einzelplan: Abschnitt: Unterabschnitt: Anschrift: Objektnr.: 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 75 Bestattungswesen 7500 Friedhöfe Kelsterbacher Str Hzg. witt. ber. MWh Datenquelle: K Grundfläche: 679 m² Umbauter Raum: 2875 m³ Belegungszahl: ca. 20 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

10 Friedhof Mörfelden - Gebäude Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,1 121, ,69 109,58 4,1 620,63 151,37 150,0 250, ,0 129, ,00 90,31 6, ,91 151,60 150,0 250, ,0 121, ,85 90,17 4,7 770,80 164,00 132,0 222, ,7 134, ,82 82,73 4,4 856,98 194,77 161,0 268, ,6 162, ,58 89,69 5, ,18 210,38 160,0 266,48 Durchschnitt 116,3 133, ,79 91,98 5,2 899,90 174,40 150,6 251, sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Hzg. witt. ber. MWh Gebäudedaten: Einzelplan: 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt: 75 Bestattungswesen Unterabschnitt: 7500 Friedhöfe Anschrift: Am alten Gerauer Weg Objektnr.: Datenquelle: K Grundfläche: 539 m² Umbauter Raum: 2946 m³ Belegungszahl: ca. 40 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

11 Museum Walldorf (Waldenserhaus) Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,6 121, ,42 52,70 6,9 986,58 142,98 18,0 84, ,9 88, ,14 53,35 6,3 925,79 146,95 15,0 72, ,8 85, ,67 54,29 8, ,52 160,44 16,0 76, ,9 111, ,56 66,15 7, ,85 180,24 26,0 116, ,1 73, ,03 61,81 5, ,39 203,71 8,0 44,81 Durchschnitt 82,1 96, ,76 57,80 6, ,83 165,82 16,6 78, sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Hzg. witt. ber. MWh Gebäudedaten: Einzelplan: 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege Abschnitt: 32 Museen, Sammlungen, Ausstellungen Unterabschnitt: 3200 Museen, Sammlungen, Ausstellungen Anschrift: Langstr. 96 Objektnr.: Datenquelle: K Grundfläche: 415 m² Umbauter Raum: 1180 m³ Belegungszahl: ca. 10 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

12 Heimatmuseum Mörfelden; Museumstreff, Gewölbekeller Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,5 134, ,62 42,59 14, ,39 148,57 213,0 896, ,0 160, ,08 56,84 18, ,77 150,98 132,0 575, ,5 114, ,68 59,81 17, ,05 169,71 160,0 686, ,6 158, ,16 71,17 10, ,86 194,85 120,0 515, ,7 148, ,10 63,00 13, ,81 210,78 130,0 56 Durchschnitt 123,1 143, ,33 59,32 14, ,98 172,37 151,0 646, sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Hzg. witt. ber. MWh Gebäudedaten: Einzelplan: 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege Abschnitt: 32 Museen, Sammlungen, Ausstellungen Unterabschnitt: 3200 Museen, Sammlungen, Ausstellungen Anschrift: Langgasse 45 HH Objektnr.: Datenquelle: K Grundfläche: 1143 m² Umbauter Raum: 3128 m³ Belegungszahl: ca. 115 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

13 Sportlerheim Mörfelden Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,3 275, ,87 61,52 14, ,70 148,03 789, , ,9 252, ,11 64,09 16, ,11 155,92 915, , ,3 288, ,62 71,25 15, ,64 175, , , ,4 272, ,44 64,47 16, ,13 193,42 969, , ,6 272, ,63 58,86 17, ,12 210,29 850, Durchschnitt 234,9 272, ,13 63,98 16, ,54 177,89 916, , sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Gebäudedaten: Einzelplan: Abschnitt: Unterabschnitt: Anschrift: Objektnr.: 5 Gesundheit, Sport, Erholung 56 Eigene Sportstätten 5600 Sportstätten Rüsselsheimerstr Hzg. witt. ber. MWh Datenquelle: K Grundfläche: 1248 m² Umbauter Raum: 4535 m³ Belegungszahl: ca. 55 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

14 Kulturhaus Mörfelden Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,1 132, ,42 52,57 25, ,73 134,46 44,0 187, ,1 90, ,43 59,55 21, ,33 143,88 44,0 187, ,6 106, ,08 60,85 21, ,75 150,31 53,0 223, ,4 97, ,05 73,52 21, ,83 179,99 48,0 203, ,4 96, ,27 56,83 26, ,15 197,65 47,0 198,80 Durchschnitt 89,9 104, ,25 60,09 23, ,56 161,87 47,2 200, sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Hzg. witt. ber. MWh Gebäudedaten: Einzelplan: 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege Abschnitt: 35 Volksbildung Unterabschnitt: 3520 Öffentliche Büchereien Anschrift: Bahnhofstr. 1 Objektnr.: Datenquelle: K Grundfläche: 969,25 m² Umbauter Raum: 2952 m³ Belegungszahl: ca. 10 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

15 Feuerwehrgerätehaus und Wertstoffhof Mörfelden Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,5 327, ,84 59,54 47, ,20 135,83 263, , ,5 358, ,55 60,37 43, ,04 139,19 286, , ,8 402, ,57 68,01 50, ,15 163,08 295, , ,6 340, ,95 64,03 46, ,44 178,01 241, , ,3 369, ,60 57,62 50, ,35 197,05 221,0 961,00 Durchschnitt 310,3 359, ,30 61,96 47, ,64 163,41 261, , sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Hzg. witt. ber. MWh Gebäudedaten: Einzelplan: 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt: 13 Brandschutz Unterabschnitt: 1301 Freiwillige Feuerwehren Anschrift: St.Florianstr. Objektnr.: Datenquelle: K Grundfläche: 2043 m² Umbauter Raum: 6500 m³ Belegungszahl: ca. 30 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

16 Feuerwehrgerätehaus Walldorf Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,8 228, ,66 58,44 36, ,11 133,45 661, , ,9 193, ,10 61,52 33, ,95 137,24 912, , ,7 173, ,36 71,54 37, ,62 153,31 767, , ,3 190, ,39 64,69 36, ,25 171,82 761, , ,1 199, ,03 59,04 36, ,91 190,65 875, ,57 Durchschnitt 169,6 196, ,91 62,62 36, ,77 157,63 795, , sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Hzg. witt. ber. MWh Gebäudedaten: Einzelplan: 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt: 13 Brandschutz Unterabschnitt: 1301 Freiwillige Feuerwehren Anschrift: Okriftlerstr. 36 Objektnr.: Datenquelle: K Grundfläche: 1805 m² Umbauter Raum: 3727 m³ Belegungszahl: ca. 25 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

17 Bauhof Walldorf Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,0 413, ,99 53,08 34, ,17 141,18 348, , ,9 251, ,44 56,71 43, ,18 125,95 239,0 960, ,2 214, ,18 66,88 57, ,45 173,82 341, , ,5 237, ,28 70,03 49, , , , ,0 230, ,17 57,26 59, ,14 193,02 403, ,30 Durchschnitt 230,7 269, ,41 59,68 48, ,99 166,54 333, , sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Hzg. witt. ber. MWh Gebäudedaten: Einzelplan: 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt: 11 Öffentliche Ordnung Unterabschnitt: 1100 Einrichtungen für öffentliche Ordnung Anschrift: An den Sportplätzen 5-7, Objektnr.: Datenquelle: K Grundfläche: 1381,9 m² Umbauter Raum: 3511 m³ Belegungszahl: ca. 75 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

18 Altes Rathaus Mörfelden Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,6 93, ,93 53,70 40, ,24 195,71 128,0 677, ,5 89, ,10 59,40 39, ,99 200,73 214, , ,0 86, ,91 61,75 44, ,49 181,05 414, , ,5 74, ,12 74,98 41, ,76 178,56 387, , ,0 84, ,43 57,79 41, ,60 197,40 327, ,80 Durchschnitt 73,7 85, ,30 60,95 41, ,42 190,46 294, , sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Hzg. witt. ber. MWh Gebäudedaten: Einzelplan: 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt: 1 Rechnungsprüfung Unterabschnitt: 100 Verwaltung Anschrift: Langener Str. 4 Objektnr.: Datenquelle: K Grundfläche: 1042 m² Umbauter Raum: 3101 m³ Belegungszahl: ca. 30 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

19 Kindertagesstätte X Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,8 96, ,68 52,67 10, ,90 199,39 219,0 881, ,5 85, ,90 58,93 13, ,87 202,49 203,0 817, ,9 90, ,00 59,85 13, ,07 170,15 382, , ,5 101, ,85 73,34 10, ,30 196,14 502, , ,2 86, ,90 57,09 11, ,17 205,96 267, ,00 Durchschnitt 79,2 92, ,07 60,56 11, ,26 194,02 314, , sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Gebäudedaten: Einzelplan: Abschnitt: Unterabschnitt: Anschrift: Objektnr.: 4 Soziale Sicherung 46 Einrichtungen der Jugendhilfe 4640 Tageseinrichtungen für Kinder Grünewaldweg Hzg. witt. ber. MWh Datenquelle: K Grundfläche: 1100 m² Umbauter Raum: 3437 m³ Belegungszahl: ca. 110 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

20 Waldenserhof Saal Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,9 323, ,17 59,73 20, ,10 134,81 423, , ,1 409, ,70 67,00 15, ,26 138,07 518, , ,0 365, ,43 68,83 17, ,38 154,24 503, , ,6 353, ,68 64,06 16, ,27 172,93 486, , ,2 326, ,25 58,06 16, ,56 192,70 558, ,11 Durchschnitt 304,8 355, ,85 63,62 17, ,11 157,48 497, , sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Gebäudedaten: Einzelplan: Abschnitt: Unterabschnitt: Anschrift: Objektnr.: 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 76 Sonstige öffentliche Einrichtungen 7600 Öffentliche Gemeinschaftseinrichtungen Langstr Hzg. witt. ber. MWh Datenquelle: K Grundfläche: 1058 m² Umbauter Raum: 6163 m³ Belegungszahl: ca. 50 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

21 Kindertagesstätte I Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,6 202, ,16 52,44 10, ,24 196,97 511, , ,7 175, ,09 58,76 11, ,49 216,12 515, , ,9 167, ,37 60,67 13, ,23 202,29 465, , ,6 168, ,25 72,40 11, ,74 177,70 458, , ,6 154, ,11 56,07 12, ,12 195,86 450, ,00 Durchschnitt 148,9 173, ,20 59,74 11, ,56 197,84 479, , sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Gebäudedaten: Einzelplan: Abschnitt: Unterabschnitt: Anschrift: Objektnr.: 4 Soziale Sicherung 46 Einrichtungen der Jugendhilfe 4640 Tageseinrichtungen für Kinder Treburer Str Hzg. witt. ber. MWh Datenquelle: K Grundfläche: 946 m² Umbauter Raum: 2738 m³ Belegungszahl: ca. 100 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

22 Kindertagesstätte III Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,3 87, ,51 54,07 6, ,72 201,78 306, , ,8 79, ,23 60,04 7, ,23 206,79 392, , ,5 80, ,84 61,13 7, ,00 195,00 337, , ,0 86, ,58 74,04 6, ,74 181,27 311, , ,3 74, ,10 56,17 7, ,38 198,96 289, ,60 Durchschnitt 70,2 81, ,25 61,12 7, ,41 196,78 327, , sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Hzg. witt. ber. MWh Gebäudedaten: Einzelplan: 4 Soziale Sicherung Abschnitt: 46 Einrichtungen der Jugendhilfe Unterabschnitt: 4640 Tageseinrichtungen für Kinder Anschrift: Elsa-Brandström-Str. 27 Objektnr.: Datenquelle: K Grundfläche: 858 m² Umbauter Raum: 0 m³ Belegungszahl: ca. 120 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

23 Kindertagesstätte IV Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,4 108, ,60 53,18 19, ,56 196,02 480, , ,5 98, ,74 59,21 20, ,00 200,40 409, , ,0 99, ,80 59,94 20, , , ,9 98, ,07 73,56 19, ,54 176,52 395, ,2 88, ,22 57,85 18, ,29 195,53 409, ,00 Durchschnitt 84,8 98, ,49 60,60 19, ,08 191,67 477, , sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Gebäudedaten: Einzelplan: Abschnitt: Unterabschnitt: Anschrift: Objektnr.: 4 Soziale Sicherung 46 Einrichtungen der Jugendhilfe 4640 Tageseinrichtungen für Kinder Otto-Hahn-Str Hzg. witt. ber. MWh Datenquelle: K Grundfläche: 544 m² Umbauter Raum: 1905 m³ Belegungszahl: ca. 100 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

24 Kindertagesstätte V Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,5 134, ,40 52,68 12, ,23 197,79 326, , ,0 134, ,97 58,82 14, ,68 202,67 359, , ,8 130, ,14 59,94 11, ,18 170,10 394, , ,9 124, ,54 73,47 14, ,81 184,74 533, , ,0 116, ,00 13, ,80 203,64 533, ,30 Durchschnitt 109,8 128, ,61 61,90 13, ,34 192,41 429, , sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Gebäudedaten: Einzelplan: Abschnitt: Unterabschnitt: Anschrift: Objektnr.: 4 Soziale Sicherung 46 Einrichtungen der Jugendhilfe 4640 Tageseinrichtungen für Kinder Heidelberger Str Hzg. witt. ber. MWh Datenquelle: K Grundfläche: 961 m² Umbauter Raum: 2388 m³ Belegungszahl: ca. 120 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

25 Kindertagesstätte VI Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,4 112, ,62 54,91 17, ,42 175,69 287, , ,6 113, ,88 60,67 19, ,27 200,83 287, , ,8 125, ,82 61,99 22, , , , ,2 111, ,67 73,47 29, ,76 175,55 283, , ,0 65, ,25 57,97 22, ,94 195,42 280, ,60 Durchschnitt 89,8 105, ,45 62,09 22, ,48 186,95 290, , sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Gebäudedaten: Einzelplan: Abschnitt: Unterabschnitt: Anschrift: Objektnr.: 4 Soziale Sicherung 46 Einrichtungen der Jugendhilfe 4640 Tageseinrichtungen für Kinder Parkstr Hzg. witt. ber. MWh Datenquelle: K Grundfläche: 936 m² Umbauter Raum: 2695 m³ Belegungszahl: ca. 120 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

26 Kindertagesstätte VII Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,6 135, ,48 54,68 25, ,55 194,47 328, , ,3 117, ,37 62,02 28, ,68 199,64 314, , ,5 125, ,84 62,57 21, ,55 167,83 277, , ,9 132, ,37 73,42 23, ,07 183,99 340, , ,6 119, ,26 56,32 26, ,67 200,87 423, ,90 Durchschnitt 108,6 126, ,46 61,71 25, ,70 190,39 336, , sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Hzg. witt. ber. MWh Gebäudedaten: Einzelplan: 4 Soziale Sicherung Abschnitt: 46 Einrichtungen der Jugendhilfe Unterabschnitt: 4640 Tageseinrichtungen für Kinder Anschrift: Kollwitzweg 20 Objektnr.: Datenquelle: K Grundfläche: 790 m² Umbauter Raum: 2797 m³ Belegungszahl: ca. 100 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

27 Kindertagesstätte II, Kinderhort IX, JUZ-Walldorf Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,8 287, ,16 55,03 35, ,26 184,61 984, , ,2 272, ,08 42, ,11 201,94 965, , ,4 237, ,61 60,45 38, ,58 170,38 941, , ,3 242, ,74 75,81 33, ,96 177,28 876, , ,4 220, ,62 54,62 35, ,70 195,79 863, ,50 Durchschnitt 215,8 252, ,23 61,10 37, ,72 186,46 925, , sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Gebäudedaten: Einzelplan: Abschnitt: Unterabschnitt: Anschrift: Objektnr.: 4 Soziale Sicherung 46 Einrichtungen der Jugendhilfe 4640 Tageseinrichtungen für Kinder Okrifteler Str Hzg. witt. ber. MWh Datenquelle: K Grundfläche: 1500 m² Umbauter Raum: 3067 m³ Belegungszahl: ca. 250 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

28 Jugendzentrum Mörfelden Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,1 73, ,10 11, ,55 138,07 131, ,6 79, ,47 11, ,11 144,32 113,0 456, ,3 82, ,08 11, ,40 165,12 114,0 460, ,9 81, ,54 17, ,15 177,78 128,0 517, ,8 43, ,73 12, ,82 199,91 38,0 153,50 Durchschnitt 61,1 72, ,93 12, ,81 167,12 104,8 425, sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Hzg. witt. ber. MWh Gebäudedaten: Einzelplan: 4 Soziale Sicherung Abschnitt: 46 Einrichtungen der Jugendhilfe Unterabschnitt: 4600 Einrichtungen der Jugendarbeit Anschrift: Am Bahndamm 12 Objektnr.: Datenquelle: K Grundfläche: 547 m² Umbauter Raum: 2126 m³ Belegungszahl: ca. 40 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

29 G. A., Saal, Frauentreff und Gewölbekeller (Strom) Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,0 0,0 15, ,66 145,11 0, ,0 0,0 19, ,53 148,78 0, ,0 0,0 18, ,55 167,00 0, ,0 0,0 13, ,86 189,92 0, ,0 0,0 20, ,67 204,44 0,0 Durchschnitt 0,0 0,0 17, ,85 171,28 0,0 22, ,00 16,00 14,00 12,00 1 8,00 6,00 4,00 2,00 sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Hzg. witt. ber. MWh Gebäudedaten: Einzelplan: 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt: 76 Sonstige öffentliche Einrichtungen Unterabschnitt: 7600 Öffentliche Gemeinschaftseinrichtungen Anschrift: Langgasse 45 Objektnr.: Datenquelle: K Grundfläche: 0 m² Umbauter Raum: 0 m³ Belegungszahl: ca. 0 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

30 Bahnhof Mörfelden, JuKuKa Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,1 38, ,48 64,28 6, ,42 172,64 102,0 417, ,6 42, ,38 71,58 5, ,0 368, ,8 28, ,90 72,42 6, ,55 214,44 91,0 364, ,3 37, ,00 6 5, , ,0 368, ,2 32, ,96 57,82 5, ,24 249,32 99,0 416,00 Durchschnitt 30,6 35, ,54 64,92 5, ,44 212,11 96,2 386, sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Gebäudedaten: Einzelplan: Abschnitt: Unterabschnitt: Anschrift: Objektnr.: 4 Soziale Sicherung 46 Einrichtungen der Jugendhilfe 4600 Einrichtungen der Jugendarbeit Bahnhofstr Hzg. witt. ber. MWh Datenquelle: K Grundfläche: 535 m² Umbauter Raum: 0 m³ Belegungszahl: ca. 80 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

31 Kita VIII, Plassage-Lange Äcker Heizung Strom Wasser Witt.Verbr. Kosten Energiepreis Kosten Strompreis Kosten (EUR) (EUR/MWh) (EUR) (EUR/MWh) (m³) (EUR) ,8 81, ,31 55,23 16, ,52 196,22 281, , ,8 69, ,90 61,88 18, ,46 200,30 271, , ,3 80, ,95 61,80 18, ,60 169,98 208,0 837, ,5 88, ,70 74,08 19, ,07 188,24 190,0 766, ,1 74, ,31 56,10 23, ,22 205,80 244,0 976,00 Durchschnitt 67,9 78, ,43 61,95 19, ,57 192,69 238,8 958, sentwicklung: Legende: Wasser m³ Strom MWh Gebäudedaten: Einzelplan: Abschnitt: Unterabschnitt: Anschrift: Objektnr.: 4 Soziale Sicherung 46 Einrichtungen der Jugendhilfe 4640 Tageseinrichtungen für Kinder Jean-Calvin-Str Hzg. witt. ber. MWh Datenquelle: K Grundfläche: 1004,1 m² Umbauter Raum: 3886,6 m³ Belegungszahl: ca. 120 Personen Entwicklung Endenergieverbrauch und Kosten Stadt Mörfelden - Walldorf

32 ANLAGE 2 Tabelle Energiesparmaßnahmen und Abschreibungen

33 Investive Energiesparmaßnahmen Gebäude der Stadt Mörfelden - Walldorf Projekt Förderung Hessen / Bund (EUR ) Förderung Mainova/HSE (EUR) Energierelevante Investition (abzügl. Förderung) Abschreibungszeitraum ( e ) Jährliche Abschreibung ( ) Energierelevante Wartungskosten ( ) Energiefachliche Qualifikation Energiebeauftragter , Thermisch Solaranlage Sporthalle Walldorf 5.522, , Thermisch Solaranlage Neubau Kita X 2.812, , , Regenwasseranlage Neubau Kita X 6.238, , Solarabsorberanlage Waldschwimmbad 1997 Mörfelden , Stromsparlampenaktion städt. Gebäude rationelle Stromverwendung 1997 Rathaus, Mörfelden 2.352, ,00 10 Wärmetechnische Sanierung Flachdach 1998 Anbau Stadthalle ( 605 m²) 5.967, , Wärmetechnische Sanierung FlachdachAnbau Kurt-Bachmann-Halle ( 570 m , rationelle Stromverwendung Heimatmuseum/Gewölbekeller, Mörfelden 7.976, Wärmerückgewinnung KälteerzeugungLeichenhalle, Walldorf 2.556, Wärmetechn. Sanierung Dach 1998 Leichenhalle, Friedhof Walldorf ( 270 m²) , , Wärmetechn. Sanierung FlachdachFassade, Fenster Feuerwehr, Walldorf , Photovoltaikanlage Wasserwerk, Mörfelden , , , Thermische Solaranlage Wasserwerk, Mörfelden 1.534, , Wärmetechnische Sanierung FassadeKurt-Bachmann-Halle Photovoltaikanlage FassadenintegrationKurt-Bachmann-Halle , , , Energetische Sanierung Rathaus, Walldorf , Photovoltaikanlage ( Fassadenintegration) 2002 Rathaus, Walldorf , , , Energetische Sanierung Bürgerhaus , Klein-BHKW, Bürgerhaus 2.812, , , Wärmetechnische Sanierung Sporthalle 2002 Walldorf ( Flachdach 1200 m² ) 8.668, , , Stromsparinvestition Rathaus, Walldorf Klein-BHKW, Stadthalle 5.113, , , Thermisch Solaranlage, energetischesanierung Wohnhäuser Am Hegbach 4.898, , ,00 20 Photovoltaikanlage Verwaltung Stadtwerke 2004 Farmstraße , Sanierung Heizzentrale, OptimierungRegelungstechnik, Bauhof Walldorf 15 Optimierung Regelungstechnik 2005 Kurt-Bachmann-Halle ( Lüftungstechnik) Sanierung Heizzentrale Altenhilfezentrum 2006 mit Blockheizkraftwerk ( Contracting ) Optimierung Regelungstechnik Stadthalle ( Lüftungstechnik ) Optimierung Regeltechnik SporthalleWalldorf ( Heizung, Lüftung ) Sanierung Heizzentrale, OptimierungRegelungstechnik, Feuerwehr, Walldorf Kontrollierte Be - und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung Kita VI , Beleuchtungssanierung Kita VI 5.802, , Photovoltaikanlage ( Fassadenintegration) 2010 Rathaus, Mörfelden Klein-BHKW, Rathaus Mörfelden ,00 Summe , , ,00

34 Abschreibung (linear): Jährliche Abschreibung Summe ( ) Energierelevante Wartungskosten ( ) , , , , , , , , , , , , , , , , ,00 Erläuterung: Energierelevante Investitionen: Hier werden nur Kosten für Maßnahmen, die zu Energieeinsparung führen herangezogen. z.b.: Wärmetechniche Sanierung - Wärmedämmung Fassade, Dach, Erneuerung Fenster. Da es sich um eine Sanierung der Gebäudehülle im Rahmen der Instandhaltung handelt, werden nur die Kosten für das Anbringen der zusätzlichen Wärmedämmung herangezogen. Kosten, die ohnehin zur Gebäudeerhaltung aufgewendet werden sind keine energierelevanten Kosten! Abschreibungszeitraum: Lebenszyklus bzw. wirtschaftl. Betriebszeitraum der Anlagen und Bauteile. Jährliche Abschreibung (linear): Energierelevante Kosten abzüglich Förderung dividiert durch Abrechnungszeitraum.

35 ANLAGE 3 Beispielprojekte 2 x energetische Sanierung Kita VI Rathaus Walldorf 2 x Effizienzsteigerung Sporthalle Walldorf Stadthalle

36 Projekt-Steckbrief Kindertagesstätte 6, Parkstraße 24 Die Kita wurde energetisch saniert und erweitert. Die Energiebezugsfläche wurde von 680 m 2 auf 884 m 2 vergrößert. Maßnahmen: - Wärmetechnische Sanierung der Außenhülle (Fassade, Fenster, Flachdach) - Sanierung der Heizzentrale (Gas-Brennwerttherme) - Einbau einer kontrollierten Be-und-Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sanierung und Erweiterung der Beleuchtung (Förderung Bund ) Ergebnis: Der witterungsbereinigte, spezifische Endenergieverbrauch für Heizung und Warmwasserbereitung konnte in 2010 in Bezug auf die Vorjahre um 60 % reduziert werden. Die witterungsbereinigte Kosteneinsparung zum Basisjahr 2005 betrug in Tendenz steigend. Der Stromverbrauch konnte trotz Aufrüstung der Gewerbeküche und Einbau der Lüftungsanlage bedingt durch die Beleuchtungssanierung konstant gehalten werden. Anlage: Auswertung der Energieverbräuche

37

38

39 Projekt-Steckbrief Rathaus Walldorf, Flughafenstraße 37 Im 2001/2002 wurde das Gebäude komplett saniert und erweitert. Die energetische Sanierung war ein Schwerpunkt Maßnahmen: Wärmedämmung Fenster, Dach, Außenwände, Keller Heizanlagenoptimierung Optimierung Kessel, Heizkreisverteilung Sanierung / Optimierung Lüftungsanlage Einsatz moderner Mess-und-Regeltechnik für Gebäudebetrieb Einsatz stromsparender Leuchten, bedarfsgerechte Steuerung der Beleuchtung Substitution der elektr. Warmwasserspeicher und Vermeidung von Standby-Verlusten Bedarfsgerechte Regelung "Zentraler Dienste" wie z.b. Heizungspumpen, Lüftung Photovoltaikanlage Süd- Fassade Regenwassernutzung für WC-Spülung Nutzung des alten Heizöltanks Ergebnis: Der Heizenergieverbrauch konnte um 70 % reduziert werden und ist seit dem konstant. Der Stromverbrauch ist seit 2002 stetig steigend dies liegt am stetigen Ausbau der EDV und dem damit zusammenhängenden Klimatisierungsbedarf. Wasserverbrauch konstant 2005 Wasserschaden Urinal sspitze Photovoltaikanlage liefert zuverlässig und wirtschaftlich Strom. GreenBuilding Auszeichnung 2006

40 Maßnahme Wärmetechnische Sanierung Fassade und Fenster Förderung in Gesamt kosten in Energierelevante Kosten abzüglich Förderung in Energieeinsparung kwh / Einsparung in / Amortisation in en Photovoltaikanlage (20 e nach EEG) 13 Wirtschaftlichkeit Maßnahmen Anlage: Auswertung der Energieverbräuche

41

42

43 Projekt-Steckbrief Sporthalle Walldorf, Okrifteler Straße 31, Effizienzsteigerung Im 2005 wurde die Heizzentrale der Halle saniert und optimiert. Seit 1996 wird eine thermische Solaranlage zur Duschwassererwärmung betrieben. Maßnahmen: - Die 20 e alte Heizanlage wurde ersetzt. Es wurde hier der ausgebaute Bestands- Brennwertkessel aus der Heizzentrale Altenhilfezentrum eingesetzt. Diese Art der Anlagen- Umnutzung wurde in der Vergangenheit bereits mehrmals erfolgreich praktiziert (Kurt- Bachmann-Halle, Rathaus Walldorf). - In diesem Zusammenhang wurde auch die Warmwasserbereitung in Verbindung mit der Solaranlage in die neue Mess-und Regeltechnik (MSR) eingebunden und optimiert. - Auch der Betrieb der Lüftungsanlagen der Halle mit Nebenräumen konnte mittels der modernen MSR optimiert werden. Ergebnis: Der witterungsbereinigte Endenergieverbrauch für Heizung und Warmwasserbereitung konnte in 2010 in Bezug auf die Vorjahre um rund 40 % reduziert werden. Dies entspricht einer witterungsbereinigten Kosteneinsparung zum Basisjahr 2002 von durchschnittlich /a. Die gesamten Investitionskosten für Heizanlagensanierung und Erneuerung der MSR-Technik lagen bei ( MSR, Heiztechnik). Energierelevante Kosten für die optimierte MSR-Technik liegen bei ca Damit hatte sich die Investition in Energieeffizienzsteigerung der Sporthalle bereits im ersten Betriebsjahr amortisiert. Der Stromverbrauch konnte durch den optimierten Betrieb der Lüftungstechnik ebenfalls stark reduziert werden. Anlage: Auswertung der Energieverbräuche

44

45

46 Projekt-Steckbrief Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100, Effizienzsteigerung durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Im 2002 wurde die Heizzentrale der Halle saniert und optimiert. In diesem Zuge wurde ein Blockheizkraftwerk (BHKW) eingesetzt. Maßnahmen: - Die 25 e alte Heizanlage wurde ersetzt. Zusätzlich wurde ein BHKW zur Deckung der Wärmegrundlast und Eigenstromerzeugung eingebaut. - Die alte Mess-und Regeltechnik (MSR), zunächst nur für die Heiztechnik wurde erneuert und optimiert. - Auch der Betrieb der Lüftungsanlagen der Halle mit Nebenräumen konnte 2005 auf die modernen MSR erweitert und optimiert werden. Ergebnis: Das Blockheizkraftwerk erwirtschaftet seit dem ersten Betriebsjahr 2003 Überschüsse. Siehe Gesamtkostenrechnung in der Anlage. In Summe wurden mit dem Betrieb des BHKW bis 2011 bereits über Gewinn erwirtschaftet. Der Stromverbrauch konnte durch die Eigenstromnutzung des BHKW und den optimierten Betrieb der Lüftungstechnik stark reduziert werden. Anlage: Wirtschaftlichkeitsberechnung / Gesamtkostenrechnung für BHKW

47 Stadt Mörfelden-Walldorf Energiebeauftragter gk_bhkwsth.xls Seite Wirtschaftlichkeitsberechnung für BHKW Alle Kosten brutto (incl. MWSt.) sofern nicht anders vermerkt Projekt Stadthalle Inbetriebnahmedatum Dez 02 Straße, Hausnr. Waldstr. 100 Anzahl Module 1 Fabrikat EnergiewerkstattASV18/43 Gesamtleistung elektrisch 14,0 kw elektr. Wirkungsgrad 29% Gesamtleistung thermisch 32 kw therm. Wirkungsgrad 65% Gesamtleistung Gasbezug Hu 49 kw(hu) ges. Wirkungsgrad 94% Gesamtleistung Gasbezug Ho 54 kw(ho) Kesselnutzungsgrad 85% Investition o. Förderung 39,98 T 2,9 T /kwel Kapitalzins 5% Förderung (Land/Mainova) 5,11 T 0,37 T /kwel Nutzungsdauer 15 a Verbleibende Eigeninvestition 34,87 T 2,5 T /kwel Annuität 0,096 Betriebsergebnisse Prognose Benutzungsstunden h/a Benutzungsstunden kumuliert h Gasverbrauch BHKW -30,19-30,35-31,84-29,44-29,34-30,98-31,12-29,72-30,99 Tm³ Gasverbrauch Hu BHKW -294,0-295,5-310,1-275,5-286,9-311, MWh Gasverbrauch Ho BHKW -325,5-327,1-343,2-317,3-316,2-334,0-335,4-320,4-334,0 MWh Stromerzeugung BHKW 84,00 84,43 88,59 81,90 81,62 86, ,897 79,201 MWh elektr. Wirkungsgrad 28,6% 28,6% 28,6% 29,7% 28,5% 27,7% 24,8% 25,1% 26,9% Eigenverbrauch 50, ,9 55,04 53, ,35 MWh Rückspeisung 34,0 22,3 23,1 23,1 26,58 32,8 29,3 24,9 34,9 MWh Anteil Rückspeisung 40% 26% 26% 28% 33% 38% 37% 33% 44% Wärmeerzeugung BHKW 192,00 192,99 202,50 187,20 186,56 197,02 197,89 189,02 197,06 MWh therm. Wirkungsgrad 65% 65% 65% 68% 65% 63% 62% 63% 67% CO2-Einsparung (to) 39,46 39,66 41,62 41,17 38,05 38,14 31,94 31,58 37,70 to CO2-Einsparung kumuliert (to) 39,46 39,66 81,28 122,45 160,51 198,64 230,58 262,16 299,86 to Mehrwertsteuer 16% 16% 16% 16% 16% 19% 19% 19% 19% Gasbezugsvertrag VG1 VG2 VG2 VG2 VG2 VG2 VG2 VG2 VG2 Leistungspreis Gas (netto) 0,77 0,66 0,64 0,84 0,84 0,85 0,85 0,85 0,85 /kw,m Arbeitspreis Gas (netto) 2,46 2,90 2,74 2,77 3,40 4,40 4,60 4,40 3,50 ct/kwh Gaspreisrabatt (netto) ct/kwh Gassteuererstattung (netto) 0,35 0,55 0,55 0,55 0,55 0,55 0,55 0,55 0,55 ct/kwh mittl. Gaspreis BHKW 2,52 3,02 2,60 2,66 3,39 4,67 4,90 4,67 3,59 ct/kwh Strombezugstarif KN KN KN KN KN ON ON ON ON Leistungspreis Strom (netto) 0, ct/kw,a Arbeitspreis Strom HT (netto) 1 10,46 11,3 11,2 12,3 12,95 14,0 14,5 15,0 ct/kwh Arbeitspreis Strom NT (netto) 1 10,46 11,3 11,2 12,3 12,95 14,0 14,5 15,0 ct/kwh mittl. Strompreis Eigenverbr. 11,6 12,1 13,1 12,9 14,2 15,4 16,7 17,3 17,9 ct/kwh mittl. Strompreis Rückspeis. 7,40 7,4 8,0 8,5 10,0 9,0 10,0 10,0 10,0 ct/kwh mittl. Wärmepreis Kessel 3,36 3,96 3,74 3,78 4,64 6,16 6,44 6,16 4,90 ct/kwh Vollwartungspreis 3,60 3,9 3,9 4,2 4,3 4,4 4,4 4,7 6,2 ct/kwh Kapitaldienst -3,4-3,4-3,4-3,4-3,4-3,4-3,4-3,4-3,4 T /a Gaskosten BHKW Leistung -0,248-0,212-0,206-0,270-0,270-0,279-0,280-0,280-0,280 T /a Gaskosten BHKW Arbeit -7,966-9,677-8,720-8,172-10,455-15,301-16,166-14,680-11,726 T /a Gaskosten BHKW -8,214-9,889-8,926-8,441-10,725-15,580-16,447-14,960-12,006 T /a Stromerlös Eigenv. Leistung T /a Stromerlös Eigenv. Arbeit 5,800 7,534 8,586 7,612 7,821 8,229 8,330 8,628 7,916 T /a Stromerlös Eigenverbrauch 5,800 7,534 8,586 7,612 7,821 8,229 8,330 8,628 7,916 T /a Stromerlös Rückspeisung 2,516 1,653 1,847 1,959 2,658 2,952 2,927 2,490 3,472 T /a Wärmeerlös 6,446 7,638 7,572 7,077 8,656 12,137 12,744 11,644 9,656 T /a Vollwartungskosten -3,024-3,293-3,455-3,440-3,510-3,793-3,504-3,800-3,506 T /a Überschuß (T /a) 0,2 0,3 2,3 1,4 1,5 0,6 0,7 0,64 2,2 T /a kumulierter Überschuß (T ) 0 0,3 2,5 4,0 5,5 6,1 6,8 7,4 9,6 T

48 Stadt Mörfelden-Walldorf Energiebeauftragter gk_bhkwsth.xls Seite Wirtschaftlichkeitsberechnung für BHKW Alle Kosten brutto (incl. MWSt.) sofern nicht anders vermerkt Projekt Stadthalle Inbetriebnahmedatum Dez 02 Straße, Hausnr. Waldstr. 100 Anzahl Module 1 Fabrikat EnergiewerkstattASV18/43 Gesamtleistung elektrisch 14,0 kw elektr. Wirkungsgrad 29% Gesamtleistung thermisch 32 kw therm. Wirkungsgrad 65% Gesamtleistung Gasbezug Hu 49 kw(hu) ges. Wirkungsgrad 94% Gesamtleistung Gasbezug Ho 54 kw(ho) Kesselnutzungsgrad 85% Investition o. Förderung 39,98 T 2,9 T /kwel Kapitalzins 5% Förderung (Land/Mainova) 5,11 T 0,37 T /kwel Nutzungsdauer 15 a Verbleibende Eigeninvestition 34,87 T 2,5 T /kwel Annuität 0,096 MWh Produktion des BHKW Stromerzeugung BHKW Wärmeerzeugung BHKW Gasverbrauch Ho BHKW TDM Kosten und Erlöse des BHKW Stromerlös Eigenverbrauch Stromerlös Rückspeisung Wärmeerlös Kapitaldienst Gaskosten BHKW Vollwartungskosten

49 ANLAGE 4 Übersicht städtische Solaranlagen

50 Solaranlagen der Stadt Mörfelden-Walldorf Sonnenwärme Sonnenstrom Warmwasserbereitung Sporthalle Walldorf Beckenwasserbeheizung und Duschwasservorerwärmung Waldschwimmbad Warmwasserbereitung Kita X Warmwasserbereitung Wasserwerk Mörfelden Wohngebäude Am Hegbach Dachnutzungsverträge mit Betreibern Wasserwerk Mörfelden Kurt-Bachmann Halle Rathaus Walldorf Kita VIII, Jean Calvin Str. 4 NaturPur Energie AG- Anlagen auf städt. Kita s Feuerwehr Walldorf Altenhilfezentrum Stadtwerke Farmstraße Rathaus Mörfelden Jugend-und Kulturzentrum Mörfelden Verbundwasserwerk

51 Solarstromanlagen der Stadt Mörfelden-Walldorf Wasserwerk Mörfelden (1999) Kurt-Bachmann Halle Rathaus Walldorf Kita VIII, Jean Calvin Str. 4 NaturPur Energie AG- Anlagen auf städt. Kita s Feuerwehr Walldorf Altenhilfezentrum Stadtwerke Farmstraße Grünsammelstelle Rathaus Mörfelden Verbundwasserwerk Jugend-und Kulturzentrum (in Planung) 180 Kilowatt Leistung = 1500 qm Dachfläche kwh pro kg CO 2 - Reduzierung pro entspricht dem Strom - bedarf von ca. 8 städt. Kindertagesstätten Dachnutzungsverträge mit Betreibern

52 ANLAGE 5 Flyer Energie-und Klimaschutzbüro Klima PlusPunkt Mörfelden-Walldorf spart Strom (Austauschaktion Heizungspumpe)

53 KLIMASCHUTZ MÖRFELDEN-WALLDORF Das Energie- und Klimaschutzbüro Mörfelden-Walldorf stellt sich vor Klimaschutz Mörfelden-Walldorf Jetzt starten statt warten

54 Ihr städtischer Ansprechpartner für alle Themen und Fragen rund um Energie- und Klimaschutz. Unsere Aufgabenschwerpunkte sind: Energiemanagement der öffentlichen Gebäude Energieberatung von Bürgern, Vereinen und Gewerben Entwicklung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2020 Entwicklung von Anpassungsstrategien an Klimawandel Wir bieten Ihnen finanzielle Anreizprogramme, beraten Sie individuell zu Sanierung, Energieeffizienz und erneuerbaren Energien, informieren die Öffentlichkeit zu diesen Themen und erzeugen mit Kampagnen die nötige Aufmerksamkeit. Besuchen Sie uns im Internet unter Oder setzen Sie sich doch einfach direkt mit uns in Verbindung: Energie- und Klimaschutzbüro Rathaus Mörfelden, I. OG, Zimmer 102 Andreas Fröb Energiebeauftragter Telefon: Telefax: Sebastian Staudenmayer Klimaschutzbeauftragter Telefon: Telefax:

55 KLIMASCHUTZ MÖRFELDEN-WALLDORF Hol Dir den KLIMA + PUNKT! Denn wer jetzt handelt, der ist gut beraten. Check dein Haus! - Mit Hilfe der städtischen Förderung! Klimaschutz Mörfelden-Walldorf Jetzt starten statt warten

56 CHECK DEIN HAUS! In Zeiten stetig steigender Energiepreise und dem gesellschaftlichen Ziel der Energiewende, wird es immer wichtiger, dass jeder das Einsparpotential nutzt, das bei jedem zu Hause schlummert. So kann der Geldbeutel entlastet und gleichzeitig das Klima geschützt werden. Ob Sie als Hausbesitzer über eine umfangreiche Sanierung nachdenken oder als Mieter Ihren Energieverbrauch senken wollen, eines ist sicher: Nur bei einer fachlich versierten Beratung kann Energieeinsparung und effektiver Klimaschutz gelingen! Aus diesem Grund gibt es in Mörfelden- Walldorf ein Netzwerk qualifizierter Berater, das Sie zu Sanierung, Energieeinsparung und Erneuerbaren Energien berät. Diese Beratung wird mit Hilfe des städtischen Klimaschutzfonds gefördert. Sie bekommen den städtischen Klima- Pluspunkt von 50 Euro nach Vorlage der Rechnung des Energieberaters vom Energie- und Klimaschutzbüro der Stadt überwiesen. Ausnahme: Beim Energiepass Hessen gehen 85 Euro direkt an den Energieberater. Wichtig: Pro Haushalt kann nur ein Zuschuss geleistet werden!

57 WELCHE CHECKS WERDEN GEFÖRDERT? Folgende Checks werden vom Beraternetzwerk angeboten: Sanierungs-Checks Energiepass Hessen Stufe 1 Gebäudeenergieberatung für einen KfW-Förderantrag Stufe 2 BAFA Energieberatung Stufe 3 Thermografie-Check Heizungs-Check Energie-Checks Sonnenstrom-Check Sonnenwärme-Check Stromspar-Check

58 DIE LEISTUNGEN IM EINZELNEN Berater (s. Rückseite): A B C D Sondersparpreis Energiepass Hessen Stufe 1 Dank Förderung des Landes und durch einen Zuschuss von 85 Euro aus dem Klimaschutzfond, erhalten Sie eine Diagnose über den Zustand ihres Hauses und Sanierungsmöglichkeiten durch einen Energieberater für unschlagbare 37,50 Euro A H B K C L D Gebäudeenergieberatung als Grundlage für einen KfW-Darlehensantrag Stufe 2 umfasst energetische und wirtschaftliche Einsparungen nach Sanierung zu einem KfW-bezuschussten Effizienzhaus, Berechnungen für KfW-Antrag, Kurzbericht. KP.: ab 300 Euro A H Umfassende Energieberatung n. BAFA Stufe 3 mit einer ausführlichen Beratung vor Ort zu Einsparpotenzialen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Sanierungsvorschlägen und einem umfassenden Bericht. KP.: ab 450 Euro A K B L C D Thermografie umfasst vier Außenaufnahmen,Auswertung und Projektdokumentation. KP.: ab 149 Euro Wichtiger Hinweis: Die Thermografie kann nur in den Wintermonaten durchgeführt werden! Hinweis: Bei den ausgewiesenen Preisen ist die städtische Förderung bereits abgezogen.

Andreas Fröb Energiebeauftragter der Stadt Mörfelden-Walldorf Aktionsplan Klimaschutz in Mörfelden-Walldorf

Andreas Fröb Energiebeauftragter der Stadt Mörfelden-Walldorf Aktionsplan Klimaschutz in Mörfelden-Walldorf Andreas Fröb Energiebeauftragter der Stadt Mörfelden-Walldorf Aktionsplan Klimaschutz in Mörfelden-Walldorf Im Rahmen des Projektes 100 Kommunen für den Klimaschutz in Hessen 23.02.2011 1988 erstes Energieleitbild

Mehr

Betriebserfahrungen mit Klein-Blockheizkraftwerken

Betriebserfahrungen mit Klein-Blockheizkraftwerken Berliner Energietage 2002 Energiemanagement in öffentlichen Einrichtungen Betriebserfahrungen mit Klein-Blockheizkraftwerken von Dipl.-Ing. Mathias Linder Leiter der Abteilung Energiemanagement im Hochbauamt

Mehr

Regio Twin Vernetzungsworkshop. Energiemanagement in Mörfelden-Walldorf. Andreas Fröb Energiebeauftragter

Regio Twin Vernetzungsworkshop. Energiemanagement in Mörfelden-Walldorf. Andreas Fröb Energiebeauftragter Regio Twin Vernetzungsworkshop Energiemanagement in Mörfelden-Walldorf Andreas Fröb Energiebeauftragter Zahlen und Fakten 34.000 EW 4.416 ha 26.505 Gebäude 22.11.2016 1 Energie- und Klimaschutzbüro Mörfelden-Walldorf

Mehr

Hol Dir den KLIMA + PUNKT! Denn wer jetzt handelt, der ist gut beraten. Check dein Haus! - Mit Hilfe der städtischen Förderung!

Hol Dir den KLIMA + PUNKT! Denn wer jetzt handelt, der ist gut beraten. Check dein Haus! - Mit Hilfe der städtischen Förderung! LIMSCHUTZ MÖRFELDEN-WLLDORF Hol Dir den LIM + PUNT! Denn wer jetzt handelt, der ist gut beraten. Check dein Haus! - Mit Hilfe der städtischen Förderung! limaschutz Mörfelden-Walldorf Jetzt starten statt

Mehr

Dächer für die Energiewende. Eigenverbrauch, Einspeisung, Stromdirektlieferung

Dächer für die Energiewende. Eigenverbrauch, Einspeisung, Stromdirektlieferung 10.000 Dächer für die Energiewende Eigenverbrauch, Einspeisung, Stromdirektlieferung Praxisbeispiele aus Mörfelden-Walldorf Andreas Fröb Energiebeauftragter Zahlen und Fakten 34.000 EW 4.416 ha 26.505

Mehr

Energie - und Klimaschutzbericht der Stadt Mörfelden-Walldorf

Energie - und Klimaschutzbericht der Stadt Mörfelden-Walldorf Energie - und Klimaschutzbericht der Stadt Mörfelden-Walldorf 2012 Energiekosteneinsparung bei den städtischen Gebäuden 2010 Energiekosten 644.992 Euro Kosteneinsparung 232.748 Euro Abbildung 1 Energie-

Mehr

Klimaschutz in der Gemeinde Seckach gestern heute morgen

Klimaschutz in der Gemeinde Seckach gestern heute morgen Klimaschutz in der Gemeinde Seckach gestern heute morgen Energieeinsparung durch Aufbringen eines Vollwärmeschutzes Beispiel 1: Kindergarten Großeicholzheim Beispiel 1: Kindergarten Großeicholzheim Sanierung

Mehr

KLARANLAGE EBERSBERG

KLARANLAGE EBERSBERG KLARANLAGE EBERSBERG MICROGASTURBINE UND FREIFLÄCHEN-PHOTOVOLTAIKANLAGEN ZUR STROMPRODUKTION Das Energiekonzept der Kläranlage Ebersberg Energieproduktion und Energieeffizienz steigern durch Kraft-Wärmekopplung

Mehr

Energielehrschausondertag. Alternativen zur Strom- und Wärmeerzeugung. Blockheizkraftwerke. Entwicklung der Energiepreise

Energielehrschausondertag. Alternativen zur Strom- und Wärmeerzeugung. Blockheizkraftwerke. Entwicklung der Energiepreise Alternativen zur Strom- und Wärmeerzeugung Blockheizkraftwerke Inhalte: Entwicklung der Energiepreise Bewertungskriterien zum BHKW-Einsatz BHKW Bauarten Wirtschaftlichkeit 1 Cent/kWh 10 Ø-Brennstoffpreise

Mehr

Sanierung kreiseigener Liegenschaften im Verbund mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen

Sanierung kreiseigener Liegenschaften im Verbund mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen Präsentation Kommunaler Klimaschutz Wärmeversorgung für kommunale Liegenschaften Beispiele aus dem Robert-Schumann-Haus, Trier 27112012 2012 mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen Ausgangslage 2007 Gebäudebestand

Mehr

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Kraft-Wärme-Kopplung, BHKW Grundlagen und allgemeine Rahmenbedingungen GETEC Fachseminar Strom erzeugende

Mehr

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz 15.09.2015 in Frankenthal ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz Frankenthal, 15.09.2015 1 Zu meiner Person Andrea Letschert Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik

Mehr

"Nicht reden, sondern handeln: Genossenschaftliche Praxisbeispiele für die Eigenerzeugung

Nicht reden, sondern handeln: Genossenschaftliche Praxisbeispiele für die Eigenerzeugung Hoffmann@ineg-energie.de "Nicht reden, sondern handeln: Genossenschaftliche Praxisbeispiele für die Eigenerzeugung - Photovoltaik - Nahwärme Nachwachsende Rohstoffe Kraft-Wärme-Kopplung Industrielle Abwärme

Mehr

Energiekonzept Sport- und Freizeitbad Langenhagen - Technische Ausrüstung

Energiekonzept Sport- und Freizeitbad Langenhagen - Technische Ausrüstung Energiekonzept Sport- und Freizeitbad Langenhagen - Technische Ausrüstung 1 Energiekonzept Varianten Neubau Sport- und Freizeitbad Langenhagen 13.02.2015 Variante 2c: Erdgas-BHKW + Nahwärmeversorgung +

Mehr

Dipl. Ing. Michael Hildmann Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

Dipl. Ing. Michael Hildmann Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis Dipl. Ing. Michael Hildmann Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW BHKW s heute in der Praxis 03.12.2009 Grundlagen für die Auslegung monatlicher Brennstoff-/Wärmebedarf über 2 bis 3 Jahre monatlicher Stromverlauf

Mehr

Petershausen saniert Aktiv für den Klimaschutz

Petershausen saniert Aktiv für den Klimaschutz Petershausen saniert Aktiv für den Klimaschutz Förderzuschuss für energetische Sanierungsmaßnahmen VORSTELLUNG DES FÖRDERPROGRAMMS KATJA BUCHTA, PROJEKTLEITERIN ENERGIE Aktiv für den Klimaschutz Nachhaltigkeit,

Mehr

Energie - und Klimaschutzbericht der Stadt Mörfelden-Walldorf

Energie - und Klimaschutzbericht der Stadt Mörfelden-Walldorf Energie - und Klimaschutzbericht der Stadt Mörfelden-Walldorf 2014 Energiekosteneinsparung bei den städtischen Gebäuden 2013 Energiekosten 723.175 Euro Kosten einsparung 258.571 Euro Abbildung 1 Energie-

Mehr

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz Nachahmenswerte Projekte saarländischer Kommunen Innovative Anwendungen der Kraft-Wärme-Kopplung

Mehr

Aktionsprogramm Energie 2020 der Verbandsgemeinde Wallmerod

Aktionsprogramm Energie 2020 der Verbandsgemeinde Wallmerod Aktionsprogramm Energie 2020 der Verbandsgemeinde Wallmerod Antrag im Verbandsgemeinderat vom 01.07.2010 Schwerpunkte Energie 2020 Verbrauchssituation analysieren. Gebäudemanagement einrichten. Standortbezogene

Mehr

Wärmeversorgungskonzept für Bundt s Hotel und Gartenrestaurant

Wärmeversorgungskonzept für Bundt s Hotel und Gartenrestaurant Wärmeversorgungskonzept für Bundt s Hotel und Gartenrestaurant EffizienzCheck, Umsetzung, Ergebnisse Wolfgang Mier Geschäftsführer abasto GmbH Seite 1 Übersicht 1. Die abasto GmbH 2. Status Quo in Bundt

Mehr

Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen eg stellt sich vor.

Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen eg stellt sich vor. ) Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen eg stellt sich vor. Werner Strübin, Vorstandsmitglied Entwicklung der Genossenschaft -Juni 2012, Gründungsversammlung, 45 Gründungsmitglieder -Anzahl der Mitglieder

Mehr

Energetische Modernisierung

Energetische Modernisierung Energetische Modernisierung 2015 2019 Schönebecker Str. 97 103 Schacht-Franz-Str. 1 11 und 15 Mieterinformation am 18. November 2014 in der Gaststätte Pfarrsaal St. Josef Schlenterstr. 18 in 45329 Essen

Mehr

EC Power GmbH KWK-Gesetz Nov. 2009

EC Power GmbH KWK-Gesetz Nov. 2009 EC Power GmbH KWK-Gesetz Nov. 2009 1 af 21 EC-Power GmbH EC-Power GmbH Hauptwerk mit Produktion EC Power A/S in Dänemark 2 Deutschland Niederlassungen in Göppingen und Papenburg Hersteller von Block-Heiz-

Mehr

Steigerung Energieeffizienz Hotel Bachmair

Steigerung Energieeffizienz Hotel Bachmair Steigerung Energieeffizienz Hotel Bachmair Beispiele für Contracting in Hotels DENA Tagung am 02.10.2015 in Wiesbaden Ihre Ansprechpartner: Dr. Undine Maidl Helene-Mayer-Ring 33 80809 München +49 89 354

Mehr

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft

Mehr

Stadt Bobingen. Stadt Bobingen

Stadt Bobingen. Stadt Bobingen Stadt Bobingen Lage und Zahlen Stadt Bobingen im Landkreis Augsburg 1969 Stadterhebung 1972 Eingemeindung der Gemeinden Straßberg, Reinhartshausen und Burgwalden. 1975 Eingemeindung der Gemeinden Waldberg

Mehr

Ölheizung: INVESTITIONSKOSTEN:

Ölheizung: INVESTITIONSKOSTEN: Ölheizung: Kessel + Brenner + Regelung + Rauchrohr 4.950,- Öltank (3.000 l) 1.200,- Montage Öltank + Zuleitungen, Verteiler Keller + Rohrleitungen + Puffer + Zubehör 2.900,- Radiatoren, 5 Stück 1.700,-

Mehr

Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser,

Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, Energiebericht 2015 Inhalt Vorwort Vorwort 3 Übersicht Liegenschaften 4 Gesamtkosten 6 Wärmeenergie 8 Stromverbrauch 9 CO 2 -Emissionen 10 Wasser / Abwasser 12 Grundwasserwärmepumpe 14 Daten Liegenschaften

Mehr

KLIMASCHUTZKONZEPT FÜR DEN GEMEINDEVERWALTUNGSVERBAND DONAUESCHINGEN

KLIMASCHUTZKONZEPT FÜR DEN GEMEINDEVERWALTUNGSVERBAND DONAUESCHINGEN KLIMASCHUTZKONZEPT FÜR DEN GEMEINDEVERWALTUNGSVERBAND DONAUESCHINGEN Gefördert durch: Teilkonzept: Evaluation von durchgeführten Energiesparmaßnahmen in kommunalen Einrichtungen der Städte Donaueschingen,

Mehr

Energieerfassung

Energieerfassung Energieerfassung 2003 2009 ZGLM Stadt Ahlen www.ahlen.de V O R W O R T Energiesparen und Klimaschutz rangieren in der aktuellen öffentlichen Diskussion ganz oben. Ebenso wie jeder Verbraucher sind die

Mehr

Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen

Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen Energetische Untersuchung und Bewertung von 23 kommunalen Gebäuden Abschlußbericht Januar 2013 erstellt vom Energie- und Umweltzentrum

Mehr

Unternehmen für Ressourcenschutz

Unternehmen für Ressourcenschutz Unternehmen für Ressourcenschutz Energieeffizienz im Betrieb - Energy Efficiency in Operation - 12. Mai 2011 beraten vernetzen fördern Dr. Günter Tamm 040 / 428 40-33 36 Guenter.Tamm@bsu.hamburg.de Ziele

Mehr

Finanzierung des kommunalen Klima- schutzes am Beispiel der Stadt Stuttgart

Finanzierung des kommunalen Klima- schutzes am Beispiel der Stadt Stuttgart Finanzierung des kommunalen Klima- schutzes am Beispiel der Stadt Stuttgart Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft Gaisburgstraße 4, D 70182 Stuttgart

Mehr

Effizienz macht Schule Mit Energie-Contracting gegen den Sanierungsstau

Effizienz macht Schule Mit Energie-Contracting gegen den Sanierungsstau Effizienz macht Schule Mit Energie-Contracting gegen den Sanierungsstau Rüdiger Lohse und Markus Szaguhn, KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH Wer wir sind: Das Kompetenzzentrum Contracting

Mehr

Vorstellung von Einfamilienhaus Neubauprojekten

Vorstellung von Einfamilienhaus Neubauprojekten Werner Haase, Dipl.-Ing. (FH) Architekturbüro Werner Haase, Karlstadt Vorstellung von Einfamilienhaus Neubauprojekten www.bmvi.de/effizienzhausplus-netzwerk Effizienzhaus Plus Haus Molt, Lüneburg Effizienzhaus

Mehr

Aktionsprogramm Energie 2020 der Verbandsgemeinde Wallmerod

Aktionsprogramm Energie 2020 der Verbandsgemeinde Wallmerod Aktionsprogramm Energie 2020 der Verbandsgemeinde Wallmerod ENERGIEWENDE HEIMAT BEWAHREN Konrad-Adenauer-Stiftung, 31. Januar 2015 Verbandsgemeinde Wallmerod Wallmerod Westerwaldkreis (Rheinland-Pfalz)

Mehr

Gemeinderat

Gemeinderat Gemeinderat 16.12.2013 TOP 5 ös Erneuerung Wärmeversorgung mit Nahwärmenetz in Reute - Durchführungsbeschluss - I. Zu beraten ist: über die Modernisierung der Heizzentrale der Grund- und Hauptschule (GHS)

Mehr

Kongress KLINERGIE 2020

Kongress KLINERGIE 2020 Kongress KLINERGIE 2020 Energieeffizienz in Kliniken BUND Gütesiegel Energie sparendes Krankenhaus zeichnet Nutzung intelligenter Energie aus Freiburg, 25. / 26. März 2009 Dipl.-Ing. Annegret Dickhoff

Mehr

8. EKI Fachforum Energiemanagement Kosten, Verbräuche und Emissionen senken Maßnahmen gibt es viele. Birgit Farnsteiner

8. EKI Fachforum Energiemanagement Kosten, Verbräuche und Emissionen senken Maßnahmen gibt es viele. Birgit Farnsteiner Begrüßung 8. EKI Fachforum Energiemanagement Kosten, Verbräuche und Emissionen senken Maßnahmen gibt es viele Birgit Farnsteiner Klimaschutz-Koordinatorin Stadt Norderstedt, Nachhaltiges Norderstedt Birgit

Mehr

Energiewende Bubenreuth AG Energiesparen Energetische Optimierung Wasserwerk Bubenreuth

Energiewende Bubenreuth AG Energiesparen Energetische Optimierung Wasserwerk Bubenreuth Energiewende Bubenreuth AG Energiesparen Energetische Optimierung Wasserwerk Bubenreuth Herbst 2013 Seite 1 von 6 Energetische Optimierung Wasserwerk Bubenreuth Bestandsaufnahme Aufgabe und Ziel der Wasserversorgung

Mehr

Analyse Nahwärmenetz Innenstadt Stand 2.Juli Folie 1

Analyse Nahwärmenetz Innenstadt Stand 2.Juli Folie 1 Analyse Nahwärmenetz Innenstadt Stand 2.Juli 2014 Folie 1 Wärmebedarf im historischen Stadtkern Darstellung der Wärmedichte [kwh/m*a] Wärmedichte [kwh/m] von Wärmedichte [kwh/m] bis Anzahl Straßenabschnitte

Mehr

SCHOOFS ENERGIE- UND UMWELTBERATUNG

SCHOOFS ENERGIE- UND UMWELTBERATUNG SCHOOFS ENERGIE- UND UMWELTBERATUNG Werkstatt für: o Energieberatung o Baubiologie o Hygienische Lüftung o Feuchte- und Schimmelpilzschäden o Schornsteinfegerdienste Team Franz-Josef Schoofs Schornsteinfegermeister

Mehr

Ihre Energiewende mit Kraft-Wärme-Kopplung

Ihre Energiewende mit Kraft-Wärme-Kopplung Ihre Energiewende mit Kraft-Wärme-Kopplung Marcel Hochstein SenerTec Center Ruhr GmbH Der Nutzen Mit Kraft-Wärme-Kopplung betreibe ich aktiven Umweltschutz, und bekomme dafür auch noch Geld! Das Prinzip

Mehr

Energieberatung. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. Energieberater Margaretenweg Höchstadt/Aisch

Energieberatung. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann.  Energieberater Margaretenweg Höchstadt/Aisch Energieberatung Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch www.energieconcept-neumann.de 1 Energieberatung Technische Gebäudeausrüstung Blower-Door-Messungen

Mehr

16. FACHKONGRESS HOLZENERGIE

16. FACHKONGRESS HOLZENERGIE 16. FACHKONGRESS HOLZENERGIE Augsburg, 07.10.2016 Das Open Source Planungstool SoPHeNa Darstellung der Wirtschaftlichkeits-Betrachtung und energetischen Planung von Biomasse-KWK-Anlagen in Nahwärmenetzen

Mehr

Wärmekonzept Meddingheide II

Wärmekonzept Meddingheide II Wärmekonzept Meddingheide II Ausschuss für Umwelt, Planen und Bauen, 06.02.2019 Quelle: Shutterstock, Vororthaeuser_shutterstock_425561287_RikoBest Neubaugebiet Meddingheide II Städtebaulicher Entwurf

Mehr

Nachhaltigkeitskonzept und Klimaschutzfahrplan der Stadt Neumarkt i.d.opf.

Nachhaltigkeitskonzept und Klimaschutzfahrplan der Stadt Neumarkt i.d.opf. Nachhaltigkeitskonzept und Klimaschutzfahrplan der Stadt Neumarkt i.d.opf. Ruth Dorner Bürgermeisterin, Agenda 21-Beauftragte und Klimaschutzreferentin des Stadtrates Stadtleitbild Verankerung des Klimaschutzes

Mehr

Energiemanagement Energiemanagement. Energiemanagement

Energiemanagement Energiemanagement. Energiemanagement Energiemanagement Energiemanagement Agenda 1. Die Stadt Plochingen 2. Gebäudebestand, Investitionsbedarf, Kennzahlen und Projektziele 3. Umsetzung eines großen Maßnahmenpakets 4. Abgestimmte, begleitende

Mehr

Passivhäuser im Bestand

Passivhäuser im Bestand Passivhaus Mainz, im Mietwohnungsbestand I + 01.10.2010 II GAG-Passivh Passivhäuser im Bestand Aus der energetischen Steinzeit in die Gegenwart der Zukunft Klaus Schäffner, Dipl.-Ing. (FH) GAG Ludwigshafen

Mehr

ENERGIEWENDE IN BAD LOBENSTEIN. Bürgermeister Weigelt, 15. November 2017, Nachhaltigkeitszentrum Thüringen

ENERGIEWENDE IN BAD LOBENSTEIN. Bürgermeister Weigelt, 15. November 2017, Nachhaltigkeitszentrum Thüringen ENERGIEWENDE IN BAD LOBENSTEIN Bürgermeister Weigelt, 15. November 2017, Nachhaltigkeitszentrum Thüringen 4 FRAGEN Die Frage nach dem Wie Welche Möglichkeiten haben kleinere Städte, die Energiewende zu

Mehr

Energetisches Sanieren in Gewerbebetrieben

Energetisches Sanieren in Gewerbebetrieben Energie sparen - Geld sparen - Wettbewerbsvorteile sichern - Umwelt schützen Bernd Metzig Innovative Projekte Energetisches Sanieren in Gewerbebetrieben Neutrale Koordinierungsstelle Gebäudeenergieberatung

Mehr

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie Markt / Marktentwicklung Potentiale im Wärmemarkt Herausforderungen Dr. Marc Andree Groos Leiter Marketing Deutschland Folie 1 Duisburg, 5.

Mehr

Energetisch sanieren, Einsparpotenziale nutzen

Energetisch sanieren, Einsparpotenziale nutzen Herzlich Willkommen zu heutigen Veranstaltung: Energetisch sanieren, Einsparpotenziale nutzen Dipl.-Ing. Elke Diederichs nergieteam Ganzheitliche Gebäudeenergieberatung Ablauf der heutigen Veranstaltung:

Mehr

Maßnahmen zur Energieoptimierung an den Gebäuden der Stadt Brakel

Maßnahmen zur Energieoptimierung an den Gebäuden der Stadt Brakel Maßnahmen zur Energieoptimierung an den Gebäuden der Stadt Brakel Die Stadt Brakel ist in einem stetig fortdauernden Prozess bemüht, den Klimaschutz zu fördern. Dies wurde nicht zuletzt durch die Teilnahme

Mehr

Michael Schmidt März BMUB-Fachtagung: Klimaschutz durch Abwärmenutzung Potenziale, Hemmnisse, Strategien

Michael Schmidt März BMUB-Fachtagung: Klimaschutz durch Abwärmenutzung Potenziale, Hemmnisse, Strategien BMUB-Fachtagung: Klimaschutz durch Abwärmenutzung Potenziale, Hemmnisse, Strategien Best-Practice: ORC-Verfahren in der Praxis Integration einer HT-ORC-Anlage in den Abgasstrom einer Glasschmelzwanne der

Mehr

Solare Energienutzung. gefördert durch:

Solare Energienutzung. gefördert durch: Solare Energienutzung Agenda. 1. Unterschied Solarthermie / Photovoltaik 2. Status Quo Solarthermie- / Photovoltaikanlagen 3. Eckdaten für ein Beispiel 4. Anlagenbeispiele Überschlägige Auslegung einer

Mehr

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Tücken, Tipps und Kosten d3-architekten Thomas Dittert Dipl.-Ing. Architekt

Mehr

Die Stadtwerke machen das für Sie.

Die Stadtwerke machen das für Sie. Strom l Gas l Trinkwasser l Fernwärme l Bäder l Stadtbus l Parken 1 Energiewende vor Ort Dipl.-Ing. Arnd Oberscheven Geschäftsführer Stadtwerke Lemgo GmbH 2 Stadtwerke Lemgo Gesellschafter: 100 % Stadt

Mehr

Klimaschutz als kommunale Querschnittsaufgabe Maßnahmen an städtischen Gebäuden

Klimaschutz als kommunale Querschnittsaufgabe Maßnahmen an städtischen Gebäuden Klimaschutz als kommunale Querschnittsaufgabe Maßnahmen an städtischen Gebäuden Neubau Sanierung Betrieb 62.GS Passivhaus 107.OS Hepkestraße Heizungsoptimierung Titel der Präsentation Folie: 1 Ämterangabe

Mehr

Energiespar- Contracting. Siemens Building Technologies GmbH & Co. ohg, Region Südbayern 2008

Energiespar- Contracting. Siemens Building Technologies GmbH & Co. ohg, Region Südbayern 2008 Energiespar- Contracting CO2-Award 2008 Seite 1 28/04/08 Energiespar-Contracting: Markt Oberstdorf Hauptschule Feuerwehrgerätehaus Grundschule Gertrud-von-LeFort-Gymnasium Seite 2 28/04/08 Energiespar-Contracting:

Mehr

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels.

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels. Der Sanierungsfahrplan Martina Schmitt, 17.06.2016,Energieberater-Treffen, MV - Hotels. Anforderungen an Energieberatung - Analyse. 1. Was sind Ziele des Bauherrn? Gespräche zu Zielen (Einsparung, Nachhaltigkeit,

Mehr

Workshop. Der Energieausweis zeigt unerwartete Ergebnisse? Ursachen und Maßnahmen zur Verbesserung der Energiekennzahl

Workshop. Der Energieausweis zeigt unerwartete Ergebnisse? Ursachen und Maßnahmen zur Verbesserung der Energiekennzahl Workshop Energieausweis für öffentliche Gebäude Der Energieausweis zeigt unerwartete Ergebnisse? Ursachen und Maßnahmen zur Verbesserung der Energiekennzahl DI Gerhard Lang lang@grazer-ea.at 9. Mai 2007,

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg. Energiebericht 2016

Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg. Energiebericht 2016 Energiebericht 2016 Vorbemerkung zum Energiebericht: Im Energiebericht werden die Energieverbäuche der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft für die Jahre 2015 und 2016 beleuchtet. Ebenso wird

Mehr

Die Potentialanalyse zur Prüfung der Contracting-Eignung kommunaler Liegenschaften. Referentin: Konstanze Stein Stuttgart, 18.5.

Die Potentialanalyse zur Prüfung der Contracting-Eignung kommunaler Liegenschaften. Referentin: Konstanze Stein Stuttgart, 18.5. Die Potentialanalyse zur Prüfung der Contracting-Eignung kommunaler Liegenschaften Referentin: Konstanze Stein Stuttgart, 18.5.2010 Fragen öff. Verwaltungen Wie kann Energie in den Liegenschaften eingespart

Mehr

Quartierskonzept Oberwolfach Walke Informationsveranstaltung

Quartierskonzept Oberwolfach Walke Informationsveranstaltung Quartierskonzept Oberwolfach Walke Informationsveranstaltung 25.01.2017 Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme Energetische Quartierssanierung - Steigerung der Energieeffizienz der Gebäude -

Mehr

Landkreis Schwäbisch Hall

Landkreis Schwäbisch Hall Landkreis Schwäbisch Hall Drucksache Nr.: UT010-15 Ausschuss für Umwelt und Technik am 13.04.2015 TOP 4 - öffentlich - Wärmeerzeugung und Wärmelieferung für das Berufsschulzentrum und die Außenstelle des

Mehr

Sportstättenmesse & Fachtagung

Sportstättenmesse & Fachtagung Der. sportinfra Sportstättenmesse & Fachtagung 14. und 15. November 2012 effizient + nachhaltig Mehr Nachhaltigkeit durch Entwicklung, Planung, Bau, Betrieb sowie Energieeffizienz, Holzbau einschließlich

Mehr

Vaillant minibhkw ecopower

Vaillant minibhkw ecopower Vaillant minibhkw ecopower Anwendung, Auslegung, Praxisbeispiele Remscheid, 2010-12 Konventionelle Stromerzeugung Gut 75 % der eingesetzten Energie kommt gar nicht beim Verbraucher an. Zentrale Stromerzeugung

Mehr

Der Saierungsfahrplan BW und das EWärmeG Sanierungsstrategien in Bestandsgebäuden

Der Saierungsfahrplan BW und das EWärmeG Sanierungsstrategien in Bestandsgebäuden Der Saierungsfahrplan BW und das EWärmeG Sanierungsstrategien in Bestandsgebäuden Dr. Dirk Engelmann Juni 2017, Stuttgart INEKON - Ingenieurbüro für Energieeffizienz & Energiemanagement Breitwiesenstraße

Mehr

Förderprogramme zur Altbausanierung

Förderprogramme zur Altbausanierung Förderprogramme zur Altbausanierung Bild Bild: Fotolia.com/DOC RABE Media Sanieren im Altbau Beispiel: Sanierung Altbau, Bj. 1961, Wohnfläche: 120 m 2 Wärmeverluste vor Sanierung Dach 17% Kellerdecke 10%

Mehr

Einsatz von KWK-Anlagen in Industrie und Gewerbe. Energiebüro Krames Trier

Einsatz von KWK-Anlagen in Industrie und Gewerbe. Energiebüro Krames Trier Einsatz von KWK-Anlagen in Industrie und Gewerbe Energiebüro Krames Trier Energiebüro Krames zugelassen für Anträge bei BAFA und KFW Helmut Krames, Ingenieurbüro für Energieberatung, Trier gegr. 1994 Energieberatung

Mehr

Energienutzungsplan für den Landkreis Kelheim

Energienutzungsplan für den Landkreis Kelheim Energienutzungsplan für den Landkreis Kelheim Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Institut für Energietechnik IfE GmbH an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224

Mehr

Unternehmen für Ressourcenschutz

Unternehmen für Ressourcenschutz Unternehmen für Ressourcenschutz Unternehmen für Ressourcenschutz Förderprogramme der Stadt im Überblick 19. April 2012 beraten vernetzen fördern Dr. Günter Tamm 040 / 428 40-33 36 Guenter.Tamm@bsu.hamburg.de

Mehr

Heute Einspeisung. Morgen Eigenverbrauch.

Heute Einspeisung. Morgen Eigenverbrauch. Heute Einspeisung. Morgen Eigenverbrauch. Neue Contracting- und Eigenstromerzeugungs-Modelle für Privat- und Gewerbekunden ENERGIEEFFIZIENZ IM UNTERNEHMEN CONTRACTING EIN GROSSES POTENTIAL FÜR UNTERNEHMEN

Mehr

Renate Heß Diplombauingenieur Gebäudeenergieberater. BAFA Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude

Renate Heß Diplombauingenieur Gebäudeenergieberater. BAFA Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude BAFA Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude Ziel eines Hauseigentümers Reduzierung Heizkosten Erhöhung Wohnqualität Werterhalt/Wertsteigerung des Gebäudes Was Gutes für die Umwelt tun Ziel der Bundesregierung

Mehr

Wärme für Kleinseelheim - sicher und bequem

Wärme für Kleinseelheim - sicher und bequem Wärme für Kleinseelheim - sicher und bequem Kostenvergleich Wärmeversorgung Kleinseelheim Bürgerinformation Kleinseelheim, 27.02.2015 Dipl. Ing. Peter Momper, AC Consult & Engineering GmbH, Gießen Struktur

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Musterstraße 80000 Musterort Auftraggeber: Musterfirma Musterstraße 80000 Musterort Erstellt von: Ladislaus Jocza, Dipl. Ing. (FH) Erstellt am: 12. Februar 2009 Ladislaus

Mehr

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung Vorstellung Kennwertberechnung und Hinweise zur Bearbeitung Dateneingabe für das Bestandsgebäude Dateneingabe für das geplante Vorhaben Berechnung Kennwerte 2 Hinweise zur Bearbeitung 3 Version und Dateneingabe

Mehr

Energie Pädagogische Hochschule Linz. Dr. Gerhard Dell

Energie Pädagogische Hochschule Linz. Dr. Gerhard Dell Energie Pädagogische Hochschule Linz 2. Februar 211 Dr. Gerhard Dell Energiebeauftragter des Landes OÖ GF O.Ö. Energiesparverband Ziele Energieeffizienz Erneuerbare Energieträger Neue Technologien O.Ö.

Mehr

Zwischen gestern und morgen: Kraftwärmekopplung

Zwischen gestern und morgen: Kraftwärmekopplung Zwischen gestern und morgen: Kraftwärmekopplung Stefan Bolle GASAG Contracting GmbH Im Teelbruch 55 45219 Essen Tel. 02054-96954 - 30 Fax 02054-96954 - 10 info@gasag-contracting.de www.gasag-contracting.de

Mehr

Die Kommunalrichtlinie und EFRE Förderrichtlinie Energetische Sanierung von Sporthallen. Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen Hannover

Die Kommunalrichtlinie und EFRE Förderrichtlinie Energetische Sanierung von Sporthallen. Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen Hannover Die Kommunalrichtlinie und EFRE Förderrichtlinie Energetische Sanierung von Sporthallen Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen Hannover 10.02.2016 Ruth Drügemöller Kommunaler Klimaschutz 1 Aufgabenbereiche

Mehr

Gebäude Sanieren Förderkredite und Zuschüsse. Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, 80333 München

Gebäude Sanieren Förderkredite und Zuschüsse. Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, 80333 München Gebäude Sanieren Förderkredite und Zuschüsse Gliederung des Vortrags 1. Technische Betriebsberatung kurze Vorstellung. 2. Klimaschutzziele in Deutschland 3. Förderprogramme zum Klimaschutz wer fördert,

Mehr

Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2016

Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2016 Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2016 und die Zukunft unserer Erzeugeranlagen 9. Strausberger Energiekonferenz I 16.11.2017 I 1 I Uwe Fügener Klimaziele Deutschland 1990-2020 Koalitionsverhandlungen? Weltklimaschutzgipfel

Mehr

Gebäudeprogramm ab 2017: Pflichtenheft für die Gebäudeanalyse mit Vorgehensempfehlung

Gebäudeprogramm ab 2017: Pflichtenheft für die Gebäudeanalyse mit Vorgehensempfehlung Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Sektion Gebäude 30. Juni 2016 COO. 2207.110.3.1018029 Gebäudeprogramm ab 2017: Pflichtenheft für die Gebäudeanalyse mit Vorgehensempfehlung

Mehr

Erfolgreiches Contracting am Beispiel der Stadtgemeinde Amstetten

Erfolgreiches Contracting am Beispiel der Stadtgemeinde Amstetten Erfolgreiches Contracting am Beispiel der Stadtgemeinde Amstetten Ausgangssituation 1. Jänner 2000 Betritt zum Klimabündnis Erstellung Energieleitbild und Energiekonzept Daraus ergaben sich folgende Maßnahmen:

Mehr

Klimaschutzteilkonzept - Analyse von öffentlichen Liegenschaften

Klimaschutzteilkonzept - Analyse von öffentlichen Liegenschaften Klimaschutzteilkonzept - Analyse von öffentlichen Liegenschaften Markt Untergriesbach Dieses Projekt wird gefördert durch: Energetische Untersuchung von eigenen Liegenschaften für ausgewählte kommunale

Mehr

KLIMAFolie 1. Herzlich Willkommen! DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft

KLIMAFolie 1. Herzlich Willkommen! DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft KLIMAFolie 1 Herzlich Willkommen! LIMA KLIMA GERECHTE STADTENTWICKLUNG KfW-Konzept Inhalte für KfW-Konzept KLIMAFolie 3 Städtebauliche Analyse unter Beachtung vorhandener Konzepte Energetische Analyse

Mehr

Energieeffizienz bei staatlichen Gebäuden in Bayern

Energieeffizienz bei staatlichen Gebäuden in Bayern Energieeffizienz bei staatlichen Gebäuden in Bayern MDirig. Friedrich Geiger, Leiter Abteilung Staatlicher Hochbau 22./23. November 2007 Arbeitskreis Energieeffizientes Bauen Kommunen Kammern Staat Energieagenturen

Mehr

Varianten und Festlegungen

Varianten und Festlegungen Varianten und Festlegungen Bezeichnung der Varianten Variante 0 Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Variante 5 Variante 6 Zustand vor der Sanierung M1a Dämmung AW 12/040 M1b Dämmung AW 16/035 M1c

Mehr

Vestische Tanzsportgemeinschaft Grün-Gold Recklinghausen e.v.

Vestische Tanzsportgemeinschaft Grün-Gold Recklinghausen e.v. Vestische Tanzsportgemeinschaft Grün-Gold Recklinghausen e.v. Erstellt von: Dr.-Ing. Jörg Albert Schulte-Marxloh-Str. 19 47169 Duisburg 0203-2988 7630 Albert@Die-Energieberater.de Juli 2017 Öko-Check im

Mehr

BHKW im Bestandswohnungsbau

BHKW im Bestandswohnungsbau Samstagsforum Freiburg 23. Mai 2014 BHKW im Bestandswohnungsbau Kaj Mertens-Stickel Solar-Bürger-Genossenschaft eg kms@.de www..de 1/20 Solar-Bürger-Genossenschaft eg - Kurzvorstellung - Unabhängige Energiegenossenschaft

Mehr

Energiebericht 2009 Kommunale Liegenschaften

Energiebericht 2009 Kommunale Liegenschaften Energiebericht 2009 Kommunale Liegenschaften Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus Fachbereich Bauen und Umwelt Team Gebäudemanagement Impressum: Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus, Chinonplatz

Mehr

FÖRDERMITTEL & BERATUNG

FÖRDERMITTEL & BERATUNG FÖRDERMITTEL & BERATUNG Veranstaltungsreihe: Wärme Ein Schatz, den wir nur heben müssen Carmen Strüh, Regional-Managerin Energieberatung FÖRDERMITTEL FÜR ENERGIESPARMAẞNAHMEN KfW BAFA Bundesamt für Wirtschaft

Mehr

Beleuchtungs-Contracting als gewinnbringendes Geschäftsfeld für Gewerbekunden und Stadtwerk?

Beleuchtungs-Contracting als gewinnbringendes Geschäftsfeld für Gewerbekunden und Stadtwerk? Beleuchtungs-Contracting als gewinnbringendes Geschäftsfeld für Gewerbekunden und Stadtwerk? Donnerstag, 16. April 2015 Markus Heuberger Leiter Vertrieb Geschäftskunden und Energiebeschaffung Stadtwerke

Mehr

TM52> - Hinweise zu digitalen Arbeitshilfen 6. 1 Energieberatung: Verfahren, rechtliche Hinweise und Honorargestaltung 13

TM52> - Hinweise zu digitalen Arbeitshilfen 6. 1 Energieberatung: Verfahren, rechtliche Hinweise und Honorargestaltung 13 Vorwort 5 TM52> - Hinweise zu digitalen Arbeitshilfen 6 1 Energieberatung: Verfahren, rechtliche Hinweise und Honorargestaltung 13 1.1 Einleitung 13 1.2 Das BAFA-Förderprogramm zur Energiesparberatung

Mehr

Klimaschutzteilkonzept. Stadt Schwelm

Klimaschutzteilkonzept. Stadt Schwelm Klimaschutzteilkonzept Stadt Schwelm Stand 29. Januar 2010 switch.on energy + engineering gmbh Ingenieurbüro für Energiewirtschaft Schloßallee 7-9 33442 Herzebrock-Clarholz Tel 0 52 45 92 90 92-0 Fax 0

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung : Praxisreport

Kraft-Wärme-Kopplung : Praxisreport Kraft-Wärme-Kopplung : Praxisreport Freiburg, 22.11.13 Martin Ufheiil solaresbauen GmbH Emmy Noetherstr. 2 79110 Freiburg Tel.: 0761 / 45688-30 www.solares-bauen.de www.bhkw-jetzt.de Samstagsforum KWK

Mehr

Varianten und Festlegungen

Varianten und Festlegungen Varianten und Festlegungen Bezeichnung der Varianten Variante 0 Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Variante 5 Variante 6 Zustand vor der Sanierung P1: DÄ max P2: DÄ gut P3: DÄ gut + BW P4: DÄ

Mehr