Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und Durchführungsverordnungen idgf Österreichischer Lebensmittelkodex Kapitel A8 idgf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und Durchführungsverordnungen idgf Österreichischer Lebensmittelkodex Kapitel A8 idgf"

Transkript

1 Das angeführte Unternehmen mit der Haupttätigkeit "Landwirtschaftliche Erzeugung" hat mit der seit ein gültiges Kontrollverhältnis. Aufgrund der Kontrolle vom wird das Unternehmen nach folgenden Bestimmungen zertifiziert: Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und Durchführungsverordnungen idgf Österreichischer Lebensmittelkodex Kapitel A8 idgf Diese Bescheinigung wurde auf Basis von Artikel 29 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und der Verordnung (EG) Nr. 889/2008 ausgestellt. Der angegebene Unternehmer hat seine Tätigkeiten der Kontrolle unterstellt und erfüllt die Anforderungen der genannten Verordnungen. Folgende Produkte des Betriebes dürfen mit dem jeweils angeführten Hinweis deklariert werden: Kartoffel Bewachsene nicht genutzte Fläche Streuobst Äpfel, Birnen, Kastanien/Maroni, Marillen, Mispeln, Pfirsiche, Pflaumen, Quitten Streuobst Umstellungsprodukt (1) Maulbeeren Japanische Pflaume Marille Biricoccolo/Schwarze Aprikose Pekan-Nuss Eberesche Kornelkirsche Japanische Wollmispel Feige Granatapfel Apfelbeere Seite 1 von 5

2 Kaki Zitrone Bitterorange Olive Seidenraupenbaum Ananas-Guave Garten-Erdbeere Kiwi Himbeere Brombeere Holunder Andenbeere/Physalis Indianerbanane/Paupau Jujube Chinesischer Gemüsebaum Schisandra konventionelles Produkt Maulbeere Umstellungsprodukt (1) Wein/Trauben Johanniter, Lakemont, Muscat Bleu, Palatina, Suzi, Tafeltraube, Vanessa Gemüse Artischocke, Blattsenf Red Giant, Chinakohl, Gurke, Karotte, Kiwano, Knollensellerie, Kohlrabi, Kopfsalat, Mangold, Melanzani, Melothria/Mexikanische Zwerggurke, Mizuna, Namenia/Stielmus, Neuseeländischer Spinat, Paprika, Pastinak, Pfefferoni/Chili, Radicchio, Rhabarber, Rote Rübe, Speisekürbis, Tomate/Paradeiser, Winterheckenzwiebel, Zucchini Seite 2 von 5

3 Kräuter, Gewürze, Zierpflanzen Basilikum, Lorbeer, Schnittpetersilie Topf- bzw. Jungpflanzen Alepporaute, Aloe Vera, Andenbeere/Physalis, Anisysop/Agastache, Apfelbeere, Arabisches Bergkraut/Micromera, Argentinischer Minzstrauch, Artischocke, Ausdauernder Queller, Austernpflanze, Aztekisches Süßkraut, Baldrian, Balsamkraut, Barbarakraut, Bärlauch, Bärwurz, Basilikum, Basilikum rot, Baumspinat, Beifuß, Beinwell, Bergamotte, Bergbohnenkraut, Bergminze/Bergmelisse, Betelpfeffer, Bitterorange, Bleichsellerie, Borretsch, Brahmi, Brombeere, Bronze-Fenchel, Brunnenkresse, Buntblattsalbei, Chinakohl, Chinesisches Spaltkörbchen, Currybaum, Currykraut, Deutscher/Echter Thymian, Dost/Oregano, Duftveilchen, Eberraute, Echter Lavendel, Echter Salbei, Echtes Eisenkraut, Echtes Labkraut, Eibisch, Eiskraut, Engelwurz/Angelika, Erdmandel, Estragon, Etagenzwiebel, Ewiger Kohl, Falsche Meerzwiebel, Feige, Feigenkaktus, Felsen-Fetthenne, Frauenmantel, Galgant, Gamander, Garten-Erdbeere, Gartenmelde, Geranie, Gewürzsumach, Gojibeere/Gemeiner Bocksdorn, Goldmelisse/Indianernessel, Granatapfel, Griechischer Bergtee, Große Kapuzinerkresse, Gummibärlipflanze, Gundelrebe, Gurke, Guter Heinrich, Habichtskraut, Haferwurzel, Himbeere, Indianerbanane/Papau, Ingwer, Japanische Faserbanane, Japanische Wollmispel, Jasmin, Jiaogulan, Johannisbeer-Salbei, Johanniskraut, Kaki, Kalmus, Karamellstrauch, Kardamon, Kardone, Kerbel, Kiwano, Kiwi, Knollenfenchel, Knollensellerie, Knollenziest, Kohlrabi, Kopfsalat, Koriander, Kresse, Liebstöckl, Lorbeer, Maca, Majoran, Malabarspinat, Mangold, Mariengras, Marokkanischer Salbei, Mauerwein/Jungfernrebe, Meerfenchel, Meisterwurz, Melanzani, Melisse, Minze, Mizuna, Monatserdbeere, Mönchspfeffer, Muskatellersalbei, Mutterkraut, Myrthe, Nachtkerze, Namenia, Neuseeländischer Spinat, Okra, Olive, Olivenkraut, Otterbossie, Pak Choi, Palmkohl, Paprika, Peruanischer Salbei, Pfeffer, Pfefferoni/Chili, Pfirsich-Salbei, Pilzkraut, Pinienrosmarin, Purpursalbei, Radicchio, Rainfarn, Rhabarber, Ringelblume, Römische Kamille, Römischer Ampfer, Rosenweihrauch, Rosenwurz, Rosmarin, Rote Rübe, Rotwurzel-Salbei, Rucola, Safran, Salzalant, Salzmelde, Sambung Nyawa/Leaf of Life, Sauerampfer, Sauerklee, Schnitt-/Pflücksalat, Schnittknoblauch, Schnittlauch, Schnittpetersilie, Schokoladenblume, Schwarze Edelraute "Chartreuse", Shiso/Perilla, Sinicuichi, Somalia-Salbei, Spanischer Salbei, Seite 3 von 5

4 Topf- bzw. Jungpflanzen Spargel, Speisekürbis, Sprossenkohl, Steppensalbei, Stevia/Süßkraut, Süßkartoffel, Szechuanpfeffer, Tatsoi, Teestrauch, Thai-Basilikum, Tomate/Paradeiser, Topinambur, Vap Ca, Verpiss-Dich-Pflanze, Vielblütiger Knöterich, Vietnamesischer Koriander, Vietnamesischer Wasserfenchel, Walderdbeere, Waldmeister, Wasabi/Japanischer Meerrettich, Wassermelone, Weinraute, Weißer Salbei, Wermut, Wilde Malve, Winterheckenzwiebel, Yacón, Yamswurzel, Ysop, Ziest, Zimbelkraut, Zimmerknoblauch, Zistrose, Zitronenbasilikum, Zitronengras, Zitronenverbene, Zucchini, Zucker-/Honigmelone, Zuckermais, Zuckerwurzel Enten nicht zertifiziert (2) Be- und Verarbeitungsprodukt/e: Brände Apfelschnaps, Feigengeist, Kornelkirschenbrand, Marillenbrand, Mispelbrand, Paradeiserbrand, Pflaumenbrand, Rote Rüben Geist, Tresterbrand Feigenkompott Feigenlikör Feigenwein Gemüsezubereitungen Feigenchutney, Paradeismousse Kräuterlikör Marmeladen Sirupe Holunderblütensirup, Kräutersirup konventionelles Produkt Seite 4 von 5

5 Be- und Verarbeitungsprodukt/e: Würzmittel/Kräuter- und Gewürzzubereitungen Chilisalz, Chilisauce, Feigensenf Für die Abteilung Mag. Günther Schopper Geschäftsführung Dipl.-Ing. Hans Matzenberger Seite 5 von 5

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn Artischocke Fenchel, Schnittlauch,, Aubergine / Melanzani Basilikum Blumenkohl / Karfiol / Brokkoli / Romanesco Buschbohnen / Fisolen Kohl, Salat,,, Lauch Fenchel, Gurke, Mangold, Tomate, Zucchini, Buschbohnen,

Mehr

Bestelloption: oder / GEMÜSE. Artikel Herkunft Inhalt Colli EH Bestellmenge

Bestelloption: oder / GEMÜSE. Artikel Herkunft Inhalt Colli EH Bestellmenge GEMÜSE Baby Spinat 1 kg AT 8,55 kg Broccoli 5 kg AT 2,10 kg Bundkarotten 15 Bnd AT 200g 1,20 Bnd Chili 100g 1 Tss AT 2,40 Tss Fenchel 5 kg AT 4,10 kg Fisolen grün-gelb breit AT 5,20 kg Fisolen gelb schmal

Mehr

Basis ANGEBOT für die KW 16

Basis ANGEBOT für die KW 16 Bestellannahme bis 23:00h. Auslieferung am nächsten Werktag. E-Mail: Tel: Basis ANGEBOT für die KW 16 frisch@tranquillo.de 0176-14318003 Notizen: Alle genannten Preise sind Nettopreise und werden zuzüglich

Mehr

UNSERE neuheiten 2018

UNSERE neuheiten 2018 WILDKRÄUTERMIX CHERRYTOMATE PEPE KARTOFFEL 'SARPO SHONA ZITRONENTAGETES UNSERE neuheiten 2018 VIETNAM. KORIANDER POPCORNMAIS CHILIS MINI-SNACK-GURKE AFRIKANISCHES ZITRONENKRAUT präsentations-material 2018

Mehr

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 LOLLO MIX SALAT SALAT KISTE 9 KOPF 5 EICHBLATT ROT SALAT

Mehr

Foto: DLeonis/Fotolia.com. Gemüse, Obst & Co.

Foto: DLeonis/Fotolia.com. Gemüse, Obst & Co. Foto: DLeonis/Fotolia.com Gemüse, Obst & Co. Gemüse Amaranth, Gemüse- Abstand 40 x 30 A. MaiM. Mai ab A. Jul Artischocke 100 x 100 ab A. FebE. Mär Aubergine 40 x 40 M. MärM. Apr Bohnen Busch- Stangen-

Mehr

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Kalender Gemüse

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live Garten Kai Kalender Gemüse Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Kalender Gemüse Gemüse/Kräuter Reihenabstand in cm Pflanzabstand in cm Keimtemperatur

Mehr

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten In diesem Band Nr.15 meiner kleinen kostenlosen ebooks Altes Wissen geht es diesmal um einen Ernte -und Saisonkalender für Obst, Gemüse, Gartenkräuter und Salate. Auch das Wissen welches Obst und Gemüse

Mehr

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Borretsch, Buschbohnen, Erbsen, Möhren, Phacelia, Salate, Sellerie, Buschbohnen, Erbsen, Phacelia, Sellerie Bohnen, Rote Bete,

Mehr

VK Preis. Produkt. Alle Produkte stammen aus kontrollierter biologischer Landwirtschaft AT -BIO-301

VK Preis. Produkt. Alle Produkte stammen aus kontrollierter biologischer Landwirtschaft AT -BIO-301 Produkt VK Preis Gemüse (1) Jungpflanzen im Erdpresstopf (Brokkoli, Karfiol, Kohl, Kraut, Knollenfenchel, Mangold, Kohlrabi, Porree, Sellerie, Salat in Sorten, usw.) 0,30 Andenbeere 2,40 Artischocke 2,40

Mehr

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M)

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M) Papenstieg 8 38100 Braunschweig Tel.: 0531-231 13 25 HIB Blutanalyselabor - Papenstieg 8-38100 Braunschweig Auftragsdaten Nr.: Berichtsdatum: Auftrag vom: Patienten-Nr.: Abrechnungsart: 99000305 21.12.2017

Mehr

Einkauf Artikelnr. Beschreibung Verpack.-Ko Preis EUR Auberginen 5 kg GKMD Batavia grün 9 Stk Frl EUK216

Einkauf Artikelnr. Beschreibung Verpack.-Ko Preis EUR Auberginen 5 kg GKMD Batavia grün 9 Stk Frl EUK216 16. Oktober 2012 / 8:19 Seite 1 2602013 Auberginen 5 kg GKMD 1,34 1109109 Batavia grün 9 Stk Frl EUK216 1099109 Batavia rot 9 Stk Frl EUK246 1302414 Bio-Feldsalat 1 kg Frl H3415 4,89 5602309 Bio-Fenchel

Mehr

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1 S T R U K T U R D E R B E F R A G T E N Tabelle 1 STRUKTUR DER BEFRAGTEN n % ------------- 500 100 Männer -------------------------------------------------- 240 48 Frauen ---------------------------------------------------

Mehr

Anlage 1 - Rückstände pot. EDC Auswahl von LM-Stoff Kombinationen >10% (Option 2 & 3 Cat I) Gehalt Durchschnitt. Häufigkeit. 2,24 µg/kg.

Anlage 1 - Rückstände pot. EDC Auswahl von LM-Stoff Kombinationen >10% (Option 2 & 3 Cat I) Gehalt Durchschnitt. Häufigkeit. 2,24 µg/kg. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 2,4-D (G) Linse grün 58,3 7,58 µg/kg 2,4-D (G) Limette 48,8 26,00 µg/kg 2,4-D (G) Mandeln (gemahlen, gestiftet, 40,0 8,00 µg/kg

Mehr

Mischkulturtabelle (weitere Infos:

Mischkulturtabelle (weitere Infos: Mischkulturtabelle (weitere Infos: http://www.kleingaertnerin.de/mischkultur.html) günstig mit Pflanze ungünstig mit Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Basilikum

Mehr

Hokkaidokürbis* 38% Wasser Linsen* Äpfel* Sonnenblumenöl* Sonnenblumenkerne* Zwiebeln* Essig (Balsamico)* Zitronensaft* Salz Hefeflocken

Hokkaidokürbis* 38% Wasser Linsen* Äpfel* Sonnenblumenöl* Sonnenblumenkerne* Zwiebeln* Essig (Balsamico)* Zitronensaft* Salz Hefeflocken Hokkaidokürbis* 38% Orangenschale* Ingwer* Paprika edelsüß* roter Pfeffer* Kreuzkümmel* Anis* Paprika grün* 47% Kartoffeln* Paprikapulver edelsüß* Schabziegerklee* Basilikum* Paprika bunt* 48% Kartoffeln*

Mehr

Sortiment. Wieder im Sortiment. Gemüse / Fruchtgemüse. Pilze Spargel Weiß/Violett geschält DE 3,5 kg Spargelbruch geschält DE 3,5 kg

Sortiment. Wieder im Sortiment. Gemüse / Fruchtgemüse. Pilze Spargel Weiß/Violett geschält DE 3,5 kg Spargelbruch geschält DE 3,5 kg Sortiment Herk. Gebinde Wieder im Sortiment 8000048 Spargel Weiß/Violett geschält DE 3,5 kg 8000068 Spargelbruch geschält DE 3,5 kg 79370 Spargel Weiß/Violett DE 5 kg 60870 Rhabarber "Deutsche Ernte" DE

Mehr

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG Lebensmittelbezogene Darstellung der Proben Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst und Gemüse, Kleinkindernahrung Probenahmejahr: 2008 (nur "surveillance" Proben) Andere Getreidearten 8 6 *

Mehr

ohne R in % mit R in % >RHG in % >RHG (bst.) Lebensmittel N ohne R mit R >RHG psmr-2012-tab-22-surveillance_v2 1/8

ohne R in % mit R in % >RHG in % >RHG (bst.) Lebensmittel N ohne R mit R >RHG psmr-2012-tab-22-surveillance_v2 1/8 Analysenergebnisse der Lebensmittelüberwachung zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln Lebensmittelbezogene Darstellung der Proben Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst, Gemüse

Mehr

Mischkultur im Biogarten

Mischkultur im Biogarten Mischkultur im Biogarten & schlechte im Gemüsegarten Die Tabelle für die tägliche Gärtnerpraxis bietet alles auf einen Blick: gute und ungünstige Beetnachbarn sowie Informationen für die optimale Fruchtfolge.

Mehr

Probenahmejahr: 2012 (nur "surveillance" Proben) n ohne R mit R >RHG >RHG. (bst.)

Probenahmejahr: 2012 (nur surveillance Proben) n ohne R mit R >RHG >RHG. (bst.) Analysenergebnisse der Lebensmittelüberwachung zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst, Gemüse und andere pflanzliche Produkte, Kleinkindernahrung

Mehr

Bienenweide im Nutzgarten

Bienenweide im Nutzgarten Bienenweide im Nutzgarten Futterpflanzen für Insekten im Obst- und Gemüsegarten Isolde Keil-Vierheilig, Bayerische Gartenakademie Obstblüten locken Bienen an Baumobst z.b. Zwetschge, Birne, Aprikose Apfel

Mehr

Marmeladen, Gelees, Fruchtaufstriche Glas (215g) Glas mini (55g) inkl. MwSt inkl. MwSt Zitrusfrüchte

Marmeladen, Gelees, Fruchtaufstriche Glas (215g) Glas mini (55g) inkl. MwSt inkl. MwSt Zitrusfrüchte Gesamtproduktübersicht Stand 28. April 2018 Seite 1 von 6 Mit erscheinen der vorliegenden Produktübersicht - Gesamtsortiment Nr. 51 verlieren alle vorangehenden Produktlisten ihre Gültigkeit. Da wir ständig

Mehr

Bildkarten: Obst und Gemüse

Bildkarten: Obst und Gemüse Den vollständigen Titel erhalten Sie unter www.wunderwelten.net Bildkarten: Obst und Gemüse ab Klasse 2 Freiarbeitsmaterial Materialvorlagen auf CD-ROM Kurzinformation Themen, Übungsbereich Fach Einsatzgebiet

Mehr

MIX & MATCH FRÜHSTÜCK

MIX & MATCH FRÜHSTÜCK MIX & MATCH FRÜHSTÜCK Smoothie So wird s gemacht Wähle: 2x Baustein 1 Obst, Gemüse, Sonstiges 1x Baustein 1 Obst, Gemüse, Sonstiges oder 1x Baustein 2 Flüssiges & Co Getränke Gewürze & Kräuter Smoothie

Mehr

BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2015

BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2015 BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2015 Station 4: NATURGARTEN - LÖSUNG Punkteanzahl: ma. 20 Punkte Zeit: ma. 20 Minuten Punkte Team JurorIn 1 JurorIn 2 Löst die unten stehenden Aufgaben! 1. Gartenbau 6,5

Mehr

Lichtkeimer / Dunkelkeimer

Lichtkeimer / Dunkelkeimer Lichtkeimer / Dunkelkeimer Inhalt Wie die Namen schon klar zum Ausdruck bringen, keimen Lichtkeimer nur unter hellen Bedingungen und Dunkelkeimer ausschließlich nur im Dunkeln. Worauf Sie bei Licht- bzw.

Mehr

1 von :24

1 von :24 Hauptmenü Aktuelle Seite Home Mein Garten Blumen Insektenhotel Gewächshaus Mischkultur Kräuter Die Saat Natürlich Düngen Standorte im Garten Gehölzschnitt und Knollen Tierische Helfer Ungebetene Gäste

Mehr

ANGEBOT KW 9. Kunden Name: Bestellung zu: Bestellannahmebis23:00h. Auslieferung am nächstenwerktag. Tel:

ANGEBOT KW 9. Kunden Name: Bestellung zu: Bestellannahmebis23:00h. Auslieferung am nächstenwerktag.   Tel: freibleibend!!!! ANGEBOT KW 9 Bestellannahmebis23:00h. Auslieferung am nächstenwerktag. E-Mail: Tel: frisch@tranquillo.de 0176-14318003 Kunden Name: Bestellung zu: 1/11 Variante ncode Bezeichnung Leergut

Mehr

www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690

www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690 www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690 Herzlich willkommen! Auf den folgenden Seiten finden Sie Unterrichtsmaterial, das Ihnen

Mehr

Vorwort. Hallo liebe Survival- und Naturfreunde!

Vorwort. Hallo liebe Survival- und Naturfreunde! Titelbild Vorwort Hallo liebe Survival- und Naturfreunde! Auch dieser Teil der Reihe, Der kleine Survival Ratgeber, entstammt aus einer Anfrage eines Users aus dem Survival Forum! Welche verwertbaren Pflanzen

Mehr

36. Grundschule Schulhofgestaltung

36. Grundschule Schulhofgestaltung Schulgarten Wir brauchen noch das OK des Schulamtes, dem die Fläche gehört, dass wir unseren Schulgarten vor der Blumen-Grundschule anlegen dürfen und dort nicht in den nächsten Jahren gebaut wird. Erst

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Die Arche Noah 19 Bilanz des Schreckens 19 Wie wahrscheinlich ist der Zusammenbruch? 22 Deutschland gilt schon längst nicht mehr als»sicher«27 Wie ist unsere Versorgungslage in Wirklichkeit? 28 Nahrungsmittelvorräte

Mehr

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Lauch Gurke Kartoffeln Spinat Bohnen Brokkoli Tomate Tomate Tomate Möhre Tomaten Porree Tomate Möhre Kartoffel Tomaten Gurke Chicoree Salat Kartoffeln Tomate Gurken Zucchini Salat

Mehr

Kalorientabelle zum Ausdrucken Obst, Gemüse, Brot, Getränke (alkoholfrei), alkoholische Getränke

Kalorientabelle zum Ausdrucken Obst, Gemüse, Brot, Getränke (alkoholfrei), alkoholische Getränke Kalorientabelle zum Ausdrucken Obst, Gemüse, Brot, Getränke (alkoholfrei), alkoholische Getränke Kalorientabelle Obst, alphabetisch Ananas 55 Kilokalorien (kcal) pro 100 Gramm Apfel 52 (pro Stück: ca.

Mehr

Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel

Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel (HasLV) Änderung vom 7. November 2018 Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung, gestützt

Mehr

DUFT- UND HEILPFLANZEN

DUFT- UND HEILPFLANZEN DUFT- UND HEILPFLANZEN Aussaat Keimzeit Lieferzeit Preis Alant Januar-Dezember 14 Tage 2 Wochen o Angelika Juli-Oktober 20 Tage 1 Woche + Anis März-Mai 21-28 Tage 1 Woche + Baldrian März-April 15 Tage

Mehr

Basische Lebensmittel - Die Tabelle

Basische Lebensmittel - Die Tabelle Basische Lebensmittel - Die Tabelle Quelle: Zentrum der Gesundheit Eine gesunde Ernährung sollte zu 80% aus Basen bildenden Lebensmitteln bestehen. Die Übersicht der Basen bildenden und Säure bildenden

Mehr

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt Januar Februar März Bärlauch (Deutschland) Bunte Salate (Italien, Frankreich) Blutorangen (Spanien) Cima di Rapa (Italien) Clementinen (Spanien) Frühlingszwiebeln (Mexiko, Italien) Gurke (Spanien) Grapefruit

Mehr

PROJEKTWERKSTATT UNIGARDENING TU CAMPUS SÜD FLÄCHENKONZEPT PARKPLATZ

PROJEKTWERKSTATT UNIGARDENING TU CAMPUS SÜD FLÄCHENKONZEPT PARKPLATZ PROJEKTWERKSTATT UNIGARDENING TU CAMPUS SÜD FLÄCHENKONZEPT PARKPLATZ FLÄCHENANSICHT Parkplatz hinter TU Hauptgebäude FLÄCHENKONZEPT Im Rahmen der TU Projektwerkstatt UniGardening Urbanes Gärtnern an Berliner

Mehr

Dann mach mit. Lust auf Geschmack? bei der. vom

Dann mach mit. Lust auf Geschmack? bei der. vom Lust auf Geschmack? Dann mach mit bei der vom 1 Was ist die Bio Gemüse Kooperative? Die Bio Gemüse Kooperative ist eine Kooperative zwischen Haushalten und unserem Biohof wir bauen für die teilnehmenden

Mehr

Kräuter im Garten. Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung

Kräuter im Garten. Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung Kräuter im Garten Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung Marys Biokräuter DI Mary Hacket LW Betrieb mit 3,7 ha Davon 2,5 ha Grünland 1,2 ha Acker Kartoffeln, Kräuter, Gemüse in

Mehr

Obst und Gemüse richtig lagern

Obst und Gemüse richtig lagern Obst und Gemüse richtig lagern Viel zu viele Lebensmittel verderben aufgrund schlechter Lagerung. Um möglichst wenig wertvolle Lebensmittel wegwerfen zu müssen und um möglichst lange Freude an Obst und

Mehr

Artischocken: Artischocken sollen kühl und trocken gelagert werden. Eventuell in Papier gewickelt im Kühlschrank.

Artischocken: Artischocken sollen kühl und trocken gelagert werden. Eventuell in Papier gewickelt im Kühlschrank. Tipps zur Lagerung: Frisches Obst und Gemüse ist gesund, lecker und vitaminreich. Doch besonders die Vitamine sind sehr temperatur- und lichtempfindlich und gehen bei falscher Lagerung schnell verloren.

Mehr

über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel

über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel Dieser Tet ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche in der Amtlichen Sammlung veröffentlicht wird. Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel (HasLV)

Mehr

Krauter. Krauter. Rudi Beiser GÄRTNER TRIFFT KOCH. Rudi Beiser GENUSSVOLL GÄRTNERN MIT KÜCHEN- UND WILDKRÄUTERN

Krauter. Krauter. Rudi Beiser GÄRTNER TRIFFT KOCH. Rudi Beiser GENUSSVOLL GÄRTNERN MIT KÜCHEN- UND WILDKRÄUTERN Rudi Beiser GÄRTNER TRIFFT KOCH Frische Minze für den Tee oder die eigene Basilikumernte Krauter so einfach und doch Krauter pur! Rudi Beiser hat für dieses Buch seinen riesigen Wissensschatz über Gewürze,

Mehr

Bei der Nutzung von Wildkräutern und Heilpflanzen

Bei der Nutzung von Wildkräutern und Heilpflanzen Bei der Nutzung von Wildkräutern und Heilpflanzen dürfen nur diese genutzt und genommen werden, die man sicher kennt und unterscheiden kann. Für Verwechslungen, Anwendungsfehler, Komplikationen und auftretende

Mehr

Fruchtfolge Aussaatkalender (Gemüse, Kräuter, Blumen)

Fruchtfolge Aussaatkalender (Gemüse, Kräuter, Blumen) Verband der Gartenfreunde Eisenhüttenstadt e.v. Goethestr. 17, 15890 Eisenhüttenstadt, Tel./Fax 03364/ 7 17 47 mail: vge@freenet.de Internet : www.verband-der-gartenfreunde-eisenhuettenstadt.de Sprechzeiten:

Mehr

Produkt-Information 2019

Produkt-Information 2019 Kräuter Basilikum Bärlauch Bohnenkraut Dillspitzen Estragon Frühlingszwiebeln Kerbel Korianderblätter Kresse Liebstöckel Majoran Minze Oregano Petersilie Rosmarin Rukola Sauerampfer Schnittlauch Sellerieblätter

Mehr

Merkblatt. Merkblatt für die Vermarkter von frischem Obst und Gemüse

Merkblatt. Merkblatt für die Vermarkter von frischem Obst und Gemüse Merkblatt Kennzeichnungsangaben: 1) Klasse 2) Ursprungsland Merkblatt für die Vermarkter von frischem Obst und Gemüse 3) Sorte (S), (nicht für alle Erzeugnisse vorgeschrieben) 4) Absender/Packer am Packstück

Mehr

Inhalt. 8 Vorwort. 11 Allgemeines zur Erzeugung von gesunden Lebensmitteln. 91 Natürlicher Pflanzenschutz aus der eigenen Gartenapotheke

Inhalt. 8 Vorwort. 11 Allgemeines zur Erzeugung von gesunden Lebensmitteln. 91 Natürlicher Pflanzenschutz aus der eigenen Gartenapotheke 8 Vorwort 11 Allgemeines zur Erzeugung von gesunden Lebensmitteln 12 Boden 14 Humus 17 Düngung und Nährstoffaufnahme 20 Kompost 33 Terra Preta 37 Gründüngung 44 Mulchen 49 Mischkultur 62 Bewässerung 65

Mehr

Rezeptvorschläge vom Kräuterteufel

Rezeptvorschläge vom Kräuterteufel Rezeptvorschläge vom Kräuterteufel Omas Kräuter und e wozu ist was Wozu Passende e ANIS ALANT ASANT Backen, Kompott, süßer Auflauf. Fisch,, Tee ( Früher) Süßspeisen, Likör, Tinkturansatz, In kleinen Mengen

Mehr

NEU IM PROGRAMM UNSERER GENUSSMANUFAKTUR: Besondere Spezialitäten. Alkoholische Getränke

NEU IM PROGRAMM UNSERER GENUSSMANUFAKTUR: Besondere Spezialitäten. Alkoholische Getränke Seite 1 von 5 Mit erscheinen der vorliegenden Produktübersicht - Gesamtsortiment Nr. 46 verlieren alle vorangehenden Produktlisten ihre Gültigkeit. Da wir ständig Neues produzieren, stellt diese Produktübersicht

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 1: Vielfalt Präsentationsunterlage für LehrerInnen Hallo! Wir sind Anton und Sophie! Wir bringen euch jetzt die große Welt des heimischen

Mehr

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte.

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte. 4. Schlüsselverzeichnis für Versuchs- und Vorfrüchte Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte. Versuchs- und Vorfrucht 891 Ackerbohne (Grünnutzung) 740 Ackerbohne (Körnernutzung)

Mehr

Wörterbuch Kräuter, Gewürze & andere Küchenerzeugnisse

Wörterbuch Kräuter, Gewürze & andere Küchenerzeugnisse Wörterbuch Kräuter, Gewürze & andere Küchenerzeugnisse angefertigt von Deirdre Arianrhod, Hüterin des Hains Aventurisch - Mittelländisch Abszintho - Absinth Al'Anfanischer Pfeffer - schwarzer Pfeffer Al'Hanis

Mehr

Marmeladen und Gelees zum Genießen, Verwöhnen oder Verschenken. Gibt es in 320 g, 220 g oder 130 g-gläsern.

Marmeladen und Gelees zum Genießen, Verwöhnen oder Verschenken. Gibt es in 320 g, 220 g oder 130 g-gläsern. Marmeladen und Gelees zum Genießen, Verwöhnen oder Verschenken. Gibt es in 320 g, 220 g oder 130 g-gläsern. 1. Adventzauber vor und während der Adventzeit! 2. Ananas 3. Ananas-Isabella Goldene Birne 2016

Mehr

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Arbeiten im Gemüse Garten

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live Garten Kai Arbeiten im Gemüse Garten Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Arbeiten im Gemüse Garten (Current page in the Garden of Gartenkai) Pflanzenbedarf je m²

Mehr

Kartoffeln Karotten Zucchini Zuckermais Kürbis Kohlrabi Fenchel Rote Rohnen Topinambour

Kartoffeln Karotten Zucchini Zuckermais Kürbis Kohlrabi Fenchel Rote Rohnen Topinambour Salate verschiedene Sorten Asiasalate Radieschen/Rettich Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Lauch Grüne Bohnen Pastinaken Spinat Gurken Mangold Mai/Herbstrüben Kartoffeln Karotten Zucchini Zuckermais Kürbis

Mehr

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl ca. 30-40 mg Ananas Weißkohl 0,2 mg Brennessel 740 mg

Mehr

Aktenzeichen Auflage Ansprechpartner/-in Telefon/Fax S 2233 A - St 31 1/St 31 5 Nur AIS Herr Müller. Rundverfügung

Aktenzeichen Auflage Ansprechpartner/-in Telefon/Fax S 2233 A - St 31 1/St 31 5 Nur AIS Herr Müller. Rundverfügung LANDESAMT FÜR STEUERN Ferdinand-Sauerbruch-Str. 17 56073 Koblenz Landesamt für Steuern - 56064 Koblenz Finanzämter Telefon:(0261) 4932-0 Telefax:(0261) 4932-36740 Poststelle@lfst.fin-rlp.de www.lfst-rlp.de

Mehr

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur SAISON- FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur JANUAR LAGERWARE: Karotte Kartoffel Knollensellerie Kürbis Pastinake Rote Beete Rotkohl Schwarzwurzel Speiserübe Weißkohl Wirsing

Mehr

IMMER FRISCH AUF DEN TISCH

IMMER FRISCH AUF DEN TISCH IMMER FRISCH AUF DEN TISCH Sind wir mal ehrlich: Frisch schmeckt es doch am besten. Mit unserem Saisonkalender sehen Sie immer auf einen Blick, was gerade Saison hat und was bei den Lieferanten verfügbar

Mehr

Reifedauer Tiere Reifedauer Bäume Reifedauer Saaten 1 Tag 1 Tag 10 Minuten 2 Tage 2 Tage 30 Minuten 3 Tage 3 Tage 1 Stunde 4 Tage 4 Tage 2 Stunden 4

Reifedauer Tiere Reifedauer Bäume Reifedauer Saaten 1 Tag 1 Tag 10 Minuten 2 Tage 2 Tage 30 Minuten 3 Tage 3 Tage 1 Stunde 4 Tage 4 Tage 2 Stunden 4 Reifedauer Tiere Reifedauer Bäume Reifedauer Saaten 1 Tag 1 Tag 10 Minuten 2 Tage 2 Tage 30 Minuten 3 Tage 3 Tage 1 Stunde 4 Tage 4 Tage 2 Stunden 4 Stunden 8 Stunden 12 Stunden 16 Stunden 1 Tag 2 Tage

Mehr

Kräutergarten am Schloss. Kirchenreinbach

Kräutergarten am Schloss. Kirchenreinbach Kräutergarten am Schloss in Kirchenreinbach Informationen zur Entstehung des Kräutergartens Im Jahr 2009 feierte der Ort Kirchenreinbach sein 1000-jähriges Bestehen. Bei den Planungen kam die Idee, einen

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 4: Saisonen Präsentationsunterlage für LehrerInnen Obst und Gemüse: Wann gibt s was? Obst und Gemüse dann zu kaufen, wenn es frisch

Mehr

Einen Gemüsegarten planen

Einen Gemüsegarten planen Einen Gemüsegarten planen Die Planung von Gemüsegärten ist nicht ganz einfach und braucht Erfahrung. Aus diesem Grunde haben wir einige Pflanzbeispiele zusammengestellt. Diese finden Sie auf der homepage

Mehr

Mildes Kaeng Massaman Curry mit Süßkartoffeln und Kohlsprossen. Gefüllter Portobello mit Wurzelspinat, Oliven und Paradeisersauce

Mildes Kaeng Massaman Curry mit Süßkartoffeln und Kohlsprossen. Gefüllter Portobello mit Wurzelspinat, Oliven und Paradeisersauce Speisekarte KW 3 (14.1.2019-18.1.2019) MO Spaghetti mit herzhafter Linsen Bolognese Allergene: Gluten, Milch, Laktose, Sellerie, Sulfite, Weizen 11,00 mit Suppe 11,20 mit Salat DO Mildes Kaeng Massaman

Mehr

Herbizide Neu Stand:

Herbizide Neu Stand: Auszug aus der Gesamtübersicht von zugelassenen und genehmigten Pflanzenschutzmitteln für Heil- und Gewürzpflanzen nach Kulturen und Verwendungszweck (G) = gemäß 18a PflSchG-Alt bzw. Ausweitung des Geltungsbereiches

Mehr

Vita Schnitt Fruchtgroßhandel GmbH - Ulmenstraße Düsseldorf Telefon: Telefax:

Vita Schnitt Fruchtgroßhandel GmbH - Ulmenstraße Düsseldorf Telefon: Telefax: Artikelliste Rohware Artikelname Alfalfakeime, 200g Ananas diverse Sorten Äpfel Boskop Äpfel Boskop rot Äpfel Braeburn Äpfel Cox Orange dick Äpfel Cox Orange klein Äpfel Elstat dick Äpfel Elster klein

Mehr

Die wichtigsten basischen Lebensmittel sind Gemüse, Salat oder Obst. Achten Sie besonders beiden Produkten auf Bio-Qualität.

Die wichtigsten basischen Lebensmittel sind Gemüse, Salat oder Obst. Achten Sie besonders beiden Produkten auf Bio-Qualität. Basische Nahrungsmittel - Empfehlungen Für einen gesunden Lebensstil und ein optimales Gesundheitsbewusstsein ist es ratsam langfristig einen ausgeglichenen Haushalt zwischen Basen und Säuren im Körper

Mehr

8. Kräutertees 9. Apfelsaft 10. Traubensaft

8. Kräutertees 9. Apfelsaft 10. Traubensaft 8. Kräutertees 9. Apfelsaft 10. Traubensaft 5. Basenfasten Für viele Menschen bedeutet Fasten nicht der völlige Verzicht auf Nahrung und Genussmittel. Sondern es gilt als Verzicht auf eine bestimmte Art

Mehr

Herbizide Neu Stand:

Herbizide Neu Stand: Auszug aus der Gesamtübersicht von zugelassenen und genehmigten Pflanzenschutzmitteln für Arznei- und Gewürzpflanzen nach Kulturen und Verwendungszweck (G) = gemäß 18a PflSchG-Alt bzw. Ausweitung des Geltungsbereiches

Mehr

Basische Lebensmittel

Basische Lebensmittel Quelle: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/saure-und-basische-lebensmittel.html Basische Lebensmittel Eine gesunde Ernährung sollte zu 80% aus Basen bildenden Lebensmitteln bestehen. Die Übersicht der

Mehr

Sauerampfer. Rumex acetosa

Sauerampfer. Rumex acetosa Wie sein Name schon verrät, ist vor und -quark die erfrischend sauere Zugabe. Vor wo gerne suppe verzehrt wird, die besteht. Feingehakt und in Butter gedünstet, ist Mangold und Spinat kann man ihn kochen,

Mehr

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend:

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend: Patientenmerkblatt Fruktosemalabsorption (Fruchtzuckerunverträglichkeit) Unter einer Fruktosemalabsorption versteht man eine Störung der Aufnahme freier Fruktose aus dem Dünndarm in den Blut- und Lymphkreislauf.

Mehr

GEGEN JEDES ÜBEL IST EIN KRAUT GEWACHSEN

GEGEN JEDES ÜBEL IST EIN KRAUT GEWACHSEN GEGEN JEDES ÜBEL IST EIN KRAUT GEWACHSEN Krankheitsbilder und eine Auswahl natürlicher Heilmittel Wählen sie intuitiv, auf welches Heilkraut sie ansprechen! www.kraeuterchristl.at Abführmittel: Abführinittel

Mehr

Fragebogen zur Anmeldung weiterer Produktionsstätten Angaben bitte in Blockschrift und vollständig ausfüllen

Fragebogen zur Anmeldung weiterer Produktionsstätten Angaben bitte in Blockschrift und vollständig ausfüllen An: Ihre Ansprechpartnerinnen: SGF International e.v. Ira-Vanessa Schlechtweg Am Hahnenbusch 14 b schlechtweg@sgf.org 55268 Nieder-Olm Ute Latz Deutschland latz@sgf.org Fax: ++49 6136 9228 10 Tel: +49

Mehr

Gärtnern ohne Gift. Ein praktischer Ratgeber. Bearbeitet von Arthur Schnitzer

Gärtnern ohne Gift. Ein praktischer Ratgeber. Bearbeitet von Arthur Schnitzer Gärtnern ohne Gift Ein praktischer Ratgeber Bearbeitet von Arthur Schnitzer erweitert 2013. Buch. 296 S. Hardcover ISBN 978 3 205 78930 7 Format (B x L): 15 x 20,8 cm Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Zutaten: u.a. Avocados, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Minze, Milch, Sahne, Zitronen

Zutaten: u.a. Avocados, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Minze, Milch, Sahne, Zitronen Suppen und Eintöpfe Avocado-Minzesuppe u.a. Avocados, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Minze, Milch, Sahne, Zitronen Möhren-Ingwer-Suppe u.a. Möhren, Sellerie, Kartoffeln, Ingwer, Knoblauch, Kokosmilch oder

Mehr

Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln

Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln www.synlab.de Werte für ein besseres Leben Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln Normalerweise muss unter einer gerinnungshemmenden Therapie die Ernährung nicht umgestellt

Mehr

Herbizide Neu Stand:

Herbizide Neu Stand: Gesamtübersicht von zugelassenen und genehmigten Pflanzenschutzmitteln für Arznei- und Gewürzpflanzen nach Kulturen und Verwendungszweck Bitte beachten Sie die Links Gesetzliche Grundlagen und Informationen

Mehr

Mein Heilpflanzenbalkon

Mein Heilpflanzenbalkon Christina Freiberg Mein Heilpflanzenbalkon Pflanzideen vom Bauchweh-Bottich bis zum Kopffrei-Kasten Das steckt in diesem Buch Schnelle Hilfe vom Balkon Pflanzung und Pflege 6 Ernte und Konservierung 8

Mehr

Ernährung nach den fünf Elementen

Ernährung nach den fünf Elementen Ernährung nach den fünf Elementen Nicoletta Mastropierro Holz/sauer Feuer/bitter Erde/süss Metall/scharf Wasser/salzig heiss warm neutral kühl kalt Gemüse Alfalfasprossen Sauerkraut Sprossen Artischocke

Mehr

Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe. Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten

Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe. Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten Basilikum Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten Tomaten, Erbsen, grüne Bohnen, Wirsing, Kohl, Ratatouille Meeresfrüchte-,

Mehr

UNWESENTLICH GERING MÄßIG HOCH SEHR HOCH. Apfel Red Delicious, Birne (mit Schale), Feige, Loquat, Mango, Tamarillo, Zimtapfel, Zitrone,

UNWESENTLICH GERING MÄßIG HOCH SEHR HOCH. Apfel Red Delicious, Birne (mit Schale), Feige, Loquat, Mango, Tamarillo, Zimtapfel, Zitrone, ALLERGIEUNVERTRÄGLICHKEITEN DURCH SALICYLSÄURE FRÜCHTE Banane, Birne (geschält) Apfel Golden Delicious, Nashi- Birne, Papaya Apfel Red Delicious, Birne (mit Schale), Feige, Loquat, Mango, Tamarillo, Zimtapfel,

Mehr

Im Angebot. Febr. März. Juni. Jan. Aug. Sept. Okt. Nov. Salate

Im Angebot. Febr. März. Juni. Jan. Aug. Sept. Okt. Nov. Salate Salate Febr. März April Batavia Brunnenkresse Brüsseler Brüsseler rot Castelfranco Chinakohl Cicorino Rosso Cicorino Trevisano Cicorino Trevisano tardivo Cicorino Verde Cicorino Verona Cipollote Eichblatt

Mehr

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen Ananas viele Ananas Die Anans ist groß und gelb. Die Schale muss ich abschneiden. Apfel viele Äpfel Ein Apfel hat viele Kerne. Apfelsine viele Apfelsinen Die Apfelsine ist größer als eine Mandarine. Aprikose

Mehr

Verordnung über die Ein- und Ausfuhr von Gemüse, Obst und Gartenbauerzeugnissen

Verordnung über die Ein- und Ausfuhr von Gemüse, Obst und Gartenbauerzeugnissen Verordnung über die Ein- und Ausfuhr von Gemüse, Obst und Gartenbauerzeugnissen (VEAGOG) Änderung vom 12. Oktober 2005 Das Bundesamt für Landwirtschaft, gestützt auf Artikel 9 Absatz 3 der Verordnung vom

Mehr

Absender nicht vergessen:

Absender nicht vergessen: Bestellung Preisgruppe Topfgröße VE zur Zeit lieferbar Friderichs Kräuter 2017 Ende September / Anfang Oktober Stand: 14.9.2017 nächste Aktualisierung: Anfang Oktober 2017 Absender nicht vergessen: Name:

Mehr

Verordnung über die Ein- und Ausfuhr von Gemüse, Obst und Gartenbauerzeugnissen

Verordnung über die Ein- und Ausfuhr von Gemüse, Obst und Gartenbauerzeugnissen Verordnung über die Ein- und Ausfuhr von Gemüse, Obst und Gartenbauerzeugnissen (VEAGOG) Änderung vom 26. November 2003 Das Bundesamt für Landwirtschaft, gestützt auf Artikel 9 Absatz 3 der Verordnung

Mehr

Ernährungstabelle Dr. Edeltraud Meyer

Ernährungstabelle Dr. Edeltraud Meyer Ernährungstabelle ELEMENT HEISS WARM NEUTRAL ERFRISCHEND KALT ERDE Gewürze Getreide Getreide Getreide Gemüse Fenchelsamen Süßreis Hirse Gerste Salatgurke süß Gemüse Mais Gemüse Obst verteilt in alle Fenchel

Mehr

noch ein Tässchen, aber bitte mit Sahne noch ein kleines Baiser, aber bitte mit Sahne oder solls vieleicht doch ein sein? aber bitte mit Sahne...

noch ein Tässchen, aber bitte mit Sahne noch ein kleines Baiser, aber bitte mit Sahne oder solls vieleicht doch ein sein? aber bitte mit Sahne... Sie treffen sich täglich um viertel nach drei aaahh ooojehh am Stammtisch im Eck in der aaahh ooojehh und blasen zum Sturm auf das Kuchenbuffett auf Schwarzwälder Kirsch und auf auf Früchteeis,, Kirsch'

Mehr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr Das Gartenjahr Im Frühjahr März Bei milder Witterung können ab der Mitte des Monats Möhren, Zwiebeln, Feldbohnen (Saubohnen) und Spinat ausgesät werden. Zudem sind Pflanzungen in einem mit Glas oder Folie

Mehr

Gemüse. Pilze. Knollen. Kraut.

Gemüse. Pilze. Knollen. Kraut. Gemüse. Pilze. Knollen. Kraut. Auberginen in Scheiben/Würfel Auberginen in Scheiben längs Handschnitt Avocado halbiert/würfel/scheiben Babyspinat gewaschen Bambussprossen Julienne/Streifen Bayrisch Kraut

Mehr

Basisch. Warum sollten wir uns vorwiegend basisch ernähren?

Basisch. Warum sollten wir uns vorwiegend basisch ernähren? Basisch Warum sollten wir uns vorwiegend basisch ernähren? Weil eine basische Ernährung den menschlichen Körper in ein gesundes Gleichgewicht bringt! Es versorgt den Körper mit leicht aufnehmbaren basischen

Mehr

Hinweise zu den Rezepten

Hinweise zu den Rezepten Für Louisa, die rohe Erbsen und Karotten mag, gekochten Kohl und Spinat aber auch nicht schlecht findet. Hinweise zu den Rezepten Alle Löfelangaben beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf gestrichene

Mehr

Lebensmittel für das Autoimmunprotokoll

Lebensmittel für das Autoimmunprotokoll (Teile entnommen aus Die Paläo-Therapie, Sarah Ballantyne) Eine grobe Auflistung von Nahrungsmitteln, die während des Autoimmunprotokolls bedenkenlos und grenzenlos konsumiert werden können. Die Listen

Mehr

ÖKO BIO TOP 0175 / Feldt.farm. Ökologisch & nachhaltig. Innovativ. Kleiststraße 12, DD feldt.farm 0175 /

ÖKO BIO TOP 0175 / Feldt.farm.   Ökologisch & nachhaltig. Innovativ. Kleiststraße 12, DD feldt.farm 0175 / Feldt.farm 0175 / 2020786 www.feldt.farm ÖKO BIO TOP Ökologisch & nachhaltig Innovativ (Besser als) Bio Effizient Top Qualität Zukunftsweisend 0175 / 2020786 info@feldt.farm Kleiststraße 12, 01129 DD feldt.farm

Mehr