MEHR NEUGIER MEHR ZUKUNFT. Naturwissenschaft und Technik für junge Entdecker, die mehr bewegen wollen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MEHR NEUGIER MEHR ZUKUNFT. Naturwissenschaft und Technik für junge Entdecker, die mehr bewegen wollen."

Transkript

1 MEHR NEUGIER MEHR ZUKUNFT Naturwissenschaft und Technik für junge Entdecker, die mehr bewegen wollen.

2 1 DIE MOBILITÄT VON MORGEN ERLEBEN Mit dem Erfinder des Automobils der Zukunft auf der Spur. Wie läuft das? Könnte es auch so gehen? Was passiert, wenn? Clevere, neugierige Fragen bringen weiter. Sie sind der Motor, den Dingen auf den Grund zu gehen, etwas auszuprobieren und Ideen zu entwickeln. Solche Fragen treiben wohl alle Forscher und Entdecker rund um den Globus an. Sie gehören zum Entdeckergeist, der wahrscheinlich auch unsere Pioniere Gottlieb Daimler und Carl Benz bewegte eine Fähigkeit, die jeder in sich wecken kann. Spannenden Antrieb dazu bietet Genius, die junge WissensCommunity von Daimler. Genius ist eine Initiative von Daimler und richtet sich an Kinder und Jugendliche sowie an Eltern und Lehrer. Hier können Jungen und vor allem auch Mädchen ihren natürlichen Forschergeist entwickeln, ihre Begeisterung für technische Themen gezielt weiterentwickeln und dabei vielleicht auch noch neue berufliche Perspektiven entdecken. Wilfried Porth, Personalvorstand und Arbeitsdirektor, Daimler AG Mit Genius investiert Daimler nachhaltig in die nächste Generation und nimmt die gesellschaftliche Verantwortung für unsere Zukunft wahr.

3 2 3 Mehr Erfahren mit Genius Naturwissenschaft, Technik und die Welt des Automobils erleben. Genius Unterrichtsmodule für Lehrer Didaktisch aufbereitete Unterrichtsmodule und Lehrmaterialien zum Thema Mobilität der Zukunft sind auf dem Bildungsserver des Landes Baden-Württemberg abrufbar. Mehr ab Seite 4 Genius geht in die Schule Bei tech@school präsentieren Daimler-Ingenieure an Gymnasien neue Technologien und den Ingenieurberuf. Beim Reality Check machen sich Schülerinnen und Schüler ein fundiertes Bild von der Berufswelt. Mehr ab Seite 6 Die Zukunft der Mobilität die WissensCommunity gibt Einblicke und Ausblicke. Und jede Menge Freiraum, selbst aktiv zu werden. Kinder und Jugendliche haben Anteil an dem, was in der Wissenschaft und Forschung und bei Daimler aktuell läuft. Die Genius Themenwelten können nach Lust und Laune entdeckt werden: in der Schule, im Mercedes-Benz Museum, in Mercedes-Benz Werken, auf Messen oder im Internet. Genius Ausstellungen, Workshops und Unterrichtsmodule eröffnen immer wieder spannende Erlebniswelten für junge Entdeckerinnen und Entdecker. Mit dem fundierten Hintergrundwissen aus dem Internet können Eltern und Lehrer die Genius Entdecker begleiten und unterstützen. GeniusCampus im Mercedes-Benz Museum Im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart ist der GeniusCampus mit einem abwechslungsreichen Aktionsprogramm für Kinder und Jugendliche geöffnet. Mehr ab Seite 10 Genius WissensCommunity im Internet Alle Informationen und Aktivitäten der Genius WissensCommunity unter Für Kinder, Jugendliche, Lehrer und Eltern. Mehr ab Seite 12 Genius Events, Kooperationen und Wettbewerbe Dr. Anna-Maria Karl, Leiterin Genius, Daimler AG Genius eröffnet Kindern und Jugendlichen die Welt der Technik. Und die Chance, Zukunft zu gestalten. Genius bietet immer wieder etwas Neues: Vorlesungen an Kinderunis, Aktionen am Weltkindertag, den Lehrerkongress und Mitmach-Ausstellungen. Mehr ab Seite 20 Weitere Daimler-Initiativen Mit den Verkehrserziehungsprogrammen MobileKids und RoadSense werden Kinder und Jugendliche richtig fit für den Straßenverkehr. Mehr ab Seite 26

4 4 5 Mobilität, Technik und Umwelt lebendig und didaktisch wertvoll vermitteln. Wie die Mobilität der Zukunft aussieht, das erfahren die Schülerinnen und Schüler im Fach Naturwissenschaft und Technik mit Genius. Die Lerninhalte und Unterrichtsmaterialien für Gymnasien können auf dem Bildungsserver des Landes Baden- Württemberg abgerufen werden. Sie machen es den Lehrerinnen und Lehrern einfach, einen lehrplangerechten und spannenden Unterricht zu gestalten. Genius Unterrichtsmodule für Lehrer* Didaktisch aufbereitete Unterrichtsmodule und viele Lehrmate ria lien zum Thema Mobilität der Zukunft sind auf dem Bildungsserver des Landes Baden-Württemberg abrufbar. Die praxisnahen Unterrichtseinheiten wurden im fachlichen Austausch zwischen Lehrern und Daimler-Ingenieuren sowie mit Unterstützung des Kultusministeriums des Landes Baden-Württemberg didaktisch aufbereitet und entwickelt. Aufgelegt werden die Module in Kooperation mit den Genius Partnern: dem Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg und Klett MINT, einem Unternehmen der Klett Gruppe. Frau Warminski-Leitheußer, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, Baden-Württemberg Genius eröffnet Kindern und Jugendlichen schon frühzeitig die spannende Welt der Naturwissenschaft und Technik. Mit den vielseitigen Angeboten rund um die Mobilität der Zukunft werden Talente geweckt und individuell gefördert. Diese innovative Art der Wissensvermittlung leistet einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft. Die Unterrichtseinheiten auf dem Bildungsserver des Landes Baden-Württemberg einheiten/antriebe/index.html ISBN-Nummer Download unter: * In dieser Broschüre verwenden wir teilweise aus Gründen der sprachlichen Einfachheit die männliche Sprachform. Inhaltlich sind gleichermaßen Frauen und Männer gemeint.

5 6 GENIUS geht in die Schule Bei präsentieren Daimler-Ingenieure an Gymnasien neue Technologien und den Ingenieurberuf. Kathrin Lichius, Ingenieurin Projektplanung Mercedes-Benz S-Klasse, Sindelfingen

6 8 9 Genius geht in die schule Genius geht in die schule tech@school macht Schule Reality Check mit der Schülerakademie Karlsruhe Ingenieurinnen und Ingenieure von Daimler gestalten den NwT-Unterricht. Null Abgas. Volle Kraft voraus: Die Brennstoffzelle kommt! Bei tech@school präsentieren Daimler-Ingenieurinnen und -Ingenieure an Gymnasien Zukunftstechnologien und den Ingenieurberuf. Wie funktioniert ein Brennstoffzellen-Fahrzeug? Was arbeitet ein Ingenieur? Und wie wird man selbst einer? tech@school gibt die Antworten. Zweimal 90 Minuten, die es in sich haben. Im Fach Naturwissenschaft und Technik erklären die Praktiker aus der Automobilindustrie die Grundlagen alternativer Antriebe, wie etwa die Brennstoffzelle. Beim Versuch Wasserstoff in Bewegung kommen auch Modellfahrzeuge zum Einsatz, mit denen die Schülerinnen und Schüler selbst experimentieren dürfen. Der Kontakt mit der Praxis vermittelt nicht nur interessante Daten und Fakten, sondern weckt auch die Lust auf Naturwissenschaft und Technik. MINT-Talente gesucht! Genius und die Schülerakademie Karlsruhe begeistern mit neuen Perspektiven. Für diese Initiative kooperiert Daimler Trucks mit Schulen, Universitäten, Forschungs einrichtungen und Partnerunternehmen. Ziel ist es, MINT-Talente zu entdecken und zu fördern. Angesprochen werden im ersten Schritt alle Schülerinnen und Schüler der Region Karlsruhe. Bis Ende 2010 machten sich rund 180 Schüler in fünf unterschiedlichen Projekten, wie dem Reality Check, ein eigenes Bild von der Berufswelt. Sie erlebten die Faszination Nutzfahrzeug direkt in den Mercedes-Benz Werken in Wörth, Mannheim und Gaggenau. Ralf Wegener, Ingenieur in der Antriebsstrangentwicklung Range Extender, Mercedes-Benz Werk Untertürkheim Durch Mitmach-Experimente und Vorträge kommen die Schülerinnen und Schüler mit den neuesten Technologien in Berührung das motiviert! Harald Denecken, erster Bürgermeister a. D., Vorstandsvorsitzender der Schülerakademie Karlsruhe Die Bildungsangebote von Daimler sind vorbildlich. Die Schülerinnen und Schüler erfahren ganz direkt, wie die Berufswelt aussieht und welche Chancen sich bieten. Green Technology gemeinsam entdecken Schüler können dabei sein, wenn live erprobt wird.

7 10 11 Der GeniusCampus macht schlau und gute Laune. Tolle Autos, Lkw und Busse, eine Zeitreise durch die Geschichte des Automobils und faszinierende Technik auch zum Anfassen. Spannende Spiele und ein großes Angebot an Workshops ergänzen das Programm. Auf dem GeniusCampus im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart ist immer etwas los. Alle, die Lust haben, das Museum als einen lebendigen Ort des Lernens spielerisch zu entdecken, sind herzlich willkommen. GeniusCampus im Mercedes-Benz Museum Im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart ist der GeniusCampus mit einem abwechslungsreichen Aktionsprogramm für Kinder und Jugendliche geöffnet. Wow, ich hab mich gefühlt wie ein echter Forscher! Der Workshop im GeniusCampus war total spannend. Markus, 6. Klasse Realschule, Workshopteilnehmer Schulklassen zu Besuch im GeniusCampus Jede Menge Spaß und dabei noch etwas lernen. Ganz einfach mit den Genius Workshops, wie zum Beispiel: Wie schützt eigentlich ein Airbag? Vorsicht, zerbrechlich! Im Workshop Sicherheit basteln die Teilnehmer selbst einen Airbag für ein Ei Crashtest inklusive! Sauber in die Zukunft! Im Workshop Alternative Antriebe erfahren die Teilnehmer, mit welchen alternativen Antrieben Autos noch umweltfreundlicher fahren. Mehr Informationen und Anmeldung zu den Workshops im Internet unter (../Museum/Kinder und Schulen)

8 12 13 Genius Wissenscommunity im Internet Immer online Alle Informationen und Aktivitäten der Genius WissensCommunity unter Für Kinder, Jugendliche, Lehrer und Eltern. Das bietet die Genius Webseite Aktuelle Informationen rund um Genius Einblicke in die Genius WissensCommunity Hintergrundwissen für Lehrer

9 14 15 Genius Wissenscommunity im Internet Aktive Genius WissensCommunity Voll dabei mit Was werden Autos in zehn Jahren tanken? Die Zukunft an der Wand Virtual Reality? Wie kreativ ist ein Ingenieur? Alle, die selbst etwas machen, viel erleben und wissen wollen, sind herzlich willkommen in der Genius WissensCommunity. Auf ist man sofort mittendrin. Hier gibt es alle Genius Aktivitäten und Events, Informationen über die Berufe in der Autoindustrie, Genius Wissensartikel, Genius Reportagen und vieles mehr. Immer hautnah dran Genius Reporter sind dort, wo es am spannendsten ist. Wie werden Autos entwickelt, getestet und produziert? Was passiert in einer Mercedes-Benz Verkaufsniederlassung und was gibt es Neues auf der Internationalen Automobilausstellung IAA? Kinder und Jugendliche, die mehr über individuelle Mobilität und Automobile, über Naturwissenschaft und Technik erfahren möchten, sind bei den Genius Reportagen genau richtig. Von der Erforschung der Mobilität der Zukunft bis zur Fahrzeugproduktion. Genius Reporter berichten aus der Welt des Automobils. Als Genius Reporter unterwegs Junge Entdeckerinnen und Entdecker, die selbst aktiv werden wollen, können sich auf als Genius Reporter bewerben. Einfach einloggen, informieren und anmelden. Vom Straßenverkehr im Jahr 2030 über Bionik bis zur CO 2 -Reduzierung und vieles mehr. Im Internet steht eine große Auswahl an spannenden Themen bereit, über die Genius Reporter mit Artikeln, Interviews, Fotos und Videos berichten können.

10 16 17 Genius Wissenscommunity im Internet Berufe Mein Traumberuf ist Viele interessante Berufe in der Automobilindustrie. Begeisterte Tüftler mit einem Faible für Mathe und Physik oder Organisationsgenies mit Freude am Umgang mit Menschen im internationalen Automobilkonzern Daimler arbeiten die unterschiedlichsten Talente zusammen, zum Beispiel Ingenieure und Betriebswirte, Mechatroniker/-innen und Fertigungsmechaniker/-innen, Automobil- und Bürokaufleute. Die Berufswelt von Daimler lässt sich auf genau erkunden. Kreativ, abwechslungsreich und dabei schon an der Zukunft basteln. So stelle ich mir technische Berufe vor! Daniela Pfeifer, Abiturientin im Fach NwT, Helmholtz-Gymnasium, Karlsruhe Die Zukunft nach eigenen Vorstellungen gestalten im Design Center von Mercedes-Benz habe ich tolle Einblicke gewonnen. Moritz Krauel, BOGY-Praktikant aus München im Mercedes-Benz Design Center, Sindelfingen Wir haben die IT-Welt bei Daimler live erlebt! Nach unserem Abi vielleicht der ideale Anschluss ins Berufsleben. Leonard Doyle und Joscha Krug, Gymnasiasten und IT-Nachwuchsspezialisten beim Besuch im IT-Bereich, Germersheim Ob Design, Entwicklung, Produktion, Financial Service oder Vertrieb bei Daimler gibt es viele Berufe für junge Talente.

11 18 19 Genius Wissenscommunity im Internet Wissensartikel Genius Wissensartikel: geniales Wissen für Groß und Klein Surfen und Lernen spielend vereint. Die Genius Wissensartikel auf sind für Kinder und Jugendliche Berichte, Filme und Spiele zum Mitmachen, Lesen, Anschauen und Downloaden. Von alternativen Biokraftstoffen bis zur Zukunftsforschung dreht sich hier alles um Antriebstechnologien und Sicherheit. Die spannenden Genius Themenwelten bieten aber auch für Lehrer und Eltern Neues und Interessantes aus der Welt der Naturwissenschaft und Technik und des Automobils. Aus der Berufspraxis. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Daimler geben der Genius WissensCommunity einen exklusiven Einblick in ihre Aufgabengebiete. Interessierte erfahren beispielsweise, wie wichtig die Batterie für ein Elektrofahrzeug ist oder wie ein Airbag funktioniert. Lebendig, verständlich und echt spannend! Aus Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Kraftstoff aus Pflanzen? Ein Auto mit Flügeln? Hier gibt es Wissenswertes für Jung und Alt. Die abwechslungsreichen Artikel erklären naturwissenschaftliche und technische Phänomene packend und ganz einfach. Autos an der Steckdose auftanken? Wie fährt ein Brennstoffzellen-Fahrzeug? Wie bewegen wir uns in zehn Jahren fort? Genius gibt mit Sicherheit die richtige Antwort.

12 20 21 Genius Events, kooperationen und wettbewerbe Genius EVENTS, KOOPERATIONEN UND WETTBEWERBE Genius bietet immer wieder etwas Neues: Vorlesungen an Kinderunis, Aktionen am Weltkindertag, den Lehrerkongress und Mitmach-Ausstellungen. Gespannt auf die Zukunft: Vorlesung an der Kinderuni Lebendiger Dialog beim Genius Lehrerkongress Genius Lehrerkongress für Begegnung und Austausch Mitmachen bei den Aktionen am UNICEF Weltkindertag! Genius Events Workshops, Mitmach-Ausstellungen und Fachkongresse eröffnen einen abwechslungsreichen Zugang in die Genius Themenwelten. Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrer können Genius an vielen Orten entdecken und erleben und selbst Teil der lebendigen WissensCommunity werden. Etwa bei den Aktionen am Weltkindertag oder bei den Mitmach- Ausstellungen auf dem GeniusCampus. Lehrer der MINT-Fächer erfahren bei den Genius Lehrerkongressen Neues aus der Forschung und Entwicklung und lernen die Genius Unterrichtsmodule kennen. Warum fahren Autos mit Benzin oder Diesel? In den Vorlesungen an Kinderunis bekommen wissbegierige Kinder zwischen acht und zwölf Jahren altersgerechte Antworten auf diese und viele weitere Fragen aus der Wissenschaft und Forschung.

13 23 Genius Events, kooperationen und wettbewerbe Genius Kooperationen Gemeinsam mit den Partnern aus dem Bildungsbereich macht sich Genius stark, um bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für Ingenieurberufe zu wecken. Mit dem Kultusministerium Baden-Württemberg wird das Thema Mobilität der Zukunft als fester Bestandteil des Bildungsplans für das Fach Naturwissenschaft und Technik etabliert. Im fachlichen Austausch von Daimler- Ingenieuren und Lehrern wurden die Genius Unterrichtsmodule entwickelt. Mit Klett MINT als Teil des größten deutschen Bildungsunternehmens hat sich Genius die MINT-Bildung auf die Fahnen geschrieben. Die Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sollen in Schule, Studium und Beruf gefördert werden. Die Genius Unterrichtsmodule wurden von Klett MINT alters- und lehrplangerecht aufbereitet. Mit dem Ravensburger Spieleland wird die Freude an Naturwissenschaft und Technik spielerisch geweckt. Woraus wird Energie gewonnen? Und wie setzt man diese in Bewegung um? Diese und viele weitere Antworten auf spannende Fragen finden kleine und große Besucher bei den Mitmach-Ausstellungen in den Genius Wissens-Pavillons. Unsere Partner

14 25 Genius Events, kooperationen und wettbewerbe Genius Wettbewerbe Hier ist Erfindergeist gefragt. Alle kleinen und großen Forscher dürfen clevere Lösungen für knifflige Aufgaben entwickeln und sich im Wettbewerb um die besten Ideen mit anderen Teams messen lassen. Kinder und Jugendliche können sich gemeinsam in der Gruppe mit aktuellen Themen aus Naturwissenschaft und Technik beschäftigen und ihr gelerntes Wissen direkt in den Alltag übertragen. Die innovativen und praxisnahen Genius Wettbewerbe schlagen die Brücke zwischen Schule und Wirtschaft und verbinden Theorie und Praxis auf lebendige Art und Weise. Der Pilotwettbewerb zum Thema Was bewegt uns morgen? Mobilität der Zukunft gestalten. läuft seit 2010 erfolgreich an vielen Schulen. Besonders sind dabei nicht nur die eingereichten Ideen, sondern ist auch die Fachjury aus Lehrern und Daimler-Ingenieuren. Tüfteln, Knobeln, Ausprobieren junge Forscher gestalten die Zukunft Gemeinsam Spaß haben und Lernen ist für alle ein Gewinn

15 26 27 Weitere Daimler Initiativen Weitere Daimler Initiativen Mit den Verkehrserziehungsprogrammen MobileKids und RoadSense werden Kinder und Jugendliche richtig fit für den Straßenverkehr. Sicher unterwegs mit MobileKids. Ob auf dem Weg zur Schule, zu Freunden oder zum Sporttraining. Kinder zwischen sechs und zehn Jahren entwickeln sich Schritt für Schritt zu selbstständigen Verkehrsteilnehmern. MobileKids unterstützt Kinder, Eltern und Lehrer seit 2001 erfolgreich dabei, umsichtiges und sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu üben. MobileKids ist international erprobt und wurde gemeinsam mit Experten entwickelt. Eltern und Bildungseinrichtungen werden für die Gefahrenprävention sensibilisiert und durch pädagogisch wertvolle Informationen und Lernmaterialien unterstützt. Im eigenen Onlinebereich finden die Mädchen und Jungen Module und Spiele, die Spaß machen und sicheres Verhalten trainieren. Mehr Informationen im Internet unter Verkehrssicherheit ist weit mehr als Sicherheitsgurt, Airbag & Co. Als Erfinder des Automobils gestaltet Daimler Fahrzeuge immer sicherer und ist Pionier für Verkehrssicherheit. Bewährte und neue Technologien schützen den Fahrer und Beifahrer. Aber auch die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer liegt allen am Herzen. Gerade Kinder und Jugendliche sind im Straßen verkehr besonders gefährdet. Die Verkehrserziehungsprogramme MobileKids und RoadSense machen Jungen und Mädchen fit für den Straßenverkehr. Ziel beider Initiativen ist es, die Sicherheit und die Vermeidung von Unfällen zu trainieren und in den Alltag von Kindern, Jugendlichen und Eltern zu integrieren. Groß und Klein können gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen und täglich souverän mobil sein.

16 28 Weitere Daimler Initiativen YOUR LIFE SENSE YOUR RESPONSIBILITY Mit RoadSense souverän in jeder Situation. Im Verkehrserziehungsprogramm RoadSense trainieren 13- bis 15-jährige Schüler, typische Konflikte im Straßenverkehr zu lösen und Risiken zu vermeiden. Dafür dürfen sie auch unter professioneller Aufsicht und auf abgesperrtem Gelände hinter das Steuer. Die Schülerinnen und Schülern erleben als Fahrer und Mitfahrer, sich selbst und andere richtig einzuschätzen oder wie man mit Gruppendruck umgeht. Das Sicherheitslabor und Diskussionen vermitteln weitere klare Botschaften für den Alltag. Ziel des von der Mercedes-Benz Driving Academy entwickelten und von der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e. V. (BVF) unterstützten Verkehrserziehungsprogramms ist, bewusst zu machen, wie das eigene Verhalten mit schwierigen Situationen im Verkehr zusammenhängen kann. Mehr Informationen im Internet unter Informationen und Ansprechpartner Weitere Informationen erhalten Sie unter oder auf Die wegweisende grafische Darstellung anspruchsvoller Themen der Genius WissensCommunity begeistert nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern überzeugte auch die Jury des IF Award. Sie prämierte die Corporate-Design-Entwicklung der Marke Genius mit dem IF Award.

17 Daimler AG Stuttgart, Germany

MEHR NEUGIER MEHR ZUKUNFT

MEHR NEUGIER MEHR ZUKUNFT MEHR NEUGIER MEHR ZUKUNFT Naturwissenschaft und Technik für junge Entdecker. Art.-Nr.: PBRDEUA4 DIE MOBILITÄT VON MORGEN ERLEBEN. MIT DEM ERFINDER DES AUTOMOBILS DER ZUKUNFT AUF DER SPUR. Wilfried Porth,

Mehr

Genius angebote für schulen. Mobilität der Zukunft Impulse für Ihren Technik-Unterricht

Genius angebote für schulen. Mobilität der Zukunft Impulse für Ihren Technik-Unterricht Genius angebote für schulen Mobilität der Zukunft Impulse für Ihren Technik-Unterricht Genius Angebote für Lehrkräfte Arbeitshefte für den MINT-Unterricht Modellautos und Baukästen für den praxisnahen

Mehr

Mein Föhn der Zukunft.

Mein Föhn der Zukunft. DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover 24.08. 01.09.2013 Mein Föhn der Zukunft. Isabel, 18 Jahre www.ideenexpo.de knapp: d n u z r Ku Deutschlan ds größtes J u gendevent für N aturw issenschaft en

Mehr

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau Press Information Seite 1/5, 07.12.2012 Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau Lehrerinnen und Lehrer aus dem Landkreis Passau machten sich ein Bild von der Einrichtung Am 29. Januar 2013 ist offizielle

Mehr

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen InnoTruck Technik und Ideen für morgen InnoTruck Technik und Ideen für morgen Wie wird aus einer guten Idee eine erfolgreiche Innovation? Was versteht man überhaupt unter Innovationen? Wozu sind sie gut

Mehr

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT Dienstag, 19. August 2014, 14.00 bis 14.20 Uhr Pädagogische Plattform SWiSE und MINT Referat von Regierungspräsident Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Institut für Weiterbildung (IWB),

Mehr

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt Hochbegabung und Hochbegabungsförderung im Schulunterricht Walter Diehl Kinderuni und Schülerstudium an der Technischen Universität Darmstadt Chiara Elisa Münz, 5600997, Erziehungswissenschaften Inhalt

Mehr

Aus Ideen Erfolge machen. Gemeinsam mit Ihnen.

Aus Ideen Erfolge machen. Gemeinsam mit Ihnen. Aus Ideen Erfolge machen. Gemeinsam mit Ihnen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen

Mehr

kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge.

kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge. kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge. HPI-Schüler- akademie Wo IT junge Talente begeistert: Das Hasso- Plattner-Institut (HPI) bietet

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung

Wir übernehmen Verantwortung Wir übernehmen Verantwortung Die 3M Bildungsinitiative Unternehmen Schule 3Innovation Engagement in der Nachwuchsförderung Mit der Bildungsinitiative Unternehmen Schule stellt sich 3M in Deutschland der

Mehr

Kleine Wissenschaftler große Neugier

Kleine Wissenschaftler große Neugier IN DEN BAYLAB-SCHÜLERLABOREN FORSCHUNG HAUTNAH ERLEBEN Kleine Wissenschaftler große Neugier Die Welt der Naturwissenschaften kann Kinder begeistern umso mehr, wenn sie die Theorie selbst überprüfen können:

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher Lokaler Netzwerkpartner Industrie- und Handelskammer Chemnitz 2. Halbjahr 2017 Industrie- und Handelskammer Chemnitz Lokaler Netzwerkpartner der Stiftung

Mehr

Hintergrund zur Ausstellung & Tipps zur Lösung einzelner Knobeleien

Hintergrund zur Ausstellung & Tipps zur Lösung einzelner Knobeleien Hintergrund zur Ausstellung & Tipps zur Lösung einzelner Knobeleien Vorwort Menschen Freude am Rechnen vermitteln und dadurch ihre Rechenkompetenz fördern das ist das Anliegen der Stiftung Rechnen. Rechnen

Mehr

Die Science Fair 2018

Die Science Fair 2018 Die Science Fair 2018 Das ideale Mittel gegen Rotweinflecken ist Buttermillch, aus alten Tageslichtprojektoren lassen sich Beamer bauen und Tafelschwämme sind ein fast optimaler Bakterienhort diese und

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

GIRLS CAMPUS PROGRAMM

GIRLS CAMPUS PROGRAMM GIRLS CAMPUS PROGRAMM Mobilität der Zukunft und was ist sie für Dich? 2 Mobilität der Zukunft und was ist sie für Dich? Mit ebikes Gipfel erklimmen, Carsharing, Parkplatz suchen per App und Autos ohne

Mehr

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen. Sperrfrist: 4. Juli 2014, 14.15 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Fachtagung

Mehr

Lehramt MINToring : Perspektiven für Studium und Beruf

Lehramt MINToring : Perspektiven für Studium und Beruf Lehramt MINToring : Perspektiven für Studium und Beruf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik das ist MINT, das macht Schule! Lehramt MINToring ist ein gemeinsames Modellprojekt der Stiftung

Mehr

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen InnoTruck Technik und Ideen für morgen InnoTruck Technik und Ideen für morgen Wie wird aus einer guten Idee eine erfolgreiche Innovation? Was versteht man überhaupt unter Innovationen? Wozu sind sie gut

Mehr

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen InnoTruck Technik und Ideen für morgen Innovationen für ein gutes Leben Innovationskraft ist der Motor für Wohlstand und Lebens qualität in Deutschland Innovationen haben Deutschland erfolgreich gemacht.

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher Lokaler Netzwerkpartner Industrie- und Handelskammer Chemnitz 1. Halbjahr 2018 Industrie- und Handelskammer Chemnitz Lokaler Netzwerkpartner der Stiftung

Mehr

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 16. November 2017 in Berlin DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS GRUSSWORT Wo liegen die eigenen Stärken und Talente? Wie können sie im Berufsleben eingesetzt werden? Welche Chancen hat der Arbeitsmarkt

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Vizepräsidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Schulnetzwerktreffen MINT400 12. Februar 2015 Es gilt

Mehr

Profilfach Naturwissenschaft und Technik.

Profilfach Naturwissenschaft und Technik. Profilfach Naturwissenschaft und Technik https://pixabay.com/de/mars-mars-rover-raumfahrt-roboter-67522/ Voraussetzungen für das Profilfach NwT gerne technische Produkte nach eigenen Ideen gestalten und

Mehr

CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018

CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018 CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018 Halbtagesworkshops für Schulklassen 5. und 6. Klasse für Schulklassen 7. bis 9. Klasse für Medien- und Informatik-Lehrpersonen www.smartfeld.ch

Mehr

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Natur und Technik Inhalt Schulfach/Ausbildungfach 4 Das Schulfach 4 Das Ausbildungsfach 4 Fachwissenschaftliche Ausbildung 5 Fachdidaktische Ausbildung 5 Gliederung

Mehr

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte 1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung 3 Nächste Schritte Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! Den Höhepunkt des

Mehr

Vom Ingenieur- / Informatikstudium

Vom Ingenieur- / Informatikstudium Vom Ingenieur- / Informatikstudium zu einem Beruf voller Perspektiven zu einem Beruf voller Perspektiven Gute Gründe IngenieurIn zu werden Weil IngenieurInnen KünstlerInnen sind 2 Gute Gründe IngenieurIn

Mehr

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER.

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Die Online-Plattform Forschungsbörse bringt Wissenschaft und Schule im Klassenzimmer zusammen: Lehrerinnen und Lehrer können

Mehr

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt.

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt. Deine Ausbildung bei MS Innovation, Leistung, Zusammenhalt. Liebe Berufseinsteiger, Liebe Schülerinnen und Schüler, die Entscheidung für einen Beruf gehört sicher mit zu den wichtigsten Entscheidungen

Mehr

DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover

DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover 10. 18.06.2017 EINTRITT FREI und die IdeenExpo präsentieren: Die Fantastischen Vier 10.06. Deutschlands größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik.

Mehr

#TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT!

#TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT! #TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT! www.hs-heilbronn.de/tryhhn #TRY-HHN WAS HEISST DAS? #TRY-HHN heißt die Hochschule Heilbronn mit ihren Technik-, Wirtschaft- und Informatik-Studiengänge

Mehr

IDEENFANG. Erfinden Entdecken Entwickeln

IDEENFANG. Erfinden Entdecken Entwickeln IDEENFANG Erfinden Entdecken Entwickeln Eure Idee auf der IdeenExpo 2017 Beispiele für Erfindungen, die es auf die IdeenExpo 2015 geschafft haben Die interaktive Torwand des Widukind- Gymnasiums Enger

Mehr

Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis.

Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis. Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis. DUALES STUDIUM Fundierte Grundlagen mit besten Einstiegsund Aufstiegschancen Mit dem international anerkannten dualen

Mehr

10. Tag der Automobilwirtschaft Vertrieb und Marketing zwischen Emotion und Ökologie. Dr. Joachim Schmidt, 8. Oktober 2009

10. Tag der Automobilwirtschaft Vertrieb und Marketing zwischen Emotion und Ökologie. Dr. Joachim Schmidt, 8. Oktober 2009 10. Tag der Automobilwirtschaft Vertrieb und Marketing zwischen Emotion und Ökologie Dr. Joachim Schmidt, 8. Oktober 2009 IAA 2009 Eine Branche steht unter Strom Vision S 500 Plug-In HYBRID Daimler erfindet

Mehr

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT!

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Mit einem MINT-Ausbildungsberuf oder Studium stehen jungen Frauen und Männern viele Türen offen. Dies wird leider von Mädchen & Frauen viel zu selten genutzt. MINT

Mehr

WARUM TRENDS FOLGEN? SETZEN SIE WELCHE!

WARUM TRENDS FOLGEN? SETZEN SIE WELCHE! ELEKTROTECHNIK/ INFORMATIONSTECHNIK WARUM TRENDS FOLGEN? SETZEN SIE WELCHE! STUDIEREN IN GÖTTINGEN AN DER FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN UND TECHNIK DIE PRAXISNAHE AUSBILDUNG MIT ARBEITSPLATZGARANTIE DAS

Mehr

XXL Schülerinnen und Schüler für technische Berufe in der Metallund Elektro-Industrie

XXL Schülerinnen und Schüler für technische Berufe in der Metallund Elektro-Industrie BERUFSINFORMATION XXL Schülerinnen und Schüler für technische Berufe in der Metallund Elektro-Industrie begeistern! MIt M+E-BErufEn gross rauskommen: BErufSInforMatIon IM M+E-Infotruck MIt unterrichtsthemen

Mehr

Zukunftsenergie Bildung

Zukunftsenergie Bildung Zukunftsenergie Bildung Projekte für besseres Lehren und Lernen Die MINT-Bildung in Deutschland weiter stärken Bildung ist der Rohstoff, aus dem die Zukunft unseres Landes entsteht. Eine besondere Bedeutung

Mehr

BERUFSINFORMATION. XXL Schülerinnen und Schüler für technische Berufe in der Metallund Elektro-Industrie begeistern!

BERUFSINFORMATION. XXL Schülerinnen und Schüler für technische Berufe in der Metallund Elektro-Industrie begeistern! BERUFSINFORMATION XXL Schülerinnen und Schüler für technische Berufe in der Metallund Elektro-Industrie begeistern! MIT M+E-BERUFEN GROSS RAUSKOMMEN: BERUFSINFORMATION IM M+E-INFOTRUCK MIT UNTERRICHTSTHEMEN

Mehr

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Lehrerinnen und Lehrer finden über die Plattform www.forschungsboerse.de

Mehr

DIE BMW BUSINESS CARD. IHR SCHLÜSSEL ZU EINER EXKLUSIVEN WELT.

DIE BMW BUSINESS CARD. IHR SCHLÜSSEL ZU EINER EXKLUSIVEN WELT. DIE BMW BUSINESS CARD. IHR SCHLÜSSEL ZU EINER EXKLUSIVEN WELT. SIEBEN GUTE GRÜNDE. NUTZEN SIE DIE EXKLUSIVEN VORTEILE IHRER BMW BUSINESS CARD. 1 2 WWW.MEINBMW.DE Seite 4 BMW MOBILITÄTS- SERVICES. Seite

Mehr

Andrea, Tanja und das Trainerteam. Liebe Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher,

Andrea, Tanja und das Trainerteam. Liebe Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher, Liebe Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher, Zu Beginn des neuen Kita-Jahres informieren wir Euch hiermit gern über unsere kommenden Workshops! Wir haben fünf unterschiedliche Themen-Workshops geplant,

Mehr

Grußwort der Regierungspräsidentin. 1. Einleitung: Science Days für Kinder 2013 am 18. Juni Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Grußwort der Regierungspräsidentin. 1. Einleitung: Science Days für Kinder 2013 am 18. Juni Meine sehr geehrten Damen und Herren, - 1 - - 2 - Grußwort der Regierungspräsidentin 1. Einleitung: Science Days für Kinder 2013 am 18. Juni 2013 Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, als Eltern, als Erzieherinnen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Schürmann, sehr geehrte Frau Schlecht, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Schürmann, sehr geehrte Frau Schlecht, meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der Auftaktveranstaltung des KITA- Entdecker-Programms 3malE Bildung mit

Mehr

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Integrierter Bachelor-/Master-Studiengang Vollzeit und Teilzeit Konsekutiver Master-Studiengang für Personen mit Fachbachelor Natur und Technik Inhalt Schulfach

Mehr

Lechwerke AG Schaezlerstraße 3 86150 Augsburg Tel. (0821) 328-1564 Fax (0821) 328-1750 Mehr Infos gibt s im Internet unter: www.lew-forum-schule.de In Kooperation mit Stand 10/05 Schuljahr 2005/2006 Wirtschaft

Mehr

Newsletter Studierendenservice für Lehrerinnen und Lehrer. Wintersemester 2015/16

Newsletter Studierendenservice für Lehrerinnen und Lehrer. Wintersemester 2015/16 Newsletter Studierendenservice für Lehrerinnen und Lehrer Wintersemester 2015/16 1 Diesen E-Mail-Newsletter können Sie abonnieren: infomanagement.zib@tu-dortmund.de TU Dortmund, Zentrale Studienberatung

Mehr

Alle Fakten auf einen Blick

Alle Fakten auf einen Blick Alle Fakten auf einen Blick Was ist der Forschergeist 2020? Der Forschergeist 2020 ist ein bundesweiter Kita-Wettbewerb, den die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung Haus der kleinen Forscher ausrufen.

Mehr

Willkommen in der Zukunft. MINTeinander. Mathematik Informatik Naturwissenschaften - Technik

Willkommen in der Zukunft. MINTeinander. Mathematik Informatik Naturwissenschaften - Technik Willkommen in der Zukunft MINTeinander. Mathematik Informatik Naturwissenschaften - Technik Die Zielsetzung der zukunftswerkstatt ist es, einen außerschulischen Lernort für Kinder und Jugendliche im Landkreis

Mehr

Wir fördern den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft. Getragen von: www.schulewirtschaft-bw.de

Wir fördern den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft. Getragen von: www.schulewirtschaft-bw.de Wir fördern den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft Getragen von: www.schulewirtschaft-bw.de Impressum Herausgeber Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg Löffelstraße 22-24 70597

Mehr

Die wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest

Die wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest Die wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest Wie kommt der Strom in die Steckdose? Woher weiß der Toaster, wann das Brot fertig ist? Wie wird ein Auto angetrieben und wie fliegt ein Flugzeug? Es gibt so

Mehr

Räume gestalten (Leiste 1)

Räume gestalten (Leiste 1) Räume gestalten (Leiste 1) Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die gerne malen und sich kreativ ausprobieren möchten. Zeichnen, Malen, Gestalten von Räumen Du kannst lernen deine Kenntnisse

Mehr

Presseinformation. Start der ersten Junior-Ingenieur- Akademie in Niedersachsen. Bremen, 03. November 2009

Presseinformation. Start der ersten Junior-Ingenieur- Akademie in Niedersachsen. Bremen, 03. November 2009 Presseinformation Bremen, Start der ersten Junior-Ingenieur- Akademie in Niedersachsen Erste Akademie in Kooperation von Fraunhofer- Gesellschaft und Am Gymnasium Osterholz-Scharmbeck erfahren Mittelstufenschüler

Mehr

25 Jahre Dialog Schule Chemie. 22 Kongresse. 430 Fortbildungstage Dialoge Arbeitshilfen. Dialog Schule Chemie

25 Jahre Dialog Schule Chemie. 22 Kongresse. 430 Fortbildungstage Dialoge Arbeitshilfen. Dialog Schule Chemie 25 Jahre Dialog Schule Chemie 22 Kongresse 430 Fortbildungstage 30.000 Dialoge 350.000 Arbeitshilfen Markgrafenstraße 9 76530 Baden-Baden Tel. 07221 2113-49/-44 Fax 07221 26675 dsc@chemie.com dsc.chemie.com

Mehr

Europäische Metropolregion München EMM auf der 8. FORSCHA vom 17. bis 19. November Schirmherr: Dr. Ludwig Spaenle

Europäische Metropolregion München EMM auf der 8. FORSCHA vom 17. bis 19. November Schirmherr: Dr. Ludwig Spaenle Europäische Metropolregion München EMM auf der 8. FORSCHA vom 17. bis 19. November 2017 Schirmherr: Dr. Ludwig Spaenle EMM e.v. Starkes Netzwerk für starke Regionen Die EMM steht für Vernetzung von Kommunen

Mehr

Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche. ackerheldenmachenschule.de

Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche. ackerheldenmachenschule.de Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche ackerheldenmachenschule.de WAS IST ACKERHELDEN MACHEN SCHULE? WARUM MACHEN WIR DAS? Wir, Birger und Tobias, die Gründer

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Vitamin B. Dein Studium - Deine Karriere. Am ist Studententag auf der IdeenExpo

Vitamin B. Dein Studium - Deine Karriere. Am ist Studententag auf der IdeenExpo Vitamin B Dein Studium - Deine Karriere Am 09.09.09 ist Studententag auf der IdeenExpo EINTRITTFREI! Was ist die IdeenExpo? Die IdeenExpo ist ein riesiges Event mit Erlebnischarakter, das Leidenschaft

Mehr

TÜV AUSTRIA Kids. Wir bringen Technik in die Schule.

TÜV AUSTRIA Kids. Wir bringen Technik in die Schule. TÜV AUSTRIA Kids Wir bringen Technik in die Schule www.tüvkids.at Das ist TÜV AUSTRIA Kids Zielgruppe dritte und vierte Volksschulklassen Einsatzfeld naturwissenschaftlicher Sachunterricht Thema Strom

Mehr

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Bachelor-/Master-Studiengang Quereinstieg Konsekutiver Master-Studiengang für Primarlehrpersonen Facherweiterungsstudium Natur und Technik Inhalt Schulfach und

Mehr

Alle Fakten auf einen Blick

Alle Fakten auf einen Blick Alle Fakten auf einen Blick Was ist der Forschergeist 2018? Der Forschergeist 2018 ist ein bundesweiter Kita-Wettbewerb, den die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung Haus der kleinen Forscher ausrufen.

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Tag der Technik am 24. Juni 2017

Tag der Technik am 24. Juni 2017 am 24. Juni 2017 14-20 Uhr, Brandenburg an der Havel, Packhofgelände interaktiv // kreativ // innovativ 1/6 Entdecken, forschen und erleben direkt am Havelufer: Mit den VDIni-Club, den Zukunftspiloten

Mehr

Vertriebstrainee für moderne Arbeitsweltgestaltung

Vertriebstrainee für moderne Arbeitsweltgestaltung Vertriebstrainee für moderne Arbeitsweltgestaltung Werden Sie zum gefragten Experten für die Arbeitswelten der Zukunft. Ihre Zukunft: Arbeitswelten neu erfinden Die Arbeitswelt verändert sich rapide. Denn

Mehr

SCHÜLER-FORSCHUNGS-ZENTRUM OSNABRÜCK FORSCHEN ENTDECKEN STAUNEN

SCHÜLER-FORSCHUNGS-ZENTRUM OSNABRÜCK FORSCHEN ENTDECKEN STAUNEN SCHÜLER-FORSCHUNGS-ZENTRUM OSNABRÜCK FORSCHEN ENTDECKEN STAUNEN WER WIRD SIND 2008 gegründeter gemeinnütziger Verein Schülerforschungszentrum Schülerlabor Außerschulischer Lernort für MINT-Themen Wöchentliche

Mehr

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.funscience.at info@funscience.at +43 1 943 08 42 Über uns Spaß & Wissenschaft - Fun

Mehr

Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis.

Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis. Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis. Fundierte Grundlagen mit besten Einstiegsund Aufstiegschancen Mit dem international anerkannten dualen Bachelor-Studium

Mehr

Abenteuer Informatik: IT zum Anfassen - von Routenplaner bis Online-Banking. Click here if your download doesn"t start automatically

Abenteuer Informatik: IT zum Anfassen - von Routenplaner bis Online-Banking. Click here if your download doesnt start automatically Abenteuer Informatik: IT zum Anfassen - von Routenplaner bis Online-Banking Click here if your download doesn"t start automatically Abenteuer Informatik: IT zum Anfassen - von Routenplaner bis Online-Banking

Mehr

Jetzt informieren unter

Jetzt informieren unter Jetzt informieren unter www.meine-technik.at Frauen und Mädchen müssen am Arbeitsmarkt gerechte Arbeitsbedingungen vorfinden, die es ihnen ermöglichen, ihren Traumjob zu finden. Am Lehrstellen- und Arbeitsmarkt

Mehr

STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT. Eine Unterstiftung der

STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT. Eine Unterstiftung der STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT Eine Unterstiftung der LIEBE LESERINNEN UND LESER, Kinder sind aus sich heraus kreativ, wissbegierig und offen für Anregungen und neue Erfahrungen.

Mehr

Neue Antworten für zukünftige Mobilität. RZ_CTI_Brochure_A5_HF_ _10.indd :20

Neue Antworten für zukünftige Mobilität. RZ_CTI_Brochure_A5_HF_ _10.indd :20 Neue Antworten für zukünftige Mobilität. RZ_CTI_Brochure_A5_HF_2010829_10.indd 1 02.09.16 14:20 Continental entwickelt intelligente Technologien für die Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Als zuverlässiger

Mehr

STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT. Eine Unterstiftung der

STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT. Eine Unterstiftung der STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT Eine Unterstiftung der LIEBE LESERINNEN UND LESER, Kinder sind aus sich heraus kreativ, wissbegierig und offen für Anregungen und neue Erfahrungen.

Mehr

NEUE MITTELSCHULE lassnitzhöhe

NEUE MITTELSCHULE lassnitzhöhe EIN SCHUL- UND BILDUNGS-! NEUE MITTELSCHULE lassnitzhöhe DEIN RICHTIGER SCHRITT IN DIE ZUKUNFT ANGEBOT FÜR 10- BIS 14-JÄHRIGE Schule mit Herz und HIRN. Weil uns die Zukunft Ihres Kindes sehr am Herzen

Mehr

Starker Halt für Weiterdenker. Ihr Karrierestart bei STIHL. Auf die inneren Werte kommt es an.

Starker Halt für Weiterdenker. Ihr Karrierestart bei STIHL. Auf die inneren Werte kommt es an. Starker Halt für Weiterdenker. Ihr Karrierestart bei STIHL. Auf die inneren Werte kommt es an. Leidenschaft ist unser Antrieb... Als technologischer Spitzenreiter nimmt STIHL jede Herausforderung an. Was

Mehr

Dreifache Teilnehmerzahl beim 2. Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg 2015

Dreifache Teilnehmerzahl beim 2. Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg 2015 Dreifache Teilnehmerzahl beim 2. Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg 2015 Kita und Wirtschaft in (Inter-)Aktion! Tüftler- und Forscherinnentag Für Kinder: Kinder aus Kitas und Grundschulen

Mehr

Eintritt FREI! ideenexpo.de. Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik

Eintritt FREI! ideenexpo.de. Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik Eintritt FREI! ideenexpo.de Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik ERLEBE spannende MITMACH- EXPONATE! Naturwissenschaften, DIE BEGEISTERN, & Technik ZUM ANFASSEN Mehr als 650

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zur Talente regional Netzwerkveranstaltung

HERZLICH WILLKOMMEN zur Talente regional Netzwerkveranstaltung HERZLICH WILLKOMMEN zur Talente regional Netzwerkveranstaltung Eine Veranstaltung von BMVIT und FFG 19. September 2016 Urania Wien TALENTE DER FÖRDERSCHWERPUNKT DES BMVIT Talente entdecken: Nachwuchs >

Mehr

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik,

Mehr

Im Zeichen der Menschlichkeit

Im Zeichen der Menschlichkeit www.jugendrotkreuz.de Im Zeichen der Menschlichkeit Deutsches Jugendrotkreuz Im Zeichen der Menschlichkeit Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über

Mehr

ZUKUNFT:industrie. Kooperation Schule-Industrie

ZUKUNFT:industrie. Kooperation Schule-Industrie ZUKUNFT:industrie Kooperation Schule-Industrie Stand Februar 2010 ZUKUNFT:industrie Kooperation Schule-Industrie ZUKUNFT:industrie ist ein Angebot der steirischen Industrie (Industriellenvereinigung Steiermark

Mehr

Schule bei der VAG. So macht lernen Spaß. Freiburg verbunden

Schule bei der VAG. So macht lernen Spaß. Freiburg verbunden Schule bei der VAG So macht lernen Spaß Freiburg verbunden Information Hier sind wir für Sie da: Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie persönlich, am Telefon und online: VAG Kundentelefon Tel

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

Wettbewerb Jugend präsentiert 2016

Wettbewerb Jugend präsentiert 2016 Wettbewerb Jugend präsentiert 2016 Riesenerfolg beim Bundesfinale 2016 von Jugend präsentiert in Berlin Beim Bundesfinale des Wettbewerbs Jugend präsentiert haben Ann-Kathrin Kohler und Amelie Vandeven

Mehr

Referat von Herrn Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern. Sehr geehrte Damen und Herren

Referat von Herrn Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern. Sehr geehrte Damen und Herren Eröffnungsanlass tunbern.ch Bildung und Technik, Interesse an MINT- Berufen fördern! Freitag, 24. April 2015, 15 17 Uhr BERNEXPO AG, Mingerstrasse 6, Bern Referat von Herrn Regierungsrat Bernhard Pulver,

Mehr

Was die Zukunft bringt, liegt in unserer Verantwortung.

Was die Zukunft bringt, liegt in unserer Verantwortung. Siemens Schweiz AG Freilagerstrasse 40 8047 Zürich Schweiz A1T334-A234-2 Änderungen vorbehalten Siemens Schweiz AG, 2017 Was die Zukunft bringt, liegt in unserer Verantwortung. Siemens Generation21 www.siemens.ch/generation21

Mehr

Deutsch. Mercedes-Benz Museum

Deutsch. Mercedes-Benz Museum Deutsch Mercedes-Benz Museum Zeit für die Geschichte der Mobilität. In welcher Form steckt Innovation? Welche Architektur kann Begeisterung tragen? Wie muss ein Ort beschaffen sein, der Erfindungen inszeniert,

Mehr

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen.

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen. Themenklassen Alle Schülerinnen und Schüler haben individuelle Voraussetzungen, wenn sie im Jahrgang 5 an der Stadtteilschule Eidelstedt starten. Entsprechend unserem Leitbild erhält jede Schülerin und

Mehr

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 Die Wahlpflichtfächer Arbeitslehre DG Französich NW Arbeitslehre Hauswirtschaft Technik Wirtschaftslehre Das Fach Arbeitslehre stellt sich vor Das Fach Arbeitslehre gliedert

Mehr

Tag der Technik. interaktiv // kreativ // innovativ

Tag der Technik. interaktiv // kreativ // innovativ interaktiv // kreativ // innovativ Tag der Technik Titel der Präsentation über EINFÜGEN -> Kopf-und Fußzeile -> Fußzeile (auf alle Folien übernehmen) Technische Hochschule Brandenburg University of Applied

Mehr

Gestärkt werden sollen dadurch in der Stadt Jena: das Interesse an und Verständnis für Naturwissenschaft und Technik von Kindern und Jugendlichen,

Gestärkt werden sollen dadurch in der Stadt Jena: das Interesse an und Verständnis für Naturwissenschaft und Technik von Kindern und Jugendlichen, Vergabekriterien für die Förderung der MINT-Bildung in der Stadt Jena durch den MINT-Bildungsfonds auf Grundlage der Allgemeinen Zuwendungsrichtlinie (AZR) der Stadt Jena Die Entwicklung der Gesellschaft

Mehr

Ausschreibung. MINT - Box. im Februar Inhalt. 1 Vorbemerkungen Ziel und Inhalt des Programms Teilnehmerkreis...

Ausschreibung. MINT - Box. im Februar Inhalt. 1 Vorbemerkungen Ziel und Inhalt des Programms Teilnehmerkreis... Ausschreibung MINT - Box im Februar 2010 Inhalt 1 Vorbemerkungen...2 2 Ziel und Inhalt des Programms...2 3 Teilnehmerkreis...3 4 Regelungen und Voraussetzungen...3 5 Entscheidungsverfahren...4 6 Fristen...4

Mehr