Prüfungstraining für Bankkaufleute

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfungstraining für Bankkaufleute"

Transkript

1

2

3 Prüfungstraining für Bankkaufleute

4 Wolfgang Grundmann Rudolf Rathner Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschaftsund Sozialkunde Prüfungswissen in Übersichten 4. Auflage

5 Wolfgang Grundmann Norderstedt, Deutschland Rudolf Rathner Berufskolleg am Wasserturm Bocholt, Deutschland Prüfungstraining für Bankkau eute ISBN ISBN (ebook) DOI / Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliogra e; detaillierte bibliogra sche Daten sind im Internet über abrufbar. Springer Gabler Springer Fachmedien Wiesbaden 2011, 2012, 2014, 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikrover lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (

6 V Vorwort Haben Sie auch zu Beginn und während Ihrer Bankausbildung festgestellt, dass Sie mit komplexen Lerninhalten überhäuft wurden? Das Nacharbeiten in den traditionellen Lehrbüchern hat Sie möglicherweise auch nicht weitergebracht. Einzelne Lerngebiete werden bis ins kleinste Detail ausführlich beschrieben und am Ende des Kapitels waren Sie auch nicht klüger, oder? Für Sie als Berufsanfänger ist es schwierig, aus der Fülle der komplexen Lerninhalte das Strukturwissen herauszuarbeiten, das Sie benötigen, um die anstehenden Klausuren und Prüfungen mit gutem Erfolg zu bestehen. Gehören Sie auch zu den Auszubildenden, die sich ein paar Tage vor einer Klausur oder einer Prüfung intensiv vorbereiten? Und haben Sie festgestellt, dass Sie danach Ihr Gelerntes wieder schnell vergessen haben? Sie mussten in Ihrem Kurzzeitgedächtnis wieder Platz machen für die Aneignung neuer Lerninhalte. Mit unserem vorliegenden Werk können Sie die wichtigsten Regeln und Details der Lerngebiete Ihrer Prüfungsfächer Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung sowie Wirtschafts- und Sozialkunde schnell und kompakt für Ihre anstehenden Klausuren, Ihre Zwischenprüfung und Ihre Abschlussprüfung aneignen, wiederholen und festigen. Die einzelnen Lerngebiete sind dem Prüfungskatalog Bankkaufmann/Bankkauffrau für die Zwischenprüfung und die Abschlussprüfung entnommen worden. Die einzelnen Lerninhalte sind übersichtlich dargestellt und enthalten nur die wesentlichen Details, die Sie für den erfolgreichen Abschluss Ihrer Zwischen- und Abschlussprüfung benötigen. Details, die von Ihnen in den schriftlichen Prüfungen nicht abgefordert werden können, wurden in diesem Werk nicht berücksichtigt. Die übersichtliche Darstellung der einzelnen Lerngebiete hilft Ihnen, sich die notwendigen Prüfungsinhalte in kurzer Zeit anzueignen oder zu wiederholen. Sie finden am Ende der einzelnen Lerngebiete jeweils Beispiele oder einfache Rechenbeispiele, mit denen Sachverhalte kurz und prägnant verdeutlicht werden. Wie können Sie unser Werk zur Vorbereitung auf einzelne Klausuren bzw. zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung nutzen? Zunächst eignen Sie sich mit unserem neuen Werk das Strukturwissen zu den einzelnen Lerngebieten an. Das können Regeln, Verfahrensweisen, Betrags- und Meldegrenzen oder bestimmte Lerngebietsdetails sein. Die Zwischen- und Abschlussprüfung Bankkaufmann/Bankkauffrau besteht vorwiegend aus programmierten Aufgaben neben handlungsorientierten Bankfällen. Sie werden feststellen, dass Sie mit dem angeeigneten Strukturwissen jetzt programmierte Übungsaufgaben und handlungsorientierte Beispielfälle sicher und zuverlässig lösen können ein Lernerfolg, der sich auch in Ihrer Zwischen- und Abschlussprüfung niederschlagen wird. Die 4. Auflage wurde völlig neu bearbeitet und auf den rechtlich aktuellen Stand gebracht. Die Neureglungen im Kreditgeschäft wurden in die Strukturübersichten eingearbeitet. Einzelne Strukturübersichten wurden ergänzt, z. B. das Arbeits- und Ausbildungszeugnis. Beiträge und Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialen Sicherung wurden aktualisiert. Die Chronik des Euro wurde bis zum drohenden Grexit fortgeschrieben. Hamburg und Bocholt im April 2015 Wolfgang Grundmann Rudolf Rathner

7 VII Inhaltsverzeichnis Prüfungswissen Bankwirtschaft... 1 A1 Kontoführung Gemeinschaftskonto Güterstand Inländer - Ausländer Konten Minderjähriger Mündelkonten Betreuerkonten Anderkonten und Anderdepots Partnerschaftskonten Firmenkonten Allgemeine Geschäftsbedingungen SCHUFA Geldwäsche und Terrorismusbekämpfung Maßnahmen gegen Geldwäsche Geldwäschebeauftragter Datenschutzbeauftragter Vollmachten Bankauskünfte Bankgeheimnis Nachlasskonten Pfändungsschutzkonto Online-Banking Cross-Selling Einlagensicherung A2 Zahlungsformen Barzahlungsverkehr Falschgeld Überweisung SEPA-Lastschrift Scheck Bundesbank-Scheck Kartenzahlungen B Anlage auf Konten Termineinlagen Spareinlagen... 55

8 VIII Inhaltsverzeichnis 3. Bausparen Mietkaution Sparbrief Versicherungssparen Vermögenswirksame Leistungen Altersvorsorge Riester-Rente Wohn-Riester Riester-Sonderausgabenabzug C Geld- und Vermögensanlage Anleihen Ausstattung von Anleihen Bundeswertpapiere Übersicht Pfandbriefe Risiken bei festverzinslichen Wertpapieren Nominalverzinsung und Rendite bei festverzinslichen Wertpapieren Stückzinsberechnung Effektivzinsberechnung Floating Rate Notes Aktien Aktionärsrechte, Aktienarten, Aktienregister und Aktienrückkauf Bezugsrechte Kapitalerhöhungen Emissionsarten Stimmrechtsvollmacht Die Kapitalpräsenz für die 30-DAX-Gesellschaften Aktienanalyse und Aktienindizes Ertragskennziffern Investmentanteile Optionsschuldverschreibungen Optionsanleihe Optionsscheine Optionen Futures Wandelanleihen Genussscheine

9 Inhaltsverzeichnis IX 7. Börse Marktsegmente an der Effektenbörse Xetra Abgeltungsteuer Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren Girosammelverwahrung Sonderverwahrung Anlageberatung Rating D1 Kreditgeschäft Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit Kreditwürdigkeitsprüfung bei Privatkunden Verbraucherdarlehen Kreditantrag und Kreditvertrag Widerrufsbelehrung Firmenkredite Betriebsmittelkredite und Investitionskredite Leasing Allgemeine Kennzeichnung Fragen und Antworten zum Leasing Vergleich Leasing und Bankkredit am Beispiel einer Pkw-Finanzierung Allgemeine Leasingbedingungen Baufinanzierung Hypothekendarlehen Bauspardarlehen D2 Kreditsicherheiten Grundpfandrechte Grundstückskaufvertrag Grundbuch Belastungen eines Grundstücks Rangverhältnis im Grundbuch Zession Allgemeine Kennzeichnung Globalzession Forderungsabtretung in der Bankpraxis

10 X Inhaltsverzeichnis 3. Pfandrecht Allgemeine Kennzeichnung Bestellung und Erwerb von Pfandrechten Pfandrecht in der Bankpraxis Sicherungsübereignung Allgemeine Kennzeichnung Rechtsstellung der Sicherungsübereignung und der Verpfändung von beweglichen Sachen im Vergleich Sicherungsübereignungsverträge in der Bankpraxis Selbstschuldnerische Bürgschaft D3 Maßnahmen gegen Kreditgefährdungen Gerichtliches Mahnverfahren Zivilprozess Gerichtsorganisation Vermögensauskunft Verbraucherinsolvenz Bilanzanalyse E Ausländischer Zahlungsverkehr Nichtdokumentärer Zahlungsverkehr SEPA TARGET SWIFT SEPA-Überweisung Bankenorderscheck Abwicklung einer Zahlung mittels Bankenorderscheck Sorten und Reiseschecks Incoterms und Dokumente im Außenwirtschaftsverkehr Incoterms Dokumente im Außenwirtschaftsverkehr Dokumentäre Zahlungen im Außenwirtschaftsverkehr Dokumenten-Inkasso Dokumenten-Akkreditiv Devisentermingeschäfte F Aktuelle Eurobeträge, Freigrenzen und Freibeträge Prüfungswissen Rechnungswesen A1 Buchführung Grundlagen Inventur Inventar

11 Inhaltsverzeichnis XI 3. Bilanz Anhang Lagebericht Aufbewahrungsfristen Bestandskonten Erfolgskonten Gemischte Konten Kundenkontokorrent (KKK) Bankenkontokorrent (BKK) A2 Bewertung von Sachanlagen Umsatzsteuer bei Kreditinstituten Allgemeines zur Bewertung Lineare Abschreibung Degressive Abschreibung Buchungen A3 Bewertung von Forderungen Übersicht Abschreibung uneinbringlicher Forderungen Abschreibung zweifelhafter Forderungen Abschreibung der Forderungen mit latentem Ausfallrisiko A4 Bewertung von Wertpapieren Überblick Wertpapiere der Liquiditätsreserve Wertpapiere des Handelsbestandes Wertpapiere des Anlagevermögens A5 Vorsorge für allgemeine Bankrisiken Stille Vorsorgereserven Offene Vorsorgereserven A6 Jahresabgrenzung Wesen Transitorische Jahresabgrenzung Antizipative Jahresabgrenzung Rückstellungen B Rücklagen- und Ausschüttungspolitik C1 Controlling Grundlagen Inhalt Unternehmensziele und Controlling Regelkreis

12 XII Inhaltsverzeichnis C2 Controlling Grundbegriffe Kosten, Erlöse, Leistungen Aufwendungen und Kosten Erträge und Erlöse Betriebs- und Wertkosten sowie Betriebserlöse Einzel- und Gemeinkosten Fixe und variable Kosten C3 Controlling Rechenverfahren Gesamtzinsspannenrechnung Marktzinsmethode Produktkalkulation Kundenkalkulation Prüfungswissen Sozialkunde A Individualarbeitsrecht Ausbildungsvertrag Arbeitsvertrag Arbeitszeugnis Urlaubsregelung Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit Arbeitsschutz Regelungen nach dem Mutterschutzgesetz Jugendarbeitsschutz Kündigungsschutz für Arbeitnehmer Kündigungsfristen Besonderer Kündigungsschutz B Betriebliche Mitbestimmung Organisation der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) und des Betriebsrats Aufgaben der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) Aufgaben des Betriebsrats Betriebsversammlung C Sozialrecht Soziale Sicherung Berechnung von Sozialbeiträgen Vergleich von gesetzlicher und privater Krankenversicherung Gesetzliche Altersrente

13 Inhaltsverzeichnis XIII 5. Betriebliche Altersvorsorge Arbeitslosengeld Sicherheitsbeauftragter D Kollektives Arbeitsrecht Tarifvertrag Arten von Tarifverträgen Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie Tarifverhandlungen Tarifvereinbarungen und Betriebsvereinbarungen Vergleich Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarungen und Tarifvertrag Prüfungswissen Wirtschaftslehre A Rechtliche Grundlagen Rechts- und Geschäftsfähigkeit Formvorschriften bei Verträgen Rechtsgeschäfte Willenserklärungen Willenserklärungen von beschränkt Geschäftsfähigen Willensmängel bei Rechtsgeschäften Kaufvertrag Begriff und Verpflichtungen Leistungsstörungen Eigentumserwerb Fernabsatzverträge Allgemeine Geschäftsbedingungen Vergleich öffentliches und privates Recht B Rechtsformen Kaufmannseigenschaften Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Partnerschaft Personengesellschaften Kapitalgesellschaften Prokura Handlungsvollmacht C Kartelle und Fusionen Kartelle Fusionen Missbrauchsaufsicht

14 XIV Inhaltsverzeichnis D Steuern Lohnsteuernachweis (vormals Lohnsteuerkarte) Einkunftsarten Werbungskosten Sonderausgaben Außergewöhnliche Belastungen Steuerklassen Steuerarten Finanzausgleich E Marketing Marketingmaßnahmen Marktforschung Marketingbegriffe F Wirtschaftsordnungen G Ökonomisches Prinzip H Markt und Preis Kosten Meistausführungsprinzip Preiselastizität der Nachfrage Produzentenrente Konsumentenrente I Marktformen Marktmodelle Vollkommener und unvollkommener Markt Nachfrageverschiebung J Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Der erweiterte Wirtschaftskreislauf BIP und BNE Lohnquote und Gewinnquote Sparquote Abgabenquote Personelle Einkommensverteilung K Wirtschafts- und Finanzpolitik Konjunkturphasen Konjunkturindikatoren Arbeitslosenquote Finanzpolitik Nachfrage- und angebotsorientierte Wirtschaftspolitik

15 Inhaltsverzeichnis XV L Geldpolitik Europäisches System der Zentralbanken (ESZB) Chronik des Euros Europäische Zentralbank Organisation der EZB Ziele und Aufgaben der EZB Instrumentarium der EZB Hauptrefinanzierungs- und Offenmarktgeschäfte Tenderverfahren Ständige Fazilitäten Mindestreserve Geldmengenpolitik der EZB Wirkungen einer Änderung des Leitzinssatzes Geldschöpfung Inflation Zahlungsbilanz M Organe der Europäischen Union Schlagwortregister

VII. Inhaltsverzeichnis

VII. Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Prüfungswissen Bankwirtschaft... 1 A1 Kontoführung... 3 1. Gemeinschaftskonto... 3 1.1 Güterstand... 4 1.2 Inländer - Ausländer... 6 2. Konten Minderjähriger... 8 3. Mündelkonten...

Mehr

Wolfgang Grundmann Rudolf Rathner. Bankwirtschaft, Rechnungswesen und. Steuerung, Wirtschaftsund. Sozialkunde. Prüfungswissen in Übersichten

Wolfgang Grundmann Rudolf Rathner. Bankwirtschaft, Rechnungswesen und. Steuerung, Wirtschaftsund. Sozialkunde. Prüfungswissen in Übersichten Wolfgang Grundmann Rudolf Rathner Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschaftsund Sozialkunde Prüfungswissen in Übersichten 4. Auflage Springer Gabler VII Inhaltsverzeichnis Prüfungswissen

Mehr

Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Wolfgang Grundmann Rudolf Rathner Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungswissen in

Mehr

Prüfungstraining für Bankkaufleute

Prüfungstraining für Bankkaufleute Prüfungstraining für Bankkaufleute Wolfgang Grundmann Rudolf Rathner Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschaftsund Sozialkunde Prüfungswissen in Übersichten 3. Auflage Wolfgang Grundmann

Mehr

Prüfungstraining für Bankkaufleute

Prüfungstraining für Bankkaufleute Prüfungstraining für Bankkaufleute Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/12617 Wolfgang Grundmann Rudolf Rathner Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschaftsund Sozialkunde

Mehr

Prüfungstraining für Bankkaufleute

Prüfungstraining für Bankkaufleute Prüfungstraining für Bankkaufleute Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/12617 Wolfgang Grundmann Rudolf Rathner Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Mehr

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Bankwirtschaft - Rechnungswesen und Steuerung - Wirtschafts- und Sozialkunde

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Bankwirtschaft - Rechnungswesen und Steuerung - Wirtschafts- und Sozialkunde Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner Bankwirtschaft - Rechnungswesen und Steuerung - Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute

Mehr

Lösungsbuch Fallorientierte Bankbetriebswirtschaft

Lösungsbuch Fallorientierte Bankbetriebswirtschaft Lösungsbuch Fallorientierte Bankbetriebswirtschaft Wolfgang Grundmann Corinna Heinrichs Lösungsbuch Fallorientierte Bankbetriebswirtschaft Mittels bankpraktischer Aufgabenstellungen BBWL verstehen und

Mehr

Prüfungstraining für Bankkaufleute

Prüfungstraining für Bankkaufleute Prüfungstraining für Bankkaufleute Wolfgang Grundmann Rudolf Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde 10. Auflage Wolfgang Grundmann Norderstedt,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Aufgabe Lösung 1 Zahlungsverkehr 1.1 Inländischer Zahlungsverkehr Konto Zahlungsformen

Inhaltsverzeichnis Aufgabe Lösung 1 Zahlungsverkehr 1.1 Inländischer Zahlungsverkehr Konto Zahlungsformen IX Inhaltsverzeichnis 1 Zahlungsverkehr 5 1.1 Inländischer Zahlungsverkehr 5 1.1.1 Konto 5 1.1.1.1 Privatkonto als Einzelkonto 5 173 1.1.1.2 Kontoeröffnung für einen Minderjährigen 9 177 1.1.1.3 Gemeinschaftskonto

Mehr

Prüfungstraining für Bankkaufleute

Prüfungstraining für Bankkaufleute Prüfungstraining für Bankkaufleute Wolfgang Grundmann Rudolf Rathner Rechnungswesen, Controlling, Bankrechnen Basiswissen und Prüfungsaufgaben mit Lösungen 6. Auflage Wolfgang Grundmann Handelsschule Weidenstieg

Mehr

Prüfungstraining für Bankkaufleute

Prüfungstraining für Bankkaufleute Prüfungstraining für Bankkaufleute Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/12617 Wolfgang Grundmann Rudolf Rathner Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Programmierte Aufgaben mit Lösungen

Mehr

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute richten sich an auszubildende Bankkaufleute,

Mehr

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute richten sich an auszubildende Bankkaufleute,

Mehr

Prüfungstraining zum Bankfachwirt

Prüfungstraining zum Bankfachwirt Prüfungstraining zum Bankfachwirt Olaf Fischer (Hrsg.) Torben Mothes Abschlussprüfungen Allgemeine Bankbetriebswirtschaft, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht 4. Auflage Herausgeber Olaf Fischer

Mehr

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Abschlussprüfungen

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Abschlussprüfungen Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner Abschlussprüfungen Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufl eute richten sich an auszubildende Bankkaufl eute, die sich

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Kompetent für einen inklusiven Unterricht

Kompetent für einen inklusiven Unterricht Kompetent für einen inklusiven Unterricht Anke Langner Kompetent für einen inklusiven Unterricht Eine empirische Studie zu Beliefs, Unterrichtsbereitschaft und Unterricht von LehrerInnen Anke Langner TU

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen Carsten Wesselmann Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen Detaillierte T-Konten und Rechenwege Carsten Wesselmann Köln Deutschland ISBN 978-3-658-07066-3

Mehr

Erfolgreiches Produktmanagement

Erfolgreiches Produktmanagement Erfolgreiches Produktmanagement Klaus Aumayr Erfolgreiches Produktmanagement Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Klaus Aumayr

Mehr

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung.

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung. Edition Rosenberger Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung. Alle Werke in der Reihe erschienen

Mehr

Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse

Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute richten sich an auszubildende Bankkaufleute, die sich auf die

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Mass Customization

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Mass Customization essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Dietmar Goldammer Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Rechtsform Personalpolitik Controlling Unternehmensplanung

Mehr

Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen

Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen Michael Kaeding Stefan Haußner Morten Pieper Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen Ursachen und Konsequenzen sinkender Wahlbeteiligung

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Wolfgang Grundmann/Dieter Born. Rechnungswesen und Steuerung

Wolfgang Grundmann/Dieter Born. Rechnungswesen und Steuerung Wolfgang Grundmann/Dieter Born Rechnungswesen und Steuerung Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute richten sich an auszubildende Bankkaufleute, die sich

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Vechtaer Beiträge zur Gerontologie

Vechtaer Beiträge zur Gerontologie Vechtaer Beiträge zur Gerontologie Herausgegeben von F. Frerichs, Dortmund, Deutschland E. Kalbe, Vechta, Deutschland S. Kirchhoff-Kestel, Vechta, Deutschland H. Künemund, Vechta, Deutschland H. Theobald,

Mehr

Gravitation und Physik kompakter Objekte

Gravitation und Physik kompakter Objekte Gravitation und Physik kompakter Objekte Max Camenzind Gravitation und Physik kompakter Objekte Eine Einführung in die Welt der Weißen Zwerge, Neutronensterne und Schwarzen Löcher Max Camenzind Heidelberg,

Mehr

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Weitere Bände in dieser Reihe

Weitere Bände in dieser Reihe essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen Memory Studies

Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen Memory Studies Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen Memory Studies Herausgegeben von PD Dr. Oliver Dimbath, Universität Augsburg Dr. Michael Heinlein, Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Jörg Michael

Mehr

Volkswirtschaftliche Baustellen

Volkswirtschaftliche Baustellen Volkswirtschaftliche Baustellen Christian J. Jäggi Volkswirtschaftliche Baustellen Analyse Szenarien Lösungen Christian J. Jäggi Meggen Schweiz ISBN 978-3-658-11995-9 DOI 10.1007/978-3-658-11996-6 ISBN

Mehr

Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse

Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute richten sich an auszubildende Bankkaufleute, die sich auf die

Mehr

Der Weg in die Unternehmensberatung

Der Weg in die Unternehmensberatung Martin Hartenstein Fabian Billing Christian Schawel Michael Grein Der Weg in die Unternehmensberatung Consulting Case Studies erfolgreich bearbeiten 12. Auflage Der Weg in die Unternehmensberatung Martin

Mehr

Logistik, Transport und Lieferbedingungen als Fundament des globalen Wirtschaftens

Logistik, Transport und Lieferbedingungen als Fundament des globalen Wirtschaftens essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Basiswissen Soziale Arbeit. Band 5

Basiswissen Soziale Arbeit. Band 5 Basiswissen Soziale Arbeit Band 5 Die richtigen Grundlagen sind essentiell für ein erfolgreiches Studium und einen guten Einstieg in die Berufspraxis. Orientiert an den Modulen der Studiengänge im Feld

Mehr

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Digitalisierung

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Digitalisierung essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Deutsche Außenpolitik gegenüber Amerika nach 9/11

Deutsche Außenpolitik gegenüber Amerika nach 9/11 Deutsche Außenpolitik gegenüber Amerika nach 9/11 Hendrik Hartenstein Deutsche Außenpolitik gegenüber Amerika nach 9/11 Eine kontrafaktische Außenpolitikanalyse Hendrik Hartenstein Berlin, Deutschland

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Multi-Channel im stationären Einzelhandel

Multi-Channel im stationären Einzelhandel essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Qualifikationsprofil Bewegung in der frühen Kindheit

Qualifikationsprofil Bewegung in der frühen Kindheit Qualifikationsprofil Bewegung in der frühen Kindheit Jutta Schneider Aida Kopic Christina Jasmund Qualifikationsprofil Bewegung in der frühen Kindheit Was frühpädagogische Fachkräfte wissen, können und

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze Migration und Flucht Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze Migration und Flucht Migration und Flucht Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Mehr

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Illegale Migration und transnationale Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Mainz, Deutschland

Mehr

Ulrich Gebhard (Hrsg.) Sinn im Dialog. Zur Möglichkeit sinnkonstituierender Lernprozesse im Fachunterricht

Ulrich Gebhard (Hrsg.) Sinn im Dialog. Zur Möglichkeit sinnkonstituierender Lernprozesse im Fachunterricht Sinn im Dialog (Hrsg.) Sinn im Dialog Zur Möglichkeit sinnkonstituierender Lernprozesse im Fachunterricht Herausgeber Universität Hamburg Deutschland ISBN 978-3-658-01546-6 DOI 10.1007/978-3-658-01547-3

Mehr

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben. BestMasters Mit BestMasters zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus, die an renommierten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden sind. Die mit Höchstnote ausgezeichneten

Mehr

Gianfranco Walsh David Dose Maria Schwabe. Marketingübungsbuch. Aufgaben und Lösungen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016

Gianfranco Walsh David Dose Maria Schwabe. Marketingübungsbuch. Aufgaben und Lösungen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016 Marketingübungsbuch Gianfranco Walsh David Dose Maria Schwabe Marketingübungsbuch Aufgaben und Lösungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016 Gianfranco Walsh Jena, Deutschland Maria Schwabe Jena,

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Der Direktvertrieb in Mehrkanalstrategien

Der Direktvertrieb in Mehrkanalstrategien essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren

Mehr

Medienunternehmen im Social Web

Medienunternehmen im Social Web Medienunternehmen im Social Web Naemi Goldapp Medienunternehmen im Social Web Erkenntnisse zur reichweitenstarken Content-Generierung Naemi Goldapp Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-11736-8 DOI 10.1007/978-3-658-11737-5

Mehr

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernen zu lernen Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen 9. Auflage Werner

Mehr

Susanne Kleinhenz. Die dunkle Seite der Macht: Eine Typologie von Führung

Susanne Kleinhenz. Die dunkle Seite der Macht: Eine Typologie von Führung essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Arbeitswelt im Zeitalter der Individualisierung

Arbeitswelt im Zeitalter der Individualisierung essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren

Mehr

Video-Marketing mit YouTube

Video-Marketing mit YouTube Video-Marketing mit YouTube Christoph Seehaus Video-Marketing mit YouTube Video-Kampagnen strategisch planen und erfolgreich managen Christoph Seehaus Hamburg Deutschland ISBN 978-3-658-10256-2 DOI 10.1007/978-3-658-10257-9

Mehr

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Björn Staschen Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Gegründet von Walther von La Roche Herausgegeben von Gabriele Hooffacker Der Name ist Programm: Die Reihe Journalistische

Mehr

Kommunikation im Krankenhaus

Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation im Krankenhaus Erfolgreich kommunizieren mit Patienten, Arztkollegen und Klinikpersonal Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation

Mehr

Heiner Keupp. Reflexive Sozialpsychologie

Heiner Keupp. Reflexive Sozialpsychologie essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren

Mehr

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen

Mehr

Der neue Online-Handel

Der neue Online-Handel Der neue Online-Handel Gerrit Heinemann Der neue Online-Handel Geschäftsmodell und Kanalexzellenz im Digital Commerce 7., vollständig überarbeitete Auflage Gerrit Heinemann Hochschule Niederrhein Mönchengladbach

Mehr

Praxiswissen Online-Marketing

Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing Affiliate- und E-Mail-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Online-Werbung, Social Media, Facebook-Werbung 6. Auflage Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing

Mehr

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Werner Hecker Carsten Lau Arno Müller (Hrsg.) Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Herausgeber Werner Hecker

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Einstieg in das Influencer Marketing

Einstieg in das Influencer Marketing Marco Nirschl Laurina Steinberg Einstieg in das Influencer Marketing Grundlagen, Strategien und Erfolgsfaktoren essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen,

Mehr

Hygiene in Kindertagesstätten

Hygiene in Kindertagesstätten Hygiene in Kindertagesstätten Ronald Giemulla Sebastian Schulz-Stübner Hygiene in Kindertagesstätten Fragen und Antworten Mit 43 Abbildungen 123 Ronald Giemulla Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Außenstelle

Mehr

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Tobias Kollmann Holger Schmidt Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Deutschland 4.0 Tobias Kollmann Holger Schmidt Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Professor Dr.

Mehr

(De)Standardisierung von Bildungsverläufen und -strukturen

(De)Standardisierung von Bildungsverläufen und -strukturen (De)Standardisierung von Bildungsverläufen und -strukturen Livia Makrinus Katrin M. Otremba Christian Rennert Janine Stoeck (Hrsg.) (De)Standardisierung von Bildungsverläufen und -strukturen Neue Perspektiven

Mehr

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Was Coaching wirksam macht

Was Coaching wirksam macht Was Coaching wirksam macht Marc Lindart Was Coaching wirksam macht Wirkfaktoren von Coachingprozessen im Fokus 123 Marc Lindart Münster, Deutschland D6 OnlinePLUS Material zu diesem Buch nden Sie auf http://www.springer.de/978-3-658-11760-3

Mehr

Medien Kultur Kommunikation

Medien Kultur Kommunikation Medien Kultur Kommunikation Herausgegeben von A. Hepp, Bremen, Deutschland F. Krotz, Bremen, Deutschland W. Vogelgesang, Trier, Deutschland M. Hartmann, Berlin, Deutschland Kulturen sind heute nicht mehr

Mehr

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Benjamin Benz Günter Rieger Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Eine Einführung Benjamin Benz Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EFH

Mehr

Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen

Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen (Hrsg.) Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen Best Practices Herausgeber Berlin Deutschland ISBN 978-3-658-05855-5

Mehr

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Erhard Cramer Udo Kamps Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Eine Einführung für Studierende der Informatik, der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften 4. Auflage Springer-Lehrbuch

Mehr

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung 360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung Stefanie Puckett 360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung Zur Vorhersage von Führungserfolg und -potenzial

Mehr

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger

Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger Stefanie Rausch Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger Neue Perspektiven für kirchliche Gemeinden und

Mehr

Arbeitsbuch zur Linearen Algebra

Arbeitsbuch zur Linearen Algebra Arbeitsbuch zur Linearen Algebra Uwe Storch Hartmut Wiebe Arbeitsbuch zur Linearen Algebra Aufgaben und Lösungen Prof. Dr. Uwe Storch Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Mathematik Bochum, Deutschland

Mehr

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Heidrun Schüler-Lubienetzki Ulf Lubienetzki Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Handlungsstrategien für den Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten 2., erweiterte

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Mit oder ohne Urknall

Mit oder ohne Urknall Mit oder ohne Urknall Hans Jörg Fahr ist Universitätsprofessor am Argelander Institut für Astronomie der Universität Bonn. Er war u. a. Vorsitzender der Fachgruppe Extraterrestrik der Deutschen Physikalischen

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Instrumente des Care und Case Management Prozesses Instrumente des Care und Case Management Prozesses Ingrid Kollak Stefan Schmidt Instrumente des Care und Case Management Prozesses Mit 23 Abbildungen 123 Prof. Dr. Ingrid Kollak Alice Salomon Hochschule

Mehr

Edition Rechtsextremismus. Herausgegeben von F. Virchow, Düsseldorf, Deutschland A. Häusler, Düsseldorf, Deutschland

Edition Rechtsextremismus. Herausgegeben von F. Virchow, Düsseldorf, Deutschland A. Häusler, Düsseldorf, Deutschland Edition Rechtsextremismus Herausgegeben von F. Virchow, Düsseldorf, Deutschland A. Häusler, Düsseldorf, Deutschland Die Edition Rechtsextremismus versammelt innovative und nachhaltige Beiträge zu Erscheinungsformen

Mehr

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Die weiteren Bände: Band 2:

Mehr

Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch

Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen Helmar Hanak Nico Sturm Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen Eine Handreichung für die wissenschaftliche

Mehr

Elektrisch leitfähige Polymerwerkstoffe

Elektrisch leitfähige Polymerwerkstoffe essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung.

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung. Edition Rosenberger Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung. Alle Werke in der Reihe erschienen

Mehr

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs Social Media Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Social Media Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs Social Media Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Prof. Dr. Roland

Mehr

Bauleitung im Ausland

Bauleitung im Ausland Bauleitung im Ausland Konrad Micksch Bauleitung im Ausland Praxishilfen für den Auslandseinsatz Konrad Micksch Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-13902-5 DOI 10.1007/978-3-658-13903-2 ISBN 978-3-658-13903-2

Mehr

Österreichische Mediengeschichte

Österreichische Mediengeschichte Österreichische Mediengeschichte Wissenschaftlicher Beirat Klaus Arnold (Universität Trier) Stefanie Averbeck-Lietz (Universität Bremen) Frank Bösch (Universität Potsdam, ZZF) Gaby Falböck (Universität

Mehr

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management Lean Digitization Digitale Transformation durch agiles Management Lean Digitization Lean Digitization Digitale Transformation durch agiles Management Berlin, Deutschland ISBN 978-3-662-50501-4 DOI 10.1007/978-3-662-50502-1

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr