Selbsthilfegruppen im Landkreis Schwandorf - Stand: Oktober

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Selbsthilfegruppen im Landkreis Schwandorf - Stand: Oktober"

Transkript

1 Selbsthilfegruppen im Landkreis Schwandorf - Stand: Oktober

2

3 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Geteiltes Leid ist halbes Leid das ist ein altes Sprichwort, das bis heute viel Wahrheit enthält. Das gilt auch und besonders bei Erkrankungen, für die es keine oder keine schnelle Heilung gibt. Die Erfahrung anderer, das Gespräch mit Betroffenen ist hier so viel wert wie ärztliche Hilfe, Medikamente und Therapie. Doch auch in Zeiten des Internets bleibt oft die Frage unbeantwortet, wo finde ich Rat und Hilfe, vor allem aber, wo finde ich diese Hilfe in meiner Nähe. Hier wollen wir mit der Neuauflage der Selbsthilfebroschüre einen Beitrag leisten. Denn oft ist schon eine Adresse oder eine Telefonnummer der erste Schritt, um aus einem Problem herauszufinden, das eben noch unlösbar schien. Gemeinsam das Leben zu meistern, das ist das Anliegen der zahlreichen Selbsthilfegruppen, die sich in unserem Landkreis zusammengefunden haben. Und wieder einmal zeigt sich, dass die Menschen bei uns sozial und solidarisch denken und handeln. Es sind viele Gruppen zu vielen Themen, die andere von den eigenen Erfahrungen profitieren lassen. Die Broschüre, die Sie in Händen halten, ergänzt in wertvoller Weise die Informationen, die wir im Bereich Familie und Senioren veröffentlichen. Natürlich können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Aber ich darf Ihnen versprechen, dass wir Ihnen gerne behilflich sind, wenn Sie sich persönlich, telefonisch oder über das Internet an uns wenden. Ich bin mir sicher, dass die Selbsthilfebroschüre für den Landkreis Schwandorf Ihnen ein hilfreicher Begleiter und Ratgeber ist. Thomas Ebeling Landrat

4 Inhaltverzeichnis Seite Adipositas 5 Alkohol-/Medikamentensucht 5-7 Alleinerziehende 7 Autismus 8 Diabetes Fibromylagie 12 Herzerkrankungen Ilco 14 Kinderlähmung 15 Krebs Leukämie 17 Multiple Sklerose 17 Osteoporose Psychische Erkrankung Rheuma 19 RLS 19 Schlaganfall 20 Torticollis spasmodicus 20 Trauer 21 Informationsstellen für Selbsthilfegruppen 22 Hinweis: Das Verzeichnis wird regelmäßig fortgeschrieben. Die jeweils aktuellste Version finden Sie auf den Internet-Seiten des Landkreises Schwandorf: Korrekturen und Neueinträge bitte an: Landratsamt Schwandorf Abteilung 5.0 Gesundheitsamt Wackersdorfer Str. 78 a, Schwandorf Tel: 09431/ , Fax: 09431/ josef.mickisch@landkreis-schwandorf.de Stand: Oktober 2015, Herausgeber:Landratsamt Schwandorf 4

5 Adipositas Selbsthilfegruppe Burglengenfeld Kontakt: Dagmar Jeske, Edelsfelder Str. 5a, Sulzbach- Rosenberg Telefon: 09661/54287, Treffen: Asklepios Klinik Burglengenfeld Termin: Jeden letzten Donnerstag im Monat um Uhr Alkohol-/Medikamentensucht Informationen für Suchtkranke im Internet: Anonyme Alkoholiker, Selbsthilfegruppe für Betroffene Kontakt: Kontakttelefon im Landkreis Schwandorf: Anna: 0171/ oder Siggi: 0151/ Internet: Oberviechtach Treffpunkt: Evangelisches Gemeindehaus Martin-Luther-Str. 2, Oberviechtach Termin: Jeweils Mittwoch um Uhr Nabburg Treffpunkt: Evangelisches Pfarrzentrum Regensburger Str. 47, Nabburg AL-Anon-Gruppe Oberviechtach (Angehörigengruppe) Kontakt: Tel.: 09671/2477 Treffpunkt: Evangelisches Gemeindehaus Martin-Luther-Str. 2, Oberviechtach Termin: Jeweils Mittwoch um Uhr - 5 -

6 Alkohol-/Medikamentensucht Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige von Alkohol- und Medikamentenabhängigen Kreuzbund Caritas e.v. Schwandorf Offene Informationsgruppe Kontakt: Werner Suchomel Tel.: 09431/998198, Fax: oder Fachambulanz der Caritas Tel.: 09431/ , Fax: 09431/ Treffpunkt: Caritas Schwandorf, Altentagesstätte Ettmannsdorfer Str. 21, Schwandorf Termin: Infogruppe jeweils Donnerstag Uhr, außer an Feiertagen Burglengenfeld Kontakt: Tel.: 09471/3735 oder Treffpunkt: Evangelische Kirche Burglengenfeld, Chr.-W.-Gluck-Str. 18, Burglengenfeld Termin: Jeden Freitag um Uhr - 6 -

7 Maxhütte-Haidhof Kontakt Tel.: 09471/3735 oder Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus Maxhütte-Haidhof Regensburger Str. 18, Maxhütte-Haidhof Termin: Jeden Donnerstag um Uhr Nabburg Kontakt: Herr Rödl Winfried Tel.: 09604/ Treffpunkt: Kath. Jugendwerk, Obertor 5, Nabburg Termin Jeden Montag um Uhr Neunburg v. W. Kontakt: Tel.: 09672/751 Treffpunkt: Pfarrzentrum Neunburg v. W. (Eingang bei Georgs Brunnen) Im Berg 10 b, Neunburg v. W. Termin: Jeden Montag um Oberviechtach Kontakt: Kath. Pfarrheim Oberviechtach Zum Bahnhof 7, Oberviechtach Info-Tel.: 09674/1474 Termin: Jeden Montag um Uhr Teublitz Kontakt: 09471/ Treffpunkt: Pfarrheim Teublitz Schützenstr. 2, Teublitz Termin: Jeden zweiten Montag in den geraden Wochen, von Uhr - 7 -

8 Alkohol Nein Danke Selbsthilfegruppe nur für Frauen Kontakt: 0171/ (Edith) Treffpunkt: Pfarrheim St. Josef, Wernberg-Köblitz Pfarrer-Schreyer-Str. 10 a, Wernberg-Köblitz Termin: Montags um Uhr Alleinerziehende Gruppe Alleinerziehender im südlichen Landkreis Schwandorf Kontakt: Tel.:09471/ Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus Maxhütte-Haidhof Regensburger Str. 18, Maxhütte-Haidhof Termin: Die Termine werden von Treffen zu Treffen vereinbart die Gruppe würde sich über weitere Besucher freuen Gruppe Alleinerziehender Nabburg Kontakt: Jutta Sailer Tel.: 09433/ Termin: Monatliche Treffen jeweils Sonntagvormittag Termin nach Absprache Autismus Autismus Regensburg e. V., Vereinigung zur Förderung von Menschen mit Autismus Kontakt: Ernestine Namislo Hugo-Geiger-Siedlung 9, Teublitz Tel.: 09471/ Internet: Termin: Themenabende und monatlicher Gesprächskreis 8

9 Behinderung Behinderten- und Versehrten-Sportgruppe im TV 1880 e. V. Nabburg Kontakt: Werner Schrempel Erlenstr. 3, Nabburg Tel.: 09433/6383 oder , Fax: 09433/ Treffpunkt: In Abstimmung mit Kontaktperson Termin: Kontaktgruppe Behinderte in Pfreimd Erfahrungsaustausch- Kontakt: Roswitha Prey Marktplatz 28, Pfreimd Treffpunkt: An verschiedenen Orten Termin: 1 x monatlich Kontaktgruppe Behinderte-Nichtbehinderte, Erfahrungsaustausch Kontakt: Edmund Keilhammer Scherrstr. 15, Neunburg v. W. Tel.: 09672/2241 Treffpunkt: Pfarrheim St. Georg Im Berg, Neunburg v. W. Termin: Monatliche Treffen im Pfarrheim oder zu Ausflügen und sonstigen Unternehmungen Einzelheiten im jährlichen Programmhinweis - 9 -

10 Kontaktgruppe Behinderte-Nichtbehinderte, Erfahrungsaustausch-Landkreis Kontakt: Caritas-Verband Schwandorf Petra Ihring Ettmannsdorfer Str , Schwandorf Tel.: 09431/3816-0, Fax.: 09431/ Termin: 1 x monatlich Haupttreffen Gruppen für pflegende Angehörige von Menschen mit Behinderung oder Demenz Kontakt: Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Schwandorf e.v. Ohmstr. 26, Schwandorf Tel.: 09431/41866, Fax.: 09431/ Regina.suttner@lebenshilfe-schwandorf.de Internet: Treffpunkt: Montagstreff im Elisabethenheim, Bahnhofstr Schwandorf Termin: Jeden letzten Montag im Monat von Uhr Hinweis in der Presse unter Angehörigengruppen Treffpunkt: Freitagstreff in den Oberviechtacher Werkstätten Industriegebiet West 17, Oberviechtach Termin: Tel.:.09431/41866 Eltern-Kind-Gruppe Down-Syndrom und andere Kontakt: Frühförderstelle Schwandorf Frau Neufelder, Frau Schneider Lilienthalstr. 16, Schwandorf Tel.: 09431/ family@neufeld-verlag.de Oder: fruehfoerderstelle@lebenshilfe-amberg.de Treffpunkt: Frühförderstelle Schwandorf Termin: Monatliche Treffen

11 Diabetes Interessensgemeinschaft der Dialysepatienten und Nierentransplantierten in Bayern e. V. Regionalgruppe Schwandorf/Regenstauf Kontakt: Helmut Bruhnke Iffelsdorf 20, Pfreimd Tel.: 09606/ Internet: Treffpunkt: Dialyse-Stammtisch im Waldhotel Schwefelquelle An der Schwefelquelle 12, Schwandorf Termin Jeden 3. Donnerstag im Monat ab Uhr Diabetes Fortbildung und Erfahrungsaustausch Neunburg v. W./Rötz Kontakt: Maria Nothaaß Mühlweg 11, Neukirchen-Balbini Tel.: 09465/ Treffpunkt: Pflegeeinrichtung Refugium Krankenhausstr. 3a, Neunburg v. W. Termin: Jeden ersten Montag im Monat November bis Februar um Uhr, März bis Oktober um Uhr

12 Diabetiker-Selbsthilfegruppe im Städtedreieck Kontakt: Margot Breitenstein Hugo-Geiger-Siedlung 64, Teublitz Tel.: 09471/97776 Chefarzt Dr. Riedhammer (Asklepios Klinik Burglengenfeld) Tel.: 09471/705-0 Treffpunkt Burglengenfeld Gasthaus Zur Krone oder Krankenhauskonferenzraum Termin: Jeden 2. Dienstag im Monat Diabetes Erfahrungsaustausch Nittenau Kontakt: Anneliese Lange-Herrmannr Amselstr. 9, Schwandorf Treffpunkt: Wechselnde Treffpunkte, bitte Kontakt aufnehmen Diabetes Erfahrungsaustausch Schwarzenfeld Kontakt: Josef Manner Deiselkühnerweg Schwarzenfeld Tel.: 09435/

13 Fibromyalgie Deutsche Fibromyalgie Vereinigung (DFV) e. V. Selbsthilfegruppe Schwandorf Kontakt: Sylvia Hoffmann Ströberstr. 6, Schwandorf Tel.: 09431/ Handy: Rita Kobler Marie-Curie-Str.3, Schwandorf Tel.: 0160/ Treffpunkt: Im Schwimmbadcafe Wackersdorf Am Wasserturm 4, Wackersdorf Termin: 1 x monatlich jeden 2. Dienstag um Uhr Herzerkrankungen Selbsthilfegruppe Herzkranke Kinder Kontakt: Ursula Weiherer Birkenstr. 3 a, Wackersdorf Tel.: 09431/ ursula.weiherer@t-online.de Herzsportgruppe TV 1880 Nabburg Kontakt: Karl Mayer Effnerstr. 3, Pfreimd Tel.: 09606/1621 Treffpunkt: Turnhalle der Grundschule Nabburg Kemnather Str. 2, Nabburg

14 Koronarsportgruppe des TV 1875 Burglengenfeld Kontakt: Renate Messmann Jurastr. 32, Teublitz Tel.: 09471/ Chefarzt Dr. Riedhammer (Asklepios Klinik Burglengenfeld) Tel.: 09471/705-0 Treffpunkt: Stadthalle Burglengenfeld, Im Naabtalpark 40, Burglengenfeld Termin: Jeweils Donnerstag Uhr Koronar Sportgruppe des ASV Fronberg Kontakt: Ingried Geis St.-Andreas-Str. 7, Schwandorf Tel.: 09431/8716, Fax: 09431/8776 Treffpunkt: Gerhardinger Schulturnhalle Schwandorf Termin: Jeweils Donnerstag Uhr Ilco Deutsche Ilco e. V. Region Amberg, Gruppe Schwandorf Kontakt: Walter Mendel Pfalzgraf-Johann-Str. 13, Neunburg v. W. Tel.: 09672/831 Treffpunkt: Gasthaus Schmidt Bräu Marktplatz 7, Schwandorf Termin: Jeden 2. Dienstag im Monat, Uhr Außer Januar, August, Dezember

15 Kinderlähmung - Spätfolgen Polio Initiative Europa e. V., Selbsthilfe Oberpfalz Kontakt: Dieter Schlegel Lindenweg 8, Nabburg Tel.: 09433/407, 09433/407 karin.schlegel@gmx.net Internet: Treffpunkt: Stephanusheim Regensburger Str. 47, Nabburg Termin: Alle 2 Monate Krebs Krebs Selbsthilfegruppe Schwandorf der Bayerischen Krebsgesellschaft München Kontakt: Elisabeth Göldner Tel.: 09431/6617 Angela Krüger Ahornweg 15, Schwarzenfeld Tel.: 09435/ angela.just@web.de Treffpunkt: Evangelisches Pfarrheim Schwandorf, EG, kleiner Saal Bahnhofstr., Schwandorf Eingang Bahnhofstraße Termin: Jeden 3. Montag im Monat Uhr Außer August und Dezember

16 BRK Psychosoziale Nachsorge bei Krebserkrankung, Schwandorf Kontakt: Roswitha Gurdan Fabrikstr. 5, Wackersdorf Tel.: 09431/ Ingeborg Schneck Bahnhofsplatz 6, Schwandorf Tel.: 09431/41417 Treffpunkt: Rotkreuzhaus Schwandorf Kopernikusstr. 4a, Schwandorf Termin: Jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr Bayerische Krebsgesellschaft e.v. München; Hilfe und Erfahrungsaustausch Burglengenfeld Kontakt: Helga Althammer Zementwerkstr. 1, Burglengenfeld Tel: 09471/8731 Anita Rickl Holzheimer Str. 32, Burglengenfeld Tel: 09471/ o Oberarzt Dr. Pronath (Asklepios Klinik Burglengenfeld) Tel: 09471/705-0 Treffpunkt: Tagesstätte des Pfarrheims St. Michael Burglengenfeld Termin 1 mal im Monat an einem Mittwoch ab Uhr Die Termine werden in der Zeitung bekannt gegeben

17 Leukämie Selbsthilfegruppe Leukämie und Lymphome Regensburg IV (Oberpfalz) der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. München Kontakt: Christa Burggraf Fliederstr. 9, Schwandorf Tel: 09431/ Internet: 2. Ingeborg Janker, Roßbacherstr. 20, Bernhardswald Tel.: 09463/437; Treffpunkt: Universitätsklinikum Regensburg Termin: Jeden 1. Donnerstag im Monat im 1. Untergeschoss im Personalkasino um Uhr Multiple Sklerose Multiple Sklerose, MS-Abendgruppe Kontakt: Nicole Tschenet-Dörk Tel: 09471/601489, Fax: 09471/ Internet: Treffpunkt: Gasthof Waldhotel Schwefelquelle An der Schwefelquelle, Schwandorf Termin: Am 2. Donnerstag im Monat um Uhr DMSG-Selbsthilfegruppe Nabburg Wir Menschen Kontakt: Kristina Meidinger-Schmidt Hohentreswitz 18, Pfreimd Tel: 09606/446 Treffpunkt: Gaststätte Sauerer Bahnhofstr. 17,92507 Nabburg Termin: Jeden 3. Montag im Monat

18 Osteoporose Osteoporose Erfahrungsaustausch, Bodenwöhr Kontakt: Manuela Fogy Spessartstr. 30, Regensburg Tel: 0941/ Treffpunkt: TV Bodenwöhr Schulstr., Bodenwöhr Termin: Jeweils Mittwoch Uhr Angstbewältigungsgruppe Kontakt: Psychische Erkrankung Beratungsstelle für psychische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Waldschmidtstr. 14, Schwandorf Tel.: 09431/ Treffpunkt: Schwandorfer Diakonie Zentrum (SDZ) Waldschmidtstr. 14, Schwandorf Termin: Jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr Für eine Teilnahme ist ein Vorgespräch erforderlich

19 Angehörigengruppe Kontakt Beratungsstelle für psychische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Waldschmidtstr. 14, Schwandorf Tel.: 09431/ Treffpunkt: Schwandorfer Diakonie Zentrum Waldschmidtstr. 14, Schwandorf Termin: Jeden 1. Montag im Monat, Uhr Für eine Teilnahme ist ein Vorgespräch erforderlich Rheuma-Liga, Schwandorf Kontakt: Rheuma Josef Scheuerer Ottostr. 1, Schwandorf Tel: 09431/60102, Fax: 09431/ Treffpunkt: verschiedene Angebote, z.b. Erfahrungsaustausch, Fachvorträge, Gymnastik usw. Einzelheiten bitte bei der Rheuma-Liga erfragen RLS RLS-Selbsthilfegruppe Regensburg (Schwandorf, Cham, Kelheim) Kontakt: Josef Hofbauer Virchowstr. 13, Maxhütte-Haidhof Tel: 09471/950227, Fax: 09471/ Info-Sprechzeiten: Di-Do Uhr Internet:

20 Schlaganfall Selbsthilfegruppe Schlaganfallbetroffener Landkreis Schwandorf e.v. Kontakt: Marga Ermer (Vorsitzende), Blumenstr. 3, Schirmitz Tel: 0961/42654 Roswitha Raab, 3. Vorsitzende Buchtalweg 19, Schwarzenfeld Tel: 09435/ Treffpunkt: Waldhotel Schwefelquelle An der Schwefelquelle, Schwandorf Termin Jeden 1. Mittwoch im Monat ab Uhr Skoliose Selbsthilfe, Schwandorf-Amberg Kontakt: Anita Winter Ransbach 17, Hohenburg Tel.: 09626/667; Telefax: 09626/ Treffpunkt: Reha-Zentrum C. Schmid-Döpfer Schwaigerstr Schwandorf Termin: Jeden Monat Uhr KG Gymnastik wöchentlich

21 Torticollis spasmodicus Selbsthilfegruppe Torticollis spasmodicus, Erfahrungsaustausch von Patienten mit Schiefhals, Lid- und Schreibkrampf Kontakt: Christine Schöberl Osserstr. 20, Bruck Tel: 09434/2488 Johann Koller Wutzlhofen 20, Regensburg Tel: 0941/ Treffpunkt: Bei KISS in Regensburg Termine: Nach Absprache Trauer Verwaiste-Eltern Kontakt: Dieter Walter, Ingrid Walter über das Schwandorfer Diakonie Zemtrum Treffpunkt: Schwandorfer Diakonie Zentrum (SDZ) Waldschmidtstr. 14, Schwandorf Termin: Jeden 3. Mittwoch im Monat Trauerbegleitung Kontakt: Für eine Teilnahme ist ein Vorgespräch erforderlich Margarete Stich Tel.: 09431/ Treffpunkt: Schwandorfer Diakonie Zentrum Waldschmidtstr. 14, Schwandorf Tel.: 09431/ Termin: Nach Vereinbarung Für eine Teilnahme ist ein Vorgespräch erforderlich

22 Informationsstellen für Selbsthilfegruppen: Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) Wilmersdorfer Str. 39, Berlin Tel: 030/ , Fax: 030/ Internet: KISS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Margot Murr Landshuter-Str. 19, Regensburg Tel: 0941/ Internet: Selbsthilfekoordination - SeKo - Bayern Theresia Keidel Scanzonistr. 4, Würzburg Tel: 0931/ , Fax: 0931/ selbsthilfe@seko-bayern.de Internet: Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern Gostenhofer Hauptstr. 61, Nürnberg Tel: 0911/ , Fax: 0911/ lbe@iska-nuernberg.de Internet:

23 Das Gesundheitsamt des Landratsamtes hilft weiter, wenn Sie die passende Gruppe nicht finden. In unserer Region gibt es zahlreiche Selbsthilfegruppen, aber auch Bereiche die nicht abgedeckt sind. Wir verfügen über Verzeichnisse der umliegenden Landkreise und können Ihnen in der Regel die nächstgelegene Gruppe zur Vorliegenden Problematik oder überregionale Ansprechpartner nennen. Sie eine Gruppe gründen wollen. Wir unterstützen Sie mit Informationsmaterial, besprechen offene Fragen mit Ihnen und nennen Ansprechpartner auf Bayern- und Bundesebene. Neugründung Änderungen Sie haben nach Erscheinen der Broschüre eine neue Selbsthilfegruppe gegründet. in Ihrer bestehenden Gruppe haben sich Änderungen ergeben! Diese Broschüre führen wir im Internet immer auf dem neuesten Stand unter: Hier noch einmal unser Kontakt: Landratsamt Schwandorf/Gesundheitsamt Wackersdorfer Str. 78 a Schwandorf Tel.: 09431/ , Fax: 09431/ Gesundheitsamt@landkreis-schwandorf.de

24 Landratsamt Schwandorf, Wackersdorfer Str. 80,92421 Schwandorf Landratsamt Schwandorf, Postfach 15 49, Schwandorf Telefon / Telefax / poststelle@landkreis-schwandorf.de Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr Sonderregelung In den Monaten März, April und Mai zusätzlich bei der Zulassungsstelle und der Führerscheinstelle im Landratsamt Schwandorf jeden Donnerstag bis Uhr geöffnet Busverbindungen Sie erreichen das Landratsamt mit dem Citybus 102 der Stadt Schwandorf oder mit den Linien 105 und 106 Außenstellen Gesundheitsamt Schwandorf, Wackersdorfer Str. 78 a, Schwandorf Telefon / 3860 Telefax / Dienststelle Oberviechtach, Bezirksamtsstraße 7, Oberviechtach Telefon / Telefax /

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Geteiltes Leid ist halbes Leid das ist ein altes Sprichwort, das bis heute viel Wahrheit enthält. Das gilt auch und besonders bei Erkrankungen, für die es keine oder

Mehr

Selbsthilfe Gruppen & Kontakte

Selbsthilfe Gruppen & Kontakte Selbsthilfe Gruppen & Kontakte im Landkreis Schwandorf Stand: April 2018 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Geteiltes Leid ist halbes Leid das ist ein altes Sprichwort, das bis heute viel Wahrheit

Mehr

Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: März 2015 )

Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: März 2015 ) Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: März 2015 ) 1. BRK Sozialstation Bruck Danziger Str. 18 92436 Bruck i. d. OPf. Telefon: 09434/4114 2. Caritas Sozialstation im Städtedreieck

Mehr

in Stadt und Landkreis Ansbach

in Stadt und Landkreis Ansbach Selbsthilfegruppen in Stadt und Landkreis Ansbach Kiss Kontakt- und Informationstelle Selbsthilfegruppen www.kiss-mfr.de Inhalt Inhalt Selbsthilfe Was ist das?... 2 Wie finde ich eine Selbsthilfegruppe?...

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Volker Liedtke Landrat

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Volker Liedtke Landrat Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, schnelle Hilfe ist die beste Hilfe. Diese einfache Wahrheit gilt in allen Lebenslagen. Oft ist schon eine Adresse oder eine Telefonnummer der erste Schritt, um aus

Mehr

19. Selbsthilfegruppen

19. Selbsthilfegruppen 19. Selbsthilfegruppen 19.1 Selbsthilfegruppen für chronisch Kranke und Behinderte mit Anleitung Gesprächs- und Freizeitgruppe für psychisch Kranke Kontakt: Beratungsstelle für Münchener Str. 44 08122/99977-0

Mehr

Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: Juli 2018 )

Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: Juli 2018 ) Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: Juli 2018 ) 1. BRK Sozialstation Bruck Danziger Str. 18 92436 Bruck i. d. OPf. Telefon: 09434/4114 2. Caritas Sozialstation im Städtedreieck

Mehr

Freitag, 1. Februar :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig)

Freitag, 1. Februar :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig) Freitag, 1. Februar 2019 09:00 SHG Rheuma-Liga 10:00 SHG Morbus Bechterew 10:30 SHG Morbus Bechterew 18:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA 18:30 SHG Zöliakie Samstag, 2. Februar 2019 14:00 SHG Suchtkranke

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, schnelle Hilfe ist die beste Hilfe. Diese einfache Wahrheit gilt in allen Lebenslagen. Oft ist schon eine Adresse oder eine Telefonnummer der erste Schritt, um aus

Mehr

C 2 Selbsthilfegruppen. C 2 Selbsthilfegruppen. Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v.

C 2 Selbsthilfegruppen. C 2 Selbsthilfegruppen. Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. C 2 Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. C 2 Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. Treffen 2. Donnerstag im Monat von 15.00-17.00

Mehr

Montag, 1. April :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig)

Montag, 1. April :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig) Montag, 1. April 2019 08:00 SHG Rheuma-Liga 08:45 SHG Rheuma-Liga 18:00 SHG Junge Erwachsene mit Krebs "Treffpunkt +" Dienstag, 2. April 2019 14:00 SHG Rheuma-Liga 14:00 SHG Osteoporose 1 15:00 SHG Frauenselbsthilfe

Mehr

an unserem gemeinsamen Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit Fortführung im Herbst Ihnen alles Gute und auf ein Wiedersehen.

an unserem gemeinsamen Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit Fortführung im Herbst Ihnen alles Gute und auf ein Wiedersehen. Herzlichen Dank für Ihr Engagement an unserem gemeinsamen Tag der Selbsthilfe. Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit und hoffen auf eine Fortführung im Herbst 2014. Ihnen alles Gute und auf ein Wiedersehen.

Mehr

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise. für den Main-Taunus-Kreis

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise. für den Main-Taunus-Kreis Das esundheitsamt informiert Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für den Main-Taunus-Kreis main-taunus-kreis INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 3 Abhängigkeits- und Suchterkrankungen 4 Adipositas 7 Angehörige

Mehr

Dienstag, 1. Januar :00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA KISS Mönchstraße 17

Dienstag, 1. Januar :00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA KISS Mönchstraße 17 Dienstag, 1. Januar 2019 19:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA 19:30 AGAS - Kirchliche SHG Sucht Gemeindezentrum Knieper West Lindenstraße 151 Mittwoch, 2. Januar 2019 08:00 SHG Rheuma-Liga 08:45 SHG Rheuma-Liga

Mehr

Montag, 3. September :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig)

Montag, 3. September :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig) Montag, 3. September 2018 08:00 SHG Rheuma-Liga 08:45 SHG Rheuma-Liga 18:00 SHG Junge Erwachsene mit Krebs "Treffpunkt plus" Dienstag, 4. September 2018 14:00 SHG Rheuma-Liga 14:00 SHG Osteoporose 1 15:00

Mehr

Stichwortverzeichnis 75

Stichwortverzeichnis 75 Stichwortverzeichnis Seite AIDS Beratung, Gesundheitsamt Bad Tölz 67 ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-Störung) Gruppe Wolfratshausen 5 ADHS Beratung Bad Tölz 53 Alleinerziehende Gruppe Schäftlarn 40 Alkoholismus

Mehr

Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld - Jahresbericht 2010

Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld - Jahresbericht 2010 Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld - Jahresbericht 2010 Rahmenbedingungen Das Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld berät und unterstützt seit November 2007 die Selbsthilfe im Kreis Coesfeld. Träger ist der Paritätische

Mehr

Jahresbericht 2011 Schwerpunkt Kreis Coesfeld

Jahresbericht 2011 Schwerpunkt Kreis Coesfeld Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld/Kreis Borken Jahresbericht 2011 Schwerpunkt Kreis Coesfeld Rahmenbedingungen Das Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld berät und unterstützt seit November 2007 die Selbsthilfe

Mehr

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen an Realschulen in der Oberpfalz im Schuljahr 2017/2018

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen an Realschulen in der Oberpfalz im Schuljahr 2017/2018 Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Weinweg 2 93049 Regensburg Tel. 0941-22036 Fax 0941-22037 www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberpfalz buero@sbopf.de 05.10.2017 Schulpsychologinnen

Mehr

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise. für den Main-Taunus-Kreis

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise. für den Main-Taunus-Kreis Das esundheitsamt informiert Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für den Main-Taunus-Kreis main-taunus-kreis INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 3 Abhängigkeits- und Suchterkrankungen 4 Adipositas 7 Angehörige

Mehr

Aktionstag. Selbsthilfetag. Diabetes bewegt uns. Selbsthilfe macht Mut. Donnerstag, :30 Uhr bis 17:00 Uhr. Foyer Landratsamt Miltenberg

Aktionstag. Selbsthilfetag. Diabetes bewegt uns. Selbsthilfe macht Mut. Donnerstag, :30 Uhr bis 17:00 Uhr. Foyer Landratsamt Miltenberg Aktionstag Diabetes bewegt uns Selbsthilfetag Selbsthilfe macht Mut Donnerstag, 03.07.2014 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr Foyer Landratsamt Miltenberg Aktionstag 2014: Diabetes bewegt uns Der Aktionstag stand

Mehr

Dienstag, 3. April :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig)

Dienstag, 3. April :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig) Dienstag, 3. April 2018 14:00 SHG Rheuma-Liga 14:00 SHG Osteoporose 1 15:00 SHG Frauenselbsthilfe nach Krebs Sozialdiakonisches Zentrum Knieper West Hans-Fallada-Straße 10 15:30 Tanzcafé Demenz "Vergiss

Mehr

Selbsthilfe eine zündende Idee. Ausstellung und Rahmenprogramm 02. Oktober bis 05. November 2018 im Zeughaus (Foyer)

Selbsthilfe eine zündende Idee. Ausstellung und Rahmenprogramm 02. Oktober bis 05. November 2018 im Zeughaus (Foyer) Selbsthilfe eine zündende Idee Ausstellung und Rahmenprogramm 02. Oktober bis 05. November 2018 im Zeughaus (Foyer) Im Rahmen der Ausstellung präsentieren sich folgende Selbsthilfegruppen aus Augsburg

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg MONTAG 19.00 h Solidarkreis Sucht Hr. Schwalenstöcker Jeden Montag Integro, Paulinenstr. 27, 0 52 31 / 9 43 72 01 18.00 h Blaukreuz Informationsgruppe DT für Alkoholgefährdete und Interessierte Jeden Montag

Mehr

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen an Gymnasien in der Oberpfalz im Schuljahr 2017/2018

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen an Gymnasien in der Oberpfalz im Schuljahr 2017/2018 Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Weinweg 2 93049 Regensburg Tel. 0941-22036 Fax 0941-22037 www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberpfalz buero@sbopf.de 05.10.2017 Schulpsychologinnen

Mehr

Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 2. bis einschließlich 8. November 2015.

Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 2. bis einschließlich 8. November 2015. Liebe Interessierte, Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 2. bis einschließlich 8. November 2015. Das Selbsthilfehaus finden Sie in der Scanzonistraße 4,

Mehr

Jahresbericht 2013 Schwerpunkt Kreis Coesfeld

Jahresbericht 2013 Schwerpunkt Kreis Coesfeld Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld/Kreis Borken Jahresbericht 2013 Schwerpunkt Kreis Coesfeld Rahmenbedingungen Das Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld berät und unterstützt die Selbsthilfe im Kreis Coesfeld.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Jahresbericht 2012 Schwerpunkt Kreis Coesfeld

Jahresbericht 2012 Schwerpunkt Kreis Coesfeld Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld/Kreis Borken Jahresbericht 2012 Schwerpunkt Kreis Coesfeld Rahmenbedingungen Das Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld berät und unterstützt die Selbsthilfe im Kreis Coesfeld.

Mehr

SENIOREN WEGWEISER WACKERSDORF

SENIOREN WEGWEISER WACKERSDORF SENIOREN WEGWEISER WACKERSDORF Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Senioren, wir haben uns bemüht, für Sie ein paar wichtige Telefonnummern zusammen zu stellen und hoffen, dass Ihnen damit bei Ihren Problemen

Mehr

Bayerischer Verband Schlaganfallbetroffener e.v. Selbsthilfegruppen: Stand

Bayerischer Verband Schlaganfallbetroffener e.v. Selbsthilfegruppen: Stand Bayerischer Verband Schlaganfallbetroffener e.v. Selbsthilfegruppen: Stand 01.03.2016 Selbsthilfegruppe der Schlaganfallbetroffenen in Stadt und Landkreis Bamberg e.v. Stellvertreter: Marliese Muckelbauer

Mehr

Freitag, 1. September :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich)

Freitag, 1. September :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich) Freitag, 1. September 2017 09:00 SHG Rheuma Liga 10:00 SHG Morbus Bechterew 10:30 SHG Morbus Bechterew 15:00 SHG Depressionen 2 18:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA Samstag, 2. September 2017 14:00 SHG Suchtkranke

Mehr

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen an Realschulen in der Oberpfalz im Schuljahr 2018/2019

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen an Realschulen in der Oberpfalz im Schuljahr 2018/2019 Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Weinweg 2 93049 Regensburg Tel. 0941-22036 Fax 0941-22037 www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberpfalz buero@sbopf.de 15.01.2019 Schulpsychologinnen

Mehr

Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.v. Trier

Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.v. Trier Aktualisierungen des Selbsthilfewegweisers (Ausgabe 2011) -Stand: 14.05.2012- Da die nächste Auflage unseres Selbsthilfewegweisers erst wieder Ende 2012 / Anfang 2013 in Druck geht, haben wir das neue

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 20 vom 8. November 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Einwohnerzahlen des Landkreises Schwandorf (Stand 30.06.

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 20 vom 8. November 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Einwohnerzahlen des Landkreises Schwandorf (Stand 30.06. AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 20 vom 8. November 2013 INHALTSVERZEICHNIS Einwohnerzahlen des Landkreises Schwandorf (Stand 30.06.2013) 2 Seite Stellenausschreibung des Landkreises; Diplom-Ingenieur/in

Mehr

Selbsthilfegruppen/ Kyffhäuserkreis Stand Oktober 2017

Selbsthilfegruppen/ Kyffhäuserkreis Stand Oktober 2017 Selbsthilfegruppen/ Kyffhäuserkreis Stand Oktober 2017 Informationen und Unterstützung bei der Neugründung einer Selbsthilfegruppe in der Beratungsstelle für Selbsthilfe und Gesundheitsförderung: Dr. Jana

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info:

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Oktober 2016 2018 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: 06151-60960 Do 07.06. 14:00-15:30 "Nähkurs, Sturzstraße 37" mit Maria Werner-Zahn 21.06 geschlossene Gruppe (Warteliste)

Mehr

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise. für den Main-Taunus-Kreis

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise. für den Main-Taunus-Kreis Das esundheitsamt informiert Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für den Main-Taunus-Kreis main-taunus-kreis INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 3 Die Selbsthilfekontaktstelle stellt sich vor 4 So finden Sie

Mehr

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Weinweg 2 93049 Regensburg Tel. 0941 22036 0941 22037 www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberpfalz buero@sbopf.de 28.11.2016 Staatl. Schulpsychologinnen

Mehr

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Vogtlandkreis

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Vogtlandkreis Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Vogtlandkreis 2 Ihr Gesprächspartner zu Fragen der Selbsthilfe, Frau Kathrin Eilenberger, Gesundheitsamt, Unterer Graben 1, 08523 Plauen (Tel.:

Mehr

Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe

Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe Ausstellung und Rahmenprogramm 4. bis 30. Oktober 2017 im Zeughaus (Foyer) Ausstellung: Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe

Mehr

Margot Murr. Martin-Luther-Str. 14, 6. Stock Regensburg Tel / Fax 0941/ Internet:

Margot Murr. Martin-Luther-Str. 14, 6. Stock Regensburg Tel / Fax 0941/ Internet: Sprechzeiten: Montag - Mittwoch 9.00-13.00 Uhr Donnerstag 16.00-19.00 Uhr und nach Vereinbarung Regensburg Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Margot Murr D.-Martin Martin-Luther-Str. 14, 6.

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Caritasverband Darmstadt e. V. Sozialpsychiatrischer Verein Darmstadt e. V. Angebote der Gemeindepsychiatrie Darmstadt

Caritasverband Darmstadt e. V. Sozialpsychiatrischer Verein Darmstadt e. V. Angebote der Gemeindepsychiatrie Darmstadt Caritasverband Darmstadt e. V. Sozialpsychiatrischer Verein Darmstadt e. V. Angebote der Gemeindepsychiatrie Darmstadt Mai 2018 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel.

Mehr

SELBSTHILFEGRUPPEN BERNBURG

SELBSTHILFEGRUPPEN BERNBURG SELBSTHILFEGRUPPEN Ansprechpartner für die : Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis, Frau R. Enkelmann, Telefon: 03496 4169984 E-Mail: renkelmann@paritaet-lsa.de Selbsthilfegruppe SHG Multiple Sklerose

Mehr

Freitag, 30. Juni 2017

Freitag, 30. Juni 2017 Freitag, 30. Juni 2017 09:00 SHG Rheuma Liga 10:00 SHG Morbus Bechterew 10:30 SHG Morbus Bechterew 15:00 SHG Depressionen 2 18:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA Samstag, 1. Juli 2017 14:00 SHG Suchtkranke

Mehr

Donnerstag, 1. Juni :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich)

Donnerstag, 1. Juni :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich) Donnerstag, 1. Juni 2017 09:00 SHG Morbus Bechterew 09:30 SHG Morbus Bechterew 16:00 SHG Angehörige Demenzerkrankter MemoClinic Rotdornweg 12 17:00 SHG Alkohol "Neustart" Wallensteinstraße 7 a 18:00 SHG

Mehr

Zuverdienstprojekt, Montag Dienstag Mittwoch Freitag Zuverdienstprojekt, Montag Dienstag Mittwoch Freitag Samstagstreff, Wilhelminenplatz 7

Zuverdienstprojekt, Montag Dienstag Mittwoch Freitag Zuverdienstprojekt, Montag Dienstag Mittwoch Freitag Samstagstreff, Wilhelminenplatz 7 September 2017 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Do 07.09 14:00-15:30 "Nähkurs, Sturzstraße 37" mit Maria Werner-Zahn 14.09. geschlossene Gruppe (Warteliste)

Mehr

Dieses Faltblatt beinhaltet alle Selbsthilfezusammenschlüsse und Rehasportgruppen in Ellwangen und Umgebung - und zwar in den drei Abschnitten

Dieses Faltblatt beinhaltet alle Selbsthilfezusammenschlüsse und Rehasportgruppen in Ellwangen und Umgebung - und zwar in den drei Abschnitten Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Ihre Erkrankung macht eine Behandlung in der St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen erforderlich. Ein Team von Fachleuten ist für Sie da, um Ihnen zu helfen

Mehr

Von Mensch zu Mensch wir sind für Sie da!

Von Mensch zu Mensch wir sind für Sie da! Service Von Mensch zu Mensch wir sind für Sie da! Auskunft und Beratung vor Ort > Niederbayern > Oberbayern > Oberpfalz > 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser Broschüre finden Sie Anschriften

Mehr

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote Kapitel C Kapitel C Kein Leben verläuft ohne Krankheiten, Krisen oder Schwierigkeiten. Diese können zu Problemen werden, die man selbst nicht mehr lösen kann. Selbsthilfegruppen sind Gruppen in denen Menschen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Hilfsangebote für suchtgefährdete und suchterkrankte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Magdeburg

Hilfsangebote für suchtgefährdete und suchterkrankte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Magdeburg Hilfsangebote für suchtgefährdete und suchterkrankte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Magdeburg EXTERNE HILFSANGEBOTE Suchtberatungsstelle des AWO-Kreisverbandes Magdeburg e.v.

Mehr

Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen. Mein

Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen. Mein Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen Mein AbstinenzAbstinenz-Begleiter ~1~ Dieser Begleiter gehört: Name:..... Vorname:...... Geb.-Datum: Adresse:........... ~ 2 ~ Meine (Ambulanz-)Termine: Datum /

Mehr

4. Tag der Selbsthilfe im Landkreis Freyung-Grafenau Veranstaltungsort: TAZ Spiegelau

4. Tag der Selbsthilfe im Landkreis Freyung-Grafenau Veranstaltungsort: TAZ Spiegelau 4. Tag der Selbsthilfe im Landkreis Freyung-Grafenau Veranstaltungsort: TAZ Spiegelau Gruppenleiter- und TeilnehmerInnen der Selbsthilfegruppen sowie MitarbeiterInnen der Beratungseinrichtungen "Aufgaben

Mehr

Nähere Informationen erhalten Sie im nachstehenden Rundschreiben.

Nähere Informationen erhalten Sie im nachstehenden Rundschreiben. An alle Mitglieder der Bezirksgruppe Oberpfalz Datum: Februar 2017 Rundschreiben 01/2017 Die Mütze voll mit Schnee und Eis die ganze Welt ist weiß. Ich bringe Silvester, Halsweh und den Schnupfen und am

Mehr

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna Bergkamen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Frau Margret Voß Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Tel:02303 / 27 28 29 oder Frau Inge Freitag Seniorenbüro der Stadt Bergkamen

Mehr

Adressenliste der regionalen Suchtpräventionsfachkräfte

Adressenliste der regionalen Suchtpräventionsfachkräfte 1 Adressenliste der regionalen Suchtpräventionsfachkräfte Gesundheitsamt Altötting Vinzenz-von-Paul-Strasse 8 84503 Altötting Tel.: 08671/502-932 Suchtarbeitskreis beim Amberg-Sulzbach Hockermühlstr. 53

Mehr

Anlage 4b gültig ab 1. November 2015

Anlage 4b gültig ab 1. November 2015 Seite 1 von 6 Anlage 4b gültig ab 1. November 2015 Richtwerte für die Angemessenheit der Heizkosten für Heizungen mit zentraler Warmwasserversorgung; A) Heizöl Der Richtwert für die Angemessenheit der

Mehr

Befragung zum Thema Selbsthilfegruppen

Befragung zum Thema Selbsthilfegruppen Befragung zum Thema Selbsthilfegruppen Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, wir bedanken uns für die Beteiligung an unserer Befragung zum Thema Selbsthilfegruppen. Das Ausfüllen des Fragebogens wird

Mehr

Welche Gruppen finden Sie hier? Hier Namen, Themen und Übersichten. Die Details stehen weiter unten.

Welche Gruppen finden Sie hier? Hier Namen, Themen und Übersichten. Die Details stehen weiter unten. Zusammenschluss von Selbsthilfegruppen, -organisationen und -verbänden im Landkreis St. Wendel Gesundheitsamt St. Wendel, Iris Becker Telefon: 06851/801-490 KISS Beate Ufer Telefon: 0681/960213-0 Mail:

Mehr

Selbsthilfebüro im Hardtwaldzentrum

Selbsthilfebüro im Hardtwaldzentrum Selbsthilfebüro im Hardtwaldzentrum Die Ansprechpartner des Selbsthilfebüros Selbsthilfebüro im Hardtwaldzentrum Michael Böser Susanne Wagner-Stupp Kanalweg 40/42 76149 Karlsruhe Tel. 0721 912 30 25 Fax

Mehr

Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen. Mein. Abstinenz-Begleiter ~ 1 ~

Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen. Mein. Abstinenz-Begleiter ~ 1 ~ Mein Abstinenz-Begleiter ~ 1 ~ Dieser Begleiter gehört: Name:..... Vorname:...... Geb.-Datum: Adresse:........... ~ 2 ~ Meine (Ambulanz-)Termine: Datum / Zeit Ort Hdz. ~ 3 ~ -Volumen (MCV) k m [ Amylase

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Wo finde ich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle

Wo finde ich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle Service Wo finde ich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung > Niederbayern > Oberbayern > Oberpfalz > 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser Broschüre finden

Mehr

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna Bergkamen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Frau Margret Voß Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Tel:02303 / 27 28 29 oder Frau Inge Freitag Seniorenbüro der Stadt Bergkamen

Mehr

Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna. Schwerte Holzwickede Fröndenberg

Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna. Schwerte Holzwickede Fröndenberg Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna Schwerte Holzwickede Fröndenberg Stand: 28.11.2016 Selbsthilfegruppen im Südkreis Informationen zu diesen und weiteren Selbsthilfegruppen im Kreis Unna erhalten Sie

Mehr

Projektstelle: Lebensqualität im Alter Suchtprobleme sind lösbar

Projektstelle: Lebensqualität im Alter Suchtprobleme sind lösbar Projektstelle: Lebensqualität im Alter Suchtprobleme sind lösbar Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Regensburg Frau M. Gerhardinger, Dipl. Sozialpädagogin (FH) Vom Bezirk Oberpfalz geförderte Projektstelle

Mehr

Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2013 Ausgetragen am 27. und 28. April 2013 in Weiden

Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2013 Ausgetragen am 27. und 28. April 2013 in Weiden Titelverteidigerin: Zapf Irmgard 917 Kegel Bezirksrekord: Heym Gitta 946 Kegel Seniorinnen A 1. Schmidl Helga Dez 61 SKC Schmidgaden Sad 1 441 141 6 447 148 10 289 16 888 2. Zapf Irmgard Mrz 59 SKV Schwandorf

Mehr

Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 10. bis einschließlich 16. Dezember 2018

Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 10. bis einschließlich 16. Dezember 2018 Liebe Interessierte, Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 10. bis einschließlich 16. Dezember 2018 Das Selbsthilfehaus finden Sie in der Scanzonistraße 4,

Mehr

Selbsthilfegruppen nach ICD-10 und die dazugehörigen Selbsthilfeorganisationen

Selbsthilfegruppen nach ICD-10 und die dazugehörigen Selbsthilfeorganisationen Selbsthilfegruppen nach ICD-10 und die dazugehörigen Selbsthilfeorganisationen Neubildungen (C00 - D48) Bundesverband der Kehlkopfoperierten e.v. Kehlkopflose Heidelberg-Mannheim Bezirksverein Bielefeld

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 21 vom 26. September 2014 INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Einwohnerzahlen des Landkreises Schwandorf (Stand

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 21 vom 26. September 2014 INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Einwohnerzahlen des Landkreises Schwandorf (Stand AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 21 vom 26. September 2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite Einwohnerzahlen des Landkreises Schwandorf (Stand 31.12.2013) 2 Übung von NATO-Landstreitkräften 3 Verlegung

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Informationen für Angehörige

Informationen für Angehörige Informationen für Angehörige Sozialpsychiatrischer Verbund Haus an der Dorenburg Wir möchten Ihnen in dieser Broschüre eine Information geben, wo Sie als Angehörige eines psychisch erkrankten Familienmitgliedes

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Do 10.01. 14:00-15:30 "Nähkurs, Sturzstraße 37" mit Maria Werner-Zahn 17.01. geschlossene Gruppe (Warteliste) 24.01.

Mehr

SELBSTHILFEGRUPPEN ASCHERSLEBEN-STASSFURT

SELBSTHILFEGRUPPEN ASCHERSLEBEN-STASSFURT SELBSTHILFEGRUPPEN Ansprechpartner für die : Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis, Frau R. Enkelmann, Telefon: 03496 4169984 Selbsthilfegruppe SHG Mut zum Leben SHG Depressiva Gruppe Aschersleben SHG

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Psychiatriewegweiser 2014 / Landkreis Vorpommern-Greifswald Stand: 02/2014

Psychiatriewegweiser 2014 / Landkreis Vorpommern-Greifswald Stand: 02/2014 Psychiatriewegweiser 2014 / Landkreis Vorpommern-Greifswald Stand: 02/2014 Region: ehemaliger Landkreis Uecker-Randow 1. Ambulante Hilfen 1.1. Praktizierende Nervenärzte Ludwig, Gerd-Jürgen, Dipl. med.

Mehr

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Januar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo Di Do Mo 06.01. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 13.01. (Warteliste) 20.01.

Mehr

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Netzwerk Angst und Depressionen Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Beratung, Behandlung und Selbsthilfe im Kreis Minden-Lübbecke > Hilfe finden im Kreis Minden-Lübbecke 3 Das Netzwerk Angst und Depressionen

Mehr

Fahrschule Wendl GmbH Vilstalstr. 183 92245 Kümmersbruck Telefon: 09624/2142 Fax: 09624/922852 E-Mail: 096241242@t-online.de

Fahrschule Wendl GmbH Vilstalstr. 183 92245 Kümmersbruck Telefon: 09624/2142 Fax: 09624/922852 E-Mail: 096241242@t-online.de SERVICE konkret Berufskraftfahrerqualifikation - Liste der Ausbildungsstätten Folgende Veranstalter führen - lt. IHK-Umfrage - Lehrgänge nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz in Schulungsstätten

Mehr

SELBSTHILFEGRUPPEN ASCHERSLEBEN-STASSFURT

SELBSTHILFEGRUPPEN ASCHERSLEBEN-STASSFURT SELBSTHILFEGRUPPEN Ansprechpartner für die : Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis, Frau R. Enkelmann, Telefon: 03496 4169984 E-Mail: renkelmann@paritaet-lsa.de Selbsthilfegruppe SHG Mut zum Leben Gruppe

Mehr

Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen

Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Gesprächskreise für Angehörige und Selbsthilfegruppen bieten ein ideales Forum, um sich mit Menschen

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

SELBSTHILFEGRUPPEN WEGWEISER 2018/19. Was geschieht in einer Selbsthilfegruppe?

SELBSTHILFEGRUPPEN WEGWEISER 2018/19. Was geschieht in einer Selbsthilfegruppe? Was geschieht in einer Selbsthilfegruppe? Die Mitglieder einer Selbsthilfegruppe treffen sich regelmäßig zu Gesprächen, um Erfahrungen und Erlebnisse auszutauschen. Teilnehmer wollen sich selbst helfen

Mehr

1. bis 31. Mai 2015 Schwerte

1. bis 31. Mai 2015 Schwerte 1. bis 31. Mai 2015 Schwerte Freitag, 1. Mai Montag, 4. Mai 14.30 Uhr Selbsthilfegruppe Arthrose 18 Uhr HSP, Gruppe für Personen mit Hochsensibilität/Hochsensitivität Dienstag, 5. Mai 15.30-17 Uhr Rheuma-Liga,

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Februar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo 03.02. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 10.02. (Warteliste), Bessunger Knabenschule

Mehr

Und nach dem Krankenhaus? Kontakte zu Selbsthilfegruppen

Und nach dem Krankenhaus? Kontakte zu Selbsthilfegruppen Und nach dem Krankenhaus? Kontakte zu Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppen im Alfried Krupp Krankenhaus Folgende Selbsthilfegruppen treffen sich regelmäßig im Alfried Krupp Krankenhaus: Adipositas Durch

Mehr

Selbsthilfeförderung gemäß 20h SGB V im Land Rheinland-Pfalz. Verausgabte Förderung der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung 2018

Selbsthilfeförderung gemäß 20h SGB V im Land Rheinland-Pfalz. Verausgabte Förderung der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung 2018 Selbsthilfeförderung gemäß 20h SGB V im Land Rheinland-Pfalz Verausgabte Förderung der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung Kassenartenübergreifende Selbsthilfeförderung (Pauschalförderung)

Mehr

Von Mensch zu Mensch wir sind für Sie da!

Von Mensch zu Mensch wir sind für Sie da! Service Von Mensch zu Mensch wir sind für Sie da! Rentenberatung vor Ort > Niederbayern > Oberbayern > Oberpfalz > 2019 Von Mensch zu Mensch Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser Broschüre finden Sie

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr