Berufsinformationen einfach finden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsinformationen einfach finden"

Transkript

1 Flugingenieur/in Hauptaufgabe des Berufs Flugingenieure und -ingenieurinnen stellen den einwandfreien technischen Zustand von Luftfahrzeugen sicher und unterstützen die Wartungsarbeiten an Flugzeugen. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Sie führen Wartungsarbeiten an Flugzeugen nach genauen Vorgaben und Plänen des Flugzeugherstellers aus. In Absprache mit ihm entscheiden Flugingenieure und -ingenieurinnen über notwendige Reparaturen und Ausbesserungen, wenn etwa Schäden an Zelle, Triebwerk oder anderen Komponenten auftreten. Sie legen auch den Zeitpunkt für die Ausführung der Arbeiten fest. Darüber hinaus ermitteln sie die Ursache von Funktionsstörungen an Triebwerken, mechanischen Systemen, hydraulischen Anlagen, Klimaanlagen und pneumatischen Komponenten. Ggf. arbeiten sie auch in Unternehmen der Luft- und Raumfahrzeugindustrie in den Bereichen Entwicklung und Herstellung. Heutzutage sind die meisten Flugzeuge mit Zweimanncockpits ausgestattet. In Ausnahmefällen können Flugingenieure und -ingenieurinnen aber auch zur Cockpitbesatzung gehören, und zwar vorwiegend in großen Verkehrsmaschinen älteren Baudatums mit Dreimanncockpit. Mithilfe des Bordcomputers erfassen sie dann u.a. die Betriebsdaten des Triebwerks und leiten diese an die Bodenstation weiter. Direkt vor dem Start kontrollieren sie nochmals die Anlagen, Systeme und Instrumente und dokumentieren die Lufttüchtigkeit der Fluggeräte im technischen Bordbuch. Tätigkeitsbezeichnungen Berufsbezeichnung Flugingenieur/in Hinweis: Das Führen der Berufsbezeichnung/die Ausübung der Tätigkeit ist an Bedingungen geknüpft. Weitere Informationen: Navigationspunkt Tätigkeit >> Zugang Berufsbezeichnung in englischer Sprache Flight engineer (m/f) Berufsbezeichnung in französischer Sprache Ingénieur aéronautique (m/f) Arbeitsbereiche/Branchen Flugingenieure und -ingenieurinnen arbeiten in der Regel bei Fluggesellschaften. Darüber hinaus sind sie bei Unternehmen des Luft- und Raumfahrzeugbaus tätig. Branchen im Einzelnen Luftfahrt Personenbeförderung in der Luftfahrt Seite 1 von 11

2 Güterbeförderung in der Luftfahrt Raumtransport Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Luft-, Raumfahrzeuge Luft- und Raumfahrzeugbau Arbeitsbedingungen In Werkhallen, im Freien und im Flugzeug Flugingenieure und -ingenieurinnen arbeiten in erster Linie in Werkhallen, wo sie Inspektions- und Reparaturarbeiten ausführen, seltener am Flugzeugstandplatz im Freien. In den mittlerweile seltener gewordenen Flugzeugen mit Dreimanncockpit zählen sie außerdem zur Besatzung. Dann sind neben Flugtauglichkeit Konzentrationsvermögen sowie nervliche Belastbarkeit gefragt. Bei Starts und Landungen sind sie zudem rasch wechselnden Luftdruckänderungen ausgesetzt. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Um die Funktionstüchtigkeit technischer Systeme beurteilen, Fehler feststellen und Ursachen sicher diagnostizieren zu können, benötigen sie fundierte Kenntnisse z.b. in Flugmechanik, Flugzeugaerodynamik, in der Flugbetriebstechnik sowie der Triebwerkstechnik. Ihrer Verantwortung gegenüber Personen und Sachwerten sind sie sich stets bewusst. Daher arbeiten sie auch unter Zeitdruck sorgfältig und zuverlässig, um die Sicherheit von Fluggerät, Besatzung und Passagieren nicht zu gefährden. Treten während eines Fluges Unregelmäßigkeiten auf, reagieren sie besonnen. Da die Verkehrssprache im Luftverkehr Englisch ist und auch die meisten technischen Dokumente in englischer Sprache verfasst sind, benötigen Flugingenieure und -ingenieurinnen fundierte Englischkenntnisse. Tag und Nacht im Einsatz Lange Standzeiten am Boden sind unwirtschaftlich für eine Fluggesellschaft. Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen in der oft kurzen Zeitspanne zwischen einer Landung und dem nächsten Start ausgeführt werden. Flugingenieure und -ingenieurinnen arbeiten deshalb häufig im Schichtbetrieb, auch an Sonn- und Feiertagen. Arbeitsbedingungen im Einzelnen Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen (z.b. Flugführungssysteme und Geräte der Flugführungselektronik, Bordcomputer während des Fluges) Handarbeit (Wartungsarbeiten, Inspektionen und Reparaturen an Flugzeugen durchführen) Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen (in Hallen, in denen Inspektionen und Reparaturen durchgeführt werden) Verantwortung für Personen (für die Sicherheit von Besatzung und Passagieren) Verantwortung für Sachwerte (für den technisch einwandfreien Zustand von Luftfahrzeugen) unregelmäßige Arbeitszeiten (Arbeit im Schichtbetrieb, an Sonn- und Feiertagen) Verdienst/Einkommen Die folgenden Angaben sollen der Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Ansprüche können aus ihnen nicht abgeleitet werden. Seite 2 von 11

3 Das Einkommen ist wesentlich von den jeweiligen Anforderungen abhängig. Daneben werden in der Regel Berufserfahrung und Verantwortlichkeit berücksichtigt. Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Es treten regionale und branchenabhängige Einkommensunterschiede auf. Bei dieser Tätigkeit kann die tarifliche Bruttogrundvergütung beispielsweise bis im Monat betragen. Quelle: Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Informationen über Einkommensmöglichkeiten geben auch folgende Internet-Seiten: LohnSpiegel.de Internet: Tarifspiegel.de Internet: Zugang zur Tätigkeit Die Ausübung der Berufstätigkeit ist reglementiert. Die Bezeichnung "Ingenieur/in" ist geschützt. Für die Tätigkeit als Flugingenieur/in wird ein abgeschlossenes Studium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik erwartet. Führungspositionen, spezialisierte Aufgabenstellungen oder Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung erfordern meist im Anschluss an den Bachelorstudiengang ein Masterstudium, ggf. auch die Promotion. Wer ein Luftfahrzeug führt oder bedient, benötigt gemäß Luftverkehrsgesetz eine Erlaubnis. Es werden eine gültige Pilotenlizenz, flugmedizinische Tauglichkeit sowie die Musterberechtigung für den jeweiligen Flugzeugtyp vorausgesetzt. Um den Flugfunk- und Flugnavigationsfunkdienst ausüben zu dürfen, benötigt man gemäß Verordnung über Flugfunkzeugnisse ein gültiges Flugfunkzeugnis oder eine gleichwertige Bescheinigung. Zur Teilnahme am Sprechfunkverkehr müssen gemäß Verordnung über Luftfahrtpersonal ausreichende Sprachkenntnisse durch eine Prüfung nachgewiesen werden. Um als Flugingenieur/in tätig zu sein, muss die Zuverlässigkeit von der Luftsicherheitsbehörde bestätigt worden sein. Sonstige Zugangsbedingungen Gemäß 4 (1) Luftverkehrsgesetz bedürfen Personen, die ein Luftfahrzeug führen oder bedienen, der Erlaubnis. Diese wird erteilt, wenn der Bewerber/die Bewerberin tauglich und zuverlässig - auch im Sinne des Luftsicherheitsgesetzes - ist, das vorgeschriebene Mindestalter hat sowie eine Prüfung nach der Verordnung über Luftfahrtpersonal bestanden hat. Gemäß Verordnung über Flugfunkzeugnisse bedarf es zur Ausübung des Flugfunk- und Flugnavigationsfunkdienstes eines gültigen Flugfunkzeugnisses oder einer gleichwertigen Bescheinigung. Bewerber/innen müssen hierfür in der Regel mindestens 18 Jahre alt sein und die vorgeschriebene Prüfung erfolgreich ablegen. Zur Teilnahme am Sprechfunkverkehr müssen gemäß 125 der Verordnung über Luftfahrtpersonal ausreichende Kenntnisse der Sprache, in der der Sprechfunkverkehr abgewickelt wird, nachgewiesen werden. Dies erfolgt durch eine Sprachprüfung. Seite 3 von 11

4 Bei Personen, die bei der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit nicht nur gelegentlich Zugang zu nicht allgemein zugänglichen Bereichen des Flugplatzgeländes eines Verkehrsflughafens oder eines Luftfahrtunternehmens haben, muss die Zuverlässigkeit gemäß 7 Luftsicherheitsgesetz von der Luftsicherheitsbehörde bestätigt worden sein. Unmittelbare Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Im Folgenden werden Berufe oder Tätigkeiten genannt, die Ähnlichkeiten zum Ausgangsberuf aufweisen. Diese Berufe stellen für Bewerber, die in ihrem erlernten Beruf keine freie Stelle finden, eine mögliche Alternative dar. Darüber hinaus können Arbeitgeber Fachkräfte dieser Berufe als Alternativen für die Besetzung einer Arbeitsstelle im Ausgangsberuf in Betracht ziehen. Manche Alternativberufe umfassen nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Ingenieur/Ingenieurin für Luft- und Raumfahrttechnik Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen findet man hier: Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen Funktions- und Aufgabenbereiche Als Flugingenieur/in arbeitet man vorwiegend in folgendem betrieblichen Funktions- und Aufgabenbereich: Wartung, Instandhaltung Weiterbildung (berufliche Anpassung) Anpassungsweiterbildung Je nachdem, in welchem Bereich man arbeitet - z.b. Flugzeugwartung, Flugzeug- oder Raumfahrzeugbau, Flugzeugentwicklung -, kommen verschiedene Weiterbildungsangebote infrage. Qualifizierungslehrgänge (Auswahl) Flughafenbetrieb und Luftsicherheit Luft- und Raumfahrzeugtechnik Kommunikative Kompetenzen Mitarbeiterführung; Teamführung, -arbeit Anpassungsweiterbildungen in KURSNET - Das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung Weiterbildung (beruflicher Aufstieg) Weiterführende Studienfächer für Bachelorabsolventen/-absolventinnen Wer Führungspositionen oder Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung anstrebt, kann - sofern er die Voraussetzungen erfüllt - ein Masterstudium anschließen, z.b.: Seite 4 von 11

5 Luft-, Raumfahrttechnik (Master) Luftverkehrsmanagement (Master) Weitere Angaben finden sich in KURSNET - Das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung. Promotion/Habilitation Für eine wissenschaftliche Laufbahn an der Hochschule ist in der Regel eine Promotion erforderlich, für die Berufung zum Hochschulprofessor bzw. zur Hochschulprofessorin benötigt man in der Regel eine Habilitation. Die Promotion erleichtert ggf. auch in der Privatwirtschaft, im Bereich der Forschung und in der öffentlichen Verwaltung den Zugang zu gehobenen beruflichen Positionen. Existenzgründung Flugingenieure und -ingenieurinnen können sich beispielsweise mit einem Ingenieurbüro für Luftfahrt-Ingenieurdienstleistungen selbstständig machen. Informationen der Bundesagentur für Arbeit: durchstarten - Existenzgründung 2013/2014 Internet: Existenzgruendung pdf Weiterbildungsmaßnahmen zum Thema Existenzgründung können den Übergang in die Selbstständigkeit unterstützen, z.b.: Existenz- und Unternehmensgründung Kompetenzen Die folgende Liste enthält eine Auswahl der wichtigsten Fertigkeiten und Kenntnisse. Die Auswahl dieser berufsbezogenen Kompetenzen erfolgt auf Basis von Studienordnungen sowie der Auswertung von Stellen- und Bewerberangeboten. Kernkompetenzen, die man während des Studiums erwirbt: Aerodynamik, Aeromechanik Avionik (Fluggeräteelektronik, Fluggeräteelektrik) Flugvorbereitung Luft- und Raumfahrttechnik Technische Mechanik Triebwerkstechnik Wartung, Reparatur, Instandhaltung Weitere Kompetenzen, die für die Ausübung dieses Berufs bedeutsam sein können: Antriebstechnik Arbeitsvorbereitung Bordelektronik (Schiff, Flugzeug, Eisenbahn, Kfz) Dokumentation (technisch) Fahrwerktechnik Seite 5 von 11

6 Flugbetrieb Flugnavigation Flugzeugbau Forschung Hydraulik Instandhaltungsmanagement Kosten- und Leistungsrechnung Pneumatik Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung Radaranlagen, -technik Sprech- und Flugfunk Zuverlässigkeitsüberprüfung nach 7 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) Darüber hinaus enthält die folgende Kompetenzgruppe weitere relevante Fertigkeiten und Kenntnisse: Kompetenzgruppe "Prüflizenzen" Rechtliche Regelungen Rechtsvorschriften zur Tätigkeit Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 der Kommission vom 3. November 2011 zur Festlegung technischer Vorschriften und von Verwaltungsverfahren in Bezug auf das fliegende Personal in der Zivilluftfahrt gemäß der Verordnung (EG) Nr. 216/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates Text von Bedeutung für den EWR (ABl.EU L 311 S ) Internet: Verordnung (EG) Nr. 216/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Februar 2008 zur Festlegung gemeinsamer Vorschriften für die Zivilluftfahrt und zur Errichtung einer Europäischen Agentur für Flugsicherheit, zur Aufhebung der Richtlinie 91/670/EWG des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 1592/2002 und der Richtlinie 2004/36/EG vom (EU ABl. L 79) Internet: Luftverkehrsgesetz (LuftVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 698), zuletzt geändert durch Artikel 2 (175) des Gesetzes vom (BGBl. I S. 3154) Internet: Verordnung über Luftfahrtpersonal (LuftPersV) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 265), zuletzt geändert durch Artikel 4 der Verordnung vom (BGBl. I S. 293) Internet: Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung (LuftVZO) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 1229), zuletzt geändert durch Artikel 28 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2749) Internet: Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 580), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 1032) Internet: Verordnung über Flugfunkzeugnisse (FlugfunkV) vom (BGBl. I S. 1742), zuletzt geändert durch Artikel 2 (179) des Gesetzes vom (BGBl. I S. 3154) Seite 6 von 11

7 Internet: Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) vom (BGBl. I S. 78), zuletzt geändert durch Artikel 2 (180) des Gesetzes vom (BGBl. I S. 3154) Internet: Luftsicherheits-Zuverlässigkeitsüberprüfungsverordnung (LuftSiZÜV) vom (BGBl. I S. 947), geändert durch Verordnung vom (BGBl. I S. 647) Internet: Gleichwertigkeit ausländischer Berufsqualifikationen Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen vom (ABl. EU L 255 S. 22), zuletzt geändert durch Verordnung vom (ABl. EU L 180 S. 9) Internet: Informationsquellen Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit Luftverkehrswirtschaft. Karriere im Flug Internet: abi 08/2013 Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community Internet: airliners.de - Das Verkehrsluftfahrt Branchenportal Internet: Die Welt steht Ihnen offen - Chancen im Ingenieurberuf - Das VDI-Bewerbungshandbuch VDI Verlag GmbH 2013 Internet: Eine Sonderpublikation der VDI Nachrichten ingenieur.de Internet: Von den VDI-Nachrichten und Spezialisten entwickelte Suchmaschine für technische Themen. Ingenieurmonitor Internet: Vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in Kooperation mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln monatlich herausgegebene Arbeitsmarktberichte im PDF-Format, die gratis zum Download bereitstehen. Think Ing. - Informationen zu Ingenieurstudium und -beruf Internet: Eine Information des GESAMTMETALL Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e.v. VDI Wissensforum Internet: Verein Deutscher Ingenieure e.v. (Hrsg.) Seite 7 von 11

8 Fachzeitschriften Aero International Jahr Top Special Internet: Das Magazin der Zivilluftfahrt Aerospace Science and Technology Elsevier Internet: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Französische Luft- und Raumfahrtbehörde ONERA, Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DLRG) (Hrsg.) FLIGHT! Internet: Magazin der Flugsimulation Forschung im Ingenieurwesen Springer Internet: VDI nachrichten VDI Internet: Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.) Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind 55 Gründe, Ingenieur zu werden Ekkehard D. Schulz Goldmann 2011 Flugzeugwartung Rolf Wurster Motorbuch 2011 REUSS Jahrbuch der Luft- und Raumfahrt Tilman Reuss (Hrsg.), Karl-Ferdinand Reuss (Hrsg.) Aviatic 2013 Staufenbiel Ingenieure 2012/2013. Das Karriere-Handbuch für Absolventen Birgit Giesen (Hrsg.) Staufenbiel 2012 Adressen für weiterführende Informationen Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen AOPA-Germany Verband der Allgemeinen Luftfahrt e.v. Ausserhalb Egelsbach D Internet: info@aopa.de BARIG Board of Airline Representatives in Germany e.v. Unterschweinstiege Frankfurt D Internet: barigev@barig.org Board of Airline Representatives in Germany (BARIG), Bundesverband der in Deutschland tätigen Luftverkehrsgesellschaften (BARIG) BDF Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften e.v. Georgenstraße Berlin D Internet: kontakt@bdf.aero Bundesingenieurkammer (BIngK) Bundesgemeinschaft der Ingenieure e.v. Charlottenstraße Berlin D Internet: info@bingk.de Bundesverband der Betriebe der Allgemeinen Luftfahrt e.v. (BBAL) - Geschäftsstelle Eisenwerkstraße Schwelm D Seite 8 von 11

9 Internet: BBAL ist aus der 1989 gegründeten "Arbeitsgemeinschaft Allgemeine Luftfahrt - Wirtschaftsverband e.v." (AAL) hervorgegangen. Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.v. (BDLI) Friedrichstraße Berlin D Internet: kontakt@bdli.de Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.v. c/o BDF Französische Straße Berlin D Internet: Deutscher Ingenieurinnenbund e.v. (dib) Darmstadt D Internet: info@dibev.de Verein Deutscher Ingenieure e.v. (VDI) VDI-Platz Düsseldorf D Internet: vdi@vdi.de Zentralverband der Ingenieurvereine e.v. (ZBI) Alte Jakobstr Berlin D Internet: info@zbi-berlin.de Arbeitnehmerverband IG Metall (IGM) Frankfurt Wilhelm-Leuschner-Straße Frankfurt D Internet: internet@igmetall.de Sonstige Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e.v. Lilienthal-Oberth e.v. (DGLR) Godesberger Allee Bonn D Internet: info@dglr.de Internationale Verbände Airports Council International - World Headquarters (ACI) 302 H4Z 1G8 Rue du Square Victoria 800 H4Z 1G8 Montreal, Quebec CDN Internet: aci@aci.aero Ausblick - Trends und Entwicklungen Flugzeugrecycling Gestiegenes Umweltbewusstsein und Rohstoffknappheit legen es nahe, ausgediente und technisch veraltete Flugzeuge nicht mehr einfach auf Halde abzuwracken, sondern sie als Quelle wertvoller Rohstoffe zu erschließen. In einem Pilotprojekt konnten aus 85 Prozent der Teile eines über 100 Tonnen schweren Flugzeuges wiederverwertbare Materialien gewonnen werden, hauptsächlich Aluminium und Stahl. Ab 2015 soll eine Umweltmanagementnorm für Flugzeughersteller in Kraft treten, die das Recycling von Altflugzeugen regelt. Seite 9 von 11

10 Zudem sollen wirtschaftliche Lösungen zum Recycling von bisher nicht wiederverwertbaren Verbundwerkstoffen entwickelt werden. Flugingenieure und Flugingenieurinnen können künftig im Bereich Flugzeugrecycling tätig werden und z.b. daran mitarbeiten, die Recyclingfähigkeit neuer Flugzeuge zu verbessern, Demontageverfahren weiterzuentwickeln und auf die jeweiligen Flugzeugtypen anzuwenden. Augmented Reality: Mehr sehen, als man weiß Antriebs- und Steuerungssysteme, die z.b. im Automobil-, Flugzeug- und Schiffbau bzw. im Maschinen- und Anlagenbau verwendet werden, sind z.t. komplex und schnellen Entwicklungszyklen unterworfen. Auch versierte Fachleute können daher oft nur mithilfe von Experten und umfangreichen technischen Handbüchern Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen. Mit der Augmented-Reality-Technik (augmented: englisch für erweitert) soll es künftig möglich sein, den Blick der Fachleute auf technische Bauteile buchstäblich um das Wissen der Experten zu erweitern. Ein spezielles System, bestehend aus einer Weste mit integrierter Elektronik, Kamera, Display und Headset, ergänzt den normalen Blick durch zusätzliche Informationen aus dem Computer. Der Benutzer hat den Vorteil, dass er - ohne Handbücher oder Pläne halten zu müssen - über neue Einstellwerte für ein Bauteil informiert wird oder spezielle Handlungsanweisungen für Wartung oder Reparatur bekommt. Erste Augmented-Reality-Anwendungen werden im industriellen Bereich bereits bei Wartung, Montage, Prototypenbau, Design und Produktionsplanung sowie zu Ausbildungszwecken eingesetzt. Flugingenieure und Flugingenieurinnen werden vielleicht schon bald mithilfe von Augmented Reality Wartungsarbeiten an Flugzeugen durchführen. Stellen- und Bewerberbörsen Stellenangebote in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland airliners.de Internet: Das Branchenportal für die Luftfahrt bietet unter dem Navigationspunkt "Karriere" Informationen zu den verschiedenen Berufsbildern und, in Zusammenarbeit mit einem großen Stellenanzeigenanbieter, aktuelle Jobangebote. BARIG Internet: Die Jobbörse des "Board of Airline Representatives in Germany" bietet Stellen für den gesamten Bereich der Luftfahrt, z.b. für Piloten, Flugbegleiter, Bodenpersonal, Verkauf, Verwaltung. DGLR JobServer Internet: Job-Server der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt. Nach Eingangsdatum sortierte Linkliste mit Stellenangeboten für Studenten, Praktikanten, Hochschulabsolventen und nichtakademische Mitarbeiter aus der Luft- und Raumfahrt. ingenieur1.de Internet: Umfangreicher Stellenmarkt für Jobs im Bereich des Ingenieurwesens und der Informationstechnologie. Die Angebote können nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden. ingenieur-center.ch Internet: Schweizer Lokalisierung der Jobbörsen unter ingenieurpool.de mit Stellenangeboten für die gesamten Ingenieurwissenschaften und den Technikbereich. Filterfunktionen nach Branchen, Funktionen und Einsatzregionen. Seite 10 von 11

11 ingenieurjobs.de Internet: Deutscher "Ableger" eines schwedischen Karrierenetzwerks mit Stellenangeboten für Ingenieure praktisch aller Fachrichtungen. ingenieurkarriere.de Internet: Portal der VDI-Nachrichten mit internationalem Stellenmarkt für technische Fach- und Führungskräfte. Karriereberatung, Firmenportraits, Kontaktbörse für Praktika und Diplomarbeiten, Bewerberdatenbank. ingenieurweb Internet: Karrierenetzwerk für Ingenieure, Naturwissenschaftler und Techniker mit Fachstellenmarkt. Ausführlich beschriebene internationale Offerten. -Informationsdienst für Bewerber und Interessenten. Jobs Aviation Internet: Personalvermittler für Jobs in der Luftfahrt. Die Angebote sind undatiert, aber unterteilt in Stellen in Deutschland und im Ausland. Stellenangebote im europäischen Ausland AéroContact Internet: Weltweit tätige Jobbörse für die Luft- und Raumfahrtbranche. Die Site ist in französischer Sprache verfasst, Angebote aus anderen Ländern als Frankreich jedoch oft in Englisch oder Deutsch. aviationjobsearch.com Internet: Aviationjobsearch bietet weltweit Jobs bei Airlines und sonstigen Unternehmen der Luft- und Raumfahrtbranche. Die englischsprachige Jobbörse listet Vakanzen in allen nur denkbaren Sparten der Luftfahrt auf. Flightglobal Internet: Englischsprachige, weltweite Stellenbörse für Personal für die zivile Luftfahrt. Komfortable Suchfunktionen, Verknüpfung von Suchkriterien möglich. JustEngineersNet Internet: Große, englischsprachige Jobbörse für Ingenieure und Techniker vieler Fachrichtungen und Industriebranchen. Weltweite Angebote mit Schwerpunkt in Westeuropa. Zuordnung Berufsfelder Der Beruf Flugingenieur/in ist folgenden Berufsfeldern zugeordnet: Berufe in der Luft- und Raumfahrttechnik Berufe rund um das Flugzeug und die Luftfahrt Zuordnung Berufe-Cluster Außerdem gehört er zum Bereich Reglementierte Berufe Seite 11 von 11

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Bordmechaniker/Bordmechanikerin (Flugdiensttechnikerin) vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Verlagswirtschaft Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für Verlagswirtschaft bzw. -herstellung planen die Herstellung von Printmedien und elektronischen Medien und stellen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für planen und gestalten nicht bebaute Freiflächen. Sie entwickeln übergeordnete Konzepte für die Raum-, Regional- und Stadtplanung

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Bau Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für Baumanagement planen Bauprojekte und überwachen deren Ausführung. Sie leiten die Konzeption von Bauvorhaben aus der Perspektive

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Infrastruktur

Berufsinformationen einfach finden. Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Infrastruktur Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für Bahnbetrieb und planen Schienenverkehrsnetze zum Transport von Personen und Gütern. Hierzu ermitteln sie den Zustand

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Heizer/in Hauptaufgabe des Berufs Heizer/innen bedienen und warten Dampfkesselanlagen. Sie kontrollieren den Verbrauch der Anlagen und halten sie instand. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Heizer/innen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Architektur Hauptaufgabe des Berufs Aufgabe von Ingenieuren und Ingenieurinnen für Architektur ist die gestaltende, technische und wirtschaftliche Planung von Bauwerken und städtebaulichen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Sportökonom/in Hauptaufgabe des Berufs Sportökonomen und -ökonominnen übernehmen überwiegend Führungs- und Managementaufgaben in Herstellung, Werbung, Vertrieb und Verkauf von Sportartikeln, in der Vereins-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Gepäck-Servicekraft Hauptaufgabe des Berufs Gepäck-Servicekräfte nehmen an Flughäfen, Bahnhöfen oder Fluss- und Seehäfen das Gepäck von Reisenden entgegen und transportieren es zum Bestimmungsort. Aufgaben

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Hilfsarbeiter/in ohne nähere Tätigkeitsangabe

Berufsinformationen einfach finden. Hilfsarbeiter/in ohne nähere Tätigkeitsangabe Hilfsarbeiter/in ohne nähere Hauptaufgabe des Berufs Hilfsarbeiter/innen führen in Industrie-, Handels- und Handwerksbetrieben meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Reiniger/in - Bürogeräte Hauptaufgabe des Berufs Reiniger/innen für Bürogeräte säubern Computer, Drucker, Kopierer und Telekommunikationsanlagen und alle weiteren technischen Geräte in Büros. Sie sorgen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ziegeleiarbeiter/in Hauptaufgabe des Berufs Ziegeleiarbeiter/innen stellen Mauer- und Dachziegel her und bedienen und überwachen dabei die Maschinen in den verschiedenen Produktionsstufen. Aufgaben und

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden in Hauptaufgabe des Berufs innen erstellen Schnittlagebilder und übertragen sie in Handarbeit oder mithilfe von speziellen Computerprogrammen auf Stoff oder Papier. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform)

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Hubschrauberführer/Hubschrauberführerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Hubschrauberführer/Hubschrauberführerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Hubschrauberführer/Hubschrauberführerin vom 26.01.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste)

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Flugzeugabfertiger/in Aktuelles Neue Verordnung Geprüfte Fachkraft Bodenverkehrsdienst im Luftverkehr Für den Abschluss "Geprüfter Flugzeugabfertiger" bzw. "Geprüfte " wurde eine neue Verordnung erarbeitet.

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin (Ausrüstungstechnik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Tankstellenhelfer/in Hauptaufgabe des Berufs Tankstellenhelfer/innen führen in Tankstellen meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten im Verkauf oder im Fahrzeugservice aus. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Papierpräger/in Hauptaufgabe des Berufs Papierpräger/innen versehen Papiere aller Art mit Motiven und Mustern, die sie mit speziellen Maschinen einprägen. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Sie fertigen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Getränkehersteller/in Hauptaufgabe des Berufs Getränkehersteller/innen verarbeiten Obst bzw. Gemüse zu Säften, Saftkonzentraten, Limonaden und Fruchtweinen. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Sie stellen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Pförtner/in Die Tätigkeit im Überblick Pförtner/innen sind im Pforten- und Empfangsdienst tätig. Sie kontrollieren unter anderem den Einlass, überwachen das Betriebsgelände und übernehmen weitere Aufgaben

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Bandleiter/in Hauptaufgabe des Berufs Bandleiter/innen leiten Mitarbeiter/innen an Produktionsbändern an, überwachen die Umsetzung von Fertigungsvorgaben und wirken bei der Arbeitsablaufplanung mit. Aufgaben

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Glasmassehersteller/in Hauptaufgabe des Berufs Glasmassehersteller/innen stellen Rohstoffgemische für die Fertigung von Glas her. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Glasmassehersteller/innen bereiten

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Luft- u. Raumfahrttechnik Schwerpunkt Flugzeugbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Luft- u. Raumfahrttechnik Schwerpunkt Flugzeugbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Luft- u. Raumfahrttechnik Schwerpunkt Flugzeugbau vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

VORSCHRIFTEN FÜR DIE ZIVILLUFTFAHRT

VORSCHRIFTEN FÜR DIE ZIVILLUFTFAHRT Kurztitel Europa-Mittelmeer-Luftverkehrsabkommen EG Marokko Kundmachungsorgan BGBl. III Nr. 26/2018 Typ Vertrag - Multilateral /Artikel/Anlage Anl. 6 Inkrafttretensdatum 19.03.2018 Index 99/04 Luft- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Ausbildungsleiter/Ausbildungsleiterin Flugsicherung vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Straßenreiniger/in Hauptaufgabe des Berufs Straßenreiniger/innen führen in Straßenreinigungsunternehmen meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Nach Anweisung

Mehr

Weintechnologe /-in. Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt.

Weintechnologe /-in. Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt. Weintechnologe /-in Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt. Sie arbeiten in erster Linie in Weinbaubetrieben, in Kellereien und Keltern.

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Gießer/Gießerin (Formgießerei) vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Produktionshelfer/in ohne nähere Tätigkeitsangabe

Berufsinformationen einfach finden. Produktionshelfer/in ohne nähere Tätigkeitsangabe Produktionshelfer/in ohne Hauptaufgabe des Berufs Produktionshelfer und -helferinnen führen in Betrieben der unterschiedlichsten Branchen meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus. Aufgaben und

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Nieter/in Hauptaufgabe des Berufs Nieter/innen fügen Bauteile mittels unterschiedlicher Nietverbindungen zusammen. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Sie überwachen halb- und vollautomatische Maschinen

Mehr

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, XXX [...](2013) XXX Entwurf ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013 VERORDNUNG (EU) Nr..../ DER KOMMISSION vom XXX zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2042/2003 der Kommission

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Härter/Härterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Speiseeishersteller/in Hauptaufgabe des Berufs Speiseeishersteller/innen bedienen, überwachen und steuern Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Speiseeis verschiedener Art wie Eiscreme oder Fruchteis

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - Gerüstbau Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Gerüstbau führen in Hoch- und Tiefbauunternehmen sowie anderen handwerklichen und industriellen Bauunternehmen meist einfachere oder zuarbeitende

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Page (Hotel) Hauptaufgabe des Berufs Pagen erbringen - meist in enger Zusammenarbeit mit dem Empfang - kleine Dienstleistungen für die Gäste eines Hotels der gehobenen Kategorie. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von REFA - Prozessengineer/REFA - Prozessingeneerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften,

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Werkstoffprüfung (Metalltechnik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsingenieur/Betriebsingenieurin - Glas-/Keramikindustrie vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Leder vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Leder vom Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Leder vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere

Mehr

Verordnung des UVEK über die Emissionen von Luftfahrzeugen

Verordnung des UVEK über die Emissionen von Luftfahrzeugen Verordnung des UVEK über die Emissionen von Luftfahrzeugen (VEL) 748.215.3 vom 26. Juni 2009 (Stand am 15. Juli 2015) Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK),

Mehr

Sachgebiet T22 Technisches Personal. Umwandlungsbericht gem. Teil 66.B.300. Teil I. Bericht zur Umwandlung nationaler Qualifikationen

Sachgebiet T22 Technisches Personal. Umwandlungsbericht gem. Teil 66.B.300. Teil I. Bericht zur Umwandlung nationaler Qualifikationen 1 / 9 Teil I Bericht zur Umwandlung nationaler Qualifikationen 2 / 9 Inhalt Inhalt...2 1. Einleitung...3 2. Umfang der bisherigen Qualifikationen...5 2.1 Prüferlaubnis nach LuftPersV...5 2.2 JAR-66 Lizenz...5

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Flugzeugabfertiger/in Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Geprüfte/r Flugzeugabfertiger/in ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung bundesweit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmucksteinfasser/Schmucksteinfasser vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Conférencier/Conférencieuse Hauptaufgabe des Berufs Der Conférencier bzw. die Conférencieuse führt das Publikum durch Bühnenprogramme, Hörfunk- oder Fernsehshows. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Der

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Gabler/MLP Berufs- und Karriere Planer Technik

Gabler/MLP Berufs- und Karriere Planer Technik EDITION MLP Gabler/MLP Berufs- und Karriere Planer Technik 2005/2006 Maschinenbau Elektrotechnik Bauwesen Informationstechnologie u.v.a. Mit Stellenanzeigen und Firmenprofilen Unter Mitarbeit von: Gerald

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Entwurf. VERORDNUNG (EU) Nr. /... DER KOMMISSION

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Entwurf. VERORDNUNG (EU) Nr. /... DER KOMMISSION KOMMISSION R EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel,... C Entwurf VERORDNUNG (EU) Nr. /... R KOMMISSION vom [ ] zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. xxxx/2012 der Kommission zur Festlegung technischer Vorschriften

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Technischer Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen im technischen beraten Kunden z.b. über maschinenbau- oder elektrotechnische Produkte. Sie nehmen Wünsche und Anforderungen

Mehr

Seite 1 von 5 Berufsinformationen einfach finden Kraftfahrzeugmechanikerhelfer/in Die Tätigkeit im Überblick Kraftfahrzeugmechanikerhelfer/innen unterstützen die in Werkstätten oder Werkhallen tätigen

Mehr

Seite 1 von 5 Berufsinformationen einfach finden Tiefbauhelfer/in Die Tätigkeit im Überblick Tiefbauhelfer/innen verrichten überwiegend einfache Arbeiten bzw. erledigen Zuarbeiten für Fachkräfte in unterschiedlichen

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Entwurf. VERORDNUNG (EU) Nr.../2010 DER KOMMISSION

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Entwurf. VERORDNUNG (EU) Nr.../2010 DER KOMMISSION KOMMISSION R EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den Entwurf VERORDNUNG (EU) Nr..../2010 R KOMMISSION vom [ ] zur Festlegung gemeinsamer Anforderungen für die Nutzung des Luftraums und gemeinsamer Betriebsverfahren

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Textilveredler/Textilveredlerin - Beschichtung vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Produktionshelfer/in - Hauptaufgabe des Berufs Produktionshelfer/innen im Bereich führen in der pharmazeutischen Industrie oder in Chemieunternehmen meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus.

Mehr

INFO. Ingenieurgesetz (IngG) von Baden-Württemberg

INFO. Ingenieurgesetz (IngG) von Baden-Württemberg F:\_MERKBLÄTTER_\01_Regelwerke\M002_Ingenieurgesetz IngG-BW_2009-12-24.docx INFO Merkblatt Nr. 002 Stand: Dezember 2009 Ingenieurgesetz (IngG) von Baden-Württemberg Inhalt: Seite gültig ab 1... 2 01.01.1994

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fotosetzer/in Hauptaufgabe des Berufs Fotosetzer/innen bereiten Texte sowie die zugehörigen Bilder und Grafiken für die repro- und drucktechnische Wiedergabe vor. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Fotosetzer/innen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Montiererhelfer/in Hauptaufgabe des Berufs Montiererhelfer/innen führen in Produktionsbetrieben meist einfachere oder zuarbeitende Montagetätigkeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) In unterschiedlichen

Mehr

Bezirk Niedersachsen. Untertitel eingeben. Einstiegsgehälter sicher verhandeln. trotz Krise. Hannover Messe April 2009.

Bezirk Niedersachsen. Untertitel eingeben. Einstiegsgehälter sicher verhandeln. trotz Krise. Hannover Messe April 2009. Hannover Untertitel Karoline Kleinschmidt eingeben Untertitel eingeben Einstiegsgehälter sicher verhandeln trotz Krise Hannover Messe 20 24. April 2009 Titel eingeben Welche Infos bieten wir Ihnen? Welche

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Absatz 1 wird wie folgt geändert: b) Nach Nummer 9 wird folgende Nummer 9a eingefügt: 9a. ohne Genehmigung nach 25 Absatz 4 Satz 1 eine Land

Absatz 1 wird wie folgt geändert: b) Nach Nummer 9 wird folgende Nummer 9a eingefügt: 9a. ohne Genehmigung nach 25 Absatz 4 Satz 1 eine Land -3-5. 25 wird wie folgt geändert: a) Absatz 2 wird wie folgt geändert: aa) Satz 1 wird wie folgt gefasst: Einer Erlaubnis und Zustimmung nach Absatz 1 bedarf es nicht, wenn 1. der Ort der Landung infolge

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Sicherheitsingenieur/Sicherheitsingenieurin - Bergbau vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher,

Mehr

Wir bilden aus! LANDTECHNIK

Wir bilden aus! LANDTECHNIK Wir bilden aus! LANDTECHNIK Informationen über die Firma: Die Firma Steinbrenner in Wörnitz ist ein vielseitiger 3-Branchen-Betrieb, der drei unterschiedliche Ausbildungsberufe mit Karrierechancen bietet.

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Tribünenbauer/in Hauptaufgabe des Berufs Tribünenbauer/innen bauen Tribünen, Bühnen und Podien in allen Größenordnungen auf und ab. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Tribünenbauer/innen verladen vor

Mehr

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung FH PUBLICA 7 / 2015, 25.08.2015 I N H A L T S Ü B E R S I C H T Ordnung für die Masterprüfung im weiterbildenden Studiengang Prozesstechnik (M.Eng.) 52 Ordnung für

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Schichtführer (Chemiebetrieb)/Schichtführerin (Chemiebetrieb) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schichtführer (Chemiebetrieb)/Schichtführerin (Chemiebetrieb) vom Tätigkeitsbeschreibung von Schichtführer (Chemiebetrieb)/Schichtführerin (Chemiebetrieb) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

UAV und das neue Bodenpersonal

UAV und das neue Bodenpersonal www.dlr.de Folie 1 UAV und das neue Bodenpersonal T. Weber, P. Domin, E. Bartholomé, T. Frett DLR, Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, Köln UAV Autonomie - Automatisierung unbemannter Luftfahrzeuge"

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Modellverwalter/in (Produktionsmodellbau)

Berufsinformationen einfach finden. Modellverwalter/in (Produktionsmodellbau) Modellverwalter/in Hauptaufgabe des Berufs Modellverwalter/innen im Produktionsmodellbau gestalten Modelle und Modelleinrichtungen für Gegenstände, Maschinen- sowie Geräteteile, halten diese instand und

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - Tabakwarenherstellung Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen in der Tabakwarenherstellung führen in Betrieben der Zigarren-, Zigaretten-, Zigarillo- und Schnitttabakherstellung meist einfachere

Mehr

Diplôme d aptitude professionnelle (DAP)

Diplôme d aptitude professionnelle (DAP) Berufsprofil des Diplôme d aptitude professionnelle (DAP) Industriemechaniker (Mécanicien industriel et de maintenace) Fertig gestellt am 09/02/2009 Für gültig erklärt am TT/MM/JJJJ BERUFSPROFIL Teil A

Mehr

Klaus Henning I Joerg E. Staufenbiel. Berufsplanung für Ingenieure. Mit Jobangeboten von 100 Top-Arbeitgebern

Klaus Henning I Joerg E. Staufenbiel. Berufsplanung für Ingenieure. Mit Jobangeboten von 100 Top-Arbeitgebern Klaus Henning I Joerg E. Staufenbiel Berufsplanung für Ingenieure Mit Jobangeboten von 100 Top-Arbeitgebern - Inhaltsverzeichnis Das Karriereportal staufenbiel.de 18 Karriereplanung l. Berufsbild im Wandel

Mehr

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports Tätigkeitsbeschreibung von Erdbaumaschinenführer/Erdbaumaschinenführerin in der Bundesverkehrsverwaltung (Seil- und Kinematik-, Hydraulikbaggerführerin) in der Bundesverkehrsverwaltung vom 28.09.2006 Die

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Glas/Keramik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Glas/Keramik vom Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Glas/Keramik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere

Mehr

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER DFS Deutsche Flugsicherung NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER 27 APR 2017 gültig ab: 12 MAY 2017 1-1027-17 1-466-15 wird hiermit aufgehoben. Bekanntmachung über die Erteilung von Flugverkehrskontrollfreigaben

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Mentor/Mentorin in der Fachlehrerinnenausbildung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Mentor/Mentorin in der Fachlehrerinnenausbildung vom Tätigkeitsbeschreibung von Mentor/Mentorin in der Fachlehrerinnenausbildung vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Zucker-, Süßwarenmaschinensteuerer/-in

Berufsinformationen einfach finden. Zucker-, Süßwarenmaschinensteuerer/-in Süßwarenmaschinensteuerer/-in Hauptaufgabe des Berufs Zucker- und Süßwarenmaschinensteuerer/-steuerinnen überwachen, kontrollieren, regulieren und bedienen die technischen Maschinen und Anlagen zur Herstellung

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Illusionist/in Hauptaufgabe des Berufs Illusionisten und Illusionistinnen führen mithilfe von Tricks Sinnestäuschungen beim Publikum herbei. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Illusionisten und Illusionistinnen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Bau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Bau vom Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Bau vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Spezialisierungen Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, u.

Mehr

Vorschlag für eine. VERORDNUNG (EG) Nr.../.. DER KOMMISSION

Vorschlag für eine. VERORDNUNG (EG) Nr.../.. DER KOMMISSION Vorschlag für eine VERORDNUNG (EG) Nr..../.. DER KOMMISSION vom [ ] zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1702/2003 der Kommission zur Festlegung der Durchführungsbestimmungen für die Erteilung von Lufttüchtigkeits-

Mehr

EU-Instandhaltungsvorschriften derzeitiger Stand

EU-Instandhaltungsvorschriften derzeitiger Stand EU-Instandhaltungsvorschriften derzeitiger Stand Jannes Neumann Referent Technik Deutscher Aero Club e.v. Bundesgeschäftsstelle Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) Im Juli 2002 haben das EU-Parlament

Mehr

M e r k b l a t t. Die Befugnis zur Aufnahme oder Ausübung eines reglementierten Berufs für Absolventen einer Hochschulausbildung wird erteilt für:

M e r k b l a t t. Die Befugnis zur Aufnahme oder Ausübung eines reglementierten Berufs für Absolventen einer Hochschulausbildung wird erteilt für: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst M e r k b l a t t Im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst erfolgt die Bewertung der Gleichwertigkeit von im Ausland erworbenen Ausbildungsnachweisen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenhauer (Bergmann) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenhauer (Bergmann) vom Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenhauer (Bergmann) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - Textilreinigung Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Bereich Textilreinigung führen in Reinigungsbetrieben sowie in Wäschereien, z.b. von Krankenhäusern, Altenheimen, Hotels oder Justizvollzugsanstalten,

Mehr