Dienstag, , Santorin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dienstag, , Santorin"

Transkript

1 Dienstag, , Santorin Protokoll: U. Ludwig, M. Hamm Mit der Fähre Flying Cat IV (Hellas Flying Dolphins) fuhren wir um 9.25 Uhr ab Iraklion (Kreta) in Richtung NNW nach Santorini (an Uhr). Dort wurden wir mit dem hoteleigenen Bus abgeholt und zum Hotel Babis (Katerados, Santorini, 160 m ü. NN) gebracht. Nach der Mittagspause ging es um 14 Uhr per Hotelbus nach Thira. Aufschluß 14.1: Promenade von Thira (14:19 Uhr, 225 m ü. NN) Einführung in die Geologie von Santorin Santorin liegt ca. 200 km südöstlich von Griechenlands Hauptstadt Athen im ägäischen Meer als südlichste Insel der Kykladen (Abb. 14.1). Abb. 14.1: Übersichtskarte über die Ägäis, Santorini in rot dargestellt. (aus: DRUITT et al.: Santorini Volcano, 1999). Durch die Ägäis zieht sich ein 20 km breiter Bogen mit 12 rezenten Vulkanzentren. Er tritt auf den Inseln Nisiros, Santorin, Milos und Ägina an die Oberfläche. Dieser vulkanische Bogen der hellenisch-ionischen Subduktionszone enthält kalalkaline Produkte (Andesite, Rhyodazite). Die subduzierte Platte liegt in 120 km Tiefe unter diesem Bogen und wird mit 5-6 cm/a subduziert. Die Benioff-Zone fällt mit 30 nach NW ein. Die Mächtigkeit der kontinentalen Kruste in der Ägäis beträgt etwa km Im Oligozän/Miozän befand sich der magmatische Bogen weiter im NE, man hat ein Wandern der vulkanischen Aktivität von N nach SW festgestellt. Die eurasische Platte wandert mit 1 cm/a nach SW, die Kompensation dieser Bewegung in der Ägäis erfolgt durch mit dextralen Blattverschiebungen. Santorini befindet sich auf einer dieser Blattverschiebungszonen. Der Vulkanismus auf Santorini hat im Pliozän frühestens vor ca. 2 Ma, intensiv aber erst ab 550 ka begonnen. Große plinianische Ausbrüche erfolgten hier zyklisch alle Jahre und förderten mehrere 10er Kubikkilometer Magma. Sie hinterließen nacheinander vier große Calderen. Santorini besteht aus mehreren Inseln: Thera, der Hauptinsel, Therasia, Aspronisi, die die jüngste Caldera umgeben sowie die neuen Inseln

2 Palea Kameni und Nea Kameni in der Mitte der Caldera. Zur Stratigraphie und Vulkangeschichte siehe S.80/81 Exkursionsführer. Aufschluß 14.2: Alter Hafen von Thira (15:13 Uhr, 5 m ü. NN) In der Steilwand unterhalb des Hauptortes Thira sind Jahre Vulkangeschichte erhalten. Im Süden des alten Hafens kann man an einer Steilwand vier Einheiten erkennen, von denen die drei ältesten zum frühesten explosiven Zyklus gehören: ganz unten die Kap Thermia 1-Einheit (345 ka), darauffolgend die Andesite von Kap Alonaki (224 ka). Im Hangenden steht der Untere Bimssteinhorizont (ca. 203 ka) an, nach einer Diskordanz gefolgt vom Kap Thera-Tuff und schwarzen Aschelagen (56 ka). Nach oben hin schließt sich der Mittlere Bimssteinhorizont an (auf dem Bild nicht zu sehen). Die Diskordanz zeigt die früheste Calderenbildung vor ca. 100 ka an. Der Kap Thermia-Tuff ist hier besonders mächtig (bis 60 m) und ist ein Lapillituff. Es sind unverschweißte Glutwolkenablagerungen, die eine heterogene Zusammensetzung haben. Zum Komponentenspektrum gehören Bimse und Lithoklasten (Quarzite) aus dem Untergrund. Anhand des Fragmentierungsgrads kann man die Stärke des Ausbruchs bestimmen. Die dunkleren andesitischen Laven stammen aus einem jüngeren Ausbruch (ca. 224 ka) mit Ausbruchszentrum in der Nähe von Thira. Abb. 14.2: Kap Thermia. Foto: J. Kröchert. Der untere Bimssteinhorizont als markanter Leithorizont ist deutlich zu sehen Aufschluß 14.4: Alter Hafen von Thira - Kap Thira-Ignimbrit (16:01 Uhr, 10 m ü NN) Im nördlichen Hafenteil des alten Hafens von Thira steht der leicht verschweißte Kap Thira- Ignimbrit an (basaler Teil ap4, Abb. 14.3), der zum zweiten explosiven Zyklus gehört. Es handelt sich dabei um andesitische bis dazitische Pyroklastika von 60 m Mächtigkeit. Es folgt darüber eine hellrosa-farbene Tuffbrekzie aus einer feinkörnigen Matrix mit vielen cm-großen Bimsen und andesitischen Lapilli. Das Gestein ist blasenreich und die Komponenten sind

3 nicht verschweißt. Viele Komponenten sind gefrittet und verwittern schneller. Bomben und Blöcke sind selten. Sie wurden in der Glutwolke mitgerissen. Abb. 14.3: Kap Thira-Ignimbrit. Foto: M.Hamm. Aufschluß 14.5: Jakobsweg hinauf nach Thira schwarze Lage (16:24 Uhr, 45 m ü NN) Ebenfalls zu ap4 gehört der schwarze verschweißte Tuff. Es sind Ablagerungen der plinianischen Phase der Eruption unterhalb des mittleren Bimssteinhorizontes. Das massive Gestein hat einen sehr hohen Anteil an Glas und geplätteten Bimsen. Aufschluß 14.6: weiter Jakobsweg nach oben Mittlerer Bimshorizont (16:35 Uhr, 60 m ü NN) Im Hangenden der schwarzen Lage folgt eine lithische Brekzie, die von pyroklastischen Strömen der Mittleren Bimsstein-Eruption stammt (60 ka). Das Komponentenspektrum ist heterogen, die Korngröße geht von Lapilli bis zu Blöcken. Das Gestein weist einen geringen Grad an Verschweißung auf. Die hohe Anzahl von Blöcken weist darauf hin, dass das Eruptionszentrum nicht weit entfernt war (Abb. 14.4). Diese Ablagerungen sind hier unterhalb von Thira ca. 60 m mächtig.

4 Abb. 14.4: Abfolge im alten Hafen von Thira. Foto: M. Hamm. Aufschluß 14.7: Jakobsweg weiter oben Antidünen (16:58 Uhr, 85 m ü NN) Einige Meter weiter oben stehen braune Lapillituffe an. Sie gehören stratigraphisch noch zum Mittleren Bimshorizont. Man kann deutlich eine sehr flache Schrägschichtung erkennen, wobei sich einzelne Lagen abschneiden. Die Komponenten sind gradiert, zum Teil sogar innerhalb der einzelnen Lagen. Es handelt sich wahrscheinlich um Antidünen, die extrem hohe Geschwindigkeiten der pyroklastischen Ströme anzeigen und gegen die Strömungsrichtng wandern (Abb. 14.5). Abb. 14.5: Antidünen im mittleren Bimshorizont. Foto: J. Kröchert.

5 Aufschluß 14.8: weiter Jakobsweg Skaros-Laven (17:17 Uhr, 145 m ü NN) Es folgt eine im Gelände schwer erkennbare Diskordanz infolge der Bildung einer zweiten Caldera vor ca. 50 ka, auf der sich die Laven des Skaros-Vulkans ablagerten. Die Skaros- Laven (as2) sind aus Andesiten und Basalten aufgebaut. Sie sind bis zu 300 m mächtig, streichen an dieser Stelle jedoch nur mit ca. 25 m Mächtigkeit aus. Der Skaros-Vulkan mit Zentrum nördlich von Thera baute sich als Schildvulkan innerhalb der zweiten Caldera auf und erreichte maximal m Höhe über dem Meeresspiegel. Die Skaros-Laven werden von Rhyodaziten des Therasia Domkomplexes überlagert. (siehe Abb. 14.6; 21 ka) Abb Um 17:30 Uhr wurden wir vom Babis-Bus abgeholt und hatten Feierabend.

Mittwoch, , Santorin

Mittwoch, , Santorin Mittwoch, 15.09.04, Santorin Protokoll: U. Ludwig, M. Hamm Um 8:35 Uhr begaben sich die Fahrer (Prof. H.-J. Massonne, Florian Groß, Jörg Kröchert und Marissa Hamm) mit dem Bus des Hotels nach Thira zur

Mehr

Hawaii: Vulkane am laufenden Band

Hawaii: Vulkane am laufenden Band Hawaii: Vulkane am laufenden Band Ein Pahoehoe-Lavastrom wird in den nächsten Sekunden eine junge Farnpflanze zerstören. Kilauea-Vulkan Hawaii, 1991 Lernziele 1.) Sie erkennen einen Schildvulkan an seiner

Mehr

Vorlesung Allgemeine Geologie. Teil VIII SS 2005 Mo, Di, Mi Uhr

Vorlesung Allgemeine Geologie. Teil VIII SS 2005 Mo, Di, Mi Uhr Vorlesung Allgemeine Geologie Teil VIII SS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 9.00 Uhr Löslichkeit von Wasser in Schmelzen 3 2 p [kbar] Basalt Granit 1 1 2 3 4 5 6 7 Gew.% Wasser Abhängigkeit des Schmelzpunkts vom Wassergehalt

Mehr

kristalline Provence 06 Exkursion Reyran - 1 -

kristalline Provence 06 Exkursion Reyran - 1 - kristalline Provence 06 Exkursion Reyran - 1-4.3.3.1.8. Beobachtungsweg am Senkungsbecken von Reyran Allgemeine Einführung in das Gebiet s. Pk04 Avellan Exk.rtd Zugang: Frejus D37 ( N, A8 Auffahrt 38),

Mehr

Magmatische Gesteine UNI BASEL

Magmatische Gesteine UNI BASEL Magmatische Gesteine UNI BASEL Extrusive Förderung und subvulkanische Phänomene c.) Stosskuppen (Protrusionen) durch Auspressung grosser Massen zäher Lava aus dem Vulkanschlot Protrusion am Mt. Pelée (Martinique)

Mehr

Es gibt einige verschiedene Vulkantypen. Die zwei wichtigsten und häufigsten betrachten wir näher.

Es gibt einige verschiedene Vulkantypen. Die zwei wichtigsten und häufigsten betrachten wir näher. Realien Geographie Vulkantypen Es gibt einige verschiedene Vulkantypen. Die zwei wichtigsten und häufigsten betrachten wir näher. Schichtvulkane (Stratovulkane) Schichtvulkane, auch Stratovulkane genannt,

Mehr

Santorin. Gratis-Updates zum Download. Klaus Bötig Elisa Hübel

Santorin. Gratis-Updates zum Download. Klaus Bötig Elisa Hübel Gratis-Updates zum Download Klaus Bötig Elisa Hübel Santorin Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Schnellüberblick Oía und der Norden Oía zieht sich

Mehr

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach Erta Ale, Afrika Übungstermine und Themen Termine Einführungsstunde Übung 26.10.2010 Einführung + Mineral- Eigenschaften Gruppeneinteilung 02.11. 2010 Minerale 1 Eigenschaften

Mehr

Übersicht. 4 tägige Reise ab 7785,- Euro. Santorin. Andronis Luxury Suites. Oia

Übersicht. 4 tägige Reise ab 7785,- Euro. Santorin. Andronis Luxury Suites. Oia Übersicht Architektur, den weißen Häusern, dominiert. So verbindet die Anlage klassischen Luxus mit einem modern minimalistischen Stil und traditionellen Elementen der Kykladen. Am Abreisetag wartet bereits

Mehr

Plattentektonik Entwicklung

Plattentektonik Entwicklung Plattentektonik Entwicklung Fixismus: o Kontinente sind schon immer so im Gradnetz fixiert o nur vertikale Bewegung Mobilismus: o 1912: Alfred Wegener o Wanderung der Platten o "Die Kontinente schwimmern

Mehr

Die geologische Entstehung: ein untermeerisches Hochgebirge im Pazifik

Die geologische Entstehung: ein untermeerisches Hochgebirge im Pazifik 2 Die geologische Entstehung: ein untermeerisches Hochgebirge im Pazifik Die Bildung von Inseln im Pazifischen Ozean Im Pazifischen Ozean befinden sich tausende Inseln. Allerdings sind nur wenige von ihnen

Mehr

Samstag, den

Samstag, den Samstag, den 11.09.04 Protokoll: S. Brandl, N. Schleicher Um 9.15 fuhren wir von unserer Unterkunft Hotel Argo in Kastelli Kissamos ab. Unsere Route führte über Nopigia Rawdoucha Chania Rethymnon in Richtung

Mehr

Prof. Dr. Arthur Winkler-Hermaden und das steirische Vulkanland 2-tägiges Symposium, Kapfenstein Abendvortrag. Peter Suhr, Freiberg

Prof. Dr. Arthur Winkler-Hermaden und das steirische Vulkanland 2-tägiges Symposium, Kapfenstein Abendvortrag. Peter Suhr, Freiberg Prof. Dr. Arthur Winkler-Hermaden und das steirische Vulkanland 2-tägiges Symposium, Kapfenstein Abendvortrag Peter Suhr, Freiberg Vulkanismus in Italien Subduktionszone Pichler & Pichler 2007 Schematischer

Mehr

Vulkane. klaus.

Vulkane. klaus. Vulkane Vulkanaktivitäten: lebendig, aktiv, ruhelos, erwachend, ruhend, schlafend, tot, erloschen (die wenigsten) - es gibt etwa 1343 aktive Vulkane - 50 brechen pro Jahr aus Vulkanarten: Die meisten Vulkane

Mehr

4 Geologie des Pulvermaares

4 Geologie des Pulvermaares 4 Geologie des Pulvermaares 4.1 Geographie und Geologische Umgebung Das Pulvermaar (Blatt 5807 TK 1 : 25 000) ist neben dem Ulmener Maar, dem jüngsten Maar der Westeifel, das am besten erhaltene Maar der

Mehr

Vulkane und Vulkanismus

Vulkane und Vulkanismus STEOP: System Erde (LV 280001) Unterstützendes Handoutmaterial zum Themenkomplex 12: Vulkane und Vulkanismus Dieses Handoutmaterial ergänzt die Vorlesungsinhalte. Zur Prüfungsvorbereitung wird weiters

Mehr

Einführung in die Geodynamik/Tektonik, SS2005 (Vorlesung/Übung; Kroner/Ratschbacher)

Einführung in die Geodynamik/Tektonik, SS2005 (Vorlesung/Übung; Kroner/Ratschbacher) Einführung in die Geodynamik/Tektonik, SS2005 (Vorlesung/Übung; Kroner/Ratschbacher) 1 Name, Vorname, Matrikel-Nr., Semester, Studienrichtung 1. Die Abbildung (a) gibt ein magnetisches Streifenmuster des

Mehr

Kapitel 12 Vulkanismus

Kapitel 12 Vulkanismus Kapitel 12 Vulkanismus 1) Wann ereignete sich der letzte verheerende Ausbruch des Yellowstone Vulkans? 630.000 Jahren In den letzten 2 Millionen Jahren, hat sich ein solcher Ausbruch 6 Mal ereignet. Sicher

Mehr

Mineralogische, geochemische und farbmetrische Untersuchungen an den Bankkalken des Malm 5 im Treuchtlinger Revier

Mineralogische, geochemische und farbmetrische Untersuchungen an den Bankkalken des Malm 5 im Treuchtlinger Revier Erlanger Beitr.Petr. Min. 2 15-34 9 Abb., 5 Tab. Erlangen 1992 Mineralogische, geochemische und farbmetrische Untersuchungen an den Bankkalken des Malm 5 im Treuchtlinger Revier Von Frank Engelbrecht *)

Mehr

Haliw-Serie des distalen Hawasina-Beckens

Haliw-Serie des distalen Hawasina-Beckens 1 /12 Sonntag, 17. Februar 2002 4. Exkursionstag Haliw-Serie des distalen Hawasina-Beckens Fahrstrecke des 4. Exkursionstages 1 23 4 5 6 Auf der nächsten Seite folgt die entsprechende geologische Karte

Mehr

Vorlesung Regionale Geologie der Erde. WS 2006/07 Do 10.00 12.30 Phanerozoikum 7 Mittelmeer

Vorlesung Regionale Geologie der Erde. WS 2006/07 Do 10.00 12.30 Phanerozoikum 7 Mittelmeer Vorlesung Regionale Geologie der Erde WS 2006/07 Do 10.00 12.30 Phanerozoikum 7 Mittelmeer Orogene des östlichen Mittelmeeres Westkarpaten Ostalpen Pannonisches Becken Ostkarpaten Südkarpaten Moesische

Mehr

Prof. Dr. Arthur Winkler-Hermaden und das Steirische Vulkanland 2- tägiges Symposium mit Exkursionen in der Region

Prof. Dr. Arthur Winkler-Hermaden und das Steirische Vulkanland 2- tägiges Symposium mit Exkursionen in der Region Prof. Dr. Arthur Winkler-Hermaden und das Steirische Vulkanland 2- tägiges Symposium mit Exkursionen in der Region Datum: 12. 13. September 2013 Ort: Kapfenstein Prof. Dr. Arthur Winkler-Hermaden und das

Mehr

Fachbegriffe zur Vulkanologie

Fachbegriffe zur Vulkanologie Fachbegriffe zur Vulkanologie Lernziel Vesuvausbruch 1794; im Vordergrund findet eine Prozession statt (aus: P. Alessandro D'Anna in: P. Gasparini S. 234: Un Viaggio al Vesuvio, Liguori Editore). 1.) Sie

Mehr

Geologie Vulkanismus 1

Geologie Vulkanismus 1 Geologie Vulkanismus 1 Adventivkrater (parasitäre K.) seitliche Ausbrüche am Hang eines Stratovulkanes* durch hohen Druck im Schlot, insbesondere bei sehr hoch gewachsenen Vulkanen. Asche Von einem Vullkan

Mehr

Physische Eigenschaften von Magma/Lava: - Viskosität (SiO 2, Al 2 0 3, H 2 0) - Temperatur

Physische Eigenschaften von Magma/Lava: - Viskosität (SiO 2, Al 2 0 3, H 2 0) - Temperatur Physische Eigenschaften von Magma/Lava: - Viskosität (SiO 2, Al 2 0 3, H 2 0) - Temperatur Relationship between viscosity and temperature for some magmas. The rhyolite was glassy or liquid through the

Mehr

Eruptionstypen: - magmatisch - phreatomagmatisch - phreatisch

Eruptionstypen: - magmatisch - phreatomagmatisch - phreatisch Physische Eigenschaften von Magma/Lava: - Viskosität (SiO 2, Al 2 0 3, H 2 0) - Temperatur Relationship between viscosity and temperature for some magmas. The rhyolite was glassy or liquid through the

Mehr

Plattentektonik. Den Aufbau der Erde kennt ihr jetzt schon, trotzdem noch einmal das Wichtigste im Überblick:

Plattentektonik. Den Aufbau der Erde kennt ihr jetzt schon, trotzdem noch einmal das Wichtigste im Überblick: Plattentektonik Aufbau der Erde Den Aufbau der Erde kennt ihr jetzt schon, trotzdem noch einmal das Wichtigste im Überblick: Abb. 1: Schichten nach chemischer Zusammensetzung: 1 Erdkruste, 2 Erdmantel,

Mehr

Vulkanismus Arbeitsblätter

Vulkanismus Arbeitsblätter Arbeitsblätter (Lehrerversion) Sek. I Arbeitsblatt a Ursachen von Vulkanismus Benenne die Art der Plattenbewegung und beschrifte die Abbildungen! konvergierend divergierend 7 8 6 ozeanische Platte verdampfendes

Mehr

Von Gebirgen, Gräben und Vulkanen endogene Prozesse verstehen. Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Voransicht Vorschau

Von Gebirgen, Gräben und Vulkanen endogene Prozesse verstehen. Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Voransicht Vorschau S 1 Von Gebirgen, Gräben und Vulkanen endogene Prozesse verstehen Foto: A. Philpotts Dr. Heidrun Kiegel, Köln Erdspalte im Bereich der Ostafrikanischen Grabenbrüche, Foto aufgenommen in Äthiopien Inhaltsübersicht

Mehr

Die Magmakammer des Santiaguito Vulkans Was geht da vor sich?

Die Magmakammer des Santiaguito Vulkans Was geht da vor sich? Die Magmakammer des Santiaguito Vulkans Was geht da vor sich? Warum und wie erforschen wir Magmakammern? Viele Vulkane weltweit brechen in regelmäßigen kleineren oder größeren Abständen explosiv aus, und

Mehr

Geologie der Lithosphäre Teil III. Vorlesung Mo, Di, Mi, Do Prof Dr. E. Wallbrecher

Geologie der Lithosphäre Teil III. Vorlesung Mo, Di, Mi, Do Prof Dr. E. Wallbrecher Geologie der Lithosphäre Teil III Vorlesung 4.11. 20.11. 2003 Mo, Di, Mi, Do 9.15 10.00 Prof Dr. E. Wallbrecher Der Wilson-Zyklus Ein Wilson-Zyklus beschreibt die Entstehung, die Entwicklung und das Verschwinden

Mehr

Plinianischer Ausbruch Peleanischer Ausbruch

Plinianischer Ausbruch Peleanischer Ausbruch Plinianischer Ausbruch Peleanischer Ausbruch Plinianische Ausbrüche sind hochexplosiv. Das Magma ist sehr kieselsäurereich und zähflüssig. Es verstopft oft den Schlot. Der steigende Gasdruck sprengt dann

Mehr

Mittwoch, Protokoll: R. Haßlwanter, J. Kröchert

Mittwoch, Protokoll: R. Haßlwanter, J. Kröchert Mittwoch, 08.09.2004 Protokoll: R. Haßlwanter, J. Kröchert Am Mittwoch, dem 08.09.04 um 5:30 Uhr landeten wir nach der Überfahrt von Piräus in Chania an. Im Hafen von Chania versammelten sich die Exkursionsteilnehmer

Mehr

Der Oberrheingraben. Inhalt. 1. Lage Seite Entstehung.. Seite Füllung des Oberrheingrabens Seite 5-6

Der Oberrheingraben. Inhalt. 1. Lage Seite Entstehung.. Seite Füllung des Oberrheingrabens Seite 5-6 Der Oberrheingraben Inhalt 1. Lage Seite 2-3 2. Entstehung.. Seite 4-5 3. Füllung des Oberrheingrabens Seite 5-6 4. Der Oberrheingraben heute und in 250 Millionen Jahren - Wilson Zyklus. Seite 6-7 5. Intraplattenvulkanismus

Mehr

Die kristalline Provence

Die kristalline Provence kristalline Provence 03 Esterel Geologie - 1-4.3. Geologie Die kristalline Provence 4.3.1. Geologische Entwicklung Oberes Karbon (Stephanium, um 300 Mio a): Senkungsbecken von Reyran; Perm (Ende Paläozoikum,

Mehr

VULKANISMUS. 1. Einleitung. 2. Die Bildung des Magmas. 3. Vulkanismus und Plattentektonik

VULKANISMUS. 1. Einleitung. 2. Die Bildung des Magmas. 3. Vulkanismus und Plattentektonik VULKANISMUS 1. Einleitung Vulkanismus, alle geologischen Erscheinungen, die mit dem Aufdringen von Magma in die obersten Partien der Erdkruste und dem Austritt von Lava und Gasen an der Erdoberfläche verbunden

Mehr

Santorin Im Herzen der Kykladen

Santorin Im Herzen der Kykladen Preis ab 2290 EUR Dauer 8 Tage Teilnehmer 6 10 Reiseleitung Merkmale a hts z Schwierigkeit ddddd Beschreibung Die bezaubernden Dörfer Santorins sowie der einzigartige Blick über den weiten Vulkankrater

Mehr

Olympus Mons, der grösste Vulkan des Sonnensystems

Olympus Mons, der grösste Vulkan des Sonnensystems Olympus Mons, der grösste Vulkan des Sonnensystems Lernziele Abbildung 1: Olympus Mons (Mosaik aus mehreren Bildern) 1.) Sie können neben der Erde weitere Himmelskörper unseres Sonnensystems nennen auf

Mehr

Tektonik und Vulkanismus

Tektonik und Vulkanismus Tektonik und Vulkanismus Der Schalenbau der Erde Chemische Definition (Dichteverteilung mit seismischen Diskontinuitäten) Erdkruste (0 70 km [kontinentale Kruste 30 50 km, unter Gebirgen bis 70 km; ozeanische

Mehr

Protokoll zum Unterseminar Geomorphologie vom Gebiete s. Kopie Schmincke 2000, Seite 15 (8 große Platten + mehrere kl.

Protokoll zum Unterseminar Geomorphologie vom Gebiete s. Kopie Schmincke 2000, Seite 15 (8 große Platten + mehrere kl. 1 Unterseminar Geomorphologie Dr. A. Daschkeit Protokollant: Helge Haacke Protokoll zum Unterseminar Geomorphologie vom 19.11.2001 1. Plattentektonik Gebiete s. Kopie Schmincke 2000, Seite 15 (8 große

Mehr

Allgemeine Geologie Teil III. Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi Prof Dr. E. Wallbrecher

Allgemeine Geologie Teil III. Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi Prof Dr. E. Wallbrecher Allgemeine Geologie Teil III Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 9.00 Prof Dr. E. Wallbrecher Der Wilson-Zyklus Ein Wilson-Zyklus beschreibt die Entstehung, die Entwicklung und das Verschwinden eines Ozeans.

Mehr

3 Chronostratigraphie

3 Chronostratigraphie 3 Chronostratigraphie 40 3 Chronostratigraphie Die Chronostratigraphie des Buntsandsteins beruht auf zwei Methoden: Biostratigraphie und Magnetostratigraphie. Für die biostratigraphischen Gliederungen

Mehr

1. Physische Eigenschaften von Magma/Lava: - Viskosität (SiO 2, Al 2 0 3, H 2 0) - Temperatur

1. Physische Eigenschaften von Magma/Lava: - Viskosität (SiO 2, Al 2 0 3, H 2 0) - Temperatur 1. Physische Eigenschaften von Magma/Lava: - Viskosität (SiO 2, Al 2 0 3, H 2 0) - Temperatur Fig. 1.1 Relationship between viscosity and temperature for some magmas. The rhyolite was glassy or liquid

Mehr

Flugbahnen von Bomben bei strombolianischen Ausbrüchen

Flugbahnen von Bomben bei strombolianischen Ausbrüchen Flugbahnen von Bomben bei strombolianischen Ausbrüchen Lernziele Eruptionen zweier Krater des Stromboli am 27.4.1996, Foto J. Alean 1.) Sie können den Begriff «strombolianische Eruption» erklären. 2.)

Mehr

in die Türkei über Italien und Griechenland

in die Türkei über Italien und Griechenland Mit dem Flair in die Türkei über Italien und Griechenland Teil XI Von Istanbul durch Griechenland bis zur Mani Die in Griechenland insgesamt (Hin- und Rückfahrt) gefahrene Route (grüne Markierung) Stau

Mehr

Die Gradtagzahlen des Jahres 2008 und ihre Abweichungen zum Zeitraum P.-H. Voß

Die Gradtagzahlen des Jahres 2008 und ihre Abweichungen zum Zeitraum P.-H. Voß Die Gradtagzahlen des Jahres 2008 und ihre Abweichungen zum Zeitraum 1981-2000 P.-H. Voß Gradtagzahlen bzw. Gradtage werden zur überschlägigen Berechnung des Heizenergieverbrauchs sowie zur Witterungsbereinigung

Mehr

KARTIERBERICHT SÜDVOGESEN

KARTIERBERICHT SÜDVOGESEN KARTIERBERICHT SÜDVOGESEN 24. - 29.05. 1999 Betreuung: Prof. Dr. Rudolf Maass Bearbeitung: Andreas Frischbutter & Mathias Horstmann Inhalt 1. Einleitung 1.1 Geographischer Überblick 1.2 Arbeitsziel 1.3

Mehr

Lerntext, Aufgaben mit Losungen und Kurztheorie

Lerntext, Aufgaben mit Losungen und Kurztheorie Naturwissenschaften Geologie Lerntext, Aufgaben mit Losungen und Kurztheorie Regina Hurlimann und Helena Egli-Broz ULB II Owlogie Inhaltsverzeichnis Einleitung Wegweiser durch das Geologie-Buch 7 9 Teil

Mehr

Granit. Name: Gesteinsgruppe: Bild: Entstehung: Spezielles: Verbreitung in der Schweiz: Verwendung: Magmatische Gesteine (=Erstarrungsgesteine)

Granit. Name: Gesteinsgruppe: Bild: Entstehung: Spezielles: Verbreitung in der Schweiz: Verwendung: Magmatische Gesteine (=Erstarrungsgesteine) Granit Magmatische Gesteine (=Erstarrungsgesteine) Magmatische Gesteine entstehen durch das Erkalten und Auskristallisieren von heissem geschmolzenem Gesteinsmaterial aus dem Erdinneren, dem Magma. Granit

Mehr

Station Datum Zeit PositionLat PositionLon Tiefe [m] Windstärke [m/s] Kurs [ ] Geschwindigkeit [kn]

Station Datum Zeit PositionLat PositionLon Tiefe [m] Windstärke [m/s] Kurs [ ] Geschwindigkeit [kn] Station Datum Zeit PositionLat PositionLon Tiefe [m] Windstärke [m/s] Kurs [ ] Geschwindigkeit [kn] POS466/030-1 05.03.2014 08:29 32 36,88' N 17 2,13' W 344,5 E 3 221 0 POS466/030-1 05.03.2014 08:42 32

Mehr

Exogene Dynamik. Vorlesungszusammenfassung

Exogene Dynamik. Vorlesungszusammenfassung Geographie C. M. Exogene Dynamik. Vorlesungszusammenfassung Vorlesungsmitschrift Exogene Dynamik- Vorlesungsmitschrift Fach Geographie 1 Exogene Dynamik Mitschrift Geomorphologie =Wissenschaft von den

Mehr

Lithospheric structure of the Aegean obtained from P and S receiver functions

Lithospheric structure of the Aegean obtained from P and S receiver functions Forough Sodoudi Lithospheric structure of the Aegean obtained from P and S receiver functions Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades am Fachbereich Geowissenschaften der Freien Universität Berlin

Mehr

Das Archaikum I Entstehung der Urkontinente und des Lebens

Das Archaikum I Entstehung der Urkontinente und des Lebens Das Archaikum I Entstehung der Urkontinente und des Lebens Das Archaikum umfaßt den Zeitraum seit der Entstehung einer stabilen Hydrosphäre vor ca. 4 Milliarden Jahre bis vor 2.5 Milliarden Jahre, wo die

Mehr

Olympus Mons, der grösste Vulkan des Sonnensystems

Olympus Mons, der grösste Vulkan des Sonnensystems Olympus Mons, der grösste Vulkan des Sonnensystems Lernziele Abbildung 1: Olympus Mons (Mosaik aus mehreren Bildern) 1.) Sie können neben der Erde weitere Himmelskörper unseres Sonnensystems nennen auf

Mehr

SO229 Wochenbericht 1

SO229 Wochenbericht 1 SO229 Wochenbericht 1 Am Montagabend, dem 1.7. verließ FS Sonne den Hafen von Townsville in Australien und dampfte durch das Barriere Riff. Fünf Tage Überfahrt bei ruhiger See durch das Korallenmeer führten

Mehr

Plate Tectonics Tectonics of lithosphere plates

Plate Tectonics Tectonics of lithosphere plates ETH Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Swiss Federal Institute of Technology Zurich Plate Tectonics Tectonics of lithosphere plates E. Kissling Lehrveranstaltung: Tektonik Proffs. J.-P. Burg &

Mehr

Törnplan Griechenland 2013: Kykladen

Törnplan Griechenland 2013: Kykladen Törnplan Griechenland 2013: Kykladen Unser Segeltörn wird uns, ausgehend von der Marina Lavrion im Süden der Halbinsel Attika, in einem weiten Bogen durch die Kykladen führen. Auf unserem Weg werden wir

Mehr

Exkursionsbericht Geologie der Lausitz

Exkursionsbericht Geologie der Lausitz Technische Universität Dresden Institut für Geotechnik Professur für Angewandte Geologie Regionale Geologie von Deutschland Exkursionsbericht Geologie der Lausitz Norbert Schneider Matr.-Nr.: 3523060 Datum:

Mehr

II Naturfaktoren Beitrag 39 Vulkanismus auf Hawaii (Kl. 7/8) 1 von 26. Leben auf dem Hot Spot Vulkanismus auf Hawaii (Klassen 7/8) Voransicht

II Naturfaktoren Beitrag 39 Vulkanismus auf Hawaii (Kl. 7/8) 1 von 26. Leben auf dem Hot Spot Vulkanismus auf Hawaii (Klassen 7/8) Voransicht II Naturfaktoren Beitrag 39 Vulkanismus auf Hawaii (Kl. 7/8) 1 von 26 Leben auf dem Hot Spot Vulkanismus auf Hawaii (Klassen 7/8) Ein Beitrag von Dr. Henning Schöpke, Nienburg/Weser Mit Illustrationen

Mehr

Konvergente Plattengrenzen

Konvergente Plattengrenzen Konvergente Plattengrenzen Konvergente Plattengrenzen Sind notwendig, da die an divergenten Plattengrenzen neu gebildete Lithosphäre an anderer Stelle wieder verschwinden muss (Durchmesser der Erde bleibt

Mehr

Jurassic Coast 2015 Kommen Sie mit auf einen Walk through Time

Jurassic Coast 2015 Kommen Sie mit auf einen Walk through Time Jurassic Coast 2015 Kommen Sie mit auf einen Walk through Time 8. - 14. März 2015 7 Tage leicht mittel 490,- Lyme Regis, Südengland Steilküsten von Budleigh Salterton über Lyme Regis bis Portland, Natur

Mehr

Vulkanismus und der Ausbruch des Yellowstone

Vulkanismus und der Ausbruch des Yellowstone Geographie Bastian Gniewosz Vulkanismus und der Ausbruch des Yellowstone Welche Folgen hätte der Ausbruch dieses Facharbeit (Schule) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Inhaltsverzeichnis 2. Der Schalenaufbau

Mehr

Vulkane tickende Zeitbomben

Vulkane tickende Zeitbomben Hawaii (dünnflüssiger Lava-Fluss) Mt Redoubt (vulk. Aschewolke, explosiv) Vulkane tickende Zeitbomben Peter Ulmer, D-ERDW, ETH Aetna (Lavafontänen) Überblick Wo und wie entstehen Vulkane? Wie manifestieren

Mehr

ARCHÄOLOGEN Sammler oder Forscher? Götterwelt Eine feine Familie LABYRINTH Ariadne und Theseus GRIECHENLAND

ARCHÄOLOGEN Sammler oder Forscher? Götterwelt Eine feine Familie LABYRINTH Ariadne und Theseus GRIECHENLAND Baedeker WISSEN ARCHÄOLOGEN Sammler oder Forscher? Götterwelt Eine feine Familie LABYRINTH Ariadne und Theseus Schwämme Das weiche Gold GRIECHENLAND Baedeker Wissen Baedeker Wissen Baedeker Wissen zeigt

Mehr

Vulkanismus auf der Erde

Vulkanismus auf der Erde Vulkanismus Vulkanismus auf der Erde 1 3 2 4 5 1) An welche Länder grenzt Ecuador an? 2) In welche Hauptgebiete wird Ecuador unterteilt? 3) Zähle die Schalen der Erdkugel auf (F7) Die Erdkruste als

Mehr

Komet Chury voller Überraschungen und Wandlungen [05. Apr.]

Komet Chury voller Überraschungen und Wandlungen [05. Apr.] Komet Chury voller Überraschungen und Wandlungen [05. Apr.] Die Aufnahmen, die die Kometenmission Rosetta [1, 2] vom Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko ( Chury ) [1, 2] machte, deuten an, daß er während

Mehr

LVZ LVZ. Kruste. Mantellithosphäre. Asthenosphäre. archaischer Kraton. Orogen km. bis 300 km. ca. 7 km. ca. 30 km.

LVZ LVZ. Kruste. Mantellithosphäre. Asthenosphäre. archaischer Kraton. Orogen km. bis 300 km. ca. 7 km. ca. 30 km. Kruste Plummer and Mc Gearey 1991 archaischer Kraton Orogen Kruste ca. 7 km bis 60 km ca. 30 km Mantellithosphäre Krustenwurzel Moho (keine mechan. Entkopplung) ithosphärenwurzel LVZ 100-200 km (mechan.

Mehr

Insel Santorini (Thira)

Insel Santorini (Thira) präsentiert den Reiseführer für Insel Santorini (Thira) Stilvoll und atemberaubende Hotels Schlagzeilen für Urlaub auf Santorini Herrlich, unglaublich, einzigartig wie auf den Postkarten und noch viel

Mehr

Die Erde: der dynamische Planet

Die Erde: der dynamische Planet Die Erde: der dynamische Planet Der Planet Erde, auf dem wir leben, ist wie ein rießiges Puzzle, das sich in ständiger Bewegung befindet. Die Außenschicht besteht aus der Kruste und dem oberen Erdmantel

Mehr

Afrika befand (damals als Teil von Godwanaland zusammenhängend).

Afrika befand (damals als Teil von Godwanaland zusammenhängend). Geophysik 4. Fraktale und chaotische Prozesse Wir beobachten Prozesse, die sich, auch wenn wir ihre Vergangenheit vollständig kennen würden, nicht vorhersagen lassen. Die räumlichen oder zeitlichen Strukturen,

Mehr

Donnerstag, Protokoll: R. Haßlwanter, J. Kröchert

Donnerstag, Protokoll: R. Haßlwanter, J. Kröchert Donnerstag, 09.09.2004 Protokoll: R. Haßlwanter, J. Kröchert Aufschluss 9.1: Hauptstraße Chania-Paläochora, 50 m N von Epanochori Kalamos-Folge Höhe: 638 m ü. NN, (N35 19,62' E23 49,84') Hier sind Gesteine

Mehr

Regionale Geologie der Erde

Regionale Geologie der Erde Regionale Geologie der Erde Phanerozoikum 9 Die amerikanische Kordillere Vorlesung WS 2006/07 Do 10.00 12.30 Die Nordamerikanische Kordillere Physiographie Nordamerikas Geologische Einheiten im Westen

Mehr

Lernstationen zum Thema Erdbeben

Lernstationen zum Thema Erdbeben Station 1: Der Schalenbau der Erde Infotext: Durch Messungen von Erdbebenwellen hat man herausgefunden, dass die Erde aus verschiedenen Schichten aufgebaut ist. Diese Schichten bestehen aus unterschiedlich

Mehr

Erleben Sie griechisch- orthodoxe Osterfeierlichkeiten auf Santorin!

Erleben Sie griechisch- orthodoxe Osterfeierlichkeiten auf Santorin! Erleben Sie griechisch- orthodoxe Osterfeierlichkeiten auf Santorin! Ostern feiern mit griechischen Freunden in Santorin REISEART: FLUGREISE REISEDATUM: 24. APRIL - 01. MAI 2019 REISEDAUER: 8 TAGE PREIS

Mehr

2. Geologie und Ozeanographie des Arbeitsgebietes

2. Geologie und Ozeanographie des Arbeitsgebietes 2. Geologie und Ozeanographie des Arbeitsgebietes 2.1 Der Plattentektonische Rahmen Der vulkanische Inselbogen der Kleinen Antillen ist das Produkt der westwärts gerichteten Subduktion der Atlantischen

Mehr

1. Endogene Dynamik. 2. Minerale und Gesteine

1. Endogene Dynamik. 2. Minerale und Gesteine Fragenkatalog zur Geologie (Endversion Juli 2015) 1 1. Endogene Dynamik 1.) Die Erde ist nur näherungsweise eine Kugel. a. Wodurch werden die unterschiedlichen Radien an Pol und Äquator verursacht? b.

Mehr

Tertiärer Vulkanismus in Deutschlands / Böhmens

Tertiärer Vulkanismus in Deutschlands / Böhmens Tertiärer Vulkanismus in Deutschlands / Böhmens Die geologische Entwicklung im ausgehenden Oligozän sowie im Miozän (25 6 Millionen Jahre) wird in Mitteleuropa durch die Auffaltung der Alpen geprägt -

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek Reihe 13 S 1 Verlauf Material LEK Glossar Mediothek Leben auf dem Hot Spot Vulkanismus auf Hawaii Ein Beitrag von Dr. Henning Schöpke, Nienburg/Weser Mit Illustrationen von Oliver Wetterauer, Stuttgart

Mehr

Vulkane. besteigen. erkunden. und. und

Vulkane. besteigen. erkunden. und. und Jens Edelmann Vulkantouren Vulkanismus Eruptionsformen Verhalten beim Vulkanausbruch Gesteine und Minerale Interessante Vulkangebiete Touren mit Kindern Vulkane besteigen Planung Kosten und Ausrüstung

Mehr

Die Eruption des Apoyo Vulkans in Nicaragua und eine Abschätzung ihrer Gefahren. Jahresarbeit von Marija Voloschina

Die Eruption des Apoyo Vulkans in Nicaragua und eine Abschätzung ihrer Gefahren. Jahresarbeit von Marija Voloschina Die Eruption des Apoyo Vulkans in Nicaragua und eine Abschätzung ihrer Gefahren Jahresarbeit von Marija Voloschina 2008/2009 Inhalt: 1. Vorwort 2 2. Vulkanologie 2.1. Der Aufbau der Erde 3 2.2. Wo tritt

Mehr

3. Les Monts Dore - ein gigantischer Vulkankomplex

3. Les Monts Dore - ein gigantischer Vulkankomplex 1 3. Les Monts Dore - ein gigantischer Vulkankomplex Die Monts Dore schließen sich südlich an die Kette der Puys an. Das riesige Gebirge wird hauptsächlich von zwei Stratovulkanen aufgebaut, deren Volumen

Mehr

IDYLLISCHE ÄGÄIS CELESTYAL NEFELI

IDYLLISCHE ÄGÄIS CELESTYAL NEFELI IDYLLISCHE ÄGÄIS CELESTYAL NEFELI 1 WOCHE Athen Mykonos Kusadasi Samos Milos Athen Cesme Kos Ios Santorin Athen Athen (Lavrion) **, Griechenland 13:00 Mykonos*, Griechenland 18:00 00:00 Kusadasi (Ephesus),

Mehr

Hintergrundinformation für Lehrer Zur Kinder-Uni-Vorlesung , EGU Wien

Hintergrundinformation für Lehrer Zur Kinder-Uni-Vorlesung , EGU Wien "Vulkane : Gefahrenherd und Lebensspender" GERHARD WÖRNER Hintergrundinformation für Lehrer Zur Kinder-Uni-Vorlesung 18.4.07, EGU Wien Unsere Erdoberfläche ist geprägt durch starre kontinentale und ozeanische

Mehr

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Geologie & Tourismus Einführung in die Geologie Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Ihr Profi für geo-kulturelle Führungen und Exkursionen Buchholzstrasse 58 8750 Glarus 078 660 01 96 www.geo-life.ch Inhalt Aufbau

Mehr

Literaturvorschläge. Exkursionen. Fahrplan. Das Präkambrium. Exkursion: Gruppe A: 12./13. Juni Gruppe B: 26./27. Juni. Programm: Paläozoikum

Literaturvorschläge. Exkursionen. Fahrplan. Das Präkambrium. Exkursion: Gruppe A: 12./13. Juni Gruppe B: 26./27. Juni. Programm: Paläozoikum Fahrplan Literaturvorschläge Datum Nr. Zeit Thema Mittwoch 14. 04. 2010 1 13.15-14.45 Einführung, Literatur, Exkursion, organisatorische Dinge Mittwoch 14. 04. 2010 2 15.15-16.45 Präkambrium: Plattentektonik

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Beim Messen vergleicht man die gegebene Größe mit der gewählten Maßeinheit. Man stellt fest, welches Vielfache der Einheit vorliegt.

Beim Messen vergleicht man die gegebene Größe mit der gewählten Maßeinheit. Man stellt fest, welches Vielfache der Einheit vorliegt. D Sachrechnen 1 Messen von Größen Beispiele für Größen und ihre Maßeinheiten: Länge (Meter); Masse (Kilogramm); Zeitspanne (Sekunde), Elektrische Stromstärke (Ampere), Temperatur (Grad Celsius), Geldbetrag

Mehr

K & P 2: Einfallende Schichten

K & P 2: Einfallende Schichten K & P 2: Einfallende Schichten Diese Vorlesung esprechung Übung 1 Schräg einfallende Schichten Kartbild Einfallsrichtung und Einfallswinkel Streichlinien Profil zeichnen mit Hilfe von Streichlinien Karte

Mehr

einmal anders erleben

einmal anders erleben La Residencia, mitten im Welterbe der Serra de Tramuntana La Residencia, mitten im Welterbe der Serra de Tramuntana Mallorca einmal anders erleben von Joachim Gärtner M allorca für viele das Synonym für

Mehr

In 24 Stunden durch die Erdgeschichte

In 24 Stunden durch die Erdgeschichte In 24 Stunden durch die Erdgeschichte Der 31. Dezember in der Erdgeschichte Die menschliche Geschichte im Vergleich mit dem Alter der Erde Angegebene Zeiten sind Uhrzeiten am 31. Dezember Uhrzeit Jahr

Mehr

Virtuelle Exkursionen auf Vulkane

Virtuelle Exkursionen auf Vulkane Virtuelle Exkursionen auf Vulkane J. Spirig, J. und K. Rinderknecht aus dem Gipfel des Stromboli. Lernziele 1.) Sie haben einen aktiven oder einen erst vor wenigen Jahrzehnten ausgebrochenen Vulkan zumindest

Mehr

Warum gibt es überhaupt Gebirge?

Warum gibt es überhaupt Gebirge? Gebirge Es gibt heute viele hohe Gebirge auf der ganzen Welt. Die bekanntesten sind die Alpen in Europa, die Rocky Mountains in Nordamerika und der Himalaya in Asien. Wie sind diese Gebirge entstanden

Mehr

Vulkanismus. Vulkanismus tritt vor allem an den aktiven Rändern von Platten auf und jährlich brechen etwa 60 Vulkane aus.

Vulkanismus. Vulkanismus tritt vor allem an den aktiven Rändern von Platten auf und jährlich brechen etwa 60 Vulkane aus. Vulkanismus Mit Vulkanismus werden alle geologischen Erscheinungen, die mit dem Aufdringen von Magma in die obersten Partien der Erdkruste und dem Austritt von Lava und Gasen an der Erdoberflächee verbunden

Mehr

Die Geographie Costa Ricas früher und heute

Die Geographie Costa Ricas früher und heute Die Geographie Costa Ricas früher und heute Einfluss auf die Biodiversität Vortrag von Tanja Weis Einleitung Topographische Lage: In der zentralamerikanischen Landbrücke zwischen dem 8. und 11. Grad nördlicher

Mehr

Zahlen und Größen Beitrag 37 Das Rätsel von Atlantis 1 von 20

Zahlen und Größen Beitrag 37 Das Rätsel von Atlantis 1 von 20 I Zahlen und Größen Beitrag 37 Das Rätsel von Atlantis 1 von 20 Mythos oder Wahrheit? Das Rätsel von Atlantis mithilfe von Geometrie und Algebra mathematisch untersuchen Von Florian Raith, Fürstenzell

Mehr

Ein Blick für Schüler auf die Gefahren durch Vulkane. Erstellt vom MED-SUV-Projekt.

Ein Blick für Schüler auf die Gefahren durch Vulkane. Erstellt vom MED-SUV-Projekt. und ihre Gefahren Ein Blick für chüler auf die Gefahren durch Vulkane. Erstellt vom MED-UV-Projekt. Ein Vulkan ist eine telle auf der Erde (aber nicht nur auf der Erde), an der Magma an die ber flache

Mehr

Reisen für die Sinne

Reisen für die Sinne Reisen für die Sinne Treten Sie ein in unsere griechische Welt Frühjahr / Herbst 2013 1 Die Leute Die Sonne Die Götter...und ich freuen uns, Ihnen das Land, die Weite des blauen Meeres, das unvergleichliche

Mehr

Kristallhöhle Kobelwald

Kristallhöhle Kobelwald Kristallhöhle Kobelwald Entdeckt im Jahre 1682. 1702 von Johann Jakob Scheuchzer erstmals in der Literatur erwähnt. Gesamtlänge der Höhle beträgt 665 m, davon sind 128 Meter ausgebaut und touristisch zugänglich

Mehr