Nr. 7 // 6. September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 7 // 6. September 2016"

Transkript

1 Nr. 7 // 6. September Hauptsponsor Partner Medienpartner

2 Team Glarnerland, Kantonal-Fussballverband Für ein starkes Glarnerland. Wir unterstützen Sie als Sponsor. 1 Gemeinsam wachsen.

3 INHALT INHALTSVERZEICHNIS verband Verband verband Jetzt anmelden für die GLTV-Wintermeisterschaft. Seite 11 RG Glarnerland: Start in die neue Saison. Seite 15 GLTV-Sommermeisterschaft in Niederurnen. ab Seite 18 Verband // Aktuell Jugendturnfest Vielen Dank für die GT-Spenden Abgeordnetenversammlung GLTV 7 Ehrungen an der AV 9 Verband // Ausschreibung Schiedsrichterkurs Volleyball 10 GLTV-Wintermeisterschaft 11 Verband // Rückblick Startschuss in die neue Saison 15 Bergturnfest Braunwald 16 GLTV-Sommermeisterschaft 18 sportclic.ch praktisches Webtool 20 vereine Turnveteranen Bilten 22 DTV Bilten 23 DTV Kerenzen 25 TV/TNV Mollis 27 DTV Näfels 28 Jugi Näfels 29 informativ Jahresprogramm 33 Die Redaktion 35 Kontakt GLTV 36 Impressum 36 glarner turnen Nr // 1

4 NIEDERURNEN Lüscher Sport AG Hauptstrasse Niederurnen Telefon DIGITALDRUCK FLYER, BROSCHÜREN, KARTEN SCHNELL UND PREISGÜNSTIG Kontakt: Tel

5 VERBAND Das erste Bergturnfest in Braunwald war ein voller Erfolg. Seite 16

6 VERBAND // Aktuell förderer leistungssportgruppen Kutu und rg Förderer mit Goldstatus Glaronia Informatik, Glarus und Pfäffikon SZ A. Kuster Sirocco AG, Schmerikon Fritz Jakober, Vermögensverwaltung, Glarus Förderer mit Silberstatus Oswald Christina, Näfels Hans Eberle AG, Metallwarenfabrik, Ennenda Grünenthal Pharma AG, Mitlödi Kalkfabrik Netstal AG, Netstal A.J. Stöckli AG, Netstal Förderer mit Bronzestatus Roux Albert, Ennenda Zimmermann Heinrich, Bilten Ketrag AG, Glarus Bösch Marcel, Schwanden Oswald Baukeramik GmbH, Netstal Villiger Marcel und Patrizia, Netstal Förderer mit Gönnerstatus Kubli Corinta, Mitlödi Jakober Fritz, Glarus Ferrari-Hähni Rico, Schwanden Drogerie Singer, Ueli Baur, Niederurnen Winteler Hans, Bilten Hotel Schützenhof, Peter Stöckli, Näfels Schwarzenbach Kurt, Oberurnen Good Sandrine, Glarus Marti-Rhyner Christoph, Matt Strub Sabrina, Niederurnen Hefti Fritz, Glarus Grüninger-Hauser Marie, Näfels Kemmler Hans-Ruedi und Sonja, Näfels Leuzinger-Walser Erich, Glarus Bernold-Hefti Robert, Riedern Guggiari Bruno, Glarus Reumer-Holdener Jean, Niederurnen Riedi Andrea, Netstal Stüssi-Romer Rita, Glarus Tschudi-Heer Josef und Trix, Ennenda Hefti Walter, Ennenda Weber R., Mollis Alfred Hösli AG, Glarus Herzlichen Dank allen Förderern für Ihre Unterstützung. Einige Förderer wünschen nicht namentlich erwähnt zu werden. Stand: August // glarner turnen Nr

7 VERBAND // Aktuell Das Jugendturnfest 2017 liegt in euren Händen! Leider konnte bisher kein Organisator für das Jugendturnfest 2017 vom 27./28. Mai (evtl. auch 20./21. Mai) gefunden werden. Ohne Organisator kann das Jugendturnfest 2017 nicht stattfinden, was angesichts der vielen motivierten Jügeler im Kanton sehr schade wäre. Darum sind nun alle Vereine aufgerufen, sich Gedanken über eine mögliche Organisation zu machen, damit unsere Jügeler auch im nächsten Jahr wieder Teamgeist, Engagement und Können an den Wettkämpfen unter Beweis stellen und einen weiteren unvergesslichen Jugitag miteinander erleben dürfen. Habt ihr Fragen? Bei Fragen steht euch Manuela Rohr vom Ressort Jugend gerne zur Verfügung: glarner turnen Nr // 5

8 VERBAND // Aktuell tausend dank für Ihre unterstützung Liebe Spenderinnen und Spender Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung für die Herausgabe vom «Glarner Turnen». Dank Ihnen und allen Abonenntinen und Abonennten ist es uns möglich, beinahe monatlich über das Glarner Turngeschehen zu berichten. Fritz Jakober-Sulzer, Ennenda Markus Bisig-Bühler, Mitlödi Rosmarie Rhyner, Ennenda Fritz Steiner, Bilten Werner Rhyner-Oertli, Glarus Hanspeter Rhyner, Niederurnen Marianne Lienhard-Marti, Elm Hans Winteler, Bilten Albert Roux, Ennenda Georges Schiesser, Bilten Jakob Schneider, Siebnen Mathias Oeler-Zimmerman, Mollis Alfred Dällenbach, Engi Fridolin Brander, Bilten Hansjörg Dürst, Ennenda Samuel Menzi, Rüti Kurt Küng, Niederurnen Elsbeth Schärer, Linthal Jean Reumer-Holdener, Niederurnen Fritz Jakober, Glarus Bruno Guggiari, Glarus Jakob Winteler-Tresch, Mollis Meinrad Laager, Schwanden Michael Patrick Nef, Mollis Roger und Karin Zweifel-Steinmann, Oberurnen Erhard Zindel, Oberurnen Trix Tschudi, Ennenda Lydia Schwitter, Näfels Stand: August 2016 Interesse an einer Spende für den «Glarner Turnen? Wer unsere Arbeit und Ideen unterstützen möchte, kann dies mit folgender Bankverbindung tun: Glarner Kantonalbank Konto-Nr IBAN: CH Herzlichen Dank bereits vorab den edlen Spendern. Das Redaktionsteam 6 // glarner turnen Nr

9 VERBAND // Aktuell 21. abgeordnetenversammlung des glarner turnverbandes Traktandenliste Samstag, 19. November Uhr in der Mehrzweckhalle, Matt 1. Appell und Wahlen der Stimmenzähler 2. Protokoll der 20. Abgeordnetenversammlung vom 14. November Jahresberichte a) Kantonalpräsident b) Technischer Leiter c) Abteilungen und Ressorts 4. Jahresrechnung a) Verbandsrechnung 2015/2016 b) Bericht der GPK 5. Budget 2016/ Festsetzung der Jahresbeiträge Wahlen 8. Jahresprogramm 2016/ Vergabe Kantonaler Anlässe 2017/2018/2019 a) Skitag b) Verbandsturntag c) Jugendturnfest d) Stafettenabend e) Sommermeisterschaft f ) AV g) Jugendspielturnier 10. Anträge 11. Ehrungen 12. Verschiedenes Das Protokoll der 20. Abgeordnetenversammlung wurde im «glarner turnen» Nr veröffentlicht. Anträge zuhanden der Abgeordnetenversammlung sind bis spätestens acht Wochen vor der AV beim Präsidenten schriftlich einzureichen. Vorstand GLTV Chrigel Büttiker, Präsident Netstal, August 2016 glarner turnen Nr // 7

10 VERBAND // Aktuell RHYTHMISCHE GYMNASTIK SCHNUPPERTRAINING für Mädchen von 4 bis 7 Jahre ab Mitte August jeweils Samstag 10:00 bis 11:30 Uhr Turnhalle Netstal Trainingsdaten,Anmeldung und weitere Info's bei: Stephanie Blunschi rg@gltv.ch Tel.: 079'596'94'12 Mitnehmen: eng anliegende Hose (Leggins) enges T-Shirt oder Turndress normale Socken (keine Turntäppeli) Trinkflasche mit Wasser 8 // glarner turnen Nr

11 VERBAND // Aktuell ehrungen an der AV Für die AV am 19. November 2016 benötigen wir von den Vereinspräsidenten die Meldung aller Vorstandsmitglieder (Vorstand, Turnleitung inkl. Jugi-, Kitu- und Mukileiter/innen) die während vollen 10, 20 oder mehr Jahren dem Verein gedient haben. Die verschiedenen Funktionen können zusammengezählt werden. Berücksichtigt werden nur jene Turner/-innen, die heute noch im Amt tätig sind. Ebenfalls benötigen wir die Meldung aller Leiter/-innen, die im Verbandsjahr 2016 einen Leiterkurs oder ähnliches (Kampfrichter, Wertungsrichter, Schiedsrichterkurs etc.) erfolgreich absolviert haben. Bitte sorgt dafür, dass die gemeldeten Turner/-innen an der AV vom 14. November 2016 anwesend sind. Nachstehenden Abschnitt bitte ausgefüllt bis spätestens 19. Oktober 2016 an die Geschäftsstelle GLTV retournieren: Geschäftsstelle GLTV Jasmin Grimm Sytenweg Niederurnen Ehrungen an der AV 2016 Vorstands-/Leitertätigkeit Verein Vorname Funktion Name Anzahl Jahre Leiterausbildung Verein Vorname Name Kursbezeichnung glarner turnen Nr // 9

12 VERBAND // Ausschreibung schiedsrichterkurs volleyball Datum Dienstag, 25. Oktober 2016 Dauer Ort Leitung Ziel Teilnehmer Kosten Versicherung Mitnehmen Bemerkung Anmeldung Uhr ca Uhr Näfels, Dorfturnhalle Paul Reumer Auffrischen der Volleyballregeln und deren Anwendung Mindestens 1 aktive(r) Schiedsrichter(in) aus jeder Mannschaft des GLTV. keine Alle STV Mitglieder sind gemäss Reglement bei der SVK STV gegen Haftpflicht und Unfallzusatz versichert Schreibzeug, Turnschuhe. Spezielle Fragen/Themen können vorgängig an Paul Reumer (pp-sports@bluewin.ch) g t werden. bis spätestens 4. Oktober 2016 an: GLTV Sekretariat Technik, Elsbeth Kundert Schulstrasse 3, 8867 Niederurnen ta@gltv.ch GLTV Abteilung Technik / Ressort Spiel Anmeldung Schiedsrichterkurs Volleyball, 25. Oktober 2016 in Näfels Verein Vorname Name Mannschaft 10 // glarner turnen Nr

13 VERBAND // Ausschreibung GLTV-Wintermeisterschaft 2016/2017 Volleyball Damen Aktive und Frauen Folgende Mannschaften sind qualifiziert: 1. Liga DTV Näfels, TnV Ennenda 1, TnV Elm 2, TnV Elm 1, DTV Niederurnen 1, Volley Amden 2. Liga TR Engi, FR Walenstadt, TV Glarus a. S., DTV Braunwald, TnV Näfels, TnV Netstal, TnV Mollis 2 3. Liga alle restlichen Mannschaften Frauenliga Startgeld ab 6 Mannschaften eigene Liga CHF 50. /Mannschaft, wird dem Startgeldkonto belastet! Terminsitzung Mittwoch, 28. September, 20 Uhr, Sitzungszimmer Rathauskeller, Rathaus, Glarus (Eingang Süd benützen) Schiedsrichter Jeder Verein ist selber für den Schiri verantwortlich und muss auch einen geeigneten Schiri zur Verfügung stellen. Seitens GLTV werden keine Schiris gestellt. Regel Bei einer allfälligen Kategorie Frauen dürfen auf dem Spielfeld max. 2 Spieler eingesetzt werden, die das 35. Altersjahr noch nicht erreicht haben. Volleyball Herren Aktive Folgende Mannschaften sind qualifiziert: 1. Liga TV Oberurnen 1, TV Niederurnen 1, TV Mühlehorn 1, TV Näfels, TV Ennenda, TV Linthal 2. Liga TV Netstal 1*, TV Niederurnen 2*, TV Oberurnen 2, TV Mollis, TV Mühlehorn 2 3. Liga alle restlichen Mannschaften Startgeld CHF 50. /Mannschaft, wird dem Startgeldkonto belastet! Terminsitzung Donnerstag, 29. September, 20 Uhr, Restaurant Bergli, Glarus Schiedsrichter Jeder Verein ist selber für den Schiri verantwortlich und muss auch einen geeigneten Schiri zur Verfügung stellen. Seitens GLTV werden keine Schiris gestellt. *Bemerkung Sollten sich maximal 16 Mannschaften anmelden, werden neu zwei Ligen gebildet. Dann wären diese Mannschaften ebenfalls für die 1. Liga qualifiziert, alle weiteren würden in die 2. Liga eingeteilt. glarner turnen Nr // 11

14 VERBAND // Ausschreibung Volleyball Männer Folgende Mannschaften sind qualifiziert: 1. Liga MTV Mollis 1, Volley Näfels 1, Volley Näfels 2, MTV Netstal, MR Niederurnen 1, MR Hätzingen 2. Liga alle restlichen Mannschaften Startgeld CHF 50. /Mannschaft, wird dem Startgeldkonto belastet. Terminsitzung Dienstag, 4. Oktober, 20 Uhr, Sitzungszimmer Rathauskeller, Rathaus, Glarus (Eingang Süd benützen) Schiedsrichter Jeder Verein ist selber für den Schiri verantwortlich und muss auch einen geeigneten Schiri zur Verfügung stellen. Seitens GLTV werden keine Schiris gestellt. Regel Bei der Kategorie Männer dürfen auf dem Spielfeld max. 2 Spieler eingesetzt werden, die das 35. Altersjahr noch nicht erreicht haben. Unihockey Herren Aktive Folgende Mannschaften sind qualifiziert: 1. Liga TV Schwanden 1, TV Näfels, TV Mühlehorn, TV Oberurnen 1, TV Ennenda, TV Mollis 1, TV Linthal, TV Oberurnen 2 2. Liga alle restlichen Mannschaften. Startgeld CHF 50. /Mannschaft CHF 40. Schiedsrichterentschädigung/ Mannschaft (alle Ligen!) Werden dem Startgeldkonto belastet. Terminsitzung Donnerstag, 29. September, 20 Uhr, Restaurant Bergli, Glarus Unihockey Damen Startgeld CHF 20. /Mannschaft, wird dem Startgeldkonto belastet. Terminsitzung keine Allgemeines Das Turnier findet gemeinsam mit der Unihockey-Schlussrunde der Turner statt. Mindestbeteiligung von 3 Mannschaften damit das Turnier durchgeführt wird. Faustball Startgeld CHF 50. /Mannschaft, wird dem Startgeldkonto belastet. Terminsitzung Dienstag, 4. Oktober, 20 Uhr, Sitzungszimmer Rathauskeller, Rathaus, Glarus (Eingang Süd benützen) Schiedsrichter Jeder Verein ist selber für den Schiri verantwortlich und muss einen geeigneten Schiri zur Verfügung stellen. Allgemeines Reglemente Es gelten die Reglemente des GLTV, Ausgabe Einteilung Nach Erhalt aller Anmeldungen kann es noch Änderungen innerhalb der Ligen geben. 12 // glarner turnen Nr

15 VERBAND // Ausschreibung Versicherung Website Startgeld Mannschaftslisten Anmeldung Alle Teilnehmer sind gemäss Reglement bei der SVK gegen Haftpflicht und Unfallzusatz versichert. Das Anmeldeformular, das Formular für die Mannschaftslisten und die Reglemente für die GLTV-Wintermeisterschaft sind auf der Website verfügbar. Bei den Riegen, die Mitglied des GLTV sind, wird das Startgeld und allfällige Sanktionen mit Datum des Anmeldeschlusses dem Startgeld-Konto belastet! Jede Mannschaft (Volleyball, Faustball und Unihockey) hat vor dem ersten Spiel dem Sparten-Verantwortlichen des Ressorts Spiel eine ausgefüllte Mannschaftsliste zuzustellen. Wenn diese nicht rechtzeitig eingereicht wird, muss eine Busse von CHF 200. bezahlt werden. Diese wird dem Startgeldkonto belastet. Ab Saison 2016/17 werden die Regeln konsequent angewendet und Spiele, bei denen nicht vorzeitig gemeldete Spieler/innen im Einsatz waren, danach forfait gewertet. Der Anmeldetalon bis spätestens 14. September 2016 (A-Post) an: Sekretariat Technik GLTV, Elsbeth Kundert Schulstrasse 3, 8867 Niederurnen Anmeldung: GLTV-Wintermeisterschaft 2016/2017 Verein Name Vorname Adresse PLZ/Ort Telefon/Natel Bitte Anzahl Mannschaften/Liga eintragen. Kategorie 1. Liga 2. Liga 3. Liga Volleyball Damen Aktive und Frauen Volleyball Turner Volleyball Männer Unihockey Turner Unihockey Damen Faustball glarner turnen Nr // 13

16 Steineggstrasse 18a 8853 Lachen Mobile Ob Auto, Töff, Car oder LKW: Mit unserer kompetenten Ausbildung bist du fit für die Strasse. Fritz Mühlemann Telefon Im Glarnerland ist Freundlichkeit ansteckend. Darum wechseln so viele Glarnerinnen und Glarner zu uns. Wir freuen uns auf Sie

17 VERBAND // Rückblick Startschuss in die neue Saison Obwohl die Sommerferien gerade begonnen hatten, fiel bei den Turnerinnen der Rhythmischen Gymnastik bereits der Startschuss für die nächste Saison. Text: Petra Wülfroth / Bilder: Linda Orler In dieser Zeit nach dem Wettkampfschluss Ende Juni steht der Aufbau im Vordergrund: neue Körper- und Handgerätetechniken werden erlernt, Musikstücke für die neuen Übungen ausgewählt und erste Choreographien einstudiert. Dies konnte auch gleich nach den neuen Richtlinien erfolgen, denn kurz zuvor waren die ab 2017 gültigen Wettkampfvorschriften herausgekommen: andere Schwerpunkte beim Übungsaufbau und eine neue Zuordnung der Handgeräte für die einzelnen Altersklassen müssen beachtet werden, um unnötige Punktabzüge bei den Wettkämpfen zu vermeiden. Die Trainingstage, die in der Lintharena sgu unter der Leitung der Trainerinnen Sarah auf der Maur, Stephanie Blunschi, Tina Büttiker und Linda Orler stattfanden, waren gerade für die zum Teil noch sehr jungen Gymnastinnen eine echte Herausforderung. Damit auch der Spass nicht zu kurz kam, war für die Mittagspausen ein Badeplausch geplant. Dieser fiel aber buchstäblich ins Wasser und nur wenige Gymnastinnen wagten sich tatsächlich ins Wasser. Und auch der «Ice Truck» von Radio Zürisee, der Gratis Glace austeilte, konnte nicht wirklich ein Sommergefühl hervorrufen, war aber trotzdem eine willkommene Abwechslung. Zum Abschluss gab es für Eltern und Freunde der Rhythmischen Gymnastik eine Show, bei der Sequenzen aus dem Training, Teile der neuen Übungen sowie eigens für die Show von den Gymnastinnen selbst oder von den Trainerinnen einstudierte Vorführungen gezeigt wurden. Erfreulich viele Zuschauer und eine Delegation des GLTV genossen die Darbietungen der Gymnastinnen und honorierten sie mit begeistertem Applaus. Es war den Zuschauern aber nicht vergönnt, sich einfach nur zurückzulehnen und zu entspannen. Zum Schluss waren auch sie gefordert, ihr Können (oder ihren Mut) zu zeigen, und mit einem gemeinsamen Tanz gingen die Trainingstage mit viel Gelächter zu Ende. Mireya Hitos Alvarez mit gekonntem Ringstand. Wenn dann ab Mitte August das offizielle Training wieder beginnt, besteht für interessierte Mädchen im Alter von 4 7 Jahren die Möglichkeit, diese abwechslungsreiche Sportart, die Tanz und Artistik mit turnerischen Elementen vereint, bei einem Schnuppertraining kennenzulernen. Infos unter rg@gltv.ch glarner turnen Nr // 15

18 VERBAND // Rückblick Das Bergturnfest in Braunwald war ein echter Hit Das Wetter war wunderschön, die Stimmung war bestens, die Anlagen und Einrichtungen perfekt und die Wettkämpfe fanden in einem freundschaftlich, fairen Rahmen statt. Man sah nur glückliche Gesichter, bei den Organisatoren, den Turnerinnen und Turnern und den Zuschauern. Text und Bilder: Rudolf Etter Ein Bergturnfest auf rund 1500 m Höhe steht und fällt mit dem Wetter. Freund Petrus meinte es am Samstag mit allen gut, mehr als gut. Es war sommerlich warm trotz der Höhenlage. Es ging ganz ohne wärmende Jacke. Herzlich war die Begrüssung durch die Organisatoren mit ihren originellen Wegweisern bis hinauf auf den Grotzenbühl. Anlagen waren bestens Da staunte man über die die gut vorbereiteten Anlagen unterhalb des Bergrestaurants, man wähnte sich auf einem richtigen Sportplatz und nicht auf einer Alp, dass die Verantwortlichen des GLTV ganze Arbeit geleistet haben, sei nur nebenbei erwähnt. So war es denn nicht verwunderlich, dass die 14 beteiligten Vereine vom Berner Seeland, vom Emmental, dem Solothurnischen, dem Kanton Zürich und natürlich aus dem Glarnerland sich spannende Gruppenwettkämpfe lieferten, bei denen Zusammenspiel, Geschicklichkeit, Konzentration und nicht zuletzt auch Ausdauer gefragt waren. Wer trotz 16 // glarner turnen Nr

19 VERBAND // Rückblick grossem Einsatz aller schliesslich am meisten Punkte erzielt hat, war zwar für die Beteiligten wichtig, aber eigentlich nicht «weltbewegend». Die Berner Vereine Busswil und Gondiswil gewannen hoch überlegen. Näfels, Haslen und Mollis retteten die Ehre der Einheimischen. Man spürte, den auswärtigen Vereinen gefiel es oben in Braunwald, und sie werden sicher wiederkommen, wenn das Bergturnfest später einmal wiederholt wird, so wie es GLTV-Präsident Chrigel Büttiker beim Apéro der Ehrengäste den tüchtigen Organisatoren empfahl. Wichtig war dann wohl für die meisten auch das «Nachher», nämlich das feine Nachtessen, Musik und Tanz und am Sonntagmorgen der Brunch, wiederum bei schönstem Sommerwetter. Bilder von links nach rechts: Freundlicher Empfang oben auf dem Grotzenbühl. Voller Einsatz beim FTV/MTV Bilten. Die Kyburger möchten es genau wissen mit dem Punktestand. glarner turnen Nr // 17

20 VERBAND // Rückblick GLTV-Sommermeisterschaft Faustball Text: Rösli Hefti-Gallati Bilder: Silvan Thoma, Rösli Hefti-Gallati Die routinierten Turner aus Niederurnen wieder GLTV Sommermeister im Faustball Die Glarner Faustballspieler hatten an der Sommermeisterschaft des Glarner Turnverbandes auf dem Fussballplatz in Niederurnen gegen die Gastmannschaft aus Illanz einen schweren Stand. Nach der Vorrunde führte in der Gruppe B die MR Illanz mit vier Siegen und 57 Differenzpunkten. In der Gruppe A war der TV Niederurnen 2 nicht ganz so dominant, er führte mit vier Siegen auch seine Gruppe an, hatte aber nur 42 Differenzpunkte und sein Spiel gegen die Männerriege Glarus 1 wurde nur knapp (18:17) gewonnen. Seit die Faustballmeisterschaft an einem Freitagabend gespielt wird, geht es stetig aufwärts mit den Teilnehmern. Wieder eine Mannschaft mehr als im letzten Jahr konnte Spielleiter Pierre Rohr begrüssen und er führte souverän durch den Abend. Der Sommerabend war in der Vorrunde für die zehn Mannschaften ideal zum Spielen gewesen. In der Pause gab es taktische Ratschläge unter den Mannschaften und die Spieler stärkten sich in der vom TV Niederurnen geführten Festwirtschaft. Unterdessen war es dunkel geworden, die Lichtanlage wurde eingeschaltet und einige Regentropfen sowie der Tau machten die Spielverhältnisse in den zwei mal neun Minuten dauernden Spielen schwierig. So flog der Ball bei der Abnahme nicht immer an den gewünschten Ort und vielfach rutschten die Spieler dabei auch noch aus. Bei den Klassierungsspielen um Platz fünf und sechs setzte sich der TV Netstal mit 26:15 vor seine Turnkollegen TV Netstal 39+. Die routinierten Sieger aus Niederurnen, hinten von links: Luigi Maggiacomo, Hanspeter Rhyner, Rolf Strittmatter; vorne von links: Köbi Leuzinger, Jürg Thoma, Hanspeter Freuler. 18 // glarner turnen Nr

21 VERBAND // Rückblick Die dritte Netstaler Mannschaft des Männerturnvereins verlor ihr Spiel um Platz sieben gegen die MR Glarus 2 mit 15:27. Das Gruppe B Schlusslicht TV Niederurnen 1 war mit Abstand die jüngste Mannschaft, ihre Spieler sind zwischen 15 und 20 Jahre alt. Ihr Spiel um Platz neun gegen den MTV Bilten konnten sie mit 26:22 für sich entscheiden. Ziemlich klar gewannen die beiden Vorrundensieger ihre Halbfinals: der TV Niederurnen 2 gegen den TV Niederurnen 3 mit 23:17 und die Männerriege Illanz bezwang die MR Glarus 1 mit 26:13. Das Spiel um Platz drei entschied der TV Niederurnen 3 für sich, er besiegte die MR Glarus 1 mit 24:18. Im Finalspiel wurde über zwei Gewinnsätze gespielt und Niederurnen erkämpfte sich gegen Illanz den Sieg, im ersten Satz mit 12:10 sowie im zweiten mit 11:6. Beim Rangverlesen durften alle Teams eine feine Glarner Pastete entgegen nehmen und nach dem offiziellen Teil konnte noch der schöne Sommerabend genossen werden. Am nächsten Tag musste dann die GLTV Volleyball Sommermeisterschaft wegen Regen abgesagt werden. Schlussrangliste 1. TV Niederurnen 2 2. MR Illanz 3. TV Niederurnen 3 4. MR Glarus 1 5. TV Netstal 6. TV Netstal MR Glarus 2 8. MTV Netstal 9. TV Niederurnen MTV Bilten Abklatschen ein Teil des Spiels: Die MR Glarus 1 gewinnt gegen den TV Netstal. glarner turnen Nr // 19

22 VERBAND // Rückblick sportclic.ch, das praktische Webtool für Sportmanagement sportclic.ch bietet Hilfe und Best Practice fürs Sportmanagement. Auf der neuen Webplattform können sich Führungspersonen von Verbänden, Vereinen, Sportveranstaltungen und Sportinstitutionen kostenlos registrieren und umfassende Vorlagen und Dokumente downloaden. Swiss Olympic als Initiator will damit dem Management von Sportorganisationen die Arbeit erleichtern. Wissen Sie, wie andere Vereine ihr Sponsoringkonzept erstellen? Kennen Sie deren Vereinsleitbild? Das Webtool sportclic.ch unterstützt Vorstandsmitglieder von Vereinen, Verbänden und Sportveranstaltungen in ihren Führungsaufgaben. Auf sportclic.ch sind zahlreiche Muster und Best-Practice-Beispiele von Konzepten, Checklisten, Fragebogen und Reglementen hinterlegt. Diese Dokumente erleichtern den Führungsalltag und unterstützen die Vorstandsarbeit mit Know-how für Betriebswirtschaft und Administration. Angepasst für Small und Large Sportorganisationen haben unterschiedlichste Grössen und Strukturen. sportclic.ch richtet sich sowohl an kleinere Verbände und Vereine mit ehrenamtlicher Führung als auch an grössere, professionell geführte Organisationen. Beide Kategorien erhalten Informationen, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, aber auch Musterbeispiele von anderen Vereinen und Verbänden. sportclic.ch ist kostenlos Swiss Olympic ermöglicht den kostenlosen Zugang auf das Webtool sportclic.ch. Einzige Bedingung: User registrieren sich für das Login. Ihre Angaben dienen ausschliesslich statistischen Zwecken. Für «Gwundrige»: Der 12-Fragen-Selbsttest Wollen Sie wissen, welches Optimierungspotenzial in Ihrem Verein steckt? Auf ch finden Sie den einfachen Selbsttest. Bereits nach 12 beantworteten Fragen erhalten Sie eine Auswertung als Spinnengrafik. Dazu gibt es einen Kommentar, der Ihnen aufzeigt, in welchen Bereichen Sie Ihre Sportorganisation noch verbessern können. Links zu weiterführenden Informationen sind ebenfalls aufgelistet. Mehr Informationen im Web das Webtool für Führungsaufgaben im Sportverein. 20 // glarner turnen Nr

23 VEREINE

24 VEREINE // Turnveteranen Bilten Vereinsausflug Werdenberg-Grabs 14 Turnveteranen der Ortsgruppe Bilten trafen sich am letzten Samstag im Juli zum Veteranenausflug in Bilten beim Schulhaus. Text und Bild: Fritz Brander Mit vier Privatautos ging es nach Werdenberg, wo man den Organisator des Ausflugs Reto Defila traf. Er gilt als Gründer der Ortsgruppe Bilten. Dann ging es mit einer kleinen Wanderung rund um das Werdenberger-Seeli ein Ort, den man meistens nur vom Vorbeifahren kennt. In einem kleinen heimeligen Beizli am Seeli nahm die Gruppe den Aperol ein. Dann gingen die Männer in Werdenberg zum reichhaltigen und sehr guten Mittagessen. Das Nachmittagsprogramm, eine Wanderung am Mühlbach, fand ganz in Grabs, dem Wohnort von Reto Defila, statt. Was es an diesem Bach alles zu sehen gab, war sehr eindrücklich. Eine alte Hammerschmiede mit Vorführungen des Schmieds sowie des Wasserrads, das die Schmiede noch heute in Schwung bringt. Eine Waschküche und eine mechanische Werkstatt. Eine Schafwollverarbeitung, in der seit 1850 bis heute Schurwolle mit Wasser aus dem Mühlbach gewaschen wird und auch Strom für die Bearbeitung der Maschinen liefert. Wir wurden sehr kompetent von einem Führer auf dem Rundgang am Mühlbach bach.ch begleitet. Anschliessend trafen wir uns bei Annelies und Reto Defila zu Hause, wo sie nun bald 10 Jahre wohnen bei Speis und Trank. Alois Eberhard, Obmann der Turnveteranen Bilten, bedankte sich herzlich für den eindrücklichen Tag und die grosse Gastfreundschaft. Er überraschte die Familie Defila mit dem neusten Buch des Linthkanals als Erinnerung an ihre alte Heimat Bilten. 22 // glarner turnen Nr

25 VEREINE // DTV Bilten DTV Bilten in Laupen Am Sonntag, 21. August, um 7.45 Uhr trafen sich 10 Turnerinnen und machten sich auf den Weg nach Laupen. Text: Jacqueline Mason, Bild: Chef Bogenschiessen Mit dem Zug fuhren wir als erstes Richtung Zürich, dort angekommen verpflegte sich die ein oder andere mit einem Kaffee oder Gipfeli. Nach dem kurzen Halt ging es weiter nach Bern, wo sich eine weitere Turnerin zu uns gesellte. Nun waren wir komplett und kamen somit unserem Ziel ein Stück näher. In Laupen angekommen, ging es zu Fuss zu den Schienenvelos. Nach kurzen Anweisungen ging es auch schon los. Wir teilten uns auf die 3 Schienenvelos auf und genossen eine Fahrt durch wunderschöne Sonnenblumenfelder. Nach einem steilen Endspurt kamen wir gut gelaunt am Ende der Schienen an. Dort wurden wir herzlichst empfangen und genossen feine Salate und gegrilltes Fleisch. Frisch gestärkt rüsteten wir uns mit Pfeil und Bogen aus. Beim Bogenschiessen stellten sich die einen etwas besser als die anderen an, doch alle hatten Ihren Plausch. Nach einem kleinen Fotoshooting ging es mit den Schienenvelos zurück an den Start. Da eine Gruppe von uns leider nicht bemerkte, dass die Handbremse des Schienenvelos noch angezogen war, hatte diese eine etwas strengere Fahrt. Am Start wieder angekommen ging es um Uhr auch schon wieder nach Hause. In Bern haben wir uns zum Abschluss noch ein feines Glace gegönnt, bevor die Weiterreise in einem vollgestopften Zug weiter ging. Nach mehrmaligem Umsteigen kamen wir müde und erschöpft um Uhr in Bilten an. Ein riesiges Dankeschön an Sara Lienhard für die Organisation der diesjährigen Turnfahrt nach Laupen. glarner turnen Nr // 23

26 Glarner Bergpanorama Biferten 3419 Tödi 3614 Clariden 3267 Vrenelisgärtli 2904 Glärnisch 2914 Läderach chocolatier suisse, Rathausplatz 3, Glarus, Telefon , Schoggi-Boutique Bilten, Grabenstrasse 6, Bilten,

27 VEREINE // DTV Kerenzen Wenn Kerenzer-Engel reisen, lacht der Himmel! Das Wetter war ein Traum an diesem Wochenende. Mit dem Sportbus und einem Privatauto gelangten wir sicher über den Flüelapass nach Scuol. Text und Bild: Berti und Laura Cattaneo Nach dem Check-in in der Jugendherberge fuhren wir mit der Gondelbahn hinauf nach Motta Naluns. Das gemeinsame Mittagessen verspätete sich ein wenig, da sich die Suche nach der Feuerstelle schwieriger herausstellte, als wir dachten. Als der Hunger gestillt war, konnten die Turnerinnen aus drei Angeboten auswählen. Entweder mit dem Trottinett über Ftan nach Scuol, zu Fuss nach Prui-Ftan oder Prui-Alp Laret nach Ftan. Da alle Angebote Anklang fanden, teilten wir uns in drei Gruppen auf. Um Uhr trafen wir uns alle wieder in Ftan für unser Überraschungsprogramm, welches lautete: Engadiner Nusstorten machen und Betriebsführung mit anschliessendem Apéro. Da war einiges los in der Backstube. Fleissig wurde Teig ausgestochen und Füllung geformt. Die Schleckmäuler unter uns konnten es sich nicht verknei- fen, den Teig und die Füllung schon im Voraus zu probieren. Mit einem Rezept im Rucksack und super Tipps des Bäckers machten wir uns mit dem Postauto wieder auf den Weg nach Scuol. Zimmerbezug, Betten anziehen, Duschen, evtl. etwas ausruhen und Abmarsch zum Nachtessen war angesagt. Je nach dem wurde die Nacht etwas kürzer oder länger. Spätestens beim Frühstück half die Engadiner Morgensonne allen wach zu werden. Nach dem Check-out machten wir uns auf nach Tarasp zu einer Führung im Schloss Tarasp. Unser junger, kompetenter Führer konnte alle begeistern mit seinen Ausführungen. Fazit: Dieses Schloss ist definitiv einen Besuch wert. Danach marschierten wir nach Avrona zum Mittagessen. Engadinerplatte mit verschiedenen Broten, selbstgemachter Beerenkuchen und Kaffee erwarteten uns. Mmh, war das gut. Ja, nun blieb uns nur noch der Retourweg zu den Autos und die Heimfahrt auf den Kerenzerberg. So schnell war dieses schöne Wochenende vorbei. Herzlichen Dank unseren Chauffeuren und dem OK. glarner turnen Nr // 25

28 Verkauf/Service/Reparaturen Gasthaus zum Adler 8765 Engi Saal für zirka 80 Personen Seminare, Sitzungen Beamer, Leinwand, Video, CD, Internetanschluss (Wireless) Fünf Doppelzimmer mit DU/WC/TV, Internetanschluss (Wireless) Gutbürgerliche Küche Mittwoch Ruhetag und Sonntag ab 18 Uhr geschlossen Frau Verena Blumer Telefon Fax

29 VEREINE // TNV/TV Mollis Turnfestbericht des TV/TnV Mollis Am Samstag, 11. Juni 2016 starteten die beiden Vereine TV und TNV Mollis topmotiviert in die Turnfestsaison. Es wurden 2 Turnfeste bestritten. Das Bündner Kantonalturnfest in Thusis und das Regionalturnfest in Wetzikon. Text und Bild: Severin Guler Dem schlechten Wetterbericht angepasstes Gepäck war empfehlenswert, was zu einigen Kilos im Rucksack mehr führte. Die An- und Heimreise fand jeweils mit den öffentlichen Verkehrsmitteln statt, was zu einigen unterhaltsamen Momenten für alle Betroffenen geführt hat. Das erste von zwei Turnfesten war das Bündner Kantonalturnfest in Thusis, welches bei wechselhaftem Wetter und einer postkartenwürdigen Aussicht stattfand. Nichts desto trotz, dass das Panorama nicht immer zu sehen war, spürte man ab und an ein wenig Sonne im Nacken, welche kurzzeitig die Kulisse des nahen Viamala Tales erstrahlen liess. Mit 37 Turner/innen starteten der TV und TnV in der 2. Stärkeklasse und beendeten den 3-teiligen Vereinswettkampf mit der Schlussnote 24,60, welche den 5. Rang ergibt. Steinheben: 9,13 / Wurf: 8,36 / Teamaerobic: 9,25 Pendelstafette 80 m: 7,68 / 800-m-Lauf: 7,47 / Fachtest Allround: 8,55 Am 25. Juni 2016 fand das Regionalturnfest in Wetzikon statt. Bei besseren Wetteraussichten und noch höherer Motivation als in Thusis starteten 29 Molliser/innen in der 3. Stärkeklasse am Mittag mit den Disziplinen Steinheben und Wurf. Der sportliche Abschluss des Tages war der 800-m-Lauf, welcher gleichzeitig den Übergang in den geselligen Teil des Turnfestes darstellte. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen der Steinheber mit einer Note von 9,25 und der TnV mit der Note 9,57 im Fachtest Allround. Die Noten für die restlichen Disziplinen sind: Teamaerobic: 8,85 /Wurf: 8,30 / Pendelstafette 80m: 8,05 / 800-m-Lauf: 6,86 Dies ergibt die Schlussnote und den 19. Rang. glarner turnen Nr // 27

30 VEREINE // DTV Näfels Erfolgreiche Wettkampfsaison für den DTV Näfels Text und Bild: Rita Zweifel Schweizermeisterschaft Volleyball Tenero Mit dem Gewinn der Wintermeisterschaft 2015/16, haben sich die Volleyballerinnen für die Schweizermeisterschaften in Tenero qualifiziert. Am Wochenende vom 28./29. Mai 2016 fuhren die 10 Volleyballerinnen in den Süden, wo sie am Samstag das gesellige Beisammensein genossen und am Sonntag motiviert in die Vorrunde des Turniers starteten. Dort gewannen sie am Morgen alle Spiele und waren somit im Viertelfinal, wo sie den VBC Pfyn besiegten. Im Halbfinal unterlagen sie, mit minimalen 2 Differenzpunkten, dem späteren Schweizermeister FSC Courfaivre. Im kleinen Final gegen SFG Stabio erkämpften sie sich den 3. Rang und somit einen Podestplatz. Mit einem schönen Pokal und tollen Erinnerungen kehrten sie aus dem Tessin zurück. Bergturnfest Braunwald Ebenfalls erfolgreich im Einsatz waren unsere Turnerinnen am Verbandsturntag vom 21. Mai in Schwanden. Mit der neuen Gruppe DTV/TnV Näfels 35+ erreichten sie in den Fit+Fun-Spielen den sehr guten 2. Rang mit 24,55 Punkten. Dies diente als Standortbestimmung für das Bergturnfest in Braunwald. Am Wochenende vom 13./14. August 2016 reisten 10 Turnerinnen, bei schönstem Bilderbuchwetter an ein unvergessliches Turnfest «Hoch über dem Alltag». Sehr gut starteten sie in die 2 neuen Spiele Unihockey und 8er-Ball. Eine solide Leistung zeigten sie in den beiden Spielen Moosgummi und Ballkreuz. Jedoch etwas weniger konstant waren sie im Fussballkorb und Intercross. Nach dem Wettkampf folgte ein gemütlicher und toller Abend mit einem feinen Nachtessen und Tanz und Barbetrieb unter einem endlosen Sternenhimmel. Am Sonntag, beim Buuräzmorgä auf dem Grotzenbühl, folgte das Rangverlesen, wo wir den 3. Rang erreichten und mit einem italienischen Köstlichkeitenkorb belohnt wurden. DTV/TnV Näfels 35+ an der Schweizermeisterschaft Volleyball in Tenero. 28 // glarner turnen Nr

31 VEREINE // Jugi Näfels Neue Leiter/innen Geräteturnen gesucht Unser Geräteturnen in Näfels braucht dringend neue Leiter. Wir sind momentan zwei Leiterinnen und werden uns nach vielen Jahren im Getu neuen Herausforderungen stellen. Deswegen suchen wir mind. zwei, besser drei interessierte Leute, welche Freude daran haben, den Kindern ab 4 Jahren das Geräteturnen beizubringen. Vorkenntnisse wären schön, sind aber nicht zwingend nötig, da alles erlernbar ist. Unser Ziel ist es, die Interessenten über ein paar Wochen/Monate begleiten und einführen zu können, so dass spätestens im Sommer 2017 die Übergabe stattfinden kann. Es wäre sehr schade, wenn wir den kleinen Verein, welcher zur Jugi Näfels gehört, mangels Leiter aufgeben müssten. Meldet euch doch bei Fragen ungeniert bei uns! Wir freuen uns auf eure Nachricht. Angela Aschwanden: angela88.aschwanden@bluewin.ch Melanie Wirz-Aschwanden: melanie91.wirz@bluewin.ch glarner turnen Nr // 29

32 Küchen Fenster Türen Verglasungen - Bodenbeläge Das Haus der Gastlichkeit! Gemütliche Gaststube Feines Essen Grosser Saal Sitzungszimmer Hotelzimmer Auf Ihren Besuch freut sich Familie Henrique und Jacqueline Azevedo Tel , Brauereigasthof Schwanden GL

33 INFORMATIV

34

35 INFORMATIV // Jahresprogramm jahresprogramm 2016 September Fr, 2. GLTV-Stafettenabend Filzbach, Sportzentrum Sa, 3. STV Herbst-VLK Ittigen bei Bern Sa, 3. FK MUKI/KITU Netstal, MZH Sa/So, 10./11. SM Vereinsturnen Widnau Sa, 24. SM Nationalturnen Netstal Sa/So, 24./25. SMM Kunstturnen Frauen und Männer Genf Sa/So, 24./25. SM Gymnastik Mi, 28. Terminsitzung Volleyball Ti/Frauen WM 2016/17 Glarus, Rathauskeller Do, 29. Terminsitzung Volleyball Turner und Glarus Unihockey WM 2016/17 Oktober Sa, 1. Kreiskurs Aktive / J+S-Weiterbildungsmodul Glarus, Kantonsschule Di, 4. Terminsitzung Volleyball Männer und Faustball Glarus, Rathauskeller WM 2016/17 Sa Mi, Trainingstage Rhythmische Gymnastik Netstal, Turnhalle Sa, 29. Kantonale Turnveteranentagung Bilten, Mehrzweckhalle Sa/So, 29./30. Abgeordnetenversammlung STV Schwyz November Sa, 5. Kreiskurs Turnen 35+ Schwanden, Sporthalle So, 6. Swiss-Cup Zürich Sa, 12. Coupe Suisse RG Lucens Sa, 19. Abgeordnetenversammlung GLTV Matt Sa/So, 26./27. SM Team-Aerobic Pfäffikon/SZ Dezember Sa/So, 3./4. SMV Jugend GETU/Gym Andelfingen/Henggart Sa/So, 10./11. GLTV-Winterspielturnier Jugend 2016 Glarus, Buchholz Aussicht Juni 1. Glarner Kantonalturnfest, Glarus Süd Anlässe der Vereine 2016 Fr, Fr So, Sa, Sa/So, 12./ Fr/Sa, 18./ Fr/Sa, 25./ So, Vorbereitungswettkampf Schweizermeisterschaft Jugend / Glarner Vereinsmeisterschaft Jugend Turnrevue Niederurnen Turnerchränzli Elm Turnerchränzli Mollis Turnerchränzli der turnenden Vereine Ennenda Turnerchränzli der turnenden Vereine Bilten 30. Volleyball Plauschturnier in Braunwald glarner turnen Nr // 33

36 Mitglied Schweiz. Gilde etablierter Köche Hotel Schwert 8754 Netstal Telefon Fax DAS SPEZIELLE FÜR SPEZIELLE ANLÄSSE Auf Ihren Besuch freut sich Fam. J.+ M. Weber-Müller Der richtige Ansprechpartner bei Sportverletzungen DROGERIE SINGER NIEDERURNEN Parfumerie Reform Farben Ueli Baur Tel Fax Ihre Dorfdrogerie - immer aktuell

37 INFORMATIV // Redaktion die redaktion 10 mal im Jahr informiert Der «glarner turnen» erscheint 10 mal jährlich gemäss nachstehender Tabelle. Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Nr. 1 Mittwoch, 20. Januar Dienstag, 2. Februar Nr. 2 Mittwoch, 24. Februar Dienstag, 8. März Nr. 3 Mittwoch, 23. März Dienstag, 5. April Nr. 4 Mittwoch, 20. April Dienstag, 3. Mai Nr. 5 Mittwoch, 25. Mai Dienstag, 7. Juni Nr. 6 Mittwoch, 6. Juli Dienstag, 19. Juli Nr. 7 Mittwoch, 24. August Dienstag, 6. September Nr. 8 Mittwoch, 21. September Dienstag, 4. Oktober Nr. 9 Mittwoch, 19. Oktober Mittwoch, 2. November Nr. 10 Mittwoch, 30. November Dienstag, 13. Dezember Beiträge Die Beiträge müssen bis Redaktionsschluss bei der Redaktion eintreffen oder vorgemerkt sein. Konstruktive und kreative Inputs seitens der Leser nimmt die Redaktion unter redaktion@gltv.ch jederzeit sehr gerne entgegen. Adressmutationen Für den Versand des Magazins verwenden wir jeweils die Mitgliederadressen aus der STV-Admin. Bitte wendet euch an euren STV-Admin-Verantwortlichen im Verein, wenn ihr eine Adressmutation habt. Für Sponsoren, Gönner und nicht aktive Ehrenmitglieder steht Jasmin Siemon weiterhin für Adressänderungen zur Verfügung. Abobestellungen Das Jahresabonnement vom «glarner turnen» kostet CHF 25.. Die Zeitschrift erscheint 10 mal jährlich gemäss oben aufgeführten Daten. Ein Abo kann jederzeit bei der Aboverwaltung bestellt werden. Inserenten Mit einem Inserat erreichen Sie die gesamte Turnerschar des Kantons Glarus. Sind Sie interessiert im «glarner turnen» zu inserieren? Gerne stellen wir Ihnen die Tarifdokumentation zu. Kontakt Inserate/Aboverwaltung Jasmin Siemon Denkmalweg Näfels redaktion@gltv.ch Redaktion Melanie Gerber Altgasse Bilten projekte@gltv.ch glarner turnen Nr // 35

38 INFORMATIV // Kontakt kontakt glarner turnverband Präsident GLTV Chrigel Büttiker Goldigen 18, 8754 Netstal Natel Technische Abteilung Thomas Nef Molliserstrasse 24, 8754 Netstal Natel Manuela Rohr-Menzi Dorf 1, 8758 Obstalden Natel Dienste Fritz Weber Altigerweg 2, 8754 Netstal Natel Finanzen Paul Widmer Giessmättli 4, 8865 Bilten Natel Information & PR Jasmin Siemon Denkmalweg 10, 8752 Näfels Projekte Melanie Gerber Altgasse 9, 8865 Bilten Natel Geschäftsstelle Jasmin Grimm Sytenweg Niederurnen Natel Sekretariat Technik Elsbeth Kundert Schulstrasse Niederurnen Natel ta@gltv.ch Spenden-Konto GLTV Glarner Turnverband Technische Abteilung 8750 Glarus PC IMPrESSUM 69. Jahrgang // Nr. 7 // 6. September 2016 Auflage Erscheinung Abopreis Layout Druck und Versand Titelbild 1000 Exemplare 10 mal jährlich CHF 25. /Jahr Redaktionsteam «glarner turnen» Somedia Production AG, Glarus «Den Ball habe ich.» Bergturnfest Braunwald Bild: Rudolf Etter 36 // glarner turnen Nr

39 Haushaltversicherung SIEBENSACHEN Neu mit Kasko Gute Laune am Morgen können wir nicht versichern. Aber Ihren Muntermacher.

40 P. P. CH-8750 Glarus Taten statt Worte Nr. 176 Mit 340 Kultur- und Sportveranstaltungen jährlich sorgen wir für unvergessliche Familien-Erlebnisse. Wir unterstützen eine Vielzahl von Projekten für die ganze Familie und bringen so Gross und Klein Sport und Kultur näher. Alles über das Nachhaltigkeits-Engagement von Coop auf: taten-statt-worte.ch

GLTV Glarner Turnverband. 19. Abgeordnetenversammlung. 15. November 2014 Mehrzweckhalle, Netstsl Uhr Uhr

GLTV Glarner Turnverband. 19. Abgeordnetenversammlung. 15. November 2014 Mehrzweckhalle, Netstsl Uhr Uhr 19. Abgeordnetenversammlung 15. November 2014 Mehrzweckhalle, Netstsl 14.00 Uhr 17.40 Uhr Protokoll Traktandenliste 1. Appell und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der 18. Abgeordnetenversammlung vom

Mehr

GLTV Glarner Turnverband. 21. Abgeordnetenversammlung. 19. November 2016 Mehrzweckhalle, Matt Uhr Uhr

GLTV Glarner Turnverband. 21. Abgeordnetenversammlung. 19. November 2016 Mehrzweckhalle, Matt Uhr Uhr 21. Abgeordnetenversammlung 19. November 2016 Mehrzweckhalle, Matt 14.00 Uhr 17.40 Uhr Protokoll Traktandenliste 1. Appell und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der 20. Abgeordnetenversammlung vom 14.

Mehr

Nr. 7 // 5. September

Nr. 7 // 5. September Nr. 7 // 5. September 2017 www.gltv.ch Hauptsponsoren Co-Sponsor Medienpartner Im Glarnerland ist Freundlichkeit ansteckend. Darum wechseln so viele Glarnerinnen und Glarner zu uns. Wir freuen uns auf

Mehr

Nr. 5 // 7. Juni 2016

Nr. 5 // 7. Juni 2016 Nr. 5 // 7. Juni 2016 www.gltv.ch Hauptsponsor Partner Medienpartner Für ein starkes Glarnerland. Wir unterstützen Sie als Sponsor. Team Glarnerland, Kantonal-Fussballverband INHALT INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

sportclic.ch DAS WEBTOOL FÜR SPORTMANAGEMENT

sportclic.ch DAS WEBTOOL FÜR SPORTMANAGEMENT DAS WEBTOOL FÜR SPORTMANAGEMENT Hilfestellung und Best Practice fürs Sportmanagement Das Webtool sportclic.ch unterstützt Sie bei der Führung Ihres Sportverbands oder -vereins, dient jeder Institution,

Mehr

Nr. 2 // 4. April

Nr. 2 // 4. April Nr. 2 // 4. April 2018 www.gltv.ch Hauptsponsoren Co-Sponsor Medienpartner INHALT INHALTSVERZEICHNIS VERBAND VERBAND VEREINE Die Wintermeisterschaften gehen zu Ende. ab Seite 24 Rückblick auf den gut

Mehr

«Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten schauen»

«Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten schauen» Volkswirtschaft und Inneres Kontaktstelle für Wirtschaft Zwinglistrasse 6 8750 Glarus Medienmitteilung 10 Jahre Glarner Jassmeisterschaft «Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten

Mehr

Nr. 2 // 7. März

Nr. 2 // 7. März Nr. 2 // 7. März 2017 www.gltv.ch Hauptsponsoren Co-Sponsor Medienpartner Im Glarnerland ist Freundlichkeit ansteckend. Darum wechseln so viele Glarnerinnen und Glarner zu uns. Wir freuen uns auf Sie.

Mehr

Vereinsleiter-Konferenz Glarus Süd + Mitte/Nord. 30. März April 2010 Rest. Adler, Engi / GZ Schwanden Uhr

Vereinsleiter-Konferenz Glarus Süd + Mitte/Nord. 30. März April 2010 Rest. Adler, Engi / GZ Schwanden Uhr Vereinsleiter-Konferenz Glarus Süd + Mitte/Nord 30. März 2010 + 21. April 2010 Rest. Adler, Engi / GZ Schwanden 20.00 22.15 Uhr Protokoll Leitung Anwesend Protokoll Chrigel Büttiker Guido Eberle GE Sonja

Mehr

Nr. 1 // 3. Februar

Nr. 1 // 3. Februar Nr. 1 // 3. Februar 2016 www.gltv.ch Hauptsponsor Partner Medienpartner Für ein starkes Glarnerland. Wir unterstützen Sie als Sponsor. Team Glarnerland, Kantonal-Fussballverband INHALT INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV

62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV 62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV Donnerstag, 24. Sept. 2009 19.30 Uhr im Hotel Schwert Näfels Traktandenliste 1. Begrüßung, Präsenzkontrolle 2. Wahl

Mehr

Nr. 2 // 8. März

Nr. 2 // 8. März Nr. 2 // 8. März 2016 www.gltv.ch Hauptsponsor Partner Medienpartner Haushaltversicherung SIEBENSACHEN Neu mit Kasko Ihr Facebook- Profil können wir nicht versichern. Aber Ihr neues Spielzeug. www.glarnersach.ch

Mehr

Nr. 9 // 7. November

Nr. 9 // 7. November Nr. 9 // 7. November 2017 www.gltv.ch Hauptsponsoren Co-Sponsor Medienpartner INHALT INHALTSVERZEICHNIS verband Verband VEREINE Rückblick auf den GLTV- Kreiskurs Aktive in Glarus. Seite 11 Die Turnveteranen

Mehr

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball Ausgabe: 01.10.2015 Hauptsponsor Inhaltsverzeichnis 1. Sinn und Zweck des Reglements... 2 2. Zuständigkeit... 2 3. Art des Wettkampfes... 2 4. Durchführungsmodus...

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

SportFit-Riege. Sport Fit-Tag in Marbach. Rheintaler Turnfest Rüthi

SportFit-Riege. Sport Fit-Tag in Marbach. Rheintaler Turnfest Rüthi VEREINSINFO Mai 2010 STV ESCHENBACH SG TV-BULLETIN Aktiv- Riege Verbandsturntag Netstal Tannzapfencup Dussnang Kantonalturnfest Aesch Rheintaler Turnfest Rüthi SportFit-Riege Sport Fit-Tag in Marbach Rheintaler

Mehr

Glarner Turnverband. Nr. 1-2 / 3. Februar Hauptsponsor: Partner: Medienpartner:

Glarner Turnverband. Nr. 1-2 / 3. Februar Hauptsponsor: Partner: Medienpartner: Glarner Turnverband Nr. 1-2 / 3. Februar 2015 Hauptsponsor: Partner: Medienpartner: www.glarnersach.ch «Endlich eine eigene Wohnung. Das heisst aber auch eine eigene Versicherung.» Luca Hochuli, Filzbach

Mehr

SPONSORING DOKUMENTATION

SPONSORING DOKUMENTATION SPONSORING DOKUMENTATION DER ANLASS Das Schwyzer Kantonalturnfest wird im Jahre 2018 zum 19. Mal seit Bestehen des kantonalen Turnverbandes (gegründet 1916) durchgeführt. In der neueren Zeit findet dieser

Mehr

Kreisspieltag Turnverein STV Vordemwald

Kreisspieltag Turnverein STV Vordemwald Kreisspieltag Turnverein STV Vordemwald Samstag, 22. August 2009 Bei der Turnhalle Vordemwald... VEREINT VORAUS! Kreisspieltag STV TV Vordemwald 2009... VEREINT VORAUS! Herzlich Willkommen Liebe Kids,

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

24. Fridolin Cup Fridolin Cup 2016 FRIDOLIN CUP Januar 2016 in der linth-arena sgu, Näfels. Seite 1

24. Fridolin Cup Fridolin Cup 2016 FRIDOLIN CUP Januar 2016 in der linth-arena sgu, Näfels. Seite 1 FRIDOLIN CUP 2016 9. + 10. Januar 2016 in der linth-arena sgu, Seite 1 Inhaltsverzeichnis Turnier Hauptsponsor Begrüssungswort des Präsidenten Seite 3 Turnierinformationen Seite 7 Provisorischer Zeitplan

Mehr

Rangliste Vereinswettkampf GLTV-Jugendturnfest 13. Mai 2018 in Mollis Organisator: GLTV + Turnende Vereine Mollis

Rangliste Vereinswettkampf GLTV-Jugendturnfest 13. Mai 2018 in Mollis Organisator: GLTV + Turnende Vereine Mollis Rangliste Vereinswettkampf GLTV-Jugendturnfest 13. Mai 2018 in Mollis Organisator: GLTV + Turnende Vereine Mollis Hauptsponsoren Co-Sponsor Medienpartner S P O N S O R E N Akers Consulting GmbH, Mollis

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Nimm dir Zeit für deine Freunde, sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde. Wir haben uns

Mehr

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Jassturnier 21. April 2017 Speckessen 13. Juli 2017 Genau 20 Mitglieder der Männerriege versammelten sich am 13. Juli 2017 beim Schützenhaus zum beliebten jährlichen

Mehr

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Dieses Zitat hat uns dieses Jahr begleitet Wie jedes Jahr begann das neue Turnjahr mit

Mehr

Erfassungsblatt Anmeldung

Erfassungsblatt Anmeldung Erfassungsblatt Anmeldung Vereinsangaben Kontaktperson Allgemein Adresse, Tel. ergänzen Kontaktperson Finanzen wenn abweichend von Kontaktperson Adresse, Tel. ergänzen Konto Rückerstattung folgende Angaben

Mehr

Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017

Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017 Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017 Hauptsponsor Inhaltsverzeichnis 1. Sinn und Zweck 2. Zuständigkeit 3. Art der Wettkämpfe 4. Durchführungsmodus 5. Teilnahmebedingungen 6. Anforderungen 7. Anlagen und

Mehr

OK-Präsident Ernst Stahel Stv. Daniel Glättli. Sekretariat AZO Wettkampfleiter. Lara Wiesner. Heinz Weber

OK-Präsident Ernst Stahel Stv. Daniel Glättli. Sekretariat AZO Wettkampfleiter. Lara Wiesner. Heinz Weber Der Turnverein Hittnau mit seinen 320 Mitgliedern, davon 119 aktiv Turner/innen und 143 Jugendriegler/innen, feiert im Jahr 2018 sein 100- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser 100-jährigen Feier möchte

Mehr

8. Mai 2014 Landratssaal, Rathaus, Glarus Uhr. Leitung Vorstand Protokoll Gabriel Kundert

8. Mai 2014 Landratssaal, Rathaus, Glarus Uhr. Leitung Vorstand Protokoll Gabriel Kundert 8. Mai 2014 Landratssaal, Rathaus, Glarus 19.00 20.05 Uhr Protokoll 1. DV Leitung Vorstand Protokoll Gabriel Kundert Hanspeter Blunschi Fritz Bolliger Marco Bücken Chrigel Büttiker Klaus Görauch Fred Lienhard

Mehr

Hallenmeisterschaft 2012/13

Hallenmeisterschaft 2012/13 Hallenmeisterschaft 2012/13 Verantwortlich und zuständig für die Organisation der Hallenmeisterschaft ist die Fachgruppe Spiele des Turnverbands Bern Oberaargau-Emmental. Es wird nach den Richtlinien der

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Nr. 3 // 2. April

Nr. 3 // 2. April Nr. 3 // 2. April 2019 www.gltv.ch Hauptsponsoren Co-Sponsor Medienpartner INHALT INHALTSVERZEICHNIS VERBAND VERBAND VEREINE Sei dabei am ETF- Festumzug gemeinsam mit dem GLTV. Die RG Glarnerland ist

Mehr

Nr. 9 // 2. November

Nr. 9 // 2. November Nr. 9 // 2. November 2016 www.gltv.ch Hauptsponsor Partner Medienpartner Team Glarnerland, Kantonal-Fussballverband Für ein starkes Glarnerland. Wir unterstützen Sie als Sponsor. 1 Gemeinsam wachsen. INHALT

Mehr

22. Züri-Oberland Cup

22. Züri-Oberland Cup 22. Züri-Oberland Cup 1. und 2. Juli 2017 Uster, November 2016 Liebe Kunstturnfreunde, Bereits steht die neue Wettkampfsaison vor der Tür und hoffentlich sind eure Turnerinnen wieder mit vollem Elan im

Mehr

2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ

2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ 2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ Geschätzte Mannschaftsverantwortliche Die Korbballriege Pfäffikon SZ freut sich, euch an unserem Turnier begrüssen zu dürfen. Die letzten

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

Nr. 10 // 13. Dezember 2016

Nr. 10 // 13. Dezember 2016 Nr. 10 // 13. Dezember 2016 www.gltv.ch Hauptsponsor Partner Medienpartner Haushaltversicherung SIEBENSACHEN Neu mit Kasko Gute Laune am Morgen können wir nicht versichern. Aber Ihren Muntermacher. www.glarnersach.ch

Mehr

Jahresrechnung

Jahresrechnung Jahresrechnung 01.01.15-31.12.15 Rechnung 2015 Budget 2016 Beiträge 20'100.00 179'940.85 177'900.00 6'800.00 171'000.00 300 Vereine 3000 Turnende Erwachsene 98'718.00 99'900.00 98'200.00 3001 Jugend 64'425.00

Mehr

Kantonspolizei Glarus. Verkehrsunfallstatistik

Kantonspolizei Glarus. Verkehrsunfallstatistik Kantonspolizei Glarus Verkehrsunfallstatistik I N H A L T ************* Kommentar A Wieviel? Unfallzahlen nach - Schäden B - Langzeitvergleich B Wo? Unfallzahlen nach - Strassentyp C - Autobahn A C - Regionen

Mehr

Glärnischmeistershaft Glärnisch-Lupi-Meisterschaft 2008 LSA Riedern. Schiessdaten

Glärnischmeistershaft Glärnisch-Lupi-Meisterschaft 2008 LSA Riedern. Schiessdaten 7. Glärnisch-Lupi-Meisterschaft 2008 LSA Riedern Glärnischmeistershaft Scheiben 10 elektrische Laufscheiben 2 Probescheiben 20 Wettkampscheiben LP-SSV Schusszahl Schiesszeit 40 Wettkampfschüsse, 2 Schuss

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Aufgabe Datum Zeit Ort Wer, wieviele Speziell, verantwortlich

Aufgabe Datum Zeit Ort Wer, wieviele Speziell, verantwortlich 1 Aufgabe Datum Zeit Ort Wer, wieviele Speziell, verantwortlich Halle einrichten Fr, 11.5.12 17.00h bis 19h MzH Mollis Mario Arrigo, Mitch Hauser, Beat Maduz, Claudio Schuler, Theo Jäggi, Nef Rechnungsbüro,

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Regionalmeisterschaften Region AZO Hombrechtikon. Samstag 4. Mai und Sonntag 5. Mai

Regionalmeisterschaften Region AZO Hombrechtikon. Samstag 4. Mai und Sonntag 5. Mai Regionalmeisterschaften Region AZO 2013 Hombrechtikon Samstag 4. Mai und Sonntag 5. Mai INHALTSVERZEICHNIS 1. BEGRÜSSUNG 4 2. EINZELGERÄTETURNEN 5 3. FACHTEST ALLROUND 6 4. VEREINS- UND SEKTIONSTURNEN

Mehr

Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht GV v. 27. Januar 2012

Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht GV v. 27. Januar 2012 Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht 2011 132. GV v. 27. Januar 2012 22.01.2012 Agenda 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung Protokoll GV 2011 4. Jahresberichte

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

BEHÖRDEN DER KIRCHEN. Evangelisch-Reformierte Landeskirche. Synode. Büro. Lienhard Marianne, Regierungsrätin, Elm

BEHÖRDEN DER KIRCHEN. Evangelisch-Reformierte Landeskirche. Synode. Büro. Lienhard Marianne, Regierungsrätin, Elm BEHÖRDEN DER KIRCHEN Evangelisch-Reformierte Landeskirche Synode Büro Vizepräsidentin Aktuar Stimmenzähler Thomann Hans, Ennenda Lienhard Marianne, Regierungsrätin, Elm Paysen-Petersen Jacqueline, Rufi

Mehr

Herzlich Willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive

Herzlich Willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive Herzlich Willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive Abteilung Aktive Abteilungsleiter: Roger Felder Administration: Carina Marty Aerobic: Nadia Schöpfer Geräteturnen: Reto Schurtenberger Gymnastik: Céline

Mehr

SAS Züri-Cup Februar 2015 in Davos, Pischa Riesenslalom, ZHM und Sie & Er

SAS Züri-Cup Februar 2015 in Davos, Pischa Riesenslalom, ZHM und Sie & Er SAS Züri-Cup 21. - 22. Februar 2015 in Davos, Pischa Riesenslalom, ZHM und Sie & Er Ort: Ausschreibung Züri-Cup 2015 Skigebiet Pischa, Davos Datum: 21. und 22. Februar 2015 Veranstalter: Organisation:

Mehr

Remo Büchele Ressort Sponsoring & Finanzen Tel

Remo Büchele Ressort Sponsoring & Finanzen Tel Sponsoring-Konzept 11. Volleynights 01 Organisator: Ort: Turnverein Eschlikon Bächelacker, Eschlikon Nächste Durchführung: 1./13. August 01 Kontakt: info@ Remo Büchele Ressort Sponsoring & Finanzen Tel.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018

Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018 Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018 Schauen Staunen Mitmachen HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Marktbesucherinnen, liebe Festbesucher Es ist wieder soweit! Es ist wieder Horriwiler-Märetfescht-Zeit! Die

Mehr

Bereit für die Zukunft mit klaren Positionierungen

Bereit für die Zukunft mit klaren Positionierungen Departement Volkswirtschaft und Inneres (DVI) Medieninformation 100 Tage Glarus Nord, Glarus und Glarus Süd Bereit für die Zukunft mit klaren Positionierungen Glarus, 11. April 2011 * * * Sie ist schweizweit

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013 Themen Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013 Verbandsmotto «ohne dich, kein mich», MJP Eidgenössisches Turnfest 2013 Biel Gymaestrada 2015 Helsinki im Turnverband & STV Verbandsmotto

Mehr

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf Sponsoring Konzept 2017 Leichtathletik Wettkampf V 17.2 Inhaltsverzeichnis Satus Belp Facts Gründe für ein Sponsoring Leistungen Kontakt Schlusswort Satus Belp Unser Verein wurde 1922 mit einer Männergruppe

Mehr

Generalversammlung. l a d u n g. z u r E. i n LA LECHE LEAGUE. 10. März Seminarhotel Lihn Panoramastrasse Filzbach

Generalversammlung. l a d u n g. z u r E. i n LA LECHE LEAGUE. 10. März Seminarhotel Lihn Panoramastrasse Filzbach i n l a d u n g z u r E Generalversammlung 10. März 2018 Seminarhotel Lihn Panoramastrasse 28 8757 Filzbach www.lihn.ch LA LECHE LEAGUE Schweiz. Suisse. Svizzera. Svizra Liebe Beraterinnen, Mitglieder

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik I N H A L T ************* Kommentar A Wieviel? Unfallzahlen nach - Schäden B - Langzeitvergleich B Wo? Unfallzahlen nach - Strassentyp C - Autobahn A C - Regionen C - Gemeinden

Mehr

Der Turnverein stellt sich vor

Der Turnverein stellt sich vor Sponsoring Der Turnverein stellt sich vor Gegründet Turnverein 1898 Damenturnverein 1927 Frauenturnverein 1954 Männerriege 1962 Zusammenschluss zu Gesamtverein: 2002 Mitglieder über 400 Mitglieder, davon

Mehr

Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen Man weiss nie was man bekommt Mir ist es in diesem Jahr so ergangen, mit meinen vielen Operationen. Zum Glück

Mehr

ATHLETICUM CUP 16./17. September 2017 Pfäffikon SZ, Turnhallen Steg und Kanti

ATHLETICUM CUP 16./17. September 2017 Pfäffikon SZ, Turnhallen Steg und Kanti 16./17. September 2017 Pfäffikon SZ, Turnhallen Steg und Kanti Organisator: Für einen starken Schwyzer Sport! Herzlich Willkommen Der VBC Pfäffikon heisst Euch herzlich zum diesjährigen Athleticum Cup

Mehr

37. Jugend Einzelturntag WTU

37. Jugend Einzelturntag WTU 37. Jugend Einzelturntag WTU Sonntag, 8. Juli 2018 Mehrzweckgebäude Rheinau J T E ugend inzel urntag Vorwort des Präsidenten Herzlich willkommen in Rheinau! Bereits zum fünften Mal begrüssen wir vom Turnverein

Mehr

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Wanderprogramm 2016 Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Mit Unterstützung der Pro Senectute Glarus, Gerichtshausstrasse 10, 8750 Glarus, Tel. 055 645 60 20 Wanderprogramm Pro

Mehr

Wettkampfleitung 3 Spiele Turnier, Zeglingen

Wettkampfleitung 3 Spiele Turnier, Zeglingen Wettkampfleitung 3 Spiele Turnier, Zeglingen Corina Madörin Bündtenweg 24 CH 4461 Böckten Gabriela Studer Josefstr. 14a CH 4658 Däniken Tel. P 061 981 33 23 Natel 079 434 44 28 Natel 079 393 44 57 corina@3spieleturnier.ch

Mehr

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen!

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen! Hoi zäme Der Termin für unseren Zugsausflug ist fix. Bitte reserviert euch definitiv das Wochenende vom 26.09.09-27.09.09. Treffpunkt: 26.09.09 um 07:30 beim Feuerwehrgebäude, danach. Geplante Rückkehr,

Mehr

Nr. 3 // 5. April 2016

Nr. 3 // 5. April 2016 Nr. 3 // 5. April 2016 www.gltv.ch Hauptsponsor Partner Medienpartner Für ein starkes Glarnerland. Wir unterstützen Sie als Sponsor. Team Glarnerland, Kantonal-Fussballverband INHALT INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Nr. 1 // 30. Januar 2018

Nr. 1 // 30. Januar 2018 Nr. 1 // 30. Januar 2018 www.gltv.ch Hauptsponsoren Co-Sponsor Medienpartner INHALT INHALTSVERZEICHNIS Verband verband VEREINE Anmelden für die ersten Kreiskurse im neuen Jahr. Seite 24 Rückblick auf

Mehr

MEGA Sport an den Uster Games

MEGA Sport an den Uster Games MEGA Sport an den Uster Games Konzept Version 10. April 2016 Kontakt: pfister@strategiefabrik.ch Mobile Tel: 078 722 69 26 1. Uster Games MEGA Sport 1.1. Bank BSU USTER GAMES Kurzbeschrieb Die Bank BSU

Mehr

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Faustball Ausgabe:

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Faustball Ausgabe: Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Faustball Ausgabe: 01.10.2015 Hauptsponsor Inhaltsverzeichnis 1. Sinn und Zweck... 2 2. Zuständigkeit... 2 3. Art des Wettkampfes... 2 4. Durchführungsmodus... 2 5. Teilnahmebedingungen...

Mehr

Verein Winterhilfe Glarus. Jahresbericht und Jahresrechnung 2017/2018. (1. Juli Juni 2018)

Verein Winterhilfe Glarus. Jahresbericht und Jahresrechnung 2017/2018. (1. Juli Juni 2018) Verein Winterhilfe Glarus Jahresbericht und Jahresrechnung 2017/2018 (1. Juli 2017 30. Juni 2018) 1 1. Tätigkeitsbericht 2017/2018 Die Mitgliederversammlung der Winterhilfe Glarus fand am 25. Oktober 2017

Mehr

1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber

1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber JAHRESSTICH: Rang: Name: Resultat: 1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber Robert 88 9 Jöhl Reto

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

Erfassungsblatt Anmeldung

Erfassungsblatt Anmeldung Erfassungsblatt Anmeldung Vereinsangaben Kontaktperson Allgemein Adresse, Tel. ergänzen Kontaktperson Finanzen wenn abweichend von Kontaktperson Adresse, Tel. ergänzen Konto Rückerstattung folgende Angaben

Mehr

Nr. 5 // 12. Juni

Nr. 5 // 12. Juni Nr. 5 // 12. Juni 2018 www.gltv.ch Hauptsponsoren Co-Sponsor Medienpartner INHALT INHALTSVERZEICHNIS VERBAND VERBAND VEREINE Jetzt anmelden für die GLTV-Sommermeisterschaft in Netstal. Rückblick auf einen

Mehr

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Training für den Kopf - AUSBILDUNG Jump in - Einsteigerkurs Hier lernen neue oder angehende Vorstandsmitglieder

Mehr

Glarner Turnverband. Nr. 3 / 10. März Hauptsponsor: Partner: Medienpartner:

Glarner Turnverband. Nr. 3 / 10. März Hauptsponsor: Partner: Medienpartner: Glarner Turnverband Nr. 3 / 10. März 2015 Hauptsponsor: Partner: Medienpartner: www.glarnersach.ch «Endlich eine eigene Wohnung. Das heisst aber auch eine eigene Versicherung.» Luca Hochuli, Filzbach Jugendversicherung

Mehr

Jahresbericht Sportfonds des Kantons Glarus. Beiträge an:

Jahresbericht Sportfonds des Kantons Glarus. Beiträge an: Fachstelle Sport Jahresbericht 2010 Sportfonds des Kantons Glarus Beiträge an: - Sportanlässe - Erfolgsbeiträge - Sportanlagen und Geräte - Ausdauerprüfung - Beiträge an Sportverbände und Vereine - Fachstelle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik I N H A L T ************* Kommentar A Wieviel? Unfallzahlen nach - Schäden B - Langzeitvergleich B Wo? Unfallzahlen nach - Strassentyp C - Autobahn A C - Regionen C - Gemeinden

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste

HERZLICH WILLKOMMEN. Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste 1 HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste Zum diesjährigen Unterhaltungsabend des Turnvereins Schattdorf heisse ich Sie alle herzlich willkommen. Rund 140 Turnerinnen und Turner haben

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Turnverband Bern Oberaargau-Emmental Wettkampfvorschriften Frühlingsmeisterschaften im Vereinsturnen 19.Mai 2019 Ausgabe November 2018 Turnverband Bern Oberaargau-Emmental Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Wettkampfvorschriften für die Kantonale Jugendturntage 2018

Wettkampfvorschriften für die Kantonale Jugendturntage 2018 17.12.2017/bb Wettkampfvorschriften für die Kantonale Jugendturntage 2018 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Teilnahmeberechtigt sind alle turnenden Jugendlichen des SHTV bis und mit 16 Jahre Gäste in Absprache

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

EE INLADUNG 18. ABGEORDNETENVERSAMMLUN 18. 18. ABGEORDNETENVERSAMMLUNG SAMSTAG, 23. NOVEMBER 2013 14.00 UHR UHR IN IN DER DER TURNHALLE OBERURNEN

EE INLADUNG 18. ABGEORDNETENVERSAMMLUN 18. 18. ABGEORDNETENVERSAMMLUNG SAMSTAG, 23. NOVEMBER 2013 14.00 UHR UHR IN IN DER DER TURNHALLE OBERURNEN Glarner Turnverband E INLADUNG 18. ABGEORDNETENVERSAMMLUN Nr. 6 / 2. Juni 2015 EE INLADUNG SAMSTAG, 23. NOVEMBER 2013 14.00 UHR 18. 18. ABGEORDNETENVERSAMMLUNG INSAMSTAG, DER TURNHALLE 23. 23. NOVEMBER

Mehr

Nr. 4 // 3. Mai 2016

Nr. 4 // 3. Mai 2016 Nr. 4 // 3. Mai 2016 www.gltv.ch Hauptsponsor Partner Medienpartner Haushaltversicherung SIEBENSACHEN Neu mit Kasko Gute Laune am Morgen können wir nicht versichern. Aber Ihren Muntermacher. www.glarnersach.ch

Mehr

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter   Das Jahresprogramm wird regelmässig unter Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter www.tgtv.ch/anlässe Das Jahresprogramm wird regelmässig unter www.tgtv/anlässe/planung aktualisiert Stand 03.03.2018 Kurse 2018 Anmeldungen und die detaillierten

Mehr

Sponsoringunterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste

Sponsoringunterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste unterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage 2017 Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste Zürcher Kantonale Kunstturnerinnen-Tage 2017 Kunstturnen Frauen Wir suchen

Mehr

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur achtzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

Sponsoring-Konzept. 12. Volleynights Volleynights. Bächelacker, Eschlikon. Nächste Durchführung: 11./12.

Sponsoring-Konzept. 12. Volleynights Volleynights.   Bächelacker, Eschlikon. Nächste Durchführung: 11./12. Sponsoring-Konzept. Volleynights 017 Organisator: Ort: Turnverein Eschlikon Bächelacker, Eschlikon Nächste Durchführung: 11./. August 017 Kontakt: Remo Büchele Präsident Volleynights Tel. 079 7 5 remo.buechele@tveschlikon.ch

Mehr

Cluborgan - Sportverein Thun-Strättligen

Cluborgan - Sportverein Thun-Strättligen 1 2019 Cluborgan - Sportverein Thun-Strättligen Editorial So gar nicht frühlingshaft zeigt sich in diesen Tagen der Frühling 2019. Noch immer sind die Temperaturen recht tief und das Wetter recht garstig.

Mehr

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur neunzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Sponsoring Konzept 2013

Sponsoring Konzept 2013 Sponsoring Konzept 2013 Leichtathletik Wettkampf V 13.2 Inhaltsverzeichnis Satus Belp Facts Gründe für ein Sponsoring Leistungen Kontakt Schlusswort Satus Belp Unser Verein wurde 1922 mit einer Männergruppe

Mehr

Turnverein Bühler Jugendabteilung

Turnverein Bühler Jugendabteilung Turnverein Bühler Jugendabteilung MUKI Turnen KITU Kinderturnen Jugendriegen 1. 6. Klasse Fit und Fun Oberstufe Unihockey Muki Turnen Für die kleinsten Turnverein Mitlieder 8:45 10:00 Uhr Jeden Montag

Mehr