explore your talents Programm und Projekte Tag der offenen Tür Freitag, 14. März bis Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "explore your talents Programm und Projekte Tag der offenen Tür Freitag, 14. März bis Uhr"

Transkript

1 explore your talents Programm und Projekte Tag der offenen Tür Freitag, 4. März bis 8.00 Uhr Studium mit Zukunft

2 Bioinformatik (BIN) BINBar Studienberatung mit Pfiff. SNP Finding Mit dieser Software können für die medizinische Diagnostik Genmutationen aufgespürt und sichtbar gemacht werden. Molecular Modelling Simulations-Software für virtuelle Tests chem. Substanzen im Arzneimittelbereich. 39 Molekulare Medizin Bio-Chips als neue Testverfahren zum Nachweis von Genen und Gendefekten und zur Genexpressionsanalyse. DNA Schmuckfläschchen Wir machen Ihre DNA sichtbar und verpacken sie als persönliches Geschenk in einem Schmuckfläschchen. Software Engineering (SE) Information Engineering und -Management (IEM) Evolutionary Arts Das Generieren neuer Handyklingeltöne mit Heuristischen Algorithmen. Location-based Services zur mobilen Verkehrszeichenerfassung Gemeinden können ihre Verkehrszeichen mittels GPS-fähigem Smartphone erfassen und zentral visualisieren. Leitstandsplanung für selbst fahrende Transportwagen bei Sony Optimierung der für die DVD-Produktion verwendeten autonomen, selbst fahrenden Transportwagen. Diagnosemonitor Die grafische Analyse von Log-Dateien der Steuerungen von KEBA. Plant Safety System Mitarbeiter-Lokalisierungssystem für Notfälle in der Schwerindustrie. Analyse von Kletterstürzen System zur Erfassung und Auswertung von Kletterunfällen. I-Navigate Tour Guide Intelligente, selbst lernende Navigationskarten für den Sport- und Freizeitbereich am Beispiel Intersport Tour Guide. I-Navigate Park & Ride Navigationssystem mit Einbindung öffentlicher Verkehrsmittel. Multislice CT Vorstellung von 3 Bildverarbeitungsprojekten aus dem Bereich der Multislice CT Cardiac Erstellung eines 3D-Modells der Herzkammer aus 2D-Projektionsdaten. Analyze: Biomedizinische Software Analyze ist ein Softwarepaket zur Bearbeitung komplexer biomedizinischer Problemstellungen in der Computertomographie. Kepler Kalkulator Der Kepler Kalkulator ist eine Web- Applikation zur Portfoliogestaltung und -optimierung für Anlageberater. Studienberatung SE / IEM Visualisierung biometrischer Trainingsdaten für das Olympiazentrum Linz Entwicklung eines Systems für die Verwaltung und Auswertung der Trainingsdaten von Sportlern. MadHatter Gesichtserkennung in Echtzeit. Labor der Forschungsgruppe HEAL Optimierung des Produktionsumfelds sowie der Identifikation komplexer Zusammenhänge in umfangreichen Datenbeständen. Übertragung medizinischer Daten aus dem Rettungswagen ins Krankenhaus Patienten- und Diagnosedaten werden bereits während der Fahrt ins Krankenhaus übertragen. 25 Virtuelle Biopsie Die Kombination von Computergrafik- Algorithmen und medizinischer Bildgebung in der Radiologie.

3 Medientechnik und -design (MTD) Digitale Medien (DM) FLUX Interactive Table Flux ist eine berührungsempfindliche Oberfläche, die als interaktiver Tisch oder digitales Whiteboard eingesetzt wird. DELTA STRIKE Space Game Delta Strike ist ein in einem Internetbrowser spielbares Multiplayer-Echtzeit-Strategiespiel. COFFEECATION Interaktiver Kaffeetisch Coffeecation ist ein interaktiver Kaffeehaustisch, der es Gästen ermöglicht, Nachrichten auf Tassen und Gläsern zu hinterlassen. Milkit Haptic Animation mit Max/MSP Mittels realem Melkschemel+Kuheuter muss ein virtuelles Milchglas innerhalb eines Zeitlimits gefüllt werden. GroWii Realtime Composition mit Max/ MSP Die Kombination aus einer Groovebox (ein elektronisches Musikinstrument) und dem Nintendo Wii Controller ergibt GroWii. LVP Live Vocal Processing mit Max/MSP Ein umfassendes Effektgerät zur Stimmenbearbeitung, das komplett per Gamecontroller steuerbar ist. MTD/DM-Kino Kurz- u. Animationsfilme der Studierenden. Live Jam Die Produktion eines Musikstücks vom Einspielen bis zur finalen Mischung. Weitere Infopunkte Vorträge In Kurzvorträgen werden das Studieren in Hagenberg, die verschiedenen Studiengänge und das Internationalisierungsprogramm vorgestellt. Schnuppervorlesungen Professoren halten 20- bis 30minütige Schnuppervorlesungen zu Fachthemen. Lounge Sammelpunkt Führungen / Infopoint 2. UG Von hier aus starten alle Führungen Motion Capture Im Live Recording Studio (LRS) wird das brandneue Motion Capture System der Studiengänge MTD und DM präsentiert. Motion Capture und PostProduction Fortführend zur Arbeit im LRS arbeiten Studierende an den im Studio gewonnenen Bewegungsdaten. Computer Games Hier können im Rahmen des Studiums entwickelte Spiele live ausprobiert werden. Studienberatung MTD/DM Studierende beantworten alle Fragen zu den Studiengängen MTD/DM. MultiMedia-Projekte Verschiedene Medienprojekte: vom Fantasy Rollenspiel bis hin zu Web-Projekten. 3D-Workshop Wolltest Du schon immer Deinen eigenen 3D-Charakter animieren? Die jeweils ca. -stündigen Workshops ermöglichen es! Infinite Loop Gestalterische Arbeiten von Studierenden und Äpfel, soweit das Auge reicht. Game Development und IPTV Gezeigt werden aktuelle Projekte aus dem Schwerpunkt Computer Games. Infopoint EG + Check in Zentrale Informationsstelle für alle Anfragen! Bibliothek Neben der Besichtigung des Buch- und Medienbestands können hier Schul- und ÖBB-Bestätigungen abgeholt werden. 3 Students Corner Hier präsentieren sich unsere studentischen Vereine: Studierendenvertretung (IVS, IF), Hagenberger Kreis (HK), Tanzsportverein (TSV) und Sportverein (SV).

4 * Neues Curriculum ab Studienjahr 2008/09, vorbehaltlich der Genehmigung durch den FHR Gameconsole Security Vernetzte Spielkonsolen werden unter Umständen zum lohnenswerten Ziel für Angreifer. Wireless Video Surveillance System Eine kostengünstige Videoüberwachungslösung auf OpenSource-Softwarebasis mit normalen Wireless-Web-Cams. 37 Biometrie-Labor Computer- und Mediensicherheit (CMS) = Sichere Informationssysteme (SIB)* Sichere Informationssysteme (SEC) Security Erlebnispark Games und Action rund ums Thema IT- Security. Over-The-Air-Management Dieses Projekt ermöglicht die sichere Installation und Konfiguration von NFC- Anwendungen über das Internet. MS Communication Server Testlab Live-Demonstration der Unified Hardware / Software Systems Engineering (HSSE) Embedded Systems Design (ESD) Communication Lösung (VoIP, SIP...) mittels Office Communication Server. Virtual Machine Management Zwei Projektteams präsentieren unterschiedliche Lösungen zur Verwaltung von virtuellen Systemen. Security Tipps Ratschläge zum sicheren Umgang mit dem eigenen PC und Informationen zum Schutz vor Hackern, Viren und Trojanern. Smart Eleven Informationen zum Einsatz von Smartcards für sichere Authentifizierung und Autorisierung. 42 Chill Zone & Studienberatung Smart Embedded Systems Produktdesign wäre ohne Smart Embedded Systems heute undenkbar. Hier zeigen wir Embedded Systems Lösungen von morgen. Laser Engraver Auch ein Laser-Cutter nutzt ein Embedded System! Hier kannst Du ein Foto von Dir in Metall gravieren lassen. Motor Tuning Mit moderner Elektronik und Embedded Software werden Serienmotoren leistungsfähiger und ökologischer. Surf & Relax Der Raum für eine Verschnaufpause und einen kurzen Blick ins Web. Embedded Robotics Hexapods, die sechsbeinigen Laufroboter von HSSE, präsentieren sich mit einem Blick hinter die Kulissen und in die Zukunft. NFC Nearfield Communication Bezahl Dein Cola mit dem NFC-Handy oder Deiner NFC-Besucherkarte. Wie es funktioniert hier am Stand! Sound & Vision Audio, Video, Multimedia spielen beim Produkt-Design vieler Embedded Systems eine zentrale Rolle. Systems & Chips Smaller, faster, better! Wir integrieren ganze Systeme auf einem einzigen Chip und kombinieren sie mit High-End-Betriebssystemen. Digital Communication Lab Hier können die aktuellen digitalen Kommunikationsstandards simuliert und Messungen verglichen werden. 29 Studienberatung Professoren, Studierende und AbsolventInnen von HSSE/ESD stehen für Deine Fragen bereit.

5 Projektübersicht nach Räumen gereiht Messeraum FLUX Interactive Table (MTD/DM) DELTA STRIKE Space Game (MTD/DM) COFFEECATION Interaktiver Kaffeetisch (MTD/DM) Milkit Haptic Animation mit Max/MSP (MTD/DM) GroWii Realtime Composition mit Max/ MSP (MTD/DM) LVP Live Vocal Processing (MTD/DM) Evolutionary Arts (SE/IEM) Location-based Services zur mobilen Verkehrszeichenerfassung (SE/IEM) Leitstandsplanung für selbst fahrende Transportwagen bei Sony (SE/IEM) Diagnosemonitor (SE/IEM) Plant Safety System (SE/IEM) Analyse von Kletterstürzen (SE/IEM) I-Navigate Tour Guide (SE/IEM) I-Navigate Park & Ride (SE/IEM) Multislice CT (SE/IEM) Cardiac (SE/IEM) Analyze: Biomedizin. Software (SE/IEM) Kepler Kalkulator (SE/IEM) Studienberatung (SE/IEM) Gameconsole Security (CMS/SEC) Wireless Video Surveillance System (CMS/SEC) Smart Embedded Systems (HSSE/ESD) Mobile TV (MC) Indoor-Positioning (MC) Handyentwicklung: Von der Idee zum Produkt (MC) Mobiles Braille-Interface (MC) Smartboard und Second Life eine interaktive Technologiekombination (KWM) Virtuelle Konferenz mit der Partneruniversität in Milwaukee, USA (KWM) Vorstellung der Semesterarbeiten (KWM) Präsentation des Studienprojekts Praxisbezogene Lernplattform (KWM) BINBar (BIN) SNP Finding (BIN) Molecular Modelling (BIN) Molekulare Medizin (BIN) Weitere STationen: MTD/DM-Kino 2. Untergeschoß Vorträge 2. Untergeschoß Schnuppervorlesungen 2. Untergeschoß Lounge 2. Untergeschoß Visualisierung biometrischer Trainingsdaten für das Olympiazentrum Linz (SE/IEM) Sammelpunkt Führungen / Infopoint 2. UG MadHatter (SE/IEM) 2. Untergeschoß Laser Engraver (HSSE/ESD). UG Infopoint EG + Check in Erdgeschoß Bibliothek Erdgeschoß Students Corner Erdgeschoß/Eingang Motor Tuning (HSSE/ESD) Haupteingang. Obergeschoß Live Jam (MTD/DM) Motion Capture (MTD/DM) Motion Capture und PostProduction (MTD/ DM) Surf & Relax (HSSE/ESD) Embedded Robotics (HSSE/ESD) NFC Nearfield Communication (HSSE/ESD) KWM-Chill Zone (KWM) Second Life Project (KWM) Labor Forschungsgruppe HEAL (SE/IEM) Übertragung medizinischer Daten aus dem Rettungswagen ins Krankenhaus (SE/IEM) Virtuelle Biopsie (SE/IEM) Sound & Vision (HSSE/ESD) Systems & Chips (HSSE/ESD) Digital Communication Lab (HSSE/ESD) Studienberatung (HSSE/ESD) 2. Obergeschoß Computer Games (MTD/DM) Studienberatung (MTD/DM) MultiMedia-Projekte (MTD/DM) 3D-Workshop (MTD/DM) Infinite Loop (MTD/DM) Projekte der Studierenden (MC) GameZone (MC) Biometrie-Labor (CMS/SEC) Security Erlebnispark (CMS/SEC) DNA Schmuckfläschchen (BIN) Over-The-Air-Management / MS Communication Server Testlab (CMS/SEC) Virtual Machine Management / Security Tipps / Smart Eleven (CMS/SEC) Chill Zone & Studienberatung (CMS/SEC) Near Field Communication NFC (MC) Geografische Informationssysteme (MC) Smart Environments (MC) Mobile Communication (MC) Game Development und IPTV (MTD/DM) Mobile Sports (MC) Studienberatung (MC)

6 FH-Gebäude OG OG Infopoint Check in 2 4 Cafeteria Haupteingang EG 0 P Tiefgarage Eingang. UG Infopoint Treffpunkt Führungen 6 Pub UG Abkürzungen der Studiengänge BIN Bioinformatik SE Software Engineering IEM Information Engineering und -Management CMS Computer- und Mediensicherheit / Sichere Informationssysteme (Bachelor) ESD Embedded Systems Design HSSE MC SEC DM KWM MTD Hardware/Software Systems Engineering Mobile Computing Sichere Informationssysteme Digitale Medien Kommunikation, Wissen, Medien Medientechnik und -design

7 Mobile Computing (MC) Mobile TV Die Fussballeuropameisterschaft am Handy. Wir zeigen Ihnen bereits heute, wie das funktionieren kann. Indoor-Positioning Demo einer möglichst genauen Positionsbestimmung von Personen oder Gegenständen innerhalb von Gebäuden in Echtzeit. Handyentwicklung: Von der Idee zum Produkt In Kooperation mit der Firma Emporia werden am Studiengang Mobile Computing Handys für die Generation 50+ entwickelt. Mobiles Braille-Interface Für die Interaktion von Blinden mit dem Handy wurde ein eigenes mobiles Endgerät entwickelt. Projekte der Studierenden Was man mit mobilen Endgeräten alles anstellen kann: Erleben Sie die thematische Breite der StudentInnenprojekte. GameZone Nintendo Wii goes Mobile! Erleben Sie den Spielspaß am Handy, bei dem Konsolenund Handytechnologie zusammenwachsen. Near Field Communication (NFC) NFC stellt eine wesentliche Schlüsseltechnologie in der mobilen Welt dar und verwirklicht Zutrittssysteme, Downloaddienste uvm. Geografische Informationssysteme Navigationssysteme, Digitales Kartenmaterial, Positionsbestimmung und Location-based Service-Anwendungen. Smart Environments Energieeffizienz, Wohnkomfort oder Assisted Living was Gebäudeautomatisationssysteme der Zukunft leisten. Mobile Communication Wie werden Funknetze geplant? Wie baut man Antennen selber? Simulatoren, Messgeräte und viel Wissen warten hier! Mobile Sports Mobile Anwendungen, die für die World Sailing Games, den Linz Marathon, Rallye- Veranstaltungen uvm. geschaffen wurden. Studienberatung MC Antworten auf alle Fragen zum Studium! Kommunikation, Wissen, Medien (KWM) Computer-basiertes Lernen (CBL) Smartboard und Second Life eine interaktive Technologiekombination Über die Plattform in Second Life finden virtuelle Vorträge statt und werden reale Vorträge live übertragen. Virtuelle Konferenz mit der Partneruniversität in Milwaukee, Wisconsin, USA Mittels Webcams, Smartboard und Headset werden Impressionen aus Milwaukee und Hagenberg ausgetauscht. Vorstellung der Semesterarbeiten KWM-Studierende stellen ihre Semesterarbeiten und Studienprojekte aus. Präsentation des Studienprojekts Praxisbezogene Lernplattform Entwicklung eines Konzepts für die Unterstützung von Schulexkursionen in das molekular-biologische Labor in Hagenberg. 2 KWM-Chill Zone Der Platz für Gespräche mit den KWM- Studierenden. 22 Second Life Project Studierende aus KWM zeigen, wie man in Second Life navigiert, 3D-Gebäude erstellt und mit anderen virtuell kommuniziert.

8 Übersicht Vorträge Beginn Hörsaal Hörsaal 09:30 Overview Studieren in Hagenberg KWM Kommunikation, Wissen und Medien 0:00 SE Mehr als Programmieren MTD / DM Medientechnik und -design 0:30 HSSE / ESD Hardware und Software MC Mobile Computing :00 BIN: Biology meets Computer Science CMS / SEC Security :30 Studentenverein IF Hagenberg Go international 2:00 Overview Studieren in Hagenberg KWM Kommunikation, Wissen und Medien 2:30 SE Mehr als Programmieren MTD / DM Medientechnik und -design 3:00 HSSE / ESD Hardware und Software MC Mobile Computing 3:30 BIN Biology meets Computer Science CMS / SEC Security 4:00 Overview Studieren in Hagenberg Go international 4:30 SE Mehr als Programmieren KWM Kommunikation, Wissen und Medien 5:00 HSSE / ESD Hardware und Software MTD / DM Medientechnik und -design 5:30 BIN Biology meets Computer Science MC Mobile Computing 6:00 SE, IEM Berufsbegleitend Studieren CMS / SEC Security Startzeiten Führungen 87 Allgemeine Führungen: 9:55 Uhr, :55 Uhr, 2:25 Uhr und 4:25 Uhr Studiengangsführungen: BIN: :25 Uhr, 3:55 Uhr und 5:55 Uhr SE / IEM: 0:25 Uhr, 2:55 Uhr und 4:55 Uhr KWM: 9:55 Uhr, 2:25 Uhr und 4:55 Uhr Schnuppervorlesungen im Hörsaal Beginn Thema Vortragender 09:45 Von Goethes Farbenlehre bis zum RGB-Farbmodell MTD / DM: 0:25 Uhr, 2:55 Uhr und 5:25 Uhr CMS / SEC: :25 Uhr, 3:55 Uhr u. 6:25 Uhr MC: 0:55 Uhr, 3:25 Uhr und 5:55 Uhr HSSE / ESD: 0:55 Uhr, 3:25 Uhr u. 5:25 Uhr Volker Christian 0:45 Was bringt uns GPS? Herwig Mayr : NFC Neue Features für das Handy von morgen Josef Langer 2:45 Wie funktioniert Google? Werner Kurschl 3:30 Mobile Games Stephan Drab 4:5 Anatomie eines Trojaners Dieter Vymazal 5:5 Künstliche Intelligenz Stephan Dreiseitl 5 FH OÖ Campus Hagenberg Softwarepark 4232 Hagenberg/Austria /

Programm und Projekte. explore your talents. Tag der offenen Tür 2010. FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien

Programm und Projekte. explore your talents. Tag der offenen Tür 2010. FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien explore your talents Programm und Projekte Tag der offenen Tür 200 FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien Freitag, 2. März 200 9:00 bis 8:00 Uhr www.fh-ooe.at/campus-hagenberg Studium

Mehr

Zulassungsbestimmungen Master Wirtschaftsinformatik

Zulassungsbestimmungen Master Wirtschaftsinformatik Zulassungsbestimmungen Master Wirtschaftsinformatik Präses Referent o.univ.-prof. DI Dr. Christian Stary Dominik Wachholder, MSc MBA Institut Institut für Wirtschaftsinformatik - Communications Engineering

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. info. day. info. day :00 18:00 Uhr Programmheft

St. Pölten University of Applied Sciences. info. day. info. day :00 18:00 Uhr Programmheft fo. ay St. Pölten University of Applied Sciences info. day info. info day 24.11.2017 13:00 18:00 Uhr Programmheft Herzlich willkommen an der Fachhochschule St. Pölten! Rahmenprogramm 13:00 18:00 Uhr Aula,

Mehr

FH Oberösterreich Studium mit Zukunft

FH Oberösterreich Studium mit Zukunft FH Oberösterreich Studium mit Zukunft FH Oberösterreich Was ist ein Fachhochschul-Studium? Eine wissenschaftlich fundierte, praxisorientierte Berufsausbildung, auf Hochschulniveau, mit internationaler

Mehr

PROGRAMM INFOTAG. Infotag Studieren probieren Freitag, 10. November bis Uhr

PROGRAMM INFOTAG. Infotag Studieren probieren Freitag, 10. November bis Uhr PROGRAMM INFOTAG Infotag Studieren probieren Freitag, 10. November 2017 9.00 bis 18.00 Uhr FH OÖ Campus Hagenberg Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien!! vorläufiges Programm laufend Änderungen/

Mehr

Vorreiter & Zukunftsweiser

Vorreiter & Zukunftsweiser Vorreiter & Zukunftsweiser Wo alles begann I Schloss Hagenberg Softwarepark Hagenberg 2017 Smart Synergy DAS ERFOLGSKONZEPT konzipiert, initiiert und geleitet von Prof. Bruno Buchberger als Spin-off der

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences :00 18:00 Uhr fhstp.ac.at/infoday. Programmheft

St. Pölten University of Applied Sciences :00 18:00 Uhr fhstp.ac.at/infoday. Programmheft St. Pölten University of Applied Sciences 23.11.2018 13:00 18:00 Uhr fhstp.ac.at/infoday Programmheft Fotos: S. 2 Katarina Balgavy S. 5 15 Martin Lifka Photography Willkommen an der Fachhochschule St.

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe. Foto Kraus

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe.  Foto Kraus St. Pölten University of Applied Sciences Orientierungshilfe Foto Kraus www.fhstp.ac.at Die drei Standorte der FH St. Pölten Hauptgebäude Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten BIZ Heinrich Schneidmadl-Straße

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe. Foto Kraus

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe.  Foto Kraus St. Pölten University of Applied Sciences Orientierungshilfe Foto Kraus www.fhstp.ac.at Die drei Standorte der FH St. Pölten Hauptgebäude Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten BIZ Heinrich Schneidmadl-Straße

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. Programmheft

St. Pölten University of Applied Sciences. Programmheft St. Pölten University of Applied Sciences Programmheft fhstp.ac.at/infoday 11.11.2016 Überblick Studiengänge und Weiterbildung Bachelor Media- und Kommunikationsberatung (Vz) Medienmanagement (Vz) Medientechnik

Mehr

Studieninformationstag der OTH Amberg-Weiden 11. März 2016, 9:00 bis 14:00 Uhr. Die Zukunft fest im Blick...

Studieninformationstag der OTH Amberg-Weiden 11. März 2016, 9:00 bis 14:00 Uhr. Die Zukunft fest im Blick... Studieninformationstag der OTH Amberg-Weiden 11. März 2016, 9:00 bis 14:00 Uhr Die Zukunft fest im Blick... Notizen.................. Begrifferklärung der Abkürzungen: EMI Gebäude der Fakultät Elektrotechnik,

Mehr

PROGRAMM. Tag der offenen Tür 2019 Freitag, 22. März bis Uhr

PROGRAMM. Tag der offenen Tür 2019 Freitag, 22. März bis Uhr PROGRAMM Tag der offenen Tür 2019 Freitag, 22. März 2019 9.00 bis 18.00 Uhr FH OÖ Campus Linz Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften www.fh-ooe.at Tag der offenen Tür 2019 - PROGRAMM

Mehr

Programm. Tag der offenen Tür 2018 Freitag, 16. März :00 bis 18:00 Uhr

Programm. Tag der offenen Tür 2018 Freitag, 16. März :00 bis 18:00 Uhr Programm Tag der offenen Tür 2018 Freitag, 16. März 2018 9:00 bis 18:00 Uhr Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften FH OÖ Campus Linz Tag der offenen Tür 2018 Herzlich Willkommen

Mehr

Beilage 1321/2007 zum kurzschriftlichen Bericht des Oö. Landtags, XXVI. Gesetzgebungsperiode

Beilage 1321/2007 zum kurzschriftlichen Bericht des Oö. Landtags, XXVI. Gesetzgebungsperiode Beilage 1321/2007 zum kurzschriftlichen Bericht des Oö. Landtags, XXVI. Gesetzgebungsperiode Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport Vorlage der Oberösterreichischen Landesregierung betreffend die mehrjährige

Mehr

Zulassungsbestimmungen Master Wirtschaftsinformatik

Zulassungsbestimmungen Master Wirtschaftsinformatik Zulassungsbestimmungen Master Präses Referent o.univ.-prof. DI Dr. Christian Stary Dominik Wachholder, MSc Institut Institut für - Communications Engineering Johannes Kepler Universität Linz Altenberger

Mehr

Vorreiter & Zukunftsweiser

Vorreiter & Zukunftsweiser Vorreiter & Zukunftsweiser Wo alles begann I Schloss Hagenberg Softwarepark Hagenberg 2017 Smart Synergy DAS ERFOLGSKONZEPT konzipiert, initiiert und geleitet von Prof. Bruno Buchberger als Spin-off der

Mehr

der FHWien der WKW 24. März Uhr

der FHWien der WKW 24. März Uhr Open House der FHWien der WKW 24. März 2017 10.00 19.00 Uhr PORTFOLIO FINANZ-, RECHNUNGS- & STEUERWESEN VZ/BB IMMOBILIENWIRTSCHAFT BB JOURNALISMUS & MEDIENMANAGEMENT VZ CONTENT-PRODUKTION & DIGITALES MEDIENMANAGEMENT

Mehr

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 17. März :00 bis 18:00 Uhr. FH OÖ Campus Hagenberg Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 17. März :00 bis 18:00 Uhr. FH OÖ Campus Hagenberg Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien PROGRAMM Tag der offenen Tür Freitag, 17. März 2017 9:00 bis 18:00 Uhr FH OÖ Campus Hagenberg Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien www.fh-ooe.at/campus-hagenberg Herzlich willkommen! Der Tag

Mehr

Open House PROGRAMM. 25. Februar 2017, 9-15 Uhr.

Open House PROGRAMM. 25. Februar 2017, 9-15 Uhr. Open House PROGRAMM 25. Februar 2017, 9-15 Uhr www.fh-krems.ac.at Dr. Karl-Dorrek Strasse LAGEPLAN CAMPUS KREMS D G Shuttle zum Standort Piaristengasse Alauntalstrasse G1 Parkhaus Arte Hotel P Kolping

Mehr

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 Architektur Informations- & Elektrotechnik Maschinenbau Angewandte Sozialwissenschaften Design Informatik PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 18.01 >>> Emil-Figge-Str. 38 44 >>> Sonderveranstaltungen: Baroper

Mehr

Unsere Services für dich!

Unsere Services für dich! Foto: Softwarepark Hagenberg Unsere Services für dich! WHERE IDEAS TURN INTO SUCCESS Foto: Love the wind/shutterstock.com Das Netzwerk FÜR DEINE ERFOLGREICHE KARRIERE Der Softwarepark Hagenberg ist Forschungs-,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Gamedesign (B.Sc.) an der MEDIADESIGN HOCHSCHULE (MD.H)

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Gamedesign (B.Sc.) an der MEDIADESIGN HOCHSCHULE (MD.H) Gemäß 7 Abs. 2 Satz 3 der Grundordnung der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik in der Fassung vom 10. Februar 2012 erlässt der Akademische Senat die folgende Studienordnung für den Bachelor-Studiengang

Mehr

Angewandte Informatik. (Ingenieur- und Medieninformatik)

Angewandte Informatik. (Ingenieur- und Medieninformatik) Vorstellung Entwicklung der Informatik Bachelor/Master (Bologna-Prozess) Studienorganisation Bachelor (Ingenieur- und Medieninformatik) Prof. Abteilung für Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft

Mehr

vorher sehen openhouse 22. März 2014, 9-16 Uhr

vorher sehen openhouse 22. März 2014, 9-16 Uhr vorher sehen openhouse 22. März 2014, 9-16 Uhr www.fh-krems.ac.at BACHELOR Vorträge und Schnuppervorlesungen/ Presentations and Taster Lectures Betriebswirtschaft für das Gesundheitswesen von bis Zeit

Mehr

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund Bachelorstudium Medizinische Informatik Rudolf Freund Was ist Medizinische Informatik eigentlich? Die Medizinische Informatik beschäftigt sich mit dem Einsatz von Konzepten und Techniken der Informatik

Mehr

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2017 Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

#imcopenhouse. openhouse PROGRAMM. 21. März 2015, 9-15 Uhr.

#imcopenhouse. openhouse PROGRAMM. 21. März 2015, 9-15 Uhr. #imcopenhouse openhouse PROGRAMM 21. März 2015, 9-15 Uhr www.fh-krems.ac.at Dr. Karl-Dorrek Strasse LAGEPLAN CAMPUS KREMS D F G Shuttle zum Standort Piaristengasse Alauntalstrasse G1 Parkhaus Arte Hotel

Mehr

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund Bachelorstudium Medizinische Informatik Rudolf Freund Was ist Medizinische Informatik eigentlich? Die Medizinische Informatik beschäftigt sich mit dem Einsatz von Konzepten und Techniken der Informatik

Mehr

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Technische Informatik

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Technische Informatik Agent Competition: Multi Agent Contest Agent Competition: Multi Agent Contest Agent Competition: RoboCup Agent Competition: RoboCup Agententechnologien: Grundlagen und Anwendungen Aktuelle Themen der Algorithmik:

Mehr

Modulliste. für den Masterstudiengang. Data & Knowledge Engineering (alt) an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Masterstudiengang. Data & Knowledge Engineering (alt) an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Masterstudiengang Data & Knowledge Engineering (alt) an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2019 Der Masterstudiengang Data & Knowledge

Mehr

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 29. März 2019, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 29. März 2019, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 29. März 2019, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE Ich will Häuser planen, die clever sind. Tanja Scheffler, Studentin Energie Effizienz Design

Mehr

programm tag der offenen tür information day 10:00 bis 14:00 Uhr

programm tag der offenen tür information day 10:00 bis 14:00 Uhr tag der offenen tür information day programm 2016 tag der offenen tür information day 16. April 10:00 bis 14:00 Uhr praxis verstehen chancen erkennen zukunft gestalten understanding reality facing challenges

Mehr

Reaktive Medien / Generative Kunst. Muthesius Kunsthochschule - DM/I Christian Engler -

Reaktive Medien / Generative Kunst. Muthesius Kunsthochschule - DM/I Christian Engler - Christian Engler - ce@muthesius.de Definition Christian Engler - ce@muthesius.de Reaktive Medien + Umsetzung von medialen, interaktiven Lösungen + Synergie Effekte zwischen Kunst, Neuen Medien, Technologie

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Die i2solutions GmbH übersetzt Herausforderungen der Digitalisierung in datenbank gestützte IT-Lösungen. Diese Automatisierung unterstützt unsere Kunden, Komplexität zu reduzieren

Mehr

Bachelor Angewandte Informatik (Ingenieur- und Medieninformatik)

Bachelor Angewandte Informatik (Ingenieur- und Medieninformatik) Bachelor Angewandte Informatik (Ingenieur- und Medieninformatik) http://bmai.inf.uni-due.de Barbara König 4.10.2018 Inhaltsangabe 1 Vorstellung 2 Entwicklung der Informatik 3 Angewandte Informatik mit

Mehr

DESIGN INFORMATIK MEDIEN

DESIGN INFORMATIK MEDIEN Der Fachbereich DESIGN INFORMATIK MEDIEN der Hochschule RheinMain lädt ganz Wiesbaden zum Tag der offen Tür am 26. Mai 2018 von 10-16 Uhr ein. F U L L H O U S E DESIGN INFORMATIK MEDIEN CAMPUS HOCHSCHULE

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIENINFORMATIK. Bachelor of Science. Fachbereich 11 IEM Campus Friedberg

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIENINFORMATIK. Bachelor of Science. Fachbereich 11 IEM Campus Friedberg UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIENINFORMATIK Bachelor of Science Fachbereich 11 IEM Campus Friedberg MEDIENINFORMATIK Der Bachelorstudiengang Medieninformatik Ein Musikvideo, ein Werbeclip, in dem reale

Mehr

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2016 Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

PrOgrAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 16. März :00 bis 18:00 Uhr. FH OÖ Campus Hagenberg Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien

PrOgrAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 16. März :00 bis 18:00 Uhr. FH OÖ Campus Hagenberg Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien PrOgrAMM Tag der offenen Tür Freitag, 16. März 2018 9:00 bis 18:00 Uhr FH OÖ Campus Hagenberg Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien www.fh-ooe.at/campus-hagenberg Herzlich willkommen! Der Tag

Mehr

Potentiale der Digitalisierung Herausforderungen gestalten. Prof. Dr. Christoph Meinel Dekan, Institutsdirektor und CEO Hasso-Plattner-Institut

Potentiale der Digitalisierung Herausforderungen gestalten. Prof. Dr. Christoph Meinel Dekan, Institutsdirektor und CEO Hasso-Plattner-Institut Herausforderungen gestalten Prof. Dr. Christoph Meinel Dekan, Institutsdirektor und CEO Hasso-Plattner-Institut Herzlich Willkommen zur skonferenz Brandenburg 2018! Die Digitale Transformation ist, nach

Mehr

Infotag am Samstag, den 03. Februar 2018 ab 14 Uhr

Infotag am Samstag, den 03. Februar 2018 ab 14 Uhr Infotag am Samstag, den 03. Februar 2018 ab 14 Uhr PROGRAMM ALLGEMEINES UHRZEIT THEMA REFERENT/IN RAUM/ORT 14:15 14:45 Uhr Allgemeine Vorstellung der SRH Hochschule Heidelberg Prof. Dr. Carolin Sutter

Mehr

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 11. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 11. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. PROGRAMM Tag der offenen Tür Freitag, 11. März 2016 9:00 bis 18:00 Uhr Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr www.fh-ooe.at/campus-steyr Infotage am FH OÖ Campus Steyr Campus-Feeling live erleben Herzlich

Mehr

PROGRAMM. Tag der offenen Tür. Freitag, 17. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

PROGRAMM. Tag der offenen Tür. Freitag, 17. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. PROGRAMM Tag der offenen Tür Freitag, 17. März 2017 9:00 bis 18:00 Uhr Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr www.fh-ooe.at/campus-steyr Herzlich willkommen am FH OÖ Campus Steyr! Wir haben hier für

Mehr

STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI)

STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI) STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI) Informationstechnik (TIT) Mobile Informatik (TIM) IT Security (TIS) Stand: 07/2017 www.ravensburg.dhbw.de STUDIENGANG INFORMATIK Studienangebote Studiengang

Mehr

Mappenberatung Hier bekommen Sie von Expertinnen und Experten Feedback zu Ihrer Mappe. Außerdem gibt es Tipps, was eine Mappe zu beinhalten hat.

Mappenberatung Hier bekommen Sie von Expertinnen und Experten Feedback zu Ihrer Mappe. Außerdem gibt es Tipps, was eine Mappe zu beinhalten hat. Stand: 04.05.2018 Architektur Laborführung 9.00 9.30 10.00 10.30 11.00 11.30 14.00 14.30 15.00 15.30 EFS 40, 1.04 3D-Drucklabor Diese Laborführung bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die Entstehung

Mehr

Modulliste. für den Masterstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Masterstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Wintersemester 2016/2017 Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Angewandte Sozialwissenschaften

Angewandte Sozialwissenschaften Stand: 22.03.2019 Angewandte Sozialwissenschaften 11.00 12.00 EFS 44, Raum 250 Das Studienangebot im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften Alle wesentlichen Informationen zu den Studienangeboten

Mehr

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 16. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 16. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. PROGRAMM Tag der offenen Tür Freitag, 16. März 2018 9:00 bis 18:00 Uhr Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr www.fh-ooe.at/campus-steyr Herzlich willkommen am FH OÖ Campus Steyr! Wir haben hier für

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 4. März 2016 (nach 11. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE VERTIEFUNGSRICHTUNG MEDIEN DIGITALE MEDIEN UND SPIELE (B.SC.) VERTIEFUNGSRICHTUNG: MEDIEN Die Produktion und der Konsum Neuer Medien aber auch

Mehr

IT-Sommerkurse der TU Graz

IT-Sommerkurse der TU Graz mast3r Fotolia.com IT-Sommerkurse der TU Graz für Kinder ab 10 Jahre für Jugendliche Kurse für Mädchen Kurse für Beginner und Profis IT-Sommerkurse für Beginner und für Fortgeschrittene Verschiedene Kurse

Mehr

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM EISENSTADT. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM EISENSTADT. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr STUDIENINFOTAG Samstag, 11. März 2017 FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM EISENSTADT Department Department Department WIRTSCHAFT SOZIALES INFORMATIONSTECHNOLOGIE UND -MANAGEMENT Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

Mehr

PLATZ FÜR INFORMATIK. Bachelorstudium

PLATZ FÜR INFORMATIK. Bachelorstudium PLATZ FÜR INFORMATIK. Bachelorstudium Informatik. Die Informatik gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Sie beschäftigt sich mit der Konzeption und Entwicklung von Software- und Hardware-Systemen

Mehr

Bachelor/Master Angewandte Informatik (Ingenieur- und Medieninformatik)

Bachelor/Master Angewandte Informatik (Ingenieur- und Medieninformatik) Vorstellung Entwicklung der Informatik Bachelor/Master (Bologna-Prozess) Studienorganisation Bachelor/Master (Ingenieur- und Medieninformatik) Prof. Abteilung für Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft

Mehr

Fachtagung. Mobile. CMS. Ausgabekanäle. Trends. Responsive Design. Namics. Johannes Waibel. Senior Consultant.

Fachtagung. Mobile. CMS. Ausgabekanäle. Trends. Responsive Design. Namics. Johannes Waibel. Senior Consultant. Fachtagung. Mobile. CMS. Ausgabekanäle. Trends. Responsive Design. Johannes Waibel. Senior Consultant. 1 Optimale Auslieferung der CMS-Inhalte für mobile Endgeräte. http://www.flickr.com/photos/rkottonau/571288490/

Mehr

14. September Uhr in Bad Homburg

14. September Uhr in Bad Homburg 14. September 2018 17-22 Uhr in Bad Homburg 8. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Interactive Technologies

Interactive Technologies St. Pölten University of Applied Sciences medien & digitale technologien Interactive Technologies Vollzeit Schwerpunkte Mobile Augmented & Virtual Reality Industrie 4.0 Master fhstp.ac.at/mit Interactive

Mehr

Programm FH offen 2017

Programm FH offen 2017 Programm FH offen 2017 15.00 20.00 Uhr Information und Beratung Elektrotechnik Dual Foyer, Gebäude Hochschulstraße, EG Informatik Software and Information Engineering, Informatik Foyer, Gebäude Hochschulstraße,

Mehr

Angewandte Informatik. Bachelorstudiengang.

Angewandte Informatik. Bachelorstudiengang. Angewandte Informatik Bachelorstudiengang www.hs-weingarten.de Digitalisierung mitgestalten Computer und Software sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie stecken in der Autoelektronik und im

Mehr

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE dich groß raus! ALLGEMEINE INFORMATIONEN Info Campus am Brunnenlech 13 bis 17 Uhr, Alte Mensa,

Mehr

Tabelle der MASTER-Vorlesungen (CSM/CS3) für WS1718 Stand:

Tabelle der MASTER-Vorlesungen (CSM/CS3) für WS1718 Stand: Tabelle der MASTER-Vorlesungen (CSM/CS3) für WS1718 Stand: 01.06.2017 Studiendekan CSM/CS3: Prof. Dr.-Ing. Oliver Kretzschmar Folgende Professoren sind im WS2017/18 im Forschungssemester: Sabiha Ghellal

Mehr

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 17. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 17. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. PROGRAMM Tag der offenen Tür Freitag, 17. März 2017 9:00 bis 18:00 Uhr Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr www.fh-ooe.at/campus-steyr Herzlich willkommen am FH OÖ Campus Steyr! Wir haben hier für

Mehr

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik Ilona Heurich Inhalt Worum geht es in der Informatik? Überblick über das Studium Was wird im Studium gelehrt (und was nicht)? Welche Voraussetzungen

Mehr

Steuerung mit Gestaltung Digitalisiertes Leben

Steuerung mit Gestaltung Digitalisiertes Leben INTERAKTIONSTECHNIK UND DESIGN Steuerung mit Gestaltung Digitalisiertes Leben Die kommende Generation sieht sich mit einer Welt konfrontiert, die sich immer weniger in die klassischen Disziplinen trennen

Mehr

Modulliste. für den Masterstudiengang. Ingenieurinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Masterstudiengang. Ingenieurinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Masterstudiengang Ingenieurinformatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2017 Der Masterstudiengang Ingenieurinformatik (IngINF)

Mehr

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg:

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg: Department of Community Health Prof. Dr. Heike Köckler Vortrag im Rahmen der Veranstaltung LE#RE DIGITAL: E-Learning-Konferenz 2018 der FH Bielefeld am 09.10.2018 Blended Learning im Studiengang Gesundheit

Mehr

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering SIMATIC Software as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering siemens.de/sicbs Von der Industrie 4.0 bis zu digitalen Services Voranschreitende Digitalisierung der Produkte, Prozesse und Services

Mehr

Lecture Capture Schulungs- und Vorlesungsaufzeichnung Hilmar Salac / Business Development Manager / Higher Education

Lecture Capture Schulungs- und Vorlesungsaufzeichnung Hilmar Salac / Business Development Manager / Higher Education Lecture Capture Schulungs- und Vorlesungsaufzeichnung Hilmar Salac / Business Development Manager / Higher Education Hilmar.Salac@eu.panasonic.com 1 Was ist Lecture Capture? Vorlesungen Studienarbeiten

Mehr

Eine Vielfalt an Innovative Practices

Eine Vielfalt an Innovative Practices Eine Vielfalt an Innovative Practices A-Tag 2015 Präsentation von Michael Fembek Director des Zero Project 16. September 2016 Was ist das Zero Project? Initiiert von der Essl Foundation Mission: Für eine

Mehr

Toolbox thematische Zusammenarbeit / auch auf Anfrage

Toolbox thematische Zusammenarbeit / auch auf Anfrage 1 Event, Netzwerk Toolbox thematische Zusammenarbeit / auch auf Anfrage Fokusprojekte Informieren Vernetzen Ausprobieren Entwickeln Strukturentwicklung 2 25.09.2017 Enabling Innovation Cross Innovation

Mehr

Herzlich Willkommen im Master-Studiengang Informatik (M.Sc.)

Herzlich Willkommen im Master-Studiengang Informatik (M.Sc.) Herzlich Willkommen im Master-Studiengang Informatik (M.Sc.) Fragen und Antworten zum Studienbeginn Prof. Dr. Jochen Heinsohn, Studiendekan MInf Ihr neues Lern-Zuhause IQ Verwaltung, Prüfungsamt Bibliothek

Mehr

GIESSENER BERATUNGSABEND

GIESSENER BERATUNGSABEND GIESSENER BERATUNGSABEND RUND UMS STUDIUM SCHULE AUS. WAS NUN? WAS TUN! 20. JUNI 2018 17 BIS 20 UHR STANDPLAN ICH INTERESSIERE MICH FÜR Bachelorstudiengänge Stand Fb* Allgemeine Elektrotechnik 11 IEM Architektur

Mehr

Einführung in die Didaktik der Informatik D. Engbring mündl.

Einführung in die Didaktik der Informatik D. Engbring mündl. Bachelor Pflicht BA-INF 021 Lineare Algebra Th. Räsch 02.08.2016/ 9-12 Uhr HS IX+X Hauptg. 12.09.2016/ 9-12 Uhr HS IX+X Hauptg. schriftlich BA-INF 022 Analysis M. Welter 26.07.2016/9.30-11.30Uhr HS IX+X

Mehr

Re-Inventing the Learning ROI

Re-Inventing the Learning ROI Re-Inventing the Learning ROI Präsentation der reflact AG LEARNTEC 2016 Schwerpunkt: Adobe Captivate reflact AG Steckbrief Gegründet 1997 Eigentümergeführtes Unternehmen 40 Mitarbeiter am Standort Oberhausen

Mehr

Modulliste. für den Masterstudiengang. Computervisualistik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Masterstudiengang. Computervisualistik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Masterstudiengang Computervisualistik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2016 Der Masterstudiengang Computervisualistik (CV) Der

Mehr

Klausurtermine Technische Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Änderungen rot markiert - vorbehalten!

Klausurtermine Technische Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Änderungen rot markiert - vorbehalten! Klausurtermine Technische Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom 04.02 05.04.2019) Stand: 10.12.2018 Änderungen rot markiert - vorbehalten! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume:

Mehr

Die vernetzte Gesellschaft gestalten

Die vernetzte Gesellschaft gestalten Die vernetzte Gesellschaft gestalten Wir befinden uns an einem wendepunkt Zwei Perioden einer technischen Revolution 1771- Industrielle Revolution INSTALLATION ANWENDUNG Dampf, Kohle, Eisenbahn Stahl,

Mehr

ARENA OF INTEGRATION 2019 LANDESNETZWERK MECHATRONIK BW PARTNERING

ARENA OF INTEGRATION 2019 LANDESNETZWERK MECHATRONIK BW PARTNERING ARENA OF INTEGRATION 2019 LANDESNETZWERK MECHATRONIK BW PARTNERING DIE MESSE MOTEK IN KOOPERATION MIT DER ARENA OF INTEGRATION 07. 10. Oktober 2019 Smart Solutions in Production and Assembly Eine Kompetenzarena

Mehr

Studienplan FIW Bachelor Informatik 2017ws. Inf 1 Algebra (sem. Unterricht) 4 5 sp Kl90 ein beidseitig handbeschr.,

Studienplan FIW Bachelor Informatik 2017ws. Inf 1 Algebra (sem. Unterricht) 4 5 sp Kl90 ein beidseitig handbeschr., Bachelor Informatik 2017ws Inf 1 Algebra (sem. Unterricht) 4 5 sp Kl90 ein beidseitig handbeschr., nicht kopiertes DIN-A4 Blatt; nicht prog. Taschenrechner Inf 1 Algorithmen und Datenstrukturen I (Übung)

Mehr

Open House PROGRAMM. 23. Februar 2019, 9-15 Uhr. Link zum Online-Programm: fhkre.ms/oh19

Open House PROGRAMM. 23. Februar 2019, 9-15 Uhr. Link zum Online-Programm: fhkre.ms/oh19 Open House PROGRAMM 23. Februar 2019, 9-15 Uhr Link zum Online-Programm: fhkre.ms/oh19 IMC CAMPUS KREMS G D Start Shuttle Alauntalstraße G1 Shuttle zum Standort IMC Piaristengasse / IMC Gozzogubrg Sackgasse

Mehr

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 Allgemeine Umbuchungsregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester

Mehr

Programm Schnuppertag 2017

Programm Schnuppertag 2017 Programm Schnuppertag 2017 Mittwoch, 22. November, Standort AMBERG 9.30 Uhr Begrüßung und kurze Einführung (Gebäude MB/UT, Foyer vor Audimax) 9.45 11.15 Uhr Besuch von Vorlesungen (nach eigener Wahl) 11.15

Mehr

PLATZ FÜR INFORMATIK.

PLATZ FÜR INFORMATIK. BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR INFORMATIK. Statt Luftschlösser willst Du Software- Architekturen bauen. Du liebst es, durch virtuelle Räume zu cruisen und tüftelst gerne daran, Deinen Rechner noch intelligenter

Mehr

Institut für Prozessrechentechnik, Automation und Robotik Bericht zum OpenLab am

Institut für Prozessrechentechnik, Automation und Robotik Bericht zum OpenLab am Bericht zum OpenLab am 02.02.2011 Mit dem Open Robot Lab hat das IPR erstmals in diesem Jahr seine Labore für interessierte Studentinnen und Studenten geöffnet. Unter dem Motto Forschung zum Anfassen und

Mehr

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge 23.04.2018 Hochschule Pforzheim Informationsveranstaltung Master Studiengänge Herzlich Willkommen! 3 Master- Programme Hochschule Pforzheim Zahlen Hochschule Pforzheim Studierende: ca. 6200 (Stand: 2018)

Mehr

PROGRAMM INFOTAG. Infotag Studieren probieren Freitag, 13. November 2015 9.00 bis 18.00 Uhr

PROGRAMM INFOTAG. Infotag Studieren probieren Freitag, 13. November 2015 9.00 bis 18.00 Uhr PROGRAMM INFOTAG Infotag Studieren probieren Freitag, 13. November 2015 9.00 bis 18.00 Uhr FH OÖ Campus Hagenberg Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien www.fh-ooe.at/campus-hagenberg Infotag

Mehr

Mobil und vernetzt: Die Gaming-Trends 2017

Mobil und vernetzt: Die Gaming-Trends 2017 Mobil und vernetzt: Die Gaming-Trends 2017 Martin Börner Bitkom Präsidium Berlin, 17. August 2017 hbomuc fotolia.com Zahl der Gamer auf hohem Niveau mit weiter großem Potenzial Spielen Sie Video- oder

Mehr

BUSINESS CAMPUS ONE. im Softwarepark Hagenberg OÖ NEUBAU 3500m² BÜROFLÄCHE BC1. gmbh. f ahrner /200 33

BUSINESS CAMPUS ONE. im Softwarepark Hagenberg OÖ NEUBAU 3500m² BÜROFLÄCHE BC1. gmbh. f ahrner /200 33 BUSINESS CAMPUS ONE im Softwarepark Hagenberg OÖ NEUBAU 3500m² BÜROFLÄCHE BC1 im f ahrner gmbh www.fah.at 07233/200 33 BUSINESS CAMPUS ONE IM SOFTWAREPARK HAGENBERG OÖ BC1 Die Gemeinde Hagenberg im Mühlkreis

Mehr

FH St. Pölten. Bachelorstudium Medientechnik

FH St. Pölten. Bachelorstudium Medientechnik Bachelorstudium Medientechnik FH St. Pölten Prof. (FH) Mag. Rosa von Suess Dozentin - Leiterin Ausbildungsfernsehen c-tv Modulleitung Konzeption und Produktion Modulleitung Praxismodul Fernsehproduktion

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin 05. Mai 2018 von 9.00 bis 13.00 Uhr Samstag, 10. Nov. 2018

Mehr

OFFENER CAMPUS 10 00-15 00. Programm. HS Kaiserslautern Campus Kaiserslautern II Schoenstraße 6 (Kammgarn), 67659 Kaiserslautern C B

OFFENER CAMPUS 10 00-15 00. Programm. HS Kaiserslautern Campus Kaiserslautern II Schoenstraße 6 (Kammgarn), 67659 Kaiserslautern C B HS Kaiserslautern Campus Kaiserslautern II Schoenstraße 6 (Kammgarn), 67659 Kaiserslautern Burggraben (Richtung HS Morlauterer Straße) Lauterstraße (B40) Gartenschaugelände C B A Schoenstraße TG T Parken

Mehr

Informatikstudien 2010 Martin Polaschek

Informatikstudien 2010 Martin Polaschek Informatikstudien 2010 Martin Polaschek In welchen Studien gibt es Änderungen? Bachelor Informatik Master Medieninformatik (2006) Master Scientific Computing Master Wirtschaftsinformatik (2006) Änderungen

Mehr

Vorreiter & Zukunftsweiser

Vorreiter & Zukunftsweiser Vorreiter & Zukunftsweiser Wo alles begann I Schloss Hagenberg Softwarepark Hagenberg 2017 Smart Synergy DAS ERFOLGSKONZEPT konzipiert, initiiert und geleitet von Prof. Bruno Buchberger als Spin-off der

Mehr

Programm. Infotag Mittwoch, 7. November :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

Programm. Infotag Mittwoch, 7. November :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. Programm Infotag Mittwoch, 7. November 2018 9:00 bis 18:00 Uhr Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr www.fh-ooe.at/campus-steyr Herzlich willkommen am FH OÖ Campus Steyr! Wir haben hier für Sie alle

Mehr