Programm und Projekte. explore your talents. Tag der offenen Tür FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm und Projekte. explore your talents. Tag der offenen Tür 2010. FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien"

Transkript

1 explore your talents Programm und Projekte Tag der offenen Tür 200 FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien Freitag, 2. März 200 9:00 bis 8:00 Uhr Studium mit Zukunft

2 Medizin- und Bioinformatik (MBI) Biomedizinische Informatik (BMI) Multislice Computertomographie Einsatz von Bildverarbeitung in der Medizin, um chirurgische Eingriffe zu planen, virtuell zu operieren und Stents zu kontrollieren. Virtuelle Biopsie Die Integration von moderner Trackingtechnologie und Bildverarbeitung eröffnet neue Möglichkeiten in der Chirurgie. e-care Austausch von Pflegedaten zwischen Heimen, Kranken häusern u. mobilen Diensten. Analyze Software zur Visualisierung und Bearbeitung von biomedizinischen Bilddaten. IHExplorer Die Software IHExplorer analysiert die effiziente Integration von Software im Gesundheitsbereich. Bioinformatics Ressource Facility Hagenberg (BiRFH) Grid-Systeme für molekularbiologische und biomedizinische Diagnoseverfahren. Software Engineering (SE) Information Engineering und -Management (IEM) Microsoft Surface: Ein Tisch voller Technik. Prognoserechnung Ersatzteilmanagement Sicherstellung der Ersatzteilbevorratung für ausgelaufene Serien medizinischer Geräte. Einsatzleitsystem für Feuerwehren (ELIS) Emergency Mission Control Center (EMCC) Auf TabletPC-Basis werden Einsatzleiter mobil mit allen relevanten Daten versorgt Computerunterstütztes Verbessern von Medikamenten Lebensmitteluntersuchung mit High Performance Liquid Chromatographie (HPLC) Bio-Getränkewagen WEITERE PROJEKTE/RÄUME: Kraft-Leistungs-Datenanalyse im Spitzensport Hide n Seek 3D-Spiel für Kinder mit (Mehrfach-)Behinderung Paso Doble DNA-Informationen werden datenbankbasiert für die Molekularbiologie aufbereitet. Automatische Extraktion und Aufbereitung von Information zu klinischen Studien. Verwaltungssystem für wissenschaftliche Publikationen D-Light on Promoters Softwareentwicklung für die Genforschung. DNA im Schmuckfläschchen Wir machen Ihre DNA sichtbar und verpacken sie als persönliches Geschenk. Simulationsbasierte Optimierung Komplexe Abläufe können schwierig mathematisch optimiert werden hier helfen systematisch veränderbare Simulationsmodelle. Warenstromvisualisierung zur Optimierung von Lieferfahrten Stressanalyse Mit Körpersensornetzwerken (body sensor networks, BSN) werden Stresssituationen beim Rettungsdienst erhoben und die Daten für gezieltes Stresstraining verwendet. Sturzprävention zur verbesserten Patientenbetreuung Sturzerkennung mit drahtlosen Sensornetzwerken Josef Ressel-Zentrum Heureka! Heuristische Optimierung Heuristik die Kunst, mit begrenzter Information und wenig Zeit gute Lösungen zu schaffen!

3 Sichere Informationssysteme (SIB + SIM) Grafikkarte sucht Passwort High-End-Grafikkarten helfen bei der Suche nach vergessenen Passwörtern, oder: wie sicher ist mein Passwort? Viren und Trojaner unter der Lupe Alles rund um das Innenleben bösartiger Software. Security-Parcours Lösen Sie 6 Security-Aufgaben und holen Sie sich einen SIB-USB-Stick! Biometrische Erkennung Vergessen Sie Ihr Passwort, Sie SIND das Passwort! Der Studierendenverein Hagenberger Kreis von SIB und SIM stellt sich vor. Security Chill Zone Erfahren Sie alles über das SIB-Studium gemütlich bei Kaffee und Kuchen! Lockpicking Schlösser knacken probieren Sie es aus! HSD/ESD in a Nutshell Ein umfassender Überblick zu HSD/ESD wird hier geboten! Embedded Robotics Wie Roboter das Laufen lernen? Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unserer Robotikschmiede! 3 NFC Near Field Communication Bezahlen Sie Ihr Cola mit dem NFC-Handy oder der NFC-Besucherkarte. Wie es funktioniert hier am Stand! 9 Virtual Reality & Simulation Audio, Video, Multimedia spielen beim Produkt-Design vieler Embedded Systems eine zentrale Rolle. 20 Systems & Chips Smaller, faster, better! Wir integrieren ganze Systeme auf einem einzigen Chip und h4cknb3rg Dieses Team ist sehr erfolgreich bei internationalen Capture the Flag -Turnieren. No risk no fun? Überprüfen Sie die Sicherheit Ihres Laptops mit unserer Risikoanalyse. Netzwerksimulator Hier wird das Verhalten von Netzwerken simuliert, um Störungseinflüsse zu erkennen und die Sicherheit von Netzwerken zu erhöhen. Divide et impera! Im High Performance Cluster werden programmierbare Hardware und Grafikkarten vernetzt und zur Datenanalyse eingesetzt. Der Goethe-Anomalie-Test Hier erfahren Sie, was Goethes Texte, Ihr Schreibstil und das Erkennen von Angriffen und Anomalien in Netzwerkdaten gemeinsam haben! Viren bauen, das kann doch jedes Kind! Bauen Sie sich Ihr eigenes Virus und sehen Sie, wie leicht Sie sich vor ihm schützen können. Hardware -Software-Design (HSD) = ehem. Hardware/Software Systems Engineering Embedded Systems Design (ESD) kom bi nieren sie mit High-End-Betriebssystemen. HSD/ESD Info Alles zu den Studiengängen HSD und ESD. Communication & Navigation Hier können die aktuellen digitalen Kommunikationsstandards simuliert und Messungen verglichen werden. Surf & Relax Eine Pause machen oder ein Blick ins Web.

4 Projektübersicht nach Räumen gereiht MESSERAUM EBENE 0, FH2 Bio-Getränkewagen (MBI/BMI) Lebensmitteluntersuchung (MBI/BMI) Computerunterstütztes Verbessern von Medikamenten (MBI/BMI) Bioinformatics Ressource Facility Hagenberg (BiRFH) (MBI/BMI) IHExplorer (MBI/BMI) e-care (MBI/BMI) Analyze (MBI/BMI) Virtuelle Biopsie (MBI/BMI) Multislice Computertomographie (MBI/BMI) Sturzerkennung mit drahtlosen Sensornetzwerken (SE/IEM) Sturzprävention zur verbesserten Patientenbetreuung (SE/IEM) Stressanalyse (SE/IEM) Simulationsbasierte Optimierung (SE/IEM) Emergency Mission Control Center (SE/IEM) Einsatzleitsystem für Feuerwehren (SE/IEM) Warenstromvisualisierung (SE/IEM) Prognoserechnung Ersatzteilmanagement (SE/IEM) Microsoft Surface (SE/IEM) TOBII Eyetracking Tool (KWM/SE) Flowtion Easy Vocabulary Learning (KWM) MASTERforschen (KWM) OpenCoverageMap (MC) Handover-Prädiktion (MC) Belastungsvergleich Handy / Mast (MC) Strahlenimmission Hagenberg (MC) CellMapBuilder (MC) Lomotain (MC) Mobile Anoto (MC) HSD/ESD in a Nutshell (HSD/ESD) Grafikkarte sucht Passwort (SIB/SIM) Viren und Trojaner (SIB/SIM) NiCE (Natural Interfaces for Collaborative Environments) (MTD/DA/IM) Kaboom Multiplayer Spiel (MTD/DA/IM) WEITERE STATIONEN: Ebene 0 und Ebene, FH2 MTD/DA-Kino Ebene 0 Vorträge Ebene 0 Kraft-Leistungs-Datenanalyse im Spitzensport (SE/BMI) Ebene 0 Sammelpunkt Führungen Ebene 0 Motion Capture (MTD/DA/IM) Ebene Ebene 2, FH2 (Erdgeschoss/Haupteingang) Check-in & Infopoint Ebene 2 Bibliothek Ebene Students Corner Ebene 2 Zugang Cafeteria/Mensa Campina Ebene 3, FH2 Embedded Robotics (HSD/ESD) NFC Near Field Communication (HSD/ESD) MASTERforschen (KWM) Studienprojekte (KWM) Josef Ressel-Zentrum Heureka! (SE) Hide n Seek 3D-Spiel für Kinder (MBI/BMI) Paso Doble (MBI/BMI) Automatische Extraktion und Aufbereitung von klinischen Studien (MBI/BMI) Verwaltungssystem für wissenschaftliche Publikationen (MBI/BMI) D-Light on Promoters (MBI/BMI) Virtual Reality & Simulation (HSD/ESD) Systems & Chips (HSD/ESD) HSD/ESD Info (HSD/ESD) Communication & Navigation (HSD/ESD) Music Production (MTD/DA/IM) Lichtsetzung/Keying (MTD/DA/IM) Studienberatung (MTD/DA/IM) Surf & Relax (HSD/ESD) Ebene 4, FH2 Computer Games (MTD/IM) Studienberatung (MTD/DA/IM) Web-Development (MTD/IM) Digital Sculpting Workshop (MTD/DA/IM) Design Room (MTD/DA/IM) Student Projects (MC) Mobile Game Zone (MC) Security-Parcours (SIB/SIM) Biometrische Erkennung (SIB/SIM) Stud.-verein Hagenberger Kreis (SIB/SIM) Security Chill Zone (SIB/SIM) DNA im Schmuckfläschchen (MBI/BMI) Lockpicking (SIB/SIM) h4cknb3rg (SIB/SIM) No risk no fun? (SIB/SIM) Netzwerksimulator (SIB/SIM) Divide et impera! (SIB/SIM) Der Goethe-Anomalie-Test (SIB/SIM) Viren bauen, das kann jeder! (SIB/SIM) Mobile Community and Context (MC) Location-based Services/Navigation (MC) Digital Smart Home and Mobile Communications (MC) Studienberatung (MC) Game Development (MTD/DA/IM) Mobile Sports (MC)

5 Ausgang/Durchgang zur FH FH-Gebäude Ausgang/Durchgang zur FH 36 Ebene Ebene Eingang Check-in & Infopoint Bibliothek 0 9 Eingang Students Corner, ÖH Haupteingang Cafeteria/ Mensa Campina Verbindungsstiege FH + FH2 Ebene 2 Aus-/Einfahrt, Tiefgarage FH Eingang P Ebene 8 Treffpunkt Führungen Pub Messeraum Ebene Abkürzungen der Studiengänge MBI Medizin- und Bioinformatik (Bachelor) BMI Biomedizinische Informatik (Master) SE Software Engineering (Bachelor + Master) IEM Information Engineering und -Management (Master) KWM Kommunikation, Wissen, Medien (Bachelor + Master) MTD Medientechnik und -design (Bachelor) DA / IM Digital Arts / Interactive Media (Master) SIB Sichere Informationssysteme (Bachelor) SIM Sichere Informationssysteme (Master) HSD Hardware-Software-Design (Bachelor) ESD Embedded Systems Design (Master) MC Mobile Computing (Bachelor + Master)

6 Mobile Computing (MC) OpenCoverageMap Die österreichischen Mobilfunknetze im Detail! Handover-Prädiktion Dieses Projekt behandelt die beim Wechseln der Mobilfunkzelle entstehenden Kapazitäts verluste. Belastungsvergleich Handy / Mast Wo kommt es zu einer höheren Strahlenbelastung? Die Simulation zeigt es! Strahlenimmission Hagenberg Wie sieht es in Hagenberg mit der Handy- Strahlenbelastung aus? CellMapBuilder Diese Anwendung zeigt die besten geografische Empfangsbedingungen auf! Lomotain Virtuelles Spiel-Abenteuer in freier Natur! Mobile Anoto Tastatur war gestern moderne Interaktionstechnologien am Handy Student Projects Studentenprojekte zeigen die vielfältigen Einsatzgebiete mobiler Anwendungen. Mobile Game Zone Mobile Games der nächsten Generation schon heute ausprobieren! Mobile Community and Context So sieht Zukunft aus: das Handy dient als Wanderführer oder Notebookmaus, Facebook wird automatisch upgedatet. Location-based Services und Navigation Wie funktionieren Navigationsgeräte und GPS und was kann man damit anstellen? 42 Digital Smart Home and Mobile Communications 43 Studienberatung 45 Mobile Sports Ob beim Linz Marathon, beim Segeln, Gewichteheben oder beim Reiten Mobile Unterstützung ist garantiert! Kommunikation, Wissen, Medien (KWM) Flowtion Easy Vocabulary Learning In diesem Studienprojekt wurde für eine Partneruniversität in den US eine Typo3- Erweiterung zum Vokabellernen ent wickelt. Die Erweiterung ist in PHP und Flash geschrieben und ermöglicht es, im CMS- System Typo3 Texte, Bilder und Sounds zu verschiedenen Vokabelkärtchen zuzuordnen, die dann über einen Webbrowser individuell und ortsunabhängig gelernt und trainiert werden können. TOBII Eyetracking Tool Worauf schauen Sie beim Arbeiten am Bildschirm? Werten Sie Ihre Augenbewegungen mit dem TOBII Eyetracking System aus! MASTERforschen Projekt als Untersuchung die Studierenden aus dem Masterstudiengang stellen ihre Perspektiven auf aktuelle Themen und bekannte Phänomene vor, die neue Sichtweisen und innovative Herangehensweisen in der Praxis anregen können. 4 4 MASTERforschen Weitere Messestände zum Thema. Studienprojekte KWM-Studierende stellen ihre Semesterarbeiten aus den Fächern Medientechnik, Entwurf und Gestaltung und verschiedene kleinere Studienprojekte aus Lehrveranstaltungen vor. Sie stehen für Fragen zu Berufsbildern, Studienschwerpunkten und zum Studienalltag gerne zur Verfügung.

7 Medientechnik und -design (MTD) Digital Arts (DA) Interactive Media (IM) NiCE (Natural Interfaces for Collaborative Environments) Design, Entwicklung und Evaluierung natürlicher User-Interfaces. Kaboom Kaboom ist ein Action Spiel für zwei Personen. Verteidigen Sie Ihre Burg! MTD/DA-Kino Aktuelle Video- und Animationsprojekte aus unterschiedlichen Semestern. Motion Capture Animation künstlicher Charaktere durch optisches Tracking. Music Production Hier im Audio Studio können aktuelle Musikproduktionstechniken vom Recording bis zum Mixdown mitverfolgt werden. Lichtsetzung/Keying In der Greenbox wird der Workflow von Lichtsetzung bis zum Keying demonstriert. Weitere Infopunkte Studienberatung Studierende beantworten alle Fragen zum Bachelorstudiengang Medientechnik und -design und den Masterstudiengängen Digital Arts und Interactive Media. Computer Games Hier können die im Rahmen des Studiums entwickelten Spiele live ausprobiert werden. Web-Development Verschiedene Hypermedia-Projekte aus dem Studium. Digital Sculpting Workshop Einen eigenen 3D-Charakter erstellen? Hier werden Workshops abgehalten in denen jeder unter fachkundiger Anleitung an seinem eigenen Modell arbeiten kann. Design Room Grafikarbeiten, Videoschnitt-Übungen und Radio-Trailer der Studierenden erwarten Sie! Game Development Beispiele für die Konzeption, Entwicklung und Gestaltung innovativer Computerspiele Vorträge In Kurzvorträgen werden das Studieren und Leben in Hagenberg und die verschiedenen Studien gänge vorgestellt. Zusätzlich gibt es Informationen zu den Themen berufsbegleitend Studieren, Auslandssemester und Studieren ohne Matura. Zeitplan siehe Rückseite! Sammelpunkt Führungen Von hier aus starten alle Führungen der Studiengänge und die Campusführungen. Zeitplan siehe Rückseite! Check-in & Infopoint Bei dieser zentralen Anlaufstelle weist man Sie in die richtige Richtung und informiert über unser Programm. Ebenso finden Sie hier Infostände aller Studiengänge, an denen Studierende Sie gerne ausführlich beraten. Am Infopoint werden auch die Schulbestätigungen ausgestellt und Sie haben die Möglichkeit, an unserem Gewinnspiel teilzunehmen! Students Corner Die Studierendenvertretung hält Präsentationen ab und steht gerne für Fragen rund um die ÖH zur Verfügung. Der Studentenverein IF informiert unter anderem über das Angebot, einen Schnupperstudientag in Hagenberg zu verbringen. Weiters erhalten Sie Informationen zum FH-Sportverein.

8 Info-Vorträge: Studium und FH-Studiengänge in Hagenberg Beginn Hörsaal 3 Hörsaal 4 09:30 Overview Studieren in Hagenberg 0:00 0:30 SE Software Engineering* und MBI Medizin- und Bioinformatik* MC Mobile Computing* MTD Medientechnik und -design* :00 HSD Hardware-Software-Design* KWM Kommunikation, Wissen, Medien* :30 SIB Sichere Informationssysteme* 2:00 Overview Studieren in Hagenberg 2:30 3:00 SE Software Engineering* und MBI Medizin- und Bioinformatik* MC Mobile Computing* MTD Medientechnik und -design* 3:30 HSD Hardware-Software-Design* KWM Kommunikation, Wissen, Medien* 4:00 SIB Sichere Informationssysteme* 4:30 Overview Studieren in Hagenberg 5:00 5:30 SE Software Engineering* und MBI Medizin- und Bioinformatik* MC Mobile Computing* MTD Medientechnik und -design* 6:00 HSD Hardware-Software-Design* KWM Kommunikation, Wissen, Medien* 6:30 SIB Sichere Informationssysteme* * Informationen zu den genannten Bachelor-Studien und Einblick in die passenden weiterführenden Master-Studien, die am Campus Hagenberg angeboten werden weitere Info-Vorträge: Beginn Hörsaal :30 Auslandssemester und Praktika 4:00 Auslandssemester und Praktika 5:00 Master-Studiengänge an der FH OÖ-Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien 6:00 Studium ohne Matura Der Studienbefähigungslehrgang an der FH OÖ 7:00 Berufsbegleitend studieren in Hagenberg: SE Software Engineering (Bachelor), IEM Information Engineering und -Management (Master) Startzeiten Führungen 5 Allgemeine Campusführungen: 2:00 Uhr, 4:30 Uhr und 7:00 Uhr Studiengangsführungen: HSD / ESD: :30 Uhr, 4:00 Uhr und 6:30 Uhr KWM: :30 Uhr, 4:00 Uhr und 6:30 Uhr MBI / BMI: :00 Uhr, 3:30 Uhr und 6:00 Uhr 7 MC: 0:30 Uhr, 3:00 Uhr und 5:30 Uhr MTD / DA / IM: :00 Uhr, 3:30 und 6:00 Uhr SE / IEM: :00 Uhr, 3:30 Uhr und 6:00 Uhr SIB / SIM: 2:00 Uhr, 4:30 Uhr und 7:00 Uhr FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien Softwarepark 4232 Hagenberg/Austria / , info@fh-hagenberg.at

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 20. März 2015 9:00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. www.fh-ooe.

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 20. März 2015 9:00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. www.fh-ooe. PROGRAMM Tag der offenen Tür Freitag, 0. März 015 9:00 bis 18:00 Uhr Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr www.fh-ooe.at/campus-steyr Informieren und Studieren probieren Herzlich willkommen am FH

Mehr

Nominari. Firmenportrait

Nominari. Firmenportrait Nominari Firmenportrait Wer wir sind... Nominari Als so genannte Crossmedia-Agentur versteht sich Nominari als Schnittstelle verschiedener Gewerke im Medienbereich. Da wir auf Grund unserer langjährigen

Mehr

Zulassungsbestimmungen Master Wirtschaftsinformatik

Zulassungsbestimmungen Master Wirtschaftsinformatik Zulassungsbestimmungen Master Präses Referent o.univ.-prof. DI Dr. Christian Stary Dominik Wachholder, MSc Institut Institut für - Communications Engineering Johannes Kepler Universität Linz Altenberger

Mehr

Die Wasser App. www.wasserapp.com

Die Wasser App. www.wasserapp.com Die Wasser App Die Wasser App ist ein innovatives Service für Ihre Bürger, welches Ihnen die hohen Kosten für die Wasserzählerstands-Erfassung um bis zu 70 % 1 reduzieren kann. Der Weg für Ihre Gemeinde

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

SMS/ MMS Multimedia Center

SMS/ MMS Multimedia Center SMS/ MMS Multimedia Center der BEYOND THE NET GmbH BEYOND THE NET GmbH Seite 1 Unser Multimedia Center ist eine WEB basierende Anwendung, die es ermöglicht von einer Zentrale aus, viele Mitarbeiter zu

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP Social Media & Fotografie Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter Social Media & Mobile Photography Bootcamp. Lernen von den Profis. Dieses 2-tägige Social Media & Mobile

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Multiplayer Anweisungen

Multiplayer Anweisungen Multiplayer Anweisungen Mit Multiplayer können Sie über das Internet oder ein lokales Netzwerk gegen echte Renngegner aus der ganzen Welt fahren. Insgesamt können bis zu 10 Personen gemeinsam fahren. Bedienung

Mehr

Workshops. Gewinnen Sie mehr Zeit und Qualität im Umgang mit Ihrem Wissen

Workshops. Gewinnen Sie mehr Zeit und Qualität im Umgang mit Ihrem Wissen Wissens-Workshops Workshops Gewinnen Sie mehr Zeit und Qualität im Umgang mit Ihrem Wissen Sie haben viel weniger Zeit für die inhaltliche Arbeit, als Sie sich wünschen. Die Informationsflut verstellt

Mehr

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick Die Basler Kantonalbank vereinfacht das Login ins E-Banking und macht es noch sicherer. Als Alternative zum Login mittels mtan steigen Sie künftig per BKB-E-Banking-Stick

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Informatik Angewandte Informatik Theorie und Praxis im Gleichklang Das Studium der Angewandten Informatik ist im Gegensatz zu zum Beispiel Geo-Informatik oder Wirtschafts-Informatik keine Bindestrich-Informatik,

Mehr

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Table of Contents 1 Wichtige Informationen und Voraussetzungen...1 2 Zur Studienrichtung...2 3 Vorlesungen

Mehr

TYPO3 CMS 6.2 LTS. Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support

TYPO3 CMS 6.2 LTS. Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support Am 25. März 2014 wurde mit die zweite TYPO3- Version mit Langzeit- Support (Long- Term- Support, kurz: LTS) veröffentlicht. LTS- Versionen werden drei Jahre

Mehr

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

SMART Newsletter Education Solutions April 2015 SMART Education Newsletter April 2015 SMART Newsletter Education Solutions April 2015 Herzlich Willkommen zur aktuellen Ausgabe des Westcon & SMART Newsletters jeden Monat stellen wir Ihnen die neuesten

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Kontaktieren Sie uns! Firmensitz Catidesign. Friedrich-Ebert-Str. 44 69151 Neckargemünd. Niederlassung Frankfurt

Kontaktieren Sie uns! Firmensitz Catidesign. Friedrich-Ebert-Str. 44 69151 Neckargemünd. Niederlassung Frankfurt Firmensitz Catidesign Friedrich-Ebert-Str. 44 69151 Neckargemünd www.catidesign.de Kontaktieren Sie uns! Niederlassung Frankfurt Telefon: +49 (0)6101 / 50 10 90 Fax: +49-(0)6101-837 99 Seite 1 Ihre Vorteile

Mehr

Anleitung TYPO3 Version 4.0

Anleitung TYPO3 Version 4.0 Publizieren im Internet mit dem Content Management System TYPO3: (Referenzprojekte unter www.aloco.ch/referenzen/ ). Anleitung TYPO3 Version 4.0 Fragen beantworten wir gerne: ALOCO GmbH Hirschengraben

Mehr

FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN

FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN » So spannend kann Technik sein!«> www.technikum-wien.at FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN GRÖSSE IST NICHT IMMER EIN VERLÄSSLICHES GÜTEZEICHEN. Hier hat man eine große Auswahl. Die FH Technikum Wien ist die

Mehr

Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier

Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier Liebe Kinder, in der Zeit vom 4. bis 18. Oktober könnt Ihr wieder die vielen tollen Studienrichtungen besuchen,

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Web Interface für Anwender

Web Interface für Anwender Ing. G. Michel Seite 1/5 Web Interface für Anwender 1) Grundlagen: - Sie benötigen die Zugangsdaten zu Ihrem Interface, welche Sie mit Einrichtung des Servers durch uns oder Ihren Administrator erhalten

Mehr

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! 1. Eintragung in die Seminarliste via Stud.IP (Bewerbungsverfahren) Die Eintragung in die Seminarliste Ihrer Wahl

Mehr

OSSI URCHS TOBIAS SCHRÖDEL

OSSI URCHS TOBIAS SCHRÖDEL DIE HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN MÜNCHEN UND FERCHAU ENGINEERING PRÄSENTIEREN: OSSI URCHS TOBIAS SCHRÖDEL 24.11.2011 // IT MEETS ENGINEERING SOCIAL MEDIA UND IT-SECURITY AUS EINER ANDEREN PERSPEKTIVE

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne sollen dazu dienen eine Idee zu geben, wie man sein Studium ohne Verzögerung aufbauen kann. Studierst Du genau nach diesen Empfehlungen, hast Du für jedes Modul

Mehr

Übergang vom Diplom zum Bachelor

Übergang vom Diplom zum Bachelor Übergang vom Diplom zum Bachelor Da die Fächer des Bachelorstudienganges größtenteils aus Fächern des Diplomstudiengangs hervorgegangen sind, können sich die Studierenden diese Fächer aus dem Diplom für

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Kaba evolo smart THINK 360. Sicherer Zutritt Einfache Konfiguration

Kaba evolo smart THINK 360. Sicherer Zutritt Einfache Konfiguration THINK 360 Sicherer Zutritt Einfache Konfiguration Die smarte Zutrittslösung THINK 360 Auch kleine Unternehmen wie Tankstellen, Start-ups oder Einzelhandels- und Handwerksbetriebe benötigen effiziente Zutrittslösungen.

Mehr

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Dietmar Kunz 1 Überblick Status Berufsfelder Ziele Forschungskontext Curriculum Adressaten und Vorkenntnisse Zulassungsverfahren Fragen 2 Status neuer Studiengang

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Verwalten Sie Ihre Homepage von überall zu jeder Zeit! Angebote und Informationen auf www.simpleweb.ch.

Verwalten Sie Ihre Homepage von überall zu jeder Zeit! Angebote und Informationen auf www.simpleweb.ch. Verwalten Sie Ihre Homepage von überall zu jeder Zeit! Angebote und Informationen auf www.simpleweb.ch. simpleweb.ch CMS Das simpleweb.ch CMS ist ein Verwaltungssoftware für Ihre Homepage. Der Begriff

Mehr

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei. www.blau.de

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei. www.blau.de Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei www.blau.de Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1 blau.de aufrufen... 3 2 Ihr Konto bei blau.de... 4 2.1 Aufladen über das Internet... 5 2.2 Aufladen direkt am Mobiltelefon

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Gemeinsam besser bauen. Mit intensiver Zusammenarbeit zu perfekten Ergebnissen. Die

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Partnerprogramme Unsere Angebote für Fitnessstudios

Partnerprogramme Unsere Angebote für Fitnessstudios Partnerprogramme Unsere Angebote für Fitnessstudios Fitnessziele erreichen mit BODY IP Mein Trainer. Mein Studio. Mein Erfolg. Das Internetportal BODY IP ist eine Community, die Menschen mit Interesse

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen Windows 10 Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen 1 Inhalt Was ist neu (im Vergleich zu Windows 8.1) Wann lohnt sich ein Umstieg Update Installation von Windows 10 Startmenü Windows Explorer Webbrowser

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

FH Oberösterreich Studium mit Zukunft

FH Oberösterreich Studium mit Zukunft FH Oberösterreich Studium mit Zukunft FH Oberösterreich Was ist ein Fachhochschul-Studium? Eine wissenschaftlich fundierte, praxisorientierte Berufsausbildung, auf Hochschulniveau, mit internationaler

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Sicherheit im Online-Banking. Verfahren und Möglichkeiten

Sicherheit im Online-Banking. Verfahren und Möglichkeiten Sicherheit im Online-Banking Verfahren und Möglichkeiten Auf unterschiedlichen Wegen an das gleiche Ziel: Sicherheit im Online-Banking Wie sicher ist Online-Banking? Diese Frage stellt sich den Bankkunden

Mehr

Was muss ich über den Zulassungstest wissen?

Was muss ich über den Zulassungstest wissen? Was muss ich über den Zulassungstest wissen? Informationen zum freiwilligen Test zur Zulassung im Masterstudiengang Psychologie der Universität Ulm Stand: 11.6.2014 Generelle Info zum Zulassungsverfahren

Mehr

paricon auf der Industrie- und Kontaktmesse Rosenheim

paricon auf der Industrie- und Kontaktmesse Rosenheim paricon auf der Industrie- und Kontaktmesse Rosenheim Software aus Rosenheim Am 28. und 29. April 2015 veranstaltete die Hochschule Rosenheim die IKoRo 2015 unter dem Motto Wage den Sprung. Die Job-Messe

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben Studio II, Studio IV und Studio VI im Studiengang Bachelor Architektur SS15 Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15 1 Bitte melden Sie sich über das Campusmanagementportal campus.studium.kit.edu

Mehr

LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät

LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät (Stand: 19.06.2013) Inhaltsverzeichnis I. Einführung LSF... 2 II. Online-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen

Mehr

TYPO3-Zusatzkurs für www.durlacher.de

TYPO3-Zusatzkurs für www.durlacher.de TYPO3-Zusatzkurs für www.durlacher.de In diesem Zusatzkurs (Kapitel 14 bis 18) gehen wir die Dinge an, die im alltäglichen Umgang mit TYPO3 auf www.durlacher.de hilfreich sind. Verschieben, Löschen, Blind

Mehr

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Um alte Bilder, so wie die von der Olympus Camedia 840 L noch dazu zu bewegen, Farben froh und frisch daherzukommen, bedarf es einiger Arbeit und die habe ich hier

Mehr

Lehrende der KPH Wien/Krems können unter http://pro.kphvie.ac.at ihren eigenen Bereich (Webspace) selbst verwalten.

Lehrende der KPH Wien/Krems können unter http://pro.kphvie.ac.at ihren eigenen Bereich (Webspace) selbst verwalten. TYPO3 http://pro.kphvie.ac.at Kurzanleitung Eine Kurzanleitung, wie Sie über http://pro.kphvie.ac.at/typo3 Ihren Webspace bearbeiten können. Wenn Sie sich intensiver mit der Bearbeitung Ihres Webspace

Mehr

Vodafone Conferencing Meeting erstellen

Vodafone Conferencing Meeting erstellen Vodafone User Guide Vodafone Conferencing Meeting erstellen Ihre Schritt-für-Schritt Anleitung für das Erstellen von Meetings Kurzübersicht Sofort verfügbare Telefon- und Webkonferenzen mit Vodafone Der

Mehr

eduroam mit SecureW2 unter Windows 7 Stand: 27. Januar 2015

eduroam mit SecureW2 unter Windows 7 Stand: 27. Januar 2015 Stand: 27. Januar 2015 1 Vorwort ACHTUNG: Diese Anleitung beschreibt eine funktionierende, aber vom CMS nicht mehr unterstützte WLAN-Einrichtung. Die vom CMS favorisierte und unterstützte Konfiguration

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches?

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches? Konzept(Evaluation Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * * * * Wir$ bitten$ Dich$ während$ des$ Tests$ einige$ Angaben$ zu$ machen.$ Alle$ Daten$ werden$ selbstverständlich$ anonym$

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Ein Überblick in 10 Minuten

Ein Überblick in 10 Minuten Ein Überblick in 10 Minuten Die Erfassung der Arbeitszeiten : Das Erfassungsterminal. Das Buchen am Terminal. Die Übertragung der Buchungen an das Zeiterfassungsprogramm. Aufgaben des Zeitverantwortlichen:

Mehr

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem Information Ob in Internet-Auktionshäusern, sozialen Netzwerken oder Online-Geschäften, das Stöbern im Internet zählt für

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Vorlesungen: Abschaffen oder besser verpacken?

Vorlesungen: Abschaffen oder besser verpacken? Vorlesungen: Abschaffen oder besser verpacken? Gabi Reinmann Vortrag auf dem Symposium zur Lehre: Zukunft von Großveranstaltungen am 1. November 2011 von 9-13h Überblick 1. Teil: Hintergrundüberlegungen

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Unser FinanzCenter Studenten

Unser FinanzCenter Studenten Unser FinanzCenter Studenten www.sparkasse-herford.de FinanzCenter Studenten Unser Finanz- Center Studenten: Und in welchem Kreis verkehr(en) Sie? Für alle, die bereits studieren oder noch studieren wollen.

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Social-CRM (SCRM) im Überblick Social-CRM (SCRM) im Überblick In der heutigen Zeit ist es kaum vorstellbar ohne Kommunikationsplattformen wie Facebook, Google, Twitter und LinkedIn auszukommen. Dies betrifft nicht nur Privatpersonen

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Information Ob in Internet-Auktionshäusern, sozialen Netzwerken oder Online-Geschäften, das Stöbern im Internet zählt für uns

Mehr

Computational Life Science

Computational Life Science Computational Life Science Algorithmik Analysis Bildverarbeitung Biochemie Bioinformatik Biologische Systeme Chemie Lineare Algebra Numerik Programmierung Stochastik mit dem Leben im Focus Computational

Mehr

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media.

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media. Telenet SocialCom verbindet Sie mit Social Media. (Titelseite des Vortrags: Kurze Begrüßung bzw. Überleitung von einem anderen Thema. Die Einleitung folgt ab der nächsten Seite...) Ein Kunde ruft an...

Mehr

Schüler-E-Tutorial für mobile Endgeräte. Ein Folgeprojekt des Netzwerks Informationskompetenz Berlin/Brandenburg mit der HdM

Schüler-E-Tutorial für mobile Endgeräte. Ein Folgeprojekt des Netzwerks Informationskompetenz Berlin/Brandenburg mit der HdM Schüler-E-Tutorial für mobile Endgeräte Ein Folgeprojekt des Netzwerks Informationskompetenz Berlin/Brandenburg mit der HdM Von der Themenwahl bis zur Hausarbeit Studierende der HdM Stuttgart Studiengang

Mehr

Keine Kompromisse. Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY

Keine Kompromisse. Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY Keine Kompromisse Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY Aktuelle Software ist der Schlüssel zur Sicherheit 83 % [1] der Top-Ten-Malware hätten mit aktueller Software vermieden werden

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

15 Arten von QR-Code-Inhalten! 15 Arten von QR-Code-Inhalten! Quelle: www.rohinie.eu QR-Codes(= Quick Response Codes) sind Pop-Art-Matrix Barcodes, die Informationen in einer kleinen rechteckigen Grafik enthalten. Sie sind auch eine

Mehr

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung University of Applied Sciences STUDIEREN TRIER RCHITEKTUR

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung University of Applied Sciences STUDIEREN TRIER RCHITEKTUR A R C H I T E K T U R RCHITEKTUR Sie lieben die Kunst und das Zeichnen? Sie lieben es, Ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen? Sie lieben konstruktive Zusammenhänge und den Umgang mit Materialien? Sie

Mehr

Hilfe-Blatt: Ausgabenkontrolle

Hilfe-Blatt: Ausgabenkontrolle Hilfe-Blatt: Ausgabenkontrolle Dieses Hilfe-Blatt bietet dir eine Übersicht welche bekannten Methoden es gibt um einen Überblick über deine Ausgaben im Alltag zu haben. Probiere es aus und finde ein System

Mehr