Sulmtal de. das extrablatt. Große Schulranzen-Fete 2015 am Samstag, 07. Februar in der Sporthalle Obersulm-Eschenau von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulmtal de. das extrablatt. Große Schulranzen-Fete 2015 am Samstag, 07. Februar in der Sporthalle Obersulm-Eschenau von 9.00-17."

Transkript

1 Das Original Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm - Eichelberg Ausgabe Februar 2015 Sulmtal de das extrablatt Große Schulranzen-Fete 2015 am Samstag, 07. Februar in der Sporthalle Obersulm-Eschenau von Uhr im Weinsberger Tal Farbige Gemeinschaftsaktion im Innenteil! TOTO - LOTTO Wir bieten: große Auswahl sämtlicher Hersteller tolle Preise das ganze Jahr kompetente Beratung 20,- Nachlass auf jeden Schulranzen sowie 10 % auf Schulranzenzubehör! Schauen Sie doch einfach mit Ihrem Kind vorbei. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Six-Team!! Bahnhofstraße Obersulm-Eschenau Tel Fax Aus dem Inhalt: Aus den Gemeinden 4 Kulturelles 11 Landleben aktiv & gesund 19 Musik & Gesang 21 Sport & Freizeit 26 Kirchliche Nachrichten 34

2 Von Herzen schenken - Teddy mit individuellem Aufdruck I love you! *Ein Teddy mit T-Shirt / Größe: ca. 20 cm Für die beste Mama Teddy 14,99 inkl. Mwst. * werbetechnik@druckerei-frank.de Tel Herausgeber: Bürozeiten: Druckerei & Werbetechnik Frank Inh. Andreas Frank Fuchsgrube Obersulm-Eichelberg 05. Februar 2015 Telefon Telefax extrablatt@druckerei-frank.de MO FR 8:00 Uhr 12:00 Uhr und MO DO 13:00 Uhr 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung! Außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen dann baldmöglichst zurück. Für unverlangt eingesandte Fotos oder Manuskripte wird vom Verlag keine Haftung übernommen. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und für die Anzeigen ist Andreas Frank. Auflage: wöchentlich donnerstags - z.zt. gilt Anzeigenpreisliste 8 Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Jeder Nachdruck oder sonstige Vervielfältigungen sind untersagt, bzw können nur ausdrücklich mit schriftlicher Genehmigung der Druckerei & Werbetechnik Frank erfolgen. Sie finden uns auch im Internet unter Ambulante mobile Pflegedienste für Obersulm und Weinsberger Tal Pflegeteam Pegasus Mobil oder Tel , Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.v. Pflegedienstleitung: Frau Flora, Marktplatz 1, Obersulm-Willsbach, Tel , Wochenenddienst: Diensthabende Schwestern erreichbar unter Tel , Hausnotruf: Information unter Tel , Nachbarschaftshilfe- und Familienpflege: Frau Krammer, Marktplatz 1, Obersulm-Willsbach, Tel HiP häusliche individuelle Pflege HIP GmbH im Betreuten Wohnen Jetti-von-Trefz Hofackerstr. 7, Abstatt, Mobil , Diakonie-Sozialstation Martha-Maria (für Wüstenrot und Umgebung) Seniorenzentrum Martha-Maria, Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de Ambulante Betreuungsgruppe für Demenzkranke in Wüstenrot; Dienstag vormittag von Uhr im Seniorenzentrum Martha-Maria, Sonnenhalde 20, Wüstenrot; Information: Tel seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Dauerpflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel Stunden-Aufnahme in die Pflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wüstenrot Platzanfrage: Telefon (07945) Verhinderungspflege Gabriela Kraus-Hötzel Salzgarten 20, Lehrensteinsfeld, Tel./Fax.: Stunden-Aufnahmen in Kurzzeit- und Dauerpflege Pro Seniore Residenz Schöntaler Klosterhof, Eberstädter Str. 7, Obersulm-Sülzbach, Telefon , Fax Hospizdienst Weinsberger Tal e.v. Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenlos Einsatzleitung Tel info@hospiz-weinsberg.de Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Allgemeine Sozial- und Lebensberatung, Kur- und Erholungsvermittlung, Wachturmgasse 3, Tel Haus Stefanie - Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Beatmungspflege Rudolf-Haußer-Straße 1, Löwenstein, Telefon Diakoniestation Weinsberg Unterstützung/Pflege bei Ihnen zuhause Information und individuelle Beratung: Beim Wachturm 1-5, Weinsberg, Tel , Fax , pflegestift.weinsberg@udfm.de Hilfsdienste Wohn- und Pflegestift Weinsberg vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Pflegedienst SONNENSCHEIN. Häusl. Krankenpflege, Hauswirtschaft, Seniorendienste, Essen auf Rädern Pflege die Wohltut. Tel , Mobil Haus zum Fels ambulant In den Erlenwiesen 2, Eberstadt Tel , Haus zum Fels Alten- und Pflegeheim In den Erlenwiesen 1, Eberstadt Tel , Rosengarten Senioren- und Pflegeheim, Kurzzeitpflege nach Verfügbarkeit Dammstr. 3, Obersulm-Willsbach, Tel (am Wochenende: ), rosengarten@lichtenstern.de Tagespflege im Rosengarten Betreuungskernzeiten: Mo. - Fr. 8-16:30 Uhr Beratung und Information: Frau Christina Langer Tel , christina.langer@lichtenstern.de Sozialstation Raum Weinsberg Miteinander Füreinander (für Eberstadt, Ellhofen, Lehrensteinsfeld und Weinsberg) Bahnhofstraße 10, Weinsberg, Tel.: , Fax: , sozialstation-raum-weinsberg@web.de Arbeitskreis Leben Hilfe in suizidalen Krisen Bahnhofstraße 13, Heilbronn, Tel Lichtblick TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien, 0700 / (12 Cent pro Min.) Telefonseelsorge Krisenhilfe, Lebenshilfe jeden Tag, in Notfällen auch nachts kostenfrei Netzwerk Rat für Frauen e.v. Weinsberg, Rathaus, Marktplatz 11 Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Tel (AB geschaltet für Anfragen außerhalb der Sprechzeiten) Ansprechpartnerinnen: Gudrun Greiner, Lydia Wagner, Ingeburg Reich. weinsberg@rat-fuer-frauen.de, Verwaiste Eltern in Deutschland e.v. Kreis Heilbronn Tel Für Mütter und Väter, die ein Kind durch Tod verloren haben. in kontakt Verein für christliche Lebenshilfe e. V. Kernerstr. 9, Weinsberg, Tel.: 07134/ info@in-kon-takt.de, Psychologische Beratungsstelle/Beratung, Therapie und Seelsorge für Einzelpersonen, Paare und Familien, Bürozeiten: Mo. und Do Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung 2 Sulmtal de

3 Dachgaube Dachdämmung Holzbalkon 05. Februar 2015 SEITE 3»KONTIEREN ERFASSEN AUSWERTEN Ich Ich bin bin Ihr Ihr Buchhalter!»KONTIEREN ERFASSEN AUSWERTEN DAT DATAC Buchführungsbüro Roland Falkenstein Weidenstr. 1, , Obersulm T T M M r.falkenstein@t-online.de Der selbstständige Buchhalter arbeitet im Rahmen des 6 Ziff. 3 u. 4. Steuerberatungsgesetz. L + M Fahrzeugbau GmbH Neufahrzeuge Tieflader/Sonderanfertigungen von Tieflader Hydraulikumbauten TÜV-Dekra-Stützpunkt Generalüberholungen Reparaturen von landwirtschaftlichen Anhängern Dachaufstockung Dachdeckung Holzcarport Dachstuhlprofi RALF STEINMETZ HOLZBAU GMBH Dimbacher Straße Obersulm-Willsbach Tel.: / Fax: / L + M Fahrzeugbau GmbH Inh. Siegfried Bürkle Wieslensdorfer Str Obersulm-Eschenau Tel Fax VERANSTALTUNGS-KALENDER Freitag, Uhr Dui do on de Sell, Das Zauberwort heißt BITTE!, Hößlinsülz-Landgasthof Roger, Einlass: Uhr Uhr Stammtisch, KAB Obersulm, Willsbach - Gemeindezentrum Uhr Bexond Borders -Konzert u. Lesung, Affaltrach-Synagoge, Freundeskreis ehem. Synagoge Affaltrach e.v Uhr Generalversammlung, Löwenstein-Gasthaus Lamm, Musikverein Löwenstein Samstag, Uhr Babybasar, Affaltrach-Gemeindehalle, Kindergarten Wasenstraße Uhr 1. Prunk- und Fremdensitzung, Ellhofen-Gemeindehalle, SNE Sonntag, Wanderung, Schwäb. Albverein Willsbach Uhr Tauferinnerungsgottesdienst, Sülzbach-Kilianskirche, Ev. Kirchengemeinde Sülzbach 11:00 Uhr Preisträgermatinée Jugend musiziert, Weinsberg-Baukelter, Michael-Beheim-Saal, Städtische Musikschule Weinsberg 13:59 Uhr Kinderfasching, Grantschen-Wildenberghalle, TV Grantschen Uhr Schul- und Spielzeugmuseum, geöffnet, Obersulm-Weiler Montag, Uhr Vorlesewettbewerb 2015/Regionalentscheid, Affaltrach-Kulturhaus Obersulm, Gemeindebücherei Obersulm Uhr Vortrag: Essen und Trinken ist des Menschen Leben Der Kult ums Essen, Affaltrach-Alte Schule, LandFrauen Affaltrach Dienstag, :00 Uhr Obstbautag, Weinsberg-Hildthalle, Staatl. Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Uhr Ausfahrt, Seniorengruppe Willsbach Uhr Monatstreff, Willsbach-TSV Gasthaus, TSV Willsbach Seniorengruppe Mittwoch, :00 Uhr Weinbautag, Weinsberg-Hildthalle, Staatl. Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Uhr Faschingstreiben, Willsbach-Vereinsheim Schwabengässle, LandFrauen Willsbach Uhr Vortrag: Alptraum, ein Sommer als Sennerin auf einer Schweizer Alm, Hößlinsülz-Alte Schule, LandFrauen Hößlinsülz Donnerstag, Mai 2015 Salzburger Land 398,- Tel / info@druckerei-frank.de Uhr Vortrag: Bronchialkarzinom - Fortschritte in der Therapie, Löwenstein-Klinik Löwenstein Festsaal, Klinik Löwenstein Dr. Jürgen Fischer/VHS Löwenstein Uhr Brennholzversteigerung, Hößlinsülz-Dorfkelter, Stadt Löwenstein Uhr Tipps zu Sicherheitsvorkehrungen in und ums Haus - Polizei HN, Reisach-Alte Schule, LandFrauen Reisach Sulmtal de 3

4 AUS den GEMEINDEn 05. Februar 2015 Schluss mit Frieren? Wohlige Wärme zur Straffung der Haut Retinol-Thermo Face Gym Gesichtsbehandlung Ca. 90 min.90 Silke Beck & Team freuen sich auf Sie! Heiligenfeld 56 Löwenstein-Hößlinsülz Tel / Gemeinde Obersulm Kosmetikstudio Bella Toskana im Flair Hotel Landgasthof Roger Förderung von Streuobstwiesen Im Sommer 2014 stellte Landwirtschaftsminister Alexander Bonde die Streuobstkonzeption Baden Württemberg vor. Ziel der Landesregierung ist, die Streuobstwiesen im Land zu erhalten, ihre Bewirtschaftung zu fördern und alle, die sich für den Schutz und Erhalt der Streuobstwiesen stark machen, gezielt zu fördern. Mit dem Fördermodul Baumschnitt will die Landesregierung die Arbeit der Menschen wertschätzen, die Streuobstbäume pflegen und damit die Lebensdauer dieser wertvoller Bestände verlängern. Die Gemeinde Obersulm wird für 11 Streuobstwiesen mit einem Bestand von knapp 400 Bäumen einen Antrag auf Förderung Baumschnitt Streuobst beim Regierungspräsidium Stuttgart stellen. Gleichzeitig bietet die Gemeinde Obersulm Privatpersonen an, die Streuobstwiesen pflegen, sich an die Gemeinde zu wenden, damit diese einen Sammelantrag stellen kann. Gefördert wird der fachgerechte Baumschnitt von Kern- und Steinobstbäumen mit einer Stammhöhe von mindestens 1,40 m auf Streuobstwiesenflächen. Es soll ein Pflegekonzept für den Unterwuchs vorgelegt werden, es sollen keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel und Düngemittel verwendet werden, das Mäh- und Schnittgut sollte verwertet werden. Pro Baumschnitt werden 15 Euro ausbezahlt. Im 5-jährigen Förderzeitraum muss jeder beantragte Baum mindestens einmal geschnitten werden. Jeder Baum darf jedes Jahr geschnitten werden, er wird jedoch höchstens zweimal im Förderzeitraum gefördert. Neben der Koordination der Anträge auf Förderung Baumschnitt Streuobst fördert die Gemeinde Obersulm wieder die Neupflanzung von Hochstamm-Obstbäumen durch Gewährung eines Zuschusses von 50 % der Baumkosten. Anträge auf Zuschuss für den Kauf von Obstbaumhochstämmen und für die Einreichung des Sammelantrags Förderung Baumschnitt Streuobst können Sie bei Frau Birkicht, Steuer- und Liegenschaftsamt, Rathaus Affaltrach, Zi.Nr. 8, Tel.: 07130/ stellen. Dringende Warnung vor Anzeigenangebote der BVI Media Unseriöses Angebot für den Druck einer Bürgerinfo Die Gemeinde Obersulm wurde darüber informiert, dass zurzeit Firmen Angebote für Anzeigen in einer so genannten Bürgerinfo unterbreitet werden. Es handelt sich hierbei NICHT um die Broschüre der Gemeindeverwaltung! Es erfolgt ein Anruf der BVI Media mit der Behauptung, man habe eine Anzeige für eine Bürgerinfo geschaltet. Diese Anzeige wird zugefaxt und soll überprüft werden. Wenn alles in Ordnung ist soll das Fax an die BVI MEDIA unterschrieben zurück gesendet werden. Dadurch wird ein Anzeigenvertrag für ein ganzes Jahr abgeschlossen. Der Preis für diesen Vertrag ist nicht sofort ersichtlich. Erst wenn man die AGBs genauer liest, stellt man fest, dass sich der errechnete Preis verdreifacht. Sollte bei Ihnen Unsicherheit darüber bestehen, ob es sich um ein unseriöses Anzeigenangebot handelt, können Sie sich gerne an die Gemeinde wenden. (07130 / 28-0). Neues aus dem Obersulmer Gemeinderat Teil I Neubau eines Feuerwehrmagazins Standort II in Obersulm Eschenau Ja zum Vorentwurf, Nein zu den Kosten: Der Obersulmer Gemeinderat hat sich mit einer Mehrheit von zwölf Ja-Stimmen, acht Nein- Stimmen und einer Enthaltung mehrheitlich für den von Architekt Marcus Teske vom Heilbronner Planungsbüro BKT in der Sitzung vorgestellten Planentwurf ausgesprochen. Auch der Vergrößerung des Umkleidebereichs und einem zusätzlichen Lagerraum im Untergeschoss hat das Ratsgremium trotz der geschätzten Mehrkosten von insgesamt Euro zugestimmt. Abgelehnt haben die Räte mit Elf zu zehn Stimmen die Kostenschätzung von insgesamt 2,5 Millionen Euro. Viele Dinge gehen in Richtung Luxus, meinte Benjamin Friedle (Grüne). Für Helmut Heuser (FWV) ist das neue Magazin gar ein Schlößle. Das Raumprogramm ist nicht übertrieben, sondern hat die Mindestgröße, stellte Architekt Teske klar. Feuerwehrkommandant Michael Schepperle (SPD) ergänzte: Im Neubau gibt es nur das Notwendigste. Keine Mehrheit fand der Vorschlag der Grünenfraktion, einen Projektausschuss mit Gemeinderäten, Architekt und Feuerwehrkommandant zu gründen. Neue Friedhofssatzung beschlossen Zustimmend und mit Lob hat der Gemeinderat die neue Obersulmer Friedhofsbroschüre zur Kenntnis genommen. Darin werden für die Bürger anschaulich die Bestattungsformen und Gebühren vorgestellt. Einstimmig beschloss das Ratsgremium die neue Friedhofsatzung. Mit 16 Ja- Stimmen, vier Gegenstimmen und einer Enthaltung wurde der Antrag der Grünenfraktion, bei der Bestattung von Kindern unter einem Lebensjahr auf die Gebührenerhebung durch die Gemeinde zu verzichten, angenommen. Altes Eschenauer Amtshaus wird verkauft Verkaufen oder sanieren - diese Frage zum denkmalgeschützten Gebäude der Gemeinde Obersulm in der Bahnhofstraße 6 beantwortete der Gemeinderat einstimmig. Nachdem sich seit kurzer Zeit ein finanzkräftiger Inve- stor für die Immobilie interessiert, sprachen sich alle Räte für den Verkauf aus. Bereits mehrfach sind Interessenten vom Kauf zurückgetreten, nachdem sie den Zustand des an die Schlossmauer angebauten ehemaligen herrschaftlichen Amtshauses aus dem 16. Jahrhundert in Augenschein genommen hatten. Um das Gebäude für Mieter attraktiv zu machen sind größere Investitionen erforderlich, sagte Bürgermeister Tilman Schmidt. Der Gutachterausschuss habe den Marktwert der Immobilie im Oktober 2014 mit Euro ermittelt. Wegen brandschutztechnischer Bedenken hat das Landratsamt die Nutzung des Hauses als Unterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber abgelehnt. Der jetzige Bewerber scheint potent zu sein und will neuen Wohnraum schaffen, deshalb neige ich zu einem Verkauf, sagte Kämmerer Karlheinz Schmidt. Obersulm fördert wieder Streuobstwiesen Der Obersulmer Gemeinderat hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, die Pflege, den Erhalt und die Neuanlage von Streuobstwiesen zu fördern. Die Kommune beteiligt sich an der Streuobstkonzeption des Landes Baden-Württemberg. Die Gemeinde gibt auch Privatpersonen die Möglichkeit, sich bei der Verwaltung für einen Sammelantrag zu bewerben, um in den Genuss der Landesförderung zu kommen. Der Gemeinderat setzte auch die seit 2003 ausgesetzte Richtline von Streuobstwiesen im Gemeindegebiet wieder in Kraft. Nach dieser Richtlinie bezuschusst die Gemeinde den Kauf eines hochstämmigen Obstbaums mit 50 Prozent. Der Förderhöchstbetrag pro Maßnahme und Jahr beträgt 1000 Euro. Nach der Streuobstkonzeption des Landes fördert das Regierungspräsidium den fachgerechten Baumschnitt von Kern- und Steinobstbäumen auf Streuobstwiesen mit 15 Euro je Baum. Innerhalb des Förderzeitraums von fünf Jahren muss jeder genehmigte Baum mindestens einmal geschnitten werden. Gefördert werden jedoch höchstens zwei Baumschnitte (30 Euro). Die ersten Schnittmaßnahmen werden ab dem Winter 2015/2016 gefördert. T: dö 4 Sulmtal de

5 05. Februar 2015 AUS den GEMEINDEn Pflegedienst SONNENSCHEIN Häusliche Krankenpflege Hauswirtschaft Seniorendienste Essen auf Rädern Treffen für pflegende Angehörige Tel Mobil Wir wollen, dass Sie sich WOHL fühlen! Probieren Sie unsere kulinarischen Schmankerln! Obersulm-Affaltrach, Am Ordensschloß 6, direkt neben Metzgerei Hohl Öffnungszeiten: MO - FR Uhr und Uhr, SA 8-14 Uhr Altersjubilare Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Affaltrach Herr Hans Küstner Silbergrubenstr Jahre Frau Katharina Glaser Eschenauer Str Jahre Herr Yalcin Bingöl Hölderlinstr Jahre Frau Edith Löffler Helfenbergstr Jahre Herr Kurt Werner Unter den Äckern Jahre Herr Werner Bosch Hangstr Jahre Frau Margot Redel Keplerstr Jahre Herr Klaus Schwalb Dorfbergstr Jahre Herr Helmut Finkbeiner Hegelstr Jahre Eschenau Herr Horst Spahr Im Bock 3 75 Jahre Herr Artur Seyboth Killingerstr Jahre Frau Hilde Laukhuf Bei der Wette Jahre Sülzbach Frau Lieselotte Wagner Eberstädter Str Jahre Herr Erich Hofmann Altenbergstr Jahre Willsbach Herr Stefan Dörr Dammstr Jahre Ellhofen Herr Willy Zeiner Mühlweg 7/1 89 Jahre Frau Dora Rührdich Bleichweg 3 82 Jahre Frau Elisabeth Betz Schillerstr Jahre Frau Hedwig Emser Lindenstr Jahre Frau Marianne Riedle Hauptstr Jahre Löwenstein Herr Eugen Schilpp Freihausgasse Jahre Herr Karl Ebert Panoramaweg 14, Reis. 87 Jahre WEINSBERG Herr Hans Kleiner Weißenhofstr Jahre Frau Helene Stahl Falkenstr Jahre Herr Fjodor Naumow Fasanenweg 2 87 Jahre Herr Klaus Drinkmann Schlesienstr Jahre Frau Waltraud Wagner Parkstr Jahre Frau Jestira Milin Friedhofstr Jahre Frau Anna Frank Oststr. 10, Gell. 91 Jahre Herr Werner Zimmermann Kernerstr Jahre Herr Siegfried Schmidt Schwalbenstr Jahre Frau Klara Mende Walter-Koch-Str Jahre Herr Helmut Supp Weinsbg. Str. 11, Gell. 75 Jahre Frau Lina Kühner Schillerstr Jahre Greifzangen Bandagen Kompressionsstrümpfe Gehhilfen/Rollatoren Badewannenlifter P egebetten Rollstühle Dusch- und Toilettenrollstühle Beratung mit Herz, von Mensch zu Mensch Alles aus einer Hand Bahnhofstraße Weinsberg Tel Fax info@bonreha.de Öffnungszeiten: MO, DI, DO u. FR Uhr MI Uhr SA Uhr Praxis für Familientherapie & Lerntherapie Einzeltraining bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche sowie allgemeiner Lernschwäche. Beratung bei Schulschwierigkeiten. Es startet wieder in Eschenau: Konzentrationstraining für Kinder der 1. bis 4. Klasse. Cornelia Haufe & Team Neudenau: 06264/ Obersulm-Eschenau: 07130/ Ehejubiläum Diamantene Hochzeit Das Fest der diamantenen Hochzeit feiern am Walter und Ingeborg Rupp geb. Pietsch, wohnhaft in Obersulm, Ortsteil Sülzbach, Michael-Beheim-Str. 51 Goldene Hochzeit Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am Horst und Ingrid Helga Spahr geb. Mrazek, wohnhaft in Obersulm, Ortsteil Eschenau, Im Bock Eberhard und Hilde Ulm, wohnhaft in Lehrensteinsfeld, Hölderlinstr. 16 Herzlichen Glückwunsch! Veröffentlichung von Jubiläumsdaten Im diesem Mitteilungsblatt veröffentlichen wir die Geburtstage der 70-, 75-, 80-jährigen und älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie die Jubilare, die das Fest der Goldenen, Diamantenen usw. Hochzeit feiern. Das Datenschutzrecht verpflichtet uns zu dem Hinweis auf die Möglichkeit, dass der Betroffene verlangen kann, dass die Veröffentlichung seiner Daten unterbleibt. Eine kurze schriftliche formlose Mitteilung an die Gemeindeverwaltung reicht dazu aus. Aus technischen Gründen bitten wir jedoch, diese Mitteilung mindestens 3 Monate vor dem Ereignis abzugeben. Eine erneute Mitteilung für die Geburtstage ist jedoch nicht erforderlich, wenn bereits früher eine entsprechende Erklärung abgegeben worden ist. Für jedes Ehejubiläum (Goldene, diamantene, usw. Hochzeit), das nicht veröffentlicht werden soll, ist jedoch jeweils eine Mitteilung erforderlich. Sulmtal de 5

6 AUS den GEMEINDEn 05. Februar 2015 Fundamt Obersulm Auf unserer Homepage ( haben Sie die Möglichkeit unter: Bürgerdienste-Online Fundbüro verlorene Gegenstände zu suchen! Geschäftsstelle Sülzbach Fundsache Herrenwinterjacke Gr. 50 (Eibsee) Fundort Nachtigallenweg (Fußweg) Funddatum Fundsache Loser Geldbetrag Fundort Nähe Gemeindehalle Funddatum Die Fundsache kann in der Geschäftsstelle Sülzbach abgeholt werden. Ortschaftsverwaltung Willsbach Fundsache Grauer Wollschal (Loop) Fundort Bei der Chorfreunde Winterfeier in der HWH Funddatum 10./11. Jan Fundsache Shirt weiß-schwarz XXL Fundort Raiffeisenstraße Funddatum 23. Jan Fundsache 1 Haustürschlüssel mit langem Band Fundort Nähe Marktapotheke in Willsbach Funddatum Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Obersulm Ihr Partner für Rettung, Hilfeleistung, Brand- und Umweltschutz Übungsdienst Die Freiwillige Feuerwehr Obersulm trifft sich zum regulären Übungsdienst am Samstag, den , Uhr in ihren Abteilungen. Die Freiwillige Feuerwehr Obersulm trifft sich zur Dienstübung am Dienstag, den , Uhr im Magazin Obersulm. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Löwenstein Jahreshauptversammlung DRK Löwenstein Am Freitag, den 27. Februar 2015 findet im Gasthof Hohly in Löwenstein die Jahreshauptversammlung des Deutschen Roten Kreuzes Ortsverein Löwenstein statt. Beginn pünktlich um 20:00 Uhr Wir laden alle Mitglieder dazu recht herzlich ein. TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden 3. Jahresbericht des Bereitschaftsleiters 4. Jahresbericht der Jugendleiterin 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassiers 8. Entlastung des Gesamtvorstandes 9. Wahl des Kassiers 10. Wahl eines Kassenprüfers 11. Ehrungen 12. Anträge 13. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sollten spätestens 1 Woche vor der Jahreshauptversammlung schriftlich bei der 1.Vorsitzenden eingereicht werden. Margarete Freyer, 1. Vorsitzende Anzeigenannahme Tel Sozialverband VdK Die Ortsverbände Weinsberger Tal informieren: Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern am Telefon Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg warnt erneut vor Trickbetrügern. Sie gäben sich als angebliche Mitarbeiter der Rentenversicherung aus. Rentenbeziehern hätten sie mit dem Einbehalten der Rente für mehrere Monate gedroht. Außerdem hätten sie die Betroffenen nach persönlichen Daten gefragt. Kurz danach habe ein angeblicher Rechtsanwalt angerufen und seine Hilfe angeboten. Allerdings nur gegen Vorkasse von fast Euro. Die Deutsche Rentenversicherung weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei den Anrufern nicht um Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung handelt. Auf keinen Fall sollten Betroffene am Telefon persönliche Daten angeben oder aufgrund eines Anrufes Überweisungen vornehmen. Auskunft und Beratung zu allen Themen rund um Rente und Rehabilitation gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter (0800) sowie unter im Internet. Hauptversammlung des Sozialverbandes VdK Ortsverband Affaltrach Der wichtigste Punkt der Hauptversammlung im TSV Sportheim in Willsbach waren die Wahlen. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Karin Koletzko wurde den Verstorbenen gedacht. Herr Bürgermeister Tilmann Schmidt, der zu dieser Hauptversammlung eingeladen war, erwähnte in seinem Grußwort wie wichtig der VdK in der heutigen Zeit ist. Er lobte die Arbeit im VdK Ortsverband Affaltrach. In dem Bericht der Vorsitzende K. Koletzko wurden die Höhepunkte von 2014 erwähnt. Dies waren die Kaffee-Infonachmittage, Ausflüge, den Grilltag, ein Besenbesuch, ein mehrtägiger Ausflug nach Wenn/Imst und die Weihnachtsfeier, welche im Seerestaurant am Breitenauer See stattfand. Nach den Berichten des geschäftsführenden Vorstandes und nach den Entlastungen gingen die Wahlen zügig voran. Erste Vorsitzende - Karin Koletzko, Stellvertreterin - Maria Berninger, Kassier - Roland Marz, Schriftführerin - Erika Joksch, Frauenvertreterin - Ilse Lohmann. Als Beisitzer/ innen wurden Hans Feucht, Dagmar Gerhardt, Paul Koletzko, Inge Mally und Heidi Bickel gewählt. Als Revisorinnen wurden Annerose Bopp und Marliese Leutwein wieder bestätigt. Für die VdK Kreiskonferenz im März wurden die Delegierten benannt. Namensänderung des VdK Affaltrach. Nachdem die VdK Mitglieder des aufgelösten VdK Ortsverbandes Willsbach, sich mehrheitlich für den VdK Ortsverband Afffaltrach entschieden hatten, wurde über eine Namensänderung nachgedacht. Soll es demnächst VdK Affaltrach- Willsbach heißen oder soll der Name VdK Affaltrach bleiben. Durch die Vorsitzende und auch von Paul Koletzko wurde darauf hingewiesen, eine Namensänderung sei nicht ohne Probleme. Man erinnerte daran, dass auch Mitglieder aus Hößlinsülz, Wüstenrot und anderen Gemeinden bis aus Heilbronn Mitglieder im VdK Ortsverband Affaltrach sind. Nach einigen Diskussionen ergibt sich der einstimmige Beschluss: Es bleibt weiterhin der Name VdK Ortsverband Affaltrach. Für die gute Arbeit im VdK bedankt sich die Vorsitzende bei der Stellvertreterin Maria Berninger und den Frauenvertreterinnen Inge Mally und Ilse Lohmann. T: K.K. 6 Sulmtal de

7 05. Februar 2015 AUS den GEMEINDEn Schlüssel Schließanlagen Einbruchschutz Elektronische Türschlösser und Schließanlagen Löwensteiner Str Obersulm Tel.: ( ) Fax: ( ) Der Leser-Brief Kostspieliger Neubau Die Gemeinde Obersulm möchte ihre Feuerwehr durch den Neubau eines Feuerwehrmagazins in der Nähe des Ortsrandes von Eschenau zukunftskräftig und attraktiv aufstellen. Dieses Vorhaben unterstützen wir, die Gemeinderatsfraktion BÜNDNIS 90 / Die Grünen. Auch uns liegt sehr viel an einer modernen Wehr. Das geplante Gebäude und die sehr hohen Kosten hierfür von 2,625 Mio. Euro für den Bau zuzüglich weiterer Kosten für den Grundstückserwerb, ein notwendiges Flächennutzungsplan- und Bebauungsplanverfahren sowie die Innenausrüstung, überraschten uns jedoch sehr. Daher haben wir in der Gemeinderatssitzung am 26. Januar 2015 nicht als einzige Fraktion deutliche Nachbesserungen bei der Gestaltung des Baus gefordert. Unser Ziel ist dabei ein zweckdienlicher Neubau, der alle notwendigen Anforderungen der Feuerwehr erfüllt. Gleichzeitig sehen wir uns aber auch den Obersulmern Bürgern verpflichtet, dieses Ziel mit einem möglichst geringen Aufwand zu erreichen. Bei der aktuellen Planung sehen wir hier aber eine erhebliche Diskrepanz. So fordern wir beispielsweise eine Veränderung des Baukörpers, weg von einem architektonischen Highlight mit zahlreichen Verblendungen, sondergefertigte Fensterflächen und Flachdach, hin zu einem einzigen einfachen Baukörper mit Pultdach, eventuell auch in Fertigbauweise. Auch im Außenbereich sehen wir deutliche Kosteneinsparungen vor allem an der Größe der versiegelten Flächen. Alleine die Parkplatzzahl von 50 Stellplätzen übersteigt die Kapazität der Einsatzfahrzeuge bei weitem. Ein aus unserer Sicht unglückliches Wegesystem um das Gebäude sorgt dafür, dass umfangreiche Asphaltarbeiten verbunden mit Ausgleichskosten, Baukosten und Kosten des Unterhalts für beispielsweise die Entwässerung notwendig sind. Durch eine Verschiebung des Standortes ließen sich diese auch optimieren. Im Innenbereich sind mehrere Räume für eine größere Personenanzahl geplant. Ein Bereitschaftsraum, ein Raum für die Jugendfeuerwehr und ein Schulungsraum lassen sich unserer Meinung nach alle in einem Raum integrieren. Auch kritisieren wir, dass der Gemeinderat viel zu spät in die Planungen einbezogen wurde und so nicht von Beginn an sinnvolle Gedankengänge mit in das Konzept einbringen konnte. Wir hoffen, dass die Gemeindeverwaltung und der ausgewählte Architekt diese Änderungsvorschläge wohlwollend annehmen, damit eine Kostenreduktion mit keinerlei Einbußen bei der Funktionalität möglich ist. Durch den Gemeinderatsbeschluss ist die Verwaltung hier zu sogar verpflichtet. Der Planung wurde zwar knapp zugestimmt, dem Kostenvorschlag jedoch nicht ein klares Zeichen an die Gemeinde. Benjamin Friedle, Obersulm Meinungen......sind bei uns immer willkommen. Gerne drucken wir die Zuschriften auch ab, wenn sie folgende Punkte erfüllen: Vor- und Zuname, komplette Adresse und Telefonnummer. Für s gilt das Gleiche. Nur so können wir sicher sein, dass keine gefälschten Briefe im Sulmtal. de erscheinen. Abgedruckt werden immer nur Vor- und Zuname sowie der Wohnort des Verfassers. Schlüsseldienst-Häcker 24 Stunden Notdienst info@schluessel-haecker.de Der Textinhalt ist ausschließlich Meinung des Verfassers. Ein Rechtsanspruch auf Ver öffentlichung von Leserbriefen besteht nicht. Die Druckerei behält sich vor, Meinungsäußerungen, die gegen Gesetze und behördliche Bestimmungen sind, oder wenn die Veröffentlichung für die Druckerei unzumutbar ist, abzulehnen. Eine Pflicht zur Zurücksendung veröffentlichter oder nicht veröffentlichter Leserzuschriften besteht nicht. Die Redaktion HS - Rechtsanwälte RA e Häcker und Serwe in Obersulm-Willsbach im Storchenhaus ALL K07-2S4M-0_Layout :01 Seite 1 Helfer gesucht: Ihr Nebenverdienst als Assistent/in in der Vermögensberatung Regionaldirektion für Allfinanz Deutsche Vermögensberatung Roland Zimny Rondellstr Obersulm Telefon Roland.Zimny@allfinanz-dvag.de ^ ß qwertzuiopü+asdfghjklöä#<yxcvbnm,.-^ ß QWERTZUIOPÜ+ASDFGHJKLÖÄ#>YXCVBNM,.-!?73&'()+,-./@\`~àáâãäåæçèéêëìíîï ðñòóôõö øùúûüýàáâãäåæçèéêëìíîïðñóòôõöøùúûüý Verkauf: Obersulm schöne DHH `94, 120 m² Randlage, S-Bahn zu Fuß erreichbar, ruhiges Wohngebiet, ca. 3,4 ar Grund. Zuschriften bitte unter Chiffre /1 an Druckerei Frank, Postfach 88, Obersulm Wir suchen flexible Reinigungskraft auf 450 Basis für 2-3 x pro Woche ab 16 Uhr bis ca. 20 Uhr sowie zwei Mal im Monat am Wochenende zur Reinigung unserer Ladenräume mit Cafe im dreierlei Willsbach Bei Interesse melden Sie sich bitte im Büro unter Montag - Samstag: Uhr Sonntag : Uhr Bäckerei Trunk GmbH Neuhausstr Obersulm Sulmtal de 7

8 AUS den GEMEINDEn 05. Februar Fernseher zum günstigen Preis zu verkaufen: 1 Loewe Röhrenfernseher, Bilddiagonale 80 cm Außenmaß: H 100, B 80, T 60 cm 300,- 1 Loewe Röhrenfernseher, Bilddiagonale 53 cm (Scartbuchse defekt) 100,- 1 Panasonic Röhrenfernseher, Bilddiagonale 53 cm neuwertig 150,- Tel Gemeinde Ellhofen Sommerferienprogramm 2015 Aufruf an alle Gewerbebetriebe in Ellhofen Die Ellhofener Kinder suchen noch Freiwillige, die bereit sind, sich beim Kinderferienprogramm der Gemeinde Ellhofen in den Sommerferien (30. Juli bis 13. September 2015) zu beteiligen. Wenn Sie etwas über die Tätigkeiten, die Sie in Ihrem Betrieb ausüben, erzählen möchten und die Ellhofener Kinder praktisch daran teilhaben lassen können, dann melden Sie sich bitte bis spätestens 31. März 2015 bei Stephanie Lato unter der Telefonnummer 07134/ oder per stephanie.lato@ellhofen.de. Wir freuen uns auf einen Ferientag in Ihrem Betrieb. Kaminreinigung in Ellhofen Ab Donnerstag, den wird in Ellhofen mit der Kaminreinigung begonnen. Gunther Geigle; Bez.Schornsteinfegermeister; Breitäcker Obersulm-Willsbach; Tel.: Stadt Löwenstein Einladung zur Gemeinderatssitzung am die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, dem 05. Februar 2015, Uhr, im Rathaus Löwenstein, Sitzungssaal, statt. Sie werden herzlich eingeladen. Tagesordnung - Öffentlich 1. Neubau eines Bauhofes - Festlegung eines Standortes 2. Bekanntgaben, Anfragen Brennholzversteigerung Datum der Versteigerung: Donnerstag, der 12. Feb Veranstaltungsort: Dorfkelter in Hößlinsülz Uhrzeit: Beginn der Versteigerung ab 19:00 Uhr Veranstalter: Forstamt Landkreis Heilbronn im Auftrag der beteiligten Waldbesitzer Angebot: Brennholz lang aus dem Stadtwald Löwenstein, Distrikt Buch Lagerorte: Die Daten der einzelnen Lose entnehmen Sie bitte der Losliste. Bemerkungen: Die Brennholzpolter müssen bis 30. Apr aufgearbeitet und aus dem Wald transportiert sein Zahlungsmodalitäten: Barzahlung, keine Scheckannahme Kontakt für Rückfragen: Revierleiter Alexander Fichtner, Revier Eschenau Tel / Mail: alexander.fichtner@landratsamt-heilbronn.de Zur Besichtigung der Lose ist das Befahren der Waldwege mit einer max. Geschwindigkeit von 30 km/h auf eigene Verantwortung erlaubt. Auf Waldbesucher und Absperrungen ist besonders zu achten. Bei der Aufarbeitung von Brennholz sind die Richtlinien aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Landes Baden Württemberg für den Verkauf von Flächenlosen und Brennholz lang bindend. Sie erhalten diese auch bei der Versteigerung. Weiterhin finden Sie sie im Internet als separate Dateien bei jeder Veranstaltung. Alexander Fichtner, Revierleiter Stadt Weinsberg Besuch in der Kernzeitenbetreuung an der Grundschule Grantschen/Wimmental Der Raum für die Kernzeitenbetreuung an der Grundschule Grantschen/ Wimmental ist seit Januar 2015 mit Leben gefüllt. Nun haben auch die Grantschener und Wimmentaler Grundschüler die Möglichkeit, vor Unterrichtsbeginn ab 07:30 Uhr und nach Unterrichtsende von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr die Kernzeitenbetreuung zu besuchen. Dort kann gebastelt, gelesen oder gespielt werden und die Eltern haben dank verlässlicher Betreuungszeiten die Möglichkeit, zur Arbeit zu gehen. Beim Besuch von Bürgermeister Thoma sowie den Ortsvorstehern Jörg Steinbrenner (Grantschen) und Reiner Michel (Wimmental) hat der Bürgermeister auf die Entstehungsgeschichte der Kernzeitenbetreuung an der Grundschule Grantschen/Wimmental zurück geblickt. Bereits im Jahr 2009 gab es Bedarfserhebungen für die Einrichtung einer Kernzeitenbetreuungsgruppe. Leider kam eine solche Gruppe damals aufgrund der geringen Nachfrage nicht zustande. Die Stadt Weinsberg hat das Thema Kernzeit Anfang 2014 wieder aufgegriffen und Bedarfserhebungen durchgeführt. Nach einigen Anstrengungen und Zuwarten wurde im September die vom Gemeinderat beschlossene Mindestanmeldezahl von 6 Kindern erreicht. Die neue Kernzeitenbetreuungsgruppe konnte somit am 7. Januar 2015 starten. Die Kinder werden von Dominique Zenglein und Heike Lentsch betreut. Auch die beiden Ortsvorsteher und die Schulleiterin Martina Stark sind sehr froh und stolz darauf, dass das neue Betreuungsangebot an der Grundschule eingerichtet werden konnte. Die Kinder fühlen sich gut angekommen und kommen gerne zur Betreuung. Für die Kernzeitenbetreuung gibt es noch freie Plätze und Madeleine Weyhmüller ( Madeleine. Tel.: ) vom Rathaus steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung. Bürgermeister Stefan Thoma, Ortsvorsteher Jörg Steinbrenner, Ortsvorsteher Reiner Michel, Schulleiterin Martina Stark und Erzieherin Dominique Zenglein im Dialog mit den Kindern Elektrofahrzeug für den Friedhof Weinsberg Zur Unterstützung des Friedhofgärtners wurde bisher ein Kleintransporter eingesetzt. Nach rd. 25 Jahren im Einsatz ergaben sich in letzter Zeit vermehrt altersbedingte Reparaturen. Wegen der kurzen Wege zu den Einsatzstellen innerhalb des Friedhofs und aus ökologischen Erwägungen hat sich die Beschaffung eines Elektrofahrzeugs angeboten. Aufgrund der beengten Verhältnisse auf dem Friedhof Weinsberg wurden zunächst verschiedene Fahrzeuge getestet. Die gute Handhabung war ausschlaggebend für die Beschaffung eines Fahrzeugs der Firma Mega. Der Mega e-worker verfügt über eine Batteriereichweite von ca. 80 km bei einer Nutzlast von 800 kg. Wichtig war der geringe Wenderadius mit rd. 3 m. Das Fahrzeug wird sehr vielfältig auf dem Friedhofsgelände verwendet. Neben der Leerung der Abfallkörbe sowie dem Abtransport von überschüssigem Grabaushub wird es bei der Entsorgung von Grünabfällen (Laub, Grasschnitt, Fremdaufwuchs, Heckenschnittmaterial) eingesetzt. Bild vlnr: Herr Weigel, Herr Supp, Herr Schenk vom städtischen Bauhof und Herrn Neidlein, Fa. FFB 8 Sulmtal de

9 05. Februar 2015 AUS den GEMEINDEn Seniorengruppe Willsbach Ausfahrt am Unsere Erste Ausfahrt in diesem Jahr führt uns nach Rot am See. Zum Mittagessen werden wir im Gasthaus Lamm erwartet..danach geht es weiter nach Waldenburg. Hier bietet sich ein schöner Ausblick auf die Hohenloher Ebene..( Ich freue mich auf Euer kommen.) Es sind noch Plätze frei. Gäste sind bei uns immer willkommen. Fahrpreis bei mindestens 30 Personen Anmeldung unter Tel Abfahrtzeiten: Uhr Wüstenrot Fa. Zügel, Uhr Löwenstein Rathaus, Uhr Löwenstein Neue Gärten, Uhr Reisach, Uhr Willsbach Ost, Uhr Willsbach Alter Sportplatz, Uhr Willsbach Bäckerei Weissmann, Uhr Sülzbach Rathaus Ansprechpartnerin: Maria Gmehlich Seniorenclub Eschenau Einladung zum Seniorenclub Herzliche Einladung zum Seniorenclub ins Gemeindehaus am Dienstag, 10. Februar 2015 um Uhr. Thema: Winterschlaf für graue Zellen? 55plus Treff Wie bereits in der Jahresübersicht angekündigt werden wir am Donnerstags, den 19. Februar Uhr In der Begegnungsstätte Backhaus in Weinsberg ein gemütliches Backhausvesper bestehend aus regionaler Hausmacherwurst und Käse veranstalten. Wir freuen uns auf einen fröhlichen und kurzweiligen Abend und bitten um rege Beteiligung. Gäste sind wie immer willkommen. Bitte melden Sie sich bis einschließlich 16. Februar 2015 u.a. Adresse an. Verantwortlich für die Donnerstagtermine: Roswitha Niedermöller Tel /2612 Mail: Erwin Rank Tel /18022 Mail: Vorankündigung Am Donnerstag, den 19. März 2015 werden wir das Kernerhaus in Weinsberg um Uhr besuchen. Klostertreff Ellhofen Programm Winter 2015 Do Stricken für Honduras Di Handarbeitstreff Di Stricken für Honduras Di Cafébetrieb Do Stricken für Honduras Di Handarbeitstreff Di Stricken für Honduras Das Café Klostertreff ist immer von bis Uhr geöffnet. Stricken für Honduras und für die Kinderklinik am Gesundbrunnen Stricken sie gerne oder haben sie Wolle, hauptsächlich Sockenwolle, aber auch Wolle für Decken zu Hause die verarbeitet werden könnte? Kommen sie einfach vorbei und stellen sie in netter Gesellschaft kleine Mützchen, Söckchen und Decken für Neugeborene einer Missionsstation in Honduras her. Weitere Informationen bekommen sie von den Mitarbeiterinnen des Cafés. Sollten sie Interesse und Lust haben, beim Team vom Café Klostertreff mitzumachen, melden sie sich einfach telefonisch bei Paula Friedrich, Tel /14105 oder Gudrun Koch, Tel /3582. SV Sülzbach Altpapiersammlung Am führt die Jugendabteilung des SV Sülzbach wieder eine Altpapiersammlung durch. Bitte stellen sie ihr Altpapier und Kartonagen ab 09:00 Uhr bereit. 08. Februar 2015 Bahnhofstraße Bretzfeld Tel Sulmtal de 9

10 AUS den GEMEINDEn 05. Februar 2015 W E I N B A U Hallenfest mit Ochs am Spieß Sonntag, 08. Februar 2015 ab Uhr nachmittags Kaffee und Kuchen In die beheizte Halle lädt ein: Familie Rolf Weibler Bretzfeld-Siebeneich Tel Anfahrt ausgeschildert Die neue Wolle-Kollektion ist da!!! Anleitungen und Wolle für luftige Schals, Pullover, Mützen und Accessoires in großer Auswahl. Winterware reduziert Am 16. u. 18. Febr. geschlossen Petra Pappe, Schloßstr. 50, Obersulm-Eschenau Montag und Mittwoch von 14 18:00 Uhr, Samstag von Uhr Tel.: 0176/ Neue Kurse SPD Ortsverband Obersulm Neues aus der SPD-Gemeinderatsfraktion 8. Januar 2015 Mit dieser Rubrik wollen wir regelmäßig Themen aus der letzten Sitzung ansprechen und die Haltung der SPD-Gemeinderäte dazu beschreiben. Zur Feuerwehrentwicklung am Standort Eichelberg-Eschenau-Weiler stehen wir uneingeschränkt. Dort wird eine Anlage gebaut, die Standards und Entwicklungen vernünftig berücksichtigt. Wir loben die neue Friedhofsbroschüre und befürworten neue Grabformen (Wiesenerdgrab ohne Verbrennung) und eine Gebührenreduzierung bei Kindern. Die neuen Bebauungspläne (z. B. Sülzbach) enthalten immer häufiger die auch von uns unterstützte Forderung nach zwei Stellplätzen pro Wohneinheit. Die vorgestellte Streuobstwiesenförderung halten wir im Grundsatz mehrheitlich für richtig. Der ausführliche Bericht über die Schulsozialarbeit zeigt, wie wichtig und richtig unsere jahrelange Forderung danach war. Peter Dossow Bündnis 90 /Die Grünen Kreisverband Heilbronn Quo vadis, Schulsystem? Oder: Schule und Lernen Ein Thema und viele Meinungen Einladung zum Vortrag am 6. Februar 2015 um 19:30 Uhr im DGB Haus, Gartenstraße 64, Heilbronn. Nach einer kurzen Einführung zum Thema referiert Bettina Hammen-Berner. Sie ist Lehrerin an der Gemeinschaftsschule Besigheim und Fachberaterin für Unterrichtsentwicklung im Bereich des Staatlichen Schulamtes Ludwigsburg und des Regierungspräsidiums Stuttgart. In ihrem Vortrag wird Frau Hammen-Berner die Vielfältigkeit des Themas beleuchten: Wie funktioniert Lernen? Welche Faktoren zeichnen eine erfolgreiche Lernkultur aus? Was bedeutet das dann für die Umsetzung in der schulischen Praxis aller Schularten? Übernehme Entrümpelung / Haushaltsauflösungen (verwertbares wird angerechnet) Tel Herr Albert Blutspenderehrungen im Gemeinderat und in den Ortschaftsräten Im Obersulmer Gemeinderat ehrte Bürgermeister Tilman Schmidt sechs Blutspender für ihre bei den Blutspendenterminen des Deutschen Roten Kreuzes unentgeltlich und ehrenamtlich geleisteten Blutspenden. Für die Obersulmer Rekordspendenzahl von 175 Blutspenden zeichnete der Bürgermeister Hermann Lorenz mit der goldenen Blutspenderehrennadel mit Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl und der zugehörigen Urkunde aus. Die Ehrungsnadel für 125 Blutspenden überreichte der Bürgermeister an Heinz Rühle. Siegfried Betz, Joachim Blatter, Martin Hütter und Harry Thüringer erhielten die Auszeichnung für 50 Blutspenden. Allen Spendern, die es zusammen auf fünfhundert Blutspenden bringen, übergab Tilman Schmidt zusätzlich ein Weinpräsent und das Obersulmer Weinkrügle als Geschenk der Gemeinde für ihr uneigennütziges Tun. Eschenau. In der letzten Eschenauer Ortschaftsratssitzung ehrte Ortsvorsteherin Suse Diehl für 25- maliges Blutspenden Frank Kienzler. Für zehn Blutspenden zeichnete die Ortsvorsteherin Simon Schulz aus Suse Diehl dankte den beiden Blutspendern für ihre Bereitschaft, selbstlos ihr kostbares Gut zum Wohle anderer Menschen zu spenden. Zusammen mit Waldemar Kisser vom DRK- Ortsverein Obersulm überreichte sie die Urkunden, die Ehrennadeln und von der Gemeinde ein Sektpräsent. Willsbach. Am Montagabend ehrte Ortsvorsteher Armin Waldbüßer im Rahmen der Ortschaftsratssitzung Werner Susset für 25 selbstlos geleistete Blutspenden. Für zehnmaliges Blutspenden lagen Urkunden für Alfred Marx und Ronny Schön bereit. Man kann es Ihnen nicht hoch genug anrechnen, dass Sie hier, und das nicht zum ersten Mal, ihre Blutspende für kranke und verletzte Mitbürger zur Verfügung stellen, würdigte Ortsvorsteher Armin Waldbüßer die Spendenbereitschaft. Unsere Spenderzahlen in Obersulm sind leider rückläufig, beklagte Michael Raßmann, Bereitschftsleiter des Obersulmer DRK Ortsvereins eine nachlassende Blutspendenwilligkeit. Text und Bilder Gemeinderat und Ortschaftsrat Willsbach: dö Bild Eschenau: privat 10 Sulmtal de

11 05. Februar 2015 kulturelles VHS Löwenstein Gitarre Aufbaukurs für Erwachsene Dieser Kurs wendet sich an alle, die schon über Grundkenntnisse auf der Gitarre verfügen. Wir erlernen weitere Akkorde, um die Gitarre zum Begleiten verschiedener Lieder benützen zu können. Dabei werden keine Notenkenntnisse benötigt. Di, 18:30-19:15 Uhr, 18x ab Hößlinsülz, Lindenstraße. 2, EUR 66,00 Gitarre Aufbaukurs IV Mechthild von Hanxleden, Di, 17:45-18:30 Uhr, 18x ab , Hößlinsülz, Mehrzweckraum, Lindenstr. 2, EUR 66,00 Deutsch als Fremdsprache A1-A2 Dieser Kurs eignet sich für alle, die Interesse haben, Deutsch zu lernen bzw. zu verbessern Fr, 18:30-20:00 Uhr, 15x ab , Reisach, Alte Schule, EUR 77,00 Basteln und Gestalten für Mutter/Vater und Kind Jahreszeitlich angepasst wollen wir uns einmal im Monat zum Basteln und Gestalten mit Ton, Salzteig, Farben, Papier und weiteren Materialien treffen. Beim gemeinsamen Tun werden Fantasie und Feinmotorik gefördert. Di, , , , , , jeweils 14:30-16:00 Hößlinsülz, EUR 33,00 Erwachsener und Kind. Anmeldung und weitere Info bei VHS in Löwenstein Montag und Donnerstag von 9:30-11:00 Uhr Tel.07130/ oder vhs-unterland.de Ellhofen Freies Töpfern für Erwachsene u. Jugendliche ab 15 Jahren, 56,00 Fr , bis Uhr, Sa , 9.00 bis Uhr Fr , bis Uhr Hasen Töpfern für Kindergartenkinder ab 4 Jahren Fr , bis Uhr, 12,00 Freies Töpfern für Schüler/innen der Klassen 1-7 Sa , bis Uhr, 15,00 Extra mitbringen: einen Styroporkegel Erstes Töpfern für Kinder ab 3 Jahren mit einem Erwachsenen Fr , bis Uhr, 18,00 Erw. und Kinder Extra mitbringen: bei Bedarf einen Styroporkegel Töpfern für Muttertag für Kinder ab 5 Jahren Sa , bis Uhr, 12,00 Lichtobjekte für Garten und Haus Töpfern für Schüler/innen der Klassen 3 7 Sa , 9.00 bis Uhr, 15,00 Die Töpferkurse finden in der Grundschule in Lehrensteinsfeld statt. Bitte immer mitbringen: Wellholz, Schaschlikspieße, Geschirrtuch, Föhn Material- sowie Brennkosten werden im Kurs abgerechnet. Für das Brennen der Werkstücke wird keine Haftung übernommen. Anmeldung und weitere Informationen bei der VHS in Ellhofen Tel / Weinsberg Info und Anmeldung zu unseren Angeboten beim VHS-Team in Weinsberg unter Tel oder Fax oder Mail weinsberg@vhs-unterland.de Dübeln statt grübeln Schreinerkurs für Frauen Fr, , 18:30-21:30 Uhr Zilly macht Ferien - für Kindergartenkinder Fr, , 18:30-19:30 Uhr Coole Apps für Ihr iphone oder ipad Fr, , 18:30-21:30 Uhr Digitale Fotografie Aufbaukurs Kreatives Präsentieren für Jugendliche ab Klasse 4 und Erwachsene Sa, , Uhr Fotokurs Grundlagen der Fotografie mit Kompaktkamera Mi, , Uhr Frühjahrssemester 2015 Kommunikationsprüfung Englisch Vorbereitung für Schüler/innen der Jahrgangsstufe 2 Gymnasium Mi, , Uhr, 3-mal Gitarrenspielkreis für Anfänger/innen für Erwachsene u. Jugendliche Mo, , 16:45-17:45 Uhr, 15-mal Gitarrenspielkreis Wunschkonzert für Teilnehmer mit fortgeschrittenen Kenntnissen Mo, , Uhr, 15-mal Arzthelferin in Festanstellung sucht 1 bis 2-ZKB-Mietwohnung, bis 420,- warm! Tel Die Evangelische Stiftung Lichtenstern ist Träger von Einrichtungen und Diensten für Menschen mit Behinderungen im Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie im Hohenlohekreis. Zur Unterstützung in diesem Arbeitsbereich suchen wir zum für unser Haus in Obersulm-Sülzbach eine Reinigungskraft (m / w) auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung Wir bieten: Teilzeitbeschäftigung auf geringfügiger Basis vorerst befristet für 1 Jahr Die Möglichkeit zu einer anschließenden Festanstellung Eine Vergütung und Sozialleistungen nach den AVR-Württemberg Sie bringen mit: Freude an der Arbeit für Menschen mit Behinderungen Engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise Für Rückfragen steht Ihnen Herr Müller, Tel.: gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an unser Personalreferat. Die Evangelische Stiftung Lichtenstern ist eine anerkannte Einrichtung für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst. Evangelische Stiftung Lichtenstern Personalreferat, Im Klosterhof Löwenstein Sonderangebote Angebot gültig vom Rostbraten g 1,95 Hackfleisch, gemischt g -,65 Lachsschinken g 1,15 Champignonlyoner g -,85 Bierwurst g -,82 Frische Schinkenwurst g -,80 Sulmtal de 11

12 REINIGEN PFLEGEN SCHÜTZEN GEBÄUDEREINIGER HANDWERK Kulturelles 05. Februar 2015 Gut erklärt + geübt = gute Noten! Anmelde- + Infowoche Mo-Fr Uhr Für jeden Schüler individuellen Unterricht mit Qualitätsgarantie. Info Montag-Freitag von Uhr Heilbronn, Tel , Kaiserstr. 8 (neben C&A, gegenüb. Kätchenhof) Neckarsulm, Weinsberg Tel , Traubenplatz Rathausstr. 7 (über Teelädle) Weinsberg, Tel , Bahnhofstr. 10 (Traubenplatz) Brackenheim, Tel Tel , Heilbronner Str. 19 (Ortsmitte) Lauffen/N, Tel , Postplatz (über Wackersche Apotheke) Zertifiziert DIN ISO 9001 Weinsberger Grundschulen ZA 2/1 neu Kreis Heilbronn G U T S C H E I N 4 x 45 Min. Testunterricht Prüfungsvorbereitung Mittlere Reife Abitur Zentrale Klassenarbeiten Eurokom Klassenarbeitstraining Vergleichsarbeiten Leingarten, Tel , Zehentgasse 8 (hinter Rathaus, Galerie) Anmeldung der Schulanfänger zum Schuljahr 2015/2016 Zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September 2015 das 6. Lebensjahr vollendet haben. Zusätzlich können Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2015 und dem 30. Juni 2016 sechs Jahre alt werden, auf Wunsch der Eltern mit Zustimmung der Schulleitung in die 1. Klasse aufgenommen werden. Für die Kernstadt wurden vom Gemeinderat zwei Schulbezirke festgelegt: Schulbezirk I: Grundschule am Grasigen Hag nordöstlich der Heilbronner Straße östlich der Lindenstraße bis zur Bahnlinie (ohne Lindenstraße) nördlich der Bahnlinie bis zur Stadtseestraße östlich der Stadtseestraße (einschl. Stadtseestraße) Schulbezirk II: Grundschule Rossäcker südwestlich der Heilbronner Straße, westlich der Lindenstraße bis zur Bahnlinie, südlich der Bahnlinie bis zur Stadtseestraße westlich der Stadtseestraße (ohne Stadtseestraße) Ortsteil Gellmersbach und Weissenhof Termin für Schulanmeldung: Grundschule am Grasigen Hag und Grundschule Rossäcker Donnerstag, 12. März 2014, Uhr Für die Anmeldung ist es erforderlich, dass Eltern an diesen Terminen ihr Kind vorstellen und das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde mitbringen. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die im vorigen Jahr bei der Anmeldung zurückgestellten Kinder zum obigen Termin wieder anzumelden sind. Sofern die Erziehungsberechtigten eine Zurückstellung eines schulpflichtigen Kindes wünschen, muss dazu ein schriftlicher Antrag eingereicht werden. Entsprechende Formulare liegen bei der Anmeldung bereit. Informationsabend für Eltern der Schulanfänger zum Schuljahr 2015/16 Grundschule am Grasigen Hag und Grundschule Rossäcker am Dienstag, 10. Februar 2015 um 20:00Uhr im Michael-Beheim- Saal, Baukelter Weinsberg. Lindenparkschule Heilbronn Ein Vortragsabend für Schwerhörige und Gehörlose Rund um den Schwerbehindertenausweis Menschen mit einer Hörbehinderung brauchen auf Grund ihrer Behinderung viele Informationen auf dem Weg zum Schwerbehindertenausweis. Der Rentenberater und Rechtsbeistand Thomas Motschenbacher wird rund um die Themen: Antragstellung, Einstufung, Merkzeichen offene Fragen beantworten. Eine Gebärdensprachdolmetscherin ist anwesend. Die Kooperationsveranstaltung der Lindenparkschule Heilbronn und der Diakonie Württemberg findet am Montag, den 9. Februar um 19 Uhr in der Lindenparkschule Heilbronn (Lachmannstraße 2-12, Heilbronn) statt. Wir bitten um eine Anmeldung bis 6. Februar. Tel oder über begegnung@lindenparkschule.de. Kindergarten Wasenstraße Affaltrach Baby- und Kinderkleiderbörse Am Samstag, den 07. Februar 2015 veranstalten wir in der Gemeindehalle Affaltrach (alte Sporthalle) von Uhr bis Uhr einen Basar für Baby-/Kinderkleidung und Spielzeug. Natürlich ist auch für Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Infos und Tischreservierungen: Heidi Boros, Tel Kindergarten Eichelberg Babybasar und Second- Hand für Frauen Am Sonntag, den 8. März 2015 findet wieder unser Babybasar und Second-Hand für Frauen in der Alten Kelter in Eichelberg statt. Einlass ist um 14:00-16:00 Uhr. Wie letztes Jahr gibt es wieder reichlich Kaffee und Kuchen und für die Kinderbetreuung ist gesorgt. Die Tischgebühr beträgt 10 und Tischreservierungen unter: 07130/ oder 07130/ Wir freuen uns auf ihren Besuch. Karoline-Gutmann-Kindergarten Weinsberg Kinderkleider- und Spielzeugbörse Bitte vormerken! Save the date! Der Karoline-Gutmann-Kindergarten veranstaltet am Samstag, 7. März 2015 von Uhr eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der Hildthalle in Weinsberg. Einlass für Schwangere ist bereits ab 13:30 Uhr möglich. Hier finden Sie alles von Babyausstattung über Kinderkleidung bis hin zu Spielsachen aller Art. Mit großem Kuchenbuffet, Brezeln und Getränken sorgen wir für Ihr leibliches Wohl. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Anmeldung ist ab sofort unter folgender Mailadresse möglich: basar-weinsberg@web.de Ihr SpezIalISt In Sachen reinigung und Wartung. große aufgaben fordern große lösungen. Instandhaltungen und gebäudereinigung mit System. zuverlässigkeit und Qualität haben einen namen Obersulm-Sülzbach LUST-Umzüge Der freundliche Umzugservice in Ihrer Region und deutschlandweit Tel Hier könnte Ihre Werbung DRUCKEREI & WERBETECHNIK stehen! RUFEN SIE AN! Tel Sulmtal de

13 05. Februar 2015 kulturelles Miete Obersulm-Willsbach Tolle 2,5-Zi.-Whg, ca. 65 m 2, kompl. möbl., Balkon, TG, Gar., 88 kwh/m 2 a Willi Karle Immobilien Tel Förderverein des Erich-Weismann-Kindergarten Christbaumsammelaktion Früh aufstehen hieß es am Samstag, den 10. Januar für die Eltern und Kinder vom Förderverein des Erich-Weismann-Kindergartens. Pünktlich um 9.30 Uhr schwärmten die drei Teams mit jeweils 5-8 Helfern und einem Fahrer in die angrenzenden Gebiete des Kindergartens aus, um gegen eine kleine Spende von 3 Euro die Christbäume der Anwohner einzusammeln. Zwei Stunden und sehr viele Bäume später wartete auf alle fleißigen Helfer im Kindergarten ein leckeres Frühstück. Das anschließende Zählen ergab eine schöne Summe, die voll und ganz den Kindern unseres Kindergartens zu Gute kommen wird. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei: Den Erzieherinnen, die während der Aktion unsere Kinder liebevoll im Kindergarten betreuten. Familie Bosnjak für die Finanzierung des Frühstücks. Frank Baumgärtel vom Bauhof, der uns bei der Entsorgung der Bäume half. Und ganz besonders allen Anwohnern, die uns mit ihrer Baum- und Geldspende unterstützten. Ein herzliches Dankeschön auch für die vielen zusätzlichen Spenden in Form von Geld und Süßigkeiten. Dimbacher Kindergartenstrolche Größensort. Kinder-/Babybasar So von Uhr Sporthalle Bretzfeld-Dimbach Spielkreis Lehrensteinsfeld Kinderkleiderbörse Am Samstag, ab Uhr, veranstaltet der Spielkreis in der Gemeindehalle seine Kinderkleiderbörse. Angeboten wird Kinderkleidung in allen Größen. Babyaustattung, Spielsachen und viele andere Dinge rund ums Kind. Mit Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) sowie Saitenwurst, Pommes und Getränken ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Informationen und Tischreservierungen erhalten Sie bei I. Wonner Tel. 7134/17026 Tageskinder Region Heilbronn e. V. Der Tageskinderverein informiert: Private Kinderbetreuung Wer kontrolliert die Qualität? Verständlicherweise ist es ein Anliegen von Eltern, ihr Kind gut betreut zu wissen. Da Kindertagespflege im familiären Rahmen stattfindet, stellt sich die Frage nach Qualitätskontrolle. Tagespflegepersonen benötigen eine Pflegeerlaubnis, ausgestellt vom Jugendamt des Landkreises. Voraussetzung hierfür ist eine Grundqualifizierung mit 160 Unterrichtsstunden, ein Gesundheitsattest, ein polizeiliches Führungszeugnis und die persönliche Eignung. Diese wird festgestellt durch Gespräche und Hausbesuch. Alle 5 Jahre wird überprüft, ob die Pflegeerlaubnis verlängert werden kann. Tagespflegepersonen können sich durch den Fachdienst des Landratsamtes beraten lassen. Und sie vernetzen sich zur gegenseitigen Unterstützung in den Treffpunkten Kindertagespflege, welche der Verein Tageskinder Region Heilbronn e. V. wohnortnah anbietet. Natürlich kann es trotzdem vorkommen, dass Eltern mit einzelnen Tagespflegepersonen nicht zufrieden sind. Auch für Eltern ist der Fachdienst Ansprechpartner bei Beschwerden. Menschen, die nicht den Erwartungen entsprechen das wird es immer geben, in Kindertagespflege genauso wie in öffentlichen Einrichtungen. Hairlight Express Friseur & Nagelstudio Künzelmann / von Olnhausen GbR Adolzfurterstr Bretzfeld Öffnungszeiten: Mo-Mi 8.00 Uhr 18 Uhr Do Uhr 20 Uhr Fr 8.00 Uhr 18 Uhr Sa 8.00 Uhr Uhr Malergeschäft Steffen Naujoks Meisterbetrieb seit 1957 Ellhofen Ausführung aller Maler- Lackier- und Tapezierarbeiten, im Innenraum und an Fassaden sauber und preiswert! Spezialist für Sanierung, Bekämpfung und Vorbeugung von Schimmel! Für unsere Kunden sind Angebote kostenlos! Malermeister Steffen Naujoks Tel (Termine) oder Büro Berliner gefüllt 2,33 mit Marmelade 2 glasierte Berliner 2,33 gefüllt mit Vanille, Nugat oder Eierlikör 3 Faschingsküchle 1,99... schön leicht und fluffig OHNE TERMINE (Nagelstudio nur mit Termin) 1 Tüte Quarkbällchen 1,99 gefüllt mit 6 Stück Berlinerbox 5,90 gefüllt mit 8 Marmeladenberlinern Marktstr Obersulm-Willsbach Tel Sulmtal de 13

14 Kulturelles 05. Februar 2015 Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Württemberg e.v. Fasching auf der Piste?! Jugendliche und junge Erwachsene, die sich nach Wintersport sehnen und in den Faschingsferien mit zu einer Ski- und Snowboardfreizeit möchten, haben noch die Chance sich anzumelden. Vom bis bietet das Jugendwerk der AWO Württemberg e.v. für 16 bis 20-Jährige eine Ski- und Snowboardfreizeit nach St. Stephan in der Schweiz an. Mit dem Sessellift direkt vor der Unterkunft ist man bereits inmitten eines der größten und vielfältigsten Skigebiete der Schweiz, dem Skigebiet Gstaad Mountain Rides. 58 Liftanlagen verbinden die 220 km bestens präparierten Skipisten aller Schwierigkeitsgrade. Begleitet wird die Faschingsfreizeit von ausgebildeten Skibegleiter*innen. Wer sich bereits Gedanken über den Sommerurlaub macht und Lust darauf hat, diesen mit Leuten im gleichen Alter zu verbringen, kann sich auf der Homepage des Jugendwerks, über das umfangreiche Freizeitenprogramm informieren. Orte in ganz Europa stehen zur Auswahl für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 6 bis 19 Jahren. Auf der Homepage kann auch ein gratis Programmheft bestellt und sich zu allen Freizeiten angemeldet werden. Zudem erhält man dort auch Informationen zu dem Europäischen Freiwilligendienst (EFD) und internationalen Jugendbegegnungen. Für finanziell schwächer Gestellte gibt es verschiedene Zuschussmöglichkeiten. Weitere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des Jugendwerks gerne auch telefonisch unter (0711) AWO Weinsberger Tal Unsere Freizeitangebote 2015 Seniorenfreizeit (Urlaub ohne Koffer) im AWO - Waldheim in Neckarsulm - Amorbach, vom Schnuppertage und tageweise Teilnahme sind möglich. AWO - Kinderfreizeit, , mit Anmeldetag am , Uhr im Weinsberger Backhaus. Ab sofort erhältlich das Sommerprogramm des AWO - Jugendwerkes und die Wohlfahrtsbriefmarken Dornröschen. Das Programm, die Wohlfahrtsbriefmarken und weitere Auskünfte erhalten Sie gerne bei Friedrich Grimm, 1. Vorsitzender, Weidachstraße 8, Tel /8631 KAB Obersulm Stammtisch Freitag :30 Uhr Stammtisch Zum närrischen Februar-Stammtisch sind alle Mitglieder und Freunde recht herzlich in das Gemeindezentrum Willsbach eingeladen. Bei sicher guter Bewirtung und netten Gesprächen wollen wir in gemütlicher Runde in das Wochenende starten. Freundeskreises ehemalige Synagoge Affaltrach e.v. Beyond Borders Grenzen überschreiten Konzert und Lesung mit der Cellistin Elena Cheah, Freiburg Freitag, 6. Februar, Uhr, Ehemalige Synagoge Affaltrach Die amerikanische Cellistin Elena Cheah war Dozentin in dem von Edward Said und Daniel Barenboim 1999 gegründeten West-Eastern Divan Orchestra, das aus Juden, Moslems und Christen aus Israel und den arabischen Nachbarstaaten besteht. Sie hat es in dem Buch Die Kraft der Musik. Das West-Eastern Divan Orchestra (2009) beschrieben. An diesem Abend spielt sie Werke von Bach, Crumb, Carter und Cassado und liest Ausschnitte aus ihrem Buch. Wie sieht es in jungen Menschen aus, die in der aufgeheizten Atmosphäre des Nahostkonflikts aufgewachsen sind? Was löst es in den Jugendlichen aus, wenn sie auf Musiker aus verfeindeten Nachbarstaaten treffen, zu denen ihnen normalerweise der Kontakt untersagt ist? In ihrem Buch porträtiert Elena Cheah Mitglieder des Orchesters und erzählt von den hochemotionalen Begegnungen, die zu einer Verständigung beitragen. Einlass ist ab Uhr. Der Eintritt beträgt 12 / ermäßigt 8. Eine Veranstaltung des Freundeskreises ehemalige Synagoge Affaltrach e.v. Kaufe alles aus Papier (alte Reklame, alte Postkarten, Bücher, Dokumente, usw.) Bitte alles anbieten! Tel Theaterverein Sulmtal e.v. Vorankündigung Kindertheaterstück Der Räuber Hotzenplotz Auf Grund der großen Nachfrage und dem Erfolg des Stücks Der Räuber Hotzenplotz im vergangenen Jahr, hat der Theaterverein Sulmtal e.v. beschlossen in diesem Jahr an Stelle der Theaterabende das Kinderstück noch einmal aufzuführen. Am Samstag, den 21. März um 17:00 Uhr und am Sonntag, den 22 März um 15:00 Uhr spielt der Theaterverein Sulmtal e.v. das Stück nach dem gleichnamigen Buch von Otfried Preußler in der Gemeindehalle in Sülzbach. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn. Die Großmutter bekommt zum Geburtstag von Kasperl und Seppl eine wunderschöne Kaffeemühle geschenkt, die ihr Lieblingslied spielen kann. Doch dann kommt plötzlich der berüchtigte Räuber Hotzenplotz und stiehlt die Mühle. Da es aber selbst Herrn Wachtmeister Dimpfelmoser nicht gelingt den Halunken zu fangen, setzen der findige Kasperl und sein treuer Helfer Seppl alles daran, die Mühle wieder zu bekommen. Durch einen ausgefuchsten Trick gelingt es ihnen auch schon beinahe. Doch oh weh- der Hotzenplotz kommt den beiden auf die Schliche. So müssen sie ein spannendes Abenteuer mit vielen kniffligen Situationen überstehen... Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren. Der Kartenvorverkauf beginnt nach den Faschingsferien. Die Vorverkaufsstellen werden noch bekannt gegeben. Fotoclub Obersulm e. V. Liebe Fotofreunde, unser Fotofreund Frank Walter aus Bretzfeld zeigt am Freitag, den eine Multimedia-Präsentation über HAWAII in Obersulm-Sülzbach, Hauptstr. 2 Evangelische Tagungsstätte Löwenstein Aktuelle Veranstaltungshinweise Die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein bietet: Am ein Publik-Forum Leserkreis an. Das Thema lautet: Fürchtet euch nicht! Warum dringen gute Nachrichten so schlecht durch? Es stimmt nicht, dass alles immer schlimmer wird. Warum interessiert ein erfundener Weltuntergang mehr als wahre Geschichten von etwas Gutem? Andrea Teupke geht in ihrem Beitrag im Heft 24/2014 von Publik Forum diesen Fragen nach. Vom 13. bis Familienstellen - Frei werden für das eigene Leben an. Möchten Sie endlich leichter, zufriedener leben? Eine Familienaufstellung kann Ihnen dabei eine wertvolle Hilfe sein, neue Perspektiven aufzeigen und Sie dabei unterstützen, hilfreiche Schritte zu tun. Durch Ordnungsarbeit und passende Rituale können bei ganz unterschiedlichen Anliegen gute Lösungen gefunden werden. Vom bis ein Theologie-Seminar Reformationen: Hintergründe Motive Wirkungen mit Albrecht Fischer-Braun ein. Was feiern wir eigentlich, wenn wir 2017 ein Reformationsjubiläum feiern? Was würden Sie auf diese Frage antworten? Das Wochenendseminar informiert über die Grundlagen der Reformation. Anmeldung und Informationen erhalten Sie unter: info@tagungsstaette-loewenstein.de oder Telefon (07130) oder Sulmtal de

15 05. Februar 2015 kulturelles GUTSAUSSCHANK REBHOF Seit Dienstag, 03. Februar bis Sonntag, 08. Februar haben wir DI - SA ab Uhr und SO ab Uhr geöffnet. Weinprobe Weinverkauf Weingut Helmuth Hirth Rebhof Obersulm-Willsbach Tel / Weinsberger Kulturreihe Rüdiger Nehberg mit Live-Reportage in Weinsberg Der Survivalexperte und Menschenrechtler Rüdiger Nehberg kommt im Rahmen der städtischen Kulturreihe am Samstag, den 21. März 2015 um Uhr in die Hildthalle in Weinsberg. Der 90-minütige Diavortrag ist ein Lebenslauf der speziellen Art und beinhaltet neben vielen spannenden Kurzepisoden auch längere Sequenzen. Zum Beispiel über die Yanomami-Indianer in Brasilien, die Reise mit dem massiven Baumstamm über den Atlantik oder sein aktuelles Großprojekt, die Karawane der Hoffnung. Es ist der Kampf gegen das gigantische Verbrechen der Weiblichen Genitalverstümmelung. Nicht nach Politiker-Art, sondern in Sir-Vival-Manier: unkonventionell, gegen den Strom, wider allen Zeitgeist, mit dem Islam als Partner und mit fast unglaublichem Erfolg! 2008 wurde er für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse ausgezeichnet. Ein Vortrag, der dem Zuschauer vermittelt, dass niemand sich für zu gering halten sollte, Unmögliches Wirklichkeit werden zu lassen und zeigt: heute beginnt der Rest des Lebens. Davon werden die Gäste angesteckt. Eine Veranstaltung der Stadt Weinsberg in Zusammenarbeit mit der VHS Unterland. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Back in Weinsberg und bei der VHS Unterland Außenstelle Weinsberg für 15 Euro. Auch Online-Anmeldungen bei der VHS sind möglich. Für die schönste Frage im Leben Eigene Goldschmiede- und Uhrmacherwerkstatt! Auch Goldankauf! Obersulm-Affaltrach Am Ordensschloß 16 Telefon Dringend nach Weinsberg-Stadtmitte tierlieben Hundesitter gesucht! Gerne Rentner/-in, die auch in ihrer Wohnung mal auf sie aufpassen. Täglich von 9.30 Uhr bis Uhr. Sie werden gut bezahlt! Tel Buch und mehr Freundeskreis der Stadtbücherei Weinsberg e.v. Krimi-Lesung von Andreas Föhr am 15. März in Weinsberg Den 30. Geburtstag der Stadtbücherei Weinsberg am Traubenplatz nimmt der Förderverein zum Anlass, den bekannten Münchner Krimi- Autor Andreas Föhr zu einer Lesung nach Weinsberg einzuladen. Am Sonntag, den 15. März 2015, wird der Autor um Uhr in der Baukelter aus seinem brandneuen Buch Wolfsschlucht lesen. Diesen Termin sollten sich Krimi-Freunde vormerken. Der Eintritt zur Lesung kostet 5. Karten können im Vorverkauf in der Stadtbücherei Weinsberg erworben werden (Telefon 07134/914155). Einlass ist ab Uhr. Es bewirtet der Förderverein der Stadtbücherei Weinsberg. Die Buchhandlung Back wird mit einem Büchertisch vertreten sein. Förderverein des Klinikums am Weissenhof e. V. Dringend benötigte Spende Für die Bewegungstherapie in der Sporthalle des Klinikums am Weissenhof sind geeignete Schuhe nötig. Damit möglichst viele Patienten an diesem Angebot teilnehmen können, bieten wir ihnen günstig Turnschuhe bei uns im Stoffwechsel an. Dafür brauchen wir dringend Spenden. Wenn Sie also ein altes Paar zu Hause habe, das Sie nicht tragen, aber noch gut erhalten ist, bringen Sie es uns während den Öffnungszeiten in den Stoffwechsel( montags bis oder donnerstags 9.00 bis 12.00) oder geben Sie es für uns an der Pforte ab. Wir freuen uns auf zahlreiche Spenden und bedanken uns herzlich im Voraus. D Einkornspatza e.v. Theaterverein Gellmersbach Flohmarkt Noch Standplätze zu vergeben beim Flohmarkt am 22. Februar 2015 in Gellmersbach. Claudia Oeynhausen Tel Der Flohmarkt finanziert unsere Jugendtheatergruppe. Sulmtal de 15

16 Kulturelles 05. Februar 2015 Autolackiererei Dimbacher Straße Obersulm-Willsbach Telefon 07134/4384 Telefax 07134/22352 Rathausschlüssel in Narrenhand Ellhofen. Am Montag um Uhr wurde das Rathaus von den Sulmtalnarren gestürmt. Elf Böllerschüsse der Schützengilde Weinsberg waren das Zeichen für den Sturm auf das Rathaus. Der Musikverein, die Sulmtalnarren mit Elferräten und Frauenexpress, Lehrensteinsfelder Rumpelhäxen und die Schozachtalhexen angeführt vom Till (Winfried Philipp) marschierten gegen das Rathaus. Auf einer Leiter kletterte der Till gefolgt von Präsident Denis Löhsl und Vize Martin Albrecht hinauf zum Fenster der Amtsstube des Bürgermeisters und hinein ging es ins Amtszimmer des Bürgermeisters. Nach dem der versteckte Schlüssel in der Schublade gefunden war, ging das Gerangel los. Auch in diesem Jahr, das ist doch klar, regiert ab heut der Till und Du Schultes Rapp bist bis Aschermittwoch entmachtet. Angebunden an einem großen Strick wurde der Bürgermeister mit seinen Angestellten ins Foyer der Gemeindehalle geschleppt.dort verkündete der Till die ab sofort gültigen Regeln für die Sulmtalkommune. Laut Paragraf neun soll das Rathaus als Vereinsheim den Sulmtalnarren zur Verfügung gestellt werden. Bürgermeister Rapp nahm seine Entmachtung mit Humor und wünschte dem Narren- Tross schöne Wochen ab heut und feiert lustig weiter, es grüßt euch fröhlich aber knapp der Schultes Wolfgang Rapp. F/T: Pos VfB Neuhütten Freizeitsportgruppe Hallen-Flohmarkt am Samstag, 14. März 2015 in der Burgfriedenhalle Wüstenrot-Neuhütten Am Samstag, 14. März 2015 veranstaltet die Freizeitsportgruppe des VfB Neuhütten wieder ihren -inzwischen schon traditionellen-hallen-flohmarkt in der Burgfriedenhalle Wüstenrot-Neuhütten. Geöffnet ist der Flohmarkt von Uhr bis Uhr bei freiem Eintritt. Zum Verkauf wird alles angeboten, z.b. Bekleidung für Kinder und Erwachsene, Freizeit- und Sportartikel, Haushaltartikel, Kinderspielsachen, Bastelarbeiten und vieles mehr. Standreservierungen für den nächsten Flohmarkt, der am Samstag, 14. November 2015 stattfindet, werden gegen Vorauskasse ab Uhr angenommen. Genießen Sie einen gemütlichen Samstag Nachmittag in unserer Cafeteria mit reichhaltigem Kuchenbuffett. Die Freizeitsportgruppe des VfB Neuhütten freut sich auf zahlreiche Besucher! Hexen, Tänzer und viel Musik Faschingsumzug in Ellhofen Termine Am vergangenen Sonntag fand in Ellhofen der alljährliche Faschingsumzug statt. Organisiert von der Karnevalgesellschaft die sulmtalnarren trafen rechtzeitig zur Aufstellung über 65 Karnevalsvereine ein. Der Karnevalsumzug führte über fast zwei km über 2 ½ Stunden durch den Ort, mehr als 2400 Teilnehmer sorgten für Unterhaltung der geschätzt Besucher. Tanzgarden aus den Regionen, Hexen, Musikwagen, von denen es immer wieder Bonbons und sonstige Naschereien auf die Zuschauer regnete sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Auch das Wetter spielte zunächst mit, es scheint sogar die Sonne, erst gegen Ende des Umzugs zogen Wolken auf und es begann zu schneien, was aber den heißen Rhythmen und der Partylaune der Besucher keinen Abbruch tat. Am Ende des Umzugs wurden alle Teilnehmer noch vom Rathausbalkon aus begrüßt. Der Abschluss der Feier fand dann im Trockenen in der Gemeindehalle Ellhofen statt. Die Karnevalsgesellschaft freut sich nun auf die Prunksitzungen an den kommenden Wochenenden und den Kinderfasching. F: pos/mo T: mo Freitag, 06. Februar 2015 SONDERKONZERT Stuttgarter Saloniker String And Swing Veranstaltungsort: Haus An der Walk Nr. 10, Öhringen Beginn 20:30 Uhr / Einlass 20 Uhr - Eintritt 18, Vorverkauf: Reservix (alle bekannten Vorverkaufsstellen), Zeitgeist, Jazzclub Öhringen e.v. Veranstalter: Jazzclub Öhringen e.v. 16 Sulmtal de

17 05. Februar 2015 kulturelles Neue Perspektiven Ehrungen von 10 Mitgliedern im festlichen Rahmen Mitgliederversammlung Volksbank Sulmtal in Lehrensteinsfeld Das Jahr 2015 ist ein besonderes Jahr für die Volksbank Sulmtal. Es jährt sich die Gründung zum 135. Mal, die erste Volksbank wurde 1880 in Willsbach gegründet. Am Dienstagabend, den 27. Januar lud die Volksbank zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung nach Lehrensteinsfeld ein. Die vollbesetzte Mehrzweckhalle war vom Schützenverein Lehrensteinsfeld, der auch für die Bewirtung zuständig war, dem Anlass entsprechend festlich dekoriert worden. Ab 19 Uhr spielte der MV Lehrensteinsfeld auf und unterhielt die Gäste während eines hervorragenden Essens- Cordon Bleu und Kartoffelsalat von der Metzgerei Uhlmann- auf s beste. Die florale Bühnengestaltung und der frühlingshaften Tischschmuck kam vom Blumenhäfele in Eberstadt. Der frühere Verbandsprüfer und jetzige Vorstand Torsten Scholze vertrat auch an diesem Abend den weiterhin erkrankten Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Finkbeiner bei der Begrüßung der Mitglieder Termine und den Berichten zur Entwicklung der Bank. Bei den anschließenden Ehrungen erhielten 10 Mitglieder eine Urkunde und ein Weinpräsent für langjährige Mitgliedschaft. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Gerhard Ammüller, Hans-Peter Dieterich, Werner Hüttinger, Rolf Baumann, Heinz Barth, Emil Weik, Fred Weik, Werner Weinmann und Heinz Bühl. Besonders erwähnt wurde Heinz Bühl in seiner Funktion als Beirat in Ellhofen von Für 50 Jahre Kundentreue wurde Manfred Ratheiser ausgezeichnet. Nach dem informativen und festlichen Teil hatte sich die Volksbank etwas Besonderes für die Unterhaltung ihrer Mitglieder ausgedacht: Es folgte eine siebenstöckige Jubiläumsweinprobe mit dem Humoristen und Weingourmets Willi Keicher. Der Verkaufleiter der Heilbronner WG hat sich über die Jahre einen Namen als Kenner der heimischen Weine und humorvoller Entertainer bei seinen Weinproben gemacht. F/T: Tans Sonntag, 8. Februar 2015, Uhr Wie hat die Bevölkerung der Reichsstadt Schwäbisch Hall im Mittelalter gewohnt, gearbeitet? Wie waren die Häuser, die Straßen beschaffen? Öffentlichen Führung mit Edith Amthor im Hällisch-Fränkischen Museum in Schwäbisch Hall OBERSULM-EICHELBERG Wir machen Urlaub vom bis einschl ! Kolbensteige 8 Obersulm-Eichelberg Tel traube-eichelberg@t-online.de Reinigungskräfte m/w, ab sofort, in Voll-/Teilzeit und/oder auf 450 -Basis Kontakt: Jana Stecker, Telefon Schriftliche Bewerbung an: Service-GmbH Klinik Löwenstein, Servicestelle Personal, Geißhölzle 62, Löwenstein SERVICE-GMBH KLINIK LÖWENSTEIN Wir haben von bis einschließlich täglich ab 11:00 Uhr geöffnet! MO - FR Tagesessen 5,20 Verkauf von Wein, Sekt und Spirituosen WEINAUSSCHANK SEEBLICK FAM. S. + H. SCHMIDT Lichtensterner Str LÖWENSTEIN-REISACH Telefon info@druckerei-frank.de Obersulm-Willsbach Tel Fax Wochenangebot vom DI SA Aus heimischer Schlachtung - Qualität und Frische, die man schmeckt Hackfleisch gemischt, da schneiden Sie beim Metzger am besten ab 100 g -,89 Hähnchenkeulen gewürzt, vollfleischige Markenqualität 100 g -,79 Heißrauchschinken von der mageren Oberschale 100 g 1,59 Paprikalyoner besonders schmackhaft 100 g -,99 Polnische Rohwürstchen ideal zum Kalt- und Heißverzehr 100 g 1,18 Für ihre kalorienbewusste Ernährung hausgemachte Putenwurst-Variationenfeine Sülzen leckeres Corned Beef! Sulmtal de 17

18 Kulturelles 05. Februar 2015 Volle Hofwiesenhalle bei der Mitgliederversammlung der Volksbank Sulmtal Obersulm-Willsbach. Über 400 Besucher füllten am letzten Freitag die Willsbacher Hofwiesenhalle bei der Mitgliederversammlung der Volksbank Sulmtal bis auf den letzten Platz. Erstmals begrüßte der von einer Erkrankung wieder genesene Bankdirektor Wolfgang Finkbeiner die Mitglieder und Kunden bei der fünften Mitgliederversammlung im Weinsberger Tal. Mit schwungvollen Melodien eröffnete das Jugendorchester des Musikvereins Willsbach die Veranstaltung. Die Bankvorstände Wolfgang Finkbeiner und Torsten Scholze ehrten Mitglieder die 40, 50 und 60 Jahre der Volksbank die Treue halten. Die Urkunde für 60 Jahre Mitgliedschaft übereichten die Bankdirektoren an Paul Held. Die Auszeichnung für 50 Jahre bei der Volksbank erhielten: Wilhelm Burkert, Wilhelm Diehm, Else Eckstein, Anton Gessler, Heinz Grauf, Ferdinand Heidinger, Werner Höllwarth, Stefan Jillich, Eugen Leihenseder, Oskar Mende, der Schützenverein Hößlinsülz e. V., Ernst Weber und Karl Wieland. Für 40 Jahre sind Dieter Binder, die Chorfreunde 1850 Willsbach e. V., Erhard Fauska, Heinz Fleiner, Hans Herrmann ( Beirat Voba Ob. Sulmtal und von Aufsichtsrat in Willsbach), Ernst Keller, Rolf Kenner, Dieter Märklen, Inge Narjes, Manfred Neumeister, Thomas Riedel, Bernhard Rother, Kurt Schäfer, Rolf Schweiker, Willi Stiegele, Werner Uhlenbrock, Dr. Herbert Wolf ( AR in Willsbach, ab 1990 AR-Vorsitzender, ARV Oberes Sulmtal ARV Voba Sulmtal) und Peter Wünschl, Mitglieder des Geldinstituts. Die Landfrauen Hößlinsülz bewirteten mit dem Essen der Metzgerei Sommer. Die kreative Blumendekoration der Hofwiesenhalle lag in den bewährten Händen des Blumenteams Bäuerle aus Obersulm- Willsbach Obersulm-Eichelberg. In der Alten Kelter von Obersulm-Eichelberg waren am Montag 250 Besucher auf die Jahresberichte der Bankvorstände Wolfgang Finkbeiner und Torsten Scholze gespannt. Der Liederkranz Eichelberg hieß die Besucher musikalisch willkommen. Die Bankdirektoren ehrten im 135. Geschäftsjahr der Volksbank für 50 Jahre Bankmitgliedschaft Kurt Besserer, Heinz Frisch, Walter Grimm, Elsbeth Henning, Kurt Hoffmann, Wilfried Ipseitz und Karl Wieland. Für 40 Jahre Banktreue zeichneten die Vorstände die Mitglieder Bernd Willy Ehmann, Helmut Frisch, Rudolf Glaser, Uli Günther, Hans-Dieter Matuschkiewitz, Franz Peter, Willi Schips und Otto Unger aus. Die Bewirtung lag in den Händen des Liederkranzes. Das Essen lieferte das Küchenteam der Seequelle, die Blumendekoration das Blumenteam Bäuerle aus Willsbach. Die Weinprobe mit einem Weinspaziergang führte Rudolf Kühner, ehemaliges Vorstandsmitglied der WG Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg für den aus familiären Gründen verhinderten Willi Keicher durch. Text und Bild Eichelberg: dö / Bild Willsbach: pos Comedy, Kabarett und Klamauk Comedian Özcan Cosar aus Stuttgart begeistert im ausverkauften Obersulmer Kulturhaus mit seiner fulminanten Comedy-Show Adam und Erdal - Der Unzertrennliche. Er ist ein neuer Stern am Comedy- Himmel der Obersulmer Volkshochschul-Außenstelle. Ein Stern, den man gerne einmal wieder auf der Bühne des Kulturhauses sehen möchte. Özcan Cosar ist ein deutscher Türke oder ein türkischer Deutscher (?), der geschickt mit seinen türkischen Wurzeln und seiner deutschen Nationalität spielt. Cosar ist ein Multitalent, der mimisch, gestisch, tänzerisch und mit gekonntem Wortwitz Türken und Deutschen satirisch einen Spiegel typischer Vorurteile und Verhaltensweisen vorhält. Drei Stunden zeigt der Künstler mit einem wahren Feuerwerk an Gags, hintergründiger Sozialkritik und viel Tempo, dass er den Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis 2013 und andere Comedy-Preise verdient gewonnen hat. Er ist ein Meister der Interaktion mit dem Publikum. Drei Stunden folgt eine Lachsalve der anderen. Gleich zum Auftakt beteuert der Comedian dem ethnisch bunt gemischten Publikum: Obersulm, es war schon immer mein Traum in Obersulm aufzutreten. Pantomimisch zeigt Özcan, wie aus einem Embryo ein Türke und wie aus ihm als zehnjährigem Türken durch den Türkozismus im Einbürgerungsbüro ein deutscher Staatsbürger wird. Er sei im Stuttgart-Hausen, einem richtigen Dreckloch großgeworden. Ich liebe deutsche Literatur, schwärmt der Comedy-Star und setzt mit dem Erl-König Rap Goethe als Gangster-Rapper in Szene. Er parodiert Sarazin und provoziert sein Publikum als Discotänzer zu Lachsalven. Wenn er in den Rollen als Latino über den Möchtegern- Breakdancer bis zum Deutschen Jungen mit zwei Bierflaschen in den Händen über die kleine Bühne wirbelt, bleibt kein Auge trocken. Als Barkeeper gibt er Tipps, wie man Frauen anbaggert, und führt vor, wie man als Neandertaler ein weibliches Wesen abschleppt. In seiner starken Performance scheut er auch nicht die Kritik an islamischen Terroristen: Das sind keine Menschen, das sind Monster. Diese unmenschlichen Typen hätten nichts mit seiner Religion zu tun. Özcan Cosar macht sich über die sozialen Medien ebenso lustig wie über korrupte Politiker: Mein Hobby ist die Lobby. Wenn Abdul den Lover von Kate Winslet im Film Titanic gespielt hätte, wäre nicht der Held ertrunken. Hey Alte, runter von der Tür, hätte es dann beim Untergang der Türktanic geheißen. Auch Bademeister (ein Obersulmer Schwimmmeister war anwesend) nimmt Cosar in seiner tollen Show auf die Schippe. Mit rhythmischem Beifall forderten die Show-Besucher am Freitagabend stürmisch eine Zugabe. Der ist ziemlich cool, hat Schülerin Isabel Vögelein der Abend gefallen. Super genial fand Ursula Zacharias aus Weinsberg-Wimmental den Auftritt von Özcan Cosar. So macht Völkerverständigung und Integration zwischen Deutschen und Türken einfach nur Spaß. F/T: dö 18 Sulmtal de

19 05. Februar 2015 LANDLEBEN AKTIV & GESUND ANZEIGE Gabi s Reise-Gschichtle von Gudde, Gabriele - Reisebüro G.G. TRAVEL-SERVICE, Weinsberg Ab März geht s weiter! Eure Gabi LandFrauen Vereine LandFrauen Affaltrach-Weiler-Eichelberg Essen und Trinken ist des Menschen Leben - Der Kult ums Essen am Montag, 09. Februar 2015, Uhr! in der alten Schule in Affaltrach, LandFrauenraum. Referentin: Gerlinde Gebhart Frau Gebhart kommt aus Stuttgart. Sie ist Burgen- und Schlossführerin und ehemalige Mitarbeiterin des Universitätsarchivs und Museums der Uni Hohenheim. Mit ihrem Vortrag Essen und Trinken ist des Menschen Leben begeben wir uns auf eine Zeitreise durch Essgewohnheiten, Tischsitten und Festbräuche. Vom höfischen Festgelage zur Gourmettafel. Von der Mehlsuppe zum Designerjoghurt. Vom Hungerwinter zur Fresswelle. Einst galt die Gabel als Teufelswerkzeug. Sogar Martin Luther hat seinerzeit empfohlen, mit den gottgegebenen Möglichkeiten zu essen - mit den Händen. Herzliche Einladung! Freunde unseres Vereins und Gäste sind immer willkommen. LandFrauen Ellhofen Närrisch im Fasching Am Donnerstag, 12. Februar 2015 laden die LandFrauen Ellhofen zu einem lustigen Nachmittag ab Uhr in den Evang. Gemeindesaal ein. Unter dem Motto Froh zu sein bedarf es wenig wollen wir zusammen mit dem Seniorenkreis ein paar fröhliche Stunden bei netter Unterhaltung verbringen. Lassen Sie sich durch die vorgesehenen Programmpunkte überraschen! Sie werden sicher Ihren Spaß haben! Wir freuen uns auf rege Teilnahme unserer Landfrauen und selbstverständlich auch von Gästen, die sehr herzlich eingeladen sind! LandFrauen Eschenau Wir bewirten den BayWa-Tag am Samstag, den 14. Februar vormittags in der Eichelberger Kelter. Dazu benötigen wir Helferinnen. Gerne würden wir unseren Helferkreis erweitern. Angebote werden gerne von M. Gailing Tel entgegengenommen. Gärten im Wandel der Zeit Am um 14 Uhr im Gemeindehaus: Gärten im Wandel der Zeit mit Gerlinde Gebhart. Gartenparadiese - Die Faszination der Gärten - Ein kulturgeschichtlicher Spaziergang von der Architektur der historischen Gärten bis zur Romantik im eigenen kleinen Garten-Paradies. Auf einer Zeitreise begegnen uns berühmte Zeitgenossen, die von ihren Gärten erzählen. LandFrauen-Gymnastik: Übungsleiterin Ursula Gutmann Vom bis jeden Dienstag von 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr in der Sporthalle Eschenau. Präventive Gymnastik: Kräftigung und Dehnung der Muskulatur, Aufrichtung des Rückens. Kontaktadresse: Elke Reinhold Tel.: Gäste sind immer herzlich willkommen. LandFrauen Hößlinsülz Alptraum - ein Sommer als Sennerin auf einer Schweizer Alm Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Vortrag von Frau Krauter, die einen Sommer lang in den Schweizer Bergen auf einer Alm verbracht hat. Ihre interessanten Erlebnisse aus der Abgeschiedenheit der Bergwelt erzählt sie uns am Mittwoch, den 11. Februar um Uhr in der Alten Schule. Interessierte Gäste (m/w) sind wie immer gerne willkommen. Info: Am 20. Februar 2015 wird dieses Jahr der neue Mitgliedsbeitrag in Höhe von 30,00 Euro eingezogen. Dringend Gesucht! Bungalow oder Einfamilienhaus auch im hochpreisigen Sektor zum Kauf. Gerne mit ELW und Garten (auch zum renovieren) für solvente Familie. Und 2-3 Zimmer-Wohnung, gerne auch vermietet für Kapitalanleger. im Raum Weinsberg und Obersulm. Ihr Ansprechpartner: Herr Weber. p.weber@garant-immo.de Tel / Viola-Isabell Keilbach, Masseurin & Fußpflegerin Willkommensgruß-Angebot Moorfußbad & Bürstenmassage Moorpackung Fußzonen-Wellnessmassage Rückenmassage nach Breuß Statt 45,00 30,00 Herzlich Willkommen in meinen neuen Räumen! Hauptstraße 35, Ellhofen, 07134/ Für alle, die Leistung zeigen wollen. Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen: Den Kunden im Fokus und Spaß am Verkauf. Sie haben einen guten Schulabschluss (bevorzugt Abitur), Führerschein, souveränes Auftreten und sind kontaktfreudig. Wir bieten eine sichere Zukunft. Bewerben Sie sich. Harald Stettner Generalvertretung der Allianz Marktstr Obersulm harald.stettner@allianz.de Tel Fax Sulmtal de 19

20 LANDLEBEN AKTIV & GESUND 05. Februar 2015 Woran erkennt man LandFrauen Vereine gute Ideen? daran! Sie möchten auch? Einfach anrufen Büro für gute Werbung Schubertstraße Lehrensteinsfeld Telefon: LandFrauen Löwenstein-Reisach Trickdiebe und Betrüger an der Wohnungstür Eine unbedachte, schnelle Unterschrift bei Haustürgeschäften, ein unüberlegter Kauf bei Reiseveranstaltungen, das Super-Angebot einer Kapitalanlage, eine gewonnene Reise usw. Das alles sind Methoden wie Gauner an unser Geld kommen möchten. Herr Zederer von der Polizei gibt uns am Donnerstag, 12. Februar um 19:30 Uhr in der Schule Reisach wichtige und hilfreiche Tipps und Hinweise, wie wir uns vor Betrügern schützen können. Zu diesem Vortrag sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder! Zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 26. Februar um 19:30 Uhr in der Schule Reisach laden wir Euch sehr herzlich ein. Tagesordnung: 1.) Begrüßung 2.) Bericht der Vorsitzenden 3.) Berichte der Kassiererinnen 4.) Bericht der Kassenprüferinnen und Entlastung 5.) Wahlen 6.) Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens bei unserer Vorsitzenden Anita Ebert einzureichen. Vor dem offiziellen Beginn der Versammlung nehmen wir ab 18:00 Uhr ein gemeinsames Vesper ein. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft Wer verschenkt Flohmarktartikel? auch aus Haushaltsauflösungen-, Kleider, Taschen, Bettwäsche, Schuhe usw. Freue mich auf ihren Anruf unter Tel Handy LandFrauen Sülzbach Likörprobe mit Frau S. Haag am Abend Die meisten von Ihnen wissen es schon, aber nochmals für alle die Information: Die Likörprobe mit Partner / in ist aus organisatorischen Gründen verlegt worden auf Mittwoch, den 18. Februar abends um 18 Uhr im Hofcafe Fuchs. Bitte melden Sie sich an bei Rita Fuchs, Tel Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Terminplanänderung. Herzliche Einladung! LandFrauen Weinsberg Der Spreewald Am Donnerstag, 12. Feb um Uhr im Feuerwehrhaus Weinsbergist Herr Harald Löw aus Obersulm mit seiner DIA-Überblendschau bei uns zu Gast. Seine Bilder zeigen die einmalige Landschaft um den Spreewald. Im Süden von Berlin liegt ein ganz besonderer Wald, der Spreewald. Die zauberhafte und einzigartige Auenlandschaft wie aus dem Märchenbuch, geprägt von Wäldern, Sumpfgebieten und mehr als tausend Kilometer langen verästelten Wasserarmen, den Fliesen. Alle Mitglieder mit Ehegatten sowie interessierte Gäste sind zu diesem sehr informativen Vortrag herzlich eingeladen. LandFrauen Willsbach Fasching, Fasnacht, Karneval Am Mittwoch 11. Februar, Uhr im Vereinsraum Schwabengässle Wenn keine Narren auf der Welt wären, was wäre dann die Welt. sagte schon Johann Wolfgang von Goethe, deshalb wollen wir mal närrisch sein und laden zum Altweiberfasching ein. Über fantasievolle Kostüme freuen wir uns, sind aber nicht Pflicht, doch die Lust auf Blödelei sollte schon vorhanden sein. LandFrauen Wimmental Kochen für (nur) 2? Das betrifft sowohl das junge Paar, als auch die Älteren, bei denen die Kinder schon aus dem Haus sind. Wir sind nur zu zweit. Wie halte ich den Aufwand für das tägliche Kochen in Grenzen? Was mache ich aus meinen kleinen Resten? Es erwarten Sie jede Menge Tipps und Anregungen. Montag, um Uhr im Bürgerhaus Wimmental Referentin: Helga Wolf-Müller, Meisterin der städtischen Hauswirtschaft, aus Untergruppenbach. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Was Großmutter noch wusste - alte Hausmittel neu entdeckt Informativer Vortrag aus alten Aufschrieben von Hausmitteln - was kann ich machen wenn ich krank werde. Montag, um Uhr im Bürgerhaus Wimmental, Referentin: Maike Hofmann, Heilpraktikerin, aus Bad Friedrichshall. Gäste sind wie immer recht herzlich willkommen 40 Jahre - Gesamtstadt Weinsberg - Wie schon im Weinsberger Blätte berichtet wurde, findet am 06. März 2015 die Feierlichkeit zum 40igsten Jubiläum der Gesamtstadt Weinsberg statt. Die 4 Landfrauenverein Weinsberg, Grantschen, Gellmersbach und Wimmental werden an diesem Abend die Bewirtung übernehmen. Einteilung erfolgt in den nächsten Tagen. nicht erhalten? Dann informieren Sie bitte unseren Gebietsleiter Adam Malinowski H a.malinowski@druckerei-frank.de 20 Sulmtal de

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Hausaufgabenbetreuung HAB

Hausaufgabenbetreuung HAB Hausaufgabenbetreuung HAB Allgemeine Information Die Hausaufgabenbetreuung (HAB) ist ein freiwilliges schulisches Angebot und bietet an fünf Wochentagen genügend Platz für interessierte Schülerinnen und

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 10. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 13: Fach: 7 Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr.

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr. Beratungsfall Aktien Ausgangssituation: Mathias Jung ist bei seiner täglichen Zeitungslektüre auf den anstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gestoßen. Er erwägt Aktien der Stuttgarter Maschinenbau

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Kinderbetreuung in Hamburg

Kinderbetreuung in Hamburg Kinderbetreuung in Hamburg Ab dem 1. August 2013 hat in Hamburg jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf eine tägliche, bis zu fünfstündige Betreuung

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter Hausnotruf-Leistungskatalog Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent Sicher Wohnen im Alter Ein Projekt der Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft

Mehr

sich vorstellen E-Mail-Adressen

sich vorstellen E-Mail-Adressen A Rund ums Telefonieren Übung Beantworten Sie folgende Fragen. Wie oft telefonieren Sie auf Deutsch? Mit wem telefonieren Sie auf Deutsch? Was ist für Sie am schwierigsten, wenn Sie ein Telefongespräch

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Guten Tag! Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Die wichtigste Information zuerst: Das Jahr 2015 ist, was Lesungs- und Vortragstermine sowie Seminare angeht, bereits voll besetzt.

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr