Auswahlkriterien von Siebmaschinen in der Aufbereitungstechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswahlkriterien von Siebmaschinen in der Aufbereitungstechnik"

Transkript

1 H.-P. Sauer, Wedel Auswahlkriterien von Siebmaschinen in der Aufbereitungstechnik Zusammenfassung In fast allen Bereichen der Schüttgutaufbereitung werden Siebmaschinen für die Trennung in verschiedene Kornklassen (von 50 µm bis oft mehr als 300 mm) eingesetzt. Neben der Korngröße spielen die unterschiedlichen Siebguteigenschaften (z.b. Kornform, Feuchte, Temperatur, Verschleißverhalten, chemische Aggressivität usw.) eine große Rolle bei der Auswahl des passenden Siebsystems. Anhand erprobter Auswahlkriterien zur Trennkorngröße, zu den Siebguteigenschaften und zu den Maschineneigenschaften kann die Siebmaschinenauswahl wesentlich erleichtert werden. In diesem Zusammenhang werden auch notwendige Kosten-Nutzen-Vergleichskriterien diskutiert. 1. Einleitung In fast allen Bereichen der Schüttgutaufbereitung werden Siebmaschinen für die Trennung in verschiedene Kornklassen für zahlreiche unterschiedliche Aufgabenstellungen eingesetzt; es sind Trennkorngrößen vom µm-bereich bis hin zu Grobtrennungen von oft mehr als 300 mm gefordert. Zusätzlich müssen die unterschiedlichen Siebguteigenschaften, wie z.b. Kornform, Feuchte, Temperatur, Verschleißverhalten, chemische Aggressivität usw., beachtet werden. Da es keine Siebmaschine für alle Aufgabenstellungen gibt, muß die optimale Ausführung für jeden Anwendungsfall gezielt ausgewählt werden. In diesem Beitrag werden hierfür Auswahlkriterien vorgestellt. Für die optimale Auswahl sind nicht nur die rein Siebtechnischen, sondern auch andere Einflußgrößen zu beachten. Von besonderer Bedeutung ist selbstverständlich auch ein günstiges Preis-/Leistungsverhältnis. Oft sind spezifisch teure, technisch anspruchsvolle Systeme wirtschaftlicher als die Anschaffung kostengünstigerer Maschinen. Grundsätzlich müssen alle peripheren Bedingungen bei der Entscheidung mit berücksichtigt werden. 2. Vergleich der Siebsysteme In diesem Beitrag wird versucht, auf den vorhandenen Erkenntnissen auf dem Gebiet der Siebtechnik (Schubert {1} und Taggert {2}) aufzubauen und eine Möglichkeit zur optimalen Auswahl von Sieben anhand von Auswahlkriterien vorzustellen. Es soll keine neue Klassifizierung vorgestellt werden. Dies erfolgte bereits ausreichend in anderen Veröffentlichungen. Vereinfachend wurde für den Aufbau des Auswahlkriteriensystems von folgender Gliederung ausgegangen: -Wurfsiebmaschinen -belagerregte Siebmaschinen -Rotationssiebmaschinen -Plansiebmaschinen -statische Roste Sonderbauarten und andere Siebsysteme, wie z.b. Walzenroste, Zentrifugalsiebe, Strömungssiebe, Luftstrahlsiebe usw., sollen hier nicht berücksichtigt werden. 3. Auswahlkriterien Das Bild zeigt einen Vorschlag für das fachkundige Auswählen von Siebmaschinen. Die Auswahlkriterien sind nach Trennkorngrößen, Siebguteigenschaften und Maschineneigenschaften unterteilt. Je nach Aufgabenstellung erhält man eine Auswahl an Siebmaschinen, die in ihren Anforderungskriterien als optimale Lösung, als möglich oder mit Abstrichen möglich beurteilt werden. Wenn man z.b. ein chemisch aggressives Gut (a) in mehr als drei Fraktionen (b) und in einem Trennkorngrößenbereich von 1,0 bis 10,0 mm (c) klassieren möchte und dazu noch Wert auf niedrige Energiekosten (d), einfache Wartung (e) und eine staubdichte Ausführung legt, würde man sich in der Optimalvariante für einen Mogensen Sizer (Nr. 3) oder ggf. für eine Plansiebmaschine (Nr. 6) entscheiden müssen, da diese Siebe bei allen bzw. fast allen Anforderungen als optimale Lösung bewertet werden.

2 Die Tabelle zeigt das Auswertschema für diesen Einsatzfall nach dem Auswahlsystem. Tabelle: Beispiel zur schematischen Auswertung von Siebmaschinen Siebmaschinentypen zur Auswahl Anforderung a x x x b x x c x d x x x e x x x f x x x Die im Bild dargestellten Kriterien zur Geräteauswahl erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das Schema wird sicher auch nicht allen Anforderungen genügen können. Absichtlich wurde bei den Auswahlantworten für die einzelnen Siebsysteme der Begriff nicht möglich ausgeschlossen und durch mit Abstrichen möglich ersetzt, da es möglicherweise auch hier Einsatzfälle gibt wenn auch mit Einschränkung. So arbeiten sicherlich Kreisschwingsiebe im Körnungsbereich von z.b. 0,1 1,0 mm mit ausreichender Trennschärfe. Die Frage ist nur, ob dies in bezug auf Siebmaschinengröße, Antriebsleistung und Platzbedarf zu vertreten ist. In diesem Fall ist zu prüfen, ob ein anderes Siebsystem, z.b. ein belagerregtes Sieb, eine Taumelsiebmaschine oder ein Mogensen Sizer, auf Dauer gesehen nicht vorteilhafter und preisgünstiger ist. Siebmaschinen haben heute, wenn sie nicht gerade in extrem aggressiver Umgebung arbeiten, eine hohe Lebensdauer (bei guter Wartung etwa 15 Jahre). In Einzelfällen waren Siebmaschinen sogar seit 40 Jahren im Einsatz. In dieser Zeit wird ein Mehrfaches der Anschaffungskosten durch Energieverbrauch, Ersatz- und Verschleißteile sowie Wartung ausgegeben. Dabei spielt es schon eine Rolle, ob die Siebe optimal ausgelegt sind, d.h., ob z.b. die Antriebsleistung 1 kw höher oder ob die Siebfläche wesentlich größer dimensioniert ist. Vielfach werden heute die Siebsysteme untereinander nach ihrem Gewichts-Preis verglichen. Siebmaschinen sind aber keine Stahlbauobjekte, sondern hochdynamisch belastete Produktionsmaschinen. Im Gegensatz zum reinen statischen Stahlbau werden die Stahlkonstruktionen bei Siebmaschinen dynamisch mit bis zum Vier- bzw. Fünffachen der Erdbeschleunigung (4-5 g) belastet. Hinzukommen teilweise sehr hochwertige Siebbeläge, wie z.b. Polyurethanbeläge oder Edelstahlgewebe, die zwar kein großes Gewicht aufweisen, aber sehr kostenintensiv sind.

3

4 4. Kosten-Nutzen-Vergleich Üblicherweise müssen vor jeder Kaufentscheidung Angebote eingeholt werden. Damit die Vergleichbarkeit hergestellt werden kann, sind es in der Regel mindestens drei Angebote. Man kann nicht erwarten, daß jeder Betreiber alle Daten optimal zu werten versteht. Die Entscheidung sollte aber nicht nur auf der Basis eines einfachen Preisvergleiches gefällt werden. Man sollte auf einen Kosten-Nutzen-Vergleich nicht verzichten. Er schafft letztlich die Voraussetzungen für einen auf wirtschaftliche Gesichtspunkte ausgerichteten Kostenvergleich. Bei einem optimalen Kosten-Nutzen-Vergleich sind nachfolgende Punkte zu beachten: 4.1 Übereinstimmung von Forderung und Angebot Die Übereinstimmung von Forderung und Angebot ist das wichtigste Beurteilungskriterium überhaupt. In vielen Fällen kommt es zu Mißverständnissen, weil die Aufgabenstellung nicht klar definiert wird. Es sind grundsätzlich so viel Daten wie nur möglich über das zu siebende Produkt anzugeben. Die meisten Siebmaschinenhersteller haben hierzu eigene, ausreichend detaillierte Fragebögen vorliegen. 4.2 Übereinstimmung von Raumangebot und Raumbedarf Zur Übereinstimmung von Raumangebot und Raumbedarf sind verschiedene Voraussetzungen zu überprüfen: - Handelt es sich um eine Neuanlage oder um den Einbau in eine vorhandene Anlage im Rahmen einer Ersatzbeschaffung? - Ist der Stahlbau für die statischen und dynamischen Belastungen der neuen Siebmaschine ausgelegt? - Sind die peripheren Bedingungen, z.b. Aufgabe-, Fein- und Grobgurtschurren, berücksichtigt? - Ist die Produktzuführung auf die Siebmaschine angepaßt? So sollte z.b. eine 3 m breite Siebmaschine nicht mit einem 0,8 m breiten Gurtbandförderer ohne Materialverteileinrichtung beschickt werden. - Welche Anforderungen bestehen hinsichtlich einer Entstaubung? Viele Anbieter überlassen die Lösung dieses Problems dem Betreiber. Das bedeutet oft kostenaufwendige Nachrüstungen. Im reinen Preisvergleich schneiden natürlich offene Siebsysteme gegenüber geschlossenen Einheiten besser ab. 4.3 Betriebskosten der Siebmaschine Die laufenden Betriebskosten einer Siebmaschine müssen schon bei der Anschaffung beachtet werden. Im wesentlichen sind folgende Einflußgrößen ausschlaggebend: - Antriebsleitung in kw Einige Antriebssysteme weisen sehr hohe Leistungsaufnahmen auf. - Kosten der regelmäßig erforderlichen Verschleißteile Als regelmäßig erforderliche Verschleißteile sind Siebbeläge, Verschleißschutzauskleidungen, Siebbefestigungsteile usw. zu nennen. Diese müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Hinsichtlich Preis und Standzeit bestehen oft erhebliche Unterschiede zwischen den Anbietern. - Wartungsfreundlichkeit des Siebsystems Von besonderer Bedeutung ist das schnelle und problemlose Wechseln von Verschleißteilen. - Absaugluftmenge bei der Entstaubung Vollkommen geschlossene Siebsysteme ziehen relativ wenig Falschluft. Die Entstaubung kann somit schwächer ausgelegt werden. Bei offenen Siebsystemen mit stationären Abdeckhauben wird bedingt durch die Schwingbewegung der Siebmaschine ein größerer Spalt und damit eine größere abgesaugte Luftmenge notwendig (oft das Drei- bis Fünffache der geschlossenen Systeme). Dies bedeutet erhöhte Engergiekosten. 4.4 Übereinstimmung von Forderung und Siebleistung Zur Sicherstellung, daß die im Angebot garantierten Siebergebnisse auch mit den im Betrieb zu erreichenden Ergebnissen übereinstimmen, sollte folgendes beachtet werden: - Sichten der Referenzdaten der Siebmaschinenanbieter Die Siebmaschinenanbieter sollten umfangreiche Referenzdateien bereithalten, in denen alle schon einmal klassierten Materialien und Einsatzbedingungen angegeben werden. - Testversuche im Technikum

5 Besonders bei siebschwierigem Gut sollten Testversuche im Technikum mit Originalmaschinen angestrebt werden. In der Regel sind diese Versuche kostenlos, zumal sie beiden Parteien die Sicherheit geben, die richtige Siebmaschine gewählt zu haben. - Flexibilität des Siebsystems Sollten die Siebergebnisse im Betrieb wider Erwarten nicht mit den projektieren Daten übereinstimmen, so sollte das Siebsystem so flexibel sein, daß es durch ergänzendes und nützliches Zubehör, wie z.b. pneumatische Siebentspannung, Heizung oder andere Siebhilfen, oder durch andere Siebdeckabstufungen doch noch zu einem befriedigenden Ergebnis gelangen kann. 4.5 Qualtität des Kundendienstes und der Ersatzteilhaltung Da jede Maschine Ersatzteile und einen Kundendienst benötigt, ist die Frage nach der Qualität dieser Dienste von großer Bedeutung. Man sollte folgendes beachten: - Ersatzteilhaltung Für standardisierte Produkte hat ein Siebmaschinenlieferant ständig Ersatzteile bereit zu halten. Dies entbindet den Betreiber nicht von einer Mindestbevorratung. Für regelmäßig wiederkehrende Ersatz- und Verschleißteile sollte beim Lieferanten eine zentrale Ersatzteilhaltung bestehen. - Kundendienst Ein gut organisierter flächendeckender Kundendienst ist die Voraussetzung für einen reibungslosen After Sales Service. Es hat sich als ratsam erwiesen, die Inbetriebnahme der Siebmaschine durch den Kundendiensttechniker vornehmen zu lassen. Hierdurch kann mancher Schaden vermieden und Kosten können gespart werden. Abgestimmte Wartungsverträge zwischen Lieferanten und Betreiber sind ebenfalls eine günstige Variante zum sicheren und wirtschaftlichen Betreiben von Siebanlagen. 5. Abschließender Preisvergleich Beachtet und bewertet man alle genannten Kriterien gewissenhaft und in der angegebenen Weise, kann schließlich die sachliche Gegenüberstellung der Angebotspreise erfolgen. Dabei müssen also folgende Fragen zur vollen Zufriedenheit beantwortet sein: - Sind alle Forderungen erfüllt? - Ist das Siebsystem räumlich unterzubringen? - Wie hoch sind die laufenden Betriebskosten? - Sind die Siebergebnisse zufriedenstellend? - Ist der Kundendienst und die Ersatzteilhaltung ausreichend? Sind diese Fragen geklärt, und ist eine tatsächliche Vergleichbarkeit hergestellt, kann man sicher sein, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Schrifttum {1} Schubert, H.: Aufbereitung fester mineralischer Rohstoffe. Band 1, 4. Auflage, Dt. Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1989 {2} Taggert, A.F.: Handbook of Mineral Dressing Ores and Industrial Minerals 7. Auflage, John Wiley & Sons, Inc., New York/London 1960

SIEBMASCHINEN. Wir liefern ein umfangreiches Programm an Siebmaschinen und Anlagen wie z.b.: Vibrationsroste zur Vorabsiebung

SIEBMASCHINEN. Wir liefern ein umfangreiches Programm an Siebmaschinen und Anlagen wie z.b.: Vibrationsroste zur Vorabsiebung SIEBMASCHINEN Einer der wichtigsten Prozesse der mechanischen Aufbereitungstechnik ist die Siebklassierung von Schüttgütern! Materialart, Kornform und Korngröße, Feuchte, Leistung und Trennschnitt sowie

Mehr

konventionelle siebtechnik

konventionelle siebtechnik konventionelle siebtechnik Resonanz-, Linearschwing-, Kreisschwing-Siebmaschinen we process the future Aufbereitungstechnik RESONANZ-SIEBMASCHINEN AUFGABE Resonanz-Siebmaschinen werden vorzugsweise für

Mehr

Innovations for a better world. MQRG.

Innovations for a better world. MQRG. Innovations for a better world. Griessputzmaschine Polaris. Neue Massstäbe in der Griessproduktion. Polaris überzeugt mit ihrer bestechenden Leistung und dem wegweisenden Design. Leistungsstark. Höhere

Mehr

Gegenstromentfüllerer

Gegenstromentfüllerer Wir haben die Gegenstromentfüllerung seinerzeit entwickelt um Brechsande nach DIN EN 12620, Begrenzung von Anteilen an abschlämmbaren Teilen, Feinstsand und Mehlkorngehalt, herstellen zu können. Funktionsweise:

Mehr

Musterlösung: Stromklassierung im Hydrozyklon

Musterlösung: Stromklassierung im Hydrozyklon Musterlösung: Stromklassierung im Hydrozyklon 22. Februar 2016 Aufgabenstellung Eine Rohkaolinsuspension mit einer Temperatur von T 20 C und einem Feststoffgehalt von c si 250 kg/m 3 soll bei einer Trennkorngröße

Mehr

Sicherheit: UNSERE MASCHINEN DB 25

Sicherheit: UNSERE MASCHINEN DB 25 Willkomen bei STENGER Brech- und Siebtechnik FIRMA STENGER Die Firma STENGER ist bereits seit über 27 Jahren im Bereich der Brechund Siebtechnik tätig und berät Sie fachkundig und kompetent, wenn es um

Mehr

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Siebklassierung

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Siebklassierung Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Siebklassierung Aufgabe 1: Auslegung eines Kreiswuchtschwingsiebes Aufgabenstellung: Für die Klassierung eines trockenen Kieses der Schüttgutdichte ρ

Mehr

Wir über uns Wir, die Firma TIP TOP Jörns GmbH in Bromskirchen-Somplar, gehören zum Verbund der Stahlgruber-Gruppe und sind Ihr leistungsstarker Partn

Wir über uns Wir, die Firma TIP TOP Jörns GmbH in Bromskirchen-Somplar, gehören zum Verbund der Stahlgruber-Gruppe und sind Ihr leistungsstarker Partn TIP TOP REMASCREEN Siebbeläge Wir über uns Wir, die Firma TIP TOP Jörns GmbH in Bromskirchen-Somplar, gehören zum Verbund der Stahlgruber-Gruppe und sind Ihr leistungsstarker Partner in allen Fragen der

Mehr

CleanMist Dynamischer Venturifilter

CleanMist Dynamischer Venturifilter CleanMist Dynamischer Venturifilter mit Steigrohr als Schwadenkondensator für industrielle Reinigungsanlagen Besselstraße 25, D - 68219 Mannheim Tel +49 621 / 8455 173; Fax +49 621 8455 100 info@firok.com

Mehr

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik. Seminar: Siebklassierung

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik. Seminar: Siebklassierung Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar: Siebklassierung Aufgabe: Auslegung eines Kreiswuchtschwingsiebes Aufgabenstellung: Für die Klassierung eines trockenen Kieses der Schüttgutdichte ρ b =

Mehr

BIVITEC. Schwersiebbare Schüttgüter in hoher Trennschärfe

BIVITEC. Schwersiebbare Schüttgüter in hoher Trennschärfe BIVITEC Schwersiebbare Schüttgüter in hoher Trennschärfe Aufgabe: Die Siebklassierung ist ein wesentlicher Schritt in der Aufbereitung von Schüttgütern. Mit BIVITEC setzt Binder+Co da an, wo konventionelle

Mehr

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: KVA60 -V Verlängerung für Kanister und IBC-Container Sicherheitshinweise

Mehr

bivitec Aufbereitungstechnik Schwersiebbare Schüttgüter in hoher Trennschärfe we process the future

bivitec Aufbereitungstechnik Schwersiebbare Schüttgüter in hoher Trennschärfe we process the future bivitec Schwersiebbare Schüttgüter in hoher Trennschärfe we process the future Aufbereitungstechnik Aufgabe In der Aufbereitungstechnik gilt es zunehmend Rohstoffe, Recyclingmaterialien und Zwischenprodukte

Mehr

Simatec Maschinenbau AG. Mit innovativer Technologie in die Zukunft

Simatec Maschinenbau AG. Mit innovativer Technologie in die Zukunft Simatec Maschinenbau AG Mit innovativer Technologie in die Zukunft Simatec Maschinenbau AG Siebmaschinen made in Switzerland Simatec steht für technisch innovative und kundenspezifische Siebmaschinen in

Mehr

How To Renovate A House

How To Renovate A House Ausgangslage Das vorliegende Infoblatt behandelt die Sanierung der Wärmeerzeugung von Häusern, die vor 1980 erstellt wurden. Das Infoblatt soll eine allgemeine Problematik aufzeigen, was eine solche Sanierung

Mehr

B. Verfahren der Investitionsrechnung

B. Verfahren der Investitionsrechnung Auf einen Blick: Statische Investitionsrechnungsverfahren die klassischen Verfahren zur Berechnung der Vorteilhaftigkeit einer Investition. Dynamische Investitionsrechnungsverfahren der moderne Weg zur

Mehr

_Terra_Select_Trommelsiebe_DE. Trommelsiebe

_Terra_Select_Trommelsiebe_DE. Trommelsiebe 20160506_Terra_Select_Trommelsiebe_DE Trommelsiebe Das Wissen um die Endlichkeit natürlicher Ressourcen hat den Menschen dazu bewegt, die eigene Lebensweise zu überprüfen. Heute schätzen wir die Sensibilität

Mehr

Combistoner. MTCG. Innovations for a better world.

Combistoner. MTCG. Innovations for a better world. .. Innovations for a better world. Zwei Funktionen, eine Lösung. Für maximale Prozesseffizienz. Combistoner Kombinierte Funktionen für maximale Effizienz Breites Anwendungsspektrum. Der Combistoner ist

Mehr

2) Werkstoffe, Eigenschaften und Anwendungen

2) Werkstoffe, Eigenschaften und Anwendungen 2) Werkstoffe, Eigenschaften und Anwendungen A) Einleitung Elke Vitzthum, CeramTec AG, Lauf a. d. Pegnitz Die Folien finden Sie ab Seite 24. Einleitung und Definition von Keramik Technischer Fortschritt

Mehr

Ingenieur-Dienstleistungen Praktische Überprüfung durch Munters GmbH, Hamburg. Klaus Schulze Ingenieur Dienstleistungen

Ingenieur-Dienstleistungen Praktische Überprüfung durch Munters GmbH, Hamburg. Klaus Schulze Ingenieur Dienstleistungen Ingenieur-Dienstleistungen Praktische Überprüfung durch Munters GmbH, Hamburg Warum war eine praktische Überprüfung notwendig? Wer führte die praktische Überprüfung durch? Wie wurde die Überprüfung durchgeführt?

Mehr

_Terra_Select_Sternsiebe_DE. Sternsiebe

_Terra_Select_Sternsiebe_DE. Sternsiebe 20160729_Terra_Select_Sternsiebe_DE Sternsiebe DE Das Wissen um die Endlichkeit natürlicher Ressourcen hat den Menschen dazu bewegt, die eigene Lebensweise zu überprüfen. Heute schätzen wir die Sensibilität

Mehr

_Terra_Select_Zahnscheibensiebe_DE. Zahnscheibensiebe

_Terra_Select_Zahnscheibensiebe_DE. Zahnscheibensiebe 20160506_Terra_Select_Zahnscheibensiebe_DE Zahnscheibensiebe Das Wissen um die Endlichkeit natürlicher Ressourcen hat den Menschen dazu bewegt, die eigene Lebensweise zu überprüfen. Heute schätzen wir

Mehr

Innovations for a better world. Hochleistungs- Getreidereiniger und Klassierer Vega. MTVA.

Innovations for a better world. Hochleistungs- Getreidereiniger und Klassierer Vega. MTVA. Innovations for a better world. Hochleistungs- Getreidereiniger und Klassierer Vega. Effiziente Getreidereinigung und -klassierung. Für höhere Produktqualität. Höhere Produktqualität macht sich bezahlt.

Mehr

_Terra_Select_Windsichter_DE. Windsichter

_Terra_Select_Windsichter_DE. Windsichter 20160506_Terra_Select_Windsichter_DE Windsichter Das Wissen um die Endlichkeit natürlicher Ressourcen hat den Menschen dazu bewegt, die eigene Lebensweise zu überprüfen. Heute schätzen wir die Sensibilität

Mehr

A WIRTGEN GROUP COMPANY MOBILE SIEBANLAGEN MOBISCREEN

A WIRTGEN GROUP COMPANY MOBILE SIEBANLAGEN MOBISCREEN A WIRTGEN GROUP COMPANY MOBILE SIEBANLAGEN MOBISCREEN KOMPETENZ AUS TRADITION Als innovativer Hersteller von mobilen Brech- und Siebanlagen überzeugt KLEEMANN mit hoher Qualität, neuesten Technologien

Mehr

Allgaier-Group ALLGAIER WERKE GmbH Holding. Deutschland. ALLGAIER Process Technology GmbH Deutschland. Mogensen GmbH & Co. KG.

Allgaier-Group ALLGAIER WERKE GmbH Holding. Deutschland. ALLGAIER Process Technology GmbH Deutschland. Mogensen GmbH & Co. KG. Allgaier-Group 2 I 3 Über uns Allgaier-Group Die Allgaier Werke GmbH in Uhingen, 1906 von Georg Allgaier gegründet, ist in zwei unterschiedlichen Branchen weltweit tätig. Der Automotive Bereich entwickelt

Mehr

KLEEMANN Programm für SIEBBELÄGE CLOSE TO OUR CUSTOMERS

KLEEMANN Programm für SIEBBELÄGE CLOSE TO OUR CUSTOMERS CLOSE TO OUR CUSTOMERS KLEEMANN Programm für SIEBBELÄGE KLEEMANN GmbH Manfred-Wörner-Str. 160 73037 Göppingen Deutschland T: +49 71 61 / 206 0 F: +49 71 61 / 206 100 customersupport@kleemann.info > www.kleemann.info

Mehr

A WIRTGEN GROUP COMPANY MOBILE SIEBANLAGEN MOBISCREEN. Courtesy of Machine.Market

A WIRTGEN GROUP COMPANY MOBILE SIEBANLAGEN MOBISCREEN. Courtesy of Machine.Market A WIRTGEN GROUP COMPANY MOBISCREEN KOMPETENZ AUS TRADITION Als innovativer Hersteller von mobilen Brech- und Siebanlagen überzeugt KLEEMANN mit hoher Qualität, neuesten Technologien und herausragendem

Mehr

_Terra_Select_Sternsiebe_DE. Sternsiebe

_Terra_Select_Sternsiebe_DE. Sternsiebe 201601212_Terra_Select_Sternsiebe_DE Sternsiebe DE Das Wissen um die Endlichkeit natürlicher Ressourcen hat den Menschen dazu bewegt, die eigene Lebensweise zu überprüfen. Heute schätzen wir die Sensibilität

Mehr

Matrox Imaging White Paper

Matrox Imaging White Paper Kurzbeschreibung Smartkameras finden in der Welt der industriellen Bildverarbeitung und automatisierten optischen Prüfsysteme viel Beachtung. Sie werden oft als die beste, manchmal sogar als die einzige

Mehr

_Terra_Select_Windsichter_DE. Windsichter

_Terra_Select_Windsichter_DE. Windsichter 20161212_Terra_Select_Windsichter_DE Windsichter DE Das Wissen um die Endlichkeit natürlicher Ressourcen hat den Menschen dazu bewegt, die eigene Lebensweise zu überprüfen. Heute schätzen wir die Sensibilität

Mehr

Januar Elternumfrage zum Thema Frühgeborene an der Lebensgrenze - Informationsschreiben -

Januar Elternumfrage zum Thema Frühgeborene an der Lebensgrenze - Informationsschreiben - Januar 2011 Elternumfrage zum Thema Frühgeborene an der Lebensgrenze - Informationsschreiben - Die Fortschritte in der Geburtsmedizin und der Neonatologie haben das Überleben immer kleinerer und unreiferer

Mehr

Ihr Team von ZEMMLER Siebanlagen GmbH!

Ihr Team von ZEMMLER Siebanlagen GmbH! Zemmler Siebanlagen GmbH ist Hersteller von mobilen und stationären Doppeltrommel-Siebanlagen, sowie Anlagenbauer. Neben dem Handel und der Vermietung gebrauchter Siebanlagen bieten wir einen Reparaturservice

Mehr

CarboCardan CFK-Gelenkwellen

CarboCardan CFK-Gelenkwellen CarboCardan CFK-Gelenkwellen 2 CFK im Gelenkwellenbau Innovative Gelenkwellen aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) CFK galt bis vor einiger Zeit im Maschinenbau als exklusiver Werkstoff heute ist

Mehr

Abschnitt 5.0 Allgemeine Informationen

Abschnitt 5.0 Allgemeine Informationen 5.0.0 Inhaltsübersicht 5.0 Allgemeine Informationen 5.0.0 Inhaltsübersicht 5.0.1 Einleitung 5.0.2 Einsatzmöglichkeiten 5.0.3 Auswahlkriterien 5.0.4 Qualitätsanforderungen 5.0.5 Rücknahmesysteme 5.1 aus

Mehr

AUFZUGSTECHNIK. Wirtschaftlich und sicher!

AUFZUGSTECHNIK. Wirtschaftlich und sicher! AUFZUGSTECHNIK Wirtschaftlich und sicher! GEWICHT Durch uns wird enorm Gewicht reduziert, auch grösste Elemente werden stabil und langlebig... 25.000 kg 20.000 kg 15.000 kg 10.000 kg 5.000 kg 100.000 kg

Mehr

Wegweiser für den Einsatz von Kleinkläranlagen und Sammelgruben. dezentralen Abwasserbeseitigung. Carsten Schmager

Wegweiser für den Einsatz von Kleinkläranlagen und Sammelgruben. dezentralen Abwasserbeseitigung. Carsten Schmager Wegweiser für den Einsatz von Kleinkläranlagen und Sammelgruben Stand und Perspektiven der dezentralen Abwasserbeseitigung Carsten Schmager Gliederung 1. 91/271/EWG - Was wurde erreicht e -welche e Aufgaben

Mehr

7 Auswahl der Vorzugsvariante

7 Auswahl der Vorzugsvariante 7 Auswahl der Vorzugsvariante 7.1 Vergleichende Beurteilung der Trassenvarianten auf der Grundlage der vorgenommenen Kriteriengewichtung In Kap. 6 erfolgte der Variantenvergleich ohne Gewichtung der herangezogenen

Mehr

Betriebsanleitung ATEX FK-Verteiler E7377A

Betriebsanleitung ATEX FK-Verteiler E7377A Betriebsanleitung ATEX FK-Verteiler E7377A 80008909/00 08/2014 Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Bestimmungsgemäße Verwendung Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Mehr

Wir machen uns Gedanken über unsere Produkte, damit Sie eine perfekt abgestimmte Beleuchtungslösung bekommen.

Wir machen uns Gedanken über unsere Produkte, damit Sie eine perfekt abgestimmte Beleuchtungslösung bekommen. Vorsprung durch neue Ideen. Professionelle LED-Lösungen. Gerade im gewerblichen Bereich ist die LED-Beleuchtung extremen Bedingungen ausgesetzt. Umso wichtiger ist eine leistungsstarke und effiziente Beleuchtungslösung

Mehr

Der Allround-Frequenzumrichter zum Spartarif

Der Allround-Frequenzumrichter zum Spartarif Der Allround-Frequenzumrichter zum Spartarif Die PDC-Umrichter sind im Maschinen- und Anlagenbau universell einsetzbare, voll digitale Geräte. Sie bieten dem Maschinen- und Anlagenbauer einen großen Funktionsumfang

Mehr

Biofermenta Schwebebett-reaktor (SBr)

Biofermenta Schwebebett-reaktor (SBr) Biofermenta Schwebebett-reaktor (SBr) Sicherheit: kein Durchschuss (Kanalbildung) möglich!!! Filtermaterial phosphatarm, synthetisch, qualitätsgesichert Ionenaustauschfunktion durch Aluminium/Silikat (

Mehr

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG INSTITUT FÜR VERFAHRENSTECHNIK Mechanische Verfahrenstechnik Folie 5.1

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG INSTITUT FÜR VERFAHRENSTECHNIK Mechanische Verfahrenstechnik Folie 5.1 Mechanische Verfahrenstechnik Folie 51 5 Kombination von Zerkleinerungs- und Klassierprozessen 326 51 Elemente und Grundschaltungen verfahrenstechnischer Systeme327 511 Reihenschaltung und Kaskadenschaltung

Mehr

Siebe Siebböden und Siebrahmen

Siebe Siebböden und Siebrahmen Siebe Siebböden und Siebrahmen Die Aufgabe Siebprozesse in der Grundstoffindustrie sind ein wesentlicher Vorgang zur qualitativen Verbesserung der Endprodukte. Nicht nur die Qualität der Siebböden sondern

Mehr

Überzeugende Raumlösungen für die Bauwirtschaft

Überzeugende Raumlösungen für die Bauwirtschaft Überzeugende Raumlösungen für die Bauwirtschaft Der Raumbedarf der Bauwirtschaft: von Losberger aus einer Hand Baubüros für konzentriertes Arbeiten direkt an der Baustelle Losberger ist der ideale Partner

Mehr

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Zerkleinerung

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Zerkleinerung Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Zerkleinerung Aufgabe 1: Berechnung des Arbeitsindexes nach Bond In einer Nass-Austragskammer-Kugelmühle (Mahlraum-Durchmesser D = 3100 mm, Länge L =

Mehr

SCHEUCH VENTILATOREN SEIT ÜBER 50 JAHREN AUS ÜBERZEUGUNG FÜR HÖCHSTE PERFEKTION & QUALITÄT

SCHEUCH VENTILATOREN SEIT ÜBER 50 JAHREN AUS ÜBERZEUGUNG FÜR HÖCHSTE PERFEKTION & QUALITÄT SCHEUCH VENTILATOREN SEIT ÜBER 50 JAHREN AUS ÜBERZEUGUNG FÜR HÖCHSTE PERFEKTION & QUALITÄT INDIVIDUELL ANWENDBAR UNSER HERZ SCHLÄGT FÜR VENTILATOREN Seit der Firmengründung vor über 50 Jahren wurden bereits

Mehr

Verbundwerkstoff. Brücken aus. JCB Fahrrad- und Fußgängerbrücke NEU! Mehr als eine lebenslange Lösung! BRÜCKEN PONTONS ROROs FÄHREN.

Verbundwerkstoff. Brücken aus. JCB Fahrrad- und Fußgängerbrücke NEU! Mehr als eine lebenslange Lösung! BRÜCKEN PONTONS ROROs FÄHREN. Brücken aus Verbundwerkstoff JCB Fahrrad- und Fußgängerbrücke NEU! BRÜCKEN PONTONS ROROs FÄHREN modulare Lösungen Mehr als eine lebenslange Lösung! Preisgünstig, stark und ganz nach Ihrem Wunsch! Janson

Mehr

Neue Abschlussprüfungen eine Herausforderung für Ausbildungsbetriebe

Neue Abschlussprüfungen eine Herausforderung für Ausbildungsbetriebe Titel: Neue Abschlussprüfungen eine Herausforderung für Ausbildungsbetriebe Autor: Claudia Abt, Ursula Krings Erschienen in: f-bb Newsletter 1/2004 (Anzahl Zeichen, mit Leerzeichen: 7.300) Neue Abschlussprüfungen

Mehr

Sensorik. Temperatur-, Mess - und Regeltechnik. Temperatursensorik. made in germany.

Sensorik. Temperatur-, Mess - und Regeltechnik. Temperatursensorik. made in germany. Sensorik Temperatur-, Mess - und Regeltechnik Temperatursensorik made in germany www.graeff-gmbh.com info@graeff-gmbh.com Erfahrung und Kompetenz made in germany Mit einem Erfahrungspotential von über

Mehr

Gewebe- und Elastomerkompensatoren. Systemlösungen für sichere Verbindungen im Maschinen- und Anlagenbau.

Gewebe- und Elastomerkompensatoren. Systemlösungen für sichere Verbindungen im Maschinen- und Anlagenbau. Gewebe- und Elastomerkompensatoren. Systemlösungen für sichere Verbindungen im Maschinen- und Anlagenbau. DICHTUNGEN TECHNISCHE TEXTILIEN KOMPENSATOREN ISOLATIONEN NEUE MATERIALIEN Projektierung, Montage,

Mehr

Soziale Kompetenzen als strategischer Erfolgsfaktor für Führungskräfte

Soziale Kompetenzen als strategischer Erfolgsfaktor für Führungskräfte Europäische Hochschulschriften 3132 Soziale Kompetenzen als strategischer Erfolgsfaktor für Führungskräfte von Christine Scheitler 1. Auflage Soziale Kompetenzen als strategischer Erfolgsfaktor für Führungskräfte

Mehr

Kauf von Maschinen. Handlungshilfe zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz beim Kauf einer 3D-Druckmaschine (Polyjetverfahren) Checkliste

Kauf von Maschinen. Handlungshilfe zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz beim Kauf einer 3D-Druckmaschine (Polyjetverfahren) Checkliste Kauf von Maschinen Checkliste Handlungshilfe zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz beim Kauf einer 3D-Druckmaschine (Polyjetverfahren) Hilfe bei der Auswahl einer sicheren Maschine Sie planen die

Mehr

Wasser und Wärme mit System

Wasser und Wärme mit System Wasser und Wärme mit System Wasser und Wärme mit System Thermograf - Ihr Partner für durchdachte Systemlösungen mit Zukunft Wer wir sind Seit dem Beginn 1986 bieten wir Produkte im Bereich Heizungstechnik

Mehr

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Profibus PA Drucktransmitter gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 1D / 1G 704462 / 00 09/2008 Hinweise für den

Mehr

ERSATZTEILE & SERVICE

ERSATZTEILE & SERVICE AKW APPARATE + VERFAHREN GMBH ERSATZTEILE & SERVICE Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! AKW A+V EINE GRUPPE STELLT SICH VOR AKW Apparate + Verfahren GmbH Ihr Spezialist für Mineralienaufbereitung

Mehr

Taumelsiebmaschinen TSM / tsi. Höchste Siebgüte im Fein- und Feinst-Bereich

Taumelsiebmaschinen TSM / tsi. Höchste Siebgüte im Fein- und Feinst-Bereich Taumelsiebmaschinen TSM / tsi Höchste Siebgüte im Fein- und Feinst-Bereich 2 I 3 Taumelsiebmaschinen TSM / tsi für intelligente Feinkornsiebung Die hoch entwickelten Original Allgaier Taumelsiebmaschinen

Mehr

ELEKTRISCHE LOKOMOTIVEN

ELEKTRISCHE LOKOMOTIVEN ELEKTRISCHE LOKOMOTIVEN HOHE LEISTUNG INTEROPERABILITÄT AUF EUROPÄISCHEN STRECKEN HOCHGESCHWINDIGKEITSVERKEHR NIEDRIGER ENERGIEVERBRACH UMWELTSCHONEND Die Produktion von Lokomotiven hat bei Škoda Transportation

Mehr

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Trennfunktion

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Trennfunktion Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Trennfunktion Aufgabe 1: Trennung in einer Siebmaschine Aufgabenstellung: Eine Siebmaschine mit einer Maschenweite von 3 Millimeter wird mit 140 Tonnen

Mehr

ProCon Streamline. Wandhängender Gas-Brennwertkessel. 16 H / 25 H 16/24 S 25/32 S 25/32 Flash. MHG Heiztechnik Einfach besser.

ProCon Streamline. Wandhängender Gas-Brennwertkessel. 16 H / 25 H 16/24 S 25/32 S 25/32 Flash. MHG Heiztechnik Einfach besser. ProCon Streamline Wandhängender Gas-Brennwertkessel 16 H / 25 H 16/24 S 25/32 S 25/32 Flash MHG Heiztechnik Einfach besser. ProCon GWB Streamline ProCon Streamline: Diese Technik verwöhnt mit Preis und

Mehr

Klimaanlagen Kaltwassersätze Kühlzellen Industriekühlanlagen Lebensmittelkühlung Medizinkältetechnik

Klimaanlagen Kaltwassersätze Kühlzellen Industriekühlanlagen Lebensmittelkühlung Medizinkältetechnik Kälte- & Klimatechnik Klimaanlagen Kaltwassersätze Kühlzellen Industriekühlanlagen Lebensmittelkühlung Medizinkältetechnik Kompetenz in Kältetechnik - darauf können Sie sich verlassen Perspektiven mit

Mehr

SCHEUCH VENTILATOREN SEIT ÜBER 50 JAHREN AUS ÜBERZEUGUNG FÜR HÖCHSTE PERFEKTION & QUALITÄT

SCHEUCH VENTILATOREN SEIT ÜBER 50 JAHREN AUS ÜBERZEUGUNG FÜR HÖCHSTE PERFEKTION & QUALITÄT SCHEUCH VENTILATOREN SEIT ÜBER 50 JAHREN AUS ÜBERZEUGUNG FÜR HÖCHSTE PERFEKTION & QUALITÄT INDIVIDUELL ANWENDBAR UNSER HERZ SCHLÄGT FÜR VENTILATOREN Seit der Firmengründung vor über 50 Jahren wurden bereits

Mehr

Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX) AS-i Module (AirBox) AC246A / AC528A / AC542A / AC546A / AC551A / AC570A /00 12/2014

Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX) AS-i Module (AirBox) AC246A / AC528A / AC542A / AC546A / AC551A / AC570A /00 12/2014 Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX) AS-i Module (AirBox) DE AC246A / AC528A / AC542A / AC546A / AC551A / AC570A 80008907/00 12/2014 2 Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX)

Mehr

Edelstahl - Kreiselpumpen

Edelstahl - Kreiselpumpen Edelstahl - Kreiselpumpen FÜR ALLGEMEINE UND PROZESSINDUSTRIE ICP IFF IRP ISP Seit über 25 Jahre bewährt sich die ICP2-Pumpe als eine sehr zuverlässige Prozesspumpe in der allgemeinen Prozessindustrie.

Mehr

Schnelleinstieg zum Projektieren eines HMI-Bildbausteins

Schnelleinstieg zum Projektieren eines HMI-Bildbausteins Getting Started 06/2015 Schnelleinstieg zum Projektieren eines HMI-Bildbausteins SIMATIC Comfort Panels, Runtime Advanced und WinCC (TIA Portal) https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/68014632

Mehr

Als führender Hersteller von. dynamischen Kontrollwaagen. ist Mettler-Toledo Garvens. Ihr verlässlicher Partner für. Serviceleistungen auf höchstem

Als führender Hersteller von. dynamischen Kontrollwaagen. ist Mettler-Toledo Garvens. Ihr verlässlicher Partner für. Serviceleistungen auf höchstem After-Sales Support Als führender Hersteller von dynamischen Kontrollwaagen ist Mettler-Toledo Garvens Ihr verlässlicher Partner für Serviceleistungen auf höchstem Niveau. GARVENS Checkweighing Maßgeschneiderter

Mehr

Entdecken Sie die neue Klauen-Modellreihe. Leise. Effizient. Kompakt. leader. The nnovation

Entdecken Sie die neue Klauen-Modellreihe. Leise. Effizient. Kompakt. leader. The nnovation Entdecken Sie die neue Klauen-Modellreihe Leise. Effizient. Kompakt. The nnovation leader Trockenlaufende Technologie für maximalen Kundennutzen Hohe Energieeffizienz für niedrige Lebenszykluskosten Der

Mehr

NIETSYSTEME FÜR AN FERTIGUNGSPROGRAMM QUALITÄT

NIETSYSTEME FÜR AN FERTIGUNGSPROGRAMM QUALITÄT NIETSYSTEME NIETSYSTEME FÜR AN FERTIGUNGSPROGRAMM RIBE Verbindungstechnik entwickelt und fertigt Niete ab 0,8 mm bis 10 mm Durchmesser und einer maximalen Schaftlänge von 140 mm für anspruchsvolle Verbindungen.

Mehr

SCHLACHTEN SCHLACHTEN. Spaltsägen für die Schlachtung von Schweinen und Rindern in Industrie- und Mittelbetrieben.

SCHLACHTEN SCHLACHTEN. Spaltsägen für die Schlachtung von Schweinen und Rindern in Industrie- und Mittelbetrieben. SCHLACHTEN SCHLACHTEN Spaltsägen für die Schlachtung von Schweinen und Rindern in Industrie- und Mittelbetrieben www.freund-germany.com SCHLACHTEN Die Produktgruppe der Spaltsägen ergänzt die FREUND- Maschinenpalette

Mehr

Bau- und Putzstatoren. Die Gummifabrik mit dem HochleistungsTick.

Bau- und Putzstatoren. Die Gummifabrik mit dem HochleistungsTick. V I B R A S T O P Bau- und Putzstatoren Die Gummifabrik mit dem HochleistungsTick. Die Revolution Kächele, der Wegbereiter Seit langem ist bekannt, dass Statoren mit einer konstanten Elastomerwandstärke

Mehr

ABEL HM. Hydraulische Kolbenmembranpumpen. Zuverlässig bei hohem Druck und großen Förderströmen. Vom Spezialisten für oszillierende Verdrängerpumpen

ABEL HM. Hydraulische Kolbenmembranpumpen. Zuverlässig bei hohem Druck und großen Förderströmen. Vom Spezialisten für oszillierende Verdrängerpumpen ABEL HM Vom Spezialisten für oszillierende Verdrängerpumpen Hydraulische Kolbenmembranpumpen. Zuverlässig bei hohem Druck und großen Förderströmen. 3 Membranpumpen Feststoffpumpen Hochdruckpumpen Marinepumpen

Mehr

Kriterien zur Bewertung von Geschäftsmodellen der Industrie 4.0. Bachelorarbeit

Kriterien zur Bewertung von Geschäftsmodellen der Industrie 4.0. Bachelorarbeit Kriterien zur Bewertung von Geschäftsmodellen der Industrie 4.0 Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B. Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Hörtagebuch Entscheidungshilfe beim Kauf von Hörsystemen

Hörtagebuch Entscheidungshilfe beim Kauf von Hörsystemen Hörtagebuch Entscheidungshilfe beim Kauf von Hörsystemen Für Hörsystem-Träger und solche, die es werden wollen Über dieses Hörtagebuch Die qualifizierte Auswahl und Anpassung neuer Hörsysteme umfasst

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gebrauchsanleitung Mehrfachbefeuerter Saunaofen. + Saunaofen (6 9kW) Bedienungsanleitung. Modell: FT-P-120; FT-S-120;

Inhaltsverzeichnis. Gebrauchsanleitung Mehrfachbefeuerter Saunaofen. + Saunaofen (6 9kW) Bedienungsanleitung. Modell: FT-P-120; FT-S-120; Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Technische Daten... 5 Produktbeschreibung... 7 Saunaofen... 7 Hinweis:... 7 Installation... 8 Nachfolgende Sicherheitsabstände müssen zwingend eingehalten warden....

Mehr

Absperrklappen BK16, BF31, BF32

Absperrklappen BK16, BF31, BF32 Absperrklappen BK16, BF31, BF32 Absperrklappen BK16, BF31, BF32 BK 16 BF 31 BF 32 CE-0085BN0663 CE-0085BN0655 DP 16 bar CE & DIN / DVGW Zulassung EINLEITUNG Die Absperrklappen Typ BK16, BF31 und BF32

Mehr

P. Schmidt, R. Körber, M. Coppers Sieben und Siebmaschinen

P. Schmidt, R. Körber, M. Coppers Sieben und Siebmaschinen P. Schmidt, R. Körber, M. Coppers Sieben und Siebmaschinen Sieben und Siebmaschinen Paul Schmidt, Rolf Körber und Matthias Coppers Copyright 2003 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KG aa, Weinheim ISBN: 3-527-30207-7

Mehr

Betriebsanleitung ATEX T-Verteiler V4A E7354A

Betriebsanleitung ATEX T-Verteiler V4A E7354A Betriebsanleitung ATEX T-Verteiler V4A E7354A DE 80008908/00 08/2014 Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Bestimmungsgemäße Verwendung Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Mehr

VTN Serie FB. Brecherlöffel

VTN Serie FB. Brecherlöffel VTN Serie FB 4 VTN Serie FB BRECHEN DIREKT AUF DER BAUSTELLE Der der Serie FB ist eine mobile Brechanlage zum Anbau an Bagger ab 12 Tonnen. Durch das Einschwingen Backenbrecher System mit Exzenterwelle

Mehr

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Zerkleinerung

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Zerkleinerung Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Zerkleinerung Aufgabe 1: Berechnung des Arbeitsindexes nach Bond In einer Nass-Austragskammer-Kugelmühle (Mahlraum-Durchmesser D = 3100 mm, Länge L =

Mehr

ABSAUG / FILTER / UMWELTSCHUTZ // TECHNOLOGIE

ABSAUG / FILTER / UMWELTSCHUTZ // TECHNOLOGIE ABSAUGKABINETT DT100/150 www.tbh.eu ABSAUGKABINETT 100/150 MENSCH / UMWELT / MASCHINE // 3FACH SCHUTZ 2 VN301 ABSAUGKABINETT DT100/150 ANWENDUNG Das Absaugkabinett DT100/150 wurde speziell für den Labor

Mehr

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz. Handlungsbedarf für Vermittler und die passende Lösung der HALLESCHE

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz. Handlungsbedarf für Vermittler und die passende Lösung der HALLESCHE Das Zweite Pflegestärkungsgesetz Handlungsbedarf für Vermittler und die passende Lösung der HALLESCHE Unsere Themen heute Was ändert sich zum 01.01.2017 Auswirkungen auf laufende Leistungsfällen Wir bieten

Mehr

EDELSTAHLBEHÄLTER EXCELLENCE MADE TO LAST

EDELSTAHLBEHÄLTER EXCELLENCE MADE TO LAST EDELSTAHLBEHÄLTER EXCELLENCE MADE TO LAST EDELSTAHLBEHÄLTER INDIVIDUELL UND WERTSTABIL Die Börger Edelstahlbehälter in Segmentbauweise eignen sich hervorragend für die Lagerung nahezu jeder Flüssigkeit.

Mehr

... Tel Fax (nachfolgend Auftraggeber genannt)

... Tel Fax (nachfolgend Auftraggeber genannt) Objektname Heizung Wartungsvertrag Nr. Objektname:..... Auftraggeber:..... Tel. +00 00 000 00 00 Fax +00 00 000 00 00 (nachfolgend Auftraggeber genannt) Auftragnehmer: B. + U. Buchschacher AG Murtenstrasse

Mehr

Kauf von Maschinen. Kreuzen Sie als Antworten / Ja, / Unbekannt oder / Nein an. Folgen Sie gegebenenfalls den gepunkteten Linien zur nächsten Frage.

Kauf von Maschinen. Kreuzen Sie als Antworten / Ja, / Unbekannt oder / Nein an. Folgen Sie gegebenenfalls den gepunkteten Linien zur nächsten Frage. Kauf von Maschinen Checkliste Handlungshilfe zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz beim Kauf einer Digitaldruckmaschine (Tonerbasis) Hilfe bei der Auswahl einer sicheren Maschine Sie planen die Investition

Mehr

Mechatroniker/-in nach der Verordnung vom 21. Juli 2011

Mechatroniker/-in nach der Verordnung vom 21. Juli 2011 Informationen für die Praxis Mechatroniker/-in nach der Verordnung vom 21. Juli 2011 Rückblick auf AP T1 und Ausblick auf AP T2 überbetriebliche Arbeitsaufgabe (Variante 2) der PAL Stand: Dezember 2013

Mehr

Evaluierungsmatrix. Zur Beurteilung von Alternativen als Entscheidungsgrundlage auf Basis der Nutzwertanalyse. Peter Beck

Evaluierungsmatrix. Zur Beurteilung von Alternativen als Entscheidungsgrundlage auf Basis der Nutzwertanalyse. Peter Beck Evaluierungsmatrix Zur Beurteilung von Alternativen als Entscheidungsgrundlage auf Basis der Nutzwertanalyse. Peter Beck 2010 Inhalt INHALT 1 VORGEHEN 2 WELCHE ENTSCHEIDUNG SOLL GEFÄLLT, ODER WAS SOLL

Mehr

Im Absatz 5.1 Allgemeine Anforderungen wurde neu aufgenommen:

Im Absatz 5.1 Allgemeine Anforderungen wurde neu aufgenommen: Mit der Ausgabe November 2015 der DIN 18560-1 gibt es zwar nicht viel Neues, aber doch deutliche Klarstellungen, die der Branche, den Bauherrn und auch den Handwerkern, Sicherheit bringen. Nichts bleibt

Mehr

Investitionsentscheidungsrechnung Nutzwertanalyse

Investitionsentscheidungsrechnung Nutzwertanalyse Statische und dynamische Investitionsrechenverfahren berücksichtigen in der Regel nur Einnahmen, Ausgaben, Kosten und Erträge. Die Entscheidungsregel ist einseitig auf eine dieser Größen ausgerichtet.

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Best.-Nr.: FVA2-AG1. Best.-Nr.: FVA2-IG Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Best.-Nr.: FVA2-AG1. Best.-Nr.: FVA2-IG Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: FVA2-AG1 Best.-Nr.: FVA2-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen

Mehr

ANLAGEN ZUR TRENNUNG/ENTWÄSSERUNG VON ABFÄLLEN UND GÄRRESTEN

ANLAGEN ZUR TRENNUNG/ENTWÄSSERUNG VON ABFÄLLEN UND GÄRRESTEN ANLAGEN ZUR TRENNUNG/ENTWÄSSERUNG VON ABFÄLLEN UND GÄRRESTEN BELLMER KUFFERATH Machinery entwickelt und vertreibt Maschinen und Anlagen zur Entwässerung, Eindickung und Sortierung von Feststoffen. Mit

Mehr

Energieberatung. energieeffizient wohnen.

Energieberatung. energieeffizient wohnen. Energieberatung energieeffizient wohnen. Energie ein wertvolles Gut Möchten Sie nachhaltige Einsparmassnahmen umsetzen oder muss Ihre Heizung saniert werden? Dann hilft das Wissen unserer Experten. Wir

Mehr

VECOPLAN SERVICE WORLD TECHNOLOGIE FÜR DIE UMWELT VON MORGEN

VECOPLAN SERVICE WORLD TECHNOLOGIE FÜR DIE UMWELT VON MORGEN VECOPLAN SERVICE WORLD TECHNOLOGIE FÜR DIE UMWELT VON MORGEN Vecoplan Service World Im Interesse unserer Kunden und Ihrer stetig wachsenden Bedürfnisse bilden wir Synergien und verknüpfen effizient das

Mehr

WIR HALTEN IHR GESCHÄFT IN BEWEGUNG

WIR HALTEN IHR GESCHÄFT IN BEWEGUNG WIR HALTEN IHR GESCHÄFT IN BEWEGUNG BEWEGUNG IST DER BEGINN VON FORTSCHRITT WIR BEWEGEN UNS: MIT IHNEN, MIT DEM MARKT UND MIT DER NÄCHSTEN GENERATION Seit 1989 am Markt, liegt unsere Stärke in der Planung

Mehr

Separationsanlagen A - 3

Separationsanlagen A - 3 Separationsanlagen A-3 Leistungen und Bauarten: verunreinigte Klassifizierungsschritt Korngrösse Verfahren Suspension d T [mm] Q [m 3 /h] Längsgeteilte Siebmaschine bis zu 300 Grobtrennung 2 bis 6 Mitteltrennung

Mehr

HANDGERÄTE ZUM UMREIFEN MIT STAHLBAND

HANDGERÄTE ZUM UMREIFEN MIT STAHLBAND HANDGERÄTE ZUM UMREIFEN MIT STAHLBAND Manuelles Spannen und Verschliessen Pneumatisches Spannen und Verschliessen DER STRAPEX-PLUSPUNKT Gerät, Umreifungsband und Kundendienst als System-Einheit DAS RICHTIGE

Mehr

.CB-Kugellager-Tellerfedern und CB-Spannscheiben. Einführung und Spezifikationen

.CB-Kugellager-Tellerfedern und CB-Spannscheiben. Einführung und Spezifikationen .CB-Kugellager-Tellerfedern und CB-Spannscheiben. Einführung und Spezifikationen .5.1 CB-Kugellager-Tellerfedern. Bild 1: Geschlitzte Ausführung. Bild 2: Nicht geschlitzte Ausführung. Diese speziellen

Mehr

Liquid Energy Solid Engineering

Liquid Energy Solid Engineering Liquid Energy Solid Engineering DE Unser Unternehmen Als traditionsreiches Familienunternehmen befasst sich GUGLER Water Turbines GmbH bereits in dritter Generation mit der Entwicklung, dem Bau und dem

Mehr