Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Zerkleinerung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Zerkleinerung"

Transkript

1 Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Zerkleinerung Aufgabe 1: Berechnung des Arbeitsindexes nach Bond In einer Nass-Austragskammer-Kugelmühle (Mahlraum-Durchmesser D = 3100 mm, Länge L = 3200 mm), die im Kreislauf mit einem Hydrozyklon arbeitet, wird silikatisches Mahlgut mit d 95,A = 20 mm, dessen Partikelgrößenverteilung mit Q 3 (d) = 0,95 d 0,9 d 95,A (1) in % gekennzeichnet ist, auf eine Fertiggut-Feinheit d 95,F = 0,2 mm mit Q 3 (d) = 0,95 d 1,1 d 95,F (2) in % gemahlen. Der Durchsatz beträgt m = 70 t/h und der elektrische Leistungsbedarf P = 530 kw. a) Berechnen Sie den Arbeitsindex W i,m nach Bond für diese Mahlung. b) Die Kapazität der Mahlanlage soll um 50 t/h durch Aufstellen einer weiteren Mühle, die unter gleichartigen technologischen Bedingungen (gleicher Mühltyp, gleiche Mahlkörperfüllung, gleiche relative Drehzahl usw.) arbeitet und auch das gleiche L/D - Verhältnis aufweist, erhöht werden. Welche Abmessungen muss die Mühle aufweisen, und welche elektrische Antriebleistung ist erforderlich? Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik 1

2 Aufgabe 2: Auslegung eines Backenbrechers Ein Quarzithaufwerk (ρ Schütt = 1600 kg/m³) soll mittels Backenbrecher vom Typ Pendelschwingenbrecher zerkleinert werden. Der Grobbrecher soll folgende Parameter besitzen: Einzugswinkel: α = 18 Maulweite: w = 500 mm Überprüfen Sie den Einzugswinkel! Bestimmen Sie Hub (h), Drehzahl der Antriebswelle (n), Spaltweite (s), Brechraumabmaße, Durchsatz (m ) und Leistung (P)! Maulweite: w Maulbreite: b Einzugswinkel: α Spalt am Austrag : s Schwingenhub am Austragsspalt: h Hub am Brechermaul: h 1 Abbildung 1: Schema eines Pendelschwingenbrechers, Darstellung der Einzugsbedingungen zwischen den Brechbacken [1] Partikeleinzug und Einzugswinkel α Die Kontaktkraft F im keilförmigen Spalt mit dem Öffnungswinkel α bewirkt eine senkrecht nach oben gerichtete Komponente F sss α Ihr entgegen wirkt die Reibkraft μ F ccc 2 α, 2 die größer als die Vertikalkomponente sein muss, damit die Partikel eingezogen werden. Beide Kräfte wirken links und rechts, also zweifach. Die Gewichtskraft des Partikels wird vernachlässigt. [1] 2 μ F ccc α 2 2 F sss α 2 μ tan α (3) 2 Bei einem angenommenen Reibungskoeffizienten für Gesteine auf Stahl von μ = 0,3 ergibt sich der Einzugswinkel mit: α 2 arctan(μ) (4) α (5) Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik 2

3 Um bei ungünstigen Reibungsverhältnissen ausreichende Sicherheit zu gewährleisten, wird für Grobbrecher α zwischen 16 und 22 gewählt. Die Wahl von α = ist also in Ordnung. [1] Schwingenhub h am Austragsspalt Maulweite w und Hub h in Metern h = 0,06 w 0,85 (6) h = 0,06 0,5 0,85 = mm (7) Orientierungswerte für h liegen bei Grobbrechern zwischen 20 und 50 mm. Genommen wird an dieser Stelle h = 30 mm. [1] Drehzahl n der Antriebswelle Die Drehzahl der Antriebswelle entspricht der Hubzahl der Schwinge. Beim Aufwärtsgang erfolgt das Brechen, beim Abwärtsgang (Rückhub) das Nachrutschen des Gutes. Die Drehzahl, bei der genügend zerkleinertes Gut gerade noch theoretisch aus dem Brechraum ausgetragen wird, bezeichnet man als Grenzdrehzahl n GG. In der Praxis wird die Drehzahl der Antriebswelle n bei Grobbrechern etwa 10 % bis 15 % kleiner gewählt als n GG. [1] Zeit für Rückhub (t 1 ) = Fallzeit des Gutes (t 2 ) (8) t 1 = t 2 (9) t 1 = 1 2 n (10) t 2 = 2 L g (11) tan(α) = h L (12) Abbildung 2: Schema zur Bestimmung der kritischen Drehzahl eines Backenbrechers n GG = 1 tan(α) g (13) 2 2 h n GG = 1 (14) min n = (0,85 0,9) n GG (15) n = 0,9 n GG = 1 (16) min Die Hubzahl der Schwinge liegt in der Praxis für Grobbrecher meist zwischen 180 min 1 und 250 min 1. Festgelegt wird an dieser Stelle: n = 1 min (17) Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik 3

4 Spaltweite s Da die Maulweite w vorgegeben ist und das scheinbare Zerkleinerungsverhältnis n S = w s = 6 9 [2],[3] betragen sollte, um Verstopfungen zu vermeiden, ergibt sich die Spaltweite s wie folgt: w w < s < w n s,max n (18) s,min 9 = mm < s < w 6 = mm; gewählt wird: s = mm und somit ist n s =. [1] Backenhöhe (Brechraumhöhe) H und Maulweite b tan(α) = w s (19) H H = w s = mm (20) tan(α) gewählt werden: H = mm b = (1,3 1,7) w (21) gewählt wird der Faktor 1,6 b = 1,6 w = mm Abbildung 3: Schema zur Berechnung der geometrischen Abmessungen des Brechraumes [1] Damit ist die Größe des Backenbrechers bestimmt. Er besitzt die standardisierten Abmaße Maulbreite x Maulweite von x mm und einer Höhe von mm. [1] Durchsatz Er wird unter Zugrundelegung des während des Rücklaufes der beweglichen Brechbacke aus dem Brechraum ausfallenden Brechgutprismas und der Drehzahl der Exenterwelle berechnet. [1] Die untere Brechbacke gibt eine Öffnung zwischen s und s + h frei. Für die Volumenberechnung des Prismas wird ein Mittelwert genommen. [1] Da das Gut nur während des Rückhubs nachrutscht (also während T/2), wird ein sogenannter Auflockerungsfaktor φ für das gebrochene Gut im ausfallenden Prisma eingeführt. Er liegt zwischen 0,3 und 0,5. Festgelegt wird: φ = 0,5 [1] Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik 4

5 V = V n φ (22) V = (s+h)+s L b 2 (23) tan(α) = h L (24) V = 2 s+h h b 2 tan(α) (25) V = m 3 (26) V = m3 h m = ρ SShütt V = t h (27) (28) Anstelle von s + h/2 kann auch die obere Partikelgröße d F des zerkleinerten Gutes genommen werden. [1] Abbildung 4: Schema zur Berechnung des Durchsatzes mit ausfallendem Brechgutprisma [1] Leistungsbedarf Aufgrund der vielfältigen nicht erfassbaren Einflussfaktoren muss der Leistungsbedarf empirisch berechnet werden. Abbildung 5: Orientierungswerte für den spezifischen Arbeitsbedarf W V in Abhängigkeit der Spaltweite s. 1 Backenbrecher für hartes Gut bei n s = 5; 2 Steilkegelbrecher für mittelhartes und hartes Gut bei n s = 6; 3 Flachkegelbrecher für hartes Gut bei n s = 10 [1] W V und W m sind meist aus Betriebsmessungen oder Experimenten bekannt. Wenn nicht, muss man sich - wie hier praktiziert - an Werten aus der Fachliteratur orientieren. [1],[2] W V = kwh m 3 (Kurve 1) (29) P = W m m = W V V = kw (30) Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik 5

6 Zusammenfassung Der Vergleich des berechneten Backenbrechers mit den Erfahrungswerten von Pendelschwingenbrechern zeigt eine gute Übereinstimmung. [3] Aus dem Diagramm wird abgelesen: Baugröße: x mm Spaltweite:.. mm Mittlerer Leistungsbedarf: kw Durchsatz:.. m³/h Abbildung 6: Durchsatz von Pendelschwingenbrechern (Grobbrechern) [2] Literatur [1] Höffl, Karl: Zerkleinerungs- und Klassiermaschinen, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1985, S [2] Schubert, Heinrich: Handbuch der Mechanischen Verfahrenstechnik, 1. Aufl. Weinheim: Wiley-VCH Verlag GmbH &Co. KGaA 2003, S [3] Schubert, Heinrich: Aufbereitung fester mineralischer Rohstoffe, Band 1., 4. Aufl., VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1989, S Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik 6

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Zerkleinerung

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Zerkleinerung Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Zerkleinerung Aufgabe 1: Berechnung des Arbeitsindexes nach Bond In einer Nass-Austragskammer-Kugelmühle (Mahlraum-Durchmesser D = 3100 mm, Länge L =

Mehr

in % gekennzeichnet ist (1)

in % gekennzeichnet ist (1) Semiar: Zerkleierug Aufgabe : Berechug des Arbeitsidexes ach BOND I eier Nass-Austragskammer-Kugelmühle (Mahlraum-Durchmesser D = 300 mm, Läge L = 3200 mm), die im Kreislauf mit eiem Hydrozyklo arbeitet,

Mehr

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Siebklassierung

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Siebklassierung Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Siebklassierung Aufgabe 1: Auslegung eines Kreiswuchtschwingsiebes Aufgabenstellung: Für die Klassierung eines trockenen Kieses der Schüttgutdichte ρ

Mehr

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik. Seminar: Siebklassierung

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik. Seminar: Siebklassierung Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar: Siebklassierung Aufgabe: Auslegung eines Kreiswuchtschwingsiebes Aufgabenstellung: Für die Klassierung eines trockenen Kieses der Schüttgutdichte ρ b =

Mehr

Musterlösung: Stromklassierung im Hydrozyklon

Musterlösung: Stromklassierung im Hydrozyklon Musterlösung: Stromklassierung im Hydrozyklon 22. Februar 2016 Aufgabenstellung Eine Rohkaolinsuspension mit einer Temperatur von T 20 C und einem Feststoffgehalt von c si 250 kg/m 3 soll bei einer Trennkorngröße

Mehr

Übungsblatt 5 -Reibung und Kreisbewegung Besprechung am

Übungsblatt 5 -Reibung und Kreisbewegung Besprechung am PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert WS 2015/16 Übungsblatt 5 Übungsblatt 5 -Reibung und Kreisbewegung Besprechung am 17.11.2015 Aufgabe 1 Zigarettenautomat Die Abbildung zeigt

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München Lehrstuhl I für Technische Chemie Lehrstuhl für Energiesysteme Prüfung Mechanische Verfahrenstechnik I (Verfahrenstechnische Grundlagen für Baustoffingenieure) Prof. Dr.-Ing.

Mehr

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert WS 015/16 Übungsblatt 6 Übungsblatt 6 Lösung Aufgabe 1 Gravitation. a) Berechnen Sie die Beschleunigung g auf der Sonnenoberfläche. Gegeben

Mehr

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Trennfunktion

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Trennfunktion Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Trennfunktion Aufgabe 1: Trennung in einer Siebmaschine Aufgabenstellung: Eine Siebmaschine mit einer Maschenweite von 3 Millimeter wird mit 140 Tonnen

Mehr

Hydromechanik Hausarbeiten 1

Hydromechanik Hausarbeiten 1 Hydromechanik Hausarbeiten 1 Institut für Hydromechanik Dozent: Prof. Gerhard H. Jirka, Ph.D. Assistent: Dr.-Ing. Tobias Bleninger WS 2006/2007 Abgabedatum: Fr. 1.12.06 Dies sind die Hausarbeiten zur Hydromechanik.

Mehr

Vordiplom Mechanik/Physik WS 2000/2001

Vordiplom Mechanik/Physik WS 2000/2001 Aufgabe 1 a) Ein allgemeines Kräftesystem besteht aus folgenen Kräften: F 1 =30 N α 1 =90 Angriffspunkt: (x,y)=(0,0) F =0 N α =110 Angriffspunkt: (x,y)=(1,1) F 3 =0 N α 3 =70 Angriffspunkt: (x,y)=(,0)

Mehr

Industrial Solutions. Backenbrecher. Die einfache Art des Zerkleinerns

Industrial Solutions. Backenbrecher. Die einfache Art des Zerkleinerns Industrial Solutions Backenbrecher Die einfache Art des Zerkleinerns 2 Backenbrecher 3 Unsere Lösungen für die härtesten Aufgaben Anwendungsgebiete und Merkmale Wenn s hart auf hart kommt, setzen Brechsysteme

Mehr

NEUENTWICKLUNGEN IM BEREICH DER WIRBELSTROMSORTIERUNG

NEUENTWICKLUNGEN IM BEREICH DER WIRBELSTROMSORTIERUNG NEUENTWICKLUNGEN IM BEREICH DER WIRBELSTROMSORTIERUNG DATUM: 08.11.2018 Folie 1 INHALT Theorie Stand der Technik Weiterentwicklungen Folie 2 INDUZIERTE KRÄFTE FF rrrrrr;tt = ππππbb2 VV pp µ 0 ss (ωω ΩΩ)ττ

Mehr

a) Wie hoch ist die Leiter? b) Wie weit stehen die beiden Fußpunkte auseinander? Abbildung 1: Eine Stehleiter

a) Wie hoch ist die Leiter? b) Wie weit stehen die beiden Fußpunkte auseinander? Abbildung 1: Eine Stehleiter 1. Berechnen Sie die jeweils fehlenden Größen (Winkel α, β und γ, Seiten a, b und c) in den folgenden Dreiecken: a) a = 5 cm, b = 9 cm, γ = 90 b) c = 9 cm, a = 6 cm, γ = 56, 3 (Überlegen Sie zuerst, wo

Mehr

Zerkleinern und Teilchengrößenanalyse

Zerkleinern und Teilchengrößenanalyse Daniel Bomze W05 Paul Gauss W12 Paul Kautny W20 21.10.2009 Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabenstellung... 3 1.1. Partikelgrößenverteilung... 3 1.2. Arbeitsaufwand für Zerkleinerung bei Upscaling... 3 1.3. RRSB-Netz...

Mehr

Produktinformationen DOERING Cylpebs CHILLARD

Produktinformationen DOERING Cylpebs CHILLARD Was sind DOERING CYLPEBS? DOERING CYLPEBS sind zylindrische, leicht konische Mahlkörper Länge und Durchmesser haben jeweils das gleiche Maß. Diese spezielle Form garantiert maximales Schüttgewicht bei

Mehr

Aufgabe 1: n (2) n (1)

Aufgabe 1: n (2) n (1) Aufgabe 1: In er mechanischen Verfahrenstechnik weren häufig analytische Funktionen, wie ie RRSB- Verteilung (Rosin-Rammler-Sperling-Bennett) benutzt, um Partikelgrößenverteilungen zu beschreiben. Sin

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München Lehrstuhl I für Technische Chemie Lehrstuhl für Energiesysteme Diplomhauptprüfung Mechanische Verfahrenstechnik I (Verfahrenstechnische Grundlagen für Baustoffingenieure)

Mehr

Backenbrecher Nordberg Serie C. Leitfaden für Verschleißteile

Backenbrecher Nordberg Serie C. Leitfaden für Verschleißteile Backenbrecher Nordberg Serie C Leitfaden für Verschleißteile 2 Leitfaden für Verschleißteile - Backenbrecher Nordberg Serie C Backenbrecher der Serie C und Grundkonzepte Der Backenbrecher arbeitet nach

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD Optik Brechungszahl eines Prismas Durchgeführt am 17.05.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Daniel Fetting Marius Schirmer II Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

0,6 m. 0,4m. Gegeben seien die obigen drei auf den Balken wirkenden Kräfte mit:

0,6 m. 0,4m. Gegeben seien die obigen drei auf den Balken wirkenden Kräfte mit: Kurs: Statik Thema: Resultierende bestimmen Aufgabe 1) Wo liegt bei der Berechnung der Resultierenden der Unterschied zwischen Kräften mit einem gemeinsamen Angriffspunkt und Kräften mit unterschiedlichen

Mehr

Bruchrechnen Erweitern heißt:

Bruchrechnen Erweitern heißt: Bruchrechnen Erweitern heißt: Kürzen heißt: Zähler und Nenner mit der gleichen Zahl vervielfachen. Zähler und Nenner durch die gleiche Zahl teilen. Beim Erweitern und Kürzen bleibt der Wert eines Bruches

Mehr

Auswertung von Messungen Teil II

Auswertung von Messungen Teil II Auswertung von Messungen Teil II 1. Grundgesamtheit und Stichprobe. Modellverteilungen.1 Normalverteilung. Binominalverteilung.3 Poissonverteilung.4 Näherungen von Binominal- und Poissonverteilung 3. Zentraler

Mehr

Propellers (gleich Fluggeschwindigkeit). Dieser Zusammenhang wurde schon in den 30-iger Jahren meßtechnisch erfaßt und in normierter Form dargestellt.

Propellers (gleich Fluggeschwindigkeit). Dieser Zusammenhang wurde schon in den 30-iger Jahren meßtechnisch erfaßt und in normierter Form dargestellt. Günter Hildebrandt, guenter22@arcor.de Wirkungsgrad des Propellers Als Modellbauer und flieger, habe ich mir schon oft die Frage gestellt, wie man den Wirkungsgrad eines Propellers berechnen kann und welchen

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Name:...Vorname:... Seite von 8 FH München, FB 0 Grundlagen der Elektrotechnik SS 004 Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 4 Σ N Aufgabensteller: Buch, Göhl,

Mehr

Rechnung wurde das gerundete Ergebnis verwendet. Abhängig vom Rechenweg kann es aber dennoch zu leicht abweichenden Ergebnissen kommen!

Rechnung wurde das gerundete Ergebnis verwendet. Abhängig vom Rechenweg kann es aber dennoch zu leicht abweichenden Ergebnissen kommen! Lösungen zur schriftlichen Prüfung aus VO Kraftwerke am 10.10.2016 Hinweis: Bei den Berechnungen wurden alle Zwischenergebnisse in der technischen Notation 1 (Format ENG) dargestellt und auf drei Nachkommastellen

Mehr

Musterlösung zum Grundlagenbeispiel Getriebewelle Klausur Maschinenelemente, 29. Oktober 1999

Musterlösung zum Grundlagenbeispiel Getriebewelle Klausur Maschinenelemente, 29. Oktober 1999 . Musterlösung zum Grundlagenbeispiel Getriebewelle Klausur Maschinenelemente, 29. Oktober 1999 13. Januar 23 1 Riemenkräfte Abbildung 1 zeigt die Kräfte und Momente, die auf die freigeschnittene untere

Mehr

Zugversuch. Carsten Meyer. Raum 110. Telefon: Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau

Zugversuch. Carsten Meyer. Raum 110. Telefon: Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau Carsten Meyer c.meyer@iwm.rwth-aachen.de Raum 110 Telefon: 80-95255 F F S 0 σ F S 0 äußere Kraft Spannung ( innere Kraft ) Jeder noch so kleine Teil des Querschnittes überträgt einen noch so kleinen Teil

Mehr

Lösung Übungsserie 7 (Bewegungen auf Bahnkurven in SIMULINK modellieren)

Lösung Übungsserie 7 (Bewegungen auf Bahnkurven in SIMULINK modellieren) Name: Seite: 1 Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Hochschule für Technik Lösung Übungsserie 7 (Bewegungen auf Bahnkurven in SIMULINK modellieren) Dozent: R. Burkhardt (roger.burkhardt@fhnw.ch) Büro:

Mehr

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabe Z-01/ 1 Welche zwei verschiedenen physikalische Bedeutungen kann eine Größe haben, wenn nur bekannt ist, dass sie in der Einheit Nm gemessen

Mehr

Praktikum Zerkleinerung

Praktikum Zerkleinerung OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT Mageburg Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik Praktikum Zerkleinerung Inhalt. Einleitung 2. Grunlagen 2. Energieverbrauch bei er Zerkleinerung 2.2 Grobe Zerkleinerung

Mehr

Wiederholklausur Technische Mechanik WIM

Wiederholklausur Technische Mechanik WIM s y HTWG Konstanz 26.9.2017 1.) (5+3.5+3 Punkte) Die Frau kann nur mit einer Kraft, die parallel zum Boden ist, auf den Wagen wirken. Am Wagen ist als Gewichtskraft nur G des Kindes zu berücksichtigen

Mehr

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 LK Lorentzkraft Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfeld dünner Leiter und Spulen......... 2 2.2 Lorentzkraft........................

Mehr

Name. Vorname. Legi-Nr.

Name. Vorname. Legi-Nr. Dimensionieren Prof. Dr. K. Wegener Name Vorname Legi-Nr. Übung 7: Hydrodynamisches Radialgleitlager Voraussetzungen: Lagerungen Problemstellung Für ein hydrodynamisches Radialgleitlager analog zu den

Mehr

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank 14.10.2005 Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Aufgabe Name:... Matr.-Nr.:... Vorname:... HS I / HS II / IP / WI (Punkte) Frage 1)... Frage 2)... Beurteilung:...

Mehr

Dipl.-Ing. Gabi Seifert Prof. Dr.-Ing. habil. Anette Müller Fachtagung Recycling R 10 Weimar, 22. /

Dipl.-Ing. Gabi Seifert Prof. Dr.-Ing. habil. Anette Müller Fachtagung Recycling R 10 Weimar, 22. / Mahlbarkeit von mineralischen Bauabfällen Dipl.-Ing. Gabi Seifert Prof. Dr.-Ing. habil. Anette Müller Fachtagung Recycling R 10 Weimar, 22. / 23.09.2010 Produktion von Gesteinskörnungen (2004) Gesamt 548,5

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München Lehrstuhl für Energiesysteme Diplomhauptprüfung Mechanische Verfahrenstechnik I (Verfahrenstechnische Grundlagen für Baustoffingenieure) Prof. Dr.-Ing. H. Großmann, Dr.-Ing.

Mehr

Wirbelstrommühle UTM

Wirbelstrommühle UTM Graf Anlagenbau GmbH Tel.: 08282-828993 Schlossberg 6 Fax: 08282-828994 D-86381 Krumbach GERMANY email: graf.anlagenbau@web.de www.graf-anlagen.de Wirbelstrommühle UTM Das Mahlverfahren zur Feinmahlung

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 2008/09

Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 2008/09 Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 008/09 7 Februar 009, Beginn 4:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind: Vorlesungsskript (einschließlich handschriftlicher Notizen und Formelsammlung)

Mehr

Rechnung wurde das gerundete Ergebnis verwendet. Abhängig vom Rechenweg kann es aber dennoch zu leicht abweichenden Ergebnissen kommen!

Rechnung wurde das gerundete Ergebnis verwendet. Abhängig vom Rechenweg kann es aber dennoch zu leicht abweichenden Ergebnissen kommen! Prüfung vom 05.03.04 KW - 04 Lösungen zur schriftlichen Prüfung aus VO Kraftwerke am 05.03.04 Hinweis: Bei den Berechnungen wurden alle Zwischenergebnisse in der technischen Notation (Format ENG) dargestellt

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Probeklausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Nr. 4 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 5 6 Summe Punkte: 31 9 15 10 9 6 80 Davon erreicht Punkte: Gesamtergebnis

Mehr

Musterlösung: Partikelbewegung im Fluid

Musterlösung: Partikelbewegung im Fluid Musterlösung: Partikelbewegung im Fluid 0. Januar 016 Wiederholung Ein Ausschnitt notwendiger Grundlagen für die Berechnung stationärer Sinkgeschwindigkeiten von Partikeln im Fluid. Annahmen: Partikel

Mehr

Geometrie. Bei der Addition von Vektoren erhält man einen Repräsentanten des Summenvektors +, indem man die Repräsentanten von aneinanderfügt:

Geometrie. Bei der Addition von Vektoren erhält man einen Repräsentanten des Summenvektors +, indem man die Repräsentanten von aneinanderfügt: Geometrie 1. Vektoren Die Menge aller zueinander parallelen, gleich langen und gleich gerichteten Pfeile werden als Vektor bezeichnet. Jeder einzelne Pfeil heißt Repräsentant des Vektors. Bei Ortsvektoren:

Mehr

Technologische Grundlagen PRÜFUNG TG311. Ausgabe: 26. November Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe:

Technologische Grundlagen PRÜFUNG TG311. Ausgabe: 26. November Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: BEUFSFACHSCHULE ELEKTOINSTALLATEU/IN Technologische Grundlagen Name: Klasse: Ausgabe: Datum: PÜFUNG Punkte: Note: Ausgabe: Klassenschnitt/ Maximalnote : Selbsteinschätzung: / (freiwillig) Für alle Berechnungsaufgaben

Mehr

Die Toleranzfaktoren a F und k f

Die Toleranzfaktoren a F und k f D-87616 Wald/Ostallgäu Seite 1 von 15 Die Toleranzfaktoren a F und k f In den Gütevorschriften für zylindrische Schraubenfedern aus runden Drähten, DIN 2095 bzw. neu, DIN EN 15800 für Druckfedern und DIN

Mehr

Verweilzeitverhalten im Rührkessel / Kaskade und Verweilzeitverhalten im Strömungsrohr

Verweilzeitverhalten im Rührkessel / Kaskade und Verweilzeitverhalten im Strömungsrohr Protokoll Verweilzeitverhalten im Rührkessel / Kaskade und Verweilzeitverhalten im Strömungsrohr Von Christian Terhorst 716822-1- Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 Rührkessel ( -kaskade ) 2.1 Versuchsaufbau

Mehr

Klausur. zur Vorlesung Experimentalphysik für Studierende der Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie und Life Science

Klausur. zur Vorlesung Experimentalphysik für Studierende der Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie und Life Science Klausur zur Vorlesung Experimentalphysik für Studierende der Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie und Life Science Leibniz Universität Hannover 03.02.2010 Barthold Name, Vorname: Matrikelnummer:

Mehr

Mittelwert Median Stabw StabwN 1. Quartil 3. Quartil 27,22 % 26,06 % 8,07 % 8,03 % 22,12 % 31,25 %

Mittelwert Median Stabw StabwN 1. Quartil 3. Quartil 27,22 % 26,06 % 8,07 % 8,03 % 22,12 % 31,25 % 3. a) Mit Hilfe der Excel-Funktionen Mittelwert(DB), Median(DB), Stabw(DB) sowie Quantil(DB;P) 1 werden aus den gegebenen Leberfettgehaltmessdaten Mittelwert, Median, Standardabweichung (Stabw) sowie das

Mehr

Prof. Liedl Übungsblatt 6 zu PN1. Übungen zur Vorlesung PN1. Übungsblatt 6 Lösung. Besprechung am

Prof. Liedl Übungsblatt 6 zu PN1. Übungen zur Vorlesung PN1. Übungsblatt 6 Lösung. Besprechung am Übungen zur Vorlesung PN1 Übungsblatt 6 Lösung Besprechung a7.11.2012 Aufgabe 1: Zentrifuge Eine Zentrifuge habe einen Rotor mit einem Durchmesser von 80 cm. An jedem Ende hängen Schwinggefäße mit einer

Mehr

Stellventil (PN 16) VF 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VF 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss

Stellventil (PN 16) VF 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VF 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss Datenblatt Stellventil (PN 16) VF 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VF 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss Beschreibung VF 2 VF 3 Die Stellventile SVF2 und VF3 sind eine qualitativ hochwertige und

Mehr

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 8

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 8 Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 8 Daniel Weiss 1. Dezember 29 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - inhomogener hängender Balken 1 a) Seilkräfte...................................... 1 b) Schwerpunkt....................................

Mehr

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 23. März 2004

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 23. März 2004 Ingenieurholzbau und Seite 1 Uni-Studiengang 23. März 2004 Name: Matr.-Nr.: Studiengang: universitärer Diplom-Studiengang Bitte schreiben Sie auf jede Seite Ihren Namen und die Seitennummer. 1. Aufgabe

Mehr

Differentialgleichung ausgehend von einem praktischen Beispiel aufstellen und lösen sowie die gefundene Lösung anwenden

Differentialgleichung ausgehend von einem praktischen Beispiel aufstellen und lösen sowie die gefundene Lösung anwenden bernhard.nietrost@htl-steyr.ac.at Seite 1 von 17 Kettenlinie Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Differentialgleichungen (1. und 2. Ordnung, direkt integrierbar, Substitution, Trennen der

Mehr

Dimensionieren 2 Prof. Dr. K. Wegener Prof. Dr. M. Meier

Dimensionieren 2 Prof. Dr. K. Wegener Prof. Dr. M. Meier Dimensionieren Prof. Dr. K. Wegener Prof. Dr. M. Meier Name Vorname Legi-Nr. Engineering-Case: Hydrodynamisches Radialgleitlager Voraussetzungen: Lagerungen Problemstellung Für ein hydrodynamisches Radialgleitlager

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2008

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2008 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2008 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen WS 2005/ 2006

Klausur Strömungsmaschinen WS 2005/ 2006 Universität Hannover Institut für Strömungsmaschinen Prof. Dr.-Ing. J. Seume Klausur Strömungsmaschinen WS 2005/ 2006 28. Februar 2006, Beginn 14:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben Elektrotechnik: Zusatzaufgaben 1.1. Aufgabe: Rechnen Sie die abgeleiteten Einheiten der elektrischen Spannung, des elektrischen Widerstandes und der elektrischen Leistung in die Basiseinheiten des SI um.

Mehr

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel 0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel 0.1.1 Aufgabenstellung Man bestimme die Fallbeschleunigung mittels eines physikalischen Pendels und berechne hieraus die

Mehr

tgt HP 2007/08-5: Krabbenkutter

tgt HP 2007/08-5: Krabbenkutter tgt HP 2007/08-5: Krabbenkutter Zum Fang von Krabben werden die Ausleger in die Waagrechte gebracht. Die Fanggeschirre werden zum Meeresboden abgesenkt. Nach Beendigung des Fanges werden die Ausleger in

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik Prüfung Grundlagen der Elektrotechnik Klausur Grundlagen der Elektrotechnik 1) Die Klausur besteht aus 7 Tetaufgaben. 2) Zulässige Hilfsmittel: Lineal, Winkelmesser, nicht kommunikationsfähiger Taschenrechner,

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München Lehrstuhl I für Technische Chemie Lehrstuhl für Energiesysteme Diplomhauptprüfung Mechanische Verfahrenstechnik I (Verfahrenstechnische Grundlagen für Baustoffingenieure)

Mehr

Stellventil (PN 6) VL 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VL 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss

Stellventil (PN 6) VL 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VL 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss Datenblatt Stellventil (PN 6) VL 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VL 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss Beschreibung VL 2 VL 3 Die Stellventile VL 2 und VL 3 stellen eine hochwertige und kostengünstige

Mehr

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite Abitur 1 Mathematik Geometrie V Teilaufgabe b ( BE) Ein auf einer horizontalen Fläche stehendes Kunstwerk besitzt einen Grundkörper aus massiven Beton, der die

Mehr

Einführung in die Diskrete Elemente Methode

Einführung in die Diskrete Elemente Methode Einführung in die Diskrete Elemente Methode Dr.-Ing. P. Müller Dr.-Ing. W. Schubert, Dr.-Ing. M. Khanal, Prof. J. Tomas Einleitung Zerkleinerung von Erz in einem Pochwerk des Mittelalters Georgius Agricola

Mehr

Mathematische Behandlung des Risikos in der Portfolio-Optimierung

Mathematische Behandlung des Risikos in der Portfolio-Optimierung Mathematische Behandlung des Risikos in der Portfolio-Optimierung Michael Manger Mathematisches Institut Universität Bayreuth Seminar Stochastische Dynamische Optimierung Bayreuth, 5. März 2008 Michael

Mehr

Gekoppelte Schwingung

Gekoppelte Schwingung Versuch: GS Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: C. Blockwitz am 01. 07. 000 Bearbeitet: E. Hieckmann J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i.a. Dr. Escher Aktualisiert: am 16. 09. 009

Mehr

E X P E R T E N V O R L A G E

E X P E R T E N V O R L A G E 2012 Qualifikationsverfahren Lüftungsanlagenbauer/-in EFZ Pos. 2.1 Berufskenntnisse schriftlich Fachrechnen Teil 2 E X P E R T E N V O R L A G E Zeit für Teil 2 Bewertung Hilfsmittel 60 Minuten für 15

Mehr

SA - Saitenschwingung Blockpraktikum Frühjahr 2005

SA - Saitenschwingung Blockpraktikum Frühjahr 2005 SA - Saitenschwingung Blockpraktikum Frühjahr 25 Filip Bár, Alexander Seizinger, Tobias Müller Assistent Christoph Back Tübingen, den 19. April 25 1 Theoretische Grundlagen Def.: Schwingung (nach Wikipedia)

Mehr

Fachhochschule Hannover

Fachhochschule Hannover Fachhochschule Hannover 9..7 Fachbereich Maschinenbau Zeit: 9 min Fach: Physik II im WS67 Hilfsmittel: Formelsammlung zur Vorlesung. Betrachten Sie die rechts dartellte Hydraulikpresse zum Pressen von

Mehr

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine 1.Messreihe: n= 30000 /min = const. Motor: 4-Takt-Diesel 1,5l VW 4 Zylinder-Reihen Bremse: Zöllner Wirbelstrombremse Typ 2-220 b 1016 mbar V H

Mehr

Grundlagen der Vektorrechnung

Grundlagen der Vektorrechnung Grundlagen der Vektorrechnung Ein Vektor a ist eine geordnete Liste von n Zahlen Die Anzahl n dieser Zahlen wird als Dimension des Vektors bezeichnet Schreibweise: a a a R n Normale Reelle Zahlen nennt

Mehr

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: /

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am 10.10.2016 KW 10/2016 Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / 1. Beispiel 1: Auslegung eines Dampfkraftwerks (25 Punkte) Ein Dampfkraftwerk soll grob ausgelegt Die Dampfturbine

Mehr

3. Klausur in K1 am

3. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 3. Klausur in K am.. 0 Achte auf gute Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln herleiten, Einheiten, Rundung...! 9 Elementarladung:

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Serie 2006 Berufskunde schriftlich Elektrotechnik / Elektronik Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Name, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit Hilfsmittel Bewertung

Mehr

Newton-Beschreibung: Bewegung eines Massenpunkts auf einer Oberfläche

Newton-Beschreibung: Bewegung eines Massenpunkts auf einer Oberfläche Newton-Beschreibung: Bewegung eines Massenpunkts auf einer Oberfläche R. Mahnke (Univ. Rostock), J. Kaupužs (Lettische Univ. Riga) 3. Mai 24 Zusammenfassung Ziel dieses Kommentars ist es, die Newtonschen

Mehr

Unkorrigiertes Vorlesungsmanuskript zum Abschnitt 3.4 Zugmittelgetriebe/Hülltriebe

Unkorrigiertes Vorlesungsmanuskript zum Abschnitt 3.4 Zugmittelgetriebe/Hülltriebe Unkorrigiertes Vorlesungsmanuskript zum Abschnitt 3.4 Zugmittelgetriebe/Hülltriebe Teil 2 Ausgabe 2010 Folie 1 Dauerfestigkeitsberechnung der Wellen Riementrieb Zahnradgetriebe AM AM z.b. Berechnung 0

Mehr

1. Funktionen und Stetigkeit

1. Funktionen und Stetigkeit 1. Funktionen und Stetigkeit Um Funktionen mit mehreren Variablen auf ihr Grenzwertverhalten, wie Stetigkeit und Differenzierbarkeit, untersuchen zu können, ist es sinnvoll, sie auf kleinen Umgebungen,

Mehr

Technologische Grundlagen PRÜFUNG TG BERUFSFACHSCHULE ELEKTROINSTALLATEURE. Ausgabe: 17. August Name: Klasse: Datum: Punkte: Note:

Technologische Grundlagen PRÜFUNG TG BERUFSFACHSCHULE ELEKTROINSTALLATEURE. Ausgabe: 17. August Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: BEUFSFACHSCHULE ELEKTOINSTALLATEUE Technologische Grundlagen Name: Klasse: Ausgabe: Datum: PÜFUNG Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : / Selbsteinschätzung: (freiwillig) Für alle Berechnungsaufgaben

Mehr

Statistische Analyse hydrologischer Daten (HW Berechnung)

Statistische Analyse hydrologischer Daten (HW Berechnung) Lehrstuhl für Hydrologie und Wasserwirtschaft BTU Cottbus Statistische Analyse hydrologischer Daten (HW Berechnung) Übung zur Hochwasserstatistik Datensatz: jährliche Maximalabflüsse der Spree in Cottbus

Mehr

Klausur Technische Mechanik 2

Klausur Technische Mechanik 2 1.) (6+2+5 Punkte) Der aufkran ist im Gleichgewicht. Der obere dünnwandige waagrechte Balken hat die Breite, die öhe 1.5 und die Wandstärke s. Die dünnwandige aufradwelle hat den Radius /2 und die Wandstärke

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Fritz-Erler-Str. 1-3 76133 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I 1 Aufgaben

Mehr

1.Klausur LK Physik 12/2 - Sporenberg Datum:

1.Klausur LK Physik 12/2 - Sporenberg Datum: 1.Klausur LK Physik 12/2 - Sporenberg Datum: 28.03.2011 1.Aufgabe: I. Eine flache Spule (n 500, b 5 cm, l 7 cm, R 280 Ω) wird mit v 4 mm in der Abbildung aus der Lage I durch das scharf begrenzte Magnetfeld

Mehr

VF-2: 2. Es seien x = 1 3 und y = π Bei der Berechnung von sin(x) sin(y) in M(10, 12, 99, 99) tritt. Auslöschung auf.

VF-2: 2. Es seien x = 1 3 und y = π Bei der Berechnung von sin(x) sin(y) in M(10, 12, 99, 99) tritt. Auslöschung auf. IGPM RWTH Aachen Verständnisfragen-Teil NumaMB H11 (24 Punkte) Es gibt zu jeder der 12 Aufgaben vier Teilaufgaben. Diese sind mit wahr bzw. falsch zu kennzeichnen (hinschreiben). Es müssen mindestens zwei

Mehr

Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 2007

Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 2007 Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik Stochastik Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 007 Prof. Dr. F. Liese Dipl.-Math. M. Helwich Serie Termin: 9. Juni 007 Aufgabe 3 Punkte

Mehr

1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh

1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh 3 Lösungen 1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh 1 (a) Nach dem Aufprall m u 1 = p = m v 1 m u 1 = m 2gh 1 e 1 = 12664Ns e 1 F = p t (b) p 2 =

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am 24.11.2014 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nummer: Prüfungsmodus: O VO+UE (TM) O VO (BM)

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Probeklausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Nr. 5 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 5 6 Summe Punkte: 31 7,5 17,5 9 10 5 80 Davon erreicht Punkte: Gesamtergebnis

Mehr

Theoretische Mechanik

Theoretische Mechanik Prof. Dr. R. Ketzmerick/Dr. R. Schumann Technische Universität Dresden Institut für Theoretische Physik Sommersemester 2008 Theoretische Mechanik 9. Übung 9.1 d alembertsches Prinzip: Flaschenzug Wir betrachten

Mehr

Testklausur Mathematik Studiengang Informationstechnik Berufsakademie in Horb

Testklausur Mathematik Studiengang Informationstechnik Berufsakademie in Horb Richtzeit pro Seite: Erste und letzte Seite je 4 min., Andere Seiten je 8 min. Gesamtzeit: 6 min. Vereinfachen Sie folgende Ausdrücke durch Ausklammern, Ausmultiplizieren bzw. Kürzen: 4 ln( ) + ln( ) sin

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

Funktionsbeschreibung

Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Die vorliegende Baugruppe dient zur Erregung eines Schwingsiebes. Wird die vorgesehene Drehzahl und das Drehmoment auf die Antriebswelle übertragen, erzeugt die exzentrisch angeordnete

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Probeklausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Nr. 5 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 3 4 5 6 Summe Punkte: 31 7,5 17,5 9 10 5 80 Davon erreicht Punkte: Gesamtergebnis

Mehr

tgt HP 1994/95-2: Holzkreissäge

tgt HP 1994/95-2: Holzkreissäge Abmessungen: l 1 5 mm l 50 mm l 3 50 mm d R1 80 mm d R 50 mm d S 300 mm Teilaufgaben: 1 Ermitteln Sie die Schnittgeschwindigkeit bei einem Riemenschlupf von einem Prozent. Der Motor hat eine Drehzahl von

Mehr

Dr.-Ing. Metodi Zlatev Haver & Boecker, Münster. Wesentlichen Bestandteile einer Wasch- und Kieswaschanlage

Dr.-Ing. Metodi Zlatev Haver & Boecker, Münster. Wesentlichen Bestandteile einer Wasch- und Kieswaschanlage PROZESSWASSERBEHANDLUNG - MIT WENIG VIEL ERREICHEN Dr.-Ing. Metodi Zlatev Haver & Boecker, Münster Bundesverband Mineralische Rohstoffe 34. Betriebsleiter-Seminar 13-16 Februar 2012 Seite 1 Gliederung

Mehr

Statistik Übungsblatt 5

Statistik Übungsblatt 5 Statistik Übungsblatt 5 1. Gaussverteilung Die Verteilung der Messwerte einer Grösse sei durch eine Gaussverteilung mit Mittelwert µ = 7.2 und σ = 1.2 gegeben. (a) Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 WS 2011/12 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr

Kurs: Statik Thema: Allgemeine Kräftegruppe Bestimmung der Resultierenden F 5

Kurs: Statik Thema: Allgemeine Kräftegruppe Bestimmung der Resultierenden F 5 Kurs: Statik Thema: Allgemeine Kräftegruppe Bestimmung der esultierenden Aufgabe: Belasteter Balken F 5 F 1 F 2 F 3 F 4 F 5 55 110 a a a a a Gegeben: F1 = 20 N F2 = 15 N F3 = 30 N F4 = 10 N F5 = 45 N a

Mehr

Berechnung Kugelgewindetrieb

Berechnung Kugelgewindetrieb Erforderliches Antriebsmoment und Antriebsleistung Das erforderliche Antriebsmoment eines Gewindetriebes ergibt sich aus der wirkenden Axiallast, der Gewindesteigung und dem Wirkungsgrad des Gewindetriebes

Mehr