Wie ist das geregelt? Welche Argumente führen zu welchen Regelungen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie ist das geregelt? Welche Argumente führen zu welchen Regelungen?"

Transkript

1 Bedürftigkeitsgrenze? Wer bekommt Lebensmittel von der Tafel? Wie ist das geregelt? Welche Argumente führen zu welchen Regelungen? Teil 1 Arbeitspapier im Rahmen der Seminare zum Bundesfreiwilligendienst Bundesverband Deutsche Tafel e.v. Erstellt von Udo Engelhardt 1

2 Herzlich willkommen! Bedürftigkeitsgrenze? Immer wieder kommt die Frage auf, wie bestimmen wir den Zugang zum Bezug von Lebensmitteln in unseren Tafeln? Dazu gibt es ganz unterschiedliche Handhabungen. Aber in den meisten Fällen ist uns gar nicht bewusst woher diese Grenze kommt und wie diese Grenzziehung begründet ist. Teil 1 In meinem Beitrag möchte ich den Hintergrund für diese Fragen verständlich darstellen und Anhaltspunkte zu einer, wenn gewünscht, neuen Orientierung für ihre Tafel geben. 2

3 Fragen die Tafeln immer wieder gestellt werden Fragen die uns oft gestellt werden Bedürftigkeitsgrenze? Teil 1 1. Wann ist jemand so arm dass Er / Sie Lebensmittel von einer Tafel bekommen kann? 2. Wie wird die Bedürftigkeit bei den Tafeln überprüft? Die erste Frage ist nicht objektiv zu beantworten! Dazu gibt es ganz unterschiedliche Ansichten und Aussagen. Diese sind politisch, wirtschaftlich, sozial und statistisch unterschiedlich begründet. Zur zweiten Frage müssen die Tafeln eine Antwort geben können! In Bezug auf die Öffentlichkeit: Bestehende Praxis in der Tafel. Wer bekommt eine Kundenkarte, Tafelausweis? In Bezug auf den Nachweis der Gemeinnützigkeit der Tafel 3

4 Zur Praxis der Festlegung in den Tafeln (1) Zur Praxis der Festlegung in den Tafeln Teil 1 In der deutschen Tafellandschaft sind folgende Regelungen am meisten verbreitet. 1. Der Bezug von öffentlichen Leistungen (Hartz IV, Grundsicherung, Wohngeld, etc.) Dies wir durch die Vorlage eines behördlichen Schreibens nachgewiesen. Der Nachweis erfolgt i.d.r. direkt in der Tafel oder bei einem Wohlfahrtsverband. 2. In vielen Städten werden Sozialpässe ausgestellt. Alle Besitzer von Sozialpässen bekommen Lebensmittel. Wer einen Sozialpass bekommt wird von der Kommune festgelegt. 3. Es wird vor Ort eine Einkommensobergrenze in Euro festgelegt. Das erfordert eine intensive Betrachtung der realen Lebenshaltungskosten. 4

5 Zur Praxis der Festlegung in den Tafeln (2) Zur Praxis der Festlegung in den Tafeln Teil 1 Die drei Formen werden häufig miteinander verknüpft, jedoch in ganz unterschiedlicher Praxis. Beispiele: Wer einen Sozialpass oder einen Leistungsbescheid hat bekommt einen Ausweis. Wer nachweisen kann, das er unter der definierten Einkommensobergrenze liegt bekommt einen Ausweis. Ein Sozialpass wird aber auch anerkannt. Wenn eine Beratungsstelle, eine andere soziale Einrichtung die Bedürftigkeit bestätigt wird ein Ausweis ausgestellt. Wer das erste Mal zu einer Tafel kommt (in Not) aber keinen schriftlichen Nachweis seiner Bedürftigkeit vorweisen kann bekommt Lebensmittel. 5

6 Für welche Regelung entscheiden sich Tafeln? Das wird immer von der jeweiligen Tafel, bzw. vom Träger der Tafel entschieden. Der Bundesverband hat dazu keine Vorgaben oder Empfehlungen. Die Festlegung vor Ort (1) Teil 1 Die Antwort darauf ist jedoch für die Öffentlichkeit sehr wichtig. Dahinter steht oft die Frage Bekommen den wirklich auch die Menschen eine Hilfe, die wirklich bedürftig sind. (Wie viel Schmarotzer gibt es bei Tafeln?) Die Spendenbereitschaft ist sehr eng mit der transparenten und verständlichen Beantwortung dieser Frage verbunden. Das schafft Vertrauen. Reicht uns die Bestätigung einer Behörde aus, oder wollen wir uns als Tafel eine eigene Regelung (Meinung) zum Nachweis der Bedürftigkeit geben? 6

7 Für welche Regelung entscheiden sich Tafeln? Die Festlegung vor Ort (2) Teil 1 Es ist wichtig das die Kunden der Tafel darüber gut und verständlich informiert werden. Das verringert Misstrauen und Missverständnisse. Es ist gut wenn die Tafelhelfer darüber informiert (einbezogen) sind. Die Tafelhelfer sind Repräsentanten und auch Botschafter der Tafel. Die Anlehnung an behördliche Entscheidungen ist der einfachste Weg. Man kann immer auf die Kompetenz und Verantwortung der Behörde verweisen. Eine eigene Festlegung zur Einkommensgrenze ist anspruchsvoller. Die Ausstellung in der Tafel ist deutlich aufwändiger. 7

8 Für welche Regelung entscheiden sich Tafeln? Die Festlegung vor Ort (3) Teil 1 Eine Regelung über die Einkommensobergrenze und die Praxis zur Ausstellung der Ausweise hat einen großen Einfluss darauf welche Menschen zur Tafel kommen. Ausschluss von Menschen in schwierigen Lebenslagen? Es gibt viele Menschen die keine öffentliche Leistungen in Anspruch nehmen wollen (Altersrentner, Geringverdiener, in Trennungsphasen). Dies aus unterschiedlichen Gründen wie Scham und Wut. Ausschluss von Menschen mit normalen Einkommen aber auch hohen Belastungen (Schulden, Privatinsolvenz) Es gibt häufig Menschen, bei denen die Behörden sehr viel Zeit benötigen um eine Entscheidung zur Bedürftigkeit zu treffen. Hilfe in Notsituationen? Durch die Ausgabe von Ausweisen in der Tafel kann eine persönliche Begegnung entstehen, die dann zu gegenseitigem Vertrauen und Verständnis führen kann. 8

9 Die Einkommensobergrenze Die Einkommensobergrenze Die Festlegung einer eigenen Einkommensobergrenze stellt höhere Anforderungen an die Tafel. Man muss sich intensiver mit den sozialrechtlichen Grundlagen und den besonderen Rahmenbedingungen in der Stadt / Region befassen. Damit wird dann zugleich auch ein Schritt von der sozialen Arbeit hin zur Sozialarbeit gemacht. Es entsteht ein Zuwachs an Kompetenz in der sozialen Arbeit. Dieser Zuwachs kann sich in der Alltagsarbeit und in der Außendarstellung positiv auswirken. Im zweiten Teil meiner Präsentation möchte ich die Aspekte vorstellen die bei der Festlegung einer Einkommensobergrenze zu berücksichtigen sind. Dies am Beispiel der Festlegung, die die Tafeln im Landkreis Konstanz für sich getroffen haben. 9

10 Die Ausgangsituation im Landkreis Konstanz Die Tafeln im Landkreis Konstanz haben von Beginn an mit einer Einkommensobergrenze gearbeitet. Diese wurde seit 2001 nicht inflationsbedingt angepasst. Die Einkommensobergrenze Manchmal war die Reaktion der Mitarbeiter, Das ist aber recht viel Geld! Oft aber auch, mit so wenig Geld soll man auskommen können? In den kommenden Schritten wird versucht, dass sehr ausführlich darzustellen, beschränkt auf die Lebenssituation einer allein stehenden Person. 10

11 (der Tafeln) im Landkreis Konstanz bis zum Jahr 2011 Eine Kundenkarte erhalten Haushalte, deren gesamtes Nettoeinkommen nicht über folgenden Grenzen liegt. Familienmitglieder im Haushalt Nettoeinkommensgrenze 1 900,00 Die Einkommensobergrenze , , , , ,00 Die Berechnung erfolgt ohne die Anrechnung von Kindergeld. Jeder Bezieher von Arbeitslosengeld II, Grundsicherung oder Sozialhilfe erhält automatisch eine Kundenkarte (ohne weitere Prüfung). Die Gültigkeit der Kundenkarte ist auf ein Jahr begrenzt. 11

12 Die Festlegung der bis 2011 Diese Grenze wurde vom Verein selber festgelegt. Sie erfolgte nicht nach einer genauen Berechnung. Ausgangspunkt war die Orientierung daran, wie hoch im Durchschnitt die Leistung ist, die eine Person im Rahmen der Grundsicherung erhält. Dies aber nur auf der Basis einer Schätzung. Dann aber im zweiten Schritt wurde gesagt, Die Grundsicherung ist für uns zu niedrig. Für die Festlegung muss man von einem höheren Betrag ausgehen. Bei der Währungsumstellung in Euro, wurde die Grenze für eine allein stehende Person auf 900 (vorher 1800 DM) festgelegt. Also etwa 200 mehr als der durchschnittliche Anspruch auf Grundsicherung im Landkreis Konstanz. 12

13 Neu: Zur Einkommensobergrenze ab 2012 Die durchschnittliche Höhe der Grundsicherung In Statistiken findet man die Aussage, dass der gesamte Anspruch (Bedarf) auf Grundsicherung in Deutschland durchschnittlich für eine Person bei 670 liegt. Im Landkreis Konstanz gilt dies jedoch nicht. Der Grund dafür ist in den relativ hohen Mietkosten zu finden. Im Landkreis Konstanz liegt der durchschnittliche Anspruch bei 750. Allerdings gibt es dabei im Landkreis beträchtliche Unterschiede. Der Grund dafür ist in den sehr unterschiedlichen Mietkosten zu finden. Dazu später mehr. 13

14 Warum erfolgte die Orientierung an der Grundsicherung? Die Grundsicherung wird auch soziokulturelles Existenzminimum genannt. Das heißt, jede Person hat einen Anspruch darauf, Sozialleistungen mindestens in Höhe der gesetzlichen Grundsicherung zu bekommen. Es gibt zwei Varianten der Grundsicherung. Die Grundsicherung für Arbeitssuchende, auch Arbeitslosengeld II oder Hartz IV genannt. (SGB II) Die Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung (SGB XII) Beiden Varianten liegt dasselbe Berechnungsprinzip und auch die gleichen maßgebenden Berechnungsgrößen in Euro zu Grunde. 14

15 Warum erfolgte die Orientierung an der Grundsicherung? Die allermeisten Kunden / Gäste der Tafel erhalten Leistungen nach der Grundsicherung (SGB II / SGB XII) Im Singener Tafelladen haben rund 72 % aller Kunden Kundenkarten erhalten, weil sie öffentliche Leistungen nach der Grundsicherung beziehen. Dieser Prozentsatz wird bei anderen Tafeln eher noch höher liegen. ( Zum Mittagstisch in Singen kommen sehr viele Rentner mit kleinen Renten) In der nächsten Folie folgt eine detaillierte Aufstellung dazu mit welcher Hintergrund die Kundenkarten bei der Singener Tafel vergeben wurden. 15

16 Kundenkarten (Haushalte) in Singen, vergeben nach Sozialleistungen / Einkommen SGB II für Arbeitssuchende 58% 655 geringes Einkommen 5% 53 SGB XII Grundsicherung im Alter 6,80% 77 ALG I 2,20% 21 GB XII GSI weg. Erwerbsminderung 7,20% 82 Wohngeld 1,20% 14 Altersrente 20,10% 228 Asylbewerbergesetz Sozialleistungen SGB II für Arbeitssuchende SGB XII Grundsicherung im Alter SGB XII Grundsicherung wg Erwerbsminderung 228 geringes Einkommen Altersrente 77 Wohngeld ALG I Asylbewerbergesetz 16

17 Warum erfolgte die Orientierung an der Grundsicherung? Die Grundsicherung ist die Sozialleistung die mit Abstand am meisten in Anspruch genommen wird. Es ist die einzige Sozialleistung zu der detaillierte Berechnungen und eine Aufstellung zu den lebensnotwendigen Ausgaben existieren. Im Juni 2012 erhielten Menschen im Landkreis Konstanz die Grundsicherung für Arbeitssuchende (Hartz IV). Davon waren 7819 oder 69,9 % im erwerbsfähigen Alter und 3366 oder 30,1 % Kinder im Alter von 0 15 Jahren. Das sind 6 % der Bevölkerung in dem Alterssegment. Im Juni 2012 erhielten rund 1900 Menschen im Landkreis Konstanz die Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung. Davon 730 wegen Erwerbsminderung und 1170 die Grundsicherung im Alter. 17

18 Was heißt das, durchschnittlicher Bedarf? (soziokulturelles Existenzminimum) In Folie 12 wird gesagt, dass der durchschnittliche Bedarf bei der Grundsicherung auf Deutschland bezogen bei rund 670, liegt, im Landkreis Konstanz jedoch bei 750,. Woher kommt dieser Unterschied? Die Erklärung: Der Anspruch auf Grundsicherung (Gesamtbedarf) ergibt sich aus der Summe von Regelbedarf und den anerkannten Kosten der Unterkunft (Warmmiete). Genau genommen werden bei der Beantragung von Grundsicherung zwei Anträge gestellt. Der Antrag auf den Regelbedarf (das ist eine Bundesleistung und wird daher auch vom Bund bestimmt und bezahlt). Der Antrag auf angemessene Kosten der Unterkunft (das ist eine Leistung die von der Kommune/dem Landkreis festgelegt wird und bezahlt werden muss). 18

19 Die zwei Anträge: 1. Der Antrag auf den Regelbedarf Der Anspruch zum Regelbedarf beträgt für eine Person bundesweit grundsätzlich 382,. 2. Der Antrag auf angemessene Kosten der Unterkunft Die angemessene Kaltmiete (Höchstgrenze) für Singen beträgt 265,. Dazu kommen Heizkosten und Nebenkosten von ca.145,. (Unsichere Größe!) Zusammengerechnet also ca. 410,. Das ergibt einen Gesamtbedarf in Singen maximal : 382, plus 390, = 792, Angemessene Kaltmiete für Konstanz, 389, plus 145, Nebenkosten ergibt ca. 534, Das egibt einen Gesamtbedarf in Konstanz maximal: 382, ,00 = 916, Die festgelegte Obergrenze der Tafeln im Landkreis Konstanz betrug bis ,00. Kann es sein das Menschen Hartz IV aber keine Lebensmittel von der Tafel bekommen? NEIN! 19

20 Erstes Fazit: Erstes Fazit Beim Posten Kosten der Unterkunft kann der Einzelne fast nichts einsparen. Derzeit ist jeder froh und glücklich der eine Wohnung unter dieser Angemessenheitsgrenze findet. Die Mietkosten steigen stetig weiter an! Man kann auch eine Wohnung anmieten die teurer ist, erhält aber nur die angemessenen Kosten erstattet. Was darüber liegt muss dann vom Regelbedarf (Antrag 1 = 382, ) bestritten werden. Dieses Geld ist aber eigentlich für andere Dinge gedacht. Info: Bei Wohnungen über der angemessenen Grenze werden keine Umzugskosten übernommen. Umzugskosten werden nur gewährt wenn der Bewohner vom Amt dazu aufgefordert wird umzuziehen (z. B. wegen zu hoher Mietkosten). 20

21 Betrachtung des zweiten Postens: Der Regelbedarf Die Höhe von 382, ist bundesweit gesetzlich festgelegt! Wie wurde dieser Betrag errechnet? Der Regelbedarf Reicht der Betrag aus um die Grundbedürfnisse und eine zumindest geringe Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu gewährleisten? Welche Streitigkeiten bestehen darüber? (gerichtlich, politisch, gesellschaftlich) Welche Forderungen auf Änderung gibt es dazu? (von Tafeln, Sozialverbänden, Parteien, Initiativen) 21

22 Der Regelbedarf Regelbedarf: Wie wurde dieser Betrag errechnet? (das soziokulturelle Existenzminimum) Die Grundlage der Berechnung ergibt sich aus der Einkommens und Verbrauchsstichprobe (EVS) Die Einkommens und Verbrauchsstichprobe (EVS) wird seit 1964 als fester Bestandteil einer amtlichen Statistik alle fünf Jahre durchgeführt. Sie wird gemeinsam vom Statistische Bundesamt und den Statistischen Landesämtern durchgeführt. Die EVS zeigt die Entwicklung der Lebensverhältnisse privater Haushalte. Die letzte EVS fand im Jahr 2008 statt. Die nächste wird 2013 stattfinden. 22

23 Der Regelbedarf Regelbedarf: Wie wurde dieser Betrag errechnet? (das soziokulturelle Existenzminimum) Zu Grunde gelegt werden die Verbrauchsausgaben der untersten 20 vom Hundert, der nach ihrem Nettoeinkommen geschichteten Haushalte der Einkommens und Verbrauchsstichprobe nach Herausnahme der Empfänger von Leistungen der Sozialhilfe. (Sorry, das ist unser Amtsdeutsch) Grundlage der Bemessung des Regelbedarfs ist der aus der Einkommens und Verbrauchsstichprobe abgeleitete Eckregelsatz (ab Jan , ). Der Eckregelsatz setzt sich aus der Summe der Verbrauchsausgaben zusammen, die sich aus den folgenden Abteilungen einer Einkommens und Verbrauchsstichprobe ergeben 23

24 Wie wurde dieser Betrag errechnet? Die EVS Die Unterteilungen (Basis) bei der Abfrage zur EVS sind: 1. Abteilung (Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren) anerkannt zu einem Anteil von 96 % 2. Abteilung (Bekleidung und Schuhe) anerkannt 89 % 3. Abteilung (Wohnung, Strom, Gas u.a. Brennstoffe) anerkannt 8 % 4. Abteilung (Einrichtungsgegenstände (Möbel), Apparate, Geräte und Ausrüstungen für den Haushalt sowie deren Instandhaltung) anerkannt 87 % 5. Abteilung (Gesundheitspflege) anerkannt 64 % 6. Abteilung (Verkehr) anerkannt 37 % 7. Abteilung (Nachrichtenübermittlung) anerkannt 64 % 8. Abteilung (Freizeit, Unterhaltung und Kultur) 42 % 9. Abteilung (Bildung) 10. Abteilung (Beherbergungs und Gaststättenleist. 30 % 11. Abteilung (Andere Waren und Dienstleistungen) 65 % Die Methode und das Ergebnis der Berechnung ist heftig umstritten. Es gibt viele Gerichtsurteile dazu, bis hin zum BVG. 24

25 Regelbedarf: Das Ergebnis Der Regelbedarf nach dem SGB II / SGB XII Der Warenkorb für einen Monat, gültig ab 01. Januar 2013 Alleinstehende Erwachsene 1 Essen, Trinken, Tabakwaren 135,63 Pro Tag 4,46 2 Bekleidung, Schuhe u. ä. 32,10 3 Energie, Instandhaltung, Wohnen, 31,93 Der Regelbedarf 4 Möbel, Haushaltsgeräte, Geschirr 28,94 5 Gesundheitspflege, Medikamente 16,42 6 Verkehr, Fahrräder, Bahn u. Bus 24,05 7 Telefon, Internet, Post 33,74 8 Spiel u. Sportwaren, Schreibwaren, 42,19 Bücher, Kultur, Blumen, etc. 9 Bildung 1,47 10 Gaststätten,Café,Eis,Übernachtungen 7,56 11 Friseur,Körperpflege,Versicherungen Mitgliedsbeiträge, etc. 27,98 Summe gerundet 382, 25

26 Zweites Fazit Zweites Fazit: Reicht das aus? Da wird jeder zu einem etwas anderen Ergebnis kommen. Je nach Gewohnheit Nach sozialer Herkunft Nach Interessen Nach Persönlichkeit Nach Alter Nach Wohnort Nach Gesundheit Nach Zielen, Lebensperspektive Die materielle Lebenssituation ist nicht nur allein dafür verantwortlich das die Lebensqualität und die gesellschaftliche Teilhabe absinkt oder erhalten bleibt. Entscheidend ist auch das persönliche Kapital und das soziale Umfeld. Familie, Freunde, Arbeit,.. Hilfreich ist auch eine intakte soziale lokale Infrastruktur, Beratungsstellen, Treffpunkte, Sozialpass, Tafel? 26

27 Weitere Aspekte Weitere Aspekte Ergebnis? Fragen? In den Jahren 2005 bis 2010 wurde der Eckregelsatz um 4,1 % erhöht. Die Preisentwicklung ist in diesem Zeitraum um 8,2 % gestiegen Je länger der Bezug der Grundsicherung andauert um so deutlicher wird die Armut spürbar und sichtbar. Immer mehr Gegenstände des täglichen Gebrauchs müssen ersetzt werden. Zu welchem Ergebnis kommen Sie in Ihrer Stadt? Anhebung oder Absenkung der Einkommensobergrenze? Den einfachen Weg wählen? Wer Sozialleistungen bekommt, bekommt auch Lebensmittel. Ist das für unsere Tafel so richtig? Frage: Welche Folgen hat die Änderung der zum Tafelausweis auf die Kundenstruktur? 27

28 Zum Schluss Gibt es weitere Gesichtspunkte für ihre Tafel? Wie stellt sich die Frage in ihrer Stadt? Weitere Aspekte Welche Fragen haben Sie noch zu dem Thema? Ergebnis? Fragen? Danke für ihre Aufmerksamkeit! Bei dem doch recht harten Brot? 28

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Wohngeld in Düsseldorf. Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele

Wohngeld in Düsseldorf. Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele Wohngeld in Düsseldorf Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele Wohngeld in Düsseldorf Informationen und Tipps Was ist Wohngeld? Wohngeld ist ein Zuschuss zur Miete oder zur Belastung bei selbstgenutztem

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt

Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt Unterhalt vom Vater des Kindes Bereits in der Schwangerschaft und natürlich nach der Geburt ist der Vater des Kindes verpflichtet Unterhalt für dich und Euer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO

PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO 1 www.soziale-schuldnerberatung-hamburg.de Neue Infos zum P-Konto PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO Zum 1. Juli 2010 wurde das Pfändungsschutzkonto (das sogenannte P-Konto ) eingeführt.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten. SGBII 52 Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN Arbeitslosengeld II und Renten Logo Die Auswirkungen von Renten auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Wesentliche Änderungen 19

Wesentliche Änderungen 19 Wesentliche Änderungen 19 Fachliche Hinweise zu 19 SGB II - Weisung Wesentliche Änderungen Fassung vom 20.05.2011: Anpassung des Gesetzestextes und vollständige Überarbeitung des Hinweisteils auf Grund

Mehr

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Inhalt Wer bekommt eine Arbeitslosenleistung? 2 Kündigung in gegenseitigem Einvernehmen 2 Welche Arbeitslosenleistung bekommen Sie? 2 Wie

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts

Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts Gesetzestext 20 20 Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts (1) Die Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts umfasst insbesondere Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Bedarfe des

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT

Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT Das ist mein Onkel Wolfgang Sie kennen ihn ja alle schon lange! Seit ein paar Monaten hat er für unsere gesamte Familie die Haushaltskasse übernommen: Mit Onkel Wolfgang

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Thema Soziale Sicherung

Thema Soziale Sicherung Statistik-Monitoring Delmenhorst Thema Soziale Sicherung Fachdienst Stand: Oktober 215 1. SGB II Empfänger SGB II- Empfänger und Bedarfsgemeinschaften in Delmenhorst (jeweils am 31.12.) 12. 11. 1. 9. 8.

Mehr

Merkblatt zu Befreiungsmöglichkeiten von dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen

Merkblatt zu Befreiungsmöglichkeiten von dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen Merkblatt zu Befreiungsmöglichkeiten von dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen von Sebastian Tenbergen Referent für Sozialrecht und Sozialpolitik Seite 1 Inhalt Vorbemerkung...

Mehr

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Durchschnittliche Geldleistungen je Bedarfsgemeinschaft (BG) pro Monat, in Euro, 2012 Durchschnittliche Geldleistungen je Bedarfsgemeinschaft (BG) pro Monat,

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Beispiel überschießendes Kindergeld: Beispiel überschießendes Kindergeld: Frau A. lebt mit ihrer 8-jahrigen Tochter Sandra zusammen. Sie haben eine Wohnung, für die monatlich 420 Euro Warmmiete anfallen mit zentraler Warmwasserversorgung.

Mehr

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Die Beitrags-Ordnung vom Verein Die Beitrags-Ordnung vom Verein 1. Wozu ist die Beitrags-Ordnung? Jedes Vereins-Mitglied bezahlt Geld an den Verein. Das ist der Mitglieds-Beitrag. In dieser Beitrags-Ordnung stehen dafür Regeln. Zum Beispiel:

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Unterhalts-Schnell-Check

Unterhalts-Schnell-Check Unterhalts-Schnell-Check Hörnlein Rechtsanwälte Fragebogen bitte sorgfältig ausfüllen! Name: Vorname: Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Telefon: Fax: Handy: E-Mail: Konto Nr.: Name der Bank: BLZ: Kontoinhaber:

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Testbogen 1. zur Ermittlung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Regelbedarf gültig ab 01.01.2014)

Testbogen 1. zur Ermittlung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Regelbedarf gültig ab 01.01.2014) Caritasverband für das Bistum Aachen e. V. Testbogen 1 zur Ermittlung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Regelbedarf gültig ab 01.01.2014) Leistungsberechtigung: - Erreichen der Regelaltersgrenze

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Bundestags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Bundestags-Wahl-Programm ist wirklich gültig.

Mehr

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Bundestags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Bundestags-Wahl-Programm ist wirklich gültig.

Mehr

14 Die Berechnung des Gegenstandswertes

14 Die Berechnung des Gegenstandswertes 14 Die Berechnung des Gegenstandswertes (Vgl. Trainingsbuch, Kapitel 3) Die Kostenrechnungen für den Rechtsanwalt und das Gericht setzen bei Wertgebühren einen Gegenstandswert voraus, nach dem sich dann

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Testbogen 1. zur Ermittlung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Regelbedarf gültig ab 01.01.2015)

Testbogen 1. zur Ermittlung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Regelbedarf gültig ab 01.01.2015) Caritasverband für das Bistum Aachen e.v. Testbogen 1 zur Ermittlung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Regelbedarf gültig ab 01.01.2015) Leistungsberechtigung: - Erreichen der Regelaltersgrenze

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

30 Abs. 1 SGB XII - Mehrbedarf Alter und EU. 30 Mehrbedarf. (1) Für Personen, die

30 Abs. 1 SGB XII - Mehrbedarf Alter und EU. 30 Mehrbedarf. (1) Für Personen, die 30 Mehrbedarf (1) Für Personen, die 1. die Altersgrenze nach 41 Abs. 2 erreicht haben oder 2. die Altersgrenze nach 41 Abs. 2 noch nicht erreicht haben und voll erwerbsgemindert nach dem Sechsten Buch

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Monatsbericht August 2011

Monatsbericht August 2011 Monatsbericht August 2011 22% aller Bedarfsgemeinschaften im Landkreis Böblingen sind alleinerziehende Elternteile. In ganz Baden-Württemberg sind es fast 30%. Dabei liegt der Anteil der Alleinerziehenden

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Alterseinkünftegesetz Für schätzungsweise jeden vierten der 20 Millionen deutschen Rentner wird es höchste Zeit. Er muss eine

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit

Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit Liebe Bürgerin, lieber Bürger, am 22. September 2013 ist die Bundestags-Wahl. Gehen Sie unbedingt wählen! Sie können

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Veröffentlichung von Ulrich Watermann Schmitzbüchel 32a D 51491 Overath Tel: 02204 / 768733 Fax: 02204 / 768845 Mail: uw@watermann vorsorgekonzepte.de

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Anerkennung von Erziehungszeiten Mütterrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, ab dem 1. Juli 2014 gibt es die sogenannte Mütterrente. Sie ist ein Schritt in die richtige

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Merkblatt Wohnungswechsel

Merkblatt Wohnungswechsel Merkblatt Wohnungswechsel Sollte bei Ihnen ein konkreter Umzugswunsch vorliegen, lesen Sie dieses Merkblatt bitte aufmerksam durch. Füllen Sie dann den beiliegenden Antrag vollständig und gut leserlich

Mehr

STATT. Bürger. Fortwährende Rechtsfragen. Individueller Rechtsanspruch. Steuervereinfachung. Steuerdschungel. gleiche Standards

STATT. Bürger. Fortwährende Rechtsfragen. Individueller Rechtsanspruch. Steuervereinfachung. Steuerdschungel. gleiche Standards Doppelbezug oder Leistungen für Tote bleiben möglich, gelten wieder andere. zur Grundsicherung. Somit vermeidet es Lücken Zeit gesichert. Dies sichert den sozialen Frieden. Jeder Rentner hat das Grundeinkommen

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 12: Geld Deutschland ist ein reiches Land, aber nicht alle Menschen in Deutschland sind reich. David und Nina besuchen eine Organisation, die Menschen hilft, die nicht genug

Mehr

W o h nen im P o. Wohnen im Pott. Inklusiv zuhause sein in Oberhausen. MieterFührerschein. für alle Orte. Mein Weg in die eigene Wohnung

W o h nen im P o. Wohnen im Pott. Inklusiv zuhause sein in Oberhausen. MieterFührerschein. für alle Orte. Mein Weg in die eigene Wohnung tt W o h nen im P o Wohnen im Pott Inklusiv zuhause sein in Oberhausen MieterFührerschein für alle Orte Mein Weg in die eigene Wohnung Sehr geehrte Damen und Herren, die Lebenshilfe Oberhausen hat ein

Mehr

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01.

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01. 1 Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2 Stand 01.01.2012 Leistungen und Kombinationsmöglichkeiten der Tagespflege

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Einfach haushalten bei kleinem Einkommen

Einfach haushalten bei kleinem Einkommen Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt Einfach haushalten bei kleinem Einkommen Ratgeber PLANUNGSHILFEN www.geld-und-haushalt.de Finanzielle Bildung und wirtschaftliche Kompetenzen sind die Grundlagen

Mehr

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit. Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Inhalt Im August 2013 führte die Packenius, Mademann & Partner GmbH eine Online-Kurzbefragung zum Thema Pflege durch. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Untersuchungsdesign

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Leitfaden zur Ermittlung einkommensabhängiger Elternbeiträge für Kinder unter 2 Jahren und Schulkinder in Kindertagesstätten

Leitfaden zur Ermittlung einkommensabhängiger Elternbeiträge für Kinder unter 2 Jahren und Schulkinder in Kindertagesstätten Stadt Trier Jugendamt Sachbearbeiter: Frau Menden Zimmer-Nr. 14 Verw.-Gebäude II Augustinerhof, 54290 Trier Telefon:(0651)718-1543 Januar 2015 Leitfaden zur Ermittlung einkommensabhängiger Elternbeiträge

Mehr