Jahrgang 10 Freitag, den 11. März 2011 Ausgabe 10/2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 10 Freitag, den 11. März 2011 Ausgabe 10/2011"

Transkript

1 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. Jahrgang 10 Freitag, den 11. März 2011 Ausgabe 10/2011

2 Heidesheim Ausgabe 10 / Freitag, 11. März 2011 Wir sind für Sie da! Das Bürgerservicebüro hat am Samstag, den von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet! Verbandsgemeindeverwaltung Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim Tel.: / Mail: info@vg-heidesheim.de Folgende Aufgaben können u. a. in dem Bürgerservicebüro der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein erledigt werden: Einwohnermeldewesen (An-, Ab- und Ummeldungen) Erst- und Nachuntersuchungsberechtigungsscheine ausstellen Änderung von Fahrzeugscheinen Auszug aus dem Gewerbezentralregister Passwesen, Personalausweise Fundbüro Beglaubigungen (öffentliche + amtliche Unterschriften, Ablichtungen) Fischereischeine (Ausstellung + Verlängerung) Beantragung auf Erteilung eines Führungszeugnisses Nachrichtenblatt; Entgegennahme und Beratung von privaten Anzeigen Hunde an- und abmelden Beantragung von Führerscheinen (Ersterteilung) Ausgabe von - Wohngeldanträgen - Mietzuschussanträgen - Schwerbehindertenanträge - Steuerformularen - Ortsplänen - Anträgen auf Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht Bitte beachten Sie auch die erweiterten Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr (am 2. Samstag im Monat)

3 Heidesheim Ausgabe 10 / Freitag, 11. März 2011 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die ärztliche Notfallzentrale Ingelheim, Krankenhaus, Turnerstraße 23, Tel /19292 ist zu folgenden Zeiten besetzt: - an Werktagen von Uhr abends bis Uhr des Folgetages, mittwochs bereits ab Uhr - an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis Uhr des Folgetages - am Wochenende von Freitagabend Uhr bis einschließlich Montagmorgen Uhr. Apotheken- und Ärztedienst Notdienstapotheken für den Bezirk Budenheim und Heidesheim In ganz Rheinland-Pfalz werden die Notdienstapotheken über die Telefonnummer (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz angesagt. Das System wählt je nach Ihrem Standort (PLZ) die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken aus. Gibt man bei der Anwahl direkt die PLZ des Standortes ein, spart man sich die entsprechende Abfrage durch das System. Für Budenheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Budenheim erfährt der Anrufer direkt unter (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz Für Heidesheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Heidesheim erfährt der Anrufer direkt unter: (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt täglich um 8.30 Uhr. Die angegebenen Apotheken sind dienstbereit in der Zeit von 8.30 bis 8.30 Uhr des Folgetages. Notdienstplan vom bis (Heidesheim Umkreis: 10 km) Park-Apotheke...Tel.: 06132/2746 Binger Str. 6, Ingelheim Post-Apotheke...Tel.: 06131/ Bahnhofstr. 2, Mainz Dom-Apotheke...Tel.: 06131/ Seppel-Glückert-Passage 5, Mainz Pfalz-Apotheke...Tel.: 06132/75741 Bahnhofstr. 26, Ingelheim Frauenlob-Apotheke...Tel.: 06131/ Frauenlobplatz 5, Mainz Moguntia-Apotheke...Tel.: 06131/ Umbach 8, Mainz Rheingold-Apotheke...Tel.: 06132/ Rheinstr. 216, Ingelheim Gautor-Apotheke...Tel.: 06131/ Gaustr. 6, Mainz Schönborn-Apotheke...Tel.: 06131/ Hauptstr. 105, Mainz-Mombach Apotheke am Wildpark...Tel.: 06131/ Am Sportfeld 7 g, Mainz-Gonsenheim Pfau-Apotheke am Fastnachtsbrunnen...Tel.: 06131/289530/ Schillerplatz 6, Mainz Saal-Apotheke...Tel.: 06132/2230 Francois-Lachenal-Platz 8, Ingelheim Fortuna-Apotheke...Tel.: 06139/2185 Jahnstr. 5, Budenheim Lothar-Apotheke...Tel.: 06131/ Lotharstr. 7, Mainz Apotheke am Markt...Tel.: 06132/2282 Marktplatz 6, Ingelheim Bonifatius-Apotheke...Tel.: 06131/ Boppstr. 8 A, Mainz Apotheke Steidle...Tel.: 06132/ Mainzer Str. 9, Heidesheim DocMorris Apotheke Neubrunnen...Tel.: 06131/ Neubrunnenstr. 15, Mainz Adler-Apotheke...Tel.: 06131/ Augustinerstr. 23, Mainz Carolus-Apotheke...Tel.: 06132/ Rheinstr. 47, Ingelheim Apotheke am Brunnen...Tel.: 06132/59393 Mainzer Str. 15, Heidesheim Bahnhof-Apotheke...Tel.: 06131/ Bahnhofplatz 1, Mainz Landesapothekerkammer erweitert den Notdienstservice Jetzt haben wir unseren Service um einen zusätzlichen Baustein erweitert: Ab sofort ist auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz ( ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Tumorzentrum Rheinland-Pfalz Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige Am Pulverturm 13 (3. Stock), Mainz, Tel / und Jeweils dienstags von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Service-Nummer zahnärztlicher Notdienst Kreis Bingen/Ingelheim Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/ an Wochenenden - an Feiertagen - an Brückentagen vor und nach Wochenenden (Mo. bzw. Fr.) - zwischen den Jahren Telefonservice des Mainzer Zahnärztehauses Unter der Mainzer Telefonnummer (Vorwahl ) steht im Mainzer Zahnärztehaus ein Anrufbeantworter als zahnärztlicher Telefonservice zur Verfügung, der sachliche Informationen aus dem Bereich der Zahnheilkunde anbietet. Die Ansagetexte werden i. d. R. monatlich gewechselt. Die Medien im rheinhessischen Raum erhalten eine Vorabinformation über das jeweils aktuelle Thema. Auf Wunsch wird der Ansagetext als Manuskript zugesandt. Gerne können Sie unsere Internetseite (Patienteninfo/Telefonservice der BZK Rheinhessen) besuchen. Dort finden Sie sämtliche Ansagetexte und eine Reihe weiterer Informationen zur Zahngesundheit. Texte können direkt dem Internetauftritt der Bezirkszahnärztekammer entnommen werden. Thema des Monats März 2011: Früherkennung und Therapiemöglichkeiten des Mundhöhlenkrebses Eine Unterstützung der Aktion Zahngesundheitstipps durch die Medien würden die rheinhessischen Zahnärzte sehr begrüßen. Ihren Lesern könnten Sie mit regelmäßigen Hinweisen auf unseren Telefonservice eine ausgezeichnete Gesundheitsinformation anbieten. Darüber hinaus bietet die Bezirkszahnärztekammer Rheinhessen und die Kassenzahnärztliche Vereinigung RLP, jeweils montags bis donnerstags von und Uhr unter der Tel. Nr / einen zusätzlichen Service für Patienten und interessierte Bürger an. Aufgabe dieser zahnärztlichen Patienten-Informationsstelle ist es, Auskunftssuchenden auf unbürokratischem Wege informierend und vermittelnd zur Seite zu stehen. Die Information ist kostenfrei.

4 Heidesheim Ausgabe 10 / Freitag, 11. März 2011 Bekanntmachung Am Dienstag, den , um Uhr findet in Heidesheim, Ratssaal des Zentralen Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde die 25. Sitzung der 9. Legislaturperiode ( ) des Bau- und Umweltausschusses der Ortsgemeinde Heidesheim statt. Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung: TOP 01: Fabrikstraße TOP 02: Ausbau der K 18 TOP 03: Fußweg Trift TOP 04: TOP 05: Grundstücksangelegenheiten Mitteilungen und Verschiedenes Karl Koch, Beigeordneter Bekanntmachung Hiermit unterrichten wir gem. 41 Abs. 5 Gemeindeordnung über die Ergebnisse der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Heidesheim am Rhein vom Öffentliche Sitzung Annahme von Spenden - Spende von Herrn und Frau Bihler für Farbe zwecks Renovierung des Eingangsbereiches des Schönborner Hofes - Spende von Frau Piefkowski für Farbe zwecks Renovierung des Eingangsbereiches des Schönborner Hofes Der Vorsitzende stellt im Ausschuss dazu Einvernehmen her, die Spenden von Herrn und Frau Bihler sowie von Frau Piefkowski bezüglich der Farbe zur Renovierung des Eingangsbereichs des Schönborner Hofes anzunehmen. Jens Lothar Hessel, Ortsbürgermeister Bekanntmachung über die Zulassung der eingereichten Bewerbungen für die Wahl in den Jungen Rat Wackernheim am 27. März 2011 Gemäß der Satzung Junger Rat Wackernheim vom werden nachstehend die durch den Wahlausschuss der Ortsgemeinde Wackernheim in seiner Sitzung am 25. Februar 2011 zugelassenen Bewerber und Bewerberinnen für die Wahl in den Jungen Rat Wackernheim am 27. März 2011 in alphabetischer Reihenfolge bekannt gegeben: 1. Adrian, Selina 2. Azimi, Shabnam 3. Berg, Maximilian 4. Dengler, Christina 5. Deniz, Turgut 6. Dornbusch, Jonas 7. Eichhorn, Gero 8. Hamm, Nico 9. Hammer, Daniel 10. Hammer, Yannic 11. Jens, Paul 12. Karriè, Anna Marie 13. Riemer, Aaron 14. Scheffczyk, Jan 15. Schüler, Jörn 16. Stock, Joel 17. Wagner, David 18. Weiand, Matthias 19. Wenselowski, Niklas Wackernheim, 25. Februar 2011 Sybille Vogt, Wahlausschussvorsitzende) Amtliche Bekanntmachung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen - Untere Jagdbehörde - Einladung zur Wahl des Kreisjagdmeisters/-in und der Mitglieder/-innen des Kreisjagdbeirates am Samstag, den 19. März 2011 in der Ludwig Eckes Halle in Nieder-Olm. Im Anschluss an die Wahlen hat die Kreisgruppe Mainz-Bingen im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.v. zur jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Am endet die fünfjährige Amtszeit des Kreisjagdmeisters und der Mitglieder des Kreisjagdbeirates des Landkreises Mainz-Bingen und der Stadt Mainz. Aus diesem Grunde sind gemäß 46 Absatz 1 und Absatz 8 des Landesjagdgesetzes (LJG) vom 23. Juli 2010 in Verbindung mit 13 Absatz 2 und 3, 15 Absatz 1 der Landesjagdverordnung (LJVO) vom 1. Februar 2011 in der jeweils zur Zeit gültigen Fassung von den Wahlberechtigten im Landkreis Mainz-Bingen und der kreisfreien Stadt Mainz neu zu wählen: Uhr Wahl einer Vertreterin oder eines Vertreters der Eigentümerinnen oder Eigentümer von Eigenjagdbezirken als Mitglied des Kreisjagdbeirates. Wahlberechtigt für die Wahl sind die Eigentümerinnen und Eigentümer und nutznießende Personen der im Landkreis Mainz-Bingen und der kreisfreien Stadt Mainz gelegenen Eigenjagdbezirke. Bei der Wahl hat jede wahlberechtigte Person je angefangene 100 ha der ihr insgesamt im Zuständigkeitsbereich der Unteren Jagdbehörden des Landkreises Mainz-Bingen oder der kreisfreien Stadt Mainz zustehenden Jagdbezirksfläche jeweils eine Stimme Uhr Wahlen 1. der Kreisjagdmeisterin oder des Kreisjagdmeisters 2. zweier Vertreterinnen oder Vertreter der Jagdscheininhaber und zweier Stellvertreter/-innen 3. zweier Vertreterinnen oder Vertreter der Jagdpächter und zweier Stellvertreter/-innen als Mitglieder des Kreisjagdbeirates. Wahlberechtigt für die Wahl zu Ziffer 1 sind 1. die Inhaberinnen und Inhaber von gültigen Jahresjagdscheinen, die im Landkreis Mainz-Bingen oder der kreisfreien Stadt Mainz ihren Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt haben oder dort jagdausübungsberechtigte Personen sind, sowie 2. die Jagdgenossenschaften und Eigentümerinnen oder Eigentümer der im Bereich des Landkreis Mainz-Bingen oder der kreisfreien Stadt Mainz gelegenen Jagdbezirke. Die Wahlberechtigung des unter Nr. 1 genannten Personenkreises ist durch den gültigen Jahresjagdschein und/oder einen gültigen Personalausweis nachzuweisen. Die Wahlberechtigung des unter Nr. 2 genannten Personenkreises ist bei Vertretung einer juristischen Person durch Vorlage einer schriftlichen Bevollmächtigung und einen gültigen Personalausweis nachzuweisen. Wahlberechtigt für die Wahl zu Ziffer 2 sind alle Inhaberinnen und Inhaber von gültigen Jahresjagdscheinen, die im Landkreis Mainz-Bingen oder der kreisfreien Stadt Mainz ihren Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt haben. Wahlberechtigt für die Wahl zu Ziffer 3 sind alle Inhaber von gültigen Jahresjagdscheinen, die im Landkreis Mainz-Bingen oder der kreisfreien Stadt Mainz einen Jagdbezirk gepachtet haben. Sofern die Pacht nicht in den Jagdschein eingetragen ist, ist der gültige Pachtvertrag zur Einsichtnahme vorzulegen. Grundlage für die jeweilige Wahlberechtigung ist das am Wahltag ausliegende Wählerverzeichnis. Die vorstehenden Wahlen werden gemäß 14 Absatz 1 und 15 Absatz 1 LJVO von den Unteren Jagdbehörden des Landkreises Mainz-Bingen und der kreisfreien Stadt Mainz durchgeführt. Wahlleiter ist der Vertreter des Landkreises Mainz-Bingen. Bei den Wahlen zu den Ziffern 1, 2 und 3 hat jeder Wahlberechtigte eine Stimme, eine Vertretung ist nicht zulässig. Gemäß 46 Absatz 8 LJG ist zur Kreisjagdmeisterin oder zum Kreisjagdmeister wählbar, wer 1. Deutscher im Sinne des Artikels 116 Grundgesetzes ist oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragesstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikation eingeräumt haben, besitzt, 2. einen auf seinen Namen lautenden gültigen Jahresjagdschein besitzt und einen solchen in den vorangegangenen drei Jagdjahren in Deutschland besessen hat und 3. im Bereich der Unteren Jagdbehörden, für die die Wahl stattfindet, seinen Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt hat. Gemäß 13 Absatz 5 in Verbindung mit 12 Absatz 4 LJVO ist wählbar als Vertreterin oder Vertreter der Jagdscheininhaberinnen und Jagdscheininhaber, wer einen gültigen Jahresjagdschein inne und im Landkreis Mainz-Bingen oder der kreisfreien Stadt Mainz seinen Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt halt.

5 Heidesheim Ausgabe 10 / Freitag, 11. März 2011 Gemäß 13 Absatz 5 in Verbindung mit 12 Absatz 4 LJVO ist wählbar als Vertreterin oder Vertreter der pachtenden Personen, wer im Landkreis Mainz-Bingen oder der kreisfreien Stadt Mainz einen Jagdbezirk gepachtet hat. Ingelheim, den Kreisverwaltung Mainz-Bingen Claus Schick, Landrat Närrischer Sturm auf die Verbandsgemeindeverwaltung Schon von weitem hörte man den Hexenumzug in den Straßen von Heidesheim, der geradewegs auf die Verbandsgemeindeverwaltung zusteuerte. Begleitet von närrischen Hexen stürmten die Meenzer Schoppeler an Altweiber-Donnerstag mit lauten Helau-Rufen die Verwaltung. Schnell hatten sie die Erste Beigeordnete Carola Meertens, die die Vertretung von Bürgermeister Joachim Borrmann übernahm, ausfindig gemacht. Die Hexen fackelten nicht lange, stellten die Erste Beigeordnete an den Am Goldenen Lamm-Pfahl und forderten die Herausgabe des Verwaltungsschlüssels. Frau Meertens weigerte sich jedoch zunächst mit der Feststellung: Jetzt bin ich erst acht Tage im Amt und muss meinen Schlüssel schon wieder abgeben! Gegen die Übermacht der Narren konnte die Erste Beigeordnete allerdings nicht ankommen und übergab den Schlüssel. Um die Narren friedlich zu stimmen, spendierte sie als kleine Zugabe die traditionelle Fastnachtsspeise: Weck, Worscht und Woi. Auch die Kinder kamen nicht zu kurz. Für sie gab es Schaumküsse im Überfluss. Neuer Filzkurs Filzen zum Thema: Ostern und Frühling Nachdem der erste Filzkurs erfolgreich abgeschlossen wurde, bietet die Referentin einen Folgekurs an, zu dem auch Filzanfänger herzlich eingeladen sind. Hier lernen Sie die Möglichkeiten des Nassfilzens kennen und stellen unter Anleitung farbenprächtige Blüten und andere jahreszeitlich passende Dekorationsgegenstände her. Termine: Dienstag, 15., 22. und , jeweils 19:30-21:30 Uhr Ort: Schäferschule Referentin: Frau Karin Deisel Anmeldung: Frau Martina Krayer, Tel Schwarzes Brett Jahrgang 1931 Heidesheim Achtung: Verlegung unserer monatlichen Zusammenkunft! Diese findet eine Woche später am Mittwoch, dem 23. März 2011, im IBM-Klub-Restaurant in Uhlerborn ab Uhr statt. Diejenigen, die den Spaziergang zu Fuß machen möchten, treffen sich um Uhr am Rathausplatz. Eine Mitfahrgelegenheit wird um Uhr vom Rathausplatz angeboten. Wir laden alle Jahrgangsmitglieder mit ihren Partnern für diesen Nachmittag herzlich ein. Jahrgang 1935 Heidesheim Unsere nächste Wanderung ist am Mittwoch, 16. März Wir treffen uns um 15:00 Uhr am alten Rathaus. Der Abschluss ist dann ab 16:00 Uhr in der Gaststätte Timarisu im Schönborner Hof. Jahrgang 1941 Heidesheim Zu unserem nächsten Beisammensein treffen wir uns am Donnerstag, dem 17. März 2011 um Uhr im Gasthaus Vater Rhein in der Honigstraße. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag. Jahrgang 1947/48 Wir treffen uns am Freitag, :00 Uhr in der Rheinterrasse Heidenfahrt, zwecks Ausflug im Sommer. Neubürger herzlich willkommen. Wir freuen uns über euer Kommen. Erika, Karola und Marlene Jahrgang 1951/52 Goldene Kommunion Am 9. April 1961 war der Tag unserer ersten hl. Kommunion. Dieses 50-jährige Jubiläum wollen wir anlässlich eines Gottesdienstes am Samstag, den 7. Mai 2011 zusammen feiern. Auch Neubürger sind herzlich eingeladen. Wer an diesem Gottesdienst teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 31. März 2011 bei Dagmar Zwietasch (Tel.: 06132/59303). Rathauserstürmung in Heidesheim mit vielen Narren Immer größer wird die Scharr der Narren, die bei der Erstürmung des Rathauses mit dabei sind. Ortsbürgermeister Jens Lothar Hessel hatte sich mit der Erntekönigin Vanessa und den Prinzessinnen Sabrina und Vanessa sowie weiteren Unterstützern im Rathaus eingefunden, um den Konfettikanonen, Lachsalven und Musikraketen zu widerstehen. Tapfer verteidigte Hessel das Gemeindedomizil. Auch der Einsatz von Bonbonregen, über den sich die zahlreichen Kinder sehr freuten, konnte die närrischen Erorberer nicht vertreiben. Und so kam es wie es kommen musste: Der Heidesheimer Carnevalverein eroberte das Rathaus und Ortsbürgermeister Hessel wurde von den Finther Reservisten gefangen genommen. Erst nach der Zusage, die Narren mit ausrei-

6 Heidesheim Ausgabe 10 / Freitag, 11. März 2011 chend Weck, Woscht und Woi zu versorgen, kam Hessel für diesen Abend frei - bevor er dann am nächsten Tag ins närrische Exil nach Auxonne geschickt wurde. Hessel dankte zum Schluss allen Mitwirkenden bei der Durchführung dieser traditionellen Veranstaltung. KITA-Abenteuerland Legionäre und Münzen aus dem Abenteuerland... waren schon bei den Römern bekannt. Drum zogen sie mit Weck, Worscht und Woi zum Jugendmaskenzug in Meenz am Rhoi! Der Fastnachtsgott war uns hold und zeigte sich von seiner besten Seite, als wir uns am Fastnachtsamstag bester Laune auf den Weg nach Mainz machten. Unsere kleinen Legionäre strahlten mit der Sonne um die Wette! Um 14:11 Uhr war es so weit und ein bunter Zug bewegte sich durch Mainz und wir waren mittendrin. Erschöpft und glücklich haben unsere kleinen Römer die Strecke gemeistert und so mancher musste der Anstrengung und Aufregung Tribut zollen und schlief erschöpft im Bollerwagen oder Kinderwagen ein. Wie immer hat es sehr viel Spaß gemacht und für die Kinder war es nach einer erlebnisreichen Woche in der KITA ein gelungener Abschluss der diesjährigen Fastnachtssaison. Vielen Dank an alle, die im Vorfeld wieder die tollsten Kostüme gebastelt haben und so zum Gelingen beigetragen haben es war ein wunderschöner Tag! Bettina Neufurth, Elternausschuss KITA Abenteuerland Ortsbürgermeister Hessel in närrischer Gefangenschaft. Die stolzen Legionäre mit ihrem Goldschatz. Zahlreiche Narren bei der Rathauserstürmung am Freien Platz. Heidesheimer Wochenmarkt Der Heidesheimer Wochenmarkt ist wieder mit einem Käsestand und einem Fleisch- und Wurststand bestückt. Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein Geburtstage Heidesheim am Rhein Am Frau Ingetraud Oehl, Josef-Kehrein-Straße 3 Am Herr Friedhelm Schulte-Bockum, Am Pfingstborn 26 Herrn Hans Tiefenbach, Am Blauen See Frau Esther Willmann, Walterslebener Straße 45 Herr Horst Wollmann, Rektor-Sturm-Straße 10 Am Herr Friedrich Hermann, Uhlerborn 34 Herr Bruno Reimann, Am Lerchensand 1 Frau Alwine Winter, Oberdorfstraße 13 Am Herr Dieter Annecke, Moselstraße 36 b Am Herrn Wilhelm Schon, Honigstraße 15 Herr Karl Steininger, Im Dechand 45 Am Frau Herta Deveikis, Eichendorffstraße 1 Wir gratulieren herzlich. 74 Jahre 70 Jahre 71 Jahre 79 Jahre 76 Jahre 70 Jahre 77 Jahre 84 Jahre 73 Jahre 79 Jahre 72 Jahre 87 Jahre Damit das Kostüm auch wirklich sitzt, wurde noch einmal Hand angelegt. Haus der Jugend Auch im März führen wir täglich Veranstaltungen durch. Im Offenen Treff haben wir mit dem Thekenumbau begonnen. Wer sich daran beteiligen möchte, kommt einfach vorbei. In der Botanik-AG züchten wir zurzeit Zitrusfrüchte und Insektenverzehrende Pflanzen. Eine unserer selbst gekeimten Zitronen auf dem Weg, ein Baum zu werden. Der Offene Treff hat an Wochentagen (außer Dienstag) von bis Uhr geöffnet. Freitag, Hadelympics, Sitzung des Jugendbeirates

7 Heidesheim Ausgabe 10 / Freitag, 11. März 2011 Samstag, LAN Sonntag, LAN Montag, Tonstudio Dienstag, Gruppenstunde Mittwoch, Pflanzenzucht Donnerstag, Kochgruppe Freitag, Hadelympics Die meisten unserer Veranstaltungen finden ab Uhr statt. Fragt einfach nach und kommt vorbei! Auf unserer Homepage finden sich weitere Angaben zu diesen Veranstaltungen: Josef-Kehrein-Straße 14, Heidesheim, Tel.: 06132/56698, hdi@og-heidesheim.de TSG-Meister im Bild Die Meister 2010 der TSG-Tischtennisabteilung. Turn- und Sportgemeinde 1848 Heidesheim Mitteilungen des Vorstandes TSG 1848 Heidesheim: Für Sie immer erreichbar Postanschrift: Binger Straße 71, Heidesheim, Tel. und Fax: (Anrufbeantworter, wir rufen zurück), info@tsg-heidesheim.de, Internet: und Facebook (Gruppe TSG von 1848 Heidesheim). Info-Schaukästen: am alten Rathaus und am Sportheim. Vorsitzender: Helmut Laux, Tel Sportheim-Gaststätte: Tel Geschäftsstunden vierzehntägig montags von 18 bis 21 Uhr in den ungeraden Kalenderwochen. TSG-Termine , Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet , Uhr, Sportabzeichenverleihung , Uhr, TSG-Mitgliederversammlung , Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet TSG-Sporttermine Samstag, Uhr, Fußball, D-Junioren: TSG - FSV Nieder-Olm II, Jakob Frey-Sportanlage Uhr, Fußball, A-Junioren: TSG - TuS Marienborn, Jakob Frey-Sportanlage Uhr, Basketball, U17w: TSG - VFL Bad Kreuznach, VG-Sporthalle Uhr, Basketball, U19w: TSG - Rhein-Nahe Baskets, VG-Sporthalle Sonntag, Uhr, Basketball, U15w: TSG - SC Lerchenberg, VG-Sporthalle Uhr, Fußball, B-Mädchen: MSG Heidesheim/Schwabenheim -SG Harxheim/Gau-Bischofsheim, Jakob Frey-Sporthalle Uhr, Basketball, U16m: TSG - SC Lerchenberg, VG Sporthalle Uhr, Fußball, Herren: TSG II gegen SV Appenheim, Jakob Frey-Sportanlage Uhr, Fußball, Herren: TSG I gegen Fiam Italia Mainz, Jakob Frey-Sportanlage Schauen Sie doch mal vorbei! Die kleinen und großen TSG- Sportler würden sich über Ihr Kommen und Ihre Unterstützung sehr freuen. Alle Heim-Sporttermine findet man auch auf der TSG-Internetseite ( unter Aktuell-Terminkalender. Mitgliederversammlung: Sie kommen doch auch? Am Freitag, den 25. März 2011 steht bei der TSG ein ganz wichtiger Termin an, der für alle Mitglieder von Bedeutung ist: Um Uhr wird im Schönborner Hof die Mitgliederversammlung stattfinden, zu der alle Vereinsangehörigen herzlich eingeladen sind. Blick zurück (aufs Sportjahr 2010) und natürlich nach vorn (auf 2011), da dürfte es sich lohnen, mal zwei Stunden Zeit zu opfern. Die Tagesordnung sieht u. a. vor: Ehrungen, Jahresbericht des Vorsitzenden, Kassenbericht, Kassenprüferbericht, Vorstandsentlastung, Satzungsänderung, Beschluss über eine neue Mitgliederbeiträge und Neuwahlen. Sie kommen doch auch. Auch die Turnabteilung trug wieder zur beachtlichen Meisterausbeute bei. Abt. Leichtathletik Europas Seniorenelite in Gent Wenn vom 16. bis 20. März im belgischen Gent die besten Senioren Europas (über 3300 Teilnehmer), die höchsten Hallentitelkämpfe bestreiten, wird die Heidesheimer Werbeträgerin Nr. 1 in Sachen Sport; Trudel Reismann, ihr letztes Wettkampfjahr in der Altersklasse der 60 bis 64-Jährigen einläuten. Seit über 15 Jahren bei nationalen und internationalen Meisterschaften erfolgreich und wettkampferprobt, geht sie in Flandern in den Disziplinen: 60m / 200m / Weit / Hoch- und Dreisprung auf Medaillenjagd. Ein Podestplatz in den Läufen wäre gegen die jüngere Sprintgarde eine Überraschung - bei den Sprüngen aber durchaus möglich, besonders im Dreisprung. Hier gehört die sprunggewaltige Sportikone immer noch weltweit zum elitären Klub der Neun-Meter-Springerinnen in der W60 und könnte im Achterfeld nur von der starken Finnin Kokkonen im Kampf um Gold bezwungen werden. Wir drücken jedenfalls der 64-jährigen Leichathletin die Daumen für einen wirkungsvollen Auftritt! i Haben Sie Fragen? Dann nutzen Sie unseren Bürgerservice unter

8 Heidesheim Ausgabe 10 / Freitag, 11. März 2011 Landfrauen Heidesheim Am Aschermittwoch ist alles vorbei, so auch die Fastnacht bei den Landfrauen. Ein Dankeschön an alle Mitwirkende beim Kreppelkaffee, der durch Super-Vorträge von Sieglinde Metzler, Anni Klauer, Hildegard Hoffmann, Marga Kunz, Evi Richters und Wilma Weigel ein voller Erfolg wurde. Für musikalische Begleitung sorgten Reinhold Becker und das Budenheimer Repperduo Herbert Klauer und Bert Garhammer, auch ihnen herzlichen Dank. Als Kreppelkönigin 2011/12 konnten wir Karin Schmitt, die Wilma Weigel ablöste, begrüßen. Bilder sind im Schaukasten am Rathaus anzusehen, geht doch mal vorbei. Bitte vormerken, unser nächster Stammtisch findet am im Timarisu ab 18:30 statt. freigemacht, damit der eine oder andere nochmal das Tanzbein schwingen konnte. Unser Dank gilt den Organisatoren Ellen Fuchs, Udo Arnold und Klaus Willms, Bruno Reimann für das Bühnenbild, Conni Gerbig, Markus Gerbig und Matthias Fuchs für die Herstellung der Orden, Anke Schmitt und Kerstin Schmitt-Henze für die Masken. Licht und Ton lagen bei Matthias Fuchs, Dominik Schapfel, Christine Luckas und Jutta Wendel-Weidmann in bewährten Händen. Schlussendlich geht der Dank auch an alle Helfer in Küche, Ausschank, Sektbar und den Auf- und Abräumteams. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Heidesheim am Rhein e.v. 15. Mitgliederversammlung Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Heidesheim am Rhein e.v. lädt ein zur Mitgliederversammlung am um 20:00 Uhr in der Feuerwache Heidesheim. Die Tagesordnungspunkte sind: TOP 1: Begrüßung und Totengedenken TOP 2: Genehmigung des Protokolls vom TOP 3: Geschäftsbericht TOP 4: Kassenbericht TOP 5: Bericht der Kassenprüfer TOP 6: Entlastung des Vorstandes TOP 7: Wahlen zum Vorstand TOP 8: Wahl eines Kassenprüfers/-in TOP 9: Verschiedenes Auf eine große Teilnehmerzahl hofft der Vorstand des Fördervereins. Anträge zu Tagesordnungspunkten sind bis spätestens schriftlich und begründet dem Vorstand einzureichen. Für den Vorstand Robert Clement, 1. Vorsitzender Historisches Heidesheim Jüdischer Friedhof im Internet Mit der Entschlüsselung der Grabinschriften des historisch jüdischen Friedhofs ( ) konnte ein wichtiges Detail der Heidesheimer Geschichte geklärt werden. Historisches Heidesheim dankt in besonderer Weise Frau Nathanja Hüttenmeister vom renommierten Steinheim Institut Duisburg, die auf Anregung von D. Schaub und W. Schleuß von Historisches Heidesheim den jüdischen Friedhof der Gemeinde ausführlich dokumentierte, die Entschlüsselung vorgenommen und im Auftrag der Ortsgemeinde mit den Fotos von D. Schaub am 25. Januar ins Internet gestellt hat. Unter dem Stichwort jüdischer Friedhof Heidesheim finden Interessierte einen Link, der sie direkt zur ausführlichen Text- und Bilddokumentation im Internet führt. W. Schleuß Sängervereinigung 1886 Heidesheim e.v. Die tollen Tage sind Vergangenheit. Für die Sängervereinigung war die Kapagne 2011 ein schöner Erfolg. Zwei ausverkaufte Bunte Gesangstunden mit einem tollen Fünf-Stunden-Programm, was will man mehr. Souverän servierten Klaus Willms und Udo Arnold die einzelnen Gruppen und Redner. Ein Augenschmaus waren unsere Ballettratten. Egal, ob es sich um die Kleinsten, die Little Diamonds, oder um die schon etwas älteren Sparkling Diamonds handelte, es gab tosenden Applaus. Höhepunkte waren natürlich das Damenballett und der Auftritt des (Männer)Wasserballetts mit dem Ur-Fassenachter Rainer Schättler. Der Saal bebte. Insgesamt fünf Rednerbeiträge konnten die Programmmacher in diesem Jahr aufbieten. Den Auftakt machte Udo Arnold mit dem Protokoll, es folgte Ralf Metzler als Dialektikprofessor, Karlheinz Rohr als der neue Bürgerbeauftragte und als Höhepunkt Pfarrer Catta als Krankenschwester Agathe vom Jokuskrankenhaus. Als er mit seinen Schwesterschülerinnen (Heidesheimer Königshaus) tanzte, tobte der Saal. Als Gesangsgruppen kamen an diesem Abend der ChorColores unter der Leitung von Christel Bieger und die Sänger von Finsterwalde auf die Bühne. Der Programmabschluss war, wie schon seit 50 Jahren, dem Quartett (Leitung Gerhard Vetter) vorbehalten. Bei einem stimmungsvollen Finale enterten nochmal alle, und das waren immerhin weit über 100, Akteure die närrische Rostra. Ein letzter Konfettiregen, dann wurde die Bühne

9 Heidesheim Ausgabe 10 / Freitag, 11. März 2011 Heidesheimer Kunstkreis Treffen im Timarisu Der nächste Monatstreff des Heidesheimer Kunstkreises findet am Montag, den 14. März um Uhr im Timarisu statt. Bei der informativen Runde steht insbesondere eine mögliche Dauer/Wechselausstellung im Alten Rathaus und die Schaffung eines Heidesheimer Bilderzykluses anlässlich der 1250 Jahrfeier der Gemeinde im kommenden Jahr im Gespräch - anschließend beleuchtet L. Rückeshäuser in einem Kurzreferat den neuen deutschen Kunststar Jonathan Meese. RSV Ingelheim e.v. Generalversammlung Der RSV Ingelheim/Heidesheim e.v. lädt ein zur ordentlichen Generalversammlung 2011 am Montag, den im Anglerheim in Heidesheim um 19:00 Uhr. Tagesordnung 1. Begrüßung und Tagesordnung 2. Jahresbericht 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 4. Anträge 5. Verschiedenes Anträge zur Generalversammlung sind spätestens 8 Tage vorher schriftlich beim Vorsitzenden Ottmar Sterle, Geschäftsstelle, Am Pfingstborn 48, Heidesheim einzureichen. Der Vorstand Schachfreunde Heidesheim Erwachsenenbereich Am 7. Spieltag erwartete die 1. Mannschaft die Gäste aus Illingen. Die Kräfteverhältnisse waren ausgeglichen, so dass ein spannender Kampf zu erwarten war. Und die Erwartungen bestätigten sich. In der letzten Partie konnte Christoph Klein mit Glück den wichtigen halben Punkt zum 4:4 Unentschieden holen. Zuvor waren Christian Lantzsch und Johannes siegreich gewesen und Elmar Karst, Holger Krannich und Helmut Kalepky holten Remis. Vor Ort war bereits klar, dass das faktisch den vorzeitigen Klassenerhalt bedeuten würde. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft, die in der nächsten Saison wieder in der Oberliga spielen darf. Die 3. Mannschaft traf in ihrem letzten Heimspiel auf die 3. Mannschaft des SV Pfeddersheim. Jakob Böcking, Udo Beck und Maurice gewannen ihre Partien, ebenso Lukas Arnold, der bei seinem Debüt in der 5. Mannschaft einen vollen Punkt holte. Den 5:3 Mannschaftssieg stellten Brigitta Kirsch und Yannick Pfeifer mit jeweils einem halben Punkt sicher. Abteilung Jugend Die 3. Mannschaft hatte in der U12 in der letzten Runde mit Bingen II eine schwierige Aufgabe. Im Hinspiel bewahrten Noah Irion und Pascal Bootz die Mannschaft mit zwei Remisen vor der Höchststrafe. Im Rückspiel konnte Pascal mit einem überraschenden Sieg am 1. Brett auftrumpfen - eine super Leistung! Leider reichte es nicht für einen Mannschaftspunkt, da nur Lars Schulze-Thesing ein halber Punkt gelang. Am Ende belegt die junge Truppe den letzten Platz, aber die steigende Tendenz war zu erkennen. Die 4. Mannschaft traf zu Hause gegen die Übermannschaft aus Gau-Algesheim. Auch gegen drei Gegner waren die Heidesheimer Chancen nur gering. In der Hinrunde sackte Willi Meckel den kampflosen Punkt ein - die restlichen Bretter gingen verloren. Im Rückspiel konnte Nils Pfeifer den kampflosen Punkt mitnehmen. Einzig Felix Buchholz konnte eine überlegene Stellung erreichen und holte ein Remis. Trotz zweier Niederlagen landete die 4. Mannschaft auf einem guten 4. Platz in der Jugendliga. Am vergangenen Samstag beendeten die Jugendmannschaften die Saison 2010/2011. Die U20 sicherte sich kampflos den Meistertitel. Bei den ausgeschriebenen Meisterschaften meldete Heidesheim als einziger Verein eine Mannschaft, so dass die Jugendlichen sich direkt für Rheinland-Pfalz qualifizierten. In der U16 hatte die 2. Mannschaft spielfrei. Die erste Jugendmannschaft brauchte noch einen Sieg, um den Meister sicher in der Tasche zu haben. Diese Aufgabe erledigten Jannik Luzius, Moritz Spielberger, Simon Kirsch und Jakob Schantz mit Bravour. Einzig Jannik zog gegen seinen Gegner den Kürzeren, so dass der Mannschaftskampf 3:1 zu Gunsten der Heidesheimer endete. Mit fünf Siegen und nur einem Unentschieden sicherten sich die Heidesheimer souverän mit drei Punkten Vorsprung den Rheinhessenmeistertitel. Herzlichen Glückwunsch! Aber auch die 2. Mannschaft - mit fast ausschließlich U12 Spielern musste sich mit dem 6. Platz in der Liga nicht verstecken. Mitteilungen des Vorstandes Wir laden alle Interessierten zu unserem wöchentlichen Schachtraining am Freitag - auch in den Ferien - im Musiksaal der alten Grundschule Heidesheim in der Mühlstraße ein. Von Anfängern bis Profis sind alle Spielstärken vertreten. Die Jugendlichen beginnen um Uhr, die Erwachsenen um Uhr. Auf unsere Homepage finden Sie weitere Informationen zu unserem Verein. Nächste Termine: : Rheinland-Pfälzische Einzelmeisterschaften U10 und U12 in Ludwigshafen : 1. Verbandsliga: 3. Mannschaft - Sfr. Heimersheim III : Oberliga: SK Ludwigshafen I - 1. Mannschaft : Bezirksliga 5. Mannschaft - SV Pfeddersheim III : Regionalliga: Damenmannschaft - Sfr. Friedberg II : 1. Jugend-Grand-Prix in Pfeddersheim : 2. Verbandsliga: SV Mombach III - 4. Mannschaft : Kreisliga: Multatuli Ingelheim II - 6. Mannschaft Ev. Kirchengemeinde Heidesheim Das Evangelische Pfarramt, Bergstr. 5, Tel , Fax: 56725, mail Adr.: ev.kirchengemeinde.heidesheim@t-online.de und homepage ist dienstags und freitags von 9 bis 12 Uhr, sowie donnerstags von 18 bis 20 Uhr geöffnet. Evtl. Änderungen s.u. Pfarrerin Erika Hagemann ist am sichersten donnerstags von 16 bis 18 Uhr im Evangelischen Pfarramt sowie nach Vereinbarung zu erreichen. Evtl. Änderungen s.u. Sonntag, 13.3.: 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle ZOAR (Prädikant Michael Weyl, Orgel: M. Nolte) Die Kollekte erbitten wir für die Stiftung Für das Leben. Sie setzt sich dafür ein, dass werdende Mütter, Alleinerziehende und junge Familien wenn sie sich in besonderen Notlagen befinden, einer Zukunft mit Kind erwartungsvoll und sorgenfreier entgegen sehen können. Deshalb unterstützt sie z. B. das stadtteilbezogene Modellprojekt FaiR in Rüsselsheim. Informationen im Internet: registerkirchliche-stiftungen/ Montag, : 19:30-21:30 Uhr Handarbeitskreis (Josef-Kehrein-Zimmer in der Schäferschule), 19:30 Uhr Tanztreff (Caféteria in der ZOAR) Dienstag, : 9:45 Uhr Babyclub (Saal im Ev. Gemeindehaus Wackernheim) 16:30-18:00 Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, : 15:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Haus Berndesallee des Diakoniezentrums ZOAR (Pfrin. E. Hagemann) Donnerstag, : 09:45 Uhr Babyclub (Saal im Ev. Gemeindehaus Wackernheim), 20:00 Uhr Sitzung Kirchenvorstand Sonntag, : 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle ZOAR Feier des Heiligen Abendmahls, Taufe von Marie-Celine Höpfner, (Pfrin. E. Hagemann, Orgel: H. W. Hartmann) Die Kollekte erbitten wir für die Umgestaltung des Martin Niemöller Hauses. Vertretung von Pfarrerin Hagemann Pfarrerin Erika Hagemann wird bei Beerdigungen vom von Pfr. Dr. Ernst Fellechner aus Ingelheim Tel Fax: vertreten. Veranstaltungsorte unserer Gruppen und Kreise Wegen der Umgestaltung des Martin Niemöller Hauses, müssen unsere Gruppen und Kreise vorübergehend andere Räumlichkeiten nutzen. An dieser Stelle danken wir ausdrücklich der Ortsgemeinde Heidesheim, dem Diakoniezentrum ZOAR und der Evangelischen Kirchengemeinde Wackernheim für die vorübergehende Nutzung ihrer Räumlichkeiten. Unsere Gruppen treffen sich: Handarbeitskreis im Josef-Kehrein-Zimmer in der Schäferschule Tanztreff in der Caféteria des Diakoniezentrums ZOAR in der Bingerstraße 46 Babyclub im Saal des Evangelischen Gemeindehauses Wackernheim, Neustraße 1 Kirchenvorstandssitzungen im Ratssaal der Ortsgemeinde (Altes Rathaus) Senioren- und Seniorinnentreff im Josef-Kehrein-Zimmer in der Schäferschule

10 Heidesheim Ausgabe 10 / Freitag, 11. März 2011 Gottesdienste Bitte beachten Sie, dass alle Gottesdienste sonntags jeweils um 10:00 Uhr in der Kapelle des Diakoniezentrums gefeiert werden. Das Martin Niemöller Haus wird umgestaltet und ist daher geschlossen. Kinderfreizeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wir beabsichtigen in der Zeit vom die diesjährige Kinderfreizeit durchzuführen. Dazu haben wir bereits ein kompetentes junges Team: Susanna Hornyak, Niklas Weitzel und Peter Hurstjes. Dringend gesucht wird als weiteres Teammitglied eine erfahrene Mutter, deren Kind evtl. auch an der Freizeit teilnimmt. Wir möchten mit 25 Kindern im Alter von 7-11 Jahren in eine Jugendherberge fahren. Bei der Gestaltung der Freizeit stützen wir uns auch auf die Freizeitangebote der jeweiligen Jugendherberge. Nähere Informationen geben wir Ihnen gerne bei einem Gespräch im Evangelischen Pfarramt. Tel , Bergstr. 5 Kath. Pfarramt Heidesheim Pfarrstr. 1, Heidesheim, Tel: 52 12, Fax: , pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de, Homepage: Öffnungszeiten: Dienstags, mittwochs, freitags von Uhr Uhr, donnerstags von Uhr Uhr Samstag, : Uhr Vorabendmesse mit Kath. Kirchenmusik Heidesheim/anschl. Fotoausstellung Brunnenstube geöffnet Sonntag, : Uhr Hochamt/anschl. Fotoausstellung Brunnenstube geöffnet, Uhr Konzert Chor Klangfarben und Orchester IGS Ingelheim in der Pfarrkirche Dienstag, : Uhr Kleinkindergottesdienst, Uhr hl. Messe Mittwoch, : Uhr hl. Messe/(anschl. Frühstück) Donnerstag, : Uhr hl. Messe Freitag, : Uhr hl. Messe, Uhr Gottesdienst in Zoar Samstag, : Uhr Familiengottesdienst Sonntag, : Uhr Hochamt, Uhr Taufe Fundsache Beim Kreppelkaffee der Frauen wurde ein goldener Clip-Ohrring mit blauen und weißen Steinen gefunden. Die Besitzerin kann ihn im Pfarrbüro abholen. Fastenkalender können nach den Wochenendgottesdiensten am Hauptportal der Kirche erworben werden. Die Kath. Kirchenmusik möchte am Samstag, um Uhr die Vorabendmesse für Hr. Heinz Schlenger und seine Familie musikalisch gestalten. Eine herzliche Einladung ergeht hiermit an alle, die an seiner Musik teilhaben möchten. Benefizkonzert der katholischen Kirchenmusik Die katholische Kirchenmusik Heidesheim veranstaltet am ein Benefizkonzert zu Gunsten der Stiftung St. Philippus und Jakobus unter der Schirmherrschaft von Generalvikar Prälat Giebelmann. Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr und findet in der katholischen Pfarrkirche Heidesheim statt. Die Fotoausstellung 200 Jahre Pfarrkirche Heidesheim hat im März im Pfarrzentrum, Brunnenstube am Samstag, nach der Vorabendmesse und am Sonntag, nach dem Hochamt geöffnet. Chor- und Orchesterprojekt Orchester und Projektchor der IGS Ingelheim veranstalten gemeinsam mit dem Chor Klangfarben (Heidesheim) ein gemeinsames Chor- und Orchesterprojekt. Im Rahmen einer musikalischen Abendmeditation unter dem Leitmotiv May the road rise to meet you. sind interessante geistliche Kompositionen zu hören, unter anderem von John Rutter, Bob Chilcott, Alan Wilson, Thomas Gabriel und andere. Die Aufführungen sind am Sonntag, , 17 Uhr in Heidesheim, Kath. Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus, und am Sonntag, , 16 Uhr in Ingelheim, Kath. Pfarrkirche St. Remigius. Leitung: Christopher Steiner (IGS-Orchester) und Andreas Hesping-Barthelmes (Chöre). Es wirken etwa 50 Sängerinnen und Sänger mit, das Orchester umfasst ca. 30 Musiker. Gründung der Stiftung St. Philippus und Jakobus - werden Sie Gründungsstifter Am So., den wird Generalvikar Prälat Giebelmann in einem festlichen Hochamt die Urkunde zur Gründung unserer Pfarreistiftung überreichen. Im Anschluss lädt die Pfarrei zu einem Umtrunk in das Pfarrzentrum. Alle Gemeindemitglieder, die mit einem Betrag ab EUR 250 bis zum dem Stiftungskapital zustiften, deren Überweisung bis zum eingegangen ist, zählen als Gründungsstifter. Glaubenskurs Begegnung auf dem Weg nach Emmaus Die 40 Tage der Vorbereitung auf Ostern bieten die Chance, uns auf die wirklich wesentlichen Fragen unseres Lebens zu besinnen. In der Hektik des Alltags kann es geschehen, dass wir Unwichtiges für außerordentlich wichtig nehmen und Wesentliches aus dem Blick verlieren. Sich einlassen auf das Leben, sich neu entscheiden für Jesus Christus, sich dabei von Impulsen aus der Heiligen Schrift und der Gemeinschaft Gleichgesinnter leiten lassen: Dazu laden wir in einem Glaubenskurs für Erwachsene in der Fastenzeit herzlich ein. (17., 24., und Gründonnerstag, Ostermontag und Reflexion am ) Nähere Informationen gibt es bei einem ersten Schnuppertreffen am Do, , Uhr Uhr. Anmeldeformulare werden nach den Gottesdiensten verteilt und sind im Pfarrbüro erhältlich. Meditative Wanderung zur Fastenzeit am 2. April 2011 Die Frauengemeinschaft lädt alle Frauen am Samstag, den 2. April 2011, zu einer meditativen Wanderung auf dem Rochusberg in Bingen ein. Treffpunkt ist um Uhr am Freien Platz Heidesheim, vorgesehen ist die Abfahrt in Fahrgemeinschaften mit eigenen Pkw um Uhr. Wir werden auf dem Rochusberg ca. 2,5 Stunden wandern und zwischendurch Pausen mit meditativen Texten zur Fastenzeit einlegen. Rucksackverpflegung ist vorgesehen, Trittsicherheit und gutes Schuhwerk sind erforderlich. Nach der Wanderung fahren wir zurück nach Heidesheim, um gemeinsam am Abendgottesdienst in der Pfarrkirche teilzunehmen. Je nach Wunsch der Teilnehmer kann dann noch ein gemeinsames Abendessen im Ort eingenommen werden. Kosten für die Fahrt ca. 1,00 EUR - 1,50 EUR pro Person. Anmeldungen telefonisch bei Henrich (2717, ab Uhr) oder Giese-Eichhorn (62947) Bild: KKM Heidesheim Benefizkonzert der Kath. Kirchenmusik Heidesheim Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim, Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim, Tel /9760, Fax 06132/ info@vg-heidesheim.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: D. Kaupp, Föhren Verlag und Druck: Verlag + Druck Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder -240, Fax 06502/ , Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Föhren, Postfach 1154 Verantwortlich für den Anzeigenteil: zu Gunsten der Stiftung St. Philipus & Jakobus , Uhr Katholische Pfarrkirche Heidesheim Das Konzert steht unter der Schirmherrschaft von Generalvikar Prälat Giebelmann Impressum Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages. Anzeigenannahme: Ralph Körner, Tel /501526, Fax 06147/501527, r.koerner@wittichfoehren.de oder bei der Verbandsgemeinde Heidesheim, Tel / und -121, Fax 06132/ Erscheint wöchentlich freitags

11 Heidesheim Ausgabe 10 / Freitag, 11. März 2011 Nachrichten von Parteien und Wählergruppen CDU Heidesheim- Wackernheim Vorfahrt für Familien Veranstaltung der Frauen-Union Über 30 Gäste - darunter zahlreiche Besucher aus Ingelheim - waren der Einladung der CDU-Frauen-Union zu einem Treffen mit Frau Prof. Dr. Maria Böhmer und der CDU Landtagsabgeordneten Frau Dorothea Schäfer gefolgt. Eine umfassende Unterstützung der Familien wie die gezielte (Sprach-)Förderung der Kinder von der Kita an waren das gemeinsame Anliegen. Kritische Anmerkungen galten der derzeitigen Praxis in den Gesamt-/Ganztagsschulen des Landes mit übergroßen Klassen, in denen eine effektive Förderung praktisch nicht möglich sei. Die Forderung: zukunftsorientierte Förderung statt bloßer Betreuung. Zudem gelte es, den stark veränderten Bedürfnissen Rechnung zu tragen und die Solidarität zwischen den Generationen zu stärken. W. Schleuß Geburtstage Wackernheim Am Frau Zahide Deniz, Jahnstraße 4 d 73 Jahre Am Frau Maria Beck, Mainzer Weg Jahre Herr Hermann Gundlach, Am Graben Jahre Frau Elisabeth Nelgen, Kleine Hohl Jahre Am Herr Karl-Heinz Sickinger, Rosenweg 14a 72 Jahre Am Frau Brigitte Gerlach, Rosenweg 1 70 Jahre Wir gratulieren herzlich. Goldene Hochzeit Am Eheleute Ingrid und Ludwig Roos, Bruchstraße Jahre Einladung zum Wahlstand der Grünen in Wackernheim Am Samstag, 12. März 2011, von 10 bis 13 Uhr laden wir alle interessierten Wackernheimer BürgerInnen zu unserem Stand am Netto-Markt ein. Wir bieten Ihnen an diesem Tag Fahrten mit einem Elektro-Auto und einem Elektro-Roller an und präsentieren ein Elektro-Fahrrad. Für den Nachmittag um 15 Uhr laden wir die Wackernheimer Grundschulkinder ein, mit uns einen Pflaumen- und einen Birnbaum vor der Grundschule an der Stelle, an der die Tannen gefällt worden sind, zu pflanzen. Wir freuen uns auf Ihr/euer Kommen! Petra Schrimb und Anita Rosenstock, OV Bündnis 90/Die Grünen FWG Heidesheim-Wackernheim Einladung zum Montags-Stammtisch der FWG Heidesheim-Wackernheim! Am Montag, den 14. März 2011 findet im Landgasthof Kirschgarten in Wackernheim dieses Treffen statt. Dazu sind alle FWG Mitglieder und interessierte Bürger herzlich eingeladen. Aktuelle Fragen zur Ortspolitik Wackernheim, der Verbandsgemeinde Heidesheim etc.. werden von den Ratsmitgliedern, Ausschussmitgliedern und der Ortsbürgermeisterin Sybille Vogt, gerne beantwortet. Herbert Kramp, 1.Vorsitzender i TSV Wackernheim Einladung zur Generalversammlung 2011 am Freitag, den , um 20:00 Uhr in der TSV-Halle Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Sportwarts und der Abteilungen 4. Bericht des Geschäftsführers 5. Bericht des Pressewarts 6. Bericht der Jugendwartin 7. Berichte der Kassenwarte 8. Berichte der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstands 10. Wahl von Vorstandsmitgliedern 11. Wahl der Kassenprüfer 12. Abstimmung über vorliegende Anträge * 13. Verschiedenes Zur Generalversammlung am um 20:00 Uhr in der TSV-Halle sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, Sie zu dieser Gelegenheit zahlreich begrüßen zu können! Gerhard Jaenicke Im Namen des Vorstands *: Anträge müssen bis zum beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Carnevalclub Wackernheim 1949 e.v. Phantasievolle Kostüme: Kindermaskentreiben und Rathaussturm beim CCW Zum Ende eine wunderbaren Kampagne startete der CCW noch einmal mit mehreren Veranstaltungen in Wackernheim durch. Beim Kindermaskentreiben stürmten die Jüngsten Draculas Gruselschloss, also die TSV-Halle. Sie feierten ausgelassen und laut und bewunderten gegenseitig ihre Kostüme. Manche Eltern hatten da wirklich tolle Verkleidungen gezaubert. Am nächsten Morgen, Fastnachtssamstag, stand dann wieder der Rathaussturm auf dem närrischen Programm. Bei einem endlos strahlenden Himmel und angenehm frühlingshaften Temperaturen hatten sich schon vor 11 Uhr viele Wackernheimer Fastnachter dort versammelt und an das Motto der CCW-Kampagne erinnert: Haben Sie Fragen? Dann nutzen Sie unseren Bürgerservice unter

12 Heidesheim Ausgabe 10 / Freitag, 11. März 2011 Im Waggernum ist eins gewiss, die Fassenacht bei uns hat Biss! Das war eine Warnung an Bürgermeisterin Sybille Vogt, die bereits ahnungsvoll oben aus dem Fenster schaute. Sie versuchte noch, sich zu verteidigen: Vampire und Graf Dracula Wozu seid ihr heute da? Wir haben nix und könn nichts geben, leere Kassen, Ebbe eben... CCW-Sitzungspräsident Dietmar Butter ließ aber nicht mit sich handeln und forderte: Also los ihr Leit, ihr wisst Bescheid. Die fliegen jetzt aus dem Bau, wir Narren rufen dreimal Helau. Und damit musste Frau Bürgermeisterin den Schlüssel und einen Imbiss rausrücken... Kreppelkaffee der Arbeiterwohlfahrt Wackernheim Zum dritten Mal feierte die AWO gemeinsam mit dem CCW am letzten Sonntag einen rauschenden Fastnachtsnachmittag. Der Carneval-Club Wackernheim präsentierte Highlights seines Programms und der Jugendsitzung: für jeden war etwas dabei. Die Dorfplatzboys legten einen sehr umjubelten Jubiläumsauftritt hin. 11 Jahre zusammen, das musste gefeiert werden: Elvis kam noch einmal auf die Erden-Bühne zurück und traf dort Tina Turner und Roberto Blanco. Glücklich waren wir und unüberhörbar auch das Publikum, dass Karl-Heinz Neher und Erich Nachtsheim die musikalische Untermalung des Nachmittags wieder übernommen hatten. Am Ende kam dann noch Lina Müller mit einem sehr gelungenen Medley, neuen Texten und dem Abschlusslied Fiesta Mexicana dazu. Allen Aktiven und den vielen Helfern, vor, während und nach der Veranstaltung ein herzliches Dankeschön. Alle haben diesen Nachmittag für die Seniorinnen und Senioren zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Barbara Behrends,Vorsitzende der AWO Wackernheim Viel Spaß hatte die Jüngsten (und ihre Eltern) beim Kindermaskentreiben des CCW Die Schlacht war gewonnen: Siegesgewiss hält CCW-Sitzungspräsident Dietmar Butter den Rathausschlüssel in der Hand. Neben ihm die entmachtete Bürgermeisterin Sibylle Vogt. Biss zum Morgengrauen des Fastnachtssonntags: Vampire tanzten bei CCW-Ball DJ Ollie leistete mal wieder ganze Arbeit : Buchstäblich biss zum Morgengrauen hielt er das begeisterte Publikum auf der Tanzfläche. Bereits um 22 Uhr hatte Norbert Bäcker, der 1. Vorsitzende des CCW, beim Blick in die Halle festgestellt: Gestoppte voll. Musikalisch war für jeden etwas dabei. Ollie ließ es mit Fastnachtsliedern krachen (Am Rosenmontag bin ich geboren), mit Schlagern zum Mitsingen (Amsterdam) oder mit Fetzigem für die jüngere Jugend (Disco Pogo). Guten Zuspruch fand auch die etwas ruhigere Sektbar zum Unterhalten oder die Cocktailbar. Dort gab es eine phantasiereiche Auswahl gängiger Mixgetränke vom Fliegenden Hirsch bis zum Renner Caipi. Solch schöne Genüsse wie die Pina Colada wurden nicht vorgefertigt ausgeschenkt, sondern quasi vor den Augen der Besucher frisch gemixt. Den Besuchern schmeckte es prima, und überhaupt waren sie sich beim Verlassen der Halle einig: Super war s, nächstes Jahr kommen wir wieder. Am Fastnachtsdienstag dann blieb den CCW-Narren nichts anderes übrig, als die Kampagne mit einem gemeinsamen Essen zu beerdigen. Schließlich stand der graugesichtige Aschermittwoch vor der Tür. Zuvor ließ Sitzungspräsident Dietmar Butter aber nochmal eine rundum gelungene CCW-Kampagne Revue passieren. Land Frauen Verein Am Donnerstag, ist Fr. Niebergall bei uns zu Gast und gibt Tipps zur individuellen Schmuckherstellung. Bitte eine Flachzange, ein kleines Schälchen und ein weißes Stück Stoff mitbringen. Beginn ist um Uhr im DGH. I. Kittel Ev. Kirchengemeinde Wackernheim Sonntag, : Uhr Gottesdienst (Präd. K. Hassemer) Montag, : ab Uhr Posaunenchor, Uhr Kirchenvorstandssitzung Dienstag, : Uhr Kleinkindergottesdienst in Heidesheim, Uhr Konfirmandenunterricht entfällt Donnerstag, : Uhr Erzählcafé Leben in der DDR Teil II, Referentin: Karin Becker, Pfarrerin Freitag, : Uhr Flötenunterricht

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen.

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen. März & April 2018 KOLPING Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft Jugendordnung 1 Name Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. Sie ist Mitglied der Sportjugend im Landessportbund NW. 2 Mitgliedschaft Mitglieder der Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. sind

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 05.01.2017 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft Februar - April 2017 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für Ihre Wunschveranstaltungen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN April Di. 02.04. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Sitzungen der Ortsbeiräte Wehrheim, Obernhain

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr