Verkaufsoffener Sonntag am 10. Mai von Uhr!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verkaufsoffener Sonntag am 10. Mai von Uhr!"

Transkript

1 45. Jahrgang Samstag, 2. Mai 2015 Nummer 16 Internet: Tel /8520. Fax 02992/64131 Essentho Die Das neuen Bauchzentrum Räume der neuen im KiTa Krankenhaus Grabenstrolche erhöht werden die Patientensicherheit. Seiten eingeweiht. 4 Bad Wünnenberg Das Tambour-Corps feiert sein 95-jähriges Bestehen. Seite 19 Diemelsee Die Muffert hat eine neue Bedarfsanlegestelle am Itterarm. Seite 20 Verkaufsoffener Sonntag am 10. Mai von Uhr! Foto: shutterstock.com Anzeige Gepflegt wohnen Geborgenheit genießen! Sie sind pflegebedürftig und suchen nach einem Haus, in dem Sie nicht nur rundum gut versorgt werden, sondern sich auch zu Hause fühlen? Unser Konzept umfasst Langzeit- und Kurzzeit - pflege sowie Urlaubs- und Probewohnen. Gute Pflege muss nicht teuer sein. Vergleichen Sie doch mal! z.b. Pflegestufe I 1.067,40* *Eigenanteil bei 30 Tagen, im Doppelzimmer und Übernahme der Kosten durch die Pflegekasse. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Besichtigungstermin! NOTE SEHR GUT (1,0) laut MDK-Prüfung 2/2014 Redaktions- und Anzeigenschluss für den nächsten Diemelbote ist am Montag, dem 4. Mai, um 12 Uhr. Erscheinungstag: Samstag, 9. Mai. PROCON Seniorenzentren ggmbh Seniorenzentrum Lustgarten Holpergrund Diemelstadt-Rhoden Telefon /

2 Einem Teil dieser Ausgabe liegt der Prospekt bei! Maiandacht vom Kolping Marsberg. Die Kolpingsfamilie Niedermarsberg lädt zur Maiandacht in die Beratung der Lebenshilfe Marsberg. Der Betreuungsverein der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Hochsauerlandkreis informiert alle ehrenamtlichen Betreuer und die interessierte Öffentlichkeit über seine Sprechstunde am Montag, dem 4. Mai im Bürgerhaus Marsberg. Die Sprechstunde findet in der Zeit von 16 bis Uhr statt. Wer für den Ernstfall vorsorgen möchte, Auftaktveranstaltung Bürgerwiese Marsberg. Damit Marsberg noch lebendiger wird, startet die Bürgerhilfe das Projekt Bürgerwiese. Die BüWi wird ein Treffpunkt für alle Generationen und liegt zentral auf dem ehemaligen Freibadgelände am Diemelradweg. Geplant sind Spielmöglichkeiten für die Kleinsten, Sport- und Spaßgeräte für die Jugend sowie Bewegungsangebote für Senioren. Zu finden sein werden Besser leben. Josefskapelle ein. Treffen ist am 5. Mai um Uhr. hat während der Sprechstunde Gelegenheit, sich über die unterschiedlichen Vorsorgemöglichkeiten zu informieren. Kostenloses Informationsmaterial steht zur Verfügung und kann mitgenommen werden. Wer zuvor entsprechend beraten werden will, erhält diese Beratung kostenlos in der Sprechstunde. Auch betreuungsrechtliche Angelegenheiten werden besprochen. unter anderem ein Sandkasten, Wasserspielmöglichkeiten, ein Volleyballfeld und Seniorenfitnessgeräte. Alle Marsberger sind herzlich eingeladen, mit Ideen, Spenden, Herzblut, handwerklichem Geschick und Tatkraft mitzuwirken. Die genaue Umsetzung des Projektes wird bei der Auftaktveranstaltung am 7. Mai um Uhr in der Tenne des Deutschen Hauses erläutert. 2 Aus dem Stadtgeschehen Samstag, 2. Mai 2015 Leiter der Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn gibt Konzert Marsberg. Es war anlässlich einer Organisten-Prüfung, die vor einiger Zeit in Marsberg abgenommen wurde und an der Prof. Dr. Paul Thissen als Leiter der Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn teilnahm, als er die neue Fischer + Krämer Orgel in der Propsteikirche erstmals persönlich kennenlernte und selbst auch ausprobierte: Der Funke sprang über und Paul Thissen erklärte sich bereit, an diesem Instrument, das ihm so sehr imponierte, selbst ein Konzert zu geben. Die Kantorei Marsberg bedankte sich für diesen örtlichen Ritterschlag und ging daran, das Vorhaben für das Marsberger Publikum in die Tat umzusetzen. Am 10. Mai um 17 Uhr ist es so weit. Prof. Dr. Thissen, in Kleve am Niederrhein 1955 geboren, studierte an der Folkwang Hochschule in Essen und an der Universität Essen Kirchenmusik, Schulmusik und Germanistik, an den Hochschulen in Paderborn und Detmold Musikwissenschaft und schließlich an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden Historische Musikwissenschaft mit dem Promotions- und später auch noch Habilitationsabschluss. Seit 1987 leitet er das Referat Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn erfolgte der Ruf als Honorarprofessor für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik in Detmold. Helmetag ohg Prof. Dr. Paul Thissen Das Programm für das Orgelkonzert in Marsberg wählte er aus als eine Reise durch die neuere Schaffenszeit der Musik. Es nimmt die Epoche des Barock mit zwei Werken Johann Sebastian Bachs ebenso auf wie die verschiedenen Phasen der Romantik, angefangen mit Felix Medelssohn Bartholdy, fortgesetzt mit Alexandre Guilmant und Max Reger. Mit den beiden Letztgenannten öffnet sich das Tor zum 20. Jahrhundert, das die allermeisten heute noch als zeitgenössisch empfinden. Ein musikalischer Repräsentant ausschließlich dieses 20. Jahrhunderts ist Floor Peters, mit dessen Toccata, Fuge und Hymne über Marsberg Bahnstr. 5 (CITY-CENTER) Tel. ( ) Nur in der Bedienungstheke Ave maris stella das Konzert schließen wird. Die Propsteigemeinde und auch die Kantorei Marsberg sind Paul Thissen für seinen Rat und seine Begleitung in Fragen der Zukunft der Kirchenmusik am Ort sehr verbunden. Hierzu zählte auch seine Unterstützung des CD-Projektes mit Cello und Orgel, das nicht zuletzt auch deshalb ein großer Erfolg wurde. Um möglichst allen Interessierten den Zutritt zu diesem Konzert zu ermöglichen, ist der Eintritt wieder frei. Mögen möglichst viele Freundinnen und Freunde der Kirchenmusik Gebrauch davon machen und sich damit einen unvergesslichen musikalischen Nachmittag schenken. 19. Woche 2015 Gültig ab Nur in der Bedienungstheke Qualitäts-Metzgerei Nur in der Bedienungstheke Heidjer Landleberwurst im Ring 100 g AKTIONSPREIS im REWE Metten Hähnchen in Aspik mit Frucht 100 g unter der Leitung vom Metzgerei-Team der REWE Helmetag ohg! AKTIONSPREIS Nur in der Bedienungstheke Frico Cantenaar holl. Schnittkäse, 30% Fett i.tr. 100 g AKTIONSPREIS REWE Marsberg, Bahnstraße 5 der Markt mit den besten Öffnungszeiten in Marsberg Einkaufen Mo - Sa von 7-22 Uhr! Schweine- Krustenbraten aus dem Rücken, mit Schwarte AKTIONSPREIS 1 kg Arla Esrom oder Havarti dän. halbf. Schnittkäse, 45% Fett i.tr. 100 g 22 bis Uhr Rinder-Filet vom Jungbullen, am Stück 100 g AKTIONSPREIS AKTIONSPREIS Unseren Handzettel finden Sie auch im Internet unter

3 Diemelbote Nr. 16 Aus dem Stadtgeschehen 3 Konzert mit Chor- und Orgelmusik Bürgermeister Klaus Hülsenbeck neuer Beiratsvorsitzender Marsberg. Nachdem sich der Beirat des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Marsberg vor der Kommunalwahl im März 2014 planmäßig aufgelöst hatte, fand jetzt die konstituierende Sitzung des neuen Beirats statt. Dazu konnte die Betriebsleitung der LWL-Einrichtung, neben alten und neu ernannten Beiratsmitgliedern, als besonderen Gast den LWL-Maßregelvollzugsdezernenten Tilmann Hollweg begrüßen. Hollweg erläuterte den Anwesenden die wichtigen Aufgaben und besonderen Regularien des Beirats. Dazu gehört bereits seit mehr als 25 Jahren die Beratung der Marsberger Einrichtung in konzeptionellen und organisatorischen Fragen des Maßregelvollzugs. Der Beirat unterstützt die Leitung und hilft bei der Wiedereingliederung der Patienten sowie bei der Förderung des Verständnisses und der Akzeptanz für die Aufgaben des Maßregelvollzugs in der Öffentlichkeit. Das spiegelt sich auch in seiner Zusammensetzung wider. So gehören ihm Personen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen, unter anderem Vertreter der Stadt, des Amtsgerichts und der Kirche, an. Regelmäßig nehmen zudem auch Vertreter der LWL-Maßregelvollzugsabteilung Westfalen an den Sitzungen des Beirats teil und informieren ihn über Planungen und Entwicklungen. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt der Beiratssitzung war die Wahl eines neuen Vorsitzenden. Einstimmig wurde Marsbergs Bürgermeister Klaus Hülsenbeck zum neuen Vorsitzenden und Rechtsanwalt Kay Hofheinz zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde die Geschäftsordnung des Beirats erläutert. Abschließend informierte die Betriebsleitung über Veränderungen in der LWL-Einrichtung und gab einen Ausblick auf geplante Neuerungen. Die Kirche der LWL-Kliniken. Marsberg. Musikalisch und thematisch zum Marienmonat Mai und zur österlichen Freudenzeit passend, findet am morgigen Sonntag um 17 Uhr in der Kirche der LWL-Klinik Marsberg, Weist 45 ein Konzert mit Chor- und Orgelmusik unter dem Thema Ave Maria statt. Im Vordergrund stehen Vertonungen des bekannten Gebetstextes Ave Maria sowie Marienlieder von Komponisten wie Jacob Arcadelt, Johann Sebastian Bach, Charles Gounod, Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinerger und von Hermann Pabel. Zudem stehen weitere Chormotetten von Wolfgang Amadeus Mozart, von dem französischen Komponisten Camille Saint-Saëns, von Max Reger und anderen auf dem Konzertprogramm. Zwischen den Chorwerken erklingt Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, von Johann Ludwig Krebs und von Felix Mendelssohn Bartholdy. Es singt der Kammerchor Marsberg unter der Leitung von Torsten Seidemann, der auch an der Orgel spielen wird. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Informationen zum Programm gibt es auch unter Der neue Beirat des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Marsberg.

4 4 Aus dem Stadtgeschehen Samstag, 2. Mai 2015 Marsberg. Das Deutsche Rote Kreuz dankt den treuen Blutspendern jährlich in einer kleinen Feierstunde für ihr soziales Engagement durch die regelmäßige Blutspende. Donata Hennigfeld und Sven Pauly, Rotkreuzleiter der DRK-Gemeinschaft Marsberg, konnten im April zwei Herren für die 125. und drei Herren für die 100. Blutspende ehren. Auch den 75- und 50-maligen Spendern gebührte besonderer Dank im Namen derer, denen durch eine Bluttransfusion oder die Gabe von Blutpräparaten aus Spenderblut geholfen werden konnte. Seit die Altersgrenze von 68 Jahren für eine Blutspende aufgehoben wurde und man mit ärztlichem Attest spenden kann, solange es einem gut geht, steigt auch die Zahl der Blutspender, die für eine 125. oder höhere Blutspende geehrt werden. Die Ehrung führten die beiden Rotkreuzleiter gemeinsam mit der Blutspendebeauftragten Renate 125 Mal Blut gespendet Meis winkel und Silvia Beule vom Küchenteam durch. Manfred Menzke, 125-maliger Spender, erklärte, dass er eigentlich recht spät, mit 37 Jahren, mit dem Blutspenden angefangen habe. Dafür gehe ich jetzt so oft ich kann, oft sechs Mal im Jahr. Ich habe auch eine Lieblings-Blutzapferin beim Entnahmeteam. Wenn die sticht, spürt man gar nichts, die Nadel geht in die Vene wie Butter. Ähnliche positive Erfahrungen hatten auch die Tischnachbarn zu berichten. Wilhelm Siebers spendet schon über 40 Jahre sein Blut. Er sagt: Ich war Krankenpfleger und habe oft gesehen, dass durch eine Bluttransfusion Leben gerettet wurde. Da war es für mich stets selbstverständlich, auch Blut zu spenden. Eigentlich würden die meisten Anwesenden gern vier Mal im Jahr Blut spenden. Leider war der Blutspendedienst West gezwungen, einige Termine in den Ortschaften zu streichen. Wer aber die Termine in Nachbarorten wahrnehmen möchte, kann diese Termine einsehen über die Webseiten de oder dienst-west.de. Beim Blutspendedienst West kann man sich auch per oder SMS an einen Blutspendetermin erinnern lassen. Für die 50. Blutspende wurden Wilma Bartmann, Beate Blömeke, Hermann Koch, Monika Meinel, Markus Thoma, Karina Wallmeier und Jörg Zeh geehrt. 75 Mal haben Franz- Josef Beckmann, Norbert Hesse, Berni Jütte, Georg Kienz, Michael Klaus, Markus Scherp und Martin von Rüden gespendet. Die treuen 100-maligen Blutspender sind Adelbert Netuka, Karl-Heinz Rütters und Bernhard Wallmeier. Der Dank für die 125-malige Blutspende ging an Manfred Menzke und Wilhelm Siebers. Genannt sind die zur Ehrung erschienenen Personen. Die Jubilare trafen sich zur Feierstunde im Haus am Bomberg. Geänderte Verkehrsführung während des Bike & Run Marsberg. Im Rahmen des 4. Marsberger Firmen Team Wettbewerbs Bike & Run kommt es am Freitag, dem 8. Mai,zu Einschränkungen beim Linien- und im Straßenverkehr. Die Fahrrad-Wettkampfstrecke führt vom Start Zu den Brodwiesen/Diemelbogen Gansauweg Vincentiusstraße - Gansauweg - Albast Trift Gansauweg Zu den Brodwiesen Ziel: Zu den Brodwiesen/ Diemelbogen. Aus Gründen der Verkehrssicherung muss die Strecke zweimal vor aussichtlich in der Zeit von 17 Uhr bis Uhr gesperrt werden. Während der Sperrzeit steht die Polizei unter Tel für Fragen zur Verfügung. Des Weiteren weist die Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH darauf hin, dass die Fahrten der Linie 491 um Uhr und Uhr von Marsberg Bahnhof Richtung Renn ufer - Meisenberg auf Grund der Sperrung über Lillers-Straße und Bredelarer Straße Richtung Rennufer geführt werden. Dadurch entfällt bei den genannten Fahrten leider die Bedienung der Haltestellen Trift, Hauptschule, Jona-Kindergarten, Gansau und Vincentiusmühle. Weitere Informationen gibt es unter keting-marsberg.de oder berg.de. Der Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e. V. bedankt sich für das Verständnis.

5 Familientag am Diemelradweg Marsberg. Einen unterhaltsamen Nachmittag Von 16 bis 17 Uhr stehen zu familienfreundlichen hen ist Saras Tanzstudio. und die Verpflegung wird mit Mitmach- und Unterhaltungsprogramm für auf dem Sparkassenvormit die Teilnahme für alle die Tänzer auf der Bühne Preisen angeboten, da- Groß und Klein bietet der platz und unterhalten das ein Gewinn ist. Weitere In- Diemel-Rad-Tag auch in Publikum. Für weiteres, diesem Jahr wieder. Am kurzweiliges sowie abwechslungsreiches Büh- Sonntag, dem 10. Mai erleben Besucher ab 13 Uhr nenprogramm sind attraktive Überraschungen viele spannende Aktionen in der Innenstadt. Vereine geplant. und Organisationen haben Der Gaumen wird verwöhnt sich ein buntes Programm mit frisch gebackenen Donuts sowie Würstchen und überlegt und vor Ort haben Besucher die Möglichkeit, Pommes. sich über diese zu informieren. sorgt der Marsberger Ein- Mit zahlreichen Aktionen Den Märchen des Königs zelhandel in und vor den Achim von Obermarsberg Geschäften für zusätzlichen Einkaufsspaß und lauschen, einen Fahrradparcours meistern, das lädt zur Muttertags-Shopping-Tour am verkaufsof- Jongliertheater Hironimus bestaunen, Gewinnspiele fenen Sonntag von 13 bis und kleine Snacks das 18 Uhr ein. sind nur einige der zahlreichen Angebote auf dem ten wir sicherstellen, dass Als Veranstalter möch- Diemel-Rad-Tag, dem Familienevent am Diemelradtive Veranstaltung geboten den Familien eine attrakweg. Und auch viele Vereine sind wieder dabei und Geschäftsführer Stadtmar- wird, so Rüdiger Nentwig, bieten den Besuchern einen abwechslungsreichen derung Marsberg. Fast alle keting und Wirtschaftsför- Märchenkönig Achim und kurzweiligen Nachmittag für die ganze Familie. bote sind kostenfrei bezie- Veranstaltungen und Ange- Immer wieder gerne gesehungsweise kostengünstig Saras Tanzstudio. Fotos (3): Mander Blumentauschbörse Marsberg. Der Marsberger Bürgerstammtisch bietet beim Diemel-Rad- Tag wieder eine Blumentauschbörse an. Wer selbst etwas mitbringt, kann tauschen, es besteht aber auch die Möglichkeit, für kleines Geld etwas zu erwerben oder zu verkaufen. Die Pflanzen können am 10. Mai ab 12 Uhr am Stand des Marsberger Bürgerstammtischs im Bereich der Eisdiele abgegeben werden. MITMACHEN & schuh.wegener formationen zum Diemel- Rad-Tag finden Interessierte auch unter Mai-Nacht-Shopping GEWINNEN am Donnerstag, 30. April 2015 bis Uhr geöffnet beim GLÜCKSRAD DREHEN! 20% Rabatt auf das 2. Paar Schuhe Am Verkaufsoffenen Sonntag verlosen wir (das jeweils günstigere Paar). Entspanntes Einkaufen mit Schnäppchen-Garantie für Ihre Familie, Freunde und Nachbarn. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit bei einem Gläschen Sekt oder Hugo. 10 Warengutscheine im Wert von 25,- e (pro Gutschein) Und viele andere schöne Gewinne! Am 10. Mai ist Muttertag! Wir haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet! Nimm 2 UND SPAR DABEI! Am von bis Uhr 10 % Rabatt Gültig bis zum Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Reduzierte Ware ist ausgeschlossen. BP-1634-AZ 126x115.indd :26 ZEIT FÜR EINEN GUTEN SCHUH Inh. Ludwig Wegener Hauptstr. 11 Marsberg Tel

6 6 Aus dem Stadtgeschehen Kunstkreis bietet Berlinreise an Marsberg. Der Kunstkreis Papengesellschaft plant eine Kunsttour nach Berlin. Das umfangreiche und kulturelle Angebot auf der Tour trifft auf reges Interesse. Auf der Rückfahrt steht als krönender Abschluss ein Besuch im Magdeburger Dom auf dem Programm. Die viertägige Reise geht vom 22. bis 25. Oktober. Abfahrt des Busses ist um 8 Uhr am Marsberger Hauptbahnhof. Der Busunternehmer Henning hat für die Teilnehmer ein Hotel in sehr zentraler Lage am Gendarmenmarkt gebucht. Von hier aus können alle wichtigen Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreicht werden: Brandenburger Tor, Reichstag, die Stehlen, Alex und Unter den Linden liegen sozusagen vor der Haustür. Die Fahrt und die drei Übernachtungen kosten im Doppelzimmer 279 Euro pro Person, plus 75 Euro Einzelzimmeraufschlag. Die Eintrittsgelder und Führungen liegen bei rund 50 Euro pro Person. Das vorläufige Programm sieht einen Besuch im Schlosspark Sanssouci in der Orangerie mit Gemäldegalerie und eine zweistündige Führung vor, eine Stadtrundfahrt, einen Besuch im Neuen Museum auf der Museumsinsel mit Führung durch die Ägyptische Sammlung inklusive der Nofretete, eine Schifffahrt auf der Spree, einen Besuch der Villa und des Gartens des Künstlers Max Liebermann am Wannsee mit Führung und einen Besuch des Jüdischen Museums oder der Neuen Nationalgalerie, je nach Ausstellung. Für individuelle Touren bleibt viel Freizeit übrig. Anmeldungen können telefonisch beim Vorsitzenden des Kunstvereins und Leiter der Reise Peter Engels unter Tel vorgenommen werden. Termine der kfd St. Magnus Marsberg. Eine Sternwanderung der kfd St. Magnus mit anschließender Messe und Frühstück findet am 6. Mai statt. Start ist um 7 Uhr am Springbrunnen vor der Polizei, 7.30 Uhr Treffen beim Kreuz Kloke zur gemeinsamen Wanderung. Die heilige Messe folgt um 8.30 Uhr, anschließend gibt es Frühstück in der Tenne. Am 19. Mai ist um Uhr Mai-Andacht in der Propsteikirche. Eine lange Frühstückstafel auf dem Kirchplatz gibt es am 13. Juni ab 9.30 Uhr auch für Nichtmitglieder und kfd-interessierte. Die Alternative Wallfahrt nach Dortmund findet am 27. Juni statt. Eine Fahrt zur Freilichtbühne nach Brakel-Bökendorf zum Theaterstück Heiße Ecke wird am 30. August angeboten. Der Preis für Busfahrt und Eintritt beträgt 22 Euro für Mitglieder und 25 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldungen sollten wegen der Kartenreservierung schnellstmöglich bei Hildegunde Lorse unter Tel erfolgen. Am 3. September führt eine Fahrt nach Schmallenberg zur Firma Falke. Auch hier werden die Anmeldungen aufgrund der Busreservierung ab sofort ebenfalls bei Hildegunde Lorse erbeten. Der nächste Diemelbote erscheint am 9. Mai. Schülerinnen erlebten den Alltag einer Suchtstation Marsberg. Auch kurz vor ihrem Feierabend sind die beiden Schülerinnen Nele Mittnacht und Tabea Schmidthals noch voller Tatendrang. Genau wie sie es sich im Vorfeld gewünscht haben lief ihr Girls Day in der LWL-Klinik Marsberg ab: informativ, abwechslungsreich und mit ganz vielen praktischen Tätigkeiten. Pünktlich um 8 Uhr begannen die beiden 15-jährigen Schülerinnen ihren Arbeitstag auf den Stationen 06/7 und 06/8 der Marsberger Einrichtung. Stationsleiter Herrmann Emmerich und das multiprofessionelle Team nahmen die beiden freundlich in Empfang. Nach den Stationsführungen und Informationen über den LWL, die Klinik sowie Therapie und Behandlungsmöglichkeiten im Bereich Suchtmedizin, lernten die beiden sympathischen Warburgerinnen die Tätigkeiten unterschiedlicher Berufsgruppen kennen. So unterstützten sie unter anderem den Pflegedienst, durften im Einverständnis mit den Patienten an Arztgesprächen und einer Visite teilnehmen, erfuhren, was in der physikalischen Therapie passiert und welche Angebote die Ergotherapie der Klinik den Patienten bietet. Höhepunkt für die Schülerinnen des Gymniasums Marianum war der Einblick in die Arbeit einer Stationspsychologin. Beide Mädchen möchten nach ihrem Abitur Psychologie studieren und freuten sich, in der LWL-Klinik Marsberg viel Wissenswertes über das Berufsbild zu erfahren. Ganz bewusst haben sie sich deshalb für die Marsberger Klinik und den Bereich Suchtmedizin entschieden, auf den sie im Rahmen einer Präventionsveranstaltung im Jahr zuvor aufmerksam wurden. Interessiert verfolgten sie die Tätigkeiten und den Tagesablauf der Psychologin Bozena Weischneider, die sich viel Zeit für die beiden Schülerinnen und ihre Fragen nahm. Ohne Berührungsängste gingen sie auch auf die Patientinnen und Patienten der Station zu und führten mit ihnen anregende und informative Gespräche. Ihr Fazit um 15 Uhr, als ihr Girls Day in der LWL-Klinik Marsberg endete, fiel dann auch eindeutig aus: Es war ein total interessanter Tag mit vielen netten Kontakten, der die beiden in ihrem Berufswunsch Psychologinnen zu werden, bestätigt hat. Just You Hairdesign überzeugt mit Farbexpertise Marsberg. Theresa Kleinschnittger aus dem Salon Just You Hairdesign hat die Prüfung zum staatlich anerkannten Coloristen (HWK) an der Handelskammer Düsseldorf bestanden. Im Salon können Kunden nun gezielt nach Farbprofis verlangen und dabei sicher sein, dass sie sich auf Qualität verlassen können. Ideengeber, Innovator und erster Anbieter der Intensiv-Ausbildung zum Farbprofi ist Wella Professionals. In enger Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks und der Handwerkskammer Düsseldorf entstanden Ausbildungsinhalte und Prüfungsordnung. Der Titel geprüfter Colorist (HWK) ist für die Zukunft der Branche wie ein Güte siegel zu sehen. Achtet man bei Produkten zum Beispiel auf das Gütesiegel von Stiftung Warentest, so hat Wella Professionals eine einzigartige Ausbildung geschaffen, die Qualität bei Farb-Dienstleistungen verspricht. Theresa Kleinschnittger wurde innerhalb von fünfeinhalb farb reichen Wochen intensiv in Theorie und Praxis Tabea Schmidthals (links) und Nele Mittnacht erlebten einen tollen Girls Day in der LWL-Klinik Marsberg. Theresa Kleinschnittger. mit 15 weiteren Teilnehmern geschult. Das Thema Farbe wurde dabei aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet und von Einheit zu Einheit vertieft. Neben den Farbspezialisten von Wella Professionals referierten auch Farbexperten aus der freien Wirtschaft.

7 Diemelbote Nr. 16 Aus den Ortsteilen 7 Bredelar (ma). Immer wieder hatte Walter Klose seinen Freund Dr. Franz- Josef Bohle auf das Kloster Bredelar angesprochen. Da war der noch in einer Führungsposition beim Bayer-Konzern. Doch der Ruhestand rückte näher. Und Walter Klose blieb hartnäckig. Das war vor dem Jahr 2000 und das Kloster Bredelar dem Verfall preisgegeben. Vor allem Gerhard Stein setzte sich damals schon bei Bernd Follmann bei der Stadt Marsberg entschieden dafür ein, das Kloster zu retten. Schließlich war es Dr. Birgitta Ringbeck, damals bei der NRW Stiftung, die die Gründung eines Fördervereins empfahl. Denn nur solch ein Verein kann entsprechende Fördertöpfe abschöpfen, eine Stadt kann das nicht. Inzwischen hatte Walter Klose ganze Arbeit geleistet und Dr. Franz-Josef Bohle überzeugt, den Vorsitz des zu gründenden Vereins zu übernehmen. Und er war der richtige Mann. Das Tempo mit dem es vorwärtsging, hatte keiner für möglich gehalten, formulierte es Bernd Follmann, der ebenfalls Teil des Gründungsvorstands war. 15 Jahre hat sich Dr. Franz-Josef Bohle mit großer Leidenschaft für das geschichtsträchtige Gemäuer eingesetzt und es zu dem gemacht, was es heute ist. Natürlich nicht allein, aber er hatte die Federführung und die Anne Degenhardt löst Dr. Franz-Josef Bohle ab Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnern vor allem für Fördergelder und Spenden. Bescheiden fingen wir im Jahr 2000 als Klosterbrüder in Armut an, aber in Aufbruchsstimmung und mit viel Zuversicht, so drückt er es selbst aus. Heute hat der Verein rund 700 Mitglieder und ist damit der größte Kulturverein in Marsberg. Für das Engagement bekam das Kloster Bredelar in den Jahren einige Preise: den Wegweiser der NRW-Stiftung, die Silberne Halbkugel als Deutschen Nationalpreis für Denkmalschutz sowie den internationalen Europa-Nostra-Preis. Rechtzeitig zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins Kloster Bredelar am vergangenen Montag waren die letzten mit öffentlichen Fördermitteln geförderten Wiederherstellungsarbeiten abgeschlossen: die Terrazzomahlanlage und altes Mauerwerk aus Industriezeiten sind entfernt worden. Damit hat der Förderverein das Gebäude auch für die nichtöffentliche Nutzung vorbereitet. Die Gründungsversammlung der Nutzergenossenschaft für diesen Teil des Klosters fand im Mai 2014 statt, seitdem werden die Wohnungen im Ostflügel angeboten und beworben. Mit dem Akquiseergebnis sei man bisher aber nicht zufrieden, so Dr. Bohle. Als Veranstaltungsort hat sich Kloster Bredelar aber sehr gut etabliert, im vergangenen Jahr kamen insgesamt rund Menschen. Von besonderer Bedeutung waren der Internationale Meisterkurs für Gesang und das Deutsch-Holländische Projekt Skulptur Bredelar. Die nächste Ausstellung findet 2016 statt. Schon vor drei Jahren hatte Dr. Franz-Josef Bohle angekündigt, dass er sich 2015 nicht mehr zur Wahl stellen wolle. Nicht, weil er keine Motivation mehr hätte, sondern weil er die Aufgabe in jüngere Hände geben wollte. Auf Vorschlag von Bernd Follmann wählte die Versammlung ihn zum Ehrenvorsitzenden. Neben Dr. Franz-Josef Bohle hatten auch die anderen beiden noch verbliebenen Gründungsvorstandsmitglieder ihren Rückzug angekündigt. Walter Klose und Bernd Follmann haben sich ebenfalls in den letzten 15 Jahren mit viel Schaffenskraft für das Kloster eingesetzt. Alle drei werden dem neuen Vorstand im Kuratorium beratend zur Seite stehen. Als neue Vorsitzende schlug der Vorstand Anne Degenhardt vor. Die ehemalige Schulleiterin der Schule am Burghof, sie war nach dem letzten Schuljahr in den Ruhestand getreten, wurde von der Versammlung ein- Die neue Vorsitzende Anne Degenhardt mit drei ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Bernd Follmann (links), Dr. Franz-Josef Bohle (2. von rechts) und Walter Klose (rechts) sowie Bürgermeister Klaus Hülsenbeck. Fotos: Mander stimmig gewählt. 1. Stellvertreter bleibt Andreas Melliwa, zum 2. Stellvertreter wurde Pfarrer Markus Pape gewählt, der bisher Beisitzer war. Luzia Stuhldreier ist weiterhin Kassiererin und Hubert Aßhauer behält das Amt des Schriftführers. Als Beisitzer bestätigt wurden Benedikt Klaucke, Franz Krist und Gerhard Luce. Eine von Dr. Franz-Josef Bohle gewünschte Verjüngung erfuhr der Vorstand mit der Architektin Astrid Bodenhausen aus Bad Arolsen und Andreas Hesse aus Bredelar, die neu als Beisitzer dabei sind. Abschließend appellierte der neue Ehrenvorsitzende an die Teilnehmer der Versammlung, das Klos ter Bredelar als Denkmal und Kommunikationszentrum nach außen weiterhin positiv darzustellen. Mit ihm könne man die Stadt Marsberg aufwerten, bekannter machen und Besucher nicht nur aus der Region, sondern aus ganz Europa anlocken. Man solle den langfristigen wirtschaftlichen und ideellen Nutzen erkennen. Vor allem aber wünschte er sich, dass der Schwung beibehalten werde, um das bisher Erreichte weiterzuführen. Das Kloster war und sei ihm immer noch eine Herzensangelegenheit. Jeder, der die letzten 15 Jahre verfolgt hat, wird das bestätigen können. Der neue Vorstand mit den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und Bürgermeister Klaus Hülsenbeck (links).

8 A es Lie zum Mu ertag Foto-Geschenkideen, die Mutterherzen höher schlagen lassen (djd/pt). Traditionell werden am Muttertag Blumen und kleine Präsente überreicht. Doch besonders beliebt bei Müttern sind selbst gemachte Aufmerksamkeiten. Sie drücken aus, dass sich der Schenkende viele Gedanken gemacht und Zeit in die Vorbereitung gesteckt hat. Cupcakes beispielsweise sind mit dem richtigen Rezept schnell gebacken und eine süße Überraschung für den Frühstücks tisch. Lecker zubereitet - etwa mit fruchtigen Toppings - lassen sie sich individuell verzieren: Einfach die schönsten Familien- Mit ein wenig Hilfe vom Papa können auch die Jüngsten kleine Aufmerksamkeiten zum Muttertag selber machen. Foto: djd/cewe fotos sowie Aufnahmen der Mamma Mia auf farbigen Bastelkarton kleben und in Herzform ausschneiden. Diese an einem Schaschlik-Spieß aus Holz befestigen und in die Cupcakes stecken - fertig! Eine Frage der Zeit - was Mütter wirklich brauchen In einem Punkt sind sich alle einig: Eigentlich sollte jeder Tag ein Tag der Mütter sein. Sie organisieren, fahren, trösten und unterstützen ihre Lieben in allen Lebenslagen. Mit einem Cewe Kalender, der als Gutscheinheft gestaltet wird, sagen die Kinder das ganze Jahr über Danke und verschenken ein wertvolles Gut: Zeit. Gleich zwölf Ideen kann der Nachwuchs mit etwas Hilfe des Papas beispielsweise in einem DIN A4 Wandkalender umsetzen. Von der Hilfe beim Putzdienst für einen Monat über einen Tag im Wellnessbad bis zum selbst gekochten Candle-Light-Dinner verschenkt man damit gemeinsame Momente, die im Gedächtnis bleiben. Auch große Kinder sagen Danke Einmal Mutter, immer Mutter - auch, wenn der Nachwuchs aus dem Haus ist und vielleicht schon eine eigene Familie gegründet hat. Selbst gestaltete Grußkarten bieten großen Kindern, die nicht gleich um die Ecke wohnen, die Möglichkeit, liebe Grüße zu überbringen. Ein schönes Foto eines gemeinsamen Ausflugs zaubert jeder Mutter ein Lächeln ins Gesicht. Mit den Design- und Gestaltungsvorlagen in der kostenlosen Bestellsoftware von Cewe wird beispielsweise eine Einzelgrußkarte zu einer individuellen Überraschung im Briefkasten. Die schönsten Momente des Jahres können auch in einem individuell gestalteten Bildband veredelt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Marsberg Hauptstraße 9 Telefon ( ) Fax DIE NEUEN BÜGEL SIND DA! Am Muttertagswochenende, vom 8. bis 10. Mai, laden wir Sie herzlich ein, sich die neue eye:max Bügelkollektion anzusehen! Probieren Sie aus, welcher Bügel am Besten zu Ihnen und Ihrer Brille passt. Wenn der Muttertags-Sonntag von der Frühlingssonne verwöhnt wird, bietet sich ein Picknick an. Fotosticker verleihen Köstlichkeiten eine persönliche Note. Foto: djd/cewe

9 A es Lie zum Mu ertag Muttertags-Benefiz-Konzert zum Jugendorchester-Jubiläum Madfeld. Lange und intensiv haben sie geprobt. Jetzt kommt der große Auftritt. Wir freuen uns und spielen richtig geile Stücke, so einige Youngsters nach der letzten Probe, und das für einen guten Zweck, so die Jugendlichen weiter. Vor zehn Jahren gründete Hans-Jürgen Hecker, heute 1. Vorsitzender des Musikvereins, das Jugend orchester in Madfeld. Das Jubiläumskonzert am Muttertag, dem 10. Mai, um Uhr in der Schützenhalle dirigiert Hecker selber. Als Gäste kommen das Jugendorchester aus Beringhausen unter der Leitung von Krishna Visvanathan und eine Abordnung des Vereins Hilfe für Sri Lanka aus Marsberg, den die Jugendlichen der Orchester unterstützen wollen. Die beiden Orchester kennen sich gut, denn man hat in der Vergangenheit schon einige gemeinsame Projekte durchgeführt Das Jugendorchester ist ein wichtiger Baustein in der Vereinsarbeit des Musikvereins Madfeld. Für die Ausbildung an allen Instrumenten hat der Verein professionelle Ausbilder unter Vertrag. Ausgebildet wird im Proberaum im Ort, so sparen sich Kinder und Eltern Fahrzeiten und Fahrtkosten. Neben der Grundausbildung und dem Einzelunterricht werden mit abgestimmter Notenliteratur, die Kinder und Jugendliche begeistert, die Musiker und Musikerinnen schnell in das Jugendorchester integriert. Hier steht musikalisch das Zusammenspiel im Satz aber auch das Spielen im Orchester im Vordergrund. Natürlich werden auch Umgang mit Instrument und Ausrüstung, Verantwortungsbereitschaft, Team- und Vereinsgeist gefördert. In zwei Teilen wird das Konzert gespielt. Die Gäste aus Beringhausen werden beginnen und das Jubiläumsorchester wird fortsetzen. Zum tollen Programm soll noch nicht alles verraten werden. Einige Beispiele sind Filmmusiken aus Jurassic Park, Harry Potter und Fluch der Karibik. Rock- und Popmusic beispielsweise mit Stücken wie Lets Get Loud von Jennifer Lopez oder aus der Funk-Music I Feel Good von James Brown, Klassiker wie Smoke On The Water von Deep Purple und Hits von Elvis oder Queen werden auch geboten. Mit Melodien aus Musicals und natürlich auch aus der böhmischen Blasmusik runden die Jungmusiker und -musikerinnen das Programm ab und präsentieren die ganze Bandbreite ihres Könnens für die Gäste. Der Verein Hilfe für Sri Lanka e.v. wird sich auch präsentieren. Der als gemeinnützig anerkannte Verein wurde gegründet, um die Kinder, die durch den Bürgerkrieg in ihrer Heimat Halb- oder Vollwaisen wurden, zu unterstützen. Besonders das Leben der Mädchen muss gefördert werden. Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit liegt bei den Kindern, die sich keinen Schulbesuch leisten können. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am Kuchen- und Kaffeebuffet verkaufen Mitglieder des Vereins Hilfe für Sri Lanka e. V. von Madfelder Müttern selbst gebackene Kuchen. In der Pause und am Ende der Konzerte können interessierte Kinder und Jugendliche Instrumente testen. Alle Lehrer und erfahrene Musiker helfen hier und stehen Kindern und Eltern mit Rat zur Seite. Instrumente für den Unterricht stellt der Verein zur Verfügung oder sie können zu günstigen Konditionen geleast werden. Das Jugendorchester und der Musikverein Madfeld freuen sich über zahlreich Besucher. Der Eintritt zum Jubiläumskonzert ist frei, Spenden an den Verein Hilfe für Sri Lanka sind gern gesehen. Gericht#klau#e Petra Henker Marsberg Hauptstraße 4 Tel. ( ) Lassen Sie sich am Muttertag mit einem leckeren Menü von uns verwöhnen! Wir laden jede Mutter zu einem Glas Sekt ein und halten eine kleine Überraschung bereit! Beachten Sie unsere Spargelkarte! Beet- und Balkonpflanzen in bekannt bester Qualität bei Engemann Blumen & Geschenke Muttertag, Sonntag, 10. Mai, bis 18 Uhr geöffnet! Am 10. Mai Telefonische Reservierung erbeten! Trift 13 (Hinter dem Rathaus) Marsberg Telefon ( ) Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr (durchgehend) Sa Uhr ist Mu ertag Mal Danke sagen zur Mutter, Frau, Freundin oder Schwester mit einem Verwöhngutschein! Das Jugendorchester Madfeld. Wir möchten auch Danke an die Frauen sagen mit einem Wellnessgratis-Gutschein* in der Zeit vom Mai 2015 * ab einem Warenwert von 20,- Gott konnte nicht überall zur gleichen Zeit sein, und deswegen erschuf er die Mütter. (Jüdisches Sprichwort) Kosmetik-Studio für SIE und IHN Kötterhagen Marsberg Tel. ( )

10 A es Lie zum Mu ertag Muttertag in Rimbeck Rimbeck. Am Muttertag, dem 10. Mai, wird zum Gemeindefrühstück um 9.30 Uhr in das Gemeindehaus Alte Schule eingeladen. Niemand braucht etwas mitzubringen. Wer etwas Besonderes bringen will, wer Lust hat mitzudecken oder mit vorzubereiten melde sich bei Anne-Christel Große- Oetringhaus unter Tel Um Uhr ist Gottesdienst im Kirchhaus. Für die beiden gibt s kein Halten Sie turteln gurrend auf dem Dach Liebe kann sich so entfalten Denn dazu ist der Mai gemacht. Das schönste Geschenk zummuttertag! Foto und Text: Maria Hoppe Verschenken Sie Freude & Zeit, mit einer wohltuenden Beautybehandlung! Glockenpassage (Schatzinsel Rentrop) Hauptstr Marsberg Tel / Öffnungszeiten: Mo 9-12 Uhr Di - Fr 9-12 Uhr u Uhr Sa 9-12 Uhr Freizeitpark Fürstenberg Tel Tel. Reservierung erwünscht! Jede Mutti erhält ein Gläschen Sekt! Am Friedhof Dionysiusstr Marsberg Tel.: 02992/2588 Fax: 02992/ gaertnerei-zeppenfeld@web.de Blumen und Pflanzen zu jedem Anlass Präsente und Dekorationen Grabgestaltung und Dauergrabpflege Trauerfloristik und Kranzbinderei EuroFlorist-Partner zum Muttertag: Attraktive Sträuße und Blumenpräsente Muttertag, Sonntag, 10. Mai von Uhr geöffnet! Mo - Fr Uhr Uhr, Sa von Uhr Muttertags-Brunch So. 10. Mai, Uhr Sagen Sie Danke und laden Sie Ihre Mutti zum entspannten Sonntags- Brunch ein! p.p.16,90 Mutti, wie kann ich Wildblumen mischen? akz-o Nicht nur zum Ehrentag freuen sich Mütter über einen schönen Blumenstrauß Wildblumen kommen übrigens besonders gut an. Auch berühmte Maler wie Max Liebermann, Claude Monet oder Emil Nolde waren vernarrt in die Schnellwachser, haben sie immer wieder in farbenfrohen Bildern verewigt und mit ihnen vielfache Kompositionen gestaltet. Schwelgen auch Sie zum Muttertag in der herrlichen Vielfalt der niedrigen Wildblumenmischung Sperling s Balkon- und Nützlingsparadies. Bis der Frost dem Vergnügen ein Ende setzt, kommen laufend neue Knospen nach. Dafür benötigt man keinen Garten, es gelingt kinderleicht in Gefäßen auf der Terrasse und dem Balkon. Weitere Informationen unter Das Blütenfest sollte man jetzt mit der Aussaat in Kübeln und Kästen beginnen. Dünn verteilt ausgestreut, mit etwa 0,5 cm Erde bedeckt, keimt der Samen je nach Temperatur innerhalb von 15 bis 28 Tagen. Blüten für Bienen An sonniger bis halbschattiger Stelle wachsen die Sämlinge unkompli- Zutaten Zubereitung ziert heran und beginnen mit der Blüte im Juni. Zum Muttertag wird es eher ein Strauß vom Blumenladen des Vertrauens. Aber die Geste zählt und Mutter und Kind werden für ihre Geduld belohnt! Die verschiedenen Arten leuchten in Rot, Blau, Gelb, Orange, Rosa, Violett, Blau und Weiß welch ein Farbenmeer! Der Pollen der meist ungefüllten Blüten lockt noch dazu hilfreiche Nützlinge an wie Bienen, Hummeln, Schwebfliegen, Schmetterlinge und Co., die hier reichlich Nahrung finden. Quark-Waffeln (6-7 Stück) 125 g Margarine 125 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 3 Eier (Klasse L) So hat man nicht nur die Freude an der Blütenfülle, sondern leistet gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Insektenvielfalt und genießt ganz nebenbei ein herrliches Naturerlebnis. Sommerblumen trocknen besonders in dem begrenzten Erdreich von Gefäßen schnell aus, deshalb ist geregeltes Gießen notwendig. Auch mit gelegentlichen Düngergaben, am einfachsten in flüssiger Form, erhöht man die Wüchsigkeit und damit auch die Blütenpracht der bunten Sommerwiese. Diese Blüten machen Mamas Freude und sind ein Paradies für Nützlinge. Foto: Sperli/akz-o 125 g Quark 200 g Mehl 1/2 Teel. Backpulver 6 Essl. Milch Margarine, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren und den Speisequark hinzugeben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und nach und nach mit der Milch unter den Teig rühren. Waffeleisen erhitzen und mit etwas geschmacksneutralem Öl oder Margarine einfetten. Die Waffeln goldbraun backen und auf einem Küchengitter erkalten lassen. Nach Belieben die Quarkwaffeln vor dem Anrichten dünn mit Puderzucker bestäuben. Aus dem Buch Backen für Familie, Freunde und zu besonderen Anlässen von Monika Hofheinz.

11 Diemelbote Nr. 16 Aus den Ortsteilen 11 Vertreter der Sauerland-Seen lernten Natursee kennen Helminghausen. Zur gemeinsamen Vermarktung der fünf Sauerland-Seen auf Messen informieren sich die Teams der entsprechenden Touristinformationen und Schifffahrtsgesellschaften über die Angebote und Möglichkeiten eines jeden Sees. Auf Einladung von Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg und der Tourist-Info Diemelsee besuchten in der vergangenen Woche bei herrlichem Frühlingswetter elf Kollegen der Sauerland-Seen den Diemelsee. Nach der Begrüßung durch den Verkehrsverein Helminghausen auf dem neu gestalteten Großparkplatz am See wurden während einer Rundfahrt die wichtigsten touristischen Attraktionen rund um den See in Marsberg und in Heringhausen präsentiert. Der Besuch in der Westheimer Brauwelt begeisterte ebenso wie das Historische Obermarsberg. Die Fahrt durch das Diemeltal über die Staumauer am fast überlaufenden See entlang nach Heringhausen faszinierte mit tollen Ausblicken. Gestärkt nach einem Imbiss und einer Führung durch das 4-Sterne Göbel s Seehotel, erspielten sich die Sauerland-Seen-Mitarbeiter noch die 13 Highlights vom zertifizierten Fernwanderweg, dem Diemelsteig im Adventure Golfpark Diemelsee. Während der abschließenden einstündigen Rundfahrt mit der Muffert zeigte sich der Diemelsee von FAST ALLES Die Vertreter der Sauerland-Seen mit Andrea Kümmel (links) und Rüdiger Nentwig (rechts) von Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg. MUSS RAUS! seiner schönsten Seite. Auf dem Sonnendeck genossen die Touristiker die Vorzüge des Natursees, seine frei zugängliche idyllische Lage in der unberührten Natur des gleichnamigen Naturparks Diemelsee und das milde Reizklima. Nach einem informativen und erlebnisreichen Tag verabschiedeten sich die Seen-Teams gut gelaunt und rundum begeistert vom zwar kleinsten der fünf Sauerland-Seen, aber nicht weniger attraktiven Natursee Diemelsee. Wir brauchen Platz für neue Küchen! Ausstellungsküchen zum Einkaufspreis! Kaufen Sie eine hochwertige Küche zum attraktiven Preis! Förderverein schafft Stab-Pack-System an Oesdorf. Der Förderverein der Feuerwehr Oesdorf konnte jetzt der Löschgruppe Oesdorf ein hochwertiges Stab-Pack-System als weitere wichtige einsatztaktische Beladung für das Einsatzfahrzeug TSF-W übergeben. Das System dient der präzisen und einfachen Unterbauung von verunfallten Fahrzeugen. Die Einstellung erfolgt durch integrierte Holzkeile. So ist gewährleistet, dass die Erstversorgung von Verletzten an der Unfallstelle ohne schwere Erschütterungen im Unfallfahrzeug erfolgt und die Verletzungsgefahr der Einsatzkräfte gesenkt wird. Des Weiteren ist es eine Ergänzung zu den Absicherungssystemen der benachbarten Löschgruppen Meerhof und Westheim. Der Vorstand des Fördervereins freut sich über die finanzielle Unterstützung dieser Anschaffung mit einer Spende in Höhe von 400 Euro durch die Sparkasse Paderborn-Detmold. Klaus Wiegers, Kassierer des Fördervereins, Stefanie Becker-Schütte, Regionalleiterin der Sparkasse Paderborn-Detmold, und Johannes Schlüting, 2. Vorsitzender des Fördervereins (von links). Wir sind für über 25-jährige Mitgliedschaft im Musterhausküchenverband geehrt worden. Bahnhofstraße Marsberg fon I fax Landfurt 63 I Warburg fon I fax KÜCHEN BAUELEMENTE KAMINÖFEN Seit 30 JAHREN an Ihrer Seite!

12 12 Aus den Ortsteilen Samstag, 2. Mai 2015 Giershagener Wandertermine 2015 Giershagen. Im Rahmen von regionalen und überregionalen Veranstaltungen finden in diesem Jahr mehrere geführte Wanderungen auf den Bergbauspuren bei Giershagen statt: 50 Jahre besteht der Naturpark Diemelsee. Im Rahmen des Festprogramms veranstaltet der Förderverein Giershagen am Sonntag, dem 10. Mai, um 13 Uhr ab Kirchplatz eine geführte Wanderung auf der Südroute der Giershagener Bergbauspuren im Bereich des Naturparks. Zum Programm des Deutschen Wandertages, der 2015 in Paderborn stattfindet, trägt der Förderverein zwei Themenwanderungen Fördervereinsvorstand verjüngt Giershagen. Über ein arbeitsreiches Jahr konnte der Vorsitzende Theo Schröder in der Mitgliederversammlung des Fördervereins Unser Giershagen berichten. Neben der erfolgreichen gemeinsamen Arbeit war das Jahr aber auch überschattet von zwei Todesfällen, durch die mit Ludger Winzer und dem langjährigen Vorstandsmitglied Gerhard Willeke der Verein zwei Aktive verlor, die sich vorbildlich für den Verein und das Dorf engagiert haben. Die wegen des Todesfalles abgebrochene Meilerwoche, deren Vorbereitung im letzten Jahr einen hohen Aufwand erfordert hatte, soll in diesem Jahr in der Zeit vom 23. Mai bis zum 4. Juni nachgeholt werden. Über den Stand der Vorbereitungen informierten die verantwortlichen Organisatoren die Mitglieder. Diese freuen sich schon auf ein interessantes, abwechslungsreiches Programm und originelle und traditionelle Sauerländer Gerichte. Der Vorsitzende dankte allen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung und sprach die Erwartung aus, dass das Fest diesmal ohne tragische Vorkommnisse abgewickelt werden kann. Trotz des Abbruchs konnten die Verluste aus der bei. Am Freitag, dem 19. Juni, startet um 9.45 Uhr ab Kirchplatz die Führung über die Südroute der Giershagener Bergbauspuren. Am Samstag, dem 20. Juni, folgt um 9.30 Uhr ab Kirchplatz der Begang der Nordroute. Auch an der Marsberger Wanderwoche beteiligt man sich wieder. Der Knappenverein organisiert am Mittwoch, dem 23. September, eine Wanderung bei Borntosten und Leitmar. Auf Spurensuche in den Bergbaurevieren Kalter Beutel und Kalte Buche begeben sich die Wanderer um 13 Uhr ab Kirchplatz. Anmeldungen sind erwünscht unter bergbauspuren.de. BESUCHEN SIE AUCH UNSERE INTERNETSEITE Meilerwoche durch ein hohes Spendenaufkommen und den Verzicht auf Forderungen in Grenzen gehalten werden. Den Sponsoren und Partnern galt ein besonderer Dank des Kassierers Werner Buse. Im vergangenen Jahr hat der Förderverein die Herausgabe des Buches über den Giershagener Bergbau mit einem hohen Betrag unterstützt. Außerdem wurde ein Defibrillator für das Dorf angeschafft, der insbesondere auch bei Veranstaltungen der Vereine zur Verfügung stehen soll. Bei den Vorstandswahlen wurden junge Mitglieder in die Verantwortung einbezogen. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Stefan Henke. Er löst Reinhard Schandelle ab, der das Amt des Schriftführers übernimmt, das der verstorbene Gerhard Willeke über drei Jahrzehnte innegehabt hatte. Werner Buse wurde erneut als Kassierer gewählt. Gilbert Steinbach wurde als Beisitzer wiedergewählt. Die Zahl der Beisitzer ist auf Antrag der Versammlung erhöht worden. Neue Beisitzer wurden Martin Kinold, Simon Willeke und Florian Müller. Als neuer Kassenprüfer fungiert Janis Ramspott. Damit ist ein erster Schritt zum Generationswechsel im Vorstand getan. Traditionelle Prozession in Westheim Westheim. Vor etwa 150 Jahren brach in Westheim bei den Pferden die Rotzkrankheit, auf Lateinisch Malleus, aus. Die Pferde bluteten aus Mund und Nase. Die Krankheit war in Die Brauerei lud zum Feiern ein Deutschland und darüber hinaus sehr verbreitet. Sie wurde auch auf Menschen übertragen. Ob in Westheim auch Menschenleben zu beklagen waren, ist nicht mehr zu erfahren, Die Hinweistafel unter dem Kreuz auf dem Hoppenberg. Fotos: Mander jedoch starben die meisten Pferde. Die Einwohner und Bauern aus Westheim gelobten, falls die Krankheit erlosch, jeden ersten Sonntag im Mai eine Dankprozession zum Hoppenberg zu machen. Kurze Zeit später war die Rotzkrankheit zu Ende. Auf dem Hoppenberg wurde ein Kreuz errichtet, welches des öfteren erneuert wurde. Seitdem wird in jedem Jahr am ersten Sonntag im Mai die Prozession abgehalten. In diesem Jahr ist sie am morgigen Sonntag nach dem 10-Uhr-Hochamt. Wer nicht an der Prozession teilnehmen kann, aber zum Kreuz kommen möchte, kann dieses über den Sportplatz erreichen. Westheim (ma). Wieder kein wirklich schönes Wetter und doch wirklich gute Stimmung. So lässt sich das Brauereifest in Westheim am vergangenen Samstag wohl auf den Punkt bringen. Tagsüber konnte man beim elektronischen Wettschießen seine Treffsicherheit testen und die Kinder konnten sich schminken lassen. Die Borowski Band spielte aktuelle Musik, auch nach Wunsch. Sogar eine große Gruppe Karnevalistinnen vom Niederrhein hatte den Weg nach Westheim gefunden und feierte mit den Musikern. Wer nachmittags noch nicht genug hatte, konnte abends im Zelt weitertanzen. Für kühles Westheimer Bier, Kaffee und Kuchen sowie herzhafte Speisen war natürlich gesorgt. Eine große Gruppe Karnevalistinnen vom Niederrhein feierte mit der Band. Foto: Mander

13 Haftpflichtprämien für Hebammen steigen 2015 erneut massiv an (DHV). Im Juli 2015 werden die Haftpflichtprämien für freiberuflich tätige Hebammen erneut massiv ansteigen, wie der Versicherungsmakler Securon dem Deutschen Hebammenverband e.v. (DHV) mitteilte. Für freiberuflich in der Geburtshilfe tätige Hebammen sind über 23 Prozent Steigerung in der Gruppenhaftpflicht des Hebammenverbandes angekündigt. Die Prämie steigt damit auf Euro im Jahr. Derzeit befindet sich der Hebammenverband in Verhandlungen zum gesetzlich neu definierten Sicherstellungszuschlag, der ab Juli 2015 greifen wird. Dieser soll die Prämiensteigerungen ausgleichen für Hebammen, die die Haftpflichtprämie aufgrund einer geringeren Leistungsmenge nicht mehr erwirtschaften können. Diese Prämiensteigerung werden viele Kolleginnen nicht mehr schultern können, wenn es keinen echten Ausgleich gibt durch den Sicherstellungszuschlag, betont die Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes, Martina Klenk. Wir fordern die gesetzlichen Krankenkassen auf, uns ein angemessenes Angebot zu unterbreiten, auch für die bisher geringe Vergütung von Hebammen, meint Katharina Jeschke, Präsidiumsmitglied und Verhandlungsführerin mit Blick auf die derzeit anstehenden Gespräche mit dem GKV-Spitzenverband. Der Hebammenverband bietet ab Juli 2015 die einzige noch bestehende Gruppenhaftpflichtversicherung für Hebammen an. Derzeit bieten nur wenige Versicherungen überhaupt noch eine berufliche Haftpflichtversicherung für Hebammen. Der Hebammenverband hat nach Monaten ohne Option auf eine Versicherung inzwischen das Angebot eines Konsortiums bestehend aus der Versicherungskammer Bayern, der R+V Versicherung, allen öffentlich-rechtlichen Versicherern, der ERGO, der Allianz, der AXA, der Württembergischen Versicherung sowie der DEBEKA erhalten. Dieses Angebot läuft Ende Juni 2016 aus. Danach ist die Versicherungssituation für die Mitglieder des Verbandes noch ungeklärt. Ein aktueller Vorstoß des Bundesgesundheitsministers, ein Regressverzicht für gesetzliche Krankenund Pflegekassen, soll den Versicherungsmarkt wieder beleben. Die tatsächliche Wirkung ist jedoch derzeit noch nicht absehbar. Der Hebammenverband plädiert nach wie vor für eine Deutscher Hebammenverband fordert bessere Arbeitsbedingungen (DHV). Hebammen für eine bessere Zukunft - das Motto des Internationalen Hebammentages am 5. Mai ist für den Deutschen Hebammenverband e. V. (DHV) zugleich eine Forderung: Die Arbeitssituation der Hebammen in Deutschland und damit auch die Versorgung von Schwangeren und jungen Müttern verschlechtert sich zunehmend. Steigende Versicherungsbeiträge für freiberufliche Hebammen und die immer angespanntere Arbeitssituation von Hebammen in den Kliniken sind nur die Spitze des Eisbergs. In aktuellen Verhandlungen versucht der GKV-Spitzenverband beispielsweise das gesetzlich verbriefte Recht auf die Wahlfreiheit des Geburtsortes auszuhebeln. Bereits heute suchen in immer mehr Regionen Deutschlands Frauen vergeblich eine Hebamme. Ich fordere mit Nachdruck bessere Rahmenbedingungen für die Hebammenarbeit, so Martina Klenk, Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes. Wir haben nach wie vor keine Klarheit, wie die Haftpflichtproblematik langfris tig politisch gelöst wird. Die Vergütung von Hebammen ist immer noch gering, die Arbeitsbedingungen belastend, betont Martina Klenk. Weltweit machen jedes Jahr am 5. Mai Hebammen und Unterstützer mit Aktionen und Info-Veranstaltungen auf die Unverzichtbarkeit von Hebammenhilfe für werdende Mütter und Familien sowie auf die Probleme des Berufsstandes aufmerksam. Das diesjährige Motto Hebammen für eine bessere Zukunft verdeutlicht, dass ein guter Start ins Leben besser gelingt mit der Hilfe einer Hebamme. Doch auch in Deutschland findet längst nicht mehr jede Frau eine Hebamme für die Geburt, für Vorsorge oder für die Wochenbettbetreuung. Deshalb ruft der Deutsche Hebammenverband landesweit Hebammen sowie Bürgerinnen und Bürger dazu auf, mit Aktionen gegen die aktuellen Missstände zu protestieren. Dem Aufruf folgen überall in Deutschland Hebammen, Unterstützerinnen und Unterstützer mit Infoständen, Demos, Erzählcafés und vielen anderen Aktionen. An einigen Orten sind Schwangeren-Flashmobs von Landesverbänden des DHV geplant, bei denen die schwierige Situation der schwangeren Frauen und Hebammen eine anschauliche Darstellung findet. Weitere Informationen gibt es auf oder www. unsere-hebammen.de. langfristig tragfähige Lösung beispielsweise durch Haftungsobergrenzen mit einem Haftungsfonds. Viele Frauen finden keine Hebamme mehr, da seit Jahren immer mehr Hebammen aufgrund geringer Vergütung und überproportional steigender Haftpflichtprämien aussteigen aus ihrem Beruf. Die Kosten für die Berufshaftpflichtversicherung der Hebammen hatten sich in den vergangenen Jahren bereits mehr als verzehnfacht. Ursächlich sind nicht steigende Schadensfälle, sondern steigende Kosten für Behandlungen und Regresse. Hebamme in Marsberg Familienzentrum Casa Magnus Am Burghof Marsberg Mobil 0173 / Aquafitness Geburtsvorbereitung Rückbildungsgymnastik Babymassage Rund um die Uhr für Sie im Einsatz! Schwangerschafts- und Wochenbettbetreuung Kurse in Marsberg Entbindung im Maria Hilf KH Brilon Hebamme Sook-Hi Schäfer Telefon: 02953/74 75

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Kultur-Genuss in der Kursana Residenz Regensburg Wir laden Sie auch im Jahr 2018 wieder herzlich zu einem abwechslungsreichen Kultur-Programm ein.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE WWW.ROYALPALACE.CH INHALT DIE LOCATION UNSERE SERVICES ENTERTAINMENT RESERVIERUNG / KONTAKT UNVERGESSLICH FEIERN DATEN RUND UM DIE LOCATION ORT

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Lemgo ist nun ab sofort die 344zigste Fairtrade-Town

Lemgo ist nun ab sofort die 344zigste Fairtrade-Town Der Lemgoer, 16.08.2015 (http://derlemgoer.de/?p=1786) Lemgo ist nun ab sofort die 344zigste Fairtrade-Town Im Juni 2013 fiel der erste Startschuss zur Verleihung der Auszeichnung Fairtrade-Town. Dieser

Mehr

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin Vereins- und Bildungsfahrt 2018 Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin Einladung zur 2-Tagesfahrt 2018 Verlauf: nach Rostock und Bad Doberan Sonnabend/Sonntag,

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins Chöre & Kirchenmusik St. Columban e.v., zwei Jahre nach unserer Vereinsgründung stellen wir fest: Es ist

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

TITEL UNTERTITEL Ausgabe # Wöchentlicher Strassenkinder Treff:

TITEL UNTERTITEL Ausgabe # Wöchentlicher Strassenkinder Treff: TITEL UNTERTITEL Ausgabe # CGM News Juni 2016 WAS IHR EINEM GERINGSTEN MEINER BRÜDER GETAN HABT, DAS HABT IHR MIR GETAN. JESUS SPECIAL THANKS AN ALLE SPONSOREN Uganda war eine super Zeit.. Vielen Dank

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Mit Gewinnspiel BAALK BACKBORD AUF NEUEM KURS

Mit Gewinnspiel BAALK BACKBORD AUF NEUEM KURS Mit Gewinnspiel BAALK BACKBORD AUF NEUEM KURS SEIT 1959 Am 1. April 1959 gründeten der Bäckermeister Paul Baalk und seine Ehefrau Lina die Bäckerei Baalk in Blender. 1990 übernahm der Sohn und Bäckermeister

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen.

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen. Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen. Anreise mit Reisebussen In Kürze folgt eine Info, wie Sie mit Bussen nah an den Veranstaltungsort heranfahren können.

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren Rundbrief 1/2018 O P I N G A K T U E Der Familienkreis beim Besuch des Sportmuseum Köln Wie bereits beim Kolpinggedenktag und beim Weihnachtsfrühstück mitgeteilt, setzt sich der Vorstand seit einiger Zeit

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee Auf der Halbinsel Höri liegt das Seehörnle direkt am Bodensee-Radweg, am Naturschutzgebiet und in unmittelbarer Nähe herrlicher Badeplätze und Ausflugsziele

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg 1 Der Preisknüller 2015! Grüne Woche in Berlin 3 Tage Berlin vom 16.01. bis 18.01.2015 Fahrt im 4-Sterne Bus Sektfrühstück im Bus am 1. Tag Scandic Hotel am Potsdamer Platz 2x Über./Frühstücksbuffet alle

Mehr

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Dezember 2017 Liebe Heimat-, Geschichts- und Kulturfreunde Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Wir wünschen jedem Vereinsmitglied, den Freunden des Vereins und allen Bürgern in

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Am 7. Dezember 2018 haben die Azubis der Union Krankenversicherung die Weihnachtsfeier des Kinderhospiz- und Palliativteam Saar zum 9ten Mal im

Mehr

Salotto - 25 Jahre GVS

Salotto - 25 Jahre GVS Salotto - 25 Jahre GVS GVS, der Spezialist für italienische und asiatische Lebensmittel, feiert sein 25-jähriges Bestehen. Deswegen waren am Samstag, dem 30. Juni, zahlreiche Freunde und Kunden von GVS

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand AIDS-Waisen International e.v. Uhlandstraße 53 D-72119 Ammerbuch Ammerbuch, 9. Oktober 2016 Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AWI-Mitglieder, an unserer Mitgliederversammlung

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr