Amtsblatt der Stadt. Oma-Opa-Tag in der Rappelkiste Mansfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Stadt. Oma-Opa-Tag in der Rappelkiste Mansfeld"

Transkript

1 Amtsblatt der Stadt Mansfeld Jahrgang 9 Freitag, den 12. Juli 2013 Nummer 7 Inhalt Oma-Opa-Tag 2013 in der Rappelkiste Mansfeld Aus dem Rathaus Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Mitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung Seite 2 Wir gratulieren Seite 5 Aus den Ortsteilen Seite 6 Vereine und Verbände informieren Seite 7 Lesen Sie dazu auf Seite 6. für die Ortsteile Mansfeld-Lutherstadt Abberode Annarode Biesenrode Braunschwende Friesdorf Großörner Gorenzen Hermerode Möllendorf Molmerswende Piskaborn Ritzgerode Siebigerode Vatterode

2 Mansfeld Nr. 07/2013 Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen 4. Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger der Stadt Mansfeld vom Gemäß 33 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBI. LSA S. 383), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. LSA S. 814) hat der Stadtrat der Stadt Mansfeld in seiner Sitzung am folgende 4. Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger der Stadt Mansfeld beschlossen: 1. Der 2 - Ortsbürgermeister - erhält in den Absätzen 1 und 2 folgende Fassung: (1) Die Aufwandsentschädigung für die ehrenamtlichen Ortsbürgermeister der Ortsteile Annarode, Biesenrode, Friesdorf, Gorenzen, Großörner, Hermerode, Mansfeld, Möllendorf, Piskaborn, Siebigerode und Vatterode wird als monatlicher Pauschalbetrag gewährt. Die Aufwands-entschädigung beträgt gemäß Runderlass des MI LSA vom , Az , Ziff. 3.2, für den Ortsbürgermeister Annarode Auszahlung: 139,00 Ortsbürgermeister Biesenrode Auszahlung: 139,00 Ortsbürgermeister Friesdorf Auszahlung: 139,00 Ortsbürgermeister Gorenzen Auszahlung: 139,00 Ortsbürgermeister Großörner Auszahlung: 276,00 Ortsbürgermeister Hermerode Auszahlung: 139,00 Ortsbürgermeister Mansfeld Auszahlung: 350,00 Ortsbürgermeister Möllendorf Auszahlung: 139,00 Ortsbürgermeister Piskaborn Auszahlung: 139,00 Ortsbürgermeister Siebigerode Auszahlung: 208,00 Ortsbürgermeister Vatterode Auszahlung: 208,00 (2) Die Aufwandsentschädigung für die ehrenamtlichen Ortsbürgermeister der Ortsteile Abberode, Braunschwende, Molmerswende und Ritzgerode wird als monatlicher Pauschal-betrag gewährt. Die Aufwandsentschädigung beträgt gemäß Runderlass des MI LSA vom , Az , Ziff. 1, für den Ortsbürgermeister Abberode Auszahlung: 562,00 Ortsbürgermeister Braunschwende Auszahlung: 511,00 Ortsbürgermeister Molmerswende Auszahlung: 511,00 Ortsbürgermeister Ritzgerode Auszahlung: 285,00. Nach den Kommunalwahlen 2014 und der damit verbundenen Wahl eines neuen Ortsbürgermeisters erfolgt die Zahlung der monatlichen Aufwandsentschädigung für die voran genannten Ortsteile auf der Grundlage des Runderlasses des MI LSA vom , Az , Ziff Die 4. Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger der Stadt Mansfeld tritt ab in Kraft. Mansfeld, den Gustav Voigt Bürgermeister ausgefertigt am: durch Gustav Voigt Bürgermeister Hebesatz-Satzung der Stadt Mansfeld für die Grund- und Gewerbesteuer ab 2013 Aufgrund der 6, 44 Abs. 3 Nr. 1 und 92 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBI. LSA S. 814) in Verbindung mit 2 des Gesetzes über ein Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen für die Kommunen im Land Sachsen-Anhalt vom (GVBl. LSA S. 128) und der 2 und 3 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom (GVBl. LSA S. 405), der 1 und 25 des Grundsteuergesetzes vom (BGBl. I S. 965) und der 1, 4 und 16 des Gewerbesteuergesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 4167) in den jeweils gültigen Fassungen, hat der Stadtrat der Stadt Mansfeld in seiner Sitzung am die folgende Satzung beschlossen: 1 Hebesätze Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das Gebiet der Stadt Mansfeld ab dem wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 320 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 365 v.h. 2. Gewerbesteuer 350 v.h. 2 Inkrafttreten Die Satzung tritt rückwirkend ab in Kraft. Mansfeld, den Gustav Voigt Bürgermeister ausgefertigt am: durch Gustav Voigt Bürgermeister Mitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung Informationen zum Servicebus der VGS ab Wir sind für Sie da! Wir möchten den Begriff ServiceBus mit Leben füllen. Das Wort Service steht nicht von ungefähr als erstes im Namen. Im Bus wird in der Regel eine Servicekraft mitfahren, die mit Rat und Tat zur Seite steht und auch mal bei schwerem Einkaufsgepäck mit anfasst.

3 Nr. 07/ Mansfeld Was ist der ServiceBus? Jeden Montag werden durch unsere Kleinbusse folgende Orte im Bereich Mansfeld miteinander verbunden sowie Mansfeld selbst angefahren: > Braunschwende > Popperode > Friedrichrode > Rammelburg> Friesdorf > Ritzgerode > Gräfenstuhl > Saurasen > Hermerode > Steinbrücken > Horbeck > Tilkerodea > Leimbach > Vatterode> Molmerswende > Wippra Wie oft fährt der ServiceBus? Der ServiceBus verkehrt Montag in der Zeit von 7.20 Uhr bis Uhr zwischen den genannten Orten und Mansfeld. So ist genügend Zeit für Arztbesuche, Besorgungen, die Inanspruchnahme von Dienstleistungen oder für eine Tasse Kaffee mit Freunden und Bekannten. Warum ServiceBus? Für Auskünfte rund ums Busfahren, Hilfestellungen beim Einund Aussteigen und alles, was die Fahrt für unsere Fahrgäste am und im Bus angenehmer gestaltet, wird ein Begleitpersonal mit im Bus sein. Es kommt ein moderner Kleinbus zum Einsatz, in welchen man bequem ein- bzw. aussteigen kann und welcher mit einer Rampe für Gehhilfen sowie Rollstuhlfahrer ausgestattet ist. Für die Nutzung des ServiceBus entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten. Sie zahlen den regulären Fahrpreis für die direkte Strecke zwischen Ihrem Wohnort und Mansfeld. > Unser Spartipp! Wir empfehlen die 4-Fahrten-Karte. Diese ist gegenüber dem Einzelfahrpreis rabattiert. Bei Fragen helfen unsere Mitarbeiter gern weiter. Rufen Sie uns an Unsere Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Anruf. Verkehrsgesellschaft Südharz mbh Ritteröder Str Hettstedt Tel info@vgs-suedharzlinie.de Hinweis der Stadtverwaltung Die Stadtverwaltung Mansfeld passt ihre Öffnungszeiten an die Fahrten des Servicebusses an. Neben den bisherigen Sprechzeiten Dienstag, Donnerstag und Freitag ist, in Abstimmung mit dem Servicebus, die Verwaltung am Montag in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Damit können Servicebusbenutzer ihre Verwaltungsangelegenheilen unproblematisch erledigen. Kondolenz Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Kamerad, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Die Erinnerung ist das Einzige, was uns bleibt. Traurig nehmen wir Abschied von unserem Kameraden Dieter Dahlbock der im Alter von 63 Jahren nach langer heimtückischer Krankheit für immer von uns gegangen ist. Mit ihm verlieren wir einen allseits geschätzten und beliebten Kameraden und Freund, der 48 Jahre mit Herz und Seele im Dienste der Feuerwehr Mansfeld stand. Seine Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit waren beispiellos. Wir verlieren einen äußerst hilfsbereiten Kameraden. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und all seinen Angehörigen und Freunden. Mansfeld, Juli 2013 im Namen aller Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mansfeld und des Fördervereins der Feuerwehr Mansfeld e. V. Nachruf Tief bewegt haben wir die Nachricht vom Tod des Feuerwehrkameraden Dieter Dahlbock aufgenommen. Mit seiner Familie betrauern wir seinen frühen Tod. Wir nehmen Abschied von einem zuverlässigen und engagierten Kameraden. Mit ihm ist ein Mensch und Kamerad von uns gegangen, der seit seinem Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr für diese gelebt hat. Wir verneigen uns in Ehrfurcht und großer Dankbarkeit vor unserem verstorbenen Kameraden in der Gewissheit, dass er in unseren Gedanken und Herzen immer unter uns weilen wird. Gustav Voigt Ralf Müller Sabine Metz Bürgermeister Stadtwehrleiter Ortsbürgermeisterin Stadt Mansfeld Mansfeld - Lutherstadt Nachruf In tiefer Trauer nimmt die Freiwillige Feuerwehr Leimbach Abschied von dem plötzlich aus dem Leben geschiedenen ehemaligen Feuerwehrkameraden Dieter Dahlbock Während seiner Dienstzeit hat er sich stets vorbildlich und weit über das übliche Maß hinaus zum Schutz und Wohle der Allgemeinheit eingesetzt. Wir trauern um einen pflichtbewussten, immer hilfsbereiten und beliebten Kameraden, der einen festen Platz in der Erinnerung der Freiwilligen Feuerwehr Leimbach haben wird. Für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Leimbach Michael Gebhardt Wehrleiter Bekanntmachung der Mansfelder Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh über den Jahresabschluss 2012 Die Gesellschafterversammlung der Mansfelder Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh hat am 26. Juni 2013 zum Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 folgende Beschlüsse gefasst: 1. Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 mit einer Bilanzsumme von EUR ,75 und der Lagebericht für das Geschäftsjahr 2012, versehen mit dem uneingeschränkten und nachfolgend wiedergegebenen Bestätigungsvermerk der HTW Wirtschaftsprüfung GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft werden festgestellt und genehmigt. 2. Verwendung des Jahresüberschusses Der Jahresüberschuss von EUR 3.267,33 wird auf neue Rechnung vorgetragen. 3. Entlastung des Geschäftsführers Dem Geschäftsführer, Herrn Werner Radloff, wird für das Geschäftsjahr 2012 Entlastung erteilt. Wiedergabe des uneingeschränkten Bestätigungsvermerkes des Wirtschaftsprüfers Horst Schween, Kassel: An die Mansfelder Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh, Mansfeld:

4 Mansfeld Nr. 07/2013 Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der Mansfelder Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz-und Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar. Öffentliche Auslegung: Die öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses 2012 und des Lageberichtes erfolgt in der Geschäftsstelle der Mansfelder Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh, Lutherstraße 28 in Mansfeld in der Zeit vom bis zu folgenden Sprechzeiten Montag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr. Mansfeld. den 27. Juni 2013 gez. W. Radloff (Geschäftsführer) Geplante Veranstaltungen 2013 der Einheitsgemeinde Stadt Mansfeld 12. bis Volksfest in Braunschwende Teichfest am Dorfteich in Annarode Sommerfest im Johanniterhaus Mansfeld Beginn: 13:30 Uhr 19. bis Volksfest in Biesenrode 21. bis Zirkusfreizeit Manege frei - Natur und Handwerk Biesenrode 26. bis Jahr-Feier in Vatterode 02. bis Dorffest in Gorenzen 04. bis Zirkusfreizeit Manege frei - Natur und Handwerk Biesenrode 16. bis Fest der Vereine in Abberode Kirchweihfest mit einem Konzert des Eislebener Singvereins in der Laurentiuskirche Gorenzen Pollerwagenrennen auf der Roller-Skaterbahn in Annarode Tag des offenen Denkmals in der Bonifatiuskirche Vatterode, Schloss Mansfeld, Laurentiuskirche Gorenzen Parkfest im Arboretum Annarode Oktoberfeuer in Braunschwende mit einem Fackelumzug der Molmerswender Schalmeienkapelle Erntedankfest in der Laurentiuskirche Gorenzen mit dem Nienberger Gospelchor 26. u Hochzeitsmesse auf Schloss Mansfeld Reformationsfest in der Laurentiuskirche Gorenzen Beginn: 15:00 Uhr 02. u Geflügelausstellung in Gorenzen Wettbewerb mit elektrobetriebenen Fahrzeugen auf der Roller-Skaterbahn in Annarode Skatturnier im Bürgerhaus Annarode Martinsfeier zum Thema 100 Jahre Lutherbrunnen in Mansfeld Martinsumzug in Gorenzen 07. u Weihnachtsmarkt auf Schloss Mansfeld Weihnachtsfeier im Bürgerhaus Annarode Adventfeier für Abberöder Senioren im Schützenhaus Tilkerode Beginn: 14:00 Uhr Rentnerweihnachtsfeier in der Gaststätte Brauner Hirsch in Braunschwende Beginn: 15:00 Uhr Kinderweihnachtsfeier mit dem Förderverein Laurentiuskirche Gorenzen Beginn: 15:00 Uhr Dorfweihnacht in der Vatteröder Kirche mit dem Frauenchor Vatterode und dem Bonifatiusverein Ab 10:00 Uhr geht der Erbsbär mit seinen Burschen durch Braunschwende IMPRESSUM Amtsblatt der Stadt Mansfeld Das Amtsblatt der Stadt Mansfeld für die Ortsteile Mansfeld-Lutherstadt, Abberode, Annarode, Biesenrode, Braunschwende, Friesdorf, Großörner, Gorenzen, Hermerode, Möllendorf, Molmerswende, Piskaborn, Ritzgerode, Siebigerode und Vatterode erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Auflage: Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Mansfeld und die Bürgermeister der Ortsteile - Redaktion: Hauptamt, Telefon ( ) , Telefax: ( ) Anzeigenannahme/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Anzeigenberaterin: Frau Jacqueline Becksmann, Telefon / , Funk: 01 70/ Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

5 Nr. 07/ Mansfeld OT Mansfeld am Frau Gertraud Hebestadt zum 89. Geburtstag am Frau Annelies Köttig zum 79. Geburtstag am Frau Monika Wuttig zum 73. Geburtstag am Herrn Günter Ruhm zum 82. Geburtstag am Frau Helga Hennige zum 92. Geburtstag am Herrn Wilhelm Ambrosius zum 81. Geburtstag am Frau Ursula Klimm zum 70. Geburtstag am Herrn Walter Putz zum 73. Geburtstag am Frau Hermine Laute zum 91. Geburtstag am Herrn Gerhard Rückriem zum 91. Geburtstag am Frau Ingrid Zufelde zum 74. Geburtstag am Frau Maria Friedrich zum 92. Geburtstag am Frau Hanna-Lora Pillatzki zum 88. Geburtstag am Frau Anita Oemler zum 77. Geburtstag am Herrn Wolfgang Staberock zum 79. Geburtstag am Frau Ilse Fügemann zum 76. Geburtstag am Herrn Ernst Klement zum 81. Geburtstag am Herrn Rolf Böhm zum 78. Geburtstag am Frau Erika Siegler zum 72. Geburtstag am Frau Brigitte Stender zum 83. Geburtstag am Frau Margarete Ecke zum 78. Geburtstag am Frau Ingrid Reinecke zum 89. Geburtstag am Frau Christel Schnitzer zum 74. Geburtstag am Frau Christel Hänel zum 74. Geburtstag am Herrn Siegfried Heitmüller zum 73. Geburtstag am Frau Edith Böhme zum 81. Geburtstag am Frau Käte Klimpel zum 88. Geburtstag am Herrn Arno Sprungk zum 79. Geburtstag am Frau Anita Ulle zum 75. Geburtstag am Herrn Joachim Wernicke zum 88. Geburtstag am Frau Elsa Liz zum 86. Geburtstag am Frau Gertraude Ohme zum 71. Geburtstag am Frau Elisabeth Robschinsky zum 88. Geburtstag am Frau Regina Müller zum 73. Geburtstag am Herrn Erhard von Zabiensky zum 82. Geburtstag am Frau Ilse Grob zum 83. Geburtstag am Herrn Helmut Reißner zum 72. Geburtstag am Frau Helga Samper zum 77. Geburtstag OT Abberode am Frau Eva Zufelde zum 78. Geburtstag am Herrn Fritz Fügner zum 85. Geburtstag am Frau Elisabeth Völker zum 82. Geburtstag am Frau Thea Mattscherodt zum 71. Geburtstag am Herrn Siegfried Galonska zum 71. Geburtstag am Frau Sigrid Werner zum 82. Geburtstag am Herrn Heinz Franke zum 72. Geburtstag am Frau Marlis Franke zum 70. Geburtstag OT Annarode am Herrn Alfred Keßler zum 81. Geburtstag am Frau Waltraud Bartel zum 81. Geburtstag am Frau Karin Kühnemund zum 71. Geburtstag am Frau Christine Ziegner zum 79. Geburtstag am Herrn Martin Franke zum 74. Geburtstag am Herrn Otto Schabacker zum 81. Geburtstag am Herrn Harry Spengler zum 78. Geburtstag am Herrn Gerhard Jordan zum 72. Geburtstag OT Biesenrode am Frau Sieglinde Loeffler zum 70. Geburtstag am Herrn Horst Wiegand zum 80. Geburtstag am Frau Annemarie Gödicke zum 70. Geburtstag am Frau Liane Kunzmann zum 74. Geburtstag am Herrn Günther Marks zum 83. Geburtstag OT Braunschwende am Frau Ursula König zum 79. Geburtstag am Frau Edeltraut Buchmann zum 86. Geburtstag am Frau Ingeborg Bolle zum 82. Geburtstag am Frau Marlis Böttger zum 71. Geburtstag am Herrn Horst König zum 79. Geburtstag am Frau Irmgard Stieler zum 87. Geburtstag OT Gorenzen am Frau Elvira Weigel zum 70. Geburtstag am Frau Lieselotte Böhme zum 86. Geburtstag am Herrn Heinz Kolditz zum 75. Geburtstag am Frau Karin Herrmann zum 73. Geburtstag am Frau Doris Gießler zum 72. Geburtstag am Frau Ingrid Saremba zum 72. Geburtstag OT Großörner am Frau Lydia Honigmann zum 82. Geburtstag am Herrn Helmut Stertze zum 74. Geburtstag am Herrn Erwin Dietz zum 86. Geburtstag am Herrn Gotthard Schlanstedt zum 77. Geburtstag am Frau Annemarie Krause zum 70. Geburtstag am Frau Monika Stein zum 71. Geburtstag am Herrn Willi Pohling zum 75. Geburtstag am Frau Ermelinde Beck zum 88. Geburtstag am Herrn Jürgen Dehne zum 83. Geburtstag am Herrn Herbert Krist zum 70. Geburtstag am Frau Adelheid Gängel zum 73. Geburtstag am Frau Bettina Scheibe zum 71. Geburtstag am Herrn Dieter Bräuer zum 73. Geburtstag am Herrn Horst Sahling zum 71. Geburtstag am Herrn Reiner Thiele zum 73. Geburtstag am Frau Rosemarie Bubel zum 79. Geburtstag am Frau Inge Kahl zum 75. Geburtstag am Herrn Ernst Kullmann zum 76. Geburtstag am Herrn Herbert Hupasch zum 83. Geburtstag am Herrn Georg Müller zum 85. Geburtstag am Herrn Gerhard Antoniussohn zum 82. Geburtstag am Herrn Holm Voigt zum 72. Geburtstag am Herrn Hermann Gille zum 90. Geburtstag am Frau Anna Mutschler zum 89. Geburtstag am Frau Hedwig Rausche zum 88. Geburtstag am Frau Edeltraud Kößling zum 80. Geburtstag OT Hermerode am Frau Erika Geschke zum 77. Geburtstag OT Möllendorf am Herrn Dieter Buttkus zum 70. Geburtstag am Frau Helga Werner zum 70. Geburtstag OT Molmerswende am Frau Irene Pense zum 80. Geburtstag OT Piskaborn am Frau Gertraud Roeder zum 73. Geburtstag am Frau Lydia Schönleben zum 86. Geburtstag

6 Mansfeld Nr. 07/2013 am Frau Ingeborg Freund zum 83. Geburtstag am Frau Maria Schönkarl zum 74. Geburtstag OT Ritzgerode am Frau Anni Probst zum 75. Geburtstag OT Siebigerode am Frau Roselotte Becker zum 80. Geburtstag am Frau Ruth Ziegner zum 79. Geburtstag am Herrn Roger Fitze zum 75. Geburtstag am Frau Anita Döring zum 83. Geburtstag am Frau Renate Bullin zum 70. Geburtstag am Herrn Hartmut Hempel zum 78. Geburtstag am Herrn Heinz Grabow zum 76. Geburtstag am Frau Marlene Schachner zum 74. Geburtstag am Frau Elisabeth Meier zum 92. Geburtstag am Frau Karin Schmidt zum 73. Geburtstag OT Vatterode am Frau Brigitta Oemler zum 77. Geburtstag am Frau Christa Hintz zum 80. Geburtstag am Herrn Wenzel Knödl zum 81. Geburtstag am Frau Vera Weßlin zum 73. Geburtstag am Frau Erna Pruscha zum 84. Geburtstag am Herrn Horst Römer zum 73. Geburtstag am Herrn Dieter Sprungk zum 78. Geburtstag am Frau Gertrud König zum 85. Geburtstag am Herrn Franz Pöhner zum 77. Geburtstag Aus den Ortsteilen Ortsteil Mansfeld-Lutherstadt Der Oma-Opa-Tag 2013 in der Rappelkiste Mansfeld Am gab es für viele Omas und Opas nur einen wichtigen Termin... den Oma-Opa-Tag in der Kindertagesstätte ihrer Enkelkinder. Bei herrlichstem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen, sollten sich die Omas und Opas in der Rappelkiste Mansfeld so richtig wohlfühlen. Pünktlich um Uhr gab es keinen freien Sitzplatz mehr und alle warteten auf den großen Auftritt der 80 Kinder unseres Hauses. Mit einem musikalisch umrahmten Einmarsch starteten wir unser Programm In der Rappelkiste ist was los. Es sangen und tanzten die kleinen Hexen in roten, grünen und gelben Schuhen. Es gab das Lied über mich, Theos Fitnessprogramm und auch die Fahrt im Omnibus. Tierisch ging es dann mit den Pinguinen und den Eisbären zu. Auch das Taubenhaus hatte geöffnet und viele kleine Täubchen flogen aus. Da unsere Kinder auch gern Urlaub machen, ging es zackig weiter mit dem Fliegerlied und einem selbst einstudierten Tanz zu Fun Sun Calimera. Unsere Omas und Opas staunten nicht schlecht, was ihre Enkel so alles können. Herzerwärmend war natürlich auch die schauspielerische Darbietung von Emma Bodendieck und Phillip Schultz zum Lied Oma liebt Opapa... ganz so, wie es früher war. Mit viel Applaus und einer Zugabe ging das Programm nach 40 kurzweiligen Minuten dem Ende zu. Große Unterstützung hatten wir im Service durch die Muttis, Frau Schultz, Frau Voigt, Frau Gebhardt und Frau Schönberg. Die Hobbyfotografen Frau Juszczak und Frau Schütze haben herrliche Schnappschüsse eingefangen, die bald auf unserer Homepage zu sehen sind. Euch allen nochmals ein herzliches Dankeschön. Jeannette Carl - Leiterin Kita Ortsteil Vatterode Vatterode lädt herzlich ein zum Dorffest vom bis Donnerstag, ab Uhr Schmücken des Dorfes und Sammeln von Spenden Freitag, Uhr Soundcontest mit Newcomer Bands aus unserer Region mit DJ Alex Samstag, Uhr Eröffnung der Straße der Vereine mit bunten Markttreiben und Bastelstraße vom Kindergarten Auftritt der Linedancer aus Piskaborn Bogenschießen Wettkampf Uhr Auftritt Frauenchor Vatterode anschließend Kaffeetrinken mit dem Frauenverein Uhr buntes Showprogramm Uhr Tanz mit der Gruppe Dancefeever Feuerwerk Doch wir wollten unsere Omas und Opas ja verwöhnen... und dazu gehört natürlich leckerer, selbst gebackener Kuchen und duftender Kaffee. Würstchen schnupperten aus dem Topf und ließen nicht lange darauf warten, verzehrt zu werden. Sowohl für die Kinder als auch die Großeltern war es ein wunderschöner Tag, der für viele vielleicht sogar zu schnell verging. Zum Abschied gab es noch mal lobende Worte von den Omas und Opas und den Wunsch, bald wieder so einen schönen Tag erleben zu dürfen. Na, das bekommen wir doch hin!!! Sonntag, Uhr Großer Frühschoppen mit den Einethaler Jägern und einem Schauturnen des Mansfelder Turnvereins Für das leibliche Wohl sorgt Familie Klimm. Unsere Kinder dürfen auch in diesem Jahr wieder kostenlos Karussell fahren. Eintritt pro Tag 3,00 (Kinder bis 14 Jahre frei)

7 Nr. 07/ Mansfeld Vereine und Verbände informieren AWO - Ortsverein Mansfeld Liebe AWO-Mitglieder und Mitbürger, wir sind für Sie da: Aktivitäten: Computer-Interessengemeinschaft: dienstags ab Uhr in der Kreisgeschäftsstelle der AWO (ehemals Landambulatorium) Computer-Treff: donnerstags ab Uhr in der Stadtinformation Mansfeld, Junghuhnstraße 02, (Learning by doing - erste Schritte ins Internet) Kreativtreffen: donnerstags ab Uhr in der Stadtinformation Mansfeld. Wir wollen uns zunächst testen und unsere Interessen und Neigungen herausfinden. Einfach mal vorbei schauen. Nordic-Walking: mittwochs ab Uhr, Treffpunkt Bushaltestelle Schloss Mansfeld Im Juli findet kein Kaffeenachmittag statt. Achtung, fallen Sie nicht in das Sommerloch. Wir möchten mit Ihnen im August ein Sommerfest in Gräfenstuhl feiern, eventuell am Der Termin wird noch bekannt gegeben. Es gibt auch einige schöne Überraschungen. Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen eine schöne Zeit. Ihr Vorstand - Ortsverein Mansfeld Am 19. Juni hatten die AWO-Mitglieder von Großörner einen besonders schönen Nachmittag: Sabine Starke, Gründerin und Mitglied der Mansfeld-Ladies, war Stargast dieser Veranstaltung: Sie gab Tipps, wie man seine Haut auch im Alter elastisch und glatt halten kann und außerdem bot sie einen Querschnitt durch das Schaffen der Ladies, darunter mehrere Kompositionen und Texte aus ihrer Feder. Da wurde fröhlich mit gesungen, geschunkelt und im Rhythmus geklatscht, trotz mehr als 30 Grad Temperatur. Fazit: Eine solche Veranstaltung wird auf alle Fälle wiederholt, war am Ende der allgemeine Wunsch. Besuchen Sie uns im Internet Dorffestverein Gorenzen e. V. Dorffest bis 4. August Freitag, 2. August Uhr Disco mit DJ Minne (bekannt aus dem Sax) Sonnabend, 3. August Uhr Tanz mit der Gruppe Intensiv bis??? Uhr Feuerwerk Sonntag, 4. August Uhr traditioneller Frühschoppen mit Freibier und den Original Thüringer Oldies Uhr Tingel & TangeI mit dem Ziegelröder Carnevalsverein für unsere kleinen Gäste Kinderspaß und eine Hüpfburg begleitet durch die Freiwillige Feuerwehr Gorenzen und den Förderverein Laurentiuskirche-Gorenzen Sonntag Kuchenbasar und Bratwurstkegeln Es laden herzlich ein, der Festwirt Fa. Kilmm und der Dorffestverein Gorenzen. Wir danken unseren Sponsoren, die es mit ermöglichten, das Dorffest auszugestalten. Pokalturnen in Mansfeld Auch in diesem Jahr wurde das Pokalturnen seitens der Stadt unterstützt und Pokale für die jungen Turnerinnen und Turner des Mansfelder Turnvereins bereitgestellt. Und so konnte der Wettkampf um den Pokal des Bürgermeisters am 8. Juni durchgeführt werden, wenn auch in etwas abgespeckter Version, denn es turnten diesmal nur die Mädchen und Jungen der 1. bis 4. Klassen. Die anwesenden Zuschauer sahen gute Leistungen der Turnerinnen und Turner und quittierten sie mit viel Beifall. In Leistungsklasse der KM 5a turnten die Mädchen der Vorschule und der 1. Klasse. Hier siegte Franziska Becker, die sowohl am Reck als auch am Boden die besten Übungen zeigte. Charlotte Schwuchow erturnte am Bock 8,70 Pkt., was gleichzeitig die höchste Wertung in dieser Riege war. Lea Sophie Höppner setzte sich in der Klasse KM 5b gleich nach zwei Geräten klar an die Spitze und gab sie bis zum Ende nicht mehr ab. Nele Breternitz zeigte am Boden eine sehr gute Übung, für die sie 8,70 Pkt. erhielt. Einen interessanten Dreikampf gab es in der Klasse KM 4, zwischen der Pokalsiegerin Elise Weiß und den Platzierten Lara Tomljanovic und Irene Bittner. Weiterhin zu erwähnen sind die Bodenübungen von Emily Baier und Ondira Freier, sowie die gute Leistung von Alina Kunze am Balken. Einzelstarterinnen waren in der Klasse KM 4a Laura Kurtze und in der Klasse KM 3b Charlotte Glatz, wobei Charlotte am Sprung mit 12,45 Punkten die höchste Tageswertung bekam. Leonie vor Isabel, so ging das Duell der Sehnert-Zwillinge in der Klasse KM 4b aus. Während Isabel am Stufenbarren die beste Übung turnte, überzeugte Leonie die Kampfrichterinnen am Boden. Gute 10,60 Punkte erturnte Jennifer Schüler am Sprung. Auch bei den Jungen waren die Übungsleiter recht zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge, wir zum Beispiel mit Jonas

8 Mansfeld Nr. 07/2013 Hartmann und Oskar Schwuchow. Sie waren die jüngsten Turner an diesem Tag. Großes Lob ging an Timo Löffler und Hannes Paselt. Beide haben in der KK 2 den Wettkampf gut gemeistert. Der Punkteabstand der Jungen der 3. Klasse fiel schon etwas knapper aus. Hier siegte Maximilian Werg vor Robin Wilke. Sehr gute 9,00 Punkte am Reck gab es für Robin Wilke als bestes Einzelresultat und 8,80 Punkte war die höchste Wertung am Barren für Maximilian Werk. An fünf von sechs Geräten erhielt Michael Bittner 9er-Wertungen und wurde klarer Pokalsieger in der Klasse 4. Um nach dem Wettkampf die Zeit bis zur Siegerehrung zu verkürzen, ging es hinaus auf den Turnplatz, wo die Kinder mit der Seilbahn über den Platz gleiten konnten, was allen sichtlich viel Spaß bereitete. Die Ortschaftsbürgermeisterin, Frau Metz, ließ es sich nicht nehmen den Siegern die Pokale zu überreichen. Die Platzierten erhielten alle eine Urkunde. Ergebnisse Pokal des Bürgermeisters der Stadt Mansfeld am Jungen VK: 1. Platz Oskar Schwuchow 32,40 Pkt. 2. Platz Jonas Hartmann 31,60 Pkt. KK 2 1. Platz Timo Löffler 40,80 Pkt. 2. Platz Hannes Paselt 38,50 Pkt. KK 3 1. Platz Maximilian Werg 50,10 Pkt. 2. Platz Robin Wilke 49,50 Pkt. 3. Platz Paul Lorenz 38,60 Pkt. 4. Platz Wilhelm Tscharntke 36,30 Pkt. KK 4 1. Platz Michael Bittner 55,30 Pkt. 2. Platz Oscar Randhahn 42,90 Pkt. 3. Platz Dario Freier 41,70 Pkt. Mädchen KM 5a: 1. Platz Franziska Becker 32,50 Pkt. 2. Platz Karoline Fiedler 29,35 Pkt. 3. Platz Hanna Sauer 28,85 Pkt. 4. Platz Johanna Schwuchow 27,70 Pkt. 5. Platz Charlotte Schwuchow 25,85 Pkt. 6. Platz Anne Ring 21,90 Pkt. 7. Platz Matilda Tscharntke 21,20 Pkt. KM 5b: 1. Platz Lea Sophie Höppner 32,55 Pkt. 2. Platz Nele Bredernitz 32,20 Pkt. 3. Platz Anna Stelzer 31,25 Pkt. 4. Platz Lilly Poschke 29,75 Pkt. 5. Platz Maari Rockmann 29,10 Pkt. KM 4: 1. Platz Elise Weiß 47,10 Pkt. 2. Platz Lara Tomljanovic 46,55 Pkt. 3. Platz Irene Bittner 45,60 Pkt. 4. Platz Ondira Freier 43,55 Pkt. 5. Platz Alina Kunze 43,50 Pkt. 6. Platz Emily Baier 43,25 Pkt. KM 4a: 1. Platz Laura Kurtze 40,80 Pkt. KM 4b: 1. Platz Leonie Sehnert 44,35 Pkt. 2. Platz Isabel Sehnert 43,20 Pkt. 3. Platz Jennifer Schüler 42,80 Pkt. KM 3: 1. Platz Charlotte Glatz 45,90 Pkt. Bericht aus dem Vereinsleben Bonifatius-Sommerfest 2013 in Vatterode Der Förderverein Bonifatiuskirche Vatterode e. V. feierte am Samstag, dem 8. Juni 2013, ab Uhr bei schönstem Sommerwetter sein traditionelles Bonifatius-Sommerfest, ein Vereinsfest, das im Vatteröder Terminkalender fest verankert ist und dies seit Jahren schon. Eröffnet wurde das Fest in der Kirche vor zahlreichen Besuchern aus Vatterode und vor allem auch aus umliegenden Orten vom Vereinsvorsitzenden und mit einem Grußwort durch Pfarrer Matthias Paul. Als Ehrengäste konnten die Ortsbürgermeisterin Marlitt Wiele, der Vertreter der Stadt Mansfeld Thorsten Oemler, als Vertreter des Landkreises MSH, Volker Büttner von der Unteren Denkmalschutzbehörde, Mitglieder des GKR des Kirchspiels Mansfeld- Lutherstadt und Mitglieder des Fördervereins Laurentiuskirche Gorenzen begrüßt werden. Leider hätte sich der veranstaltende Verein mehr Besucher direkt aus Vatterode gewünscht, wurden doch gemeinsam mit dem Frauenverein/Frauenchor Vatterode und der FFW Vatterode große Anstrengungen in der Festvorbereitung unternommen. Das anspruchsvolle Chorkonzert unseres hiesigen Frauenchores unter Leitung von Gisela Keitz wurde in der Kirche mit sehr viel Beifall aufgenommen und anschließend erklangen im Kirchgarten beim stimmungsvollen Platzkonzert erstmals Schalmeienklänge, dargeboten von der Schalmeienkapelle Molmerswende. Platzkonzert mit der Schalmeienkapelle Molmerswende Dazu gab es zu einem fröhlichen Beisammensein am Kuchenbasar selbst gebackenen Kuchen und Kaffee sowie am FFW-Stand Grillwürstchen und diverse Getränke und die vom Vereinsmitglied Heidi Rummel selbst angefertigte, beliebte Käsesuppe, alles für einen Spendenbeitrag. Das das Sommerfest eine Benefizveranstaltung des Fördervereins zu Gunsten der weiteren Sanierung der Bonifatiuskirche Vatterode ist, wurden sowohl in der Kirche als auch im Kirchgarten fleißig Spenden gesammelt. Die Organisatoren und die Teilnehmer des Festes waren sich dann einig, dass die Hälfte des Spendenerlöses den Opfern der Flutkatastrophe in Sachsen-Anhalt direkt zugute kommen sollte. Es wurde deshalb eine Spende in Höhe von 250,00 EUR dem Kirchbauverein Groß-Rosenburg in dem von der Flut stark betroffenen Elbe-Saale Winkel übergeben. Allen Spendern, Sponsoren, Organisatoren, Helfern und Mitwirkenden des gelungenen Bonifatius-Sommerfestes ein herzliches Dankeschön vom Vorstand des Fördervereins. Manfred Rummel Vorsitzender Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 9. August 2013 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Freitag, der 26. Juli 2013

9 Nr. 07/ Mansfeld 34. Pony und Kleinpferde, Reiter und Fahrertage... in Vatterode 3./4. August 2013 Samstag, den 3. August 2013 ab Uhr Dressur- und Reiterwettbewerb Uhr Marathonfahrt durch das Gelände um Vatterode mit Wipperdurchfahrt und Ankunft auf dem Reitplatz Sonntag, den 4. August 2013 ab Uhr Geschicklichkeitsfahren mit anschließenden Führzügelwettbewerb Uhr Aufmarsch aller Teilnehmer (Beginn Schauprogramm) verschiedene Anspannungen und Fahrquadrillen Drive & Drive (Fahrer wechselt zwischen Kutsche und Auto) Vorführung von pferdegezogenen historischen Landwirtschaftsgeräten Reitvorführung von Frau Alexandra Schatz mit ihren spanischen Hengsten 16er-Zug Ponys Abschlussbild... und viele weitere Attraktionen! Für die gastronomische Betreuung ist gesorgt! Durchgeführt von der Reit-, Fahrund Zuchtgemeinschaft Pony und Kleinpferde Südharz Harzgerode e. V. Einladung der Jagdgenossenschaft Wippra Am Freitag, dem findet in Uta s Café Wippra die Jahreshauptversammlung statt. Beginn: 18:00 Uhr Tagesordnung: Vorstand der Jagdgenossenschaft Bodo Kolditz DIE JOHANNITER. Vorbereitung der Auszahlung der Jagdpacht Bericht des Vorstandes Entlastung und Neuwahl Ehemalige treffen sich im Johanniterhaus Der erste Freitag im Juni ist im Johanniterhaus Mansfeld schon seit geraumer Zeit für das Treffen der ehemaligen Mitarbeiter, Freunde und Gäste der Einrichtung reserviert. Aber auch aktive Mitarbeiter und Bewohner sind eingeladen und kommen hinzu. In diesem Jahr fand gleichzeitig die Verabschiedung des langjährigen Hausmeisters statt, der Ende des Monats in seinen verdienten Ruhestand tritt. Zu Beginn der Veranstaltung feierte man einen festlichen Gottesdienst in der Kapelle des Ordenshauses. Dies war gleichzeitig ein festlicher Rahmen dem neuen Ruheständler danke für die vielen Jahre seiner Tätigkeit zu sagen. Nach den vielen Glückwünschen zum neuen Lebensabschnitt begab man sich ins Johanniterhaus, um sich mit Kaffee und Kuchen zu stärken. Dabei hatte man sich viel zu erzählen, auch über alte Zeiten sowie über die eine oder andere Episode aus der Geschichte der Pflegeeinrichtung. Mit großem Interesse besichtigte man die Erneuerungen, wie z. B. den neuen Wintergarten, die neue Außensitzecke und den farbenprächtigen Innengarten. Ein Höhepunkt des Nachmittages war sicherlich der Auftritt von jungen Künstlern der Kreismusikschule Mansfeld Südharz. Unter der Leitung von Herrn Seemann wurden Stücke dargeboten, die das Naturerleben musikalisch stark zum Ausdruck brachten. Zum Abschluss des Programms stimmten alle gemeinsam in ein altbekanntes Volkslied ein. Damit Teilnehmer und Gäste nicht hungrig nachhause gehen mussten, gab es noch ein deftiges Abendbrot. So war es möglich, die Kontakte zwischen ehemaligen und aktiven Mitarbeitern sowie zwischen Bewohnern und Gästen aufrecht zu erhalten. Dies Ereignis soll auch weiterhin eine ständige Institution des Johanniterhauses Mansfeld bleiben. Einrichtungsleiterin Undine Heisig Abwasserzweckverband Südharz Körperschaft des öffentlichen Rechts Der Abwasserzweckverband Südharz informiert über folgende Veröffentlichung im Amtsblatt Sangerhäuser Nachrichten Nr. 10/2013 vom Beschluss über die Satzung zur Änderung der Abwasserbeseitigungssatzung des Abwasserzweckverbandes Südharz - 6. Änderungssatzung - Beschluss-Nr.: 2-22/ Beschluss über die finanzielle Beteiligung am integrierten Stadtentwicklungskonzept ISEK - Ortschaften Sangerhausen - Beschluss-Nr.: 3-22/ Beschluss über den öffentlich-rechtlichen Vertrag zur Überleitung von Abwasser - Beschluss-Nr.: 4-22/ Beschluss über die ergänzende Stellungnahme zum Prüfbericht des Landesrechnungshofes, Beschluss-Nr.: 5-22/ Beschluss zur Ermächtigung der Umschuldung des Darlehens bei der Hypo Vereinsbank Halle mit der Darlehensnummer Beschluss-Nr.: 6-22/ Beschluss zur Ermächtigung der Umschuldung des Darlehens bei der DKB Halle mit der Darlehensnummer Beschluss-Nr.: 7-22/2013

10 Mansfeld Nr. 07/ Beschluss über die Bestellung des Wirtschaftsprüfers für das Jahr Beschluss-Nr.: 8-22/2013 Mit freundlichen Grüßen Stickel Verbandsgeschäftsführer Zwölfte Projekt 3-Senioren-Rallye Schon zur Tradition geworden ist die Projekt-3-Seniorenrallye. Am 17. August, ab Uhr werden die Teilnehmer/innen wieder per Startflagge auf die Strecke geschickt. Die Route führt durch den Landkreis Mansfeld-Südharz und ist ca. 70 km lang. Die Teams starten wieder von zwei Standorten aus. Eine Gruppe startet im Autohaus Liebe in Sangerhausen, die andere Gruppe vom Autohaus Liebe in Eisleben aus. Jeder Teilnehmer fährt mit dem eigenen Pkw. Das Ziel ist das Seniorenzentrum Villa Aura in Beyernaumburg. Hier finden die Siegerehrung und ein gemütlicher Seniorennachmittag statt. Herr Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr, wird in diesem Jahr die Schirmherrschaft übernehmen. Hier noch einige Hinweise zur Veranstaltung. Teilnehmen kann jeder ab 60 Jahre. Als Beifahrer können auch Enkelkinder teilnehmen. Es gibt mehrere Zwischenstationen, an denen leichte Orientierungs- und Wissensfragen beantwortet werden müssen. Es wird nur auf öffentlichen Straßen gefahren. Eine Zeitwertung erfolgt nicht. Sieger ist der Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl. Weitere Informationen - Unterlagen und Anmeldeformulare (Nennung) - können Sie im Autohaus Liebe, Sangerhausen und auch direkt in der Geschäftstelle von Projekt 3 e. V. - Doris Reinhardt, Schlossberg 3, Beyernaumburg, unter der Rufnummer oder per Doris.reinhardt@ projekt-3.de. abholen bzw. abfordern. Veranstalter ist Projekt 3 e. V. in Zusammenarbeit mit Autohaus Liebe und der Mitteldeutschen Zeitung. Nennungsschluss ist der 10. August 2013 Selbsthilfegruppe Verwitwete oder Trauernde Es ist schwer, mit dem Verlust eines geliebten Menschen fertig zu werden. Dieses Ereignis zerstört alle Hoffnungen und Träume für die Zukunft. Viele Menschen bezweifeln, dass das Leben wieder einen Sinn bekommt. Viele Betroffene wollen mit ihrer Trauer und ihrem Schmerz nicht alleine bleiben. Sie wollen in einen gemeinsamen Gedankenund Erfahrungsaustausch treten, sich gegenseitig bei der Trauerbewältigung unterstützen und sich die Kraft geben, um situationsbedingte Probleme im Familien- und Freundeskreis oder am Arbeitsplatz zu meistern. Sind Sie betroffen oder fühlen Sie sich angesprochen? In der Lutherstadt Eisleben hat sich eine Selbsthilfe gegründet. Bei Fragen können Sie sich an die Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz, Frau Iris Marszalek, Telefon: oder per imarszalek@paritaet-lsa.de wenden. Die Kreisvolkshochschule Mansfeld- Südharz lädt Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren zu Ferien nach Allstedt ein In der Stadtmühle Allstedt startet vom 15. bis eine nicht alltägliche Ferienaktion der Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz e. V. Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren haben die Möglichkeit, sich aktiv am Sachsen-Anhalt Wiki zu beteiligen, ja ein Forscher, Macher und Autor zu werden. In den 2 Wochen kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und die Erkenntnisse mit anderen teilen und im Sachsen-Anhalt- Wiki veröffentlichen. Auf die Teilnehmer warten 10 spannende Tage. Für die Verpflegung sowie kostenlose An- und Abreise ist gesorgt. Wer mit dabei sein will, meldet sich bis zum 7. Juli 2013 unter der Telefon-Nummer Das Anmeldeformular ist im Internet unter hinterlegt. Torsten Werle Mitarbeiter Kreisvolkshochschule Anzeigen ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN: Minibagger zu vermieten! 50 E/Tag, Anlieferung mgl., a. m. Bedienpers., Rüttelpl., Schachtarb., Tel.: Sagen Sie Ja zu einer Hochzeitsanzeige in Ihrem Mitteilungsblatt! Gestalten und buchen Sie gleich online. Just d it! Katrin Muster &Marco Mustermann Wir heiraten am 31. Mai 2013 im Standesamt Musterhausen. Mustergasse 12, Musterhausen, im Mai 2013 Wählen Sie in Ruhe Ihre Hochzeitsanzeige aus unserem Online-Familienkatalog oder entwerfen Sie diese selbst ganz bequem online auf Ein Service von WITTICHonline.

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 158 2013 Verkündet am 28. Februar 2013 Nr. 45 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2011 Gemäß 6 Absatz 3 des

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 03/2014 24. Jahrgang 21. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 5 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 951 2016 Verkündet am 28. Oktober 2016 Nr. 225 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2015 Gemäß 6 Absatz 3

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK Franconofurt AG Frankfurt am Main KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft I Allgemeine Angaben Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK KBA-METRONIC GmbH Veitshöchheim KPMG Bayerische Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

RATIONAL Aktiengesellschaft

RATIONAL Aktiengesellschaft RATIONAL Aktiengesellschaft Landsberg am Lech Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2014 Versicherung der gesetzlichen Vertreter Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Mehr

AMTLICHES KREISBLATT

AMTLICHES KREISBLATT AMTLICHES KREISBLATT Amtsblatt für den Kreis Minden-Lübbecke Minden, den 18. April 2018 Jahrgang 2018, Nr. 10 Sonderausgabe I n h a l t Seite A. Bekanntmachungen des Kreises Minden- Lübbecke 100 Erscheinungstermine

Mehr

Ortsübliche Bekanntgabe

Ortsübliche Bekanntgabe Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Startseite > Service > Jahresabschluss Jahresabschluss 2013 Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Zweckverbandes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der Gemeinde Bestwig 41. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 18.08.2015 Nummer 4 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH 1. Bestätigungsvermerk der Alff-Eickhoff Unternehmensberatung GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Your Drinks AG, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bilanz zum 31.12.2013 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2013 Anhang

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der

Mehr

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss -

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss - Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum 31.12.2012, 31.12.2013 und 31.12.2014 der Gemeinde Odenthal Gemäß 96 Abs. 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) in

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Bestätigungsvermerk Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der VR Equitypartner Beteiligungskapital

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 05.10.2017 Nr. 33 A Inhalt Seite Bekanntgabe der in der 14. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am Montag, den 26.06.2017 gefassten

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefassten Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2017 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2017 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 11/2007 vom 19. April 2007 15. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Einladung zur Ratssitzung am 24. April 2007 4 Jahresabschluss der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft

Mehr

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 01/2019 29. Jahrgang 25. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung des Jahresabschlusses

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Stadt Kamp-Lintfort für das Haushaltsjahr 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2015 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2015 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 A k t i v a 31.12.2017 31.12.2016 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene

Mehr

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STÄDTEREGION AACHEN Amtsblatt 72. JAHRGANG AACHEN, DEN 31. MAI 2017 NR. 12 SENIOREN- UND BETREUUNGSZENTRUM DER STÄDTEREGION AACHEN Bekanntmachung Der Städteregionstag hat

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 ConValue AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Lagebericht des Vorstands Im abgelaufenen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 8. Jahrgang 25. Juli 2014 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite 74. Bekanntmachung der städtischen eigenbetriebsähnlichen Einrichtung KulturStadtLev (KSL), hier: Jahresabschluss

Mehr

Jahrgang 14 Freitag, den 10. August 2018

Jahrgang 14 Freitag, den 10. August 2018 M Amtsblatt der Stadt ansfeld Jahrgang 14 Freitag, den 10. August 2018 Nummer 8 Schloss Inhalt Aus dem Rathaus Mitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung Seite 2 Wir gratulieren Seite 3 Aus den

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2014 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2008 Heilbad Heiligenstadt, den 10.06.2008 Nr. 18 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Zweckverband Wasserversorgung

Mehr

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG Jahresrechnung zum 31.12.2006 der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG 31.12.2006 31.12.2005 Umsatzerlöse - aus Verkauf von Grundstücken 1.826.339,62 1.969.860,17 Minderung des

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2012 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefasstem Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

, ,29

, ,29 Bilanz zum 31.12.2014 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2014 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2010 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2011 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2011 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft e e Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung

Mehr

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss für das Geschäftsjahr

Mehr

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Vorlage Nr. 86-1/2013 - II - Rees, den 22.09.2013 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Rechnungsprüfungsausschuss Rat der Stadt - Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2017 und Gewinnund Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 und Wiedergabe des Bestätigungsvermerks

Mehr

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk

Mehr

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v.

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v. KPMG PRÜFUNGSBERICHT Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Wir helfen - der Unterstützungsverein von M. DuMont Schauberg e.v. Köln KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MB Wir KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt:

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt: Einladung Die Jagdgenossen der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Bechen I und IV sowie Kürten I werden hiermit zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden

Mehr

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014 Anlage 1 zu RD 449-X/Z-2 Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag,

Mehr

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Testatsexemplar Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

AMTSBLATT. der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz. 7. Jahrgang Wernigerode, 29. September 2014 Nummer 7

AMTSBLATT. der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz. 7. Jahrgang Wernigerode, 29. September 2014 Nummer 7 AMTSBLATT der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz 7. Jahrgang Wernigerode, 29. September 2014 Nummer 7 I N H A L T Seite A. Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode Bekanntmachung

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Prüfungsbericht Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2009 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Anlage 1 Techniche Universität

Mehr

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.03.2009 bis zum, Veröffentlicht am 25.10.2010 Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Friedberg Jahresabschluss zum AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN * Bilanz

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 43. Jahrgang Nummer 19 27.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS 93/2017 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Senioreneinrichtungen der Stadt Delbrück zum 31.12.2016 94/2017

Mehr

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember I Emeritenanstalt der Diözese Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2011 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 3. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 3. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 07.02.2013 Nr. 3 Inhalt

Mehr

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN

Mehr

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 1. Vorbemerkungen IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 (Stand: 01.03.2006) (1) Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. (IDW) legt in diesem IDW

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 71. Jahrgang 29. Oktober 2014 Nr. 46 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2014 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 62.

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2009 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A.

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A. I Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten

Mehr

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH Euroboden GmbH 82031 Grünwald Anlagenspiegel zum 30.09.2012 Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen Buchwert Auflösungen

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Technikum GmbH Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Technikum GmbH Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Technikum GmbH Ehningen Jahresabschluss zum 30. September 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 30. September

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim Jahresabschluss zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln Jahresabschluss zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital

T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital Kant-Hartwig & Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2014 A K T I V A P A S S I V A Vorjahr Vorjahr T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

Nr. 6 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 6 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 6 Stadt Grevenbroich 01.04.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 17. Änderung des Flächennutzungsplanes Sondergebiet 8 Einzelhandel

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Ausschreibungen, Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 12.10.2002 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen

Mehr

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016 BrainCloud AG Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2016 Buntentorsteinweg 154 A 28201 Bremen Tel. 0421 5769940 Fax 0421 5769943 e-mail: info@braincloud-ag.de www.braincloud-ag.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH Euroboden GmbH 82031 Grünwald Anlagenspiegel zum 30.09.2011 Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen Buchwert Auflösungen

Mehr

Lesen des Jahresabschlusses der Edgesearch Ag

Lesen des Jahresabschlusses der Edgesearch Ag EdgeSearch AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 / 2017 Luneplate 32 28259 Bremen Telefon: 0421-89827891 Telefax: 0421-89827892 Email: info@edgesearch.de Internet: www.edgesearch.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 16/2465. Unterrichtung. 16. Wahlperiode durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages

Deutscher Bundestag Drucksache 16/2465. Unterrichtung. 16. Wahlperiode durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Deutscher Bundestag Drucksache 16/2465 16. Wahlperiode 23. 08. 2006 Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Bekanntmachung der geprüften Rechnungen der Fraktionen im Deutschen Bundestag

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln Jahresabschluss zum 30. September 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 30. September

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 14.08.2004 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Wegnerstraße

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 16. April 2010 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 16. April 2010 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 2 Jahrgang Bernburg (Saale), 16. April 2010 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Beteiligungsbericht des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hilden

Amtsblatt der Stadt Hilden Amtsblatt der Stadt Hilden Sitzungstermine Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Hilden 1. Einladung zur 36. - öffentlichen und nichtöffentlichen - Sitzung des Rates am Mittwoch, dem 28.01.09 um 17:00 Uhr,

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 hep energy GmbH there is no planet b. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 2 1.1 Bilanz 2 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Netwatch AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2016

Netwatch AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2016 Netwatch AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 Innere Wiener Straße 14 81667 München Tel. 089/60037544 Fax 089/60037545 e-mail: info@netwatch.de Internet: www.netwatch.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

Philion SE München. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016

Philion SE München. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 Philion SE München Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers An die Philion SE, München Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Fraktion der CDU/CSU 2 Fraktion der SPD 5 Fraktion der FDP 8 Fraktion DIE LINKE. 10 Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 12

Fraktion der CDU/CSU 2 Fraktion der SPD 5 Fraktion der FDP 8 Fraktion DIE LINKE. 10 Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 12 Deutscher Bundestag Drucksache 16/10105 16. Wahlperiode 12. 08. 2008 Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Bekanntmachung der geprüften Rechnungen der Fraktionen im Deutschen Bundestag

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 31. Dezember 2014...

Mehr