ParkErlebnisse Bad Elster Aš Wiedereröffnung Rosengarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ParkErlebnisse Bad Elster Aš Wiedereröffnung Rosengarten"

Transkript

1 Jahrgang 2012 Montag, den 8. Oktober Nummer 11 ParkErlebnisse Bad Elster Aš Wiedereröffnung Rosengarten Nach sechsmonatiger Bauzeit wurde der Rosengarten am wieder der Öffentlichkeit übergeben. Trotz des unbeständigen Wetters verfolgten rund 350 Gäste die feierliche Wiedereröffnung des Rosengartens. Unter den Gästen befanden sich auch der stellvertretende Landrat, Rolf Keil und der Bürgermeister unserer Partnerstadt Aš, Dalibor Blažek. Beide gratulierten zu dem gelungenen, wenn auch noch nicht ganz fertigen Werk und wünschten für die folgenden Bauarbeiten viel Erfolg. Bürgermeister Christoph Flämig lies in seiner Rede noch einmal das Baugeschehen des vergangenen halben Jahres Revue passieren und bedankte sich ausdrücklich bei der Firma Alpina für Ihre Arbeit. Für diese war die Wiedereröffnung des historischen Teils des Rosengartens nur eine kurze Verschnaufpause. Im modernen Teil gingen die Bauarbeiten gleich nach der Eröffnung weiter und sollen Mitte Oktober abgeschlossen sein. Am 15. Oktober starten mit der Entschlammung des Gondelteiches die Bauarbeiten im 2. Bauabschnitt des Projektes ParkErlebnisse Bad Elster Aš.... Mitteilung an alle Verkehrsteilnehmer Änderung zum Parken in der Hagerstraße In der Hagerstraße sind Änderungen in der Anordnung des eingeschränkten Halteverbots im Bereich gegenüber der Grundschule/Hort notwendig. Bei einer Übung der Feuerwehren Bad Elster, Sohl und Adorf an der Grundschule wurde festgestellt, dass Einsatzfahrzeuge die Einfahrt zur Schule nur mühsam und unter mehrmaligem Rangieren passieren können. Um den Schulhof zügig zu erreichen, ist es notwendig, in der Hagerstraße ab Höhe der Hausnummer 6/8 eingeschränktes Haltverbot (Zeichen 286, StVO) anzuordnen. Das Parken ist jetzt zwischen der Hausnummer 2 und 4 möglich. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung. Mit der gemeinsamen Ehrenbepflanzung durch die Bürgermeister der Projektpartner Aš und Bad Elster erhielt der Rosengarten seine erste Rose ein Geschenk der Firma Alpina. Die Übrigen 279 Rosen werden Ende Oktober zusammen mit den 40 Formbäumen und der vierten Esche im Rondell gepflanzt. Im Anschluss an den Festakt nahm sich der verantwortliche Garten- und Landschaftsarchitekt Thomas Stallmann noch einmal viel Zeit und erläuterte auf einem Rundgang Details zu seiner Planung. Natürlich gab es auch kritische Stimmen. Von Rosen war noch nicht viel zu sehen. Aber die meisten Besucher konnten sich die Blütenpracht vorstellen, wenn im frühen Sommer Rosen, Crataegusbäumchen und Ornamentbeetbepflanzung in voller Blüte stehen werden. Örtliche Straßenverkehrsbehörde Stadtverwaltung Bad Elster... Friedensrichter Sprechstunden In der Stadtverwaltung Bad Elster finden jeden 1. Montag im Beratungsraum (2.Etage) von Uhr bis Uhr Sprechstunden des Friedensrichters Herrn Petzold statt. Jeden Dienstag von Uhr bis Uhr finden diese in der Stadtverwaltung Markneukirchen statt.... 1

2 Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates Bad Elster Der Stadtrat der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse: Öffentliche Sitzung: Mittwoch, dem 26. September 2012 Beschluss Nr. 56/2012: Bestätigung der geänderten Tagesordnung der 39. öffentlichen Sitzung am Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen 1. Bekanntgabe in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Beschlüsse Eine Beschlussfassung erfolgt nicht. 2. Prüfbericht über die überörtliche Prüfung des staatlichen Rechnungsprüfungsamtes Zwickau - Beratung Eine Beschlussfassung erfolgt nicht. 3. ParkErlebnisse Bad Elster - Asch Vergabebeschluss Entschlammung Gondelteich Beschluss Nr. 57/2012: Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt, im Rahmen des Ziel-3- Projekts ParkErlebnisse Bad Elster Asch, den Auftrag für die Entschlammung des Gondelteiches an die Firma KLAAR & Aquamarine GmbH, Bernhard-Otte-Straße 1, Bocholt zu einem Bruttoangebotspreis in Höhe von ,70 Euro zu vergeben. Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 4 Enthaltungen 4. Straßenbau Almweg in Sohl Baubeschluss Beschluss Nr. 58/2012: Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt den Straßenausbau für den Almweg in Sohl, im Anschluss an eine Erschließungsmaßnahme des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Vogtland. Die Kosten für die Stadt Bad Elster liegen nach derzeitigem Stand bei einer Höhe von brutto. 75 % des Aufwandes ist entsprechend der Straßenausbaubeitragssatzung auf die Anlieger umzulegen. Abstimmungsergebnis: 0 Ja-Stimmen, 14 Gegenstimmen, 1 Enthaltung Damit ist die Beschlussvorlage abgelehnt. 5. Flurstück 364/1 der Gemarkung Bad Elster Entscheidung über die Ausübung des Vorkaufsrechtes nach 24 BauGB Beschluss Nr. 59/2012: Die Stadt Bad Elster übt das ihr nach 24 Abs. 1 Punkt 3 BauGB zustehende Vorkaufsrecht für das mit Kaufvertrag der Notarin Hirsch UR 1241/2012 vom veräußerte Flurstück 364/1 der Gemarkung Bad Elster n i c h t aus. Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen 6. Sonstiges Antrag von Herrn Stadtrat Dr. Schlott (FDP): Beschluss Nr. 60/2012: Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt, dass sämtliche Entscheidungen der Stadt Bad Elster in Bezug auf den Neubau des Hotels und des Thermalbades nördlich des Albert Bades in der Beratungs- und Beschlussbefugnis des Stadtrates liegen. Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Damit ist der Antrag von Herrn Dr. Schlott (FDP) angenommen. Ein nichtöffentlicher Sitzungsteil schloss sich nicht an. Christoph Flämig Bürgermeister Termin nächste Stadtratssitzung: Die nächste turnusmäßige öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am Montag, dem 22. Oktober 2012, Uhr im Ratssaal der Stadtverwaltung Bad Elster statt. Eine Bürgerfragestunde ist wie gewohnt vorgesehen. Die Tagesordnung ist ab dem den Aushangtafeln im Rathaus der Stadt Bad Elster (Erdgeschoss), am ehemaligen Gemeindeamt Sohl, August-Bebel-Straße 24 OT Sohl sowie am ehemaligen Gemeindeamt Mühlhausen, Brambacher Straße 18 OT Mühlhausen zu entnehmen.... Neue Sprechzeiten in Markneukirchen Der Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v., hat ab dem 10. September 2012 geänderte Sprechzeiten in der Kontaktstelle Markneukirchen. Gebäude der Heilpädagogischen Tagespflege Wernitzgrüner Straße 38, Markneukirchen Die Sprechzeit findet an jedem zweiten Montag im Monat von bis Uhr statt. Ab sofort besteht die Möglichkeit sich für die Jugendweihe 2014, unser Pfingstcamp 2013 und unser Sommercamp 2013 anzumelden. Anmeldungen für die Jugendweihe 2013 sind weiterhin möglich.... Entsorgungstermine für Monat Oktober: Restabfälle: ab Dr.-R.-Schmincke-Straße, Reuth und Sohl Montag (g) , Stadtgebiet Dienstag (g) , Mühlhausen Montag (u) , Blaue Tonne: im gesamten Gebiet Freitag (u) , Gelber Sack: Stadtgebiet Donnerstag (g) , , Sohl/Mühlhausen Mittwoch (g) , Auskünfte zu Entsorgungsleistungen erhalten Sie unter der Telefonnummer / / Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abfallwegweiser des Vogtlandkreises - Entsorgungsgebiet Oelsnitz Höring, Hauptamt... 2 Elsteraner Nachrichten

3 Verein bringt Menschen zusammen EUREGIO EGRENSIS vermittelt Kontakte und Fördermittel - Sprechstunden im November Wenn viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern... So heißt es in einem afrikanischen Sprichwort. In diesem Sinne bringt der Verein EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e.v. seit 1993 viele Menschen grenzüberschreitend zusammen. Was heißt das konkret? Menschen in Vereinen, Verbänden, Schulen, Kitas, Kommunen etc., die im deutsch-tschechischen Raum agieren, bekommen vom EUREGIO-Team gute Ideen, Rat und Hilfe. Die vier Fachleute der Geschäftsstelle empfehlen Projekte, koordinieren und kümmern sich um die nötigen EU-Fördermittel. Ihre Arbeit berührt vielfältigste Bereiche des gemeinsamen deutschtschechischen Lebens - von Kultur und Sport über Bildung und Geschichte bis hin zu Umwelt und Verkehr, um nur einige zu nennen. Wer Fördermöglichkeiten für deutsch-tschechische Projekte oder tschechische Projektpartner sucht, wer Projektideen besprechen will oder Projektkonzeptionen plant, wende sich an die Geschäftsstelle des EU- REGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e.v. Wer sich den Weg in die Geschäftsstelle nach Plauen sparen möchte, kann - ausschließlich auf Anmeldung! - die quartalsweisen Sprechstunden in Aue, Greiz, Schleiz und Zwickau nutzen. Hier die nächsten Sprechstunden: 7. November 2012, Uhr im Landratsamt Schleiz (Anmeldung und Info: Kristin Gerhardt, Tel ) 14. November 2012, Uhr, im Landratsamt in Aue (Anmeldung und Info: Kristin Gerhardt, Tel ) 22. November 2012, Uhr, in der Wirtschaftsförderung Zwickau (Anmeldung und Info: Kristin Gerhardt, Tel ) 28. November 2012, Uhr, im Landratsamt in Greiz (Anmeldung und Info: Kristin Gerhardt, Tel ) Zu den Sprechstunden gibt s neueste Informationen über Förderinstitutionen und -programme, Materialien und Broschüren. Anregungen aus bestehenden Projekten findet man auch im Internet unter GANZ WICHTIG: Die Sprechstunden finden ausschließlich auf Voranmeldung statt!!... Der Bürgermeister der Stadt Bad Elster gratuliert: Bad Elster Herrn Reiner Wunderlich zum 70. Geburtstag Herrn Horst Berthold zum 82. Geburtstag Frau Jutta Falk zum 78. Geburtstag Frau Dr. Edith Sopke zum 74. Geburtstag Frau Christa Sörgel zum 72. Geburtstag Herrn Friedrich Adler zum 72. Geburtstag Frau Ingrid Lohoff zum 79. Geburtstag Frau Monika Zöphel zum 72. Geburtstag Frau Eva Lachmann zum 71. Geburtstag Herrn Helmut Girschik zum 81. Geburtstag Herrn Ehrhard Klarner zum 70. Geburtstag Herrn Rudolf Leistner zum 78. Geburtstag Herrn Eberhard Schnauder zum 70. Geburtstag Frau Gerda Möckel zum 86. Geburtstag Frau Anita Hübner zum 78. Geburtstag Frau Monika Puchta zum 72. Geburtstag Frau Gertraud Grothe zum 81. Geburtstag Frau Irmgard Siegel zum 73. Geburtstag Frau Gertraude Neudel zum 88. Geburtstag Herrn Walter Fischer zum 77. Geburtstag Herrn Wolfgang Baust zum 82. Geburtstag Herrn Hans Ruderisch zum 90. Geburtstag Frau Marga Wolf zum 71. Geburtstag Herrn Oskar Schubert zum 76. Geburtstag Frau Käte Baust zum 78. Geburtstag Frau Sybille Müller zum 70. Geburtstag Frau Ursula Greif zum 71. Geburtstag Frau Ruth Barthel zum 75. Geburtstag Herrn Werner Weidhaas zum 74. Geburtstag Herrn Günter Gruber zum 71. Geburtstag Frau Doris Bergmann zum 70. Geburtstag Herrn Joachim Hunschede zum 77. Geburtstag Herrn Günther Markardt zum 73. Geburtstag Frau Ingeburg Barth zum 85. Geburtstag Herrn Heini Keil zum 73. Geburtstag Frau Irmtraud Schaufuß zum 76. Geburtstag Frau Anneliese Hüller zum 87. Geburtstag Frau Dagmar Brockel zum 75. Geburtstag Sohl Frau Gertraud Roth zum 72. Geburtstag Frau Charlotte Rahm zum 90. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Penzel zum 76. Geburtstag Frau Waltraud Seidl zum 81. Geburtstag Herrn Klaus Ehegötz zum 76. Geburtstag Frau Erika Schneider zum 77. Geburtstag Herrn Roland Krauß zum 71. Geburtstag Herrn Armin Oeser zum 78. Geburtstag Frau Traude Buggel zum 73. Geburtstag Vermiete in Bad Elster - OT Mühlhausen - möblierte Einliegerwohnung (ca. 40 m 2 ) 2 Zimmer, Küche, Wannenbad und sep. Dusche, Terrasse, sep. Eingang, Kfz-Stellplatz Warmmiete einschl. aller Nebenkosten 295,- Tel Elsteraner Nachrichten 3

4 Spendenprojekt Sandkasten abgeschlossen Am konnte ein neuer Sandkasten auf dem Hortgelände übergeben werden. Große Freude herrschte an diesem Tag bei den Hortkindern des Elsternestes. Fast ausschließlich aus Spendengeldern konnte der Bau des neuen Sandkastens finanziert werden. Kindertagesstätte Bad Elster heißt jetzt "ELSTERNEST" Insgesamt 44 Familien beteiligten sich an dem Verkauf von kleinen Sandkastenstückchen, welche man schon ab 5,00 erwerben konnte. Mit der großzügigen Spende einer Elsteraner Familie von 500 und einem Anteil aus den Einnahmen des diesjährigen Sommerfestes kamen für den lang herbei ersehnten Sandkasten zusammen. Der Stadtbauhof und Hausmeister M. Geisensetter mit Herrn Schweig bauten einen wunderschönen Sandkasten für die Kinder. Das gesammelte Geld verwendeten wir hauptsächlich für die geforderten Fallschutzplatten. Nun können unsere Kinder ihre Phantasie und Kreativität im Sand ausleben. Im Namen aller Kinder und Erzieherinnen an alle Helfer und Sponsoren ein herzliches Dankeschön. Ramona Braun (Leiterin Elsternest )... Am 31. August 2012 war es endlich soweit, die Kindertagesstätte am Kuhberg bekam einen Namen. Geladene Gäste, wie die beteiligten Firmen, Eltern und Einwohner der Stadt Bad Elster, der Kooperationspartner Grundschule, Interessierte und Bekannte, Mitarbeiter des Elsteraner Stadtbauhofes, die Stadträte, Uwe Drechsel als Vertreter des Vogtlandkreises, sowie der Bürgermeister der Stadt Herr Flämig wohnten dieser schönen Feier bei. Weshalb der Name Elsternest so gut zur Kindereinrichtung der Stadt Bad Elster passt, bedurfte nicht allzu vieler Worte. Warum aber mit Liebe, mit Pflege und oft genug mit Farbe sehr großzügig umgegangen wird, konnte man in kleinen Gedichten, Liedern und Vorträgen erlauschen.dass die Kinder, die kleinen Elstern, starke und kräftige Flügel bekommen können, deshalb werden sie von den Erzieherinnen gepflegt, beschützt und behütet. Diese Botschaft zog sich durch die ganze Feierstunde und die Kinder zeigten in ihrem wunderbaren Programm zusammen mit den Erzieherinnen, was sie schon für kräftige Stimmen und Flügel haben. Als Leiterin habe ich die letzte Etappe der Sanierung mit erlebt und möchte mich im Namen aller Kinder und Mitarbeiter des Hauses bei dem Träger der KITA, die Kommune Stadt Bad Elster, recht herzlich für die zuverlässige Hilfe und Unterstützung bei all den kleinen und großen Sorgen der Rekonstruktionsmaßnahme unseres Hauses bedanken.ramona Braun, Leiterin 4 Elsteraner Nachrichten

5 Schulanmeldungen für die Einschulung im Schuljahr 2013/2014 (betrifft Kinder, die in der Zeit vom bis geboren wurden) Werte Eltern, die Schulanmeldungen für das Schuljahr 2013/2014 sind wie folgt in der Grundschule Bad Elster, im Sekretariat möglich: Montag, von Uhr bis Uhr Mittwoch, von Uhr bis Uhr Bitte bringen Sie unbedingt die Geburtsurkunde Ihres Kindes und den ausgefüllten Anmeldebogen, welchen Sie zum schulvorbereitenden Elternabend im Kindergarten erhalten, mit. Es erfolgt nur die Anmeldung für das neue Schuljahr durch die Eltern, noch keine Schuluntersuchung. Das heißt, die Kinder müssen nicht anwesend sein. Gemäß der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über Grundschulen im Freistaat Sachsen (Schulordnung Grundschulen SOGS) vom 3. August 2004 und der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Änderung der Schulordnung Grundschulen vom 25. Juli 2006 wird Folgendes bekannt gegeben: 3 Abs. 2 Kinder, die bis zum 30. Juni des folgenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollenden, sind durch die Eltern bei einer Grundschule des Schulbezirkes anzumelden. Kinder, die das sechste Lebensjahr später vollenden (bis , Anmerkung der Schule), können angemeldet werden. 3 Abs. 3 Wünschen die Eltern, dass ihr Kind eine Grundschule besucht, die außerhalb des für sie maßgeblichen Schulbezirkes liegt, stellen sie unter Angabe der Gründe spätestens zum des Kalenderjahres der Einschulung einen Antrag auf Aufnahme an der Schule, die das Kind nach ihrem Wunsch besuchen soll. Für noch nicht schulpflichtige Kinder kann der Antrag auch nach diesem Termin gestellt werden. R. Weller Schulleiterin Bad Elster, Oktober Noch bis Mitte November baut die Wohnungsbaugesellschaft Bad Elster mbh einen Plattenbau am Kuhberg zu barrierearmen, altersgerechten Wohnungen um. Eine große Hürde auf dem Weg zur Fertigstellung wurde Anfang August mit dem Richtfest genommen. Die Mitarbeiter wollen Sie natürlich auch über die aktuellen Fortschritte beim Service- Wohnen Waldblick auf dem Laufenden halten. Damit sich jeder ein möglichst anschauliches Bild vom Konzept des modernen betreuten Wohnens machen kann, hat die WBG zwei Musterwohnungen komplett eingerichtet. Diese können jederzeit besichtigt werden, ein Anruf genügt. Unter erhalten Interessierte sofort einen Termin für eine individuelle Führung, bei der sie sich über Mietkonditionen und Betreuungsleistungen informieren können. Für die Betreuung der Mieter vor Ort sorgt die Diakoniegesellschaft Sachsen. Frau Gabriele Wolf, bis vor kurzem noch Pflegedienstleiterin beim DRK, wird sich nach der Fertigstellung des Baus um die Belange der Bewohner kümmern und die Dienstleistungen koordinieren.... Erneut ausgezeichnet für erstklassige Beratung & Dienstleistung Küchen, Spanndecken und Fußböden Küchen & Raumgestaltung Geipel gehört zu den "TOP- Adressen" in Deutschland - so bescheinigt es das Magazin Architektur & Wohnen in der Sonderausgabe Die 220 Top-Küchenstudios" mit den Auswahlkriterien Empfehlungen internationaler Küchenhersteller und Designexperten herausragendes designorientiertes Produktangebot attraktive Präsentation erstklassige Beratung und Dienstleistung informativer Internet-Auftritt und der Standort. Ihre Spanndecke ab nur 89 /m² einmal montiert - nie mehr tapeziert! Ausgezeichneter Service ein Küchenleben lang. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bereits zum 4. Mal erhalten wir die Anerkennung eines unabhängigen Verlages, auf die wir sehr stolz sind.", so Geschäftsinhaber Yves Geipel. Foto: K. Malditz Mo-Fr 9-20 Uhr Sa 9-18 Uhr So SCHAUTAG Küchen & Raumgestaltung Geipel Theumaer Weg Theuma Tel Elsteraner Nachrichten 5

6 Ausstellung und Bürgerberatung der Stasiunterlagenbehörde Wir vermieten im Haus Franken Bad Elster, Joh.-Christoph-Hilf-Str.2a: - barrierefreie Wohnungen von 44 bis 74 qm Wohnfläche - Fahrstuhl - alle Wohnungen verfügen über einen Balkon oder Dachterrasse - Tiefgarage - direkt am Kurpark gelegen Bei Interesse melden Sie sich bitte im Obervogtländischen Verein f. Innere Mission Marienstift e.v. Tel /54140, Fax /54450 oder über ameissner@marienstift-oelsnitz.de bei Frau Meißner. Warum in die Ferne schweifen? Testen Sie uns! Rechtsanwälte Bittmann, Klopfer & Schuster Ihre Fachanwälte für Arbeits-, Verwaltungs-, Familien- und Sozialrecht BStU-Chemnitz präsentiert in Bad Elster die Ausstellung "Alles in Griff - Die spezifischen Maßnahmen des MfS gegen Andersdenkende" Der Partei- und Staatsführung der DDR war seit jeher wichtig, das Land und vor allem die Menschen im Griff zu haben. Für den Fall politischer Krisen hatte die SED sogar geplant, zahlreiche Menschen vorübergehend in Lager einzusperren. Zuständig dafür war das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), welches fast DDR-Bürger sowie Ausländer bereits für eine Isolierung bzw. Internierung vorgesehen hatte. Sie sollten auf Weisung der SED binnen vierundzwanzig Stunden in Lagern mit Stacheldraht und Wachtürmen verschleppt werden. Hunderte von MfS- Mitarbeitern bereiteten diese Aktion jahrzehntelang vor. In den Panzerschränken der weit über 200 MfS-Kreisdienststellen lagen dazu bis zum Zusammenbruch der SED-Herrschaft versiegelte Briefumschläge mit penibel vorbereiteten Unterlagen. Die Ausstellung Alles im Griff zeigt die entsprechenden Planungen des Ministeriums für Staatssicherheit. Deren Ausmaß veranschaulichen längere Textpassagen aus den MfS-Unterlagen. Bewusst wurde auf jegliche Kommentierung verzichtet: Sie bleibt allein dem Ausstellungsbesucher überlassen. Die Ausstellung wird präsentiert im Rathaus Bad Elster (Kirchplatz 1). Öffnungszeiten: Montags: Uhr bis Uhr Dienstags: Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Mittwochs: geschlossen Donnerstags: Uhr bis Uhr Freitags: Uhr bis Uhr. Zur Ausstellungseröffnung mit dem Leiter der Chemnitzer Stasiunterlagenbehörde Dr. Clemens Heitmann und Bürgermeister Cristoph Flämig am um 18:30 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen. Am Abend des Mittwoch, 24. Oktober 2012 um 19:30 Uhr berichtet der Leiter der Chemnitzer Stasiunterlagenbehörde im Königlichen Kurhaus Bad Elster (Badstraße 25 in Bad Elster) in einem öffentlichen Vortrag über die DDR-Staatssicherheit und die Arbeit der Stasiunterlagenbehörde BStU. Der Eintritt ist frei. Begleitend dazu informiert die Stasiunterlagenbehörde BStU am Donnerstag, 24. und 25. Oktober 2012 ganztägig im Rathaus Bad Elster interessierte Bürgerinnen und Bürgern u.a. über folgende Fragen: Wie kann ich Einsicht in meine Stasi-Akte beantragen? Wie lange dauert es, bis ich die Unterlagen sehen kann? Bekomme ich Kopien meiner Akte? Erfahre ich die Klarnamen von inoffiziellen Mitarbeitern? Kann ich erneut einen Antrag (Wiederholungsantrag) stellen? Haben ehemals Verfolgte des SED-Regimes einen Anspruch auf Rehabilitierung oder Wiedergutmachung? Die Beratungen sind uneltgeltlich. Antragsteller müssen bitte Ihren Personalausweis für die Identitätsbescheinigung vorlegen. Zeit: Mittwoch, 24. und Donnerstag, 25. Oktober 2012, 09:00 bis 18:00 Uhr Ort: Rathaus Bad Elster - Ratssaal im Erdgeschoß Kirchplatz Bad Elster, Veranstalter: BStU-Außenstelle Chemnitz, Jagdschänkenstraße 52, Chemnitz gibt s überall im Zeitschriftenund Buchhandel. Lessingstraße Adorf Telefon ( ) Telefax ( ) info@kanzlei-bittmann.de erhältlich u.a. in der Buchhandlung am Badeplatz w w w. h i s t o r i k u s - v o g t l a n d. d e 6 Elsteraner Nachrichten

7 Ferienprogramm der AWO Vogtland Bereich Reichenbach e.v. Auch in den diesjährigen Herbstferien ( ) gestaltet die Mobile Jugendarbeit Adorf/Bad Elster gemeinsam mit der Sozialpädagogischen Familienhilfe wieder eine buntes Programm für Kinder und Jugendliche von 6 16 Jahren. Treffpunkt sind jeweils die Räume der AWO in der August-Bebel-Str. 8 in Adorf. Für Anmeldungen und Fragen erreichen Sie uns unter /57887 o Mo., Ferienmittagessen anschließend Uhr Montagsmaler Kreatives mit Ellen und Jens Kosten: 1,00 Die., Kino-Nachmittag in Plauen Uhr Kosten: 3,00 (Anmeldung bis möglich) Do., Leseabend mit Frau Lamprecht Uhr (Gruselgeschichten + Führung durch die Bibliothek) Kosten: 2,00 (inklusive Abendessen) Die., Ferienmittagessen anschließend Uhr Herbstwanderung (mit Überraschung), Kosten: 1,00 Do., Fr., Nachtreffen der Ferienfreizeiten im alten Rittergut Schilbach (mit Übernachtung, nur für Teilnehmer der FFZ)... Ferienlager im Kinderdorf Zethau Ereignisreiche Wochen verspricht die Grüne Schule grenzenlos erlebnishungrigen Kindern und Jugendlichen in den Herbstferien. Für Kinder von 7 bis 14 Jahren wird es in allen Ferienwochen ein bunt gemischtes Programm aus Abenteuer, Kreativangeboten, Spiel, Spaß und Sport mit neuen Freunden und fetzigen Betreuern geben. Zudem können sich die Ferienkinder mit der Bearbeitung von Holz und anderen Naturstoffen vertraut machen. Neben einem Schnitzkurs, Lagerfeuer, Erlebnisbad, Nachtwanderung mit Fackeln, einer Disco, einem Kinoabend und einer Karibischen Nacht wird es noch viele weitere spannende Aktionen geben. Das Highlight stellt ein Ausflug ins Planetarium und in Erlebnisbad Aqua Marien dar. Für unsere Fußballfreunde gibt es wieder ein extra Camp. Neben der Absolvierung des DFB-Fußballabzeichens und einem abwechslungsreichem Trainingsprogramm durch DFB-Lizenztrainer steht auch da ein spanneder Ausflug ins Stadion oder ein gleichwertiger Tagesausflug auf dem Plan. Informationen erhalten Sie im Internet unter per unter ferien@gruene-schule-grenzenlos.de oder telefonisch unter / Ich lobe den Tanz, denn er befreit den Menschen von der Schwere der Dinge Aurelius Augustinus Liebe Tanzfreundinnen und Tanzfreunde, wie in den vergangenen Jahren laden wir alle, die am Reigentanz interessiert sind und neugierig darauf, was sich dahinter verbirgt, zu unserem Tanzwochenende vom 09. bis 11. November 2012 herzlich ein. Unsere Tanzpädagogin Christine Anijs-Rupprecht aus München wird uns in die Tänze alter und neuer Kulturen einführen und sie uns auf eine wunderbare Weise vermitteln, so daß jeder bereichert aus diesen Tagen wieder in den Alltag zurückkehrt. Ort: Gemeindezentrum ev. Kirche Bad Elster Zeit: 09. bis 11. November 2012 Freitag, 18,30 Uhr bis Sonntag 13,00 Uhr Kosten: 66,00 (Tanzpädagogin, Gemeindezentrum. Essen am Samstag). Referentin: Christine Anijs-Rupprecht Anmeldung:.Schriftlich bis zum bei Sigrun Lange, Badstraße 3, Bad Elster. Die Anmeldung ist dann verbindlich. Elsteraner Nachrichten 7

8 600 Jahre Sohl es war überwältigend! Einen Monat ist es nun schon wieder her, unser Fest zur Jubiläumsfeier von 600 Jahre Ersterwähnung von Sohl. Und trotzdem hallt es immer noch nach. Immer noch ist es immer wieder Gesprächsthema, egal wo man hinkommt, egal, wen man trifft Vom 7. bis zum 9. September 2012 feierte das Örtchen Sohl mit seinen Gästen aus der näheren, aber auch aus weiterer Umgebung drei Tage lang mit prall gefülltem Programm. Die vielen Monate Vorbereitung, die letzten rastlosen Wochen mit vielen schlaflosen Nächten mündeten in eine rundum gelungene Veranstaltung. Auf die Sohler ist eben Verlass das waren die Gedanken des Dorfclubs bereits am Freitag, als zum spontanen Sternmarsch ganz Sohl auf den Beinen war. Die Resonanz war einfach unglaublich. Und die Ideen! Welche Schätze aus alten Zeiten die Sohler noch in ihren Schuppen, Bodenkammern und sonstwo verstaut haben, wurde wieder ans Tageslicht geholt und zur Schau getragen. Vom kleinsten Kind im Leiterwagen bis zum älteren Rentner war alles auf den Beinen und in die schönsten alten Gewänder gekleidet. Vornehm waren sie anzusehen, lustig oder auch kaum erkennbar. Viele Sohler waren in die Arbeitskleidung ihrer Vorfahren geschlüpft und erinnerten mit mitgebrachten Utensilien an die alten Berufsstände der früheren Zeiten. Dies war auch schon Tage vorher an manchen Häusern zu erkennen, wo alte Utensilien auf die dort sesshaft gewesenen Geschäfte und Handwerker hinwiesen. Unzählige Fotoapparate klickten vor den liebevoll gestalteten Vorgärten. Autos fuhren Schritttempo, hielten immer wieder an und staunten über die Vielfalt der Figuren und Dekorationen, über den Einfallsreichtum der Leute und über die viele Mühe, die sie sich mit dem Basteln und Herrichten der Dekorationen machten, mit Schriftzügen und Plakaten, mit Wimpeln und Puppen. Das ganze Dorf war ein Bilderbuch, das sich genauso in den Bildern des Sternmarschs widerspiegelte. Brechend voll war nicht nur das Festzelt, sondern rund ums Schwimmbad saßen die Gäste, unterhielten sich über die guten alten Zeiten, die an diesem Freitag Abend wiederbelebt wurden. Bevor mit der Musik von Brezel Brass, den Gesängen und Sketchen der Heimatgruppe und eines extra für diesen Abend angesetzten Klassentreffens ein bunter Abend begann, kamen auf der Bühne die Chefs zu Wort Christoph Flämig, der als Elsteraner auch der Sohler Bürgermeister ist, Dr. Christian Warnecke als Chef des Sohler Ortschaftsrates, der Herrn Flämig bei dieser Gelegenheit das erste Exemplar seiner druckfrischen Chronik Verschwunden is scho längst döi Zeit überreichte, und Jens Uebel als Chef des Dorfclubs Sohl e. V. und damit als Cheforganisator, bei dem alle Fäden der Vorbereitung zusammenliefen. Er konnte auch die ehemaligen Sohler Bürgermeister Reinhold Geipel und Gunter Hochbaum zunächst nicht zu erkennen, weil in Gestalt eines Wassertropfens sowie den allseits bekannten, erfolgreichen Sohler Skispringer und jetzigen Klingenthaler Trainer Heinz Wosipiwo als Gäste herzlich begrüßen. Von der ersten bis zur letzten Minute des Abends war die Stimmung unübertrefflich. Beim Essen und Trinken sogar eine Sohl-Janka wurde für das Fest kreiert kamen die fleißigen Helfer gar nicht nach vor lauter Andrang. Es standen Schlangen wie zu besten DDR-Zeiten beim Sohler Konsum-Fleischer. Man hat sich wieder getroffen und kam ins Gespräch wie früher in den Warteschlangen. So sollte es sein. Auch am Sonnabend ging es gleich mit vollem Einsatz wieder los. Schon am Vormittag tummelten sich die ersten Gäste an den Marktständen rund um den Sohler Park und schauten sich bei Tim Kellert die Holzkunst an, die mit Livemusik untermalt war. Auch bei der Feuerwehr war schon zeitig was los. Interessantes wurde präsentiert zu alter und neuer Löschtechnik, und ganz Mutige konnten sich in einem Rettungskorb in die Höhe schwenken lassen und diesen als Aussichtsplattform nutzen, um weit über das sonnige Vogtland zu schauen. Das Schwimmbadgelände füllte sich zusehends, je näher der Beginn des Vogtländischen Schalmeienfestivals rückte. Auch im entlegensten Winkel rund um das Wasser, auf dem man nebenbei noch detailgetreue Modellboote beobachten konnte, saßen die Gäste und wippten oder klatschten im Takt zu den überall zu hörenden Schalmeienklängen aus dem Festzelt. Eröffnet wurde das Schalmeienfestival durch Robert Hochbaum, Mitglied des Bundestags, der die Vertretung für den Vogtland-Landrat Dr. Tassilo Lenk übernahm. Namentlich vertreten wurde er durch den eigentlichen EFC-Moderator und DJ Matthias Lenk, der an diesem Nachmittag die Moderation vom Landratsamt übernahm. Zwischen den Schalmeienblöcken gab es was fürs Auge nämlich die Showtänze des Elsteraner Fosnetclubs und des Tanzmariechens Alexandra Pârvu sowie Breakdance von den White devils, unseren Gästen aus Reichenbach. Verabschiedet wurden die Schalmeienmusiker von Gabriele Klug, der Koordinatorin des Landratsamtes Vogtlandkreis. Für Aufsehen sorgte der moderne Hubschrauber der Bundespolizei, der auf der Wiese am Weg zum Schwimmbad landete, wo er zum Bestaunen der Technik einlud und wo man sich von den Piloten und zwei erfahrenen Bundespolizisten über dessen Einsatzmöglichkeiten und auch über die Bundespolizei an sich aufklären lassen konnte. 8 Elsteraner Nachrichten

9 Nach einer kurzen Verschnaufpause im Zelt ging es mit MRB live zum Tanz in die Nacht. Nicht nur auf der Tanzfläche, sondern auch im Gang und auf den Tischen wurde getanzt. Ein kleines Feuerwerk am Ufer des Naturbades rundete den Abend optisch ab und sorgte für das berühmte Aah und Ooh. Vermietung in BAD ELSTER ab 1. Oktober 2012 schöne 3-Raum-Wohnung Erst am frühen Morgen kehrte Ruhe ein, die schon paar Stunden später wieder vorbei war. Denn schon ab 9 Uhr spazierten die Sohler am Sonntag wieder Richtung Festzelt zum Gottesdienst mit Pfarrer Gunther Geipel, der ja selbst fast ein Sohler ist. Überrascht und erfreut war er, dass so viele der gottlosen Sohler den Weg zu ihm gefunden haben. Denn das Zelt war wieder voll gefüllt. Begleitet vom Posaunenchor und der Jugendband gab es einen passend auf das Sohler Jubiläum zugeschnittenen Festgottesdienst. In seiner Predigt gab Pfarrer Geipel dem Wort SOHL eine ganz besondere Bedeutung und stellte fest, daß die Sohler gesegnet sind mit ihrem wunderschönen Stück Heimat und speziell an diesen Tagen auch mit dem Sonnenschein. Beim gemeinsamen Mittagessen mit Unterhaltung durch die Heimatgruppe und die Tonikas klang der Sonntag im Festzelt aus und endete am späten Nachmittag mit Unterhaltung auf der Wiese durch die bis dahin unbekannten und unscheinbaren Simple Men für den Dorfclub und seine Gäste als unvergessliches Erlebnis. Selbst beim Aufräumen an den nächsten Tagen waren wir noch voller Elan und ließen die drei Tage mehrfach Revue passieren. Im VRF, in der Presse oder im Fotobuch sind all die Stunden festgehalten zum späteren Erinnern. Danke an alle, die vor und hinter den Kulissen zum Gelingen des Jubiläums 600 Jahre Sohl beigetragen haben an die historischen und phantastischen Sternmarschfiguren, an die Haus- und Gartengestalter, an die fleißigen, nicht klein zu kriegenden Helfer, an die Kuchenbäcker, die Filmer und Fotografen und all die Ungenannten. Manuela Biehn im Namen des Dorfclubs Sohl e. V.... ca. 79 qm mit Wohnküche, neue Einbauküche, Laminatböden, großes Badezimmer mit Fenster, Kellerraum, Fahrradkeller, Wäschekeller in schöner, sonniger Waldrandlage gelegen mit Spielplatz und Grillplatz, Stellplatz nach Bedarf KM 360, Auskunft unter: oder Herbstaktion 2012 Gleitsichtgläser mit Verträglichkeitsgarantie. Paarpreise sph +/- 4,0 cyl 2,0 Standard + 239,00 statt 349,00 Komfort 339,00 statt 459,00 Premium 419,00 statt 499,00 Individuell 519,00 statt 630,00 Aktion bis 15.November Brillenmode Kontaktlinsen Bad Elster Badstraße 3 Tel: /2687 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr und Uhr, Sa 9-12 Uhr Elsteraner Nachrichten 9

10 Reservieren Sie jetzt für Ihre Weihnachtsfeier! Feierlichkeiten jeder Art von 2 bis 60 Personen Hochzeit Taufe Jubiläum Fimenfeier kalt/warme Buffets auch außer Haus lieferbar Einladung zum 9. Diabetiker-Tag Samstag, den , MediClin Klinik am Brunnenberg Bad Elster Sehr geehrte Diabetikerinnen/Diabetiker, sehr geehrte Angehörige und Interessierte! Wir laden Sie recht herzlich zum 9. Diabetiker-Informationstag in unsere Klinik ein. Auch dieses Jahr ist es uns wieder gelungen, kompetente Referenten zu aktuellen klinisch relevanten Themen des Diabetes mellitus zu gewinnen. Termin: , 09:00 13:00 Uhr Ort: MediClin Klinik am Brunnenberg, Vortragssaal Bad Elster, Endersstraße 5 Wie immer ist die Teilnahme kostenlos, eine individuelle Anmeldung ist nicht erforderlich. Für eventuelle Rückfragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung: Telefon: /83208, Fr. Müller (Sekretariat Kardiologie). Programm 09:00-09:15 Uhr Begrüßung und Einführung, Fr. ChÄ Dr. med. R. Dobberkau, Kardiologie, MediClin Klinik am Brunnenberg 09:15-10:00 Uhr Der kleine Kurort Badezimmer Nützliche Wohlfühltipps für zu Hause, Fr. A. Möller, Physiotherapie/ Medical Wellness, MediClin Klinik am Brunnenberg 10:00-11:00 Uhr Schlaganfall-Risikofaktoren, Ursachen und Akutbehandlung, OA Dr. med. S. Grieshammer, FA für Neurologie, Moritzklinik Bad Klosterlausnitz 11:00-11:15 Uhr Pause 11:15-12:15 Uhr Moderne Behandlungsstrategien des Bluthochdrucks OA Th. Eckelmann, FA für Innere Medizin, MediClin Klinik am Brunnenberg 12:15-13:00 Uhr Entspannter Leben Wie Entspannungsmethoden bei Diabetes helfen können, Fr. J. Scholze, Dipl.-Psychologien, MediClin Klinik am Brunnenberg Anschließend laden wir Sie zu einem kleine Imbiss ein. Dr. Jacob & Kollegen SteuerberatungS gbr Steuerberatung JACOB Wir sind an den Standorten Markneukirchen und Klingenthal für Sie erreichbar. info@steuerberatung-jacob.de Wernitzgrüner Straße MarKneuKirchen Tel Fax Auerbacher Straße Klingenthal Tel Fax Kreisverband Oelsnitz/V. e.v. Ihr kompetenter Pflegedienst in Bad Elster und Oberes Vogtland Bad Elster Am Kuhberg 62 sozialstation.be@drk-oelsnitz.de Tel.: oder Wir unterstützen und begleiten Sie o Pflegeberatung o Häusliche Krankenpflege o Demenzbetreuung o Hauswirtschaftliche Versorgung o Zusätzliche Betreuungsleistungen Beschäftigung, Spazieren gehen, Vorlesen Unsere neue Pflegedienstleiterin Frau Lydia Schneider (rechts im Bild) verabschiedet die bisherige Leiterin, Frau Gabriele Wolf. 10 Elsteraner Nachrichten

11 Elsteraner Nachrichten 11

12 Interessantes und Wissenswertes Veranstaltungsprogramm in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster Verantwortlich: Chursächsische Veranstaltungs GmbH (geschäftsführender Intendant: GMD Florian Merz) König Albert Theater Postfach 1161 D Bad Elster Kartenvorverkauf Bad Elster: Touristinformation Bad Elster Servicecenter der Chursächsischen Veranstaltungs GmbH und der Sächsischen Staatsbäder GmbH Königliches Kurhaus, D Bad Elster Telefon: /53900, Telefax: / Öffnungszeiten: täglich von Uhr und Uhr Diese Zeiten gelten auch an Feiertagen. Ermäßigungen: Für Kurkarteninhaber ist der Besuch der Früh- und Nachmittagskonzerte, sofern nichts anderes angekündigt, unentgeltlich. Bei eintrittspflichtigen Veranstaltungen wird in der Regel auf die Kurkarte eine angemessene Ermäßigung gewährt. Besitzer der VogtlandCard, der EnviaCard, des Egronettickets und der Leserkarte der Freien Presse erhalten beim Kauf der Karte in der Touristinformation Bad Elster und an der Theaterkasse im König Albert Theater auf den nicht ermäßigten Eintrittspreis einen Rabatt (ausgenommen kulinarische Veranstaltungen). Bitte zeigen Sie deshalb dem jeweiligen Kontroll- und Kassenpersonal unaufgefordert Ihre Eintrittskarte vor. Montag, den :30»Fantasie und Träumerei«, Klavierabend des Pianisten Radim Vojir (CZ), KunstWandelhalle Dienstag, den :00»Nachmittagskonzert«Chursächsisches Streichtrio Café-Restaurant "Waldschlösschen" 16:00»Blick hinter die Kulissen«Theaterführung durch die hist. Publikumsbereiche inkl. Bühnetechnik, König Albert Theater 19:30»Zu Fuß um die Welt«, Diavortrag von und mit Robby Clemens, Königliches Kurhaus 19:30»Ein fürstliches Trio«Chursächsisches Streichtrio Ramada, Bad Brambach Resort Mittwoch, den :30»Wiener Melodien«Soirée mit dem Ensemble Melange der Chursächsischen Philharmonie, KunstWandelhalle Donnerstag, den :00»Nachmittagskonzert«mit der Chursächsischen Cafémusik, Klinik Bad Brambach 19:30»Gut gelaunt«soirèe mit der Chursächsischen Cafémusik, KunstWandelhalle Freitag, den :00»Nachmittagskonzert«Klavierrecital des Pianisten Radim Vojir (CZ), Klinik Bad Brambach 19:30»Zauber der Melodie«Erlebniskonzert der leichte Muße mit dem Chursächsischen Salonorchester, König Albert Theater Samstag, den :00»Führung durch das König Albert Theater«Theaterführung durch die hist. Publikumsbereiche, König Albert Theater 10:30»Die Poesie der slawischen Seele» Pianosalon Kirst** 14:00»Wander-Natur-Paradies Bad Elster«Moor- und Quellenführung, Touristinformation 15:00»Nachmittagskonzert«mit dem Ensemble Melange der Chursächsischen Philharmonie, KunstWandelhalle 19:30 MONA LISA IN CONCERT Klassik-Pop von seiner schönsten Seite, König Albert Theater Sonntag, den :00»G'schichten aus dem Wienerwald«Herbstkonzert des Chores der Chursächsischen Philharmonie, KunstWandelhalle 19:00»Effi Briest«Schauspiel nach Theodor Fontane / Nationaltheater Weimar, König Albert Theater Café & Restaurant Badecafé Am Badeplatz Bad Elster Tel.: tägl Uhr Sa Uhr bei größeren Feierlichkeiten verlängern wir gern unsere Öffnungszeiten!!! Mittagstisch & Abendessen, hausbackene Kuchen & Torten jeden Samstag ab Uhr TANZ So., Ginas Travestie-Show (letzte Show dieses Jahr) Sa., großer Tanzabend im Oktoberfest-Style mit DJ Matthias Montag, den :00»Auf königlichen Spuren«Historische Stadtführung, Touristinformation 19:30»Romantische Träumereien«Klavierabend des Pianisten Radim Vojir (CZ), KunstWandelhalle Dienstag, den :00 Kraftwerksführung, Führung 15:00»Cafékonzert«mit dem Konzertmeisterquartett der Chursächsischen Philharmonie, Café-Restaurant "Waldschlösschen" 16:00»Führung durch das König Albert Theater«Theaterführung durch die hist. Publikumsbereiche, König Albert Theater 19:30»Instrumentenbauer spielen auf«stadtorchester Markneukirchen, KunstWandelhalle 19:30»Schubert trifft Beethoven«Soirée mit dem Konzertmeisterquartett der Chursächsischen Philharmonie, Ramada Bad Brambach Resort Mittwoch, den :00»Nachmittagskonzert«mit dem Konzertmeisterquartett der Chursächsischen Philharmonie, KunstWandelhalle 19:30»Sehn'se, das is Berlin«Heitere Plauderei mit Lothar Wolf, KunstWandelhalle 19:30»Eine kleine Nachtmuisk«Serenadenkonzert der Chursächsischen Streichersolisten, Klinik Bad Brambach Donnerstag, den :00»Nachmittagskonzert«mit der Chursächsischen Cafémusik, Klinik Bad Brambach 19:30»Im weißen Rössl«Soirèe mit der Chursächsischen Cafémusik, KunstWandelhalle Freitag, den :00»Nachmittagskonzert«mit der Chursächsischen Cafémusik, KunstWandelhalle 19:30»La Bohème«- PREMIERE Oper von Giacomo Puccini / Landesbühnen Sachsen / GMD Florian Merz, Dirigent, König Albert Theater Samstag, den :00»Führung durch das König Albert Theater«Theaterführung durch die hist. Publikumsbereiche, König Albert Theater 12 Elsteraner Nachrichten

13 15:00»Nachmittagskonzert«mit dem Trio Divertimento der Chursächsischen Philharmonie, KunstWandelhalle 15:00»Nachmittagskonzert«Klavierrecital des Pianisten Radim Vojir (CZ), Klinik Bad Brambach 19:30 Barbara Kuster:»Haltung ist alles - Best Of!«Kabarett, König Albert Theater 19:30»Wiener Melodien«Soirée mit dem Ensemble Melange der Chursächsischen Philharmonie, Festhalle Bad Brambach Sonntag, den :00»Rondo maestro«matinee mit dem Konzertmeisterquartett, KunstWandelhalle 15:00»Große Johann Strauß-Gala«Heitere Klassik mit dem Chursächsischen Hofballverein und dem Chursächischen Salonorchester, König Albert Theater 15:00»Egerländer Blasmusik«Konzert der Blaskapelle Junges Egerland, Festhalle Bad Brambach Montag, den :30»Klaviermusik aus 4 Stilepochen«Klavierabend des Pianisten Radim Vojir (CZ), KunstWandelhalle Dienstag, :00»Nachmittagskonzert«mit dem Trio Divertimento der Chursächsischen Philharmonie, Café-Restaurant "Waldschlösschen" 16:00»Blick hinter die Kulissen«Theaterführung durch die hist. Publikumsbereiche inkl. Bühnetechnik, König Albert Theater 19:30 "Es gibt Tage da wünscht ich ich wär mein Hund" Ein Abend von Ludwig Müller mit Liedern von Reinhard Mey, KunstWandelhalle 19:30»Trio Musici«Soirée mit dem Trio Divertimento der Chursächsischen Philharmonie, Ramada Bad Brambach Resort Mittwoch, den :00»Nachmittagskonzert«Klavierrecital des Pianisten Radim Vojir (CZ), KunstWandelhalle 18:30»Alles im Griff - Die spezifischen Maßnahmen des MfS gegen Andersdenkende«, Ausstellungseröffnung der Stasiunterlagenbehörde Chemnitz anlässlich des Gedenktages zur politischen Wende in Bad Elster, Rathaus 19:30»Die Arbeit der Stasiunterlagenbehörde«Vortrag von Dr. Clemens Heitmann, Königliches Kurhaus 19:30»Blasmusik aus dem Dreiländereck«Dreiländereckmusikanten Markneukirchen, KunstWandelhalle Donnerstag, den :00»Nachmittagskonzert«Klavierrecital des Pianisten Radim Vojir (CZ), Klinik Bad Brambach 19:30»Gitarre Total«Martin C. Herberg IN CONCERT, KunstWandelhalle Freitag, den :00»Nachmittagskonzert«Klavierrecital des Pianisten Radim Vojir (CZ), Klinik Bad Brambach 18:45 Einführungsvortrag zum 2. Symphoniekonzert mit GMD Florian Merz, König Albert Theater 19:30»Karneval der Tiere«2. Symphoniekonzert 2012/2013 der Chursächsischen Philharmonie auf hist. Instrumenten der Romantik / Aline Khouri (Harfe) / Schemann Klavierduo / Dr. Tassilo Lenk (Sprecher) / GMD Florian Merz, Dirigent, König Albert Theater Samstag, den :00»Führung durch das König Albert Theater«Theaterführung durch die hist. Publikumsbereiche, König Albert Theater 15:00»Nachmittagskonzert«mit der Chursächsischen Cafémusik, KunstWandelhalle 19:00»Zigeunerliebe«Konzert der Chursächsischen Cafémusik, Kuhbergbaude Brockau** 19:30 UWE STEIMLE:»Zeit heilt alle Wunder«Kabarettabend mit Geschichten, Lieder und mehr!, König Albert Theater Sonntag, den :00»Gäste spielen für Gäste«Konzert der Lindenmusikanten und der Musikkapelle Uffing, KunstWandelhalle Elsteraner Nachrichten 15:00»Robert-Stolz-Revue«Eine heitere Operettenreise mit Simone Ditt und dem Chursächsischen Salonorchester, König Albert Theater Montag, den :00»Wander-Natur-Paradies Bad Elster«Geführte Herbstwanderung, Touristinformation 19:30»Mozart goes Jazz«Klavierabend des Pianisten Radim Vojir (CZ), KunstWandelhalle Dienstag, den :00»Cafékonzert«mit dem Konzertmeisterquartett der Chursächsischen Philharmonie, Café-Restaurant "Waldschlösschen" 19:30»Norwegen«Dia-Show von mit Thomas W. Mücke, Königliches Kurhaus 19:30»Tänze dieser Welt«Soirée mit dem Konzertmeisterquartett der Chursächsischen Philharmonie, Ramada Bad Brambach Resort Mittoch, den :00»Die schönsten Suiten«Matinee mit Georg Stahl (Violoncello), KunstWandelhalle 15:00 Erich von Däniken»Rückkehr der Götter«Multi-Media-Vortrag, Königliches Kurhaus 15:00»Nachmittagskonzert«mit dem Konzertmeisterquartett der Chursächsischen Philharmonie, Klinik Bad Brambach 19:00»Figaros Hochzeit«Soirée mit dem Chursächsischen Streichtrio, Festhalle Bad Brambach Freitag, den :30 SIMULTAN:"Hautnah" in Concert, Königliches Kurhaus Samstag, den :00 "Anastasia"-Premiere Musical mit dem Gymnasium Markneukirchen, König Albert Theater 19:30 Stephan Menzel-Gehrke: "Nimm Dich in Acht vor blonden Frau n", Chanson- und Travestieshow, Königliches Kurhaus Sonntag, den :00 "Eine kleine Nachtmusik" Konzert in historischen Kostümen & Kerzenschein, Königliches Kurhaus Dienstag, den :30 "Namibia" Dia-Multivisionsschau, Königliches Kurhaus Mittwoch, den :30 Dixiland Six, Dixieland in Conzert, KunstWandelhalle Freitag, den :30 "Der große Heinz-Erhardt-Abend", Hommage von Hanno Loyda, Königliches Kurhaus Samstag, den :30 "Große Johann-Strauß-Gala" Heiteres Musik-Theater, Königliches Kurhaus Sonntag, den :00 Vicente Patiz & Andreas Geffarth: "Die große Gitarrennacht" Gitarre in Concert, Königliches Kurhaus AUSSTELLLUNGEN IN BAD ELSTER: »Papierwelten«Papierkunst von John Gerad, Galerie im Königlichen Kurhaus Bad Elster, Mo. - Fr Uhr »Keramik International: Amerika«Ausstellung amerikanischer Künstler in Kooperation mit dem Internationalen Keramiksymposium Römhild/Thüringen, KunstWandelhalle Bad Elster Di. - Fr Uhr / Sa., Sonn- und Feiertag: und Uhr SÄCHSISCHES BADEMUSEUM BAD ELSTER: "Elsters Glanz auf den Quellen der Gesundheit" Große Erlebnisausstellung auf zwei Etagen!, KunstWandelhalle Bad Elster Di. - Fr Uhr / Sa., Sonn- und Feiertag: und Uhr 13

14 Römisch-Katholische Kirche»St. Elisabeth«an Sonn- und Feiertagen Uhr Gottesdienst Katholisches Pfarramt St.Josef Elsterstraße 30 Pfarrer Günther Eichholz Adorf/Vogtland Telefon: /2296 Sprechzeiten nach Vereinbarung Ev.-Luth. St. Trinitatis Kirche Bad Elster Monatsspruch für Oktober: Der HERR ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen der nach ihm fragt. Klgl. 3,25 Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: Donnerstag, d Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Seniorenresidenz Brunnenbergblick Sonntag, d Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Freitag, d Uhr Lobpreisgottesdienst im Gemeindezentrum Sonntag, d Uhr Kirchweihgottesdienst mit Mozarts Spatzenmesse Sonntag, d Uhr Gottesdienst anschl. Kirchenkaffee im Gemeindezentrum Mittwoch, d Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Reformationstag Sonntag, d Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Donnerstag, d Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Seniorenresidenz Brunnenbergblick Sonntag, d Uhr Gottesdienst mit Abendmahl * In jedem Gottesdienst eingeschlossen: Kindergottesdienst * Herzliche Einladung zu den regelmäßigen Veranstaltungen: montags Uhr Gebetskreis im GZ Uhr Montagstreff b. Mario & Elke Jacob in Raun mittwochs: Uhr Gemeindegebet in der Kirche Uhr Gospelchorprobe im GZ donnerstags: Uhr Posaunenchorprobe im GZ Kirchenchorprobe im GZ freitags: Uhr INRI Teens / Junge Gemeinde im GZ Weiter laden wir herzlich ein: Frauenkreis: Dienstag, d , Uhr im GZ Seniorenkreis: Mittwoch, Uhr (Am Kuhberg 62) Männerkreis: Freitag, d , Uhr Bibelgesprächskreis I: Mittwoch, d , GZ Bad Elster Bibelgesprächskreis I: Mittwoch, d , Raun Andacht in der Kreuzkapelle / Brunnenberg: nur in den Sommermonaten Uhr Andachten in den Kliniken Brunnenberg Klinik: Montag, d / / Uhr DEKIMED Klinik: dienstags Uhr - evang. / kath. im Wechsel Paracelsus Klinik: mittwochs Uhr Klinik Sachsenhof: Mittwoch, d / / Uhr Gottesdienst mit Krankensegnung in der Vogtlandklinik: Dienstag, d / / Uhr ******* Kurseelsorger: Pfr. Rainer Zaumseil, Robert Koch-Str. 3, Kitzscher Ruf: 03433/ rainer.zaumseil@evlks.de ******* Öffnungszeiten des Pfarramtes: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Sprechzeiten des Pfarrers: Dienstag Uhr Anschriften: Ev.-Luth. Pfarramt Bad Elster, Kirchstr. 10, Bad Elster, kg.bad_elster@evlks.de Friedhofsverwaltung Kirchstr. 10, Bad Elster, kg.bad_elster@evlks.de Pfarrer Gunther Geipel Tel / Pfarrbüro Verwaltungsangestellte D. Wunderlich Tel / 21 27, Fax / Kirchner H. Franke Adorf, Tel / Friedhofsverwalter W. Finster, Tel / , Tel./Fax / 2331 Die nächsten Elsteraner Nachrichten erscheinen am 12. November 2012 (Redaktionsschluss: 2. November 2012) 10. Oktober 2012 Halle/Saale und Besuch der Hallorenwerke 15. November 2012 Karpfenessen im Zwergauer Hof (alternativ Essen) 9. Dezember 2012 Weihnachtsveranstaltung Vogtl.-Erzgebirg. Weihnacht in Wernesgrün 14 Elsteraner Nachrichten

15 Richtig verstehen: Energierechnungen Auf Suche nach Energiefressern Jedes Jahr im Herbst der gleiche bange Griff in den Briefkasten. Die Jahresabrechnungen für Strom und Gas werden zugestellt. Wem eine Kostenerstattung winkt, dem hüpft das Herz. Nachzahlungen hingegen sind besonders dann belastend, wenn man sich den Verbrauch nicht erklären kann. Viele Verbraucher fragen sich angesichts der Rechnungshöhe, ob der eigene Energieverbrauch eigentlich hoch, normal oder niedrig ist, berichtet Frank Menzer, Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen. Beim Stromverbrauch kann ein durchschnittlicher Mieterhaushalt als vorbildlich gelten, der (ohne Warmwasser) jährlich höchstens 500 Kilowattstunden (kwh) als Grundmenge für den Gesamthaushalt zuzüglich je 500 kwh pro Person verbraucht. Das bedeutet für einen 3-Personen-Haushalt maximal KWh. Das mag ehrgeizig erscheinen, ist aber mithilfe effizienter Geräte, sparsamer Leuchtmittel und einem überlegten Nutzerverhalten machbar, weiß der Experte aus Erfahrung. Wer deutlich mehr verbraucht, hat viele Sparpotenziale noch nicht ausgeschöpft. Um bei Hausbesitzern einen Vergleichswert beim Gas zu ermitteln, wird der Jahresverbrauch, der auf der Rechnung in Kilowattstunden (kwh) angegeben ist, durch die Quadratmeterzahl der Wohnfläche geteilt. Bei heutigen Gaspreisen sind Werte von 100 bis 150 kwh/m² für Geldbeutel und Umwelt gerade noch hinnehmbar. Gerade in älteren Gebäuden werden aber sogar Werte von 180 kwh/m² erreicht und teilweise deutlich überschritten. Der Energieberater kann auf das Nutzerverhalten und die Wohnsituation eingehen und einschätzen, ob die Anteile der Energieverbräuche vom Durchschnitt des Hauses abweichen. Auch hier können Energievergleichswerte herangezogen und konkrete Empfehlungen zum Energiesparen gegeben werden. Rechtliche Fragen werden hierbei allerdings nicht beraten. Unterstützung bei der Suche nach Energiefressern hilft die an alle Ratsuchenden gerichtete, vom BMWi geförderte Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen: online, telefonisch oder gegen einen Kostenbeitrag von fünf Euro pro halbe Stunde in einem persönlichen Beratungsgespräch. Auch Vor-Ort-Beratungen sind möglich. Alle Beratungsstandorte, Vor-Ort-Kontakte und weitere Informationen gibt es unter Termine und Beratung unter: (0,14 /Min. aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer).... Neues Angebot: Energie-Checks zu Hause Unabhängige Energieberater ermitteln Einsparpotenziale bei Mietern und Eigentümern Seit Monaten ist Energiesparen eines der prominentesten Themen in Politik, Medien und Gesellschaft. Bei vielen wächst das Bewusstsein, dass wir mit Energieressourcen anders umgehen müssen. Insbesondere die steigenden Energiepreise motivieren zum Sparen. Wo aber kann Energie eingespart werden, ohne auf Komfort zu verzichten und wie ist diesbezüglich der eigene Verbrauch an Strom, Heizkosten und Warmwasser einzuschätzen? Ein heute startendes, bundesweites Angebot der Verbraucherzentralen gibt Antworten auf diese Fragen: Energieberatungen vor Ort. Die Energie-Checks geben Mietern wie Wohnungs- und Hauseigentümern die Möglichkeit, den eigenen Energieverbrauch im Zusammenhang mit der Wohnsituation einschätzen zu lassen und dabei zu sehen, ob es Einsparpotenziale gibt, erklärt Juliane Dorn, Leiterin Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen. Je nach Wohnsituation werden verschiedene Checks angeboten. Der Basis-Check eignet sich für Mieter, Eigentümer und Vermieter mit bis zu sechs Wohneinheiten, die ihren Verbrauch von Strom, Heizung und Warmwasser prüfen lassen wollen, um ggf. einfache und geringinvestive Maßnahmen zu ermitteln. Der Gebäude-Check geht weiter: Er kombiniert den Basis-Check mit einer Sichtung der Heizungsanlage, der Gebäudehülle und der Frage nach dem möglichen Einsatz erneuerbarer Energien. Schließlich gibt es für Eigentümer eines Brennwertgerätes einen Brennwert-Check, der jedoch Elsteraner Nachrichten nur in der Heizperiode durchgeführt wird. Gas- oder Heizöl-Brennwertgeräte werden hinsichtlich ihrer optimalen Einstellung und Effizienz untersucht. Dazu gehört u. a. die Messung von Kondensatmenge und Vor- und Rücklauftemperatur. Die Energie-Checks der Verbraucherzentralen werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert, so dass für Teilnehmer nur eine geringe Eigenbeteiligung von 10 Euro für den Basis-Check, 20 Euro für den Gebäude-Check und 30 Euro für den Brennwert-Check anfällt. Interessierte Verbraucher können Terminanfragen stellen unter: (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer). Über diese Nummer können nach wie vor Termine für die persönliche Energieberatung vereinbart werden. Mehr Informationen gibt es auf der Seite Impressum Nehmen Sie Abschied von einem lieben Menschen und sagen Sie Danke. Bedanken Sie sich bei allen Hinterbliebenen, lieben Menschen und helfenden Händen mit einer Traueranzeige im Amtsblatt. Nur hier erreichen Sie wirklich alle Haushalte und das zu deutlich niedrigeren Preisen als in der Tagespresse. Herausgeber: Stadt Bad Elster, Auflage: Exemplare Erscheinung: monatlich, kostenlose Zustellung Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich der Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: Bürgermeister Christoph Flämig oder sein Vertreter im Amt, Kirchplatz 1, Bad Elster, Tel. (037437) Gesamtherstellung/Anzeigenteil: Papier Grimm GmbH, Syrauer Straße 5, Plauen-Kauschwitz, Tel. (03741) , Fax (03741) , Anzeigenannahme unter Tel. (03741) bis 1 Woche vor Erscheinungsdatum Verteilung: WVD, Reklamationen bitte telefonisch unter (03741) oder per an mail@papiergrimm.de 15

Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster

Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster Stadt Bad Elster 01.03.2017 Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster Der Verwaltungsausschuss der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende

Mehr

Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster

Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster Stadt Bad Elster 28.06.2017 Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster Der Verwaltungsausschuss der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende

Mehr

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst:

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst: Stadt Bad Elster 30.04.2015 Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates Bad Elster Der Stadtrat der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse: Mittwoch, dem 29. April

Mehr

Der Bürgermeister der Stadt Bad Elster gratuliert:

Der Bürgermeister der Stadt Bad Elster gratuliert: Jahrgang 2011 Montag, den 7. November 2011 nummer 22 Der Bürgermeister der Stadt Bad Elster gratuliert: Bad Elster 08.11. Frau Ingeburg Barth zum 84. Geburtstag 08.11. Herrn Heini Keil zum 72. Geburtstag

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Pächter. Der Bürgermeister der Stadt Bad Elster gratuliert: Veränderte Öffnungszeiten Uhr Uhr. Bad Elster. Mühlhausen.

Pächter. Der Bürgermeister der Stadt Bad Elster gratuliert: Veränderte Öffnungszeiten Uhr Uhr. Bad Elster. Mühlhausen. Jahrgang 2011 Montag, den 15. August 2011 Nummer 16 Der Bürgermeister der Stadt Bad Elster gratuliert: Bad Elster 16.08. Frau Uta Dubiel zum 70. Geburtstag 16.08. Herrn Joachim Sommer zum 71. Geburtstag

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Tschechisch-Deutsche-Begegnung im Elsternest

Tschechisch-Deutsche-Begegnung im Elsternest Jahrgang 2013 Montag, den 13. Mai Nummer 5 Tschechisch-Deutsche-Begegnung im Elsternest Am Mittwoch, 17.04.2013 war es endlich soweit. Die vierte Begegnung von tschechischen und deutschen Vorschulkindern

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Der Bürgermeister der Stadt Bad Elster gratuliert:

Der Bürgermeister der Stadt Bad Elster gratuliert: Jahrgang 2012 Montag, den 13. August Nummer 9 Der Bürgermeister der Stadt Bad Elster gratuliert: Bad Elster 13.08. Herrn Rudolf Endler zum 74. Geburtstag 14.08. Frau Elli Herzog zum 87. Geburtstag 16.08.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Preisverleihung Große Elster

Preisverleihung Große Elster Jahrgang 2013 Montag, den 11. Februar Nummer 2 Preisverleihung Große Elster Auch in diesem Jahr sollen Bürgerinnen und Bürger, die sich um die Stadt Bad Elster verdient gemacht haben, geehrt werden. Die

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Die Gästewohnungen der WBG Wittenberg eg www.wbg.de Herzlich willkommen! Ideale Lage Sie haben einen Grund zum Feiern, Freunde und Verwandte haben ihren Besuch angekündigt

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V.

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG Klassik, Vielfalt und Genuss im Schloss Waldenburg Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. www.mozart-sachsen.de FREUNDESKREIS WALDENBURG DER SÄCHSISCHEN MOZART-

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Bad Elster und der Ortschaften Mühlhausen und Sohl Jahrgang 2013 Montag, den 14.

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Bad Elster und der Ortschaften Mühlhausen und Sohl Jahrgang 2013 Montag, den 14. Elsteraner Nachrichten Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Bad Elster und der Ortschaften Mühlhausen und Sohl Jahrgang 2013 Montag, den 14. Januar Nummer 1 Die kleinen Elstern gestalten eine Weihnachtskarte

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

MODERNES, helles Wohnen in der City!! 2 Zimmer // 75,3 qm // BALKON // Wannenbad // PROVISIONSFREI

MODERNES, helles Wohnen in der City!! 2 Zimmer // 75,3 qm // BALKON // Wannenbad // PROVISIONSFREI MODERNES, helles Wohnen in der City!! 2 Zimmer // 75,3 qm // BALKON // Wannenbad // PROVISIONSFREI Burgstraße 71, 53177 Bonn Immobilientyp: Zimmer: Wohnfläche ca. (in m²): Kaltmiete: Warmmiete: Angebotsnummer:

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Amtsblatt vom 04. August 2017 Bekanntmachung Bekanntmachung der Stadt Jöhstadt über

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wohnen an der Jesuitenkirche

Wohnen an der Jesuitenkirche Wohnen an der Jesuitenkirche 2 Seniorengerechte Wohnungen im Quadrat B 4 Im Zentrum Mannheims, direkt neben der Jesuitenkirche, baut der Caritasverband Mannheim ein Haus, in dem betreutes Wohnen möglich

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Der Bürgermeister der Stadt Bad Elster gratuliert:

Der Bürgermeister der Stadt Bad Elster gratuliert: Jahrgang 2011 Montag, den 12. September 2011 Nummer 18 Der Bürgermeister der Stadt Bad Elster gratuliert: Bad Elster 12.09. Herrn Roland Gieße zum 70. Geburtstag 13.09. Frau Edith Münch zum 81. Geburtstag

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18 Uhr Do.

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Sanierung Tüffenwies. Sanierung Tüffenwies Information 24. Oktober 2012

Sanierung Tüffenwies. Sanierung Tüffenwies Information 24. Oktober 2012 Sanierung Tüffenwies Sanierung Tüffenwies 17 27 Information 24. Oktober 2012 Programm Begrüssung / Programm / Vorstellen Bisherige Informationen Bauablauf generell Massnahmen, Bauablauf und Arbeitsbereiche

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

VOLL VERMIETETER und GEPFLEGTER WOHNKOMPLEX in Altmittweida! Mehrfamilienhaus / Kauf

VOLL VERMIETETER und GEPFLEGTER WOHNKOMPLEX in Altmittweida! Mehrfamilienhaus / Kauf VOLL VERMIETETER und GEPFLEGTER WOHNKOMPLEX in Altmittweida! Mehrfamilienhaus / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: Adresse: 1.2. Preise Kaufpreis: Courtage / Provision: Courtage

Mehr

Machen Sie den Energie-Check!

Machen Sie den Energie-Check! Machen Sie den Energie-Check! Sie geben zuviel Geld für Strom und Wärme aus? Sie wollen wissen, ob Ihre Heizung oder Solarthermie-Anlage richtig eingestellt ist? Schon mit wenigen Maßnahmen können Sie

Mehr

1210 Wien, Gebauergasse 18/1 Familienfreundliche Wohnung mit Garten und Terrasse

1210 Wien, Gebauergasse 18/1 Familienfreundliche Wohnung mit Garten und Terrasse 1210 Wien, Gebauergasse 18/1 Familienfreundliche Wohnung mit Garten und Terrasse Adresse: 1210 Wien, Gebauergasse 18/1 Größe und Zimmer: 121 m², 4-Zimmerwohnung mit Garten (52 m² und Terrasse (18 m²) Heizung:

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 56 22. Jahrgang Januar 2019 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Wir vom Vorstand begrüßen

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Energieberatung am neu: Beratung ab 2019 kostenlos

Energieberatung am neu: Beratung ab 2019 kostenlos NEWSLETTER Spammails mit Mailadressen der Gemeindeverwaltung ACHTUNG: Aktuell werden verstärkt Spammails mit Adressen der Bediensteten der Gemeindeverwaltung versendet. Woran Sie diese erkennen, lesen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

NEU: Betreutes Wohnen für Senioren im Sheridan Park. Neuwertige 2 ZKB mit Terrasse für eine Person!

NEU: Betreutes Wohnen für Senioren im Sheridan Park. Neuwertige 2 ZKB mit Terrasse für eine Person! Broschüre NEU: Betreutes Wohnen für Senioren im Sheridan Park. Neuwertige 2 ZKB mit Terrasse für eine Person! EXPOSÉ NEU: Betreutes Wohnen für Senioren im Sheridan Park. Neuwertige 2 ZKB mit Terrasse für

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Unser Angebot Unabhängig, kompetent und nah Referent: Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Sidow Energieberatung der Verbraucherzentrale Agenda Überblick zur Struktur Was

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Neu renovierte Zweizimmerwohnung - ruhige Lage in Olching - zu vermieten

Neu renovierte Zweizimmerwohnung - ruhige Lage in Olching - zu vermieten Broschüre Neu renovierte Zweizimmerwohnung - ruhige Lage in Olching - zu vermieten EXPOSÉ Neu renovierte Zweizimmerwohnung - ruhige Lage in Olching - zu vermieten ECKDATEN Adresse: 8240 Olching Bauhr:

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Exposé. Reihenendhaus in Darmstadt Baubeginn ist erfolgt! Einfamilienhaus in Waldrandnähe mit Dachterrasse in Eberstadt!

Exposé. Reihenendhaus in Darmstadt Baubeginn ist erfolgt! Einfamilienhaus in Waldrandnähe mit Dachterrasse in Eberstadt! Exposé Reihenendhaus in Darmstadt Baubeginn ist erfolgt! Einfamilienhaus in Waldrandnähe mit Dachterrasse in Eberstadt! Objekt-Nr. OM-115251 Reihenendhaus Verkauf: 499.000 Ansprechpartner: Erich Fuchs

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Doppelhaus zur Miete

Doppelhaus zur Miete Doppelhaus zur Miete in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien Partnerstadt-Siedlung barrierefrei und familienfreundlich wohnen www.wbg.de Doppelhaus zur Miete Alles ganz nah... Entdecken

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Exposé Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Objekt-Nr. OM-107671 Erdgeschosswohnung Verkauf: 134.950 Ansprechpartner: N. Kramer Telefon:

Mehr

rent a Feste & Feiern

rent a Feste & Feiern Feste & Feiern HERZLICH WILLKOMMEN IM SPITZ HOTEL! Feiern Sie mit Ihren Liebsten im einzigartigen Designhotel in Linz und genießen Sie Ihren Aufenthalt im SPITZ Hotel mit SPITZen Angeboten und SPITZen

Mehr

EXKLUSIV AUSGESTATTETE DOPPELHAUSHÄLFTE

EXKLUSIV AUSGESTATTETE DOPPELHAUSHÄLFTE EXKLUSIV AUSGESTATTETE DOPPELHAUSHÄLFTE 81827 München - Deutschland Kaltmiete: 2.420 EUR Kaution oder Genossenschaftsanteile: 3 KM Provision: keine Mieterprovision Nebenkosten: 250 EUR Wohnfläche: ca.

Mehr

Sagen Sie: Jaaaa! und feiern Sie Ihre Hochzeit im Naherholungsgebiet Jägersburg

Sagen Sie: Jaaaa! und feiern Sie Ihre Hochzeit im Naherholungsgebiet Jägersburg Sagen Sie: Jaaaa! und feiern Sie Ihre Hochzeit im Naherholungsgebiet Jägersburg Herzlich willkommen in PETERS Hotel & Spa Für Ihre Hochzeitsfeier kann die Umgebung gar nicht exklusiv genug sein. Sie haben

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Exposé. Dachgeschosswohnung in Leipzig Wohnen im Zentrum-Nord. Objekt-Nr. OM Dachgeschosswohnung. Vermietung: NK. Baujahr 1900.

Exposé. Dachgeschosswohnung in Leipzig Wohnen im Zentrum-Nord. Objekt-Nr. OM Dachgeschosswohnung. Vermietung: NK. Baujahr 1900. Exposé Dachgeschosswohnung in Leipzig Wohnen im Zentrum-Nord Objekt-Nr. OM-126789 Dachgeschosswohnung Vermietung: 658 + NK Ansprechpartner: Ilka Strempel Telefon: 034343 919699 Ehrensteinstraße 32 04105

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Energieberatung, die sich auszahlt.

Energieberatung, die sich auszahlt. Service Energieberatung Energieberatung, die sich auszahlt. Da simmer dabei. Jetzt beraten lassen und sparen. Schont Umwelt und Geldbeutel: die Energieberatung der RheinEnergie. Wir versorgen Sie sicher

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Für alle, die mehr Platz brauchen

Für alle, die mehr Platz brauchen Für alle, die mehr Platz brauchen... bieten wir 3- bis 6-Raum-Wohnungen in Chemnitz www.tag-wohnen.de/familien-in-chemnitz Wohnen, wachsen, wohlfühlen! Unsere Familienplätze Wir bieten in Chemnitz vielfältige

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Internet Download - Exposee

Internet Download - Exposee Internet Download - Exposee www.jagode-immobilien.de Datum 10.07.2018 Ihr Ansprechpartner Gabriele Jagode Durchwahl 08337/9323 e-mail-adresse gabriele.jagode@jagode-immobilien.de Immobilienangebot Sehr

Mehr