Ausgezeichnete. Frankenweine 2014/15. Ein Führer durch die prämierten Erzeugerbetriebe Frankens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgezeichnete. Frankenweine 2014/15. Ein Führer durch die prämierten Erzeugerbetriebe Frankens"

Transkript

1 4 Ausgezeichnete Frankenweine 2014/15 Ein Führer durch die prämierten Erzeugerbetriebe Frankens

2 Impressum Herausgeber: Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH Hertzstraße 12, Würzburg Telefon: 0931/ , Fax: 0931/ Verantwortlich für den Inhalt: Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH Bildquellen: Fränkischer Weinbauverband, Tourismusverband Franken, Dr. Gabriele Brendel, Dr. Hermann Kolesch, Karl-Josef Hildenbrand, LWG Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Gesamtkonzeption und Gestaltung: CMS Cross Media Solutions GmbH, Würzburg

3 Inhalt 1 Inhaltsverzeichnis Franken Gold Franken Silber Franken Bronze Grußwort von Helmut Brunner MdL, Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Grußwort von Artur Steinmann, Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes e. V. Grußwort von Christin Ungemach, Fränkische Weinkönigin 2014/15 Bericht des Gebietsbevollmächtigten für die Fränkische Wein- und Sektprämierung, Hermann Mengler Staatsehrenpreise 2014 Ehrenpreise 2014 Profilweinprüfung Best of Gold 2014 Preisträger 2014 von A Z Tipps rund um den Frankenwein Strukturdaten Index 1

4 Grußwort Liebe Freunde des Frankenweins und Weingenießer, die Fränkische Weinprämierung hat sich als verlässliche Entscheidungshilfe bei der Weinauswahl und als Orientierung für die eigene Betriebsleistung bestens bewährt. Genau wie im Vorjahr konnten dieses Jahr von angestellten Weinen über 80 % mit einer Medaille ausgezeichnet werden: 560 Goldmedaillen, 967 Silbermedaillen und 374 Bronzemedaillen und ich kann entsprechend den modernen fränkischen Betriebsstrukturen nun in vier Kategorien den Bayerischen Staatsehrenpreis 2014 vergeben. Ganz herzlich gratuliere ich den Gewinnern für Ihre außerordentlichen Leistungen! Die konstanten Leistungen der fränkischen Winzer erfüllen mich als bayerischer Weinbauminister mit Stolz. So zeigt sich das Terroir Frankens nicht nur beim Wein. Es zeichnet sich durch Orte aus, die für die Vielschichtigkeit Frankens stehen: Es sind Orte, die man im Gedächtnis behält. Orte, an denen einem der Ausblick den Atem raubt. Orte, die einen in der Landschaft lesen lassen wie in einem offenen Buch. Orte, an denen man das Gefühl hat, seit langem mit dieser Landschaft befreundet zu sein. Die Weine des Jahrgangs 2013 verfügen über eine spannende Vielschichtigkeit, durch die Sie die magischen Orte Frankens immer wieder erleben. Ob klassischer Silvaner, spritziger Riesling, fruchtiger Müller-Thurgau oder die prämierten Rotweine, die ich dieses Jahr besonders hervorheben möchte. Das hohe Qualitätsniveau des Rotweins zeigt sich in der überdurchschnittlichen Anstellungsquote von 25,4 % bei einem Anteil von 19 % an der Gesamtrebfläche. Das bestätigt die Rotweinkompetenz der fränkischen Winzer eindrucksvoll. 2

5 Grußwort Liebe Freundinnen und Freunde des Frankenweins, das Verzeichnis Ausgezeichnete Frankenweine 2014/2015 hilft Ihnen als verlässlicher Führer durch die fränkische Weinvielfalt. So schmeckt Franken! Ich lade Sie herzlich ein. Ihr Helmut Brunner Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 3

6 Grußwort Liebe Frankenfreunde und Weingenießer, ein spannendes Weinjahr mit Wetterkapriolen und einer Turboweinlese am Ende liegt hinter uns. Der Witterungsverlauf stellte uns wieder einmal vor große Herausforderungen. Aber die fränkischen Winzerinnen und Winzer können mit diesen Herausforderungen sehr gut umgehen und verlieren ihr Ziel die Qualität trotzdem nie aus den Augen. Ein sichtbares Zeichen für unsere Weinqualität sind die zahlreichen Auszeichnungen, die unsere Winzer in diesem Jahr national und international erhalten haben. Neben der Qualität der Weine, spielt aber auch die Qualität der Region eine ganz wichtige Rolle. Das Fundament bildet unsere einzigartige Weinkulturlandschaft. Die landschaftsprägenden Steil- und Terrassenlagen, die mit ihrer unvergleichlichen Schönheit jeden Gast sofort in ihren Bann ziehen, sind für die Winzer sehr arbeits- und kostenaufwändig. Ich freue mich deshalb sehr, dass auch das Bayerische Staatsministerium den Wert dieser Lagen erkannt hat und Staatsminister Brunner, der die Steillagenwinzer als die Bergbauern des Nordens bezeichnet, uns beim Erhalt der steilen Weinberge, beim Wiederaufbau von Steinmauern und bei der Beschaffung von Spezialmaschinen unterstützen wird. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Studieren unseres neuen Weinführers, der alle Medaillengewinner der Fränkischen Weinprämierung vorstellt. Sie erhalten wertvolle Informationen zu den Lagen, Rebsorten, Spezialitäten, Auszeichnungen und touristischen Angeboten der Weingüter. Den Preisträgern der Fränkischen Weinprämierung gratuliere ich ganz herzlich zu Ihren Erfolgen! Ihr Artur Steinmann Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes e. V. 4

7 Grußwort Liebe Winzerinnen und Winzer, liebe Weinfreunde, während meiner bisherigen Amtszeit als Fränkische Weinkönigin durfte ich immer wieder die Begeisterung für den Frankenwein erfahren und spüren. Egal ob Politiker, Prominenz oder Vertreter anderer Branchen immer wurde positiv über die fränkische Weinwirtschaft gesprochen! Franken zählt wirklich zu den dynamischsten Weinregionen in Deutschland das gilt nicht nur für die Weinqualität, sondern auch im Bereich Weintourismus. Mein allergrößter Respekt gilt unseren fränkischen Winzerinnen und Winzern. Sie begleiten den Wein das ganze Jahr und versuchen Schritt für Schritt und mit sehr viel Leidenschaft und Engagement die im Weinberg gewachsene Qualität im Keller umzusetzen. Dabei lassen sie sich auch von oftmals etwas schwierigeren Witterungsverhältnissen nicht aus dem Tritt bringen. Das Ziel vor Augen ist und bleibt die Qualität. Diese Bemühungen führen dazu, dass Franken im nationalen und internationalen Vergleich sehr erfolgreich ist. Das zeigen auch in diesem Jahr die zahlreichen Auszeichnungen, die die Arbeit der Winzer belohnen. Die Dynamik in unserer Weinregion Franken wird zwischenzeitlich auch von vielen Jungwinzern geprägt. Sie stehen für moderne Tradition, setzen auf Gemeinschaft und treiben so das moderne Bild vom Frankenwein weiter voran. Mir als Fränkische Weinkönigin ist es eine Ehre, diese Winzerinnen und Winzer repräsentieren zu dürfen. Gleichzeitig möchte ich mich auch für die immerwährende Unterstützung bedanken, die mir die fränkischen Winzerinnen und Winzer entgegenbringen. Ihre Christin Ungemach Fränkische Weinkönigin 2014/15 5

8 Bericht des Gebietsbevollmächtigten Fränkische Weinprämierung 2014 Silvaner und Weißburgunder spitze fränkisch trocken wird gelebt 2012er zeigt Größe Spätburgunder top oder flop Dipl.-Ing. (FH) Hermann Mengler Bezirk Unterfranken Gebietsbevollmächtigter für die Fränkische Weinund Sektprämierung Im abgelaufenen Prüfjahr 2014 der fränkischen Weinprämierung wurden Weine begutachtet. Die Prüferinnen und Prüfer gaben an 73 Terminen ihre Wertungen ab und konnten bei fast 25 % aller Weine eine Goldmedaille vergeben. Die Zahlen im Detail Um ein Resümee für das gerade abgelaufene Prämierungsjahr 2014 zu ziehen, dazu gibt es zwei Möglichkeiten: Man kann die Statistik bemühen und über die Anstellungszahlen (2 326), über die Prämierungsquote (81,8 %) oder die Größe des Prüferpanels (32) sprechen. Dieser Teil ist wichtig, hilft er doch das Prämierungsjahr in die Abfolge der Prüfjahre einzuordnen und erlaubt es Rückschlüsse zu ziehen und Entwicklungen einzuschätzen. Interessanter jedoch ist es, diese dürren Daten und Fakten mit Leben zu füllen und manches im Detail zu betrachten. Die Erfahrung zeigt, dass der aktuelle Jahrgang den Löwenanteil in einem Prämierungsjahr stellt. Diese Regel wurde in den letzten Jahren nur einmal durchbrochen, als im Prämierungsjahr 2011 doppelt so viele 2009er Weine in die Prüfung gelangten als aus dem damals aktuellen aber äußerst schwierigen 2010er. Das Prüfjahr 2014 zeigt eine neue Variante, stehen doch die Jahrgänge 2012 und 2013 annähernd paritätisch nebeneinander und stellen das Hauptkontingent der Prämierung. Dafür dürfte es zwei Gründe geben: Da wäre zum einen der sich nur langsam entwickelnde und auch teils problematische Jahrgang Zum anderen laufen aber viele Weine des tollen Jahrgangs 2012 erst jetzt so richtig rund und gelangen so folgerichtig auch erst jetzt zur Prämierung. Dies steht auch für einen langsam sich abzeichnenden Trend: Jung, frisch und fruchtig ist nicht mehr 6

9 Bericht des Gebietsbevollmächtigten alles; die richtige, individuelle Reife für einen Wein gewinnt zunehmend an Bedeutung. Trocken führt! Völlig zu Recht können wir auf fränkisch trocken stolz sein und dieses Alleinstellungsmerkmal auf unsere Fahnen schreiben. Frankens Winzer können mit richtig trockenen Weinen umgehen. 70 % aller angestellten Weine waren in der gerade abgelaufenen Prämierung als trocken eingestuft (39,5 % fr. trocken/30,0 trocken). Bemerkenswert ist, dass hier nicht nur unsere Silvaner und Weißburgunder stark dastehen, sondern auch Rebsorten wie Scheurebe oder Gewürztraminer, die doch (bisher?) eher dem abgerundeten Segment zugeordnet werden. Frankens Winzer machen hier ganz besondere Anstrengungen, um in diesem Segment klare, perfekte Weine zu kreieren und gehen im Qualitätsdenken keine Kompromisse ein. Nur bei Silvaner und Riesling bestanden nennenswerte Anstellungsmengen an edelsüßen Weinen. Deshalb gibt es hier die Unterteilung der n. trocken Weine in halbtrocken bis lieblich und getrennt die Auswertung der edelsüßen Weine. Betrachtet man die Prämierungsquote einzelner Rebsorten im Vergleich, so offenbart sich manch Erstaunliches. Dornfelder: Prämierungsquote 85,18 %; Spätburgunder 71,97 %. Ist Dornfelder besser als unser Spätburgunder? Der hohe Erfolg beim Dornfelder setzt sich größtenteils aus Bronzemedaillen (75 %) und nur 25 % Silber zusammen Gold sucht man hier vergebens. Anders beim Spätburgunder dessen prämierte Weine über 26 % Gold und fast 55 % Silber errangen. Dennoch, der fränkische Spätburgunder hinkt hinterher. Nur zum Vergleich: Weißburgunderweine lagen in den letzten 10 Jahren immer über der Prämierungsquote 7

10 Bericht des Gebietsbevollmächtigten aller Weißweine und beim Silvaner war es ebenso (nur 2006/2005 lag er leicht darunter). Der Spätburgunder kann hier nur vier überdurchschnittliche Jahre aufweisen Dornfelder immerhin fünf. Sind wir in Franken noch nicht reif für den Spätburgunder? Pflanzen wir ihn in nicht optimal geeigneten Lagen? Tatsache ist, dass allein der Spätburgunder in den letzten Jahren entgegen dem Trend bei den roten Sorten an Fläche weiter zugelegt hat. Fränkischer Spätburgunder: Entweder begeisternde Spitze oder banale Normalität dazwischen scheint es momentan wenig zu geben. Bei allen unseren errungenen Siegen auf nationaler und internationaler Ebene dürfen wir uns solcher Tatsachen nicht verschließen und müssen weiter an unserem Qualitätsbild arbeiten. Die fränkische Weinprämierung war, ist und bleibt die Messlatte, an der sich Frankens Winzer messen. Die beständig hohe Zahl der Anstellungen und der teilnehmenden Betriebe zeigt, dass die Winzerschaft hinter ihrer Prämierung und deren Wertungen steht. Sie sehen die Prämierung als einen Gradmesser für ihre Leistungsfähigkeit, als Vergleichsmöglichkeit mit den Winzerkollegen, als Bestätigung für die geleisteten Mühen oder auch als Ansporn für die Zukunft. Ihr Hermann Mengler Dipl.-Ing. (oen.) Bezirk Unterfranken Den Mitgliedern der Prüfungskommission spreche ich meinen Dank und Anerkennung aus, verbunden mit dem Wunsch, dass sie auch im kommenden Prüfjahr wieder ihre Fachkompetenz einbringen. Besonderen Dank an das Team des fränkischen Weinbauverbandes, die Herren Bernd Küffner und Stephan Schmidt, sowie den fleißigen Helfern Bernhard Blaß mit Ehefrau Sabine und den Ausschenkern. 8

11 Bayerische Staatsehrenpreise Bayerische Staatsehrenpreise zur Fränkischen Weinprämierung 2014 Im Rahmen der neunten Fränkischen Weingala verleiht der Bayerische Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner im Vogel Convention Center in Würzburg vier Betrieben einen Staatsehrenpreis für ihre herausragenden Leistungen bei der Fränkischen Weinprämierung. Diesen besonderen Preis erhält jeweils der Betrieb, der in den vergangenen drei Jahren in seiner Betriebsgrößenklasse die beste Prämierungsquote erzielt hat und somit den höchsten Anteil prämierter Weine an seiner Gesamtproduktion aufweisen kann. Es wird mit dieser Auszeichnung das konsequente Qualitätsstreben über viele Jahre hinweg honoriert, das einen Topbetrieb auszeichnet. Der Preis wird in diesem Jahr erstmals in vier Betriebsgrößenklassen vergeben: bis zu 5 Hektar, 5 bis 15 Hektar, 15 bis 50 Hektar, über 50 Hektar. Die Bayerischen Staatsehrenpreise für das Jahr 2014 erhalten: Weingut Manfred Braun, Nordheim Weingut Clemens Fröhlich, Escherndorf Weingut Horst Sauer, Escherndorf Weingut Juliusspital, Würzburg 9

12 Bayerische Staatsehrenpreise Foto: Gabriele Brendel Weingut Manfred Braun Weinbergstr. 7, Nordheim Tel /16 82, Fax / info@weingut-manfred-braun.de Am Fuße der bekannten Weinlage Nordheimer Vögelein liegt das Weingut Manfred Braun. Von der Rebfläche her eher klein, von der Qualität her aber ganz groß so lässt sich der Familienbetrieb treffend beschreiben. Vom Anbau bis zur Vermarktung ist hier alles in einer Hand. Bereits seit Generationen widmet sich die Familie dem Weinbau. Anfang der 70er Jahre erfolgte der Einstieg in die Direktvermarktung. Heute führen Manfred und Helene Braun den Betrieb und werden dabei von Sohn Tobias und Tochter Julia tatkräftig unterstützt. Auf rund 3,6 Hektar Rebflächen in den Lagen von Nordheim und Volkach wachsen die weißen und roten Sorten des Betriebes. Neben den fränkischen Klassikern werden auch Spezialitäten wie Rieslaner, Scheurebe und Frühburgunder angebaut. Jeder Wein wird mit großer Sorgfalt und Liebe sortentypisch ausgebaut. Frische, Spritzigkeit, Bukett und Bekömmlichkeit zeichnen die Weine im Hause Braun aus. Das reichhaltige Weinangebot reicht vom trockenen Qualitätswein bis zum edelsüßen Eiswein. Bereits im Weinberg werden die Weichen für die Weinqualität gestellt. Absolutes Qualitätsstreben ist angesagt. Eine umweltschonende Bewirtschaftung verbunden mit einer konsequenten Ertragssteuerung sowie viel Liebe zum Detail und Fingerspitzengefühl beim Ausbau der Weine sind selbstverständlich. Für dieses stetige und gezielte Streben nach den jeweils besten und typischsten Weinen der Region wird das Weingut bereits zum sechsten Mal mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis ausgezeichnet. 10

13 Bayerische Staatsehrenpreise Foto: Gabriele Brendel Weingut Clemens Fröhlich Bocksbeutelstraße 19, Escherndorf Tel /17 76, Fax / info@weingut-froehlich.de Sie leben ihren Familiennamen im wahrsten Sinne des Wortes: Fröhlich. Voller Tatendrang, positiv ins Leben schauend, setzen Clemens Fröhlich und seine Familie jedes Jahr aufs Neue alles daran, Topqualität in den Keller zu bekommen. Drei Generationen packen dafür im Weingut kräftig mit an ein Familienbetrieb durch und durch. Dabei ist die Arbeit oftmals gar nicht so leicht, denn ein großer Teil der Weinberge liegt in der Steillage Escherndorfer Lump. Im Jahr 1987 mit einem halben Hektar Silvaner begonnen, wurden die Fläche und der Betrieb im Laufe der Jahre kontinuierlich erweitert. Heute sind es gut fünfeinhalb Hektar Weinberge in Escherndorfer und Astheimer Lagen. Das Rotweinsortiment ist mit Spätburgunder, Domina und Dornfelder klassisch fränkisch, bei den Weißweinen sind neben den regionaltypischen Sorten auch die bei ihren Kunden sehr beliebten Exoten Morio-Muskat und Ortega mit im Angebot. Während Clemens Fröhlich im Weinberg und im Keller Regie führt, zeichnet sich Ehefrau Ingrid als perfekte Organisatorin aus, die neben der Familie, auch Büro, Verkauf und die Vermietung der vier Gästezimmer managt. Mit Sohn Philip steht jetzt bereits die nächste Winzergeneration in den Startlöchern. Die fränkisch trockenen Weine sind das Markenzeichen des Weingutes. Sie sind der Winzerfamilie ganz besonders ans Herz gewachsen. Nur ein ganz kleiner Teil der Weine wird mit Restsüße abgefüllt. Das langjährige, konsequente Streben nach Weinen mit individuellem Charakter wird jetzt mit dem ersten Bayerischen Staatsehrenpreis belohnt. 11

14 Bayerische Staatsehrenpreise Foto: Karl-Josef Hildenbrand Weingut Horst Sauer Bocksbeutelstr. 14, Escherndorf Tel /43 64, Fax / mail@weingut-horst-sauer.de Im beschaulichen Escherndorf an der Mainschleife ist das Weingut Horst Sauer zu Hause. Viel hat sich hier in den vergangenen Jahren getan. Kontinuierlich wuchs die Rebfläche auf heute rund 18 Hektar an. Behutsam wurde das Weingut am Fuße des berühmten Escherndorfer Lumps von Grund auf modernisiert und entwickelte sich zu einem wahren Schmuckstück. In der Schatzkammer, die sich förmlich an den Berg anschmiegt, lagern die ganz besonderen Tropfen. Die Qualität wächst im Weinberg. Horst Sauer und seine Tochter Sandra bezeichnen es als wahre Kunst, den Gang der Natur zu ahnen und dabei geduldig zu bleiben. Für die richtigen Entscheidungen ist es ganz wichtig, die Stärken und Schwächen draußen im Weinberg zu erkennen und dort immer ganz nah dran zu sein. Es ist ein enges Miteinander von Vater und Tochter im Weinberg und im Keller, ein ständiger Austausch zwischen Alt und Jung. Damit sich das Rad aber richtig drehen kann werden viele Hände gebraucht. Alle Familienmitglieder und Mitarbeiter sind mit großem Engagement bei der Sache und tragen zum Erfolg des Weingutes bei. Allen voran Magdalena Sauer, die für die Betreuung der Kunden und den Verkauf der guten Tropfen verantwortlich ist. Spätestens seit Horst Sauer in London zum White Winemaker of the year 2004 gekürt worden ist, kennt man ihn fast auf der ganzen Welt. Große Ehrungen gab es auch in diesem Jahr. Die Wahl zum Sweet Winemaker of the year 2014 bei der International Wine Challenge in London und die Auszeichnung mit dem Deutschen Riesling Cup 2013 der Zeitschrift Feinschmecker seien hier stellvertretend genannt. 12

15 Bayerische Staatsehrenpreise Foto: Juliusspital Weingut Juliusspital Würzburg Klinikstr. 1, Würzburg Tel / , Fax 09 31/ weingut@juliusspital.de Das Juliusspital blickt dankbar und stolz auf eine reiche Tradition zurück einerseits. Immerhin liegen nunmehr 438 Jahre hinter der gemeinnützigen Stiftung Juliusspital. Andererseits gilt der Tatendrang natürlich dem Hier und Jetzt. Ein großartiger Grundstock sind 177 Hektar in besten Weinbergslagen. Mit Leidenschaft und Hingabe wird gemeinsam Hand in Hand gearbeitet für das Beste des Jahrgangs: Da sind die Winzer mit ihrem tiefen Verständnis für die Eigenheiten der Natur und die Besonderheiten der jeweiligen Weinlagen, die Spezialisten im Keller mit der Sensibilität und dem Fingerspitzengefühl, jedem jungen Wein den nötigen Raum zur Entfaltung der eigenen Charakteristik einzuräumen. Aber auch eine Mannschaft im Verkauf, für die ein Wort und ein Handschlag verbindlich sind und die Freude am Wein die eigentliche Motivation ist. Gemeinsam sind sie das Team J. Und dann schließt sich der Kreis zwischen gestern und heute erneut, denn seit jeher dienen die Erlöse des Weingutes der Erfüllung und Ergänzung der sozialen Aufgaben der Stiftung Juliusspital. Dieser Auftrag ist eine Verpflichtung auch in Zukunft, nachhaltig und innovativ nach bester Weinqualität zu streben. Das neue Führungskonzept Juliusspital.Wein.Welt zeigt den Spannungsbogen zwischen Tradition und Moderne, Stahltanks und Holzfasskeller, innovativer Inszenierung und regionaler Weinkultur. Von der kulinarischen Seite her lässt sich das Juliusspital in seinen Restaurant Weinstuben erkunden, mit frischen, regionalen Spezialitäten auf dem Teller und fränkischer Gemütlichkeit. Ein Weinerlebnis für alle Sinne. 13

16 Partner der WeinwirtschaftE ERFRISCHEND ELEGANT Bieten Sie Ihren Gästen Erfrischung auf die elegante Art! Ob als MEDIUM, CLASSIC oder NATURELLE das FRANKEN BRUNNEN EXQUISIT Mineralwasser-Sortiment in der edlen Facetten-Glasflasche passt hervorragend zu gutem Wein. 14

17 ehrenpreise WEItere EHRENPREISE Bezirk Unterfranken Weingut Neuberger Freudenberger Straße 7, Bürgstadt 2012er Bürgstadter Hundsrück Spätburgunder, Qualitätswein, trocken Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung 2014 Regierung von Unterfranken Weingut Otmar Zang Zum Katzenkopf 2, Sommerach am Main 2012er J40 Silvaner, Alte Reben, trocken Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung 2014 Weinbruderschaft Franken Weingut Max Müller I Hauptstraße 46, Volkach 2012er Lump 64 Alter Fränkischer Satz, Qualitätswein, trocken Escherndorfer Lump Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung 2014 Fränkischer Weinbauverband e. V. DIVINO Nordheim Thüngersheim eg Langgasse 33, Nordheim/Main 2012er CHARAKTER F Silvaner, Spätlese, trocken SPONTI Wein, Nordheimer Vögelein Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung

18 Ehrenpreise Stadt Würzburg Weingut Reiss Unterdürrbacher Straße 182, Würzburg 2013er Würzburger Stein Silvaner, Spätlese, trocken Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung 2014 Landkreis Aschaffenburg Weingut Staatlicher Hofkeller Residenzplatz 3, Würzburg 2013er Hörsteiner Abtsberg Silvaner, trocken, VDP. ERSTE LAGE Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung 2014 Landkreis Bad Kissingen Winzergemeinschaft Franken eg Alte Reichsstraße 70, Kitzingen 2012er Hammelburger Trautlestal Silvaner, Auslese, lieblich Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung 2014 Landkreis Haßberge Weingut A. & E. Rippstein Haßfurter Straße 30, Zeil am Main 2013er Sander Kronberg Silvaner, Kabinett, trocken Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung 2014 Landkreis Kitzingen Weingut Rainer Sauer Bocksbeutelstraße 15, Escherndorf 2013er Escherndorfer Lump Silvaner, Qualitätswein, VDP. ERSTE LAGE, trocken Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung

19 ehrenpreise Landkreis Main-Spessart Weingut Höfling Kellereigasse 14, Eußenheim 2013er Gössenheimer Homburg Silvaner, Kabinett, trocken Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung 2014 Landkreis Miltenberg Weingut Sturm Freudenberger Straße 91, Bürgstadt 2012er Bürgstadter Centgrafenberg Spätburgunder, Spätlese, trocken Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung 2014 Landkreis Neustadt/Aisch Weingut Hillabrand Haus-Nr. 96, Hüttenheim 2013er Bullenheimer Paradies Scheurebe, Alte Reben Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung 2014 Landkreis Schweinfurt Weingut Hermann Dereser Maintalstraße 6, Stammheim 2013er Stammheimer Eselsberg Silvaner Steinhecke, Spätlese, trocken Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung 2014 Landkreis Würzburg Weingut Berthold Schmachtenberger Klosterstraße 43, Randersacker 2013er Randersackerer Sonnenstuhl Silvaner, Alte Reben, trocken Goldmedaille bei der Fränkischen Weinprämierung

20 Profilweinprüfung Mit dem Prüfjahr 2009 wurde die Profilweinprüfung im Rahmen der fränkischen Weinprämierung eingeführt. Profile? Und eine Prüfung dafür? Zunächst Profile: Sie sind laut Duden eine besondere, charakteristische Prägung. Jugendlich, frisch, fruchtbetont mit lebendiger Kohlensäure und harmonisch-leichter Restsüße, ist so ein Profil. Es beschreibt einen bestimmten Weintyp, der in allen Konsumentengruppen, aber ganz besonders bei den jungen Weineinsteigern sehr gut ankommt und diese an Frankens Weine heranführen kann. Wichtig DAS ist hier die IST zuverlässige FRANKEN und gleichbleibende Sensorik solcher Weine. Wo das Etikett und die gesamte Aufmachung der Flasche jung, lebendig und fruchtig ankündigen, müssen diese Attribute auch sensorisch erlebbar sein! Drei Begriffe dreimal Qualität: NEUES FRANKEN FRANKENS KLASSIK GROSSES FRANKEN * Frisch * Fröhlich * Alltagsfreunde * Charaktervoll * Authentisch * Essensbegleiter * Einzigartig * Terroirbezogen * Persönlichkeiten Wo Spaß und Geselligkeit zusammen treffen und unkomplizierter Genuss an der Tagesordnung sind, da sind Weine der Kategorie Neues Franken gefragt im hellen Bocksbeutel oder der Bordeauxflasche. Gut gekühlt, zur leichten Küche kommen diese frischen Weine in modernem Outfit auf den Tisch. Geschmack auf den man sich verlassen kann. Besondere Weine in dieser Kategorie werden vom Fränkischen Weinbauverband mit dem Siegel Neues Franken ausgezeichnet: So schmeckt Franken! Die Weine im grünen Bocksbeutel sind die Botschafter der Region. Sie sind ausgezeichete Essensbegleiter. Ob zu herzhaft bodenständigen Gerichten oder zur gehobenen Küche, die Vielfalt der fränkischen Lagen führt zu variantenreichen Geschmackserlebnissen und macht den Abend mit Freunden zu einem rundum genussbetonten Erlebnis. Besondere Weine in dieser Kategorie werden vom Fränkischen Weinbauverband mit den Medaillen Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet: In diesen Weinen finden Sie das Beste aus Franken. Ihre Einzigartigkeit beruht auf der Harmonie von Rebsorte, Boden, Klima und der Hand des Winzers. Sie sind große Geschichtenerzähler. Nicht in jedem Jahr darf man mit diesen Ausnahmeweinen rechnen. Man genießt sie zu besonderen Anlässen und erfreut sich an Ihrer Einmaligkeit. Diese Weine werden im dunklen Bocksbeutel oder der Burgunderflasche gefüllt. Die Besten der Besten in dieser Kategorie werden vom Fränkischen Weinbauverband mit der Auszeichnung Best of Gold prämiert: 18 Nähere Info: Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH

21 profilweinprüfung Zur Stärkung dieses Gedankens und dieser Bemühungen hat der Fränkische Weinbauverband e.v. die Profilweinprüfung ins Leben gerufen. Unter den gleichen Bedingungen wie bei der fränkischen Weinprämierung, werden die Profilweine hier überprüft und bewertet. Aufgabe der Prüfer ist es, die zu prüfenden Weine nach den vorgegebenen Kriterien zu bewerten und deren Intensität auf den Unterlagen zu vermerken. Arbeitsblattbeispiel Müller-Thurgau Im Rahmen einer Kommissionsarbeit wurden im Vorfeld der Profilweinprüfung nicht nur die Kriterien wie fruchtiges Aroma oder lebendiger Geschmack, sondern auch deren zulässige Stärke bzw. die Bandbreite festgelegt innerhalb der sich der geprüfte Wein mit seinem typischen Geschmacks und Aromaprofil wieder finden muss. Entspricht der Wein diesen Vorgaben, wird ihm das Siegel Neues Franken zuerkannt. Eine Prüfung und die Vergabe des Siegels darf nur bis zum 30. September des auf die Lese folgenden Jahres erfolgen. Damit ist gewährleistet, dass nur junge, dem angestrebten Profil entsprechende Weine zur Prüfung gelangen. Bei der Berechnung des Indexes zum Staatsehrenpreis wird das Siegel einer Silbermedaillenbewertung gleichgestellt. Ziel ist, den Konsumenten eine Hilfestellung bei der Weinauswahl zu bieten. Zugunsten einer klaren, aus Verbrauchersicht unkomplizierten Struktur wurde die Profilweinprüfung auf bestimmte Weine beschränkt. Zugelassen sind: Müller-Thurgau Q.b.A. trocken Silvaner Q.b.A. trocken Cuvée weiß Q.b.A. trocken Rotling Q.b.A. halbtrocken 19

22 Best of Gold Die Besten der Besten Best of Gold Mit dem Weinwettbewerb Best of Gold ermittelt der Fränkische Weinbauverband e.v. alljährlich die besten Frankenweine. In der Alten Kongresshalle in München wurden Ende Mai die Top-Weine Frankens gekürt. Die Spannung war groß! Jeweils die drei Besten in zehn Kategorien waren für den begehrten Titel nominiert. Wie bei der Oscar- Verleihung in Los Angeles wurde aber erst während der Veranstaltung verkündet, wer tatsächlich gewonnen hat. Als Paten für die Preisverleihung hatte der Fränkische Weinbauverband den bekannten Karikaturisten und Journalisten Dieter Hanitzsch gewinnen können. Bestens gelaunt verkündete er die Sieger und übergab die außergewöhnlichen Trophäen an die Winzer. Unterstützt wurde er dabei von der Fränkischen Weinkönigin Christin Ungemach, dem Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbandes Artur Steinmann und dem Wettbewerbsinitiator Hermann Mengler, Bezirk Unterfranken. Top-Sommelier Rakhshan Zhouleh (München) übernahm die fachkundige Beschreibung der Siegerweine. Newcomer und Wiederholungstäter waren unter den Siegern. Zum ersten Mal ging in diesem Jahr eine Best of Gold -Siegertrophäe an die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, LWG (Veitshöchheim). Bereits zum achten Mal konnten das Weingut Juliusspital (Würzburg) und das Weingut Horst Sauer (Escherndorf) die Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Ziel des jährlich vom Fränkischen Weinbauverband durchgeführten Weinwettbewerbs ist es, die zehn besten Frankenweine zu küren. Eine Jury bestehend aus namhaften Weinfachleuten, Sommeliers, Gastronomen, Fachhändlern und Journalisten aus ganz Deutschland ermittelte deshalb Ende April in den Residenzgaststätten in Würzburg die Besten der Besten. Insgesamt hatten 76 Winzerbetriebe beeindruckende 262 Weine ins Rennen geschickt. Die Gewinner und ihre Weine: Weingut Höfling, Eußenheim 2011 Stettener Stein, Domina Qualitätswein trocken, Barrique Weingut Schmitt s Kinder, Randersacker 2009 Randersackerer Sonnenstuhl, Spätburgunder Qualitätswein trocken Großes Gewächs, Barrique 20

23 Best of Gold Foto: Fränkischer Weinbauverband/Rudi Merkl Weingut Ernst Popp, Iphofen 2013 Iphöfer Kalb, Silvaner Kabinett trocken Weingut Geiger & Söhne, Thüngersheim 2013 Thüngersheimer Johannisberg, MundART Müller-Thurgau Kabinett trocken Weingut Rainer Sauer, Escherndorf 2012 L, Silvaner Qualitätswein trocken Weingut Armin Heilmann, Alzenau-Michelbach 2012 Michelbacher Apostelgarten, Riesling Spätlese trocken Weingut Juliusspital, Würzburg 2012 Würzburger Abtsleite, Traminer Qualitätswein trocken VDP.Erste Lage Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim 2012 Explore! Weißwein Cuvée Spätlese trocken Weingut Horst Sauer, Escherndorf 2012 Escherndorfer Lump, Silvaner Eiswein Staatlicher Hofkeller, Würzburg 2012 Würzburger Stein, Riesling Beerenauslese 21

Aperitif und Winzersekt

Aperitif und Winzersekt Grüß Gott liebe Gäste, wir verkaufen ausschließlich Weine aus Franken. Daher finden Sie auf den folgenden Seiten unserer Weinkarte keine Länder- oder Gebietsnamen. Begehen Sie mit uns eine kleine Genussreise

Mehr

Fränkische Ergebnisse nationaler und internationaler Wettbewerbe

Fränkische Ergebnisse nationaler und internationaler Wettbewerbe Fränkische Ergebnisse nationaler und internationaler Wettbewerbe IWC / London Winzergemeinschaft Franken, GWF (Kitzingen) & Trophy 2011 Retzstadter Langenberg Silvaner Spätlese trocken Premium 1er Traube

Mehr

weinangebot 2014 Weingut huller

weinangebot 2014 Weingut huller Weinangebot 2014 Weingut huller Wir sind ein junges Weingut in Homburg am Main in Franken. Der Winzer wurde mir, Michael Huller, quasi in die Wiege gelegt. Nach Erfahrungen in namhaften Weingütern in Deutschland

Mehr

5) 2014er Riesling feinherb 4,50 Qualitätswein. 1) 2013er Weisser Burgunder 4,60 Qualitätswein trocken

5) 2014er Riesling feinherb 4,50 Qualitätswein. 1) 2013er Weisser Burgunder 4,60 Qualitätswein trocken WEINLISTE 2015 Trockene & halbtrockene Weine 0,75 Ltr. 1) 2013er Weisser Burgunder 4,60 Qualitätswein trocken 6,13 /l A 12 RS 6 S 7 2) 2014er Grauer Burgunder 5,00 Qualitätswein trocken 6,66 /l A 12,5

Mehr

Weingut Herbert Düll. Unsere weine 2014

Weingut Herbert Düll. Unsere weine 2014 Weingut Herbert Düll Unsere weine 2014 Lieber Weinfreund, voller Spannung probieren wir die neuen Weine. Vielseitig und abwechslungsreich präsentiert sich der Jahrgang 2013. Machen Sie sich Ihr eigenes

Mehr

Weinkarte. Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. im Gebiet.

Weinkarte. Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. im Gebiet. Weinkarte Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. Heute erinnert nur noch das Wappen der Stadt an diese Tatsache. Wippertus, der Stadtheilige, hielt damals Messen für eine

Mehr

Preisliste-Frankenwein

Preisliste-Frankenwein Ludwigstr.8, 91413 Neustadt/Aisch Tel. 09161-2945 Fax 09161-873064 E-Mail: info@weine-schmidt.de www.weine-schmidt.de Preisliste-Frankenwein franken >> weingut am stein würzburg 2014 VINZ Scheurebe ALTE

Mehr

fränkisch... Weingut Brennfleck aus Sulzfeld am Main

fränkisch... Weingut Brennfleck aus Sulzfeld am Main Weingut Brennfleck aus Sulzfeld am Main Weinphilosophie... Traditionelles zu bewahren, Werte zu erhalten und Modernes behutsam zu integrieren. Dabei steht eine hohe, kontinuierliche Weinqualität zugunsten

Mehr

DER VDP DIE KLASSIFIKATION. Je enger die Herkunft, umso höher die Qualität.

DER VDP DIE KLASSIFIKATION. Je enger die Herkunft, umso höher die Qualität. DER VDP DIE KLASSIFIKATION Je enger die Herkunft, umso höher die Qualität. DIE VDP. KLASSIFIKATION Der Weinberg ist die tragende Säule der VDP. KLASSIFIKATION und das Gütemerkmal für Spitzenweine. Die

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015

Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015 Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015 Sehr geehrter Kunde, lieber Weinfreund Innerhalb drei Wochen unermüdlicher Arbeit war der Jahrgang 2014 fast komplett im Keller. Für uns kein einfacher Herbst! Das zeitweise

Mehr

LIEBE KUNDEN. Ihre Familie Vogel

LIEBE KUNDEN. Ihre Familie Vogel WEINKOLLEKTION LIEBE KUNDEN Unser Weingut befíndet sich im historischen Ortskern von Frei-Laubersheim, im Westen des Anbaugebietes Rheinhessen, mitten in der Rheinhessischen Schweiz. Die unterschiedlichen

Mehr

Fränkische Prädikatsweine trocken. Fränkische Qualitätsweine. Weinschorle. Brände. Weißweine. Die Trockenen Weißweine 0,1 l 0,25 l 0,75 l =; Rotling

Fränkische Prädikatsweine trocken. Fränkische Qualitätsweine. Weinschorle. Brände. Weißweine. Die Trockenen Weißweine 0,1 l 0,25 l 0,75 l =; Rotling Fränkische Qualitätsweine Unkomplizierte, fruchtig frische Weine, die Spaß machen Fränkische Prädikatsweine trocken Weißweine Frankens Klassiker für Genießer Silvaner 2010er Würzburger Kirchberg 2,80 Müller-Thurgau

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

WINZERMEISTER A. ACKERMANN 55296 HARXHEIM * TELEFON 06138 6841 WWW.STEIGERHOF-HARXHEIM.DE. Gutsschänke

WINZERMEISTER A. ACKERMANN 55296 HARXHEIM * TELEFON 06138 6841 WWW.STEIGERHOF-HARXHEIM.DE. Gutsschänke WINZERMEISTER A. ACKERMANN 55296 HARXHEIM * TELEFON 06138 6841 WWW.STEIGERHOF-HARXHEIM.DE Gutsschänke Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag, Montag ab 18.00 Uhr Samstag und Sonntag ab 17.00 Uhr Sie können

Mehr

Silvaner Qualitätswein, Ortswein, Kabinett

Silvaner Qualitätswein, Ortswein, Kabinett Silvaner Qualitätswein, Ortswein, Kabinett 60 2016 Silvaner Kabinett, trocken Anna-Lena 0,75 l 18,50 12 2016 Sylvaner, trocken VDP.ORTSWEIN 0,75 l 19,50 Weingut Weltner, Rödelsee 89 2016 Silvaner -Novo-,

Mehr

Kulzer Weinverkauf Angebot Mit Klick auf eine Zeile im Inhaltsverzeichnis gelangen Sie direkt zur jeweiligen Position!

Kulzer Weinverkauf Angebot Mit Klick auf eine Zeile im Inhaltsverzeichnis gelangen Sie direkt zur jeweiligen Position! Mit Klick auf eine Zeile im Inhaltsverzeichnis gelangen Sie direkt zur jeweiligen Position! Inhalt 1 Rotweine trocken... 2 2 Rotweine halbtrocken... 2 3 Rotweine lieblich... 2 4 Weißherbst... 3 5 Weißwein

Mehr

WEINGUT COBENZL. Genuss aus Wien

WEINGUT COBENZL. Genuss aus Wien WEINGUT COBENZL Genuss aus Wien TROCKEN, FRUCHTIG, FRISCH und mit viel Wiener Charme Am Weingut Cobenzl stehen traditionelle Wiener Rebsorten im Mittelpunkt: von fruchtigen Weißweinen, wie Grüner Veltliner,

Mehr

Kulzer Weinverkauf Angebot Mit Klick auf eine Zeile im Inhaltsverzeichnis gelangen Sie direkt zur jeweiligen Position!

Kulzer Weinverkauf Angebot Mit Klick auf eine Zeile im Inhaltsverzeichnis gelangen Sie direkt zur jeweiligen Position! Mit Klick auf eine Zeile im Inhaltsverzeichnis gelangen Sie direkt zur jeweiligen Position! Inhalt 1 Rotweine trocken... 2 2 Rotweine halbtrocken... 2 3 Rotweine lieblich... 2 4 Weißherbst... 3 5 Weißwein

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Mehlings Frankenschoppen

Mehlings Frankenschoppen Mehlings Frankenschoppen 0,25 l 14er Gössenheimer Homburg eigene Abfüllung 2,60 Müller Thurgau QbA -trocken- (Alk. 11,0 %/Vol., S. 6,0 g/l, RZ 0,5 g/l ) Weingut Höfling 14er Abtswinder Altenberg 3,00 Müller

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

WEINGUT WEINANGEBOT 2015 / 2016

WEINGUT WEINANGEBOT 2015 / 2016 WEINGUT WEINANGEBOT 2015 / 2016 Herzlich Willkommen! Im Herzen der Mosel, im Ort Osann- Monzel, liegt unser Weingut. Hier leben und arbeiten wir als Familie, mit und für den Wein, Tag für Tag. Unser Weingut

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Silvaner- Qualitätswein, Ortswein, Kabinett und leichte Spätlesen

Silvaner- Qualitätswein, Ortswein, Kabinett und leichte Spätlesen Silvaner- Qualitätswein, Ortswein, Kabinett und leichte Spätlesen 2015 Silvaner VDP.GUTSCHWEIN Weingut Horst Sauer, Escherndorf 0,75 l 17,50 3 2014 Silvaner, fast g'scheit trocken Hüttenheimer Tannenberg

Mehr

Liebe Nordheimer Mitbürger, liebe Teilnehmer bei unserer Rekord-Weinprobe!

Liebe Nordheimer Mitbürger, liebe Teilnehmer bei unserer Rekord-Weinprobe! 2 Liebe Nordheimer Mitbürger, liebe Teilnehmer bei unserer Rekord-Weinprobe! Im Namen der Gemeinde Nordheim, des Touristikrates und der Nordheimer Winzer heiße ich Sie herzlich willkommen zum Hauptereignis

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

W e i n g u t Kastanienberg PREISLISTE 2018/2019

W e i n g u t Kastanienberg PREISLISTE 2018/2019 W e i n g u t Kastanienberg PREISLISTE /2019 Unser Weingut Kastanienberg wird von Werner, Andrea und Annika Koch geführt. Seit Generationen bewirtschaftet unsere Familie Weinberge um den schönen Weinort

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE WEINSORTIMENT 2017 SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE N WEISSWEIN 202 2014/ S U P E R I O R 2016 Riesling trocken 203 2014/ S U P E R I O R 2016 Weißer Burgunder trocken 204 2014/ S U P E

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Weingut Johannes Bachtler

Weingut Johannes Bachtler P F A L Z Weingut Johannes Bachtler Weissherbst und Rotling 1. 2016* Portugieser Weissherbst QbA 1,0 l 4,30 süffig, mild, Alc. 10,5 % 2. 2016* Rotling QbA halbtrocken 1,0 l 4,30 unser Wein für heiße Sommertage,

Mehr

Wein. Wischer. weingut wischer Gutsabfüllungen aus hervorragenden Weinbergslagen. wischer nordheim SOMMER 2015

Wein. Wischer. weingut wischer Gutsabfüllungen aus hervorragenden Weinbergslagen. wischer nordheim SOMMER 2015 Wein SOMMER 2015 Wischer weingut wischer Gutsabfüllungen aus hervorragenden Weinbergslagen wischer nordheim Lagenweine und Rebsortenweine aus Franken Großes Franken Unser Bestes: große Spätlesen und Auslesen

Mehr

Weingut Stefan Bauer. Weinpreisliste 2017/18. Weingut Stefan Bauer Mainzer Str. 59 D Ockenheim Telefon

Weingut Stefan Bauer. Weinpreisliste 2017/18. Weingut Stefan Bauer Mainzer Str. 59 D Ockenheim Telefon Weinpreisliste 2017/18 Mainzer Str. 59 D-55437 Ockenheim Telefon 06725-3140 Info@wsbo.de www.wsbo.de Liebe Weinfreunde! Tradition und Moderne, für uns keine Gegensätze, sondern wichtige, sich ergänzende

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: - je ein/e EDEKA-Einzelhändler/in ( EDEKA-Händler ) - eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten in

Mehr

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE WEINSORTIMENT 2017 SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE N WEISSWEIN 202 2014/ S U P E R I O R Riesling trocken 203 2014/ S U P E R I O R Weißer Burgunder trocken 204 2014/ S U P E R I O R Grauer

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand

Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL weingut gästehaus weigand Wein ist Liebe. Liebe für die Natur, die Reben, die Heimat. Die Rückkehr zur bunten

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ein Konzept der welcome Veranstaltungsgesellschaft mbh und Sommelier-Consult GmbH

Ein Konzept der welcome Veranstaltungsgesellschaft mbh und Sommelier-Consult GmbH Ein Konzept der welcome Veranstaltungsgesellschaft mbh und Sommelier-Consult GmbH Idee Casino Vinophil ist einzigartig! Es vereint den Reiz des Spiels mit der Lust am Genuss. Casino Vinophil entführt seine

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Weinkarte. Weine im Offenausschank. Pfälzer Landweine. Trockene Weißweine. Halbtrockene Weißweine

Weinkarte. Weine im Offenausschank. Pfälzer Landweine. Trockene Weißweine. Halbtrockene Weißweine Weinkarte Die Weine stammen vom, und werden ergänzt aus den umliegenden Ortschaften mit den Weingütern Wind-Rabold, Klemens Weber, Herrmann Eberle in Burrweiler, Klein und Scherr in Hainfeld sowie Möwes

Mehr

Secco, Winzersekt, Cremant! Sparkling, Schäumer und Schaumweine

Secco, Winzersekt, Cremant! Sparkling, Schäumer und Schaumweine Secco, Winzersekt, Cremant! Sparkling, Schäumer und Schaumweine 1 White Secco weiß Kohlmann-Scheinhof 19,00 Riesling Secco Dahms 26,00 Secco rouge Glaser Himmelstoß 26,50 Secco Saignee Rosé Frank & Frei

Mehr

Weinpreisliste märz 2016

Weinpreisliste märz 2016 Weinpreisliste märz 2016 Frischer Wind und frische Farbe im Weingut Kron! Leidenschaft und Hingabe kurz: die Liebe zu dem, was man tut, macht am Ende den Wein aus. So etwas lernt man nicht in der Hochschule,

Mehr

2015 Steingrüble Spätburgunder Rotwein Dt. QW 0,75 l... 7, Steingrüble Spätburgunder Rotwein Dt. QW trocken 0,75 l... 7,30

2015 Steingrüble Spätburgunder Rotwein Dt. QW 0,75 l... 7, Steingrüble Spätburgunder Rotwein Dt. QW trocken 0,75 l... 7,30 2015 Steingrüble Spätburgunder Rotwein Dt. QW 0,75 l... 7,30 Artikel. Nr.: 91 Beschreibung und Weinexpertise: Seite 6 hier klicken 2015 Steingrüble Spätburgunder Rotwein Dt. QW trocken 0,75 l... 7,30 Artikel.

Mehr

Secco, Winzersekt, Cremant! Sparkling, Schäumer und Schaumweine

Secco, Winzersekt, Cremant! Sparkling, Schäumer und Schaumweine Secco, Winzersekt, Cremant! Sparkling, Schäumer und Schaumweine White Secco weiß Kohlmann-Scheinhof 19,00 Riesling Secco Dahms 26,00 Secco rouge Glaser Himmelstoß 26,50 Secco Saignee Rosé Frank & Frei

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Kulinarische Special-Events und Degustationen 2016

Kulinarische Special-Events und Degustationen 2016 Kulinarische Special-Events und Degustationen 2016 Suchen Sie ein spezielles kulinarisches Erlebnis, bei dem Sie entspannte Weiterbildung gepaart mit regionalen, feinen Gerichten finden? Wir haben ein

Mehr

WEINANGEBOT 2016/2017

WEINANGEBOT 2016/2017 WEINANGEBOT 2016/2017 WEINGUT HULLER Wir sind ein junges Weingut in Homburg am Main in Franken. Der Winzer wurde mir, Michael Huller, quasi in die Wiege gelegt. Nach Erfahrungen in namhaften Weingütern

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Weingut Stefan Bauer. Weinpreisliste 2018/19. Weingut Stefan Bauer Mainzer Str. 59 D Ockenheim Telefon

Weingut Stefan Bauer. Weinpreisliste 2018/19. Weingut Stefan Bauer Mainzer Str. 59 D Ockenheim Telefon Weinpreisliste 2018/19 Mainzer Str. 59 D-55437 Ockenheim Telefon 06725-3140 Info@wsbo.de www.wsbo.de Liebe Weinfreunde! Tradition und Moderne, für uns keine Gegensätze, sondern wichtige, sich ergänzende

Mehr

Müller-Thurgau mild. Müller-Thurgau trocken. Silvaner mild. Silvaner trocken

Müller-Thurgau mild. Müller-Thurgau trocken. Silvaner mild. Silvaner trocken weissweine Unser Weißwein wird aus hellen Trauben gewonnen. Weine aus weißen Rebsorten unseres Weinguts sind: Müller Thurgau, Silvaner, Kerner, Scheurebe, Riesling, Bacchus, Gewürztraminer, Blanc de Noir

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

http://weinagentur.trade/ Saturday 27th of September 2014 11:35:05 AM Ihr Konto Zur Kasse Anmelden

http://weinagentur.trade/ Saturday 27th of September 2014 11:35:05 AM Ihr Konto Zur Kasse Anmelden Ihr Konto Zur Kasse Anmelden Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken! Suchbegriff eingeben SuchenIhr Weinkeller ist derzeit leer. erweiterte Suche 0 Alle Kategorien Weißwein Rotwein Roséwein

Mehr

Rieslingkarte: 0,25l 0,5l Fl 18) 2009er OBSESSION Riesling trocken (Wg Klundt) 6,20 12,00 23,00

Rieslingkarte: 0,25l 0,5l Fl 18) 2009er OBSESSION Riesling trocken (Wg Klundt) 6,20 12,00 23,00 Mittwoch ist Rieslingtag / Freitag ist Weintag (alle 0,75 l Flaschen Weine auf dieser Seite 50% ermäßigt) Rieslingkarte: 0,25l 0,5l Fl 18) 2009er OBSESSION Riesling trocken (Wg Klundt) 6,20 12,00 23,00

Mehr

Sehr geehrter Weinfreund, Viel Spaß beim Stöbern Familie Kurt Petri

Sehr geehrter Weinfreund, Viel Spaß beim Stöbern Familie Kurt Petri Sehr geehrter Weinfreund, wir sind ein Familienbetrieb, der schon seit Generationen mit dem Weinbau verbunden ist. Wir können Ihnen Qualitätsweine anbieten, die sich besonders durch Sortenreinheit, Reife,

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

WEINGUT HULLER. Ihr Weingut Huller

WEINGUT HULLER. Ihr Weingut Huller WEINANGEBOT 2016 WEINGUT HULLER Wir sind ein junges Weingut in Homburg am Main in Franken. Der Winzer wurde mir, Michael Huller, quasi in die Wiege gelegt. Nach Erfahrungen in namhaften Weingütern in Deutschland

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Weingut Johannes Bachtler

Weingut Johannes Bachtler P F A L Z Weingut Johannes Bachtler Weissherbst und Rotling 1. 2016 Portugieser Weissherbst QbA 1,0 l 4,10 süffig, mild, Alc. 10,5 % 2. 2016 Rotling QbA halbtrocken 1,0 l 4,10 Weyherer Michelsberg, Alc.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 8. Februar 2012, 17:00 Uhr Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft,

Mehr

Weingut Philipp Dhom. ~Wein der begeistert~ Weinpreisliste 2015/16 www.weingut-dhom.de

Weingut Philipp Dhom. ~Wein der begeistert~ Weinpreisliste 2015/16 www.weingut-dhom.de Weingut Philipp Dhom ~Wein der begeistert~ Weinpreisliste 2015/16 www.weingut-dhom.de Liebe Weinfreunde und Kunden Es ist schon wieder ein Jahr vergangen und an der Zeit die neue Weinpreisliste zu präsentieren.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Enjoy the art of wine! Unternehmen.Weinbau.Sekterzeugung.Angebot.

Enjoy the art of wine! Unternehmen.Weinbau.Sekterzeugung.Angebot. Unternehmen.Weinbau.Sekterzeugung.Angebot. Weinerzeugung seit 120 Jahren. Arte Vinea Winemakers ist eine international geschützte Marke und als Unternehmen registriert unter: Arte Vinea Winemakers - Weingut

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Wein- & Sektangebo 2 t 014

Wein- & Sektangebo 2 t 014 Wein-&2014 Sektangebot Wir und unser Wein Wein ist unser täglicher Begleiter, er ist Begleiter unserer regionalen Küche, er trägt den Stempel der Region in der er erzeugt wurde, er hat den Geschmack der

Mehr

Weingut Petershof Familie Huth

Weingut Petershof Familie Huth Weingut Petershof Familie Huth Weinpreisliste 2017 R h e i n h e s s e n w e i n DER WEIN DER WINZER Willkommen in unserem Weingut Unsere neue Weinkarte findet sich auf den nächsten Seiten. Alte Bekannte

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

EXKLUSIVE JUNGWEINPROBE Berlin, 23. März 2015

EXKLUSIVE JUNGWEINPROBE Berlin, 23. März 2015 EXKLUSIVE JUNGWEINPROBE Berlin, 23. März 2015 in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt, Luisenstraße 18, 10117 Berlin-Mitte Saale-Unstrut Eine Genussregion mit Überraschungen Unberührte Landschaften, malerische

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Offene Weissweine 0,25 l 0,1 l 2014 Riesling, trocken 3,60 1,80 Wein- und Sekthof Holger Schneider, St. Martin

Offene Weissweine 0,25 l 0,1 l 2014 Riesling, trocken 3,60 1,80 Wein- und Sekthof Holger Schneider, St. Martin Offene Weissweine 0,25 l 0,1 l 2014 Riesling, trocken 3,60 1,80 2014 Riesling, Feinherb 3,80 1,90 Weingut Gilda Moll, St. Martin 2014 Chardonnay, Trocken 3,90 1,90 2015 Grüner Silvaner Alte Reben, Trocken

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr