BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Strauss. Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II]

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Strauss. Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II]"

Transkript

1 BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Montag, 19. Mai 2014 Nationaltheater 6. Abonnement Serie 13 Musikalische Leitung Asher Fisch Inszenierung Robert Carsen Bühne Peter Pabst Kostüme Falk Bauer Licht Manfred Voss Choreographie Marco Santi

2 BESETZUNG Haushofmeister Johannes Klama Ein Musiklehrer Martin Gantner Der Komponist Angela Brower Der Tenor (Bacchus) Robert Dean Smith Ein Offizier Matthew Grills Ein Tanzmeister Markus Francke Ein Perückenmacher Andrea Borghini Ein Lakai Levente Páll Zerbinetta Jane Archibald Primadonna (Ariadne) Ricarda Merbeth Harlekin Markus Eiche Scaramuccio Michael McCown Truffaldin Roland Schubert Brighella Aaron Pegram Ein hoher Sopran (Najade) Hanna-Elisabeth Müller Ein Alt (Dryade) Anna Lapkovskaja Ein Sopran (Echo) Laura Tatulescu Beginn: Uhr Ende: ca Uhr keine Pause Anfertigung der Bühnenausstattung, Kostüme und Perücken in den eigenen Werkstätten. Verlag Fürstner Ltd, London, vertreten durch B. Schott s Söhne, Mainz Die Bayerische Staatsoper dankt der Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opernfestspiele für die großzügige Unterstützung der Neuproduktion von Ariadne auf Naxos. Bayerisches Staatsorchester Opernballett der Bayerischen Staatsoper Franziska Angerer, Simone Detig, Stefanie Erb, Ulrike Etzold, Elodie Lavoignat, Sandra Mühlbauer, Makoto Sakurai, Katrin Schafitel, Judith Seibert; Steven Barrett, Deniz Doru, Christian Drews, Dieter Eisenmann, Oliver Exner, Airton Feuchter-Dantas, Philipp Knapp, Mathias Schwarz, Jochen Vogel Repetitor Massimo Murrali Der gnädige Herr Wiwo Leeb Sein Personal Frank Wiedemeier, Susanne Hagendorn, Nonna Puwalla

3 MUSIKALISCHE LEITUNG Asher Fisch, geboren in Jerusalem, begann seine Karriere als Assistent von Daniel Barenboim. Anschließend wurde er musikalischer Leiter an der Wiener Volksoper und an der New Israeli Opera in Tel Aviv. Gastverträge führten ihn u.a. an die Opernhäuser von New York, London, Mailand, Berlin, Dresden, München, Paris, Chicago und Los Angeles. Er dirigierte u.a. Carmen, Don Carlo und Der fliegende Holländer an der Bayerischen Staatsoper, Rigoletto an der Semperoper in Dresden sowie Die lustige Witwe an der Opéra National de Paris. Seit 2007 ist er Principal Guest Conductor an der Seattle Oper, wo er u.a. Der Ring des Nibelungen dirigierte. Neben seinen Opernengagements trat er mit Orchestern wie dem New York Philharmonic und den Berliner Philharmonikern auf. Dirigate an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: La bohème, La forza del destino, Turandot, Salome, Parsifal, Ariadne auf Naxos. INSZENIERUNG Robert Carsen, geboren in Kanada, absolvierte eine Ausbildung als Schauspieler an der York University in Toronto und an der Bristol Old Vic Theatre School. Sein Debüt als Regisseur gab er an der Glyndebourne Festival Opera, es folgten zahlreiche Inszenierungen für das Sprech- und Musiktheater. Als Opernregisseur arbeitete er u.a. für die Opéra de Paris, die Mailänder Scala, die Nederlandse Opera Amsterdam, das Teatro La Fenice Venedig, die Metropolitan Opera, die English National Opera und die Salzburger Festspiele. Seine Operninszenierungen wurden vielfach preisgekrönt, u.a. zweimal mit dem Premio Abbiati und dem französischen «Prix de la Critique». Robert Carsen wurde von der französischen Regierung zum Chevalier des Arts et des Lettres ernannt. Inszenierungen an der Bayerischen Staatsoper: Lucia di Lammermoor, Ariadne auf Naxos. BÜHNE Peter Pabst absolvierte sein Kostüm- und Bühnenbildstudium an den Kölner Werkschulen und erhielt sein erstes Engagement am Schauspielhaus Bochum, wo er regelmäßig mit Peter Zadek arbeitete. Seit 1979 ist er freischaffend tätig und gestaltete Bühne und Kostüme für die Schauspielhäuser in Berlin, Bonn, Frankfurt, Hamburg, Köln, Paris und Wien. Mit Pina Bausch und dem Tanztheater Wuppertal verband ihn eine regelmäßige Zusammenarbeit. Er schuf Ausstattungen für Opernproduktionen in London, Amsterdam, Frankfurt, San Francisco, Wien sowie bei den Festspielen von Aix-en-Provence und Salzburg. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und unterrichtete u.a. in London, Tokio und Los Angeles. Bühnenbild an der Bayerischen Staatsoper: Ariadne auf Naxos. KOSTÜME Falk Bauer stammt aus Stuttgart und studierte Kostüm-Design in Hamburg. Seit 1994 ist er freischaffend tätig und arbeitete mit Regisseuren wie Nils-Peter Rudolph, Amélie Niermeyer, Jürgen Flimm und Günther Krämer u.a. am Hamburger Thalia Theater, am Schauspielhaus Zürich, an der Schaubühne in Berlin sowie dem Akademietheater in Wien arbeitete er erstmals für die Oper (Moses und Aron in Nürnberg). Mit Robert Carsen verbindet ihn eine enge künstlerische Zusammenarbeit u.a. für Dialogues des Carmélites in Amsterdam, Mailand und Wien. Kostüm an der Bayerischen Staatsoper: Ariadne auf Naxos. LICHT Manfred Voss begann seine Laufbahn am Bremer Theater. Seinen Durchbruch als Lichtdesigner hatte er 1976, als er in Patrice Chéreaus Inszenierung von Der Ring des Nibelungen bei den Bayreuther Festspielen das Licht gestaltete. Seither schuf er das Lichtdesign bei allen Bayreuther Neuinszenierungen. Von 1990 bis 1995 war er zudem an der Hamburgischen Staatsoper tätig. Von 1995 bis 2003 war er Künstlerischer Leiter der Beleuchtung an den Städtischen Bühnen Köln. Als Gast war er u.a. in Berlin, Leipzig, Wien, Athen, Rom, Catania, Paris, Barcelona, Bilbao, Tokio, Rio de Janeiro, Amsterdam, St. Petersburg, Montpellier, Venedig, San Francisco, Kopenhagen und Salzburg tätig wurde er mit dem Deutschen Bühnenpreis OPUS geehrt. Lichtdesigns an der Bayerischen Staatsoper: Falstaff, Ariadne auf Naxos. CHOREOGRAPHIE Marco Santi war ab 1983 zehn Jahre Solist beim Stuttgarter Ballett, zudem gestaltete er eigene Choreographien für die Noverre-Gesellschaft, die John Cranko Ballettschule, das Stuttgarter Ballett und das Staatstheater Stuttgart gründete er das Marco Santi Danse Ensemble. Er ist Mitbegründer des Produktionszentrums für Tanz und Performance in Stuttgart. Seit 2005 leitete Marco Santi das Tanzensemble am Theater Osnabrück. Mit Beginn der Spielzeit 2009/10 übernahm er die Leitung des Tanztheaters am Theater St. Gallen, Schweiz. An der Bayerischen Staatsoper choreographierte er die Neu-

4 produktionen Das schlaue Füchslein, Die Meistersinger von Nürnberg, Idomeneo und Ariadne auf Naxos. HAUSHOFMEISTER Johannes Maximilian Klama erhielt seine Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München und spielte bereits während des Studiums an den Münchner Kammerspielen, der Bayerischen Staatsoper und dem Berliner Maxim Gorki Theater. Sein erstes Festengagement führte ihn 2004 an das Stadttheater Konstanz, wo er Rollen wie Montgomery (Die Jungfrau von Orleans) und Ferdinand (Kabale und Liebe) spielte. Ferner wirkte er als Gast in mehreren Produktionen des Schauspielhauses Zürich, an der Bayerischen Staatsoper sowie in diversen Fernsehserien mit. Von 2008 bis 2012 war er Ensemblemitglied der Münchner Schauburg und u.a. mit Hauptrollen in Frühlings Erwachen, Gerettet und Die Räuber zu sehen gab er dort sein Regiedebüt mit Bash. Stücke der letzten Tage von Neil La- Bute. Rolle an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Haushofmeister (Ariadne EIN MUSIKLEHRER Martin Gantner studierte Gesang an der Musikhochschule in Karlsruhe. Von 1993 bis 2006 war er Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Er war regelmäßig u.a. bei den Salzburger Festspielen, dem Maggio Musicale Fiorentino, an der Mailänder Scala sowie an den Opernhäusern von Barcelona, Brüssel, Basel, Düsseldorf, Köln, Berlin, Los Angeles, Chicago, Zürich, Wien, Dresden und Tokio engagiert. Sein Repertoire umfasst u.a. Wolfram (Tannhäuser), Beckmesser (Die Meistersinger von Nürnberg), Posa (Don Carlo), Nick Shadow (The Rake s Progress), Kurwenal (Tristan und Isolde), Dr. Falke und Gabriel von Eisenstein (Die Fledermaus), Jochanaan (Salome) und Pizarro (Fidelio). Partien an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Herr von Faninal (Der Rosenkavalier), Musiklehrer (Ariadne DER KOMPONIST Angela Brower, geboren in Phoenix/Arizona, studierte Gesang an der Indiana University und an der Arizona State University wurde sie an der Glimmerglass Opera in das Young American Artists Programm aufgenommen. 2008/09 kam sie ins Opernstudio der Bayerischen Staatsoper. Seit Beginn der Spielzeit 2010/11 ist sie Ensemblemitglied und trat etwa als Nicklausse (Les Contes d Hoffmann), Cherubino (Le nozze di Figaro), Hänsel (Hänsel und Gretel) und Rosina (Il barbiere di Siviglia) auf. Gastengagements führten sie u.a. an die Opernhäuser von San Francisco, Tokyo und Baden-Baden gab sie ihr Rollendebüt als Octavian (Der Rosenkavalier) am Stadttheater Klagenfurt. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Dorabella (Così fan tutte), Waldnymphe (Rusalka), Hänsel, Annio (La clemenza di Tito), Fjodor (Boris Godunow), Klingsors Zaubermädchen (Parsifal), Komponist (Ariadne auf Naxos), Speranza/Musica (L Orfeo). BACCHUS/DER TENOR Robert Dean Smith wurde in Kansas/USA geboren und studierte Gesang und Saxophon an der Pittsburg State University und anschließend als Stipendiat an der New Yorker Juilliard School. Zu Beginn seiner Karriere sang er noch Bariton, wechselte aber 1988 ins Tenorfach. Sein internationaler Durchbruch gelang ihm 1997, als er in Bayreuth als Walther von Stolzing (Die Meistersinger von Nürnberg) kurzfristig einsprang. Seither sang er u.a. an den Opernhäusern von Berlin, Amsterdam, Barcelona, Brüssel, Paris, Mailand, London, Tokio, Dresden, Hamburg, Wien, Los Angeles und New York. Sein weitgefächertes Repertoire umfasst Partien wie Don José (Carmen), Radamès (Aida), Kaiser (Die Frau ohne Schatten), Hermann (Pique Dame), Tristan (Tristan und Isolde), und Florestan (Fidelio) sowie die Titelpartien in Parsifal und Tannhäuser. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Bacchus/Der Tenor (Ariadne EIN OFFIZIER Matthew Grills absolvierte seine Gesangsausbildung am Boston Conservatory und an der Eastman School of Music gewann er den Lotte Lenya Wettbewerb und die Metropolitan Opera National Council Auditions. Zu seinem Repertoire gehören u.a. Jeník (Die verkaufte Braut), Ferrando (Così fan tutte) und Prince Charming (Cendrillon). In der Saison 2012/13 war er Mitglied des Opernstudios in Portland, wo er u.a. als Spoletta (Tosca) und Goffredo (Rinaldo) zu hören war, im Sommer 2013 an der San Francisco Opera als Nathanaёl (Les Contes d Hoffmann) und Ferrando (Così fan tutte). Seit der Spielzeit 2013/14 ist er Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: Handwerksbursche (Wozzeck), Fabrizio (Mirandolina). EIN TANZMEISTER Markus Francke studierte nach dem Abitur Chorleitung und Gesang an der Kölner Musikhochschule.

5 Nach dem Diplom in beiden Studiengängen schloss er im Fach Gesang noch das Konzertexamen an. Seit der Spielzeit 2012/13 ist er Ensemblemitglied am Staatstheater Wiesbaden. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem Stadttheater Pforzheim. Sein Repertoire umfasst Partien wie Steuermann (Der fliegende Holländer), Tamino (Die Zauberflöte), Ferrando (Così fan tutte) und Pan (La Calisto). Als Konzertsänger trat er u.a. in der Kathedrale von Santiago de Compostela, der Kathedrale von Reims, der Philharmonie Berlin und der Philharmonie Köln sowie in der Dresdner Frauenkirche und im Kölner Dom auf. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Tanzmeister (Ariadne EIN PERÜCKENMACHER Andrea Borghini studierte zunächst Klavier und Violoncello, bevor er ein Gesangsstudium in Lucca aufnahm trat er beim Festival Erl in Tirol als Wolfram und Biterolf (Tannhäuser) auf und sang Ford (Falstaff) im Teatro Filarmonico in Verona. Im Juli 2012 erfolgte sein Debüt als Figaro (Il barbiere di Siviglia) beim Opera Festival Firenze. Seit der Spielzeit 2012/13 ist er als Stipendiat der Stiftung Vera und Volker Doppelfeld Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: u.a. Marullo (Rigoletto), Schaunard (La bohème), Moralès (Carmen), Cavaliere (Mirandolina), Fiorello (Il barbiere di Siviglia), Lorenzo (I Capuleti e i Montecchi), Diener/Mörder (Macbeth), Ascanio Petrucci (Lucrezia Borgia). EIN LAKAI Levente Páll studierte Bratsche und Gesang an der Musikuniversität Wien u.a. bei Marjana Lipovšek und Franz Lukasovsky. Noch während des Studiums sang er den Zweiten Gefangenen in Beethovens Fidelio unter Claudio Abbado wurde er Mitglied des internationalen Opernstudios der Hamburgischen Staatsoper und war dort u.a. als Saretzki (Eugen Onegin), Zuniga (Carmen), Steuermann (Tristan und Isolde) und Hermann Ortel (Die Meistersinger von Nürnberg) zu erleben. Seither debütierte er u.a. als Raimondo (Lucia di Lammermoor) im schwedischen Opera pa Skäret-Festival sowie als Figaro (Le nozze di Figaro) in Magdeburg und sang den Háraschta in einer Neuproduktion des Schlauen Füchsleins an der Hamburgischen Staastoper. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Lakei (Ariadne ZERBINETTA Jane Archibald wurde 2003 Mitglied des San Francisco Opera Center und debütierte im gleichen Jahr am Chicago Opera Theater als Poppea (Agrippina), gefolgt von Susanna (Le nozze di Figaro). Von 2006 bis 2009 war sie im Ensemble der Wiener Staatsoper, wo Partien wie die Königin der Nacht (Die Zauberflöte), Sophie (Der Rosenkavalier und Werther), Musetta (La bohème) und Aminta (Die schweigsame Frau) zu ihrem Repertoire gehörten. Ferner gastierte sie u.a. als Elvira (L italiana in Algeri) an der San Francisco Opera, als Zerbinetta (Ariadne auf Naxos) an der Deutschen Oper Berlin, am Festspielhaus Baden-Baden und am Royal Opera House in London, als Konstanze (Die Entführung aus dem Serail) in Zürich, als Olympia (Les Contes d Hoffmann) sowie als Ophélie (Hamlet) und Adele (Die Fledermaus) an der Metropolitan Opera New York. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Zerbinetta. PRIMADONNA (ARIADNE) Ricarda Merbeth wurde nach dem Studium in Leipzig an die Städtischen Bühnen Magdeburg und ans Nationaltheater Weimar verpflichtet. Von 1999 bis 2005 war sie Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper. Bei den Bayreuther Festspielen sang sie 2000 Freia und Gutrune in der Neuproduktion von Der Ring des Nibelungen, Elisabeth (Tannhäuser) und seit 2013 die Partie der Senta (Der fliegende Holländer). Ihr Repertoire umfasst Partien wie Marschallin (Der Rosenkavalier), La Contessa di Almaviva (Le nozze di Figaro), Leonore (Fidelio), Chrysothemis (Elektra), Kaiserin (Die Frau ohne Schatten), Elsa (Lohengrin), Eva (Die Meistersinger von Nürnberg), Marietta (Die tote Stadt) sowie die Titelpartien in Salome, Die Ägyptische Helena und Daphne. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Ariadne/Primadonna (Ariadne HARLEKIN Markus Eiche studierte Gesang in Karlsruhe und Stuttgart. Von 2001 bis 2007 gehörte er zum Ensemble des Nationaltheaters Mannheim, wo er sich Partien wie Marcello (La bohème), Wolfram (Tannhäuser), Papageno (Die Zauberflöte) und Guglielmo (Così fan tutte) sowie die Titelpartien in Wozzeck und Don Giovanni erarbeitete. Von 2007 bis 2010 war er an der Wiener Staatsoper engagiert, wo er u.a. als Conte di Almaviva (Le nozze di Figaro), Belcore (L elisir d amore) sowie als Albert (Werther) zu erleben war. Gastspiele führten ihn u.a. an die Opernhäuser von Mailand, Amsterdam, Berlin, Dresden,

6 Barcelona und Stuttgart sowie zu den Festspielen von Salzburg und Bayreuth. Seit 2012 ist er Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: u.a. Ping (Turandot), Andrej Schtschelkalow (Boris Godunow), Sharpless (Madama Butterfly). SCARAMUCCIO Michael McCown studierte Gesang in Boston und sang bereits während seines Studiums beim Aldeburgh Festival sowie an der Utah Opera. Seit 2001 ist er Ensemblemitglied an der Oper Frankfurt, wo er Partien wie Normanno (Lucia di Lammermoor), Antonio (The Tempest), Hirte (Oedipe), Herzog von Cornwall (Lear) sowie den Prior in Eötvös Angel in America sang. Zudem gastierte er in Wanda Golonkas Produktion India Song am Schauspiel Frankfurt, in Strauss Der Rosenkavalier am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und als Walter von der Vogelweide (Tannhäuser) am Aalto Theater in Essen. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Scaramuccio (Ariadne TRUFFALDIN Roland Schubert studierte Gesang an der Hochschule für Musik in Leipzig. Nach seinem Abschluss wurde er an das Opernhaus Leipzig engagiert, an dem er mit Partien wie Leporello (Don Giovanni), Papageno (Die Zauberflöte) und Bartolo (Il barbiere di Siviglia) erste Erfolge feierte. Seit 1991 ist er auch an die Wiener Staatsoper gebunden, seit 2000 hat er ein Engagement an der Deutschen Oper in Berlin. Gastspiele führten ihn u.a. an die Opernhäuser von Hamburg, Mailand und Seoul sowie an die Staatsoper Berlin und die Volksoper Wien wurde er zum Kammersänger ernannt wurde er zum ordentlichen Professor für Gesang an die Hochschule für Musik in Leipzig berufen. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Truffaldin (Ariadne BRIGHELLA Aaron Pegram studierte am Musical Theatre der University of Tulsa / Oklahoma. Sein Debüt gab er an der New York City Opera als Goro (Madama Butterfly). Darauf folgten Auftritte an Häusern wie denen von Birmingham, Santa Fe, Orlando, Virginia, Utah sowie bei den Orlando Philharmonics auf. Zu seinem breiten Reperoitre gehören Partien wie Alfred (Die Fledermaus), Conte d Almaviva (Il barbiere di Siviglia) und Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail). Seit der Saison 2009/10 ist er im Ensemble der Semperoper Dresden engagiert und sang Partien wie Borsa (Rigoletto), Heinrich der Schreiber (Tannhäuser), Don Basilio (Le nozze di Figaro), Valzacchi (Der Rosenkavalier) und Don Ramiro (La Cenerentola). Partie an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Brighella (Ariadne EIN HOHER SOPRAN (NAJADE) Hanna-Elisabeth Müller studierte Gesang in Mannheim. Sie gastierte u.a. im Amsterdamer Concertgebouw, in der Londoner Wigmore Hall, der Kölner Philharmonie und bei den Schwetzinger Festspielen debütierte sie am Teatro dell Opera di Roma als Pamina (Die Zauberflöte). In der Spielzeit 2010/11 war sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper, seit der Spielzeit 2012/13 ist sie hier festes Ensemblemitglied erhielt sie den Festspielpreis der Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opernfestspiele. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: u.a. Susanna (Le nozze di Figaro), Pamina (Die Zauberflöte), Gretel (Hänsel und Gretel), Servilia (La clemenza di Tito), Najade/ Echo (Ariadne auf Naxos), Berta (Il barbiere di Siviglia). EIN ALT (DRYADE) Anna Lapkovskaja studierte Gesang an der Hochschule für Musik und Theater und der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Während ihres Studiums sang sie Bradamante (Orlando furioso), Hänsel (Hänsel und Gretel) sowie Mascha in Peter Eötvösʼ Tri Sestri am Münchner Prinzregententheater. Letztere Partie sang sie auch in der Staatsoper im Schillertheater in Berlin, wo sie zudem als Annina (Der Rosenkavalier) und Floßhilde/ Grimgerde (Der Ring des Nibelungen) zu erleben war gab sie ihr Debüt am Staatstheater Nürnberg in der Titelpartie von Carmen. Am Teatro alla Scala in Mailand gastierte sie als Floßhilde. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Dryade (Ariadne EIN SOPRAN (ECHO) Laura Tatulescu begann ihre musikalische Karriere als Violinistin absolvierte sie ihre Gesangsausbildung an der Nationalen Musikuniversität in Bukarest. Ihr Operndebüt gab sie 2004 als Marguérite (Faust) an der Nationaloper Bukarest. Anschließend wurde sie als Solistin an die Wiener Staatsoper engagiert, wo sie u.a. als Musetta (La bohème), Pamina (Die Zauberflöte) und Sophie (Werther) zu erleben war. Seit der Spielzeit 2009/10 ist sie Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: u.a. Zerlina (Don Giovanni), Despina (Così fan tutte) und Musetta (La bohème).

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 3. November 2013 Nationaltheater

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 12. April 2017 Nationaltheater

Mehr

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II]

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 29. März 2017 Nationaltheater

Mehr

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II]

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Sonntag, 26. März 2017 Nationaltheater

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Montag, 16. Februar 2015 Nationaltheater

Mehr

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II]

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen und englischen Übertiteln Sonntag, 1. April 2018

Mehr

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II]

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen und englischen Übertiteln Mittwoch, 4. April

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Freitag, 6. Oktober 2017

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dienstag, 3. Oktober 2017 Nationaltheater

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 22. Februar 2015 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER 2017 2018 ABONNEMENT Abo-Serien der Spielzeit 2017/2018 BAYERISCHE STAATSOPER Serie 44 Premieren-Abo Ausverkauft, langjährige Warteliste Serie 45 Neuproduktions-Abo Ausverkauft, langjährige

Mehr

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II]

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Freitag, 23. Oktober 2015 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Dienstag, 8. März 2016 Nationaltheater Musikalische Leitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Donnerstag, 27. September

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 30. September 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Freitag, 22. Juli 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Samstag, 8. Juli 2017 Nationaltheater Musikalische

Mehr

Semperoper Spielplan

Semperoper Spielplan Semperoper Spielplan 2014-2015 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de August Fr

Mehr

Il barbiere di Siviglia

Il barbiere di Siviglia Bayerische staatsoper Gioachino Rossini Il barbiere di Siviglia Melodramma buffo in zwei Akten Libretto Cesare Sterbini In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2014 Mittwoch,

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Sonntag, 23. September 2018

Mehr

Werther Drame lyrique in vier Akten

Werther Drame lyrique in vier Akten Bayerische staatsoper Jules Massenet Werther Drame lyrique in vier Akten Libretto Edouard Blau, Paul Milliet, Georges Hartmann basierend auf Johann Wolfgang von Goethes Roman Die Leiden des jungen Werthers

Mehr

B I O G R A P H I E N

B I O G R A P H I E N N TANZMSTR Guy de Mey stammt aus Belgien, studierte in Brüssel sowie in Amsterdam und begann seine Karriere zunächst als Konzertsänger. nzwischen tritt er an den wichtigen internationalen Opernhäusern

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini

BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini Il barbiere di Siviglia Melodramma buffo in zwei Akten Libretto Cesare Sterbini In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 29. Mai 2014 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln Montag, 22. April 2019 Nationaltheater 5.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. La bohème

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. La bohème BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Sonntag, 30. September 2018

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER RICHARD STRAUSS. Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II]

BAYERISCHE STAATSOPER RICHARD STRAUSS. Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] BAYRSCH STAATSOPR RCHARD STRAUSS Ariadne auf Naxos S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [] Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln MONTAG, 25. MÄRZ

Mehr

Richard Wagner. Götterdämmerung. Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln

Richard Wagner. Götterdämmerung. Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Wagner Götterdämmerung Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 16. Dezember 2015 Nationaltheater

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Dienstag, 29. Dezember 2015 Nationaltheater 2. Abonnement Serie 11

Mehr

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro:

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro: Semperoper Spielplan 2016-2017 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de März 2016

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Antonín Dvořák. Rusalka. Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114

BAYERISCHE STAATSOPER. Antonín Dvořák. Rusalka. Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114 BAYERISCHE STAATSOPER Antonín Dvořák Rusalka Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114 Libretto Jaroslav Kvapil In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 1. November 2013 Nationaltheater

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen BAYRSCH STAATSOPR MÜNCHNR OPRNFSTSPL 2013 RCHARD WAGNR S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Tristan und solde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln DONNRSTAG, 11. JUL 2013 NATONALTHATR

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Vincenzo Bellini I Capuleti e i Montecchi Tragedia lirica in zwei Akten Libretto Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 11. Juni 2014 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti

BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Augustin Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Aubert

Mehr

Do :00 Vergessenes Land

Do :00 Vergessenes Land Spielplan 2017/2018 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de August 2017 Sa 26.08.2017

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Entführung aus dem Serail Singspiel in drei Akten Text nach dem von Johann Gottlieb Stephanie d.j. bearbeiteten Libretto von Christoph Friedrich Bretzner

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Jules Massenet Werther Drame lyrique in vier Akten Libretto Edouard Blau, Paul Milliet, Georges Hartmann basierend auf Johann Wolfgang von Goethes Roman Die Leiden des jungen Werthers

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Sonntag, 31. Juli

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Samstag, 24. März 2018 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Siegfried Zweiter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln Mittwoch, 31. Januar 2018 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Parsifal. Ein Bühnenweihfestspiel in drei Akten. Text Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Parsifal. Ein Bühnenweihfestspiel in drei Akten. Text Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Parsifal Ein Bühnenweihfestspiel in drei Akten Text Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln Sonntag, 20. April 2014 Nationaltheater 5. Saison-Abonnement Serie 63 Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Götterdämmerung Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Freitag, 20. März 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart La clemenza di Tito Dramma serio per musica in zwei Akten, KV 621 Text nach Pietro Metastasio von Caterino Tommaso Mazzolà In italienischer Sprache mit deutschen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 4. Oktober 2013 Nationaltheater

Mehr

Der fliegende Holländer

Der fliegende Holländer BAYRSCH STAATSOPR MÜNCHNR OPRNFSTSPL 2013 RCHARD WAGNR S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln FRTAG, 28.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Strauss. Salome. Musik-Drama in einem Aufzug nach Oscar Wildes gleichnamiger Dichtung. Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Strauss. Salome. Musik-Drama in einem Aufzug nach Oscar Wildes gleichnamiger Dichtung. Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Salome Musik-Drama in einem Aufzug nach Oscar Wildes gleichnamiger Dichtung Mit deutschen Übertiteln Samstag, 22. März 2014 Nationaltheater 5. Saison-Abonnement Serie

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Sonntag, 23. Dezember 2018 Nationaltheater Musikalische Leitung Alexander

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Antonín Dvořák. Rusalka. Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114

BAYERISCHE STAATSOPER. Antonín Dvořák. Rusalka. Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114 BAYERISCHE STAATSOPER Antonín Dvořák Rusalka Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114 Libretto Jaroslav Kvapil In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dienstag, 29. Oktober 2013 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 26. Mai 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Auber In italienischer

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti La Favorite Opéra in vier Akten Libretto von Alphonse Ryoyer, Gustav Vaëz und Eugène Scribe In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Sonntag,

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln Freitag, 21. April 2017 Nationaltheater 5. Abonnement Serie 14 Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Auber In italienischer

Mehr

Il barbiere di Siviglia

Il barbiere di Siviglia Bayerische staatsoper Gioachino Rossini Il barbiere di Siviglia Melodramma buffo in zwei Akten Libretto Cesare Sterbini In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 10. Oktober 2015 Nationaltheater

Mehr

Il barbiere di Siviglia

Il barbiere di Siviglia Bayerische staatsoper Gioachino Rossini Il barbiere di Siviglia Melodramma buffo in zwei Akten Libretto Cesare Sterbini In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dienstag, 13. Oktober 2015 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2015 Sonntag, 12. Juli 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Sonntag, 30. Dezember 2018 Nationaltheater Musikalische Leitung Alexander

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2014

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 11. Juni 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. La bohème

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. La bohème BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen und englischen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini Il barbiere di Siviglia Melodramma buffo in zwei Akten Libretto Cesare Sterbini In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 7. Juni 2014 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Alban Berg Wozzeck Oper in drei Akten (15 Szenen) Libretto Alban Berg nach Georg Büchner Mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 3. Oktober 2013 Nationaltheater 1. Saison-Abonnement

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten BAYERISCHE STAATSOPER Johann Strauß Die Fledermaus Komische Operette in 3 Akten Libretto von Richard Genée nach der Komödie Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy in der deutschen Bearbeitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Alban Berg. Wozzeck. Oper in drei Akten (15 Szenen) Libretto Alban Berg nach Georg Büchner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Alban Berg. Wozzeck. Oper in drei Akten (15 Szenen) Libretto Alban Berg nach Georg Büchner Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Alban Berg Wozzeck Oper in drei Akten (15 Szenen) Libretto Alban Berg nach Georg Büchner Mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 9. Oktober 2013 Nationaltheater 1. Abonnement Serie 32

Mehr

Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten. Mit deutschen Übertiteln

Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten. Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Wagner Die Walküre Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Samstag, 28. Februar 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Sonntag, 5. Februar 2017 Nationaltheater 3. Saison-Abonnement

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti

BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Augustin Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Aubert

Mehr

Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Wagner Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln Montag, 17. April 2017 Nationaltheater Musikalische Leitung Simone Young

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Georges Bizet. Carmen. Opéra comique in drei Akten (4 Bildern) nach der Novelle von Prosper Mérimée

BAYERISCHE STAATSOPER. Georges Bizet. Carmen. Opéra comique in drei Akten (4 Bildern) nach der Novelle von Prosper Mérimée BAYERISCHE STAATSOPER Georges Bizet Carmen Opéra comique in drei Akten (4 Bildern) nach der Novelle von Prosper Mérimée Libretto Henri Meilhac und Ludovic Halévy In französischer Sprache mit deutschen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart La clemenza di Tito Dramma serio per musica in zwei Akten, KV 621 Text nach Pietro Metastasio von Caterino Tommaso Mazzolà In italienischer Sprache mit deutschen

Mehr

Richard Strauss Elektra. Tragödie in einem Aufzug. Libretto von Hugo von Hofmannsthal. Donnerstag, 21. Mai 2015 Nationaltheater

Richard Strauss Elektra. Tragödie in einem Aufzug. Libretto von Hugo von Hofmannsthal. Donnerstag, 21. Mai 2015 Nationaltheater Bayerische staatsoper Richard Strauss Elektra Tragödie in einem Aufzug Libretto von Hugo von Hofmannsthal Donnerstag, 21. Mai 2015 Nationaltheater 6. Abonnement Serie 23 Musikalische Leitung Asher Fisch

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni. Oper in zwei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni. Oper in zwei Akten BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Don Giovanni Oper in zwei Akten Prager Fassung plus Nr. 10a Aria Don Ottavio (KV 540a) und Nr. 21b Recitativo ed Aria Donna Elvira (KV 540c) Libretto Lorenzo

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti La Favorite Opéra in vier Akten Libretto von Alphonse Ryoyer, Gustav Vaëz und Eugène Scribe In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln MÜNCHNER

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 13. November 2016

Mehr

Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare

Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Falstaff Commedia lirica in drei Akten Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 12. Februar 2015

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Michael Baba wurde in Potsdam geboren. Er studierte Gesang an der Hochschule Hanns Eisler in Berlin bei Kammersänger Professor Heinz Reeh, eine derzeitige Arbeit verbindet ihn mit Prof. Bernhard

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Simon Boccanegra Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) Libretto von Francesco Maria Piave (1857), mit Ergänzungen von Giuseppe Montanelli nach Simón Boccanegra

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Mittwoch, 17. Juni 2015 Nationaltheater 6. Abonnement Serie 52 Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Mittwoch, 27. Juli

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Falstaff Commedia lirica in drei Akten Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 17. März 2017 Nationaltheater

Mehr