BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro"

Transkript

1 BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 4. Oktober 2013 Nationaltheater 1. Saison-Abonnement Serie 63 Musikalische Leitung Ivor Bolton Inszenierung Dieter Dorn Bühne und Kostüme Jürgen Rose Dramaturgie Hans-Joachim Ruckhäberle Licht Max Keller Chor Stellario Fagone

2 BESETZUNG Il Conte di Almaviva Stéphane Degout La Contessa di Almaviva Johanni van Oostrum Cherubino, Page des Grafen Rachel Frenkel Figaro Vito Priante Susanna, seine Braut Hanna-Elisabeth Müller Bartolo, Arzt Umberto Chiummo Marcellina Heike Grötzinger Basilio, Musiklehrer Alexander Kaimbacher Don Curzio, Richter Kevin Conners Antonio, Gärtner, Susannas Onkel Peter Lobert Barbarina, seine Tochter Mária Celeng Zwei Mädchen Elsa Benoit, Rachael Wilson Bayerisches Staatsorchester Hammerklavier Mark Lawson Chor der Bayerischen Staatsoper Beginn: Uhr Ende: ca Uhr Pause nach dem 2. Akt, ca Uhr (ca. 30 Min.) Aus technischen Gründen wird gebeten, während der Pause den Zuschauerraum zu verlassen. Anfertigung der Bühnenausstattung und Kostüme in den eigenen Werkstätten. Bärenreiter Kassel Die Bayerische Staatsoper dankt der Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opernfestspiele für die großzügige Unterstützung dieser Produktion.

3 MUSIKALISCHE LEITUNG Ivor Bolton, geboren in Blackrod, Lancashire, studierte an der Cambridge University, am Royal College of Music und am National Opera Studio in London. 1991/92 war er Music Director der English Touring Opera, 1992 bis 1997 Music Director der Glyndebourne Touring Opera und 1994 bis 1996 Chefdirigent des Scottish Chamber Orchestra debütierte Ivor Bolton an der Bayerischen Staatsoper, 1995 am Londoner Royal Opera House, Covent Garden. Gastdirigate führten ihn u.a. nach Wien, Florenz, Paris, Hamburg, Amsterdam, Brüssel, Dresden, Leipzig, Madrid, San Francisco, Buenos Aires, Bologna und Barcelona sowie zu den Festspielen in Glyndebourne, Aix-en-Provence und Salzburg gewann er den Bayerischen Theaterpreis. Seit 2004 leitet er als Chefdirigent das Mozarteumorchester Salzburg. Dirigate an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Le nozze di Figaro, Die Zauberflöte, La Calisto, L Orfeo. INSZENIERUNG Dieter Dorn, geboren in Leipzig, studierte Theaterwissenschaft an der Theaterschule seiner Heimatstadt und Schauspiel an der Max-Reinhardt- Schule in Berlin. Er inszenierte am Schauspielhaus Hamburg, am Wiener Burgtheater, an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin und bei den Salzburger Festspielen. Von 1983 bis 2001 war er Intendant der Münchner Kammerspiele. Mit Beginn der Spielzeit 2001/02 wurde Dieter Dorn Intendant des Bayerischen Staatsschauspiels. Er ist Mitglied der Akademie der Künste in Berlin und seit 1986 Direktor der Abteilung Darstellende Kunst der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Bei den Bayreuther Festspielen inszenierte er Der fliegende Holländer, an der New Yorker Metropolitan Opera Tristan und Isolde und bei den Salzburger Festspielen Orfeo et Eurydice. Im Repertoire der Bayerischen Staatsoper: Così fan tutte, Le nozze di Figaro. BÜHNE UND KOSTÜME Jürgen Rose studierte an der Berliner Akademie der Bildenden Künste. Von 1961 bis 2001 wirkte er als Bühnen- und Kostümbildner für die Münchner Kammerspiele. Ab 1970 entwarf er Opernausstattungen in Wien, Hamburg, Stuttgart, Berlin, London, Paris, Mailand und New York sowie bei den Festspielen in Bayreuth und Salzburg. Von 1973 bis 2000 war er Ordentlicher Professor für Bühnenbild an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Seit 1996 realisiert er auch als Regisseur eigene Operninszenierungen. Durch zahlreiche Arbeiten ist er mit der Bayerischen Staatsoper, dem Staatsballett und dem Bayerischen Staatsschauspiel verbunden. Zu sehen 2013/14: Die Zauberflöte, Così fan tutte, Le nozze di Figaro, Romeo und Julia, ein Sommernachtstraum. DRAMATURGIE Hans-Joachim Ruckhäberle studierte Literaturwissenschaft, Geschichte und Politik. Forschungsund Lehrtätigkeiten führten ihn an die Universität Paris VIII (St. Denis) und das Centre National de la Recherche Scientifique, Paris. Von 1983 bis 1993 war er Chefdramaturg der Münchner Kammerspiele wurde er Max-Kade-Professor an der Universität Princeton, N.J., USA. Seit 1993 ist er Professor für Dramaturgie und Regie an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Er ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin. Ab der Spielzeit 1998/99 arbeitete er als Künstlerischer Berater und Leiter der Dramaturgie des Schauspiels Frankfurt, seit 2002 ist er Chefdramaturg des Bayerischen Staatsschauspiels. Seit 1980 verbindet ihn eine regelmäßige Zusammenarbeit mit Dieter Dorn und Jürgen Rose. LICHT Max Keller, geboren in Basel, erhielt seine Ausbildung zum Beleuchter am Basler Stadttheater. Nach einer Reihe von Arbeiten an verschiedenen deutschen Theatern von 1970 bis 1978 war er Beleuchtungsinspektor der Staatlichen Schauspielbühnen Berlin. Seit 1978 ist Max Keller Leiter des Beleuchtungswesens der Münchner Kammerspiele. Als Gast arbeitete er u.a. an den Opernhäusern in Wien, Amsterdam, Brüssel, Mailand, Turin, Paris, Salzburg und Frankfurt. An der Metropolitan Opera New York gestaltete er das Licht in der Neuinszenierung von Tristan und Isolde. Seit 1991 ist Max Keller Professor für Lichtgestaltung am Mozarteum Salzburg. Arbeiten an der Bayerischen Staatsoper: Così fan tutte, Le nozze di Figaro. CHOR Stellario Fagone wurde in Turin geboren, studierte in seiner Heimatstadt und war zwischen 1998 und 2000 als Pianist und musikalischer Assistent des RAI-Symphonieorchesters in Turin tätig. Mit

4 Donizettis Il Campanello debütierte er als Dirigent am Teatro Mancinelli in Orvieto. Von 2003 bis 2006 war er als Korrepetitor an der Bayerischen Staatsoper engagiert, seit 2006 ist er stellvertretender Chordirektor. Des Weiteren gastierte er als Dirigent von symphonischen Konzerten sowie als Liedbegleiter im In- und Ausland. Beim Chor des Bayerischen Rundfunks übernahm er die Einstudierungen von Walter Braunfels Mysterienspiel Verkündigung, von Peter Tschaikowskys Iolante und der Notte italiana. Als Dirigent leitete er u.a. Produktionen von La bohème, Così fan tutte, Hänsel und Gretel, Ariadne auf Naxos und Der Rosenkavalier. IL CONTE DI ALMAVIVA Stéphane Degout wurde nach seinem Studium am Konservatorium von Lyon Mitglied des Atelier Lyrique de l Opéra de Lyon debütierte er als Papageno (Die Zauberflöte) beim Opernfestival von Aix-en-Provence. Seitdem gastierte er an Opernhäusern wie der Opéra National de Paris, der Berliner Staatsoper Unter den Linden, dem Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel, dem Theater an der Wien, dem Royal Opera House, Covent Garden, in London, der Metropolitan Opera in New York sowie bei den Opernfestspielen von Glyndebourne und Salzburg. Zu seinem Repertoire zählen Partien wie Marcello (La bohème), Guglielmo (Così fan tutte), Wolfram (Tannhäuser), Harlekin (Ariadne auf Naxos) und die männliche Titelpartie in Debussys Pelléas et Mélisande wurde er zum Chevalier de l Ordre des Arts et des Lettres ernannt. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Graf Almaviva (Le nozze di Figaro). LA CONTESSA DI ALMAVIVA Johanni van Oostrum wurde in Südafrika geboren und studierte Gesang an der Universität von Pretoria. Sie erhielt Unterricht von Kammersängerin Mimi Coertse und war Mitglied des Black Tie Opernstudios. Ihr Debüt an der Oper in Amsterdam gab sie als Marschallin (Der Rosenkavalier), zudem sang sie an den Opernhäusern von Enschede, Maastricht und Tallinn sowie an der Komischen Oper Berlin. Ihr Repertoire umfasst u.a. Gräfin Almaviva (Le nozze di Figaro), Katja (Katja Kabanowa) und Elsa (Lohengrin). Sie ist eine gefragte Solistin in Konzerten und Oratorien, so sang sie u.a. die Sopranpartie in Beethovens 9. Symphonie mit der Staatskapelle Weimar. In der Spielzeit 2013/14 debütiert sie an der Bayerischen Staatsoper als Gräfin Almaviva. CHERUBINO Rachel Frenkel stammt aus Israel und studierte an der Buchmann-Mehta School of Music in Tel Aviv bei Mira Zakai. Während der Spielzeit 2006/07 nahm sie am Young Artists Program der New Israeli Opera teil. Von 2009 bis 2011 war sie Mitglied des Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden in Berlin. Hier war sie u.a. als Mercédès (Carmen), Siébel (Faust), Cherubino (Le nozze di Figaro) und Zaida (Il turco in Italia) zu erleben. Im Sommer 2011 debütierte sie als Stimme des Falken (Die Frau ohne Schatten) bei den Salzburger Festspielen. Ihr Repertoire umfasst zudem Partien wie Angelina (La Cenerentola), Komponist (Ariadne auf Naxos), Rosina (Il barbiere di Siviglia) und Fenena (Nabucco), mit denen sie u.a. an der Wiener und der Hamburgischen Staatsoper sowie an der Opéra National de Montpellier auftrat. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Cherubino. FIGARO Vito Priante stammt aus Neapel und studierte dort Deutsche und Französische Literatur debütierte er im Teatro Goldoni in Florenz in Pergolesis La serva padrona. Gastengagements führten ihn an zahlreiche europäische Opernhäuser, darunter die Mailänder Scala, die Wiener Staatsoper, die Staatsoper Unter den Linden in Berlin, das Teatro San Carlo in Neapel, die Opéra de Lyon, das Royal Opera House, Covent Garden, in London und das Teatro dell Opera di Roma sowie zu den Festivals in Salzburg, Edinburgh und Glyndebourne. Sein Repertoire umfasst Partien wie Leone (Tamerlano), Leporello (Don Giovanni), Figaro (Il barbiere di Siviglia), Dandini (La Cenerentola), Belcore (L elisir d amore) und die Titelrolle in Il prigioniero. Als Konzertsänger trat er u.a. in Händels Messias, Mozarts Requiem und Haydns Stabat mater auf. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Figaro (Le nozze di Figaro), Prosdocimo (Il turco in Italia). SUSANNA Hanna-Elisabeth Müller studierte Gesang in Mannheim. Sie gastierte u.a. im Amsterdamer Concertgebouw, in der Londoner Wigmore Hall, der Kölner Philharmonie und bei den Schwetzinger

5 Festspielen und gewann den ersten Preis beim Ada-Sari-Wettbewerb. Nach ersten Engagements in Rheinsberg und Gera debütierte sie 2012 am Teatro dell Opera di Roma als Pamina (Die Zauberflöte). In der Spielzeit 2010/11 war sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper, seit der Spielzeit 2012/13 ist sie hier festes Ensemblemitglied und war bisher u.a. als Zerlina (Don Giovanni), Gretel (Hänsel und Gretel), Klingsors Zaubermädchen (Parsifal), Woglinde (Der Ring des Nibelungen) und Berta (Il barbiere di Siviglia) zu erleben erhielt sie den Festspielpreis der Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opernfestspiele. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Susanna (Le nozze di Figaro), Prinzessin/ Donna Clara (L Enfant et les sortilèges/der Zwerg), Hüter der Schwelle des Tempels/Stimme der Ungeborenen/Kinderstimme (Die Frau ohne Schatten), Gretel, Servilia (La clemenza di Tito), Najade/Echo (Ariadne auf Naxos), Berta. BARTOLO Umberto Chiummo wurde im italienischen Barletta geboren und studierte Gesang am Konservatorium in Pescara. Er gastierte bisher u.a. an der Mailänder Scala, dem Royal Opera House, Covent Garden, in London, dem Opernhaus Zürich, der Staatsoper Unter den Linden in Berlin, der Opéra Comique in Paris, dem Teatro Real in Madrid, der Königlichen Oper in Stockholm und der Nederlandse Opera in Amsterdam sowie beim Glyndebourne Festival mit Partien wie Don Giovanni/ Leporello/Masetto (Don Giovanni), King of Scotland (Ariodante), Dulcamara (L elisir d amore), Raimondo (Lucia di Lammermoor), Don Basilio (Il barbiere di Siviglia), Alidoro (La Cenerentola) und Escamillo (Carmen). Im Konzertsaal war er u.a. in Mozarts Requiem, Beethovens C-Dur-Messe, Rossinis Stabat Mater und Händels Messias zu erleben. Er arbeitete mit der Akademie für Alte Musik und dem Rias Kammerchor Berlin. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Bartolo (Le nozze di Figaro). MARCELLINA Heike Grötzinger studierte Gesang an der Musikhochschule Köln. Von 1999 bis 2002 war sie im Ensemble der Städtischen Bühnen Münster, seit 2005 ist sie Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper, wo sie bereits 2002 im Ring des Nibelungen debütierte. Ihr Repertoire reicht von Hänsel (Hänsel und Gretel) über Magdalena (Die Meistersinger von Nürnberg) und Suzuki (Madama Butterfly) bis zu Brangäne (Tristan und Isolde), Eboli (Don Carlo) und Fremde Fürstin (Rusalka). Sie sang in den Ring-Produktionen in Valencia, Berlin und Aix-en- Provence/Salzburger Festspiele debütierte sie an der Mailänder Scala in Die Zauberflöte. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Marcellina (Le nozze di Figaro), Margret (Wozzeck), Fremde Fürstin (Rusalka), Stimme der Ungeborenen (Die Frau ohne Schatten), Curra (La forza del destino), Larina (Eugen Onegin), Stimme aus dem Grab (Les Contes dʼhoffmann), Annina (Der Rosenkavalier), Xenias Amme (Boris Godunow), Flora (La traviata), Stolzius Mutter (Die Soldaten), Mary (Der fliegende Holländer). BASILIO Alexander Kaimbacher studierte Gesang, Schauspiel, Waldorfpädagogik, Germanistik, Theaterund Musikwissenschaft. Seit 1999 ist er freischaffender Opern- und Konzertsänger. Er gastierte u.a. an den Opernhäusern in Wien, Rom, Mailand, Zürich und Neapel sowie bei den Festspielen in Salzburg und Bregenz. Von 2007 bis 2010 war er Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper. Sein breites Repertoire umfasst Partien wie Don Ottavio (Don Giovanni), Belmonte (Die Entführung aus dem Serail), Loge (Das Rheingold), Steuermann (Der fliegende Holländer), Tanzmeister (Ariadne auf Naxos), Andres (Wozzeck) und die Titelpartie in Albert Herring. Seit der Spielzeit 2013/14 ist er Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: Basilio (Le nozze di Figaro), Haushofmeister bei der Feldmarschallin (Der Rosenkavalier), Goro (Madama Butterfly), Jude (Salome), Dancairo (Carmen), Brighella (Ariadne auf Naxos), Junger Graf (Die Soldaten). DON CURZIO Kevin Conners, geboren in East Rochester/New York, studierte an der Eastman School of Music in New York und am Salzburger Mozarteum. Ab 1988 war er Mitglied des Opernstudios, 1990 wurde er ins Ensemble der Bayerischen Staatsoper übernommen. Er widmet sich intensiv dem Konzert- und Liedgesang. Internationale Gastverpflichtungen führten ihn u.a als Monostatos (Die Zauberflöte) an das Teatro alla Scala Mailand sowie 2010 als Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail) an die Berliner Staatsoper Unter den Linden. Seit

6 2005 ist er Bayerischer Kammersänger. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Don Curzio (Le nozze di Figaro), Andres (Wozzeck), Wedgwood- Teekanne/altes Männchen/Laubfrosch (L Enfant et les sortilèges), Knusperhexe (Hänsel und Gretel), Triquet (Eugen Onegin), Steuermann (Der fliegende Holländer), Pang (Turandot), Frantz/Cochenille/ Pitichinaccio (Les Contes d Hoffmann), Haushofmeister bei Faninal/Wirt (Der Rosenkavalier), Gottesnarr (Boris Godunow), Jude (Salome), Gralsritter (Parsifal), Tanzmeister (Ariadne auf Naxos), Pirzel (Die Soldaten), Rodolphe (Guillaume Tell). ANTONIO Peter Lobert, geboren in Jena, absolvierte nach dem Medizinstudium eine Gesangsausbildung an der Dresdner Musikhochschule. Von 2002 bis 2007 war er fest engagiert am Badischen Staatstheater Karlsruhe, wo er u.a. als Sarastro (Die Zauberflöte), Osmin (Die Entführung aus dem Serail) und Hunding (Die Walküre) auftrat. Seit 2007 ist er Ensemblemitglied der Dresdner Semperoper. Zu seinen bisherigen Partien gehörten hier etwa Komtur (Don Giovanni), Colline (La bohème), Titurel (Parsifal) und Timur (Turandot) gab er sein Debüt bei den Salzburger Festspielen, zudem trat er u.a. am Theater an der Wien, an der Komischen Oper Berlin, an der Staatsoper Stuttgart, am Teatro dell Opera di Roma und an der Opéra Bastille in Paris auf. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Antonio (Le nozze di Figaro). BARBARINA Mária Celeng stammt aus Ungarn und studierte zunächst am Béla-Bartók-Konservatorium und anschließend an der Franz-Liszt-Akademie in Budapest Gesang setzte sie ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater München fort. Sie ist Preisträgerin mehrerer internationaler Gesangswettbewerbe. Erste Bühnenerfahrungen sammelte sie in Produktionen der Budapester Musikakademie sang sie das Sopransolo in Mozarts Requiem an der Staatsoper Budapest. Im Münchner Prinzregententheater war sie als Araspe in Hasses La Didone abbandonata sowie in der Titelpartie in Janáčeks Das schlaue Füchslein zu erleben, wofür sie den AZ-Stern der Woche erhielt nahm sie erfolgreich am Young Singers Project der Salzburger Festspiele teil. Bei den Salzburger Festspielen 2013 war sie als Tebaldo (Don Carlo) zu erleben. Seit der Saison 2013/14 ist sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: Barbarina (Le nozze di Figaro), Titelpartie in Mirandolina. ZWEI MÄDCHEN Elsa Benoit studierte zunächst Musikwissenschaft und war Mitglied im Opernchor der Opéra de Rennes und der Angers-Nantes Opéra begann sie ihre Gesangsausbildung am Konservatorium von Amsterdam, die sie 2011 abschloss. Noch während des Studiums trat sie im Concertgebouw in Amsterdam auf und sang Partien wie Belinda/First Witch (Dido and Aeneas), Susanna (Le nozze di Figaro) und Sophie (Werther) wurde sie Mitglied der niederländischen Opernakademie in Amsterdam. Dort war sie u.a. als Feuer/Prinzessin und Nachtigall (L Enfant et les sortilèges) und Serpetta (La finta giardiniera) zu erleben. Sie gewann zahlreiche internationale Gesangswettbewerbe. Mit Beginn der Spielzeit 2013/14 ist sie Mitglied im Opernstudio der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: Mädchen (Le nozze di Figaro), Zofe (Der Zwerg), Titelpartie in Mirandolina. Rachael Wilson wurde in Las Vegas/USA geboren. Ihre Gesangsausbildung absolvierte sie an der Juilliard School in New York. Während dieser Zeit gab sie 2012 ihr Debüt in der Carnegie Hall als Solistin in Vivaldis Gloria und trat in der Alice Tully Hall in Bachs Magnificat mit der Clarion Music Society auf. Im selben Jahr sang sie die Partie der Disinganno in Händels Il trionfo del tempo e del disinganno gab sie ihr Debüt am Kimmel Center in Philadelphia. Zu ihrem Opernrepertoire gehören u.a. Dorabella (Così fan tutte), Prinz Orlofsky (Die Fledermaus) und Zerlina (Don Giovanni). Zuletzt nahm sie an Meisterkursen von Joyce DiDonato, Ann Murray und Alan Gilbert teil und wirkte beim Marlboro Music Festival und bei der Internationalen Meistersinger Akademie mit. Seit Beginn der Spielzeit 2013/14 ist sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: Mädchen (Le nozze di Figaro), Schäfer/Mädchen (L Enfant et les sortilèges/der Zwerg), Deianira (Mirandolina).

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2014

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 17. Dezember 2014

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 13. November 2016

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Alban Berg Wozzeck Oper in drei Akten (15 Szenen) Libretto Alban Berg nach Georg Büchner Mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 3. Oktober 2013 Nationaltheater 1. Saison-Abonnement

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Dienstag, 8. März 2016 Nationaltheater Musikalische Leitung

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni. Oper in zwei Akten

Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni. Oper in zwei Akten Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Don Giovanni Oper in zwei Akten Prager Fassung plus Nr. 10a Aria Don Ottavio (KV 540a) und Nr. 21b Recitativo ed Aria Donna Elvira (KV 540c) Libretto Lorenzo

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini Guillaume Tell Oper in vier Akten Libretto von Etienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schiller In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 30. September 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen BAYRSCH STAATSOPR MÜNCHNR OPRNFSTSPL 2013 RCHARD WAGNR S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Tristan und solde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln DONNRSTAG, 11. JUL 2013 NATONALTHATR

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart. Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder

BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart. Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Donnerstag, 14. November 2013 Nationaltheater 2. Saison-Abonnement

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Jules Massenet Werther Drame lyrique in vier Akten Libretto Edouard Blau, Paul Milliet, Georges Hartmann basierend auf Johann Wolfgang von Goethes Roman Die Leiden des jungen Werthers

Mehr

Do :00 Vergessenes Land

Do :00 Vergessenes Land Spielplan 2017/2018 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de August 2017 Sa 26.08.2017

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Dienstag, 29. Dezember 2015 Nationaltheater 2. Abonnement Serie 11

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Samstag, 8. Juli 2017 Nationaltheater Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Siegfried Zweiter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln Mittwoch, 31. Januar 2018 Nationaltheater

Mehr

Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare

Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Falstaff Commedia lirica in drei Akten Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 12. Februar 2015

Mehr

KALENDER September 2009

KALENDER September 2009 KALENDER September 2009 Sam 26.09.2009 Premiere: Bizet, Carmen Opernhaus Köln Son 27.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Mitt 30.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Oktober 2009 Sam 03.10.2009 Bizet,

Mehr

Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette. Donnerstag, 1. Januar 2015 Nationaltheater

Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette. Donnerstag, 1. Januar 2015 Nationaltheater Bayerische staatsoper Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette Donnerstag, 1. Januar 2015 Nationaltheater Musikalische Leitung Tomáš Hanus

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Entführung aus dem Serail Singspiel in drei Akten Text nach dem von Johann Gottlieb Stephanie d.j. bearbeiteten Libretto von Christoph Friedrich Bretzner

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 26. Mai 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2015 Sonntag, 12. Juli 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni. Oper in zwei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni. Oper in zwei Akten BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Don Giovanni Oper in zwei Akten Prager Fassung plus Nr. 10a Aria Don Ottavio (KV 540a) und Nr. 21b Recitativo ed Aria Donna Elvira (KV 540c) Libretto Lorenzo

Mehr

Die Entführung aus dem Serail

Die Entführung aus dem Serail Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Die Entführung aus dem Serail Singspiel in drei Akten Text nach dem von Johann Gottlieb Stephanie d.j. bearbeiteten Libretto von Christoph Friedrich Bretzner

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Götterdämmerung Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Freitag, 20. März 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Arrigo Boito Mefistofele Oper in einem Prolog, vier Akten und einem Epilog Libretto vom Komponisten nach Johann Wolfgang von Goethes Faust In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

Giacomo Puccini La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

Giacomo Puccini La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica Bayerische staatsoper Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

Semperoper Spielplan

Semperoper Spielplan Semperoper Spielplan 2014-2015 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de August Fr

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Sonntag, 31. Juli

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Gioachino Rossini. La Cenerentola. Melodramma giocoso in zwei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Gioachino Rossini. La Cenerentola. Melodramma giocoso in zwei Akten BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini La Cenerentola Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto Jacopo Ferretti In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dienstag, 4. März 2014 Nationaltheater

Mehr

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro:

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro: Semperoper Spielplan 2016-2017 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de März 2016

Mehr

Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette. Sonntag, 4. Januar 2015 Nationaltheater

Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette. Sonntag, 4. Januar 2015 Nationaltheater Bayerische staatsoper Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette Sonntag, 4. Januar 2015 Nationaltheater Musikalische Leitung Tomáš Hanus Inszenierung

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Freitag, 22. Juli 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln Freitag, 21. April 2017 Nationaltheater 5. Abonnement Serie 14 Musikalische

Mehr

Vincenzo Bellini. Norma. Tragedia lirica in zwei Akten. Text Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Vincenzo Bellini. Norma. Tragedia lirica in zwei Akten. Text Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Vincenzo Bellini Norma Tragedia lirica in zwei Akten Text Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 4. März 2016 Nationaltheater 4. Abonnement Serie

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini Semiramide Melodramma tragico in zwei Akten Libretto von Gaetano Rossi nach Sémiramis von Voltaire In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 3.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Strauss. Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II]

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Strauss. Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Montag, 19. Mai 2014 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart La clemenza di Tito Dramma serio per musica in zwei Akten, KV 621 Text nach Pietro Metastasio von Caterino Tommaso Mazzolà In italienischer Sprache mit deutschen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Antonín Dvořák. Rusalka. Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114

BAYERISCHE STAATSOPER. Antonín Dvořák. Rusalka. Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114 BAYERISCHE STAATSOPER Antonín Dvořák Rusalka Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114 Libretto Jaroslav Kvapil In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dienstag, 29. Oktober 2013 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER ENGELBERT HUMPERDINCK. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern. Libretto Adelheid Wette Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER ENGELBERT HUMPERDINCK. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern. Libretto Adelheid Wette Mit deutschen Übertiteln BAYRSCH STAATSOPR NGLBRT HUMPRDNCK Hänsel und Gretel S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Märchenspiel in drei Bildern Libretto Adelheid Wette Mit deutschen Übertiteln SAMSTAG, 22. DZMBR 2012 NATONALTHATR Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Maurice Ravel L Enfant et les sortilèges

BAYERISCHE STAATSOPER Maurice Ravel L Enfant et les sortilèges BAYERISCHE STAATSOPER Maurice Ravel L Enfant et les sortilèges Lyrische Phantasie in zwei Teilen Dichtung von Colette Alexander Zemlinsky Der Zwerg Ein tragisches Märchen in einem Akt op. 17 Text von Georg

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Falstaff Commedia lirica in drei Akten Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 17. März 2017 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Walküre Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln Freitag, 19. Januar 2018 Nationaltheater

Mehr

Giacomo Puccini. La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

Giacomo Puccini. La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica Bayerische staatsoper Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Sonntag, 01. Januar 2017 Nationaltheater Musikalische Leitung Constantin

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Simon Boccanegra Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) Libretto von Francesco Maria Piave (1857), mit Ergänzungen von Giuseppe Montanelli nach Simón Boccanegra

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Entführung aus dem Serail Singspiel in drei Akten Text nach dem von Johann Gottlieb Stephanie d.j. bearbeiteten Libretto von Christoph Friedrich Bretzner

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti La Favorite Opéra in vier Akten Libretto von Alphonse Ryoyer, Gustav Vaëz und Eugène Scribe In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Sonntag,

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi La traviata Oper in drei Akten (4 Bildern) Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 19. April 2014 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Peter I. Tschaikowsky. Eugen Onegin. Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER Peter I. Tschaikowsky. Eugen Onegin. Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Peter I. Tschaikowsky Eugen Onegin Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern) Libretto Peter I. Tschaikowsky und Konstantin S. Schilowsky nach dem Versroman von Alexander Puschkin In

Mehr

Die Entführung aus dem Serail

Die Entführung aus dem Serail Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Die Entführung aus dem Serail Singspiel in drei Akten Text nach dem von Johann Gottlieb Stephanie d.j. bearbeiteten Libretto von Christoph Friedrich Bretzner

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Tosca. Melodramma in drei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Tosca. Melodramma in drei Akten BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini Tosca Melodramma in drei Akten Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca (1887) von Victorien Sardou In italienischer Sprache mit deutschen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Leoš Janáček

BAYERISCHE STAATSOPER Leoš Janáček BAYERISCHE STAATSOPER Leoš Janáček Die Sache Makropulos (Věc Makropulos) Oper in drei Akten Text vom Komponisten nach der gleichnamigen Komödie von Karel Čapek In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

Richard Strauss Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal. Mit deutschen Übertiteln

Richard Strauss Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal. Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Strauss Der Rosenkavalier Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2014 Dienstag, 29. Juli 2014 Nationaltheater

Mehr

NATELA NICOLI BIOGRAPHIE. MEZZOSOPRANO. Foto Barbara Eichinger

NATELA NICOLI BIOGRAPHIE.  MEZZOSOPRANO. Foto Barbara Eichinger NATELA NICOLI MEZZOSOPRANO BIOGRAPHIE Foto Barbara Eichinger Kontakt PR und Marketing Studio Mafara Artist Marketing information - marketing - branding Kirchengasse 19/14 - A-1070 Vienna - Austria Tel./Fax:

Mehr

Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten. Mit deutschen Übertiteln

Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten. Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Wagner Die Walküre Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Montag, 23. März 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel

BAYERISCHE STAATSOPER. Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel BAYERISCHE STAATSOPER Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Donnerstag, 21.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini Guillaume Tell Libretto von Etienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schiller In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 17. Mai 2017 Nationaltheater

Mehr

Die schweigsame Frau

Die schweigsame Frau Bayerische staatsoper Richard Strauss Die schweigsame Frau Komische Oper in drei Aufzügen Libretto von Stefan Zweig frei nach Epicoene or The silent woman (1609) von Ben Jonson In deutscher Sprache mit

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Bohuslav Martinů. Mirandolina. Bearbeitung für Kammerorchester Anthony Fiumara und Bart Visman

BAYERISCHE STAATSOPER. Bohuslav Martinů. Mirandolina. Bearbeitung für Kammerorchester Anthony Fiumara und Bart Visman BAYERISCHE STAATSOPER Bohuslav Martinů Mirandolina Komische Oper in drei Akten Text von Bohuslav Martinů nach der Komödie La Locandiera von Carlo Goldoni Bearbeitung für Kammerorchester Anthony Fiumara

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Lohengrin. Romantische Oper in drei Aufzügen. Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Lohengrin. Romantische Oper in drei Aufzügen. Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Lohengrin Romantische Oper in drei Aufzügen Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2016 Samstag, 2. Juli 2016 Nationaltheater Musikalische Leitung Lothar

Mehr

Der fliegende Holländer

Der fliegende Holländer Bayerische staatsoper Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Samstag, 5. März 2016 Nationaltheater Musikalische Leitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Die schweigsame Frau Komische Oper in drei Aufzügen Libretto von Stefan Zweig frei nach Epicoene or The silent woman (1609) von Ben Jonson In deutscher Sprache mit

Mehr

Richard Strauss Die Frau ohne Schatten

Richard Strauss Die Frau ohne Schatten Bayerische staatsoper Richard Strauss Die Frau ohne Schatten Oper in drei Akten Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Dienstag, 23. Dezember 2014 Nationaltheater 3. Abonnement Serie 31

Mehr

Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern)

Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Simon Boccanegra Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) Libretto von Francesco Maria Piave (1857), mit Ergänzungen von Giuseppe Montanelli nach Simón Boccanegra

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier

BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Samstag, 11. Februar 2017 Nationaltheater 3. Saison-Abonnement

Mehr

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II]

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Freitag, 23. Oktober 2015 Nationaltheater

Mehr

Ramón Vargas in Lucia di Lammermoor wieder an der Staatsoper Hamburg zu erleben

Ramón Vargas in Lucia di Lammermoor wieder an der Staatsoper Hamburg zu erleben Pressemitteilung Ramón Vargas in Lucia di Lammermoor wieder an der Staatsoper Hamburg zu erleben Hamburg, den 11. Mai 2017. Der international gefeierte Tenor Ramón Vargas ist am 13. und 25. Mai 2017 als

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Die Frau ohne Schatten Oper in drei Akten Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2014 Sonntag, 29. Juni 2014 Nationaltheater

Mehr

Die Meistersinger von Nürnberg

Die Meistersinger von Nürnberg Bayerische staatsoper Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln premiere Montag, 16. Mai 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Sonntag, 17. Juli 2016 Nationaltheater

Mehr

Peter I. Tschaikowsky. Eugen Onegin. Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern)

Peter I. Tschaikowsky. Eugen Onegin. Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern) Bayerische staatsoper Peter I. Tschaikowsky Eugen Onegin Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern) Libretto Peter I. Tschaikowsky und Konstantin S. Schilowsky nach dem Versroman von Alexander Puschkin In

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Turandot. Dramma lirico in drei Akten Ein Fragment

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Turandot. Dramma lirico in drei Akten Ein Fragment BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini Turandot Dramma lirico in drei Akten Ein Fragment Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach Carlo Gozzi In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II]

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 29. März 2017 Nationaltheater

Mehr

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II]

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Sonntag, 26. März 2017 Nationaltheater

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Freitag, 25. Dezember 2015 Nationaltheater Musikalische Leitung Asher

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten

Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten Bayerische staatsoper Johann Strauß Die Fledermaus Komische Operette in 3 Akten Libretto von Richard Genée nach der Komödie Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy in der deutschen Bearbeitung

Mehr

Siphiwe McKenzie Sopran

Siphiwe McKenzie Sopran Siphiwe McKenzie Sopran Biografie Die Sopranistin Siphiwe McKenzie stammt aus Kanada. Sie studierte an der University of British Columbia sowie am Opernstudio der University of Toronto. Ihr Studium setzte

Mehr

Miroslav Srnka. South Pole. Eine Doppeloper in zwei Teilen. Libretto von Tom Holloway. In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Miroslav Srnka. South Pole. Eine Doppeloper in zwei Teilen. Libretto von Tom Holloway. In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Miroslav Srnka South Pole Eine Doppeloper in zwei Teilen Libretto von Tom Holloway In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dienstag, 9. Februar 2016 Nationaltheater 4. Abonnement

Mehr

100 C OEDIPUS REX / IL PRIGIONIERO

100 C OEDIPUS REX / IL PRIGIONIERO SEMPEROPER DRESDEN TROUBLE IN TAHITI LES TROYENS / DIE TRO JANER LUCIA DI LAMMERMOOR DIE TOTE STADT EIN SOMMERNACHTSTRAUM CABARET LA FORZA DEL DESTINO / DIE MACHT DES SCHICKSALS DAS R TSEL DER GESTOHLENEN

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Strauss. Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal. Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Strauss. Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal. Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Sonntag, 2. März 2014 Nationaltheater Musikalische Leitung

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Michael Baba wurde in Potsdam geboren. Er studierte Gesang an der Hochschule Hanns Eisler in Berlin bei Kammersänger Professor Heinz Reeh, eine derzeitige Arbeit verbindet ihn mit Prof. Bernhard

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Macbeth. Oper in vier Akten. Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Macbeth. Oper in vier Akten. Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Macbeth Oper in vier Akten Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 18. Dezember 2016 Nationaltheater Musikalische

Mehr

Il barbiere di Siviglia

Il barbiere di Siviglia BAYRSCH STAATSOPR GOACHNO ROSSN l barbiere di Siviglia S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Melodramma buffo in zwei Akten Libretto Cesare Sterbini n italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln SAMSTAG, 9. FBRUAR

Mehr

Claudio Monteverdi L Orfeo

Claudio Monteverdi L Orfeo Bayerische staatsoper Claudio Monteverdi L Orfeo Favola in musica in einem Prolog und fünf Akten Libretto Alessandro Striggio In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten Libretto von Lorenzo Da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Freitag, 10. November

Mehr

Alban Berg. Lulu. Oper in drei Akten. Libretto vom Komponisten nach den Tragödien Erdgeist und Die Büchse der Pandora von Frank Wedekind

Alban Berg. Lulu. Oper in drei Akten. Libretto vom Komponisten nach den Tragödien Erdgeist und Die Büchse der Pandora von Frank Wedekind Bayerische staatsoper Alban Berg Lulu Oper in drei Akten Libretto vom Komponisten nach den Tragödien Erdgeist und Die Büchse der Pandora von Frank Wedekind Dritter Akt vervollständigt und orchestriert

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart La clemenza di Tito Dramma serio per musica in zwei Akten, KV 621 Text nach Pietro Metastasio von Caterino Tommaso Mazzolà In italienischer Sprache mit deutschen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Nabucco Oper in vier Teilen Libretto Temistocle Solera In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 24. Mai 2017 Nationaltheater 5. Abonnement Serie

Mehr