BAYERISCHE STAATSOPER Maurice Ravel L Enfant et les sortilèges

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAYERISCHE STAATSOPER Maurice Ravel L Enfant et les sortilèges"

Transkript

1 BAYERISCHE STAATSOPER Maurice Ravel L Enfant et les sortilèges Lyrische Phantasie in zwei Teilen Dichtung von Colette Alexander Zemlinsky Der Zwerg Ein tragisches Märchen in einem Akt op. 17 Text von Georg C. Klaren frei nach Der Geburtstag der Infantin von Oscar Wilde Sonntag, 20. Oktober 2013 Nationaltheater 1. Abonnement Serie 21 Musikalische Leitung Martyn Brabbins Inszenierung Grzegorz Jarzyna Bühne Magdalena Maria Maciejewska Kostüme Anna Nykowska Duszynska Licht Jacqueline Sobiszewski Video Bartek Macias Dramaturgie Olaf A. Schmitt Chor L Enfant et les sortilèges Sören Eckhoff Kinderchor L Enfant et les sortilèges und Chor Der Zwerg Stellario Fagone Koproduktion mit der Opéra de Lyon

2 BESETZUNG L Enfant et les sortilèges Das Kind Laura Tatulescu Die Mutter / Die chinesische Tasse / Die Libelle Okka von der Damerau Eine Bergère / Die Fledermaus Eri Nakamura Das Feuer / Die Nachtigall Mélody Louledjian Die Prinzessin Hanna-Elisabeth Müller Die Katze / Das Eichhörnchen Yulia Sokolik Die Eule / Eine Schäferin Iulia Maria Dan Ein Schäfer Rachael Wilson Der Sessel / Ein Baum Christian Rieger Die Standuhr / Der Kater Andrea Borghini Die Wedgwood-Teekanne / Das alte Männchen / Der Laubfrosch Kevin Conners Beginn: Uhr Ende: ca Uhr Pause ca Uhr (ca. 35 Minuten) Aus technischen Gründen wird gebeten, während der Pausen den Zuschauerraum zu verlassen. Anfertigung der Bühnenausstattung und Kostüme in den eigenen Werkstätten. Der Regisseur Bernhard Wildegger REDFIELD BV / NORDICE BV, vertreten durch Ed. DURAND S.A. und G. Ricordi & Co. Der Zwerg Donna Clara Hanna-Elisabeth Müller Ghita Irmgard Vilsmaier Don Estoban Paul Gay Der Zwerg John Daszak Die erste Zofe Elsa Benoit Die zweite Zofe Yulia Sokolik Die dritte Zofe Okka von der Damerau Das erste Mädchen Iulia Maria Dan Das zweite Mädchen Rachael Wilson Universal Edition AG Wien Bayerisches Staatsorchester Chor der Bayerischen Staatsoper Kinderchor der Bayerischen Staatsoper Statisterie der Bayerischen Staatsoper

3 MUSIKALISCHE LEITUNG Martyn Brabbins studierte Komposition in London und später Dirigieren am Konservatorium von Leningrad gewann er die Leeds Conductors Competition und dirigierte danach renommierte Orchester vor allem in Großbritannien. Von 1994 bis 2005 war er ständiger Gastdirigent des BBC Scottish Symphony Orchestra. Gastengagements führten ihn zum Concertgebouworkest nach Amsterdam, zum London Symphony Orchestra sowie zur First Night of the Proms des BBC Symphony Orchestra. Mittlerweile ist er Chefdirigent des Nagoya Philharmonic Orchestra und Erster Kapellmeister der Koninklijke Filharmonie van Vlaanderen. Als Operndirigent trat er an den Häusern von Amsterdam, Lyon, Antwerpen, Frankfurt, Berlin und London in Erscheinung. Dirigat an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: L Enfant et les sortilèges/ Der Zwerg. INSZENIERUNG Grzegorz Jarzyna, 1968 in Polen geboren, studierte Philosophie, Theologie und Regie. Er debütierte 1997 mit Der Tropenkoller nach S. I. Witkiewicz, ein Jahr später wurde er Künstlerischer Leiter des TR Warszawa. Dort realisierte er u.a. T.E.O.R.E.M.A.T nach Pasolini sowie die Uraufführung von Dorota Masłowskas Wir kommen gut klar mit uns in Koproduktion mit der Berliner Schaubühne, wo er außerdem Brechts Im Dickicht der Städte inszenierte dramatisierte er Thomas Manns Doktor Faustus bei den Berliner Festwochen. Seine Inszenierung von Das Fest wurde 2002 zu den Wiener Festwochen und zum Festival d Avignon eingeladen. Am Wiener Burgtheater führte er Regie bei seiner Adaption von Euripides Medea sowie bei James Goldmans Der Löwe im Winter. Unter dem Titel Areteia brachte er seine Bearbeitung der Odyssee am Schauspiel Essen heraus, anschließend Racines Phaedra in Amsterdam. Zudem inszenierte er Così fan tutte in Poznan, Giovanni nach Mozart und Molière in Warschau sowie Prokofjews Der Spieler an der Oper Lyon. BÜHNE Magdalena Maria Maciejewska studierte Bühnenbild und Architektur an der Akademie der Schönen Künste in Warschau. Sie arbeitet regelmäßig am TR Warszawa, u.a. mit Grzegorz Jarzyna bei Thomas Vinterbergs und Mogens Rukovs Das Fest, T.E.O.R.E.M.A.T. sowie am Burgtheater Wien bei Medea. Eine intensive Zusammenarbeit verbindet sie auch mit den Regisseuren Agnieszka Glinska und Krystian Lupa. Sie war Ausstatterin bei zahlreichen polnischen Filmproduktionen, u.a. für Die Hochzeit von Wojciech Smarzowski, wofür sie auf dem Polnischen Filmfestival für das beste Kostüm ausgezeichnet wurde. KOSTÜME Anna Nykowska Duszynska stammt aus Warschau und ist als Kostümbildnerin für Theater und Film international tätig arbeitete sie mit der Filmregisseurin Agnieszka Holland zusammen und zeichnete 2010 für die Kostüme beim Projekt Communitas des holländischen Künstlers Aernout Mik im Warschauer Palast der Kultur verantwortlich. Sie war an Martin Clapps Film The Flying Machine und Anna Smolars Inszenierung von Joel Pommerats Dʼune seule main im Warschauer Teatr Studio beteiligt. Für Artur Urbanskis Produktion von Ingmar Bergmans Faithless im von Grzegorz Jarzyna geleiteten TR Warszawa schuf sie die Kostüme. LICHT Jacqueline Sobiszewski, geboren in Holland, studierte Kamera an der Hochschule für Film, Fernsehen und Theater in Łódź. Nach einer Reihe von Arbeiten u.a. für Musikvideos und Werbefilme gestaltet sie seit 2003 Lichtdesigns für die wichtigsten Bühnen Polens und für zahlreiche ausländische, darunter das Burgtheater Wien, St. Ann s Warehouse in New York und die Opéra National de Lyon. Seit 2008 arbeitet sie mit Grzegorz Jarzyna zusammen, u.a. bei Macbeth, Don Giovanni, Medea, Der Spieler, Wir kommen gut klar mit uns und Phaedra. Für Jarzynas T.E.O.R.E.M.A.T. nach Pier Paolo Pasolini wurde sie auf dem International Theatre Festival 2010 in Krakau ausgezeichnet. VIDEO Bartek Macias stammt aus Krakau und ist als Videokünstler, Animation Director und Visual Ef-

4 fects Supervisor für Werbe- und Spielfilme, darunter Quo Vadis von J. Kawalerowicz und Vinci von J. Machulski, tätig. Im Jahr 2005 gründete er sein Studio LUNAPARK und arbeitet seither regelmäßig mit Grzegorz Jarzyna zusammen, u.a. bei Macbeth am TR Warszawa, Medea am Wiener Burgtheater und Phaedra für Toneelgroep in Amsterdam realisierte er die Effekte für Andrzej Maleszkis Film Der magische Baum, der mit einem Emmy prämiert wurde erhielt er die Auszeichnung Der goldene Adler für einen papieranimierten Kinderfilm und arbeitete an einem Multimedia-Projekt für den polnischen Pavillon der EXPO 2010 in Shanghai. CHOR Sören Eckhoff wurde in Hamburg geboren. Er war Chorleiter und Kapellmeister in Augsburg, am Ulmer und Heidelberger Theater sowie am Stadttheater Würzburg, dort für kurze Zeit auch Opern-direktor. Zudem arbeitete er u.a. mit dem Rundfunkchor Berlin, dem RIAS-Kammerchor, dem WDR- und NDR-Rundfunkchor und studierte Pendereckis Die 7 Tore von Jerusalem, die Uraufführung von Sophia Gubaidulinas Passion und Auferstehung Jesu Christi nach Johannes und Haydns Jahreszeiten ein. An der Komischen Oper Berlin übernahm er die Choreinstudierung bei Die Liebe zu den drei Orangen, am Nationaltheater Mannheim bei Lohengrin. Außerdem hält er einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik in Würzburg inne wurde er Chordirektor der Oper Leipzig und ist seit Herbst 2010 Chordirektor an der Bayerischen Staatsoper. Stellario Fagone wurde in Turin geboren, studierte in seiner Heimatstadt und war zwischen 1998 und 2000 als Pianist und musikalischer Assistent des RAI-Symphonieorchesters in Turin tätig. Mit Donizettis Il Campanello debütierte er als Dirigent am Teatro Mancinelli in Orvieto. Von 2003 bis 2006 war er als Korrepetitor an der Bayerischen Staatsoper engagiert, seit 2006 ist er stellvertretender Chordirektor. Des Weiteren gastierte er als Dirigent von symphonischen Konzerten sowie als Liedbegleiter im In- und Ausland. Beim Chor des Bayerischen Rundfunks übernahm er die Einstudierungen von Walter Braunfels Mysterienspiel Verkündigung, von Peter Tschaikowskys Iolante und der Notte italiana. Als Dirigent leitete er u.a. Produktionen von La bohème, Così fan tutte, Hänsel und Gretel, Ariadne auf Naxos und Der Rosenkavalier. DIE ERSTE ZOFE Elsa Benoit studierte zunächst Musikwissenschaft und war Mitglied im Opernchor der Opéra de Rennes und der Angers-Nantes Opéra begann sie ihre Gesangsausbildung am Konservatorium von Amsterdam, die sie 2011 abschloss. Noch während des Studiums trat sie im Concertgebouw in Amsterdam auf und sang Partien wie Belinda/First Witch (Dido and Aeneas), Susanna (Le nozze di Figaro) und Sophie (Werther) wurde sie Mitglied der niederländischen Opernakademie in Amsterdam. Dort war sie u.a. als Feuer/Prinzessin und Nachtigall (L Enfant et les sortilèges) und Serpetta (La finta giardiniera) zu erleben. Sie gewann zahlreiche internationale Gesangswettbewerbe. Mit Beginn der Spielzeit 2013/14 ist sie Mitglied im Opernstudio der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: Mädchen (Le nozze di Figaro), Zofe (Der Zwerg), Taumännchen/Echo (Hänsel und Gretel), adelige Waise (Der Rosenkavalier), Titelpartie in Mirandolina, Erscheinung (Macbeth). DIE STANDUHR / DER KATER Andrea Borghini wurde in Siena geboren. Er studierte zunächst Klavier und Violoncello, bevor er ein Gesangsstudium in Lucca aufnahm trat er beim Festival Erl in Tirol als Wolfram und Biterolf (Tannhäuser) auf und sang Ford (Falstaff) im Teatro Filarmonico in Verona. Er gewann 2012 den ersten Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb Wettbewerb Giulio Neri in Italien sowie den Spezialpreis Mietta Sighele beim Zandonai Gesangswettbewerb. Im Juli 2012 erfolgte sein Debüt als Figaro (Il barbiere di Siviglia) beim Opera Festival Firenze erhielt er die Targa d argento Luciana Pardini. Seit der Spielzeit 2012/13 ist er Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: Marullo (Rigoletto), Standuhr/Kater (L Enfant et les sortilèges), Jäger (Rusalka), Stimme der Wächter der Stadt (Die Frau ohne Schatten), Schaunard (La

5 bohème), Hermann (Les Contes d Hoffmann), Moralès (Carmen), Cavaliere (Mirandolina), Fiorello (Il barbiere di Siviglia), Lorenzo (I Capuleti e i Montecchi), Diener/Mörder (Macbeth), Ascanio Petrucci (Lucrezia Borgia). DIE WEDGWOOD-TEEKANNE / DAS ALTE MÄNNCHEN / DER LAUBFROSCH Kevin Conners, geboren in East Rochester/New York, studierte an der Eastman School of Music in New York und am Salzburger Mozarteum. Ab 1988 war er Mitglied des Opernstudios, 1990 wurde er ins Ensemble der Bayerischen Staatsoper übernommen. Er widmet sich intensiv dem Konzert- und Liedgesang. Internationale Gastverpflichtungen führten ihn u.a als Monostatos (Die Zauberflöte) an das Teatro alla Scala Mailand sowie 2010 als Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail) an die Berliner Staatsoper Unter den Linden. Seit 2005 ist er Bayerischer Kammersänger. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Don Curzio (Le nozze di Figaro), Andres (Wozzeck), Wedgwood-Teekanne/altes Männchen/ Laubfrosch (L Enfant et les sortilèges), Knusperhexe (Hänsel und Gretel), Triquet (Eugen Onegin), Steuermann (Der fliegende Holländer), Pang (Turandot), Frantz/Cochenille/Pitichinaccio (Les Contes d Hoffmann), Haushofmeister bei Faninal/ Wirt (Der Rosenkavalier), Gottesnarr (Boris Godunow), Jude (Salome), Gralsritter (Parsifal), Tanzmeister (Ariadne auf Naxos), Pirzel (Die Soldaten), Rodolphe (Guillaume Tell). DIE MUTTER / DIE CHINESISCHE TAS- SE / DIE LIBELLE / DIE DRITTE ZOFE Okka von der Damerau, geboren in Hamburg, begann ihr Gesangsstudium in Rostock und schloss es an der Hochschule für Musik Freiburg ab. Erste Engagements führten sie parallel zum Studium an die Theater in Rostock (2000 bis 2002) und Freiburg (2003 bis 2005). Von 2006 bis 2010 war sie Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover und wirkte u.a. in der Uraufführung von Edward Rushtons Die fromme Helene mit, sang Erda (Das Rheingold), Maddalena (Rigoletto) und Dritte Dame (Die Zauberflöte). 2008/09 debütierte sie an der Bayerischen Staatsoper als Erste Magd (Elektra), seit der Spielzeit 2010/11 ist sie Ensemblemitglied. Partien hier 2013/2014: Mutter/chinesische Tasse/Libelle/Zofe (L Enfant et les sortilèges/der Zwerg), Waldnymphe (Rusalka), Dame (Die Zauberflöte), Stimme von oben/stimme der Ungeborenen/Dienerin/Kinderstimme (Die Frau ohne Schatten), Altpartie im 3. Akademiekonzert, Mary (Der fliegende Holländer), Suzuki (Madama Butterfly), Schenkwirtin (Boris Godunow), Page der Herodias (Salome), Klingsors Zaubermädchen (Parsifal), Charlotte (Die Soldaten). DIE EULE / EINE SCHÄFERIN / DAS ERSTE MÄDCHEN Iulia Maria Dan studierte an der Nationalen Universität für Musik in Bukarest und ist Preisträgerin verschiedener internationaler Wettbewerbe. Zuletzt erhielt sie den Sonderpreis als jüngste Finalistin beim Belvedere Wettbewerb 2011 in Wien. Sie übernahm Rollen wie Giulietta (I Capuleti e i Montecchi), Mademoiselle Silberklang (Der Schauspieldirektor) und Adina (Lʼelisir dʼamore). Ihr Debüt als Gilda (Rigoletto) erfolgte an der Rumänischen Nationaloper in Bukarest. Auch als Liedinterpretin konnte die junge Sopranistin bereits Erfahrungen sammeln. Von 2011 bis 2013 war sie Mitglied im Opernstudio, seit der Spielzeit 2013/14 ist sie Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: Giannetta (L elisir d amore), Contessa di Ceprano (Rigoletto), Eule/Schäferin/Mädchen (L Enfant et les sortilèges/der Zwerg), Stimme der Ungeborenen/Dienerin (Die Frau ohne Schatten), Septette (Babylon), Frasquita (Carmen), Dienerin der Amelia (Simon Boccanegra), Klingsors Zaubermädchen (Parsifal), Dama di Lady Macbeth (Macbeth). DER ZWERG John Daszak studierte Gesang in London, Manchester und Ancona. Sein breitgefächertes Repertoire reicht von Gustavo (Un ballo in maschera), Loge (Das Rheingold), Siegfried (Die Götterdämmerung) und Pinkerton (Madama Butterfly) über Steva (Jenůfa) und Tambourmajor (Wozzeck) bis hin zu Jack (Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny) und der Titelrolle in Peter Grimes. Gastverträge führten ihn u.a. an das Teatro alla Scala in Mailand, die Metropolitan Opera in New York, die Berliner Staatsoper Unter den Linden, die Hamburgische und die Wiener Staatsoper, das

6 Londoner Royal Opera House, Covent Garden, die English National Opera, die Opéra National de Paris, an die Königliche Oper in Stockholm sowie zu den Festivals von Glyndebourne und Bregenz. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Titelrolle in Der Zwerg. DON ESTOBAN Paul Gay stammt aus Frankreich, studierte in Paris sowie bei Kurt Moll in Köln und debütierte 1997 am Theater Osnabrück. Von 2000 bis 2003 war er regelmäßig an der Opéra National de Lyon zu erleben, u.a. als Basilio (Il barbiere di Siviglia), Colline (La bohème) und Rangoni (Boris Godunow) trat er zum ersten Mal an der Opéra National de Paris in Martinůs Juliette auf, wo er in der Folge auch Kolenatý (Věc Makropulos), Don Fernando (Fidelio) und in der Uraufführung von Philippe Boesmans Yvonne, Princesse de Bourgogne sang gastierte er erfolgreich als François (Saint François d Assise) an der Bayerischen Staatsoper. Weitere Engagements führten ihn u.a. an die Opernhäuser von Wien, Brüssel, Avignon, Frankfurt, Hannover und Toronto sowie zu den Salzburger Festspielen und zum Glyndebourne Festival. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Don Estoban (Der Zwerg). DAS FEUER / DIE NACHTIGALL Mélody Louledjian wurde in Frankreich geboren und widmete sich nach dem Abitur zunächst ihrer Ausbildung zur Pianistin, bevor sie ein Gesangsstudium bei Franҫoise Pollet an der Nationalen Musikhochschule in Lyon aufnahm. Bei Edith Mathis an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien führte sie ihr Studium fort gab sie ihr Debüt am Théatre du Chatalet in Paris. Im selben Jahr gastierte sie als Carmen in Peter Eötvös Oper Le Balcon am Grand Théatre de Bordeaux, wo sie regelmäßig mit Partien wie Elvira (L italiana in Algeri), Najade (Ariadne auf Naxos) oder Oberto (Alcina) zu erleben ist. Weitere Gastauftritte führten sie u.a. an die Opéra National de Paris und das Grand Théâtre de Genève. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Das Feuer/Die Nachtigall (L enfant et les sortilèges). DIE PRINZESSIN / DONNA CLARA Hanna-Elisabeth Müller studierte Gesang in Mannheim. Sie gastierte u.a. im Amsterdamer Concertgebouw, in der Londoner Wigmore Hall, der Kölner Philharmonie und bei den Schwetzinger Festspielen und gewann den ersten Preis beim Ada-Sari-Wettbewerb. Nach ersten Engagements in Rheinsberg und Gera debütierte sie 2012 am Teatro dell Opera di Roma als Pamina (Die Zauberflöte). In der Spielzeit 2010/11 war sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper, seit der Spielzeit 2012/13 ist sie hier festes Ensemblemitglied und war bisher u.a. als Zerlina (Don Giovanni), Klingsors Zaubermädchen (Parsifal) und Woglinde (Der Ring des Nibelungen) zu erleben erhielt sie den Festspielpreis der Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opernfestspiele. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Susanna (Le nozze di Figaro), Prinzessin/Donna Clara (L Enfant et les sortilèges/der Zwerg), Hüter der Schwelle des Tempels/Stimme der Ungeborenen/Kinderstimme (Die Frau ohne Schatten), Gretel (Hänsel und Gretel), Servilia (La clemenza di Tito), Najade/Echo (Ariadne auf Naxos), Berta (Il barbiere di Siviglia). EINE BERGERE / DIE FLEDERMAUS Eri Nakamura stammt aus Japan und studierte Gesang am Konservatorium von Osaka sowie in Tokio und Amsterdam war sie Finalistin der Cardiff Singer of the World Competition. Am New National Theatre in Tokio sang sie Partien wie Susanna (Le nozze di Figaro), Waldvogel (Siegfried), Ilia (Idomeneo), Marzelline (Fidelio) und Nannetta (Falstaff). Sie war Mitglied des Jette Parker Young Artist Programme des Royal Opera House Covent Garden in London, wo sie Partien wie Musetta (La bohème), Giannetta (L elisir d amore) und Susanna sang. Seit der Spielzeit 2010/11 ist sie Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: Bergère/Fledermaus (L Enfant et les sortilèges), Waldnymphe (Rusalka), Stimme des Falken/Stimme der Ungeborenen/Kinderstimme (Die Frau ohne Schatten), Antonia (Les Contes d Hoffmann), Clorinda (La Cenerentola), Xenia (Boris Godunow), Najade (Ariadne auf Naxos).

7 DER SESSEL / EIN BAUM Christian Rieger, aus Neumarkt stammend, studierte an der Musikhochschule in München. Er war erster Preisträger beim Richard-Strauss-Wettbewerb Sein Operndebüt gab er 1994 am Staatstheater Oldenburg wurde er Ensemblemitglied des Badischen Staatstheaters Karlsruhe. Seit Herbst 2003 singt er im Ensemble der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: Il Conte di Ceprano (Rigoletto), Sessel, Baum (L Enfant et les sortilèges), der Einarmige (Die Frau ohne Schatten), Sciarrone (Tosca), BenoÎt (La bohème), un alcade (La forza del destino), Baron Douphol (La traviata), Schlémil (Les contes d Hoffmann), Notar (Der Rosenkavalier), Onkel Bonzo (Madama Butterfly), Hauptmann der Streifenwache (Boris Godunow), Eisenhardt (Die Soldaten), Leuthold (Guillaume Tell), Don Apostolo Gazella (Lucrezia Borgia). DIE KATZE / DAS EICHHÖRNCHEN / DIE ZWEITE ZOFE Yulia Sokolik, in Moskau/Russland geboren, studierte Gesang am Gnessin Institut in Moskau und in Hannover. Sie erhielt verschiedene Auszeichnungen bei Wettbewerben, u.a. den ersten Preis des gesamtrussischen Wettbewerbs Junge Talente Russlands. Sie war Stipendiatin der Juri-Rozum-Stiftung sowie der Walter und Charlotte Hamel Stiftung. An der Musikhochschule in Hannover sang sie 2011 die Rolle der Dorabella (Così fan tutte) und war am Theater Osnabrück als Bradamante (Alcina) zu erleben. Seit der Spielzeit 2012/13 ist sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: Paggio della Duchessa (Rigoletto), Katze/Eichhörnchen (L Enfant et les sortilèges), zweite Zofe (Der Zwerg), Küchenjunge (Rusalka), Sandmännchen/Echo (Hänsel und Gretel), Zaida (Il turco in Italia), adelige Waise (Der Rosenkavalier), Mercédès (Carmen), Ortensia (Mirandolina). DAS KIND Laura Tatulescu, in den USA geboren, begann ihre musikalische Karriere als Violinistin absolvierte sie ihre Gesangsausbildung an der Nationalen Musikuniversität in Bukarest. Ihr Operndebüt gab sie 2004 als Marguérite (Faust) an der Nationaloper Bukarest. Anschließend wurde sie als Solistin an die Wiener Staatsoper engagiert, wo sie u.a. als Marzelline (Fidelio), Musetta (La bohème), Pamina (Die Zauberflöte) und Sophie (Werther) zu erleben war. 2008/09 sang sie Lauretta (Gianni Schicchi) an der Los Angeles Opera und beim Spoleto Festival. Seit der Spielzeit 2009/10 ist sie Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: Zerlina (Don Giovanni), Kind (L Enfant et les sortileges), Despina (Così fan tutte), Dame (Die Zauberflöte), Dienerin/Stimme der Ungeborenen (Die Frau ohne Schatten), Klingsors Zaubermädchen (Parsifal), Musetta (La bohème), Echo (Ariadne auf Naxos). Außerdem wird sie beim 4. Kammerkonzert 2013/14 Werke von Beethoven, Enescu, Blacher und Schostakowitsch interpretieren. GHITA Irmgard Vilsmaier, gebürtige Niederbayerin, schloss ihr Studium am Meistersinger-Konservatorium in Nürnberg mit Auszeichnung ab. Von 1994 bis 1996 war sie Mitglied des Opernstudios, anschließend Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper sowie in Innsbruck. Gastspiele führten sie u.a. an die Opernhäuser von London (Royal Opera House Covent Garden), Berlin, Dresden, Baden-Baden, Wien, Paris und Toronto, ferner zu den Festspielen von Glyndebourne, Salzburg und Bayreuth. Ihr Repertoire umfasst Partien wie Isolde (Tristan und Isolde), Kundry (Parsifal), Sieglinde und Brünnhilde (Die Walküre), Ariadne (Ariadne auf Naxos), Chrysothemis (Elektra) und Goneril (Lear). Partien an der Bayerischen Staatsoper 2011/12: Jungfer Marianne Leitmetzerin (Der Rosenkavalier), 3. Norn (Götterdämmerung), Gertrud (Hänsel und Gretel), Ghita (Der Zwerg). EIN SCHÄFER / DAS ZWEITE MÄDCHEN Rachael Wilson wurde in Las Vegas/USA geboren. Ihre Gesangsausbildung absolvierte sie an der Juilliard School in New York. Während dieser Zeit gab sie 2012 ihr Debüt in der Carnegie Hall als Solistin in Vivaldis Gloria und trat in der Alice Tully Hall in Bachs Magnificat mit der Clarion Music Society auf. Im selben Jahr sang sie die Partie der Disinganno in Händels Il trionfo del tempo e del disinganno gab sie ihr Debüt am Kim-

8 mel Center in Philadelphia. Zu ihrem Opernrepertoire gehören u.a. Dorabella (Così fan tutte), Prinz Orlofsky (Die Fledermaus) und Zerlina (Don Giovanni). Zuletzt nahm sie an Meisterkursen von Joyce DiDonato, Ann Murray und Alan Gilbert teil und wirkte beim Marlboro Music Festival und bei der Internationalen Meistersinger Akademie mit. Seit Beginn der Spielzeit 2013/14 ist sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: Mädchen (Le nozze di Figaro), Schäfer/Mädchen (L Enfant et les sortilèges/der Zwerg), Echo (Hänsel und Gretel), Annina (La traviata), adelige Waise (Der Rosenkavalier), Kate Pinkerton (Madama Butterfly), Sklavin (Salome), Deianira (Mirandolina). Jetzt erschienen! Bildband 50 Jahre Nationaltheater Tag für Tag 50 Ja h r e i on a l t h e a t e r na t Wi e d e r e r ö f f n u n g Eine interessante, witzige und lustvolle Tour d Horizon durch die Jahre 1963 bis 2013 eine neue Überraschung für jeden Tag des Jahres. 34 Euro Erhältlich an allen Verkaufsständen im Nationaltheater, im Opernshop und auf

BAYERISCHE STAATSOPER. Antonín Dvořák. Rusalka. Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114

BAYERISCHE STAATSOPER. Antonín Dvořák. Rusalka. Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114 BAYERISCHE STAATSOPER Antonín Dvořák Rusalka Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114 Libretto Jaroslav Kvapil In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dienstag, 29. Oktober 2013 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER ENGELBERT HUMPERDINCK. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern. Libretto Adelheid Wette Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER ENGELBERT HUMPERDINCK. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern. Libretto Adelheid Wette Mit deutschen Übertiteln BAYRSCH STAATSOPR NGLBRT HUMPRDNCK Hänsel und Gretel S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Märchenspiel in drei Bildern Libretto Adelheid Wette Mit deutschen Übertiteln SAMSTAG, 22. DZMBR 2012 NATONALTHATR Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 4. Oktober 2013 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2014

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Bohuslav Martinů. Mirandolina. Bearbeitung für Kammerorchester Anthony Fiumara und Bart Visman

BAYERISCHE STAATSOPER. Bohuslav Martinů. Mirandolina. Bearbeitung für Kammerorchester Anthony Fiumara und Bart Visman BAYERISCHE STAATSOPER Bohuslav Martinů Mirandolina Komische Oper in drei Akten Text von Bohuslav Martinů nach der Komödie La Locandiera von Carlo Goldoni Bearbeitung für Kammerorchester Anthony Fiumara

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Rigoletto Melodramma in drei Akten (4 Bilder) Text Francesco Maria Piave nach Victor Hugos Versdrama Le roi sʼamuse In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette. Donnerstag, 1. Januar 2015 Nationaltheater

Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette. Donnerstag, 1. Januar 2015 Nationaltheater Bayerische staatsoper Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette Donnerstag, 1. Januar 2015 Nationaltheater Musikalische Leitung Tomáš Hanus

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Dienstag, 8. März 2016 Nationaltheater Musikalische Leitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini Guillaume Tell Oper in vier Akten Libretto von Etienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schiller In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Rigoletto Melodramma in drei Akten (4 Bilder) Text Francesco Maria Piave nach Victor Hugos Versdrama Le roi sʼamuse In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Die Frau ohne Schatten Oper in drei Akten Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2014 Sonntag, 29. Juni 2014 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Freitag, 22. Juli 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln Freitag, 21. April 2017 Nationaltheater 5. Abonnement Serie 14 Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Arrigo Boito Mefistofele Oper in einem Prolog, vier Akten und einem Epilog Libretto vom Komponisten nach Johann Wolfgang von Goethes Faust In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Siegfried Zweiter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln Mittwoch, 31. Januar 2018 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 30. September 2016 Nationaltheater

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 17. Dezember 2014

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Simon Boccanegra Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) Libretto von Francesco Maria Piave (1857), mit Ergänzungen von Giuseppe Montanelli nach Simón Boccanegra

Mehr

Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette. Sonntag, 4. Januar 2015 Nationaltheater

Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette. Sonntag, 4. Januar 2015 Nationaltheater Bayerische staatsoper Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette Sonntag, 4. Januar 2015 Nationaltheater Musikalische Leitung Tomáš Hanus Inszenierung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen BAYRSCH STAATSOPR MÜNCHNR OPRNFSTSPL 2013 RCHARD WAGNR S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Tristan und solde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln DONNRSTAG, 11. JUL 2013 NATONALTHATR

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Götterdämmerung Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Freitag, 20. März 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

Die Frau ohne Schatten

Die Frau ohne Schatten BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Die Frau ohne Schatten Oper in drei Akten Dichtung Hugo von Hofmannsthal PREMIERE Donnerstag, 21. November 2013 Nationaltheater Musikalische Leitung Kirill Petrenko

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel

BAYERISCHE STAATSOPER. Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel BAYERISCHE STAATSOPER Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Donnerstag, 21.

Mehr

Giacomo Puccini La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

Giacomo Puccini La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica Bayerische staatsoper Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Alban Berg Wozzeck Oper in drei Akten (15 Szenen) Libretto Alban Berg nach Georg Büchner Mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 3. Oktober 2013 Nationaltheater 1. Saison-Abonnement

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi La traviata Oper in drei Akten (4 Bildern) Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 19. April 2014 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart. Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder

BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart. Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Donnerstag, 14. November 2013 Nationaltheater 2. Saison-Abonnement

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2015 Sonntag, 12. Juli 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni. Oper in zwei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni. Oper in zwei Akten BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Don Giovanni Oper in zwei Akten Prager Fassung plus Nr. 10a Aria Don Ottavio (KV 540a) und Nr. 21b Recitativo ed Aria Donna Elvira (KV 540c) Libretto Lorenzo

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Strauss. Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II]

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Strauss. Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Montag, 19. Mai 2014 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Sonntag, 31. Juli

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 26. Mai 2016 Nationaltheater

Mehr

Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette. Dienstag, 22. Dezember 2015 Nationaltheater

Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette. Dienstag, 22. Dezember 2015 Nationaltheater Bayerische staatsoper Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette Dienstag, 22. Dezember 2015 Nationaltheater Musikalische Leitung Tomáš Hanus

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Dienstag, 29. Dezember 2015 Nationaltheater 2. Abonnement Serie 11

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Gioachino Rossini. La Cenerentola. Melodramma giocoso in zwei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Gioachino Rossini. La Cenerentola. Melodramma giocoso in zwei Akten BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini La Cenerentola Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto Jacopo Ferretti In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dienstag, 4. März 2014 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 13. November 2016

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Bohuslav Martinů. Mirandolina. Bearbeitung für Kammerorchester Anthony Fiumara und Bart Visman

BAYERISCHE STAATSOPER. Bohuslav Martinů. Mirandolina. Bearbeitung für Kammerorchester Anthony Fiumara und Bart Visman BAYERISCHE STAATSOPER Bohuslav Martinů Mirandolina Komische Oper in drei Akten Text von Bohuslav Martinů nach der Komödie La Locandiera von Carlo Goldoni Bearbeitung für Kammerorchester Anthony Fiumara

Mehr

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro:

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro: Semperoper Spielplan 2016-2017 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de März 2016

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Jules Massenet Werther Drame lyrique in vier Akten Libretto Edouard Blau, Paul Milliet, Georges Hartmann basierend auf Johann Wolfgang von Goethes Roman Die Leiden des jungen Werthers

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Entführung aus dem Serail Singspiel in drei Akten Text nach dem von Johann Gottlieb Stephanie d.j. bearbeiteten Libretto von Christoph Friedrich Bretzner

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Walküre Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln Freitag, 19. Januar 2018 Nationaltheater

Mehr

Die schweigsame Frau

Die schweigsame Frau Bayerische staatsoper Richard Strauss Die schweigsame Frau Komische Oper in drei Aufzügen Libretto von Stefan Zweig frei nach Epicoene or The silent woman (1609) von Ben Jonson In deutscher Sprache mit

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Tosca. Melodramma in drei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Tosca. Melodramma in drei Akten BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini Tosca Melodramma in drei Akten Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca (1887) von Victorien Sardou In italienischer Sprache mit deutschen

Mehr

Do :00 Vergessenes Land

Do :00 Vergessenes Land Spielplan 2017/2018 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de August 2017 Sa 26.08.2017

Mehr

KALENDER September 2009

KALENDER September 2009 KALENDER September 2009 Sam 26.09.2009 Premiere: Bizet, Carmen Opernhaus Köln Son 27.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Mitt 30.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Oktober 2009 Sam 03.10.2009 Bizet,

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Samstag, 8. Juli 2017 Nationaltheater Musikalische

Mehr

Richard Strauss Die Frau ohne Schatten

Richard Strauss Die Frau ohne Schatten Bayerische staatsoper Richard Strauss Die Frau ohne Schatten Oper in drei Akten Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Dienstag, 23. Dezember 2014 Nationaltheater 3. Abonnement Serie 31

Mehr

Giacomo Puccini. La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

Giacomo Puccini. La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica Bayerische staatsoper Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten

Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten Bayerische staatsoper Johann Strauß Die Fledermaus Komische Operette in 3 Akten Libretto von Richard Genée nach der Komödie Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy in der deutschen Bearbeitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Falstaff Commedia lirica in drei Akten Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 17. März 2017 Nationaltheater

Mehr

Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare

Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Falstaff Commedia lirica in drei Akten Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 12. Februar 2015

Mehr

Semperoper Spielplan

Semperoper Spielplan Semperoper Spielplan 2014-2015 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de August Fr

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Sonntag, 17. Juli 2016 Nationaltheater

Mehr

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II]

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Freitag, 23. Oktober 2015 Nationaltheater

Mehr

Vincenzo Bellini. Norma. Tragedia lirica in zwei Akten. Text Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Vincenzo Bellini. Norma. Tragedia lirica in zwei Akten. Text Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Vincenzo Bellini Norma Tragedia lirica in zwei Akten Text Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 4. März 2016 Nationaltheater 4. Abonnement Serie

Mehr

I Capuleti. e i Montecchi

I Capuleti. e i Montecchi BAYRSCH STAATSOPR VNCNZO BLLN Capuleti S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 e i Montecchi Tragedia lirica in zwei Akten Libretto Felice Romani n italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln SONNTAG, 24. FBRUAR

Mehr

Siphiwe McKenzie Sopran

Siphiwe McKenzie Sopran Siphiwe McKenzie Sopran Biografie Die Sopranistin Siphiwe McKenzie stammt aus Kanada. Sie studierte an der University of British Columbia sowie am Opernstudio der University of Toronto. Ihr Studium setzte

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Georges Bizet. Carmen. Opéra comique in drei Akten (4 Bildern) nach der Novelle von Prosper Mérimée

BAYERISCHE STAATSOPER. Georges Bizet. Carmen. Opéra comique in drei Akten (4 Bildern) nach der Novelle von Prosper Mérimée BAYERISCHE STAATSOPER Georges Bizet Carmen Opéra comique in drei Akten (4 Bildern) nach der Novelle von Prosper Mérimée Libretto Henri Meilhac und Ludovic Halévy In französischer Sprache mit deutschen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Mittwoch, 27. Juli

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Miroslav Srnka South Pole Eine Doppeloper in zwei Teilen Libretto von Tom Holloway In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln Montag, 23. Januar 2017 Nationaltheater 3. Abonnement

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 14. Juni 2017 Nationaltheater 6.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 17. Juni 2017 Nationaltheater 6.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 11. Juni 2017 Nationaltheater 6.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten BAYERISCHE STAATSOPER Johann Strauß Die Fledermaus Komische Operette in 3 Akten Libretto von Richard Genée nach der Komödie Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy in der deutschen Bearbeitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Turandot. Dramma lirico in drei Akten Ein Fragment

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Turandot. Dramma lirico in drei Akten Ein Fragment BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini Turandot Dramma lirico in drei Akten Ein Fragment Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach Carlo Gozzi In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

Il barbiere di Siviglia

Il barbiere di Siviglia BAYRSCH STAATSOPR GOACHNO ROSSN l barbiere di Siviglia S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Melodramma buffo in zwei Akten Libretto Cesare Sterbini n italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln SAMSTAG, 9. FBRUAR

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette

BAYERISCHE STAATSOPER. Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette BAYERISCHE STAATSOPER Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette Dienstag, 20. Dezember 2016 Nationaltheater 3. Abonnement Serie 31 Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette

BAYERISCHE STAATSOPER. Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette BAYERISCHE STAATSOPER Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette Freitag, 16. Dezember 2016 Nationaltheater 2. Saison-Abonnement Serie 63 Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart La clemenza di Tito Dramma serio per musica in zwei Akten, KV 621 Text nach Pietro Metastasio von Caterino Tommaso Mazzolà In italienischer Sprache mit deutschen

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni. Oper in zwei Akten

Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni. Oper in zwei Akten Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Don Giovanni Oper in zwei Akten Prager Fassung plus Nr. 10a Aria Don Ottavio (KV 540a) und Nr. 21b Recitativo ed Aria Donna Elvira (KV 540c) Libretto Lorenzo

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Nabucco Oper in vier Teilen Libretto Temistocle Solera In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 24. Mai 2017 Nationaltheater 5. Abonnement Serie

Mehr

Richard Strauss Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal. Mit deutschen Übertiteln

Richard Strauss Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal. Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Strauss Der Rosenkavalier Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2014 Dienstag, 29. Juli 2014 Nationaltheater

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi La traviata Oper in drei Akten (4 Bildern) Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 24. September 2016 Nationaltheater

Mehr

Miroslav Srnka. South Pole. Eine Doppeloper in zwei Teilen. Libretto von Tom Holloway. In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Miroslav Srnka. South Pole. Eine Doppeloper in zwei Teilen. Libretto von Tom Holloway. In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Miroslav Srnka South Pole Eine Doppeloper in zwei Teilen Libretto von Tom Holloway In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dienstag, 9. Februar 2016 Nationaltheater 4. Abonnement

Mehr

Jeffrey Dowd. Britten ś Peter Grimes. He has performed Florestan in Beethoven ś Fidelio at the New Zealand

Jeffrey Dowd. Britten ś Peter Grimes. He has performed Florestan in Beethoven ś Fidelio at the New Zealand Jeffrey Dowd Born in New York City, Jeffrey Dowd attended Coe College and Yale University, receiving his Masters Degree at Indiana University, where he was an assistant instructor studying voice with Margaret

Mehr

Andrea Borghini Okka von der Damerau Anatoli Sivko Sofia Fomina

Andrea Borghini Okka von der Damerau Anatoli Sivko Sofia Fomina litan Opera in New York, das Teatro alla Scala in Mailand, das Royal Opera House Covent Garden in London, die Opernhäuser in Paris, Wien, Berlin, Dresden, Hamburg, Florenz, Genf, Tokio und Amsterdam sowie

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Festvorstellung anlässlich des 80. Geburtstages

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Michael Baba wurde in Potsdam geboren. Er studierte Gesang an der Hochschule Hanns Eisler in Berlin bei Kammersänger Professor Heinz Reeh, eine derzeitige Arbeit verbindet ihn mit Prof. Bernhard

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Sonntag, 01. Januar 2017 Nationaltheater Musikalische Leitung Constantin

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Leoš Janáček

BAYERISCHE STAATSOPER Leoš Janáček BAYERISCHE STAATSOPER Leoš Janáček Die Sache Makropulos (Věc Makropulos) Oper in drei Akten Text vom Komponisten nach der gleichnamigen Komödie von Karel Čapek In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Strauss. Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal. Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Strauss. Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal. Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Sonntag, 2. März 2014 Nationaltheater Musikalische Leitung

Mehr

Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten. Mit deutschen Übertiteln

Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten. Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Wagner Die Walküre Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Montag, 23. März 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

Die Entführung aus dem Serail

Die Entführung aus dem Serail Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Die Entführung aus dem Serail Singspiel in drei Akten Text nach dem von Johann Gottlieb Stephanie d.j. bearbeiteten Libretto von Christoph Friedrich Bretzner

Mehr

Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten

Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten Bayerische staatsoper Johann Strauß Die Fledermaus Komische Operette in 3 Akten Libretto von Richard Genée nach der Komödie Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy in der deutschen Bearbeitung

Mehr

Un ballo in maschera

Un ballo in maschera Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 23. März 2016 Nationaltheater 4.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Lohengrin. Romantische Oper in drei Aufzügen. Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Lohengrin. Romantische Oper in drei Aufzügen. Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Lohengrin Romantische Oper in drei Aufzügen Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2016 Samstag, 2. Juli 2016 Nationaltheater Musikalische Leitung Lothar

Mehr

Giacomo Puccini. Tosca. Melodramma in drei Akten. Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca (1887) von Victorien Sardou

Giacomo Puccini. Tosca. Melodramma in drei Akten. Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca (1887) von Victorien Sardou Bayerische staatsoper Giacomo Puccini Tosca Melodramma in drei Akten Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca (1887) von Victorien Sardou In italienischer Sprache mit deutschen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Die Frau ohne Schatten Oper in drei Akten Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen und englischen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Mittwoch, 5. Juli 2017 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini Guillaume Tell Libretto von Etienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schiller In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 17. Mai 2017 Nationaltheater

Mehr

Mit Arien in der Sommerarena präsentiert die Ausnahmesopranistin Natalia Ushakova

Mit Arien in der Sommerarena präsentiert die Ausnahmesopranistin Natalia Ushakova Ushakova/Sommerarena Baden/Kultur/Niederösterreich NATALIA USHAKOVA Arien in der Sommerarena live in der Sommerarena Baden 7. September 2017, 19.30 Uhr, Sommerarena Baden Mit Arien in der Sommerarena präsentiert

Mehr