BAYERISCHE STAATSOPER. Antonín Dvořák. Rusalka. Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAYERISCHE STAATSOPER. Antonín Dvořák. Rusalka. Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114"

Transkript

1 BAYERISCHE STAATSOPER Antonín Dvořák Rusalka Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114 Libretto Jaroslav Kvapil In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dienstag, 29. Oktober 2013 Nationaltheater 1. Abonnement Serie 11 Musikalische Leitung Tomáš Hanus Inszenierung Martin Kušej Bühne Martin Zehetgruber Kostüme Heidi Hackl Licht Reinhard Traub Chor Sören Eckhoff Dramaturgie Olaf A. Schmitt

2 BESETZUNG Der Prinz Dmytro Popov Die fremde Fürstin Heike Grötzinger Rusalka Kristine Opolais Der Wassermann Georg Zeppenfeld Die Ježibaba Helena Zubanovich Der Förster Ulrich Reß Der Küchenjunge Yulia Sokolik Erste Waldnymphe Eri Nakamura Zweite Waldnymphe Angela Brower Dritte Waldnymphe Okka von der Damerau Ein Jäger Andrea Borghini Bayerisches Staatsorchester Chor der Bayerischen Staatsoper Statisterie und Kinderstatisterie der Bayerischen Staatsoper Beginn: Uhr Ende: ca Uhr Pause nach dem 2. Akt, ca Uhr (ca. 30 Minuten) Aus technischen Gründen wird gebeten, während der Pause den Zuschauerraum zu verlassen. Anfertigung der Bühnenausstattung und Kostüme in den eigenen Werkstätten. DILIA, Prag, vertreten durch Alkor-Edition, Kassel AUDI UND RUSALKA Das Streben nach neuen Lösungen und Interpretationen mit besonderer Kreativität, Begeisterungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft auf höchstem Niveau verbindet die Bayerische Staatsoper mit Audi in ihrer gemeinsamen Partnerschaft. Wir sind deshalb stolz darauf, die AUDI AG als Hauptsponsor von Rusalka erneut an unserer Seite zu wissen und bedanken uns für das nachhaltige und vorbildliche Engagement. Nikolaus Bachler

3 MUSIKALISCHE LEITUNG Tomáš Hanus, in Tschechien geboren, studierte an der Janáček-Akademie für Musik und Darstellende Kunst in Brünn machte er als Gewinner des Internationalen Dirigentenwettbewerbs in Kattowitz auf sich aufmerksam. Seit seinem Debüt am Nationaltheater Prag im Jahr 2001 mit Smetanas Die Teufelswand dirigierte er dort zahlreiche Vorstellungen leitete er die Wiederaufnahme von Katja Kabanova an der Finnischen Nationaloper, ab 2007 war er für zwei Spielzeiten Musikalischer Direktor des Nationaltheaters in Brünn. Seitdem führten ihn Gastengagements u.a. an die Opernhäuser von Paris, Basel, Dresden, Berlin und Lyon. Zudem dirigierte er Konzerte mit Orchestern wie dem Bayerischen Staatsorchester, dem Ensemble intercontemporain, dem Orchester des Teatro Real in Madrid, der Camerata Salzburg und dem BBC Symphony Orchestra. Dirigate an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Rusalka, Hänsel und Gretel. INSZENIERUNG Martin Kušej wurde in Kärnten geboren und studierte Regie in Graz. Nach Assistenzen in Salzburg und Ljubljana entstanden ab 1987 eigene Inszenierungen u.a. am Burgtheater Wien, Bayerischen Staatsschauspiel, Deutschen Schauspielhaus und Thalia Theater Hamburg sowie an der Volksbühne Berlin. Mehrere Produktionen wurden zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Er inszenierte an der Staatsoper Stuttgart (u.a. Fidelio, Die Gezeichneten, Otello), am Opernhaus Zürich (Elektra, Die Zauberflöte, Genoveva) und bei den Salzburger Festspielen (Don Giovanni, La clemenza di Tito). An der Staatsoper Berlin brachte er Carmen, an der Nederlandse Opera in Amsterdam Lady Macbeth von Mzensk und Der fliegende Holländer zur Aufführung und 2006 leitete Kušej den Bereich Schauspiel der Salzburger Festspiele. Seit Herbst 2011 ist er Intendant des Bayerischen Staatsschauspiels, wo er zuletzt Hedda Gabler inszenierte. Weitere Inszenierung an der Bayerischen Staatsoper: Macbeth. BÜHNE Martin Zehetgruber, in der Steiermark geboren, studierte an der Grazer Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. In den achtziger Jahren trat er mit Installationen in freien Produktionen sowie als Ausstatter diverser Theaterproduktionen vor allem in Österreich, Italien, Slowenien und der Schweiz in Erscheinung. Seit Jahren verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit Andrea Breth (u.a. Wozzeck an der Staatsoper Berlin, Prinz Friedrich von Homburg bei den Salzburger Festspielen) sowie Martin Kušej, für dessen Inszenierungen u.a. von King Arthur, Fidelio, Al gran sole carico d amore, Die Gezeichneten und Otello an der Staatsoper Stuttgart, bei den Salzburger Festspielen, der Nederlandse Opera Amsterdam und Bayerischen Staatsoper er das Bühnenbild entwarf und 2000 wurde er in der Kritikerbefragung der Zeitschrift Theater heute zum Bühnenbildner des Jahres gewählt. Seit 2001 unterrichtet er im Fachbereich Bühnenbild an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. KOSTÜME Heidi Hackl studierte an der Fachschule für Angewandte Malerei in Innsbruck und am Mozarteum in Innsbruck. 1991/1992 schuf sie Kostüme für Werner Heinrichmöllers Inszenierungen von Strindbergs Rausch, Virginia Woolf-Soiree und Poliakoffs Schrei über den Fluss an der Freien Volksbühne Berlin. Seit 1992 enwarf sie Kostüme für das Nationaltheater Mannheim, Staatstheater Stuttgart, Hans-Otto-Theater Potsdam, Thalia- Theater Hamburg, die Volksbühne, das Deutsche Theater Berlin, für Andrea Breths Inszenierung von Edward Bonds Die See am Burgtheater Wien sowie für Die bitteren Tränen der Petra von Kant am Münchner Residenztheater. In der Oper arbeitete sie mit Martin Kušej bei Salome, Elektra, Die Zauberflöte und Genoveva in Zürich, Carmen an der Staatsoper Berlin, mit Werner Heinrichmöller (Il ritorno d`ulisse in patria) in Berlin, Jürgen Flimm (Un ballo in maschera) in Zürich und Tobias Moretti (Il mondo della luna) am Theater an der Wien. LICHT Reinhard Traub wurde als Graphik-Designer und zum Berufspiloten ausgebildet. Von 1980 bis 1985 war er Assistent bei Chenault Spence und gestaltete anschließend zwei Weltourneen mit Sophisticated Ladies und Carmen Jones. Ab der Saison 1992/93 war er bei den Bühnen Graz tätig, seit 2006 arbeitet er fest am Staatstheater Stuttgart. Als Lichtdesigner wirkte er an den Opernhäusern von Zürich, Brüssel, Hamburg, den Festspielen von

4 Salzburg und Glyndebourne, am Hamburger Thalia-Theater, Wiener Burgtheater und an der Volksbühne Berlin. Regelmäßig arbeitet er mit den Regisseuren Johann Kresnik, Peter Konwitschny, Martin Kušej und Christof Loy zusammen. Seit Herbst 2001 unterrichtet er an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Weitere Lichtgestaltungen an der Bayerischen Staatsoper: Fidelio, Don Giovanni, Macbeth, Il turco in Italia, Roberto Devereux. CHOR Sören Eckhoff wurde in Hamburg geboren. Er war Chorleiter und Kapellmeister in Augsburg, am Ulmer und Heidelberger Theater sowie am Stadttheater Würzburg, dort für kurze Zeit auch Operndirektor. Zudem arbeitete er u.a. mit dem Rundfunkchor Berlin, dem RIAS-Kammerchor, dem WDR- und NDR-Rundfunkchor und studierte Pendereckis Die 7 Tore von Jerusalem, die Uraufführung von Gubaidulinas Passion und Auferstehung Jesu Christi nach Johannes und Haydns Jahreszeiten ein. An der Komischen Oper Berlin übernahm er die Choreinstudierung zu Die Liebe zu den drei Orangen, am Nationaltheater Mannheim Lohengrin. Außerdem hält er einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik in Würzburg inne wurde er Chordirektor der Oper Leipzig und ist seit Herbst 2010 Chordirektor an der Bayerischen Staatsoper. DER PRINZ Dmytro Popov wurde in der Ukraine geboren und studierte Gesang in Kiew. Er ist Preisträger des Placido Domingo Operalia Wettbewerbs Schon vorher konnte er erste Erfolge u.a. als Alfredo (La traviata) und Herzog (Rigoletto) feiern. Weitere Partien seines Repertoires sind etwa Nemorino (L elisir d amore), Don José (Carmen), Rodolfo (sowohl Luisa Miller als auch La bohème) und Macduff (Macbeth). Gastengagements führten ihn u.a. an die Opernhäuser von London, Berlin, Turin, Stuttgart, Sydney, Riga, Sankt Petersburg, Lyon und Madrid. Als Konzertsänger trat er mit Orchestern wie dem Boston Symphony Orchestra, dem Russischen Nationalorchester und dem Orchester der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom auf. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Prinz (Rusalka), B.F. Pinkerton (Madama Butterfly), Grigorij Otrepjew (Boris Godunow). DIE FREMDE FÜRSTIN Heike Grötzinger studierte Gesang an der Musikhochschule Köln. Von 1999 bis 2002 war sie im Ensemble der Städtischen Bühnen Münster, seit 2005 ist sie Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper, wo sie bereits 2002 im Ring des Nibelungen debütierte. Ihr Repertoire reicht von Hänsel (Hänsel und Gretel) über Magdalena (Die Meistersinger von Nürnberg) und Suzuki (Madama Butterfly) bis zu Brangäne (Tristan und Isolde), Eboli (Don Carlo) und Fremde Fürstin (Rusalka). Sie sang in den Ring-Produktionen in Valencia, Berlin und Aix-en- Provence/Salzburger Festspiele debütierte sie an der Mailänder Scala in Die Zauberflöte. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Marcellina (Le nozze di Figaro), Margret (Wozzeck), Fremde Fürstin (Rusalka), Stimme der Ungeborenen (Die Frau ohne Schatten), Curra (La forza del destino), Larina (Eugen Onegin), Stimme aus dem Grab (Les Contes dʼhoffmann), Annina (Der Rosenkavalier), Xenias Amme (Boris Godunow), Flora (La traviata), Stolzius Mutter (Die Soldaten), Mary (Der fliegende Holländer). RUSALKA Kristīne Opolais wurde in Lettland geboren und studierte Gesang an der dortigen Musikakademie sowie bei Margreet Honig in Amsterdam. Von 2003 bis 2007 war sie Ensemblemitglied an der Lettischen Nationaloper in Riga debütierte sie in der Titelrolle in Tosca an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin. Weitere Engagements führten sie etwa an die Metropolitan Opera New York, an die Mailänder Scala, die Wiener Staatsoper, an das Royal Opera House, Covent Garden, in London, an die Opéra de Lyon, an die Oper Köln, ans Opernhaus Zürich sowie an das Teatro Regio in Turin und zu den Festivals in Salzburg und Aix-en-Provence. Ihr Opernrepertoire umfasst Partien wie Donna Elvira (Don Giovanni), Gräfin Almaviva (Le nozze di Figaro), Violetta (La traviata), Lisa (Pique Dame), Cio-Cio-San (Madama Butterfly) und Mimì (La bohème) sowie die Titelpartien in Aida und Jenůfa. Partien an der Bayerischen Staatsoper in der Spielzeit 2013/14: Titelpartie in Rusalka, Tatjana (Eugen Onegin), Vitellia (La clemenza di Tito).

5 DER WASSERMANN Georg Zeppenfeld studierte Gesang an den Musikhochschulen in Detmold und Köln. Nach ersten Engagements in Münster und Bonn ging er 2001 an die Sächsische Staatsoper Dresden, wo er bis 2005 festes Ensemblemitglied war. Gastspiele führten ihn u.a. an die Opernhäuser in New York, San Francisco, Hamburg, Berlin, Stockholm, Wien, Mailand, Madrid, Barcelona und Paris sowie zu den Salzburger Festspielen und dem Glyndebourne Festival debütierte er als König Heinrich (Lohengrin) bei den Bayreuther Festspielen. Zu seinem Repertoire zählen außerdem Partien wie Seneca (L incoronazione di Poppea), Sarastro (Die Zauberflöte), Sparafucile (Rigoletto), Zaccaria (Nabucco), Banco (Macbeth), Fasolt (Das Rheingold), König Marke (Tristan und Isolde) und die Titelpartie in Le nozze di Figaro. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Wassermann (Rusalka). DIE JEŽIBABA Helena Zubanovich, in Polen geboren, studierte Gesang in Katowice und in Hamburg. Sie ist Preisträgerin mehrerer Gesangswettbewerbe, u.a. des Antonìn-Dvořák-Wettbewerbs in Karlsbad. Am Theater Bytom gab sie ihr Debüt als Mimì (La bohème) erfolgte ihr Wechsel vom Sopran- ins Mezzosopranfach. Sie war Ensemblemitglied der Volksoper Wien. Diverse Engagements führten sie u.a. an die Opernhäuser von Prag, Warschau, Sevilla, Palermo, Montpellier, Palermo, Peking und Düsseldorf. Ihr Repertoire umfasst Partien wie Amneris (Aida), Santuzza (Cavalleria rusticana), Iokaste (Oedipus Rex), Laura (La Gioconda) und die Titelpartie in Carmen. Als Konzertsängerin trat sie etwa in Salzburg, Hamburg, Seoul und Zürich auf. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Ježibaba (Rusalka). DER FÖRSTER Ulrich Reß, geboren in Augsburg, studierte am dortigen Konservatorium. Sein erstes Engagement bekam er 1979 an den Städtischen Bühnen seiner Heimatstadt. Seit 1984/85 ist er Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper debütierte er als David (Die Meistersinger von Nürnberg) bei den Bayreuther Festspielen. Gastspiele führten ihn u.a. nach Hamburg, Berlin, Stuttgart, Dresden, Barcelona, Athen sowie nach Japan. Seit 1994 ist er Bayerischer Kammersänger. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Förster (Rusalka), Monostatos (Die Zauberflöte), Altoum (Turandot), Spalanzani (Les Contes d Hoffmann), Valzacchi (Der Rosenkavalier), Missail (Boris Godunow), Jude (Salome), Basilio (Le nozze di Figaro). DER KÜCHENJUNGE Yulia Sokolik, in Moskau/Russland geboren, studierte Gesang am Gnessin Institut in Moskau und in Hannover. Sie erhielt verschiedene Auszeichnungen bei Wettbewerben, u.a. den ersten Preis des gesamtrussischen Wettbewerbs Junge Talente Russlands. Sie war Stipendiatin der Juri-Rozum- Stiftung sowie der Walter und Charlotte Hamel Stiftung. An der Musikhochschule in Hannover sang sie 2011 die Rolle der Dorabella (Così fan tutte) und war am Theater Osnabrück als Bradamante (Alcina) zu erleben. Seit der Spielzeit 2012/13 ist sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: Paggio della Duchessa (Rigoletto), Katze/Eichhörnchen (L Enfant et les sortilèges), zweite Zofe (Der Zwerg), Küchenjunge (Rusalka), Sandmännchen/Echo (Hänsel und Gretel), Zaida (Il turco in Italia), adelige Waise (Der Rosenkavalier), Mercédès (Carmen), Ortensia (Mirandolina). ERSTE WALDNYMPHE Eri Nakamura stammt aus Japan und studierte Gesang am Konservatorium von Osaka sowie in Tokio und Amsterdam war sie Finalistin der Cardiff Singer of the World Competition. Am New National Theatre in Tokio sang sie Partien wie Susanna (Le nozze di Figaro), Waldvogel (Siegfried), Ilia (Idomeneo), Marzelline (Fidelio) und Nannetta (Falstaff). Sie war Mitglied des Jette Parker Young Artist Programme des Royal Opera House Covent Garden in London, wo sie Partien wie Musetta (La bohème), Giannetta (L elisir d amore) und Susanna sang. Seit der Spielzeit 2010/11 ist sie Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: Bergère/Fledermaus (L Enfant et les sortilèges), Waldnymphe (Rusalka), Stimme des Falken/Stimme der Ungeborenen/Kinderstimme (Die Frau ohne Schatten), Antonia (Les Contes d Hoffmann), Clorinda (La Cenerentola), Xenia (Boris Godunow), Najade (Ariadne auf Naxos).

6 ZWEITE WALDNYMPHE Angela Brower, geboren in Phoenix/Arizona, studierte Gesang an der Indiana University und an der Arizona State University wurde sie an der Glimmerglass Opera in das Young American Artists Programm aufgenommen. 2008/09 kam sie ins Opernstudio der Bayerischen Staatsoper. Seit Beginn der Spielzeit 2010/11 ist sie Ensemblemitglied und trat etwa als Nicklausse (Les contes d Hoffmann), Cherubino (Le nozze di Figaro), Hänsel (Hänsel und Gretel) und Rosina (Il barbiere di Siviglia) auf. Gastengagements führten sie u.a. an die Opernhäuser von San Francisco, Tokyo und Baden-Baden gab sie ihr Rollendebüt als Octavian (Der Rosenkavalier) am Stadttheater Klagenfurt. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Dorabella (Così fan tutte), Waldnymphe (Rusalka), Hänsel, Annio (La clemenza di Tito), Fjodor (Boris Godunow), Klingsors Zaubermädchen (Parsifal), Komponist (Ariadne auf Naxos), Speranza/Musica (L Orfeo). DRITTE WALDNYMPHE Okka von der Damerau, geboren in Hamburg, begann ihr Gesangsstudium in Rostock und schloss es an der Hochschule für Musik Freiburg ab. Erste Engagements führten sie parallel zum Studium an die Theater in Rostock (2000 bis 2002) und Freiburg (2003 bis 2005). Von 2006 bis 2010 war sie Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover und wirkte u.a. in der Uraufführung von Edward Rushtons Die fromme Helene mit, sang Erda (Das Rheingold), Maddalena (Rigoletto) und Dritte Dame (Die Zauberflöte). 2008/09 debütierte sie an der Bayerischen Staatsoper als Erste Magd (Elektra), seit der Spielzeit 2010/11 ist sie Ensemblemitglied. Partien hier 2013/2014: Mutter/chinesische Tasse/Libelle/Zofe (L Enfant et les sortilèges/der Zwerg), Waldnymphe (Rusalka), Dame (Die Zauberflöte), Stimme von oben/stimme der Ungeborenen/Dienerin/ Kinderstimme (Die Frau ohne Schatten), Altpartie im 3. Akademiekonzert, Mary (Der fliegende Holländer), Suzuki (Madama Butterfly), Schenkwirtin (Boris Godunow), Page der Herodias (Salome), Klingsors Zaubermädchen (Parsifal), Charlotte (Die Soldaten). EIN JÄGER Andrea Borghini wurde in Siena geboren. Er studierte zunächst Klavier und Violoncello, bevor er ein Gesangsstudium in Lucca aufnahm trat er beim Festival Erl in Tirol als Wolfram und Biterolf (Tannhäuser) auf und sang Ford (Falstaff) im Teatro Filarmonico in Verona. Er gewann 2012 den ersten Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb Wettbewerb Giulio Neri in Italien sowie den Spezialpreis Mietta Sighele beim Zandonai Gesangswettbewerb. Im Juli 2012 erfolgte sein Debüt als Figaro (Il barbiere di Siviglia) beim Opera Festival Firenze erhielt er die Targa d argento Luciana Pardini. Seit der Spielzeit 2012/13 ist er als Stipendiat der Vera und Volker Doppelfeld-Stiftung Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: Marullo (Rigoletto), Standuhr/Kater (L Enfant et les sortilèges), Jäger (Rusalka), Stimme der Wächter der Stadt (Die Frau ohne Schatten), Schaunard (La bohème), Hermann (Les Contes d Hoffmann), Moralès (Carmen), Cavaliere (Mirandolina), Fiorello (Il barbiere di Siviglia), Lorenzo (I Capuleti e i Montecchi), Diener/Mörder (Macbeth), Ascanio Petrucci (Lucrezia Borgia).

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Antonín Dvořák Rusalka Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114 Libretto Jaroslav Kvapil In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Sonntag, 25. Juni

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Freitag, 22. Juli 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Dienstag, 8. März 2016 Nationaltheater Musikalische Leitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Macbeth. Oper in vier Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Macbeth. Oper in vier Akten BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Macbeth Oper in vier Akten Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Freitag, 13. April 2018 Nationaltheater 4.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Macbeth. Oper in vier Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Macbeth. Oper in vier Akten BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Macbeth Oper in vier Akten Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Dienstag, 10. April 2018 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 30. September 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Maurice Ravel L Enfant et les sortilèges

BAYERISCHE STAATSOPER Maurice Ravel L Enfant et les sortilèges BAYERISCHE STAATSOPER Maurice Ravel L Enfant et les sortilèges Lyrische Phantasie in zwei Teilen Dichtung von Colette Alexander Zemlinsky Der Zwerg Ein tragisches Märchen in einem Akt op. 17 Text von Georg

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Bohuslav Martinů. Mirandolina. Bearbeitung für Kammerorchester Anthony Fiumara und Bart Visman

BAYERISCHE STAATSOPER. Bohuslav Martinů. Mirandolina. Bearbeitung für Kammerorchester Anthony Fiumara und Bart Visman BAYERISCHE STAATSOPER Bohuslav Martinů Mirandolina Komische Oper in drei Akten Text von Bohuslav Martinů nach der Komödie La Locandiera von Carlo Goldoni Bearbeitung für Kammerorchester Anthony Fiumara

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart. Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder

BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart. Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Donnerstag, 14. November 2013 Nationaltheater 2. Saison-Abonnement

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER ENGELBERT HUMPERDINCK. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern. Libretto Adelheid Wette Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER ENGELBERT HUMPERDINCK. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern. Libretto Adelheid Wette Mit deutschen Übertiteln BAYRSCH STAATSOPR NGLBRT HUMPRDNCK Hänsel und Gretel S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Märchenspiel in drei Bildern Libretto Adelheid Wette Mit deutschen Übertiteln SAMSTAG, 22. DZMBR 2012 NATONALTHATR Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart La clemenza di Tito Dramma serio per musica in zwei Akten, KV 621 Text nach Pietro Metastasio von Caterino Tommaso Mazzolà In italienischer Sprache mit deutschen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen BAYRSCH STAATSOPR MÜNCHNR OPRNFSTSPL 2013 RCHARD WAGNR S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Tristan und solde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln DONNRSTAG, 11. JUL 2013 NATONALTHATR

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Nabucco Oper in vier Teilen Libretto Temistocle Solera In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 24. Mai 2017 Nationaltheater 5. Abonnement Serie

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 13. November 2016

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln Freitag, 21. April 2017 Nationaltheater 5. Abonnement Serie 14 Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 14. Juni 2017 Nationaltheater 6.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 17. Juni 2017 Nationaltheater 6.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2014

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Götterdämmerung Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Freitag, 20. März 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Macbeth. Oper in vier Akten. Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Macbeth. Oper in vier Akten. Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Macbeth Oper in vier Akten Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 18. Dezember 2016 Nationaltheater Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 4. Oktober 2013 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Simon Boccanegra Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) Libretto von Francesco Maria Piave (1857), mit Ergänzungen von Giuseppe Montanelli nach Simón Boccanegra

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 11. Juni 2017 Nationaltheater 6.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Arrigo Boito Mefistofele Oper in einem Prolog, vier Akten und einem Epilog Libretto vom Komponisten nach Johann Wolfgang von Goethes Faust In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Siegfried Zweiter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln Mittwoch, 31. Januar 2018 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Samstag, 8. Juli 2017 Nationaltheater Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Alban Berg Wozzeck Oper in drei Akten (15 Szenen) Libretto Alban Berg nach Georg Büchner Mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 3. Oktober 2013 Nationaltheater 1. Saison-Abonnement

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Mittwoch, 27. Juli

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Alban Berg. Wozzeck. Oper in drei Akten (15 Szenen) Libretto Alban Berg nach Georg Büchner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Alban Berg. Wozzeck. Oper in drei Akten (15 Szenen) Libretto Alban Berg nach Georg Büchner Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Alban Berg Wozzeck Oper in drei Akten (15 Szenen) Libretto Alban Berg nach Georg Büchner Mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 9. Oktober 2013 Nationaltheater 1. Abonnement Serie 32

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Die Frau ohne Schatten Oper in drei Akten Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2014 Sonntag, 29. Juni 2014 Nationaltheater

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 17. Dezember 2014

Mehr

Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten. Mit deutschen Übertiteln

Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten. Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Wagner Die Walküre Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Montag, 23. März 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni. Oper in zwei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni. Oper in zwei Akten BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Don Giovanni Oper in zwei Akten Prager Fassung plus Nr. 10a Aria Don Ottavio (KV 540a) und Nr. 21b Recitativo ed Aria Donna Elvira (KV 540c) Libretto Lorenzo

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Dienstag, 29. Dezember 2015 Nationaltheater 2. Abonnement Serie 11

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Arrigo Boito Mefistofele Oper in einem Prolog, vier Akten und einem Epilog Libretto vom Komponisten nach Johann Wolfgang von Goethes Faust In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Festvorstellung anlässlich des 80. Geburtstages

Mehr

Vincenzo Bellini. Norma. Tragedia lirica in zwei Akten. Text Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Vincenzo Bellini. Norma. Tragedia lirica in zwei Akten. Text Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Vincenzo Bellini Norma Tragedia lirica in zwei Akten Text Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 4. März 2016 Nationaltheater 4. Abonnement Serie

Mehr

Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette. Dienstag, 22. Dezember 2015 Nationaltheater

Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette. Dienstag, 22. Dezember 2015 Nationaltheater Bayerische staatsoper Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette Dienstag, 22. Dezember 2015 Nationaltheater Musikalische Leitung Tomáš Hanus

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Georges Bizet. Carmen. Opéra comique in drei Akten (4 Bildern) nach der Novelle von Prosper Mérimée

BAYERISCHE STAATSOPER. Georges Bizet. Carmen. Opéra comique in drei Akten (4 Bildern) nach der Novelle von Prosper Mérimée BAYERISCHE STAATSOPER Georges Bizet Carmen Opéra comique in drei Akten (4 Bildern) nach der Novelle von Prosper Mérimée Libretto Henri Meilhac und Ludovic Halévy In französischer Sprache mit deutschen

Mehr

Jacques Offenbach Les Contes d Hoffmann. Opéra fantastique in fünf Akten

Jacques Offenbach Les Contes d Hoffmann. Opéra fantastique in fünf Akten Bayerische staatsoper Jacques Offenbach Les Contes d Hoffmann Opéra fantastique in fünf Akten Libretto von Jules Barbier nach dem Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré In französischer Sprache

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Strauss. Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II]

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Strauss. Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Montag, 19. Mai 2014 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Samstag, 24. März 2018 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Falstaff Commedia lirica in drei Akten Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 17. März 2017 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini Guillaume Tell Oper in vier Akten Libretto von Etienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schiller In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER

Mehr

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro:

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro: Semperoper Spielplan 2016-2017 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de März 2016

Mehr

Do :00 Vergessenes Land

Do :00 Vergessenes Land Spielplan 2017/2018 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de August 2017 Sa 26.08.2017

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 26. Mai 2016 Nationaltheater

Mehr

Giacomo Puccini. La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

Giacomo Puccini. La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica Bayerische staatsoper Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

I Capuleti. e i Montecchi

I Capuleti. e i Montecchi BAYRSCH STAATSOPR VNCNZO BLLN Capuleti S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 e i Montecchi Tragedia lirica in zwei Akten Libretto Felice Romani n italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln SONNTAG, 24. FBRUAR

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi La traviata Oper in drei Akten (4 Bildern) Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 19. April 2014 Nationaltheater

Mehr

Andrea Borghini Okka von der Damerau Anatoli Sivko Sofia Fomina

Andrea Borghini Okka von der Damerau Anatoli Sivko Sofia Fomina litan Opera in New York, das Teatro alla Scala in Mailand, das Royal Opera House Covent Garden in London, die Opernhäuser in Paris, Wien, Berlin, Dresden, Hamburg, Florenz, Genf, Tokio und Amsterdam sowie

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Modest Mussorgsky

BAYERISCHE STAATSOPER Modest Mussorgsky BAYERISCHE STAATSOPER Modest Mussorgsky Boris Godunow Oper in vier Teilen (7 Bilder) Erste Fassung, Ur-Boris von 1868/1869 Text von Modest Mussorgsky nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Puschkin

Mehr

Die Frau ohne Schatten

Die Frau ohne Schatten BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Die Frau ohne Schatten Oper in drei Akten Dichtung Hugo von Hofmannsthal PREMIERE Donnerstag, 21. November 2013 Nationaltheater Musikalische Leitung Kirill Petrenko

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER GIUSEPPE VERDI. Macbeth. Oper in vier Akten. Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER GIUSEPPE VERDI. Macbeth. Oper in vier Akten. Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln BAYRSCH STAATSOPR GUSPP VRD Macbeth S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Oper in vier Akten Libretto Francesco Maria Piave n italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln SAMSTAG, 11. MA 2013 NATONALTHATR 6. Abonnement

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Rigoletto Melodramma in drei Akten (4 Bilder) Text Francesco Maria Piave nach Victor Hugos Versdrama Le roi sʼamuse In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Nabucco Oper in vier Teilen Libretto Temistocle Solera In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 16. November 2014 Nationaltheater 1. Abonnement Serie

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten BAYERISCHE STAATSOPER Johann Strauß Die Fledermaus Komische Operette in 3 Akten Libretto von Richard Genée nach der Komödie Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy in der deutschen Bearbeitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Bohuslav Martinů. Mirandolina. Bearbeitung für Kammerorchester Anthony Fiumara und Bart Visman

BAYERISCHE STAATSOPER. Bohuslav Martinů. Mirandolina. Bearbeitung für Kammerorchester Anthony Fiumara und Bart Visman BAYERISCHE STAATSOPER Bohuslav Martinů Mirandolina Komische Oper in drei Akten Text von Bohuslav Martinů nach der Komödie La Locandiera von Carlo Goldoni Bearbeitung für Kammerorchester Anthony Fiumara

Mehr

KALENDER September 2009

KALENDER September 2009 KALENDER September 2009 Sam 26.09.2009 Premiere: Bizet, Carmen Opernhaus Köln Son 27.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Mitt 30.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Oktober 2009 Sam 03.10.2009 Bizet,

Mehr

Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare

Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Falstaff Commedia lirica in drei Akten Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 12. Februar 2015

Mehr

Un ballo in maschera

Un ballo in maschera Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 23. März 2016 Nationaltheater 4.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi La traviata Oper in drei Akten (4 Bildern) Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 24. September 2016 Nationaltheater

Mehr

Gioachino Rossini. Il turco in Italia. Dramma buffa per musica in zwei Akten. Libretto Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Gioachino Rossini. Il turco in Italia. Dramma buffa per musica in zwei Akten. Libretto Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Gioachino Rossini Il turco in Italia Dramma buffa per musica in zwei Akten Libretto Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Nach einer Produktion der Hamburgischen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Rigoletto Melodramma in drei Akten (4 Bilder) Text Francesco Maria Piave nach Victor Hugos Versdrama Le roi sʼamuse In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

Peter I. Tschaikowsky. Eugen Onegin. Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern)

Peter I. Tschaikowsky. Eugen Onegin. Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern) Bayerische staatsoper Peter I. Tschaikowsky Eugen Onegin Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern) Libretto Peter I. Tschaikowsky und Konstantin S. Schilowsky nach dem Versroman von Alexander Puschkin In

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Walküre Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln Freitag, 19. Januar 2018 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Jules Massenet Werther Drame lyrique in vier Akten Libretto Edouard Blau, Paul Milliet, Georges Hartmann basierend auf Johann Wolfgang von Goethes Roman Die Leiden des jungen Werthers

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier

BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Samstag, 11. Februar 2017 Nationaltheater 3. Saison-Abonnement

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Die schweigsame Frau Komische Oper in drei Aufzügen Libretto von Stefan Zweig frei nach Epicoene or The silent woman (1609) von Ben Jonson In deutscher Sprache mit

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart La clemenza di Tito Dramma serio per musica in zwei Akten, KV 621 Text nach Pietro Metastasio von Caterino Tommaso Mazzolà In italienischer Sprache mit deutschen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Samstag, 24. Februar 2018

Mehr

Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette. Donnerstag, 1. Januar 2015 Nationaltheater

Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette. Donnerstag, 1. Januar 2015 Nationaltheater Bayerische staatsoper Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette Donnerstag, 1. Januar 2015 Nationaltheater Musikalische Leitung Tomáš Hanus

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette

BAYERISCHE STAATSOPER. Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette BAYERISCHE STAATSOPER Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette Freitag, 16. Dezember 2016 Nationaltheater 2. Saison-Abonnement Serie 63 Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti La Favorite Opéra in vier Akten Libretto von Alphonse Ryoyer, Gustav Vaëz und Eugène Scribe In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Sonntag,

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Peter I. Tschaikowsky. Eugen Onegin. Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER Peter I. Tschaikowsky. Eugen Onegin. Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Peter I. Tschaikowsky Eugen Onegin Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern) Libretto Peter I. Tschaikowsky und Konstantin S. Schilowsky nach dem Versroman von Alexander Puschkin In

Mehr

Semperoper Spielplan

Semperoper Spielplan Semperoper Spielplan 2014-2015 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de August Fr

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Sonntag, 31. Juli

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni. Oper in zwei Akten

Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni. Oper in zwei Akten Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Don Giovanni Oper in zwei Akten Prager Fassung plus Nr. 10a Aria Don Ottavio (KV 540a) und Nr. 21b Recitativo ed Aria Donna Elvira (KV 540c) Libretto Lorenzo

Mehr

Giacomo Puccini La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

Giacomo Puccini La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica Bayerische staatsoper Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Peter I. Tschaikowsky. Eugen Onegin. Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER Peter I. Tschaikowsky. Eugen Onegin. Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Peter I. Tschaikowsky Eugen Onegin Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern) Libretto Peter I. Tschaikowsky und Konstantin S. Schilowsky nach dem Versroman von Alexander Puschkin In

Mehr

Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten

Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten Bayerische staatsoper Johann Strauß Die Fledermaus Komische Operette in 3 Akten Libretto von Richard Genée nach der Komödie Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy in der deutschen Bearbeitung

Mehr

Il barbiere di Siviglia

Il barbiere di Siviglia BAYRSCH STAATSOPR GOACHNO ROSSN l barbiere di Siviglia S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Melodramma buffo in zwei Akten Libretto Cesare Sterbini n italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln SAMSTAG, 9. FBRUAR

Mehr

Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern)

Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Simon Boccanegra Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) Libretto von Francesco Maria Piave (1857), mit Ergänzungen von Giuseppe Montanelli nach Simón Boccanegra

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Turandot. Dramma lirico in drei Akten Ein Fragment

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Turandot. Dramma lirico in drei Akten Ein Fragment BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini Turandot Dramma lirico in drei Akten Ein Fragment Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach Carlo Gozzi In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Turandot. Dramma lirico in drei Akten Ein Fragment

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Turandot. Dramma lirico in drei Akten Ein Fragment BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini Turandot Dramma lirico in drei Akten Ein Fragment Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach Carlo Gozzi In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Leoš Janáček

BAYERISCHE STAATSOPER Leoš Janáček BAYERISCHE STAATSOPER Leoš Janáček Die Sache Makropulos (Věc Makropulos) Oper in drei Akten Text vom Komponisten nach der gleichnamigen Komödie von Karel Čapek In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Sonntag, 01. Januar 2017 Nationaltheater Musikalische Leitung Constantin

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette

BAYERISCHE STAATSOPER. Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel. Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette BAYERISCHE STAATSOPER Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette Dienstag, 20. Dezember 2016 Nationaltheater 3. Abonnement Serie 31 Musikalische

Mehr

Die Fledermaus Komische Operette in 3 Akten

Die Fledermaus Komische Operette in 3 Akten BAYERISCHE STAATSOPER Johann Strauß Die Fledermaus Komische Operette in 3 Akten Libretto von Richard Genée nach der Komödie Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy in der deutschen Bearbeitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Lohengrin. Romantische Oper in drei Aufzügen. Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Lohengrin. Romantische Oper in drei Aufzügen. Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Lohengrin Romantische Oper in drei Aufzügen Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2016 Samstag, 2. Juli 2016 Nationaltheater Musikalische Leitung Lothar

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Entführung aus dem Serail Singspiel in drei Akten Text nach dem von Johann Gottlieb Stephanie d.j. bearbeiteten Libretto von Christoph Friedrich Bretzner

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Sonntag, 17. Juli 2016 Nationaltheater

Mehr