Seminarüberblick 2. Halbjahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminarüberblick 2. Halbjahr"

Transkript

1 Seminarüberblick 2. Halbjahr Anmeldeinformationen und Geschäftsbedingungen siehe letzte Seite Fortbildungen im 2. Halbjahr S07 Neuropsychologische Grundlagen von Erleben und Verhalten Theorie, Klinik / und Therapie Dr. Tilmann Klein, Erbacher Hof S 08 Die Magie der Sprache - Emotionale Intelligenz & Empathiefähigkeit / Mit dem Herzen hören - eine fast vergessene Kunst! Walter Friedrich, Erbacher Hof S / Psychische Erkrankungen in Kindes- und Jugendalter Dr. Stefanie Kirchhart, Erbacher Hof S10 Sexualpädagogik Methoden und Supervision Uta Baldauf, Erbacher Hof S 11 Prävention statt `Nachbeelterung : Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen Kristina Nehls, Erbacher Hof Vorankündigung 8. Jugendhilfefachtagung am 05. November 2015 Wir senden Ihnen das Programm zu. Seminare vor Ort! Wenn Sie mehr über Inhouse-Seminare erfahren möchten, nehmen Sie den direkten Kontakt zu uns auf: MädchenHaus Mainz Fortbildung /68 oder s.kirchhart@maedchenhaus-mainz.de Fachberatung/Supervision Für Kolleginnen und Kollegen, die in einer Einzelberatung Unterstützung und Entlastung suchen, haben wir spezielle Fachberatungs- und Supervisionsangebote eingerichtet. Anfragen zu Teamund Fallsupervision richten sie bitte an: MädchenHaus Mainz /8 oder s.kirchhart@maedchenhaus-mainz.de

2 S 07 Neuropsychologische Grundlagen von Erleben und Verhalten Theorie, Klinik und Therapie Die Plastizität des menschlichen Gehirns ist die Grundlage erfahrungsabhängiger Veränderungen im Erleben und Verhalten. Dies begründet einerseits die Frage nach (neuro-)biologischen Ursachen bzw. Korrelaten spezifischer Erkrankungen, andererseits ist die Plastizität des Gehirns die Grundlage jeglicher therapeutischer Intervention. Kognitive Defizite können eine Begleiterscheinung einer Reihe psychischer bzw. psychiatrischer Erkrankungen sein. Immer wieder werden auf der Ebene des Gehirns Ursachen und Folgen pathologischer Zustände bzw. kritischer Lebensereignisse gesucht. Im Rahmen des Seminars sollen auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse die neuropsychologischen/neurobiologischen Grundlagen (menschlicher) kognitiver Funktionen (Aufmerksamkeit, Gedächtnis und exekutive Funktionen) vermittelt werden. Ein besonderer Fokus soll dabei auf den spezifischen Aspekten der Entwicklung dieser Funktionen über die Lebensspanne liegen. Darauf aufbauend werden neurokognitive Aspekte psychischer bzw. psychiatrischer Erkrankungen thematisiert sowie entsprechende therapeutische Implikationen diskutiert. Referent: Zielgruppe: Termin: Ort: Kosten: Dr. Tilmann Klein Fachkräfte der Pädagogik und angrenzender Professionen , 1. Tag Uhr, 2. Tag Uhr Erbacher Hof, Mainz 220,00 (inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft)

3 S 08 Die Magie der Sprache - Emotionale Intelligenz & Empathiefähigkeit Mit dem Herzen hören - eine fast vergessene Kunst! Wussten Sie es?... auf unserer Erde gibt es ca Sprachen, die aus nicht mehr als 70 kleinsten lautlichen Einheiten, den Phonemen, gebildet werden. Jeweils eine Sprache besteht aus weniger als 70 solcher kleinsten lautlicher Bestandteile. Unsere Biografischen Erfahrungen mit unserer Umwelt, Menschen, Dingen etc. formen Emotionen und verbinden sie mit unserer Sprache - mit dem gesprochenen Wort und geben unterschiedlichste Bedeutungen, die in unserer Kommunikation ambivalente Auswirkungen haben können. Leider auch sehr belastende! Unsere Wahrnehmung, unsere Einstellungen, unser ganzes Weltbild wird von der Sprache beeinflusst. 1) Wie genau wird die Sprache genutzt oder benutzt und wie kann ich selbst Sprache einsetzen, um auf das Leben und die Emotionen von Menschen positiv einzuwirken? 2) Wie passiert es, dass Worte so unterschiedliche emotional-neuronale Bedeutungen haben? 3) Wie hängt unsere Mimik mit unserer Sprache zusammen und wie erkenne ich besser was in meinem Gesprächspartner wirklich vorgeht? In diesen Seminartagen werden Ihnen Sprachmuster vorgestellt wie die von Abraham Lincoln, Sokrates, Karl Marx, Mahatma Gandi, Milton Erickson und Jesus von Nazareth. Lange wurde geforscht was diese Menschen durch Ihre Sprachmuster bei anderen bewirkt haben. Wie entsteht das Schwarmverhalten und warum folgen wir? Sie entdecken Ihre eigenen Sprachmuster aus der Typologiepsychologie mit spannenden Tests. Sie beschäftigen sich intensiv mit emotionaler Intelligenz, Mimikforschung und der Hypnosprache. Darüber hinaus lernen Sie die Auswirkungen von der ART wie Sie selbst Fragen formulieren einzuschätzen. Im Seminar trainieren Sie diese Themen für Ihren beruflichen oder privaten Alltagskontext. Dieses Seminar ist voller Praxisübungen und anwendbarem Wissen, das Ihnen Impulse und Anregungen gibt, Menschen besser zu verstehen und Ihre eigene Intuition zu aktivieren. Ich freue mich auf Sie! Walter Friedrich Willst Du den wahren Charakter eines Menschen kennen lernen, so gebe ihm Macht! (Abraham Lincoln bei der Eröffnungsrede zu seinen Gouverneuren, um mit den anvertrauten Menschen gut umzugehen) Referent: Walter Friedrich Zielgruppe: Fachkräfte der Pädagogik und angrenzender Fachgebiete Termin: 14./ Ort: Erbacher Hof Kosten: 220 (inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft

4 S 09 Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter Das Kompaktseminar informiert über die Hintergründe der häufigsten Erkrankungen und ihre Symptome. Als Grundlage werden Grundkenntnisse über seelische Gesundheit, Risiko- und Schutzfaktoren sowie mögliche Anzeichen einer Störung der seelischen Gesundheit vermittelt. Ziel ist eine Sensibilisierung für die besondere Situation psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher: Was kann man im Rahmen der pädagogischen Arbeit tun, um die Betroffenen zu unterstützen, was stellt eine Überforderung dar? Im Überblick werden AD(H)S, Störung des Sozialverhaltens, Depression und Borderlineerkrankung thematisiert. Anhand eigener praxisbezogener Fallbeispiele können die Verhaltensweisen und Schwierigkeiten im Alltag analysiert und nach Umgangsmöglichkeiten gesucht werden. Dabei geht es darum, adäquate Umgangsstrategien zu erproben und eigene bisherige Handlungsmuster zu reflektieren, um einen sicheren Umgang zu entwickeln. Referentin: Dr. Stefanie Kirchhart Zielgruppe: Fachkräfte der Pädagogik und angrenzender Fachgebiete Termin: , 1. Tag Uhr, 2. Tag Uhr Ort: Erbacher Hof Kosten: 220 (inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft)

5 S 10 Sexualpädagogik Methoden und Supervision Sexualität in Bereichen der Jugendhilfe bringt bei verantwortlichen PädagogInnen immer wieder Fragen mit sich. Was ist erlaubt und wo müssen Grenzen gesetzt werden? Im Team herrscht oft Uneinigkeit, wie mit diesem kniffeligen Thema umgegangen werden soll. Eine sexualpädagogische Konzeption gibt es nur in wenigen Einrichtungen. Einig sind sich die meisten Fachkräfte, dass ein Angebot zum Thema Liebe, Partnerschaft und Sexualität eine gute Vertrauensbasis zwischen Pädagogen und Jugendlichen schaffen kann und zudem als Prävention von sexueller Gewalt gilt. Wie kommt man mit Jugendlichen ins Gespräch über das Thema aller Themen? An diesem Tag sollen erprobte Methoden der Sexualpädagogik vorgestellt und teilweise ausprobiert werden. Gleichzeitig werden wir Situationen aus dem Arbeitsalltag besprechen und analysieren. Referentin: Uta Baldauf Zielgruppe: Fachkräfte der Pädagogik und angrenzender Professionen Termin: von Uhr Ort: Erbacher Hof, Mainz Kosten: 110,00

6 S 11 Prävention statt `Nachbeelterung : Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen Die sogenannte Schematherapie nach Jeffrey E. Young erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom. Seit ca. fünf bis acht Jahren wird intensiv nach einem adäquaten Konzept für die Übertragung der schematherapeutischen Grundannahmen auf Kinder und Jugendliche gesucht. Hierbei kann Deutschland durchaus als Vorreiter gelten formierte sich die erste Arbeitsgruppe für ST-KJ, die sich mit einer Anwendung der Methode bei unter 14-Jährigen auseinandersetzt (IST Köln). Auch wenn die Adaption der Methode für Kinder und Jugendliche noch in den Startlöchern steht, wird in der praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen immer häufiger die Auseinandersetzung mit verinnerlichten Verhaltens- und Erlebnismustern eingesetzt. Hierbei spielt vor allem der Einbezug der Eltern/zentralen Bezugspersonen eine wichtige Rolle. Im Seminar sollen zunächst die zentralen Grundannahmen und Wirkweisen der Schematherapie dargelegt werden. Hierbei soll insbesondere auf die aktuellen Versuche einer Adaption der Therapieform für Kinder und Jugendliche eingegangen werden. Das heißt der Weg vom recht abstrakten Schemakonstrukt zum erlebnisbezogenen `Modusmodell soll vorgestellt und diskutiert werden. Im Zentrum der zweiten Hälfte stehen schließlich Möglichkeiten zur praktischen Anwendung des schematherapeutischen Konstrukts: Das Modell gibt den Kindern und Jugendlichen eine `Bedienungsanleitung für sich und anderen an die Hand, so E. Roediger (2012). Stimmt das? Und wie ist das zu verstehen? Wie kann ich als TherapeutIn oder PädagogIn Schematherapie einsetzen? Und wie kann ich den diesen Ansatz Kindern und Jugendlichen überhaupt vermitteln? Diese und weitere aufkommende Fragen sind im `cleveren Modus zu beantworten. Referentin: Zielgruppe: Termin: Ort: Kosten: Kristina Nehls, Kristina Hengen Fachkräfte der Pädagogik und angrenzender Professionen von Uhr Erbacher Hof 110 (inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft)

7 Möchten Sie sich anmelden? Schicken sie uns eine oder senden Sie uns ein Fax: - fax / Anmeldung: Seminar-Nr.: Name, Vorname: Rechnungsanschrift: Telefon dienstlich: Fax: Träger: Einrichtung: Arbeitsgebiet: Die Geschäftsbedingungen des MächenHauses Mainz, FemMa e.v. habe ich zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden. Datum Unterschrift der Teilnehmerin / des Teilnehmers Unsere Bankverbindung lautet: Sparkasse Mainz Iban: DE Bic: MALADE51MNZ MädchenHaus Mainz FemMa e. V. Heidelbergerfaßgasse 14, Mainz

8 Geschäftsbedingungen für Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen 1. Anmeldung Schriftlich auf unserem Vordruck. Damit erkennen Sie unsere Geschäftsbedingungen an. 2. Zustandekommen des Vertrags Mit der Anmeldung bieten Sie uns den Abschluss eines Vertrags verbindlich an. Für uns wird der Vertrag erst dann verbindlich, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist und Sie von uns eine schriftliche Bestätigung erhalten. Mündliche Nebenabreden sind unwirksam, solange sie nicht vom MädchenHaus schriftlich bestätigt worden sind. Sie erhalten ca. 14 Tage vor Seminarbeginn eine Einladung. Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen verpflichtet zur Eintragung in die Teilnehmer/innenliste. 3. Bezahlung Die vereinbarte Teilnahmegebühr wird mit dem Zustandekommen des Vertrags zur Zahlung fällig. Die Seminargebühr ist innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu zahlen. Bitte teilen Sie dies auch Ihrer Dienststelle mit, falls die Bezahlung von dort erfolgt. Fahrtkosten zu den Seminaren werden nicht erstattet. 4. Rücktritt vom Vertrag Wir können vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmer/innenzahl nicht erreicht wird. wenn in der Einzelausschreibung nichts anderes angegeben ist, gilt die Mindestzahl von 8 erwachsenen Teilnehmer/innen der/die verpflichtete Kursleiter/in aus Gründen, die nicht von FemMa e. V. zu vertreten sind, wie z. B. Krankheit, höhere Gewalt, Unfall oder sonstige Umstände, ausfällt. die von uns für die jeweilige Veranstaltung belegten Häuser oder Räumlichkeiten aus Gründen, die nicht von FemMa e. V. zu vertreten sind, wie höhere Gewalt, Schließung des Hauses oder sonstige Umstände, nicht mehr zur Verfügung stehen. Der/die Teilnehmer/in kann vom Vertrag durch schriftliche Erklärung zurücktreten. Bei einem Rücktritt später als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Gebühr in Höhe von 50 % des Teilnehmerbetrages fällig bzw. einbehalten. Bei einer Absage später als 3 Tage vor Seminarbeginn oder bei Nichterscheinen wird der Gesamtbetrag fällig. 5. Bescheinigungen Teilnahmebescheinigungen werden nach Ablauf des Seminars ausgestellt. 6. Leistungsumfang, Schriftform Der Umfang unserer Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Kurzbeschreibung. Änderungen jedweder Art bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden gelten als nicht getroffen. Der/die Kursleiter/in ist zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe von Zusagen nicht berechtigt. 7. Unwirksamkeit Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Geschäftsbedingung hat nicht die Unwirksamkeit der gesamten Geschäftsbedingungen zur Folge. 8. Datenschutz Die Bestimmungen des Datenschutzes werden beachtet.

Anmeldeformular und Geschäftsbedingungen am Ende..

Anmeldeformular und Geschäftsbedingungen am Ende.. Sexuelle Bildung Fördern, Begleiten, Grenzen setzen Die Jugend war noch nie so schlimm wie heute. Diese Tatsache hält sich seit 2000 Jahren und bringt unvermeidliche Reibungspunkte zwischen den Generationen

Mehr

Mein inneres Team eine Klärungshilfe in Entscheidungs- und Konfliktsituationen Petra Doppler, Erbacher Hof

Mein inneres Team eine Klärungshilfe in Entscheidungs- und Konfliktsituationen Petra Doppler, Erbacher Hof Seminarüberblick September 2014 Anmeldeinformationen und Geschäftsbedingungen siehe letzte Seite 08.09.2014 Traumafolgestörungen Sabine Maur, Erbacher Hof 09.09.2014 Mein inneres Team eine Klärungshilfe

Mehr

Trauma und Migrationsprozess

Trauma und Migrationsprozess Trauma und Migrationsprozess Immer mehr Flüchtlinge erreichen nach Monaten oder sogar Jahren der Flucht Europa. Sie hoffen auf ein Leben in Sicherheit, ohne politische Verfolgung oder Elend. Unter ihnen

Mehr

Verein zur Förderung feministischer Mädchenarbeit e. V. Fortbildungsprogramm.

Verein zur Förderung feministischer Mädchenarbeit e. V. Fortbildungsprogramm. Verein zur Förderung feministischer Mädchenarbeit e. V. Fortbildungsprogramm 2014 www.maedchenhaus-mainz.de Alle Seminare 2014 auf einen Blick: S 01 25. 4. 2014 Gewalt! Was nun? Was tun? Sebastian Steinhardt,

Mehr

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt Susan Zeh Kappweg 1A 15537 Gosen-Neu Zittau Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar 27.11.2016 Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Mehr

EMDR Lehrinstitut für Traumatherapie und Coaching. EMDR Supervision. mit der EMDR Dozentin. Alexandra Thoms

EMDR Lehrinstitut für Traumatherapie und Coaching. EMDR Supervision. mit der EMDR Dozentin. Alexandra Thoms EMDR Lehrinstitut für Traumatherapie und Coaching EMDR Supervision mit der EMDR Dozentin Alexandra Thoms am 10. Dezember 2016 und am 14. Januar 2016 Semiarort: raum8sam Hinter dem Turme 8 38114 Braunschweig

Mehr

Doppeldiagnose: Herausforderung geistige Behinderung und psychiatrische Erkrankungen zugleich. Seminar 709

Doppeldiagnose: Herausforderung geistige Behinderung und psychiatrische Erkrankungen zugleich. Seminar 709 Doppeldiagnose: Herausforderung geistige Behinderung und psychiatrische Erkrankungen zugleich Seminar 709 -------------------------------------------- 10.-11. Mai 2017, Stuttgart-Giebel Ihre AnsprechpartnerInnen

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 25.-27. Mai 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, im Mai 2018 bieten wir INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in der Mensch

Mehr

Psychische Erkrankungen. Eine modulare Kursreihe in 12 Tagen - fakultativ mit einem Zertifikat nach mindestens acht absolvierten Seminartagen.

Psychische Erkrankungen. Eine modulare Kursreihe in 12 Tagen - fakultativ mit einem Zertifikat nach mindestens acht absolvierten Seminartagen. Kursreihe Psychische Erkrankungen Eine modulare Kursreihe in 12 Tagen - fakultativ mit einem Zertifikat nach mindestens acht absolvierten Seminartagen. Ihre Ansprechpartnerin bei der Akademie Süd: Telefon

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 22.-24. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein Seminar zum Thema Bindung in der

Mehr

Zielgerichtete Methoden gegen Stress und Burnout Umgang mit belastenden Situationen im Pflegealltag Offene Seminare

Zielgerichtete Methoden gegen Stress und Burnout Umgang mit belastenden Situationen im Pflegealltag Offene Seminare Zielgerichtete Methoden gegen Stress und Burnout Umgang mit belastenden Situationen im Pflegealltag Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Gerade in Pflegeberufen

Mehr

Entwicklung des Kindes und Anregungen Teil II

Entwicklung des Kindes und Anregungen Teil II 18.10.2018 Liebe PEKiP-GruppenleiterIn, hiermit laden wir Sie / Dich recht herzlich im Rahmen eines neuen Fortbildungsformats des PEKiP e.v. zu einer Veranstaltung für zertifizierte GruppenleiterInnen

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen.

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen. Training/Seminar: Re-Entry: Reintegration von Mitarbeitern nach Auslandseinsatz Beschreibung: Nach der Rückkehr aus dem Ausland ins Stammunternehmen ereilt die Mitarbeiter oft ein Kulturschock, der sog.

Mehr

WEITERBILDUNG SCHEMATHERAPIE BASEL. Programm 2015 /

WEITERBILDUNG SCHEMATHERAPIE BASEL. Programm 2015 / WEITERBILDUNG SCHEMATHERAPIE BASEL Programm 2015 / 2016 Zentrum Spezielle Psychotherapie Verhaltenstherapie-Ambulanz www.stbs.ch Im August 2015 beginnt der neue Jahresturnus unserer Weiterbildungs-Veranstaltungen

Mehr

Fachkraft für Gewaltprävention Eine Ausbildung der Kompetenzschmiede NRW

Fachkraft für Gewaltprävention Eine Ausbildung der Kompetenzschmiede NRW Eine klare Linie mit Herz In unserer Ausbildung zur Fachkraft für Gewaltprävention werden verschiedenene Methoden vorgestellt, die sich schnell und einfach in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Neben

Mehr

Neuroleading Das Ende der Anweisung

Neuroleading Das Ende der Anweisung Neuroleading Das Ende der Anweisung Vertiefungs-Seminar für systemische Coaches, Organisationsentwickler und Leader Mit Leichtigkeit Menschen in Veränderungsphasen individuell begleiten und führen. vom

Mehr

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das zweite Halbjahr 2017.

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das zweite Halbjahr 2017. Seminare des ZHP e.v. 2.Halbjahr 2017-1 An die Pflegedienstleitung Hamburg, im Juni 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule

Mehr

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013 Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen Januar bis Juli 2013 1. Die kollegiale Fallbesprechung 2. Elterngespräche sicher führen 3. Förderung der sozial-emotionalen

Mehr

Get the flow Teacher Training 2017/2018

Get the flow Teacher Training 2017/2018 An flow yoga and more G7, 30 68159 Mannheim Anmeldung zum: Get the flow Teacher Training 2017/2018 Deine Kontaktdaten: Vor- und Nachname Anschrift E-Mail Telefon Geburtsdatum Über Dich 1 Bitte gib uns

Mehr

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Ziel: In diesem Seminar werden theoretisch und praxisnah die Grundlagen zu den Themen aus dem Bereich -Safety Alternative Energy Systems- vermittelt.

Mehr

Tier TCM Seminare Aus der Praxis für Ihre Praxis

Tier TCM Seminare Aus der Praxis für Ihre Praxis 53783 Eitorf Tier TCM Seminare Aus der Praxis für Ihre Praxis Anmeldung Seminar: Ort: Eitorf-Mühleip, Datum: Kosten: Anrede/Titel: Name: Vorname: Straße: PLZ, Ort: e-mail: Tätigkeit: Ausbildungsstand TCM:

Mehr

Krimiwanderung mit Hund 2019

Krimiwanderung mit Hund 2019 Krimiwanderung mit Hund 2019 Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht es erneut darum, gemeinsam als Team einen besonders kniffligen Kriminalfall zu lösen und dabei noch mehr zu einer Einheit zusammen

Mehr

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen?

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Einladung zur zweiteiligen Fortbildung Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Praktische Übungen zur Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Fokus auf Gender- & Diversity-Aspekte

Mehr

Aufsichtspflicht, Haftung und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Aufsichtspflicht, Haftung und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe Aufsichtspflicht, Haftung und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe Seminar Nr. 604 -------------------------------------------- 17. Oktober 2017, Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen

Mehr

Mantrailing Intensiv-Seminar

Mantrailing Intensiv-Seminar Mantrailing Intensiv-Seminar Referentin: Sabine Ernst vom Mantrailing Zentrum Aachen Sehr geehrte Damen und Herren, 14. 16. Oktober 2016 Als Anlage erhalten Sie das dazugehörige Programm, die Teilnahmebedingungen

Mehr

Kurs A - Psychiatrisches Grundwissen

Kurs A - Psychiatrisches Grundwissen Kurs A - Psychiatrisches Grundwissen Zur Qualitätsentwicklung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung Kurs A Grundwissen für MA im Gruppendienst (ohne Ausbildung zur Fachkraft) Entwickelt für die Stephanus-Stiftung

Mehr

Fortbildung 2-tägiges Intensivseminar. Autismus und Schule

Fortbildung 2-tägiges Intensivseminar. Autismus und Schule Mail':'regio@autismus,saarland.de' Internet':'www.autismusBsaarland.de ' Internet':'www.autismuszentrumBsaar.de Fortbildung 2-tägiges Intensivseminar Autismus und Schule Fortbildung für Lehrkräfte aller

Mehr

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Tagesseminar In Kooperation mit Das Seminar bietet nichtärztlichen Mitarbeitern einen optimalen Einstieg in die Grundlagen der Augenheilkunde. In Vorträgen

Mehr

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW FORTBILDUNGSANGEBOTE Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir freuen uns, Ihnen und Euch die Veranstaltungen der Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht

Mehr

hiermit laden wir herzlich ein zum Seminar für die Jugend- und Auszubildendenvertretung.

hiermit laden wir herzlich ein zum Seminar für die Jugend- und Auszubildendenvertretung. Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Mitte ggmbh Studieneinrichtung des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen-Anhalt In Zusammenarbeit mit der IG Metall Nienburg-Stadthagen

Mehr

Die Weiterbildung ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Akademie Kinder philosophieren und dem Institut für Bildung und Beratung Miesbach.

Die Weiterbildung ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Akademie Kinder philosophieren und dem Institut für Bildung und Beratung Miesbach. Kleine Kinder große Fragen Weiterbildung zur Fachkraft für Philosophieren mit Kindern In Kooperation mit der Akademie Kinder philosophieren 11.10.2018 10.07.2019 (8 Tage) Philosophieren bedeutet, gemeinsam

Mehr

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR SEMINARANMELDUNG Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular unterschrieben an Technische Hochschule Ingolstadt Sonja Kupfer Institut für Akademische Weiterbildung Esplanade 10 85049 Ingolstadt Tel

Mehr

Fit im Alter Gesundheit und Bewegung für Seniorinnen und Senioren

Fit im Alter Gesundheit und Bewegung für Seniorinnen und Senioren Fit im Alter Gesundheit und Bewegung für Seniorinnen und Senioren Seminar Nr. 201 -------------------------------------------- 13. Juli 2017, in Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen zu diesem Fortbildungsangebot

Mehr

Seminaranmeldung: Mit den hier angegebenen Daten melde ich mich verbindlich zu folgendem Seminar an: Seminarname: Termin: Persönliche Daten: Nachname:

Seminaranmeldung: Mit den hier angegebenen Daten melde ich mich verbindlich zu folgendem Seminar an: Seminarname: Termin: Persönliche Daten: Nachname: Seminaranmeldung: Mit den hier angegebenen Daten melde ich mich verbindlich zu folgendem Seminar an: Seminarname: Termin: Persönliche Daten: Nachname: Vorname: Straße, Hausnummer: Postleitzahl: Ort: Telefon/Mobiltelefon:

Mehr

Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen

Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen Phase in Deutschland: 22. Februar 01. März 2019 Phase in Frankreich: Juni oder Juli 2019 in Marseille Teilnahmegebühr:*

Mehr

NLP PRACTITIONER AUSBILDUNG

NLP PRACTITIONER AUSBILDUNG www.nlpamsee.de WAS IST? NEURO - LINGUISTISCHES PROGRAMMIEREN BESCHREIBT - AUSGEHEND VON ERKENNTNISSEN DER MODERNEN SYSTEM-THEORIE, LINGUISTIK, NEUROPHYSIOLOGIE UND PSYCHOLOGIE DIE WESENTLICHEN PROZESSE,

Mehr

Psychotherapie (Verhaltenstherapie) bei Kindern und Jugendlichen

Psychotherapie (Verhaltenstherapie) bei Kindern und Jugendlichen Psychotherapie (Verhaltenstherapie) bei Kindern und Jugendlichen Ergänzungsqualifikation zur Abrechnungserweiterung (KJP) Zielsetzung und Zielgruppe der Fortbildung Die Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen

Mehr

Das Ziel des Kurses ist, es den Kursteilnehmern Grundkenntnisse darüber zu vermitteln, was es bedeutet mit einer Autismus-Spektrum-Störung zu leben.

Das Ziel des Kurses ist, es den Kursteilnehmern Grundkenntnisse darüber zu vermitteln, was es bedeutet mit einer Autismus-Spektrum-Störung zu leben. Titel der Veranstaltung Grundkurs Autismus Ihre Situation Der Bedarf an professionellen Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Autismus bzw. einer Autismusspektrumsstörung und deren

Mehr

fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w)

fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w) fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w) Um den steigenden Qualitätsanforderungen in der Tiergestützten Arbeit mit Pferd gerecht zu werden und die

Mehr

Seminar: Motokynogogik

Seminar: Motokynogogik Seminar: Motokynogogik Referentin: Karin Jansen, Kynopädagogisches Zentrum Stadt-Mensch-Hund, Quickborn Sehr geehrte Damen und Herren, Als Anlage erhalten Sie das dazugehörige Programm, die Teilnahmebedingungen

Mehr

Diagnose: Die TeilnehmerInnen werden mit einem Screeningverfahren. Aktuelle Befunde aus der Grundlagenforschung und die Entwicklung

Diagnose: Die TeilnehmerInnen werden mit einem Screeningverfahren. Aktuelle Befunde aus der Grundlagenforschung und die Entwicklung G-1: Störungen im Erwerb der Prosodie und Morphologie (16 Std.) Grundlagen: Grundbegriffe der Wortprosodie im Deutschen und die Phasen ihres Erwerbs. Die Rolle der Wortprosodie in der Sprachentwicklung:

Mehr

Fortbildungen 2018

Fortbildungen 2018 Herzlich willkommen zur Online- Ausgabe unseres Fortbildungsprogramms. Bitte navigieren Sie mit den Pfeilen oder den Cursortasten. Fortbildungen 2018 www.maedchenhaus-mainz.de Seite 2 von 22 Fortbildungen

Mehr

Wie funktioniert die Jugendhilfe?

Wie funktioniert die Jugendhilfe? Wie funktioniert die Jugendhilfe? Seminar Nr. 101 -------------------------------------------- 29. Juni 2017, Stuttgart Anrechenbar als Wahlbaustein für die Lehrgangsreihe Fachkraft für Inklusion Kooperation

Mehr

lebens.bildung Fortbildungsprogramm 2016

lebens.bildung Fortbildungsprogramm 2016 lebens.bildung Fortbildungsprogramm 2016 www.lebenshilfe-guv.at für das Leben lernen wir! Unsere Angebote möchten Sie in Ihrem konkreten Tun bzw. bei Ihrer persönlichen/ fachlichen Entwicklung unterstützen.

Mehr

Kurs B - Psychiatrische Zusatzqualifikation

Kurs B - Psychiatrische Zusatzqualifikation Kurs B - Psychiatrische Zusatzqualifikation Zur Qualitätsentwicklung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung Kurs B Zusatzqualifikation für Fachkräfte Leitungsfragen werden nach Anliegen teilnehmerorientiert

Mehr

Fragebogen für die Ausbildungsteilnehmer der 2 jährigen Ausbildung in Humanistischer Psychotherapie, der Heldenreise, der Primärwoche

Fragebogen für die Ausbildungsteilnehmer der 2 jährigen Ausbildung in Humanistischer Psychotherapie, der Heldenreise, der Primärwoche Fragebogen für die Ausbildungsteilnehmer der 2 jährigen Ausbildung in Humanistischer Psychotherapie, der Heldenreise, der Primärwoche Dieser Fragebogen ist mit der Anmeldung abzugeben, spätestens 14 Tage

Mehr

AmpereSoft QuotationAssistant

AmpereSoft QuotationAssistant AmpereSoft QuotationAssistant Seminare 2017 B1 Basis-Seminar Beschreibung Seite 2 Anmeldung Seite 4 E1 Expert-Seminar Beschreibung Seite 5 Anmeldung Seite 7 Stand: 2017-05-02 Seite 1 QuotationAssistant

Mehr

Teilnehmervertrag (bitte per Post oder zusenden)

Teilnehmervertrag (bitte per Post oder  zusenden) Teilnehmervertrag (bitte per Post oder Email zusenden) Name, Vorname: Anschrift: Straße, PLZ, Stadt Telefon: Geburtstag,-Ort: Emailadresse (wichtig für das Onlinetraining): Rechnungsadresse, falls abweichend:

Mehr

Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken

Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken 27. - 28. April

Mehr

Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches. vom bis im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg

Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches. vom bis im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg Coach the Coach 2.0 Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches vom 20.04. bis 22.04.2018 im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg Dreitägige ressourcenorientierte Weiterbildung für ausgebildete

Mehr

Titel: Essstörungen ernährungstherapeutisch behandeln (2-tägiges Seminar)

Titel: Essstörungen ernährungstherapeutisch behandeln (2-tägiges Seminar) Titel: Essstörungen ernährungstherapeutisch behandeln (2-tägiges Seminar) Seminartag 1 Leitidee Was ist eigentlich ein gestörtes Essverhalten? Handelt es sich dabei immer um das klassische Symptombild

Mehr

Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen

Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen LWL-Landesjugendamt Westfalen Fortbildung Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen 9. Dezember 2016 LWL / Münster Fortbildungs-Nr.:

Mehr

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt 2018 Fortbildungen und Veranstaltungen wildwasser nürnberg Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, Ihnen

Mehr

Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien

Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien LWL-Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 15-42-67-07 Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien am 21.10.2015 im Liudgerhaus Überwasserkirchplatz

Mehr

Titel: Ernährungstherapeutische Hilfe bei Adipositas

Titel: Ernährungstherapeutische Hilfe bei Adipositas Titel: Ernährungstherapeutische Hilfe bei Adipositas Leitidee Die Prävalenz der Adipositas (BMI 30) nimmt in Deutschland seit vielen Jahren kontinuierlich zu. Etwa 53 % der erwachsenen Frauen und 67 %

Mehr

Einladung zum. Seminar

Einladung zum. Seminar Einladung zum Seminar Generation Null Bock Beratung und Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Montag, 20.08.2018 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Hanns-Lilje-Haus

Mehr

Zeitmanagement im Funktionsdienst

Zeitmanagement im Funktionsdienst Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Zeitmanagement im Funktionsdienst 14. Juni 2013 Tuttlingen 06. Dezember 2013 Bochum Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum Programm

Mehr

Palliative Care in Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung (Modul 1)

Palliative Care in Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung (Modul 1) Palliative Care in Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung (Modul 1) Kooperationsveranstaltung der Landeverbände Bayern und Rheinland-Pfalz der Lebenshilfe K 60/16 24. 28.10.2016 in Mainz

Mehr

Ausbildungsort Seminarzentrum Spiel des Lebens Zythusmatt 1, 6333 Hünenberg See. Daten: 3. / 4. Februar / 11. März / 13.

Ausbildungsort Seminarzentrum Spiel des Lebens Zythusmatt 1, 6333 Hünenberg See. Daten: 3. / 4. Februar / 11. März / 13. Ausbildungsort Seminarzentrum Spiel des Lebens Zythusmatt 1, 6333 Hünenberg See Daten: 3. / 4. Februar 2018 10. / 11. März 2018 12. / 13. Mai 2018 30. Juni / 1. Juli 2018 25. / 26. August 2018 Zeiten:

Mehr

Das Heimrecht in Baden-Württemberg. Seminar März 2017, Stuttgart

Das Heimrecht in Baden-Württemberg. Seminar März 2017, Stuttgart Das Heimrecht in Baden-Württemberg Seminar 600 -------------------------------------------- 07. März 2017, Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen zu diesem Fortbildungsangebot Referat Fort-& Weiterbildung

Mehr

Kollegiale Fallberatung im Klinikalltag

Kollegiale Fallberatung im Klinikalltag Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Kollegiale Fallberatung im Klinikalltag 2015 Tuttlingen Berlin Programm Beratung versetzt Berge, nicht nur dadurch, indem man an Sie

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per

Mehr

Aufbaukurs: Leichte Sprache. Seminar LS Nov. 01. Dez. 2017, Stuttgart

Aufbaukurs: Leichte Sprache. Seminar LS Nov. 01. Dez. 2017, Stuttgart Aufbaukurs: Leichte Sprache Seminar LS2 -------------------------------------------- 30. Nov. 01. Dez. 2017, Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen zu diesem Fortbildungsangebot Referat Fort-& Weiterbildung

Mehr

Die Ausbildungen finden jeweils an Sonntagen statt, zusätzlich an den Samstagen, 2. Dezember 2017 und 16. Juni 2018

Die Ausbildungen finden jeweils an Sonntagen statt, zusätzlich an den Samstagen, 2. Dezember 2017 und 16. Juni 2018 Ausbildungsort Seminarzentrum Spiel des Lebens Zythusmatt 1, 6333 Hünenberg See Daten: 29. Oktober 2017 02. /.03. Dezember 2017 28. Januar 2018 25. Februar 2018 25. März 2018 22. April 2018 06. Mai 2018

Mehr

landeskirchliche Mitarbeiter/-in die Bewerberin

landeskirchliche Mitarbeiter/-in die Bewerberin A: FWB-Genehmigungsantrag für Angaben über den Bewerber/ landeskirchliche Mitarbeiter/-in die Bewerberin Email: Amtsbezeichnung EOK - Personalförderung/ Fort- und Weiterbildung Karlsruhe, den Seite 1 von

Mehr

Psychische Erkrankungen. Eine modulare Kursreihe in 10 Tagen - fakultativ mit einem Zertifikat nach mindestens acht absolvierten Seminartagen.

Psychische Erkrankungen. Eine modulare Kursreihe in 10 Tagen - fakultativ mit einem Zertifikat nach mindestens acht absolvierten Seminartagen. Kursreihe Psychische Erkrankungen Eine modulare Kursreihe in 10 Tagen - fakultativ mit einem Zertifikat nach mindestens acht absolvierten Seminartagen. Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie

Mehr

Älter werden im Beruf und der Wind des Wandels. Seminar März 2017, Stuttgart-Giebel

Älter werden im Beruf und der Wind des Wandels. Seminar März 2017, Stuttgart-Giebel Älter werden im Beruf und der Wind des Wandels Seminar 701 -------------------------------------------- 20. 21. März 2017, Stuttgart-Giebel Ihre AnsprechpartnerInnen zu diesem Fortbildungsangebot Referat

Mehr

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Referentinnen: Ilonka von Magassy & 18.-19. Oktober 2008 Fährten und Nasenarbeit... lernen Sie die Nasenleistung Ihres

Mehr

ONKOLOGIE UND ERNÄHRUNG Gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie

ONKOLOGIE UND ERNÄHRUNG Gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie Beantragt bei der Landesärztekammer ONKOLOGIE UND ERNÄHRUNG Gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie 21. Juni 2018 Kassel Mit freundlicher

Mehr

AUFBAUKURS ADIPOSITAS- UND METABOLISCHE CHIRURGIE

AUFBAUKURS ADIPOSITAS- UND METABOLISCHE CHIRURGIE AUFBAUKURS ADIPOSITAS- UND METABOLISCHE CHIRURGIE 28. - 29. September 2017 Tuttlingen Liebe Kollegin, lieber Kollege, die Adipositaschirurgie hat sich zu einem beeindruckend erfolgreichen Teilgebiet der

Mehr

RESILIENZ IN SCHULE UND JUGENDHILFE RESILIENZ. Anleitung zur Stärkung psychischer Widerstandskraft von 10- bis 15-Jährigen

RESILIENZ IN SCHULE UND JUGENDHILFE RESILIENZ. Anleitung zur Stärkung psychischer Widerstandskraft von 10- bis 15-Jährigen RESILIENZ IN SCHULE UND JUGENDHILFE RESILIENZ Anleitung zur Stärkung psychischer Widerstandskraft von 10- bis 15-Jährigen 5-tägige Fortbildung Stuttgart 2015 Die Phasen mittlere Kindheit und frühes Jugendalters

Mehr

Seminare Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl

Seminare Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl Seminare 2017 Praxis für Ernährungsberatung und therapie staatl. anerkannte Diätassistentin Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB) Seminarort aller Seminare: Baienfurt Teilnehmeranzahl ist begrenzt! Zielgruppe:

Mehr

Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung

Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung Arbeitsverdichtung, Termindruck und der Fokus auf Operatives lässt Führungskräften im Alltag selten Raum, das eigene Führungsverhalten und ihre Arbeitstechniken

Mehr

Abschiednehmen und Trauer sind ein Thema für jeden Menschen im persönlichen Leben und ebenso in der Beratungsarbeit.

Abschiednehmen und Trauer sind ein Thema für jeden Menschen im persönlichen Leben und ebenso in der Beratungsarbeit. FORTBILDUNGEN 2014 Methodentag Termin: Mittwoch, 29. Januar 2014 Köln-Vingst Besuch im Haus der menschlichen Begleitung Unter dem Motto Der Trauer eine Heimat geben ist das Haus der menschlichen Begleitung

Mehr

INKLUSION. konkret. Besser gemeinsam! Jahresprogramm 2017 Sport und Inklusion

INKLUSION. konkret. Besser gemeinsam! Jahresprogramm 2017 Sport und Inklusion INKLUSION konkret Besser gemeinsam! Jahresprogramm 2017 Sport und Inklusion Fortbildung Rauf auf die Matte inklusives Judo erleben! Judo ist ein dynamisches Bewegungsangebot, das wichtige Werte wie u.a.

Mehr

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt 2019 Fortbildungen und Veranstaltungen wildwasser nürnberg Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, Ihnen

Mehr

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt 2014 Fortbildungen und Veranstaltungen wildwasser nürnberg Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Heft finden

Mehr

YOUNG PROFESSIONALS PROGRAM Intensivseminar Leadership

YOUNG PROFESSIONALS PROGRAM Intensivseminar Leadership YOUNG PROFESSIONALS PROGRAM Intensivseminar Leadership Schärfen Sie Ihr Business Profil Mit den Young Professionals Seminaren Werden erfolgreiche Führungskräfte geboren? Kommt Karriere von alleine? Vermutlich

Mehr

Marte Meo. Sehen, was ist Entwickeln, was geht

Marte Meo. Sehen, was ist Entwickeln, was geht Sehen, was ist Entwickeln, was geht richtet sich an Fachkräfte aus dem therapeutischen, sozialen, pädagogischen oder medizinischen Bereich. analysiert kleinschrittig Videosequenzen von alltäglichen Interaktionsmomenten

Mehr

Buchbare Fortbildungen zur interkulturellen Kompetenz und Beratung

Buchbare Fortbildungen zur interkulturellen Kompetenz und Beratung Buchbare Fortbildungen zur interkulturellen Kompetenz und Beratung Wie berate ich Jugendliche mit Migrationshintergrund erfolgreich? Wie kann ich Vorurteile abbauen und die Chancen aller Jugendlichen verbessern?

Mehr

Schulbegleitung professionell umsetzen. Seminar Oktober 2017, Stuttgart

Schulbegleitung professionell umsetzen. Seminar Oktober 2017, Stuttgart Schulbegleitung professionell umsetzen Seminar 102 -------------------------------------------- 26. Oktober 2017, Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen zu diesem Fortbildungsangebot Referat Fort-& Weiterbildung

Mehr

2019 Fortbildungsprogramm Teilhabeassistenz

2019 Fortbildungsprogramm Teilhabeassistenz Dienstleistungs-Gesellschaft Taunus ggmbh 2019 Fortbildungsprogramm Teilhabeassistenz Emotionale Störung im Kindes- und Jugendalter Erste Hilfe bei Kindernotfällen Schemapädagogik TEACCH - Team Autismus

Mehr

Einladung zum Fachtag

Einladung zum Fachtag Einladung zum Fachtag am 21.Oktober 2015, 9.30 16.00 Uhr im Haus der Sozialen Dienste Fritz-Heckert-Saal Juri-Gagarin-Ring 150 99084 Erfurt Bindungsverhalten von Kindern psychisch erkrankter Eltern Ziel

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen 1 Geltung der Vertragsbedingungen (1) Für die Durchführung von Exhouse- u. Inhouse Schulungen sowie für vorvertragliche Schuldverhältnisse gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen,

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

Lernen und lernen lassen von Anfang an.

Lernen und lernen lassen von Anfang an. 20.07.2017 Liebe PEKiP GruppenleiterIn, liebe TeilnehmerIn der PEKiP Zertifikatsfortbildung, liebe interessierte Pädagogische Fachkräfte, herzliche Einladung zur Auftaktveranstaltung im Rahmen des Jahresthemas

Mehr

Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung

Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung Seminar 711 -------------------------------------------- Basiskurs: 23. März 2017, Stuttgart Aufbaukurs: 28. Sept. 2017, Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen

Mehr

4-Tage-Seminar: Lebendige Beziehung

4-Tage-Seminar: Lebendige Beziehung 4-Tage-Seminar: Lebendige Beziehung Dieses Seminar basiert auf dem Konzept des Hakomi-Embodied-and-Aware- Relationships-Training (H.E.A.R.T.). Dieses 4-Tage-Seminar ist geeignet zum Einstieg in das Training

Mehr

ZENTRUM FÜR WEITERBILDUNG. Weiterbildungsangebote Institut für psychosoziale Beratung. Ganz oben dabei.

ZENTRUM FÜR WEITERBILDUNG. Weiterbildungsangebote Institut für psychosoziale Beratung. Ganz oben dabei. ZENTRUM FÜR WEITERBILDUNG Weiterbildungsangebote Institut für psychosoziale Beratung Ganz oben dabei. Institut für psycho-soziale Beratung Das Institut für psycho-soziale Beratung als wissenschaftliche

Mehr

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer

Mehr