Amtsanzeiger Diepflingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsanzeiger Diepflingen"

Transkript

1 Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller, Tel: /Beatrice Lucas Tel Erscheint jeweils gegen Ende des Monats Gemeindeverwaltung Telefon E Mail gemeindeverwaltung@diepflingen.bl.ch Schalteröffnungszeiten Montag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Redaktionsschluss für Amtsanzeiger Nr März 2016 Nr. 193 Ausgabe Februar/März 2016 Inhalt S. 2 Gemeinderat und Verwaltung S. 3 Mitteilungen S. 4 Bauwesen S. 5 Abfallkalender S. 6-7 Ausbildungsbeiträge S. 8 Kirchenzettel S. 9 Schulrat, Infos aus der Schule S. 14 Veranstaltungskalender Die Gemeinde Diepflingen hat per sofort oder nach Vereinbarung zu vermieten: Eine Garage / Mietpreis CHF pro Monat Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Gemeindeverwaltung, oder gemeindeverwaltung@diepflingen.bl.ch 1

2 Gemeinderat und Verwaltung Vernehmlassungen Mitteilungen Folgende Vernehmlassungen sind beim Gemeinderat zur Bearbeitung: FKD: Vernehmlassung Teilrevision des Gemeindegesetzes bis 31. März 2016 BUD: Kantonaler Richtplan BL (KRIP) Anpassung 2016 bis 15. April 2016 FKD: Vernehmlassung Teilrevision des Ergänzungsleistungsgesetzes bis 29. April 2016 Winterdienst Bevölkerungsstatistik Jagdpachtvertrag Fischweidpachtvertrag Todesfälle Brut- und Setzzeit Leinenpflicht für Hunde Auffinden toter Tiere Der Winterdienst wird zusammen mit der Gemeinde Thürnen durchgeführt. Die Schneeräumung unserer Strassen erfolgt mehrheitlich mittels Traktor und Schneepflug. Bitte beachten Sie, dass die Strassen bei Schneefall gut zugänglich sein müssen und entfernen Sie rechtzeitig Ihre Autos. Am 15. Februar 2016 waren in der Gemeinde Diepflingen 722 Einwohnerinnen und Einwohner angemeldet. Im Vergleich zum Vormonat hat die Zahl der Einwohner um eine Person zugenommen. Die Jagdpacht 2016 bis 2024 wurde an die bisherigen Pächter, Jagdgesellschaft Diepflingen - Thürnen West, vergeben. Der Homburgerbach wurde in unserem Abschnitt als Krebsgewässer ausgewiesen. Dies hat zur Folge, dass er als Fischerei-Schongebiet deklariert wurde und der Fischweidpachtvertrag 2016 bis 2023 an das Amt für Wald beider Basel, Jagd- und Fischereiwesen, Sissach, zu vergeben war. Unter Berücksichtigung bestimmter Auflagen darf weiterhin gefischt werden. Die Vergabe der Fischerkarten erfolgt durch das Amt für Wald beider Basel. Am 10. Februar 2016 ist Herr Hans Schneider-Brunmair in seinem 85. Lebensjahr, wohnhaft gewesen in Diepflingen, verstorben. Den Angehörigen entbieten wir unser herzliches Beileid. Die Hundehalterinnen und Hundehalter werden aufgefordert, während der Hauptsetz- und Brutzzeit, d.h. zwischen dem 1. April und 31. Juli, ihren Hund im Wald und an Waldsäumen an der Leine zu führen (Gesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel / Jagdgesetz, SGS 520, 38 Abs. 1). In unserer Gemeinde gilt für das gesamte Siedlungsgebiet eine generelle Leinenpflicht ( 4 Abs. 1 Hundereglement). Falls Sie tote Tiere im Gemeindebann von Diepflingen auffinden, melden Sie dies bitte dem Jagdaufseher. Herr Christian Bühler ist zu erreichen unter der Telefonnummer Natel

3 Inseratepreise Grüngutvignetten Für Inserate im Gemeindeanzeiger gelten die folgenden Preise: (gegenüber dem Vorjahr unverändert) 1 Seite Fr /2 Seite Fr /3 Seite Fr /4 Seite Fr Jahresabo 1 Seite Fr Jahresabo 1/2 Seite Fr Jahresabo 1/3 Seite Fr Jahresabo 1/4 Seite Fr Am Schalter der Gemeindeverwaltung können die Grüngutvignetten zu folgenden Preisen bezogen werden: 140 L-Container CHF (Farbe der Vignette: blau) 240 L-Container CHF (Farbe der Vignette: orange) Geschwindigkeits- Kontrolle Wahlbüro Am 22. Januar 2016 fand in Diepflingen von Uhr bis Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Hauptstrasse Rümlingen/Thürnen statt. Gemessen wurden 340 Fahrzeuge, wovon 8 Fahrzeuge ausserhalb der erlaubten Limite gemessen wurden. Frau Christine Gysin ist seit 2003 Mitglied des Wahlbüros. Per 30. Juni 2016 tritt sie von diesem Amt zurück. Wir danken Frau Gysin für ihre langjährige Tätigkeit zum Wohle unserer Gemeinde. Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK) In Diepflingen nimmt die Rechnungsprüfungskommission auch die Aufgaben der Geschäftsprüfungskommission wahr. Sie besteht aus drei Mitgliedern, welche alle vier Jahre von der Gemeindeversammlung gewählt werden. Der nächste Wahltermin ist für die Gemeindeversammlung vom 21. Juni 2016 vorgesehen. Zwei der jetzigen RGPK-Mitglieder stellen sich für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Deshalb suchen wir für die Amtsperiode vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 zwei Mitglieder für die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission Anforderungen: Flair für Zahlen Interesse für die Zusammenhänge des Gemeinwesens Diskretion und Verschwiegenheit Wählbar sind alle stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde. Kandidaturen sind schriftlich an die Gemeindeverwaltung Diepflingen zu richten. Gerne beantworten Gemeindeverwalterin Beatrice Lucas (Tel ) oder RGPK-Präsidentin Angelika Hangartner Innerbichler (Tel ) Fragen von interessierten Personen. 3

4 Bauwesen Baugesuche Baugesuch: Nr 1798/2015 Parzelle: Nr. 742 Gesuchsteller: Ramseyer Haus AG Löhrweg 3, 4442 Diepflingen Projekt: Einfamilienhaus Neuauflage: Geändertes Projekt Strassenackerweg, 4442 Diepflingen Planauflage: 28. Januar bis 08. Februar 2016 Baubewilligungen Baugesuch Nr. 1793/2015 Parzelle Nr. 82 Gesuchsteller: Störk-Meyer Patrick und Jeanette Dorfplatz 2, 4442 Diepflingen Projekt: Zweckänderung: alt Gaststube in neu Wohnzimmer Zweckänderung: alt Milchhüsli in neu Coiffeursalon Vordach Dorfplatz 2, 4442 Diepflingen Baugesuch Nr. 02/2016 Parzelle: Nr. 4 Gesuchsteller: Corinne und Paul Fallegger Sommerauweg 1, 4442 Diepflingen Projekt: Neuer Aufbau des bestehenden Gartenhauses / neu Holzverkleidung plus Dach mit Ziegeln Baugesuch Nr. 04/2016 Parzelle: Nr. 713 Gesuchsteller: Demir Sergün Beckenmattweg 55, 4442 Diepflingen Projekt: Gartenhaus 4

5 Abfallkalender Abfallentsorgung Altmetallsammlung Grüngutsammlung Papiersammlung Kartonsammlung Strassenreinigung Hauskehricht Der Abfallkalender 2016 wurde Ende Dezember 2015 an alle Haushalte in Diepflingen verteilt. Bitte aufbewahren! Glas, Büchsen und Alu gehören in die Wertstoffsammlung. PET-Flaschen, Medikamente, Lampen, Batterien etc. zurück an die Verkaufsstelle. Klein-Sperrgut wird von der Firma Eptinger zusammen mit dem Kehricht bzw. den Siedlungsabfällen mitgenommen. Die Termine der Hauskehricht-Sammlung sowie der Sonderabfuhren (Papiersammlung, Grünabfuhr etc.) entnehmen Sie dem Entsorgungskalender. Dort finden Sie auch eine Übersicht über die Entsorgungsmöglichkeiten. Die nächste Altmetallsammlung findet am 19. März 2016 statt. Die nächsten Grüngutabfuhren finden am 24. Februar 2016 und 16. März 2016 statt. Mittwoch 9. März 2016 bis Uhr bereitstellen. Falls Ihr Papier nicht abgeholt wurde telefonieren Sie bitte Die nächste Kartonsammlung findet am 3. März 2016 statt. Die nächste Strassenreinigung findet am 16. März statt. Bitte jeweils am Dienstag bis Uhr bereitstellen. Der Hauskehricht darf erst am Abfuhrtag bereitgestellt werden. Um Probleme mit dem Aufreissen der Säcke zu vermeiden, können Sie die Abfallsäcke in einem Rollcontainer bereitstellen. 5

6 Ausbildungsbeiträge (Stipendien und Ausbildungsdarlehen) Der Kanton Basel-Landschaft gewährt nach dem Grundsatz der Subsidiarität (d. h. die Kosten können weder durch Angehörige noch auf andere Weise aufgebracht werden) Ausbildungsbeiträge an folgende Ausbildungsrichtungen nach abgeschlossener obligatorischer Schulzeit und unter der Voraussetzung der Anerkennung der Ausbildungsstätte: Berufslehren und Anlehren; Fachhochschulen; Fachschulen; Höhere Fachschulen; Maturitätsschulen; Schulen für Allgemeinbildung; Universitäten; Vollzeitberufsschulen. Folgende Kategorien von Personen können sich um Ausbildungsbeiträge bewerben, sofern sie im Kanton Basel-Landschaft stipendienrechtlichen Wohnsitz haben: Personen mit Schweizer Bürgerrecht einschliesslich Auslandschweizer und Auslandschweizerinnen mit Baselbieter Bürgerrecht; Personen ohne Schweizer Bürgerrecht mit einer kantonalen Niederlassung (Ausweis C) oder einer Aufenthaltsbewilligung (Ausweis B) mit seit fünf Jahren legalem Status in der Schweiz. Besondere Bestimmungen gelten für anerkannte Flüchtlinge und EU-Bürgerinnen und -Bürger (für Details verweisen wir Sie auf unsere Webseite oder unsere Telefonnummer ). Bewerbung / Formulare Gesuche um Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen sind auf einem besonderen Formular, das bei der Abteilung Ausbildungsbeiträge, Rosenstrasse 25, 4410 Liestal (Telefon: ), bezogen werden kann, vollständig ausgefüllt innerhalb der vorgeschriebenen Frist (s. Endtermine weiter unten) der Steuerbehörde bei der Wohnsitzgemeinde der Eltern des Bewerbers oder der Bewerberin einzureichen. Von dieser wird sie nach Kontrolle der Angaben auf der ersten Seite und Eintrag der elterlichen Steuerfaktoren auf der letzten Seite direkt an die erwähnte Adresse weitergeleitet. Beilagen Wer sich zum ersten Mal um Ausbildungsbeiträge bewirbt, hat dem Anmeldeformular das Zeugnis der zuletzt besuchten Schule oder das zuletzt erworbene Abschlusszertifikat oder -diplom beizulegen. Besteht ein Lehr- oder Ausbildungsvertrag, so ist davon ebenfalls eine Kopie mit einzureichen. Zwingend ist auf dem Anmeldeformular die seit 2009 gültige, 13-stellige Sozialversicherungsnummer ( neue AHV-Nummer ) anzugeben. Sind die Eltern der sich bewerbenden Person gerichtlich getrennt oder geschieden, so muss ein Auszug aus dem entsprechenden Urteil mit Angaben über eine allfällige Kindszusprechung sowie über die gerichtlich bestätigten Kindsalimente beigelegt werden. Personen ohne Schweizer Bürgerrecht müssen eine Kopie der Niederlassungsbewilligung beziehungsweise der Aufenthaltsbewilligung beifügen, anerkannte Flüchtlinge eine Kopie des sie betreffenden Asylentscheids mit Angaben über die Kantonszuweisung. Bezieht sich das Erstgesuch auf eine Zweitausbildung, also eine Ausbildung in einer anderen als der angestammten Berufsrichtung, so ist dies zudem der Kommission für Ausbildungsbeiträge gegenüber schriftlich und belegt zu begründen. 6

7 Eingabefristen Gestützt auf 16 Absatz 2 des Gesetzes über Ausbildungsbeiträge werden für die Einreichung der Gesuche folgende Termine festgesetzt, wobei der Zeitpunkt der Einreichung bei der Wohnsitzgemeinde der Eltern massgeblich ist: 1. Auf den haben Gesuche einzureichen: Schüler, Schülerinnen und Studierende, die ihre Ausbildung in den Monaten Januar, Februar, März oder April 2016 beginnen, oder bisherige Bewerber und Bewerberinnen, die in einem Vorjahr in diesen Monaten mit ihrer Ausbildung begonnen haben. 2. Auf den haben Gesuche einzureichen: Schüler, Schülerinnen und Studierende, die ihre Ausbildung in den Monaten Mai, Juni, Juli oder August 2016 beginnen, oder bisherige Bewerber und Bewerberinnen, die in einem Vorjahr in diesen Monaten mit ihrer Ausbildung begonnen haben. 3. Auf den haben Gesuche einzureichen: Schüler, Schülerinnen und Studierende, die ihre Ausbildung in den Monaten September, Oktober, November oder Dezember 2016 beginnen, oder bisherige Bewerber und Bewerberinnen, die in einem Vorjahr in diesen Monaten mit ihrer Ausbildung begonnen haben. 4. Auf den haben Gesuche für das Lehrjahr 2015/16 einzureichen: Berufslernende, die ihre Lehre im Sommer 2015 angetreten haben, oder bisherige Bewerber und Bewerberinnen, die in einem Vorjahr ihre Lehre begonnen haben. 5. Auf den haben Gesuche für das Lehrjahr 2016/17 einzureichen: Berufslernende, die ihre Lehre im Sommer 2016 antreten werden. Bei den angegebenen Daten handelt es sich um Endtermine für die Abgabe des Formulars bei der Wohnsitzgemeinde der Eltern beziehungsweise des massgeblichen Elternteils; wir empfehlen dringend eine frühzeitige Einreichung, da auf verspätete Anmeldungen nicht eingetreten werden kann. Bisherige Bezüger und Bezügerinnen von Ausbildungsbeiträgen Wer im vorangehenden Ausbildungsjahr Stipendien oder Darlehen bezogen hat, erhält das Formular zur Erneuerung des Antrags im kommenden März/April zugestellt, sofern die ununterbrochene Ausbildung noch mindestens ein Jahr andauert. Nichtzustellung enthebt nicht von der Einhaltung der vorstehend ausgeführten Eingabetermine. Auskünfte und weitere Informationen Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Ausbildungsbeiträge (Telefon: ), Rosenstrasse 25, 4410 Liestal. Weitere aktuelle Hinweise zu Stipendien und Ausbildungsdarlehen finden Sie im Internet unter: die Mailadresse lautet: stipendien@bl.ch. 7 Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Ausbildungsbeiträge

8 Mitteilungen der reformierten Kirchgemeinde Pfarrer: Gerd Sundermann, Grabackerstrasse 19, 4441 Thürnen, Tel und , Unsere vielfältigen aktuellen Anlässe, Angebote und Gottesdienste finden Sie auf unserer Homepage und im reformierten Gemeindebrief. Amtswochen: Datum Pfarrer/in bis Gerd Sundermann bis Gerd Sundermann bis Gerd Sundermann bis Gerd Sundermann bis Gerd Sundermann bis Gerd Sundermann Gottesdienste Sonntag, 6. März, 19 Uhr. Gemeindesaal, Gottesdienst zum 4. Passionssonntag mit Pfarrer Matthias Plattner Jugendarbeit Spielcafé für PrimarschülerInnen Jeden Dienstag von Uhr Gemeinsames Spielen von Brett &/ Kartenspielen mit Zvieri. Kinder ab der 1. Primarklasse sind herzlich willkommen. Esther Meier Jugendliche: Zusammen essen, spielen, diskutieren über Gott & die Welt, Auseinandersetzung mit einem Thema, neues Entdecken in den einzelnen Gruppen. Bemerkung: Alle Abende sind mit gemeinsamen Znacht und dauern bis ca Uhr. Abmeldungen bis jeweils Donnerstag Uhr bei Esther Meier. Preteens (11-13 J.): Nächste Termine: 26. Februar und 4. März, jeweils um Uhr. Teens Up (13-15 J.): Nächste Termine: Freitag, 4. und 11. März um Uhr. Changemaker (ab 15 Jahren): Engagiert in der Entwicklungshilfe, eine Idee aus Norwegen Nächster Treff: Freitag, 26. Februar von Uhr mit Znacht, März, zw Uhr Mithilfe Rumänien Hilfe. Interessierte melden sich bei Arni Thorlakur, online Jugendgottesdienst Nächster Termin: Sonntag, 6. März um 18 Uhr im Chor der ref. Kirche. Nach dem Gottesdienst sind alle Jugendlichen herzlich in den Jugendraum eingeladen. Wie immer ist die Saftbar offen, es gibt alkoholfreie Drinks und kleine Snacks. Konf-Treffen ab Konfirmation Auch bereits Konfirmierte sind herzlich zum Jugendgottesdienst und anschliessendem Zusammensein im Jugendraum eingeladen. Wir freuen uns alte Gesichter wiederzusehen. Sonntagsschule: Sonntag, Uhr, im Schulhaus mit Tabitha und Isabelle Thommen. Ansprechpartner: Kirchpflege: Gabriela Marzolla, Im Bifang 3, Tel Jugendarbeit: Esther Meier, Jakobshof Sissach, Tel Sonntagsschule: Isabelle und Tabitha Thommen, Tel. 061/

9 Schulrat und Berichte von der Schule Schulleitung: Die Leiterin der Schule, Frau Pia Bühler, ist jeweils am Montag und am Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in ihrem Büro in der Schule anwesend. Tel Pia Bühler, Schulleiterin Medienmitteilung Basel/Liestal, 1. Februar 2016 Support beim Ausfüllen der Steuererklärung Personen ab 60 Jahren mit Wohnsitz in Basel-Stadt und Baselland können ihre Steuererklärung bis Ende Mai durch Steuerfachpersonen von Pro Senectute beider Basel ausfüllen lassen. Jedes Jahr muss die Steuererklärung eingereicht werden. Viele möchten oder können sie nicht selber ausfüllen. Steuerfachpersonen von Pro Senectute beider Basel übernehmen diese Arbeit für Menschen ab 60 Jahren mit Wohnsitz in den Kantonen Baselland und Basel-Stadt. Die freitätigen Mitarbeitenden mit Erfahrung aus Privatwirtschaft und Verwaltung werden für diese Aufgabe speziell geschult. Sie sorgen dafür, dass nichts vergessen geht und die Steuererklärung korrekt ausgefüllt wird. Für das Ausfüllen der Steuererklärung in Baselland bei den Kundinnen und Kunden zu Hause, in Basel-Stadt im Zentrum für Steuererklärungen auf dem Kasernenareal in Basel wird ein Unkostenbeitrag verlangt. Er ist abgestuft nach dem steuerbaren Einkommen und Vermögen. Bei geringem Einkommen werden die Kosten für diese Dienstleistung durch Spezialfonds von Pro Senectute beider Basel übernommen. Gut 2'000 Personen nutzten das Angebot von Pro Senectute beider Basel im vergangenen Jahr und zwar zu gleichen Teilen in Baselland und Basel-Stadt. Wie vorgehen? Um einen Termin für die persönliche Besprechung festzulegen, können Interessierte ab 8. Februar bis und mit 26. Mai eine Sprechstunde vereinbaren unter der Telefonnummer Das Telefon wird Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, 9 bis12 Uhr bedient, ausgenommen während der Basler Fasnacht vom 15. bis 17. Februar. 9

10 Neu in den Gemeinderat Markus Hauser, geb. 4. Februar 1955 Seit dreieinhalb Jahren wohnen meine Frau, Britta, und ich in Diepflingen in unserer Eigentumswohnung am Grienackerweg 14, wo wir uns sehr wohl fühlen. Vorher lebten wir während 25 Jahren in Bubendorf. Wir sind seit bald 33 Jahren verheiratet und stolz auf unsere zwei erwachsenen Töchter. Beruflich leite ich seit 17 Jahren das kantonale Pass- und Patentbüro in Liestal, ein umfangreicher Dienstleistungsbetrieb der Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft. Bis dahin war ich als gelernter Bankkaufmann Kadermitglied einer Grossbank. Von 1996 bis 2004 war ich als Gemeinderat in Bubendorf unter anderem für den Unterhalt aller gemeindeeigenen Anlagen, Gebäude und Strassen sowie für die Finanzen und das Löschwesen zuständig. Seit 2006 bin ich als Bürgerrat für die Finanzen, die Reglemente und das Personal der Bürgergemeinde Bubendorf verantwortlich. Einer Partei gehöre ich nicht an, bin jedoch ein liberal bürgerlich denkender und handelnder Mensch. Die Aufgaben und Probleme einer Gemeinde sind mir aufgrund meiner Erfahrung bestens bekannt. Mit viel Freude, Engagement und Elan will ich nun auch in Diepflingen zum Wohl der Gemeinde und ihren Einwohnerinnen und Einwohner mithelfen, die zukünftigen Herausforderungen zu bewältigen. Ich freue mich, wenn ich in Zukunft im Gemeinderatskollegium von Diepflingen mitarbeiten kann und danke Ihnen für Ihre Stimme und Ihr Vertrauen. 10

11 Schiessplatz: Diepflingen, 5. März 2016 Schiesszeit: Uhr Anschliessend: Raclette Essen und ab h GV der SGD Raclette - Schiessen vor der GV

12 Samstag, 5. März 2016 um h im Schützenhaus Diepflingen im Anschluss an s Raclette-Schiessen / Essen TRAKTANDEN 1. Protokoll der GV Mitgliederstand 3. Jahresrechnung Jahresbericht des Präsidenten 5. Junior- und Jungschützenwesen Jahresprogramm Tätigkeitsprogramm Mitgliederbeiträge Verschiedenes Der Vorstand hofft auf ein vollständiges Erscheinen aller Vereinsmitglieder. Selbstverständlich sind auch alle Partner und Familienangehörige an diesem Anlass herzlich willkommen. Raclette-Schiessen: Raclette-Essen: h h h h 12 Der Vorstand

13 Mütter - und Väterberatung Daten Januar bis Juni März 08. April 13. Mai 10. Juni Ich würde mich freuen Sie im Sanitätszimmer der Mehrzweckhalle Thürnen begrüssen zu dürfen. Termin nach telefonischer Voranmeldung. Telefon: Telefonische Beratung: Montag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr, Mittwoch und Freitag zwischen 07:30 bis 08:30 Uhr statt. Vom bis findet keine telefonische Beratung statt. Freundliche Grüsse Andrea Grieder Wunderlin 13

14 Veranstaltungskalender 2016 Feuerwehr Delta Übungsplan siehe Regelmässige Trainingszeiten führen durch: Tischtennisclub Dienstag von Uhr bis Uhr (Meisterschaft) Donnerstag von Uhr bis Uhr (Junioren und Aktive) Kitu Diepflingen (Kinderturnen) Freitag von Uhr bis Uhr FC Sommerau / Wintertraining Zwischen Herbst- und Frühjahrsferien: Donnerstag von Uhr bis Uhr Fitness Diepflingen / Aktive (Männer ab 16 Jahren) Wintertraining / Januar bis April und Oktober bis Dezember: Freitag von bis Uhr* Fitness Diepflingen / JUGI (Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 12 Jahren) Mittwoch von Uhr bis Uhr* *Das Detailprogramm kann von der Homepage " (Bildung/Kultur / Vereine) herunter geladen oder bei Peter Häfelfinger, Tel bezogen werden. Schulferien bis Weihnachten bis Fasnacht bis Frühjahr bis Sommer bis Herbst bis Weihnachten Hinweis: Während der Schulferien ist die Turnhalle geschlossen. Datum Wer Was Wo Wann Samariterverein Delta Übung Lokal in Thürnen Frauenverein Krabbelgruppe Florianstübli Republikaner Glünggi Bar Cliquenlokal Frauenverein Krabbelgruppe Florianstübli Frauenverein Dorftreff Sitzungszimmer Feuerwehrverein Thü-Di-Bö 8. Jahresversammlung Florianstübli Reformierte Kirche Gottesdienst Gemeindesaal Frauenverein GV FVD Gemeindesaal abends Samariterverein Delta Übung Lokal in Thürnen Frauenverein Mittagessen Gemeindesaal Frauenverein Krabbelgruppe Florianstübli

15 AUSSCHREIBUNGEN FRAUENVEREIN MITTAGSTISCH - MITTAGESSEN FÜR ALLE DI Datum: Wo: Wer: Kosten: Anmeldung: Dienstag 15.März.2016 / Essen Uhr, Kaffee bis Uhr Gemeindehaus Diepflingen Alle Einwohner und Einwohnerinnen von Diepflingen Kinder ab 2. Kindergarten können alleine kommen. Für jüngere Kinder bitte anfragen. Für Mitglieder Frauenverein: Kinder 3-12 J. CHF 5.00, Jugendliche ab 12 J. und Erwachsene CHF Senioren CHF Für Nichtmitglieder Frauenverein: Kinder 3 12 J. CHF 8.00, Jugendliche ab 12 J. und Erwachsene CHF Senioren CHF Bezahlung Bar am Mittagstisch. Für den Kaffee gibt s ein Kaffikässeli. Bitte zwingend anmelden: über oder Tel/sms: Angelika Hangartner Bitte jeweils bis Dienstag vor Mittagstisch anmelden. ** GELATI GASPARINI FÜHRUNG DO Datum: Donnerstag 31. März 2016 Führung: Beginnt Uhr in MünchensteinKosten: Die Führung ist kostenlos. Es hat ein Kässeli. Fahrtkosten sind selber zu bezahlen. Teilnehmer: Die Führung ist für Kinder und Erwachsene. Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt. ANMELDUNG: oder Tel. an Katja Wyss ** FRAUENABEND FR Datum: Freitag 8. April 2016, Uhr Wo Florianstübli (altes Feuerwehrmagazin, neben Spitex), DiepflingenWas: Programm folgt - > siehe / nächster Anzeiger Teilnehmer: Für alle Frauen aus Diepflingen ANMELDUNG: oder Tel. an Katja Wyss ** Die nächsten Daten zum Vormerken. Weitere Infos folgen. MITTAGSTISCH - MITTAGESSEN FÜR ALLE DI KINDERKOCHEN SA MITTAGSTISCH - MITTAGESSEN FÜR ALLE DI VEREINSREISE DI MITTAGSTISCH - MITTAGESSEN FÜR ALLE DI 14.6 ** ANMELDETALONS siehe Rückseite 15

16 ANMELDETALONS FRAUENVEREIN Bitte entsprechendes ankreuzen und in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung werfen. MITTAGSTISCH - MITTAGESSEN FÜR ALLE DI Dienstag 15. März (Die weiteren Daten sind 12. April / 10. Mai / 14. Juni ) Anzahl Erwachsene: Anzahl Kinder: Name/Vorname Erwachsene: Name Kind/Kinder Kontakt: Tel + Natel: Bitte anmelden bis Bei Fragen: Angelika Hangartner GELATI GASPARINI FÜHRUNG DO Ich möchte mit dem eigenen Auto fahren: Abfahrt Uhr ab Gemeindeplatz* Ich möchte mit den ÖV reisen. Diepflingen Bahnhof ab mit S Uhr* Ich suche eine Mitfahrgelegenheit* * nach Ihrer Anmeldung nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf betreffend der Hin-/Rückreise. Familienname:... Vorname/n:... Tel:... Anzahl Erwachsene: Anzahl Kinder: Bitte anmelden bis Die Anzahl Plätze sind Beschränkt..Bei Fragen : Katja Wyss GV am 11. März 2016 Siehe persönliche Einladung. Bei Fragen: Präsidentin Yvonne Metzger

Allgemeine Bekanntmachungen

Allgemeine Bekanntmachungen Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 03 vom 18. Januar 2018 1 Allgemeine Bekanntmachungen Ausbildungsbeiträge (Stipendien und Ausbildungsdarlehen) Der Kanton Basel-Landschaft gewährt nach dem Grundsatz

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Diepflingen Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller, Tel: 061 981 36 92

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Mittwoch, 24. März 2011 vor 8.00 Uhr

Mittwoch, 24. März 2011 vor 8.00 Uhr Rümlinger News Februar 2011 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 52 Anfangs Februar 2015 Copyright Niklaus Lang Aus dem Gemeinderat Ersatzwahl Gemeinderat Wie bereits im Mitteilungsblatt vom Dezember 2014 informiert wurde, hat

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Diepflingen Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller, Tel: 061 981 36 92

Mehr

der Einwohnergemeinde Arisdorf

der Einwohnergemeinde Arisdorf Februar 2018 der Einwohnergemeinde Arisdorf www.arisdorf.ch Themen Gemeindeverwaltung Tageskarte Gemeinde Bushaltestelle Kreuz Termine Einwohnergemeindeversammlungen Stellungnahme der 78 Initiativgemeinden:

Mehr

Mitteilungsblatt Februar 2012 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Februar 2012 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Februar 2012 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Neues Vorgehen für die Anmeldung zur Arbeitsvermittlung (RAV)

Neues Vorgehen für die Anmeldung zur Arbeitsvermittlung (RAV) Rümlinger News Februar 2017 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Mitteilungsblatt Februar 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Februar 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Februar 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Mitteilungsblatt Februar 2013 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Februar 2013 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Februar 2013 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 116 Ende Januar 2019 Aus der Gemeindekanzlei Gemeindeverwaltung geschlossen Aufgrund Ferienabwesenheit ist die Gemeindeverwaltung vom 18.02.2019 bis 22.02.2019

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Gemeindeverwaltung. Fasnachtsferien: Banntag Rümlingen

Gemeindeverwaltung. Fasnachtsferien: Banntag Rümlingen Rümlinger News Februar 2012 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Gemeindenachrichten Tecknau

Gemeindenachrichten Tecknau Gemeindenachrichten Tecknau Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Tecknau Februar 2019 Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Tecknau, Dorfstrasse 22 Tel. 061 985 88 22 E-Mail gemeinde@tecknau.ch www.tecknau.ch

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11, Redaktion: Fritz Müller, Tel: 061 981

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Mitteilungsblatt Ausgabe 02/ Februar 2018

Mitteilungsblatt Ausgabe 02/ Februar 2018 Mitteilungsblatt Ausgabe 02/2018-23. Februar 2018 Erscheint Redaktionsschluss Auflage per 25. jeden Monats per 15. des Monats 705 Exemplare Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel 062 285 10 80 Fax 062 285

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 465 Freitag, 31. Januar 2014 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

Tel 061 976 12 12 / Fax 061 976 12 10 www.diegten.ch E-Mail: gemeinde@diegten.bl.ch. 09.30-11.00 Uhr 17.00-19.00 Uhr. Termine... 2

Tel 061 976 12 12 / Fax 061 976 12 10 www.diegten.ch E-Mail: gemeinde@diegten.bl.ch. 09.30-11.00 Uhr 17.00-19.00 Uhr. Termine... 2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 02/2010-4457 Diegten, Febr. 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Mitteilungsblatt Februar 2014 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Februar 2014 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Februar 2014 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Mitteilungsblatt Februar 2011 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Februar 2011 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Februar 2011 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Gemeindepräsidentin Myrta Stohler Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Direktwahl:

Mehr

Eptinger Februar 2005

Eptinger Februar 2005 Eptinger Februar 2005 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Diepflingen Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller, Tel: 061 981 36 92

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 142 Ausgabe November 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 142 Ausgabe November 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Dekret über die Erteilung von Stipendien und Studiendarlehen

Dekret über die Erteilung von Stipendien und Studiendarlehen 46.00 Dekret über die Erteilung von Stipendien und Studiendarlehen vom 6. August 98 Der Grosse Rat des Kantons Schaffhausen, ) gestützt auf Art. 9 und 89 des Schulgesetzes ) vom 7. April 98 und Art. 8

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 502 Freitag, 30. September 2016 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar 2013. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar 2013. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Mitteilungsblatt Februar 2015 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Februar 2015 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Februar 2015 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 517 Freitag, 27. Oktober 2017 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 149 Ausgabe Juni 2012

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 149 Ausgabe Juni 2012 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Februar 2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Februar 2016 Kontakt Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Februar 2016 Schalteröffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Montag, 18:00 19:45 Uhr Donnerstag: 09:00 11:00 Uhr Termine ausserhalb der Schalterstunden können

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Bämbeler Gmeiniblatt. Februar Aus dem Gemeinderat

Bämbeler Gmeiniblatt. Februar Aus dem Gemeinderat Bämbeler Gmeiniblatt Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Bennwil Erscheint monatlich ca. am 10. Redaktionsschluss jeweils am 30. Inserate für's Blättli via E-Mail an: gemeinde@bennwil.bl.ch www.bennwil.ch

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN. Stipendienreglement

EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN. Stipendienreglement EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN Stipendienreglement. August 009 Inhalt I. Zweck II. III. Anspruchsberechtigung Allgemeine Bestimmungen Anhänge: Berechnung der anrechenbaren Ausbildungs- und Lebenshaltungskosten

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Stipendiengesuch Musikschule (gemäss Stipendienverordnung der Einwohnergemeinde Zollikofen vom 18. August 2008)

Stipendiengesuch Musikschule (gemäss Stipendienverordnung der Einwohnergemeinde Zollikofen vom 18. August 2008) Stipendiengesuch Musikschule (gemäss Stipendienverordnung der Einwohnergemeinde Zollikofen vom 8. August 2008) Bewerber/in (Schüler/in) Name / Vorname Adresse PLZ, Wohnort Geburtsdatum Instrument Eltern

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen

Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Tagesschule Erlach Schuljahr 2015/2016

Tagesschule Erlach Schuljahr 2015/2016 Tagesschule Erlach Schuljahr 2015/2016 Anmeldeformular (pro Kind bitte 1 Formular ausfüllen) Angaben zum Kind: Mädchen Knabe Name Kind:...Vorname Kind:... Adresse:...PLZ/Ort:... Geburtsdatum:...Nationalität:..

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 503 Freitag, 28. Oktober 2016 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Februar 2012 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht

Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht Rümlinger News März 2012 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

Gesuch Ausbildungsbeitrag 2006/07

Gesuch Ausbildungsbeitrag 2006/07 Erziehungsdirektion des Kantons Bern Abteilung Ausbildungsbeiträge Sulgeneckstrasse 70 3005 Bern Telefon 031 633 83 40 Telefax 031 633 83 55 www.erz.be.ch Gesuch Ausbildungsbeitrag 2006/07 Eingabefrist:

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt April 2008 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Gesuch 02/03. Meine Eltern wohnen im Kanton Bern und ich absolviere meine erste Ausbildung.

Gesuch 02/03. Meine Eltern wohnen im Kanton Bern und ich absolviere meine erste Ausbildung. Gesuch 02/03 Erziehungsdirektion Gesuch um einen Ausbildungsbeitrag des Kantons Bern Ausbildungsjahr 2002/2003 Abteilung Ausbildungsbeiträge Sulgeneckstrasse 70 Eingabefrist: innerhalb von 4 Monaten nach

Mehr

Gesuch um Ausrichtung von Stipendien und Studiendarlehen

Gesuch um Ausrichtung von Stipendien und Studiendarlehen Telefon 055 646 62 03 Fax 055 646 62 09 EMail: sekretariatdbk@gl.ch www.gl.ch Bildung und Kultur Stipendienstelle Gerichtshausstrasse 25 8750 Glarus Eingang: Gesuch um Ausrichtung von Stipendien und Studiendarlehen

Mehr

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung GEMEINDE LAMPENBERG MITTEILUNGSBLATT NR.05/2018 HAUPTSTRASSE 40 22.MÄRZ 2018 4432 LAMPENBERG Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Lampenberg Erscheint 1 2 Mal monatlich Eingabeschluss für Meldungen

Mehr

Mitteilungsblatt Januar 2019 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Januar 2019 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Januar 2019 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Öffnungszeiten Telefon Montag Freitag Montag, Dienstag, Mittwoch Donnerstag Öffnungszeiten Schalter Montag

Mehr

Wahl zur Jugendvertretung der Stadt Trier 2017

Wahl zur Jugendvertretung der Stadt Trier 2017 W a h l v o r s c h l a g Der Wahlvorschlag ist möglichst frühzeitig bei der zuständigen Wahlleiterin oder dem zuständigen Wahlleiter der Stadt Trier bzw. beim Bürgeramt, Am Augustinerhof/Rathaus (Großraumbüro

Mehr

EINBÜRGERUNGS REGLEMENT

EINBÜRGERUNGS REGLEMENT BUERGERGEMEINDE ROTHENFLUH EINBÜRGERUNGS REGLEMENT vom 7. April 1995 Gültig ab 15. Mai 1995 Einbürgerungsreglement Seite 2 Die Bürgergemeindeversammlung der Gemeinde Rothenfluh gestützt auf 26 Abs 1 des

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 493 Freitag, 29. Januar 2016 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Alfred Hofer Gemeinderäte Salvatore

Mehr

Vorgehen für die Anmeldung zur Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen

Vorgehen für die Anmeldung zur Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen Vorgehen für die Anmeldung zur Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen Sie als gesuchstellende Person sind - der Elternteil, an den die Unterhaltsbeiträge überwiesen werden sollten beachten Sie das Vorgehen

Mehr

Einwohnergemeinde. Wald. Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege

Einwohnergemeinde. Wald. Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege Einwohnergemeinde Wald Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege Die Gemeinde Wald erlässt folgende Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege, gestützt auf: 1. Gesetzliche Grundlagen

Mehr

vom 14.00 bis 16.00 Uhr

vom 14.00 bis 16.00 Uhr Rümlinger News April 09 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

Wahlvorschlagsformulare

Wahlvorschlagsformulare Zentrale Dienste Stadthausgasse 13 Postfach, CH-4001 Basel Telefon 061 269 96 10, Fax 061 269 96 30 stadthaus@buergergemeindebaselch wwwbuergergemeindebaselch Wahlvorschlagsformulare für die Wahl von 40

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Angaben ohne Gewähr Wir bieten Ziefner Vereinen/Gruppen die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen für die nächsten Monate, d.h. im Voraus im Mitteilungsblatt der Gemeinde zu publizieren.

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 490 Freitag, 30. Oktober 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr